DE178237C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178237C
DE178237C DENDAT178237D DE178237DA DE178237C DE 178237 C DE178237 C DE 178237C DE NDAT178237 D DENDAT178237 D DE NDAT178237D DE 178237D A DE178237D A DE 178237DA DE 178237 C DE178237 C DE 178237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
block
shear
sheets
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178237D
Other languages
German (de)
Publication of DE178237C publication Critical patent/DE178237C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/04Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing calendars

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 178237 KLASSE 15 d. GRUPPE- M 178237 CLASS 15 d. GROUP

Der Erfindungsgegenstand ist durch die beiliegenden Zeichnungen in einer Ausführungsform dargestellt: Fig. ι zeigt eine Gesamtvorderansicht der Maschine, Fig. 2 eine Seitenansicht derselben; Fig. 3 zeigt einen teilweisen Schnitt durch beide Walzen nach Linie A-B der Fig. 1, Fig. 4 die Seitenansicht eines Scherenmessers, Fig. 5 eine Draufsicht hierzu; Fig. 6 die Ansicht des Sammel- und Transportbandes, Fig. 7 zeigt einen perforierten und bedruckten Papierstreifen; Fig. 8 und 9 zeigen eine Blocklkammer in Draufsicht und Vorderansicht.The subject matter of the invention is illustrated in one embodiment by the accompanying drawings: FIG. 1 shows an overall front view of the machine, FIG. 2 shows a side view of the same; FIG. 3 shows a partial section through both rollers along line AB of FIG. 1, FIG. 4 shows the side view of a scissors knife, FIG. 5 shows a plan view of this; FIG. 6 shows the view of the collecting and transport belt; FIG. 7 shows a perforated and printed paper strip; 8 and 9 show a block chamber in plan view and front view.

Von zwei zylindrischen, in der Pfeilrichtung rotierenden Walzen 1, 2, von denen die obere 1 z. B. aus Gußeisen, die untere 2 aus starkem Eisenblech hergestellt sein kann, erhält die obere 1 ihren Antrieb durch die Wellen 3. Durch das Zahnrad 4 (Fig. 2) wird die Drehung auf das Zahnrad 5 und somit auf die Walze 2 übertragen. Die letztere ist derart gelagert, daß sie zwischen bezw. auf Rollen 6, die zu beiden Seiten am Gestell 7, 8 befestigt sind, rotiert. Auf dem Umfang der Walze 1 ist, der Erfindung gemäß , eine der Anzahl der übereinander zu legenden Papierblätter entsprechende Zahl federnder Abschermesser 9 angeordnet, die, wie aus Fig. 4 und 5 hervorgeht, mit Einschnitten IO versehen sind. Dicht hinter diesen Messern 9 befinden sich, die Breite derselben nicht überragend, in kreuzweiser Anordnung (Fig. 3) Blattfedern 11, 12, die auf dem an der Walze 1 angeordneten Teil 36 der' Messer 9 befestigt sein können. Die einzelnen nebeneinander liegenden Messer 9 können auch in der Längsrichtung der Walzenachse zu je einem einzigen Stück vereinigt werden. ·Of two cylindrical, rotating in the direction of the arrow rollers 1, 2, of which the upper 1 z. B. made of cast iron, the lower 2 can be made of strong iron sheet, the upper 1 is driven by the shafts 3. By the gear 4 (Fig. 2) the rotation is transmitted to the gear 5 and thus to the roller 2. The latter is mounted in such a way that it is between respectively on rollers 6, which are attached to both sides of the frame 7, 8, rotates. On the The scope of the roller 1 is, according to the invention, one of the number of one above the other laying sheets of paper corresponding number of resilient shear blades 9 arranged, the, as can be seen from FIGS. 4 and 5, are provided with incisions IO. Close behind these knives 9 are located in a criss-cross pattern, not exceeding the width of the same Arrangement (Fig. 3) leaf springs 11, 12 on the part arranged on the roller 1 36 of the 'knife 9 can be attached. The individual knives lying next to one another 9 can also be combined into a single piece in the longitudinal direction of the roller axis will. ·

Die hohle Walze 2 hat in der Richtung der Längsachse Abscherstege 23, zwischen denen sich Einschnitte 13 befinden, die sich jedoch nicht über den ganzen Zylinder 2 erstrecken, sondern zu beiden Seiten je einen Rand 14, 15 (Fig. 1) freilassen. Die Anzahl dieser Einschnitte 13 entspricht der Anzahl der um die Walze 1 im Umkreis verteilten Messer 9. Zwischen den Gestellböcken 7, 8 befindet sich, eine Brücke zwischen beiden , bildend, eine Schiene 16, an welcher seitlich federnde Kugelschnepper 17, 18 angeordnet sind. Über diese Schiene 16 läuft eine endlose, mit Rollen 20, 21 versehene Gelenkkette 22 (Fig. 6), die durch die als Sperrklinken wirkenden Kugelschnepper 17, 18 eine genaue Führung erhält, insofern, als die Vertiefungen 19, die sich an ihren beiden Seiten zwischen je zwei Rollen 20, 21 befinden, ihren sicheren Stillstand zu gewünschter Zeit gewährleisten. Die in Fig. 7 gezeigte, in bekannter Weise bedruckte, in Längsstreifen 32 zerlegte und durch die Querperforationen 24, 25 in die einzelnen Blätter 28 unterteilte Papierbahn erhält an ' jedem dieser Blätter 28 durch geeignete Mittel zweckmäßig noch zwei kleine Einschnitte 26 und 27. Die in den Fig. 8 und 9 dargestellte Blechklammer 31 dient dazu, den fertiggestellten Block in bekannter Weise an einer Seitenfläche zu umhüllen. Die Spieße 29,30 der Blechklammern 31, die auch durch ein anderes geeignetes Heftmaterial ersetztThe hollow roller 2 has shear webs 23 in the direction of the longitudinal axis between which have incisions 13, but which do not extend over the entire cylinder 2, but leave an edge 14, 15 (Fig. 1) free on both sides. The number these incisions 13 corresponds to the number of those distributed around the roller 1 in the circumference Knife 9. Between the frame brackets 7, 8 there is a bridge between the two, forming a rail 16 on which laterally resilient ball catches 17, 18 are arranged are. An endless articulated chain provided with rollers 20, 21 runs over this rail 16 22 (Fig. 6), which by acting as pawls ball catches 17, 18 a precise guidance is given, in that the depressions 19, which are located on both of them Pages are located between each two rollers 20, 21, their safe standstill to the desired Guarantee time. The shown in Fig. 7, printed in a known manner, divided into longitudinal strips 32 and through the Transverse perforations 24, 25 in the individual sheets 28 subdivided paper web receives on 'Each of these leaves 28 expediently two small incisions by suitable means 26 and 27. The sheet metal clamp 31 shown in FIGS. 8 and 9 is used to to wrap finished block in a known manner on a side surface. The skewers 29,30 of the sheet metal clips 31, which are also replaced by another suitable stapling material

6060

6565

werden können, fangen die Papierblätter 28 in den Einschnitten 26, 27 auf. Die Lappen 34, 35 (Fig. 8 und 9) der Blechklammer 31 werden durch geeignete Mittel an der Gelenkkette 22 befestigt, z. B. zwischen, je zwei Rollen 20/21 festgeklemmt.The sheets of paper 28 are caught in the incisions 26, 27. The rag 34, 35 (FIGS. 8 and 9) of the sheet metal clamp 31 are attached to the articulated chain by suitable means 22 attached, e.g. B. clamped between each two rollers 20/21.

Im folgenden sei der Arbeitsvorgang an dem Beispiel einer Kalenderblockherstellung dargelegt:The following is the working process using the example of a calendar block production stated:

Sämtliche Daten des Jahres sind hierbei zweckmäßig in der bekannten Weise auf dem Formzylinder einer Rotationsmaschine verteilt, daß die Monate in der Richtung der Längsachse des Zylinders nebeneinander und die Monatstage in ihrer natürlichen Reihenfolge auf den Umfang des Zylinders verteilt sind. Die nicht mit Daten zu bedruckenden Felder, die bei Verteilung der Tage auf den Umfang freibleiben, können in bekannter Weise zur Aufnahme von Reklamen, Sinnsprüchen usw. dienen.All data for the year are expediently in the known manner on the Form cylinder of a rotary machine distributed that the months in the direction of the Longitudinal axis of the cylinder next to each other and the days of the month in their natural order are distributed over the circumference of the cylinder. The fields not to be printed with data, which are used when the days are distributed over the Scope remain free, can be used in a known manner for the inclusion of advertisements, sayings etc. serve.

Die so bedruckte Papierbahn wird durch eine Längsschneidevorrichtung in bekannter Weise in zwölf, der Anzahl der Monate entsprechend, gleiche Streifen 32 geschnitten und in der in Fig. 7 angedeuteten Weise perforiert.The paper web printed in this way is known by a longitudinal cutting device Way in twelve, corresponding to the number of months, cut equal strips 32 and perforated in the manner indicated in FIG.

Diese Streifen 32 treten in der in Fig. 2 durch einen Pfeil bezeichneten Richtung zwi-These strips 32 occur in the direction indicated by an arrow in FIG.

. sehen die beiden rotierenden Walzen 1, 2.. see the two rotating rollers 1, 2.

Hier werden die Streifen 32 von den an der Walze ι befindlichen Klemmfedern 11, 12 erfaßt. Von diesen in kreuzweiser Anordnung liegenden Federn ist die mit 11 bezeichnete länger- als 12 und ihr äußeres Ende hat größeren Abstand von der Oberfläche der Walze ι als die Scherkante der Messer 9. Der Abstand der Federpaare 11, 12 voneinander, in der Richtung des. Zylinderumfangs gemessen, entspricht der Länge der abzutrennenden Papierblätter bezw. dem Abstand der Querperforationen 24, 25 (Fig. 7).Here the strips 32 are gripped by the clamping springs 11, 12 located on the roller. Of these springs lying in a crosswise arrangement, the one designated by 11 is longer than 12 and its outer end has a greater distance from the surface of the Roller ι as the shear edge of the knife 9. The distance between the pairs of springs 11, 12 from each other, Measured in the direction of the cylinder circumference, corresponds to the length of the one to be separated Paper sheets resp. the distance between the transverse perforations 24, 25 (FIG. 7).

Die Federn finden Widerstand auf den Klemm- bezw. Abscherstegen 23 der Walze 2 und legen sich, den Papierstreifen festklemmend, an die Walze 1 zurück. Während der Weiterdrehung der Walzen 1, 2 wird durch den Drnck der Vorderkante der federnden Schermesser 9 das zwischen zwei Federpaaren 11, 12 festgeklemmte Blatt 28 des Papierstreifens 32 an der Querperforation 24 abgetrennt und auf die innerhalb der Walze 2 auf der Gelenkkette 22' befindliche Heftklammer 31 aufgedrückt. Die mit dieser Klammer 31 verbundenen Spieße 29, 30 fangen das Blatt 28 in den Einschnitten 26, 27 auf und halten es fest, während die Einschnitte 10 der Messer 9 über die Spieße 29, 30 hinweggleiten. Die Anzahl der auf der Walze ι angebrachten Messer 9 entspricht genau den auf dem Formzylinder verteilten Daten des Jahres, und es würden bei einmaliger Umdrehung der Walzen I, 2 an zwölf nebeneinander liegenden Stellen je 31 Blätter aufgeheftet werden. Nach jedesmaliger Umdrehung wird auf geeignete Weise ein Stillstand der beiden Walzen 1, 2 "erzeugt, und während dieses Stillstandes bewegt sich die Rollenkette 22 um eine mit der Breite je des der Papierstreifen übereinstimmende Strecke vorwärts. Die genaue Be- η0 messung dieses Vorschubs wird, wie oben erwähnt, durch die an der Schiene 16 befindlichen Kugelschnepper 17, 18 geregelt. Die Klammer 31, die in geeigneter Weise auf der Rollenkette 22 befestigt, z. B. mit ihren Lappen 34, 35 zwischen je zwei Rollen 20, 21 eingeklemmt wird/erreicht bei ihrem Eintritt in. die Walze 2 zunächst den mit den Dezemberdaten bedruckten Papierstreifen. Nachdem diese Dezemberdaten auf die erste Klammer 31 in vorstehend beschriebener Weise aufgeheftet sind, erreicht diese beim Stillstand der beiden Walzen 1, 2 durch Vorwärtsbewegung der Rollenkette 22 den mit den Novemberdaten bedruckten Papierstreifen. Bei abermaliger Umdrehung der Walzen 1, 2 erhält die Klammer 31 hier die Novemberdaten, worauf wieder der Stillstand der Waken 1, 2 und das Weiterrücken der Rollenkette 22 mit den Klammern 31 vor go sich geht. Diese Vorgänge wiederholen sich so lange, bis alle Daten des Jahres auf jeder Klammer 31 aufgenommen sind.The springs find resistance on the clamping respectively. Shear bars 23 of roller 2 and lie back on roller 1, clamping the paper strip. As the rollers 1, 2 continue to rotate, the pressure of the front edge of the resilient shear blades 9 separates the sheet 28 of the paper strip 32 clamped between two pairs of springs 11, 12 at the transverse perforation 24 and attaches it to the staple located inside the roller 2 on the link chain 22 ' 31 pushed on. The skewers 29, 30 connected to this clamp 31 catch the sheet 28 in the incisions 26, 27 and hold it firmly while the incisions 10 of the knives 9 slide over the skewers 29, 30. The number of knives 9 attached to the roller 1 corresponds exactly to the data of the year distributed on the forme cylinder, and a single rotation of the rollers 1, 2 would staple 31 sheets at twelve adjacent locations. After each repeated rotation is suitably a stoppage of the two rolls 1, 2 generates ", and during this standstill, the roller chain 22 moves a matching with the width of each of the paper strip distance forward. The exact loading η 0 measurement of that advance is , as mentioned above, controlled by the ball catches 17, 18 located on the rail 16. The clamp 31, which is fastened in a suitable manner on the roller chain 22, eg with its tabs 34, 35 clamped between two rollers 20, 21 each When the roller 2 enters, it first reaches the paper strip printed with the December data paper strips printed with the November data He goes to the standstill of the Waken 1, 2 and the advancement of the roller chain 22 with the brackets 31 before go. These processes are repeated until all the data for the year are recorded on each bracket 31.

Nach erfolgtem Austritt aus der Walze 2 werden die Blechklammern 31 in bekannter Weise um das obere Ende des Papierblocks herumgebogen, gleichfalls die Heftdrähte bezw. die überstehenden Enden der mit der Klammer 31 verbundenen Spieße 29, 30, und der fertiggestellte Papierblock wird aus der Rollenkette 22 entfernt.After emerging from the roller 2, the sheet metal clamps 31 are known Way around the upper end of the paper block, likewise the stapling wires respectively the protruding ends of the skewers 29, 30, and the completed paper block is removed from the roller chain 22.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: ■Patent claims: ■ I. Maschine zur Herstellung von Kalender-, Kasse-, Nummern- oder ähnlicher Blocks, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Klemmfedern (11, 12) und federnden Abschermessern (9) versehene Messerwalze (1) mit einer aus Klemm- bezw. Abscherstegen (23) gebildeten hohlen Scherwalze (2) und einem durch die offenen Stirnwände der letzteren hindurchgeführten, nach jeder Umdrehung der Messerwalze (1) um eine Blockbreite weiterbewegten Sammel- und Transportband in der Weise zusammenwirkt, daß die in bekannter Weise in ihrer Längsrichtung mit periodisch wiederkehrenden Zahlen-, Daten- oder ähnlichen Aufdrucken bedruckte, in Längsstreifen zerlegte und der Länge der abzutrennenden Blockblätter entsprechend querperforierteI. Machine for the production of calendar, cash register, number or similar Blocks, characterized in that one with clamping springs (11, 12) and resilient Shear blades (9) provided knife roller (1) with a clamping respectively. Shear bars (23) formed hollow shear roller (2) and one passed through the open end walls of the latter, after each rotation of the knife roller (1) by the width of a block, the collecting and transport belt moved on cooperates in such a way that the in a known manner in their longitudinal direction printed with periodically recurring numbers, dates or similar imprints, disassembled into vertical strips and transversely perforated according to the length of the block sheets to be separated Papierbahn (32) selbsttätig in ·■ einzelne Blockblätter (28) zerlegt wird, und daß diese in richtiger bezw. periodisch wiederkehrender Reihenfolge der Daten-, Zahlenoder sonstigen Aufdrucken zu geord-1 neten Blocks selbsttätig vereinigt werden. Paper web (32) is automatically divided into · ■ individual block sheets (28), and that these are in correct respectively. periodically recurring sequence of data, number or other printing can be combined to form orderly 1 Neten block itself. 2. Ausführungsform der Maschine, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sammel- und Transportband (22) aus einer bezüglich ihrer absatzweisen Weiterschaltung durch Sperrklinken (17, 18) beeiflußten, auf Rollen (20, 21) geführten Gelenkkette besteht, und daß die Bildung der Blocks durch Aufspießen oder Aufnadeln der entsprechend vorperforierten Blockblätter auf an der Gelenkkette in geeigneter Weise zu befestigende Heftspieße (29, 30) mittels der entsprechend ausgezackten (10) Schermesser (9) geschieht. 2. Embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that the collecting and transport belt (22) from a step-wise indexing influenced by pawls (17, 18), guided on rollers (20, 21) Articulated chain consists, and that the formation of the blocks by impaling or needling the appropriately pre-perforated block sheets on tacking skewers to be attached to the link chain in a suitable manner (29, 30) is done by means of the correspondingly serrated (10) shear blades (9). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT178237D Active DE178237C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178237C true DE178237C (en)

Family

ID=442653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178237D Active DE178237C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178237C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206726A (en) * 1977-07-18 1980-06-10 Caterpillar Tractor Co. Double orifice piston cooling nozzle for reciprocating engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206726A (en) * 1977-07-18 1980-06-10 Caterpillar Tractor Co. Double orifice piston cooling nozzle for reciprocating engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514837A1 (en) DEVICE FOR CUTTING A STACK OF SHEETS
DE178237C (en)
DE19927920A1 (en) Cutting device for folding apparatus of rotary printing press, in which one cylinder carries perforating cutter and other carries perforating counter-cutter
DE2514838A1 (en) DEVICE FOR LIFTING AND FEEDING A PAPER INTO A WEDGE-SHAPED SADDLE
DE3146208C2 (en) Folder
DE239837C (en)
AT27804B (en) Device for collecting the sheets preprinted on an endless paper web for tear-off calendars, cash registers, ticket pads or the like.
DE3137766C2 (en) Device for cutting and simultaneously perforating printed strips of paper or the like
DE177057C (en)
DE596188C (en) Machine for the production of form sets or paper blocks consisting of a plurality of carbonless and carbon paper sheets
DE2926387A1 (en) COLLECTING CYLINDERS FOR MAKING STACKS FROM FLAT WORKPIECES
DE2640110C2 (en) Folding unit in a folder for web-fed rotary printing presses
DE626726C (en) Method for reciprocal transverse perforation and pre-folding of zigzag form tapes to be folded or the like.
DE224463C (en)
DE123770C (en)
DE189869C (en)
DE388375C (en) Machine for the production of blocks of printed and numbered sheets
DE190163C (en)
AT20637B (en) Machine for the production of tear-off calendar, cash register, ticket blocks and the like. like
DE245778C (en)
DE41148C (en) Depositing device for paper printing and folding machines
DE3224175A1 (en) FOLDING APPARATUS FOR ROLL ROTATION PRINTING MACHINES
DE116708C (en)
DE191599C (en)
DE201026C (en)