DE1786606A1 - PIPE FILTER PRESS - Google Patents

PIPE FILTER PRESS

Info

Publication number
DE1786606A1
DE1786606A1 DE19681786606 DE1786606A DE1786606A1 DE 1786606 A1 DE1786606 A1 DE 1786606A1 DE 19681786606 DE19681786606 DE 19681786606 DE 1786606 A DE1786606 A DE 1786606A DE 1786606 A1 DE1786606 A1 DE 1786606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter press
tubular body
compartment
pressure
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681786606
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Derek Gwilliam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imerys Minerals Ltd
Original Assignee
English Clays Lovering Pochin Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB30158/67A external-priority patent/GB1240465A/en
Application filed by English Clays Lovering Pochin Co Ltd filed Critical English Clays Lovering Pochin Co Ltd
Priority to DE19681786606 priority Critical patent/DE1786606A1/en
Publication of DE1786606A1 publication Critical patent/DE1786606A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/22Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using a flexible member, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure
    • B30B9/225Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using a flexible member, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure the diaphragm being tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/82Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression
    • B01D29/822Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression using membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/04Controlling the filtration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Röhrenfilterpresse Die Erfindung betrifft eine Röhrenfilterpresse zum Vermindern des Flüssigkeitsgehaltes ein feuchten, fein verteilten Feststoffes, vorzugsweise in Form von mineralischen Pigmenten, wie z. B. Ton, Kreide u.s.w., bestehend aus zwei rohrförmigen Körpern, die in einer ersten, konzentrischen Lage zwischen sich eine geschlossene ringförmige Kammer bilden,die durch eine undurchlassige Hülle in eine innere Abteilung und eine von dieser getrennte äußere Abteilung unterteilt ist, von denen eine zur Aufnahme des feuchten, feinverteilten Feststoffes und die andere zur Aufnahme eines hydraulischen Mittels dient, und die durch axiale Relativbewegung in eine zweite Lage bringbar sind, in welcher die ringförmige Kammer offen ist.Tube filter press The invention relates to a tube filter press a moist, finely divided solid to reduce the liquid content, preferably in the form of mineral pigments, such as. B. clay, chalk, etc., consisting of two tubular bodies in a first, concentric position between them form a closed ring-shaped chamber, which is surrounded by an impermeable Shell divided into an inner compartment and an outer compartment that is separate from this is, of which one to absorb the moist, finely divided solid and the the other is used to accommodate a hydraulic medium, and the axial relative movement can be brought into a second position in which the annular chamber is open.

Eine derartige Röhrenfilterpresse ist durch die britische Patentschrift 907 485 bekannt geworden. One such tube filter press is by British patent specification 907 485 became known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Röhrenfilterpresse der eingangsgenannten Art so zu verbessern, daß eine einfache Steuerung der Presse möglich ist, Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, welche in der ersten Lage der rohrförmigen Körper die Zufuhr des feuchten3feinverteilten Feststoffes in eine Abteilung und die Zuführung des hydraulischen Mittels in die andere Abteilung derart beeinflußt, daß der Feststoff und das hydraulische Mittel gleichzeitig unter verhältnismäßig geringem Druck in die Abteilungen eingeführt werden, bis die den Feststoff aufnehmende Abteilung gefüllt ist, und daß anschließend der Druck des hydraulischen Mittels auf den für das Auspressen der Feuchtigkeit aus dem Feststoff ausreichenden Druck erhöht wird. Vorzugsweise ist die Steuervorrichtung so ausgebildet, daß das hydraulische Mittel in die eine Abteilung unter verhältnismäßig geringem Druck eingeführt wird, bevor der feuchte, feinverteilte Feststoff in die andere Abteilung eingebracht wird. The invention is based on the object of a tube filter press of the aforementioned type so that a simple control of the press is possible, this is achieved according to the invention in that a control device is provided, which in the first position of the tubular body, the supply of the moist, finely divided solids in a department and the feed of the hydraulic Means in the other compartment influenced in such a way that the solid and the hydraulic Funds introduced into the departments at the same time under relatively little pressure until the compartment receiving the solids is filled, and then that the pressure of the hydraulic means on the one used to squeeze out the moisture sufficient pressure is increased from the solid. Preferably the control device is designed so that the hydraulic means in the one department under relatively low pressure is introduced before the moist, finely divided solid into the another department is brought in.

Zweckmäßig enthält die Steuervorrichtung einen Fühler, welcher feststellt, wenn der Durchfluß von Filtrat durch das Filterelement im wesentlichen beendet wird, wobei eine durch den Fühler betätigte Vorrichtung vorgesehen ist, welche anschließend den Auslaß des hydraulischen Mittels aus einer Abteilung, die axiale relative Verschiebung der röhrenförmigen Körper in ihre zweite Lage, das Entfernen des Feststoffes vom Filterelement und die relative Verschiebung der röhrenförmigen Körper in ihre erste Lage bewirkt. The control device expediently contains a sensor which determines when the flow of filtrate through the filter element is substantially stopped, being one through the sensor-operated device is provided, which then the outlet of the hydraulic medium from a department that axial relative displacement of the tubular bodies into their second position, the Removal of the solid matter from the filter element and the relative displacement of the tubular Body in their first position.

Dabei kann die Steuervorrichtung aus einer von einem Motor antreibbaren Schaltvorrichtung bestehen. Als Fühler, welcher feststellt, wenn der Durchfluß von Filtrat durch das Filterelement im wesentlichen beendet ist, kann ein elektrischer Druckschalter in der elektrischen Zuleitung zum rotor vorgesehen sein. The control device can be driven by a motor from one Switching device exist. As a sensor that detects when the flow of Filtrate through the filter element is essentially finished, an electrical Pressure switch can be provided in the electrical supply line to the rotor.

Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel naher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Ausführungsform einerRöhren-Filterpresse nach der Erfindung, teilweise im Schnitt; Fig. 2 schematisch die Filterpressen nach Fig.i und ihre zusätzliche Ausrüstung; Fig. 3 ein elektrisches Halbschema für die in Fig. 2 dargestellte Ausrüstung; Fig. 4 ein Steuerungsschema; Fig. 5 eine hydraulische Einrichtung zum Steuern der in Fig. 4 dargestellten Anlage; Fig. 6 eine andere Ausfüriungsform der Filterpresse nach der Erfindung, teilweise im Schnitt; Fig. 7 eine weitere Ausführungsform dieser Filterpresse nach der Erfindung, teilweise im Schnitt; Fig. 8 eine Draufsicht auf die in Fig. 7 dargestellte Filterpresse. The invention is illustrated below with reference to the drawing using an exemplary embodiment explained in more detail. In the drawing: Fig. 1 shows an embodiment of a tubular filter press according to the invention, partly in section; Fig. 2 schematically shows the filter presses according to Fig.i and its additional equipment; Fig. 3 is an electrical half-scheme for the equipment shown in Figure 2; 4 shows a control scheme; Fig. 5 is a hydraulic one Device for controlling the system shown in FIG. 4; Fig. 6 shows another Ausfüriungsform the filter press according to the invention, partly in Cut; 7 shows a further embodiment of this filter press according to the invention, partly in section; FIG. 8 is a plan view of the filter press shown in FIG. 7.

In Fig. 1 ist, teilweise im Schnitt, eine allgemein mit A bezeichnete Filterpresse dargestellt, die einen äußeren und einen inneren rohrförmigen Körper aufweist, wie nachstehend beschrieben. In Fig. 1, partially in section, a generally designated A is Filter press shown having an outer and an inner tubular body as described below.

Der äußere rohrförmige Körper weist einen zentralen zylindrischen Teil 1 auf, der einen Einlaßstutzen für ein hydrualisches Druckmedium enthält, obere und untere Flanschenteile 14 und 15, die mit dem zylindrischen Teil 1 verschweißt sind, obere und untere ringförmige Teile 2 und 3, die mit den Teilen 14 und 15 verbolzt sind, und Bronzeringe 4 und5, die in Ausnehmeungen der ringförmigen Teile 2 und 3 eingesetzt sind. The outer tubular body has a central cylindrical one Part 1, which contains an inlet port for a hydraulic pressure medium, upper and lower flange parts 14 and 15 which are welded to the cylindrical part 1 are, upper and lower annular parts 2 and 3 which are bolted to parts 14 and 15 are, and bronze rings 4 and 5, which are in recesses of the annular parts 2 and 3 are used.

Ringnuten 35 und 36, die Je einen O-Dichtungsring aufnehmen, sind in den oberen und unteren Flanschteilen 14 und 15 angeordnet und schaffen eine flüssigkeitsdichte Verbindung zild:.-schen den Flanschenteilen 14 und 15 und den zugehörigen ringförmigen Teilen 2 und 3. Ringnuten 6 und 7, von denen Jede einen O-Dichtungsring aufnimmt, sind in den Bronzeringen 4 und 5 ausgebildet. Die Bronzeringe 4 und 5 sind mit Auskehlungen 9 und 8 versehen, in denen mit nicht-dargestellten Schlauchklemmen, z.B. Jubilee-Klemmen, die Enden einer undurchlässigen Gummihülse 10 befestigt sind, die durch das durch den Einlaßstutzen 11 eingeführte hydraulische Druckmedium ausgedehnt werden kann. Die Enden der Gummihülse sind nach rückwärts umgestülpt und bilden Stulpen 12 und 13.Annular grooves 35 and 36, each receiving an O-ring, are arranged in the upper and lower flange parts 14 and 15 and create a liquid-tight Connection zild: .- between the flange parts 14 and 15 and the associated annular Parts 2 and 3. Annular grooves 6 and 7, each of which receives an O-ring, are formed in the bronze rings 4 and 5. The bronze rings 4 and 5 have grooves 9 and 8 provided, in which with not-shown Hose clamps, e.g. Jubilee clamps attached to the ends of an impermeable rubber sleeve 10, which expanded through the introduced through the inlet port 11 hydraulic pressure medium can be. The ends of the rubber sleeve are everted backwards and form Gauntlets 12 and 13.

Der innere rohrförmige Körper enthalt einen inneren Stahlteil 20, der mit etwa 1300 gleichmaßig verteilten Öffnungen versehen ist, von denen jede etwa 2,4 mm im Durchmesser beträgt, um das Abfließen des Filtrats zu ermöglichen. Er weist Deckel 22 und 23 auf, die mit dem oberen und unteren Ende des zylindrischen Teiles 20 verschraubt sind und die Enden des inneren rohrförmigen Teils 20 abschließen, ferner ringförmige Bronzeverkleidungen 27 und 28, die mit den Deckeln 23 und 22 verschraubt sind und eine Neigung von wenigstens 450 gegenüber der Horizontalen aufweisen. Die äußeren Randzonen der Deckel erstrecken sich radial über den zylindrischen Teil 20 und sind eingedrückt (sitzen mit Preßsitz auf dem Teil 20), um eine Abdichtung zwischen den Randzonen der Deckel 22 und 23 und den 0-Ringdichtungen in den Nuten 6 und 7 zu ermöglichen. Der Deckel 22 hat eine Druchgangsöffnung, die mit einem Rohr 25 zum Zuführen von Luft hohen Drucks indas Innere des inneren rohrförmigen Teils versehen ist. Der Deckel 22 ist ferner mit einer Öffnung versehen, durch die ein Saugrohr 26 zum Abführen des Filtrats aus dem inneren rohrförmigen Teil hindurchgeführt werden werden kann. Zusätzlich ist eine Buchse bzw. ein Anhebepflock 34 mit dem Deckel 22 verbunden, so daß der innere rohrförmige Körper axial gegenüber dem äußeren rohrförmigen Körper versetzt werden kann. Der vorstehende Randteil des Deckels 23 ist mit einem Durchlaß 24 versehen, durch den das Gut, das in der Filterpresse behandelt werden soll, unter Druck in den durch die Verkleidung 27 gebildeten Ringraum und von dort in die Filterpresse durch 104 gleichmäßig verteilte Öffnungen 32 eingeführt wird, von denen Jede gtwa 2,4 mm im Durchmesser ist. The inner tubular body contains an inner steel part 20, which is provided with about 1300 evenly distributed openings, each of which is about 2.4 mm in diameter to allow the filtrate to drain off. It has covers 22 and 23, which with the upper and lower ends of the cylindrical Part 20 are screwed and complete the ends of the inner tubular part 20, furthermore, annular bronze cladding 27 and 28, which are connected to the lids 23 and 22 are screwed and an inclination of at least 450 relative to the horizontal exhibit. The outer edge zones of the cover extend radially over the cylindrical Part 20 and are indented (press fit onto part 20) to form a seal between the edge zones of the covers 22 and 23 and the O-ring seals in the grooves 6 and 7 to enable. The lid 22 has a through opening that is with a Tube 25 for supplying high pressure air into the interior of the inner tubular Part is provided. The lid 22 is also provided with an opening through which a suction pipe 26 for discharging the Filtrate from the inner tubular Part can be passed through. In addition, there is a bushing or a lifting stake 34 connected to the cover 22 so that the inner tubular body is axially opposite the outer tubular body can be displaced. The protruding edge part of the Lid 23 is provided with a passage 24 through which the material that is in the filter press is to be treated, under pressure in the annular space formed by the lining 27 and from there introduced into the filter press through 104 evenly distributed openings 32 each of which is about 2.4 mm in diameter.

Es ist zu erkennen, daß in dem in Fig.1 dargestellten Betriebszustand der innere und der äußere rohrförmige Körper, die zylindrischen Teile 21, Flanschenteile 14 und 15 ringförmige Teile 32 und 3, Bronzeringe 4 und 5, Deckel 22 und 23 und Bronzeverkleidungen 27 und 28 aufweisen, die eine Kammer von ringförmigem uerschnitt begrenzen, welche durch die undurchlässige, an den Ringen 4 und 5 festgelegte Gummihülse in nicht-miteinander in Verbindung stehende Räume (Abteilungen) X und Y unterteilt ist. It can be seen that in the operating state shown in FIG the inner and outer tubular bodies, the cylindrical parts 21, flange parts 14 and 15 annular parts 32 and 3, bronze rings 4 and 5, covers 22 and 23 and Bronze cladding 27 and 28 have a chamber of an annular undercut limit, which by the impermeable, attached to the rings 4 and 5 rubber sleeve divided into non-communicating spaces (compartments) X and Y is.

Angeordnet auf und abgestützt von dem rohrförmigen Teil 20 ist ein Tuch 30 aus grobem Gewebe, das aus SARAN (Polyvinylchlorid) hergestellt ist, und auf dem Tuch 30 ist ein Filtertuch 29 angebracht. Das Filtertuch 29 besteht aus heißkalandertem Terylene (Polyäthylen, Therephalate) mit durchgehenden Fasern in vielen Schichten. Der Unterteil des Filtertuches 29 ist in eine Silikon-Gummimasse eingebettet. und zusätzlich ist eine Höhe von einigen Zentimetern des Filtertuches undurchlässig gemacht durch Aufwickeln eines Streifens 33 aus Polyvinylchlorid. Auf diese Weise wird die Bildung von Filterkuchen nahe dem Boden des Rohrs verhindert, dadurch das Ausbringen des Filterkuchens erleichtert und zusätzlich einem Eindringen des zu behandelnden Materials hinter das Filtertuch vorgebeugt. Das Filtertuch ist an jedem Ende durch nicht dargestellte Jubilee-Klemmen (bzw. Arranged on and supported by the tubular member 20 is a Cloth 30 made of coarse fabric made of SARAN (polyvinyl chloride), and is on the cloth 30 a filter cloth 29 attached. The filter cloth 29 consists of hot-calendered terylene (polyethylene, therephalate) with continuous Fibers in many layers. The lower part of the filter cloth 29 is made of a silicone rubber compound embedded. and in addition there is a height of a few centimeters of the filter cloth made impermeable by winding a strip 33 of polyvinyl chloride. This prevents the formation of filter cake near the bottom of the pipe, thereby facilitating the discharge of the filter cake and also a penetration of the material to be treated leaned forward behind the filter cloth. The filter cloth is at each end by Jubilee clamps (not shown)

-Schellen) festgelegt. Die Bronzeverkleidungen 27 und 28 sind über den das Filtertuch festlegenden Jubilee-Klemmen angebracht und verhindern, daß die undurchlässige Gummihülse in Kontakt mit scharfen Teilen kommt. Die Löcher 32 in der Bronzeverkleidung 27 tragen zu der gleichmäßigen Verteilung des Materials bei, das durch den Einlaß 24 in den Raum X eingeleitet wird.Clamps). The bronze panels 27 and 28 are over attached to the Jubilee clamps that secure the filter cloth and prevent the impermeable rubber sleeve comes into contact with sharp parts. The holes 32 in the bronze cladding 27 contribute to the even distribution of the material, which is introduced into space X through inlet 24.

Anschließend wird die Arbeitsweise der Filterpresse unter Hinweis auf Fig. 1 und 2 beschrieben. Die Anor ng der Filterpresse und ihrer Zusatzausrüstung ist schaubildlich in Fig. 2 dargestellt. Der Einlaßkanal 24 der Filterpresse A ist über eine Leitung 64 mit einer Pumpe E verbunden, die das zu filternde Material in den Raum X (Fig.1) drückt. Dieses Material, im allgemeinen ein Schlamm mit einem Festkörpergehalt von 40% oder weniger Gewichtsprozenten, wird der Pumpe E durch eine Leitung 63 aus dem Tank F zugeführt. Eine Leitung 65 verbindet den Einlaß 11 des äußeren rohrförmigen Körpers der Filterpresse A mit einer Pumpe B, die das hydraulische Druckmedium in den Raum Y (Fig. 1) hineindrückt. Das hydraulische Druckmedium ist in dem Tank C gespeichert und wird aus dem Tank von der Pumpe durch die Leitung 66 abgesaugt. Der Einlaß 11 ist auch direkt mit dem Tank C durch Leitungen 67 und 68 und mit einer Vakuum-Pumpe D durch Leitungen 67 und 67a verbunden, so daß das hydrautische Druckmedium aus dem Raum Y herausgebracht und in den Tank C über die Leitung 69 zurückgeleitet werden kann, wobei die Gummihülse 10 sich gegen die Wandung des äußeren rohrförmigen Körpers anlegt. Die Leitungen sind mit Ventilen 70 71, 72 und 83 ausgerüstet, damit die verschiedenen Zusatzgeräte in richtiger Zeitfolge aufgeschaltet werden können. Then the operation of the filter press is noted under on Fig. 1 and 2 described. The layout of the filter press and its ancillary equipment is shown diagrammatically in FIG. The inlet channel 24 of the filter press A is Connected via a line 64 to a pump E, which carries the material to be filtered in room X (Fig. 1) presses. This material, in general, a Sludge with a solids content of 40% or less by weight is used The pump E is fed through a line 63 from the tank F. A line 65 connects the inlet 11 of the outer tubular body of the filter press A with a pump B, which presses the hydraulic pressure medium into space Y (Fig. 1). The hydraulic Pressure medium is stored in the tank C and is carried out of the tank by the pump the line 66 sucked off. The inlet 11 is also directly connected to the tank C through conduits 67 and 68 and connected to a vacuum pump D by lines 67 and 67a, see above that the hydraulic pressure medium is brought out of the space Y and into the tank C can be returned via the line 69, the rubber sleeve 10 against the wall of the outer tubular body applies. The lines are with valves 70, 71, 72 and 83, so that the various accessories in the correct Timing can be switched on.

Anfänglich legt sich die Gummihülse 10 gegen die innere Wandung des äußeren rohrförmigen Körpers, und der R um X ist leer. Eine kleine Menge des hydraulischen Druckmediums kann dann in den Raum zwischen der Gummihülse 10 und der inneren Wandung des äußeren rohrförmigen Körpers eingebracht werden, um die Gummihülse zur Anlage gegen die Auskleidung 27 zu bringen. Eine Materialcharge, die ausgepresst werden soll, wird dann durch die Pumpe E durch den Einlaß 24 und die Löcher 32 in der Auskleidung 27 hindurch in den Raum X zwischen der Gummihülse 10 und dem inneren rohrförmigen Körper eingebracht. Initially, the rubber sleeve 10 lies against the inner wall of the outer tubular body, and the R around X is empty. A small amount of the hydraulic The pressure medium can then enter the space between the rubber sleeve 10 and the inner wall of the outer tubular body are introduced to the rubber sleeve to the plant against the lining 27 bring. A batch of material that is squeezed out is then to be pumped by pump E through inlet 24 and holes 32 in the lining 27 through into the space X between the rubber sleeve 10 and the inner introduced tubular body.

Das verursacht eine Ausscheidungsoperation an der Auskleidung 27 durch Ausscheiden von festen Bestandteilen von einer vorhergehenden Operation der Filterpresse, und das erleichtert das Ausräumen des Filterkuchens. Wihrend dieser Ausscheidungsoperation wird mehr hydraulisches Druckmedium mit niedrigem Druck in den Raum Y gepumpt. Das vermindert das Volumen des Raumes X, bis er gänzlich mit dem Füllmaterial ausgefüllt ist.This causes an elimination operation on the liner 27 to occur Elimination of solid components from a previous filter press operation, and that makes clearing out the filter cake easier. During this elimination operation more hydraulic pressure medium with low pressure is pumped into space Y. That reduces the volume of the space X until it is completely filled with the filler material is.

Nach dieser Phase wird der Druck des hydraulischen Druckmediums, das in den Raum Y eingeführt ist3 vergrößert, und die Filtrierung setzt ein. Zu der gleichen Zeit wird das Filtrat, das in das Innere des inneren rohrförmigen Kdrpers durch die Löcher 21 eintritt, durch das Absaugerohr 26 (Fig.1) extrahiert.After this phase, the pressure of the hydraulic pressure medium, the is inserted into the space Y3 and the filtration begins. To the at the same time the filtrate that gets into the interior of the inner tubular body Entering through the holes 21, extracted through the suction tube 26 (Fig.1).

Wenn die Filtrierungsphase beendet ist, wird die Zufuhr von hydraulischem Druckmedium abgeschlossen, und der Raum Y wird unter Vakuum entleert. Wenn der Raum Y entleert ist und die Gummihülse 10 sich gegen die innere Wandung des äußeren rohrförmigen Köders angelegt hat, wird der innere rohrförmige Körper mittels des Pflocks 34 od.dgl. abgesenkt, und der Filterkuchen, der sich an dem Filtertuch 29 abgesetzt hat, wird durch Einführen von Druckluft durch das Rohr 25 hinter das Filtertuch ausgestoßen bei etwa 2,1 kg/cm2 in kurzen Blasstößen von etwa 0,2 sek. bei annähernd gleichen Intervallen zwischen drei Blasstößen. Wenn die Entleerung des Filterkuchens beendet ist, wird der innere rohrförmige Körper wieder in seine frühere Lage angehoben, und der Zyklus kann wieder beginnen.When the filtration phase is over, the supply of hydraulic Completed pressure medium, and the space Y is emptied under vacuum. If the room Y is emptied and the rubber sleeve 10 is against the inner wall of the outer tubular Has created bait, the inner tubular body by means of the stake 34 or the like. lowered, and the filter cake that has deposited on the filter cloth 29 is ejected by introducing compressed air through the tube 25 behind the filter cloth at about 2.1 kg / cm2 in short blows of about 0.2 sec. at approximately equal intervals between three blows. When the emptying of the When the filter cake is finished, the inner tubular body will return to its previous one The position is raised and the cycle can begin again.

Der Arbeitszyklus wird eingeleitet durch das Ende der Filtration, die durch einen in das Innere des inneren rohrförmigen Körpers eingeführten Druck bestimmt wird. Die Druckpumpe B ist luftbetätigt und liefert einen Maximal druck von etwa 210 kg/cm2 und einen maximalen Durchfluß von etwa 18 ltr./min. The work cycle is initiated by the end of the filtration, that by a pressure introduced into the interior of the inner tubular body is determined. The pressure pump B is air operated and delivers a maximum pressure of about 210 kg / cm2 and a maximum flow of about 18 l / min.

Die richtige Arbeitsfolge der verschiedenen Teile der Ausrüstung wird durch einen Nockenmechanismus sichergestellt, der durch den in Fig. 3 schematisch dargestellten elektrischen Stromkreis gesteuert wird. Das Steuerdiagramm für diesen Stromkreis ist in Fig. 4 dargestellt. In dem elektrischen Stromkreis ist die Energiequelle 40 eine Wechselstromzuleitung von 110 V, die in den Stromkreis mittels eines Einschalters 41 eingeschaltet wird. Im allgemeinen wird die Ausrüstung automatisch gesteuert. Sie kann Jedoch, wenn es erwünscht ist, auch von Hand gesteuert werden, wobei die ausgewählte Art der Betätigung in den Arbeitsgang durch den Schalter 42 eingebracht werden kann. Bei automatischem Arbeiten wird das Arbeiten der verschiedenen Einheiten der Ausrüstung durch Schalter gesteuert, die durch Elektromagnete 9 betätigt werden. The correct sequence of operations for the various pieces of equipment is ensured by a cam mechanism, which is shown schematically by the in Fig. 3 electrical circuit shown is controlled. The tax chart for this one Circuit is shown in FIG. The source of energy is in the electrical circuit 40 an alternating current feed line of 110 V, which is in the circuit by means of a switch 41 is turned on. In general, the equipment is controlled automatically. However, if desired, it can also be controlled manually, with the Selected type of actuation introduced into the operation by the switch 42 can be. With automatic work, the work becomes the various units of equipment controlled by switches operated by electromagnets 9 can be operated.

Diese Elektromagnete werden in den passenden Zeiten durch die von dem. Motor 46 angetriebenen Nocken 47 bis 51 erregt.These electromagnets are in the appropriate times by the from to the. Motor 46 driven cams 47 to 51 energized.

Das Steuerdiagramm der Fig. 4 stellt einen 60-sec Zyklus dar, der bei g derart eingestellt ist, daß er die Durchführung der Filtrierung ermöglicht, deren Zyklus bei 12-Uhr in dem Diagramm beginnt und im Uhrzeigersinn verläuft. Um den Verlauf der Nocken während des Filtrierens festzulegen, ist eine Druckregistriervorrichtung in dem inneren röhrenförmigen Körper angebracht, so daß, wenn das Filtrat durch das Absaugrohr 26 fließt, der innere röhrenförmige Körper völlig abgedichtet ist, und ein Ausdringen von Luft durch ein (nicht dargestelltes) Ventil am Kopf ein Ansteigen des Luftdrucks bewirkt, und dadurch ein Öffnen einesdruckgesteuerte n Schalters 44 (Fig.3), und ein Abschalten des die Nocken antreibenden Motors 46 bewirkt. Der druckgesteuerte Schalter 44 ist, wenn notwendig, durch einen besonderen Kontaktsatz 43, der durch die Nocken gesteuert wird, kurzgeschlossen. The control diagram of FIG. 4 illustrates a 60-second cycle which at g is set in such a way that it enables the filtration to be carried out, whose cycle starts at 12 o'clock in the diagram and runs clockwise. Around Establishing the course of the cams during filtration is a pressure registration device mounted in the inner tubular body so that when the filtrate passes through the suction tube 26 flows, the inner tubular body is completely sealed, and an escape of air through a valve (not shown) on the head a rise of the air pressure, and thereby an opening of a pressure-controlled switch 44 (FIG. 3), and the motor 46 which drives the cams is switched off. Of the Pressure controlled switch 44 is, if necessary, through a special set of contacts 43, which is controlled by the cams, short-circuited.

Beim Beginn des Zyklus schließen die Nocken die zum Einführen des Materials in den Raum X des Filters benötigten Schalter und schalten die Druckpumpe B für das hydraulische Druckmedium ein. Der Druckschalter 44 ist kurzgeschlossen, bis das Einführen des Zuführstoffes in den Raum X abgeschlossen ist, und schaltet die Druckpumpe B für das hydraulische Druckmedium ein. Der Druckschalter 44 ist kurzgeschlossen, bis die Einführung des Filtermaterials in den Raum X abgeschlossen ist. Andererseits ist der Nockenantrieb (ausgeschaltet) unterbrochen, sobald das Filtrat anfängt, auszufließen, und es sind keine Mittel vorhanden, um das Einführen von zugeführtem Filtermaterial zu stoppen. Wenn das Filtrat aufhört abzufließen, sinkt der Luftdruck in dem inneren rohrförmigen Körper, und der Nockenantrieb wird wieder eingeschaltet, wobei die Druckpumpe B und das Einschalten der Vakuum-Pumpe D gestoppt wird. Der innere rohrförmige Körper wird dann abgesenkt, und drei Luftstöße werden aufgegeben, um den Kuchen zu entfernen. Hierbei ist der Druckschalter 44 wieder kurzgeschlossen, da festgestellt worden ist, daß die Luftstöße einen geeigneten Druck hervorrufen, der ansteigend ist zum Anhalten des Nockenantriebs. Der Zyklus wird beendet mit dem Anhalten des Anhebeelements 34. At the start of the cycle, the cams close those for introducing the Material in the space X of the filter required switch and turn on the pressure pump B for that hydraulic pressure medium. The pressure switch 44 is short-circuited until the introduction of the feed material into space X is completed is, and switches on the pressure pump B for the hydraulic pressure medium. The pressure switch 44 is short-circuited until the introduction of the filter material into space X is complete is. On the other hand, the cam drive (switched off) is interrupted as soon as the The filtrate begins to flow out and there is no means of introducing it to stop the fed filter material. When the filtrate stops flowing, the air pressure in the inner tubular body decreases and the cam drive becomes switched on again, the pressure pump B and switching on the vacuum pump D is stopped. The inner tubular body is then lowered, and three puffs of air are abandoned to remove the cake. Here, the pressure switch is 44 short-circuited again, since it has been determined that the blasts of air are a suitable Generate pressure that increases to stop the cam drive. The cycle is terminated with the stopping of the lifting member 34.

Die verschiedenen Schritte des Verfahrens sind in Fig.3 und 4 wie folgt veranschaulicht: a = Zuführmaterial, das in die Filterpresse eingeführt wird; b = Pumpe für das hydraulische Druckmedium; c = Nockenantrieb für das Aufrechterhalten des entsprechenden Drucks; d = Vakuum-Verbindung; e = Element zur Abwärtsbewegung; f = Luftblaseinrichtungen zum Ausbringen des Filterkuchens; g = Nockenantrieb während des Filtrierungsvorganges. The various steps of the process are as shown in Figures 3 and 4 illustrates: a = feed material being fed into the filter press; b = Pump for the hydraulic pressure medium; c = cam drive for maintaining the corresponding pressure; d = vacuum connection; e = element for downward movement; f = air blowing devices for discharging the filter cake; g = cam drive during the filtration process.

Anstatt durch die oben in Verbindung mit Fig. 3 und 4 beschriebene Nockensteuerung kann das Arbeiten der Filterpresse und ihrer Zusatzausrüstung durch eine Flüssigkeits-Folgesteuerung gesteuert werden, wie in Fig. 5 veranschaulicht. Instead of that described above in connection with Figs Cam control can work through the filter press and its ancillary equipment a liquid sequencer can be controlled as illustrated in FIG.

Ein solches System hat den Vorteil, daß es die einzelenen Stufen des Arbeitsprozesses, die erreicht sind, abfüllt und sicherstellt, daß ein neuer Arbeitsschritt in dem Zyklus nicht begonnen wird, bevor der vorangehende Schritt beendet ist, und somit Unterbrechungen bzw. Verzögerungen wegen Leckagen, Abfall der Pumpenleistung, wegen teilweise verstopfter Zuführrohre usw. berücksichtigt. Ferner sind die Kosten eines solchen Systems niedriger, und es ist möglich, eine einzige (einfache) Steuereinheit für Jede Röhrenpresse anzuordnen.Such a system has the advantage that the individual stages of the Work process that is achieved, fills and ensures that a new work step in the cycle is not started until the previous step is completed, and thus interruptions or delays due to leaks, drop in pump performance, due to partially blocked feed pipes etc. taken into account. Then there is the cost such a system lower, and it is possible to have a single (simple) control unit to be arranged for each tube press.

Das in Fig. 5 dargestellte logische Flüssigkeitssystem weist drei Grundeinheiten auf, und zwar die"Nicht"-Einheit, die"Entweder-Oders'-Einheit und die"Flip-Flop"-Einheit, Eine »Nicht-Einheit" arbeitet in der Weise, daß, wenn ein Signal in Form einer Strömung von Luft oder eines anderen Fluidums bei relativ niedrigem Druck in den Eingang (input) der Einheit gelangt, kommt kein Signal in den Ausgang (output) und umgekehrt. Eine "Entweder-Oder-Einheit arbeitet derart, daß an dem Ausgang nur ein Signal hervorgerufen wird, wenn an irgendwelchen Eingängen kein einkommendes Signal vorhanden ist. Zum Beispiel genügt ein in irgendeinen der Eingänge eingegebenes Signal, um das Ausgangssignal zu löschen. Eine Flip-Flop-Einheit hat normalerweise zwei Outpunts und zwei Inputs, und ein Signal tritt ständig aus dem einen oder anderen der Outputs heraus. Ein in einen der Inputs eingegebenes Signal bewirkt ein Umschalten des Ausgangssignales von einem Output auf den anderen, und selbst ein Eingangssignal in der Form eines kurzen Impulses genügt, um diese Umschaltwirkung durchzuführen. Nach der gebräuchlichen Übereinkunft für entsprechende Flip-Flops veranlaßt ein Signal an einem der Inputs das Umschalten des Ausgangssignals aufEden dem betreffenden Input unmittelbar gegenüberlegtigenden Output. The fluid logic system shown in Figure 5 has three Basic units, namely the "not" unit, the "either-or" unit and the "flip-flop" unit, A "non-unit" operates in such a way that if a signal in the form of a flow of air or other fluid at relative If low pressure reaches the input of the unit, no signal comes in the output and vice versa. An "either-or" unit works in such a way that a signal is only produced at the output if at any inputs there is no incoming signal. For example, one in any of the Inputs input signal to clear the output signal. A flip-flop unit usually has two outpunts and two inputs, and one signal comes out all the time one or the other of the outputs. A entered in one of the inputs Signal causes the output signal to switch from one output to the other, and even an input signal in the form of a short pulse is sufficient to achieve this Perform switching effect. According to the common convention for corresponding Flip-flops cause a signal at one of the inputs to switch the output signal on the output directly opposite the relevant input.

Das in Fig. 5 dargestellte logische Flüssigkeitssystem weist drei Grundeinheiten auf, und zwar die nNicht-Einheit (Not-Einheit), die"Entweder-Oder-Einheitw (Nor-Einheit) und die"Flip-Flop-Einheit". Eine Not-Einheit arbeitet in der Weise, daß, wenn ein Signal in Form einer Strömung von Luft oder eines anderen Fluidums bei relativ niedrigem Druck in den Eingang (Input) der Einheit gelangt, kommt kein Signal aus dem Ausgang (Output) und umgekehrt. Eine Nor-Einheit arbeitet derart, daß an dem Ausgang nur ein Signal hervorgerufen wird, wenn an irgendwelchen Eingangen kein einkommendes Signal vorhanden ist. Zum Beispiel genügt ein in irgendeinen der Eingänge eingegebenes Signal, um das Ausgangssignal zu löschen. Eine Flip-Flop-Einheit hat normalerweise zwei Outputs und zwei Inputs, und ein Signal tritt stindig aus dem einen oder anderen der Outputs heraus. Ein in einen der Inputs eingegebenes Signal bewirkt ein Umschalten des Ausgangssignal von einem Output auf den anderen, und selbst ein Eingangssignal in der Form eines kurzen Impulses genügt, um diese Umschaltwirkung durchzuführen. Nach der gebruchlichen Ubereinkunft für entsprechende Flip-Flops veranlaßt ein Signal an einem der Inputs das Umschalten des Ausgangssignals auf den den betreffenden Input unmittelbar gegenüberliegenden Output. The fluid logic system shown in Figure 5 has three Basic units, namely the nnon-unit (emergency unit), the "either-or unit" (Nor unit) and the "flip-flop unit". An emergency unit works in the Way that when a signal is in the form of a flow of air or some other fluid If the pressure reaches the input of the unit at a relatively low pressure, no Signal from the output and vice versa. A Nor unit works in such a way that a signal is only produced at the output if at any inputs there is no incoming signal. For example, one in any of the Inputs input signal to clear the output signal. A flip-flop unit usually has two outputs and two inputs, and one signal comes out all the time one or the other of the outputs. A entered in one of the inputs Signal causes the output signal to be switched from one output to the other, and even an input signal in the form of a short pulse is sufficient to achieve this Perform switching effect. According to the customary agreement for appropriate Flip-flops cause a signal at one of the inputs to switch the output signal on the output directly opposite the relevant input.

Der von der gestrichelten Linie eingeschlossene Bereich in Fig. 5 stellt das logische System, das hydraulisch arbeitet, dar. Die Einginge einer Anzahl von Fühlereinheiten sind unten links dargestellt, und die Funktionen einer Anzahl von Relaiseinheiten, wenn ein Signal empfangen wird oder nicht, sind unten rechts angedeutet. Als Beginn des Arbeitszyklus wird zweckmäßig der Zeitpunkt betrachtet, wenn der Arbeitsschritt des Filterpressens gerade beendet ist, und das Abfließen des Filtrats aufgehört hat. Zu diesem Zeitpunkt wird das einzige Signal, das in das logische Steuersystem eingeht, in den oberen Eingang der Not-Einheit 83 eingegeben. Die Flip-Flop-Einheit 84 sendet ein Signal aus ihrem unteren Auslaß aus, und die Flip-Flop-Einheit 86 sendet ein Signal aus ihrem unteren, nicht dargestellten Auslaß aus. Die Gummihülse 10 ist gegen die innere Wandung des äußeren rohrförmigen Körpers hin durch das Anlegen eines Vakuums ausgedehnt worden, und die ausgedehnte Lage der Gummihülse wird durch eine geeignete Vorrichtung abgetastet, die ein Signal in die Not-Einheit 81 eingibt. Die Nor-Einheit 83 hat nun kein Eingangssignal an ihren beiden Inputs und sendet daher ein Signal aus, welches das Hubelement 34 und damit den inneren rohrförmigen Körper absenkt. Die abgesenkte Lage des Hubelementes 34 wird abgetastet, und ein Signal, das an den oberen Input der Nor-Einheit angelegt ist, wird unterbrochen mit dem Ergebnis, daß Jetzt ein Signal von der Nor-Einheit 82 ausgesendet wird und ein Druckluftstoß eingeleitet wird zum Entfernen des Filterkuchens. Um das Schaltbild zu vereinfachen, ist der Schaltkreis für das Hervorbringen eines einzigen Druckluftstoßes angedeutet. Es ist klar, daß ein etwas komplizierterer Schaltkreis angeordnet seinkann, um irgendeine Anzahl von Luftstößen hervorzurufen. Der Druckluftstoß wird durch eine geeignete Vorrichtung abgefühlt, und ein Stoß signal wird zu der Flip-Flop-Einheit 84 übertragen, die ihr ausgesendetes Signal von der Nor-Einheit 85 auf die Nor-Einheiten 82 und 83 umschaltet. Die von den Nor-Einheiten 82 und 83 ausgesandten Signale werden unterbrochen bzw. abgebrochen mit dem Ergebnis, daß der Druckluftstoß gestoppt wird und die Hubeinrichtung 34 angehoben wird. Die angehobene Lage der Hubeinrichttmg 34 wird dann abgetastet, und das Signal zum mittleren Eingang der Nor-Einheit wird unterbrochen. Da alle drei Einrisse in die Nor-Einheit 85 kein Signal übertragen, wird ein Signal ausgesendet, das zu dem oberen Einlaß der Nor-Einheit 87 übertragen wird, die dadurch nicht länger ein Signal aussendet, sodaß Vakuum, das die Gummihülse 10 in Anlage an der inneren Wandung des äußeren rohrförmigen Körpers hielt, losgelassen wird. Gleichzeitig beginnt die Zufuhr von Beschickungsmaterial und hydraulischem Druckmedium zu den Räumen X bzw. Y. The area enclosed by the dashed line in FIG. 5 represents the logical system that works hydraulically. The inputs of a number of sensor units are shown below left, and the functions of a number of relay units when a signal is received or not below indicated on the right. The beginning of the work cycle is expediently considered to be the point in time when the filter pressing step is just finished, and the drainage of the filtrate has stopped. At this point, the only signal going into the logic control system is entered into the upper input of the emergency unit 83. The flip-flop unit 84 sends a signal from its lower outlet, and the Flip-flop unit 86 sends a signal from its lower outlet, not shown the end. The rubber sleeve 10 is against the inner wall of the outer tubular body been expanded by the application of a vacuum, and the expanded position the rubber sleeve is scanned by a suitable device that sends a signal enters into the emergency unit 81. The Nor unit 83 now has no input signal its two inputs and therefore sends a signal which the lifting element 34 and so that the inner tubular body lowers. The lowered position of the lifting element 34 is sampled and a signal applied to the upper input of the Nor unit is interrupted with the result that now a signal from the Nor unit 82 is sent out and a blast of compressed air is initiated to remove the filter cake. To simplify the schematic, the circuit is for spawning a indicated by a single burst of compressed air. It is clear that a little more complicated Circuitry can be arranged to induce any number of puffs of air. The blast of compressed air is triggered by a appropriate device sensed, and a shock signal is transmitted to the flip-flop unit 84, which is sent out Signal from the nor-unit 85 to the nor-units 82 and 83 switches. The from The signals sent to the NOR units 82 and 83 are interrupted or aborted with the result that the blast of compressed air is stopped and the lifting device 34 is raised. The raised position of the lifting device 34 is then scanned, and the signal to the middle input of the Nor unit is interrupted. Since all three tears in the standard unit 85 no signal is transmitted, a signal is sent out, which is transferred to the upper inlet of the Nor-unit 87, which is thereby no longer sends out a signal, so that vacuum, the rubber sleeve 10 in contact with the inner Wall of the outer tubular body held, is released. Simultaneously starts the supply of feed material and hydraulic pressure medium to the rooms X or Y.

Wenn der Raum X gefüllt ist mit Behandlungsmaterial, wird ein Stoß signal zu der Flip-Flop-Einheit 86 übertragen, so daß das ausgesandte Signal auf den oberen Auslaß auieschaltet wird und dadurch das Ausgangssignal von dem Flip-Flop 84 zu dem unteren Auslaß umgeschaltet, und ein Signal zu der Nor-Einheit 85 übertragen wird. Das Ausgangssignal der Nor-Einheit 85 wird daher unterbrochen mit dem Ergebnis, daß die Zufuhr von Behandlungsmaterial und hydraulischem Druckmedium von niedrigem Druck abgebrochen wird. Zu gleicher Zeit beginnt die ZuSuhrlvon hydraulischem Druckmedium von hohem Druck. Wenn das Abfließen von Filtrat beendet ist, unterbricht eine Fühleinrichtung das Signal zur Nor-Einheit 87. Die Nor-Einheit 87 hat nun kein Signal welches das Vakuum eingibt, um die Gummihülse 10 gegen die innre Wandung des äußeren rohrförmigen Körpers zurückzuziehen. Das Signal vom Flip-Flop 86 wird gleichzeitig auf den unteren, uneingeschalteten Auslaß aufgeschaltet. Der Schaltkreis ist daher in dem gleichen Zustand wie zu Beginn des Arbeitszyklus.When the space X is filled with treatment material, a shock occurs signal transmitted to the flip-flop unit 86, so that the transmitted signal on the upper outlet is switched off and thereby the output signal from the flip-flop 84 is switched to the lower outlet and a signal is transmitted to the Nor-unit 85 will. The output signal of the Nor unit 85 is therefore interrupted with the result that the supply of treatment material and hydraulic pressure medium of low Printing is canceled. To the same Time begins to feed hydraulic pressure medium of high pressure. When the drainage of the filtrate stops is, a sensing device interrupts the signal to the nor-unit 87. The nor-unit 87 now has no signal which inputs the vacuum to the rubber sleeve 10 against the retract the inner wall of the outer tubular body. The signal from the flip-flop 86 is switched to the lower, non-switched outlet at the same time. Of the The circuit is therefore in the same state as at the start of the duty cycle.

In Fig. 6 ist eine wiederum insgesamt mit A bezeichnete Filterpresse dargestellt, die einen äußeren und einen inneren rohrförmigen Körper aufweist. Die linke Hälfte der Fig. 6 ist ein Axialschnitt. Der obere rechte Teil der Fig. 6 ist eine Ansicht, und der untere rechte Teil ist ein Teilschnitt, um den äußeren rohrförmigen Körper im Schnitt und den inneren rohrförmigen Körper in Ansicht zu zeigen. In Fig. 6 is a filter press again designated as a whole with A shown having an outer and an inner tubular body. the left half of Fig. 6 is an axial section. The upper right part of Fig. 6 is a view and the lower right part is a partial section to the outer tubular Body in section and to show the inner tubular body in view.

Der äußere rohrförmige Körper weist einen zentralen, zylindrischen Stahlteil 101 auf, der einen Einlaß 111 für ein hydraulisches Druckmedium hat, ferner obere und untere Flanschenteile 114 und 115, die mit dem zylindrischen Teil 101 verschweißt sind, einen ersten oberen ringförmigen Teil 102, der mit dem Flanschenteil 114 verbolzt ist, eine zweiten oberen ringförmigen Teil 142, der zwischen dem oberen Flanschenteil 114 und dem ersten oberen ringförmigen Teil 102 liegt, einen ersten unteren ringförmiren Teil 10, der mit dem Flanschenteil 115 verbolzt ist, einen zweiten unteren ringförmigen Teil 143, der zwischen dem oberen Flanschenteil 115 und dem ersten unteren ringförmigen Teil 103 liegt, und Ringe 104 und 105, die mit den zweiten ringförmigen Teilen 142 bzw. 143 verschweißt sind, und deren innere Oberflhchen in Richtung zu der inneren Wandung des zylindrischen Teiles 101 verlaufen. Eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen den Flanschenteilen 114, 115 und ihren zugeordneten ringförmigen Teilen 102, 103, 112 und 113 sind in den Ausnehmungen 109 bzw. 108 eingeschlossen, so daß die Gummihülse von dem durch den Einlaß 114 eingeleiteten hydraulischen Druckmedium gedehnt werden kann. Die kurvenförmig verlaufende InnenPläche der Ringe 104 und 105 verhindert, daß die Gummihülse in Kontakt mit einer scharfen Kante kommt, wenn sie mittels eines Vakuums gegen die Innenwandung des äußeren rohrförmigen Körpers gezogen wird. The outer tubular body has a central, cylindrical one Steel part 101, which has an inlet 111 for a hydraulic pressure medium, further upper and lower flange parts 114 and 115 connected to the cylindrical part 101 are welded, a first upper annular part 102 which is connected to the flange part 114 is bolted, a second upper annular part 142, which is between the upper Flange part 114 and the first upper annular part 102 a first lower annular part 10 which is connected to the flange part 115 is bolted, a second lower annular part 143 between the upper Flange part 115 and the first lower annular part 103 lies, and rings 104 and 105 welded to the second annular parts 142 and 143, respectively, and its inner surface towards the inner wall of the cylindrical Part 101 run. A liquid-tight connection between the flange parts 114, 115 and their associated annular portions 102, 103, 112 and 113 are shown in FIG the recesses 109 and 108 included, so that the rubber sleeve of the through the inlet 114 introduced hydraulic pressure medium can be expanded. the The curved inner surface of the rings 104 and 105 prevents the rubber sleeve comes into contact with a sharp edge when opposed by means of a vacuum the inner wall of the outer tubular body is pulled.

Der innere rohrförmige Körper weist einen mittleren zylindrischen Stahlteil 120 auf, innere Kappen 118 und 119, die mit den Enden des zylindrischen Teils 120 verschweißt sind, äußere Kappen 12 und 123, die an den inneren Kappen 118 und 119 mit Schrauben befestigt sind, und Bronzefüllstücke 127 und 128, die an den Kappen 122 und 123 mittels Schrauben gegen Lösen gesichert sind. Eine Ringnut 106 ist in der oberen Kappe 122 angeordnet, um einen O-Dichtungsring aufzunehmen, und eine gleichartige Nut 107 ist in der unteren Kappe 123 angeordnet, um ebenfalls einen O-Dichtungsring aufzunehrnen. Die gegenseitigen Berührungsflächen der oberen Kappe 122 und des ringförmigen Teils 102, und die Berührung flächen der unteren Kappe 123 und des ringförmigen Teils 103 sind so ausgebildet, daß sie ein Abdichten zwischen den betreffenden Flächen unterstützen. Jede der beiden Kappen 122 und 118 ist mit einem Einlaß zum Einleiten von Druckluft in den inneren rohrförmigen Körper ausgerüstet, und auch mit Öffnungen versehen, um das Einführen eines Saugrohrs 126 zum Entfernen des Filtrats aus dem inneren rohrförmigen Körper zu ermöglichen. Zusätzlich ist eine nicht-dargestellte Hubeinrichtung mit der Kappe 122 verbunden, bo daß der innere rohrförmige Körper in axialer Richtung relativ zu dem äußeren rohrförmigen Körper versetzt werden kann. 48 Kanäle 121 von etwa 3 mm Durchmesser sind gleichmaßig verteilt in der Kappe 119 angeordnet, und 12 zusätzliche Löcher von etwa 6 mm Durchmesser sind gleichmäßig verteilt über die Oberfläche des zentralen rohrförmigen Teiles 120 angeordnetf Die Kappe 123 ist mit einem Durchlaß 124 ausgerüstet, durch den das in der Filterpresse zu behandelnde Material unter Druck in den Raum 151 eingeführt werden kann, der zwischen der äußeren Kappe 123 und der inneren Kappe 119 gebildet ist. Die Rand+ zone der Kappe 123 ist mit 36 in gleichmäßigem Abstand voneinander liegenden Kanälen 132 von etwa 4 mm Durchmesser ausgerüstet, die sich durch die Randzone hindurch erstrecken und an ihren äußeren Enden durch einen Ring 152 aus elastischem Material abgeschlossen sind. The inner tubular body has a central cylindrical one Steel part 120 on, inner caps 118 and 119 that match the ends of the cylindrical Part 120 are welded, outer caps 12 and 123, which are attached to the inner caps 118 and 119 are fastened with screws, and bronze fillers 127 and 128, the on caps 122 and 123 by means of Screws secured against loosening are. An annular groove 106 is located in the top cap 122 around an O-ring seal and a similar groove 107 is arranged in the lower cap 123, to also accommodate an O-ring seal. The mutual contact areas the top cap 122 and the annular part 102, and the contact surfaces of the lower cap 123 and the annular part 103 are formed so that they are a Support sealing between the surfaces concerned. Each of the two caps 122 and 118 is tubular with an inlet for introducing compressed air into the inner Body equipped, and also provided with openings for the insertion of a suction tube 126 to allow removal of the filtrate from the inner tubular body. In addition, a lifting device (not shown) is connected to the cap 122, bo that the inner tubular body in the axial direction relative to the outer tubular body can be offset. 48 channels 121 of about 3 mm in diameter are evenly distributed in the cap 119, and 12 additional holes of about 6 mm in diameter are evenly distributed over the surface of the central tubular part 120 arrangedf The cap 123 is equipped with a passage 124, through which the material to be treated in the filter press enters the room under pressure 151 can be introduced between the outer Cap 123 and the inner cap 119 is formed. The edge zone of the cap 123 is 36 Evenly spaced channels 132 of about 4 mm in diameter equipped, which extend through the edge zone and on their outer Ends are closed by a ring 152 made of elastic material.

Es ist zu erkennen} daß in dem in Fig. 6 dargestellten betriebsbereiten Zustand der Filterpresse der innere und der äußere rohrförmige Körper mit den zylindrischen Teilen 101 und 120, den Flanschenteilen 114 und 115, den Ringteilen 102 103,142 und 143, den Ringen 104 und 105, den Kappen 118, 119, 122 und 123 und den Füllstücken 127 und 128 eine Kammer von ringförmigem Querschnitt begrenzen, die durch die Gummhülse, welche aus den Teilstücken 1 1ob 112, und 113 besteht, in zwei nicht miteinander in Verbindung stehende Räume X und Y unterteilt wird, Auf dem inneren zylindrischen Teil 120 ist zunächst eine Hülse 139 aus Drahtgewebe, dann eine Hülse von grobem Tuch 130, die aus Saran (Polyvinylchlorid) hergestellt ist, und schließlich eine Hülse aus einem Filtertuch 129 angeordnet> die aus einem nahtlosen Rohr von heißkalandertem Terylene (Polyätzylen Terephtalate) mit durchgehenden Faden aus vielfadigem Garn gebildet wird. Wenn die Drahtgewebehülse 123 eine genügend kleine Machenweite hat, ist es möglich, auf die Anordnung der Hülse aus grobem Tuch 130 zu verzeichten. It can be seen that the one shown in FIG. 6 is ready for operation Condition of the filter press the inner and the outer tubular body with the cylindrical Parts 101 and 120, the flange parts 114 and 115, the ring parts 102 103,142 and 143, the rings 104 and 105, the caps 118, 119, 122 and 123 and the fillers 127 and 128 delimit a chamber of annular cross-section, which is formed by the rubber sleeve, which consists of the sections 1 1ob 112, and 113, in two not with each other communicating spaces X and Y is divided, on the inner cylindrical Part 120 is first a sleeve 139 made of wire mesh, then a sleeve of coarse Cloth 130 made of saran (polyvinyl chloride), and finally one Sleeve made of a filter cloth 129 arranged> that of a seamless tube of hot calendered Terylene (Polyätzylen Terephtalate) with continuous thread made of multi-filament yarn is formed. When the wire mesh sleeve 123 a small enough one Make width, it is possible on the arrangement of the sleeve made of coarse cloth 130 to forego.

Ein Gummiring 147 von anfänglich rechteckigem Querschnitt ist zwischen den Kappen 118 und 122 eingeschlossen, so daß, wenndie Verbindungsschrauben für diese Kappen angezogen sind, sich der Gummiring ausbaucht und eine bogenförmige Mantelfläche erhält. Der Gummiring 147 und die Nut 148 haben die Wirkung, die Hülse von grobem Gewebetuch 130 und von Filtertuch 129 festzuklemmen, die Hülse aus Drahtgewebe endet Jedoch kurz vor dem Gummiring 147 und der Nut 148, daß kein Weg für ein Durchdringen von Flüssigkeit vorhanden ist. Ein gleichartiger Gummiring 149 bzw. eine Nut 150 sind zwischen den Kappen 119 und 123 und in dem Füllstück 127 angeordnet.A rubber ring 147 of initially rectangular cross-section is between the caps 118 and 122 so that when the connecting screws for these caps are tightened, the rubber ring bulges and an arch-shaped one Receives lateral surface. The rubber ring 147 and the groove 148 have the effect of the sleeve of coarse fabric cloth 130 and filter cloth 129 to clamp the sleeve made of wire mesh However, just before the rubber ring 147 and the groove 148, that no way for a penetration ends of liquid is present. A similar rubber ring 149 or a groove 150 are arranged between the caps 119 and 123 and in the filler piece 127.

Bei dieser Ausführungsform der Erfindung hat es sich als unnötig erwiesen, das Filtertuch 129 einzustemmen oder irgendeinen Teil desselben zu umwickeln.In this embodiment of the invention it has proven to be unnecessary pinching or wrapping any portion of the filter cloth 129.

Wenn das Behandlungsmaterial unter Druck durch den Einlaß 124 in den Raum 151 eingeführt wird, dehnt sich der Ring 152 und ermöglicht dem Material, durch die Kanale 132 hindurch in den Raum X, der durch die Gummihülse und den inneren rohrförmigen Körper begrenzt wird, hineinzufließen. Wenn das zu filterpressende Material in den Raum X eingeführt wird, wird das hydraulische Druckmedium mit niedrigem Druck in den Raum Y eingeleitet, um die Gummihülse gegen den inneren rohrförmigen Körper hin auszudehnen und so das zu behandelnde Material zu zwingen, mit hoher Geschwindigkeit über das Füllstück 127 und den unteren Teil des Filtertuches hinweg aufwärts zu strömen, und dadurch das Filtertuch zu reinigen und von einem vorangegangenen Arbeitszyklus zurückgebliebenem Filterkuchen zu entfernen. Während des Preßschrittes fließt das Filtrat unter Druck durch den Kanal 121 in der Kappe 119 und sammelt sich an dem Boden des inneren rohrförmigen Körpers, von wo es durch das Saugrohr 126 abgeleitet wird. When the treatment material is under pressure through inlet 124 in the space 151 is introduced, the ring 152 expands and allows the material to through the channels 132 through into the space X, through the rubber sleeve and the inner tubular body is limited to flow into it. If the filter press to be Material is introduced into the space X, the hydraulic pressure medium is low Pressure in the Space Y initiated to the rubber sleeve against the inner expanding tubular body and thus forcing the material to be treated, at high speed over the filler piece 127 and the lower part of the filter cloth to flow away upwards, and thereby to clean the filter cloth and of one Remove filter cake left over from the previous work cycle. While of the pressing step, the filtrate flows under pressure through the channel 121 in the cap 119 and collects at the bottom of the inner tubular body, from where it passes through the suction pipe 126 is derived.

Der Arbeitszyklus der in Fig. 6 dargestellten Filterpresse kann gesteuert werden durch Benutzung des in Verbindung mit Fig. 2, 3 und 4 bzw. mit Fig. 2 und 5 beschriebenen Steuersystems. The working cycle of the filter press shown in Fig. 6 can be controlled are made using the in conjunction with FIGS. 2, 3 and 4 or with FIGS. 2 and 5 described control system.

In Fig. 7 und 8 ist eine Filterpresse dargestellt, die wiederum insgesamt mit A bezeichnet ist und einen-ußeren sowie einen inneren rohrförmigen Körper aufweist. In Fig. 7 and 8, a filter press is shown, which in turn as a whole is denoted by A and has an outer and an inner tubular body.

Der äußere rohrförmige Körper weist einen mittigen, zylindrischen Stahlteil 201 auf, der mit Einlässen 211A und 211 B für ein hydraulisches Druckmedium versehen ist. Obere und untere Flanschenteile 214 und 215 sind mit dem zylindrischen Teil 201 verschweißt. Ein ringförmiger Teil 202 ist an dem Flanschenteil 214 mittels vier KlemmbUgen 285 befestigt und durch zwölf ähnliche Klemmvorrichtungen, die der Einfachheit halber nicht dargestellt sind (z.B. durch solche Klemmvorrichtungen, wie sie von Henry Lindsay Ltd. hergestellt werden und unter der Handelsmarke LINDAPTERS vertrieben werden). Ein ringförmiger Teil 242 von hoher Festigkeit aus Polyäthylen ist eingefügt zwischen den oberen Flanschenteil 214 und dem Stahlring 202. Ein ringförmiger Stahlteil 203 ist an dem Flanschenteil 215 mittels 16 Klemmbügeln 291 befestigt, und ein zweiter ringförmiger Teil 243 aus hochfestem Polyäthylen ist zwischengelegt zwischen den unteren Flanschenteil 215 und den ringförmigen Stahlteil 203. O-Ringdichtungen 237 und 238 sind einerseits zwischen dem oberen Flanschenteil 214 und den ringförmigen Teilen 202 und 242 angeordnet, und andererseits zwischen dem unteren Flanschenteil 215 und den Ringteilen 203 und 243, um eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen diesen Teilen zu erhalten. Eine Ausnehmung 209 von annähernd kreisförmigem Querschnitt ist durch den oberen Flanschenteil 214 und dem ringförmigen Teil 242 begrenzt, und eine ähnliche Ausnehmung 208 ist durch den unteren Flanschenteil 215 und den Ringteil 243 begrenzt. Ferner ist an dem oberen Flanschenteil des äußeren zylindrischen Teils 201 mittels Klampen 285 eine Brückenanordnung befestigt, die zwei horizontale Stangen 286 und vier vertikale Stützsäulen 287 aufweist. Die vertikalen Stützsäulen 287 sind durch Stifte 288 in einer ringförmigen Nut 289 festgelegt. An den horizontalen Stangen 286 ist ein pneumatischer Zylinder 290 mittels Bolzenverbindung befestigt. The outer tubular body has a central, cylindrical one Steel part 201, with inlets 211A and 211 B for a hydraulic pressure medium is provided. Upper and lower flange parts 214 and 215 are connected to the cylindrical part 201 welded. An annular part 202 is on the flange part 214 by means four KlemmbUgen 285 and secured by twelve similar clamping devices that of the Are not shown for the sake of simplicity (e.g. by means of such clamping devices, like Henry Lindsay Ltd. and under the trademark LINDAPTERS to be expelled). An annular member 242 of high strength polyethylene is interposed between the upper flange portion 214 and the steel ring 202. An annular one Steel part 203 is attached to the flange part 215 by means of 16 clamping brackets 291, and a second annular member 243 made of high strength polyethylene is interposed between the lower flange part 215 and the annular steel part 203. O-ring seals 237 and 238 are on the one hand between the upper flange part 214 and the annular Parts 202 and 242 arranged, and on the other hand between the lower flange part 215 and the ring parts 203 and 243 to create a fluid-tight connection between to get these parts. A recess 209 of approximately circular cross-section is delimited by the upper flange portion 214 and the annular portion 242, and a similar recess 208 is through the lower flange portion 215 and the ring portion 243 limited. Also on the upper flange part is the outer cylindrical part 201 fastened a bridge arrangement by means of cleats 285, the two horizontal Rods 286 and four vertical support columns 287. The vertical support columns 287 are fixed in an annular groove 289 by pins 288. On the horizontal Rods 286 are bolted to a pneumatic cylinder 290.

Eine undurchlässige Gummihülse weist einen zylindrischen Mittelteil 210 und zwe Endteile 212 und 213 auf. Die Endteile 212 und 213 sind separat hergestellt und Jeder umfaßt einen etwa zylindrischen Teil und einen ringförmigen Wulst von annähernd kreisförmigem Querschnitt. Der zylindrische Mittelteil 210 der Gummihülse ist durch Verkelben mit den Endteilen 212 und 213 verbunden, so daß jedes Ende des zylindrischen Mittelteils 210 den im wesentlichen zylindrischen Teil eines der beiden Endstücke überlappt. Die sich überlappenden Teile der drei Stücke der undurchlässigen Gummihülse verlaufen konisch, so daß die betreffenden Verbindungen so leicht wie möglich hergestellt werden können. An impermeable rubber sleeve has a cylindrical central portion 210 and two end parts 212 and 213. The end parts 212 and 213 are manufactured separately and each includes a generally cylindrical portion and an annular bead of approximately circular cross-section. The cylindrical central part 210 of the rubber sleeve is connected to end portions 212 and 213 by spinning so that each end of the cylindrical central part 210 the substantially cylindrical part of one of the two End pieces overlap. The overlapping parts of the three pieces of impermeable Rubber sleeves are tapered so that the connections in question are as easy as can be made possible.

Die ringförmigen Wulste der Endstücke 212 und 216 sind in die Ausnehmungen 209 und 208 eingefügt. Dadurch wird ein Schlauch gebildet, der durch das hydraulische Druckmedium, das durch die Einlässe 211A und 211B eingeführt wird > ausgedehnt werden kann. Die Einlässe 211A und 211B sind mit Scheiben 254 bzw. 255 aus Drahtgewebe bedeckt. Das hydraulische Druckmedium wird eingegeben durch eine Zuführung 256, und die beiden Einlässe sind mit einer Zuführung 257 verbunden. Irgendwelche Luft, die in dem Raum zwischen der Innenwandung des äußeren rohrförmigen Körpers und der undurchlassigen Gummihülse eingeschlossen ist, kann durch den oberen Einlaß 211A entfernt werden.The annular beads of the end pieces 212 and 216 are in the recesses 209 and 208 inserted. This creates a hose that runs through the hydraulic Pressure medium introduced through inlets 211A and 211B> expanded can be. Inlets 211A and 211B are wire mesh disks 254 and 255, respectively covered. The hydraulic pressure medium is input through a feed 256, and the two inlets are connected to a feed 257. Any air that in the space between the inner wall of the outer tubular body and the impermeable Enclosed rubber sleeve can be removed through upper inlet 211A.

Der innere rohrförmige Körper weist einen mittleren zylindrischen Stahlteil 220 auf, eine obere Kappe 222, die mit dem oberen Ende des rohrförmigen Teils 220 verschweißt ist, ein Endstück 219, welches mit dem unteren Ende des rohrförmigen Teils 220 verschweißt ist, eine untere Kappe 223, die an dem Endstück 219 durch Schrauben befestigt ist, einen Ringteil 294 aus hochfestem Polyäthylen, der sich an der unteren Kappe 223 abstützt, einen Ringeinsatz 228 aus hochfestem Polyäthylen, der an der oberen Kappe 222 mittels eines Sprengringes 258 befestigt ist, und einen ringförmigen Einsatz 227 aus hochfestem Polyatzylen, der sich auf dem Ringteil 294 abstützt. Eine 0-Ring-Dichtung ist vorgesehen, um eine Abdichtung zwischen der oberen Kappe 222 und dem Einsatz 228 zu erhalten und ein 0-Dichtring ist vorgesehen, um eine Abdichtung zwischen dem Endstück 219 und dem Einsatzstück 227 zu bilden. Die gegenüberliegenden Flächen des ringförmigen Teils 242 und des Einsatzstücks 228 und die entsprechenden Flächen des Ringstücks 243 und des Ringglitdes 294 sind so ausgebildet, daß eine Abdichtung zwischen ihnen hergestellt wird. Zusätzlich werden ()-Dicntllngsrirge in Nuten 206 und 207 eingesetzt, die in ringförmigen Teilen 242 und 243 angeordnet sind. The inner tubular body has a central cylindrical one Steel part 220 has a top cap 222 that connects to the top of the tubular Part 220 is welded, an end piece 219, which with the lower end of the tubular Part 220 is welded, a lower cap 223, which on the end piece 219 by Screws attached, a ring portion 294 made of high-strength polyethylene, which on the lower cap 223, a ring insert 228 made of high-strength polyethylene, which is attached to the top cap 222 by means of a snap ring 258, and a ring-shaped insert 227 made of high-strength polyethylene, which is on the ring part 294 supports. An O-ring seal is provided to create a seal between the top Cap 222 and insert 228 and an O-ring is provided to to form a seal between the end piece 219 and the insert piece 227. the opposite surfaces of the annular portion 242 and the insert 228 and the corresponding surfaces of the ring piece 243 and the ring glitdes 294 are like this formed that a seal between them will be produced. In addition, () -Dicntllngsrirge are used in grooves 206 and 207, which are in ring-shaped Parts 242 and 243 are arranged.

Es ist zu erkennen, daß in dem arbeitsbereiten Zustand der Filterpresse, der in Fig. 7 dargestellt ist, der innere und der äußere rohrförmige Körper mit den zylindrischen Teilen 201 und 220, die ringförmigen Teile 202, 203, 242 und 243, das Endstück 219, der Ring 294, die Kappen 222 und 223, und die Füllstücke 228 und 229 eine Kammer von ringförmigem Querschnitt begrenzen, die durch die mibülse, welche drei Stücke 210, 212 und 213 aufweist, in zwei nicht miteinander in Verbindung stehende Räume X und Y unterteilt wird. It can be seen that in the operational state of the filter press, which is shown in Fig. 7, the inner and the outer tubular body with the cylindrical parts 201 and 220, the annular parts 202, 203, 242 and 243, the end piece 219, the ring 294, the caps 222 and 223, and the filler pieces 228 and 229 delimit a chamber of annular cross-section which is passed through the sleeve, which has three pieces 210, 212 and 213, in two unrelated Spaces X and Y is divided.

Um den zylindrischen Teil 220 herum ist zun3ch dicht anliegend eine Hülse aus Drahtgewebe (T4aschendraht) angeordnet, dann eine Hülse von grobem Gewebetuch und schließlich eine Hülse von einem Filtertuch. Die Tuchhülsen sind aufgeschrumpft, um dicht an der Hülse von Drahtgewebe anzuliegen, und um zusätzliche Rückhaltemittel, wie sie in Verbindung mit der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform beschrieben sind, überflüssig zu machen. Around the cylindrical part 220 there is initially a tight fit Sleeve made of wire mesh (T4aschendraht) arranged, then a sleeve of coarse fabric and finally a sleeve from a filter cloth. The sleeves are shrunk on, to fit tightly to the sleeve of wire mesh and to provide additional restraint means, as described in connection with the embodiment shown in FIG are to be made redundant.

Das zu filterpressnde Material wird unter Druck durch eine Zuleitung 224 hindurch eingeführt, die durch die obere Kappe 222 hindurch in einen ringförmigen Raum 251A einmündet, der durch das Endstück 219 gebildet wird. Das Endstück 219 ist mit 12 Nuten bzw. Schlitzen (nicht dargestellt) versehen, von denen jede etwa 6 mm breit ist, so daß das Behandlungsmaterial in einen zweiten ringförmigen Raum 251B eintreten kann. Von hier aus tritt es in den Raum X ein, der durch das Filtertuch, die Gummihülse und die beiden Füllstücke 228 und 227 begrenzt ist, und zwar durch 24 Schlitze 232 hindurch, von denen jeder etwa 6 mm in der Breite ist, und deren Enden durch einen Gummidichtungsring 252 von im wesentlichen L-förmigem Querschnitt abgeschlossen sind. Wenn das Material, das filtergepresst werden soll, unter Druck eingeführt wird, dehnt sich der Ring 252 aus und ermöglicht dem Material den Durchfluß in den betreffenden Raum. Wenn das Material, das filtergepreßt werden soll, in den Raum X eingeführt wird, wird hydraulisches Druckmedium mit niedrigem Druck Y eingeleitet, um die Gummihülse zu dem inneren rohrförmigen Körper hin auszudehnen und so das Behandlungsmaterial zu zwingen, mit hoher Geschwindigkeit aufwärts entlang ; der Fläche des Einbaustücks 227 und an den unteren Teilen der Hülse aus Filtertuch entlang zu strömen, um das Filtertuch in diesem Bereich zu reinigen und irgendwelchen Filterkuchen, der von einem vorigehenden Arbeitszyklus übriggeblieben ist, zu entfernen. Während des Preßschrittes fließt das Filtrat unter Druck durch eine Mehrzahl von Löchern 221 ab, die um die Oberfläche des inneren rohrförmigen Körpers herum verteilt angeordnet sind, und sammelt sich in dem Hohlraum 240 am Boden des inneren rohrförmigen Körpers, von wo es durch ein Sifonrohr 226 entfernt wird. Ein O-Dichtungsring 241 stellt sicher, daß keine Flüssigkeit die Hohlräume 251A und 240 passieren kann. Druckluft wird zu der Innenseite des inneren rohrförmigen Körpers hin durch eine Zuführung 225 zugeleitet, und der innere rohrförmige Körper wird axial relativ zu dem äußeren rohrförmigen Körper bewegt mittels eines in dem pneumatischen Zylinder 290 angeordneten Druckkolbens. Die Kolbenstange ist in eine Platte 259 von etwa Dreiecksform eingeschraubt, welche die eweng des Kolbens zu der oberen Kappe 222 mittels dreier vertikaler Stangen 260 überträgt. Eine Grundplatte 261, die durch vier Versteifungsteile 262 ausgesteift ist, ist mit dem äußeren rohrförmigen Körper verschweißt, um die Baueinheit auf parallelen Trägern anbringen zu können, die nicht dargestellt sind. The material to be filter-pressed is under pressure through a feed line 224 inserted through the upper Cap 222 therethrough opens into an annular space 251A which is formed by the end piece 219. The end piece 219 is provided with 12 grooves or slots (not shown) from each of which is about 6 mm wide, so that the treatment material in a second annular space 251B can enter. From here it enters the room X, which is limited by the filter cloth, the rubber sleeve and the two filler pieces 228 and 227 through 24 slots 232, each about 6 mm in width is, and the ends thereof by a rubber sealing ring 252 of substantially L-shaped Cross-section are complete. When the material to be filter-pressed, is inserted under pressure, the ring 252 expands and allows the material the flow into the room concerned. When the material that will be filter-pressed is to be introduced into the space X, hydraulic pressure medium is low Pressure Y applied to expand the rubber sleeve towards the inner tubular body and so forcing the treatment material up along it at high speed ; the face of the chock 227 and on the lower portions of the filter cloth sleeve to flow along to clean the filter cloth in that area and any Remove filter cake left over from a previous work cycle. During the pressing step, the filtrate flows under pressure through a plurality of Holes 221 distributed around the surface of the inner tubular body are arranged, and collects in cavity 240 at the bottom of the inner tubular body, from where it is removed through a siphon pipe 226. An O-ring seal 241 ensures that no liquid enters the cavities 251A and 240 can happen. Compressed air is drawn to the inside of the inner tubular Body fed through a feeder 225, and the inner tubular body is moved axially relative to the outer tubular body by means of an in the pneumatic cylinder 290 arranged pressure piston. The piston rod is in a Plate 259 of approximately triangular shape is screwed in, which is the eweng of the piston the top cap 222 by means of three vertical rods 260. A base plate 261, which is stiffened by four stiffening parts 262, is tubular with the outer Body welded so that the assembly can be attached to parallel beams, which are not shown.

Der Arbeitszyklus der in Fig. 7 und 8 dargestellten Filterpresse kann gesteuert werden durch die Benutzung von Steuereinrichtungen, wie sie in Verbindung mit Fig. 2, 3 und 4 bzw. mit Fig. 2 und 5 beschrieben sind. The working cycle of the filter press shown in Figs can be controlled through the use of control devices such as those in conjunction with Fig. 2, 3 and 4 and with Fig. 2 and 5 are described.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE 1. Röhren-Filterpresse zum Vermindern des Flüssigkeitsgehaltes eines feuchten, feinverteilten Feststoffes, vorzugsweise in Form von mineralischen Pigmenten, wie z.B. Ton, Kreide u.s.w., bestehend aus zwei rohrförmigen Körpern, die in einer ersten und zentrischen Lage zwischen sich eine geschlossene ringförmige Kammer bilden, die durch eine undurchlässige Hülle in eine innere Abteilung und eine von dieser getrennte äußere Abteilung unterteilt ist, von denen eine zur Aufnahme des feuchten, feinverteilten Feststoffes und die andere zur Aufnahme eines hydraulischen Mittels dient, und die durch axiale Relativbewegung in eine zweite Lage bringbar sind, in welcher die ringförmige Kammer offen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuervorrichtung (47-51) vorgesehen ist, welche in der ersten Lage der rohrförmigen Körper (1,20) die Zufuhr des feuchten, feinverteilten Feststoffes in eine Abteilung (X,Y) und die Zufuhr des hydraulischen Mittels in die andere Abteilung (Y,X) derart beeinflußt, daß der Feststoff und das hydraulische Mittel gleichzeitig unter verhRltnismäßig geringem Druck in die Abteilungen (X,Y) eingeführt werden, bis die den Feststoffraufnehmende Abteilung gefüllt ist, und daß anschließend der Druck des hydraulischen Mittels auf den für das Auspressen der Feuchtigkeit aus dem Feststoff ausreichenden Druck erhöht wird. PATENT CLAIMS 1. Tube filter press for reducing the liquid content of a moist, finely divided solid, preferably in the form of mineral Pigments, such as clay, chalk, etc., consisting of two tubular bodies, which in a first and central position between them a closed ring-shaped Form chamber, which is divided by an impermeable envelope into an inner compartment and an outer compartment separate from this is subdivided, one of which is for reception of the moist, finely divided solid and the other to accommodate a hydraulic Means is used, and can be brought into a second position by axial relative movement are in which the annular chamber is open, characterized in that one Control device (47-51) is provided, which in the first position of the tubular Body (1.20) the supply of the moist, finely divided solid into a compartment (X, Y) and the supply of the hydraulic medium to the other compartment (Y, X) in this way Affects that the solid and the hydraulic medium at the same time under proportionately low pressure in the compartments (X, Y) until the solids receiving end Department is filled, and that then the pressure of the hydraulic medium to the pressure sufficient to squeeze out the moisture from the solid is increased. 2. Röhrenfilterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (46 bis 51) so ausgebildet ist, daß das hydraulische Mittel in die eine Abteilung unter verhältnismaßig geringem Druck eingeführt wird, bevor der feuchte, feinverteilte Feststoff in die andere Abteilung eingebracht wird.2. Tube filter press according to claim 1, characterized in that the control device (46 to 51) is designed so that the hydraulic means into which a department is introduced under relatively little pressure before the moist, finely divided solid is introduced into the other compartment. 3. Röhrenfilterpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (46 bis 51) einen Fühler (44) enthält, welcher feststellt, wenn der Durchfluß von Filtrat durch das Filterelement (30) im wesentlichen beendet ist, und daß eine durch den Fühler (44) beeinflußte Vorrichtung (46 bis 51) vorgesehen ist, welche anschließend den Auslaß des hydraulischen Mittels aus einer Abteilung (X, Y) die axiale relative Verschiebung der röhrenförmigen Körper (1,20) in ihre zweite Lage, das Entfernen des Feststoffes vom Filterelement (30) und die relative Verschiebung der röhrenförmigen Körper (1,20) in ihre erste Lage zuriickbewirkt.3. Tube filter press according to claim 1 or 2, characterized in that that the control device (46 to 51) contains a sensor (44) which determines when the flow of filtrate through the filter element (30) has essentially ceased is, and that a by the sensor (44) influenced device (46 to 51) is provided is which then the outlet of the hydraulic medium from a compartment (X, Y) the axial relative displacement of the tubular bodies (1,20) in their second layer, the removal of the solid matter from the filter element (30) and the relative Displacement of the tubular body (1, 20) back into its first position. 4. Röhrenfilterpresse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung aus einer von einem Motor (46) antreibbaren Schaltvorrichtung (47 bis 51) besteht.4. Tube filter press according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the control device consists of a switching device which can be driven by a motor (46) (47 to 51) exists. 5. Röhrenfilterpresse nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Fühler, welcher feststellt, wenn der Durchfluß von Filtrat durch das Filterelement (30) im wesentlichen beendet ist, ein elektrischer Druckschalter (44) in der elektrischen Zuleitung zum Motor (46) vorgesehen ist.5. Tube filter press according to claim 3 and 4, characterized in that that as a feeler, which determines when the Flow of filtrate is essentially terminated by the filter element (30), an electrical pressure switch (44) is provided in the electrical lead to the motor (46).
DE19681786606 1967-06-29 1968-06-28 PIPE FILTER PRESS Pending DE1786606A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681786606 DE1786606A1 (en) 1967-06-29 1968-06-28 PIPE FILTER PRESS

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30158/67A GB1240465A (en) 1967-06-29 1967-06-29 Improvements in or relating to tube pressure filters
DE19681786606 DE1786606A1 (en) 1967-06-29 1968-06-28 PIPE FILTER PRESS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786606A1 true DE1786606A1 (en) 1974-10-10

Family

ID=25755968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681786606 Pending DE1786606A1 (en) 1967-06-29 1968-06-28 PIPE FILTER PRESS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1786606A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741232A1 (en) * 1977-08-27 1979-03-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd MEMBRANE FILTER PRESS
DE3226915A1 (en) * 1981-07-20 1983-02-10 Alfa-Laval AB, 14700 Tumba PIPE PRESSURE FILTER
CN104645696A (en) * 2013-11-21 2015-05-27 铜陵市羊山矶实业有限公司 Right shaft end of ceramic filter
DE102008021392B4 (en) * 2007-05-02 2019-01-17 Talleres Landaluce S.A. Improved rinsing process for a filter cake

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741232A1 (en) * 1977-08-27 1979-03-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd MEMBRANE FILTER PRESS
DE3226915A1 (en) * 1981-07-20 1983-02-10 Alfa-Laval AB, 14700 Tumba PIPE PRESSURE FILTER
DE102008021392B4 (en) * 2007-05-02 2019-01-17 Talleres Landaluce S.A. Improved rinsing process for a filter cake
CN104645696A (en) * 2013-11-21 2015-05-27 铜陵市羊山矶实业有限公司 Right shaft end of ceramic filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761716A1 (en) Tube filter press
DE60311088T2 (en) FILTER APPARATUS AND METHOD
DE1761617C3 (en) Method for cleaning a filter device designed as a candle filter with hanging filter candles and device for carrying out the method
EP0569866B1 (en) Filter for synthetic plastic melts
CH667529A5 (en) DEVICE FOR DOSING FILLING OF FLOWABLE FILLING MATERIAL IN CONTAINER.
EP0654294A2 (en) Process and apparatus for the filtration of solid particles from liquids and the backwashing of the filter
EP0827767A2 (en) Apparatus for dewatering sludges and similar substances
DE1502151A1 (en) Press
DE2139490A1 (en) Filter press for fine-grained solid material
EP0337154A2 (en) Filter for pressurized fluids
EP0193147B1 (en) Press for extracting water from textiles
DE1577762A1 (en) Pneumatic spray system
DE2127304A1 (en) Tube filter press
DE102005029822A1 (en) Hydraulic transformation plant e.g. for hydraulic system, has multipart tool having tool part fastened to supporting element and moveable by two cylinders
DE2157900A1 (en) Self-cleaning centrifuge
DE1786606A1 (en) PIPE FILTER PRESS
DE2729344C2 (en) Press for pressing animal meat with bones
DE2754537C2 (en) Membrane chamber filter press
EP0226659A1 (en) Filter press
DE3113515A1 (en) Dewatering and compacting press for waste substances
EP0807605B1 (en) Device for desalinating and treating water
DE3430992C2 (en) Filter device
DE869902C (en) Multi-chamber filter press
DE1786118A1 (en) Self-cleaning filter device
DE2854830A1 (en) PIPE PRESSURE FILTER