DE177832C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177832C
DE177832C DENDAT177832D DE177832DA DE177832C DE 177832 C DE177832 C DE 177832C DE NDAT177832 D DENDAT177832 D DE NDAT177832D DE 177832D A DE177832D A DE 177832DA DE 177832 C DE177832 C DE 177832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cylinder
piston
tool
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177832D
Other languages
German (de)
Publication of DE177832C publication Critical patent/DE177832C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/08Actuation of distribution members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVIl77832 — KLASSE 27b. GRUPPE- JVIl77832 - CLASS 27b. GROUP

Bei den bekannten Erzeugern pulsierender Luft für Schlagwerkzeuge geschieht die Regelung gewöhnlich in der Weise, daß ein Hahn, der am Zylinder des Erzeugers für die pulsierende Luft sitzt, mehr oder weniger geöffnet wird. Dadurch entweicht ein Teil der verdichteten Luft, während beim Hubwechsel die äußere Luft zu der im Erzeuger zu verdünnenden Luft wieder zuströmt, wodurchIn the case of the known generators of pulsating air for striking tools, the regulation takes place usually in such a way that a tap, which is on the cylinder of the generator for the pulsating air sits, is more or less opened. As a result, part of it escapes of the compressed air, while during the stroke change the outside air to that in the generator diluting air flows in again, whereby

-ίο die Stärke des Schlages des von dieser Luft getriebenen Schlag- oder Werkzeugkolbens geregelt wird.-ίο the strength of the blow of this air driven percussion or tool piston is regulated.

Eine derartige Regelung reicht für den Betrieb von Handschlagwerkzeugen und ähnliehen Einrichtungen nicht aus, weil man mit demselben Werkzeug nach unten, oben, in wagerechter und jeder geneigten Richtung arbeiten muß, wobei die Schläge gleich stark ausfallen sollen.Such a regulation is sufficient for the operation of hand impact tools and the like Facilities do not work because you can use the same tool downwards, upwards, horizontally and in any inclined direction must work, whereby the blows should be equally strong.

Da das Gewicht des Schlagkolbens eine große Rolle spielt, so bedingt dies eine Veränderung der Kompression je nach der Lage, in welcher das Werkzeug zu arbeiten hat. Namentlich muß aber der Grad der Luft-Verdünnung verändert werden, insbesondere wenn abwechselnd nach oben und nach unten zu arbeiten ist.Since the weight of the percussion piston plays a major role, this requires a change the compression depending on the position in which the tool has to work. In particular, however, the degree of air dilution must be can be changed, especially if you work alternately up and down.

Im ersteren Falle bedarf das Werkzeug gar keiner Luftverdünnung, weil sein Kolben durch das Eigengewicht fällt, im zweiten Falle muß hingegen der Atmosphärendruck den Kolben zurücktreiben, wobei bisweilen sogar die Fallbeschleunigung überwunden werden muß; mit Rücksicht auf die Handhabung des Werkzeuges darf in demselben nur ein möglichst kleiner Rückstoß auftreten.In the former case, the tool does not need any air dilution because its piston falls by its own weight, in the second case, however, must be atmospheric pressure drive the piston back, sometimes even overcoming the acceleration due to gravity must become; With regard to the handling of the tool, only the smallest possible recoil may occur in it.

Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist der Erzeuger für die pulsierende Luft mit einem Schieber ausgerüstet, welcher so gesteuert wird, daß er den Luftein- und -austritt verändert und daß er die Verbindung des Zylinderinnern mit der Außenluft gegen Ende der Kompression abschließt.According to the present invention, the generator for the pulsating air is with equipped with a slide, which is controlled so that it allows the air inlet and outlet changed and that it closes the connection of the cylinder interior with the outside air towards the end of the compression.

Diesem Schieber kann eine solche Gestaltung gegeben werden, daß durch seine Verstellung der Beginn des Luftein- bezw. -austrittes im Verhältnis zum Kolbenhub verschoben wird. Dadurch werden in zweckmäßiger und einfacher Weise je nach der Art und Verwendung des Schlagwerkzeuges die Kompression und das Vakuum geregelt.This slide can be given such a design that by its Adjustment of the beginning of the air intake or outlet shifted in relation to the piston stroke will. This will be in an expedient and simple manner depending on the The type and use of the impact tool regulates the compression and vacuum.

Ein Ausführungsbeispiel der Regelungsvorrichtung ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. ι zeigt einen Lufterzeuger im Längsschnitt, Fig. 2 im Grundriß, Fig. 3 ist eine Ansicht auf die bei dem Beispiel gewählte Antriebsvorrichtung für den Erzeugerkolben. In den Erzeugerzylinder E bewegt sich der Kolben E1, der durch Vermittelung der Kurbelwelle K von der auf der Achse A sitzenden Scheibe D angetrieben wird, welche mit ihrem Zapfen B einen Stein C der Schleifenkurbel H bewegt. Der Zylinder E steht durch den Stutzen £"2 mit einem oder mehreren Werkzeugen in Verbindung.An embodiment of the control device is shown in the drawing. Fig. 1 shows an air generator in longitudinal section, Fig. 2 in plan, Fig. 3 is a view of the drive device for the generator piston selected in the example. The piston E 1 moves into the generator cylinder E and is driven by the crankshaft K by the disk D seated on the axis A , which moves a stone C of the loop crank H with its pin B. The cylinder E is connected to one or more tools through the connecting piece £ " 2.

Der Zylinder E ist noch mit einer zweiten Öffnung E3 versehen, welche von dem Schieber S gesteuert wird. Der Schieber SThe cylinder E is also provided with a second opening E 3 , which is controlled by the slide S. The slider S

erhält seinen Antrieb durch einen exzentrischen Zapfen R der Kurbelwelle K. Der Schieber ist bei dem dargestellten Beispiel mit einem schrägen Schlitz Z versehen und kann auf seiner Antriebsstange durch einen Handhebel Q. verdreht werden, wodurch der Zeitpunkt, in welchem die Öffnung Es des Zylinders E mit der Außenluft in Verbindung kommt, verändert werden kann.receives its drive by an eccentric pin R of the crankshaft K. The slide is provided in the example shown with an inclined slot Z and can be rotated on its drive rod by a hand lever Q., whereby the time at which the opening E s of the cylinder E comes into contact with the outside air, can be changed.

ίο Der Schieber kann auch so eingerichtet werden, daß er mehrere Öffnungen erhält, um die Verbindung des Erzeugers mit der Außenluft in beiden Totpunkten des Kolbens vornehmen zu können.ίο The slider can also be set up in such a way that it receives several openings in order to connect the generator to the outside air in both piston dead centers to be able to.

Von besonderer Bedeutung ist die erläuterte Art der Regelung bei Schlagwerkzeugen, deren Zylinder gleichfalls am unteren Ende durch Öffnungen mit der Außenluft in Verbindung kommen. Die Arbeitsweise wird dabei eine wesentlich andere als bei den gebräuchlichen stationären Lufthämmern. Ein Teil der im Erzeuger komprimierten Luft strömt aus dem Werkzeug aus, während beim Rückgang Luft angesaugt wird, die das Werkzeug und den Luftschlauch kühlt.The type of regulation explained for impact tools is of particular importance, their cylinder also at the lower end through openings with the outside air in connection come. The way of working is significantly different from the usual one stationary air hammers. Part of the air compressed in the generator flows out of the tool during the Decrease air is sucked in, which cools the tool and the air hose.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Regelungsverfahren für Erzeuger pulsierender Luft, dadurch gekennzeichnet, daß die den Erzeugerzylinder mit der Außenluft in Verbindung setzende Öffnung des Zylinders gegen Ende des Kolbenhubes geschlossen wird, also nicht während des ganzen Hubes des Kolbens geöffnet bleibt.1. Control method for generators of pulsating air, characterized in that that the opening of the cylinder which puts the generator cylinder in connection with the outside air towards the end of the piston stroke is closed, so does not remain open during the entire stroke of the piston. 2. Regelungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je nach der Anwendungsart des mittels der erzeugten pulsierenden Luft zu betreibenden Werkzeuges der Zeitpunkt, in welchem das Öffnen der vom Zylinder nach außen führenden Bohrung erfolgt, verändert wird.2. Control method according to claim 1, characterized in that depending on the Type of application of the tool to be operated by means of the pulsating air generated the point in time at which the opening of the bore leading from the cylinder to the outside takes place is changed will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT177832D Active DE177832C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177832C true DE177832C (en)

Family

ID=442271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177832D Active DE177832C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177832C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029512C3 (en) Impact tool
DE177832C (en)
DE285399C (en)
DE170295C (en)
DE239747C (en)
DE82489C (en)
DE153320C (en)
DE291020C (en)
DE102405C (en)
DE110595C (en)
DE582875C (en) Ramming tool with two pistons guided in a cylinder
DE368144C (en) Impact tool driven by two oscillating columns of air
DE142378C (en)
DE263666C (en)
DE247550C (en)
DE312854C (en)
DE161755C (en)
DE181630C (en)
DE935759C (en) Drop hammer
DE223718C (en)
DE132284C (en)
DE207945C (en)
DE160458C (en)
DE977291C (en) Hydraulic device that can work as a drop hammer or press
DE239347C (en)