DE1788613U - DRAWING BOARD OR DRAWING TABLE WITH DRAWING BOARD. - Google Patents

DRAWING BOARD OR DRAWING TABLE WITH DRAWING BOARD.

Info

Publication number
DE1788613U
DE1788613U DEC4812U DEC0004812U DE1788613U DE 1788613 U DE1788613 U DE 1788613U DE C4812 U DEC4812 U DE C4812U DE C0004812 U DEC0004812 U DE C0004812U DE 1788613 U DE1788613 U DE 1788613U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawing board
board
sides
attached
optionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC4812U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIRCOGRAF K G E SCHMITZ
Original Assignee
CIRCOGRAF K G E SCHMITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIRCOGRAF K G E SCHMITZ filed Critical CIRCOGRAF K G E SCHMITZ
Priority to DEC4812U priority Critical patent/DE1788613U/en
Publication of DE1788613U publication Critical patent/DE1788613U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L1/00Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
    • B43L1/04Blackboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/005Cutting boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L5/00Drawing boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Circograf KG E. Johmitzp Kempen-Niederrhein, Franziskanerstr. 7 Reissbrett oder Zeichentisch mit Reiaabrett Die üblichen Reissbretter, gleichviel ob sie zum Aufstellen auf dem Tisch oder zur Befestigung auf einem Zeichentisch bestimmt sind, haben stets nur eine Arbeitsfläche, während an der Rückseite des Brettes Geradleisten angebracht sind, die einer Benutzung der Rückseite als Zeichenfläche entgegenstehend.Circograf KG E. Johmitzp Kempen-Niederrhein, Franziskanerstr. 7 drawing board or drawing table with drawing board The usual drawing boards, regardless of whether they are for Are intended to be placed on the table or to be attached to a drawing table, always have only one work surface, while straight ledges on the back of the board are attached that oppose the use of the back as a drawing surface.

Es ist aber in vielen Fällen wünschenswert, ein Reissbrett beidseitig benutzen zu können, Beispielsweise kommt ein# Konstrukteur oder ARchitekt oft in die Lage, dass er sich mit einem schwierigen Problem längere Zeit beschäftigt und hierfür schon Zeichnungen entworfen hat und sich nun zwischenzeitlich mit anderen Problemen befassen muss oder auch den Wunsch hat, ohne den bereits beschrittenen Lösungsweg aufzugeben, einen anderen Losungsweg zu versuchen. In diesem Fall ist er gezwungen, ein zweites Reissbrett und, wenn er mit Zeichenmaschine arbeitet, einen zweiten Zeichentiseh X zu verwenden, wenn er nicht die neue Zeichnung über die alte Zeichnung spannen will, was nicht nur unbequem ist, sondern ihm auch wieder die Möglichkeit nimmt, an beiden V Zeichnungen abwechselnd zu arbeiten. Es bedarf dabei kau$ einer Erwähnung, dass es bei der Anfertigung genauer Zeich- nungen nicht möglich ist, eine Zeichnung vom Reissbrett abzunehmen und später wieder aufzuspannen.In many cases, however, it is desirable to be able to use a drawing board on both sides. For example, a designer or architect often finds himself in the position that he has been dealing with a difficult problem for a long time and has already designed drawings for it and is now dealing with other problems in the meantime has to deal with or has the desire to try another solution without giving up the solution that has already been taken. In this Case he is forced to add a second drawing board and, if he works with a drawing machine, a second drawing table X to use when he doesn't have the new drawing on the wants to stretch old drawing, which is not only uncomfortable, but also deprives him of the possibility of both V Alternate drawings to work. It requires kau $ mentioning that when making accurate drawings, It is not possible to take a drawing from the drawing board and open it again later.

Gemüse der Neuerung wird diese Schwierigkeit dadurch behoben, dass bei dem Reissbrett beide Seiten dadurch als Arbeitsflächen verwendbar sind, dass der Reissbrettkörper aus einer stäbehenverleimten Platte besteht, auf die auf beiden Seiten Auflagen aus Kunststoff, insbesondere aus Polyvinylchlorid aufgebracht sind. Eine solche Auflage aus Polyminylchlorid eignet sich nach einem früheren Vorschlag das Erfinders besonders gut als Zeichenunterlage, weil im Gegensatz zu Arbeitsflächen aus Holz auch bei Verwendung harter Beistifte in dieses Material keine bleibenden Rillen eingedrückt werden, und es deshalb möglich ist, auf Transparentpapier Bleistiftzeichnungen herzustellen, die bezüglich Pausfähigkeit den Suschzeichnungen sehr nahe kommen. Zweckmässig ist die stäbchenverleimte Platte zuerst beiderseits furniert, und die Furniere sind mit Auflagen aus Kunststoff versehen. Wird das Reissbrett nicht auf einem Zeichentisch befestigt, sondern auf den Tisch gelegt, so soll zwischen Tischplatte und Reissbrett ein Zwischenraum vorhanden sein, da die Tischplatte eines normalen Arbeitstische für Zeichenarbeiten zu niedrig ist. Infolge des Wegfalles der Geradleisten würde das neue Reissbrett flach auf dem Tisch liegen, und die Zeichnung auf der Rückseite könnte beschädigt werden.Vegetables of the innovation, this difficulty is solved by the fact that both sides of the drawing board can be used as work surfaces in that the drawing board body consists of a stick-glued board, on which plastic, especially polyvinyl chloride, is applied on both sides. According to an earlier proposal by the inventor, such a layer of polyminyl chloride is particularly suitable as a drawing base because, in contrast to wooden work surfaces, no permanent grooves are pressed into this material, even when using hard pencils, and it is therefore possible to make pencil drawings on transparent paper, which come very close to the Susch drawings in terms of the ability to pause. It is practical if the stick-glued board is first veneered on both sides, and the veneers are covered with plastic. If the drawing board is not attached to a drawing table, but rather placed on the table, there should be a space between the table top and the drawing board because the Table top of a normal work table for drawing work is too low. As a result of the elimination of the straight strips, the new drawing board would lie flat on the table and the drawing on the back could be damaged.

Um dem Reissbrett die richtige Höhenlage zu geben können geaäea der weiteren Erfindung Auflageleisten vorge- sehen sein, die sich mittels an sich bekannter Be- schläge leicht lösbar undwahlweise nach beiden Seiten an der Platte befestigen lassen. Als Beschläge können bei- spielsweisesogenannte Bettbeschläge verwendet werden.In order to give the drawing board the correct height, support strips can be provided according to the further invention. be seen, which can be seen by means of known blows easily detachable and optionally to both sides can be attached to the plate. Both fittings can be so-called bed fittings are used.

Die Auflageleisten können aber auch, insbesondere qenn die Arbeitsflächen mit Kunststoffauflagen versehen sind, mittels Saugnäpfchen aus Gummi oder gummielastischem Kunststoff an der jeweiligen Unterseite des Reissbrettes befestigt werden. Statt Auflageleisten zu verwenden, können auch Fasse verwendet werden, die an der Unterseite, beispielsweise wieder mittels Saugnäpfchen, anbringbar sind. Dabei können, um das lästige Wackeln des Reissbrettes bei nicht vollkommen ebener Tischplatte zu vermeiden, drei sse oder auch, den vier Ecken des Reissbretrtes entsprechend, vier Füsse verwendet werden oder bei besonders grossen Reissbrettern eine noch grössere Zahl. Damit die Flüsse die richtige gegenseitige Lage einnehmen und insbesondere um das Umwechseln der BUsse von einer Seite auf die andere zu erleichtern und einem Verlieren eines einzelnen Fusses vorzubeugen, können die Füsse untereinander durch Leisten oder Stäbe verbunden sein.The support strips can, however, especially if the work surfaces are provided with plastic supports, attached to the respective underside of the drawing board by means of suction cups made of rubber or rubber-elastic plastic will. Instead of using support ledges, you can also use barrels can be used, which can be attached to the underside, for example again by means of suction cups. In order to avoid the annoying wobbling of the drawing board when the table top is not completely flat, three feet or four feet corresponding to the four corners of the drawing board can be used, or an even larger number for particularly large drawing boards. So that the rivers take the correct mutual position and especially to switch to ease the penalties from one side to the other and To prevent losing a single foot, the feet can be connected to each other by bars or bars.

Bei der Verwendung eines Reissbrettes auf einem Zeichentisch mit Zeichenmaschine ist besonders darauf zu achten, dass das Reiesbrett unabhängig davon, ob es in der Zwischenzeit in anderer Lage verwendet wurde, stets wieder genau die richtige Lage zu den in der Parallelführung der Zeichenmaschine beweglichen Linealen einnimmt. Um dies sicherzustellen, wird gemäss der weiteren Neuerung vorgesehen, dass bei Verwendung eines doppelseitig benutzbaren Reisebrettes auf einem Gestell mit Zeichenmaschine das Reissbrett in einen Zwisehenrahmen, der an dem Gestell des Zeichentisches angebracht ist. einsetzbar ist. Um die richtige Lage des Reissbrettes zu gewährleisten, befindet sich zweckmässig am Zwischenrahmen eine Anschlagleiste, an der die Reissbrettunterkante anliegt, Zusätzlich können Mittel vorgesehen sein. um eine seitliche Verschiebung des Reisbrettes zu verhindern und das Reissbrett im Zwischenrahmen festzuhalten. Bei einer solchen Anordnung muss das Reissbrett, um es umzudrehen, aus dem Zwischenrahmen herausgehoben und nach dem Umwenden wieder eingelegt werden, eine Arbeit, die bei grösseren Reissbrettern von einer Person allein schwer auszufuhren ist. Gemäss der weiteren Neuerung kann daher das Reissbrett auch so schwenkbar an der Zeichenmaschine befestigt sein, dass es im Zwischenrahmen um eine Achse, die vorzugsweise in einer Symmetrielinie des Reissbrettes liegt, schwenkbar ist. Diese Schwenkachse kann entweder mit der waagerechten Mittellinie des Reisebrettes zusammenfallen oder mit der Mittellinie. die die Schnittlinie der schrägliegenden Reissbrettfläche mit der senkrechten Mittelebene darstellt, oder es können nahe einer Seite, d.h. am oberen bzw. unterne Rand des Reissbrettes Zapfen vorgesehen sein, die in Schienen des Rahmens gleitend geführt sind. Ausführungsbeispiele des neuen Reissbrettes sind in den Abbildungen dargestellt. Abb. l zeigt schematisch die Reissbrettplatte 4, die aus den miteinander verleimten Vierkantstäben le den beider- seits aufgeleiritenfurriieren 2 und den auf diese Furniere aufgeklebten auflagen 3 aus olyvinylchlorid besteht. @ Diese beiden Auflagen aus Polyvinylchlorid bilden die Arbeitsflächen des Reissbrettes, auf denen die Zeichenpapiere in bekannter Weisemittels einseitig oder doppelseitig klebender Klebestreifen befestigt werden können.When using a drawing board on a drawing table with a drawing machine, particular care must be taken to ensure that the drawing board is always exactly in the correct position in relation to the rulers that can be moved in the parallel guide of the drawing machine, regardless of whether it has been used in a different position in the meantime. To ensure this, it is provided according to the further innovation that when using a double-sided travel board on a frame with a drawing machine, the drawing board is placed in an intermediate frame which is attached to the frame of the drawing table. can be used. In order to ensure the correct position of the drawing board, a stop bar is conveniently located on the intermediate frame, against which the lower edge of the drawing board rests. In addition, means can be provided. to prevent the rice board from shifting sideways and to hold the drawing board in the intermediate frame. With such an arrangement, the drawing board has to be lifted out of the intermediate frame in order to turn it over and then put back in again after turning it over, a job that is difficult to do by one person with larger drawing boards. According to the further innovation, the drawing board can therefore also be attached to the drawing machine so that it can be swiveled so that it can be swiveled in the intermediate frame about an axis which preferably lies in a line of symmetry of the drawing board. This pivot axis can either coincide with the horizontal center line of the travel board or with the center line. which represents the line of intersection of the inclined drawing board surface with the vertical center plane, or near one side, ie on the upper or lower edge of the drawing board, pins can be provided, which are slidably guided in rails of the frame. Exemplary embodiments of the new drawing board are shown in the figures. Fig. 1 shows schematically the drawing board 4, which from the square bars glued together le the two- on the other hand, furring 2 and on these veneers glued-on pads 3 made of polyvinyl chloride. @ These two layers made of polyvinyl chloride form the working surfaces of the drawing board, on which the drawing paper can be attached in the known manner by means of one-sided or double-sided adhesive strips.

In Abo. 2 ist dargestellt, wie an einer solchen Platte 4 die Auflageleisten 5 mittels der Saugnäpfe 6 an der jeweiligen Unterseite befestigt werden kennen. Abb. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei demd an der Platte 4 statt der Auflageleisten Füsse 7 befestigt werden kennen, die beispielsweise aus Gummi bestehen und dabei gleichzeitig als Saugnäpfe ausgebildet sein können. Die Risse besitzen zusätzlich noch zwei @QWuerbohrugen, durch die Stäbe 8 ge- schoben sind, so dass die Flüsse miteinander verbunden sind. In subscription. 2 shows how the support strips 5 are fastened to such a plate 4 by means of the suction cups 6 on the respective underside. Fig. 3 shows an embodiment in which feet 7 are fastened to the plate 4 instead of the support strips, which feet consist, for example, of rubber and at the same time can be designed as suction cups. The cracks also have two @QWuerbohrugen through which the rods 8 are pushed so that the rivers are connected.

Diese Anordnung hat den Vorteil, dass die dASnsastzstellen der Füsse je nach dem Format der auf der Unterseite befindlichen Zeiohnungsblätter so eingestellt werden können. dass sie an nicht von Zeichenpapier überdeckten Stellen der Kunststoffauflage aufgesetzt werden können « Die Abb. 4a und 4b zeigen, wie die Auflageleisten mit Hilfe von Beschlägen am Reissbrett befestigt werden können. In die Stirnseiten der Platte 4 sind Metallplatten lo bzw. 11# eingelassen. An den Stirnseiten der Auflageleisten 12 sind die Verbindugnsstücke 13,14 angebracht, wobei das Verbindungsstück 13 mit der eingelassenen Platte lo durch zwei in Löcher eingreifende Zapfen 15 verbunden wird, während an der anderen Seite der Auflageleiste der Beschlagteil 14 mit der eingelassenen Platte 11 mittels der Schraube 16 verbunden wird.This arrangement has the advantage that the feet can be attached set according to the size of the newspaper pages on the bottom can be. that they are not covered by drawing paper on the plastic surface can be put on «Figs. 4a and 4b show how the support strips with Can be attached to the drawing board using fittings. In the front of the Plate 4 are embedded metal plates lo and 11 #. On the front sides of the support strips 12, the connecting pieces 13,14 are attached, the connecting piece 13 with the recessed plate lo connected by two pin 15 engaging in holes is, while on the other side of the support bar of the fitting part 14 with the recessed plate 11 is connected by means of the screw 16.

Selbstverständlich können zur Verbindung der Auflageleiste mit der Platte auch andere handelsübliche Beschläge verwendet werden, vorausgesetzt dass diese Beschläge so gestaltet sind. dass die Auflageleisten von beiden Seiten an der Platte 4 befestigt werden können. In Abb. 5 ist ein Zeichentisch um Arbeiten mit Zeichen- maschine dargestellt, an dem das neue beidseitig ver- wendbar Reissbrett befestigt werden kann. Zu diesem Zweck ein ist an dem Gestell 2o, das Zeichentisch handelsüblicher Ausführung sein kann, ein Zwischenrahmen 21 angebracht.Of course, other commercially available fittings can also be used to connect the support bar to the plate, provided that these fittings are designed in this way. that the support strips can be attached to the plate 4 from both sides. Fig. 5 shows a drawing table for working with drawing machine shown on which the new reversible drawing board can be attached. To this end a is on the frame 2o, the drawing table is more commercially available Can be execution, an intermediate frame 21 attached.

Dieser Zwischenrahmen hat eine untere ASnschlagleiste 22, auf der das eingesetzte Reissbrett ruht und durch die gleichzeitig sichergestellt ist, dass das Reissbrett nach dem Einseten stets wieder die gleiche Lage zu den Zeichenlinealen einnimmt. An dieser Anschlasgleiste sind zwei Zapfen 2@ 'vorgesehen, die in entsprechende Löcher des Reissbrettes eingreifen. An dem Zwischenrahmend ist ferner eine obere Leiste 24 angebracht, von der aus zwei federnde Zapfen 25 ebenfalls in entsprechende Löcher des Reissbrettes eingreifen.This intermediate frame has a lower ASnschlagträger 22 on which the drawing board used rests and at the same time ensures that the drawing board is always in the same position in relation to the drawing rulers after it has been inserted occupies. Two pins 2 @ 'are provided on this stop rail, which are in corresponding Engage holes in the drawing board. There is also an upper frame on the intermediate frame Bar 24 attached, from which two resilient pins 25 also in corresponding Engage holes in the drawing board.

Um das Reissbrett umzuwenden, muss es nach Zurückziehen der Zapfen 25 vom Zwischenrahmen abgehoben, gewendet und wieder aufgesetzt werden. Dieses Wenden des Reissbrettes kann aber auch bei grossen Reissbrettern von einer Person folgendermassen ausgeführt werden: Nach dem Lösen der federnden Zapfen 25-in diesem Fall werden zweckmässig auch die unteren Zapfen federnd ausgebildet-wird die Unterkante des Reiasbrettes hochgehoben und man läge die obere Kante des Reissbrettes langsam über die Teile 26 des Zwischenrahmens heruntergleiten, bis sich die bisherige Oberkante als Unterkanten gegen die Anschlagleiste 22 legt nunmehr wird die bisherige Unterkante als neue Oberkante bei der Leiste 24 eingelegt und zur Fixierung des Reissbrettes die federnden Zapfen 25 in die löcher des Reissbrettes eingeführt. Dieses Wenden kann dadurch erleichtert werden. dass am Reissbrett an den senkrechten Seiten Zapfen, vorzugsweise nahe der einen waagerechten Seite, angebracht sind, die in nicht dargestellten Schienen des Rahmens geführt sind. Die Führungen können dann mit Gegengewichten verbunden sein, die das Gewicht des Reissbrettes ausgleichen.To turn the drawing board over, it has to be removed after pulling back the tenons 25 can be lifted off the intermediate frame, turned and put back on. This turning of the drawing board can also be done by one person for large drawing boards as follows to be carried out: After loosening the resilient pin 25-in this case will be The lower pin is also expediently designed to be resilient - the lower edge of the The drawing board was lifted up and the top edge of the drawing board was slowly being laid over the parts 26 of the intermediate frame slide down until the previous upper edge as lower edges against the stop bar 22 is now the previous lower edge inserted as the new upper edge at the bar 24 and for fixing of the drawing board, the resilient pins 25 inserted into the holes in the drawing board. This turning can be made easier in this way. that on the drawing board on the vertical Side pins are attached, preferably near the one horizontal side, which are guided in rails, not shown, of the frame. The tours can then be connected to counterweights that balance the weight of the drawing board.

Eine weitere Ausführungsform eines Zeichentisches mit dem neuen doppelseitig verwendbaren Reissbrett zeigt Abb. 6. Hier ist das Reissbrett 4 an einem am Tischgestell befestigten Zwischenrahmen 31 so angebracht, dass es um die waagerechte Achse 32 geschwenkt werden kann.Another embodiment of a drafting table with the new double-sided Usable drawing board is shown in Fig. 6. Here the drawing board 4 is on a table frame attached intermediate frame 31 so that it is around the horizontal axis 32 can be swiveled.

Zu diesem Zweck sind an dem Reissbrett Zapfen angebracht, die in Lager, die in den Rahmen 31 eingelassen sind, eingreifen. Durch Rasten 33, die in entsprechende Aussparungen am Rande des Reissbrettes eingreifen, wird dieses in der jeweils gewünschten Lage festgehalten. Diese Ausführungsform ist allerdings an den handelsüblichen Zeichentischen in der Regel nicht anwendbar, da diese hinter dem Reissbrett nicht genügend freien Raum aufweisen, um das Reissbrett um die Achse 6 herumzuschenken.For this purpose, tenons are attached to the drawing board, which are in bearings, which are embedded in the frame 31, engage. By notches 33, which are in corresponding Recesses on the edge of the drawing board engage, this is in the desired Location held. This embodiment is, however, on the commercially available drawing tables usually not applicable because there is not enough free space behind the drawing board Have space to give the drawing board around the axis 6.

Schutzansprüche:Protection claims:

Claims (1)

Schutansprüche 1. An einem Zeichentisch anbringbares oder auf einen Tisch aufzulegendes Reissbrett, dessend beide Seiten dadurch als Arbeitsflächen verwendbar sind, dass der Reissbrettkörper aus einer stäbchenverleimten Platte besteht, auf der auf beiden Seiten Auflagen aus Kunststoff, insbesondere aus Polyvinylchlorid angebracht sind.Protection claims 1. Attachable to or on a drawing table A drawing board to be placed on the table, both sides of which can be used as work surfaces can be used that the drawing board body consists of a stick-glued board, on both sides of the shelves made of plastic, in particular made of polyvinyl chloride are attached. 2. Reissbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stäbchenverleimte Platte beiderseits furniert und die Furniere mit Auflagen aus Kunststoff versehen sind.2. Drawing board according to claim 1, characterized in that the stick-glued The top is veneered on both sides and the veneers are covered with plastic are. 3. Reissbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageleisten mittels an sich bekannter Beschläge leicht lösbar und wahlweise nach beiden Seiten an der Platte befestigbar sind. 4. Reissbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Auflageleisten mittels Saugnäpfchend aus Gummi oder gummielastischem Kunststoff leicht lösbar und wahlweise nach beiden Seiten an der Platte befestigbar sind.
3. Drawing board according to claim 1 or 2, characterized in that the support strips are easily detachable by means of fittings known per se and can optionally be fastened to the plate on both sides. 4. drawing board according to one of claims 1 to 3, characterized
characterized in that the support strips are easily detachable by means of suction cups made of rubber or rubber-elastic plastic and can optionally be attached to the plate on both sides.
5. Reissbrett nach eindem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das drei oder mehr Füsse mittels Saugnäpfchen wahlweise an beiden Seiten befestigbar sind. dzReissbrett nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, dass die Tasse untereinander durch Leisten oder Stäbe verbunden sind.5. drawing board according to one of claims 1 to 3, characterized in that the three or more feet can be optionally attached to both sides using suction cups are. dz drawing board according to claim 5t, characterized in that the cup with each other are connected by bars or bars. 7. Zeichentisch mit einem Reissbrett nach einem# der Ansprüche 1 oder 2t dadurch gekennzeichnet, dass das Reissbrett in einem an dem Zeichentiech angebrachten Zwischenrahmen so einsetzbar ist, dass die beiden Arbeitsflächen wahlweise benutzt werden können.7. drawing table with a drawing board according to one of claims 1 or # 2t characterized in that the Drawing board in one at that The intermediate frame attached to the drawing can be used in such a way that the two work surfaces can be used optionally. 8. Zeichentisch nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Anschlagleiste am Zwischenrahmen, an der die Eeissbrettunterkante anliegt. 8. drawing table according to claim 7, characterized by a stop bar on the intermediate frame on which the lower edge of the ice board rests. 9. Zeichentisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anschlagleiste und an einer oberen Rahmenleiste Zapfen vorgesehen sind, die in Löcher an den Kanten des Reissbrettes eingreifen. 9. drawing table according to claim 8, characterized in that on the stop bar and pins are provided on an upper frame bar, the engage in holes on the edges of the drawing board. IG. Zeichentisch nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass seitliche Zapfen des Reiasbrettes in Führungen des Rahmens gleitend Geführt sind.IG. Drawing table according to one of Claims 7 to 9, characterized in that that the side pegs of the board slide in guides of the frame are. 11. Zeichentisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Zapfen sich nahe einer waagerechten @eite befinden* 12. Zeichentisch nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfenführungen mit Ausgleichgewichten verbunden sind.11. drawing table according to claim 10, characterized in that the side pegs are close to a horizontal side * 12. Drawing table according to claim 10 or 11, characterized in that the pin guides with counterweights are connected. 13. Zeichentisch nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Reissbrett um eine in einer Symmetrielinie des Reissbrettes liegende Achse schwenkbar ist.13. Drawing table according to claim 7 or 8, characterized in that the drawing board can be pivoted about an axis lying in a symmetry line of the drawing board is.
DEC4812U 1957-05-04 1957-05-04 DRAWING BOARD OR DRAWING TABLE WITH DRAWING BOARD. Expired DE1788613U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC4812U DE1788613U (en) 1957-05-04 1957-05-04 DRAWING BOARD OR DRAWING TABLE WITH DRAWING BOARD.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC4812U DE1788613U (en) 1957-05-04 1957-05-04 DRAWING BOARD OR DRAWING TABLE WITH DRAWING BOARD.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788613U true DE1788613U (en) 1959-05-14

Family

ID=32877880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC4812U Expired DE1788613U (en) 1957-05-04 1957-05-04 DRAWING BOARD OR DRAWING TABLE WITH DRAWING BOARD.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788613U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE731149C (en) Collapsible knee table
DE1788613U (en) DRAWING BOARD OR DRAWING TABLE WITH DRAWING BOARD.
DE616035C (en) Marking gauge
DE387312C (en) Lectern for reading in any position, e.g. when sitting, standing, lying down or the like.
DE741476C (en) Device for sticking pictures using adhesive corners
DE941591C (en) Drawing equipment, especially ruler
DE2223137C3 (en) Slab support for supporting slabs that are spaced apart from one another
DE828552C (en) Set shelf
AT247550B (en) Extendable table with extending leaves
DE430598C (en) Pad for marking purposes
DE694700C (en) Slidable carbon paper holder for plate-shaped copy devices
DE838223C (en) Teaching device for typing
DE4016834A1 (en) Milling guide for making tenons - incorporated dovetail plate and adjustable stops
DE463617C (en) Device for stretching drawing sheets
CH411260A (en) A table consisting of a frame and a rectangular tabletop, especially a club table
CH368282A (en) Device for holding a book, particularly when reading lying down
DE1778741U (en) TABLE WITH ADJUSTABLE TOP AND REMOVABLE TABLE LEGS.
DE1704864U (en) FOLDABLE SCHOOLBOARD.
DE8337380U1 (en) DESK AND DRAWING TABLETOP
DE7206844U (en) Extending table
DE1665344U (en) DRAWING MACHINE.
DE1787187U (en) DEVICE FOR TILTING TRANSPORT CONTAINERS.
DE1775930U (en) DRAWING DEVICE.
DE202016001527U1 (en) Bar table with information carrier
DE7001687U (en) OFFICE WORKING OR MACHINE TABLE.