DE1792005U - TOOLS FOR HANGING UP ZIPS. - Google Patents

TOOLS FOR HANGING UP ZIPS.

Info

Publication number
DE1792005U
DE1792005U DE1959Z0005956 DEZ0005956U DE1792005U DE 1792005 U DE1792005 U DE 1792005U DE 1959Z0005956 DE1959Z0005956 DE 1959Z0005956 DE Z0005956 U DEZ0005956 U DE Z0005956U DE 1792005 U DE1792005 U DE 1792005U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
hanging
zipper
zippers
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959Z0005956
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zipp Werk GmbH
Original Assignee
Zipp Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zipp Werk GmbH filed Critical Zipp Werk GmbH
Priority to DE1959Z0005956 priority Critical patent/DE1792005U/en
Publication of DE1792005U publication Critical patent/DE1792005U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Besehreibung ------------- Hilfsmittel zum-Aufhängen von Reissverschlusseno DieNeuerung betrifft ein Hilfsmittel zum Aufhängen von ReissverschlUssen welches aus einem etwa rechteckigen, zwei- teiligen Schild aus Karton oder dergl. besteht der in zusam-' mengefugteni Zustand einen oben offenen, mit einer Verengung versehenenLängsschlitz aufweist. bekannte die aus einem oder mehreren die Reissverschlussbän- derumtassendenß seitlich über diese Bãnder hinausragenden Schilden besteht, an deren seitlichen Enden nach unten sich erstreckende Haken oder auch nach unten offene Schlitze sorge=' sehensind" 'Ferner ist ein Hilfsmittel zum Aufhängen von Reissverschlüssen bekannte das aus einer als Schild ausgebildeten Aufhängevorrich- tung besteht die an einem oder beiden Bandenden befestigt ist wobei das Schild aus einem zweekmässig rechteckigen oder unregelmässige Umrisse aufweisenden Streifen aus Karton oder dergl. besteht der in seinem Mittelfeld mit einer derart gestalteten Ausstanzung versehen ist, dass nach dem Umfalten des Kartons um seine Mittellinie ein in der Längsachse des Verschlusses verlaufender, oben offener Längsschlitz gebildet wird. Dieser Zuschnitt wird um das eines zweckmässig das hintere Ende des Reiss-Verschlusses umgelegt und mit diesem verbunden. Durch diese Ausbildung der bekannten Aufhängevorrichtung ist es möglich, dass der mit derselben versehene Reissverschluss auf einem Draht oder dergl. aufgehängt werden kann, welch letzterer zweckmässig einen etwas grsseren Durchmesser als die Verengung des Schildes besitzt, so dass das Schild federnd Über den Draht geschoben werden kann, wobei sich der Draht dann in der unteren Erweiterung des Schlitzes befindet. Diesem bekannten Hilfsmittel zum Aufhängen von Reissverschlüssen haftet jedoch der Mangel ane dass es lediglich am hinteren Ende desReissverschlusses angebracht werden kann, da der Reisaver- sehlusschieber eine so starke Ausbauchung des Schildes zur Folge haben würde, dass eine Anbringung am vorderen Ende unzweckmässig wird. Der Neuerung liegt der Gedanke zu Grunde, diesen Nachteil auszuschalten, und darüber hinaus eine Sicherheitsvorrichtung zu schaffen die ein unbedachtes Betätigen des Reissverschlusses verhindert. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Schild in zusammengefegtem Zustand einander entsprechende Durchbrüche, Löcher oder dergl. aufweist, durch welche der Schieber des Reissverschlusses hindurchgreift. Durch eine derartige Ausbildung des Schildes wird einerseits die dafür Sicherheit/geschaffen dass wie bereits bemerkte nach Aufbrin- gen des Schildes keine Möglichkeit mehr besteht den Reissver schlusschieber zu betätigen ausserdem wird mit dem neuerungs- gemessenSehild bzw. Hilfsmittel zum Aufhängen von ReissverschlÜs sen ein Teil der Verschlusskette selbst überdeckte was bisher nur auf unzweckmässige Art und Weise mit den bekannten Hilfsmitteln oder Schilden erzielt werden konnte. Ein weiterer grosser Vorteil des Anmeldungsgegenstandes besteht darin, dass der Verschluss mit einer Garantieerklärung versehen werden kann des Inhalts, dass der Verschluss nach dem Verlassen des Werkes nicht mehr betätigt Nurdea Eine entsprechende Kontrolle ist dem Käufer ohne weiteres möglichst , da ja ein Bewegen des Schildes notgedrungenerweise eine Zerstörung des Schildes zur Folge hat. Das Schild, Etikett oder dergl. kann in an sich bekannter Weise aus jedem beliebigen dafür geeigneten Material, z. B. Karton, Kunststoff und gegebenenfalls auch Metalle bestehen. Gesäss einer bevorzugten AusfShrungsform der Neuerung sind die Durchbreche Mcher oder dergl. rund. Zweckwässiger Weise sind die beiden Teile des Schildese iie a-n x ZDu D od @rgl 0 1 U O z r W@t @ b $S wi@ 'sich bekannte miteinander verklebte zusammengekittet vep- schweisst oder dergl. Auf der'Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes dargestellte es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf das Schild mit eingefügtem Reiss-Verschlüsse Fig. 2 einen Schnitt gemäss Linie A. A. Description ------------- Aids for hanging up zippers The innovation relates to an aid for hanging Zippers which consist of a roughly rectangular, double-sided part shield made of cardboard or the like. mengewugteni state an open top, with a narrowing provided longitudinal slot. known from one or more of the zipper straps derumtassendenß laterally protruding beyond these bands Shields exist, at the lateral ends downwards extending hooks or downwardly open slits sorge = ' to see " '' There is also an aid for hanging up zippers known that from a hanging device designed as a shield device is attached to one or both ends of the tape The sign consists of a two-dimensional rectangular or irregular outline made of cardboard or the like, which is provided with a punched-out section in its middle section so that after the cardboard has been folded around its center line, a longitudinal slot that is open at the top and runs in the longitudinal axis of the closure is formed. This blank is suitably folded around the rear end of the zip fastener and connected to it. This design of the known hanging device makes it possible that the zipper provided with the same can be hung on a wire or the like, the latter suitably having a slightly larger diameter than the narrowing of the shield, so that the shield can be pushed resiliently over the wire can, with the wire then in the lower extension of the slot. However, this known aid for hanging up zippers is liable to the lack of that it is only at the rear end the zipper can be attached, as the sehlusschieber result in such a strong bulging of the shield would have that an attachment at the front end inexpedient will. The innovation is based on the idea of eliminating this disadvantage and, moreover, of creating a safety device that prevents careless operation of the zipper. The object is achieved in that, in the folded-up state, the shield has openings, holes or the like that correspond to one another, through which the slide of the zip fastener engages. Such a design of the shield is on the one hand for it Security / created that as already noted after application against the shield there is no longer any possibility of the Reissver the closing slide can also be operated with the renewal measured shield or aid for hanging up zippers sen a part of the fastener chain itself covered what so far only could be achieved in an inexpedient manner with the known tools or shields. Another big advantage of the subject of the application is that the lock can be provided with a guarantee that the lock no longer operates after leaving the factory will destroy the shield. The sign, label or the like. Can in a manner known per se of any suitable material, e.g. B. carton, Plastic and possibly also metals exist. According to a preferred embodiment of the innovation are the Break through a hole or something like that. The two parts of the Schildese are expediently on x ZDu D od @rgl 0 1 UO zr W @ t @ b $ S wi @ '' known, glued together, cemented vep- welds or the like. The drawing shows an exemplary embodiment of the subject of the innovation shown in FIG. 1, a plan view of the shield with inserted zippers, and FIG. 2, a section along line AA

Ein Reissverschluss üblicher Ausführung weist beiderseitig Reissversehlussglieder l und die üblichen Befestigungsbänder 2 auf. Am oberen Ende des geschlossenen Reissverschlusses ist ein Schild 3 befestigte welches, wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich, aus zwei getrennten Teilen 4 besteht, die allerdings unter Umständen durch einen Zuschnitt gebildet sein können, der zwecks Befestigung des Reissverschlusses um die Kante 5 gebogen wird, derarts dass die Õffnung 6 für die Führung auf dem Draht der eigentlichen Aufhängevorrichtung von beiden Teilen des Schildes übereinanderliegt. Die Öffnung 6 weist in an sich bekannter Weise eine Verengung 7 auf.A zipper of the usual design has zipper links on both sides l and the usual fastening straps 2. At the top of the closed zipper is a shield 3 attached which, as best seen in Fig. 2, of two separate parts 4 exists, which may, however, be cut by a cut can be formed for the purpose of fastening the zipper around the edge 5 is bent in such a way that the opening 6 for the guide on the wire is the actual The hanging device of both parts of the sign is on top of one another. The opening 6 has a constriction 7 in a manner known per se.

Die Befestigung bzw. Verengung der beiden Teile 4 des Schildes an dem oberen Ende des Reissverschlusses kann auf beliebige Weise erfolgen, also beispielsweise dadurch, dass die zusamenstossen- den Abschnitte der Schildteile 4 miteinander verklebt, ver- schweisst oder dergl. werden. Etwa in der Mitte des Schildes bzw.. der Schildteile 4 ist eine bzw. sind zwei Ausnehmungen 8 angeordnet, durch welche der Reissverschlusschieber 9 hindurchgreift. Aus Fig. 2 ist ersieht lich, dass die Rückseite 10 des Schildes durch das entsprechende Loch oder die entsprechende Ausnehmung in dem anderen Schildteil 4 hindurchgreift. ", lie 0 shutzansprUches The fastening or narrowing of the two parts 4 of the shield at the upper end of the zipper can be done in any way take place, for example by the fact that the colliding the sections of the shield parts 4 glued together, be welded or the like. Approximately in the middle of the shield or the shield parts 4 is a or two recesses 8 are arranged through which the zip fastener 9 engages. From Fig. 2 it is seen Lich that the rear side 10 of the shield reaches through the corresponding hole or the corresponding recess in the other shield part 4. ", let 0 protection claims

Claims (1)

S c h u t z a n s p r ü c h e . ----------------
1.) Hilfsmittel zum Aufhängen von Reissverschlüssen.,, bestehend aus einem etwa rechteckigen zweiteiligen Schild aus Karton oderdergl. j, das in zusammengefügtem Zustand einen oben offenen mit einer Verengung versehenen Längsschlitz aufweist dadurch gekennzeichnet, dass das Schild in zusammengefügtem Zustand einander ents- orechende Durchbrüche, Löcher oder dergl. aufweist, durch welche der Reissverschlusschieber hindurchgreift. 20) Hilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbruches Löcher oder dergl. rund bz so geformt sind dasssie den Schieber zuverlgssig umschliessen.
Protection claims. ----------------
1.) Aids for hanging up zippers. ,, consisting of a roughly rectangular two-part cardboard sign or the like j, which in the assembled state has an open top having a narrowed longitudinal slot thereby marked that the shield is in the assembled state one another has orechende breakthroughs, holes or the like, through which the zipper slide engages. 20) Aid according to claim 1, characterized in that the breakthrough holes or the like. Round bz are shaped that they reliably enclose the slide.
3.) Hilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teile des Schildes, wie an sich bekannte miteinander verklebt, zusammengekittet, verschweisst oder dergl. sind.3.) Aid according to claim 1, characterized in that both Parts of the shield, glued together, cemented together, as known per se, are welded or the like.
DE1959Z0005956 1959-04-21 1959-04-21 TOOLS FOR HANGING UP ZIPS. Expired DE1792005U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959Z0005956 DE1792005U (en) 1959-04-21 1959-04-21 TOOLS FOR HANGING UP ZIPS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959Z0005956 DE1792005U (en) 1959-04-21 1959-04-21 TOOLS FOR HANGING UP ZIPS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1792005U true DE1792005U (en) 1959-07-16

Family

ID=32891622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959Z0005956 Expired DE1792005U (en) 1959-04-21 1959-04-21 TOOLS FOR HANGING UP ZIPS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1792005U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1792005U (en) TOOLS FOR HANGING UP ZIPS.
DE1586695B1 (en) Snap closure for packaging
CH299143A (en) Folding box.
DE947872C (en) Adjustable closure for clothes and other utensils
DE933384C (en) Zipper
DE350028C (en) Bag closure
DE2354124C2 (en) Folding box made from a blank to hold flat objects
DE691141C (en) Hook lock for watch bracelets with a locking link for the hook mouth
DE678355C (en) Seal for straps
DE1808002C3 (en) Can be shortened
DE1798706U (en) HOOK CLOSURE FOR CLOTHES.
DE401427C (en) Locking device for drawers
DE548956C (en) Pile cutting rod with exchangeable knife
DE521829C (en) Device for inserting and securing the shoe nests in the shoe
DE1970171U (en) FRAME WITH PLUG CONNECTION.
DE1610620C3 (en) One-piece band as a waistband holding and carrying element for overpants
DE887426C (en) Finger bars for mowing machines
DE391593C (en) Safety lock for parcel ties
CH231911A (en) Closing device for paper sacks.
DE327611C (en) Closing means for closing damaged areas in tissue, in particular the holes in damaged bags
DE2615313C3 (en) Zip puller
DE61901C (en) Tie holder
DE531651C (en) Security envelope
AT211155B (en) Envelope
DE1211834B (en) Locking device for the actuating member, in particular a zipper