DE1781078B1 - Locking device on shovel loaders and the like. - Google Patents

Locking device on shovel loaders and the like.

Info

Publication number
DE1781078B1
DE1781078B1 DE19681781078 DE1781078A DE1781078B1 DE 1781078 B1 DE1781078 B1 DE 1781078B1 DE 19681781078 DE19681781078 DE 19681781078 DE 1781078 A DE1781078 A DE 1781078A DE 1781078 B1 DE1781078 B1 DE 1781078B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
underframe
pawls
locking
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681781078
Other languages
German (de)
Inventor
Hackett Theodore Norman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Envirotech Corp
Original Assignee
Envirotech Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Envirotech Corp filed Critical Envirotech Corp
Publication of DE1781078B1 publication Critical patent/DE1781078B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/34Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
    • E02F3/352Buckets movable along a fixed guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung an unteren Ende aufeinander zu gerichtete Vorsprünge Schaufelladern und dergleichen zwischen einem Un- auf, deren obere beim Anheben der Klinken vom auf tergestell und einem darauf verschwenkbaren Aufbau dem Kolben beweglichen Zylinder unterstützt wermit zusammenwirkenden Sperrelementen teils im den, während die unteren den Klinkenhub durch Untergestell, teils am Aufbau, von denen das im Auf- 5 Anlaufen an der Unterseite der Trägerschiene bebau befindliche Sperrelement vertikal gleitbar darin grenzen, so ist eine Vorrichtung geschaffen, die mit geführt und durch ein Zylinder-Kolben-Aggregat be- einfachen Mitteln einen sicheren Betrieb der Sperrtätigbar ist, während die Anordnung des Sperrelemen- vorrichtung gewährleistet. Die Klinken unterstützen tes im Untergestell derart ist, daß Untergestell und z. B. durch ihr Gewicht das Absinken des Zylinders Aufbau bei eingerasteter Sperrvorrichtung eine be- ίο über dem Kolben, während der Zylinder wiederum stimmte Stellung zueinander einnehmen. keines besonderen Anschlags zur HubbegrenzungThe invention relates to a locking device at the lower end of projections directed towards one another Shovel loaders and the like between an un- on, the upper when lifting the pawls from on ter frame and a structure that can be pivoted on it, the piston movable cylinder supported by cooperating locking elements partly in the, while the lower through the latch stroke Underframe, partly on the structure, of which the build-up 5 starts on the underside of the support rail located locking element border vertically slidable therein, so a device is created that with guided and safe operation of the lock can be actuated by a cylinder-piston unit with simple means is ensured while the arrangement of the locking element device. Support the pawls tes in the underframe is such that underframe and z. B. by their weight the lowering of the cylinder When the locking device is engaged, build up one above the piston, while the cylinder in turn take the right position to each other. no special stroke limitation stop

Bei der bekannten Sperrvorrichtung ist es nötig, bedarf, da die unteren Vorsprünge der Klinken den daß ein Druckmedium auf das obere Sperrelement Zylinderhub durch Anlaufen an der Unterseite der einwirkt, damit dieses gegen die Kraft einer aufwärts Trägerschiene begrenzt. Die Klinken selbst werden wirkenden Feder das Sperrelement abwärts drückt, 15 wiederum durch ihre oberen Vorsprünge vor dem so daß es dann bei fluchtender Übereinstimmung in Herausgleiten aus dem Sperrenträger bewahrt, das entsprechende untere Gegenelement einrastet. Vorteilhaft ist es, dem im Untergestell sitzendenIn the known locking device, it is necessary, because the lower projections of the pawls the that a pressure medium on the upper locking element cylinder stroke by running against the underside of the acts so that this is limited against the force of an upward support rail. The latches themselves will be acting spring pushes the locking element downwards, 15 in turn through their upper projections in front of the so that it then slides out of the lock carrier when it is in alignment, the corresponding lower counter-element engages. It is advantageous to sit in the undercarriage

Ein Nachlassen oder ein Wegfall des Druckes hat Bolzen eine an sich bekannte elastische Lagerung zur Folge, daß das Untergestell und der Aufbau nicht zu geben. Dazu erhält der Bolzen an seinem unteren mehr gegeneinander gesperrt sind und somit sich ver- 20 Ende eine überstehende Platte, die in eine Ausnehdrehen können. Dies kann im Betrieb ernste nach- mung im Untergestell eingesetzt wird, und der BoI-teilige Folgen haben. zenschaft wird von einem diesen gegen die WandungA decrease or a cessation of the pressure bolt has an elastic bearing known per se as a result, that the underframe and the structure do not give. To do this, the bolt is attached to its lower one more are locked against each other and thus twisted at the end of a protruding plate that turns into a recess can. This can be used in operation serious imitation in the undercarriage, and the BoI-part Have consequences. The shank is held against the wall by one of these

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die Sperr- der Ausnehmung abstützenden elastischen Ring um-Vorrichtung eingangs genannter Art so zu verbessern geben, der seinerseits von einem auf dem Unter- und zu gestalten, daß während des Einrastens und 25 gestell befestigten Druckring in der Ausnehmung während des eingerasteten Zustande keine äußeren gehalten wird. Leichte elastische Seitwärtsverschie-Hilfsmittel benötigt werden, diese vielmehr erst dann bungen und Kippbewegungen des Bolzens sind dazum Einsatz kommen, wenn die Sperrung gelöst durch möglich, so daß beim Einrasten die aufwerden soll. tretenden Stöße etwas gemildert werden.It is therefore the object of the invention to provide the locking elastic ring device supporting the recess of the type mentioned at the beginning, which in turn is supported by a and to design that during the locking and 25 frame attached pressure ring in the recess no external is held during the locked state. Light elastic sideways displacement aid are required, this rather only exercises and tilting movements of the bolt are therefor They are used when the lock is released through, so that the locks open when they click into place target. occurring shocks are somewhat mitigated.

Die Lösung zeichnet sich dadurch aus, daß das 30 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ergibt sich Sperrelement im Untergestell ein feststehender BoI- aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung zen ist und das Sperrelement im Aufbau aus zwei mit den Zeichnungen. Es zeigt gleich ausgebildeten, voneinander unabhängig selbst Fig. 1 eine Seitenansicht des Laders im AufrißThe solution is characterized in that the 30 An embodiment of the invention results Locking element in the underframe is a fixed BoI- from the following description in conjunction zen is and the locking element in the construction of two with the drawings. It shows identically designed, independently of one another, even FIG. 1 is a side elevational view of the loader

einfallenden, spiegelbildlich mit Abstand von wenig- und teilweise weggebrochen, welche einen Teil der stens der Bolzenstärke zueinander und auf ihrer Be- 35 Schwenkanschlag- und Sperreinrichtung und die wegungsbahn hintereinander in einem Sperrenträger Verbindung mit der Druckluftbetätigungseinrichtung angeordneten Klinken besteht, die mit Auflauf- und den Schaltorganen zur Betätigung derselben zeigt, rampen zum einzelnen Anheben durch den Bolzen F i g. 2 eine Ansicht im vertikalen Schnitt derincident, mirror image at a distance of little and partially broken away, which is part of the At least the bolt strength to each other and on their loading 35 pivot stop and locking device and the trajectory one behind the other in a barrier carrier connection with the compressed air actuation device arranged pawls, which shows with overrun and the switching elements for actuating the same, ramps for individual lifting by the bolt F i g. 2 is a view in vertical section of FIG

versehen sind, und daß die Klinken gemeinsam durch Schwenk-Anschlag- und Sperreinrichtung mit Teilen das Zylinder-Kolben-Aggregat zum Entsperren über 40 des Aufbaus und des Untergestells des Laders, den Bolzen anhebbar sind. Diese Sperrvorrich- F i g. 3 eine Schnittansicht des Sperrmechanismusare provided, and that the pawls together by pivoting stop and locking device with parts the cylinder-piston unit for unlocking via 40 the body and the underframe of the loader, the bolts can be lifted. This locking device F i g. 3 is a sectional view of the locking mechanism

tung ist also zunächst durch die vertikal frei gleit- in seiner Sicherungsstellung zu dem nach oben gebaren Sperrklinken stets in Bereitschaft, bei Fluch- richteten Bolzen,device is thus initially through the vertically freely sliding in its locking position to the gestare upwards Pawls always ready, in the case of bolts that are aligned,

tung der beiden Sperrelemente einzurasten, da allein F i g. 4 eine Ansicht im vertikalen Schnitt der An-to engage the two locking elements, since only F i g. 4 a view in vertical section of the

durch das Aufgleiten der Auflauframpe der in Be- 45 schlag- und Sperreinrichtung in ihrer Freigabestellung wegungsrichtung vorn liegenden Klinke diese an- zu dem Bolzen undby the sliding up of the ramp in the fitting and locking device in its release position direction of movement in front of the pawl this to the bolt and

gehoben wird, während die zweite Klinke in ihrer F i g. 5 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie 5-5is lifted, while the second pawl in its F i g. 5 is a view in section along the line 5-5

Bewegungsbahn gegen das untere Sperrelement, den in Fig. 3.Movement path against the lower locking element, which is shown in FIG. 3.

Bolzen, anläuft und ein Überfahren ausschließt. In F i g. 1 bezeichnet L den Lader als Ganzes. ErBolt, starts running and excludes driving over. In Fig. 1 L designates the loader as a whole. He

Unter Ausnutzung der Schwerkraft klinkt somit die 50 besitzt einen schwenkbaren Aufbau 6 und ein Unter-Sperrvorrichtung nach der Erfindung ohne weiteres gestell7, unter welchem sich ein Fahrgestelle mit Zutun automatisch dann ein, wenn die gewünschte Räderpaaren 9 und 10 befindet, die auf im Abstand Richtungsübereinstimmung erreicht ist. Zum Aus- verlegten Schienen 11 laufen können. Seitlich nach klinken ist dann der Antrieb durch das Zylinder- außen erstreckt sich eine Plattform F, auf der die Kolben-Aggregat erforderlich, was eine willentliche 55 Bedienungsperson zur Bedienung eines Handgriffes G Handhabung des Bedienungsmannes voraussetzt. Un- steht, um den Vortrieb des Laders und mittels eines beabsichtigtes Verschwenken des Aufbaues auf dem Handhebels H die Druckluftzufuhr zum Kolben P Untergestell ist damit ausgeschlossen. eines Arbeitszylinders innerhalb eines Gehäuses C zuTaking advantage of gravity, the 50 has a pivotable structure 6 and a sub-locking device according to the invention easily frame7, under which a chassis is automatically attached when the desired pairs of wheels 9 and 10 are located, which correspond to the distance of direction is reached. To the laid rails 11 can run. Laterally after latching is the drive through the outside of the cylinder, a platform F extends on which the piston unit is required, which requires a willing operator to operate a handle G manipulation of the operator. It is not possible to advance the loader and, by means of an intentional pivoting of the structure on the hand lever H , the supply of compressed air to the piston P underframe is excluded. a working cylinder within a housing C.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung erfährt die er- steuern. Für den Fahrantrieb des Laders kann ein findungsgemäße Vorrichtung dadurch, daß der Sper- 60 beliebiger Mechanismus verwendet werden oder er renträger zylindrisch und unterseitig offen und über kann längs der Schienen geschoben werden. Auf dem einer Öffnung im Aufbau befestigt ist und einander Aufbau 6 des Laders ist eine Schaufel 12 schwenkgegenüberliegende, senkrechte Führungsnuten für die bar gelagert, und von einem Rahmen des Laders Klinkenrückenkanten aufweist. Wird er darüber hin- steht ein Organ 13 nach vorn ab, welches dazu beiaus noch von einer Trägerschiene quer durchzogen, 65 trägt, die Schaufel aus ihrer in F i g. 1 gezeigten Steldie den Klinkeninnenseiten als Führung dient und lung überkopf zum hinteren Ende R des Laders zu auf der der Kolben des Zylinder-Kolben-Aggregats verschwenken, um das von der Schaufel 12 aufbefestigt ist, und weisen die Klinken am oberen und genommene Haufwerk od. dgl. zu entleeren.The experience is an advantageous embodiment. For the drive of the loader, a device according to the invention can be used in that the locking mechanism can be used or it can be slid cylindrical and open on the underside and over along the rails. On which an opening in the structure is attached and to each other structure 6 of the loader, a shovel 12 is mounted pivotably opposite, vertical guide grooves for the bar, and has ratchet back edges from a frame of the loader. If it is above this, an organ 13 protrudes forwards, which at the same time is also traversed transversely by a support rail 65, which carries the blade from its position in FIG. The position shown on the inside of the pawl serves as a guide and development overhead to the rear end R of the loader to pivot the piston of the cylinder-piston unit around which is attached by the shovel 12, and have the pawls on the upper and taken pile od. like. to empty.

Die Bauelemente der Schwenkanschlag- und Sperreinrichtung am Aufbau des Laders werden gebildet durch einen kreisförmigen hohlen Sperrenträger 14, der an seinem unteren Teil mit einem sich nach außen erstreckenden Flansch 15 sowie an seinem untersten Ende mit einem Ringteil 16 von kreisförmigem Querschnitt versehen ist. Der Ringteil sitzt mit enger Passung in einer Öffnung 17 im Aufbau, in dem ferner eine Ausnehmung 19 vorgesehen ist, in der der Flansch 15 angeordnet ist und in dieser durch eine Anzahl Federringe 19' gesicherter Schrauben 20 gehalten wird.The components of the swivel stop and locking device on the structure of the loader are formed by a circular hollow lock carrier 14, which at its lower part with a outwardly extending flange 15 and at its lowermost end with an annular part 16 of circular Cross-section is provided. The ring part sits with a tight fit in an opening 17 in the structure, in which a recess 19 is also provided, in which the flange 15 is arranged and in this through a number of spring washers 19 'of secured screws 20 is held.

Innerhalb des Sperrenträgers 14 sind mindestens zwei ähnliche, sich vertikal erstreckende, einander gegenüberliegende Führungsnuten 21 vorgesehen, die sich über die Länge des Sperrenträgers erstrecken. In jeder der Nuten gleiten Randteile von einander ähnlichen langgestreckten Klinken 22 und 22' von angenäherter C-Form. Jede der Klinken weist einen seitlich im rechten Winkel abstehenden oberen Endteil 23 und oben einen sich rechtwinklig nach innen erstreckenden komplementären Teil bzw. eine Schulter 23' auf, wodurch zwischen den rechtwinkeligen abstehenden Teilen ein Raum S für den nachstehend näher beschriebenen Zweck erhalten wird.Inside the lock carrier 14 are at least two similar, vertically extending, opposing guide grooves 21 which extend over the length of the lock carrier. In each of the grooves, rim portions of similar elongated pawls 22 and 22 'of an approximate C-shape slide. Each of the pawls has an upper end part 23 projecting laterally at right angles and at the top a complementary part or shoulder 23 'extending at right angles inward, whereby a space S is obtained between the right-angled projecting parts for the purpose described in more detail below.

Das untere Ende 24 jeder Klinke ist abgeschrägt und bildet an seiner Kante eine Rampenfläche. Das Gehäuse C ist mit seinem unteren Teil mit enger Passung um den Sperrenträger 14 angeordnet, wobei radial angeordnete Schrauben 25 dazu dienen, das Gehäuse C in der richtigen Lage zum Sperrenträger 14 zu halten.The lower end 24 of each pawl is beveled and forms a ramp surface at its edge. The lower part of the housing C is arranged with a tight fit around the lock carrier 14, with radially arranged screws 25 serving to hold the housing C in the correct position relative to the lock carrier 14.

Innerhalb des Raumes S befinden sich die einander gegenüberliegend angeordneten Gleitklinken 22 und 22', ferner der senkrechte Kolben P, der an seinem oberen Teil Dichtungsringe P' trägt und dessen unteres abgesetztes Teil eine mit einer Öffnung 26« versehene Kolbenträgerschiene 26 durchsetzt. Der Kolben ist bei 26' mit der Unterseite der Trägerschiene verschweißt. Die Trägerschiene 26 ist, wie in F i g. 5 gezeigt, in Ausnehmungen des Sperrenträgers 14 durch zwei Schraubenpaare 27 an ihren entgegengesetzten Enden festgeschraubt. Die Trägerschiene 26 dient, wie sich aus F i g. 4 ergibt, an ihren entgegengesetzten mit X bezeichneten Rändern als Anschlag für die sich rechtwinkelig nach innen erstreckenden Teile 23' am unteren Ende der Klinken 22 und 22'. Ferner ist ersichtlich, daß die Breite der Kolbenträgerschiene im wesentlichen gleich dem Abstand der einander gegenüberliegenden Innenkanten Y jeder Klinke 22 und 22' ist, so daß die Trägerschiene dazu beiträgt, die Klinken im richtigen Abstand zu halten. Der Kolben besitzt einen nach unten gerichteten Teil P-, in welchem ein Kanal 28 beginnt, der sich durch die Länge des Kolbens erstreckt und bei 29 in einen topfförmigen Betätigungszylinder 30 mündet. Druckluft wird dem Einlaß des Kanals 28 im Kolben P mittels einer Leitung 51 zugeführt, welche mit einem Verbindungsstück 32 mit einer Druckluftquelle 34 über eine Leitung 33 verbunden ist, in der sich ein Steuerventil V befindet, das seinerseits durch den Handhebel H betätigbar ist.Inside the space S are the oppositely arranged sliding pawls 22 and 22 ', furthermore the vertical piston P, which has sealing rings P' on its upper part and whose lower part is penetrated by a piston carrier rail 26 provided with an opening 26 ″. The piston is welded to the underside of the support rail at 26 '. The support rail 26 is, as in FIG. 5, screwed into recesses of the lock carrier 14 by two pairs of screws 27 at their opposite ends. The support rail 26 is used, as can be seen from FIG. 4 results, at their opposite edges marked X as a stop for the parts 23 'extending at right angles inward at the lower end of the pawls 22 and 22'. It can also be seen that the width of the piston support rail is substantially equal to the spacing of the opposing inner edges Y of each pawl 22 and 22 'so that the support rail helps to keep the pawls spaced correctly. The piston has a downwardly directed part P- in which a channel 28 begins, which extends through the length of the piston and opens at 29 into a pot-shaped actuating cylinder 30. Compressed air is supplied to the inlet of the channel 28 in the piston P by means of a line 51 which is connected to a connection piece 32 with a compressed air source 34 via a line 33 in which a control valve V is located, which in turn can be actuated by the hand lever H.

Im Untergestell 7 ist eine Ausnehmung 36 vorgesehen, in der ein abgesetzter Bolzen 39 mit einer Schulter 37 angeordnet ist. Der Bolzen weist einen erweiterten Teil 38 auf. Am oberen Teil 40 sind entgegengesetzt Kanten 40 α und 40 b sowie geneigte Seitenteile 401 und 402 vorgesehen. Der obere Teil 40 des Bolzens erstreckt sich über die Ebene des Untergestells nach oben. Der erweiterte Teil des BolzensA recess 36 is provided in the underframe 7, in which a stepped bolt 39 with a shoulder 37 is arranged. The bolt has an enlarged portion 38. On the upper part 40 opposite edges 40 α and 40 b and inclined side parts 40 1 and 40 2 are provided. The upper part 40 of the bolt extends upwards above the level of the sub-frame. The extended part of the bolt

39 ist von einem Stoßdämpfungsring 41 aus Gummi od. dgl. umgeben, dessen unterer Teil 42 auf der Schulter 37 des Bolzens aufsitzt, während der obere Teil 43 des Ringes 41 mit der Oberseite des Untergestells im wesentlichen bündig ist, zumindest, wenn eine kreisförmige Halteplatte 44 mit einer kreisförmigen Öffnung 45 um den Bolzen herum angeordnet ist. Die Halteplatte wird durch Schrauben od. dgl. 46 in ihrer Lage gehalten, die ihrerseits durch einen Sicherungsdraht 47 in ihrer Lage gehalten werden.39 is od by a shock absorbing ring 41 made of rubber. Like. Surrounded, the lower part 42 on the Shoulder 37 of the bolt rests, while the upper part 43 of the ring 41 with the top of the base is substantially flush, at least when a circular retaining plate 44 with a circular Opening 45 is arranged around the bolt. The retaining plate is secured by screws or the like 46 held in their position, which in turn are held in place by a locking wire 47.

F i g. 3 zeigt, wie sich die Klinken 22 und 22' und der vom Aufbau 6 getragene Betätigungszylinder 30 in der Sperrstellung mit Bezug auf den überstehenden Endteil 40 des vom Untergestell 7 getragenen feststehenden Bolzens 39 befinden und die einander gegenüberliegenden Seiten 211 und 212 des unteren Teils jeder Klinke benachbart den Kanten 40 α undF i g. 3 shows how the pawls 22 and 22 'and the actuating cylinder 30 carried by the structure 6 are in the locking position with respect to the protruding end portion 40 of the fixed pin 39 carried by the underframe 7 and the opposite sides 21 1 and 21 2 of the lower one Part of each pawl adjacent to the edges 40 and α

40 b des überstehenden Teils 40 des Bolzens 39 angeordnet sind.40 b of the protruding part 40 of the bolt 39 are arranged.

Aus F i g. 4 ist die Stellung ersichtlich, in der die Klinken 22 und 22' im Gehäuse nach oben bewegt worden sind, so daß sich ihre unteren Enden oberhalb des äußersten Endes des nach oben überstehenden Teils 40 des Bolzens 39 befinden und sich daher am Ende des Bolzens vorbeibewegen, wenn der Aufbau 6 mit Bezug auf das feststehende Untergestell 7 nach rechts oder links verschwenkt wird.From Fig. 4 shows the position in which the pawls 22 and 22 'are moved upwards in the housing have been so that their lower ends are above the extreme end of the protruding upward Part 40 of the bolt 39 are located and therefore move past the end of the bolt when the structure 6 is pivoted to the right or left with respect to the fixed underframe 7.

In Fig. 2 ist der Aufbau aus der in Fig. 4 gezeigten Stellung verschwenkt und die Druckluft aus dem Betätigungszylinder 30 abgelassen worden. Der Aufbau 6 befindet sich noch nicht in Überdeckung mit dem Untergestell 7, und es befindet sich die untere geneigte Anschlagfläche 24 der einen Klinke 22 in Anlage an der Fläche des Bolzens, durch welche die Klinke 22 in der Führungsnut 21 angehoben worden ist. Bei einer weiteren Bewegung des Aufbaus 6 nach rechts gleitet die Klinke 22 über die Oberseite des überstehenden Endes 40 des Bolzens 39, so daß sie auf dessen andere Seite gelangt, wie in F i g. 3 gezeigt. Dann befindet sich die gegenüberliegende Klinke 22' auf der anderen Seite des überstehenden Teils 40 des Bolzens 39, so daß Aufbau und Untergestell in richtiger Uberdeckung und die Schaufel nach vorn gerichtet gehalten werden.In FIG. 2, the structure is from that shown in FIG Pivoted position and the compressed air has been released from the actuating cylinder 30. Of the Structure 6 is not yet in overlap with subframe 7, and there is the lower inclined stop surface 24 of a pawl 22 in contact with the surface of the bolt which the pawl 22 has been raised in the guide groove 21. If the To the right of assembly 6, the pawl 22 slides over the top of the protruding end 40 of the bolt 39, so that it comes to the other side thereof, as shown in FIG. 3 shown. Then there is the opposite one Pawl 22 'on the other side of the protruding part 40 of the bolt 39, so that structure and underframe are kept in the correct overlap and the shovel facing forward.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sperrvorrichtung an Schaufelladern und dergleichen zwischen einem Untergestell und einem darauf verschwenkbaren Aufbau mit zusammenwirkenden Sperrelementen teils im Untergestell, teils am Aufbau, von denen das im Aufbau befindliche Sperrelement vertikal gleitbar darin geführt und durch ein Zylinder-Kolben-Aggregat betätigbar ist, während die Anordnung des Sperrelementes im Untergestell derart ist, daß Untergestell und Aufbau bei eingerasteter Sperrvorrichtung eine bestimmte Stellung zueinander einnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement im Untergestell (T) ein feststehender Bolzen (39) ist und das Sperrelement im Aufbau (6) aus zwei gleich ausgebildeten, voneinander unabhängig selbst einfallenden spiegelbildlich mit Abstand von wenigstens der Bolzenstärke zueinander und auf ihrer Bewegungsbahn hintereinander in einem Sperren-1. Locking device on shovel loaders and the like between an underframe and a swiveling structure thereon with interacting locking elements partly in the base, partly on the structure, of which the locking element under construction is guided vertically slidably therein and can be actuated by a cylinder-piston unit, while the The arrangement of the locking element in the underframe is such that the underframe and structure assume a certain position to one another when the locking device is engaged, characterized in that the locking element in the underframe (T) is a fixed bolt (39) and the locking element in the structure (6) is two identical trained, independently of each other self-incident in mirror image with a distance of at least the bolt thickness to each other and on their trajectory one behind the other in a locking träger (14) angeordneten Klinken (22, 22') besteht, die mit Auflauframpen (24) zum einzelnen Anheben durch den Bolzen (39) versehen sind, und daß die Klinken (22, 22') gemeinsam durch das Zylinder-Kolben-Aggregat (30, P) zum Entsperren über den Bolzen (39) anhebbar sind.carrier (14) arranged pawls (22, 22 '), which with ramp ramps (24) to the individual Lifting is provided by the bolt (39) and that the pawls (22, 22 ') go through together the cylinder-piston unit (30, P) can be lifted for unlocking via the bolt (39). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrenträger (14) zylindrisch und unterseitig offen und über einer Öffnung (17) im Aufbau (6) befestigt ist und in seiner Innenfläche einander gegenüberliegende, senkrechte Führungsnuten (21) für die Klinkenrückenkanten aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lock carrier (14) is cylindrical and is open on the underside and fastened over an opening (17) in the structure (6) and in its inner surface opposite, vertical guide grooves (21) for the pawl back edges having. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrenträger (14) von einer Trägerschiene (26) quer durchzogen ist, die den Klinkeninnenseiten als Führung dient und auf der der Kolben (P) des Zylinder-Kolben-Aggregats befestigt ist und die Klinken (22, 22') am oberen und unteren Ende mit aufeinander zu gerichteten Vorsprüngen (23,23') ausgestattet sind, deren obere (23) beim Anheben der Klinken durch den auf dem Kolben beweglichen Zylinder (30) unterstützt werden, während die unteren (23') den Klinkenhub durch Anlaufen an der Unterseite der Trägerschiene (26) begrenzen. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the lock carrier (14) is traversed transversely by a support rail (26), which serves as a guide for the inside of the pawl serves and on which the piston (P) of the cylinder-piston unit is attached and the pawls (22, 22 ') equipped with projections (23, 23') directed towards one another at the upper and lower ends are, the upper (23) when lifting the pawls by the movable on the piston Cylinder (30) are supported, while the lower (23 ') start the ratchet stroke limit on the underside of the support rail (26). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Ausnehmung (36) im Untergestell (7) zur Aufnahme des an seinem unteren Ende mit einer überstehenden Platte (37) ausgestatteten Bolzens (39) sowie eines den Bolzenschaft gegen die Wandung der Ausnehmung (36) abstützenden elastischen Ringes (41), der von einem auf dem Untergestell (7) befestigten Druckring (44) gehalten wird.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized by a recess (36) in the underframe (7) for receiving the at its lower end with a protruding Plate (37) equipped bolt (39) and one of the bolt shank against the wall of the Recess (36) supporting elastic ring (41), which is from a on the base (7) attached pressure ring (44) is held. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19681781078 1967-09-01 1968-08-21 Locking device on shovel loaders and the like. Pending DE1781078B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66517067A 1967-09-01 1967-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1781078B1 true DE1781078B1 (en) 1971-12-23

Family

ID=24669012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681781078 Pending DE1781078B1 (en) 1967-09-01 1968-08-21 Locking device on shovel loaders and the like.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3452889A (en)
DE (1) DE1781078B1 (en)
FR (1) FR1580608A (en)
GB (1) GB1211939A (en)
SE (1) SE343355B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432859A1 (en) * 1984-09-07 1986-03-20 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Brake device for locking a swivel chair, in particular in milling loaders and the like

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3335881A (en) * 1965-04-13 1967-08-15 Atlas Copco Ab Remotely controlled vehicles for performing mining work

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2282613A (en) * 1940-11-16 1942-05-12 Gardner Denver Co Centralizing and locking means for loaders
US2581437A (en) * 1945-12-22 1952-01-08 Joy Mfg Co Material loading apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3335881A (en) * 1965-04-13 1967-08-15 Atlas Copco Ab Remotely controlled vehicles for performing mining work

Also Published As

Publication number Publication date
GB1211939A (en) 1970-11-11
US3452889A (en) 1969-07-01
SE343355B (en) 1972-03-06
FR1580608A (en) 1969-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1431698A1 (en) Arrangement for securing work tools on the jacks of loading machines
EP1541518B1 (en) Door drive device for an elevator
DE1289862B (en) Parking post
DE60215715T2 (en) Device for automatic movement of vehicles along a guideway of a lift
DE1781078C (en) Locking device on shovel loaders and the like
DE1781078B1 (en) Locking device on shovel loaders and the like.
DE2322504C3 (en) Articulated vehicle
EP0481114B1 (en) Unlockable tipping bearing of the dumping body of a three-way tipper
DE612392C (en)
DE7406394U (en) CUTTING DEVICE FOR SILO MATERIAL
DE2652843C2 (en) Lock for a tongue of a switch for an overhead monorail
DE4006380A1 (en) Feeding gate for stall-boxes - with simple opening and locking system
DE595264C (en) Pallet truck
DE106888C (en)
DE1275964B (en) Lifting device for the optional lifting or lowering of a support leg of a floating jack-up platform
DE2545538A1 (en) Connector for earthmoving machine attachment - has hook with slider actuated by spring or hydraulic ram
DE1506556C3 (en) Climbing jack
DE232574C (en)
DE713874C (en) Self-acting reverse shoe
DE202018104017U1 (en) rammer
DE1806509C (en) Drive device for inner swing doors of vehicles
DE1756216C3 (en) Vacuum hoist with self-switching
DE2218908C3 (en) Parking space for motor vehicles
DE19646140A1 (en) Vehicle parking bay barrier device with solar energy power source
EP0640723B1 (en) Portable bridge