DE1774596C3 - Device for straightening thin web material - Google Patents

Device for straightening thin web material

Info

Publication number
DE1774596C3
DE1774596C3 DE19681774596 DE1774596A DE1774596C3 DE 1774596 C3 DE1774596 C3 DE 1774596C3 DE 19681774596 DE19681774596 DE 19681774596 DE 1774596 A DE1774596 A DE 1774596A DE 1774596 C3 DE1774596 C3 DE 1774596C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
web material
web
roller
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681774596
Other languages
German (de)
Other versions
DE1774596B2 (en
DE1774596A1 (en
Inventor
Masayuki; Tamura Yoshiaki; Takanami Akio; Ikeda Akira; Araki Kinichi; Minami Ashigara Kanagawa Kamata (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP42048054A external-priority patent/JPS4944155B1/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1774596A1 publication Critical patent/DE1774596A1/en
Publication of DE1774596B2 publication Critical patent/DE1774596B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1774596C3 publication Critical patent/DE1774596C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Geradeführen von dünnem Bahnmaterial, mit einer Rolleneinrichtung, die eine Mehrzahl von Sätzen von in Abständen entlang der Bewegungsbahn des Bahnmaterials angeordneten und jeweils die Randzone des Bahnmaterials zwischen sich erfassenden Rollenpaaren aufweist, deren Rollen zur Bewegungsbahn des Materials derart schräg angeordnet sind, daß auf das Bahnmaterial eine nach außen gerichtete Zugkraft ausgeübt wird.The invention relates to a device for straightening thin web material, with a Roller means comprising a plurality of sets of spaced apart along the path of travel of the web material arranged and in each case the edge zone of the web material between pairs of rollers grasping each other has, the rollers of which are arranged obliquely to the path of movement of the material that on the Web material an outward tensile force is exerted.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DT-Gbm 18 58 222) sind die Rollen jedes Rollenpaares axial gleich lang, so daß sie die Seitenkante des Bahnmaterials zwischen sich erfassen. Die Seitenkante (beispielsweise bei Textilbahnmaterial, Kunststoffbahnmaterial od. dgl.) hat aber allgemein ungleichmäßige Dicke, und bei überzogenem Kunststoffbahnmaterial hat auch der Überzug im Kantenbereich ungleichmäßige Dicke. Wenn somit die Rollen die Seitenkante zwischen sich erfassen, ergeben sich Probleme hinsichtlich der genauen Führung, so daß tatsächlich der Bahntransport nicht so gerade und gleichmäßig ist, wie er sein sollte. Dabei besteht sogar die Möglichkeit, daß die Bahnkante aus der Klemmstelle der Rollen herausgelangt, wodurch dann der Transport unterbrochen ist.In a known device of this type (DT-Gbm 18 58 222) the rollers are each pair of rollers axially the same length so that they grasp the side edge of the web material between them. The side edge (For example, in the case of textile web material, plastic web material or the like.) However, it has generally uneven Thickness, and in the case of coated plastic sheet material, the coating in the edge area is also uneven Thickness. Thus, when the rollers grasp the side edge therebetween, problems arise with respect to this the precise guidance, so that actually the rail transport is not as straight and even as he should be. There is even the possibility that the web edge from the clamping point of the rollers got out, whereby the transport is then interrupted.

Es ist auch eine Vorrichtung bekannt (US-PS 24 61 376), mittels welcher eine laufende überzogene Papierbahn an einer sich bewegenden Fläche, beispielsweise an der Oberfläche einer Trommel, in ebenem Zustand gehalten werden soll. Hierzu ist im Bereich der Trommel auf jeder Seite im seitlichen Randbereich im Abstand von der Seitenkante der Bahn ein reifenartigesThere is also a device known (US-PS 24 61 376), by means of which a running covered Paper web on a moving surface, for example on the surface of a drum, in a plane State should be maintained. For this purpose is in the area of the drum on each side in the lateral edge area Distance from the side edge of the web a tire-like

Rad aus Kautschuk vorgesehen, die derart schräg angeordnet sind, daß sie, wenn sie die Papierbahn gegen die Trommel drücken, eine nach außen gerichtete Zugkraft auf die Papierbahn ausüben.Wheel made of rubber provided, which are arranged obliquely that they, when they are against the paper web pushing the drum, exerting an outward pull on the paper web.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art so auszuführen, daß auch eine Bahn mit ungleichmäßig dicker Seitenkante sicher und gleichmäßig vorbewegt wird. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß einer der Rollen jedes Kollenpaares eine axial kürzere Eingriffsfläche als die andere Rolle hat derart, daß sie nur in einer von dem Rand des Bahnmaterials im Abstand liegende Zone mit diesem im Eingriff stehtThe object of the invention is to implement a device of the type mentioned in the introduction so that also a Web with unevenly thick side edge is moved forward safely and evenly. This task is solved according to the invention in that one of the rollers of each pair of rollers has an axially shorter engagement surface than the other role has such that it only in a zone lying at a distance from the edge of the web material with this is engaged

Durch die Erfindung wird erreicht daß die Seitenkanten der Bahn frei auf der Tragrolle aufliegen, so daß nachteilige Einflüsse aus ungleichmäßiger Dicke an den Seitenkanten auf den Bahntransport vermieden sind.The invention achieves that the side edges of the web rest freely on the support roller, so that disadvantageous influences from uneven thickness at the side edges on the web transport are avoided.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Further refinements of the invention are contained in the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutertThe invention is explained below with reference to the drawing, for example

F i g. 1 ist eine Draufsicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.F i g. Figure 1 is a plan view of an apparatus according to the invention.

F i g. 2 ist eine senkrechte Ansicht der Vorrichtung gemäßFig. 1.F i g. 2 is a vertical view of the device according to fig. 1.

F i g. 2A ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Teilansicht der Vorrichtung gemäß F i g. 2.F i g. 2A is a fragmentary view, on an enlarged scale, of the apparatus of FIG. 2.

Fig.3 ist eine Draufsicht in der ein Teil der Vorrichtung gemäß einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung wiedergegeben ist.3 is a plan view of part of the device according to a modified embodiment of the invention is reproduced.

Fig.4 ist eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung.Fig.4 is a schematic side view of a Apparatus according to another embodiment of the invention.

Gemäß der Zeichnung, in der eine Vorrichtung gemäß der Erfindung wiedergegeben ist wird die Bahn 1 nach ihrer Behandlung in Richtung des Pfeiles vorbewegt, wobei an den gegenüberliegenden Rändern der Bahn in bestimmten Abständen kontinuierlich eine nach außen gerichtete Kraft angelegt wird.According to the drawing, in which a device according to the invention is shown, the web 1 moved forward after its treatment in the direction of the arrow, with on the opposite edges an outward force is continuously applied to the web at certain intervals.

Der Hauptteil der Bahn 1 wird keiner äußeren Einwirkung unterworfen, sondern lediglich die gegenüberliegenden Ränder der Bahn 1 werden einer auswärts gerichteten Zugkraft ausgesetzt und zwar mittels Rollen 2, 3, die an den Rändern der Bahn 1 in Abständen paarweise angeordnet sind. Da die an den gegenüberliegenden Rändern der Bahn 1 ausgeübte Zugkraft kontinuierlich ist, wird die Bahn 1 mit gleichmäßiger Geschwindigkeit vorbewegt ohne daß irgendwelche Falten oder Verdrehungen durch Spannung, Kratzer, Durchhängen u.dgl. hervorgerufen werden.The main part of the web 1 is not subjected to any external influence, only the opposite ones Edges of the web 1 are subjected to an outward tensile force by means of rollers 2, 3, which are arranged in pairs on the edges of the web 1 at intervals. Since the opposite edges of the web 1 is continuous, the web 1 with moved forward at a constant speed without any folds or twists due to tension, Scratches, sagging and the like.

Gemäß den F i g. 1 und 2 sind Tragrollen 2 auf gegenüberliegenden Seiten der Bahn 1 vorgesehen, um die in waagerechter Lage vorbewegte Bahn 1 an ihren gegenüberliegenden Rändern abzustützen.According to FIGS. 1 and 2, support rollers 2 are provided on opposite sides of the web 1 to to support the web 1, which has been moved forward in a horizontal position, at its opposite edges.

Druckrollen 3 sind an den Tragrollen 2 angeordnet, um die Ränder der Bahn I zu drücken und zu halten und die Bahn 1 vorzubewegen.Pressure rollers 3 are arranged on the support rollers 2 in order to press and hold the edges of the web I and move lane 1 forward.

Die Drehachsen der Tragrollen 2 und der Druckrollen 3 verlaufen parallel zueinander und sind auf der rechten Seite der Bahn 1 geringfügig in Uhrzeigerrichtung und auf der linken Seite der Bahn 1 in Gegenuhrzeigerrichtung gedreht, und zwar bei Betrachtung von oben mit Bezug auf die Vorbewegungsrichtung, wodurch an die Bahn i auswärts gerichtete Zugkraft durch die Rollen 2, 3 angelegt wird und die Bahn 1 zwischen den Rollen 2,3 kontinuierlich vorbewegt wird.The axes of rotation of the support rollers 2 and the pressure rollers 3 run parallel to each other and are rotated slightly clockwise on the right-hand side of the web 1 and counterclockwise on the left-hand side of the web 1, namely when viewed from above with reference to the direction of advance, which leads to the web i outward tensile force is applied by the rollers 2, 3 and the web 1 is continuously advanced between the rollers 2, 3.

Die Tragrollen 2 und/oder die Druckrollen 3 könnenThe support rollers 2 and / or the pressure rollers 3 can

von einem Motor angetrieben werden, der jeder Rolle 2, 3 oder über eine Getriebeinrichtung allen Rollen 2, 3 zugeordnet ist Stattdessen ist es möglich, die Rollen Z, 3 nicht anzutreiben, sondern die Bahn 1 durch eine andere Antriebseinrichtung zu ziehen. Als Material für die ϊ Oberfläche der Rollen 2, 3 soll vorteilhaft Metall, mit Kunststoff überzogenes Metall, eine harte Kautschukschicht od. dgL verwendet werden. Mit dem Bezugszeichen 4 ist in Fig.2 eine Schraube mit einer Feder bezeichnet, durch deren Einstellung der Druck der ic Druckrolle 3 auf die Tragrolle 2 und die Bahn 1 entsprechend der Elastizität der Feder richtig ausgewählt werden kann.are driven by a motor which is assigned to each roller 2, 3 or via a gear device to all rollers 2, 3. Instead, it is possible not to drive the rollers Z, 3 , but to pull the web 1 through another drive device. The material used for the surface of the rollers 2, 3 is advantageously metal, plastic-coated metal, a hard rubber layer or the like. The reference numeral 4 in FIG. 2 denotes a screw with a spring, through the setting of which the pressure of the pressure roller 3 on the support roller 2 and the web 1 can be correctly selected according to the elasticity of the spring.

Bei einer anderen Ausführungsform, die in Fig.3 wiedergegeben ist, ist die Tragrolle S entlang einer zur ι =, Quererstreckung der Bahn t parallele Achse angeordnet und über der Tragrolle 5 befindet sich eine Druckrolle 6 mit geringfügig schräger Achse, so daß an die Bahn J an ihren gegenüberliegenden Seiten seitliche Zugkraft angelegt wird.In another embodiment, which is shown in Fig.3 is reproduced, the roller S is along a to ι =, Transverse extent of the web t arranged parallel axis and above the support roller 5 is a Pressure roller 6 with a slightly inclined axis, so that to the web J on its opposite sides lateral Tensile force is applied.

Wie in Fig.4 dargestellt, kann eine Mehrzahl vonAs shown in Figure 4, a plurality of

Druckrollen 7 an einer groSen Tragrolle 8 vorgesehen sein.Pressure rollers 7 are provided on a large support roller 8 being.

Bei Versuchen mit Transport einer Bahn mittels der Vorrichtung gemäß Fig. 1 konnte die Bahn selbst mit einer Spannung oder Zugkraft von 20 kg/m Breite in der Vorbewegungsrichtung in stabiler und zuverlässiger Wtise unter nachstehenden Bedingungen vorbewegt werden:In experiments with the transport of a web by means of the device according to FIG. 1, the web itself could with a tension or tensile force of 20 kg / m width in the direction of advance in a more stable and reliable manner Wtise be moved forward under the following conditions:

Das Bahnmaterial war eine Polyesterfolie mit einer Dicke von 50 μ, die auf ihren gegenüberliegenden Flächen mit einer photographischen Emulsion überzogen war. Die Tragrolle hatt eine axiale Länge von 60 mm, einen Durchmesser von 90 mm und sie war mit einer geschliffenen Chromplattierung versehen. Die Druckrolle hatte eine axiale Länge von 15 mm, einen Durchmesser von 90 mm und war ebenfalls mit einer Oberfläche aus einer geschliffenen Chromplattierung versehen. Die Schrägstellung der Rollenachse betrug 1°. Der Abstand der Rollen betrug 250 mm und die Vorbewegungsgeschwindigkeit des Bandes betrug 25 m/min.The sheet material was a polyester film with a thickness of 50 μ, which on its opposite Surfaces was coated with a photographic emulsion. The idler roller had an axial length of 60 mm, a diameter of 90 mm and it was provided with a polished chrome plating. the Pressure roller had an axial length of 15 mm, a diameter of 90 mm and was also with a Surface made of a polished chrome plating. The inclination of the roller axis was 1 °. The distance between the rollers was 250 mm and the advancing speed of the tape was 25 m / min.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Geradeführen von dünnem Bahnmaterial mit einer Rolleneinrichtung, die eine Mehrzahl von Sätzen von in Abständen entlang der Bewegungsbahn des Bahnniaterials angeordneten und jeweils die Randzone des Bahnmaterials zwischen sich erfassenden Rollenpaaren aufweist deren Rollen zur Bewegungsbahn des Materials derart schräg angeordnet sind, daß auf das Bahnmaterial eine nach außen gerichtete Zugkraft ausgeübt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Rollen (Druckrolle 3) jedes Rollenpaares (2, 3) eine axial kürzere Eingriffsfläche als die andere Rolle (Tragrolle 2) hat derart daß sie nur in einer von dem Rand des Bahnmaterials (1) im Abstand liegenden Zone mit diesem in Eingriff steht1. Apparatus for straightening thin web material with a roller device that has a A plurality of sets of spaced apart along the path of travel of the web material and each has the edge zone of the web material between pairs of gripping rollers the rollers of which are arranged obliquely to the path of movement of the material that on the Web material an outward tensile force is exerted, characterized in that, that one of the rollers (pressure roller 3) of each roller pair (2, 3) has an axially shorter engagement surface than that other role (support roller 2) has such that it is only in one of the edge of the web material (1) in the Distance lying zone is in engagement with this .2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß beide Rollen (2,3) jedes Rollenpaares in den mit dem Bahnmaterial (1) im Eingriff stehenden Bereichen gleichen Durchmesser haben..2. Device according to Claim 1, characterized that both rollers (2,3) of each roller pair in the with the web material (1) in engagement standing areas have the same diameter. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß beide Rollen (2, 3) jedes Rollenpaares eine Oberfläche aus einer geschliffenen Chromplattierung aufweisen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that both rollers (2, 3) each Pair of rollers have a surface made of a polished chrome plating. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (2, 3) angetrieben sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rollers (2, 3) are driven. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die Rollen (2, 3) unter einstellbarem Druck miteinander im Eingriff stehen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the rollers (2, 3) below adjustable pressure are in engagement with each other.
DE19681774596 1967-07-26 1968-07-23 Device for straightening thin web material Expired DE1774596C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP42048054A JPS4944155B1 (en) 1967-07-26 1967-07-26
JP4805467 1967-07-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1774596A1 DE1774596A1 (en) 1971-12-02
DE1774596B2 DE1774596B2 (en) 1977-05-18
DE1774596C3 true DE1774596C3 (en) 1978-01-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039120A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CORRECTING THE DIRECTION OF ONE SIDE OF A TRANSPORTED SHEET
CH642594A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY APPLYING STICKERS ON A CONTINUOUS RAILWAY.
DE3534096C2 (en)
DE1504790C3 (en) Device for stretching or compressing a web of material
DE2249890C2 (en) Drive device for conveying web material
DE2439260B1 (en) Tensioning device for continuously running belts
DE2914585C2 (en) Method for smoothing a magnetic coating
EP3789330A1 (en) Device and method for intermittently conveying a material sheet along a conveying direction and for cutting the material sheet
DE2949902C2 (en)
DE1504237B2 (en) Device for stretching film webs made of thermoplastic material provided with beaded edges
DE1774596C3 (en) Device for straightening thin web material
DE1432713C2 (en) Device for conveying cigarettes upwards
EP0271800A1 (en) Conveyor, in particular for folded produce
DE2641214C3 (en) Device for breaking up a stack of foils or sheets
DE1774596B2 (en) DEVICE FOR GUIDING THIN RAIL MATERIALS
DE2418695A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE WIDTH AND TRANSVERSAL TENSION OF MOVING MATERIAL TRAILS
DE2111160A1 (en) Device for conveying metallized strips in a plate press
DE2149172C3 (en) Device for stretching and straightening tobacco leaves
DE2325319C2 (en) Device for the controlled deposition of a material on a running, endless belt
DE4010330A1 (en) Device for continuously moving and turning objects - uses endless revolving belt between inlet and outlet rollers to clamp and turn object
DE1506422C3 (en) Device for mutual separation of individual workpieces
DE1258591B (en) Method and device for simultaneous longitudinal and transverse stretching of thermoplastic plastic film webs
DE1504459C (en) Device for gripping the edges of a plastic film or textile web
AT46111B (en) Method for satinizing paper, cardboard and the like.
DE2060258C3 (en) Transport device, in particular for conveying photographic sheet films