DE1782179C3 - Apparatus for the mechanical production of truffles with a hand-shaped appearance - Google Patents

Apparatus for the mechanical production of truffles with a hand-shaped appearance

Info

Publication number
DE1782179C3
DE1782179C3 DE19681782179 DE1782179A DE1782179C3 DE 1782179 C3 DE1782179 C3 DE 1782179C3 DE 19681782179 DE19681782179 DE 19681782179 DE 1782179 A DE1782179 A DE 1782179A DE 1782179 C3 DE1782179 C3 DE 1782179C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cocoa
truffles
core pieces
cocoa powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681782179
Other languages
German (de)
Other versions
DE1782179A1 (en
DE1782179B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Hoeke, Victor Leopold, Haarlem (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6710570A external-priority patent/NL6710570A/xx
Application filed by Hoeke, Victor Leopold, Haarlem (Niederlande) filed Critical Hoeke, Victor Leopold, Haarlem (Niederlande)
Publication of DE1782179A1 publication Critical patent/DE1782179A1/en
Publication of DE1782179B2 publication Critical patent/DE1782179B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1782179C3 publication Critical patent/DE1782179C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum mechanischen Herstellen von Trüffeln mit einem mit Kakaopulver gefüllten Behälter zum Aufbringen von Kakao od. dgl. in Pulver- oder Streuselform auf die überzogenen Kernstücke der Trüffeln, dem die Kernstücke mit der noch weichen Kuvertüre aus einer Überziehmaschine über einen Rost zugeführt werden.The invention relates to a device for the mechanical production of truffles with a Cocoa powder filled container for applying cocoa or the like. In powder or crumble form on the coated core pieces of the truffle, which the core pieces with the still soft couverture from a The enrobing machine can be fed via a grate.

Bekanntlich soll eine Trüffel naturgetreu aussehen und ein handgeformtes Aussehen haben. Dieses ansprechende Aussehen konnte bis jetzt nur durch so Bearbeitung von Hand erzielt werden, wobei das überzogene Kernstück z. B. mit einer Gabel in vier bis fünf Bewegungen von Hand durch eine dicke Schicht Kakao gewälzt oder gekippt wurde. Dabei wurde die Trüffel durch die Gabelzinken von allen Seiten eingebeult und gefaltet und bekam das wohlbekannte handgeformte Aussehen.It is well known that a truffle should look lifelike and have a hand-shaped appearance. This Up until now, an appealing appearance could only be achieved by processing it by hand, whereby the coated core z. B. with a fork in four to five movements by hand through a thick layer Cocoa has been rolled or tipped. In doing so, the truffle was caught by the fork prongs from all sides dented and creased and got the well-known hand-sculpted look.

Es ist einleuchtend, daß die Herstellung von Trüffeln in Handarbeit nicht nur besonders lohnintensiv ist, sondern daß auch der zu erzielende Ausstoß in engen Grenzen liegt. Ein anderer Nachteil ist, daß das Kakaopulver, wenn die Kernstücke darin von Hand gedreht werden stark stäubt, so daß der ganze Arbeitsraum mit Kakaostaub bedeckt wird.It is obvious that the production of truffles by hand is not only particularly wage-intensive, but that the output to be achieved is also within narrow limits. Another disadvantage is that the Cocoa powder, if the core pieces are turned in it by hand, dusts strongly, so that the whole Work area is covered with cocoa dust.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der große Mengen an Trüffeln rationell und ohne lästige Kakaostaubentwicklung hergestellt werden können, wobei die Trüffel ein von der Hand geformtes nicht zu unterscheidendes Aussehen haben sollen.The invention is therefore based on the object to provide a device with the large amounts of Truffles can be produced efficiently and without the annoyance of cocoa dust, whereby the truffle is a should have hand-shaped indistinguishable appearance.

Diese Aufgabe soll eriindungsgemäß dadurch gelöst werden, daß auf die überzogenen Kernstücke der Trüffeln maschinell Kakao aufgebracht wird, indem die überzogenen Kernstücke mittels einer Anzahl um ihre waagerechte Längsachse rotierender Formkörper durch die Kakaopuiverschicht gfwälzt geformt und gefaltet werden.This object is to be achieved according to the invention in that the coated core pieces of the Truffles machine cocoa is applied by means of the coated core pieces by means of a number around their horizontal longitudinal axis of rotating moldings formed by the cocoa powder layer and rolled be folded.

Zweckmäßigerweise überragt die Kakaopuiverschicht in dem Behälter die Höhe der Formkörper.The cocoa powder layer expediently projects beyond the height of the shaped bodies in the container.

Dabei können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die Formkörper als Drahtkörbe ausgebildet und/oder in zwei oder mehreren Höhenlagen zueinander angeordnet sein.According to a preferred embodiment, the shaped bodies can be designed as wire baskets and / or be arranged at two or more heights to one another.

Zweckmäßig wird über dem Behälter ein Kakaopulverspeicher mit Streuvorrichtung angebracht und die Vorrichtung nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dem Rost der Überziehmaschine nachgeschaltet.A cocoa powder store with a scattering device is expediently attached above the container and the Device according to a further preferred embodiment of the invention, the grate of the enrobing machine downstream.

Schließlich kann der Boden des Behälters erfindungsgemäß in Förderrichtung abwärts geneigt sein.Finally, the bottom of the container can according to the invention be inclined downwards in the conveying direction.

Um zu vermeiden, daß die noch weiche Kuvertüre an den Rollen oder Drahtkörben kleben bleibt, wird nach der Erfindung dafür gesorgt, daß die Dicke der Kakaopulverschicht in dem Behälter größer ist als die größte Höhe der Rollen. Dadurch wird sich immer eine Kakaoschicht zwischen den Drahtkörben und den Kernstücken befinden. Ein anderer Vorteil davon ist. daß das Kakaopulver ständig, jedoch ohne zu stäuben oder sich zusammenzuballen, in Bewegung bleibt.In order to prevent the still soft couverture from sticking to the rolls or wire baskets, after of the invention ensured that the thickness of the cocoa powder layer in the container is greater than that greatest height of the rolls. This will always create a layer of cocoa between the wire baskets and the Core pieces are located. Another benefit of this is. that the cocoa powder constantly, but without dusting or ball up, keep moving.

Nachstehend wird die Erfindung an Hand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dargestellt ist, näher beschrieben.The invention is described below with reference to the drawing, in which an embodiment of the device is shown, described in more detail.

F i g. 1 zeigt die Vorrichtung in der Draufsicht undF i g. 1 shows the device in plan view and

Fig.2 einen Längsschnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 1.2 shows a longitudinal section along the line 11-11 in Fig. 1.

Die Vorrichtung besteht aus einem oben offenen niederen Behälter 1, in dem eine Anzahl Formkörper 2 hintereinander angeordnet sind. Jeder Formkörper besteht aus mehreren mit Zwischenräumen nebeneinander auf einer gemeinsamen Achse 3 angeordneten Scheiben 4, die durch eine Anzahl nahe dem Umfang der Scheiben axial angeordneter Drähte oder Stäbchen 5 verbunden sind, die mit den Scheiben einen Korb bilden.The device consists of a lower container 1, open at the top, in which a number of shaped bodies 2 are arranged one behind the other. Each shaped body consists of several side by side with spaces in between on a common axis 3 arranged disks 4, which by a number close to the circumference of the Discs of axially arranged wires or rods 5 are connected, which form a basket with the discs.

Die Formkörper sind gemeinsam im gleichen Drehsinne antreibbar und in zwei oder mehrere Gruppen unterteilt, deren Achsen in unterschiedlichen Höhen liegen. Auch die Bodenteile sind stufenweise abwärts versetzt angeordnet. Zwischen den Gruppen ist in dem Behälter eine Scheidewand 6 angeordnet, womit vermieden wird, daß das Niveau des Kakaopulvers in dem ersten, höchsten Behälterteil schräg abwärts gegen den zweiten Behälterteil verläuft.The shaped bodies can be driven together in the same direction of rotation and in two or more directions Divided into groups whose axes are at different heights. The bottom parts are also gradual arranged offset downwards. A partition 6 is arranged in the container between the groups, with which it is avoided that the level of the cocoa powder in the first, highest container part obliquely downwards against the second container part runs.

Vorzugsweise wird der Behälter 1 mit dem oberen Ende fluchtend und niedriger als das Ende des Rostes to angeordnet und mit Kakaopulver gefüllt. Das untere Ende des Behälters befindet sich über einem Förderband 11, das die geformten Trüffeln 12 abführt.Preferably, the container 1 is aligned with the upper end and lower than the end of the grate to arranged and filled with cocoa powder. The lower end of the container is above a conveyor belt 11, which discharges the shaped truffles 12.

Über dem oberen Ende des Behälters 1 ist ein Kakaospeicher 7 angeordnet, welcher den Behälter bis über die Höhe der Formkörper 2 mit Kakaopulver 8 gefüllt hält und die aus der Überziehmaschine zugeführten in den Behälter fallenden überzogenen Kernstücke 9 von oben mil Kakaopulver bestreut. Dieser Kakao verklebt sich mit der weichen Kuvertüre, so daß die Kernstücke sofort völlig mit einer Kakaoschicht umhüllt werden.Above the upper end of the container 1, a cocoa store 7 is arranged, which the container to Holds filled with cocoa powder 8 over the height of the molded body 2 and from the enrobing machine fed into the container falling coated core pieces 9 sprinkled from above with cocoa powder. This cocoa sticks to the soft couverture so that the core pieces immediately complete with a Cocoa layer are wrapped.

ArbeitsweiseWay of working

Wenn die Vorrichtung in Betrieb gesetzt wird, kurz bevor die ersten Kernstücke auf den Rost 10 aufgebracht werden, fällt aus dt:n Kakaospeicher 7 Kakaopulver in den Behälter 1, das vorerst nicht verbraucht wird. Der Kakao wird durch die Formkörper 2 gleichmäßig über das ganze Innere des Behälters verteilt, bis dieser voll gefüllt ist und der überschüssige Kakao durch die sich alle im selben Sinne drehenden Rollen schließlich über die Endwand des Behälters hinüber geschoben wird und auf das Förderband 11 fällt. Wenn sodann die Kernstücke der Trüffeln aus der Überziehmaschine in den Behälter 1 gelangen, wandern sie sachte rollend, kippend und stoßend über die Formkörper gleichsam über Zylinder gelockerten Kakaos bis zum Ende der Vorrichtung. Durch die Umdrehung haben die Trüffeln inzvischen die gewünschte faltige Oberfläche bekommen und sind mit einer Kakaoschicht überzogen worden. Die nunmehr völlig geformten Trüffeln gelangen auf das schon mit Kakao bestreute und dadurch klebefreie Förderband 11. Da die Höhe, über welche die Trüffeln von der Vorrichtung auf das Förderband fallen, äußerst gering ist, werden Sie überhaupt nicht beschädigt Auf dem Förderband vollzieht sich die Aushärtung der Kuvertüre, so daß die Trüffeln am Ende des Bandes, nachdem sie z. B. auf einem Schüttelsieb von dem überschüssigen Kakao befreit sind, verpackungsfertig ausgetragen werden können. Durch die einfache Ausbildung und die niedere Drehzahl der Formkörper ist die beschriebene Vorrichtung völlig betriebssicher. Infolge der ruhigen Rotation der Formkörper und der geringer. Fallhöhen entsteht kein fliegender Kakaostaub und somit auch kein KakaoverlustIf the device is put into operation shortly before the first core pieces are placed on the grate 10, cocoa powder falls from dt: n cocoa storage 7 into the container 1, which is not used for the time being. The cocoa is evenly distributed over the entire interior of the container by the molded bodies 2 until it is completely filled and the excess cocoa is finally pushed over the end wall of the container by the rollers rotating in the same direction and falls onto the conveyor belt 11. When the core pieces of the truffles get from the enrobing machine into the container 1, they move gently rolling, tilting and pushing over the moldings, as it were over cylinders, loosened cocoa to the end of the device. By turning the truffles, the desired wrinkled surface has been given and a cocoa layer has been added. The now fully formed truffles reach the conveyor belt 11, which has already been sprinkled with cocoa and is therefore tack-free. Since the height over which the truffles fall from the device onto the conveyor belt is extremely low, they are not damaged at all. The hardening takes place on the conveyor belt the couverture, so that the truffles at the end of the belt after they have z. B. are freed from the excess cocoa on a vibrating sieve, can be discharged ready for packaging. Due to the simple design and the low speed of the molded body, the device described is completely reliable. As a result of the quiet rotation of the moldings and the lower. There is no flying cocoa dust and therefore no cocoa loss

Es ist klar, daß die Vorrichtung viele Vorteile hat. Abhängig von der Leistung der Überziehvorrichtung und ungeachtet der Breite und Geschwindigkeit des Rostes können uneingeschränkte Mengen Trüffeln hergestellt und durch den Kakao im Behälter gewälzt werden, ohne daß die Trüffeln unter Bildung sogenannter Zwillinge verkleben.It is clear that the device has many advantages. Depending on the performance of the pulling device and regardless of the width and speed of the grate, unlimited amounts of truffles can be used produced and rolled by the cocoa in the container without the truffles forming so-called Glue twins together.

Man erhält ein äußerst gleichmäßiges Endprodukt, das sich von handgeformten Trüffeln nicht unterscheiden läßt. Der Kakaopulverbehälter mit den sich darin drehenden Formkörpern kann verhältnismäßig klein bemessen sein und läßt sich mit Leichtigkeit reinigen.The end product is extremely uniform and does not differ from hand-made truffles leaves. The cocoa powder container with the molded bodies rotating in it can be relatively small be sized and can be cleaned with ease.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum mechanischen Herstellen von Trüffeln mit einem mit Kakaopulver gefüllten Behälter zum Aufbringen von Kakao od. dgl. in Pulver- oder Streuselform auf die überzogenen Kernstücke der Trüffeln, dem die Kernstücke mit der noch weichen Kuvertüre aus einer Überziehmaschine über einem Rost zugefühn werden, da- >° durch gekennzeichnet, daß die überzogenen Kernstücke (9) mittels einer Anzahl um ihre waagerechte Längsachse (3) rotierender Formkörper (2) durch die Kakaopulverschicht (8) gewälzt, · geformt und gefaltet werde.i. ! 1. Device for the mechanical production of truffles with a container filled with cocoa powder for applying cocoa or the like in powder or crumble form to the coated core pieces of the truffles, to which the core pieces with the still soft couverture are fed from a coating machine over a grate , da-> ° characterized in that the coated core pieces (9) are rolled, shaped and folded through the cocoa powder layer (8) by means of a number of shaped bodies (2) rotating about their horizontal longitudinal axis (3). ! 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Behälter (1) befindliche KakaopuJverschücht (8) die Höhe der Formkörper (2) überragt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the in the container (1) located KakaopuJverschücht (8) protrudes above the height of the molded body (2). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Behälter (1) ein Kakaopulverspeicher (7) mit Streuvorrichtung angeordnet ist3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that above the container (1) a cocoa powder store (7) with a scattering device is arranged 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) dem Rost (10) der Überziehmaschine nachgeschaltet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the container (1) the Grate (10) is connected downstream of the enrobing machine. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Behälters (1) in Förderrichtung abwärts geneigt angeordnet ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bottom of the Container (1) is arranged inclined downwards in the conveying direction. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Formkörper Drahtkörbe (2) vorgesehen sind.6. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the shaped body wire baskets (2) are provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (2) in zwei Höhenlagen zueinander angeordnet sind.7. Apparatus according to claim 1, 2 or 6, characterized in that the shaped body (2) in two Altitudes are arranged to each other.
DE19681782179 1967-07-31 1968-07-27 Apparatus for the mechanical production of truffles with a hand-shaped appearance Expired DE1782179C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6710570 1967-07-31
NL6710570A NL6710570A (en) 1967-07-31 1967-07-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1782179A1 DE1782179A1 (en) 1971-09-16
DE1782179B2 DE1782179B2 (en) 1976-01-29
DE1782179C3 true DE1782179C3 (en) 1976-09-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027310T2 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY COATING RUBBER-MATERIAL MATERIAL
EP0074982B1 (en) Peeling or cleaning machine
DE2915911A1 (en) VIBRATING CONVEYOR
DE1782179C3 (en) Apparatus for the mechanical production of truffles with a hand-shaped appearance
DE2905605A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR ENCLOSING FROZEN PORTIONS WITH A GRILLY PRODUCT
DE3404442A1 (en) FILLED CEREAL PRODUCT PIECES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19714181A1 (en) Process for cleaning beets and device for carrying out the process
DE2105469A1 (en) Method and machine for squinting and polishing workpieces
DE1782179A1 (en) Method and apparatus for the mechanical production of truffles with a hand-formed appearance
DE738737C (en) Beet cleaner
DE1157997B (en) Device for feeding cigarettes coming from or fed from a storage container
DE1078406B (en) Device for cleaning metal and non-metal parts under the action of ultrasonic vibrations
DE565402C (en) Method for classifying, counting and feeding tablets
DE2530236A1 (en) DEVICE FOR DOSING AND DISPENSING A SIGNIFICANTLY CONSTANT QUANTITY OF A DOUGH PRODUCT
DE655802C (en) Device for mixing tobacco
DE1481283A1 (en) Flour silo
DE2707725C2 (en) Device for the manufacture of confectionery
DE440464C (en) Sorting machine for fruit, potatoes, etc. like
DE3116758C2 (en) Dough dividing device
DE459595C (en) Rounding off metal powder particles
DE510074C (en) Polishing machine for bronze colors
DE526221C (en) Device for debarking wood
DE480955C (en) Method and machine for covering the cores of chocolates or other confectionery cores with a straight surface
AT146517B (en) Method and device for reading worm-eaten or otherwise superficially damaged grains of legumes, such as peas and the like. like
DE814580C (en) Filling device