DE1787841U - GAS PROTECTION MASK WITH INTERCOM. - Google Patents

GAS PROTECTION MASK WITH INTERCOM.

Info

Publication number
DE1787841U
DE1787841U DED12890U DE1787841U DE1787841U DE 1787841 U DE1787841 U DE 1787841U DE D12890 U DED12890 U DE D12890U DE 1787841 U DE1787841 U DE 1787841U DE 1787841 U DE1787841 U DE 1787841U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
horn
speech device
exhalation valve
mouth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED12890U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED12890U priority Critical patent/DE1787841U/en
Publication of DE1787841U publication Critical patent/DE1787841U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/04Hoods

Description

D r ä g e r w e rlk, Reinr4 & Bernh.. 2nä&2y, 1 U b e o k Moislinraer Allee53 Sä. sschutzmaske mit Srecheinrichtung Es sind Gasschutzmasken mit Sprecheinrichtung bekannt, bei denen innerhalb der Gasschutzmaske am Munde des Trägers ein Rohrstück angeordnet ist, das der Träger zum Sprechen in den Mund nimmt. Es können sieh demnach beim Sprechen weder die Zunge noch die Lippen frei bewegen, so daß die Übertragung der Sprache des Gerätträgers nach außen undeutlich ist, die selbst dann nicht verbessert wird, wenn, wie bei Masken dieser Art bekanntgeworden ist, ein Schalltrichter im Inneren der Maske angeordnet wird. D rä gerwe rlk, Reinr4 & Bernh .. 2nä & 2y, 1 U beok Moislinraer Allee 53 Sä. Protective mask with breakout device There are gas masks with speech device known which a piece of pipe is arranged inside the gas mask on the wearer's mouth, which the wearer takes in his mouth to speak. Accordingly, neither the tongue nor the lips can move freely when speaking, so that the transmission of the device wearer's speech to the outside is indistinct, which is not improved even if, as has become known with masks of this type, a horn inside the Mask is arranged.

Es ist weiterhin eine Gasschutzmàske mit Sprecheinrichtung bekannte bei welcher die Schallwellen unmittelbar durch ein pilzförmiges, unweit der Lippen des Maskentrãgers angeordnetes Ausatemventil über einen Schalltrichter austreten. Dabei kann das Ausatemventil innerhalb einer Sprecheinrichtung angeordnet sein, die an der dem Maskeninneren zugekehrten Seite einen aus elastischem Stoff bestehenden Schallstutzen aufweist. der sich an den Mund des Maskenträgers dicht anschmiegt und die an der dem Maskeninneren abgekehrten Seite als eine mit Ringeinsätzen versehene Trompete ausgebildet ist. Diese Sprecheinrichtungen haben den Nachteile daß ein besonders gestalteter Maskenkörper für die Sprecheinrichtung erforderlich ist.It is also known to be a gas protection mask with an intercom at which the sound waves pass directly through a mushroom-shaped, not far from the lips of the mask wearer arranged exhalation valve via a horn step out. The exhalation valve can be arranged within a speech device the one on the side facing the inside of the mask made of elastic material has existing sound nozzles. which is close to the mouth of the mask wearer and the side facing away from the inside of the mask as one with ring inserts provided trumpet is formed. These speech devices have the disadvantages that a specially designed mask body is required for the speech device is.

Die bekannte Sprecheinrichtung ist für die bisher üblichen Gasschutzmasken nicht zu verwenden, da ein Umbau der Gasschutzmasken nicht möglich ist, Die Neuerung erstrebte die Nachteile der bekannten Sprecheinrichtungen für Gasschutzmasken zu vermeiden. Die Neuerung betrifft eine Sprecheinrichtung in Form eines unweit der Lippen des Maskenträgers angeordneten Schalltrichters. Die Neuerung besteht darin, daß für Masken mit in der Nähe des Kinns angeordnetem Ausatemventil ein im Querschnitt S-förmiger Schalltrichter eingesetzt ist, dessen unteres Ende vorzugsweise lösbar in der Maske befestigt ist. Die Bauform gemäß der Neuerung hat den Vorteil, daß die bekannten Gasschutzmasken ohne Schwierigkeiten mit einer Sprecheinrichtung versehen werden können, die ihrerseits wieder einfach im Aufbau ist und sich mühelos an der Gasschutsmaske anbringen läßt. Der Schalltrichter kann dabei aus flexiblem bzw. elastischem Werkstoff bestehen. Dabei kann das obere Ende des Sprechtrichters entsprechend der Mundpartie geformt sein, so daß er den Mund mehr oder minder weit überdeckte Die Befestigung des Sprechtrichters kann unterschiedlich sein.The known speech device cannot be used for the previously customary gas protective masks, since it is not possible to convert the gas protective masks. The innovation aimed to avoid the disadvantages of the known speech devices for gas protective masks. The innovation relates to a speech device in the form of a horn arranged not far from the lips of the mask wearer. The innovation is that for masks with an exhalation valve arranged in the vicinity of the chin, a horn with an S-shaped cross section is used, the lower end of which is preferably detachably fastened in the mask. The design according to the innovation has the advantage that the known gas protective masks are provided with a speech device without difficulty which in turn is easy to set up and can be easily attached to the gas mask. The horn can consist of flexible or elastic material. The upper end of the speaking funnel can be shaped according to the part of the mouth, so that it covered the mouth to a greater or lesser extent. The fastening of the speaking funnel can be different.

Eine einfache Ausführungsform besteht darin, daß das untere Ende des Schalltrichters mit einem Rand versehen ist, der durch das Befestigungsmittel für das Ausatemventil gehalten ist. Dabei kann zur Halterung des unteren Endes des Schalltrichters das Schutzsieb bzw. die Befestigungsschraube des Ausatemventils dienen.A simple embodiment is that the lower end of the Bell is provided with an edge through the fastening means for the exhalation valve is held. It can be used to hold the lower end of the bell the protective screen or the fastening screw of the exhalation valve are used.

Um das Abfließen von dem sich eventuell in der Maske bildenden Kondenzwassers zu erleichtern, kann der dem Befestigungsteil der Gasschutzmaske anliegende Befestigungsrand des Schalltrichters mit von innen nach außen verlaufenden Nuten bzw. Vorsprüngen versehen sein. Durch diese kann das Kondenswasser zum Ausatemventil und von da nach außen abfließen, ohne daß der Sitz des Schalltrichters bzw. seine Funktion bei der Schallvermittlung gestört wird.About the drainage of any condensation water that may form in the mask To facilitate this, the fastening edge lying against the fastening part of the gas protective mask can be used of the bell with grooves or projections running from the inside to the outside be provided. This allows the condensed water to reach the exhalation valve and from there drain outside without affecting the seat of the bell or its function in the Sound transmission is disturbed.

Die precheinrichtung kann weiterhin so geformt sein, daß der Schalltrichter in einer bestimmten Entfernung vom Mund endet, so daß beim Anheben bzw. abkippen der Maske sich das obere Ende des Schalltrichters an bzw. um den Mund legt. Auf diese Weise wird das Abströmen der Ausatemluft bei der normalen Atmung unter der Gassehutzmaske nicht gestört. Nur wenn in der Maske gesprochen werden soll. hebt der Gerätträger das untere Ende der Maske etwas an bzw. kippt das untere Ende der Maske etwas nach oben. Dabei legt sich dann die Einspruchöffnung an bzw. um den Iliund.The precheinrichtung can also be shaped so that the horn is at a certain distance from the mouth ends, so that when you lift or tilt the mask, the the upper end of the horn on or around the mouth. on In this way, the outflow of exhaled air is not disturbed during normal breathing under the gas mask. Only if you want to speak in the mask. if the person wearing the device lifts the lower end of the mask a little or tilts the lower end of the mask upwards a little. The opposition opening is then placed on or around the Iliund.

Das untere. Ende des Schalltrichters kann weiterhin auf der Maskeninnenseite so stark nach vorn eingezogen sein, daß Raum für die ungehinderte Lage des Kinnbandes besteht. Derart wird erreicht, daß sich das Kinnband und der Schalltrichter gegenseitig in ihrer Lage nicht stören. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Neuerung sehematisch im Schnitt dargestellt, f Die Darstellung zeigt das untere vordere Ende einer sogenannten S-Maske, die in dieser Bauform allgemein eingeführt ist, Der Maskenkörper 1 ist mit einem Dichtrahmen 2 versehen, an dem die Kinnstütze 3 befestigt ist. In die Maske ist das Anschlußstück 4 eingesetzte das mit dem Anschlußgewinde 5 für den Anschluß des Filtereinsatzes versehen ist. Hinter dem Anschlußstück 4 liegt das Einatemventil 6. Im unteren Teil des Anschlußstückes 4 ist das Ausatemventil 7 eingesetzt, das aus einer Ventilscheibe besteht. die in ihrem Mittelteil an dem Halterungsbolzen 7a befestigt ist und deren Rand dem Rand 7b des Ventils aufliegt, An das Ausätemventil 7 schließt sich der im Querschnitt S-förmig gestaltete Sprechtrichter 8 aus elastischem Werkstoffe wie z, Gummi, an. Er ist mit einem Rand 8a versehen, dem der Rand des Schutzsiebes 10 anliegt, das mit Hilfe einer Schraube 9 am Ventilsitz befestigt ist, Der Sprechtrichter 8 wird also durch Klemmwirkung gehalten. Der Sprechtrichter 8 ist so geformt, daß die Einsprechöffnung in einem gewissen Abstand vor dem Mund liegt und das Abströmen der Ausatemluft bei normaler Gebrauchslage nicht hindert. Wenn der Gerätträger sprechen will, hebt oder kippt er das Anschlußstück etwas an, so daß sich der Rand 8b des Sprechtrichters vor bzw. an den Mund legt. Die Schallenergie der Sprache wird dann nahezu verlustlos nach außen geführt « Das Einatmen erfolgt ! entweder durch die Nase oder nach dem Absinkenlassen des Sprechtrichters durch den Mund. Der Sprechtrichter 8 ist weiterhin auf der dem Gesicht zugekehrten Seite im Bereich des Kinnbandes 3 stark eingezogen, so daß sich der Sprechtrichter und das Kinnband gegenseitig nicht in ihrer Lage stören. Der dem Ausatemventil anliegende Rand 8a kann mit radialen nicht gezeichneten Nuten versehen sein, durch die das sich eventuell in der Maske bildende Kondenzwasser zum Ausatemventil und von diesem nach außen abfließen kann, ohne daß Schallenergie dabei verlorengeht.The lower. On the inside of the mask, the end of the horn can still be drawn in so strongly towards the front that there is room for the unimpeded position of the chin strap. In this way it is achieved that the chin strap and the horn do not interfere with one another in their position. In the drawing, an embodiment of the innovation is shown schematically in section, f The illustration shows the lower front end of a so-called S-mask, which is generally introduced in this design. The mask body 1 is provided with a sealing frame 2 to which the chin rest 3 is attached. The connection piece 4 is inserted into the mask and is provided with the connection thread 5 for connecting the filter insert. Behind the connector 4 is the inhalation valve 6. In the lower part of the connector 4, the exhalation valve 7 is used, which consists of a valve disc. which is attached in its middle part to the mounting bolt 7a and the edge of which rests on the edge 7b of the valve. It is provided with an edge 8a against which the edge of the protective screen 10 rests, which is fastened to the valve seat with the aid of a screw 9. The speaking funnel 8 is therefore held by a clamping effect. The speaking horn 8 is shaped so that the speaking opening lies at a certain distance in front of the mouth and the flowing away does not prevent the exhaled air in the normal position of use. When the device wearer wants to speak, he lifts or tilts the connection piece a little so that the edge 8b of the speaking funnel lies in front of or against the mouth. The sound energy of language becomes then led to the outside with almost no loss «The inhalation takes place ! either through the nose or after the Speaking funnel by mouth. The speaking funnel 8 is still strongly drawn in on the side facing the face in the area of the chin strap 3, so that the speaking funnel and the chin strap do not interfere with one another in their position. The edge 8a adjacent to the exhalation valve can be provided with radial grooves, not shown, through which the condensation water that may possibly form in the mask can flow to the exhalation valve and from this to the outside without the sound energy being lost.

Claims (7)

Schutzansprüche 1.) Sprecheinrichtung für Gasschutzmasken in Form eines unweit der Lippen des Maskenträgers angeordneten Schalltrichters, dadurch gekennzeichnet, daß für Masken mit in der Nähe des Kinns angeordnetem Ausatemventil ein im Querschnitt S-förmiger Schalltrichter eingesetzt ist, dessen unteres Ende vorzugsweise lösbar in der Maske befestigt ist. Protection claims 1.) Speech device for gas protective masks in the form a horn arranged not far from the lips of the mask wearer, thereby characterized in that for masks with an exhalation valve arranged in the vicinity of the chin a horn with an S-shaped cross-section is inserted, the lower end of which is preferably releasably attached in the mask. 2.) Sprecheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalltrichter aus flexiblen bzw. elastischen Werkstoffen besteht. 2.) speech device according to claim 1, characterized in that the horn made of flexible or elastic Materials. 3.) Sprecheinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß das untere Ende des Schalltrichters mit einem Rand versehen ist, der durch das Befestigungsmittel für das Ausatemventil gehalten ist « 3.) speech device according to claim 1 and 2, characterized that the lower end of the bell is provided with an edge that is through the Fastening means for the exhalation valve is held " 4) Sprecheinriohtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des unteren Endes des Schalltrichters das Schutzsieb bzw. die Befestigungsschraube des Ausatemventils CD-
dient.
4) Speech device according to claim 3, characterized in that for holding the lower end of the horn Protective screen or the fastening screw of the exhalation valve CD-
serves.
5.) Sprecheinrichtung nach Anspruch 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet$ daß der dem Befestigungsteil der Gasschutzmaske anliegende Befestigungsrand des Schalltrichters mit von innen nach außen verlaufenden Nuten bzw. Vorsprüngen versehen ist.5.) speech device according to claim 1 to 4, characterized $ that the fastening edge of the abutting the fastening part of the gas protective mask The horn is provided with grooves or projections running from the inside to the outside is. 6.) Sprecheinrichtung nach Anspruch 1 bis 5e dadurch gekennzeichnet. daß der Schalltrichter in einer bestimmten Entfernung vom Mund endet, so daß beim Anheben bzw. Ankippen der Maske sich das obere Ende des Schalltrichters an bzw. um den Mund legt. 6.) speech device according to claim 1 to 5e characterized. that the bell ends at a certain distance from the mouth, so that when Lifting or tilting the mask, the upper end of the bell jar can be raised or lowered. around the mouth. 7) Sprecheinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Schalltrichters auf der Maskeninnenseite so stark nach vorn eingezogen ist, daß Raum für die ungehinderte Lage des Kinnbandes besteht.7) speech device according to claim 1 to 6, characterized in that that the lower end of the horn on the inside of the mask is so strong forward has moved in that there is room for the unimpeded position of the chin strap.
DED12890U 1959-04-30 1959-04-30 GAS PROTECTION MASK WITH INTERCOM. Expired DE1787841U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12890U DE1787841U (en) 1959-04-30 1959-04-30 GAS PROTECTION MASK WITH INTERCOM.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12890U DE1787841U (en) 1959-04-30 1959-04-30 GAS PROTECTION MASK WITH INTERCOM.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1787841U true DE1787841U (en) 1959-04-30

Family

ID=32875877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED12890U Expired DE1787841U (en) 1959-04-30 1959-04-30 GAS PROTECTION MASK WITH INTERCOM.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1787841U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459104C (en) Device for preventing snoring
AT242291B (en) Gas valve for respirators
DE1222800B (en) Flat, freely portable regeneration device
DE3615664A1 (en) Device for artificial ventilation via an ABC protective mask
DE2645151A1 (en) RESPIRATORY MASK
DE1441381A1 (en) Valve for ventilators preventing the backflow of exhaled air
DE1787841U (en) GAS PROTECTION MASK WITH INTERCOM.
DE1037865B (en) Speech device for respirators
DE736268C (en) Device for closing the exhalation valve of protective gas masks
DE1828348U (en) NOSE CLOSURE FOR WATER SPORTS.
DE1260983B (en) Lung-controlled breathing gas supply valve for breathing apparatus
DE558233C (en) Helmet for water and gas diving equipment made of flexible fabric and fastening straps
DE858358C (en) Fresh air breathing apparatus
DE1112408B (en) Half mask-shaped dust filter
DE1708075C3 (en) Respirator
DE902715C (en) Breathing mask with fresh air supply
DE1784600A1 (en) Breathing apparatus with oxygen storage tank, breathing bag and regeneration cartridge
DE1967051U (en) CONNECTOR WITH BREATHING VALVE FOR BREATHING MASKS AND MOUTHPIECES.
DE1934494U (en) UNDERWATER BREATHING DEVICE.
DE1174168B (en) Breathing protection mask, the band of which is adjustably attached to at least one OEse connected to the mask
DE600719C (en) Arrangement for obtaining emanation according to
DE887913C (en) Respiratory protection mask with a container to catch any liquid that has accumulated inside the mask
DE976336C (en) Lung-controlled breathing device
AT232384B (en) Gas mask for protection against toxic gases
AT149065B (en) Dust mask.