DE1779402C - Method and device for bending a pipe made of thermoplastic material - Google Patents

Method and device for bending a pipe made of thermoplastic material

Info

Publication number
DE1779402C
DE1779402C DE1779402C DE 1779402 C DE1779402 C DE 1779402C DE 1779402 C DE1779402 C DE 1779402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
kink
heating
gripper
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Bernhard 6900 Heidelberg Kleindienst
Original Assignee
Deutsche Steinzeug und Kunststoff warenfabnk, 6800 Mannheim
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Krüm- Rohres, wird in besonders vo^eilhafter We.se erreich^ men eines Rohres aus thermoplastischem Werkstoff, daß ein Spalt verb'eibt'ub" ^ v?rWndunV IrZ insbesondere thermoplastischem Kunststoff, durch mit dem inneren des RoI res in Verbmdung.teht. Knicken des Rohres in mindestens einer Knickzone, Der Spalt bringt den .Vorte 1. daß das Rohr η der bei dem das Rohr mindestens im Bereich der Knick- 5 Knicks.elle etwas elastisch ist und daß auch be nicht zone erwärmt, unter Freilassung der Knickzone in den umlaufendem Wulst die Gefahr e.nes R.sses in der der Knickzone benachbarten Bereichen erfaßt und Knicklinie vermieden wird. 5tailf.hu.llkt a , ,The invention relates to a method of curva- tube, in particular vo ^ eilhafter We.se Reach ^ men of a tube of thermoplastic material so that a gap verb 'EIBT' ub "^ v? RW nd IRZ by appointment in particular a thermoplastic material, by using the interior of the ROI in Verbmdung.teht res. kinking of the tube places in at least one bend zone, the gap brings. V 1 that the tube of η in which the tube in the region of the buckling Knicks.elle 5 is slightly elastic, and at least that also not be heated zone, while leaving the folding zone in the circulating bead danger e.nes R.sses in the folding zone adjacent regions detected, and bend line is avoided. 5 tailf. hu. llkt a,,

durch Schwenken der erfaßten Bereiche um eine in Den beim Schweden in dem Stauchwulst auf derby pivoting the detected areas around one in Den in Sweden in the compression bead on the

der Knickebene liegende Achse unter Bildung eines Innenseite des Rohres gebildeten Spalt deckt man vor-Stauchwulstes geknickt wird. io teilhaft nachträglich wenigstens teilweise ab, um bei-The axis lying on the kink plane with the formation of a gap formed on the inside of the pipe is covered in front of the compression bead is kinked. io partially afterwards at least partially in order to

Nach der deutschen Patentschrift 161 517 ist ein spielsweise eine Ablagerung von Stoffen oder Energie-Verfahren zur Herstellung gebogener Federkiele be- Verluste durch Verwirbelung.der Strömung zu vtrmeikannt, wobei diese mit einer kalten oder erhitzten bieg- den. Auch kann der Spalt nachträglich wenigstens teilsamen Einlage versehen, an der Biegungsstelle erhitzt weise ausgefüllt werden, zweckmaßigerweise mit enem und gegen ein Widerlager gepreßt oder an diesem ab- 15 elastischen Material, um die Elastizität der Knickitelle gewälzt oder dem Druck einer Presse oder einer nicht zu vermindern. ·,, · .According to German patent specification 161 517, for example, a deposition of substances or energy is a process for the production of curved quills, losses due to turbulence. with a cold or heated bend. The gap can also at least partially subsequently Provided insert, heated at the bending point to be filled in, expediently with enem and pressed against an abutment or on this elastic material to maintain the elasticity of the kink point rolled or the pressure of a press or one not to lessen. · ,, ·.

Zange ausgeseift werden, so daß sich die innere Seite Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung mitPliers are lathered so that the inner side. The invention also relates to a device with

der Krümmung in Falten legt einer Einrichtung zum Knicken des Rohres und einerthe curvature in folds sets a device for kinking the tube and a

Ein derartiges Verfahren ist bei Rohren aus thermo- Einrichtung zum Erwärmen des Rohres von außen und/ plastischem Werkstoff, insbesondere thermoplaste ao oder von innen, die zur Durchfuhrung des Verfahrens schem Kunststoff, aber beispielsweise auch bei Glas- erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß die rohren, nicht anwendbar, weil hierbei in unkontrollier- Einrichtung zum Knicken aus je wenigstens zwei durch barer Weise scharfe Knicke aufcsten könnten, die zu ein Gelenk schwenkbar verbundener Greifern besteht Rissen in der Knickzone führen könnten. und daß die Einrichtung zum Erwärmen des RohresSuch a method is for pipes from thermo device for heating the pipe from the outside and / plastic material, in particular thermoplastics ao or from the inside, which are used to carry out the process Shem plastic, but for example also with glass according to the invention is characterized in that the pipes, not applicable, because this is in uncontrolled device to kink from at least two through sharp kinks that exist in a hinge of pivotally connected grippers Cracks in the kink zone. and that the means for heating the tube

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zum 35 von außen aus wenigstens einer um das Rohr legbaren Krümmen eines Rohres aus thermoplastischem Werk- Heizmanschette besteht, die nach dem Auflegen in der stoff geeignetes Verfahren anzugeben, bei welchem seitlichen Ansicht eine vorzugsweise etwa keilförmige derartige scharfe Knicke und Risse nicht auftreten kön- Gestalt mit mindestens der Breite der Knickzone aufnen. Dieses Verfahren sowie die ur Durchführung die- weist.The invention is based on the object of providing at least one that can be placed around the pipe from the outside Bending a pipe made of thermoplastic work heating jacket, which after being placed in the Specify material suitable method, in which side view a preferably approximately wedge-shaped such sharp kinks and cracks cannot occur- form with at least the width of the kink zone. This procedure, as well as the procedure for carrying it out, is the same.

ses Verfahrens geeignete Vorrichtung sollen sich ins- 30 Vorteilhaft ist die Heizmanschette biegsam, um eine besondere für beliebige Rohrqudschnitte sowie für gute Anpassung an das Rohr und damit eine gleichbeliebige Wanddicken eignen. Ein solches Verfahren mäßige Heizwirkung zu erzielen,
soll einfach und mit billigen Vorrichtungen durch- Wenn die Heizmanschette gleichzeitig die Funktion
A device suitable for this method should in particular be flexible, so that it is particularly suitable for any pipe cross-section and for good adaptation to the pipe and thus any wall thickness. Such a method to achieve a moderate heating effect,
should be carried out easily and with cheap devices if the heating jacket also functions

führbar sein und für Rohrdurchmesser bis über der Greifer erfüllen soll, so besteht sie vorteilhaft aus 1000 mm hinaus angewandt werden können. 35 wenigstens zwei gelenkig miteHp.nder verbundenenbe feasible and to meet for pipe diameter up to above the gripper, it consists advantageously of 1000 mm beyond can be used. 35 at least two articulated with each other

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der ein- Gliedern.This task is performed in a one-link process.

gangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, Die Heizmanschette soll mindestens so breit seinThe type mentioned at the outset is solved according to the invention in that the heating jacket should be at least as wide

daß das Erwärmen bis zur Erweichungstemperator wie die Knickzone; vorteilhaft jedoch ist sie breiter als des Rohrwerkstoffes erfolgt und vor und/oder während die Knickzone, und zwar zweckmäßigerweise um die des Schv.ei «ens der erfaßten Bereiche das Innere des 40 doppelte Dicke der Rohrwand breiter als die Knick-Rohres mit einem Überdruck beaufschlagt wird. zone, damit die ganze Knickzone erwärmt wird, ohnethat the heating up to the softening temperature like the kink zone; however, it is advantageously wider than of the pipe material takes place and before and / or during the kink zone, expediently around the When the areas covered are welded, the inside of the pipe wall is twice the thickness wider than the kink pipe is applied with an overpressure. zone so that the entire kink zone is heated without

Ein scharfer Knick in der Knickzone wird dadurch einen unnötig großen Abschnitt außerhalb der Knickvermieden, daß einerseits die Erwärmung im Bereich zone auch noch zu erwärmen. „
der Knickzone bis zur Erweichung getrieben wird und Vorteilhaft ist die Summe aus der doppelten Wandandererseits in der Knickzone durch den Überdruck 45 dicke der Greifer und dem Produkt aus der Wanddicke ein kreisförmiger Hohlraum ausgebildet wird, vorteil- des Rohres und der Zahl π kleiner als die geringste haft dadurch, daß vor oder während des Schwenkens Breite der trapezförmigen Knickzone. Bei Einhalten der erfaßten Bereiche Luft unter Druck eingeblasen dieser Bedingung ist also die Knickzone auch in ihrem wird. Um ein zu scharfes Abknicken in der Knickzone schmälsten Bereich breiter als die Summe aus der zu vermeiden und um sicherzustellen, daß der Wulst 50 doppelten Wanddicke der Greifer und dem Produkt über seinen gesamten Bereich als Hohlwulst ausgebil- aus der Wanddicke des Rohres und der Zahl π, so det ist, ist vorteilhaft der Wulst umlaufend ausgebil- daß noch etwas Material zur Bildung eines Hohlraudet, was dadurch erreicht wird, daß das Schwenken mes im Stauchwulst verbleibt,
der erfaßter. Bereiche um eine außerhalb des Rohres Die Erwärmung von außen bewährt sich aus Grünoder höchstens in dem Bereich zwischen der Oberfläche 55 den des einfacheren Aufbaues. Die Heizmanschette und der neutralen Paser des beim·Knicken äußeren kann biegsam sein, so daß sie um das Rohr herum· Wandquerschnittes liegende Achse erfolgt. Auch wird gebogen wird und sich seiner Form anpaßt. Jedoch hierdurch ein Strecken und damit eine Schwächung der ist es vielfach einfacher, die Heizmanschette aus we* beim Knicken äußeren Wand vermieden. nigstens zwei gelenkig miteinander verbundenen GNe-Vorteilhaft werden die zur Knickebene hin gelege· 60 dem herzustellen. Handelt es sich um das Biegen eines nen Ränder der erfaßten Bereiche beim Schwenken nur mehrkantigen Rohres, so wird sich die Zahl der Oe* bis zu einen wenigstens der doppelten Wanddicke des lenke danach richten, wie man am besten eine gute Be· Rohres entsprechenden Abstand aneinander angenä- running zwischen der Heizmanschette und dem Rohr hert. Es wird hierdurch zumindest vermieden, daß die erhält, Die Heizmanschette wird im allgemeinen brei· Wanddicke im Beratender KnickzonedurchZusammen- es ter ale die Knickzone sein, um bei der Erwärmung des drücken vermindert wird und, wenn der Abstand über die Knickzone überstehenden Teiles des Rohres der zur Knickzone hin gelegenen Ränder der erfaßten nicht auf die Wärmeleitung innerhalb des Rohre· an* dih größer bleibt als die doppelte Wanddicke des gewiesen zu sein. Die Heizmanschette kann vorge·
A sharp kink in the kink zone is thereby avoided an unnecessarily large section outside the kink, that on the one hand the heating in the area zone also has to be heated. "
the kink zone is driven to softening and the sum of the double wall on the other hand in the kink zone due to the excess pressure 45 thickness of the gripper and the product of the wall thickness a circular cavity is formed, advantageous of the pipe and the number π is smaller than the smallest adhered by the fact that before or during the pivoting width of the trapezoidal kink zone. When adhering to the recorded areas, air under pressure is blown in under this condition, so the kink zone is also in its will. To avoid too sharp a kink in the kink zone wider than the sum of the and to ensure that the bead 50 is twice the wall thickness of the gripper and the product over its entire area as a hollow bead from the wall thickness of the pipe and the number π If it is, the bead is advantageously designed to be circumferential, so that there is still some material to form a hollow, which is achieved in that the pivoting remains in the compression bead,
the captured. Areas around an outside of the pipe. The heating from the outside proves itself from green or at most in the area between the surface 55 that of the simpler structure. The heating jacket and the neutral paser of the outer one at the point of kinking can be flexible so that it takes place around the pipe and the axis lying around the wall cross-section. It also bends and adapts to its shape. However, as a result of this stretching and thus weakening of the outer wall, it is often easier to avoid the heating jacket made of we * when buckling. At least two hingedly connected GNs are advantageous to produce those located towards the kink plane. If it is a question of bending the edges of the areas covered when pivoting only a polygonal pipe, the number of Oe * up to at least twice the wall thickness of the joint will depend on how best to get a good distance from one another snugly between the heating jacket and the pipe. This at least avoids that the heating jacket will generally have a small wall thickness in the advisory kink zone due to all the kink zone to be reduced during the heating of the press and, if the distance over the kink zone protruding part of the pipe of the the edges facing the kink zone, which are not exposed to the conduction of heat inside the pipe, i.e. larger than twice the wall thickness of the pipe. The heating jacket can be pre

heizt oder heizbar sein und überträgt ihre Wärme durch Strahlung, Leitung oder Konvektion. Besonders bewährte sich die Beheizung durch ein strömendes Fluidum, wie beispielsweise Heizöl, Dampf oder Heißluft. Sehr einfach ist es auch, die Heizmanschette elektrisch zu beheizen. Vorteilhaft haben die äußeren Greifer AuBenwn vorsienen,heats or can be heated and transfers its heat by radiation, conduction or convection. Particularly, the heating proven dum by a flowing flui such as fuel oil, steam or hot air. It is also very easy to heat the heating jacket electrically. The outer grippers are advantageously provided outside,

dessen abge-whose removed

durchsetzt ist, gegen den .is interspersed against the.

Rohres 2 stützt. Das über ATube 2 supports. That about A

hülsenförmigen Greifers 28sleeve-shaped gripper 28

Ende des Su te· 30 d^*
die offene Stirn des zweiten
End of the su te 30 d ^ *
the open forehead of the second

rer Hebel 34 Jngrfuhrt ^*n. nutteh d ^rer lever 34 Jngrfuhrt ^ * n. nutteh d ^

rundetem Hakenende 36 sich die wana , Q rounded hook end 36 the wana, Q

im Bereich der Knickzo ne 4 nach außen-udken Iain the area of the kink zone 4 to the outside udken Ia

Die einander Menuberstehenden Käme« £J to der Greifer 16 und 28 schlieUen miremaThe mutually Menuberstehenden would "£ J to the gripper 16 and 28 schlieUen Mirema

Winkel £ ein.
F i g. 3 ze.gt dief'bf
Angle £ a.
F i g. 3 shows the f ' b f

dem Kn.cken und dem ,the knuckle and the

Hebels 34. Man erkennt den inLever 34. You can see the in

verbliebenen Röhrte.! , f^remaining tubes.! , f ^

teil 8 und zwischen ihnen einenpart 8 and one between them

dessen Tiefe auf der InnenvMteits depth on the inner surface

Außenseite 14. Zwischen «nOutside 14. Between «n

.5 durch em J
nenrahmen 42 als
.5 by em J
inner frame 42 as

zu beh to beh

Anschläge an ihren Enden.Stops at their ends.

Die Greifer sind vorzugsweise aus wenigstens je z»ei Greiferhalbschalen zusammengesetzt, die zweckmüßig durch ein Scharnier miteinander verbunden sind. Vielfach wird man an Stelle von zwei Greiferlulbschalen bei Herstellung von Rohren mit rechteckigem Querschnitt drei Greiferschalen mit gemein- ; Sr Schwenkachse und demgemäß mit gemeinsamer kdiwenkbewegung verwenden. Die Zahl der Greiferschalen richtet sich nach der Gestalt des zu knickenden Rohres und der Notwendigkeit einer guten Erfassung des gesamten Rohrumfanpes. Die Greifer- SS werdfn vorzugsweise haftfähig ausgebildet, damit sie bei ihrer Bewegung die zugeordneten Rohr- *o ,eile auf beiden Seiten der Knickstelle mitnehmen. Dies ist jedoch bei den außenliegenden Rohrenden nicht anbedingt erforderlich, da den äußeren Greifern auch axiale Anschläge zugeordnet sein können, an denen die ganze R Rohrenden anliegen. Will man eine haftfähige Ausbil- >5 aus dem Greifer 16 lost. dung haben, so kann man elastische Einlagen verwen- Gemäß P 1 g. i tragtThe grippers are preferably composed egg gripper half shells each consisting of at least z "that are dedicated idle interconnected by a hinge. In many cases, instead of two gripper bulbs when producing pipes with a rectangular cross-section, three gripper shells with common; Use Sr swivel axis and accordingly with a common kdiwenkbewegung. The number of gripper shells depends on the shape of the pipe to be kinked and the need for good coverage of the entire pipe circumference. The gripper SS are preferably designed to be adhesive, so that when they move they take the associated pipe rushes with them on both sides of the kink. However, this is not absolutely necessary for the outer pipe ends, since the outer grippers can also be assigned axial stops against which the entire R pipe ends rest. If you want to release an adhesive training> 5 from the gripper 16. elastic inserts can be used. According to P 1 g. i wears

den. Den Greiferschalen ordnet man vorteilhaft Spannvorrichtungen zu, und zwar beispielsweise Schrauben, Federn oder Schnellverschlüsse.the. It is advantageous to assign clamping devices to the gripper shells, for example screws, Springs or quick-release fasteners.

Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt .The subject matter of the invention is explained with reference to the drawing. It shows .

F i g. 1 ein teilweise geschnittenes Rohrstuck mit angedeuteter Knickzone,F i g. 1 with a partially cut piece of pipe indicated kink zone,

F i g. 2 ein teilweise geschnittenes Rohrstuck in eine- ebenfalls teilweise geschnittenen Knickvorrichtung mit mechanischer AufweitungseinrichtungF i g. 2 a partially cut piece of pipe in a folding device, also partially cut with mechanical expansion device

Fgi g. 3 den Gegenstand der F . g. 2 nach dem Knicken sowieF g i g. 3 the subject of F. G. 2 after buckling as well

F ig. 4 einen Teil des Gegenstandes der F, g. 3 nach Entfernen des einen Greifers,Fig. 4 part of the subject matter of F, g. 3 after removing one gripper,

F i g. 5 eine andere Ausbildung der Gre.fer und ihrer Befestigungsvorrichtung
F ig. 6 den Gegenstand der F . g. 5 nach dem
F i g. 5 another design of the Gre.fer and its fastening device
Fig. 6 the subject of F. G. 5 after the

Knicken, . t „ . · fc.Buckling,. t ". · Fc .

F i g. 7 eine Mehrfach-Heizvornchtung F i g. 8 den Gegenstand der F i g. 7 in der AnsichtF i g. 7 a multiple heating device F i g. 8 the subject matter of FIG. 7 in view

von links,from the left,

F i g. 9 eine Mehrfach-Knickvorrichtung,F i g. 9 a multiple folding device,

F i 110 einen Schnitt durch den Gegenstand der F i g. 9 nach der Linie XII-XH,F i 1 10 shows a section through the subject matter of FIG. 9 on the line XII-XH,

F gi g. Il eine mittels der Vorrichtung nach den F g i g . Il one by means of the device according to the

}? ffiiSÄ. —düngen der wie F i ß 2 nach def starren }? ffiiSÄ. - fertilize the stare like F i ß 2 after def

E Wu|s, 10. f der is dgr E Wu | s , 10. f the is dgr

Zur pfnah^e he W'r u d s^eVworaufhin der hülsendes Gelenkes 24 herauisgezogan, wor ab.To close pf ^ e he W 'r u d s ^ e Vworaufhin the sleeve forming joint 24 herauisgezogan, wor off.

formige Greifer 28 axial^zurn ecmen das Shaped gripper 28 axially to the end

gezogen ^J^^SSf Sh der Rohrteil 6 ganze Rohr 2,herausziehen, woDeidrawn ^ J ^^ SSf Sh the pipe part 6 whole pipe 2, pull out whereDei

d Gfer 16 lost d M einen d Gfer 16 loses d M one

Gemäß g Arbeitshebel 44According to g working lever 44

Maschinenrahmen^^andene.A ^ Machine frame ^^ andene.A ^

durch em G Jnk 46 a by em G Jnk 46 a

n^n ^

Jrbeitshebe| 44 tragen Job lifts | 44 wear

inin

4° 4 °

5° werden können. Die Stüt- ^SfhS fiden Enden Gewinde 60 bzw 62 eingesetzt sind, welche durch f^edreht werden können. Mit der ^ sSnkhebel 32 starr verbunden 5 ° can be. The Stüt- ^ SfhS fiden ends threads 60 and 62 are inserted, which can be rotated by f ^ ed. Rigidly connected to the ^ sSnkhebel 32

η pnden de?Lindeln 60 62 tragen Platten 68 und D. En^r, der^indeln 60,^ ^J sind^Zwisch^η pnden de? Lindeln 60 62 bear plates 68 and D. En ^ r, the ^ indeln 60, ^ ^ J are ^ between ^

'. · n:rhtr:ni!en können de P atten 68, 70 das diesen ^chmn^en können ?g ^^ ^ .'. N : rhtr : n i! En can de P atten 68, 70 that this ^ chmn ^ en can ? G ^^ ^ .

R°™ scSie?80 « an dem Maschinenrahmen «™ Farmer *^«1^ ^ ^^ ^ R ° ™ scSie? 80 "on the machine frame " ™ Farmer * ^ "1 ^ ^ ^^ ^

Sen welche die zweiteiligen Greifer 76, 78 bilden, ^"m jfs^niere go, 82 gegeneinander senkrechtSen which form the two-part grippers 76, 78, ^ " m jf s ^ niere go, 82 perpendicular to each other

7ur Zeichenebene schwenkbar und tragen Ansätze 84, zur ^"eneoene n Spannvorrichtungen7UR plane swiveled and bear approaches 84, eneoene to ^ 'n jigs

B££t$g?oaBr Federn, die die Greizu einheitlichen Greifern zusammenziehen, B ££ t $ g? oaBr springs that pull the grippers together to form uniform grippers,

das Roh" 2 erfassen sollen. Über eine der « das ^r 2 ^ ^ the raw "2 should be captured. Via one of the" das ^ r 2 ^ ^

jTV j ein überdruck singeführt. Zu diesem ^^^% eben?0 wie die Platte D«hen^er Spinde^bzw. ^nur £*jTV j an overpressure singefluid. At this ^^^% up? 0 like the plate D «hen ^ er lockers ^ or. ^ only £ *

verschiedene fertige .knickte bzw.various finished. kinked resp.

in einer schraffiert angedeuteten »Kflick2on«4 zur ^^in a hatched »Kflick 2 on« 4 for ^^

Vorbereitung des Knicken» erwärmt worden ist. ?">"]"Preparation of the kink »has been warmed. ? ">"] " Fig. 2 gibt eine maschinelle Einrichtung zum 60 Längsnu«Fig. 2 shows a mechanical device for 60 longitudinal

Knicken des in F i g. 1 dargestellten R^s2 "ach *^ Erwärmung der Knickzone 4. Das Rohr 2 ist mit demBuckling of the in FIG. 1 shown R ^ s 2 "ach * ^ heating of the kink zone 4. The pipe 2 is with the

MMi ta »»SS, fi,«^«^« mit der 52 und der Spindel 60 ist in ^« r u kennt &u^ hier die Aus- *f beim Zusammenquetschen , entstanden ist. MMi ta »» SS, fi, «^« ^ «with the 52 and the spindle 60 is in ^« r u knows & u ^ here the result when squeezing was created .

TfS *«TfS * «

Rohr 2 mittels einer Flügelschraube 94 festlegbar ist. Die Schine 88 trägt über Konsolen 96, 98, 100 je ein festes Glied 102 und Gelenke 104,106,108 zu schwenkbaren Gliedern UO, 112, 114 (114 wegen Schnitt nicht sichtbar). In den Gliedern 102, 110, 112, 114 sind Heizwiderstände eingebettet; sie sind durch Wellenlinien kenntlich gemacht. Den Gliedern sind Heizanschlüsse 116. 117, 118 sowie Spannvorrichtungen 124. 126, 128 zugeordnet. Die schwenkbaren Glieder HO. 112, 114 (114 wegen Schnitt nicht dargestellt) sind in F i g. 7 nach vorn und in F i g. 8 nach rechts um die Gelenke 104, 106, 108 herunter schwenkbar, wenn die Spannvorrichtungen 124, 126, 128 gelöst sind; dann kann das zu knickende Rohr2 eingeführt oder entnommen werden. Die Glieder sind um die doppelte Wanddicke des zu beheizenden Rohres breiter als die Knickzone.Pipe 2 can be fixed by means of a wing screw 94. The rail 88 enters via consoles 96, 98, 100 each Fixed link 102 and joints 104, 106, 108 to pivotable links UO, 112, 114 (114 not due to cut visible). Heating resistors are embedded in the links 102, 110, 112, 114; they are indicated by wavy lines. The links have heating connections 116, 117, 118 and tensioning devices 124, 126, 128 assigned. The pivotable links HO. 112, 114 (114 not shown due to section) are in Fig. 7 forward and in F i g. 8 can be pivoted down to the right around the joints 104, 106, 108, when the tensioners 124, 126, 128 are released; then the pipe 2 to be kinked can be inserted or removed. The links are wider than the kink zone by twice the wall thickness of the pipe to be heated.

Eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von mehreren Knicken bei Rohren, die mit einer Vorrichtung gemäß den F i g. 7 und 8 an den Knickzonen er- ao wärmt wurden, ist in den F i g. 9 und 10 dargestellt. Ein Rohr 2 aus thermoplastischem Werkstoff ist am einen Ende von einem Greifer 130 und am anderen Ende von einem Greifer 132 erfaßt. Weiterhin sind Greifer 134 und 136 vorgesehen. Die Greifer 130, 132, 134, 136 sind geteilt, und die Greiferhalbschalen sind auf der oberen Linie durch Scharniere 138, 140, 142, 144 sowie auf der unteren Linie durch Spannvorrichtungen 146, 148, 150. 152 verbunden. Außerdem befinden sich zwischen den Greifern 130 und 134 sowie 134 und 136 sowie 136 und 132 Gelenke 154. 156, 158. Die äußeren Greifer 130 und 132 umfassen als Verschlußmittel dienende Kolben 160 bzw. 162, die durch O-Ringe 164,166 gegen die Innenseite des zu knickenden Rohres 2 abgedichtet sind. Der Kolben 160 hat einen Druckmittelanschluß 168. Beide Greifer 130 und 132 sind mit Hebeln 170, 172 ausgerüstet, die bei geschlossenen Greifern 130,134,136,132 die Knickbewegung ermöglichen. Die Enden des Rohres 2 stützen sich gegen die als Anschläge dienenden Innenflansche 131,133 der äußeren Greifer 130,132.A device for the simultaneous production of several kinks in pipes which are produced with a device according to FIGS. 7 and 8 at the kink zones er ao have been warmed is shown in FIGS. 9 and 10 shown. A tube 2 made of thermoplastic material is on one end is gripped by a gripper 130 and at the other end by a gripper 132. Furthermore are Grippers 134 and 136 are provided. The grippers 130, 132, 134, 136 are divided, and the gripper half-shells are connected on the upper line by hinges 138, 140, 142, 144 and on the lower line by clamping devices 146, 148, 150, 152. Besides that are located between the grippers 130 and 134 as well as 134 and 136 as well as 136 and 132 joints 154.156, 158. The outer grippers 130 and 132 include pistons 160 and 162, respectively, serving as locking means, the are sealed against the inside of the tube 2 to be kinked by O-rings 164,166. The piston 160 has a pressure medium connection 168. Both grippers 130 and 132 are equipped with levers 170, 172 which with closed grippers 130,134,136,132 enable the buckling movement. The ends of the pipe 2 are supported against the inner flanges 131, 133, which serve as stops, of the outer grippers 130, 132.

Der Gegenstand der F i g. 9 ist in F i g. 10 im Schnitt nach der Linie XII-XII dargestellt. Man erkennt die beiden Greiferhalbschalen 134a und 134ft des Greifers 134 mit dem Scharnier 140, der Spannvorrichtung 148 (einem Schnellverschluß), dem Gelenk 154 sowie dem Hebel 170.The subject of FIG. 9 is in FIG. 10 shown in section along the line XII-XII. The two gripper half-shells 134a and 134ft can be seen of the gripper 134 with the hinge 140, the clamping device 148 (a quick release), the joint 154 and lever 170.

Das fertige geknickte Rohr mit den Teilen la, Ib, Ic und Id sowie den dazwischenliegenden Wulsten ist in F i g. 11 zu erkennen. Die Entnahme erfolgt in der Weise, daß zunächst die Spannvorrichtungen 146, 148, 150, 152 gelöst und die Greiferhalbschalen der Greifer 130,134,136,132 um ihre Scharniere 138, 140, 142, 144 geschwenkt werden, so daß alle Teile la, Ib, lc, Id frei werden. Zum Schluß werden die Kolben 160, 162 aus dem Rohr 2 herausgezogen.The finished kinked tube with parts la, Ib, Ic and Id and the beads in between is shown in FIG. 11 to recognize. The removal takes place in such a way that first the clamping devices 146, 148, 150, 152 are released and the gripper half-shells of the grippers 130, 134, 136, 132 are pivoted about their hinges 138, 140, 142, 144 so that all parts la, Ib, lc, Id are free will. Finally, the pistons 160, 162 are pulled out of the tube 2.

F i g. 12 zeigt an der Außenseite 14 einen Hohlraum 178, der allerdings eine geringere Größe hat als an der Innenseite 12. Als Auskleidung des auf der Innenseite des Rohres entstandenen Spaltes ist ein eingelegter, vorgeformter, z. B. gespritzter und auf Länge geschnittener Ring 180 vorgesehen.F i g. 12 shows a cavity 178 on the outside 14, which, however, has a smaller size than on the Inside 12. As a lining of the gap created on the inside of the pipe, an inserted preformed, e.g. B. injection-molded and cut to length ring 180 is provided.

Die vorgewärmte Knickzone, aus welcher durch Verformung der in Fig. 12 dargestellte Wulst erhalten ist, hat an der Außenseite 14 eine Breite, welche größer ist als die Summe der doppelten Dicke des Greifers 16 (bzw. des Greifers 28) und des Produktes aus der Wanddicke des Rohres und der Zahl π (3,14159...).The preheated kink zone from which the bead shown in FIG. 12 is obtained by deformation is, has a width on the outside 14 which is greater than the sum of twice the thickness of the gripper 16 (or of the gripper 28) and the product of the wall thickness of the pipe and the number π (3.14159 ...).

Durch diesen Überschuß wird die Bildung des Hohl· raumes 178 an der Außenseite 14 des Hohlraumes i7* an der Innenseite 12 ermöglicht. Der Hohlraum IW bewirkt, daß das Material des Rohfes nicht so schaff abgeknickt wird, daß ein Bruch an der Knickstell· ■ zu befürchten wäre.As a result of this excess, the formation of the cavity 178 on the outside 14 of the cavity i7 * on the inside 12 allows. The cavity IW has the effect that the raw material does not work as it should is kinked that a break at the kink · ■ would be feared.

In F i g. 13 ist eine verhältnismäßig schwache Knickung dargestellt, bei der sich die oberen Till· der Greifer 16, 28 nicht nähern, weil das Gelenk A zur Außenfläche des Rohres 2 tangential liegt. Auch die unteren Teile der Greifer 16, 28 nähern sich nicht so weit, daß der Wulst 182 eingequetscht wird. Vielmehr hat der Wulst 182 eine bei 184 nach innen offene Oe* stalt. Auch hier kann die Anordnung so getroffen wer· den, daß der nach innen offene Wulst sich um den ganzen Umfang erstreckt, wie das in F i g. 14 dargestellt ist. Hier ist der offene Wulst vollständig mit einer Streichmasse 186 ausgefüllt, um Ablagerungen von Schmutz zu vermeiden.In Fig. 13 shows a relatively weak kink in which the upper parts of the grippers 16, 28 do not approach because the joint A is tangential to the outer surface of the tube 2. The lower parts of the grippers 16, 28 also do not approach each other so far that the bead 182 is pinched. Rather, the bead 182 has an inwardly open opening at 184. Here, too, the arrangement can be made in such a way that the inwardly open bead extends around the entire circumference, as in FIG. 14 is shown. Here the open bead is completely filled with a coating compound 186 in order to avoid deposits of dirt.

Die F i g. 15 zeigt eine einfache Knickung, F i g. 16 eine doppelte Knickung und F i g. 17 eine dreifache Knickung. Fig. 18 zeigt, wie beispielsweise durch die Verwendung einer doppelten Knickung eine Parallelverschiebung der Rohrachse erhalten werden kann, wogegen F 1 g. 19 erläutert, wie durch mehrfache Anwendung des Verfahrens eine räumliche Knickung erhalten wird. Bei 188 liegt die Rohrachse in der Zeichenebene und ist bis 190 in der Zeichenbene um 90° ge-The F i g. 15 shows a simple kink, FIG. 16 a double kink and FIG. 17 a triple Buckling. Fig. 18 shows how, for example, by the Using a double kink a parallel displacement of the pipe axis can be obtained, whereas F 1 g. 19 explains how a spatial kink is obtained by using the method several times. At 188 the pipe axis lies in the plane of the drawing and is up to 190 in the plane of the drawing by 90 °.

aL· dort bis l9Z *do[& eine zweite Knickung um «w in der Zeichenebene und hieran schließt sich ois 194 eine Knickung um 90° aus der Zeichenebene heraus an. aL · there to 19Z * do [ & a second kink by «w in the plane of the drawing and this is followed by a kink by 90 ° out of the plane of the drawing.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Krümmen eines Rohres aus thermoplastischem Werkstoff, insbesondere thermoplastischem Kunststoff, durch Knicken des Kohres in m.ndestens einer Knickzone, bei dem aasKohr mindestens im Bereich der Knickzone erwärmt unter Freilassung der Knickzone in den der Knickzone benachbarten Bereichen erfaßt und durch Schwenken der erfaßten Bereiche um eine in der Knickebene liegende Achse unter ßi'dung eines Stauchwulstes geknickt wird, dadurch ge-Kennzeichnet, daß das Erwärmen bis zur Erweichungstemperatur des Rohrwerkstoffes erfolgt und vor und/oder während des Schwenkens der erfaßten Bereiche das Innere des Rohres mit einem überdruck beaufschlagt wird »Ρ- ι, υ „ nach Anspruch 1, dadurch gekennze.cnnet, daß das Schwenken der erfaßten Bereiche ΓηΛ"6 au'3erhalb des Rohres oder höchstens in dem Bereich zwischen der Oberfläche und der neutralen Faser des beim Knicken äußeren Wandquerschn.ttes liegende Achse erfolgt1. A method for bending a pipe made of thermoplastic material, in particular thermoplastic material, by kinking the pipe in at least one kink zone, in which aasKohr is heated at least in the kink zone, leaving the kink zone free in the areas adjacent to the kink zone and detected by pivoting the detected areas is bent around an axis lying in the bending plane under ßi'dung a compression bead, characterized in that the heating takes place up to the softening temperature of the pipe material and before and / or during the pivoting of the detected areas the inside of the pipe with an overpressure is acted upon »Ρ- ι, υ" according to claim 1, characterized gekennze.cnnet that the pivoting of the detected areas ΓηΛ " 6 outside the tube or at most in the area between the surface and the neutral fiber of the outer wall cross section when buckling .ttes horizontal axis takes place ih u1 "ach den Ansprüchen 1 oder 2, dai? Dn?el.Chnet' daß die Knickebene hin ih u 1 "ach to claims 1 or 2, since i? n D? e l. Chnet '™ that the buckling plane through " l der erfaßten Bereiche *ίΠ1 "l of the areas covered * ίΠ1 n wtnnT^™ einem wenigstens der dop-Sd Z. !i*' des Rohres entsprechenden Abstand ane.nander angenähert werden, dadurch ι™" nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in dem\f ünZC,Ichnet· daß der 1^m Schwenkenn ^ ™ wtnnT a we nigstens the dop SD Z.! i * 'of the tube a distance corresponding to approximately ane.nander, characterized ι ™ "according to one of claims 1 to 3, in the \ f ü NZC, Ichnet · that the 1 ^ m panning SJ^*111"1 auf dcr Jnnenseite des RohresSJ ^ * 111 " 1 on the inside of the tube teilweisepartial 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Schwenken in dem Stauchwulst auf der Innenseite des Rohres gebildete Spalt nachträglich wenigstens teilweise aufgefüllt wird. S5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the pivoting gap subsequently formed at least partially in the compression bead on the inside of the pipe is filled. S. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, mit einer Einrichtung zum Knicken des Rohres und einer Einrichtung zum Erwärmen des Rohres von außen und/oder von innen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Knicken ausje wenigstens zwei durch ein Gelenk (24,46,154,156.158, A) schwenkbar verbundene Greifern (16, 28, 76, 78, 130, 132, 134, 136) besteht und daß die Einrichtung zum Erwärmen des Rohres von außen aus wenigstens einer um das Rohr (2) legbaren Heizmanschette besteht, die nach dem Auflegen in der seitlichen Ansicht eine vorzugsweise etwa keilförmige Gestalt mit mindestens der Breite der Knickzone (4) aufweist. ao 6. Device for performing the method according to claims 1 to 5, with a device for kinking the pipe and a device for heating the pipe from the outside and / or from the inside, characterized in that the device for kinking consists of at least two by a joint (24,46,154,156.158, A) pivotally connected grippers (16, 28, 76, 78, 130, 132, 134, 136) and that the device for heating the pipe from the outside consists of at least one heating sleeve that can be placed around the pipe (2) , which after placement in the side view has a preferably approximately wedge-shaped shape with at least the width of the kink zone (4). ao 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmanschette biegsam ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the heating jacket is flexible. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmanschette aus wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundenen Glie- »5 ^m besteht.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the heating jacket from at least two articulated joints »5 ^ m consists. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmanschette breiter ist als die Knickzone (4).9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the heating jacket is wider than the kink zone (4). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmanschette um die doppelte Dicke der Rohrwand breiter ist als die Knickzone. 10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the heating jacket is double The thickness of the pipe wall is wider than the kink zone. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe aus der doppelten Wanddicke der Greifer und dem Produkt aus der Wanddicke des Rohres und der Zahl π kleiner ist als die geringste Breite der trapezförmigen Knickzone.11. Device according to one of claims 6 to 10, characterized in that the sum of twice the wall thickness of the gripper and the product of the wall thickness of the pipe and the number π is smaller than the smallest width of the trapezoidal kink zone. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis12. Device according to one of claims 6 to 11, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Greifer (16, 28, 130, 132) an ihren Enden Anschläge haben.11, characterized in that the outer grippers (16, 28, 130, 132) have stops at their ends to have. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis13. Device according to one of claims 6 to 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (134) aus je zwei Greiferhalbschalen (134a, 1346) zusammengesetzt sind.12, characterized in that the grippers (134) are each composed of two gripper half-shells (134a, 1346) are. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferhalbschalen (134a, 1346) durch ein Scharnier (80, 82, 138, 140, 142, 144) miteinander verbunden sind.14. The device according to claim 13, characterized in that the gripper half-shells (134a, 1346) are connected to one another by a hinge (80, 82, 138, 140, 142, 144). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bi< 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferhalb schalen (134a, 1346) haftfähig ausgebildet sind15. Device according to one of claims 6 bi <14, characterized in that the gripper half shells (134a, 1346) are designed to be adhesive 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 odei folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß den äuße ren Greifern (76, 78; 16, 28) axiale Anschläge zu geordnet sind, welche an den Rohrenden anliegen16. Device according to one of claims 6 or following, characterized in that the outer grippers (76, 78; 16, 28) have axial stops are ordered, which rest against the pipe ends 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l: bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß den Greifer halbychalen (134a, 1346) Spannvorrichtungen (146 148, 150, 152) zugeordnet sind.17. Device according to one of claims l: to 16, characterized in that the gripper half-shell (134a, 1346) has clamping devices (146 148, 150, 152) are assigned. Hierzu 3 Blatt Zeichmingen 109 652/: For this purpose 3 sheets of drawings 109 652 /:

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553572A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FRICTION WELDING
EP0600214B1 (en) Method and apparatus for the continuous manufacturing of a composite pipe having a substantially smooth external wall portion
DE2639833C2 (en) Device for producing a pipe bend from fiber-reinforced synthetic resin
DE2314347C3 (en) Method and device for transverse welding of a flexible tube body made of laminated film
DE1941070A1 (en) Device for aligning the joint of cylindrical parts to be joined
DE2100927A1 (en) Doll with movable body parts
DE2708898A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING PLASTIC PIPES BY WELDING
DE2649721B2 (en) Container and method and apparatus for the manufacture thereof
DE1652872B1 (en) CONNECTION BETWEEN A CYLINDRICAL TUBE AND A CONNECTING PART PUSHED ON THIS
DE2845271A1 (en) WELDING JAW FOR PACKING MACHINES
DE1215909B (en) Device for preforming thermoplastic intermediate films for curved laminated safety glass panes
DE1779402C (en) Method and device for bending a pipe made of thermoplastic material
DE2910427A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A SLEEVE
DE1779402B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BENDING A PIPE MADE OF THERMOPLASTIC MATERIAL
DE102009059053A1 (en) Pressing tool for the radial compression of workpieces and tool with at least two relatively movable tool parts
DE3319120C2 (en)
DE19953737C1 (en) Multiple layer composite tube used for heating and sanitary installations has an intermediate layer connected to outer and inner material layers at several points along the periphery
DE3002713A1 (en) Welding thermoplastic extruded window frames - involves gripping and welding profiles while cutting grooves along weld direction for smooth surfaces
DE2405333A1 (en) CONNECTING PIECE FOR HEATING DUCTS AND DEVICE FOR CONNECTING PIPES BY USING THE CONNECTOR
CH671083A5 (en)
EP0694143B1 (en) Pipe joint, pipe connector and hydraulic device for producing pipe joints
DE19956697A1 (en) Method and device for closing a packaging sleeve
DE2028787C3 (en) Device for aligning and supporting the turns of a prefabricated reinforcement helix
DE2419893A1 (en) PIPE CONNECTION
DE3025763C2 (en)