DE1781034U - FORM SET BLOCK. - Google Patents

FORM SET BLOCK.

Info

Publication number
DE1781034U
DE1781034U DE1958M0028358 DEM0028358U DE1781034U DE 1781034 U DE1781034 U DE 1781034U DE 1958M0028358 DE1958M0028358 DE 1958M0028358 DE M0028358 U DEM0028358 U DE M0028358U DE 1781034 U DE1781034 U DE 1781034U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
basic double
double
edge
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958M0028358
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958M0028358 priority Critical patent/DE1781034U/en
Publication of DE1781034U publication Critical patent/DE1781034U/en
Priority to FR795917A priority patent/FR1225580A/en
Priority to FR52679A priority patent/FR90384E/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Formlayeo. tz'blo ( ? k --------------------- Das Muster betrifft einen Formularsatzblock, Es sind Formularatzblöcke mit einer Mehrzahl von Formularsatzblöcken bekannt. deren einzeln übereinander liegende Bogen an einer Seite miteinander verbunden 1 1 und die winklig zu dieser Seite leporello-oder zink- zackartig auseinanderzieh-bzw. aufeinandersehiebbar sind. Formlayeo. tz'blo (? k --------------------- The pattern concerns a block of forms, Form set blocks with a plurality of form set blocks are known. their individually superimposed arches connected to one another on one side 1 1 and the angled to this side fan-fold or zinc zigzag pull-apart or. are collapsible.

Die bekannten Formularsatzblöcke dieser Art weisen einen Rücken- oder trägerbogen auf, der die Aufgabe der leporello- doer zickzackartigen faltung übernimmt und an dem die einzelnen Formularzetze befestigt sind. The known blocks of forms of this type have a back or carrier sheet, which performs the task of fan-fold or zigzag-like folding takes over and to which the individual form nets are attached.

Derartige Formularsatzblöcke haben sieh in großem Umfange durchgesetzt; sie können einerseits schuppenartig auseinandergeogen werden, indem sie dann einen Überblick über die Sndspalten Sämtlicher Formularsätze ermöglichen. Such blocks of forms have established themselves on a large scale; On the one hand, they can be pulled apart like scales by then making a Provide an overview of the bottom columns of all sets of forms.

Hierbei werden die einzelnen Formularsätze durch den auseinandergezogenen, als Unterlage wirkenden Rücken-oder Trägerbogen zusammengehalten. Andererseits können aber auch die einzelnen Formularsätze aufeinander geschoben werden und haben dann buchartigen Charakter, dessen Rücken von dem RUcken-oder Trägerbogen gebildet wird. Die Anzahl der Seiten oder Bogen, die zu den einzelnen Form- mularsãtzen gehören, ist beliebig. Es ist hierbvei auch möglich, für das Durchschreiben nicht nur gesonderte Blaupapierbogen zu benutzen, sondern es kann auch die Rückseite eines Bogens mit einer entsprechenden Karbonierung versehen werden* Diesem grossen Vorteil der fOrmularsatzblöcke steht der Mangel gegenüber, daß die Anfertigung dieser Blöcke verhältnismäßig umständlich und kostspielig ist, so daß ihre Verwendung in manchen Fällen wegen des hohen Preises nicht in Betracht ge- zogen werden kann. Außerdem wirkt sich häufig als Nachteil aus, daß der zusammengeschobene Formularsatzblock in der Nähe seines Rückens stark aufträgt, also in diesem Bereiche wesentlich dicker ist, was die Aufbewahrungs- und Stapelmöglichkeiten derartiger Formularsatzblöcke beeinträchtigt.Here, the individual sets of forms are held together by the stretched back sheet or carrier sheet, which acts as a base. On the other hand, the individual sets of forms can also be pushed onto one another and then have a book-like character, its back is formed by the back or support sheet. the Number of pages or sheets that make up each shape Mularsäzen belong is arbitrary. It is also possible not only to use separate sheets of blue paper for copying, but the back of a sheet can also be provided with a corresponding carbonization * This great advantage of the form blocks is offset by the disadvantage that the production of these blocks is relatively laborious and expensive so that their use is not considered in some cases because of the high price. can be pulled. In addition, there is often a disadvantage that the collapsed block of forms is near his Heavily on the back, i.e. essential in this area is thicker, which impairs the storage and stacking possibilities of such blocks of forms.

Das Muster hat sich die Aufgabe gestellt, einen Formularsatzblock der beschriebenen Art zu schaffen, der mit äusserst geringem Material, Zeit und Arbeitsaufwand hergestellt werden kann. Ausserdem liegt dem Muster die Aufgabe zugrunde, einen Formularsatzblock zu schaffen, der in der Nähe seines Rückens nur wenig aufträgt, und dadurch leicht gestapelt und aufbewahrt werden kann. The pattern has set itself the task of creating a block of forms of the type described, with extremely little material, time and Labor can be produced. In addition, the pattern is based on the task create a block of forms that is not very bulky near your back, and can therefore be easily stacked and stored.

Mustergemäß ist zu diesem Zwecke eine Mehrzahl von längs einer Falzkante gefalteten Doppelbogen,, die im nachfolgenden. auch als Grunddoppelbogen bezeichnet werden, derart miteinander verbunden, insbesondere verklebt, daß die Rückseite eines oben liegenden mit der Vorderseite des darunterliegenden Grunddoppelbogens längs eines im Abstande von den beiden Falzkanten liegenden geraden Streifens verbunden ist, wobei dieser Abstand etwa gleich der halben Breite ist, um welche die Formularsätze aus- einanderziehbar bzw. aufeinanderschiebbar sein sollen. Auf die- se.eise erübrigt-ich die Anordnung eines Racken-oder Träger- bogens vollkommen, indem diejenigen Teile der Grunddoppelbogen, die zwischen ihren Falzkanten und der ihnen am nächsten liegen- den Kante des Verbindungsstreifens liegen, als Ersatz für einen besonderen Recken-oder Trägerbogen dienen. Die in der Nähe der Falzkanten liegenden Teile der Grunddoppelbogen bilden also gleichzeitig in ihrer Gesamtheit einen Träger- oder Rückenbogen, der die Aufgabe der leporello-oder zickzackartigen Faltung übernimmt.For this purpose, according to the pattern, a plurality of double sheets folded along a folded edge are shown in the following. are also referred to as basic double sheet, connected to one another, in particular glued, that the back of an upper double sheet is connected to the front of the underlying double sheet along a straight strip at a distance from the two folded edges, this distance being approximately equal to half the width which complete the sets of forms should be able to be pulled together or pushed one on top of the other. On the- se.eise superfluous-I the arrangement of a rack or carrier- arch perfectly by removing those parts of the basic double arch, between their folded edges and the one closest to them- the edge of the connecting strip, serve as a replacement for a special stretching or carrier sheet. The parts of the basic double sheets lying in the vicinity of the folded edges thus simultaneously in their entirety form a carrier or spine sheet which takes on the task of fan-fold or zigzag-like folding.

Vorzugsweise ist diejenige Kante des Verbindungsstreifens der Vorderseite des Grunddoppelbogens, die der Falzkante am nächsten liegt, durch eineNutung, Falzung oder Perforierung markiert. Diese Markierung dient einerseits dazu, um diejenige Kante des Verbindungsstreifensy die nach den Falzkanten zu liegt, eindeutig und gerade zu markieren-und festzulegen. Andererseits dient diese Markierung aber dazu, um das leporello-oder zickzackartige Auseinanderziehen zu erleichtern. Vorzugsweise wird also die Markierung in der Weise vorgenommen, daß sie ein Umknicken oder Falzen der Vorderseite des Doppelbogens um diese Markierungskante erleichtert. That edge of the connecting strip is preferably the front side of the basic double sheet, which is closest to the folded edge, through a groove, fold or perforation marked. This marking serves on the one hand to the one Edge of the connecting strip that lies towards the folded edges, clearly and just to mark-and-set. On the other hand, this marking serves to to facilitate the leporello or zigzag pulling apart. Preferably so the marking is made in such a way that it bends or folds the front of the double sheet around this marking edge.

Aussondern empfiehlt es sich, diejenige Kante des Verbindungsstreifens der Rückseite des Grunddoppelbogens, die der Falzkante am nächsten liegt, ebenfalls durch eine Nutzung. Falzung oder Perforierung zu markieren. Auch diese Markierung dient dazu, um die Anordnung des Verbindungsstreifens eindeutig festzulegen. Bin Herumknicken oder Falzen der Rückseite des Grunddoppelbogens dieser Markierungskante ist jedoch nicht erforderlich. It is advisable to sort out the edge of the connecting strip the back of the basic double sheet that is closest to the folded edge, too through a use. Mark folds or perforations. This mark too serves to clearly define the arrangement of the connecting strip. Am Creasing or folding the back of the basic double sheet of this marking edge however, it is not required.

Im ungebrauchten Zustande besitzt der zu oberst liegende Formularsatz eine Seite mehr als die darunterliegenden Formularsätze. Es handelt sich hier aber um den Originalbogen, der bei Gebrauch abgerissen, beispielsweise dem Kunden übergeben wird. Falls dann am Ende, nachdem sämtliche Originalseiten beschrieben worden sind, die Formularsätze auseinandergezogen werden, liegen die in Aussicht genommenen Randstreifen des Durchschlagseite alle in richtiger Weise nebeneinander, um eine Summenbildung zu ermöglichen « Falls für jeden Formularsatz mehr als zwei Seiten, also eine Originalseite und eine Durchschlagseite, genommen werden sollen, brauchen diese Seiten nur in die einzelnen Grunddoppelbogen eingelegt und mit ihnen in der Nähe der und parallel zu den Falzkanten verbunden zu werden. Vorzugsweise ist in die einzelnen miteinander verbundenen Grunddoppelbogen mindestens ein weiterer Bogen, der im nachfolgenden Hilfsbogen genannt ist, eingelegt und mit dem dazugehörigen Grunddoppelbogen längs eines parallel zu den Falzkanten verlaufenden Streifens verbunden. Diese Hilfsbogen können einfache Bogen oder auch in der Mitte gefalzte Doppelbogen sein. Falls man nur Hilfs@oppelbogen verwendet, erhält jeder Formularsatz eine gerade Anzahl von Seiten, die auf besonders einfache und wenig aufwendige Weise miteinander verbunden werden können « Die Verbindung der Grunddoppelbogen und der zu ihnen gehörigen Hilfsbogen erfolgt vorzugsweise über Streifen, die zwischen ihren Rückseiten angeordnet sind. Hierbei empfiehlt es sich, den Verbindungsstreifen zur Verbindung eines Hilfsbogens mit seinem Grunddoppelbogen über demjenigen Verbindungsstreifen anzuordnen, der zur Verbindung dieses Grunddoppelbogens mit dem darunterliegenden Grunddoppelbogen dient. In the unused state, the topmost set of forms has one page more than the underlying sets of forms. But it is here to hand over the original sheet, for example, to the customer, which was torn off during use will. If at the end, after all original pages have been written on, the sets of forms pulled apart are in prospect taken edge strips of the copy side all in the right way next to each other, to enable a totalization «If more than two for each set of forms Pages, i.e. an original page and a copy page, are to be used, only need these pages inserted into the individual basic double sheets and with them to be connected near and parallel to the fold edges. Preferably there is at least one more in the individual interconnected basic double arches Sheet, which is named in the following auxiliary sheet, inserted and with the corresponding Basic double sheet connected along a strip running parallel to the folded edges. These auxiliary sheets can be single sheets or double sheets folded in the middle be. If you only use auxiliary @ double sheets, each set of forms receives a straight line Number of pages that are linked to one another in a particularly simple and inexpensive way can be connected «The connection of the basic double arches and those belonging to them Auxiliary sheets are preferably made via strips arranged between their backs are. It is advisable to use the connecting strip to connect an auxiliary arch to be arranged with its basic double arch over that connecting strip that to connect this basic double arch with the underlying double arch serves.

Die Richtung des Auseinanderziehens des Formularsatzblockes ist gleichgültig. Es ist also einerseits möglich, ein Auseinanderziehen des Formularsatzblockes in der Querrichtung vorzusehen. ES ist stattdessen aber auch möglich, einauseinandeeziehenus Formularsatzblockes in der Sochrichtung, also senkrecht zu der Querrichtung, vorzusehen., In diesem Falle liegen dann die Falzkanten der Gru. nddoppelbogen an. der. Ober- oder Unterseite des Formularsatzblockes.The direction in which the block of forms is pulled apart is irrelevant. It is therefore possible, on the one hand, to pull the blocks of forms apart in the transverse direction. Instead, it is also possible to pull apart Form block in the vertical direction, i.e. perpendicular to the transverse direction, to be provided. In this case, the Folded edges of the grounds and double sheets. the. Top or bottom of the form block.

Das Muster selbst kann für zahlreiche Verwendungszwecke benutzt werden, beispielsweise auch für die Herstellung von Kassenblocks. Der mustergemäß ausgebildete Formularsatzblock kann auch als Endlos-Formularsatz zur Beschriftung in einer Buchungsmaschine bzw. einem buchungsapparat verwendet werden. The pattern itself can be used for numerous purposes, for example also for the production of cash registers. The trained one Form set block can also be used as a continuous form set for labeling in a booking machine or a booking device can be used.

Weitere Verbesserungen und zweckmässige Ausgestaltungen des Musters sind an Hand der beiliegenden Abbildung erläutert, in der zwei Ausfiihrungsformen des Musters vereinfacht dargestellt sind. Further improvements and appropriate refinements of the model are explained on the basis of the accompanying illustration, in the two embodiments of the pattern are shown in simplified form.

Es zeigen ! Fig. 1 eine'schaubildliche Ansicht auf einen zusammengeschobenen, mustergemäß ausgebildeten Formularsatzblock) der nur als Grunddoppelbogen zusammengesetzt ist in dieser Abbildung sind die einzelnen Formularsätze zwar zusammengeschoben jedoch etwas im Abstande voneinander gezeichnet, um den Aufbau des Formularsatzblockes besser darstellen zu können, Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht auf den Formularsatzblock der Fig. 1 in teilweise auseinandergezogenem Zustande, Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht ähnlich der Fig. 1, wobei jedoch in die einzelnen Grunddoppelbogen je ein Hilfsbogen-in dem Ausführungsbeispiel als Hilfsdoppelbogen ausgeführt-eingelegt ist, Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht ähnlich der Fig. 2 von der Ausführungsofrm nach Fig. 3.Show it ! 1 is a diagrammatic view of a collapsed, set of forms designed according to the sample) which is only composed as a basic double sheet is in this figure, the individual sets of forms are pushed together but drawn a little apart from each other to build the block of forms to be able to show better, Fig. 2 is a perspective view of the block of forms 1 in a partially exploded state, FIG. 3 a diagrammatic view View similar to FIG. 1, but with one in each of the basic double arches Auxiliary arch - in the exemplary embodiment designed as an auxiliary double arch - inserted FIG. 4 is a perspective view similar to FIG. 2 of FIG the Embodiment according to FIG. 3.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1-2 ist eine Mehrzahl von Grunddoppelbogen 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f usw. vorgesehen. Diese Grunddoppelbögen weisen eine Falzkante 2 auf, durch die sie in eine Vorderseite 3 und eine Rückseite 4 geteilt sind. Zwischen die Vorderseite 3 und die Rückseite 4 wird auf nicht dargestellte Weise ein Pauspapier gelegt. Stattdessen kann auch die Rückfläche der Vorderseite 3 karbonisiert werden.. Die Rückfläche der Rückseite 4 der einzelnen Grunddoppelbogen ist nun längs eines Klebestreifens 5 mit der Vorderfläche der Vorderseite 3 des darunterliegenden Grunddoppelbogens verbunden. Die Kante 6 des Klebestreifens, die der Falzkante 2 am nächsten liegt, ist über der Rückseite 4 durch eine Perforierung, Falzung, Nutung oder dgl. markiert. In the embodiment of Fig. 1-2, a plurality of basic double arches 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, etc. are provided. These basic double sheets have a folded edge 2, by which they are divided into a front 3 and a rear 4. Between the front side 3 and the rear side 4 becomes a tracing paper in a manner not shown placed. Instead, the rear surface of the front 3 can also be carbonized. The rear surface of the rear 4 of the individual basic double arches is now along one Adhesive strip 5 with the front surface of the front 3 of the underlying double sheet tied together. The edge 6 of the adhesive strip that is closest to the folded edge 2, is marked on the back 4 by a perforation, fold, groove or the like.

In entsprechender Weise ist die Kante 7 auf der Vorderseite 3 des Grunddoppelbogens ebenfalls durch eine Nutung, Falzung oder Perforierung markiert. Der Abstand a zwischen der Markierungskante 6 der Rückseite 4 des Grunddoppelbogens von der Falzkante 2 ist gleich dem Abstande b zwischen der Markierungskante 7 der Vorderseite des Grunddoppelbogens von der Falzkante 2. Diese beiden Abstände zusammen sind gleich dem Betrag 0, um welchen die einzelnen Formularsätze auseinandergezogen werden sollen. Im Ausführungsbeispiel ist der Formularsatzblock für die Abrechnung einer Molkerei bestimmt, indem in der Spalte c sowohl die Menge als auch der Betrag nach der Seite zu beim Auseinanderziehen ausgeworfen werden.In a corresponding manner, the edge 7 is on the front 3 of the Basic double sheet also marked by grooves, folds or perforations. The distance a between the marking edge 6 of the rear side 4 of the basic double sheet of the folded edge 2 is equal to the distance b between the marking edge 7 of the Front of the basic double sheet from the folded edge 2. These two distances together are equal to the amount 0 by which the individual sets of forms are pulled apart should be. In the exemplary embodiment, the block of forms is for billing a dairy determined by adding both the amount and the amount in column c ejected sideways when pulled apart.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3-4 sind die gleichen Bezugszeichen benutzt wie bei der Ausführungsform nach den Fig. In the embodiment according to FIGS. 3-4, the same reference numerals are used used as in the embodiment according to FIGS.

1-2. Der Aufbau und die Anordnung der Grunddoppelbogen 1a usw-und die Verbindung dieser Grunddoppelbögen-untereinander unterscheidet sich also in keiner Weise von derjenigen nach den Fig.1-2. The structure and arrangement of the basic double arches 1a etc. and the connection of these basic double arches to one another thus differs in in no way different from that according to fig.

1-2. Bei der Ausführugnsform nach den Fig. 3-4 sind jedoch @ur noch in die einzelnen Grunddoppelbogen 1a, 1b usw. Hilfsdoppelbögen Ca, Sb, 8c usw. eingelegt, die längs einer Falzkante 9 derart gefalzt sind, daß sich zwei Seiten 10 und 11 ergeben, nämlich eine Vorderseite 10 und eine Rückseite 11. Der Hilfsdoppel boren 8a liegt in dem Grunddoppelbo. gen 1a, der Ililfsdo., pelbogen 8b liegt in dem Grunddoppelbogen 1b usw. Die Ruckfläche de : Rückseite 11 jedes Hilfsdoppelbogens 8a ist dann längs einer Klebekante 12 mit der Vorderfläche der Rückseite 4 des dazugehörigen Grunddoppelbogens verbunden, und zwar liegt vorzugsweise der Klebestreifen 12 über und in dem Bereiche des Klebestreifens 5. Auf diese Weise gehört bei der Ausführungsform nach den Fig. 3-4 zu jedem Formularsatz eine Einheit von vier Seiten, nämlich einer Originalseite und drei Durchschlagseiten. Auch hier wieder ergeben sich bei noch nicht gebrauchtem Formularsatzblock, wenn dieser auseinandergezogen wird, im zu oberst liegenden Formularsatz nicht vier, sondern fühnf Seiten, was aber aus den oben angegebenen Gründen''jicht ausschließt, da am Ende nachGebrauch des Formulersatzblockes, enn dieser ausgezogen wird, von jedem Formulersatz eine Kopie erscheint, die nach der Seite zu ausgeoworfen und mit den Werten der anderen Kopien summiert werden kann. Wie bereits erwähnt, können statt des Hilfsdoppelbogens auch einfache Hilfsbogen vorgesehen werden.1-2. In the embodiment according to FIGS. 3-4, however, auxiliary double sheets Ca, Sb, 8c etc. are inserted into the individual basic double sheets 1a, 1b, etc., which are folded along a folded edge 9 such that two pages 10 and 11 result, namely a front 10 and a back 11. The auxiliary doubles 8a is in the basic doubles. gen 1a, the Ililfsdo., pelbogen 8b lies in the basic double sheet 1b, etc. The rear surface de: rear side 11 of each auxiliary double sheet 8a is then connected along an adhesive edge 12 to the front surface of the rear side 4 of the associated basic double sheet, and preferably the adhesive strip 12 overlies and in the area of the adhesive strip 5. In this way, in the embodiment according to FIGS. 3-4, a unit of four pages, namely an original page and three copy pages, belongs to each set of forms. Here, too, if the form set block is not yet used, when it is pulled apart, there are not four, but five pages in the topmost form set, but what does it mean? the reasons given above''jicht excludes because in the end after using the phrase block when it is pulled out a copy of each set of formulas appears, which can be ejected after the page and added up with the values of the other copies. As already mentioned, simple auxiliary sheets can also be provided instead of the auxiliary double sheet.

Claims (1)

S e h u z ans p r U ehe S----- t---s-r-che
1. Formularsatzblock mit einer Mehrzahl von Formularsätzen, deren einzelne übereinanderliegende Bogen n einer Seite miteinander verbunden und die winklig zu dieser Seite leporello-oder zickzackartig auseinanderzieh- bzw.a ufeinandercschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von längs einer Falzkante gefalteten Doppelbogen (1a, 1b usw) (Grunddoppelbogen) derart miteinander verbunden, insbesondere verklebt ist, daß die Rückseite (4) eines oben liegenden mit der Vorderseite (3) des darunter liegenden Grund- doppelbogens leegs eines im Abstände. (a bzw. bvon
den beiden Falzkanten (2) liegenden geraden Streifens (5) verbunden ist , wobei dieser Abstand (a, bzw. b) etwa gleich der halben Breite der Strecke (c) ist, um welche die auseinanderziehbar bzw. aufeinanderschiebbar sein sollen. 2. Formularsatzblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
net, daß diejenige Kante 7) des Verbindungsstreifens (5) der Vorderseite des Grunddoppelbogens, die der Falzkante (2) am nächsten liegt, durch eine Nutung, Falzung oder Perforierung markiert ist.
S ehuz ans pr U ehe S ----- t --- sr-che
1. Form set block with a plurality of form sets whose individual sheets lying one above the other are connected to one another on one side and which can be pulled apart or pushed onto one another at an angle to this side in a fan-shaped or zigzag manner, characterized in that a plurality of double sheets (1a . double sheet leegs one at a time. (a or bvon
the straight strip (5) lying on the two folded edges (2) is connected, this distance (a or b) being approximately equal to half the width of the line (c), around which the expandable resp. should be able to be pushed one on top of the other. 2. Form block according to claim 1, characterized in that
net that that edge 7) of the connecting strip (5) of the front side of the basic double sheet which is closest to the folded edge (2) is marked by a groove, fold or perforation.
3. Formularaatzblock nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Kante (6) des Verbindugnsstreifens (5) der Rückseite des Grunddoppelbogens, die der Falzkante (2) am nächsten liegt durch eine Nutung, Falzung oder. Perforierung markiert ist.3. Form pad according to claim 1 and / or 2, characterized in that that that edge (6) of the connecting strip (5) of the back of the basic double sheet, which is closest to the folded edge (2) by a groove, fold or. Perforation is marked. 4. Formularsatzblock nach irgendeinem der ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnete daß in die einzelnen miteinander verbundenen Grunddoppelbogen (1a, 1b usw) mindestens ein weiterer Bogen (satz 8b usw) bogen) eingelegt und mit ihnen längs eines parallel zu ihren Falzkanten (2) verlaufenden Streifens (12) verbunden ist 5. Formularsatzblock nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß. die Verbindung der Grunddoppelbogen (1a, 1b usw) und der zu ihnen gehörigen Hilfsbogen (8a, 8b usw) über Streifen (12) erfolgte die zwischen ihren Rückseiten angeordnet sind.4. Form block according to any one of claims 1-3, characterized that in the individual interconnected basic double arches (1a, 1b, etc.) at least another sheet (set 8b etc.) inserted and with them along one parallel to their folded edges (2) running strip (12) is connected to the 5th block of forms according to claim 4, characterized in that. the connection of the basic double arch (1a, 1b etc.) and the associated auxiliary sheets (8a, 8b etc.) over strips (12) took place which are arranged between their backs. 6. Formularsatzblock nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsstreifen (12) zur Verbindung eines Hilfsbogens (8a, 8b usw) mit seinem Grunddoppelbogen (1a 1b usw) über
demjenigen verbindugnsstreifen (5) liegt, der zur Verbindung dieses Grunddoppelbogens mit dem darunter liegenden Grunddoppelbogen dient.
6. Form block according to claim 5, characterized in that the connecting strip (12) for connecting an auxiliary sheet (8a, 8b etc.) with its basic double arch (1a 1b etc.) over
that connecting strip (5) which is used to connect this basic double arch with the underlying basic double arch.
DE1958M0028358 1958-05-29 1958-05-29 FORM SET BLOCK. Expired DE1781034U (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958M0028358 DE1781034U (en) 1958-05-29 1958-05-29 FORM SET BLOCK.
FR795917A FR1225580A (en) 1958-05-29 1959-05-28 Formula set block
FR52679A FR90384E (en) 1958-05-29 1966-03-09 Formula set block

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958M0028358 DE1781034U (en) 1958-05-29 1958-05-29 FORM SET BLOCK.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1781034U true DE1781034U (en) 1959-01-15

Family

ID=32860729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958M0028358 Expired DE1781034U (en) 1958-05-29 1958-05-29 FORM SET BLOCK.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1781034U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211585B (en) * 1960-10-13 1966-03-03 Ewald Arns Process for the production of a scale puller block

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211585B (en) * 1960-10-13 1966-03-03 Ewald Arns Process for the production of a scale puller block

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781034U (en) FORM SET BLOCK.
DE649720C (en) Pre-printed files with swiveling support plates that can be adjusted to a certain angle
DE1088515B (en) Copy pad
DE695620C (en) Block card index
DE860193C (en) Marking device for index cards or other classified documents, tabs and cards belonging to the device
DE832211C (en) Folded and re-spreadable map
DE564427C (en) Steep index where the sheets are arranged in groups between guide cards
DE618663C (en) Carbonless sheet set
DE753784C (en) Device for achieving a copy only line by line on sheets provided with line and column forms, such as forms or the like.
DE822646C (en) Advertising leaflet
DE1147786B (en) Process for the machine folding of large-scale maps in book form
DE574651C (en) Shorthand pad
DE1786508C3 (en) Bookkeeping block with billing sheets that can be pulled apart like scales
DE812666C (en) Perforated block with tear-off sheets and permanent strips
DE1854042U (en) PULLER WITH A MORE NUMBER OF PRE-PRINTED COPIES.
DE746634C (en) Block card index
DE724844C (en) Form sheet to transfer for loose-leaf bookkeeping
DE516988C (en) Stack of sheets with device to facilitate sheet turning
DE572069C (en) Device for registering documents in folders of various kinds
DE1885919U (en) DEVICE FOR RECORDING PLANS, DRAWINGS, PICTURES, LISTINGS, REGISTERS AND THE LIKE.
DE3143667A1 (en) Tear-off calendar
DE299363C (en)
CH161320A (en) Form structure.
DE7719825U (en) Presentation folder
DE1257008B (en) Form set carbon block