DE1788352U - APPLICATION DEVICE FOR LIQUID OR PASTE-like SUBSTANCES. - Google Patents

APPLICATION DEVICE FOR LIQUID OR PASTE-like SUBSTANCES.

Info

Publication number
DE1788352U
DE1788352U DEF15939U DEF0015939U DE1788352U DE 1788352 U DE1788352 U DE 1788352U DE F15939 U DEF15939 U DE F15939U DE F0015939 U DEF0015939 U DE F0015939U DE 1788352 U DE1788352 U DE 1788352U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
edge
lid
arrangement
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15939U
Other languages
German (de)
Inventor
Victor Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF15939U priority Critical patent/DE1788352U/en
Publication of DE1788352U publication Critical patent/DE1788352U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/42Closures with filling and discharging, or with discharging, devices with pads or like contents-applying means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/32Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with brushes or rods for applying or stirring contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/051Airtight containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Auftragvorrichtung für flüssige oder ------------------------------------ pastenartige Stoffe ------------------- die Erfindung betrifft eine auf einen Behälter aufsetzbare Auftragvorrichtung für flüssige oder pastenartige Stoffe.Applicator for liquid or ------------------------------------ paste-like substances ------------------- The invention relates to an application device for liquid or paste-like substances that can be placed on a container.

Derartige bekannte Vorrichtungen bestehen aus einem mit Aufsatz-und Stützstegen versehenen Unterteil, der in der Mitte eine Öffnung hat und an seiner dem Behälter abgekehrten Seite einen elastischen Auftragpfropfen mit einer zu der Öffnung ausgerichteten Bohrung trägt. Der Auftragpfropfen besteht beispielsweise aus einem schaumartigen Kunststoff, wie z. B. Moltopren. Ferner send die bekannten Vorrichtungen mit einem aufsetzbaren Deckel versehen, dessen Rand mit dem Unterteil in Berührung kommt. Such known devices consist of an attachment and Support webs provided lower part, which has an opening in the middle and at his the side facing away from the container an elastic applicator plug with one to the Bore aligned with the opening. The application wad consists for example made of a foam-like plastic, such as. B. Moltoprene. Also send the known Devices provided with an attachable cover, the edge of which with the lower part comes into contact.

Bei den bekannten Vorrichtungen wird der Deckel lediglich auf den Haltesteg für den Auftragpfropfen aufgesetzt, wobei kein sicherer Abschluß erzielt wird. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß beispielsweise Rückstände in dem Auftragpfropfen dessen Höhe verändern können, so daß der Auftragpfropfen bei Aufsetzen des Deckels zusammengedrückt wird und sich dann unter gleichzeitiger Abhebung des Deckels allmählich wieder ausdehnt, wodurch im unteren Rand des Deckels ein breiter Spalt entstehen kann. Im übrigen verhindert auch die dem verhältnismäßig dünnwandigen Deckel innewohnende Elastizität einen für längere Benutzungszeichen sicheren dichten Abschluß des Auftragpfropfens. In the known devices, the lid is only on the Retaining bar for the application wad placed, but no secure closure achieved will. It must be taken into account that, for example, residues in the application plug can change its height, so that the application wad when the lid is put on is squeezed and then gradually increasing while lifting the lid expands again, creating a wide gap in the lower edge of the lid can. Otherwise prevented also the relatively thin-walled ones Lid's inherent elasticity provides a secure seal for longer signs of use Completion of the application plug.

Der Zutritt von Luft zu dem Auftragpfropfen hat erhebliche Nachteile, weil Rückstände des jeweiligen Stoffes in dem Auftragpfropfen trocknen und verkrusten, wobei insbesondere die griffige Oberfläche des Pfropfens verhärtet und ihre Annahmefähigkeit, insbesondere Saugfähigkeit verliert. Hierdurch wird die Verwendbarkeit des Pfropfens erheblich beeinträchtigt. The access of air to the application plug has significant disadvantages, because residues of the respective substance dry and crust in the application wad, whereby in particular the non-slip surface of the plug hardens and its acceptability, especially loses absorbency. This increases the usability of the plug significantly impaired.

Die Erfindung beseitigt diese Nachteile durch einen abdichtenden Verschluß zwischen Deckel und Unterteil durch Anordnung von den Deckel unabhängig von seiner Elastizität unter einem gegebenen Andruck haltenden Mitteln. The invention overcomes these disadvantages by means of a sealing Closure between cover and lower part by arrangement of the cover independently of its elasticity under a given pressure holding means.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein Bajonettverschluß zwischen dem Deckel und dem Unterteil vorgesehen, indem miteinander in Eingriff kommende, schräg zur Achse der Vorrichtung verlaufende Stege an den miteinander zu verbindenden Teilen angeordnet sind. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist zwischen dem Deckel und dem Unterteil ein Schraubverschluß vorgesehen. According to an advantageous embodiment of the invention, there is a bayonet lock provided between the lid and the base by being engaged with each other coming, obliquely to the axis of the device webs on the one another to be connected parts are arranged. According to another embodiment is a screw cap is provided between the cover and the lower part.

Diese Verschlüsse gewährleisten einerseits eine feste Halterung des Deckels an dem Unterteil, wobei gleichzeitig ein in axialer Richtung der Vorrichtung wirkender Andruck des unteren Randes an eine ringförmige Anlagefläche an dem Unterteil herbeigeführt wird. Unter Berücksichtigung des Umstandes, daß die Seitenwand des Deckels zylindrisch ist, ist erkennbar, daß der untere Rand auch bei einer verhältnismäßig dünnwandigen Ausführung des Deckels gegenüber in axialer Richtung der Vorrichtung auf den Deckel ausgeübten Kräfte verhältnismäßig fest und unverformbar ist, so daß die Andrückung des Randes an die Anlagefläche tatsächlich eine sichere Abdichtung gewährleistet. These closures ensure on the one hand a firm hold of the Lid on the lower part, at the same time one in the axial direction of the device acting pressure of the lower edge on an annular contact surface on the lower part is brought about. Taking into account the fact that the side wall of the Lid is cylindrical, it can be seen that the lower edge is also relatively thin-walled design of the cover opposite in the axial direction of the device forces exerted on the lid is relatively solid and non-deformable, so that the pressing of the edge against the contact surface actually provides a secure seal guaranteed.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in der ringförmigen Anlagefläche des Unterteiles eine im Querschnitt vorzugsweise konische Nut für den Deckelrand angeordnet, der entsprechend dem Nutquerschnitt gestaltet ist. Beispielsweise wird zwischen Deckelrand und Unterteil ein Dichtungsring gelegt. According to an advantageous embodiment of the invention is in the annular contact surface of the lower part is preferably conical in cross section Groove arranged for the lid edge, which is designed according to the groove cross-section is. For example, a sealing ring is placed between the edge of the cover and the lower part.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist in der ringförmigen Anlagefläche ein einschnittartiger, steilflankiger schmaler Schlitz für den Deckelrand vorgesehen, der spitz zulaufend und schneidenartig ausgebildet ist, jedoch einen etwas größeren Keilwinkel hat als der Flankensteilheit des Schlitzes entspricht. According to a particularly advantageous embodiment, the annular Contact surface is a single-cut, steep-flanked narrow slot for the edge of the lid provided, which is tapered and shaped like a cutting edge, but one has a slightly larger wedge angle than corresponds to the slope of the flank of the slot.

Bei dieser Ausführung wird der untere spitz zulaufende Rand des Deckels in den Schlitz eingedrückt und durch Keilwirkung innerhalb dieses Schlitzes unter gleichzeitiger Abdichtung gehalten.In this version, the lower tapered edge of the lid is pressed into the slot and wedged under within this slot simultaneous sealing held.

Diese Ausführung ist vorteilhaft auch in Verbindung mit einem Bajonettverschluß bzw. einem Schraubverschluß vorgesehen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist aus Plexiglas ausgeführt.This design is also advantageous in conjunction with a bayonet lock or a screw cap provided. The device according to the invention is off Plexiglass executed.

Diese Ausbildung ist gegenüber bekannten besonders vorteilhaft, weil sich Plexiglas nicht unter Säureeinwirkung bzw. Witterungseinflüssen deformiert.This training is particularly advantageous over known ones because Plexiglas does not deform under the influence of acids or weather conditions.

Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. The invention is illustrated below with reference to several in the drawing Embodiments explained.

In der Zeichnung zeigen : Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 eine Seitenteilansicht einer anderen Ausführungform der Erfindung, Fig. 3 eine Seitenteilansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform im Schnitt, Fig. 4 eine Seitenteilansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform im Schnitt. 1 In Fig. 1 ist eine Gesamtansicht der aus dem Unterteil 1 und dem Deckel 2 bestehenden Vorrichtung gezeigt. Der Unterteil hat im wesentlichen scheibenförmige Gestalt und ist an einer Seite mit zylindrischen Stegen 3,4 versehen, die zur Halterung des Unterteiles 1 auf einem in der Zeichnung nur schematisch angedeuteten Behälter, beispielsweise einem tubenartigen Behälter 5 dienen. Der mittlere zylindrische Steg 4 ist vorteilhaft so ausgeführt, daß er auf den Schraubstutzen einer Tube paßt, wobei sich dann der äußere Steg 3 auf der Tubenschulter abstützen kann, um die Anordnung des Unterteiles, der beim Auftragen des Tubeninhaltes auf einen Gegenstand beträchtliche Kräfte aufnehmen muß, zu befestigen. Auf der abgekehrten Seite trägt der Unterteil l einen Auftragpfropfen 6, der beispielsweise innerhalb eines Ringsteges 7 des Unterteiles gehalten und gegebenenfalls durch einen Klebstoff befestigt ZZD ist.The drawings show: Fig. 1 a partially sectional side view of a device according to the invention, Fig. 2 a partial side view of another embodiment of the invention, Fig. 3 a partial side view of a further embodiment according to the invention in section, Fig. 4 a partial side view of a further embodiment according to the invention on average. 1 In Fig. 1 an overall view of the device consisting of the lower part 1 and the cover 2 is shown. The lower part is essentially disk-shaped and is provided on one side with cylindrical webs 3, 4, which serve to hold the lower part 1 on a container, for example a tube-like container 5, which is only indicated schematically in the drawing. The central cylindrical web 4 is advantageously designed so that it fits on the screw neck of a tube, the outer web 3 can then be supported on the tube shoulder to accommodate the arrangement of the lower part, which must absorb considerable forces when applying the tube contents to an object , to fix. On the opposite side, the lower part 1 carries an applicator plug 6, which is located, for example, within an annular web 7 of the lower part held and possibly attached by an adhesive ZZD is.

Der Unterteil besitzt eine mittlere Öffnung 8. Eine mittlere Bohrung 9 in dem Pfropfen ist zu der Öffnung 8 ausgerichtet, so daß der Inhalt des Behälters durch die Öffnung 8 und die Bohrung 9 auf die Stirnseite des Pfropfens 6 gelangen kann. The lower part has a central opening 8. A central hole 9 in the plug is aligned with the opening 8 so that the contents of the container get through the opening 8 and the bore 9 on the end face of the plug 6 can.

Beispielsweise besitzt der Unterteil 1 auf der Seite des Pfropfens 6 einen um die Öffnung 8 herumgehenden Ringsteg.For example, the lower part 1 has on the side of the plug 6 an annular web going around the opening 8.

Der Deckel 2 hat eine zylindrische Wand 10, die an einem Ende durch die Platte 11 abgeschlossen ist. Die Platte 11 trägt in der Mitte eine zu der offenen Seite des Deckels führende Stange 12, die bei Aufsetzen des Deckels durch die Bohrung 9 und die Öffnung 8 hindurchgeht, einerseits um diese Teile bei verschlossener Vorrichtung von dem in dem Behälter befindlichen Stoff freizuhalten und andererseits auch, um zugleich eine Abdichtung der Ausgangsöffnung aus dem Behälter herbeizuführen. The lid 2 has a cylindrical wall 10 which at one end through the plate 11 is complete. The plate 11 carries in the middle one to the open one Side of the cover leading rod 12, which when the cover is placed through the hole 9 and the opening 8 passes through, on the one hand around these parts when the device is closed to keep free of the substance in the container and, on the other hand, also to at the same time to bring about a seal of the outlet opening from the container.

Der Deckelrand 10 wird auf den Ringsteg 7 außen aufgesetzt. An der Außenseite des Ringsteges sind Teile eines Bajonettverschlusses bildende schräg verlaufende Stege 13 angeordnet, die mit entsprechend ausgebildeten und an der Innenseite der Deckelwand 10 angeordneten Stegen 14 zusammenarbeiten. Beispielsweise sind drei oder vier Stegpaare vorgesehen, wodurch eine gleichmäßige Andrückung des Randes erreicht wird. Infolge der zylindrischen Form der Deckelwand 10 genügen jedoch auch zwei Stegpaare. The lid edge 10 is placed on the ring web 7 on the outside. At the Outside of the ring web are parts of a bayonet lock forming oblique extending webs 13 are arranged, with appropriately designed and on the inside the top wall 10 arranged webs 14 cooperate. For example, there are three or four pairs of bars are provided, whereby an even pressure of the edge is achieved. Due to the cylindrical shape of the cover wall 10, however, are also sufficient two pairs of bars.

Nach Aufsetzen und Verdrehen des Deckels wird der untere Rand 15 auf eine ringförmige Anlagefläche 16 des Unterteiles gedrückt. Beispielsweise kann in dem Unterteil zusätzlich eine Stufe 17 angeordnet sein, an deren Außenwand zugleich die Innenseite der Deckelwand 10 anliegt. After putting on and turning the cover, the lower edge 15 pressed onto an annular contact surface 16 of the lower part. For example, can In addition, a step 17 can be arranged in the lower part, on the outer wall at the same time the inside of the top wall 10 rests.

Der Abdichtungsdruck tritt jedoch bei dem vorgesehenen Verschluß zwischen dem Rand 15 und der Anlagefläche 16 auf.The sealing pressure, however, occurs between the intended closure the edge 15 and the contact surface 16.

Eine andere, entsprechend wirkende Ausführung ist in Fig. 2 dargestellt, die lediglich den Unterteil 1 zeigt. Another, correspondingly acting embodiment is shown in Fig. 2, which only shows the lower part 1.

Dieser Unterteil ist an seinem Ringsteg 7 mit Außengewinde 18 versehen. Bei dieser Ausführung ist an der Innenseite der Deckelwand 10 ein entsprechendes Innengewinde angeordnet, das mit dem Gewinde 18 in Eingriff kommt, so daß auch bei dieser Ausführung ein entsprechender Andruck des Deckels erzielt wird.This lower part is provided with an external thread 18 on its annular web 7. In this embodiment, a corresponding one is on the inside of the cover wall 10 Internal thread arranged, which comes into engagement with the thread 18, so that also at this version a corresponding pressure of the lid is achieved.

Der Vorteil der Ausführung gemäß Fig. 1 besteht darin, daß die Andrückung durch eine nur geringe Drehung nach einer axialen Aufsetzung des Deckels erreicht wird, während bei der Ausführung nach Fig. 2 eine mehrfache Drehung zur Befestigung des Deckels erforderlich sein kann. y Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform entspricht' hinsichtlich der Anordnung des Bajonettverschlusses der Ausführungsform nach Fig. 1, da an dem Ringsteg 7 des Unterteiles 1 und an der Innenseite der Wand 10 des Deckels 2 Elemente 13,14 für einen Bajonettverschluß angeordnet sind.The advantage of the embodiment according to FIG. 1 is that the pressure is achieved by only a slight rotation after an axial placement of the cover, while in the embodiment according to FIG. 2, multiple rotation may be required to fasten the cover. y The embodiment shown in FIG. 3 corresponds to the arrangement of the bayonet lock of the embodiment according to FIG. 1, since elements 13, 14 for a bayonet lock are arranged on the ring web 7 of the lower part 1 and on the inside of the wall 10 of the cover 2.

Der Unterschied gegenüber der Fig. 1 besteht darin, daß der untere. Rand 19 des Deckels 2 beispielsweise konisch ausgeführt ist und in eine in der Anlagefläche 16 ausgebildete Ringnut 20 von entsprechendem Querschnitt eingreift. The difference from Fig. 1 is that the lower. Edge 19 of the cover 2 is designed, for example, conical and in one in the contact surface 16 formed annular groove 20 engages with a corresponding cross section.

Es werden auch andere Querschnittsformen für den Deckelrand 19 und die Nut 20, beispielsweise ein halbrunder Querschnitt, einbezogen.There are also other cross-sectional shapes for the lid edge 19 and the groove 20, for example a semicircular cross-section, included.

In einer besonderen Ausbildung ist bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1-3 zwischen dem Deckelrand und der Anlagefläche ein besonderer Dichtungsring angeordnet. Insbesondere eignet sich die Fig. 3 für diese Ausbildung, da der Dichtungsring in der Nut 20 gehalten werden kann. In a special training is in the embodiments according to 1-3 a special sealing ring between the lid edge and the contact surface arranged. In particular, Fig. 3 is suitable for this training, since the sealing ring can be held in the groove 20.

Fig. 4 zeigt eine Ausbildung, bei welcher ein sicherer Verschluß zwischen Unterteil l und Deckel 2 allein durch eine Steckverbindung herstellbar ist. Bei dieser Ausführungform ist in der Anlagefläche des Unterteiles ein einschnittartiger, steilflankiger Schlitz 21 angeordnet, der im Vergleich zu der Nut 20 verhältnismäßig tief ist. Der untere Rand 22 der Deckelwand ist schneidenartig ausgebildet und wird in den Schlitz 21 eingesetzt. Es ist zu berücksichtigen, daß die Breite des Schlitzes 21 in Fig. 4 zur besseren Veranschaulichung vergrößert dargestellt ist. Fig. 4 shows an embodiment in which a secure lock between lower part 1 and cover 2 can be produced solely by a plug connection is. In this embodiment, a notch-like, steep-sided slot 21 arranged, which in comparison to the groove 20 is relatively is deep. The lower edge 22 of the cover wall is formed like a cutting edge and is inserted into the slot 21. It must be taken into account that the width of the slot 21 is shown enlarged in Fig. 4 for better illustration.

Der Schlitz 21 und der schneidenartige Rand 22 kommen in Klemmverbindung, wobei der Rand 22 in dem Schlitz 21 durch Keilwirkung gehalten wird. Es wird darauf hingewiesen, v daß der schneidenartige Rand 22 einen etwas größeren Keil- winkel hat als dem Flankenwinkel des Schlitzes 21 entspricht. The slot 21 and the blade-like edge 22 come into a clamping connection, the edge 22 being held in the slot 21 by a wedge effect. It should be noted that v that the blade-like edge 22 has a slightly larger wedge has angle than the flank angle of the slot 21 corresponds.

Die Ausführungsform nach Fig. 4 kann zusätzlich mit den Bajonettverschlußelementen nach Fig. 1 oder den Schraubverschlußelementen nach Fig. 2 versehen sein. The embodiment according to FIG. 4 can also be equipped with the bayonet locking elements be provided according to FIG. 1 or the screw locking elements according to FIG.

Claims (7)

S c hut z ans p r li ehe Schutzansprtiche
1. Auf einen Behälter aufsetzbare Auftragvorrichtung aus
einem mit Aufsetzstegen versehenen Unterteil, der in der Mitte eine Öffnung hat und an seiner dem Behälter abgekehrten Seite einen elastischen Auftragpfropfen mit einer zu der Öffnung ausgerichteten Bohrung trägt, und einem aufsetzbaren Deckel, dessen Rand mit dem Unterteil in Berührung kommt, gekennzeichnet durch einen abdichtenden Verschluß zwischen Deckel (2) und Unterteil (l) durch Anordnung von den Deckel unabhängig von seiner Elastizität unter einem gegebenen Andruck haltenden Mitteln (13,14,18,. 219 22).
S c hut z ans pr li ehe Protection claims
1. Applicator that can be placed on a container
a lower part provided with attachment webs, which has an opening in the middle and on its side facing away from the container carries an elastic applicator plug with a bore aligned with the opening, and an attachable lid, the edge of which comes into contact with the lower part, characterized by a sealing Closure between cover (2) and lower part (1) by the arrangement of means (13, 14, 18, 219 22) that hold the cover independently of its elasticity under a given pressure.
2. Vorrichtung nach Anspruch l, gekennzeichnet durch einen Bajonettverschluß zwischen Deckel und Unterteil durch entsprechende Anordnung von miteinander in Eingriff kommenden schräg zur Achse der Vorrichtung verlaufenden Stegen (13,14). 2. Apparatus according to claim l, characterized by a bayonet lock between the cover and the lower part by a corresponding arrangement of in engagement with one another coming obliquely to the axis of the device webs (13,14). 3. Vorrichtung nach Anspruch ly gekennzeichnet durch einen Schraubverschluß (18) zwischen Deckel und Unterteil. 3. Device according to claim ly characterized by a screw cap (18) between the cover and lower part. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder 3, gekennzeichnet durch die Anordnung einer beispielsweise konischen Nut (20) in der Anlagefläche für den Deckelrand (19) der entsprechend dem Nutquerschnitt gestaltet ist. 4. Apparatus according to claim 1 and 2 or 3, characterized by the arrangement of, for example, a conical groove (20) in the contact surface for the Lid edge (19) which is designed according to the groove cross-section. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1-4 gekennzeichnet durch die Anordnung eines Dichtungsringes zwischen Deckelrand und Unterteil.5. Device according to claims 1-4, characterized by the arrangement of a sealing ring between the edge of the lid and the lower part. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und vorzugsweise 2 oder 39 gekennzeichnet durch einen einschnittartigen, steilflankigen schmalen Schlitz (21) in der Anlagefläche für den Deckelrand und eine spitz zulaufende schneiden-@rtige Ausbildung des Deckelrandes (22) mit etwas größerem Keilwinkel als dem Flankenwinkel des Schlitzes (21) entspricht.6. Apparatus according to claim 1 and preferably 2 or 39 characterized through a notch-like, steep-flanked narrow slot (21) in the contact surface for the lid edge and a tapered cutting edge design of the lid edge (22) with a slightly larger wedge angle than the flank angle of the slot (21) corresponds. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1-6, gekennzeichnet durch die Ausführung des Unterteiles (l) und des Deckels (2) aus Plexiglas.7. Apparatus according to claim 1-6, characterized by the execution the lower part (l) and the cover (2) made of plexiglass.
DEF15939U 1958-12-12 1958-12-12 APPLICATION DEVICE FOR LIQUID OR PASTE-like SUBSTANCES. Expired DE1788352U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15939U DE1788352U (en) 1958-12-12 1958-12-12 APPLICATION DEVICE FOR LIQUID OR PASTE-like SUBSTANCES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15939U DE1788352U (en) 1958-12-12 1958-12-12 APPLICATION DEVICE FOR LIQUID OR PASTE-like SUBSTANCES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788352U true DE1788352U (en) 1959-05-06

Family

ID=32879283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15939U Expired DE1788352U (en) 1958-12-12 1958-12-12 APPLICATION DEVICE FOR LIQUID OR PASTE-like SUBSTANCES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788352U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362963C2 (en) Container for filling and dispensing a mixture that is formed from separate products prior to dispensing
DE2324517B2 (en) Ink reservoir for stencil stamps
DE2638561A1 (en) Equipment for separate storing and mixing of free flowing materials - has displaceably joined containers separated by removable membrane
DE2050221A1 (en) Combination of a liquid container and a drinking straw
DE1788352U (en) APPLICATION DEVICE FOR LIQUID OR PASTE-like SUBSTANCES.
DE642077C (en) Output device for shipping and sales containers for pulpy goods
DE7808169U1 (en) DEVICE FOR FASTENING A FUNNEL ON A PLASTICIZING CYLINDER OF A PLASTIC INJECTION MOLDING MACHINE
DE911589C (en) Fountain pen with screw cap
DE19828351C2 (en) Spray cartridge
CH395850A (en) Device on a container
DE3805262A1 (en) Stand
DE1597224C (en) Fast locking for the shutter release cable of a camera
DE222976C (en)
DE812822C (en) Transport and storage container for mustard, especially mustard can, and mustard pump to be used in these
DE232244C (en)
DE1532640C (en) Detachable dispenser for liquid containers
DE1779245C (en) Device for attaching foot parts to a piece of furniture
DE801970C (en) Hand color press with a container used to hold the color
DE1245782B (en) Removal device for pierceable liquid containers
WO2019233546A1 (en) Applicator
CH461352A (en) Cylindrical container for receiving and dispensing pasty substances
DE1949350U (en) HOLDER FOR TUBES.
DE3937296A1 (en) Applicator low viscosity adhesive - has cartridge with elastic container to hold substance
DE7703989U1 (en) Device for dispensing highly viscous masses
DE1023705B (en) Auxiliary device for paint roller to sharply limit the paint application to the side