DE1774999B1 - Checking device for coins or the like. - Google Patents

Checking device for coins or the like.

Info

Publication number
DE1774999B1
DE1774999B1 DE19681774999 DE1774999A DE1774999B1 DE 1774999 B1 DE1774999 B1 DE 1774999B1 DE 19681774999 DE19681774999 DE 19681774999 DE 1774999 A DE1774999 A DE 1774999A DE 1774999 B1 DE1774999 B1 DE 1774999B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
coins
sensor
signal
duration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681774999
Other languages
German (de)
Other versions
DE1774999C2 (en
Inventor
Denness Anthony Charles
Boxall Ronald Stanley George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mars Inc
Original Assignee
Mars Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB28608/68A external-priority patent/GB1246622A/en
Application filed by Mars Inc filed Critical Mars Inc
Priority to DE19681774999 priority Critical patent/DE1774999C2/en
Priority claimed from DE19681774999 external-priority patent/DE1774999C2/en
Publication of DE1774999B1 publication Critical patent/DE1774999B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1774999C2 publication Critical patent/DE1774999C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
    • G07D5/08Testing the magnetic or electric properties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung für Münzen od. dgl. mit einem an einem Münz-Durchlaufkanal angeordneten Sensor, zum Erhalt eines Signals bestimmter Dauer aufgrund einer Zustandsänderung am Sensor beim Vorbeilauf einer Münze, sowie mit einer Schaltung zum Vergleich dieser Signaldauer mit einer Eichmünzen entsprechenden Standardzeitdauer, deren Ergebnissignal eine Einrichtung zum Trennen von annehmbaren und nicht annehmbaren Münzen steuert.The invention relates to a testing device for coins or the like with a coin passage channel arranged sensor, for receiving a signal of a certain duration due to a change of state on the sensor when a coin is passing, as well as with a circuit to compare this signal duration with a standard period of time corresponding to a calibration coin, the result signal of which is a device for separating controls acceptable and unacceptable coins.

Eine Prüfvorrichtung dieses Aufbaus, die im wesentlichen ohne bewegliche Teile auskommt, ist aus der FR-PS 14 65 636 bekannt. An dem Münz-Durchlaufkanal der bekannten Prüfvorrichtung ist ein Sensor in Form eines Zweiges der Brücke eines Oszillators vorgesehen, an dem die Münzen vorbeigelangen. Solange sich an dem Sensor keine Münze vorbeibewegt, ίο ist die Brücke außer Gleichgewicht und der Oszillator liefert ein sinusförmiges Signal. Dieses Signal wird unterbrochen, d. h. der Sensor nimmt einen geänderten Zustand ein, wenn durch Vorbeibewegen einer Münze an dem Sensor die Brücke ins Gleichgewicht kommt. Ein mit dem Oszillator über einen Verstärker verbundener Detektor gibt umgekehrt nur dann ein Signal ab. wenn am Oszillator kein Signal erscheint, d. h. wenn sich eine annehmbare Münze am Sensor vorbeibewegt. Das von dem Detektor abgegebene Signal wird in einem Schmitt-Trigger in ein Rechtecksignal umgewandelt, wonach dieses Signal in einer Schaltung mit einem Standardsignal verglichen wird, das in einer monostabilen Schaltung erzeugt wird. In der monostabilen Schaltung werden zwei solche Standardsignale erzeugt die eine obere und untere Toleranzgrenze darstellen. Nur wenn das von dem Schmitt-Trigger gelieferte Signal bezüglich seiner Dauer innerhalb der beiden Toleranzgrenzen liegt d. h. wenn die sich an dem Sensor vorbeibewegende Münze eine annehmbare Münze ist, wird von der Vergleichsschaltung ein Signal abgegeben, um ζ. B. einen Selbstkassierer so zu steuern, daß die annehmbare Münze in einen dafür vorgesehenen Speicher fällt.A test device of this construction, which works essentially without moving parts, is from the FR-PS 14 65 636 known. On the coin passage channel of the known testing device, a sensor is in Provided in the form of a branch of the bridge of an oscillator, on which the coins pass. As long as no coin moves past the sensor, ίο the bridge and the oscillator are out of balance delivers a sinusoidal signal. This signal is interrupted, i.e. H. the sensor takes a modified one State on when the bridge comes into equilibrium by moving a coin past the sensor. Conversely, a detector connected to the oscillator via an amplifier only then emits a signal. if no signal appears on the oscillator, d. H. when an acceptable coin moves past the sensor. That The signal emitted by the detector is converted into a square-wave signal in a Schmitt trigger, after which this signal is compared in a circuit with a standard signal which is in a monostable Circuit is generated. Two such standard signals are generated in the monostable circuit which represent an upper and lower tolerance limit. Only if the one supplied by the Schmitt trigger The duration of the signal lies within the two tolerance limits d. H. if that is on the sensor the passing coin is an acceptable coin, a signal is given by the comparison circuit, at ζ. B. to control a cashier so that the acceptable coin in a designated Memory falls.

Die Prüfvorrichtung nach der FR-PS 14 65 636 weist zwei wesentliche Nachteile auf. Die Prüfvorrichtung ist erstens nur zur Prüfung einer Sorte von Münzen geeignet da beim Vorbeilauf einer echten, jedoch einen anderen als der Eichung entsprechenden Wert aufweisenden Münze an dem Sensor die Brücke nicht in eine Gleichgewichtslage gebracht und somit kein Signal erzeugt wird Wollte man die Prüfvorrichtung nach der FR-PS 14 65 636 gleichzeitig für mehrere Münzwerte verwenden, so wären drei verschiedene Münz-Durchlaufkanäle mit entsprechend geeichten Briickenschaltungen erforderlich.The test device according to FR-PS 14 65 636 has two major disadvantages. The tester is Firstly, only suitable for checking one type of coin, as a real one when passing by, but one other than the value corresponding to the calibration coin on the sensor not the bridge in a Bringing equilibrium and thus no signal is generated Using FR-PS 14 65 636 for several coin values at the same time would result in three different coin flow channels with appropriately calibrated bridge circuits required.

Wünscht man zweitens die Prüfvorrichtung nach der FR-PS 14 65 636 auf einen anderen Münzwert einzustellen, so ist nicht nur die Standardzeitdauer einer monostabilen Schaltung einzustellen, sondern es ist auch die Brückenschaltung auf den neuen Münzwert einzujustieren. Es versteht sich, daß eine solche doppelte Einjustierung zeitaufwendig ist Der FR-PS 14 72142 ist die Verwendung einerSecond, if you want to set the testing device according to FR-PS 14 65 636 to a different coin value, so not only is the standard duration of a monostable circuit to be set, but it is too adjust the bridge circuit to the new coin value. It goes without saying that such double adjustment is time-consuming The FR-PS 14 72142 is the use of a

Lichtschranke als Sensor in Verbindung mit einer Prüfvorrichtung für Münzen zu entnehmen. Die Lichtschranke hat dort jedoch keinerlei Prüffunktion zu erfüllen. Vielmehr dient sie lediglich dazu, festzustellen, ob die zu prüfende Münze ihre Ruhelage eingenommen hat. Die eigentliche Prüffunktion wird wie im Fall der zuvor genannten FR-PS von einer Wheatstoneschen Brücke übernommen.To be taken from the light barrier as a sensor in connection with a testing device for coins. the However, the light barrier does not have to fulfill any test function there. Rather, it only serves to determine whether the coin to be tested has taken its rest position. The actual test function is as in the case of the previously mentioned FR-PS taken from a Wheatstone bridge.

Aus den DTPS 6 25 291 und 5 51 809 sind Prüfvorrichtungen bekannt die auf dem Prinzip beruhen, die Münzen aufgrund ihrer unterschiedlichen Flugbahnen nach Herabrollen einer schrägen Laufbahn auszusortieren. Damit die Materialbeschaffenheit der Münzen in die Messung eingeht sind neben der Laufbahn Magnete angeordnet, um die Münzen durch Wirbelströme jeFrom DTPS 6 25 291 and 5 51 809 test devices are known which are based on the principle that Sort out coins due to their different trajectories after rolling down an inclined track. Magnets are placed next to the track so that the material properties of the coins are included in the measurement arranged around the coins by eddy currents each

nach Material unterschiedlich abzubremsen und dadurch die Flugbahn zu beeinflussen.to decelerate differently depending on the material and thereby affect the trajectory.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfvorrichtung für Münzen des eingangs genannten Aufbaus zu schaffen, die also ohne bewegliche Teile auskommt und sich zur gleichzeitigen Prüfung unterschiedlicher Münzwerte eignet. Außerdem soll das Umstellen auf neue Münzwerte in einfacher Weise möglich sein.The invention is based on the object of a testing device for coins of the type mentioned at the beginning To create a structure that does without moving parts and is suitable for simultaneous testing of different Coin values are suitable. In addition, switching to new coin values should be easy to be possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor dem Sensor im Münz-Durchlaufkanal das Feld eines Magneten angeordnet ist und der Sensor eine Vorrichtung ist, die unabhängig von der Art der zu prüfenden Münze während des Vorbeilaufs einer Münze einen zweiten von zwei alternativen Zuständen einnimmt, und die Zeitdauer dieses zweiten Zustandes als alleiniges Kriterium für die Prüfung der Münzen das Vergleichssignal zur Standardzeitdauer bildet.According to the invention, this object is achieved in that the field in front of the sensor in the coin passage channel a magnet is arranged and the sensor is a device that is independent of the type of to checking coin a second of two alternative states during the passage of a coin occupies, and the duration of this second state as the sole criterion for checking the coins Forms comparison signal for the standard duration.

Vorliegende Prüfvorrichtung beruht allein auf einem Vergleich der Zeitdauer, die eine zu prüfende Münze zum Vorbeilauf an einem Sensor benötigt, mit einer Standardzeitdauer. Im Gegensatz hierzu hatte der ρ Sensor bei der Prüfvorrichtung nach der FR-PS 14 65 636 eine zusätzliche Prüfungsfunktion, da z. B. Münzen falscher Materialzusammensetzung die Brücke nicht in eine Gleichgewichtslage bringen und somit ein Signal am Ausgang des Oszillators erzeugen konnten.The present test device is based solely on a comparison of the time it takes for a coin to be tested required to pass a sensor, with a standard duration. In contrast, the ρ sensor in the test device according to FR-PS 14 65 636 an additional test function, since z. B. Coins of the wrong material composition do not bring the bridge into a position of equilibrium and thus bring it into place Could generate a signal at the output of the oscillator.

Die Standardzeitdauer wird mit Hilfe einer monostabilen Schaltung erhalten. Sollen mit vorliegender Vorrichtung Münzen unterschiedlichen Werts gleichzeitig geprüft werden, so ist lediglich erforderlich, mit Hilfe solcher monostabilen Schaltungen entsprechende Standardzeitdauern festzulegen. Soll die Prüfvorrichtung z. B. bei einer Währungsumstellung auf neue Münzen eingestellt werden, so ist lediglich erforderlich, neue Standardzeitdauern an den monostabilen Schaltungen einzustellen. Eine Einjustierung der Sensoren wie bei der Prüfvorrichtung nach der FR-PS 14 65 636 ist nicht erforderlich.The standard duration is obtained with the aid of a monostable circuit. Should with the present Device coins of different denominations can be checked at the same time, it is only necessary with the help such monostable circuits to set corresponding standard time periods. Should the test device z. B. be set in a currency change to new coins, it is only necessary to add new ones To set standard durations on the monostable circuits. Adjustment of the sensors as in the test device according to FR-PS 14 65 636 is not required.

Ein weiterer Vorteil vorliegender Prüfvorrichtung gegenüber der nach der genannten FR-PS besteht darin, daß sie eine wesentlich exaktere Zeitmessung erlaubt. Die Zustandsänderungen der Sensoren erfolgen sprungartig, während die Zustandsänderung bei dem Sensor der bekannten Prüfvorrichtung allmählich erfolgt. Die Vergleichsschaltung der bekannten Prüfvorrichtung erfordert daher noch die Zwischenschaltung eines Schmitt-Triggers, um scharf abgegrenzte Signale zu erhalten. Another advantage of the present test device over that according to the aforementioned FR-PS is that it allows a much more precise time measurement. The changes in state of the sensors take place abruptly, while the change in state of the sensor of the known test device takes place gradually. The comparison circuit of the known test device therefore also requires the interposition of a Schmitt trigger in order to obtain clearly delimited signals .

Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of a test device according to the invention are described below with reference to the drawings described in more detail. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung, bei welcher ein Teil der Vorderwand abgeschnitten ist,Fig. 1 is a side view of a test device according to the invention, in which a part of the front wall is cut off,

Fig.2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 längs der geknickten Schnittlinie H-Il, 2 shows a section through the device according to FIG. 1 along the bent section line II-II,

F i g. 3 ein Schaltbild der Prüfvorrichtung von F i g. 1,F i g. 3 is a circuit diagram of the test device from FIG. 1,

F i g. 4 eine Seitenansicht einer anderen Prüfvorrichtung, teilweise im Schnitt und F i g. 5 ein Schaltbild der Prüfvorrichtung von F i g. 4.F i g. 4 is a side view of another test device, partly in section and FIG F i g. 5 is a circuit diagram of the test device of FIG. 4th

Die Prüfvorrichtung nach F i g. 1 ist insgesamt mit 11 bezeichnet Eine Rückwand 12 ist an ihrem oberen Ende mit Ansätzen 13 versehen und ein Vorderteil 14 trägt an seinem oberen Ende Ansätze 15. Die Ansätze 13 und 15 werden durch einen Stift 16 zusammengehalten und zwar in der Weise, daß der Vorteil gegenüber der Rückwand drehbar ist. Ein Hebel 17 ist schwenkbar an der Rückwand 12 gelagert, wobei ein Ende des Hebels 17 einen der Ansätze 15 berührt. Das andere Ende des Hebels 17 trägt einen Handgriff 18. Der Vorderteil 14 trägt einen schrägen Münz-Durchlaufkanal 19.The test device according to FIG. 1 is a total of 11 A rear wall 12 is provided at its upper end with lugs 13 and a front part 14 carries on its upper end lugs 15. The lugs 13 and 15 are held together by a pin 16 and in such a way that the advantage is rotatable over the rear wall. A lever 17 is pivotable the rear wall 12, with one end of the lever 17 touching one of the lugs 15. The other end of the Lever 17 carries a handle 18. The front part 14 carries an inclined coin passage 19.

Ein Permanentmagnet 20 reicht durch ein Loch in der Rückwand 12 hindurch und wird von einem Arm 21 getragen, der an der Rückwand schwenkbar befestigt ist. Ein Fortsatz 22 des Vorderteils 14 steht mit dem Arm 21 in Berührung. Wenn der Handgriff 18 des Hebels 17 gedruckt wird, so wird der Vorderteil angehoben und von der Rückwand 12 entfernt. Der Fortsatz 22 berührt den Arm 21, welcher den Magneten 20 von der Vorderseite der Rückwand 12 fortbewegt.A permanent magnet 20 extends through a hole in the rear wall 12 and is supported by an arm 21 carried, which is pivotally attached to the rear wall. An extension 22 of the front part 14 is with the arm 21 in touch. When the handle 18 of the lever 17 is pressed, the front part is raised and away from the rear wall 12. The extension 22 touches the arm 21, which the magnet 20 of the Front of the rear wall 12 moved.

Eine Sperre 23 ist über einen Arm 24 schwenkbar an der Rückwand 12 gelagert. Die Sperre reicht durch einen Schlitz in der Rückwand hindurch und setzt sich in den Raum zwischen der Rückwand und dem Vorderteil fort. Eine Spule 25 ist auf der Rückwand angebracht und zieht bei ihrer Erregung den Arm 24 an, so daß die Sperre in die Rückwand 12 zurückgezogen wird.A lock 23 is pivotably mounted on the rear wall 12 via an arm 24. The lock goes through through a slot in the back wall and sits in the space between the back wall and the front part away. A coil 25 is mounted on the rear wall and, when energized, attracts the arm 24, so that the Lock in the rear wall 12 is withdrawn.

Am oberen Ende des Vorderteils 14 ist ein Schacht 14' zum Einwurf von Münzen vorgesehen. Wenn eine Münze aus einem eisenhaltigen Material in den Schacht eingeworfen wird, so gelangt sie in den Einflußbereich des Magneten 20 und bleibt dort haften. Wenn man den Handgriff 18 drückt, wird der Magnet 20 zurückgezogen und die Münze kann bis zum Boden der Einrichtung durchfallen. Die Sperre 23 liegt in einem solchen Winkel zu dem schrägen Durchlaufkanal 19, daß Münzen verschiedenen Durchmessers an verschiedenen Stellen des Durchlaufkanals 19 ihren Weg beginnen. Für große Münzen liegt der Punkt des Bewegungsbeginnes höher als für kleine Münzen. Auf diese Weise entsteht ein größerer Unterschied zwischen den Zeiten, welche Münzen verschiedenen Durchmessers zum Durchlaufen des Durchlaufkanals benötigen.At the upper end of the front part 14 is a shaft 14 ' intended for inserting coins. When a coin made of a ferrous material in the shaft is thrown in, it comes into the area of influence of the magnet 20 and remains there. If you have the When the handle 18 is pressed, the magnet 20 is withdrawn and the coin can reach the floor of the facility fall through. The lock 23 is at such an angle to the inclined passage 19 that coins different diameter at different points of the flow channel 19 begin their way. For big For coins, the point at which the movement begins is higher than for small coins. In this way a greater difference between the times which coins of different diameters have to pass through of the flow channel.

In der Rückwand 12 gegenüber dem schrägen Durchlaufkanal 19 liegen zwei lichtempfindliche Transistoren 26 und 27. Gallium-Arsenid-Lichtquellen sind an dem Vorderteil 14 gegenüber den Transistoren 26 und 27 angebracht, die einen Lichtstrahl aussenden, der beim Durchlauf einer Münze unterbrochen wird. An dem Vorderteil ist zwischen den Transistoren 26 und 27 ein Magnet 28 angebrachtIn the rear wall 12 opposite the inclined passage 19 are two light-sensitive transistors 26 and 27. Gallium arsenide light sources are on the front panel 14 opposite the transistors 26 and 27 attached, which emit a beam of light that is interrupted when a coin passes through. To the A magnet 28 is attached to the front part between the transistors 26 and 27

Eine in die Vorrichtung eingeworfene Münze wird auf dem schrägen Durchlaufkanal 19 durch die Sperre 23 festgehalten. In dieser Lage bedeckt die Münze den lichtempfindlichen Transistor 26. Dieser Transistor 26 liefert unter diesen Umständen ein Signal, welches über eine Verzögerungseinrichtung die Spule 25 eines Solenoids erregt. Hierdurch wird die Sperre betätigt. Wenn die Münze aus einem eisenfreien Material besteht, so rollt sie längs dem Durchlaufkanal 19 an dem Magneten 28 und an dem Transistor 27 vorbei. Das magnetische Feld des Magneten 28 erzeugt in der Münze Wirbeiströme. Diese Wirbelstrom« sind ihrerseits mit einem magnetischen Feld verbunden, weiches mit dem magnetischen Feld des Magneten 28 zusammenwirkt und eine Bremskraft auf die Münze ausübt. Die Größe der Wirbelströme und somit auch die Größe der Bremskraft hängt von dem spezifischen Widerstand des Münzenmaterials ab. Die Geschwindigkeit der Münze, mit welcher diese an dem lichtempfindlichen Transistor 27 vorbeiläuft, ist daher charakteristisch für den Münzwert. Die Zeit, welche die Münze benötigt, um diesen Transistor 27 zu passieren, hängt von ihrer Geschwindigkeit und von ihrem Durchmesser ab. Das Ausgangssignal des Transistors 27 wird einer SchaltungA coin inserted into the device is passed on the inclined passage 19 through the lock 23 held. In this position the coin covers the light-sensitive transistor 26. This transistor 26 supplies a signal under these circumstances, which the coil 25 of a delay device Solenoids energized. This activates the lock. If the coin is made of an iron-free material exists, it rolls along the passage 19 past the magnet 28 and the transistor 27. That The magnetic field of the magnet 28 generates eddy currents in the coin. These eddy currents are in turn connected to a magnetic field, which interacts with the magnetic field of the magnet 28 and apply a braking force to the coin. The size of the eddy currents and therefore also the size the braking force depends on the resistivity of the coin material. The speed of the Coin with which it passes the light-sensitive transistor 27 is therefore characteristic of the coin value. The time it takes for the coin to pass through this transistor 27 depends on it Speed and its diameter. The output of the transistor 27 becomes a circuit

zugeführt, in welcher der Zeitbedarf der Münze für das Passieren des Transistors 27 mit einer Standardzeitdauer verglichen wird, welche solche Münzen benötigen, für die die Prüfvorrichtung geeicht ist. Liegt die Zeit innerhalb.vorgegebener Toleranzgrenzen, so wird ein Signal von der Schaltung an ein Solenoid 29 geliefert, das auf der Rückwand 12 befestigt ist.in which the time required for the coin to pass through the transistor 27 with a standard duration is compared, which such coins need for which the testing device is calibrated. Is the time within specified tolerance limits, a signal is supplied from the circuit to a solenoid 29, which is attached to the rear wall 12.

Eine Laufbahn 30 ist an einem Arm 31 angebracht. welcher schwenkbar an der Rückseite der Rückwand 12 gelagert ist. Die Laufbahn 30 reicht durch einen Schlitz in der Rückwand 12 hindurch und erstreckt sich von deren Vorderseite aus nach vorne. Vom unteren Ende des Durchlaufkanals 19 fallen die Münzen auf die Führungsschiene 30, wenn das Solenoid nicht erregt ist. Die längs der Führungsschiene 30 rollenden Münzen fallen in ein Sammelgefäß 32 für nicht angenommene Münzen. Wenn das Solenoid 29 erregt wird, so wird die Führungsschiene 30 in die Rückwand 12 zurückgezogen, und die Münzen fallen in ein nicht dargestelltes Sammelgefäß für angenommene Münzen.A track 30 is attached to an arm 31. which is pivotable on the back of the rear wall 12 is stored. The raceway 30 extends through a slot in the rear wall 12 and extends from their front from forward. From the lower end of the passage 19, the coins fall on the Guide rail 30 when the solenoid is not energized. The coins rolling along the guide rail 30 fall into a receptacle 32 for unaccepted coins. When the solenoid 29 is energized, the Guide rail 30 is retracted into the rear wall 12, and the coins fall into a not shown Collection vessel for accepted coins.

F i g. 3 zeigt ein Schaltbild für eine Prüfvorrichtung nach Fig. 1. Das Ausgangssignal des Transistors 27 wird Schaltungen 34, 35 und 36 zugeführt. Diese Schaltungen sind den Münzen für beispielsweise 10 Pfennig, 50 Pfennig und 1,00 DM zugeordnet. Jede dieser Schaltungen enthält zwei monostabile Einheiten 39 und 40 nach Eccles-Jordan, mit denen die Ausgangsseite des Transistors 27 verbunden ist. Wenn ein Signal an ihren Eingangsklemmen auftritt, liefern die monostabilen Einheiten ein Signal an ihren Ausgangsklemmen, dessen Dauer durch die Größe eines einstellbaren Widerstandes bestimmt ist. Die monostabilen Einheiten 39 und 40 sind mit Koinzidenzgattern 43 und 44 verbunden.F i g. 3 shows a circuit diagram for a test device according to FIG. 1. The output signal of the transistor 27 is fed to circuits 34, 35 and 36. These circuits are the coins for e.g. 10 Pfennig, 50 Pfennig and 1.00 DM allocated. Each of these circuits contains two monostable units 39 and 40 according to Eccles-Jordan, to which the output side of the transistor 27 is connected. if a signal occurs at their input terminals, the monostable units deliver a signal at their output terminals, the duration of which is determined by the size of an adjustable resistor. The monostable Units 39 and 40 are connected to coincidence gates 43 and 44.

Die monostabile Einheit 39 liefert ein Signal, dessen Dauer der unteren Toleranzgrenze entspricht, welche eine 10-Pfennig-Münze zum Passieren des Transistors 27 benötigt. Diese Zeitspanne wird mit derjenigen Zeitspanne verglichen, welche eine die Prüfvorrichtung durchlaufende Münze für das Passieren des Transistors 27 benötigt, und zwar in dem Koinzidenzgatter 43. Es wird sodann ein Signal an einen Speicher 47 nur dann gegeben, wenn die Dauer des Signals vom Transistor 27 größer ist als das Signal von der monostabilen Einheit 39. Der Speicher 47 speichert das ihm von dem Koinzidenzgatter 43 zugeleitete Signal.The monostable unit 39 supplies a signal whose duration corresponds to the lower tolerance limit, which a 10 pfennig coin is required to pass through transistor 27. This length of time will be with that Compared the time taken for a coin passing through the testing device to pass through the transistor 27 is required, namely in the coincidence gate 43. A signal is then sent to a memory 47 only then given when the duration of the signal from transistor 27 is greater than the signal from the monostable unit 39. The memory 47 stores the signal fed to it by the coincidence gate 43.

Ebenso liefert die monostabile Einheit 40 ein Signal, dessen Dauer der oberen Toleranzgrenze entspricht, welche eine 10-Pfennig-Münze zum Passieren des Transistors 27 benötigt. Von dem Koinzidenzgatter 44 gelangt dann ein Signal zu einem Speicher 48, wenn die Dauer des Signals vom Transistor 27 geringer ist als die Dauer des Signals der monostabilen Einheit 44.The monostable unit 40 also supplies a signal, the duration of which corresponds to the upper tolerance limit, which needs a 10 pfennig coin to pass through transistor 27. From the coincidence gate 44 A signal then reaches a memory 48 when the duration of the signal from transistor 27 is less than that Duration of the signal from the monostable unit 44.

Die Ausgangsströme der Speicher 47 und 48 werden einem Und-Gatter 49 zugeleitet, das ein Ausgangssignal stets dann liefert, wenn die angegebenen Bedingungen für eine 10-Pfennig-Münze erfüllt sind. Dieses Ausgangssignal wird einem Summierwerk 50 für die 10-Pfennig-Münzen und einem Nor-Gatter 51 zugeführt. The output currents of the memories 47 and 48 are fed to an AND gate 49, which is an output signal always delivers if the specified conditions for a 10-pfennig coin are met. This output signal is fed to a summing unit 50 for the 10-pfennig coins and a Nor gate 51.

Ebenso liefert die Schaltung 35, die den 50-Pfennigstücken zugeordnet ist, ein Ausgangssignal an das Nor-Gatter 51 und an ein 50-Pfennig-Summierwerk 52, wenn das Signal vom Transistor 27 den Erfordernissen für ein 50-Pfennigstück entspricht. Die 1,00-DM-Schaltung 36 liefert ein Ausgangssignal an das Nor-Gatter 51 sowie an ein 1,00-DM-Summierwerk 53, wenn das Singal -vom lichtempfindlichen Transistor 27 alle Erfordernisse für ein 1,00-DM-Stück erfüllt.Likewise, the circuit 35 associated with the 50-pfennig pieces provides an output signal to the Nor gate 51 and to a 50 pfennig summing unit 52 when the signal from transistor 27 meets the requirements for a 50-pfennig piece. The 1.00 DM circuit 36 provides an output signal to the Nor gate 51 as well as to a 1.00 DM summing unit 53, if that Singal -from photosensitive transistor 27 all Requirements for a $ 1.00 piece met.

Das Vorhandensein eines Signals an einem der Eingänge des Nor-Gatters 51 bewirkt die Entstehung eines Signals, welches die Spule des den annehmbaren Münzen zugeordneten Solenoids 29 erregt. Wenn eine Münze in den Einwurfkanal 14' eingeführt wird, gelangt sie auf denjenigen Teil des schrägen Durchlauf kanals 19, der dem Magneten 20 benachbart ist, so daß sie durch die Sperre 23 daran gehindert wird, sich auf dem Durchlaufkanal 19 nach unten zu bewegen. In dieser Lage deckt die Münze den lichtempfindlichen Transistor 26 ab, so daß die Spule 25 nach einer geeigneten Zeitverzögerung erregt wird. Die Sperre 23 wird somit aus dem Weg der Münze zurückgezogen und wenn die Münze aus nicht eisenhaltigem Material besteht, rollt sie auf dem schrägen Kanal 19 nach unten. Besteht die Münze jedoch aus einem eisenhaltigen Material, so wird sie vom Magneten 20 festgehalten. Um eine derartige festgehaltene Münze zu lösen, wird der Handgriff 18 des Hebels 17 nach unten bewegt, so daß der Durchlaufkanal 19 und der Vorderteil 14 von der Rückwand 12 entfernt werden. Der Durchlaufkanal 19 wird somit i unter der Münze fortgezogen. Der Magnet 20 wird aus dem Loch in der Rückwand 12 zurückgezogen und bewegt sich also von der Münze fort. Die Münze wird unter diesen Umständen nicht mehr vom Magneten festgehalten und fällt bis zum Boden der Vorrichtung in ein Sammelgefäß 32 für nicht angenommene Münzen hinab. Auf diese Weise wird eine Münze aus eisenhaltigem Material daran gehindert, den MagnetenThe presence of a signal at one of the inputs of the nor gate 51 causes a signal to be generated which energizes the coil of the solenoid 29 associated with the acceptable coins. When a coin is inserted into the insertion channel 14 ', it arrives at that part of the inclined passage 19 which is adjacent to the magnet 20, so that it is prevented by the lock 23 from moving on the passage 19 downwards. In this position the coin covers the photosensitive transistor 26 so that the coil 25 is energized after a suitable time delay. The lock 23 is thus withdrawn from the path of the coin and if the coin is made of non-ferrous material, it will roll down the inclined channel 19. However, if the coin is made of a ferrous material, it will be held in place by the magnet 20. In order to release such a held coin, the handle 18 of the lever 17 is moved downwards so that the passage 19 and the front part 14 are removed from the rear wall 12. The flow-through channel 19 is thus moved away i under the coin. The magnet 20 is withdrawn from the hole in the rear wall 12 and thus moves away from the coin. Under these circumstances, the coin is no longer held by the magnet and falls to the bottom of the device into a collecting vessel 32 for unaccepted coins. In this way a coin made of ferrous material is prevented from reaching the magnet

28 zu passieren und kann also nicht vom Magneten 28 dauernd festgehalten werden und den Weg für annehmbare Münzen versperren.28 to pass and so cannot be held permanently by the magnet 28 and open the way for barring acceptable coins.

Eisenfreie Münzen laufen den Durchlaufkanal 19 entlang und unterliegen einer Wirbelstrombremsung, welche von dem Münzmaterial abhängt. Der Zeitbedarf einer Münze zum Passieren des Transistors 27 ist für die Münze kennzeichnend. Diese Zeit wird mit der Standardzeitdauer einer Eichmünze verglichen und wenn sie innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzgrenzen ist, so wird die Spule 29 erregt und die Führungsbahn 30 in die Rückwand 12 zurückgezogen. Die Münze, welche vom unteren Ende des schrägen , Durchlaufkanals 19 abfällt, gelangt in das Sammelgefäß I für angenommene Münzen.Iron-free coins run along the passage 19 and are subject to eddy current braking, which depends on the coin material. The time required for a coin to pass the transistor 27 is for the Marking coin. This time is compared with the standard duration of a calibration coin and if it is within the prescribed tolerance limits, the coil 29 is energized and the Guide track 30 withdrawn into rear wall 12. The coin coming from the lower end of the sloping, Passage channel 19 falls, gets into the collecting vessel I for accepted coins.

Wenn jedoch die Zeit einer zu prüfenden Münze nicht der Zeit einer Eichmünze entspricht, wird das SolenoidHowever, if the time of a coin to be tested does not match the time of a calibration coin, the solenoid will

29 nicht erregt und die Münzen fallen auf die Führungsschiene 30, so daß sie in das Sammelgefäß 32 für nicht angenommene Münzen gelangen.29 is not energized and the coins fall onto the guide rail 30 so that they fall into the collecting vessel 32 for unaccepted coins.

F i g. 4 zeigt eine andere Prüfvorrichtung für Münzen gemäß der Erfindung. Ein Einwurftrichter 60 läßt die Münzen an das obere Ende des schrägen Durchlaufkanals 61 gelangen. Ein Stift 62, der in den Weg der Münzen von dem Einwurftrichter 60 zu dem Durchlaufkanal 61 hineinragt, lenkt die Münzen ab, so daß sie auf eine Wand 63 am oberen Ende des Durchlaufkanals auftreffen. Ein Magnet 64 befindet sich seitlich von dem Durchlaufkanal 61. Münzen welche in den Einwurftrichter 60 eingeworfen werden, werden also durch den Stift 62 gegen die Wand 63 gedrückt, so daß sie längs des Durchlaufkanals 61 nahezu mit der Anfangsgeschwindigkeit 0 abrollen können. Dabei passieren diese Münzen den Permanentmagneten 64. Es werden daher in ihnen wieder Wirbelströme erzeugt, welche eine Bremswirkung ausüben.F i g. Figure 4 shows another coin checking device according to the invention. A hopper 60 leaves the Coins get to the upper end of the inclined passage 61. A pin 62 that gets in the way of the Coins protruding from the insertion funnel 60 to the passage 61 deflects the coins so that they open meet a wall 63 at the upper end of the flow channel. A magnet 64 is located to the side of the Passage channel 61. Coins which are inserted into the insertion funnel 60 are thus passed through the pin 62 pressed against the wall 63, so that they along the passage 61 almost at the initial speed 0 can roll off. In the process, these coins pass the permanent magnet 64. There are therefore Eddy currents are generated in them again, which exert a braking effect.

Der Durchlaufkanal 61 endet an einem vertikalen Kanal 65 und eine Laufbahn 66 von der gleichenThe flow channel 61 terminates at a vertical channel 65 and a runway 66 of the same

Schräglage wie der Durchlaufkanal 61 befindet sich auf der anderen Seite des vertikalen Kanals 65. Münzenähnliche Stücke aus Kunststoff, welche in den Trichter 60 eingeworfen werden, unterliegen keiner Bremsung durch Wirbelströme und rollen daher mit hoher Geschwindigkeit bis zum unteren Ende des schrägen Durchlaufkanals 61. Sie überspringen dann den Kanal 65 und werden durch die Laufbahn 66 einem Sammelgefäß für nicht angenommene Münzen zugeführt. Eine Metallmünze dagegen wird durch die in ihr entstehenden Wirbelströme verzögert und gelangt in den Kanal 65.The incline, like the through-channel 61, is on the other side of the vertical channel 65. Coin-like Pieces of plastic that are thrown into the funnel 60 are not subject to braking by eddy currents and therefore roll at high speed to the lower end of the inclined Passage channel 61. You then skip channel 65 and become a collecting vessel through track 66 for unaccepted coins. A metal coin, on the other hand, is created by the ones created in it Eddy currents are delayed and enter channel 65.

Ein lichtempfindlicher Transistor 67 ist seitlich von dem vertikalen Kanal 65 angeordnet. Wenn eine Münze vor diesem Transistor vorbeiläuft, so liefert dieser ein Signal, welches einer Schaltung zugeführt wird.A photosensitive transistor 67 is arranged to the side of the vertical channel 65. If a coin passes in front of this transistor, it supplies a signal which is fed to a circuit.

Am unteren Ende des vertikalen Kanals 65 befindet sich ein sogenannter Amboß 68 eines linearen Transduktors 69. Die Oberfläche dieses Ambosses ist abgeschrägt. Münzen, welche den Kanal 65 durchfallen, treffen auf den Amboß 68 auf. Die Ablenkung des Ambosses hängt von der kinetischen Energie der Münze ab und daher hängt auch die Zeit der Auslenkung des Ambosses aus seiner Ruhelage von dieser kinetischen Energie der Münze ab.At the lower end of the vertical channel 65 there is a so-called anvil 68 of a linear one Transductor 69. The surface of this anvil is beveled. Coins that fall through channel 65, hit the anvil 68. The deflection of the anvil depends on the kinetic energy of the coin and therefore the time of the deflection of the anvil from its rest position also depends on this kinetic one Energy of the coin.

Eine Führungsbahn 70 ist auf dem Arm 71 befestigt, welcher schwenkbar an einer Stütze 72 angebracht ist, welche die anderen Teile der Einrichtung trägt. Ein Solenoid 73 ist in der Nähe der Führungsbahn 70 angeordnet. Eine weitere Führungsschiene 74 ist an dem schon erwähnten Teil 72 befestigt. Die Oberfläche des Ambosses 68, die Führungsbahn 70 und die Führungsschiene 74 bilden mit ihren Oberflächen eine gerade Linie, wenn das Solenoid 73 nicht erregt ist. Erregt man jedoch das Solenoid, so verlagert sich die Führungsschiene 70 aus der erwähnten geraden Linie heraus und Münzen, welche die schräge Oberfläche des Ambosses 68 entlanggerollt sind, fallen unter Umgehung der Bahn 70 in ein Sammelgefäß 75 für angenommene Münzen.A guide track 70 is mounted on the arm 71 which is pivotably attached to a support 72, which carries the other parts of the facility. A solenoid 73 is near the track 70 arranged. Another guide rail 74 is attached to the part 72 already mentioned. The surface of the The anvil 68, the guide track 70 and the guide rail 74 form a straight line with their surfaces Line when the solenoid 73 is not energized. However, if the solenoid is excited, the guide rail is displaced 70 out of the straight line mentioned and coins that form the inclined surface of the anvil 68 are rolled along fall, bypassing the path 70 in a collecting container 75 for accepted coins.

F i g. 5 zeigt die Schaltung der Ausführungsform nach F i g. 4, welche derjenigen von F i g. 3 ähnlich ist, so daß lediglich die von F i g. 3 abweichenden Teile beschrieben werden sollen. Bei der Schaltung nach F i g. 5 wird das Signal des Transduktors einer bistabilen Schaltung 76 zugeführt, die ihrerseits ein Signal an ihren Ausgangsklemmen liefert, wenn ein Signal an ihren Eingangsklemmen auftritt. Die bistabile Schaltung liefert also ein Signal, welches in seiner Länge der Dauer der Auslenkung des Ambosses gleich ist. Die Ausgangsseite der bistabilen Schaltung ist mit den Eingangsklemmen zweier monostabiler Einheiten jeder der Münzschaltungen 34,35 und 36 verbunden. Die Ausgangsseite des lichtempfindlichen Transistors 67 ist ebenfalls mit den Eingangsseiten zweier monostabiler Schaltungen verbunden.F i g. 5 shows the circuit of the embodiment according to FIG. 4, which of those of FIG. 3 is similar, so that only those of FIG. 3 different parts are to be described. In the circuit according to FIG. 5 will the signal of the transducer is fed to a bistable circuit 76, which in turn sends a signal to its Output Terminals supplies when a signal occurs on their input terminals. The bistable circuit thus delivers a signal, the length of which is equal to the duration of the deflection of the anvil. The starting page of the bistable circuit is each of the coin circuits with the input terminals of two monostable units 34,35 and 36 connected. The output side of the photosensitive transistor 67 is also with connected to the input sides of two monostable circuits.

Die Schaltung nach F i g. 5 vergleicht den Zeitbedarf der Münze zum Vorbeilauf an dem lichtempfindlichen Transistor 67 und die Zeit der Auslenkung des Ambosses 68 mit den Zeiten für Eichmünzen. Wenn die Zeiten für die Münzen innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen, so wird das Solenoid 73 erregt.The circuit according to FIG. 5 compares the time required for the coin to pass the photosensitive one Transistor 67 and the time of the deflection of the anvil 68 with the times for calibration coins. If the If times for the coins are within the specified tolerances, the solenoid 73 is energized.

Eine in den Trichter 60 eingeworfene Münze gelangt auf den schrägen Durchlaufkanal 61 und wird während des Abrollens auf diesem Kanal mittels des Magneten 64 durch Wirbelstromkräfte gebremst. Die Geschwindigkeit, mit welcher die Münze in den vertikalen Kanal 65 hineinfällt, hängt von ihrem spezifischen Widerstand, von ihrer Oberfläche (wegen der Reibung zwischen der Münze und den Seitenwänden des schrägen Durchlaufkanals) sowie von dem Trägheitsmoment (da die Bewegung aus dem Ruhezustand begann) ab. Die Geschwindigkeit mit welcher die Münze an dem Transistor 67 vorbeiläuft, hängt also von dem Münzwert ab. Die von der Münze zum Vorbeilauf an dem Transistor 67 benötigte Zeit hängt also von den genannten Faktoren ab und ferner von dem Münzdurchmesser. Die Dauer des Signals von dem lichtempfindlichen Transistor ist also kennzeichnend für den Münzwert der Münze. Die Dauer des Signals des Transistors wird in den Schaltungen mit der Dauer des Signals von Eichmünzen verglichen und wenn der Vergleich eine Übereinstimmung innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzgrenzen ergibt, wird jeweils ein Signal dem Betreffenden Speicher zugeführt.A coin thrown into the funnel 60 arrives at the inclined passage 61 and is during the rolling on this channel by means of the magnet 64 is braked by eddy current forces. The speed, with which the coin falls into the vertical channel 65 depends on its specific resistance, from its surface (due to the friction between the coin and the side walls of the inclined flow channel) as well as the moment of inertia (since the movement started from rest). the The speed at which the coin passes the transistor 67 therefore depends on the coin value away. The time required for the coin to pass the transistor 67 thus depends on the mentioned factors and also on the coin diameter. The duration of the signal from the photosensitive Transistor is therefore characteristic of the coin value of the coin. The duration of the signal of the The transistor is compared in the circuits with the duration of the signal from calibration coins and if the If a comparison shows a match within the prescribed tolerance limits, a Signal fed to the relevant memory.

Die Münzen fallen dann auf dem Amboß 68 des Transduktors 69, und vom Transduktor wird somit ein Signal proportional der Auslenkung des Ambosses geliefert. Die Auslenkung des Ambosses hängt von der kinetischen Energie der Münze ab und diese wiederum ist kennzeichnend für den Münzwert. Die Dauer der Ablenkung ist ebenfalls kennzeichnend für den Münzwert. Die Dauer der Ablenkung wird mit der Ablenkung bei Eichmünzen verglichen und wenn der Vergleich eine Übereinstimmung innerhalb der vorgegebenen Toleranzgrenzen ergibt, so gelangen Signale in die betreffenden Speicher.The coins then fall on the anvil 68 of the transducer 69, and the transductor thus falls Signal supplied proportional to the deflection of the anvil. The deflection of the anvil depends on the kinetic energy of the coin and this in turn is characteristic of the coin value. The duration of the Distraction is also characteristic of the coin value. The duration of the distraction increases with the distraction compared for calibration coins and if the comparison shows a match within the specified tolerance limits results, signals get into the relevant memory.

Wenn alle Speicher für einen Münzwert gespeicherte Signale enthalten, wird das Solenoid 73 erregt und die Laufbahn 70 wird in eine solche Lage gebracht, daß Münzen von der schrägen Oberfläche des Ambosses 68 in das Sammelgefäß 75 für angenommene Münzen rollen können.When all memories for a coin value contain stored signals, the solenoid 73 is energized and the Raceway 70 is positioned to remove coins from the inclined surface of anvil 68 can roll into the receptacle 75 for accepted coins.

Wenn die von den vorbeilaufenden Münzen erzeugten Signale dagegen keine annehmbare Münzen anzeigen, wird das Solenoid 73 nicht erregt und die Laufbahn 70 führt die Münzen der Führungsschiene 74 zu, von welcher sie in ein Sammelgefäß für nicht angenommene Münzen gelangen.On the other hand, if the signals generated by the passing coins are not acceptable coins indicate, the solenoid 73 is not energized and the track 70 guides the coins of the guide rail 74 to, from which they get into a container for unaccepted coins.

Nach dem Durchlauf jeder Münze werden die Speicher gelöscht.The memories are cleared after each coin has passed through.

Die Erfindung zeigt somit, wie Münzen von verschiedenem Nennwert festgestellt und voneinander unterschieden werden können. Es ist dabei bemerkenswert, daß die Prüfvorrichtung ohne bewegliche Teile arbeitet.The invention thus shows how coins of different denominations are detected and differed from each other can be distinguished. It is noteworthy that the test device has no moving parts is working.

Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 509581/24For this purpose 5 sheets of drawings 509581/24

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Prüfvorrichtung für Münzen od. dgl. mit einem an einem Münz-Durchlaufkanal angeordneten Sensor, zum Erhalt eines Signals bestimmter Dauer aufgrund einer Zustandsänderung am Sensor beim Vorbeilauf einer Münze, sowie mit einer Schaltung zum Vergleich dieser Signaldauer mit einer Eichmünzen entsprechenden Standardzeitdauer, deren Ergebnissignal eine Einrichtung zum Trennen von annehmbaren und nichtannehmbaren Münzen steuert, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Sensor (27) im Münz-Durchlaufkanal (19) das Feld eines Magneten (28) angeordnet ist und der Sensor eine Vorrichtung ist, die unabhängig von der Art der zu prüfenden Münze während des Vorbeilaufs einer Münze einen zweiten von zwei alternativen Zuständen einnimmt, und die Zeitdauer dieses zweiten Zustandes als alleiniges Kriterium für die Prüfung der Münzen das Vergleichsignal zur Standardzeitdauer bildet.1. Testing device for coins or the like with a sensor arranged on a coin passage channel, to receive a signal of a certain duration due to a change in the state of the sensor at Passing of a coin, as well as a circuit for comparing this signal duration with a calibration coin corresponding standard period of time, the result signal of which means a device for separating from controls acceptable and unacceptable coins, characterized in that before the sensor (27) in the coin passage (19) the field of a magnet (28) is arranged and the Sensor is a device that works regardless of the type of coin to be tested during the The passage of a coin assumes a second of two alternative states, and the length of time this second state as the sole criterion for checking the coins the comparison signal for Standard duration forms. 2. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensorausgang zusammen mit dem Ausgang eines Signalgenerators wie einer monostabilen Schaltung (39, 40) an der Vergleichsschaltung (43, 44) anliegt und die Vergleichsschaltung die Dauer des zweiten Zustandes des Sensors mit dem Ausgang des Signalgenerators vergleicht.2. Test device according to claim 1, characterized in that the sensor output together with the output of a signal generator such as a monostable circuit (39, 40) at the comparison circuit (43, 44) is applied and the comparison circuit the duration of the second state of the sensor compares with the output of the signal generator. 3. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (27) an einem geneigten Münz-Durchlaufkanal (19) unterhalb einer Münzsperre (23) angeordnet ist, welche die Münzen zu Beginn des Durchlaufkanals anhält und sie dann zum Durchlaufen des Kanals freigibt.3. Test device according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor (27) on an inclined coin passage channel (19) is arranged below a coin lock (23), which stops the coins at the beginning of the passage and then releases them to pass through the passage. 4. Prüfvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Münzsperre einen mit dem bewegbaren Anker eines Solenoids (25) verbundenen Anschlag (23) zum Anhalten der Münzen zu Beginn des Durchlaufkanals (19) aufweist, und daß ein zweiter Sensor (26) neben dem Anschlag (23) so angeordnet ist, daß eine von dem Anschlag (23) angehaltene Münze an dessen Ausgang eine Zustandsänderung bewirkt, wobei der Sensor (26) in einem Stromversorgungskreis des Solenoids (25) angeordnet ist, der den Solenoid bei einer Zustandsänderung am Sensorausgang erregt.4. Testing device according to claim 3, characterized in that the coin lock has one with the movable armature of a solenoid (25) connected stop (23) for stopping the coins Has the beginning of the flow channel (19), and that a second sensor (26) next to the stop (23) so is arranged that a stopped by the stop (23) coin at the output one Causes change of state, wherein the sensor (26) in a power supply circuit of the solenoid (25) is arranged, which excites the solenoid when there is a change in state at the sensor output. 5. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor eine Lichtschranke (27) ist.5. Test device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sensor has a Light barrier (27) is. 6. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 für Münzen unterschiedlichen Werts, dadurch gekennzeichnet, daß einem einzigen Münz-Durchlaufkanal (19) mit Sensor (27) eine Mehrzahl an Vergleichsschaltungen (43, 44) zum Vergleich der Signaldauer am Sensor mit den annehmbaren Münzen der unterschiedlichen Werte entsprechenden Standardzeitdauern zugeordnet sind.6. Testing device according to one of claims 1 to 6 for coins of different value, characterized characterized in that a single coin passage channel (19) with sensor (27) has a plurality Comparison circuits (43, 44) for comparing the signal duration at the sensor with the acceptable ones Coins of different values are assigned corresponding standard periods of time.
DE19681774999 1967-07-17 1968-07-17 Testing device for coins or the like Expired DE1774999C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681774999 DE1774999C2 (en) 1967-07-17 1968-07-17 Testing device for coins or the like

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3267267 1967-07-17
GB28608/68A GB1246622A (en) 1967-07-17 1967-07-17 Coin or token testing system
GB3267267 1967-07-17
GB796768 1968-02-19
GB796768 1968-02-19
GB2860868 1968-06-15
DE19681774999 DE1774999C2 (en) 1967-07-17 1968-07-17 Testing device for coins or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1774999B1 true DE1774999B1 (en) 1976-01-02
DE1774999C2 DE1774999C2 (en) 1976-07-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541842A1 (en) * 1991-11-12 1993-05-19 National Rejectors Inc. GmbH Coin checking device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551809C (en) * 1928-01-27 1932-06-08 Selector Corp Coin checker
DE625291C (en) * 1934-05-01 1936-02-06 Theodor Braun Separation of metal disks, e.g. Coins, by eddy currents
FR1465636A (en) * 1965-12-01 1967-01-13 Signaux Entr Electriques Controller of moving metal bodies
FR1472142A (en) * 1965-12-31 1967-03-10 Crouzet Sa New coin selector for vending machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551809C (en) * 1928-01-27 1932-06-08 Selector Corp Coin checker
DE625291C (en) * 1934-05-01 1936-02-06 Theodor Braun Separation of metal disks, e.g. Coins, by eddy currents
FR1465636A (en) * 1965-12-01 1967-01-13 Signaux Entr Electriques Controller of moving metal bodies
FR1472142A (en) * 1965-12-31 1967-03-10 Crouzet Sa New coin selector for vending machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541842A1 (en) * 1991-11-12 1993-05-19 National Rejectors Inc. GmbH Coin checking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774568C3 (en) Testing device for coins or the like
DE3043471C2 (en) Coin changer for a coin-operated machine
DE2800494A1 (en) Coin grading device using sensors - which are at gradually decreasing distance from guiding rail, and has pusher allocated to each lever
DE2445204C2 (en) Coin checking device for parking meters
DE2526260A1 (en) DETECTING DEVICE FOR COIN CATEGORIES
DE2015058C2 (en) Device for checking coins
DE1774999C2 (en) Testing device for coins or the like
DE1774999B1 (en) Checking device for coins or the like.
DE2627034C3 (en) Coin validator with magnet
CH675787A5 (en)
DE2606894A1 (en) Automatic newspaper and magazine vending machine - accepts coins of different denominations, is battery driven and has protection against battery malfunctions
DE102007056963A1 (en) Apparatus and method for sorting sporadically fed coins
DE4025328C2 (en)
DE3522229A1 (en) Electronic coin tester
DE2165969C3 (en) Cashier. Elimination from: 2116237
AT283019B (en) Cash register
DE1958652C (en) Cash register
DE2836639C3 (en) Device for checking coins, which brakes the movement of a coin to different degrees
DE2013127C3 (en) Magnetic coin separator for removing a counterfeit coin from a coin channel
DE3033617C2 (en) Coin validator for self-collecting devices
DE1474906C (en) Device for the delivery of goods or services i)
DE1474736C (en) Testing and sorting device for coins
DE2214315A1 (en) Coin and counterfeit separators for coin machines
DE2315666A1 (en) COIN INSPECTION DEVICE
DE3513326A1 (en) Coin tester

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN