DE1775802C3 - frame - Google Patents

frame

Info

Publication number
DE1775802C3
DE1775802C3 DE19681775802 DE1775802A DE1775802C3 DE 1775802 C3 DE1775802 C3 DE 1775802C3 DE 19681775802 DE19681775802 DE 19681775802 DE 1775802 A DE1775802 A DE 1775802A DE 1775802 C3 DE1775802 C3 DE 1775802C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
double
frame according
pin
armed lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681775802
Other languages
German (de)
Other versions
DE1775802B2 (en
DE1775802A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Gebrüder Vieler GmbH, 5868 Letmathe
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1968V0021824 external-priority patent/DE1994083U/en
Application filed by Gebrüder Vieler GmbH, 5868 Letmathe filed Critical Gebrüder Vieler GmbH, 5868 Letmathe
Publication of DE1775802A1 publication Critical patent/DE1775802A1/en
Publication of DE1775802B2 publication Critical patent/DE1775802B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1775802C3 publication Critical patent/DE1775802C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell, bestehend aus einem Träger, der mit mindestens einer längslaufenden, T-förmig hinterschnittenen Nut versehen ist, in die Kupplungselemente eines Anschlußteils eingreifen, die durch ein Stellmittel an die beiden gegenüberliegenden Wände des verengten Eingangs der Nut anpreßbar sind und deren eines ein in der Nutquerebene schwenkbarer Hebel mit einem Hakenkopf ist, dessen Kopfdicke kleiner ist als die Weite des Eingangs der Nut.The invention relates to a frame consisting of a carrier which is provided with at least one longitudinal, T-shaped undercut groove is provided, engage in the coupling elements of a connector, which can be pressed against the two opposite walls of the narrowed entrance of the groove by an adjusting means are and one of which is a pivotable lever in the groove transverse plane with a hook head, whose Head thickness is smaller than the width of the entrance of the groove.

Aus der deutschen Auslegeschrift 10 54 320 ist ein wandfest anzuordnende Konsolen und eine von dieser halterbare Schiene umfassendes Gestell bekannt, bei dem die Schiene eine einen verengten Eingang aufweisende, nämlich T-förmig profilierte längslaufende Nut aufweist, in die einander paarig zugeordnete, je mit einem Hakenkopf versehene, gegensinnig in einer gemeinsamen Ebene schwenkbare Arme der Konsolen fassen. Die Höhe der Hakenköpfe unterschreitet die Eingangsweite der Nut erheblich. Zur Abstützung der Arme im Sinne einer Sicherung des Eingriffs ihrer Hakenköpfe in die Unterscheidungen der Nut dient nach der Vorveröffentlichung ein nahe den Hakenköpfen angreifendes Schraubglied.From the German Auslegeschrift 10 54 320 is a bracket to be fixed to the wall and one of these frame comprising a holdable rail, in which the rail has a narrowed entrance, namely T-shaped profiled longitudinal groove, in the paired assigned, each with arms of the consoles which are provided with a hook head and pivot in opposite directions in a common plane grasp. The height of the hook heads is below the Entrance width of the groove considerable. To support the arms in order to secure the engagement of their hook heads In the distinctions of the groove, according to the prior publication, an attacking element close to the hook heads is used Screw link.

. Aus der deutschen Patentschrift 93 366 ist eine Stellbrettanordnung bekannt, die an der Wand aufrechtstebend zu befestigende, etwa C-förmig profilierte Schienen umfaßt, deren dem Eingangsschlitz gegenüberliegender Grundwandbereich mit einer Lochreihe versehen ist. Die an den Schienen zu befestigenden Stellbretter sind mit drehbaren Riegeln ausgerüstet, die flache, pfeilspitzenförmig umgrenzte Köpfe aufweisen. In einer Montagedrehlage lassen sich diese Köpfe durch die Eingangsschlitze m die Schienen zum Eingriff der Kopfspitze in das jeweils ausgewählte Loch der Schienengrundwand einschieben. Durch anschließendes Drehen legen sich die Basisflächen des Kopfes gegen die dem Eingangsschlitz benachbarten Bereiche der Schiene zur Eingriffssicherung an.. From the German patent specification 93 366 an arrangement board arrangement is known, which comprises upright to the wall to be fixed, approximately C-shaped profiled rails, whose base wall area opposite the entrance slot is provided with a row of holes. The mounting boards to be attached to the rails are equipped with rotating bolts with flat, arrowhead-shaped heads. In an installed rotational position, these heads can be pushed through the entry slots m the rails to engage the head tip in the respectively selected hole in the rail base wall. Subsequent rotation causes the base surfaces of the head to rest against the areas of the rail adjacent to the entrance slot to prevent engagement.

Aus der US-Patentschrift 33 71 454 ist ein Gestell bekannt, bei dem mit einer senkrechten Säule horizontale Stege durch in Längsnuten fassende Kupplungsglieder verbindbar sind, die aus Leichtmetallguß bestehen und zur Sicherung des Eingriffs durch Schrauben spannbar sein sollen. Die Kupplungsglieder sind im wesentlichen im Innenraum der Stege untergebracht und hinsichtlich der Säulenlängsmittelebene spiegelbildlich übereinstimmend ausgebildet.From US Patent 33 71 454 a frame is known, in the case of the horizontal bars with a vertical column by coupling links in longitudinal grooves can be connected, which are made of light metal casting and can be tensioned by screws to secure the engagement meant to be. The coupling members are essentially housed in the interior of the webs and with respect to the pillar longitudinal center plane designed to match in mirror image.

Aus der schweizerischen Patentschrift 4 42 870 ist eine Profilschienenverbindung bekannt, die von Profilschienen mit T-förmig profilierten Aufnahmebereichen ausgeht, die durch in den anzuschließenden Profilscliienenabschnitten untergebrachte und gegeneinander verstellbare Klammerarme zangenartig faßbar sind. Die Köpfe dieser Zangenarme sind im Gebrauchszustand ebenso sichtbar wie die T-förmigen Profilierungen der Schienenabschnitte.From the Swiss patent specification 4 42 870 a profile rail connection is known, that of profile rails starts with T-shaped profiled receiving areas, which go through in the profile clip sections to be connected housed and mutually adjustable clamp arms can be grasped like pliers. the The heads of these tong arms are just as visible when in use as the T-shaped profiles of the Rail sections.

Aus der britischen Patentschrift 9 51322 ist eine Konsolenanordnung bekannt, bei der Ausleger an wandfesten, C-förmig profilierten Schienen in wählbaren Längslagen festlegbar sind. Der Ausleger ist fußendig zu einem Haken abgewinkelt und durch ein einen entgegengesetzt gerichteten Hakenkopf aufweisendes Spannglied ergänzt. Die so ausgerüsteten Ausleger müssen vom Ende der Schiene her eingeschoben werden. Eine Montage an beliebigen Längenbereichen der Schiene würde ein völliges Lösen des Spanngliedes voraussetzen. Die beiden gegensinnig gerichteten Hakenköpfe sind im übrigen in übereinstimmender Höhe bzw. Längslage angeordnet.From British patent specification 9 51 322 a bracket arrangement is known in which boom on Wall-mounted, C-shaped profiled rails can be fixed in selectable longitudinal positions. The boom is at the foot Angled to a hook and by an oppositely directed hook head having Tendon supplemented. The outriggers equipped in this way must be pushed in from the end of the rail. Mounting on any length of the rail would result in complete loosening of the tendon presuppose. The two oppositely directed hook heads are otherwise at the same height or arranged longitudinally.

Aus der US-Patentschrift 29 40 718 ist ebenfalls eine Verbindung einer Konsole mit einer aufrechten, unterschnittene Muten aufweisenden Säule bekannt. Dabei greift die Konsole oberendig mit einem T-förmigen Kopf in die unterschnittene Nut und weist gegenüber diesem Kopf längsversetzt eine Klemmschraube auf, deren Schraubmutter in der Nut liegt. Diese Anordnung setzt voraus, daß die Konsole vom freien Ende her in die Nut eingeschoben wird, um in der jeweils gewünschten Höhe durch Anziehen der Klemmschraube gesichert zu werden.From US Pat. No. 2,940,718 there is also a connection of a console with an upright, undercut Muten exhibiting column known. The console engages at the top with a T-shaped one Head into the undercut groove and has a clamping screw offset longitudinally in relation to this head, whose screw nut lies in the groove. This arrangement assumes that the console from the free end is pushed into the groove to the desired height by tightening the clamping screw to be secured.

T" Eine weitere Konsolenverankerung geht aus den be-%anntgemachten Unterlagen des deutschen Gebrauchs-"musters 1820476 hervor. Hier wird die Konsole nur jon einer Spannschraube gehalten, die ir, eine in der liegende Mutter faßt Auch solche Verbindungen ein Einschieben vom Nutende od. dgl. her vor-T "Another bracket anchoring is based on the above Documents of the German utility model 1820476. Here the console is only jon held a turnbuckle, the ir, one in the Lying nut also holds such connections before insertion from the end of the slot or the like.

HH Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ge- |l|^ejj zu schaffen, bei dem die Eingangsweite der längs- !t%ufenden UiXerschnittenen Nut gering sein kann und itl|ennbch mit abgedeckt unterbringbaren Anschlußmit- |vf JeIn hochbelastbare Verbindungen in wählbaren Längs-S|agen der Nut bequem und schnell herstellbar sind. %£&' Dies wird bei einem Gestell der eingangs umschrie-H§benen Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das SiZ||ndere Kupplungselement durch am Anschlußteil fest i^ngeordnete Zapfen gebildet ist, die in Längsrichtung j^er Nut gesehen über und unter dem H-'kenkopf des ^ersten Kupplungselements sitzen.HH The invention has the object of providing an overall | create ^ e jj, where the input width of the longitudinal t% be tested UiXerschnittenen groove may be low and itl | | l! Ennbch with covered storable Anschlußmit- | vf Yes and no high-strength fastenings can be easily and quickly produced in selectable longitudinal saws in the groove. % £ &'This is achieved with a frame of the initially umschrie-H§benen type according to the invention in that the SiZ ther coupling element ^ nOrdered pin is formed || by i fixed on the connection part which, viewed in the longitudinal direction j ^ he groove above and below sit on the H-head of the first coupling element.

Die hierbei vorgesehene Längsstaffelung der in die Hut fassenden Elemente ermöglicht es, auch bei engen Nuteingängen hohe Stützkräfte zu erreichen. Überdies ergeben die dem einen Hakenkopf aufweisenden schwenkbaren Hebel in der Längsrichtung der Nut vor- und nachgelagerten Zapfen eine eindeutig bestimmte Lage des Anschlußteils. Im Gebrauchszustand liegen sowohl der aus dem Anschlußteil vorragende Teil des schwenkbaren Hebels mit dem Hakenkopf als auch die Zapfen völlig abgedeckt.The longitudinal staggering of the elements in the hat, which is provided here, makes it possible, even in tight spaces Groove entrances to achieve high support forces. In addition, they result in the one having a hook head pivotable lever in the longitudinal direction of the groove upstream and downstream pin a clearly defined Position of the connector. In the state of use, both the protruding from the connector part of the swiveling lever with the hook head and the pin completely covered.

Die Erfindung läßt sich in mannigfaltigen Arten verwirklichen. Bei einer bevorzugten Ausführung ist ein doppelarmiger Hebel verwandt, der am einen Arm den Hakenkopf trägt und an dessen anderem Arm das Stellmittel angreift. Durch sinnvolle Abstimmung der Armlängen läßt sich ein optimales Verhältnis des Klemmdrucks zum vom Stellmittel geäußerten Spanndruck herbeiführen. Besonders zweckdienlich ist es bei solchen Ausführungen, den doppelarmigen Hebel mit einer Rippe als Schwenklager auszurüsten. Damit lassen sich hohe Spanndrücke zuverlässig aufnehmen. Ferner ergibt sich ein einfacher Aufbau der Anordnung. Dazu ist es weiterhin günstig, am doppelarmigen Hebel der Rippe gegenüberliegend eine Rille vorzusehen, durch die ein im Anschlußteil gelagerter Stift verläuft. Damit wird die vorgegebene Längslage aes doppelarmigen Hebels in einfacher Weise gesichert.The invention can be implemented in a variety of ways. In a preferred embodiment, a double-armed lever is used, which carries the hook head on one arm and the hook on the other arm Attacking agent. By sensible coordination of the arm lengths, an optimal ratio of the Bring clamping pressure to the clamping pressure expressed by the adjusting means. It is particularly useful at such designs to equip the double-armed lever with a rib as a pivot bearing. Leave with it reliably absorb high clamping pressures. Furthermore, there is a simple structure of the arrangement. For this purpose, it is also advantageous to provide a groove on the double-armed lever opposite the rib, through which a pin mounted in the connector extends. This makes the given longitudinal position aes double-armed Lever secured in a simple manner.

Ein Ansprechendes Aussehen des Gestells, bei dem der Anschlußteil mit einem Stangenelement kombiniert ist, ergibt sich nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, wenn der doppelarmige Hebel in einer U-förmig profilierten, in dem Stangenelement angeordneten Halterung sitzt, deren Stegteil die Rippe stützt und deren Schenkel den Stift haitern und einendig zu den in die Nut fassenden Zapfen verlängert sind. Dabei ist es überdies hinsichtlich der Belastungsfähigkeit und des Aussehens empfehlenswert, die Zapfen über die Breite der Halterung hinaus vorzukröpfen.An attractive appearance of the frame, in which the connecting part combined with a rod element is, results according to a further feature of the invention when the double-armed lever in a U-shape profiled, arranged in the rod element holder sits, whose web part supports the rib and whose Legs hold the pin and one end is extended to the pin engaging in the groove. It is there In addition, in terms of load capacity and appearance, the tenons across the width are recommended crank out the bracket.

Die Montage wird besonders bequem, wenn als Stellmittel .eine im Steg der Halterung sitzende, in den anderen Arm des doppelarmigen Hebels einschraubbare Schraube vorgesehen ist. Daneben kann der doppelarmige Hebel in an sich bekannter Weise im Rückstellsinn federbelastet sein.Installation is particularly convenient if, as adjusting means, one is located in the web of the bracket and in the other Arm of the double-armed lever screw-in screw is provided. In addition, the double-armed Lever be spring-loaded in a known manner in the return direction.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigtThe subject of the invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing. It shows

F i g. 1 als Ansicht einen Teil eines aus verschiedenen ; Stangenelementen zusammengefügten Gestells,F i g. 1 is a view of part of one of several ; Rod elements assembled frame,

F i g. 2 eine teils geschnittene Draufsicht zu F i g.F i g. 2 shows a partially sectioned plan view of FIG.

im größeren Maßstab,on a larger scale,

F ig.3 einen Schnitt ΙΠ-Ι11 nach F i g. 1 in größerem Maßstab,Fig. 3 shows a section ΙΠ-Ι11 according to F i g. 1 in larger Scale,

F' 8L? aU3emandergezogen schaubildlich die wesent-S liehen tiemente der erfindungsgemäß verwandten Verbindungsmittel. F ' 8 L? AU3emand educated diagrammatically the essential elements of the connecting means used according to the invention.

Von dem dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegten Gestell ist in F i g. 1 eine vertikale Säule 10 dargestellt, an der beim bestimmungsgemäßen Gebrauch horizontale Stangenelemente 11 und 12 lösbar befestigt sind, die zueinander unter einem Winkel von 135° verlaufen. Das Stangenelement 11 trägt außerdem ein weiteres rechtwinklig zu ihm verlaufendes Stangenelement 13. Alle Glieder des Gestelles sind jeweils lösbar gekuppelt, und ebenso wie die Längslage der Stangenelemente 11 bzw. 12 an der Säule 10 läßt sich der Anschlußbereich des Stangenelementes 13 an dem Stangenelement 11 freizügig wählen.The frame on which the exemplary embodiment is based is shown in FIG. 1 shows a vertical column 10, releasably attached to the horizontal rod elements 11 and 12 when used as intended which are at an angle of 135 ° to each other. The rod element 11 also carries another Rod element 13 running at right angles to it. All links of the frame are each detachably coupled, and just like the longitudinal position of the rod elements 11 and 12 on the column 10, the connection area of the rod element 13 on the rod element 11 freely choose.

Die Säule 10 hat, wie insbesondere F i g. 2 zeigt, einen regelmäßigen Achteckquerschnitt und eine mittige Bohrung 14. Von den Flächen der Säule gehen jeweils hinterschnittene Nuten 15 aus, deren engere Eingänge mit 16 bezeichnet sind. Die einzelnen Außenflächen der Säule 10 haben vorzugsweise eine Breite, die der Dicke der bei dem Gestell weiterhin verwandten Stangenelemente 11,12,13 entspricht. Diese Stangenelemente sind.wie insbesondere F i g. 3 zeigt, flach rechteckig profiliert. Von ihren Schmalseiten gehen unterschnittene Nuten 17 aus, deren verengte Eingänge 18 in der Weiie mit den Eingängen 16 der Nuten 15 übereinstimmen. Vorzugsweise weist die Bodenwand 19 jeder Nut 17 noch eine Rinne 20 auf, deren Breite wiederum derjenigen des Eingangs 18 entsprechen mag. Zwischen den Grundwänden 19 der Nuten 17 ist ein Raum 21 eingegrenzt, der zur Aufnahme der Kupplungselemente dienen mag. Diese umfassen, wie insbesondere die F i g. 3 und 4 zeigen, einen doppelarmigen Hebel 22, der um den Rücken einer Rippe 23 wippbar ist, welche zwei Arme 24 und 25 gegeneinander abgrenzt. Der Rippe 23 liegt eine rinnenförmige Profilaussparung 26 gegenübe··.The column 10 has, as in particular FIG. 2 shows a regular octagonal cross-section and a central one Bore 14. From the surfaces of the column go out in each case undercut grooves 15, their narrower entrances are denoted by 16. The individual outer surfaces of the column 10 preferably have a width that the thickness of the rod elements 11, 12, 13 which are still used in the frame. These rod elements sind.as in particular F i g. 3 shows a flat rectangular profile. Undercut ones go from their narrow sides Grooves 17, the narrowed entrances 18 of which coincide in the Weiie with the entrances 16 of the grooves 15. The bottom wall 19 of each groove 17 preferably also has a channel 20, the width of which in turn that of input 18 may correspond. There is a space 21 between the base walls 19 of the grooves 17 limited, which may serve to accommodate the coupling elements. These include, in particular, the F i g. 3 and 4 show a double-armed lever 22 which can be rocked around the back of a rib 23, which two arms 24 and 25 delimiting one another. The rib 23 has a channel-shaped profile recess 26 opposite ··.

Der Arm 24 des Hebels 22 hat einen Hakenkopf 27, dessen Dicke die Weite der Eingänge 16 und 18 unterschreitet. The arm 24 of the lever 22 has a hook head 27, the thickness of which is less than the width of the entrances 16 and 18.

In dem Arm 25 ist eine Einsenkung zur Aufnahme eines Endbereiches einer Schraubendruckfeder 28 und weiterhin eine Gewindebohrung 29 vorgesehen.In the arm 25 is a recess for receiving an end region of a helical compression spring 28 and a threaded hole 29 is also provided.

Zur Aufnahme des Hebels 22 dient eine Halterung 30, die etwa U-förmig profiliert ist und im Rückensteg eine Bohrung 31 zur Aufnahme einer Schraube 32 aufweist, die in die Gewindebohrung 29 faßt. Die beiden Schenkel der Halterung 30 weisen je einen Durchbruch 33 zur Aufnahme eines Stiftes 34 auf, der in der Einbaulage sich mit einem Teil seines Querschnittes durch die Nut 26 erstreckt, so daß der in die Halterung 30 eingelegte Hebel 22 in einer vorgegebenen Längslage gehalten wird, wobei er anderseits mit dem Scheitel seiner Rippe 23 gegen die ihm zugewandte Fläche des Sieges der Halterung 30 anliegt. Die Schenkel der Halterung 30 sind einendig durch über die Breite der Halterung ν jrgekröpfte Zapfen 35 verlängert, deren Breite der (Veite der Eingänge 16 und 18 angepaßt ist. Die Halterung 30 läßt sich beispielsweise in den Profilinnenraum 21 einschieben, wobei die Eintauchtiefe durch die abge-65 kröpften Fußbereiche der Zapfen 35 begrenzt wird. Für den Durchtritt der Schraube 32 ist in dem Stangenelement 11 bzw. 12 bzw. 13 ein Loch 36 angebracht. Die dieses Loch durchsetzende, sich weiterhin durch denA holder 30, which is approximately U-shaped and has a bore 31 in the back web for receiving a screw 32 which engages in the threaded bore 29, is used to hold the lever 22. The two legs of the holder 30 each have an opening 33 for receiving a pin 34, which in the installed position extends with part of its cross-section through the groove 26 so that the lever 22 inserted in the holder 30 is held in a predetermined longitudinal position On the other hand, with the apex of its rib 23, it rests against the surface of the victory of the holder 30 that faces it. The legs of the holder 30 are extended at one end by cranked pins 35 over the width of the holder ν jr, the width of which is adapted to the (Veite of the entrances 16 and 18) -6 5 cranked foot areas of the pin 35. A hole 36 is made in the rod element 11 or 12 or 13 for the passage of the screw 32. The hole 36 penetrating this hole continues through the

Durchbruch 31 erstreckende und in die Gewindebohrung 29 fassende Schraube 32 sichert das AnschluBteil gegen unbeabsichtigtes Lösen aus dem Stangenelement 11. F i g. 4 deutet überdies noch eine Platte 37 an, deren Rand in die Unterseitige Nut des Stangenelements eingreifen kann. Die Anschlußteile mit den Halterungen 30 können auch in Aussparungen beliebiger anderer Stangenelemente od. dgl. eingesetzt werden.The screw 32, which extends through the opening 31 and extends into the threaded hole 29, secures the connection part against accidental release from the rod element 11. F i g. 4 also indicates a plate 37, whose Edge can engage in the underside groove of the rod element. The connecting parts with the brackets 30 can also be used in recesses of any other rod elements or the like.

Zum Kuppeln eines mit einem Anschlußteil ausgerüsteten Stangenelements mit einem anderen Stangenelement ist es nur erforderlich, das Stangenelement mit den Zapfen 35 und dem in der Ausgangslage befindlichen Hakenkopf 27 in die entsprechende Nut 15 bzw. 17 einzuschieben und anschließend die Schraube 32 zu spannen, wobei auf Grund der Abstützung durch die Rippe 23 der Hebel 22 derart geschwenkt wird, daO sein Hakenkopf 27 den Randsteg der zugeordneten Nut hintergreift. Seitliche Verlagerungen des Stangenelements werden durch die Zapfen 35 ausgeschlossen, so daß ohne weiteres eine feste Verbindung zustande kommt, die jedoch bedarfsweise bequem gelöst werden kann, wobei mit dem Lösen der Schraube 32 die FederFor coupling a rod element equipped with a connecting part to another rod element it is only necessary to connect the rod element with the pin 35 and the one in the starting position Insert the hook head 27 into the corresponding groove 15 or 17 and then close the screw 32 tension, whereby due to the support by the rib 23 of the lever 22 is pivoted in such a way that its hook head 27 engages behind the edge web of the associated groove. Lateral displacements of the rod element are excluded by the pin 35, so that a fixed connection is easily established comes, which can be easily solved if necessary, with the loosening of the screw 32, the spring

ίο 28 den Hebel 22 in die Ausgangslage zurückführt.ίο 28 returns the lever 22 to the starting position.

Das Kupplungsglied könnte auch als einfacher Hebe ausgebildet sein.The coupling member could also be designed as a simple lift.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche: wClaims: w 1. Gestell, bestehend aus einem Träger, der mit mindestens einer längs laufenden T-förmig hinterschnittenen Nut versehen ist, in die Kupplungselemente eines Anschlußteiles eingreifen, die durch ein Stellmittel an die beiden gegenüberliegenden Wände des verengten Eingangs der Nut anpreßbar sind und deren eines ein in der Nutquerebene schwenkbarer Hebel mit einem Hakenkopf ist, dessen Kopfdicke kleiner ist als die Weite des Eingangs der Nut, dadurchgekennzeichnet, daß das andere Kupplungselement durch am Anschlußteil fest angeordnete Zapfen (35) gebildet ist, die in JJingsrichtiing der Nut (15, 17) gesehen über und unter de.m Hakenkopf (27) des ersten Kupplungselementes1. Frame, consisting of a carrier, which is undercut with at least one longitudinal T-shaped Groove is provided, engage in the coupling elements of a connector through a Adjusting means can be pressed against the two opposite walls of the narrowed entrance of the groove and one of which is a lever pivotable in the groove transverse plane with a hook head, the head thickness of which is smaller than the width of the entrance of the groove, characterized in that the other coupling element by fixedly arranged on the connecting part Pin (35) is formed in JJingsrichtiing the groove (15, 17) seen above and below de.m hook head (27) of the first coupling element (22) sitzen.(22) sit. 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (22) ein doppelarmiger Hebel ist, der am einen Arm (24) den Hakenkopf (27) trägt und an dessen anderem Arm (25) das Stellmittel (32) angreift.2. Frame according to claim 1, characterized in that the lever (22) is a double-armed lever, which carries the hook head (27) on one arm (24) and the adjusting means (32) on the other arm (25) attacks. 3. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebel (22) eine Rippe3. Frame according to claim 2, characterized in that the double-armed lever (22) has a rib (23) als Schwenklager aufweist.(23) has as a pivot bearing. 4. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem doppelarmigen Hebel (22) der Rippe (23) eine Rille (26) gegenüberliegt, durch die ein im Anschlußteil gelagerter Stift (34) verläuft.4. Frame according to claim 3, characterized in that the double-armed lever (22) of the rib (23) is opposite a groove (26) through which a pin (34) mounted in the connecting part runs. 5. Gestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, mit einem Stangenelement als Anschlußteil, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebel (22) in einer U-förmig profilierten, in dem Stangenelement angeordneten Halterung (30) sitzt, deren Stegteil die Rippe (23) stützt und deren Schenkel den Stift (34) haltern und einendig zu den in die Nut (15,17) fassenden Zapfen (35) verlängert sind.5. Frame according to one or more of claims 2 to 4, with a rod element as a connecting part, characterized in that the double-armed lever (22) profiled in a U-shape, in which Rod element arranged holder (30) is seated, the web part of which supports the rib (23) and whose Legs hold the pin (34) and extend at one end to the pin (35) engaging in the groove (15, 17) are. 6. Gestell nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (35) über die Breite der Halterung (30) hinaus vorgekröpft verlaufen.6. Frame according to claim 5, characterized in that the pin (35) over the width of the holder (30) are cranked out. 7. Gestell nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel (32) eine im Steg der Halterung (30) sitzende, in den anderen Arm (25) des doppelarmigen Hebels (22) einschraubbare Schraube ist.7. Frame according to one of claims 5 or 6, characterized in that the adjusting means (32) one in the web of the holder (30) which can be screwed into the other arm (25) of the double-armed lever (22) Screw is. 8. Gestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebel (22) in an sich bekannter Weise im Rückstellsinn federbelastet (28) ist.8. Frame according to one or more of claims 2 to 7, characterized in that the double-armed lever (22) is spring-loaded (28) in a manner known per se in the return direction.
DE19681775802 1968-09-26 frame Expired DE1775802C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968V0021824 DE1994083U (en) 1968-05-29 1968-05-29 FRAME MADE OF DETACHABLE CONNECTING BAR ELEMENTS.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1775802A1 DE1775802A1 (en) 1971-08-05
DE1775802B2 DE1775802B2 (en) 1975-10-09
DE1775802C3 true DE1775802C3 (en) 1976-05-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (en) Support for a railing or the like
DE3701530A1 (en) TOOTHED ANCHOR RAIL
DE2737973A1 (en) WALL SUPPORT BRACKET
DE2911627C3 (en) Fastening element for use in C-shaped profile rails
EP2636970A1 (en) Fastening system
DE3603453A1 (en) Free-standing or partition wall
DE3618973A1 (en) Vertically adjustable device on a safety belt for motor vehicles
DE69932267T2 (en) Fence with vertical elements
DE3447178C2 (en)
EP3614885B1 (en) Frame construction for a rack system
DE1775802C3 (en) frame
DE2460570C2 (en) Dismountable bed, especially cot
DE202006007455U1 (en) Fence element for constructing a fence comprises a horizontal locking bar having an outer profile rail and an inner profile rail which slide into each other along a longitudinal direction
EP0846814B1 (en) Support rail
DE4447208A1 (en) Floor carrier system with wall mounted holding rail
DE3837990C2 (en)
DE1775802B2 (en) frame
DE216128C (en)
DE4335181C2 (en) Anti-rotation device for profile pieces
DE2356377A1 (en) HOOK-IN FASTENING DEVICE
DE830565C (en) Scaffolding clamp
DE19860743C1 (en) Wall fixing for vertical wall cladding panel has anchoring part secured to wall provided with coupling plate with vertical elongate slot for reception of T-shaped tongue at rear of extension plate
DE102019133682B4 (en) Towel holder
DE2950817A1 (en) Plank holding clamp for fence - incorporates elastic pressure piece in vertical post groove
DE3810144A1 (en) Aligning and fastening device for a frame