DE178505C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178505C
DE178505C DENDAT178505D DE178505DA DE178505C DE 178505 C DE178505 C DE 178505C DE NDAT178505 D DENDAT178505 D DE NDAT178505D DE 178505D A DE178505D A DE 178505DA DE 178505 C DE178505 C DE 178505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
key
levers
auxiliary
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178505D
Other languages
German (de)
Publication of DE178505C publication Critical patent/DE178505C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/44Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Tastenmaschinen, bei welchen bekanntlich der die Arbeit verrichtende Teil durch Tasten bewegt wird, wie z. B. bei Schreibmaschinen, Linotypmaschinen, Pianofortes und dergl. Es gibt Maschinen, bei welchen der die Arbeit verrichtende Teil lediglich durch den Druck auf die Tastenhebel bewegt wird, und andere Maschinen, bei welchen durch Druck auf dieThe invention relates to key machines in which it is known that the Work performing part is moved by keys, such as B. typewriters, linotype machines, Pianofortes and the like. There are machines in which the one doing the work Part is only moved by pressing the button lever, and other machines, in which by pressure on the

ίο Tasten zunächst ein elektrischer oder sonstiger Motor in Tätigkeit gesetzt wird und dann durch diesen, die zu bewegenden Teile bewegt werden, die die Arbeit verrichten. Bei dieser Anordnung kann aber die Maschine nicht mehr in Tätigkeit gesetzt werden, sobald aus irgendwelchen Gründen der Motor nicht gangbar ist. Es sind ferner Maschinen mit Motorantrieb bekannt geworden, bei welchen nach Abnahme einzelner Teile der Antrieb der die Arbeit verrichtenden Teile lediglich durch die Tastenhebel erfolgen kann. Die Umwandlung derartiger Maschinen, mit Kraftantrieb in solche mit Tastenantrieb ist aber umständlich und zeitraubend und daher für viele Zwecke nicht geeignet.ίο keys an electric or other motor is activated and then through this, the moving parts are moved that do the work. at With this arrangement, however, the machine can no longer be put into operation as soon as the engine cannot be operated for any reason. There are also machines with Motor drive become known, in which after the removal of individual parts of the drive the parts performing the work can only be done by the button lever. The transformation Such machines, with power drive in those with key drive is cumbersome and time consuming and therefore unsuitable for many purposes.

Der Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Maschine, welche für gewöhnlich mit Hilfe eines elektrischen! oder sonstigen Motors betrieben wird, die aber durch einfaches Umschalten schnell in eine Maschine umgewandelt werden kann, ■ welche lediglich durch die Tasten zu bewegen ist, ohne daß irgendwelche namhaften Verrichtungen notwendig wären. Dieses Ergebnis soll durch die neuartige AnOrdnung der Antriebsüberträgung in Verbindung mit entsprechenden Umschaltevorrichtungen erreicht werden.The purpose of the invention is to create a machine that usually works with Help of an electric! or other motor is operated, but this can be done by simply switching can be quickly converted into a machine, ■ which can only be converted by the Keys can be moved without any significant operations being necessary. This result should be combined with the novel arrangement of the drive transmission can be achieved with appropriate switching devices.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen Fig. ι bis 9 beispielsweise an einer Typenhebelschreibmascbine angewendet dargestellt, ist aber auch für Tastenmaschinen jeder Art verwendbar. The invention is shown in the drawings, FIGS. 1 to 9, for example on a type lever typing machine shown applied, but can also be used for key machines of any type.

Fig. ι veranschaulicht den Antrieb der Schreibmaschine, wenn die Typenhebel durch den Motor bewegt werden,Fig. Ι illustrates the drive of the typewriter when the type lever through the motor is moved,

Fig. 2 den Antrieb der Maschine, wenn die Typenhebel lediglich durch die Tasten bewegt werden;Fig. 2 shows the drive of the machine when the type lever is only moved by the buttons will;

Fig. 3, 4 und 5 zeigen Einzelheiten der Maschine ;Figures 3, 4 and 5 show details of the machine;

Fig. 6 ist eine schaubildliche Ansicht des Tasten- und Hilfshebelwerkes;Fig. 6 is a perspective view of the key and auxiliary levers;

Fig. 7 ist die Ansicht einer besonderen Ausführungsform undFig. 7 is a view of a particular embodiment and

Fig. 8 die Draufsicht auf einen Teil einesFig. 8 is a plan view of part of a

Tastenhebels;Button lever;

Fig. 9 und 10 sind ebenfalls Ansichten einer weiteren Ausführungsform des Antriebwerkes und einer Einzelheit desselben.9 and 10 are also views of a further embodiment of the drive mechanism and a detail of it.

Es bedeutet gemäß Fig. 1 und 2 1 das Maschinengestell, 2 die Schreibwalze, 3 die Typenhebel, welche gegen die Schreibwalze der Maschine bewegt werden können und in der Ruhelage an dem Pufferringe 4 anliegen. 5 sind die Tasten, welche je an einem Hebel 6 befestigt sind. 7 sind die Hilfshebel, welche mittels Zugstangen 8 unmittelbar mit den Typenhebeln verbunden sind. Diese Hilfs-It means according to Fig. 1 and 2 1 the machine frame, 2 the platen, 3 the type lever, which against the platen the machine can be moved and rest on the buffer rings 4 in the rest position. 5 are the keys which are each attached to a lever 6. 7 are the auxiliary levers which are directly connected to the type levers by means of tie rods 8. These auxiliary

V f V f

hebel sind geeigneterweise so gelagert, daß diejenigen, welche die vordere Hälfte der Typenhebel bewegen, auf einer gemeinsamen, unterhalb der Mitte des Typenhebelkorbes liegenden Achse 9 und die anderen auf einer weiter zurück liegenden Achse 10 gelagert sind. Durch diese Anordnung wird der Anschlag der Typenhebel ein ziemlich gleichmäßiger. levers are suitably mounted so that those that hold the front half of the Move type lever on a common, below the middle of the type lever basket lying axis 9 and the other supported on a further back axis 10 are. This arrangement makes the type lever stop fairly even.

An jedem Hilfshebel 7 ist nahe seinem Stirnende ein winkelförmiger Stößer 11 drehbar angeordnet, an dessen wagerechten Arm 12 ein seitlich den Hilfshebel'übergreifender Ansatz 13 angebracht ist und der durch eine Feder 14 in einer bestimmten Lage gehalten wird (Fig. 1 und 5).An angular pusher 11 is rotatable on each auxiliary lever 7 near its front end arranged, on the horizontal arm 12 of a laterally the auxiliary lever'überüberrossenden Approach 13 is attached and held by a spring 14 in a certain position (Fig. 1 and 5).

15 ist ein drehbar auf einer Achse 16 gelagerter, zur Bewegung jedes Typenhebels mittels ■ Motors dienender Rahmen, der am schwingenden Ende eine Querleiste 17 hat, die sich quer über das Hilfshebelwerk erstreckt, derart, daß sie imstande ist, auf die Enden aller Stößer 11 der Hilfshebel 7 aufzuschlagen. Der Rahmen 15 besitzt einen von seiner Drehachse 16 nach unten reichenden Ann 18, welcher durch eine Kuppelstange 19 mit dem Hammer eines Elektromagneten 20 verbunden ist. Der Magnet liegt in einem Stromkreise mit einer Stromquelle 21, der durch den feststehenden Kontakt 22 und den beweglichen Kontakt 23 geschlossen werden kann. Der bewegliche Kontakt 23 ist mittels eines federnden Armes 24 an einem Kontaktrahmen 25 festgehalten, dessen Quersteg 26 quer über die Tasten und Hilfshebel sich erstreckt. An jedem Tastenhebel 6 ist ein senkrechter Arm 27 angelenkt, welcher nahe an seinem oberen Ende eine nach hinten gerichtete Nase 28 und weiter unten eine weitere Nase 29 hat, und welcher durch eine Feder 30 für gewöhnlich in einer Lage gehalten wird, in welcher die obere Nase 28 den Quersteg 26 des Kontaktrahmens 25 übergreift und die Nase 29 auf dem Ansätze 13 des wagerechten Armes 12 des Stößers 11 liegt. Jeder Arm 27 ist seitlich mit einem Führungsschlitze 31 versehen (s. Fig. 3), in welchem das Ende des Hilfshebels 7 liegt, das nach unten schräg verläuft. Sobald der Hilfshebel 7 gesenkt wird, wirkt dessen abgeschrägtes Ende 32 auf den Arm 27 und wirft denselben nach vorn, so daß er außer Eingriff mit dem Kontaktrahmen kommt. An Stelle des- Schlitzes 31 können am Arme 27 auch seitlich vorstehende Zapfen 58 verwendet werden (Fig. 4).15 is a frame which is rotatably mounted on an axle 16 and is used to move each type lever by means of a motor the auxiliary lever 7 to open. The frame 15 has an ann 18 which extends downward from its axis of rotation 16 and which is connected to the hammer of an electromagnet 20 by a coupling rod 19. The magnet is in a circuit with a current source 21, which can be closed by the fixed contact 22 and the movable contact 23. The movable contact 23 is held by means of a resilient arm 24 on a contact frame 25, the transverse web 26 of which extends transversely over the buttons and auxiliary levers. A vertical arm 27 is hinged to each key lever 6, which near its upper end has a rearwardly directed nose 28 and further down another nose 29, and which is usually held by a spring 30 in a position in which the upper one Nose 28 overlaps the crosspiece 26 of the contact frame 25 and the nose 29 lies on the lugs 13 of the horizontal arm 12 of the pusher 11. Each arm 27 is laterally provided with a guide slot 31 (see. Fig. 3), in which the end of the auxiliary lever 7 is located, which runs obliquely downwards. As soon as the auxiliary lever 7 is lowered, its beveled end 32 acts on the arm 27 and throws the same forward so that it disengages from the contact frame. Instead of the slot 31, laterally protruding pins 58 can also be used on the arms 27 (FIG. 4).

Die Hilfshebel 7 und Tastenhebel 6 werden durch von unten auf diese wirkende Federn 34 und 33 in einer normalen Lage festgehalten. Die Federn 33 sind an einer Achse 35 gehalten, die drehbar gelagert ist und am einen Ende einen Arm 36 hat, durch welchen alle Federn 33 auf einmal außer Berührung mit den Tastenhebeln 6 gebracht werden können. Die innerhalb der Maschine gelagerten Hilfshebel 7 werden durch Schraubenfedern 39 in einer bestimmten Lage gehalten bezw. in diese zurückgebracht.The auxiliary levers 7 and key levers 6 are actuated by springs 34 acting on them from below and 33 held in a normal position. The springs 33 are held on an axis 35, which is rotatably mounted and at one end has an arm 36 through which all Springs 33 can be brought out of contact with the key levers 6 at once. The auxiliary levers 7 mounted inside the machine are secured by helical springs 39 in held a certain position respectively. brought back into this.

Werden die Typenhebel der Schreibmaschine z. B. elektrisch bewegt, so wird beim Drücken einer Taste 5 der am Hebel 6 angelenkte Arm 27 mittels seiner Nase 29 den Stößer 11 seiner Federwirkung" entgegen bewegen, so daß sein Ende im Wege der Querleiste 17 des Motorrahmens 15 liegt. Gleichzeitig wirkt die Nase 28 des Armes 27 auf den Quersteg 26 des Kontaktrahmens 25 und bringt den beweglichen Kontakt 23 in Berührung mit dem festliegenden 22, wodurch die Stromverbindung zum Kraftmagneten 20 hergestellt wird. Der nun wirkende Magnet verursacht ein Senken des Rahmens 15, dessen Quersteg 17 auf das obere Ende des Stößers 11 schlägt und letzteren abwärts drückt, wodurch der Hilfshebel 7 und sein entsprechender Typenhebel 3 bewegt wird. Beim Abwärtsbewegen des Hebels 7 schlägt dessen abgeschrägtes Ende an den Boden des Schlitzes 31 und drängt den Arm 27 seitwärts entgegen der Wirkung' der Feder 30 und bewegt dessen Haken 28 über den Quersteg 26 des Kontaktrahmens, welcher dann durch die Feder 37 sofort wieder in seine Ruhelage aufwärts gezogen wird und wobei der federnde Arm 24 des Kontaktes 23 diesen außer Berührung mit dem Kontakte 22 bringt und die Stromverbindung unterbricht. Nach der Stromunterbrechung wird der Rahmen 15 mittels der Feder 38 in seine Normallage zurückgebracht. Bei der seitlichen Bewegung des Armes 27 nach vorn wird dessen Nase 29 ebenso bewegt, bleibt jedoch mit dieser stets mit dem Ansätze 13 des Armes 12 in Berührung, und sobald der Rahmen 15 wieder hochgeht und den Stößer freigibt, bringt die Feder 14 diesen wieder in seine Normallage zurück. Sobald ferner der Motorrahmen 15 in die Höhe geht, wird der Hilfshebel 7 durch die Feder 24 ebenfalls wieder in die Normallage gebracht, sofern derselbe an der Achse 10 gelagert ist. Bei den auf der Achse 9 gelagerten Hilfshebeln wird dies durch die Schraubenfedern 39 bewirkt und treten dadurch die Typenhebel ebenfalls in ihre Ruheläge unter Mithilfe ihres Eigengewichtes zurück.If the type lever of the typewriter z. B. moved electrically, so is when you press a button 5 of the articulated on the lever 6 arm 27 by means of its nose 29 the Move the push rod 11 against its spring action "so that its end is in the way of the crossbar 17 of the motor frame 15 is located. At the same time, the nose 28 of the arm 27 acts the transverse web 26 of the contact frame 25 and brings the movable contact 23 into contact with the fixed 22, whereby the current connection to the force magnet 20 is established. The now working magnet causes a lowering of the frame 15, the transverse web 17 on the upper end of the Striker 11 strikes and pushes the latter downwards, whereby the auxiliary lever 7 and its corresponding Type lever 3 is moved. When the lever 7 is moved downward, its beveled end hits the bottom of the Slot 31 and urges the arm 27 sideways against the action of the spring 30 and moves whose hook 28 over the crosspiece 26 of the contact frame, which is then through the Spring 37 is immediately pulled back up into its rest position and the resilient Arm 24 of the contact 23 brings this out of contact with the contacts 22 and the Power connection interrupted. After the power interruption, the frame 15 is by means of the spring 38 is returned to its normal position. When moving the Arm 27 is moved forward whose nose 29 is also moved, but always remains with this with the lugs 13 of the arm 12 in contact, and as soon as the frame 15 goes up again and releases the pusher, brings the spring 14 return it to its normal position. Furthermore, as soon as the motor frame 15 in the height goes, the auxiliary lever 7 is also returned to the normal position by the spring 24 brought, provided that the same is mounted on the axis 10. For those mounted on axis 9 Auxiliary levers this is effected by the coil springs 39 and occur thereby the type lever also in their rest position with the help of their own weight return.

Auf diese Weise werden die vorn erwähnten bewegten Teile unabhängig von den Tastenhebeln in ihre Normallagen zurückgebracht und kann eine zweite Taste zwecks Bewegung ihres Typenhebels gedrückt werden, gleichgültig, ob die vorher bewegte Taste freigegeben ist oder nicht. Nach Freigabe trittIn this way, the aforementioned moving parts become independent of the key levers returned to their normal positions and a second button can be pressed to move their type lever, no matter whether the previously moved key is released or not. After approval occurs

sie, durch ihre Feder 33 beeinflußt, in ihre normale Lage zurück. Die Nase 29 des Armes 27 tritt so weit λόγ, daß sie noch über dem Arme 12 des Stößers 11 liegt, auch wenn der Kontaktrahmen bereits in seine obere, normale Lage zurückgekehrt ist, bevor die Taste freigegeben ist, so daß der Kontaktrahmen durch den Arm 27 einer zweiten Taste unabhängig vom Arme 27 der ersten bewegt werden kann.it, influenced by its spring 33, returns to its normal position. The nose 29 of the arm 27 goes so far λόγ that it is still above the Arms 12 of the pusher 11 is, even if the Contact frame has already returned to its upper, normal position before the button is released is so that the contact frame by the arm 27 of a second key is independent from the arm 27 of the first can be moved.

Sobald die Taste freigegeben ist, steigt der Arm 27, bis seine Nase 28 wieder höher als die Querstange 26 des Kontaktrahmens liegt und durch die Feder 30 über diese gezogen. . Es kann dann der Arm 27 durch seine Taste wieder in Tätigkeit gesetzt werden.As soon as the button is released, the arm 27 rises until its nose 28 is higher than again the cross rod 26 of the contact frame is and pulled by the spring 30 over this. . The arm 27 can then be put into action again by its button.

Wenn, sei es infolge Mangel an elektrischem Strome bezw. sonstiger Kraftquelle oder aus irgend einem anderen Grunde gewünscht wird, die Typenhebel durch die Tasten zu bewegen, so werden die HiI fshebel 7 mit den. Tastenhebeln 6 verbunden.If, bezw. other source of power or if for any other reason it is desired to move the type levers through the buttons, the auxiliary levers will become 7 with the. Button levers 6 connected.

. Diese Verbindung wird durch die senkrechten Arme 27 bewirkt, die am Vorwärtsscbwingen durch eine exzentrisch gelagerte Welle 40 verhindert werden, welche in die in Fig'. 2 gezeichnete Lage gebracht, sich gegen die Vorderseiten dieser Arme 27 legt. Die Nasen 29 dieser Arme greifen dabei über die Ansätze 13 der wagerechten Schenkel 12 der Stößer 11, welche, da die Tastenhebel durch die Welle 40 etwas gesenkt sind, mit ihren Ansätzen· 13 auf den Hilfshebeln aufsitzen.. This connection is effected by the vertical arms 27 which swing forward on the can be prevented by an eccentrically mounted shaft 40, which in Fig '. 2 drawn Brought to the front of these arms 27 lies against the front. The noses 29 of these arms reach over the approaches 13 of the horizontal legs 12 of the pusher 11, which, since the key levers are slightly lowered by the shaft 40, with their lugs · 13 sit on the auxiliary levers.

Sobald die Maschine derart eingestellt ist, wird beim Niederdrücken einer Taste der Hilfshebel gleich mit niedergedrückt und der Typenhebel bewegt. Nach Freigeben der Taste wird der Hilfshebel durch seine Feder in die Normallage zurückgebracht. Wenn gewünscht, können die auf die Tastenhebel wirkenden Federn 33 zur Mithilfe für das Zurückbringen der Hebel in ihre Anfangslage benutzt werden. Es ist jedoch zweckmäßiger, sich für diesen Zweck lediglich auf die Federn der Hilfshebel zu verlassen und die Fedem 33 durch Drehen des Hebels 36 ganz außer Einwirkung auf die Tastenhebel zu setzen.Once the machine is set up, when you press a button, the Auxiliary lever is depressed at the same time and the type lever is moved. After releasing the Button, the auxiliary lever is returned to the normal position by its spring. If desired, the springs 33 acting on the key levers can assist in returning the lever can be used in its initial position. However, it is more convenient to focus solely on the springs for this purpose to leave the auxiliary lever and the springs 33 by turning the lever 36 completely to put out of action on the key levers.

Beim Antriebe der Typenhebel direkt durch die Tastenhebel ist der Kontaktrahmen nicht erforderlich und wird geeigneter Weise die Querstange 26 seitlich aus dem Wege der Nasen 28 an den Armen 27 gerückt. Um dies zu ermöglichen, wird der Kontaktrahmen 25 an einen Rahmen 41 angeschlossen, der drehbar in am Maschinengestelle befindlichen Scheiben 42 gelagert ist und eine Querstange 43 hat, welche quer über die Maschine reicht und, wenn vorwärts gedreht, die Stößer 11 gegen Rückwärtsbewegung sichert (Fig. 2).When the type lever is driven directly by the button lever, the contact frame is not required and is suitably the crossbar 26 laterally out of the way of the Noses 28 on the arms 27 moved. To make this possible, the contact frame 25 connected to a frame 41, which is rotatable in located on the machine frame Discs 42 is mounted and has a cross bar 43 which extends across the machine and, when rotated forward, secures the pusher 11 against backward movement (Fig. 2).

Die exzentrisch gelagerte Querwelle 40, welcher die Arme 27 an der Vorwärtsbewegung verhindert, ist auch dazu geeignet, die Aufwärtsbewegung· der Tastenhebel zu begrenzen. Zu diesem Zwecke ist die Welle 40 mit einer Flachseite 44 versehen, welche, wenn die Maschine für den elektrischen Betrieb eingestellt ist und die in Fig. 1 gezeichnete Lage hat, die Aufwärtsbewegung der Tastenhebel in der in obiger Figur dargestellten Höhe begrenzt. .The eccentrically mounted cross shaft 40, which the arms 27 on the forward movement prevented, is also suitable for limiting the upward movement of the key levers. For this purpose, the shaft is 40 provided with a flat side 44, which when the machine is set for electrical operation and has the position shown in Fig. 1, the upward movement of the key lever limited in the amount shown in the figure above. .

Bei dem elektrischen Antriebe der Typenhebel braucht die Bewegung der Tasten nur so groß zu sein, daß durch die Bewegung der Stößer Stromschluß herbeigeführt wird, was durch eine verhältnismäßig sehr kleine Bewegung. der Tastenhebel bewirkt wird. Um die Abwärtsbewegung der Tastenhebel zu begrenzen, ist unter denselben eine als Anschlag dienende Stange 45 mit ihren Enden exzentrisch im Maschinengestelle gelagert. Wird diese Anschlagstange'in die in Fig. 1 gezeichnete Lage gebracht, so schlagen die Tastenhebel nach nur sehr geringer Abwärtsbewegung auf die Stange auf. Soll der Antrieb der Typenhebel durch Handbetrieb bewirkt werden, so wird die Anschlagstange 45 nach Fig. 2 eingestellt, wobei die Tastenhebel eine viel größere Abwärtsbewegung machen können. Bei der in Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsart ist für jeden Tastenhebel ein T-förmiger Hebel 46 vorgesehen und sind alle diese Hebel auf einer gemeinsamen Achse 47 drehbar gelagert. An ■ dem längeren wagerechten Arme 48 dieser Hebel ist ein senkrecht hängender Arm 49 angelenkt, dessen loses Ende eine nach unten abgeschrägte Nase 50 hat, die einen am Tastenhebel 6 seitlich vorstehenden Ansatz 51 untergreift. Am Tastenhebel ist ferner ebenfalls seitlich vorstehend ein mit Schlitz versehener Führungsansatz 52 für den Arm 49 fest angeordnet, welcher ein seitliches Ausweichen des letzteren verhindert. An dem Hilfshebel 7 ist der angelenkte Stößer 11 durch eine Gelenkstange 53 mit dem abwärts gerichteten Arme 54 des Hebels 46 .verbunden. In der Gelenkstange befindet sich ein länglicher Schlitz, durch welchen ein am Arme 54 befestigter Stift hindurchgeht, so daß einer der beiden verbundenen Teile eine kurze Bewegung machen kann, ohne den anderen mitzunehmen.In the case of the electric drive of the type lever, the keys only need to be moved to be so large that the movement of the ram causes a current circuit, what by a relatively very small movement. the key lever is effected. Around To limit the downward movement of the key lever is one of the same as a stop serving rod 45 is mounted with its ends eccentrically in the machine frame. Will If this stop rod is brought into the position shown in FIG. 1, the key levers strike after only a very slight downward movement on the bar. If the type lever is to be driven by manual operation are, the stop rod 45 is set according to FIG. 2, the key lever a can make much greater downward movement. In the case of the one shown in Figs Embodiment, a T-shaped lever 46 is provided for each key lever and are all these levers are rotatably mounted on a common axis 47. On ■ the longer horizontal one Arms 48 of these levers is hinged to a vertically hanging arm 49, the loose end of which is sloped downwards Has nose 50 which engages below a projection 51 protruding laterally on the key lever 6. At the Key lever is also laterally protruding a slotted guide approach 52 for the arm 49 fixedly arranged, which a lateral evasion of the latter prevented. The pusher 11 is linked to the auxiliary lever 7 by means of a toggle rod 53 connected to the downwardly directed arm 54 of the lever 46. In the pivot rod there is an elongated slot through which a pin attached to the arm 54 passes, so that one of the two connected parts can make a short movement without taking the other with it.

Bei dieser Ausführungsform der Maschine ist die Drehachse des Kontaktrahmens 25 in drehbaren Scheiben 55 gelagert und liegt sein Quersteg 26 in der Bahn, die die Enden des Armes 48 vom Hebel 46 machen, während die die beweglichen Kontakte 23 tragenden Federn 24 abwärts vom Kontaktrahmen gerichtet sind.In this embodiment of the machine, the axis of rotation of the contact frame 25 is in rotatable disks 55 and is its transverse web 26 in the path that the ends of the Make arm 48 of lever 46, while the springs supporting the movable contacts 23 24 are directed downwards from the contact frame.

Der Stößer 11 ist, nach rückwärts geneigt, durch Feder 14 in seiner Normallage gehalten. Eine Feder 56 wirkt auf einenThe pusher 11 is inclined backwards, held by spring 14 in its normal position. A spring 56 acts on one

weiteren kurzen· Arm des T-förmigen Hebels 46 zum Zwecke, diesen in einer Normallagc, wie aus Fig. 7 ersichtlich, zu halten. Eine weitere kreissegmentförmige Feder 57 verbindet den Hebel 46 mit dem abwärts daran hängenden Arme 49 und drückt die Nase 50 an den Ansatz 51 des Tastenhebels 6 an. Am Arme 49 ist ein seitlich vorspringender Zapfen 58, der in der Bahn des Endes 32 vom Hilfshebel 7 unterhalb desselben liegt, und ein weiterer solcher Zapfen 59 über diesem Hebel angebracht, , der beim Niederdrücken des Tastenhebels sich in eine Aussparung 60, welche sich auf der oberen Fläche am Ende -15 des Hilfshebels 7 befindet, einlegt.another short arm of the T-shaped lever 46 for the purpose of keeping this in a normal position, as can be seen from FIG. One another circular segment-shaped spring 57 connects the lever 46 with the downward on it hanging arms 49 and presses the nose 50 against the shoulder 51 of the button lever 6. At the Arms 49 is a laterally projecting pin 58 which is in the path of the end 32 of the Auxiliary lever 7 is below the same, and another such pin 59 above this lever attached, which when the key lever is depressed into a recess 60, which is located on the upper surface at the end -15 of the auxiliary lever 7, inserts.

Ist die Maschine für elektrischen Betrieb eingestellt, so wird durch Niederdrücken einer Taste infolge des Ansatzes 51 am betreffenden Tastenhebel der Hängearm 49 niedergezogen und der Hebel 46 gedreht. Dadurch wird mittels der Gelenkstange 53 der Stößer 11 vorwärts gezogen, derart, daß sein oberes Ende unter die Leiste 17 des Motorrahmens 15 zu liegen kommt und von diesem bewegt werden kann. Zu gleicher Zeit bringt der durch den Arm 48 mitgenommene Kontaktrahmen 25 den beweglichen Kontakt 23 in Berührung mit dem feststehenden Kontakte 22, schließt den Stromkreis und erregt den Magneten 20, wodurch der Rahmen 15 bewegt wird, der mit seiner Querleiste 17 den Stößer 11 und damit auch den Hilfshebel 7 niederdrückt und den Typenhebel in Tätigkeit versetzt. - Bei der Abwärtsbewegung des Hilfshebels schlägt das abgeschrägte Ende desselben an den Zapfen 58 des Hängearmes 49 und zwingt denselben zum Ausweichen nach vorn, bis dessen Nase 50 unter dem Ansätze nach vorn so weit ausweicht, daß durch Einwirkung der Feder 56 auf den Hebel 46 dieser in seine Normallage zurückgedreht wird, wodurch der Kontaktrahmen ebenfalls in seine Ruhelage zurücktreten kann, und gleichzeitig wird- die Gelenkstange 53 freigegeben, so daß der Stößer 11 durch die Feder 14 in seine Anfangslage zurückgeführt wird. Der Schlitz in der Gelenkstange 53 gestattet dem Hebel 46 eine Bewegung unabhängig von dem Stößer, so daß dieser in seiner Stellung unter der Querleiste 17 des Motorrahmens 15 stehen bleiben kann, bis der Kontaktrahmen sich genügend weit für Unterbrechung des Stromkreises bewegt hat.If the machine is set for electrical operation, pressing a Button pulled down as a result of the approach 51 on the relevant button lever of the hanging arm 49 and the lever 46 rotated. As a result, the pusher 11 is moved forward by means of the toggle rod 53 pulled so that its upper end under the strip 17 of the motor frame 15 to comes lying and can be moved by it. At the same time he brings through the Arm 48 entrained contact frame 25 the movable contact 23 in contact with the fixed contacts 22, closes the circuit and excites the magnet 20, whereby the frame 15 is moved, the pusher 11 and thus with its cross bar 17 also depresses the auxiliary lever 7 and activates the type lever. - In the Downward movement of the auxiliary lever strikes the beveled end of the same on the pin 58 of the hanging arm 49 and forces the same to move forward until its nose 50 under the approaches to the front so far that the action of the spring 56 on the lever 46 this is rotated back into its normal position, whereby the contact frame can also step back into its rest position, and at the same time the articulated rod 53 released so that the plunger 11 is returned to its initial position by the spring 14 will. The slot in the toggle rod 53 allows the lever 46 to move independently of the pusher, so that this can remain in its position under the crossbar 17 of the motor frame 15, until the contact frame moves far enough to interrupt the circuit Has.

Soll die Maschine lediglich durch Hand bewcgt werden, so wird der Kontaktrahmen 2ς mittels Drehung der Scheibe 55 ausgerückt, d. h. aus dem Bereiche des Armes 48 gebracht, und die Tastenhebel mittels der exzentrisch gelagerten Welle 40 in eine etwas niedergedrückte Lage geführt, wobei die Stifte 59 der Hängearme 49 sich in die Aussparung 60 der Hilfshebelenden gelegt haben. Sobald man nunmehr einen der Tastenhebel niederdrückt, wird der mittels seiner Nase 50 am Ansätze 51 des Tastenhebels festgehaltene Hängearm 49 ebenfalls niedergezogen und bewegt mittels seines Zapfens 59 den Hilfshebel 7 und dadurch den Typenhebel. Durch Freigabe der Taste befördern die Federn die bewegten Teile in ihre Normallage zurück. .If the machine is only to be moved by hand, the contact frame 2ς disengaged by rotation of disk 55, d. H. brought out of range of arm 48, and the key lever by means of the eccentrically mounted shaft 40 in a slightly depressed one Out position, the pins 59 of the hanging arms 49 in the recess 60 of the Have placed auxiliary lever ends. As soon as one now depresses one of the key levers, is the by means of its nose 50 on the approach 51 of the key lever held hanging arm 49 also pulled down and moved by means of its pin 59 the auxiliary lever 7 and thereby the type lever. By releasing the Button, the springs return the moving parts to their normal position. .

Bei der weiteren Ausführungsart der Fig. 9 und 10 ist der Elektromagnet 20 stehend angeordnet. Der am T-förmigen Hebel 46 angelenkte Hängearm 49 hat seine Nase 50 auf der Vorderseite, anstatt wie in Fig. 7 und 8 auf der Rückseite, und wird durch einen seitlich vorspringenden Ansatz 51 des Tastenhebels bewegt. Der Hängearm 49 ist an seiner Vorderseite noch mit einem Ansätze 65 versehen.In the further embodiment of FIGS. 9 and 10, the electromagnet 20 is arranged upright. The hanging arm 49 hinged to the T-shaped lever 46 has its nose 50 on the front side instead of as in FIGS. 7 and 8 on the back, and is through a laterally projecting shoulder 51 of the key lever emotional. The hanging arm 49 has a shoulder 65 on its front side Mistake.

Ein an einer Achse 67 drehbar hängender Schlagrahmen 66 hat einen Quersteg 68, der quer über die Tastenhebel der Maschine reicht, und ist durch eine Gelenkstange 69 mit dem Arme 18 des Motorrahmens 15 verbunden. Der Kontaktrahmen 25 ist drehbar auf der Achse 47 gelagert und hat seinen Quersteg 26 unterhalb in der Bahn des Armes 48 des T-förmigen Hebels 46.A striking frame 66, which is rotatably suspended on an axis 67, has a crosspiece 68 which extends across the key levers of the machine and is connected to the arm 18 of the motor frame 15 by a toggle rod 69. The contact frame 25 is rotatably mounted on the axle 47 and has its transverse web 26 underneath in the path of the arm 48 of the T-shaped lever 46.

Ist die Maschine für elektrischen Betrieb, wie Fig. 9 zeigt, eingestellt, so wird beim Niederdrücken der Tasten der Hängearm 49 so weit herabgezogen, bis dessen Ansatz 65 gegenüber dem- Querstege 68 des Schlagrahmens 66 liegt. Beim Niederziehen wirft der T-förmige Hebel 46 den Stößer 11 vorwärts unter die Querleiste 17 des Motorrahmens 15. Gleichzeitig wird durch Anschlag des wagerechten Armes 48, des Hebels 46 auf den Quersteg 26 des Kontaktrahmens 25 dieser gedreht und der bewegliche, am federnden Arme 24 angebrachte Kontakt 23 in Berührung mit dem feststehenden Kontakte 22 gebracht, d. h. der Stromschluß bewirkt und der Elektromagnet erregt. Dabei drückt der Rahmen 15 den Stößer 11 nach unten und bewegt den Hilfshebel 7 und damit den Typenhebel 3. Gleichzeitig bewegt der Rahmen 15, der mittels seines Armes 18 mit dem Schlagrahmen 66 durch die Gelenkstange 69 . verbunden ist., den letzteren rückwärts gegen den Ansatz 65 des Hängearmes 49 und drückt denselben mittels des Steges 68 nach hinten, so daß die Nase 50 des Hängearmes 49 außer Eingriff mit dem Ansätze 51 des Tastenhebels kommt. Dadurch wird' dem wagerechten Arme 48 des Hebels 46 unter Vermittelung der Feder 56 eine Drehung nach oben erteilt und von demselben der Quersteg 26 des Kontaktrahmens 25 freigegeben, worauf dieser in seine normale Lage zurückschwingt und die Stromverbindung wieder unterbrochen, wird.If the machine is set for electrical operation, as shown in FIG. 9, then at Depressing the buttons of the hanging arm 49 pulled down until its approach 65 opposite the transverse webs 68 of the striking frame 66. Throws when pulling down the T-shaped lever 46 pushes the pusher 11 forward under the transverse bar 17 of the motor frame 15. At the same time, by stopping the horizontal arm 48, the lever 46 on the crosspiece 26 of the contact frame 25 of this rotated and the movable, on resilient arms 24 attached contact 23 in contact with the fixed contacts 22 brought, d. H. causes the current to short and energizes the electromagnet. It pushes the frame 15 the pusher 11 down and moves the auxiliary lever 7 and thus the type lever 3. At the same time, the frame 15 moves by means of its arm 18 with the striking frame 66 through the toggle rod 69. connected., the latter backwards against the Approach 65 of the hanging arm 49 and presses the same backwards by means of the web 68, so that the nose 50 of the hanging arm 49 out of engagement with the lugs 51 of the key lever comes. As a result, the horizontal arms 48 of the lever 46 are mediated the spring 56 is given an upward rotation and from the same the transverse web 26 of the contact frame 25 released, whereupon it swings back into its normal position and the Power connection is interrupted again.

Hierdurch kehrt der Motorrahmen 15 in seine Ruhelage zurück und gibt den Stößer 11 frei, so daß derselbe ebenfalls in seine Ruhelage zurückkehren kann.As a result, the motor frame 15 returns to its Rest position back and releases the pusher 11 so that the same is also in its rest position can return.

Zur Bewegung der Maschine lediglich durch Hand ist an jedem Tastenhebel 6 je eine Schleife 72 mittels Stiftes 73 gelenkig befestigt, die über einen oben, am Hilfshebel 7 angebrachten Ansatz 74 gedreht werden kann, zum Zwecke, beide Hebel miteinander zu kuppeln. Zur Bewegung der Schleife 72 können beliebige Hilfsmittel verwendet werden, z. B. eine quer durch die Maschine laufende, an ihren beiden Enden mittels abgebogener Arme j6 auf einer Achse 77 drehbar gelagerte Stange 75, durch deren Schlitze alle Schleifen 72 geführt sind, so daß plötzlich alle Schleifen ein- oder ausgerückt, d. h. alle Hilfshebel und Tastenhebel paarweise miteinander gekuppelt bezw. entkuppelt werden können.To move the machine only by hand, a loop 72 is hinged to each key lever 6 by means of a pin 73, which can be rotated via an attachment 74 attached to the top of the auxiliary lever 7 for the purpose of coupling the two levers together. Any means can be used to move the loop 72, e.g. B. a running transversely through the machine, at both ends by means of bent arms j6 rotatably mounted on a shaft 77 rod 75, through whose slots all loops 72 are passed so that suddenly all loops are engaged or disengaged, ie all auxiliary levers and key levers paired with each other respectively. can be uncoupled.

In der vorstehenden Beschreibung ist die Erfindung an einer Schreibmaschine angebracht dargestellt, welche mit Typenhebeln versehen ist. Die Erfindung soll jedoch nicht auf eine besondere Art von Schreibmaschinen, noch auf Schreibmaschinen überhaupt beschränkt werden, sondern sie kann auch für andere Tastenmaschinen benutzt werden.In the foregoing description, the invention is applied to a typewriter shown, which is provided with type levers. However, the invention is not intended to a special kind of typewriter, nor limited to typewriters in general but it can also be used for other key machines.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Tastenmaschinen, insbesondere Schreibmaschinen, "mit oberhalb der Tastenhebel von einer einzigen Stromquelle bewegtem Rahmen und gelenkig mit den Typenhebeln verbundenen, auslösbar mit den Tastenliebeln . gekuppelten Hilfshebeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Ktipplungsorgane, welche die Tastenhebel bei Kraftantrieb auslösbar mit den Hilfshebeln kuppeln,, durch eine Umschaltevorrichtung, die im wesentlichen aus einer exzentrisch gelagerten Achse besteht, bei Tastenantrieb in feste Verbindung mit den Hilfshebeln gebracht werden.i. Key machines, especially typewriters, "with a single power source moved above the button lever Frame and articulated with the type levers, releasable with the key lovers. coupled auxiliary levers, thereby characterized in that the Ktipplungsorgane, which the key levers when powered releasable coupling with the auxiliary levers ,, by a switching device, which essentially consists of an eccentric mounted axis exists, with key drive in a fixed connection with the auxiliary levers to be brought. 2. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen winkelförmigen, an seinem Hilfshebel (7) drehbar festgehaltenen Stößer2. Embodiment of the machine according to claim 1, characterized by an angular ram rotatably held on its auxiliary lever (7) (11) für jede Taste (5), an dessen wagerechtem Arme (12) ein seitlicher, seinen Hilfshebel (7) übergreifender Ansatz (13) vorgesehen ist, der seinerseits von der Nase (29) eines an dem zugehörigen Tastenhebel (6) gelenkig festgehaltenen ■ Arme (27) übergriffen wird, welcher mittels einer weiteren Nase (28) den Quersteg (26) eines an sich bekannten Kontaktrahmens (25) übergreift und diesen beim Niederdrücken seiner Taste (5) zum Schließen des Stromkreises mitnimmt, während der Stößer selbst gleichzeitig in die Bahn des bekannten, durch den erregten Magneten eines Stromkreises abwärts geführten Rahmens (15) . gelangt, wodurch der Arm (27) durch eine schräge Fläche (32) seines von dem Rahmen (15) mittels des Stößers (11) abwärts bewegten Hilfshebels (7) vom Kontaktrahmen (25) zwecks- dessen Freigabe weggedrückt wird, solange die auf die Arme (27) wirkende Umschaltevorrichtung für den unmittelbaren Antrieb der Typenhebel (3) durch die Tastenhebel (6) nicht eingerückt ist.(11) for each key (5) on its horizontal Arms (12) a lateral approach (13) that crosses its auxiliary lever (7) is provided, which in turn is held in an articulated manner by the nose (29) of one of the associated key lever (6) ■ Arms (27) is overlapped, which by means of a further nose (28) the transverse web (26) overlaps a known contact frame (25) and this when depressing its button (5) for Closing the circuit takes with it, while the pusher itself is simultaneously in the path of the known, excited by the Magnets of a circuit downwardly guided frame (15). arrives, whereby the arm (27) through an inclined surface (32) of its from the frame (15) by means of the pusher (11) downwardly moved auxiliary lever (7) from the contact frame (25) its release is pushed away as long as the release acting on the arms (27) Switching device for the direct drive of the type lever (3) by the button lever (6) is not engaged. 3. Ausführungsform der Maschine nach .Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einem drehbaren Rahmen (43, 41) bestehende Ausschaltvorrichtung beim Drehen desselben einen an ihm gelagerten Kontaktrahmen '(25), mit seinem Querstege (26) aus dem Bereiche der Nasen (28) der Arme (27) bringt und gleichzeitig mit seinem Querstege (43) die Stößer (11) dreht, bis ihre Ansätze (13) auf den Hilfshebeln (7) aufliegen, während alle Tastenhebel (6) durch eine vor diesen Hilfshebeln (7) exzentrisch gelagerte Welle (40) so tief herabgedrückt werden, daß die Nasen (29) der Arme (27) auf den Ansätzen (13) der Stößer aufliegen und die Arme (27) durch die Welle (40) an die Hilfshebel (7) gedrückt werden-, so daß der Antrieb der Typenhebel durch die Tastenhebel unmittelbar erfolgen, kann (Fig. 1 und 2).3. Embodiment of the machine according to .Anspruch 1 and 2, characterized in that that a switch-off device consisting of a rotatable frame (43, 41) when rotating the same a contact frame '(25) mounted on it, with its transverse webs (26) from the area of the noses (28) of the arms (27) brings and at the same time with its transverse webs (43) the pusher (11) rotates until their Lugs (13) rest on the auxiliary levers (7) while all key levers (6) by a shaft (40) eccentrically mounted in front of these auxiliary levers (7) be pressed down that the lugs (29) of the arms (27) on the lugs (13) the ram rest and the arms (27) are pressed by the shaft (40) against the auxiliary lever (7) so that the drive the type lever can be done directly through the button lever (Fig. 1 and 2). 4. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, 2 und 3, gekennzeichnet durch eine unter den Tastenhebeln (6) exzentrisch gelagerte Achse (45), die so eingestellt werden kann, daß bei Kraftantrieb der Maschine die Hebel (6) von ihrer Normallage nur eine kleine Bewegung nach unten bis zur Auflage auf die Achse machen, dagegen bei Tastenantrieb von ihrer bereits gesenkten Lage genügend i°5 tief zur Bewegung der Hilfs- und Typenhebel niedergedrückt werden können.4. Embodiment of the machine according to claim 1, 2 and 3, characterized by an axis (45) mounted eccentrically under the button levers (6), which is set in this way can be that when the machine is powered, the lever (6) of their Normal position only a small downward movement until it rests on the axis make, on the other hand, with a button drive, enough i ° 5 from its already lowered position can be depressed deeply to move the auxiliary and type levers. 5. Ausfülirungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der in bekannter Weise als He- no bei ausgebildeten Stößer (11) durch eine mit Schlitzführung versehene Gelenkstange (53) mit einem, Hebel (46) verbunden ist, welcher zum Schließen des Stromes die Querstange (26) des an sich bekannten5. Ausfülirungsform of the machine according to claim 1, characterized in that that each of the pusher (11) trained in a known manner as He-no by a articulated rod (53) provided with a slot guide is connected to a lever (46), which to close the stream, the crossbar (26) of the known per se .Kontaktrahmens (25) übergreift und mittels einer abgeschrägten Nase (50) eines an ihm aufgehängten Armes (49) einen Ansatz (51) seines Tastenhebels (6) untergreift, so daß der Hebel (46) beim Niederdrücken des Tastenhebels mitgenommen wird und dadurch den Stößer.Contact frame (25) overlaps and by means of a beveled nose (50) a the arm (49) suspended from it has an attachment (51) of its key lever (6) engages under, so that the lever (46) is entrained when the button lever is depressed becomes and thereby the pusher (ii) in die Bahn des bekannten Rahmens (15) führt, sowie das Schließen des Stromkreises bewirkt, wodurch bei der Abwärtsbewegung des Rahmens durch die Kraftquelle der entsprechende Hilfshebel (7) bewegt und durch Auftreffen seines abgeschrägten Endes (32) auf einen Stift (58) des Armes (49), dessen Nase (50) außer Eingriff mit dem Ansätze (51) gebracht wird und dadurch sämtliche Teile wieder freigegeben werden, welche Vorrichtung durch Drehung einer Exzenterachse (40), die die Tastenhebel (6) und damit auch die Arme (49) abwärts und die Stifte (59) gegen die Enden .(32) der Hilfshebel (7) drückt, sowie durch Ausschaltung des Kontaktrahmens (25) lediglich durch die Tastenhebel (6) bewegt werden kann (Fig. 7).(ii) into the path of the known frame (15) leads, as well as causes the closing of the circuit, whereby in the Downward movement of the frame by the power source of the corresponding auxiliary lever (7) and moved by hitting his beveled end (32) on a pin (58) of the arm (49), the nose (50) of which is brought out of engagement with the lugs (51) and thereby all parts are released again, which device by rotating an eccentric shaft (40) that pushes the button lever (6) and thus also the arms (49) downwards and the pins (59) against the ends (32) the auxiliary lever (7) presses, as well as by switching off of the contact frame (25) can only be moved by the button lever (6) (Fig. 7). 6. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Hebel (46) aufgehängte Arm (49) auf der Vorderseite die Nase (50) trägt, die von einem seitlichen Ansätze (51) seines Tastenhebeis (6) übergriffen wird, sowie mit einer weiteren Nase (65) versehen ist, gegen welche bei gesenkter Stellung des Armes (49) eine Querleiste (68) eines drehbar aufgehängten, mit dem Rahmen (15) in Antriebverbindung stehenden Rahmens (66) schlägt, wodurch der Arm von seinem Tastenhebel (6) weggedrückt und frei wird, welche, Vorrichtung dadurch lediglich für Tastenantrieb umgestellt werden kann, daß eine exzentrisch angeordnete schwingbare Leiste (75) bei ihrer Bewegung an den Tastenhebeln drehbar angeordnete Bügel (72) über entsprechende Ansätze (74) der zugehörigen Hilfshebel (7) legt und dadurch die letzteren mit den Tastenhebeln kuppelt (Fig. 9).6. embodiment of the machine according to claim 1, 4 and 5, characterized in that that on the lever (46) suspended arm (49) on the front side carries the nose (50), which is of a lateral approaches (51) of his key lever (6) is overlapped, as well as with a further nose (65) is provided, against which in the lowered position of the Arm (49) a transverse bar (68) of a rotatably suspended frame which is in drive connection with the frame (15) (66) strikes, whereby the arm is pushed away from its key lever (6) and free, which device thereby can only be switched for key drive that an eccentrically arranged swingable bar (75) when moving on the key levers rotatably arranged brackets (72) via corresponding Lugs (74) of the associated auxiliary lever (7) sets and thereby couples the latter with the button levers (Fig. 9). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT178505D Active DE178505C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178505C true DE178505C (en)

Family

ID=442896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178505D Active DE178505C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178505C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE178505C (en)
DE177117C (en)
DE1292109B (en) Ejection device for small part upsetting presses, especially for bolt upsetting presses
DE2348515C3 (en) Device for producing concrete moldings with cavities
DE1027228B (en) Key punch, combined with a writing device
DE705654C (en) Plug-in device for typewriters, accounting machines or the like.
DE239911C (en)
DE544435C (en) Punching machine
AT20738B (en) Device for punching paper strips u. like
AT202572B (en) Contact keyboard for controlling the setting or function movements of writing, arithmetic, accounting and. similar machinery
AT20077B (en) Paper sled lift for typewriters.
DE137759C (en)
DE125535C (en)
DE266579C (en)
AT61966B (en) Adjustment device of the matern disk of letter casting machines.
DE152066C (en)
DE230314C (en)
DE38860C (en) Typewriter
DE316610C (en)
AT53058B (en) Device for producing shortened exclusion pieces on single-letter casting machines.
DE648239C (en) Type bar typewriter with several, preferably more than two type groups on each type bar
DE302141C (en)
DE64307C (en) Sheet delivery device for platen printing presses
DE218672C (en)
DE973233C (en) Equipment on presses, punches or similar machines for cutting the beginning and end of material tapes and strips