DE1775027B1 - HYDRAULICALLY CONTROLLED SPOOL VALVE - Google Patents

HYDRAULICALLY CONTROLLED SPOOL VALVE

Info

Publication number
DE1775027B1
DE1775027B1 DE19681775027 DE1775027A DE1775027B1 DE 1775027 B1 DE1775027 B1 DE 1775027B1 DE 19681775027 DE19681775027 DE 19681775027 DE 1775027 A DE1775027 A DE 1775027A DE 1775027 B1 DE1775027 B1 DE 1775027B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
openings
working
valve
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681775027
Other languages
German (de)
Inventor
Petro John David
Turko John Donald
Hodgson Robert Frazer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commercial Shearing Inc
Original Assignee
Commercial Shearing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commercial Shearing Inc filed Critical Commercial Shearing Inc
Publication of DE1775027B1 publication Critical patent/DE1775027B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve
    • Y10T137/86702With internal flow passage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein hydraulisch gesteuertes löffeis in beispielsweise eine Fördermaschine auf eineThe invention relates to a hydraulically controlled bucket in, for example, a hoisting machine on a

Ventil mit einem Gehäuse mit wenigstens einer Längs- höhere Stellung anzuheben. Gleichzeitig mit der Be-Lift valve with a housing with at least one longitudinally higher position. Simultaneously with the

bohrung, mit einer Einlaß- und einer Auslaßkammer, tätigung des Auslegerventils wird das Baggerlöffel-bore, with an inlet and an outlet chamber, actuation of the boom valve, the excavator bucket

die die Längsbohrung im Abstand voneinander ventil derart verstellt, daß es mit dem Auslegerventil schneiden, mit einem Kanal, der zwischen den Seiten 5 in Reihe geschaltet wird. Der Hub- und der Entlade-which adjusts the longitudinal bore at a distance from each other valve so that it is with the boom valve cut, with a channel connected in series between sides 5. The lifting and unloading

des Gehäuses beginnt und sich quer zu und im Ab- Vorgang geschehen infolgedessen im wesentlichenthe housing begins and transversely to and in the process essentially happen as a result

stand von der Längsbohrung zur Auslaßseite er- gleichzeitig. Zur Entladung des Baggerlöffels ist einstood at the same time from the longitudinal bore to the outlet side. There is a

streckt, mit einer ersten und einer zweiten Arbeits- geringerer Druck als zum Zurückdrehen desselbenstretches, with a first and a second working pressure less than that for turning it back

kammer, die die Längsbohrung zu beiden Seiten der erforderlich, weil das Gewicht des Baggerlöffels und Einlaß- und Auslaßkammer schneiden, mit einer die io seiner Ladung die zur Entladung erforderliche Bewe-chamber that required the longitudinal bore on both sides of the because of the weight of the bucket and Cut the inlet and outlet chambers, with one the io of its charge the movement necessary for the unloading.

Längsbohrung zwischen der ersten Arbeitskammer gung unterstützt. Nach der Entleerung des Bagger-Supports longitudinal bore between the first working chamber supply. After emptying the excavator

und der Einlaßkammer schneidenden Zweigkammer, löffeis bringt der Bedienungsmann das Gerät in dieand the branch chamber intersecting the inlet chamber, the operator brings the device into the spoon

die mit dem Kanal verbunden ist, mit wenigstens einer Ausgangsstellung zurück und der beschriebenewhich is connected to the channel, back with at least one starting position and the one described

Ablaßkammer, die die Längsbohrung neben der zwei- Arbeitszyklus beginnt von neuem. Gewöhnlich würde ten Arbeitskammer schneidet, und mit einem Kolben- 15 zur Durchführung dieses Arbeitsablaufes ein kompli-Drain chamber, which is the longitudinal bore in addition to the two-work cycle, starts again. Ordinarily would th working chamber cuts, and with a piston 15 to carry out this work sequence a compli-

schieber, der am Außenumfang drei Nuten sowie ziertes hydraulisch gesteuertes Ventil und eine kom-slide, which has three grooves on the outer circumference as well as an adorned hydraulically controlled valve and a

einen ersten und einen zweiten hohlen Teil und mit plizierte Anordnung von Leitungen erforderlich sein,a first and a second hollow part and with a pleated arrangement of pipes may be required,

den beiden hohlen Teilen in axialem Abstand ver- um die beschriebenen Parallel- und Reihenschaltun-the two hollow parts at an axial distance around the described parallel and series connection

bundene Öffnungen aufweist und in der Längsboh- gen vornehmen zu können.Has bound openings and can be made in the longitudinal bows.

rung von einer neutralen Stellung, in der das in die so Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesention of a neutral position in which the so The invention is based on the object of this

Einlaßkammer eintretende Fluidum durch die Längs- Nachteil zu beseitigen und ein hydraulisch gesteuer-Inlet chamber to eliminate entering fluid through the longitudinal disadvantage and a hydraulically controlled

bohrung über eine Umfangsnut des Kolbenschiebers tes Ventil zu schaffen, das bei verhältnismäßig ein- jm To create a bore over a circumferential groove of the piston valve tes valve, which is relatively easy

zur Auslaßkammer fließt, in zwei Arbeitsstellungen fächer Bauweise eine Reihen-Parallel-Schaltung der ^flows to the outlet chamber, in two working positions fan design a series-parallel circuit of the ^

längsverschieblich ist. Fluidumsströmung zu bzw. von mehreren Zylindernis longitudinally displaceable. Fluid flow to or from multiple cylinders

Bei Geräten mit mehreren hydraulischen Zylindern 25 oder Motoren eines Gerätes ermöglicht,In the case of devices with several hydraulic cylinders 25 or motors of one device,

oder Motoren gibt es verschiedene Betriebszustände, Bei einem hydraulisch gesteuerten Ventil der ein-or motors, there are different operating states, with a hydraulically controlled valve of the

in denen es wünschenswert ist, daß diese Zylinder gangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe gemäßin which it is desirable that this cylinder type described above will perform this task according to

oder Motoren in Reihe oder parallel zueinander arbei- der Erfindung dadurch gelöst, daß die Umfangsnuten,or motors working in series or parallel to one another, the invention is solved in that the circumferential grooves,

ten. Beim Reihenbetrieb können mehr als einer der die hohlen Teile und die Öffnungen derart angeord-th. In the case of series operation, more than one of the hollow parts and the openings can be arranged in this way.

Zylinder oder Motoren gleichzeitig arbeiten. Anderer- 30 net sind, daß in beiden Arbeitsstellungen die direkteCylinders or motors work at the same time. What is different is that in both working positions the direct one

seits arbeiten die Zylinder oder Motoren während des Verbindung durch die Längsbohrung zwischen deron the other hand, the cylinders or motors work during the connection through the longitudinal bore between the

Parallelbetriebes gewöhnlich nacheinander. Zum Einlaß- und der Auslaßkammer gesperrt ist und inUsually parallel operation one after the other. Is locked to the inlet and outlet chamber and in

Beispiel können beim Parallelbetrieb zwei Ventile in der einen Arbeitsstellung über den ersten hohlen TeilFor example, when operating in parallel, two valves can be in one working position over the first hollow part

einer Mehrfach-Ventilanordnung zusammen betätigt des Kolbenschiebers und die ersten Öffnungen diea multiple valve assembly together actuates the spool and the first openings

werden und in diesem Falle würde der erste Zylinder 35 Einlaßkammer mit der Zweigkammer und der erstenand in this case the first cylinder 35 would be intake chamber with the branch chamber and the first

oder Motor betätigt, bis er einen mechanischen An- Arbeitskammer und über den zweiten hohlen Teil desor motor operated until it reaches a mechanical working chamber and over the second hollow part of the

schlag erreicht, worauf die Pumpe einen Druck auf- Kolbenschiebers und die zweiten Öffnungen die zweitestroke reached, whereupon the pump a pressure on the piston valve and the second openings the second

baut, der hoch genug ist, um den zweiten Zylinder Arbeitskammer mit der Ablaßkammer verbunden ist,builds that is high enough to connect the second cylinder working chamber to the drain chamber,

oder Motor zu betätigen. Eine solche Mehrfach-Par- während in der anderen Arbeitsstellung über denor to operate the motor. Such a multiple par while in the other working position on the

allelventilanordnung kann man so ausbilden, daß sie 40 zweiten hohlen Teil des Kolbenschiebers und dieAllele valve assembly can be designed so that they 40 second hollow part of the piston valve and the

die Zylinder oder Motoren gleichzeitig betätigt, dazu zweiten Öffnungen die zweite Arbeitskammer mit derthe cylinders or motors operated at the same time, for this purpose the second working chamber with the second openings

müßte man jedoch die Fluidumseinspeisung einer Einlaßkammer und über den ersten hohlen Teil desHowever, one would have to feed the fluid to an inlet chamber and through the first hollow part of the

Dosierung oder Bemessung unterwerfen, was eine Kolbenschiebers und die ersten Öffnungen die ersteDosing or metering subject to what is a spool valve and the first openings the first

Leistungsminderung der Anlage zur Folge hätte. Bei Arbeitskammer mit der Zweigkammer und der Aus- JWould result in a reduction in the performance of the system. In the case of the working chamber with the branch chamber and the J

der Reihenanordnung könnte man zwar die Zylinder 45 laßkammer verbunden ist.the in-line arrangement could indeed be the cylinder 45 is connected laßkammer.

oder Motoren gleichzeitig betätigen, das Problem bei Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben der gleichzeitigen Betätigung mehrerer Ventile be- sich aus den Unteransprüchen,
steht jedoch darin, daß große Zylinder oder Motoren Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die Zeichwährend der Betätigung von mehr als einem der Ven- nungen weiter erläutert. In den Zeichnungen zeigt tile den gewünschten Arbeitsausgang nicht erreichen. 50 F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Ventil gemäß Für verschiedene hydraulische Geräte ist von deren der Erfindung mit dem Kolbenschieber in der neu-Funktion her eine kombinierte Reihen-Parallel- tralen Stellung,
or actuate motors at the same time, the problem with
it says, however, that large cylinders or motors are used. The invention will now be further elucidated with reference to the drawing during the actuation of more than one of the vents. In the drawings, tile shows not achieving the desired work outcome. 50 Fig. 1 shows a longitudinal section through a valve according to For various hydraulic devices of the invention with the piston valve in the new function, a combined in-line parallel-central position,

Steuerung erforderlich, das heißt, bei diesen Geräten F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II inControl required, that is, in these devices F i g. 2 shows a section along the line H-II in

muß in einem Betriebszustand die Reihenschaltung Fig. 1,the series circuit Fig. 1 must be in an operating state,

und in einem anderen Betriebszustand die Parallel- 55 F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III inand in another operating state the parallel 55 F i g. 3 shows a section along the line III-III in FIG

Schaltung angewendet werden. Bei einem hydrauli- Fig. 1.Circuit are applied. In a hydraulic Fig. 1.

sehen Hochlöffelbagger beispielsweise wendet man Fig. 4 einen Längsschnitt gemäß Fig. 1, in dem zum Zurückdrehen des Baggerlöffels und zum An- der Kolbenschieber sich in einer Arbeitsstellung beheben des Auslegers die Parallelschaltung an. Der findet,see shovel excavator, for example, turning to FIG. 4, a longitudinal section according to FIG. 1, in which to turn back the excavator bucket and to adjust the piston valve in a working position of the boom to connect in parallel. Who finds

für den Baggerlöffel erforderliche Druck ist geringer 60 F i g. 5 eine der F i g. 4 entsprechende Darstellung,The pressure required for the excavator bucket is less than 60 F i g. 5 one of the F i g. 4 corresponding representation,

als der für den Ausleger erforderliche Druck. Der wobei der Kolbenschieber sich in einer zweitenthan the pressure required for the boom. The whereby the piston valve is in a second

Baggerlöffel dreht sich daher zurück, bis er einen Arbeitsstellung befindet, undThe excavator bucket therefore rotates back until it is in a working position, and

mechanischen Anschlag erreicht; danach steigt der Fig. 6 einen Schnitt durch eine Mehrfach-Ventil-mechanical stop reached; then the Fig. 6 rises a section through a multiple valve

Fluidumsdruck, so daß der Ausleger sich aufwärts in anordnung, die ein einteiliges Gußgehäuse aufweist,Fluid pressure so that the boom moves upwardly in an assembly having a one-piece cast housing,

eine dem halben Hub entsprechende Stellung bewegt. 65 wobei diese Figur die Anwendung des Ventils gemäßmoves a position corresponding to half the stroke. 65 this figure showing the application of the valve according to FIG

Dann bringt man den Hochlöffelbagger zur Entlade- der Erfindung erläutert.Then you bring the shovel excavator to unload the invention explained.

stelle und der Bedienungsmann betätigt das Ausleger- Das dargestellte, allgemein mit 10 bezeichnete,place and the operator operates the boom The illustrated, generally designated 10,

ventil, um den Ausleger zur Entladung des Bagger- doppeltwirkende, hydraulische Reihen-Parallel-Ventilvalve to the boom for unloading the excavator- double-acting, hydraulic series-parallel valve

3 43 4

weist ein längliches Gehäuse 12 auf, das mit Schrau- sind daher voneinander getrennt. Über den Umfanghas an elongated housing 12, which are therefore separated from one another with screws. About the scope

ben oder Bolzen an anderen hydraulischen Ventil- verteilt angeordnete erste öffnungen 53 münden inBen or bolts on other hydraulic valves arranged in a distributed manner first openings 53 open into

gehäusen befestigt werden kann, um beispielsweise den linken Endteil des hohlen Teils 52 und über denhousing can be attached to, for example, the left end part of the hollow part 52 and over the

eine gewünschte Mehrfach-Ventilanordnung zu schaf- Umfang verteilt angeordnete zweite öffnungen 54a desired multiple valve arrangement distributed around the circumference of the second openings 54

fen, wie sie etwa im USA.-Patent 3 329 169 beschrie- 5 münden in den mittleren Teil des hohlen Teils 52.Fen, such as described in U.S. Patent 3,329,169 open into the central part of the hollow part 52.

ben ist. Mehrere über den Umfang verteilt angeordnete öff-ben is. Several open-

Durch das Gehäuse 12 hindurch erstreckt sich eine nungen 55 stehen rechts von den öffnungen 54 mitAn opening 55 extends through the housing 12 to the right of the opening 54

Längsbohrung 14, in der ein doppeltwirkender KoI- dem mittleren Teil des hohlen Teils 52 in Verbin-Longitudinal bore 14, in which a double-acting KoI- the middle part of the hollow part 52 in connection

benschieber 16 verschieblich ist. In einen gegabel- dung, während weitere über den Umfang verteilt an-benschieber 16 is displaceable. Into a fork, while others distributed over the circumference

ten Einlaßkanal 17 mit die Längsbohrung 14 schnei- io geordnete öffnungen 56 rechts von den öffnungen 55The inlet channel 17 with the longitudinal bore 14 has openings 56 cut in order to the right of the openings 55

denden Einlaßkammern 18 und 19 tritt unter hohem mit einem weiteren Abschnitt des hohlen Teils 52 inThe inlet chambers 18 and 19 enters under high with a wider portion of the hollow part 52 in

Druck stehendes Fluidum von einer nicht dargestell- Verbindung stehen. Ein unter Federdruck stehendesPressurized fluid are from a connection not shown. One under spring pressure

ten Quelle über einen Einlaßabschnitt ein, der des- Überdruckventil 57 ist im hohlen Teil 52 angeordnetth source via an inlet section, the pressure relief valve 57 is arranged in the hollow part 52

gleichen nicht dargestellt, aber in Fachkreisen be- und unterteilt diesen in zwei Abschnitte, wobei dassame not shown, but classified in specialist circles and divided into two sections, whereby the

kannt ist. Eine Auslaßkammer 20 schneidet die 15 Überdruckventil 57 links von den öffnungen 56 liegt.is known. An outlet chamber 20 intersects the pressure relief valve 57 to the left of the openings 56.

Längsbohrung 14 zwischen den Einlaßkammern 18 Der Kolbenschieber 16 weist einen linken zylin-Longitudinal bore 14 between the inlet chambers 18 The piston valve 16 has a left cylindrical

und 19. Eine Zweigkammer 22 schneidet die Längs- drischen Teil 60, einen rechten zylindrischen Teil 61and 19. A branch chamber 22 intersects the longitudinal thrust part 60, a right cylindrical part 61

bohrung 14 neben der Einlaßkammer 19 und steht und einen mittig angeordneten zylindrischen Teil 62bore 14 next to the inlet chamber 19 and stands and a centrally arranged cylindrical part 62

über einen Kanal 23 mit einem Kanal 24 in Verbin- auf und außerdem ist zwischen dem mittig angeord-via a channel 23 with a channel 24 in connection and is also arranged between the center

dung, der in einer Ebene liegt, die im Abstand unter- 20 neten zylindrischen Teil 62 und dem rechten zylin-dung, which lies in a plane, the distance below the cylindrical part 62 and the right cylindrical part

halb und im wesentlichen parallel zu der Ebene der drischen Teil 61 ein zylindrischer Teil 63 angeordnet.a cylindrical part 63 is arranged halfway and essentially parallel to the plane of the threshing part 61.

Einlaß- und Auslaßkammern verläuft. Gemäß der Beiderseits des mittig angeordneten zylindrischenInlet and outlet chambers runs. According to either side of the centrally located cylindrical

Darstellung in F i g. 3 ist ein Ende 25 des Kanals 24 Teils 62 sind umlaufende Nuten 64 und 65 ausgebil-Representation in FIG. 3 is an end 25 of the channel 24 Part 62 are circumferential grooves 64 and 65 formed

geschlossen, während dieser Kanal 24 sich quer zu det, wobei die Nut 65 links vom zylindrischen Teilclosed, while this channel 24 extends transversely to det, the groove 65 to the left of the cylindrical part

den Seitenflächen des Gehäuses 12 zu einem offenen 25 63 angeordnet ist. Eine weitere umlaufende Nut 66the side surfaces of the housing 12 is arranged to form an open 25 63. Another circumferential groove 66

Ende 26 hin erstreckt. Arbeitsöffnungen 28 und 30 ist rechts vom zylindrischen Teil 63 angeordnet. WennEnd 26 extends out. Working openings 28 and 30 are arranged to the right of the cylindrical part 63. if

münden an der Außenseite des Gehäuses 12 und der Kolbenschieber sich gemäß der Darstellung inopen on the outside of the housing 12 and the piston slide as shown in FIG

stehen mit Arbeitskammern31 und 32 in Verbin- Fig. 1 in seiner neutralen Stellung befindet, strömtare in connection with working chambers 31 and 32- Fig. 1 is in its neutral position, flows

dung, die die Längsbohrung 14 auf gegenüberliegen- Fluidum durch die Längsbohrung 14 zwischen denmanure, which the longitudinal bore 14 on opposite fluid through the longitudinal bore 14 between the

den Seiten der Einlaßkammer 18 bzw. der Zweigkam- 30 Einlaßkammern 18 und 19, der Auslaßkammer 20the sides of the inlet chamber 18 and the branch chamber 30 inlet chambers 18 and 19, the outlet chamber 20

mer 22 schneiden. Ablaßkammern 34 und 35 schnei- und der Zweigkammer 22.cut mer 22. Drain chambers 34 and 35 and branch chamber 22.

den die Längsbohrung 14 auf gegenüberliegenden Wenn im Betrieb der Kolbenschieber 16 sich in Seiten der Arbeitskammern 31 bzw. 32 und stehen der in Fig. 1 dargestellten neutralen Stellung befinmit den betreffenden Arbeitskammern über Kanäle det, sind die Arbeitskammern 31 und 32 gesperrt und 36 und 37 in Verbindung. Gleiche Druckentlastungs- 35 das durch die Einlaßkammern 18 und 19 in das Geventile 38 bzw. 39 sind in den Kanälen 36 bzw. 37 häuse 12 eintretende Druckfluidum strömt zur Ausangeordnet, laßkammer 20 und zur Zweigkammer 22, ebenso wiethe longitudinal bore 14 on opposite When in operation the piston valve 16 is in Sides of the working chambers 31 and 32 and are in the neutral position shown in Fig. 1 befinmit the working chambers concerned via channels det, the working chambers 31 and 32 are locked and 36 and 37 in conjunction. Same pressure relief 35 that through the inlet chambers 18 and 19 into the valve 38 and 39 are in the channels 36 and 37 housing 12 entering pressurized fluid flows to the disengagement, laßkammer 20 and to the branch chamber 22, as well as

Der Kolbenschieber 16 ist in F i g. 1 in der neutra- es in die öffnungen 53 des Kolbenschiebers 16 ein-The piston valve 16 is shown in FIG. 1 in the neutral into the openings 53 of the piston valve 16

len Stellung dargestellt und kann mit bekannten Mit- tritt, um durch den hohlen Teil 52 und die öffnun-len position and can with known step to go through the hollow part 52 and the opening

teln, etwa mit geeigneten Lenkern, die beispielsweise 40 gen 54 in die Zweigkammer 22 zu strömen,teln, for example with suitable links that flow, for example, 40 gene 54 into the branch chamber 22,

am in F i g. 1 linken Ende des Kolbenschiebers 16 Wenn der Kolbenschieber 16 nach rechts in die inon in Fig. 1 left end of spool 16 When the spool 16 turns right into the in

angreifen, in eine von zwei Arbeitsstellungen verscho- Fig. 4 dargestellte Stellung bewegt wird, ist dieattack, is moved into one of two working positions. Fig. 4 is the position shown

ben werden. Der Kolbenschieber 16 wird von einer Fluidumsströmung in Reihe geschaltet. Die unmittel-be practiced. The piston valve 16 is connected in series by a fluid flow. The immediate

Schraubenfeder 40 in seine neutrale Stellung getrie- bare Strömung durch die Längsbohrung 14 zwischenHelical spring 40 driven into its neutral position through the longitudinal bore 14 between the flow

ben, wobei diese Schraubenfeder 40 eine Kraft auf 45 den Einlaßkammern 18 und 19 und der Auslaßkam-ben, this coil spring 40 exerting a force on the inlet chambers 18 and 19 and the outlet chamber 45

einen von zwei Kragen 41 bzw. 42 ausübt, die auf mer 20 ist unterbrochen. Desgleichen ist die unmittel-exercises one of two collars 41 and 42, which is interrupted on mer 20. Likewise, the immediate

dem Kolbenschieber 16 angeordnet sind; die Rieh- bare Strömung durch die Längsbohrung 14 zwischenthe piston valve 16 are arranged; the flow through the longitudinal bore 14 between

tung der von der Feder 40 ausgeübten Kraft hängt der Einlaßkammer 19 und der Zweigkammer 22Direction of the force exerted by the spring 40 depends on the inlet chamber 19 and the branch chamber 22

von der Stellung des Kolbenschiebers ab. unterbrochen. Das Fluidum strömt daher durch dieon the position of the piston valve. interrupted. The fluid therefore flows through the

Eine am Gehäuse 12 befestigte Kappe 43 um- 50 öffnungen 46 in den hohlen Teil 45 und drückt das schließt die Feder 40, die Kragen 41 und 42 und das Überdruckventil 50 nach links, um dann am Überrechte Ende des Kolbenschiebers 16. Der Kolben- druckventil 50 vorbei durch die öffnungen 48 in die schieber 16 hat einen hohlen Teil 45, der sich vom Arbeitskammer 31 und von dort durch die öffnung linken Endteil des Kolbenschiebers bis in dessen 28 in einen Zylinder od. dgl. zu strömen. Das RückMittelteil erstreckt. Mehrere auf dem Umfang verteilt 55 stromfluidum von einem Zylinder tritt durch die öffangeordnete Öffnungen 46 münden am rechten Ende nung 30 in das Gehäuse 12 ein und gelangt in die in den hohlen Teil 45, während eine weitere Reihe Arbeitskammer 32 und von dort durch die öffnungen von über den Umfang verteilt angeordneten öffnun- 55 in den hohlen Teil 52, von wo es je nach der Stelgen 48 in den mittleren Teil des hohlen Teils 45 mün- lung der anderen stromabwärts liegenden Ventile den. Ein unter Federdruck stehendes Überdruckventil 60 entweder durch die öffnungen 54 in den Zweigkanal 50 ist im hohlen Teil 45 angeordnet und unterteilt 22 oder durch die öffnungen 53 in die Auslaßkamden hohlen Teil 45 in zwei Abschnitte, wobei das mer 20 fließt. Wenn die Auslaßkammer 20 blockiert Überdruckventil 50 rechts von den mittleren öffnun- oder gesperrt ist, fließt das ganze Fluidum durch die gen 48 liegt. Zweigkammer 22 und umgekehrt.A cap 43 fastened to the housing 12 surrounds openings 46 in the hollow part 45 and presses it closes the spring 40, the collars 41 and 42 and the pressure relief valve 50 to the left, to then on the right End of the piston slide 16. The piston pressure valve 50 passes through the openings 48 into the Slide 16 has a hollow part 45 which extends from the working chamber 31 and from there through the opening left end part of the piston valve up to its 28 in a cylinder or the like. To flow. The rear center part extends. Several on the circumference distributed 55 stromfluidum from a cylinder passes through the opening arranged Openings 46 open at the right end opening 30 into the housing 12 and get into the into the hollow part 45, while another row of working chamber 32 and from there through the openings from openings 55 distributed over the circumference into the hollow part 52, from where it depends on the stalks 48 into the middle part of the hollow part 45, the other downstream valves the. A pressure relief valve 60 under spring pressure either through the openings 54 into the branch duct 50 is arranged in the hollow part 45 and divided 22 or through the openings 53 into the outlet chambers hollow part 45 in two sections with the mer 20 flowing. When the outlet chamber 20 is blocked If the pressure relief valve 50 is open or closed to the right of the middle, all of the fluid flows through the gen 48 lies. Branch chamber 22 and vice versa.

Der Kolbenschieber 16 weist einen weiteren hohlen 65 Wenn der Kolbenschieber 16 nach links in die inThe piston valve 16 has a further hollow 65 When the piston valve 16 to the left into the in

Teil 52 auf, der sich vom rechten Ende des Kolben- F i g. 5 dargestellte Stellung verschoben wird, ist diePart 52 on, which extends from the right end of the piston F i g. 5 position shown is moved, is the

Schiebers bis in dessen mittleren Teil links von der Fluidumsströmung parallel geschaltet. Die unmittel-Slide connected in parallel to the middle part to the left of the fluid flow. The immediate

Mitte desselben erstreckt. Die hohlen Teile 45 und 52 bare Fluidumsströmung durch die Längsbohrung 14Middle of the same extends. The hollow parts 45 and 52 face fluid flow through the longitudinal bore 14

zwischen den Einlaßkammern 18 und 19 ist unterbrochen, ebenso wie die Fluidumsströmung zwischen den Einlaßkammern und der Arbeitskammer 31 unterbrochen ist. Das Fluidum strömt daher von der Einlaßkammer 18 durch die öffnungen 53 in den höhlen Teil 52 und drückt das Überdruckventil 57 nach rechts, um an diesem vorbei durch die öffnungen 56 zur Arbeitskammer 32 und von dort durch die Arbeitsöffnung 30 zu einem Zylinder od. dgl. zu strömen. Das Fluidum strömt außerdem von der Einlaß- kammer 19 durch die öffnungen 54 in den hohlen Teil 52 und von dort durch die öffnungen 55 in die Zweigkammer 22, um zusammen mit der Strömung durch die Arbeitsöffnung 30 stromabwärts einen Parallelstrom aus dem Gehäuse 12 heraus zu schaffen. Die Rückströmung vom Zylinder tritt in die Arbeitsöffnung 28 und in die Arbeitskammer 31 ein und öffnet das Ventil 50, um dann durch die öffnungen 48 in die Ablaßkammer 34 und aus dem Gehäuse 12 heraus in einen Behälter zu gelangen. aobetween the inlet chambers 18 and 19 is interrupted, as is the flow of fluid between the inlet chambers and the working chamber 31 is interrupted. The fluid therefore flows from the Inlet chamber 18 through openings 53 in the cavities Part 52 and presses the pressure relief valve 57 to the right in order to pass it through the openings 56 to the working chamber 32 and from there through the working opening 30 to a cylinder or the like. To flow. The fluid also flows from the inlet chamber 19 through the openings 54 into the hollow part 52 and from there through the openings 55 into the Branch chamber 22 to together with the flow through the working opening 30 downstream a To create parallel current from the housing 12 out. The return flow from the cylinder enters the Working opening 28 and into the working chamber 31 and opens the valve 50 to then pass through the openings 48 to pass into the drain chamber 34 and out of the housing 12 into a container. ao

Es liegt auf der Hand, daß das in der Beschreibungseinleitung dargestellte, erläuternde Anwendungsbeispiel einer Reihen-Parallel-Fluidumsströmung bei Verwendung des hier beschriebenen, konstruktiv verhältnismäßig einfachen Ventils realisier- as bar ist.It is obvious that the illustrative application example shown in the introduction to the description a series-parallel fluid flow when using the one described here, constructively a relatively simple valve can be realized.

Das Reihen-Parallel-Ventil gemäß der Erfindung wurde hier in einer Ausführungsform beschrieben, die die Kombination des Ventils mit anderen üblichen Ventilen zur Bildung von Mehrfach-Ventilen ermöglicht. In Fig. 6 ist das oben beschriebene Ventil 10 als ein Teil einer Gruppe von Ventilen ausgebildet, die in einem einzigen Gußgehäuse 70 zusammengefaßt sind. Gemäß der Darstellung in Fig. 6 ist das Reihen-Parallel-Ventil 72 mit einem Ventil 74 mit schwimmendem Kolbenschieber und mit einem dopweltwirkenden Ventil 76 kombiniert, das von der im USA.-Patent 3 329 169 beschriebenen Bauart ist. Die Bau- und Funktionsweise der Ventile 72, 74 und 76 wurde bereits ausführlich beschrieben, so daß sich hier eine neuerliche Einzelbeschreibung erübrigt. Kurz zusammengefaßt weist die Ventilgruppe gemäß Fig. 6 einen Einlaßabschnitt78 und einen Auslaßabschnitt 80 sowie Ablaßkammern 82 und 84 auf. Das Reihen-Parallel-Ventil 72 weist eine Zweigkammer86 auf, die der Zweigkammer 22 der zuvor beschriebenen Ausführungsform entspricht und mit einem Zweigkanal 88 in Verbindung steht, der in Fig. 6 in gestrichelten Linien dargestellt ist. Der Zweigkanal 88 ist für eine stromabwärts gerichtete Fluidumsströmung zu den Ventilen 74 und 76 offen, wenn die Kolbenschieber dieser Ventile in ihren Längsbohrungen entsprechend angeordnet sind. Zahlreiche andere Anwendungen des Reihen-Parallel-Ventils gemäß der Erfindung liegen für den Fachmann auf der Hand.The series-parallel valve according to the invention has been described here in an embodiment, which enables the valve to be combined with other conventional valves to form multiple valves. In Fig. 6, the valve 10 described above is formed as part of a group of valves, which are combined in a single cast housing 70. According to the illustration in FIG. 6, this is Series-parallel valve 72 with a valve 74 with a floating piston slide and with a double-acting valve Valve 76, which is of the type described in U.S. Patent 3,329,169. the The construction and operation of the valves 72, 74 and 76 has already been described in detail, so that a new detailed description is superfluous here. Briefly summarized, the valve group according to Figure 6 shows an inlet section 78 and an outlet section 80 and drain chambers 82 and 84. The series parallel valve 72 has a branch chamber 86 which corresponds to the branch chamber 22 of the embodiment described above and with a branch channel 88 is in communication, which is shown in Fig. 6 in dashed lines. Of the Branch passage 88 is open to downstream fluid flow to valves 74 and 76, when the piston slide of these valves are arranged in their longitudinal bores accordingly. Numerous other applications of the in-line parallel valve according to the invention will be apparent to those skilled in the art On the hand.

Claims (4)

Patentansprüche: 60Claims: 60 1. Hydraulisch gesteuertes Ventil mit einem Gehäuse mit wenigstens einer Längsbohrung, mit einer Einlaß- und einer Auslaßkammer, die die Längsbohrung im Abstand voneinander schneiden, mit einem Kanal, der zwischen den Seiten des Gehäuses beginnt und sich quer zu und im Abstand von der Längsbohrung zur Auslaßseite erstreckt, mit einer ersten und einer zweiten Arbeitskammer, die die Längsbohrung zu beiden Seiten der Einlaß- und Auslaßkammer schneiden, mit einer die Längsbohrung zwischen der ersten Arbeitskammer und der Einlaßkammer schneidenden Zweigkammer, die mit dem Kanal verbunden ist, mit wenigstens einer Ablaßkammer, die die Längsbohrung neben der zweiten Arbeitskammer schneidet, und mit einem Kolbenschieber, der am Außenumfang drei Nuten sowie einen ersten und einen zweiten hohlen Teil und mit den beiden hohlen Teilen in axialem Abstand verbundene öffnungen aufweist und in der Längsbohrung von einer neutralen Stellung, in der das in die Einlaßkammer eintretende Fluidum durch die Längsbohrung über eine Umfangsnut des Kolbenschiebers zur Auslaßkammer fließt, in zwei Arbeitsstellungen längsverschieblich ist, dadurchgekennzeichnet, daß die Umfangsnuten, die hohlen Teile und die Öffnungen derart angeordnet sind, daß in beiden Arbeitsstellungen die direkte Verbindung durch die Längsbohrung (14) zwischen der Einlaß- (18, 19) und der Aus- M laßkammer (20) gesperrt ist und in der einen ™ Arbeitsstellung über den ersten hohlen Teil (52) des Kolbenschiebers (16) und die ersten öffnungen (53, 54, 55, 56) die Einlaßkammer (18, 19) mit der Zweigkammer (22) und der ersten Arbeitskammer (32) und über den zweiten hohlen Teil (45) des Kolbenschiebers und die zweiten öffnungen (46, 48) die zweite Arbeitskammer (31) mit der Ablaßkammer (34) verbunden ist, während in der anderen Arbeitsstellung über den zweiten hohlen Teil (45) des Kolbenschiebers und die zweiten öffnungen (46, 48) die zweite Arbeitskammer (31) mit der Einlaßkammer (18) und über den ersten hohlen Teil (52) des Kolbenschiebers und die ersten öffnungen (53, 54, 55, 56) die erste Arbeitskammer (32) mit der Zweigkammer (22) und der Auslaßkammer (20) verbunden ist. _1. Hydraulically controlled valve having a housing with at least one longitudinal bore, with an inlet and an outlet chamber which intersect the longitudinal bore at a distance from one another, with a channel which begins between the sides of the housing and extends transversely to and at a distance from the longitudinal bore extends to the outlet side, with a first and a second working chamber which intersect the longitudinal bore on both sides of the inlet and outlet chamber, with a branch chamber which intersects the longitudinal bore between the first working chamber and the inlet chamber and is connected to the channel, with at least one discharge chamber , which intersects the longitudinal bore next to the second working chamber, and with a piston slide, which has three grooves on the outer circumference as well as a first and a second hollow part and openings connected to the two hollow parts at an axial distance and in the longitudinal bore from a neutral position in the fluid entering the inlet chamber through the L longitudinal bore flows through a circumferential groove of the piston slide to the outlet chamber, is longitudinally displaceable in two working positions, characterized in that the circumferential grooves, the hollow parts and the openings are arranged in such a way that in both working positions the direct connection through the longitudinal bore (14) between the inlet ( 18, 19) and laßkammer the initial M (20) is locked and in one ™ operating position through the first hollow portion (52) of the piston slide (16) and the first openings (53, 54, 55, 56) the inlet chamber ( 18, 19) with the branch chamber (22) and the first working chamber (32) and via the second hollow part (45) of the piston valve and the second openings (46, 48) the second working chamber (31) is connected to the discharge chamber (34) is, while in the other working position over the second hollow part (45) of the piston valve and the second openings (46, 48) the second working chamber (31) with the inlet chamber (18) and over the first hollow part (52) of the piston slide and the first openings (53, 54, 55, 56) the first working chamber (32) is connected to the branch chamber (22) and the outlet chamber (20). _ 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste hohle Teil (52) sich im wesentlichen durch den mit Nuten (64, 65, 66) versehenen Teil des Kolbenschiebers (16) in Rich- \ tung der ersten Arbeitskammer (32) erstreckt.2. Valve according to claim 1, characterized in that the first hollow member (52) extends substantially through the with grooves (64, 65, 66) provided part of the piston slide (16) in the direction \ tung the first working chamber (32) extends. 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den ersten hohlen Teil (52) des Kolbenschiebers mündenden Öffnungen (53, 54, 55, 56) aus über den Umfang verteilt angeordneten ersten, zweiten, dritten und vierten öffnungen bestehen, daß die in den zweiten hohlen Teil (45) des Kolbenschiebers mündenden öffnungen (46, 48) aus über den Umfang verteilt angeordneten fünften und sechsten öffnungen bestehen, daß bei in der einen Arbeitsstellung (F i g. 5) befindlichem Kolbenschieber die zweite Arbeitskammer (31) und die dieser benachbarte Ablaßkammer (34) durch die fünften und sechsten öffnungen (46, 48) verbunden sind, wobei die Zweigkammer (22) mit den dritten Öffnungen (55) in Verbindung steht und über die ersten, zweiten und dritten Öffnungen (53, 54, 55) mit der Einlaßkammer (18, 19) verbunden ist, während die Einlaßkammer mit der ersten Arbeitskammer (32) durch die ersten, zweiten und vierten öffnungen (53, 54, 56) verbunden ist, und daß bei in der anderen Arbeitsstellung (Fig. 4) befindlichem Kolbenschieber die erste Arbeits-3. Valve according to claim 1 or 2, characterized in that in the first hollow part (52) of the piston slide opening openings (53, 54, 55, 56) distributed over the circumference arranged first, second, third and fourth openings exist that the hollow in the second Part (45) of the piston slide opening openings (46, 48) distributed over the circumference arranged fifth and sixth openings exist that in the one working position (F i g. 5) located piston valve, the second working chamber (31) and the one adjacent to it Drain chamber (34) through the fifth and sixth openings (46, 48) are connected, wherein the branch chamber (22) is in communication with the third openings (55) and via the first, second and third openings (53, 54, 55) connected to the inlet chamber (18, 19) while the inlet chamber with the first working chamber (32) through the first, second and fourth openings (53, 54, 56) is connected, and that in the other working position (Fig. 4) located piston valve the first working kammer (32) mit der Zweigkammer (22) über die dritten und zweiten Öffnungen (55. 54) und die erste Arbeitskammer (32) mit der Auslaßkammer (20) über die dritten und ersten Öffnungen (55, 53) verbunden sind.chamber (32) with the branch chamber (22) via the third and second openings (55. 54) and the first working chamber (32) with the outlet chamber (20) via the third and first openings (55, 53) are connected. 4. Ventil nach Anspruch 3. gekennzeichnet4. Valve according to claim 3. characterized durch ein erstes und zweites auf Druck ansprechendes Rückschlagventil (57. 50) im ersten bzw. zweiten hohlen Teil (52. 45) des Kolbenschiebers (16), wobei das erste Rückschlagventil die vierten öffnungen (56) und das zweite Rückschlagventil die sechsten Öffnungen (48) verschließt.through a first and second pressure-responsive check valve (57, 50) in the first and second hollow part (52. 45) of the piston valve (16), the first check valve being the fourth openings (56) and the second check valve closes the sixth openings (48). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 109 517/209109 517/209
DE19681775027 1967-11-30 1968-06-28 HYDRAULICALLY CONTROLLED SPOOL VALVE Withdrawn DE1775027B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68694867A 1967-11-30 1967-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775027B1 true DE1775027B1 (en) 1971-04-22

Family

ID=24758405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775027 Withdrawn DE1775027B1 (en) 1967-11-30 1968-06-28 HYDRAULICALLY CONTROLLED SPOOL VALVE

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3481364A (en)
JP (1) JPS5249172B1 (en)
DE (1) DE1775027B1 (en)
FR (1) FR1574251A (en)
GB (1) GB1214539A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678999A1 (en) * 1991-07-12 1993-01-15 Daimler Benz Ag DISTRIBUTOR.

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3565110A (en) * 1969-08-04 1971-02-23 Commercial Shearing Control valves
US3642027A (en) * 1970-01-09 1972-02-15 Parker Hannifin Corp Directional control valve
US4489644A (en) * 1981-08-06 1984-12-25 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Multiple control valves
US4664152A (en) * 1986-04-04 1987-05-12 Mara Michael R O Flow control valve with replaceable cartridge subassembly having multi-tubular construction
FR2857704B1 (en) * 2003-07-16 2007-12-28 Bosch Rexroth Dsi Sas HYDRAULIC DISTRIBUTOR WITH TORQUE SLOTS
KR100802923B1 (en) * 2005-11-24 2008-02-14 현대자동차주식회사 Cooling apparatus
US8746272B2 (en) * 2011-09-26 2014-06-10 Air Products And Chemicals, Inc. Solenoid bypass system for continuous operation of pneumatic valve
CN104196796B (en) * 2014-08-19 2016-09-21 合肥长源液压股份有限公司 A kind of for excavator energy regenerating and the pile-up valve with antioverloading function

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3329169A (en) * 1965-04-19 1967-07-04 Commercial Shearing Hydraulic valves

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2362944A (en) * 1942-06-30 1944-11-14 Hydraulic Control Engineering Control valve for hydraulic systems
US2359802A (en) * 1943-08-21 1944-10-10 Hydraulic Control Engineering Hollow plunger control valve
US2651324A (en) * 1949-11-01 1953-09-08 New York Air Brake Co Multiple control valve
US3255777A (en) * 1963-11-26 1966-06-14 New York Air Brake Co Directional control valve
US3324882A (en) * 1965-04-16 1967-06-13 Sperry Rand Corp Dual pressure relief valve system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3329169A (en) * 1965-04-19 1967-07-04 Commercial Shearing Hydraulic valves

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678999A1 (en) * 1991-07-12 1993-01-15 Daimler Benz Ag DISTRIBUTOR.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1574251A (en) 1969-07-11
US3481364A (en) 1969-12-02
JPS5249172B1 (en) 1977-12-15
GB1214539A (en) 1970-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814295T2 (en) Hydraulic control valve system with pressure compensator without shuttle valve
DE3126041C2 (en) Hydraulic control device with an adjustable throttle
DE1751934B2 (en) Control valve for liquid motors equipped with a flow divider
DE2201839A1 (en) Valve unit for hydraulic motors
DE19627974A1 (en) Hydraulic actuator and method for bleeding a hydraulic actuator
DE1128239B (en) Control slide for double-acting pressure medium operated motors
DE3707698A1 (en) Flow-dividing valve
DE2454661A1 (en) VALVE ASSEMBLY FOR A MULTIPLE HYDRAULIC MOTORS
DE3347000A1 (en) Electrohydraulic arrangement for controlling a double-acting hydraulic motor
CH658109A5 (en) 5/2-WAY VALVE IN SLIDE DESIGN FOR THE PRESSURE SUPPLY OF A SERVOMOTOR.
DE1810509B2 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE FOR MULTIPLE CONSUMERS
DE2231217C2 (en) Hydraulic control device for load-independent control of hydraulically operated equipment
DE2024287A1 (en) Hydraulic control circuit
DE2232864C3 (en) Control valve
DE2536126C2 (en) Hydraulic system
DE3013381A1 (en) Power-assisted steering system ram - has cut=off valves in piston connecting pressure chambers with return connection
DE1775027B1 (en) HYDRAULICALLY CONTROLLED SPOOL VALVE
DE2136878C2 (en) Hydraulic system with two pressure medium sources and several hydraulic motors
DE2523937A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE
DE4410261A1 (en) Hydraulic control device
DE2440555A1 (en) HYDRAULIC CONTROL CIRCUIT
DE3135098A1 (en) Valve construction comprising a pump control or regulating valve and a relief arrangement
DE1775027C (en) Hydraulically controlled slide valve
DE2546075A1 (en) HYDRAULIC CONTROL UNIT
DE3229217C2 (en) Valve block

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee