DE178750C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178750C
DE178750C DENDAT178750D DE178750DA DE178750C DE 178750 C DE178750 C DE 178750C DE NDAT178750 D DENDAT178750 D DE NDAT178750D DE 178750D A DE178750D A DE 178750DA DE 178750 C DE178750 C DE 178750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
movement
drive
spring
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178750D
Other languages
German (de)
Publication of DE178750C publication Critical patent/DE178750C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B1/00Driving mechanisms
    • G04B1/10Driving mechanisms with mainspring
    • G04B1/22Compensation of changes in the motive power of the mainspring
    • G04B1/225Compensation of changes in the motive power of the mainspring with the aid of an interposed power-accumulator (secondary spring) which is always tensioned

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

'-Ja 178750-KLASSE 83 a. GRUPPE '-Yes 178750-CLASS 83 a. GROUP

VEREINIGTE FREIBURGER UHRENFABRIKENUNITED FREIBURG WATCH FACTORY

AKTIENGESELLSCHAFT incl. vormals GUSTAV BECKERAKTIENGESELLSCHAFT incl. Formerly GUSTAV BECKER

in FREIBURG, Schles.in FREIBURG, Schles.

Federzuguhrwerk mit konstanter Kraft. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. August 1905 ab. Spring-loaded movement with constant force. Patented in the German Empire on August 5, 1905.

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Federzuguhrwerk mit konstanter Kraft, bei welchem eine Hilfsfeder in bestimmten Zeitabschnitten durch, die Kraft eines Zugfedermotors nachgespannt wird.The subject of the invention is a spring-loaded clockwork with constant force which an auxiliary spring through, the power of a tension spring motor in certain periods of time is retightened.

Derartige Werke, bei denen das periodische Nachspannen einer Hilfsfeder zum Antrieb des Hemmungswerkes durch das Hauptmotorwerk geschieht, sind in ähnlicher Ausführung bekannt. Bei diesen ist das Hemmungswerk im Platinengestell des Hauptwerkes untergebracht, wobei durch die Anordnung eines die Auslöse- und Sperrteile tragenden schwingenden Hebels zwei unrichtige Zahneingriffe gebildet werden. Demgegenüber weist die vorliegende Einrichtung ein Uhrwerk auf, bei welchem die Auslöse- und Sperrvorrichtungen an einem drehbar gelagerten Gestell angebracht sind, welchesSuch works in which the periodic re-tensioning of an auxiliary spring to drive of the escapement mechanism happens through the main motor mechanism, are of a similar design known. With these, the escapement mechanism is in the plate frame of the main mechanism housed, with the arrangement of a swinging lever carrying the release and locking parts, two incorrect Tooth engagements are formed. In contrast, the present device has a clockwork in which the release and locking devices are attached to a rotatably mounted frame, which

ao gleichzeitig zur Aufnahme des Hemmungswerkes dient. Der Zahnradeingriff zwischen dem Hauptmotor- und Hemmungswerk gestaltet sich dadurch bedeutend günstiger und ermöglicht einen kleinen Zusammenbau des ganzen Werkes.ao also serves to accommodate the escapement mechanism. The gear mesh between the main motor and escapement mechanism is significantly cheaper and enables the small assembly of the whole work.

Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und es zeigtIn the drawings, the subject matter of the invention is shown, and it shows

Fig. ι eine Ansicht desselben im Schnitt nach der Linie A-B, Fig. Ι a view of the same in section along the line AB,

Fig. 2 den zugehörigen Grundriß,Fig. 2 the associated floor plan,

Fig. 3 eine Seitenansicht des ganzen Uhrwerkes, Fig. 3 is a side view of the entire clockwork,

Fig. 4 die Auslöse- und zugleich Stellvorrichtung für das Gehwerk.Fig. 4 the release and at the same time adjusting device for the walking gear.

Das Gehwerk der Uhr ist in bekannter Weise zwischen Vorder- und Hinterplatinen a gelagert und als Laufwerk mit einem Windflügel ausgebildet. Es besitzt eine Minutenradwelle b, welche vor der Vorderplatine das Zeigerwerk trägt und in bekannter Weise die Bewegung der Zeiger einleitet. Das Minutenrad c dieser Welle wirkt außer auf das Beisatztrieb des Gehwerkes auch auf das Trieb d des schwingenden Nebenwerkes drehend, sobald die mit dem Gehwerk laufende Daumenscheibe e der. Flügelradwelle f zum Aufzuge der Hilfsfeder g freigegeben wird.The movement of the clock is mounted in a known manner between the front and back plates a and designed as a drive with a wind vane. It has a minute wheel shaft b, which carries the pointer mechanism in front of the front plate and initiates the movement of the hands in a known manner. The minute wheel c of this shaft acts not only on the auxiliary drive of the movement but also on drive d of the oscillating auxiliary movement, as soon as the thumb disc e of the moving with the movement. Impeller shaft f is released to wind the auxiliary spring g .

Das Hilfswerk, das die Schwingungen der Unruhe unterhält und durch die Hilfsfeder g angetrieben wird, befindet sich in einem besonderen Gestell h, "welches um Zapfen i schwingt, die in Brücken / ruhen. Die Hilfsfeder g greift einerseits an einem Stutzen k der Vorderplatine des Gestelles h an, während sie andererseits ihren Stützpunkt in der unbeweglichen Platine α hat und bestrebt ist, das Gestell h im Sinne des Pfeiles 1 (Fig. i, 2 und 4) um die Zapfen i zu drehen. Diese Bewegung kann jedoch nur nach Maßgabe der Schwingungen des Regulators bezw. des Ablaufes des Hemmungswerkes stattfinden, welches dadurch im Gang erhalten wird, daß die Zähne des Triebes d gegen diejenigen des durch die Daumenscheibe e an der DrehungAuxiliary that maintains the vibration of the disturbance and is driven g by the auxiliary spring is located in a special frame, h, "which swings about pin i, the / rest in bridges. The auxiliary spring g accesses the one hand, to a stub k of the front plate of Frame h , while on the other hand it has its base in the immovable plate α and strives to rotate the frame h in the direction of arrow 1 (Fig. I, 2 and 4) around the pin i the oscillations of the regulator or the process of the escapement mechanism take place, which is kept in motion by the fact that the teeth of the drive d rotate against those of the thumb disk e

behinderten Rades c gedrückt werden. Dabei gleiten sie an den letzteren entlang und leiten die Drehung dieses Triebes und damit des gesamten Hemmungswerkes in den angedeuteten Pfeilrichtungen ein.disabled wheel c . They slide along the latter and initiate the rotation of this drive and thus of the entire escapement mechanism in the directions indicated by the arrows.

Zur Spannung der Feder g ist in einer Brücke m der Hinterplatine des schwingenden Gestelles h ein zur Hälfte abgesetzter Haltestift η verbohrt, dessen ebene Fläche einemTo tension the spring g , a half-stepped retaining pin η is drilled in a bridge m of the back plate of the vibrating frame h , the flat surface of which is a

ίο Daumen der Scheibe e als Stützpunkt dient. Durch die Drehung des Gestelles h im Sinne des Pfeiles I, welche bei der fortschreitenden Bewegung des Triebes d in dem Zahnkranze des Rades c entsteht und die der Haltestift η ebenfalls mitmacht, bewegt sich derselbe aus dem Bereiche des aufliegenden Daumens der Scheibe e und gibt nach gewisser Zeit diesen und damit das Gehwerk frei. Das Minutenrad c dreht sich sodann in Pfeilrichtung 2 und nimmt das Trieb d im gleichen Sinne mit. Dadurch wird aber das Gestell h entgegen seiner bisherigen Drehrichtung beim Betriebe der Hemmung um die Zapfen i bewegt, was zugleich ein Nachspannen der Hilfsfeder g zur Folge hat. Der Haltestift η hat sich wieder in seine Anfangslage zurückbegeben. Die Einrichtung ist nun so getroffen, daß der nächstfolgende Daumen der Scheibe e auf diesen auftrifft. Das Gehwerk (Haupttriebwerk) kommt jetzt wieder zur Ruhe und bleibt in dieser Lage so lange, bis sich das Gestell h wieder so weit gedreht hat, daß der Haltestift die Daumenscheibe e freigibt und ein weiterer Aufzug erfolgt. Die Anzahl der Auslösungen ist beliebig und kann so bemessen werden, daß in der Minute ι bis 60 Aufzüge erfolgen. Fig. 4 zeigt die Lage des Gestelles h mit dem Haltestift η kurz vor der Auslösung, während in Fig. I die Stellung dieser Teile nach dem Aufzuge ersichtlich ist.ίο the thumb of the disc e serves as a support point. As a result of the rotation of the frame h in the direction of the arrow I, which occurs with the advancing movement of the drive d in the ring gear of the wheel c and which the retaining pin η also participates, it moves out of the area of the resting thumb of the disk e and gives way For a certain time this and thus the movement free. The minute wheel c then rotates in the direction of arrow 2 and takes the drive d along in the same direction. As a result, however, the frame h is moved against its previous direction of rotation when operating the escapement about the pin i , which at the same time results in a retensioning of the auxiliary spring g . The retaining pin η has returned to its initial position. The device is now made so that the next thumb of the disk e hits this. The movement (main drive) now comes to rest again and remains in this position until the frame h has rotated so far that the retaining pin releases the thumb disk e and another winding takes place. The number of triggers is arbitrary and can be dimensioned so that up to 60 lifts occur per minute. Fig. 4 shows the position of the frame h with the retaining pin η shortly before the release, while in Fig. I the position of these parts can be seen after the winding.

Die fortschreitende Bewegung der Zeiger erfolgt natürlich immer während des Aufziehens des Nebenwerkes durch die Minutenradwelle b; sie ist somit keine schleichende, sondern eine ruckweise.The progressive movement of the hands is of course always carried out while the auxiliary movement is being wound up by the minute wheel shaft b; it is therefore not a creeping one, but a jerky one.

An Stelle der Hilfsfeder g kann auch ein Antriebsgewichtchen verwendet werden.Instead of the auxiliary spring g , a drive weight can also be used.

Um den Druck zwischen Daumen und Haltestift möglichst klein zu gestalten, kann die Daumenscheibe e ebensogut auf der Flügelwelle 0 sitzen, deren Drehkraft dementsprechend kleiner ist, oder diese Scheibe kann durch den Windflügel selbst ersetzt werden, indem man diesen in entsprechender Weise anhält.In order to make the pressure between the thumb and holding pin as small as possible, the thumb disk e can just as well on the wing shaft 0 sit, the rotational force is correspondingly smaller, or this plate can be replaced by the wind blades themselves by holding it in a corresponding manner.

Das Hemmungswerk des vorliegenden Ausführungsbeispieles ist mit einem Duplexgang versehen, doch kann ebensogut eine Ankeroder Zylinderhemmung an dessen Stelle treten. Die Drehachse des Gestelles h kann auch bei entsprechender Umgestaltung des Nebentriebwerkes auf die Minutenradwelle b verlegt werden, so daß die Drehung des Hemmungswerkes um diese stattfindet.The escapement mechanism of the present embodiment is provided with a duplex gear, but an anchor or cylinder escapement can just as easily take its place. The axis of rotation of the frame h can also be relocated to the minute wheel shaft b with a corresponding redesign of the auxiliary drive so that the escapement mechanism rotates around it.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Federzuguhrwerk mit konstanter Kraft, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Gehwerk als Stützpunkt dienende Anschlagstift (n) an dem schwingend gelagerten Gestell des Hemmungswerkes festsitzt und daß das Gestell durch seine Drehung während des Ganges die zeitweilige Auslösung zum Aufzug einer Hilfsfeder oder eines Gewichtes bewirkt.Spring-loaded clockwork with constant force, characterized in that the stop pin (s) serving as a support point for the movement is stuck on the swinging frame of the escapement mechanism and that the frame, through its rotation during movement, causes the temporary release for winding an auxiliary spring or a weight. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT178750D Active DE178750C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178750C true DE178750C (en)

Family

ID=443116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178750D Active DE178750C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178750C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058321B4 (en) Clock
DE102007042797B4 (en) Clock
DE602004006280T2 (en) PULL STATE INDICATOR MECHANISM FOR A MECHANICAL CLOCK
DE602005005209T2 (en) Device for gallop protection for clock escapement
DE178750C (en)
DE1773990B2 (en) Wrist watch
DE875629C (en) Device for automatic winding of clocks
DE2101027C3 (en) Clockwork with at least one jumping display organ
DE240028C (en)
DE489341C (en) Self-winding clock with a swing weight
DE614911C (en) Calendar work
AT71717B (en) Speedometer.
DE2621225C3 (en)
CH285529A (en) Multi-day alarm clock.
DE42856C (en) Chronometer escapement with constant force
DE199481C (en)
DE188422C (en) POCKET WATCH
DE93836C (en)
DE288557C (en)
AT163148B (en) Clock with increased power duration
DE557792C (en) Winding device with Ferrari motor for watches
DE158688C (en)
DE258951C (en)
DE168335C (en)
AT99770B (en) Metronome.