DE1774495C3 - Method for recognizing objects according to their contour image and circuit arrangement for carrying out the method - Google Patents

Method for recognizing objects according to their contour image and circuit arrangement for carrying out the method

Info

Publication number
DE1774495C3
DE1774495C3 DE1774495A DE1774495A DE1774495C3 DE 1774495 C3 DE1774495 C3 DE 1774495C3 DE 1774495 A DE1774495 A DE 1774495A DE 1774495 A DE1774495 A DE 1774495A DE 1774495 C3 DE1774495 C3 DE 1774495C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
lines
circuit
contour
interruption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1774495A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1774495B2 (en
DE1774495A1 (en
Inventor
Kasimeras- Gediminas Butschjunas
Rimantas A. Naschljunas
Powilas P. Schvagsdis
Romualdas A. Slabis
Original Assignee
Spezialnoje Konstruktorskoje Bjuro Wyzislitelnych Maschin, Wilnjus (Sowjetunion)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spezialnoje Konstruktorskoje Bjuro Wyzislitelnych Maschin, Wilnjus (Sowjetunion) filed Critical Spezialnoje Konstruktorskoje Bjuro Wyzislitelnych Maschin, Wilnjus (Sowjetunion)
Priority to DE1774495A priority Critical patent/DE1774495C3/en
Publication of DE1774495A1 publication Critical patent/DE1774495A1/en
Publication of DE1774495B2 publication Critical patent/DE1774495B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1774495C3 publication Critical patent/DE1774495C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/40Extraction of image or video features
    • G06V10/42Global feature extraction by analysis of the whole pattern, e.g. using frequency domain transformations or autocorrelation
    • G06V10/421Global feature extraction by analysis of the whole pattern, e.g. using frequency domain transformations or autocorrelation by analysing segments intersecting the pattern
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/40Extraction of image or video features
    • G06V10/44Local feature extraction by analysis of parts of the pattern, e.g. by detecting edges, contours, loops, corners, strokes or intersections; Connectivity analysis, e.g. of connected components

Description

Lernfähigkeit ist beschränkt).Learning ability is limited).

Das bei den bekannten Verfahren streng determinierte System von kennzeichnenden Merkmalen und die beschränkte Länge der Merkmalsfolgen für die Objekte verschiedener Arten sind zwei Faktoren, die die Erkennung starker Gestaltverzerrungen der Objekte erschweren. Eigentlich sollte in solchen Fällen eine unsichere Erkennung angezeigt und die Auswertung wiederholt werden. Der vorgenannte Nachteil wird nur bei Erkennungsanordnungen vermieden, die eine reine Klassifikation, beispielsweise nach dem Maskenverfahren der Konturenbilder, durchführen. Diese Systeme sind jedoch nicht imstande, Objekte mit nichtlinearen geometrischen Veränderungen zu erkennen, und sind damit beispielsweise zum Lesen von handgeschriebenen alpha-numerischen Texten, vielen Schreibmaschinenoder Druckschriften unter anderem nicht geeignet.This is strictly determined in the known processes System of identifying features and the limited length of the feature sequences for the objects Different types are two factors that affect the detection of severe shape distortions of the objects make more difficult. Actually, in such cases, an unsafe detection should be displayed and the evaluation be repeated. The aforementioned disadvantage is only avoided in the case of detection arrangements which are pure Carry out classification, for example according to the mask method of the contour images. These systems however, are unable to recognize objects with non-linear geometric changes, and are with it, for example, for reading handwritten alphanumeric texts, many typewriters or Among other things, pamphlets are not suitable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Formanalyse-Verfahren der eingangs genannten Gattung und eine Schaltungsanordnung zu seiner Durchführung weiter zu entwickeln, die gegenüber linearen geometrischen Veränderungen des Konturenbildes im Rasterfeld unveränderlich und gegen die nichtlinearen geometrischen Veränderungen der zu erkennenden Objekte weitgehend unempfindlich sind und deren Bestimmung frei ist von einer Abtastung des Konturenbildes entlang der Linienzüge. Mit der erhöhten Erkennungszuverlässigkeit soll die Fähigkeit zur Erkennung der nicht im voraus bekannten Objekte oder der Objekte mit Konturenabweichungen bei ihrem wiederholten Auftreten erreicht werden.The invention is based on the object of a shape analysis method of the type mentioned at the beginning and to develop a circuit arrangement for its implementation which is opposite to linear geometric changes of the contour image in the grid are unchangeable and against the non-linear ones geometric changes of the objects to be recognized are largely insensitive and their Determination is free from scanning the contour image along the lines. With the increased Recognition reliability is said to be the ability to recognize the objects or objects not known in advance Objects with contour deviations can be reached when they occur repeatedly.

Diese Aufgabe wird erfindungegemäß durch die im vorstehenden Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.According to the invention, this object is characterized by what is described in claim 1 above Features solved.

Da die Lage und die Anzahl der Bezugszeilen nur vom Verlauf der Konturenlinie des zu erkennenden Objektes abhängig sind, wird vorteilhaft eine individuelle Behandlung jedes Objektes in Abhängigkeit von seinen Eigenschaften gesichert. Dadurch wird die Zuverlässigkeit der Erkennung erhöht (Klassifikation).Since the position and the number of reference lines only depend on the course of the contour line of the object to be recognized are dependent, an individual treatment of each object is advantageous depending on its Properties secured. This increases the reliability of the detection (classification).

Überdies werden vorteilhaft die abgeleiteten Unterbrechungsmerkmale wegen der angeführten individuellen Behandlung der zu erkennenden Objekte nicht von der Lage des Konturenbildes im Rasterfeld beeinflußt und gegenüber linearen und nichtlinearen geometrischen Veränderungen sehr unempfindlich. Darum ist das erfindungsgemäße Verfahren zum Lesen von handgeschriebenen Zeichen, verschiedenen Schreibmaschinenoder Druckschriften und gegebenenfalls Kurven geeignet. Da die Anzahl der abgeleiteten Unterbrechungsmerkmale nicht im voraus festgelegt ist, ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren die Unterbrechungsmerkmale für die Objekte, die von sich selbst oder infolge ihrer Formverzerrungen eine andere Anzahl von kennzeichnenden Merkmalen aufweisen, abzuleiten und für folgende Erkennungen von Objekten als Vergleichsmerkmale bereitzuhalten. Dadurch wird die Lernfähigkeit der Erkennungsanordnung erweitert In addition, because of the individual treatment of the objects to be recognized, the derived interruption features are advantageously not influenced by the position of the contour image in the grid field and are very insensitive to linear and non-linear geometric changes. The method according to the invention is therefore suitable for reading handwritten characters, various typewriters or printed matter and possibly curves. Since the number of derived interruption features is not specified in advance, the method according to the invention enables the interruption features for the objects which, either by themselves or as a result of their shape distortions, to have a different number of characteristic features, and to keep them available as comparison features for subsequent object identifications. The learning ability of the recognition arrangement is thereby expanded

Die Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild besitzt in bekannter Weise eine Abtasteinheit, die die Informationen über das Konturenbild der zu erkennenden Objekte liefert und eine Erkennungslogik mit einem Klassifikator. Die Erkennungslogik enthält erfindungsgemäß eine mit der Abtasteinheit verbundene, die Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien des zu erkennenden Objekts feststellende und Zeilenartsignale erzeugende Zeilenauswerteein- heit, eine der Zeilenauswerteeinheit nachgeschaltete, mit einem Befehlsbildncr versehene Zeilenartfolgesignale erzeugende Einheit, einen dem Befehlsbildner nachgeschalteten, Schlüsselzahlen der Abschnitte des Konturenbildes bildenden und die Koordinaten der Kreuzungen der Bezugszeilen mit Konturenlinien feststellenden Schlüsselzahlbildner mit Steuerkreisen, einen zwischen dem Befehlsbildner und Schlüsselzahlbildner angeschlossenen Steuersignalbildner, eine am ίο Schlüsselzahlbildner und am Befehlsbildner angeschlossene Umordnerschaltung zur Verteilung der Schlüsselzahlen zwischen den Kanälen einer Schlüsselzahlauswerteeinheit, die mit dem Klassifikator, der ümordnerschaltung, dem Befehlsbildner und dem Schlüsselzahlbildner verbunden ist und die Unterbrechungsmerkmale feststellt. The circuit arrangement for carrying out the method for recognizing objects according to their contour image has, in a known manner, a scanning unit which supplies the information about the contour image of the objects to be recognized and a recognition logic with a classifier. According to the invention, the recognition logic contains a line evaluation unit connected to the scanning unit, which detects the intersections of scanning lines with contour lines of the object to be recognized and generates line type signals , a line evaluation unit which is connected downstream of the line evaluation unit and which generates line type sequence signals provided with a command generator, a code number of the sections of the Forming the contour image and determining the coordinates of the intersections of the reference lines with contour lines, a key number generator with control circuits, a control signal generator connected between the command generator and the key number generator, a rearrangement circuit connected to the ίο key number generator and to the command generator for distributing the key numbers between the channels of a key number evaluation unit that works with the classifier, the ümordnerschaltung, the command generator and the key number generator is connected and the interruption features ale notices.

Die Erkennungslogik ermöglicht eine schnelle Auswertung der Objektive. Die hohe Auswertegeschwindigkeit wird dadurch erreicht, daß die kennzeichnenden ίο Merkmale bereits während der Objektabtastung festgestellt werden und die Entscheidung zum Zeitpunkt der Beendigung der zeilenweisen Objektabtastung bereits vorliegt. Die Erkennungslogik ist also besonders dort vorteilhaft, wo man den großen Wert auf geringen 2<j Zeitaufwand für die Erkennung legt (Eingabe von Daten bei der elektronischen Datenverarbeitung).The detection logic enables the lenses to be evaluated quickly. The high evaluation speed is achieved in that the characteristic ίο features already determined during the object scanning and the decision is already made at the time of the termination of the line-by-line object scanning is present. The detection logic is therefore particularly advantageous where the great value is placed on the low 2 <j time required for detection (input of data in electronic data processing).

Auf der Basis des angegebenen Systems der Unterbrechungsmerkmale lassen sich auch Erkennungseinrichtungen bauen, die imstande sind, Objekte zu identifizieren, über welche nur sehr allgemeine Kenntnisse a priori vorliegen. Solche Erkennungseinrichtungen arbeiten als selbstlernende Automaten.On the basis of the specified system of interruption features, recognition devices can also be built which are able to admit objects identify those about which only very general knowledge is available a priori. Such detection devices work as self-learning machines.

Neben den Unterbrechungsmerkmalen, die als Hauptmerkmale zu benutzen sind, schließt das System is auch eine Reihe von Nebenmerkmalen ein, die die Erkennungssicherheit beträchtlich erhöhen.In addition to the interrupt features that are to be used as the main features, the system closes is also a number of secondary features that increase the detection reliability considerably.

Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.The invention is to be explained in more detail below using exemplary embodiments.

In den Zeichnungen zeigenShow in the drawings

Fig. 1 bis 10 Beispiele von Konturenbildern zu erkennender Objekte,1 to 10 examples of contour images of objects to be recognized,

F i g. 11 ein Blockschaltbild der Erkennungslogik,
F i g. 12 das hier benutzte Symbol eines Triggers,
F i g. 13 das Symbol eines UND-Gatters,
F i g. 14 das Symbol eines ODER-Gatters,
F i g. 11 a block diagram of the detection logic,
F i g. 12 the symbol of a trigger used here,
F i g. 13 the symbol of an AND gate,
F i g. 14 the symbol of an OR gate,

Fig. 15 ein Schaltbild der Zeilenauswerteeinheit ir,d der Einheit zur Erzeugung der Zeilenartfolgesignale der Erkennungslogik gemäß F i g. 11,15 shows a circuit diagram of the line evaluation unit ir, i.e. the unit for generating the line type sequence signals of the recognition logic according to FIG. 11

Fig. 16 eine Schaltung des Schlüsselzahlbildners der Erkennungslogik gemäß F i g. 11,16 shows a circuit of the key number generator of FIG Detection logic according to FIG. 11

Fig. 17 eine Umordnerschaltung zum Verteilen der vom Schlüsselzahlbildner erzeugten Schlüsselzahlen auf die Kanäle der ihr nachgeschalteten Schlüsselzahlaus werteeinheit und eine Schaltung der Schlüsselzahlauswerteeinheit gemäß F i g. 11, 17 shows a rearrange circuit for distributing the key numbers generated by the key number generator to the channels of the key number evaluation unit connected downstream thereof and a circuit for the key number evaluation unit according to FIG. 11

Fig. 18 ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Ausführung des Schlüsselzahlbildners gemäß F i g. 16,18 shows a further exemplary embodiment for the implementation of the key number generator according to FIG. 16,

Fig. 19 ein anderes Ausführungsbeispiel für die Ausführung des Schlüsselzahlbildners gemäß F i g. 16.
no Das vorgeschlagene Verfahren zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild beruht auf der Feststellung der Merkmale für unterbrochenen und ununterbrochenen Verlauf von einzelnen Linienzügen des Konturenbildes durch zeilenweise digitale Auswerfe tung des Konturenbildes und Zusammenstellung von kennzeichnenden Folgen aus diesen Merkmalen. Das vorliegende Verfahren wird an Hand eines Erkennungsbeispiels von den zehn in F i g. 1 bis 10 dargestellten
19 shows another exemplary embodiment for the implementation of the key number generator according to FIG. 16.
no The proposed method for recognizing objects according to their contour image is based on the determination of the features for interrupted and uninterrupted course of individual lines of the contour image by line-by-line digital ejection of the contour image and compilation of characteristic sequences from these features. The present method is illustrated using an example of the recognition of the ten in FIG. 1 to 10 shown

ίοίο

Ziffernzeichen als zu erkennende Objekte - einige Zeichen sind mit Verzerrungen dargestellt - näher erläutert.Numerical characters as objects to be recognized - some characters are shown with distortions - closer explained.

Bei Beschreibung des Erkennungsverfahrens werden den Elementen des Rasterfeldes, die von der Konturenlinie überdeckt sind, eine Eins und den Elementen des Rasterfeldes, die nicht von der Konturenlinie überdeckt sind, eine Null zugeordnet. Den Elementen des Rasterfeldes, die von der Konturenlinie nur teilweise überdeckt sind, werden in Abhängigkeit davon, ob ihre Lesesignalwerte den Schwellwert der Quantisierung erreichen oder nicht, eine Eins oder eine Null zugeordnet.When describing the recognition method, the elements of the grid field that are covered by the contour line are covered, a one and the elements of the grid that are not covered by the contour line are assigned a zero. The elements of the grid that are only partially affected by the contour line are covered, depending on whether their read signal values exceed the quantization threshold or not, assigned a one or a zero.

Es wird angenommen, daß für die Feststellung der Unterbrechungsmerkmale von einzelnen Linienzügen des Konturenbiides und die Zusammenstellung der kennzeichnenden Merkmalenfolgen ein beliebiges Verfahren zur Objektabtastung angewandt werden kann. Die einzelnen Elemente des Konturenbildes können serienweise, parallel oder serienparallel, beispielsweise mit einem Spaltraster, einer Zeile oder einer Matrize aus lichtempfindlichen Elementen oder mit magnetischen Abtasteinrichtungen mit bzw. ohne Zwischenspeicherung abgetastet und ausgewertet werden. Hierbei kommen auch ablaufgesteuerte logische Einrichtungen zur Anwendung, bei denen das Programm in Abhängigkeit von den durch zeilenweise Auswertung des Konturenbildes abgeleiteten Merkmalen geändert wird. In den nachstehend angeführten Beispielen erfolgt die Abtastung durch ein 28 χ 22-Raster, wobei jede vertikale Zeile des Konturenbildes in 28 und jede horizontale Zeile in 22 Elemente geteilt wird. Die Unterbrechungsmerkmale von einzelnen Linienzügen des Konturenbiides werden in bezug auf die Bezugszeilen — Trennschnitte — des Objektes festgestellt, die an den Übergangsstellen von der einen Anzahl der Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien zu der anderen Anzahl der Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien bei der zeilenweisen Auswertung des Konturenbildes selbsttätig festgelegt werden. Als Kreuzung einer Abtastzeile mit einer Konturenlinie kann das erste oder das letzte in der Auswerterichtung liegende Element der Konturenlinie oder das erste und das letzte gleichzeitig genommen werden. Wenn manIt is assumed that for the determination of the interruption features of individual lines of the contour image and the compilation of the characteristic sequence of features any process can be used for object scanning. The individual elements of the contour image can in series, in parallel or in parallel, for example with a gap grid, a line or a die made of light-sensitive elements or with magnetic scanning devices with or without intermediate storage can be scanned and evaluated. Process-controlled logical devices also come here for applications in which the program depends on the line-by-line evaluation of the Contour image derived features is changed. In the examples given below, the Scanned through a 28 χ 22 grid, with each vertical line of the contour image in 28 and each horizontal line is divided into 22 elements. The breakpoints of individual lines of the contour image are determined in relation to the reference lines - separating cuts - of the object, which at the transition points from the one number of intersections of scanning lines with contour lines to the other number of intersections of scanning lines with contour lines in the line-by-line evaluation of the Contour image can be determined automatically. As the intersection of a scanning line with a contour line can be the first or the last element of the contour line in the evaluation direction or the first and the last to be taken at the same time. If

Tabelle ITable I.

beispielsweise die Objekte in F i g. 1 bis 10 in Richtung von oben nach unten innerhalb einer Abtastzeile und von links nach rechts innerhalb des Objektes auswertet, so dienen als Bezugszeilen bei der Ziffer »0« die drittefor example the objects in FIG. 1 to 10 in the top-to-bottom direction within a scan line and evaluated from left to right within the object, the third line serves as the reference line for the number "0"

s vertikale Zeile, die an der Übergangsstelle der Abtastzeile mit keiner Kreuzung mit der Konturenlinie zur Abtastzeile mit einer Kreuzung mit der Konturenlinie, die siebente vertikale Abtastzeile an der Übergangsstelle von der Abtastzeile mit einer Kreuzung zurs vertical line at the transition point of the scanning line with no intersection with the contour line to the scanning line with an intersection with the contour line, the seventh vertical scanning line at the transition point from the scan line with an intersection to the

ίο Abtastzeile mit zwei Kreuzungen und die sechzehnte und einundzwanzigste Abtastzeile. Bei den anderen Ziffern werden die Bezugszeilen in der gleichen Weise festgelegt.ίο scan line with two intersections and the sixteenth and twenty-first scan line. For the other digits, the reference lines are used in the same way set.

Im allgemeinen Fall gelten als Bezugszeilen bestimm-In general, the reference lines are defined as

is te Abtastzeilen an den Übergangsstellen von der Abtastzeile mit der einen Anzahl, zu der Abtastzeile mit der anderen Anzahl von Kreuzungen mit der Konturenlinie in Abhängigkeit von den Bedingungen der Festlegung der Bezugszeilen: Von der Anzahl deris th scan lines at the transition points from the Scan line with one number to the scan line with the other number of intersections with the contour line depending on the conditions of the definition of the reference lines: On the number of

Kreuzungen oder von der Art des Überganges — die Zeile mit einer größeren bzw. mit einer kleineren Anzahl der Kreuzungen mit Konturenlinien, oder einfach die erste bzw. die zweite Abtastzeile an der Übergangsstelle können als Bezugszeilen dienen —.Crossings or the type of transition - the line with a larger or with a smaller one Number of intersections with contour lines, or simply the first or the second scanning line at the Transition points can serve as reference lines -.

Man kann auch die Bezugszeilen in Abhängigkeit von der Ordnungsnummer der Übergangsstelle festlegen. Das bedeutet: Bei zufälligen Verzerrungen des Objektes ist es mitunter zweckmäßig, eine Bezugszeile nur dann festzulegen, wenn die Abtastzeile mit einer neuen Anzahl von Kreuzungen mit Konturenlinien sich mehrere Male nacheinander wiederholt. Bei einem im voraus bekannten Ensemble der zu erkennenden Objekte kann man die informationsreichsten Übergänge von der einen Anzahl der Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien zu den Abtastzeilen mit der anderen Anzahl der Kreuzungen mit Konturenlinien durch vorhergehende statistische Untersuchung bestimmen und auf Grund dieser Ergebnisse ein Programm für die Festlegung der Bezugszeilen aufstellen. Eine solche statistische Untersuchung wurde auch für das betrachtete Ensemble der Ziffern 0 bis 9 — Fig. 1 bis 10 — vorgenommen. Die sich daraus ergebenden Bedingungen für die Bezugszeilenfeststellung sind in der Tabelle 1 (Spalte 5) angegeben.You can also determine the reference lines depending on the serial number of the transition point. That means: In the case of accidental distortions of the object, it is sometimes useful to only add a reference line determine when the scan line is with a new number of intersections with contour lines repeated several times in succession. In the case of an ensemble of the to be recognized known in advance Objects can be the most informative transitions from the one number of intersections of Contoured scan lines to the scan lines with the other number of contoured intersections determined by prior statistical analysis and based on these results Set up the program for defining the reference lines. Such a statistical study was made also for the ensemble of the numbers 0 to 9 - Fig. 1 to 10 - made. The result of it The resulting conditions for determining the reference line are given in Table 1 (column 5).

AuswertungsschrittEvaluation step

Bezeichnung des Untcrbrechungsmerkmalss bzw. des möglichen Vergleichsmerkmales Name of the interruption feature or the possible comparison feature

2 3 42 3 4

Kurze Beschreibung der Ermittiung des Unterbrechungsmerkmales (geprüft wird das Raster von links nach rechts und von oben nach unten)Brief description of the identification of the interruption feature (the grid is checked from left to right and from top to bottom)

11 I Objekt
der ersten
Unterklasse
I object
the first
Subclass
keine
Unter
brechung
no
Under
refraction
Unter
brechung
Under
refraction
keine
Prüfung
no
test
II.
AA.
a) Erster
Auswertungs-
schritt
a) First
Evaluation
step
A\A \ .42.42 A3A3

Zu dieser Unterklasse gehören alle Objekte, die
eine vorgegebene Anzahl von nacheinanderfolgenden Abtastzeilen mit zwei Kreuzungen und
keine sich mehrere Male wiederholende Abtastzeile mit mehr als zwei Kreuzungen mit Konturenlinicn aufweisen.
This subclass includes all objects that
a predetermined number of consecutive scanning lines with two crossings and
do not have a repetitive scan line with more than two intersections with contour lines.

Als Bezugszeile dient die erste Abtastzeile mit
zwei Kreuzungen. Das Zeilenkodewort dieser
Bezugszeile wird mit den Zeilenkodeworten aller davorstehenden Abtastzeilen disjunktiv verknüpft Das entstehende Schlüsselzahlenwort wird auf
Unterbrechung geprüft
The first scanning line also serves as the reference line
two crossings. The line code word of this
The reference line is linked disjunctive with the line code words of all preceding scanning lines
Interruption checked

"Isetzung"Imposition

iweiUingsschnlliweiUingsschnll

Hczeichnung des I 'nlerhrecliungsinerkmales bzw. des möglichen Vergleiehsmerkniales Drawing of the educational feature or of the possible comparison

1 .1 -4 1 .1 -4

keine linier- keineno line no

Unter- b roc hu η μ l'rülungSub-b roc hu η μ l'rülung

brechungrefraction

/weiter Auswcrtungsse h ritt/ further evaluation view rode

B\B \

BlBl

Kurze Hcsehreihung der lirmiulung des llnlerhrechungsmerkmales (geprüft wird das Kaster von links nach rechts Lind von oben nach unten)Brief sequence of the development of the calculation characteristic (The box is checked from left to right and from top to bottom)

Ks sind folgende Falle möglich: \i Als Bezugs/eile dient die letzte Abtastzeile mil zwei Kreuzungen.The following cases are possible: \ i The last scanning line with two crossings is used as the reference.

Das Schlüsselzahlenwort des Abschnittes wird aus dem Zeilenkodewort der Bezugszeile und denjenigen aller danach stehenden Abtastzeilen durch Disjunktion gebildet.
2) Als Bezugszeile dient die letzte aus aufeinanderfolgenden Abtastzeilen mit zwei Kreuzungen, welche Bezugszeile an der Stelle der Abwechselung der Abtastzcilen mit zwei Kreuzungen durch eine oder mehrere Abtastzeilen mit nur einer Kreuzung - die den Abtastzeilen mit zwei Kreuzungen folgen - festgestellt wird, falls den Abtastzeilen mit nur einer Kreuzung mehrere Abtastzeilen mit zwei Kreuzungen nacheinander folgen.
The key number word of the section is formed by disjunction from the line code word of the reference line and that of all subsequent scanning lines.
2) The reference line is the last of successive scanning lines with two crossings, which reference line is determined at the point where the scanning lines with two crossings alternate with one or more scanning lines with only one crossing - which follow the scanning lines with two crossings - if the scanning lines with only one intersection several scanning lines with two intersections follow one after the other.

Das Schlüsselzahlenwort wird aus den Inhalten der Zeilenkodeworte der genannten Bezugszeile, der ersten aus den aufeinanderfolgenden Abtaslzeilen mit zwei Kreuzungen, die den Abtast/eilen mit nur einer Kreuzung folgt, und aller dazwischenliegenden Abtastzeilen durch Disjunktion bildet.The key number word is derived from the contents of the line code words of the reference line mentioned, the first of the successive scanning lines with two crossings that mark the scanning with only one crossing follows, and all intervening scanning lines by disjunction forms.

Dritter Auswertungsschritt Third evaluation step

ClCl

t Zu prüfen sind die Linienzüge bei Objekten, die die unter Punkt I b 2 beschriebenen Abtastzeilenfolgen aufweisen. Als Bezugszeile ist aber die erste aus den aufeinanderfolgenden Abtastzeilen mit zwei Kreuzungen, die der oder den Abtastzeilen mit einer Kreuzung folgt, festzustellen. Das Schlüsselzahlenwort wird aus den Zeilenkodeworten der Bezugszeile und aller davor stehenden Abtastzeilen gebildet. t is appropriate to consider the line trains for objects that have the Abtastzeilenfolgen described in section I b. 2 However, the first of the successive scanning lines with two intersections, which follows the scanning line or lines with an intersection, is to be determined as the reference line. The key number word is formed from the line code words of the reference line and all scanning lines in front of it.

Anmerkung: Treten nach den Auswertungsschritten Ib und Ic erneut die Folgen aus Abtastzeilen mit 2-1-2 Kreuzungen auf, so sind die Bezugszeilen und nachfolgend die zwei nächsten Unterbrechungsmerkmale nach Punkt Ib und Ic festzustellen.Note: If after the evaluation steps Ib and Ic, the sequences of scanning lines occur again with 2-1-2 intersections are the reference lines and then the next two Identify interruption features according to point Ib and Ic.

Vierter Auswertungsschritt Fourth evaluation step

OI Dl D3 Desgleichen wie unter Punkt Ib 1 und in derOI Dl D3 Same as under point Ib 1 and in

Anmerkung.Annotation.

Objekte der zweiten Unterklasse Zur zweiten Unterklasse gehören alle Objekte, die eine vorgegebene Anzahl von nacheinanderfolgenden Abtastzeilen mit drei Kreuzungen und keine sich mehrere Male nacheinander wiederholenden Abtastzeilen mit mehr als drei Kreuzungen aufweisen.Objects of the second subclass The second subclass includes all objects that a predetermined number of consecutive scanning lines with three crossings and no scanning lines repeating several times in succession with more than three crossings exhibit.

Fortsetzungcontinuation

AiiswerlungsschriUAiiswerlungsschriU

Bezeichnung des llnlcrbrechungsmerkmales bzw. des möglichen Verglcichsmerkmales Designation of the breakpoint feature or the possible comparison feature

Kurze Beschreibung der hrmitllung des llnicrbrechungsmerkmales (geprüft wird das Rasier von links nach rechts und von oben nach unten)Brief description of the detection of the refractive feature (the shaver is checked from left to right and from top to bottom)

keine
Unterbrechung
no
Interruption

Unterbrechung Interruption

keine Prüfungno test

a) Erstera) First

Auswertungsschritt Evaluation step

ElEl

ElEl

b) Zweiter
Auswertungsschritt
b) Second
Evaluation step

c) Dritter
Auswertungsschritt
c) third party
Evaluation step

FlFl

ClCl

el) Vierterel) Fourth

Auswertungsschritt Evaluation step

H\H\

HlSt.

4545

In der Tabelle I bedeuten A 1, A 2, A3, SI usw. verschlüsselte Prüfergebnisse bzw. Vergleichsmerkmale, deren Bedeutung später an Hand von Tabelle Il erläutert wird.In Table I, A 1, A 2, A3, SI, etc. denote encoded test results or comparison features, the meaning of which will be explained later with reference to Table II.

In den angeführten Beispielen erfolgt die Abtastung der Objekte entlang gerader Linien. Das Verfahren ist jedoch auch bei gekrümmten Abtastlinien anwendbar.In the examples given, the objects are scanned along straight lines. The procedure is however, it can also be used with curved scan lines.

Das Vorhandensein oder NichtVorhandensein von Unterbrechungen im Linienzug des Objektes zwischen den Kreuzungen in den Bezugszeilen wird durch Auswertung der Desjunktionen (logischen Summe) der kodierten Zeilenelemente, die auf einer quer oder in beliebiger anderer Weise (beispielsweise schräg) zur Bezugszeile verlaufenden Linie liegen, festgestellt. Diese logischen Summen werden als Schlüsselzahlen der betreffenden Abschnitte des Konturtvnbildes bezeichnet. The presence or absence of breaks in the line of the object between the intersections in the reference lines are determined by evaluating the disjunctions (logical sum) of the encoded line elements that are transverse or in any other way (e.g. oblique) to the Line running along the reference line. These logical sums are called key figures of the relevant sections of the contour image.

Die logischen Summen werden für folgende Abschnittegebildet: (ΌThe logical sums are formed for the following sections: (Ό

1. Für die Abschnitte zwischen zwei benachbarten Bezugszeilen.1. For the sections between two adjacent reference lines.

2. Für die Abschnitte zwischen zwei beliebigen Bezugszeilen.2. For the sections between any two reference lines.

Es ist zu bemerken, daß die Zeilen am Objektanfang ft.s und am Objektende immer Bezügszeilen sind.It should be noted that the lines at the beginning of the object ft.s and there are always reference lines at the end of the object.

Bei einem im voraus bekannten Ensemble der zu erkennenden Objekte wie z. B. alphanumerische Zei-In a known in advance ensemble of objects to be recognized such. B. alphanumeric characters

55 Als Bezugszeile dient die erste Abtastzeile mit drei Kreuzungen. Das Schlüsselzahlenwort wird aus den Inhalten der Zeilenkodeworte dieser Bezugszeile und alle davor stehenden Abtastzeilen durch Disjunktionen gebildet. Geprüft werden die Linienzüge zwischen der I. und 2. Kreuzung der Bezugszeile.55 The first scanning line with three crossings serves as the reference line. The key number word becomes from the contents of the line code words of this reference line and all scan lines preceding it formed by disjunctions. The lines between the 1st and 2nd Crossing of the reference line.

Desgleichen wie unter Punkt a, zu prüfen sind jedoch die Lin/enzüge zwischen der 2. und 3. Kreuzung der Bezugszeile.Same as under point a, but the lines between the 2nd and 3rd have to be checked. Crossing of the reference line.

Als Bezugszeile dient die letzte Abtastzeile mit drei Kreuzungen, welche an der Stelle der Änderung der A- zahl von Kreuzungen von mehreren aufeinanderfolgenden Abtastzeilen mit drei Kreuzungen zu Abtastzeilen mit einer anderen Zahl von Kreuzungen als Bezugszeile festgestellt wird. Das Schlüsselzahlenwort wird aus dem Zeilenkodewort dieser Bezugszeile und aller danach bis zum Objektendc auftretenden Abtastzeilen durch Disjunktion gebildet. Geprüft werden die Linienzüge zwischen der 1. und 2. Kreuzung dieser Bezugszeile.The last scanning line with three crossings at the point of the Change the number of intersections of several consecutive scanning lines with three crossings to scan lines with a different number of crossings as the reference line is detected. The key number word is derived from the line code word of this reference line and of all scanning lines appearing thereafter up to the object endc formed by disjunction. Checked become the lines between the 1st and 2nd intersection of this reference line.

Desgleichen wie unter Punkt lic. Es sind jedoch zu prüfen die Linienzüge zwischen der 2. und 3. Kreuzung der Bezügszeile mit Konturenlinicn. Same as under point lic. However, the lines between the 2nd and 3rd intersection of the reference line with contour lines must be checked.

chen kann das Programm zur Einteilung des Konturenbildes in Abschnitte, für welche die Schlüsselzahlen, beispielsweise die logischen Summen der kodierten Zeilenelemente zu bilden sind, auf Grund der vorherigen statistischen Untersuchung der Objekte eingestellt werden.The program can be used to divide the contour image into sections for which the key numbers, For example, the logical sums of the coded line elements are to be formed on the basis of the previous ones statistical examination of the objects can be set.

Als Kriterium für einen ununterbrochenen Linienzug des Objektes zwischen zwei Kreuzungen in einer Bezugszeile mit Konturenlinien dient das Nichtauftreten der Nullen zwischen den den Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien entsprechenden Stellen in der logischen Summe des betreffenden Abschnitts des Konturenbildes. Andererseits weisen die zwischen den erwähnten Stellen der logischen Summe auftretenden Nullen auf eine Unterbrechung im Linienzug des Objektes hin. In den Fällen, in denen als Bezugszeilen die Abtastzeilen mit zwei Kreuzungen mit Konturenlinien genommen werden, lassen sich einfachere Kriterien für die Feststellung der Unterbrechung in den linienzügen des Objektes anwenden, und zwar das Vorhandensein oder NichtVorhandensein von Nullen zwischen den »!«-Werten in der logischen Summe des betreffenden Abschnittes. Dieser Umstand erleichtert die Feststellung der Unterbrechungsmerkmale und deren Folge, da man hierbei die Koordinaten der Kreuzungen in den Bezugszeilen nicht mehr zu speichern braucht.As a criterion for an uninterrupted line of the object between two intersections in one The reference line with contour lines is used to prevent zeros between the intersections of Scanning lines with contour lines correspond to places in the logical sum of the section concerned of the contour image. On the other hand, those occurring between the mentioned places of the logical sum show Zeros indicate an interruption in the line of the object. In those cases where as reference lines the scan lines are taken with two intersections with contour lines, more simple criteria can be used to determine the interruption in the lines of the object, namely the Presence or absence of zeros between the "!" Values in the logical sum of the relevant section. This fact makes it easier to determine the interruption features and the consequence of which is that the coordinates of the intersections in the reference lines are no longer assigned save needs.

Die Unterbrechungsmerkmale lassen sich auch nach anderen Kriterien — Schwellweri — feststellen.The interruption features can also be determined according to other criteria - Schwellweri.

Bei einem in voraus unbekannten Ensemble der zu erkennenden Objekte wie z. B. Kurvenverläufe aller Art, bei der Kennwertermittlung von Produktionsprozessen wird die Bezugszeile immer dann festgelegt, wenn man einen stabilen Übergang von Abtastzeilen mit einer Anzahl von Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien zu Abtastzeilen mit einer anderen Anzahl von Kreuzungen mit Konturenlinien findet. Dabei gelten für die Auswahl der Bezugszahl sehr allgemeine Bedingungen: Als Bezugszeile kann die Abtastzeile mit der größeren oder mit der kleineren Zahl von Kreuzungen mit Konturenlinien bzw. die erste oder die zweite Abtastzeile an der Übergangsstelle usw. gewählt werden.In the case of a previously unknown ensemble of objects to be recognized such as B. Curves of all Type, when determining the characteristic values of production processes, the reference line is always specified if you have a stable transition of scan lines with a number of intersections of scan lines Finds contour lines to scan lines with a different number of contour line intersections. Very general conditions apply to the selection of the reference number: The Scanning line with the greater or the smaller number of crossings with contour lines or the first or the second scan line at the transition point, and so on.

Mit auf diese Weise gewählten Bezugszeilen wird das zu erkennende Objekt in Abschnitte unterteilt Dabei ist ein Abschnitt durch zwei benachbarte Bezugszeilen oder durch ein Paar von beliebigen Bezugszeilen begrenzt. Für diese Abschnitte werden die Schlüsselzahlen gebildet und von den Schlüsselzahlen die Unterbrechungsmerkmale abgeleitet. Die abgeleiteten Folgen von Unterbrechungsmerkmalen werden automatisch untereinander verglichen und die zu erkennenden Objekte nach ihren ausreichend übereinstimmenden Unterbrechungsmerkmalenfolgen in Gruppen sortiert. Auch können die abgeleiteten Unterbrechungsmerkmalsfolgen vom Operateur analysiert werden, um als Ausdruck der bestimmten Objektklassen festgesetzt zu werden. Diese Analyse ermöglicht es auch, die beste Auswahl der Bezugszeilen und die beste Zerlegung der zu erkennenden Objekte in Abschnitte für den Erkennungsprozeß zu bestimmen. Selbstverständlich können die Bezugszeilenfolgen als Merkmale der zu erkennenden Objekte gleichzeitig mit den Unterbrechungsmerkmalen benutzt werden.With reference lines selected in this way, the object to be recognized is divided into sections a section by two adjacent reference lines or by any pair of any reference lines limited. The key numbers are formed for these sections and the interruption features are formed from the key numbers derived. The derived sequences of interruption features are automatic compared with each other and the objects to be recognized according to their sufficiently matching Sequences of interruption characteristics sorted into groups. The derived interruption features can also follow can be analyzed by the surgeon in order to be fixed as an expression of the particular object classes will. This analysis also enables the best selection of the reference lines and the best decomposition of the to determine objects to be recognized in sections for the recognition process. Of course can use the reference line sequences as features of the objects to be recognized simultaneously with the interruption features to be used.

Die Störanfälligkeit der festgestellten Unterbrechungsmerkmale der Objektlinienzüge und deren Folge wird geringer, wenn folgende Regel beachtet wird:The susceptibility of the identified interruption features of the object lines and their consequences decreases if the following rule is observed:

1. Als Kreuzung in einer Abtastzeile ist der Zeilenabschnitt anzunehmen, in welchem die Anzahl der nacheinanderfolgenden von einer Konturenlinie berührten Rasterfeldelemente größer als ein bestimmter Mindestwert ΑΊ ist. Die nächste Kreuzung ist zu fixieren, wenn ihr Abstand von der vorhergehenden Kreuzung größer als ein bestimmter Mindestwert X^ von Rasterfeldelementen ist. Diese Forderungen haben den Zweck, die zufälligen Verunreinigungen des Rasterfeldes oder die farblosen Stellen der Konturenlinien unwirksam zu machen. Wird z. B. X\ — 2 und Xi = 2 gewählt, so weisen die 4, 5., 6., 13. und 14. senkrechte Abtastzeile des Objektes »1« (F i g. 2) je zwei Kreuzungen und die 8., 9. und 12. Abtastzeile nur je eine Kreuzung mit Konturenlinien auf.1. The line section in which the number of successive raster field elements touched by a contour line is greater than a certain minimum value ΑΊ is to be assumed as the intersection in a scanning line. The next intersection is to be fixed if its distance from the previous intersection is greater than a certain minimum value X ^ of grid elements. The purpose of these requirements is to render the accidental contamination of the grid field or the colorless areas of the contour lines ineffective. Is z. For example, if X \ - 2 and Xi = 2 are selected, the 4th, 5th, 6th, 13th and 14th vertical scanning lines of the object "1" (Fig. 2) each have two intersections and the 8th, 9th and 12th scanning line each have only one intersection with contour lines.

2. Die Bezugszeilen sind nur im Falle eines stabilen Überganges von Abtastzeilen mit einer Anzahl der Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien zu den Abtastzeilen mit einer anderen Anzahl von Kreuzungen von Ablastzeilen mit Konturenlinien festzulegen. Der stabile Übergang wird dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastzeile mit einer anderen Anzahl von Kreuzungen mit Konturenlinien sich mehrere Male nacheinander wiederholt. Somit wird die dritte senkrechte Abtastzeile der Ziffer »7<( (Fig. 8). die zwei Kreuzungen mit Konturenlinien hat und den Abtastzeilcn mit keiner Kreuzung mit Konturenlinien folgt, nicht als Bezugszeiie festgelegt, da ihre benachbarten Abtastzeilen eine andere Anzahl von Kreuzungen mit Konturenlinien haben.2. The reference lines are only in the case of a stable transition of scanning lines with a number of Crossings of scan lines with contour lines to scan lines with a different number of Define intersections of load lines with contour lines. This will make the stable transition characterized in that the scan line with a different number of intersections with contour lines repeated several times in a row. Thus, the third vertical scan line becomes the Digit "7" ((Fig. 8). Which has two crossings with contour lines and the scanning lines with none Intersection with contour lines follows, not set as a reference, as their neighboring ones Scan lines have a different number of contour line intersections.

Die Erkennung von Objekten nach den Verglcichs- bzw. Unterbrechungsmerkmalen der Linienzüge ihres Konturenbildes beruht:The recognition of objects according to the comparison or interruption features of the lines of theirs Contour image is based:

a) Auf der Vorunterteilung der zweidimensionalen Konturenbilder der Objekte in Unterklassen, die ίο sich durch Vorhandensein von Abtastzeilcn mita) On the pre-subdivision of the two-dimensional contour images of the objects into subclasses, which ίο by the presence of scanning lines with

vorgegebener Zahl von Kreuzungen mit Konturenlinien kennzeichnen (Tabelle I),mark the specified number of intersections with contour lines (Table I),

- Zu der ersten Unterklasse gehören Objekte, deren Konturenbilder mehrere aufeinanderfol-- The first subclass includes objects whose contour images have several consecutive

'-* gende Abtastzeilen mit zwei Kreuzungen mit'- * gende scan lines with two crossings with

Konturenlinien und keine sich mehrere Male wiederholende Abtastzeilen mit einer größeren Anzahl von Kreuzungen mit Konturenlinien besitzen.Contour lines and not multiple repetitive scanning lines with a larger one Have number of intersections with contour lines.

- Zu der zweiten Unierklasse gehören Objekte, die mehrere aufeinanderfolgende Abtastzeilen mit drei Kreuzungen mit Konturenlinien besitzen.- The second subclass includes objects that contain several consecutive Have scan lines with three crossings with contour lines.

- Zu der dritten Unterklasse gehören Objekte, die 2S mehrere aufeinanderfolgende Abtastzeilen mit- The third subclass includes objects that 2S have several consecutive scan lines

vier Kreuzungen mit Konturenlinien besitzen.have four intersections with contour lines.

Die Erkennung von Objekten nach Unterbrechungsmerkmalen beruht ferner:The detection of objects according to interruption characteristics is also based on:

ίο b) Auf der weiteren Unterteilung der Kcnturenbilder der Objekte innerhalb jeder Unterklasse nach der Folge von Unterbrechungsmerkmalen, die bezüglich der Bezugszeilen festgesetzt werden — s. Tabelle I —. Die gefundenen Merkmalsfolgen werden mit Vergleichsmerkmalsfolgen von Vergleichsobjekten, die man für die Objekte der verschiedenen Unterklassen zur Verfügung hat, verglichen, wobei verschiedene Verfahren — völlige Übereinstimmung, Abstand nach Hamming, Korrelation usw. — zur Anwendung kommen. Bei einigen Verzerrungen kann es vorkommen, daß das Objekt zunächst der falschen Unterklasse zugeordnet wird. Dieser Fehler der Vorklassifizierung läßt sich aber gleich an der festgestellten Merkmalenfolge erkennen, die in diesem Falle für die betreffende Unterklasse nicht charakteristisch ist. Die Erkennung der Objekte kann auch in einer Stufe, also ohne Vorunterteilung in Unterklassen, erfolgen.ίο b) On the further subdivision of the contour images of the objects within each subclass according to the sequence of interrupt features relating to of the reference lines - see Table I -. The feature sequences found are with comparison feature sequences of comparison objects, which one for the objects of the different subclasses available, with different procedures - Complete agreement, Hamming distance, correlation, etc. - come into play. at For some distortions it can happen that the object is initially assigned to the wrong subclass will. This pre-classification error can be seen in the sequence of characteristics determined recognize which in this case is not characteristic of the subclass in question. The detection of the objects can also be carried out in one stage, i.e. without subdivision into subclasses, take place.

Die Vergleichsunterbrechungsmerkmale können im voraus und/oder in der Phase der automatischen oder teilautomatischen Erweiterung des Ensembles der Vergleichsobjekte - Lehrphase - ausgearbeitet werden. Im letzten Fall werden die Unterbrechungsmerkmalsfolgen von abgetasteten Objekten, die keine der vorhandenen Vergleichsmerkmalsfolgen als ausreichend übereinstimmenden Partner finden, gespeichert und für folgende Identifikationen von Objekten als Vergleichsmerkmalsfolgen bereitgehalten. Die Übereinstimmung der abgeleiteten und Vergleichsmerkmalsfolgen wird nach den obenerwähnten Verfahren (völlige Übereinstimmung, Abstand nach Hamming, Korrelation usw.) festges'ellt. Die obenerwähnte Erweiterung des Ensembles der Vergleichsobjekte ist teilautomaf >5 tisch, wenn sie bei der Teilnahme eines Operateurs erfolgt, und automatisch, wenn kein Operateur an der Lehrphase teilnimmt.
Weil die festgestellten llnterbrechungsmerkmale an
The comparison interruption features can be worked out in advance and / or in the phase of the automatic or semi-automatic expansion of the ensemble of comparison objects - teaching phase. In the latter case, the interruption feature sequences of scanned objects which do not find any of the existing comparison feature sequences as sufficiently matching partners are stored and kept ready for subsequent identifications of objects as comparison feature sequences. The agreement of the derived and comparison feature sequences is determined according to the above-mentioned method (complete agreement, distance according to Hamming, correlation, etc.). The above-mentioned expansion of the ensemble of objects to be compared is partially automatic if it takes place with the participation of a surgeon, and automatically if no surgeon takes part in the training phase.
Because the identified interruption characteristics

die Bezugszeilen gebunden sind, die man unter Berücksichtigung des Charakters der benachbarten Abtastzeilen wählt, und weil die Unterbrechungsmerkmale für die Linienzüge zwischen den Kreuzungen der Bezugszeilen mit Konturenlinien festgestellt werden, ist das Erkennungsverfahren gegenüber Verschiebungen der Objekte im Abtastfeld invariantThe reference lines are tied to one taking into account the character of the neighboring ones Selects scan lines, and because the break features for the lines between the intersections of the Reference lines with contour lines are determined, is the detection method against shifts of the objects in the scanning field invariant

Die Bedingungen zur Feststellung der Unterbrechungsmerkmale für die einzelnen Konturenlinien und zur Unterteilung der Objekte in Unterklassen bei vertikaler Richtung der Abtastzeilen sind für das vorgegebene Ensemble von Objekten in der Tabelle I angegeben. Die einzelnen Unterbrechungs.nerkmalc sind mit Symbolen A1; Λ2; Bi; Bl; Bi usw.bezeichnetThe conditions for determining the interruption features for the individual contour lines and for subdividing the objects into subclasses in the case of the vertical direction of the scanning lines are given in Table I for the given ensemble of objects. The individual interruption features are indicated by symbols A 1; Λ2; Bi; Bl; Bi, etc.

Eine der möglichen Varianten des Systems der Vergleichsmerkmale ist für die angegebenen Ziffern nach Fig. 1 bis 10 in Tabelle II zu finden. Für die Beschreibung einiger Ziffern werden mehrere kodierte Merkmalsfolgen verwendet, um die größtmöglichen Verzerrungen und Formabweichungen der Objekte zu berücksichtigen. Die Bezeichnung der Unterbrechungsmerkmale ist die gleiche wie in Tabelle I. Dem Zeichen »2« werden beispielsweise zwei Hauptkriterien £2 Fi G\ Hl und £2 Fi Gl Hl zugeordnet. Bei der Klassifikation der Objekte kann auch das Merkmal Λ2 — für die Ziffer »2« - herangezogen werden.One of the possible variants of the system of comparison features can be found in Table II for the digits specified according to FIGS. 1 to 10. Several coded feature sequences are used to describe some of the digits in order to take into account the greatest possible distortion and shape deviations of the objects. The designation of the interruption features is the same as in Table I. For example, two main criteria £ 2 Fi G \ Hl and £ 2 Fi Gl Hl are assigned to the character “2”. When classifying the objects, the feature Λ2 - for the number »2« - can also be used.

Tabelle IITable II Mögliche Unter-
brcchungsmerknials-
l'olgen
Possible under-
brachungsmerknials-
follow
Anmerkungannotation mitwith AlAl 3535
Benennung
des
Zeichens
designation
of
Character
22 33 mitwith AlAl
]] AIBIC3D3AIBIC3D3
AIB1C3D3AIB1C3D3
AlBlCXDlAlBlCXDl
mitwith AlAl 4040
Nullzero AlBlClDl
keine Auswertung
AlBlClDl
no evaluation
mitwith AlAl
HinsResp ElFlGlHlElFlGlHl
E1FIG2 HlE1FIG2 St.
Ergänzung
möglich
complement
possible
4545
ZweiTwo ElFlGlHlElFlGlHl Ergänzung
mögl'jh
complement
possibly y
DreiThree AlBlClDl
ElFlGlHl
keine Auswertung
AlBlClDl
ElFlGlHl
no evaluation
Ergänzung
möglich
complement
possible
VierFour ElFlGlHlElFlGlHl
ElFlGlHlElFlGlHl
Ergänzung
möglich
complement
possible
mitwith AlAl SSSS
Fünl"Five " EiFlGlHlEiFlGlHl
ElFlGlHlElFlGlHl
Sechssix A1BIC3D3A1BIC3D3
AlBlClDlAlBlClDl
ftofto
Siebenseven El FlGlHlEl FlGlHl
ElFlGlHlElFlGlHl
AchtEight ElFlGlHlElFlGlHl
ElFlGlHlElFlGlHl
Ergänzung
möglich
complement
possible
NeunNine

Für die Unterbrechu-ngsmerkmale, die in Tabelle Il angegeben sind, gelten folgende Kriterien:The following criteria apply to the interruption features specified in Table II:

- das Kriteriem für eine Kreuzung ist das Auftreten von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Einern im Zeilenkodewort. Zwischen zwei benachbarten Kreuzungen in der Abtastzeile sollen mindestens zwei Nullen im Zeilenkodewort liegen;- the criterion for an intersection is the occurrence of two or more consecutive ones in the Line code word. At least two should be between two adjacent intersections in the scan line There are zeros in the line code word;

— das Kriterium für eine Bezugszeiie ist mindestens die zweifache aufeinanderfolgende Wiederholung der Abtastzeile mit einer anderen Anzahl der Kreuzungen mit Konturenlinien;- the criterion for a reference line is at least that repeating the scan line twice in succession with a different number of crossings with contour lines;

— das Kriterium für eine Linienzugunterbrechung ist das Auftreten von mindestens zwei aufeinanderfcK genden Nullen in der logischen Summe des betreffenden Abschnitts zwischen den den Kreuzungen der Bezugszeile mit der Konturenlinie entsprechenden Stellen.- is the criterion for a line break the occurrence of at least two consecutive zeros in the logical sum of the relevant section between those corresponding to the intersections of the reference line with the contour line Place.

Nachstehend wird die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild beschrieben, die eine der möglichen Varianten des vorstehend angegebenen Erkennungsverfaiirens verwirklicht.The circuit arrangement according to the invention for recognizing objects according to their Contour image described, which is one of the possible variants of the detection method specified above realized.

Die Schaltungsanordnung zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild enthält zunächst eine Abtasteinheit 30 (Fig. 11), die die erforderliche Information über das Konturenbild des zu erkennenden Objektes liefert, und enthält eine Erkennungslogik mit Klassifikator31.The circuit arrangement for recognizing objects according to their contour image initially contains a Scanning unit 30 (Fig. 11), the required information about the contour image of the to be recognized Object delivers, and contains a recognition logic with classifier31.

Die Erkennungslogik weist auf: eine an die Abtasteinheit 30 angeschlossene Zeilenauswerteeinheit 32, die die Anzahl der Kreuzungen der Abtastzeilen mit Konturenlinien bestimmt und Signale der Zeilenart erzeugt, sowie eine an die Einheit 32 angeschlossene Einheit 33, die die Signale der Zeilenartfolgen erzeugt. An die Einheit 33 ist ein Befehlsbildner 34 angeschlossen, dem ein Steueisignalbildner 35 und ein Schlüsselzahlbildner 36 zugeordnet sind. Die Aufgabe des Schlüsselzahlbildners 36, der auch an die Abtasteinheit 30 angeschlossen ist, besteht in der Erzeugung der Schlüsselzahlen für die Abschnitte des Konturenbildes und Festhaltung der Koordinate der Kreuzungen.The detection logic has: a line evaluation unit 32 connected to the scanning unit 30, which the Number of intersections of the scanning lines with contour lines is determined and signals of the line type are generated, as well a unit 33 which is connected to the unit 32 and which generates the signals of the line type sequences. To unit 33 a command generator 34 is connected to which a control signal generator 35 and a key number generator 36 assigned. The task of the key number generator 36, which is also connected to the scanning unit 30, consists in generating the key numbers for the sections of the contour image and retaining the Coordinate of the intersections.

Die Erkennungslogik enthält ferner eine an den Schlüsselzahlbildner 36 angeschlossene Umordnerschaltung 37, die die erzeugten Schlüsselzahlen auf die Kanäle der ihr nachgeschalteten Schlüsselzahlauswerteeinheit 38 verteilt. Die Einheit 38 hat die Aufgabe, die Unterbrechungsmerkmale von den ankommenden Schlüsselzahlen abzuleiten. Die Schlüsselzahlauswerteeinheit 38 ist mit dem Klassifikator 31, die Schaltung 37 und die Einheit 38 ist mit dem Befehlsbildner 34 und der Schlüsselzahlbildner 36 mit dem Steuersignalbildner 35 und der Schlüsselzahlauswerteeinheit 38 verbunden.The recognition logic also contains a reorder circuit connected to the key number generator 36 37, which transfer the generated key numbers to the channels of the key number evaluation unit connected downstream 38 distributed. The unit 38 has the task of the interrupt features of the incoming Derive key figures. The key number evaluation unit 38 is connected to the classifier 31, the circuit 37 and the unit 38 is connected to the command generator 34 and the key number generator 36 to the control signal generator 35 and the key number evaluation unit 38 connected.

Als Schlüsselzahlbildner 36 kann insbesondere eine Einheit zur Errechnung der logischen Summe für die Abschnitte des Konturenbildes und zur Feststellung der Koordinaten der Kreuzungen der Bezugszeilen mit den Konturenlinien verwendet werden.A unit for calculating the logical sum for the Sections of the contour image and to determine the coordinates of the intersections of the reference lines with the Contour lines are used.

In der Schaltungsanordnung zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild sind auch Rückführungen vorhanden, die die Beeinflussung der Kriterien ermöglichen, nach denen die Unterbrechungsmerkmale der einzelnen Linienzüge des Konturenbiides erkannt werden. Diese Rückführungen verbinden den Ausgang des Klassifikators 31 über eine Steuerschaltung 39 mit der Zeilenauswerteeinheit 32 und über eine Steuerschaltung 40 mit der Schlüsselzahlauswerteeinheit 38, wobei die Steuerschaltung 39 die Kriterien der Kreuzungen sowie der Lücken, die Steuerschaltung 40 aber die Unterbrechungskriterien beeinflußt. Die Rückführungen werden wirksam, wenn im System ein Signal für <>5 unsichere Erkennung vorliegt.There are also feedback paths in the circuit arrangement for recognizing objects according to their contour image exist that allow influencing the criteria according to which the interruption characteristics of the individual lines of the contour image can be recognized. These returns connect the output of the classifier 31 via a control circuit 39 with the line evaluation unit 32 and via a control circuit 40 with the key number evaluation unit 38, the control circuit 39 determining the criteria of the intersections as well as the gaps, but the control circuit 40 influences the interruption criteria. The repatriations take effect if there is a signal in the system for <> 5 unsafe detection.

Die Schaltungsanordnung zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild weist ferner eine Reihe von Schaltungen zur Feststellung der zusätzlichenThe circuit arrangement for recognizing objects according to their contour image also has a row of circuits to determine the additional

Merkmale auf. Es sind insbesondere die Einheit 32', die die Zeilenartsignale von der Zeilenauswerteeinheit 32 entsprechend ihrer Lage in Zeilenartfolgesignale zwischen den Eingängen des Klassifikators 31 ohne oder mit Verarbeitung in Zeilenartsignale von Zeilengruppen verteilt, die Zeitmeßschaltung 41, die die Zeitabstände zwischen den Zeitpunkten der Festlegung von Kreuzungen, kurz die Zeitabstände zwischen den Kreuzungen, erfaßt. Die Zeitmeßschaltung 41 liegt zwischen der Zeilenauswerteeinheit 32 und liem Klassifikatüi· 31. Dem gleichen Zweck dient auch die Zeitmeßschaltung 42, die die Zeitabstände zwischen den Befehlen erfaßt und an den Befehlsbildner 34 und Klassifikator31 angeschlossen ist.Features on. In particular, it is the unit 32 ′ that receives the line type signals from the line evaluation unit 32 according to their position in line type sequence signals between the inputs of the classifier 31 without or with processing distributed in line style signals of line groups, the timing circuit 41, which the Time intervals between the points in time when the intersections were determined, in short the time intervals between the Intersections, recorded. The time measuring circuit 41 lies between the line evaluation unit 32 and liem Klassifikatüi · 31. The same purpose is also used by the time measuring circuit 42, which determines the time intervals between the Commands detected and connected to the command generator 34 and classifier 31.

Die erwähnter· zusätzlichen Merkmale — die Zeitabstände zwischen den Kreuzungen von Abtastzeilen und Konturenlinien des Objektes und zwischen den Befehlen, sowie die Zeilenarten — werden neben den Unterbrechungsmerkmalen zur Identifizierung angewendet. Die zusätzlichen Vergleichsmerkmale können auch wie die Unterbrechungsmerkmale im voraus und/oder in der Phase der automatischen oder teilautomatischen Erweiterung des Ensembles der Vergleichsobjekte — Lehrphase — ausgearbeitet und im Klassifikator 31 bereitgehalten werden. Wichtig ist, daß die zusätzlichen Merkmale mit Hilfe derselben Informationen wie «uch die Unterbrechungsmerkmale festgestellt werden.The mentioned additional features - the time intervals between the intersections of scan lines and contour lines of the object and between the commands, as well as the line types - are displayed next to the Break features applied for identification. The additional comparison features can also like the interrupt features in advance and / or in the automatic or phase semi-automatic expansion of the ensemble of comparison objects - teaching phase - elaborated and are kept ready in the classifier 31. It is important that the additional features with the help of the same Information such as the interruption characteristics to be established.

Fig. 12; 13 und 14 zeigen in schematischer Darstellung einen Trigger, ein UND- sowie ein ODER-Element, aus denen die Funktionseinheiten der Erkennungslogik aufgebaut sind. Der schraffierten Hälfte des Triggers — F i g. 12 — entspricht der Wert »0«. Der Trigger kippt in den »O«-Zustand beim Ankommen der Signale an den Eingängen 44; 43. Kommt das Signal am Eingang 45 oder 46 an, nimmt der Trigger den 1 -Zustand ein.Fig. 12; 13 and 14 show a schematic representation a trigger, an AND and an OR element that make up the functional units of the detection logic are constructed. The hatched half of the trigger - F i g. 12 - corresponds to the value »0«. The trigger flips in the "O" state when the signals arrive at the inputs 44; 43. If the signal comes at input 45 or 46, the trigger assumes the 1 state.

Von den Ausgängen 47; 48 werden das »0«- bzw. das »1 «-Signal abgenommen.From the outputs 47; 48 the “0” or the “1” signal are picked up.

Die Eingänge der logischen Elemente nach 13; 14 sind mit 49; 50; 51 oder 49'; 50'; 51' und die Ausgänge mit 52 oder 52' bezeichnet.The inputs of the logic elements according to 13; 14 are with 49; 50; 51 or 49 '; 50 '; 51 'and the outputs are denoted by 52 or 52'.

Die Schaltung der Erkennungslogik ist für die Bedingung ausgelegt, daß die Rasterzeilen in der Vertikalrichtung je 28 Elemente enthalten.The circuit of the detection logic is designed for the condition that the raster lines in the Vertical direction contains 28 elements each.

Die Zeilenauswerteeinheit 32 - Fig. 15 - enthält zunächst eine Schaltung zur Feststellung der Lücken zwischen den Kreuzungen, wobei die Anzahl der Nullen zwischen den Einem im Zeilenkodewort als Kriterium dient. Diese Schaltung ist auf UND-Elemenien 53; 54; 55, einem ODER-Element 56 und einem Wahlschalter 57 aufgebaut. Die Einheit 32 enthält ferner eine Schaltung zur Erfassung der Kreuzungen der Abtastzeilen mit Konturenlinien, wobei die Anzahl der Einer im Zeilenkodewort als Kriterium dient. Zu dieser Schaltung gehören das ODER-Element 58, das UND-Element 59 und ein wählschalter 60.The line evaluation unit 32 - FIG. 15 - initially contains a circuit for determining the gaps between the crossings, with the number of zeros between the ones in the line code word as the criterion serves. This circuit is based on AND elements 53; 54; 55, an OR element 56 and a selector switch 57 constructed. Unit 32 also includes a Circuit for detecting the intersections of the scanning lines with contour lines, the number of ones in the Line code word serves as a criterion. The OR element 58 and the AND element 59 belong to this circuit and a selector switch 60.

Das Element 53 erfaßt zwei nacheinanderfolgende Nullen, das Element 54 drei nacheinanderfolgende Nullen, und das Element 55 erkennt, daß die Folge im Zeilenkodewort eine von 00100, 00000 ist. Der Schalter 57 ist an dem Element 53 unmittelbar und an den Elementen 54; 55 über das Element 56 angeschlossen.The element 53 detects two consecutive zeros, the element 54 three consecutive ones Zeros, and element 55 recognizes that the sequence in the line code word is one of 00100, 00000. The desk 57 is on the element 53 directly and on the elements 54; 55 connected via element 56.

Die Schaltung zur Feststellung der Kreuzungen arbeitet mit Kriterien, die den Kodefolgen I; 11 oder 101 entsprechen.The circuit for determining the intersections works with criteria that correspond to the code sequences I; 11 or 101 correspond.

Die Signale der ersten Kodefolge werden dem Schalter 60, und die Signale der zwei anderen Kodefolgen den Eingängen der Elemente 58; 59 zugeführt. Das Signal der Kreuzung erscheint am Ausgang des Elements 59. Die Schaltung zur Feststellung der Kreuzungen und die Schaltung zur Feststellung der Lücken liegen am 1-Eingang bzw. am O-Eingang des Triggers 61. Der Trigger ist an einen Zähler 62 und der letztere seinerseits an eine Schaltung 63 angeschlossen, die zur Erzeugung der Zeilenartsignale in Abhängigkeit von der Zahl der Kreuzungen in der ausgewerteten ^tastzeile bzw. in der ausgewerteten und in denThe signals of the first code sequence are the Switch 60, and the signals of the two other codes follow the inputs of elements 58; 59 fed. The crossing signal appears at the output of element 59. The detection circuit the intersections and the circuit for determining the gaps are located at the 1 input and the O input of the Triggers 61. The trigger is connected to a counter 62 and the latter in turn is connected to a circuit 63, those for generating the line type signals depending on the number of crossings in the evaluated ^ touch line or in the evaluated and in the

ίο Nachbarzeilen dient. Die schaltungstechnische Auslegung und der Anschluß der Schaltungen zur Feststellung der Kreuzungen und der Lücken dazwischen an die die Signale von den einzelnen Stellen des Zeilenkodewortes führenden Leitungen hängt allgemein von den gewähls ten Kriterien für Kreuzungen und Lücken ab.ίο serves adjacent lines. The circuit design and the connection of the circuits for detecting the intersections and the gaps between them to the Signals from lines carrying the individual digits of the line code word generally depend on the selected the criteria for intersections and gaps.

Die Schaltung 63 erzeugt die Zeilenartsignale in Abhängigkeit von der Anzahl der Kreuzungen der betreffenden Abtastzeile oder in der betreffenden und den benachbarten Abtastzeilen, wobei das Zeilenartsignal die Werte n\; n2; n3; n4; n5; πβ; ri7; n8 haben kann.The circuit 63 generates the line type signals as a function of the number of crossings of the relevant scanning line or in the relevant and the adjacent scanning lines, the line type signal having the values n \ ; n2; n3; n4; n5; πβ; ri7; n8 can have.

Signale und ihnen entsprechende Zeilenarten kennzeichnen sich auf folgende Weise:Signals and their corresponding line types are identified in the following way:

n\ ist eine Abtastzeile ohne Kreuzungen mit Konturenlinien — O-Punkt-Zeile—; n \ is a scan line without crossings with contour lines - 0 point line -;

"' rf2 ist eine Abtastzeile mit nur einer Kreuzung mit Konturenlinien — I-Punkt-Zeile —;"' rf2 is a scan line with only one intersection with contour lines - I-point line -;

rii ist eine Abtastzeile mit zwei Kreuzungen mit Konturenlinien - 2-Punkt-Zeile -; rii is a scan line with two crossings with contour lines - 2 point line -;

rA ist eine Abtastzeile mit drei Kreuzungen mit Konturenlinien — 3-Punkt-Zeile—; rA is a scan line with three contoured crossings - 3 point line -;

n5 ist eine Abtastzeile mit vier oder mehr Kreuzungen - 4-Punkt-Zeile -; n5 is a scan line with four or more crossings - 4 point line -;

π6 ist die zweite aus zwei aufeinanderfolgenden Abtastzeilen ohne Kreuzung, welche nach den Abtastzeilen mit beliebiger Anzahl von Kreuzungen auftreten. Diese Abtastzeile bedeutet das Zeichenende — O χ 2-Punkt-Zeile -;π6 is the second of two consecutive ones Scan lines without crossing, which follow the scan lines with any number of crossings appear. This scanning line means the end of the character - O χ 2-point line -;

n7 ist die zweite aus zwei aufeinanderfolgenden Abtastzeilen mit zwei Kreuzungen mit Konturenlinien, die nach den Abtastzeilen mit beliebiger anderer Anzahl von Kreuzungen mit Konturenlinien oder nach dem Zeichenanfang auftreten — 2 χ 2-Punkt-Zeile - ;n7 is the second of two consecutive scan lines with two intersections with contour lines, those after the scan lines with any other number of intersections with contour lines or appear after the beginning of the character - 2 χ 2-point line -;

π8 ist die zweite aus zwei aufeinanderfolgenden Abtastzeilen mit drei Kreuzungen, die nach den Abtastzeilen mit beliebiger anderer Anzahl von Kreuzungen oder nach dem Zeichenanfang auftreten - 3 χ 2-Punkt-Zeile -;π8 is the second of two consecutive scan lines with three crossings following the Scan lines occur with any other number of intersections or after the beginning of the character - 3 χ 2 point line -;

so Die Einheit 33 zur Erzeugung der Signale der Zeilenartfolgen ist auf Speichergliedern in Form von Triggern 64; 65; 66; 67; 68; 69; 70; 71; 72, ODER-Elementen 73; 74; 75; 76; 77; 78; 79; 80 und UND-Elementen 81; 82; 83; 84; 85; 86 aufgebaut, wobeiso The unit 33 for generating the signals of the line type sequences is on memory elements in the form of Trigger 64; 65; 66; 67; 68; 69; 70; 71; 72, OR elements 73; 74; 75; 76; 77; 78; 79; 80 and AND elements 81; 82; 83; 84; 85; 86 built, with

ss die Trigger, UND- und ODER-Elemente so geschaltet sind, daß die zur Erzeugung der Befehle erforderlichen Folgen der Zeilenartsignale dem Befehlsbildner 34 zugeführt werden.ss the trigger, AND and OR elements switched in this way are that the sequences of the line type signals required to generate the commands are sent to the command generator 34 are fed.

Aus allen möglichen Folgen der Zeilenarten bzw. ausFrom all possible consequences of the line types or from

fto allen möglichen Zuständen der Einheit 33 sind nur diejenigen wirksam, die zur Erzeugung der Steuerbefehle Ki; Kl; K3; K4; K5; K6; K7; K8 für den Schlüsselzahlbildner 36 - Fig. Ii -,die Umordnerscha'tung 37 und die Schlüsselzahlauswerteeinheit 38fto all possible states of the unit 33, only those are effective which are used to generate the control commands Ki; Kl; K3; K 4; K5; K6; K7; K8 for the key number generator 36 - FIG. II -, the reordering circuit 37 and the key number evaluation unit 38

<>s erforderlich sind.<> s are required.

Bei einem im voraus nicht bekannten Ensemble der zu erkennenden Objekte wird die Schaltung 33 so ausgelegt, daß sie jeden beliebigen Übergang von derIn the case of an ensemble of objects to be recognized that is not known in advance, the circuit 33 becomes like this designed to make any transition from the

einen Anzahl der Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien zu der anderen Anzahl derselben erfaßt.detects one number of the intersections of scanning lines with contour lines to the other number of the same.

Die Einheiten 34; 35 können beliebige, an sich bekannte Schaltungen darstellen.The units 34; 35 can represent any circuits known per se.

Bei der angegebenen Ausführung der Schaltung 33, Fig. 15, werden erfaßt: 3 χ 2-Punkt-Zeilen durch den Schaltungsanteil mit den Speicherelementen bzw. Triggern 64 bis 67, ODER-Elementen 73; 74 und UND-Elementen 82; 83, 2 χ 2-Punkt-Zeilen durch den Schaltungsteil mit Speicherelementen bzw. Triggern 68 ι ο bis 70, dem ODER-Element 75 und den UND-Elementen 84; 85 und 0 χ 2-Punkt-Zeiien durch den Trigger 71. Eine 1-Punkt-Zeile, die zwischen den 2 χ 2-Punkt-Zeilen auftritt, wird durch den Schaltungsteil mit Trigger 72, ODER-Elementen 76; 77 und UND-Elementen 81,86 erfaßt. Die ODER-Elemente 78 bis 80 dienen zur Erzeugung der Signale:In the specified embodiment of the circuit 33, FIG. 15, the following are detected: 3 χ 2-point lines through the Circuit part with the storage elements or triggers 64 to 67, OR elements 73; 74 and AND elements 82; 83, 2 χ 2-point lines through the Circuit part with storage elements or triggers 68 ι ο to 70, the OR element 75 and the AND elements 84; 85 and 0 χ 2-point lines by the trigger 71. A 1-point line between the 2 χ 2-point lines occurs, is triggered by the circuit part with trigger 72, OR elements 76; 77 and AND elements 81, 86 recorded. The OR elements 78 to 80 are used for Generation of the signals:

χ = n\ ν nl ν n4 ν «5χ = n \ ν nl ν n4 ν «5

y = η 1 ν η 2 ν η 3 ν η 5y = η 1 ν η 2 ν η 3 ν η 5

ζ = η 1 ν π2 ν η3 ν /ι4 ν «5 . ζ = η 1 ν π2 ν η3 ν / ι4 ν «5.

Das Signal χ wird erzeugt, wenn die bereits ausgewertete Zeile eine 0-; 1-; 3- oder >4-Kreuzungs- 2s Zeile ist, während die Signale y bzw. ζ beim Auftreten einer 0-; 1-; 2-; 3-; oder >4-Kreuzungs-Zeile erzeugt werden. Diese Signale werden dem Befehlsbildner 34 zugeführt.The signal χ is generated when the line that has already been evaluated has a 0-; 1-; 3- or> 4-crossing 2 s line, while the signals y or ζ when a 0-; 1-; 2-; 3-; or> 4-crossing line can be generated. These signals are fed to the command generator 34.

Die !Eingänge dsr Trigger 64 bis 66 sind an die ,u Schaltung 63 zur Erzeugung der Zeilenartsignale über die das Signal η 8 führende Leitung angeschlossen. Der O-Eingang des Triggers 66 ist an das ODER-Element 74 angeschlossen, an dessen einem Eingang das UND-EIement 82 liegt. Der Eingang des letzteren ist mit dem Ausgang des Elements 79 gekoppelt, von dem das Signal y abgenommen wird. Vom 1 -Ausgang des Triggers 64 wird das Signal b4 abgenommen, während an seinem O-Ausgang die Negation dieses Signals erscheint. Die betreffenden_Ausgänge der Trigger_65 bis 67 führen die Signale b 1; b 1; b 2; b~2 bzw. b 3; b3. Am 1 -Eingang des Triggers 67 liegt das UND-Element 83, dessen Eingänge an den 1-Ausgang des Triggers 66 und das ODER-Element 79 angeschlossen sind.The inputs of the trigger 64 to 66 are connected to the circuit 63 for generating the line type signals via the line carrying the signal η 8. The O input of the trigger 66 is connected to the OR element 74, at one input of which the AND element 82 is located. The input of the latter is coupled to the output of the element 79, from which the signal y is taken. The signal b4 is taken from the 1 output of the trigger 64, while the negation of this signal appears at its 0 output. The relevant outputs of Trigger 65 to 67 carry signals b 1; b 1; b 2; b ~ 2 or b 3; b 3. The AND element 83 is connected to the 1 input of the trigger 67, the inputs of which are connected to the 1 output of the trigger 66 and the OR element 79.

Die 1-Eingänge der Trigger 68; 69 sind über die das Signal π 7 führende Leitung mit der Schaltung 63 verbunden. Der O-Eingang des Triggers 69 ist an das ODER-Element 75 geschaltet, von dem ein Eingang an das UND-Element 84 angeschlossen ist. Ein Eingang des UND-Elements 84 ist an das ODER-Element 78 geschaltet, das das Signal χ erzeugt. Der !-Eingang des Triggers 70 ist dem UND-Element 85 zugeordnet, an dessen Eingänge der Trigger 69 mit seinem !-Ausgang und das ODER-Element 78 liegen. Der 1-Ausgang des Triggers 68 führt das Signal a 1, während am O-Ausgang dieses Triggers die Negation a I dieses Signals erscheint Die_Ausgänge_der Trigger 69; 70 erteilen die Signale a 2; a 2 bzw. a 3; a 3.The 1 inputs of trigger 68; 69 are connected to the circuit 63 via the line carrying the signal π 7. The O input of the trigger 69 is connected to the OR element 75, one input of which is connected to the AND element 84. One input of the AND element 84 is connected to the OR element 78, which generates the signal χ. The! Input of the trigger 70 is assigned to the AND element 85, at whose inputs the trigger 69 with its! Output and the OR element 78 are located. The 1 output of the trigger 68 carries the signal a 1, while the negation a I of this signal appears at the 0 output of this trigger Die_Ausgangs_der Trigger 69; 70 issue the signals a 2; a 2 or a 3; a 3.

Der 1-Eingang des Triggers 71 ist mit der Schaltung 63 über die das Signal π 6 führende Leitung verbunden. Der !-Ausgang dieses Triggers erteilt das Signal c während sein O-Ausgang das negierte Signal cgibtThe 1 input of the trigger 71 is connected to the circuit 63 via the line carrying the signal π 6. The! Output of this trigger gives the signal c while its 0 output gives the negated signal c

Der 1-Eingang des Triggers 72 ist an das UND-Element 81 geschaltet, dessen Eingänge mit der Schaltung 63 über die das Signal π 2 führende Leitung und an das ODER-Element 77 angeschlossen sind. Das ODER-Element 77 ist mit seinen Eingängen mit den !-Ausgängen der Trigger 69; 70 verbunden. Am 0-Eingang des Triggers 72 liegt das ODER-Element 76, dessen Eingang mit dem UND-Element 86 verbunden ist. Da: UND-Element 86 ist mit seinem Eingang an der !-Ausgang des Triggers 68 angeschlossen. Am 1-Aus gang des Triggers 72 wird das Signal d abgenommen während der O-Ausgang dieses Triggers das negierte Signal c/abgibt.The 1 input of the trigger 72 is connected to the AND element 81, the inputs of which are connected to the circuit 63 via the line carrying the signal π 2 and to the OR element 77. The inputs of the OR element 77 are connected to the! Outputs of the trigger 69; 70 connected. The OR element 76, the input of which is connected to the AND element 86, is connected to the 0 input of the trigger 72. Since: AND element 86 has its input connected to the! Output of trigger 68. At the 1 output of the trigger 72, the signal d is picked up while the 0 output of this trigger emits the negated signal c /.

Der Befehlsbildner BA - Fi g. 15 - ist beider beschriebenen Schaltung an^die die_Signale_aJ; äj; a 2 ä~2; a 3; ä~3; b 1; 5Ί; b2; b2; b3; b3; b4; M; c; C: d; d und x; y; ζ führenden Leitungen angeschlossen und hai die Aufgabe die Befehle K 1 bis K 8 in Abhängigkeit von der Zeilenartfolge zu bilden.The command generator BA - Fi g. 15 - is in the circuit described at ^ the die_Signale_aJ; äj; a 2 2; a 3; ä ~ 3; b 1; 5Ί; b 2; b2; b 3; b 3; b 4; M; c; C: d; d and x; y; ζ leading lines connected and have the task of creating the commands K 1 to K 8 depending on the line type sequence.

Der Schlüsselzahlbildner 36 enthält ein Schieberegister 87 — F i g. 16 — zur Aufnahme der Zeilenkodewörter mit Triggern 88!; 88"; 88!l!; 88!V; 88V;...S8, ein Register 89 für Zwischenspeicherung der Zeilenkodewörter des Konturenbildes mit Triggern 90, ein Schieberegister 91 zur Bildung der logischen Summen mit Triggern 92, ein Schieberegister 93 zur Speicherung von Bezugszeilenkodewörtern mit Triggern 94. Alle Register der Einheit 36 sind miteinander durch Steuerschaltungen für diese Register verbunden, die auf UND-Elementen 95; 96; 97 aufgebaut sind. Die Verbindung der Register mit den anderen Teilen der Erkennungslogik wird durch ODER-Elemente 98; 99; 100 und UND-Elementen 101; 102 hergestellt. Über die Elemente 95; 96; 97 erfolgt der parallele Transport des Inhalts eines Registers in das andere.The key number generator 36 contains a shift register 87 - F i g. 16 - for recording the line code words with triggers 88 ! ; 88 "; 88 ! L!; 88 ! V ; 88 V ; ... S8, a register 89 for intermediate storage of the line code words of the contour image with triggers 90, a shift register 91 for forming the logical sums with triggers 92, a shift register 93 for storage of reference line code words with triggers 94. All registers of unit 36 are connected to one another by control circuits for these registers which are built on AND elements 95; 96; 97. The connection of the registers to the other parts of the detection logic is made by OR elements 98; 99; 100 and AND elements 101; 102. The elements 95; 96; 97 are used to transport the contents of one register to the other in parallel.

Zum Schlüsseizahlbildner 36 gehört ferner eine Schaltung 103 zur Feststellung des Koordinaten der Kreuzungen der Abtastzeilen mit Konturenlinien in den Bezugszeilen. Sie ist an die Trigger 94 angeschlossen und kann in zwei Teile unterteilt werden. Der erste Teil, zu dem die UND- und ODER-Elemente 104; 105; 106; 107 und der Wahlschalter 108 gehören, hat die Aufgabe, die Kreuzungen festzustellen, wobei die vorgegebene Zahl der nacheinanderfolgenden Einer im Bezugszeilenkodewort als Kriterien dient. Der zweite Schaltungsteil ist auf UND- und ODER-Elementen 109; 110; 111; 112; 113 und dem Wahlschalter 114 aufgebaut und hat die Aufgabe, die Lücken zwischen den Kreuzungen zu erfassen. Zur Schaltung 103 gehören ferner der Trigger 115 und der Lückenzähler 116. Das ODER-Glied 107 (Fig. 16) dient zur Herstellung der Verbindung der Schaltung 103 mit dem Befehlsbildner 34 (F ig. 11).The key number generator 36 also includes one Circuit 103 for determining the coordinates of the intersections of the scanning lines with contour lines in the Reference lines. It is connected to the trigger 94 and can be divided into two parts. The first part, to which the AND and OR elements 104; 105; 106; 107 and the selector switch 108 belong, has the task of determine the intersections, with the predetermined number of consecutive ones in the reference line code word serves as criteria. The second circuit part is based on AND and OR elements 109; 110; 111; 112; 113 and the selector switch 114 and has the task of closing the gaps between the intersections capture. The trigger 115 and the gap counter 116 also belong to the circuit 103. The OR gate 107 (Fig. 16) is used to establish the connection between the circuit 103 and the command generator 34 (Fig. 11).

Das von der Abtasteinheit 30 (F i g. 11) ankommende dual verschlüsselte Zeilenkodewort gelangt zunächst in das Verschieberegister 87 (Fig. 16) über eine Leitung 117. Die eingespeicherten Informationen werden von den Triggern 88 des Registers 87 über die die Signale /Vl; N2; N3; /V4; N5; Λ/6; N7; NS führenden Leitungen in die Zeilenauswerteeinheit 32 (Fig. 15) eingegeben. Die Eingänge des UND-Elementes 53 sind an die 0-Ausgänge der der Trigger 881; 88"; die Eingänge des Elementes 54 sind an die 0-Ausgänge der Trigger 88'; 88"; 88'" angeschlossen. Die Eingänge des Elementes 55 sind an die 0-Ausgänge der Trigger 88'; 88»; 88'v; 88V, die des ODER-Elementes 58 an die 1-Ausgänge der Trigger 88", 88'" angeschlossen. Die Eingänge des UND-Elementes 59 sind an den 1-Ausgang des Triggers 88' und an den Ausgang des ODER-Elementes 58 geschaltet, wobei der Ausgang des UND-Elementes 59 mit dem Wahlschalter 60 verbunden istThe dual-encrypted line code word arriving from the scanning unit 30 (FIG. 11) first reaches the shift register 87 (FIG. 16) via a line 117. The stored information is transmitted by the triggers 88 of the register 87 via which the signals / Vl; N2; N3; / V4; N5; Λ / 6; N7; Lines carrying NS are entered into the line evaluation unit 32 (FIG. 15). The inputs of the AND element 53 are connected to the 0 outputs of the trigger 88 1 ; 88 "; the inputs of element 54 are connected to the 0 outputs of triggers 88 ';88"; 88 '". The inputs of element 55 are connected to the 0 outputs of triggers 88';88»; 88 'v; 88 V , those of OR element 58 to the 1 outputs of triggers 88 ", 88'" The inputs of the AND element 59 are connected to the 1 output of the trigger 88 ′ and to the output of the OR element 58, the output of the AND element 59 being connected to the selector switch 60

Die Abtasteinheit 30 und die Zeilenauswerteeinheit 32 kann man auch direkt, also ohne das Verschieberegister 87 des Schlüsselzahlbildners 36 verbunden.The scanning unit 30 and the line evaluation unit 32 can also be used directly, that is to say without the shift register 87 of the key number generator 36 connected.

Sind die Sielleninhalte der Zeilenkodewörter nicht binär, sondern in einem anderen Kode verschlüsselt oder haben sie analoge Werte, so weisen die Kanäle des Schlüsselzahlbildners 36 (Fig. 11) zur Bildung der ein zelnen Schlüsselzahlstellen der Abschnitte des Konturenbildes einen anderen Aufbau auf. Zwei Ausführungsmöglichkeiten hierzu sind in Fig. 18; 19dargestellt. Are the contents of the line code words not binary, but encoded in a different code or if they have analog values, the channels of the Key number generator 36 (Fig. 11) to form the one Individual key number points of the sections of the contour image have a different structure. Two possible embodiments for this are shown in FIG. 18; 19 shown.

Kommt von einem Fotoelement 120 (Fig. 18) der Abtasteinheit 30 ein analoges Signal an, wird dieses zunächst einem Integrator 121 zugeführt, der am Beginn der Schlüsselzahlbildung durch ein über eine Leitung 122 ankommendes Löschsignal auf Null gestellt wird. Die Integration dauert so lange, bis ein Stopsignal zur Feststellung der nächsten Bezugszeile erscheint, die den ausgewerteten Abschnitt des Konturenbildes begrenzt. Dieses Stopsignal kommt über eine Leitung 123 an.If an analog signal arrives from a photo element 120 (FIG. 18) of the scanning unit 30, this will be first fed to an integrator 121, which at the beginning of the key number formation by a via a line 122 incoming clear signal is set to zero. The integration lasts until a stop signal is received Determination of the next reference line appears, which limits the evaluated section of the contour image. This stop signal arrives via a line 123.

Am Ausgang des Integrators 121 wird also ein Signal erstellt, das der Summe der Signale aller betreffenden Elemente des Abschnittes eines Konturenbildes proportional ist.At the output of the integrator 121, a signal is created which is the sum of the signals of all the relevant Elements of the section of a contour image is proportional.

Das Integrationsergebnis wird im Analog-Digital-Umsetzer 124 dual verschlüsselt und gelangt in dieser Form über ein UND-Element 125 zur Schlüsselzahlauswerteschaltung 38 (Fig. 11), wenn dem anderen Eingang 126 des UND-Elementes 125 (Fig. 18) ein Startsignal zugeführt wird, das den Beginn für die Ableitung der Unterbrechungsmerkmale bestimmt.The integration result is dual-encrypted in the analog-digital converter 124 and arrives there Form via an AND element 125 for key number evaluation circuit 38 (FIG. 11) if the other input 126 of the AND element 125 (FIG. 18) is on Start signal is supplied, which determines the beginning of the derivation of the interruption features.

Der in Fi g. 19 angedeutete Kanal des Schlüsselzahlbildners 36 unterscheidet sich von dem gemäß Fig. 18 aufgebauten Kanal dadurch, daß in diesem ein Analog-Digital-Umsetzer 127 und AkkumulatorregisterThe in Fi g. 19 indicated channel of the key number generator 36 differs from the channel constructed according to FIG. 18 in that a Analog-to-digital converter 127 and accumulator register

128 für diskrete Signalwerte eingesetzt sind. Die Aufgabe des Akkumulatorregisters 128 besteht in der Summierung und Speicherung der diskreten Signalwerte, die die betreffenden Zeilenelemente des Abschnittes wiedergeben. Die sich ergebenden Stellen der resultierenden Schlüsselzahlen werden im Umsetzer 124', vor dem Akkumulatorregister 128 nachgeschaltet ist, dual verschlüsselt. Die analog-digitale Umsetzung erfolgt zu den Zeitpunkten, wo die Zeilenelemente für die Schlüsselzahlbildung der Abschnitte abgetastet werden. Diese Zeitpunkte werden durch die über eine Leitung128 are used for discrete signal values. The task of the accumulator register 128 is to Summation and storage of the discrete signal values that correspond to the relevant line elements of the section reproduce. The resulting digits of the resulting key numbers are in front of the converter 124 ' the accumulator register 128 is connected downstream, dual encrypted. The analog-digital conversion takes place too the points in time at which the line elements for the key figure formation of the sections are scanned. These times are through the over a line

129 ankommenden Signale bestimmt. Das Akkumulatorregister 128 wird zu Beginn der Schlüsselzahlbildung durch das Löschsignal, das über eine Leitung 130 zugeführt wird, auf Null gestellt.129 incoming signals are determined. The accumulator register 128 is used at the beginning of the key number formation set to zero by the cancel signal which is supplied via a line 130.

Die Struktur der Erkennungslogik bleibt im Prinzip dieselbe, wenn auch die Unterbrechungsmerkmale aus nichtbinären Schlüsselzahlen der Abschnitte, also ohne duale Verschlüsselung in den Schaltungen nach Fig. 18; 19 abgeleitet werden. In diesem Falle sind aber die Kriterien für die Kreuzungen und Lücken der Abtastzeilen und für die Unterbrechungsmerkmale die vorgegebenen nichtbinären Kodegruppen, die in den resultierenden Schlüsselzahlen der Abschnitte und in den Zeilenkodewörtern zu suchen sind.The structure of the detection logic remains in principle the same, even if the interruption features are omitted non-binary key numbers of the sections, that is to say without dual encryption in the circuits according to FIG. 18; 19 can be derived. In this case, however, the criteria for the intersections and gaps are the Scan lines and, for the interrupt features, the predetermined non-binary code groups which are contained in the The resulting key numbers of the sections and the line code words are to be searched for.

Fig. 17 zeigt die Umordnerschaltung 37 und die Schlüsselzahlauswerteeinheit 38 in Einzelheiten.Fig. 17 shows the reorder circuit 37 and the Key number evaluation unit 38 in detail.

Die Schaltung 37 enthält zwei Kanäle. Der erste Kanal hat die Aufgabe, die verschlüsselten logischen Summen abzutrennen, aus denen die Unterbrechungsmerkmale der auf die Bezugszeilen mit drei Kreuzungen mit Konturenlinien bezogenen Linienzüge festgestellt werden. Er ist auf LIND- und ODER-Elemente 131; 132; 133; 134 aufgebaut Der zweite Kanal dient zur Abtrennung der verschlüsselten logischen Summen, aus denen die Unterbrechungsmerkmale der auf Bezugszeilen mit zwei Kreuzungen mit Konturenlinien bezogenen Linienzüge festzustellen sind und besteht aus UND-EIcmenten 135; 136; 137; 138 und ODER-Elemente 139; 140;141.The circuit 37 contains two channels. The first The task of the channel is to separate the encrypted logical sums that make up the interruption features of the lines relating to the reference lines with three crossings with contour lines will. It is on LIND and OR elements 131; 132; 133; 134 built up The second channel is used to separate the encrypted logical sums from those of the interruption features of those related to reference lines with two intersections with contour lines Lines are to be determined and consists of AND elements 135; 136; 137; 138 and OR elements 139; 140; 141.

Die Eingänge der Elemente 133; 132; 135; 136; 141 sind über Leitungen 142; 143; 144; 145; 146 an den Befehlsbildner 34 (Fig. 15) angeschlossen und nehmen die Befehle K 2; K 8; K 6; K 5 und K 1 auf.The inputs of the elements 133; 132; 135; 136; 141 are via lines 142; 143; 144; 145; 146 connected to the command generator 34 (FIG. 15) and take the commands K 2; K 8; K 6; K 5 and K 1.

Die Eingänge der Elemente 131; 132; 135; 136; 137; 138 (F ig. 17) sind über Leitungen 147; 148; 149; 150 mitThe inputs of the elements 131; 132; 135; 136; 137; 138 (Fig. 17) are via lines 147; 148; 149; 150 with

ίο den Ausgängen des Verschieberegisters 91 (Fig. 16) und des Verschieberegisters 93 verbunden.ίο the outputs of the shift register 91 (Fig. 16) and the shift register 93 are connected.

Die Ausgänge der Elemente 134; 139; 140 (Fig. 17) sind an den Eingang 151 des Zählers 152, an den Eingang 153 des Zählers 154 zur Erfassung der Einer in der ausgewerteten logischen Summe bzw. an den Eingang 156 des Zählers 157 zur Erfassung der Nullen in dsr ausgewerteten logischen Summme über ein UND-Element 155 angeschlossen. Diese Zähler gehören zur Schlüsselzahlauswerteeinheit 38.The outputs of the elements 134; 139; 140 (Fig. 17) to the input 151 of the counter 152 to the input 153 of the counter 154 for detecting the one logic in the evaluated amount, or to the input 156 of the counter 157 for detecting the zeros in dsr evaluated logical Sum is over an AND element 155 connected. These counters belong to the key number evaluation unit 38.

Der Ausgang 158 des Zählers 154 ist auf den Löscheingang 159 des Zählers 157 rückgeführt.The output 158 of the counter 154 is fed back to the clear input 159 of the counter 157.

Die Schiüsselzahlauswerteeinheit 38 enthält ferner eine Schaltung 160 zur Feststellung einer Unterbrechung und eine Schaltung 161 zur Umordnung der Unterbrechungsmerkmale.The key number evaluation unit 38 also contains a circuit 160 for determining an interruption and a circuit 161 for rearranging the interrupt features.

Die Schaltung zur Feststellung einer Unterbrechung 160 hat zwei Kanäle. Der eine davon besteht aus UND-Elementen 166; 167; 168; 169; 170 und Triggern 171; 172; 173; 174; 175, wobei die 1-Eingänge der letzteren an die Ausgänge der UND-Elemente 166 bis 170 angeschlossen sind, und ist an den Ausgängen 162; 163; 164 des Zählers 152 über Wahlschalter 165 angeschlossen, mit denen das Kriterium für eine Unterbrechung eingestellt wird. Die Wahlschalter 165 können zum Beispiel dreistellig sein und ermöglichen die Eingabe von verschiedenen Kriterien für eine Unterbrechung, die durch den Zähler 152 erfaßt werden.The interrupt detection circuit 160 has two channels. One of them consists of AND elements 166; 167; 168; 169; 170 and triggers 171; 172; 173; 174; 175, with the 1 inputs of the the latter are connected to the outputs of the AND elements 166 to 170, and is at the outputs 162; 163; 164 of the counter 152 connected via selector switch 165, with which the criterion for a Interruption is set. The selector switches 165 can, for example, have three digits and enable the entry of various criteria for an interruption, which are detected by the counter 152.

Die UND-Elemente 166; 167 sind über eine LeitungThe AND elements 166; 167 are over one line

142, die UND-Elemente 168; 169 über eine Leitung 143 und das UND-Element 170 über eine Leitung 144 an den Befehlsbildner 34 (Fig. 15) angeschlossen. Die UND-Elemente 166; 168; 170(Fig. 17) sind über eine Leitung 176 und die UND-Elemente 167; 169 über eine Leitung 177dem Lückenzähler 116(Fig. 16)zugeschaltet.142, the AND elements 168; 169 via a line 143 and the AND element 170 via a line 144 to the Command generator 34 (Fig. 15) connected. The AND elements 166; 168; 170 (Fig. 17) are over a line 176 and AND elements 167; 169 connected to the gap counter 116 (FIG. 16) via a line 177.

Der zweite Kanal der Schaltung zur Feststellung einer Unterbrechung 160 (Fig. 17) ist an die Ausgang·; 178; 179; 180 des Zählers 157 über Wahlschalter 151 angeschlossen. Die Wahlschalter 181 haben die gleiche Aufgabe wie die Wahlschalter 165, nur mit dem Unterschied, daß die Unterbrechung vom Zähler 157 erfaßt wird. Der zweite Kanal besteht aus UND-Elementen 182 bis 185, deren Ausgänge durch ein ODER-EIement 186 gekoppelt werden, dem ein Trigger 187 zugeschaltet ist Eine weitere Gruppe aus UND- und ODER-Elementen 188; 189; 190 und Trigger 191 dieses Kanals erzeugt ein Signal für Unterbrechung, wenn eine dem Unterbrechungskriterium genügende Nullenfolge zwischen den dem Kreuzungskriterium genügenden Einerfolgen in der logischen Summe vorkommt Zu diesem Zweck ist an die Elemente 188; 189 der Ausgang des Zählers 154 angeschlossen.The second channel of the circuit for detecting an interruption 160 (FIG. 17) is connected to the outputs ·; 178; 179; 180 of counter 157 via selector switch 151 connected. The selector switches 181 have the same task as the selector switches 165, only with the The difference is that the interruption is detected by the counter 157. The second channel consists of AND elements 182 to 185, the outputs of which are coupled by an OR element 186 to which a trigger 187 is connected Another group of AND and OR elements 188; 189; 190 and trigger 191 this Channel generates a signal for interruption if a sequence of zeros satisfies the interruption criterion In the logical sum, there is Zu between the one-sequences that satisfy the crossing criterion for this purpose is to the elements 188; 189 the output of the counter 154 is connected.

Die Umordnerschaltung 161 hat zwei Kanäle, von denen der erste zur Umordnung der Unterbrechungsmerkmale der Objekte der zweiten Unterklasse und der zweite zur Umordnung der Unterbrechungsmerkmale der Objekte der ersten Unterklasse — Tabelle I, Spalte 1 und 5 — dient Der erste Kanal ist mit UND-Elementen 192 bis 199 aufgebaut, die von Triggern 171 bis 174The reorder circuit 161 has two channels, the first of which is used to reorder the interrupt features the objects of the second subclass and the second for rearranging the interruption features of the objects of the first subclass - Table I, Columns 1 and 5 - is used The first channel is with AND elements 192 to 199, those of triggers 171 to 174

809 609/44809 609/44

gesteuert werden und am Eingang des Klassifikators liegen. Zum zweiten Kanal der Umordnerschaltung 161 gehören UND-Elemente 200; 201; 202; 203; 204; 205; 206; 207; 208; 209; 210; 211; 212; 213, ODER-Elemente 214; 215; 219 und drei Trigger 216; 217; 218. Die Trigger haben die Aufgabe, ein Signal zu erzeugen, wenn die Unterbrechungsmerkmale nach den Befehlen Ki; K5; K 6 festgestellt werden. Die UND-Elemente 200; 201 sind dem 0- und 1-Ausgang des Triggers 175 zugeordnet und haben die Aufgabe, ein Signal für den unterbrochenen oder zusammenhängenden Linienzug beim Ankommen des Befehls K 6 vom Befehlsbildner 34 - Fi g. 15are controlled and are at the input of the classifier. The second channel of the rearrangement circuit 161 includes AND elements 200; 201; 202; 203; 204; 205; 206; 207; 208; 209; 210; 211; 212; 213, OR elements 214; 215; 219 and three triggers 216; 217; 218. The task of the triggers is to generate a signal when the interrupt features after the commands Ki; K 5; K 6 can be determined. The AND elements 200; 201 are assigned to the 0 and 1 output of the trigger 175 and have the task of generating a signal for the interrupted or connected line when the command K 6 arrives from the command generator 34 - FIG. 15th

— zu erzeugen. Die Ausgänge der UND-Elemente 200; 201 — Fig. 17 — sind an den Klassifikator 31 angeschlossen. Das UND-Element 202 — Fig. 17 — ist mit dem 0-Ausgang des Triggers 218 geschaltet, an dem das Signal erzeugt wird, wenn die Unterbrechungsmerkmale nach dem Befehl K 6 nicht geprüft werden. Dieses Triggersignal steuert gleichzeitig die UND-Elemente 207; 209; 213; 219; 185. Am 1-Ausgang des Triggers 218 liegen die UND-Elemente 211; 212; 184.- to create. The outputs of the AND elements 200; 201 - FIG. 17 - are connected to the classifier 31 connected. AND element 202 - FIG. 17 - is is switched to the 0 output of the trigger 218 at which the signal is generated when the interrupt features cannot be checked after the command K 6. This trigger signal controls the AND elements at the same time 207; 209; 213; 219; 185. The AND elements 211 are at the 1 output of the trigger 218; 212; 184

Am 1-Ausgang des Triggers 191 sind die UND-Elemente 203; 206; 207; 211 und über das UND-Element 155 auch der Zähler 157 angeschlossen. Am 0-Ausgang dieses Triggers sind die UND-Elemente 204; 208; 209; 212 angeschlossen. Die UND-Elemente 203; 204 verarbeiten den Befehl K !,die UND-Elemente 206;208 den Befehl K 6 und die UND-Elemente 207; 209; 211; 212 den Befehl K 5. Das UND-Element 205 liegt am 0-Ausgang des Triggers 216 und das UND-Element 210 ist mit den O-Ausgängen der Trigger 217; 218 über ein ODER-Element 219 angeschlossen. An die Eingänge der Trigger 216 bis 218 sind die Leitungen 146; 145; 144 angeschlossen.The AND elements 203; 206; 207; 211 and also the counter 157 connected via the AND element 155. The AND elements 204; 208; 209; 212 connected. The AND elements 203; 204 process the command K !, The AND elements 206; 208 process the command K 6 and the AND elements 207; 209; 211; 212 the command K 5. The AND element 205 is at the 0 output of the trigger 216 and the AND element 210 is with the 0 outputs of the trigger 217; 218 connected via an OR element 219. Lines 146; 145; 144 connected.

Die Ausgangssignale der UND-Elemente 202 bis 205 und 210 bis 213 werden dem Klassifikator 31 unmittelbar und die Ausgangssignale der UND-Elemente 206 bis 209 über ODER-Elemente 214 und 215 zugeführt.The output signals of the AND elements 202 to 205 and 210 to 213 are sent to the classifier 31 directly and the output signals of AND elements 206 to 209 via OR elements 214 and 215 fed.

Der Klassifikator 31 kann eine beliebige an sich bekannte Schaltung haben, und der Yergelich der Vergleichskodewörter mit den festgestellten Unterbrechungsmerkmalen nach beliebigen an sich bekannten Verfahren — völlige Übereinstimmung, Abstand nach Hamming, Korrelation usw. erfolgen.The classifier 31 can have any circuit known per se, and the Yergelich the Comparison code words with the established interrupt features according to any known per se Procedure - complete agreement, Hamming spacing, correlation, etc. done.

Die Funktion de- Schaltungsanordnung zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild wird nachstehend am Beispiel der Erkennung der Ziffer 5 — F i g. 6 — näher beschrieben.The function of the circuit arrangement for detection of objects according to their contour image is shown below using the example of the recognition of the number 5 - F i g. 6 - described in more detail.

Der Funktionsablauf wird durch folgende Impulse gesteuert.The functional sequence is controlled by the following impulses.

— Synchronisationsimpuls 51 bis S 28, die die Zeilenkodewortstellen zu den weiteren Schaltungsteilen der Schaltungsanordnung zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild transportieren.- Synchronization pulse 51 to S 28, which place the line code words transport to the other circuit parts of the circuit arrangement for recognizing objects according to their contour image.

— Steuerimpulse Vl; V2; V3; die in der angegebenen Reihenfolge für jede Abtastzeile vor den Synchronisationsimpulsen S1 bis 528 erteilt werden,- control pulses Vl; V2; V3; which are issued in the specified order for each scan line before the synchronization pulses S 1 to 528,

— Steuerimpulse Wl; W2; W3; WA- W5; die in der angegebenen Reihenfolge nach den Synchronisationsimpulsen 51 bis 528 für jede Abtastzeile erteilt werden.- control pulses Wl; W2; W3; WA-W5; which are issued in the specified order after the synchronization pulses 51 to 528 for each scan line.

Neben diesen Impulsen werden in der Schaltungsanordnung zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild Löschimpulse »UO« (Rückstellimpulse) für verschiedene Schaltungsteile zu verschiedenen Zeitpunkten erzeugt.In addition to these pulses, the circuit arrangement for the detection of objects after their Contour image of erase pulses »UO« (reset pulses) for different circuit parts to different ones Times generated.

Alle diese Impulse spielen eine untergeordnete Rt)IIe, daher sind die Schaltungen für ihre Erzeugung in den Zeichnungen nicht angedeutet.All of these impulses play a subordinate role, therefore the circuits for their generation are not indicated in the drawings.

> Bei der Übertragung der Information über das zu erkennende Objekt von der Abtasteinheit 30 zu den übrigen Schaltungsteilen werden den Rasterfeldelementen je nachdem, r'o sie von Konturenlinien des zu erkennenden Objektes berührt werden oder nicht> In the transmission of information about the object to be detected by the scanning unit 30 to the other circuit parts of the grid elements are depending on r 'o touched by contour lines of the object to be detected or not

ίο verschiedene Signalwerte zugeordnet. Diese Signalwerte sind im vorliegenden Falle die binären Werte 1 und 0. Bei der Betrachtung der Wirkungsweise der Schaltungsanordnung zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild wird nachstehend unter der Voraussetzung angenommen, daß das Objekt längs vertikaler Abtastzeilen von oben nach unten und von links nach rechts ausgewertet wird. Jede vertikale Abtastzeile wird im betrachteten Beispiel also von einem 28stelligen binären Kodewort wiedergegeben.ίο assigned different signal values. These signal values are in the present case the binary values 1 and 0. When considering the mode of operation of the circuit arrangement for the recognition of objects according to their contour image is given below under the assumption assume that the object is along vertical scan lines from top to bottom and left to is evaluated on the right. In the example under consideration, each vertical scan line has a 28-digit number binary code word reproduced.

Zum Beispiel entspricht bei der Ziffer 5 der fünften Zeile das Kodewort 00000 1111111100000011111100O und der zehnten Zeile das Kodewort 0011100001110000000000011100.For example, the code word 00000 1111111100000011111100O corresponds to the number 5 in the fifth line and the tenth line the code word 0011100001110000000000011100.

Alle Schaltungen der Schaltungsanordnung zurAll circuits of the circuit arrangement for

2s Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild werden für den Fall ausgelegt, daß die ausgewerteten Abtastzeilen von 28stelligen binären Kodewörtern wiedergegeben werden. Andere Stellenzahlen verlangen eine andere Zahl von Bausteinen für die einzelnen Einheiten. Die Struktur der Schaltungsordnung zur Identifizierung von Objekten nach ihrem Konturenbild bleibt jedoch unverändert.2s recognition of objects according to their contour image are designed for the case that the evaluated scanning lines of 28-digit binary code words be reproduced. Different numbers of digits require a different number of building blocks for the individual Units. The structure of the circuit arrangement for identifying objects according to their contour image however remains unchanged.

Das von der Abtasteinheit 30 — F i g. 11 — für jede abgetastete Zeile erhaltene Kodewort wird von den Synchronisationsimpulsen 51; 52; bis 528 Stelle für Stelle über die Leitung 117 — Fig. 16 — in das Verschieberegister 87 des Schlüsselzahlbildners 36 transportiert. Dabei gelangen die Ausgangssignale der ersten fünf Trigger 88'; 88"; 881"; 881V; 88V des Verschieberegisters 87 über die Leitungen Ni; N2; N3; .\'4; N5; N6: N7; Λ'8 auch in die Zeüenauswerteeinheit32 — Fig. 15 —.The from the scanning unit 30 - F i g. 11 - code word obtained for each scanned line is generated by synchronization pulses 51; 52; to 528 digit by digit via the line 117 - FIG. 16 - transported into the shift register 87 of the key number generator 36. The output signals of the first five triggers 88 '; 88 "; 88 1 "; 88 1V ; 88 V of the shift register 87 via the lines Ni; N2; N3; . \ '4;N5; N6: N7; Λ'8 also into the line evaluation unit 32 - Fig. 15 -.

Die Anzahl der an die Zeilenauswerteeinheit 32 angeschlossenen Trigger des Verschieberegisters 87 hängt von den gewählten Kriterien für Kreuzungen und Lücken zwischen diesen ab. Im vorliegenden Fall ist das Kriterium für Kreuzungen das Auftreten von 2wei und mehr aufeinanderfolgenden Einern und das Kriterium für die Lücken das Auftreten von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Nullen im Zeilenkodewort. Diesen Kriterien entsprechend sind auch die Stellungen der Wahlschalter 57; 60 in F i g. 15 angegeben.The number of triggers of the shift register 87 connected to the line evaluation unit 32 depends on the criteria chosen for intersections and gaps between them. In the present case, that is Criterion for crossings the occurrence of 2 and more consecutive ones and the criterion the occurrence of two or more consecutive zeros in the line code word for the gaps. This one The positions of the selector switch 57; 60 in FIG. 15 specified.

Während der Eingabe des Kodewortes der fünften Zeile der Ziffer 5 in das Verschieberegister 87 — Fig. 16 ~ erscheinen die Signale N2; Λ/4 am 1 -Ausgang der Trigger 88'; 88" im Augenblick, wo die an der 6. und 7. Stelle des Kodewortes stehenden Einer in die Trigger 88'; 88" gelangen. Das Signal N 2 wird dem UND-Element 59 unmittelbar und das Signal N4 dem UND-Element 59 über das ODER-Element 58 zugeführt Das Ausgangssignal des UND-Elementes 59 kippt über Wahlschalter 60 den Trigger 61 in die 1-Stellung. Der Trigger 61 erzeugt dabei ein Signal für festgestellte Kreuzungen. Es wird vom Zähler 62 erfaßt.During the entry of the code word of the fifth line of the number 5 into the shift register 87 - Fig. 16 ~, the signals N 2 appear; Λ / 4 at the 1 output of the trigger 88 '; 88 "at the moment when the ones in the 6th and 7th positions of the code word get into the triggers 88 ';88". The signal N 2 is fed directly to the AND element 59 and the signal N4 to the AND element 59 via the OR element 58. The output signal of the AND element 59 switches the trigger 61 to the 1 position via selector switch 60. The trigger 61 generates a signal for detected intersections. It is detected by the counter 62.

Die Rückstellung des Triggers 61 in die Ausgangsstellung vor der Eingabe des nächsten Zeilenkodewortes in das Verschieberegister 87 wird vom Steuerimpuls V3 bewirkt, der über das ODER-Element 220 ankommt.The resetting of the trigger 61 to the starting position before entering the next line code word in the shift register 87 is caused by the control pulse V3, which arrives via the OR element 220.

Haben die weiteren in das Verschieberegister 87 — Fig. 16 — eingegebenen Stellen des Zeilenkodewortes aufeinanderfolgend den Wert 1, so erhält der Trigger 61 — F i g. 15 — den eingenommenen Zustand aufrecht.Have the other digits of the line code word entered into the shift register 87 - FIG. 16 successively the value 1, the trigger 61 receives -F i g. 15 - maintain the assumed state.

In dem Augenblick, wo in die Trigger 88'; 88" — s Fig. 16 — die an der 14. und 15. Stelle des Zeilenkodewortes stehenden Nullen gelangen, erscheinen am 0-Ausgang dieser Trigger die Signale /Vl, N3. Diese Signale werden von den UND-Elementen 53; 54; 55 — Fig. 15 — verarbeitet. Die UND-Elemente 54; 55 ic bleiben dabei gesperrt, während das UND-Element 53 anspricht und dessen Ausgangssignal über den Wahl- » schalter 57 und das ODER-EIement 220 an den 0-Eingang des Triggers 61 gelangt und den letzteren dieAt the moment when the trigger 88 '; 88 "- s Fig. 16 - the zeros in the 14th and 15th positions of the line code word appear at the 0 output of this trigger the signals / Vl, N3 . These signals are generated by the AND elements 53; 54; 55 - Fig. 15. The AND elements 54; 55 ic remain blocked while the AND element 53 responds and its output signal via the selector switch 57 and the OR element 220 to the 0 input of the trigger 61 and the latter the

Nullstellung zurückstellt.Resets zero position.

Alle anderen vertikalen Abtastzeilen des Zeichens 5 werden in der gleichen Weise wie die fünfte Abtastzeile ausgewertet.All other vertical scan lines of character 5 are made in the same way as the fifth scan line evaluated.

Die an den Zähler 62 angeschlossene Schaltung -,ur Erzeugung der Zeilenartsignalj 63 erzeugt auf Grund der im Zähler festgehaltenen Anzahl der Kreuzungen der betreffenden oder der betreffenden und der benachbarten Zeilen die Signale n\ bis π 8. Diese Signale treten zwischen dem Synchronisationsimpuls S28 und dem Steuerimpuls IVl auf. Die Ergebnisse der Auswertung der Zeichen 1 und 5 in dieser Ebene sind in derTabelle III angegeben. The circuit connected to the counter 62 -, for generating the line type signal 63, generates the signals n \ to π 8 on the basis of the number of crossings of the relevant or the relevant and adjacent lines recorded in the counter. These signals occur between the synchronization pulse S28 and the Control pulse IVl on. The results of the evaluation of characters 1 and 5 at this level are given in Table III.

Tabelle IIITable III /cilenart/ cilenart Trigger mit dem Inhalt 0 Trigger with the content 0 Trigger mit demTrigger with the BefehleCommands SteuersignaleControl signals /eilen-Nr./ rush no. Inhalt IContents I. 22 33 44th 55 11 2)2) Zeichen ! (Fig.Sign ! (Fig. nlnl 64 bis 7264 to 72 -- -- -- 11 nlnl 64 bis 7264 to 72 -- -- -- 22 n4n4 64 bis 7264 to 72 -- -- -- 33 «3«3 64 bis 7264 to 72 -- -- -- 44th nlnl 64 bis 67, 70 bi<= Ί1 64 to 67, 70 bi <= Ί1 68,6968.69 AlAl 0404 55 nSnS 64 bis 68, 70 bis 7264 to 68, 70 to 72 6969 -- -- 66th «3«3 64 bis 68, 70 bis 7264 to 68, 70 to 72 6969 -- -- 77th nlnl 64 bis 68,70 bis 7!64 to 68.70 to 7! 69, 7269, 72 A'3A'3 öl, 03oil, 03 88th nlnl 64 bis 69. 7164 to 69. 71 70,7270.72 λ'4λ'4 QiQi 99 nlnl 64 bis 69, 7164 to 69, 71 70,7270.72 A'4A'4 QiQi 1010 nlnl 64 bis 69, 7164 to 69, 71 70,7270.72 A4A4 QiQi 1111th nini 64 bis 69, 7164 to 69, 71 70,7270.72 A4A4 QiQi 1212th nlnl 64 bis 67, 7164 to 67, 71 68, 69, 70, 7268, 69, 70, 72 A 6A 6 Qi, 04, QS Qi, 04, QS 1313th «3«3 64 bis 68, 71, 7264 to 68, 71, 72 69,7069.70 -- -- 1414th nini 64 bis 68,71, 7264 to 68,71, 72 69,7069.70 -- -- 1515th /73/ 73 64 bis 68, 71, 7264 to 68, 71, 72 69,7069.70 -- -- 1616 /il/ il 64 bis 68, 71, 7264 to 68, 71, 72 69,7069.70 A3A3 01, 0301, 03 1717th /i6/ i6 64 bis 69, 7264 to 69, 72 70,7170.71 KSKS 03. 0503.05 1818th «1"1 64 bis 69, 71, 7264 to 69, 71, 72 7070 -- -- 1919th nlnl 64 bis 69, 71, 7264 to 69, 71, 72 7070 -- -- 2020th nlnl 64 bis 69, 71, 7264 to 69, 71, 72 7070 -- -- 2121 nlnl 64 bis 69, 71, 7264 to 69, 71, 72 7070 __ -- 2222nd

Zeichen 5 (Fig. 6)Character 5 (Fig. 6)

11 nlnl 64 bis 7264 to 72 -- -- -- 22 nlnl 64 bis 7264 to 72 -- -- -- 33 nlnl 64 bis 7264 to 72 -- -- -- 44th nlnl 64 bis 67, 70 bis 7264 to 67, 70 to 72 68,6968.69 KlKl 0404 55 /z3/ z3 64 bis 68, 70 bis 7264 to 68, 70 to 72 6969 -- -- 66th /j3/ j3 64 bis 68, 70 bis 7264 to 68, 70 to 72 6969 -- -- 77th /i4/ i4 64 bis 68, 70 bis 7264 to 68, 70 to 72 6969 KiKi Ql, 03Ql, 03 88th /i8/ i8 67 bis 69, 71, 7267 to 69, 71, 72 64 bis 66. 7064 to 66. 70 KlKl m. m. da nsm. m. da ns

2929 ZcilenartZcilenart 17 7417 74 495495 3030th -- SteuersignaleControl signals Fortsetzungcontinuation 22 -- Zcilcn-Nr.Number no. ig. 6)ig. 6) Trigger mil dem Inhüll (ITrigger with the cover (I. Trigger mil dem
Inhalt I
Trigger with the
Contents I.
BefehleCommands KlKl
II. «4«4 33 44th 55 -- -- Zeichen 5 (FCharacter 5 (F «4«4 -- -- 99 nlnl 65, 67 bis 69, 71, 7265, 67 to 69, 71, 72 64, 66, 7064, 66, 70 -- Öl, Ql, Qi Oil, Ql, Qi 1010 /;4/; 4 65, 67 bis 69, 71, 7265, 67 to 69, 71, 72 64, 66, 7064, 66, 70 -- -- IlIl n » 65, 67 bis 69, 71, 7265, 67 to 69, 71, 72 64, 66, 7064, 66, 70 KlKl -- 1212th «4«4 65, 66, 68, 69, 7165, 66, 68, 69, 71 64, 67, 70, 7264, 67, 70, 72 -- -- 1313th nAn / A 68, 69. 7168, 69, 71 64 bis 67, 70, 7264 to 67, 70, 72 -- -- 1414th /;3/; 3 65, 68, 69, 7165, 68, 69, 71 64, 66, 67, 70, 7264, 66, 67, 70, 72 -- QU Ql, (?3 QU Ql, (? 3 1515th nlnl 65, 68, 69, 7165, 68, 69, 71 64, 66, 67, 70, 7264, 66, 67, 70, 72 -- -- 1616 «3«3 65, 68, 69, 7165, 68, 69, 71 64, 66, 67, 70, 7264, 66, 67, 70, 72 -- 1717th nlnl 65, 66, 7165, 66, 71 64, 67 bis 70, 7264, 67 to 70, 72 -- -- 1818th /il/ il 65, 66, 68, 71, 7265, 66, 68, 71, 72 64, 67, 69, 7064, 67, 69, 70 -- 1919th n6n6 65, 66, 68, 71, 7265, 66, 68, 71, 72 64, 67, 69, 7064, 67, 69, 70 (?4, (?5(? 4, (? 5 2020th ti 1 ti 1 65, 66, 68, 69, 7165, 66, 68, 69, 71 64, 67, 70, 7264, 67, 70, 72 -- 2121 65, 66, 68, 6965, 66, 68, 69 64, 67, 70 bis 7264, 67, 70 to 72 2222nd 65, 66, 68, 69, 7165, 66, 68, 69, 71 64. 67, 70, 7264, 67, 70, 72

Die Realisierung der Schaltung zur Erzeugung der Zeilenartsignale 63 bei den vorgegebenen Kriterien für die Identifizierung der Zeilenarten, beispielsweise bei den in der Beschreibung der Zeilenauswerteeinheit 32 angegebenen Kriterien ist keine schwierige Aufgabe.The realization of the circuit for generating the Line style signals 63 with the given criteria for the identification of the line types, for example in the case of those in the description of the line evaluation unit 32 given criteria is not a difficult task.

Die Einheit zur Erzeugung der Zeilenartfolgesignale 33 wird zu Beginn jeder Objektauswertung durch einen Löschimpuls UO in den Ausgangszustand gebracht. Der Löschimpuls UO bringt die Trigger 64; 67 und 70 unmittelbar, den Trigger 66 über das ODER-Element 74, den Trigger 69 über das ODER-Element 75, den Trigger 72 über das ODER-Element 76 und die Trigger 65; 68; 71 über das ODER-Element 73 in die Nullstellung.The unit for generating the line type sequence signals 33 is brought into the initial state at the beginning of each object evaluation by a delete pulse UO. The erase pulse UO brings the trigger 64; 67 and 70 directly, the trigger 66 via the OR element 74, the trigger 69 via the OR element 75, the trigger 72 via the OR element 76 and the trigger 65; 68; 71 via the OR element 73 to the zero position.

Der Zustand der Einheit zur Erzeugung der Zeilenartfolgesignale 33 ändert sich beim Ankommen der Zeilenartsignale n\ bis π 8 und der Steuerimpulse Kl bis V 3. Die Impulse Vl bis V3 kommen aufeinanderfolgend vor dem Beginn der Auswertung der ersten Abtastzeile und beeinflussen den Ausgangszustand der Einheit 33 nicht. Das Zeilenartsignal kommt an, nachdem das Zeilenkodewort ausgewertet ist, also nach dem Synchronisationsimpuls 528.The state of the unit for generating the line type sequence signals 33 changes when the line type signals n \ to π 8 and the control pulses Kl to V3 arrive not. The line type signal arrives after the line code word has been evaluated, that is, after the synchronization pulse 528.

Das Signal η8 bringt die Trigger 64; 65; 66 in die !-Stellung. Der Trigger 64 behält diese Stellung bis zum Beginn der Auswertung des nächsten Objektes, während der Trigger 65 seinen Zustand beim Ankommen des Steuerimpulses V3 vor der Auswertung der nächsten Abtastzeile ändert. Der Trigger 66 wird durch den Steuerimpuls V2 über das UND-Element 82 und das ODER-Element 7< nur dann auf Null gestellt, wenn am Ausgang des ODER-Elementes 79 ein y-Signal steht. Dieses Signal tritt auf, wenn die bereits ausgewertete Abtastzeile von der Art η 1; π 2; π 3 oder η 5 war. Die Umschaltung des Triggers 67 in die 1-Stellung erfolgt nur in dem Falle, wenn der Trigger 66 sich im 1 -Zustand befindet, und das Signal jansteht. Diese Aufgabe erfüllt der Steuerimpuls Vl, der zum Trigger 67 über das UND-Element 83 kommt.The signal η 8 brings the trigger 64; 65; 66 in the! Position. The trigger 64 maintains this position until the beginning of the evaluation of the next object, while the trigger 65 changes its state when the control pulse V3 arrives before the evaluation of the next scan line. The trigger 66 is set to zero by the control pulse V2 via the AND element 82 and the OR element 7 <only when there is a y signal at the output of the OR element 79. This signal occurs when the already evaluated scanning line of the type η 1; π 2; was π 3 or η 5 . The trigger 67 is only switched to the 1 position if the trigger 66 is in the 1 state and the signal is present. This task is fulfilled by the control pulse V1, which comes to the trigger 67 via the AND element 83.

Das Signal n7 bringt die Trigger 68; 69 in die .ίο 1-Stellung. Beim Ankommen der Steuerimpulse Vl bis V3 und des x-Signals vom ODER-Element 78 ist die Wirkungsweise der Trigger 68; 69; 70 die gleiche wie der Trigger 65; 66; 67. Das Signal χ wird erzeugt, wenn die eben ausgewertete Abtastzeile von der Art π 1; π 2; η 4 oder η 5 ist.The signal n7 brings the trigger 68; 69 in the .ίο 1 position. When the control pulses Vl to V3 and the x signal from the OR element 78 arrive, the trigger 68 works; 69; 70 the same as trigger 65; 66; 67. The signal χ is generated when the just evaluated scanning line of the type π 1; π 2; η 4 or η 5.

Mit dem Signal π 6 wird der Trigger 71 in die 1-Stellung gebracht. Er behält diesen Zustand, bis die Auswertung der nächsten Abtastzeile beginnt.
Der Trigger 72 wird in die 1 -Stellung durch das Signal
The trigger 71 is brought into the 1 position with the signal π 6. It maintains this state until the evaluation of the next scan line begins.
The trigger 72 is set to the 1 position by the signal

4on2 gekippt, das über das UND-Element 51 ankommt, wenn das ODER-Element 77 durchgesteuert ist. Das letztere ist der Fall, wenn der Trigger 69 bzw. 70 in der 1-Stellung steht. Die Rückstellung des Triggers 72 in die 0-Stellung erfolgt durch den Steuerimpuls Vl, der von dem UND-Element 86 und dem ODER-Element 76 durchgelassen wird, wenn der Trigger 68 in der 1-Stellung steht. Der Zustand der Einheit zur Erzeugung der Zeilenartfolgesignale 33 nach Ankommen der Zeilenartsignale wird durch die 1-Signale al; a2; a3; b 1; b2; b3; b4; c;dam 1-Ausgang_der Trigger 64 bis 72 und die negierte Signale a 1; a2; a3; Fi; 5~2;δ3;2Γ4; c; rfam 0-Ausgang dieser Trigger gekennzeichnet.4on2 tilted, which arrives via the AND element 51 when the OR element 77 is turned on. The latter is the case when the trigger 69 or 70 is in the 1 position. The trigger 72 is reset to the 0 position by the control pulse Vl, which is allowed through by the AND element 86 and the OR element 76 when the trigger 68 is in the 1 position. The state of the unit for generating the line type sequence signals 33 after the arrival of the line type signals is indicated by the 1 signals a1; a2; a3; b 1; b2; b 3; b 4; c; dam 1-output_der trigger 64 to 72 and the negated signals a 1; a2; a3; Fi; 5 ~ 2; δ3; 2Γ4; c; rfam 0 output marked this trigger.

Der Zustand der Trigger 64 bis 72 in der Einheit zur Erzeugung der Zeilenartfolgesignale 33 nach der Auswertung verschiedener Abtastzeilen der Ziffern 1 und 5 - Fig.2 und 6 - ist in Tabelle III zusammengestellt.The state of the trigger 64 to 72 in the unit for generating the line type sequence signals 33 after Evaluation of different scan lines of the digits 1 and 5 - Fig. 2 and 6 - is in Table III compiled.

Der Zustand der Trigger 64 bis 72 — Fig. 15 — und ihre Ausgangssignale geben die Artfolge der ausgewer-The state of triggers 64 through 72 - FIG. 15 - and their output signals indicate the species sequence of the evaluated

(» teten Abtastzeilen wieder. Aus allen möglichen Zeilenartfolgen werden aber nur diejenigen gewählt, die zur Formierung der Steuerbefehle Ki bis /C 8 für die anderen Teile der Erkennungslogik und der Steuersignale Qi,Q2,Q3; QA; Q5 für den Schlüsselzahlbild-From all possible line type sequences, only those are selected which are used to form the control commands Ki to / C 8 for the other parts of the recognition logic and the control signals Qi, Q2, Q3; QA; Q5 for the key figure image

f>s ner 36 erforderlich sind.f> s ner 36 are required.

Bei der angegebenen Ausführungsvariante liegen dem Befehlsbildner 34, der die Befehle Ki bis K 8 aus den Ausgangssignalen der Trigger 64 bis 72 erzeugt,In the specified embodiment variant, the command generator 34, which generates the commands Ki to K 8 from the output signals of the triggers 64 to 72,

foigende Gleichungen der Schaltalgebra zugrunde:The following equations of switching algebra are based:

Ki = «IaJJSaM Ki = «IaJJSaM

K2 = &1λΜλ5Ϊ K2 = & 1λΜλ5Ϊ

K3 = el au2 ac ν χλ b4 K3 = el au2 ac ν χλ b4

K4 = al au3a ι: ν zaö4 K4 = al au3a ι: ν zaö4

KS = «3λγλΜ KS = «3λγλΜ

/C6 = ai aci2 au3ac AdAb4 / C6 = ai aci2 au3ac AdAb4

Kl = b\AblAb4AC AyKl = b \ AblAb4AC Ay

K 8 = /)3Λί)4Λί- K 8 = /) 3Λί) 4Λί-

Darin bezeichnet λ die logische Multiplikation (UN D-Verknüpfung).Here, λ denotes the logical multiplication (UN D combination).

In der Tabelle III sind als Beispiel Befehle angegeben, die sich am Ausgang des Befehlsbildners 34 nach der Auswertung der Abtastzeilen der Ziffern 1 und 5 — Fig. 2; 6 — ergeben.In table III commands are given as an example, at the output of the command generator 34 after the evaluation of the scan lines of the digits 1 and 5 - Fig. 2; 6 - surrendered.

Die erzeugten Befehle werden im Steuersignalbildner 35 — Fig. 15 - mit den Steuerimpulsen Wl; W2. die nach jeder Zeilenauswertung zeitlich aufeinanderfolgend auftreten, und dem Steuerimpuls W5, der den Steuerimpulsen W3; WA folgt, mit den Steuersignalen Qi; Q 2; ζ) 3; QA; ζ>5 verknüpft, wobei die Steuersignale Qi; Q2 synchron mit dem Steuerimpuls Wl, das Steuersignal ζ) 3 synchron mit dem Steuerimpuls W2 und die Steuersignale QA; QS synchron mit dem Steuerimpuls WS auftreten. Diese Signale steuern den Ablauf der Schlüsselzahlbildung für einzelne Abschnitte des Konturenbildes und der Abtrennung der Bezugszeilenkodewörter.The commands generated are in the control signal generator 35 - FIG. 15 - with the control pulses Wl; W2. which occur consecutively after each line evaluation, and the control pulse W5, which the control pulses W3; WA follows, with the control signals Qi; Q 2; ζ) 3; QA; ζ> 5 linked, the control signals Qi; Q2 synchronous with the control pulse Wl, the control signal ζ) 3 synchronous with the control pulse W2 and the control signals QA; QS occur synchronously with the control pulse WS . These signals control the sequence of the key number formation for individual sections of the contour image and the separation of the reference line code words.

Der Funktion des Steuersignalbildners 35, wie er vorstehend beschrieben ist, liegen folgende Gleichungen der Schaltalgebra zugrunde:The function of the control signal generator 35, as described above, is based on the following equations the switching algebra is based on:

Ql = (K2 ν K3v Kl)AWl Ql = (K2 ν K3v Kl) AWl

Q2 = KIwWi Q2 = KIwWi

Q3 = (K2v K3vK4vKSv K6vK7)aW2 Q3 = (K2v K3vK4vKSv K6vK7) aW2

Q4 = (K1vK2vK6vK8]aW5 Q4 = (K1vK2vK6vK8] aW5

QS = (K2v K5vK6vK&)aW5 QS = (K2v K5vK6vK &) aW5

Darin bezeichnet ν die Disjunktion, die logische Addition (ODER-Verknüpfung) und λ die Konjunktion, die logische Multiplikation (UN D-Verknüpfung).Here ν denotes the disjunction, the logical Addition (OR link) and λ the conjunction, the logical multiplication (UN D link).

Steuersignale, die sich am Ausgang des Steuersignalbildners 35 nach der Zeilenauswertung der Ziffern 1 und 5 — Fig.2; 6 — ergeben, sind in der Tabelle III angegeben.Control signals that appear at the output of the control signal generator 35 after the line evaluation of the digits 1 and 5 - Fig. 2; 6 - are given in Table III.

Durch die während der Objektauswertung erzeugten Steuerbefehle K1 bis K 8 und Steuersignale Q1 bis Q 5 wird das Konturenbild im Schlüsselzahlbildner 36 in Abschnitte unterteilt, in denen der Verlauf der einzelnen Konturenlinienzüge geprüft wird. Für jeden solchen Abschnitt wird die logische Summe der Stelleninhalte der zum betreffenden Abschnitt gehörenden Zeilekodewörter gebildet, nötigenfalls werden auch die Bezugszeilenkodewörter festgehalten, die zur Feststellung der Unterbrechungsmerkmale der Konturenlinienzüge benutzt werden.By means of the control commands K 1 to K 8 and control signals Q 1 to Q 5 generated during the object evaluation, the contour image in the key number generator 36 is divided into sections in which the course of the individual contour lines is checked. For each such section, the logical sum of the digit contents of the line code words belonging to the section in question is formed; if necessary, the reference line code words that are used to determine the interruption features of the contour lines are also recorded.

Der Schlüsselzahlbildner 36 wird am Anfang jeder Zeilenauswertung durch das Löschsignal UO in den Ausgangszustand gestellt.The key number generator 36 is set to the initial state at the beginning of each line evaluation by the clear signal UO.

Wie bereits erwähnt wurde, wird in das Verschieberegister 87 während eines vollen Taktes, der durch die Synchronisationsimpulse 51 bis 5 28 bestimmt wird, das vollständige Kodewort der ersten Abtastzeile des jeweils ausgewerteten Objektes eingegeben. Darauf wird der Steuerimpuls IV 4 den ersten Eingängen der UND-Elemente 95 des Verschieberegister 89 zugeführt,As already mentioned, the shift register 87 is entered during a full clock cycle through the Synchronization pulses 51 to 5 28 is determined, the Enter the complete code word of the first scan line of the object being evaluated. Thereon the control pulse IV 4 is fed to the first inputs of the AND elements 95 of the shift register 89,

ίο während an den zweiten Eingängen dieser Elemente die 1-Signale der T rigger 88 anstehen, und das eingespeicherte Zeüenkodewort auf die Trigger 90 des Registers 89 übertragen. Der vorhergehende Inhalt des Registers 89 geht aber nicht verloren, er wird von den Triggern 92 des Verschieberegisters 91 übernommen. Dieser Transportvorgang wird durch den Steuerimpuls W2 eingeleitet, der die UND-Elemente % öffnet, an denen die 1-Signale der Trigger 90 des Registers 89 anstehen. Nach dieser Transportoperation werden die Trigger 90 durch den über das ODER-Element 98 im Register 89 ankommenden Steuerimpuls W3 in den Ausgangszustand zurückgestelltίο while at the second inputs of these elements the 1 signals of trigger 88 are pending, and the stored The line code word is transferred to the trigger 90 of the register 89. The previous content of the register 89 is not lost, however, it is taken over by the triggers 92 of the shift register 91. This transport process is initiated by the control pulse W2, which opens the AND elements% on which the 1 signals of trigger 90 of register 89 are pending. After this transport operation, the triggers 90 by the control pulse W3 arriving in the register 89 via the OR element 98 in the initial state deferred

Die dem Verschieberegister 87 aufeinanderfolgend aufgenommenen Zeilenkodewörter werden also in das Register 89 und aus diesem in das Verschieberegister 91 übertragen, wobei im letzteren die logische Summe der ei nzelnen Zeilenkodewörter gespeichert wird.The line code words consecutively recorded in the shift register 87 are thus entered into the Register 89 and transferred from there to the shift register 91, the logical sum of the a single line code word is stored.

Diese Informationsübertragung zwischen den Registern 87; 89; 91 dauert so lange, bis die Steuersignale Q i This transfer of information between the registers 87; 89; 91 lasts until the control signals Q i

so bis Q 5 am Schlüsselzahlbildner 36 ankommen. Sie wird im weiteren als typische Informationsübertragung bezeichnet. so until Q 5 arrive at the key number generator 36. It is referred to below as typical information transmission.

Kommt das Steuersignal <?3 vom Steuersignalbildner 35 - F i g. 15 - an die UND-Elemente 97 - F i g. 16 an, deren andere Eingänge am Register 89 liegen, werden diese leitend und das im Register 89 stehende Zeüenkodewort wird auf die Trigger 94 des Verschieberegisters 93 übertragen. Durch das Steuersignal Qi werden die Trigger 94 des Verschieberegisters 93 über das ODER-Element 100 auf Null gestellt.If the control signal <? 3 comes from the control signal generator 35 - F i g. 15 - to the AND elements 97 - F i g. 16 whose other inputs are at register 89, these become conductive and the line code word in register 89 is transferred to trigger 94 of shift register 93. The triggers 94 of the shift register 93 are set to zero via the OR element 100 by the control signal Qi.

Kommen im UND-Element 101 das Steuersignal QA und im UND-Element 102 das Steuersignal QS an, so wird der Inhalt der Verschieberegister 91; 93 durch die Synchronisationsimpulse 51 bis 528 zur Umordnerschaltung 37 — F i g. 17 — transportiert. If the control signal QA arrives in the AND element 101 and the control signal QS arrives in the AND element 102, the content of the shift register 91; 93 through the synchronization pulses 51 to 528 to the rearrange circuit 37 - F i g. 17 - transported.

Die Steuersignale QA; QS, die du. oh den Steuerimpuls WS ausgelöst und den UND-Elementen 101; 102 zugeführt werden, bleiben an diesen Elementen während der Eingabe des nächsten Zeilenkodewortes stehen und werden erst nach Abklingen des Synchronisationsimpulses 528 durch den Steuerimpuls Wl der nächsten Abtastzeile mittels Schaltungen aufgehoben, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind.The control signals QA; QS that you triggered oh the control pulse WS and the AND elements 101; 102 are supplied, remain at these elements while the next line code word is being entered and are only canceled after the synchronization pulse 528 has decayed by the control pulse Wl of the next scanning line by means of circuits that are not shown in the drawing.

Der Inhalt der letzten fünf Trigger 94 des Verschieberegisters 93 wird auch in der Schaltung 103 zur Feststellung der Koordinaten von Kreuzungen der Bezugszeilen mit Konturenlinien verarbeitet, die beim Anstehen am ODER-Element 107 mindestens eines der Befehle K 2; KS; K 6 die Koordinaten der KreuzungenThe contents of the last five triggers 94 of the shift register 93 are also processed in the circuit 103 for determining the coordinates of intersections of the reference lines with contour lines which, when queued at the OR element 107, contain at least one of the commands K 2; KS; K 6 the coordinates of the intersections

fio der Bezugszeilen mit Konturenlinien des aus dem Verschieberegisters 93 entnommenen Zeilenkodewortes feststellt. Die Befehle K 2; KS; K 6 bleiben am Eingang des ODER-Elementes 107 so lange stehen, bis das nächste Zeüenkodewort eingegeben ist, und werdenfio of the reference lines with contour lines of the line code word extracted from the shift register 93. The commands K 2; KS; K 6 remain at the input of the OR element 107 until the next line code word is entered, and are

f>5 nach erfolgter Eingabe gelöscht. Die Löschschaltung ist in der Zeichnung nicht dargestellt.f> 5 deleted after entry. The cancellation circuit is not shown in the drawing.

Die Schaltung 103 zur Feststellung der Koordinaten von Kreuzungen der Bezugszeilen mit KonturenlinienThe circuit 103 for determining the coordinates of intersections of the reference lines with contour lines

hat die gleiche Wirkungsweise wie die Zeilenauswerteeinheit 32 — F i g. 15 — zwar mit dem Unterschied, daß sie nur die Anzahl von Lücken zwischen den Kreuzungen von Bezugszeilen mit Konturenlinien mit jeweiligen Bezugszeilenkodewort zu bestimmen hat und keine Zeilenartsignale erzeugthas the same mode of operation as the line evaluation unit 32 - F i g. 15 - with the difference that they only use the number of gaps between the intersections of reference lines with contour lines has to determine the respective reference line code word and does not generate any line type signals

Die Funktion des Schlüsselzahlbildners 36 wird nachstehend am Beispiel der Ziffer 5 — F i g. 6 — näher erläutertThe function of the key number generator 36 is illustrated below using the example of number 5 - F i g. 6 - closer explained

Wie dies aus der Tabelle III ersichtlich ist, erfolgt bei der Eingabe des ersten, zweiten und dritten Zeiienkodewortes zunächst die typische Informationsübertragung zwischen den Registern 87; 89; 9t — Fig. 16 —. Am Ende der Eingabe des 4. Zeilenkodewortes löst das Zeilenartsignal den Befehl K 1 und der Steuerimpuls WS das Steuersignal QA aus. Im Verschieberegister 91 bildet sich die logische Summe der Zeilenkodewörter des ersten Abschnittes, der die erste, zweite und dritte Abtastzeile einschließt Während der Eingabe des Kodewortes der 5. Abtastzeile in das Verschieberegister 87 bewirkt das Steuersignal QA den serienweisen Transport der verschlüsselten logischen Summe des ersten Abschnittes vom Verschieberegister 91 über Leitungen 147; 150 zur Umordnerschaltung 37 — Fig. 17-.As can be seen from Table III, when the first, second and third digit code words are entered, the typical information transfer between registers 87 takes place first; 89; 9t - Fig. 16 -. At the end of the input of the 4th line code word, the line type signal triggers the command K 1 and the control pulse WS triggers the control signal QA . In the shift register 91, the logical sum of the Zeilenkodewörter of the first section, forming the first, second and third scan line includes While the input of the code word of the 5th scan line in the shift register 87 causes the control signal QA to serially transport of encrypted logical sum of the first portion from shift register 91 via lines 147; 150 to reorder circuit 37 - Fig. 17-.

Während der Eingabe der nächsten Zeilenkodewörter einschließlich des Kodewortes der 7. Abtastzeile erfolgt zwischen den Registern 87; 89; 91 wiederum die typische Informationsübertragung. Nach Beendigung der Eingabe des Kodewortes der 7. Abtastzeile löst das Zeilenartsignal den Befehl K 3, der Steuerimpuls Wi das Steuersignal Qi und der Steuerimpuls W2 das Steuersignal Q 3 aus. Das Signal Q\ bringt über das ODER-Element 100 die Trigger 94 des Verschieberegisters 93 in den O-Zustand, während das Steuersignal Q 3 die Übertragung des Kodewortes der 6. Abtastzeile über die UND-Elemente97 in das Verschieberegister 93 bewirkt. Am Eingabeende des Kodewortes der 8. Abtastzeile erscheinen der Befohl K 2 und nach Auftreten der Steuerimpulse Wi; Wl; W5 auch die Steuersignale Qi; Q3; QA; Q5. Der Befehl Kl bleibt am Eingang des ODER-Elementes 107 während der Eingabe des nächsten Zeilenkodewortes stehen. Das Steuersignal Q1 löscht das Verschieberegister 93, und das Steuersignal Q 3 überträgt das Kodewort der 7. Abtastzeile aus dem Register 89 über die UN D-Elemente 97 in das Verschieberegister 93. Durch die Signale QA, QS werden die Verschieberegister 91 und 93 zur Ausgabe der logischen Summe und des Bezugszeilenkodewortes vorbereitet. Diese Ausgabe erfolgt während der Eingabe des Kodewortes der 9. Abtastzeile über die Leitungen 147; 150; 148; 149.During the input of the next line code words including the code word of the 7th scanning line takes place between the registers 87; 89; 91 again the typical information transfer. After entering the code word of the 7th scanning line, the line type signal triggers the command K 3, the control pulse Wi triggers the control signal Qi and the control pulse W2 triggers the control signal Q 3. The signal Q \ brings the trigger 94 of the shift register 93 to the O state via the OR element 100, while the control signal Q 3 causes the code word of the 6th scanning line to be transferred to the shift register 93 via the AND elements 97. At the end of the input of the code word of the 8th scanning line, the command K 2 appears and, after the occurrence of the control pulses, Wi; Wl; W5 also the control signals Qi; Q3; QA; Q5. The command Kl remains at the input of the OR element 107 while the next line code word is being entered. The control signal Q 1 clears the shift register 93, and the control signal Q 3 transfers the code word of the 7th scanning line from the register 89 via the UN D elements 97 into the shift register 93. The signals QA, QS switch the shift registers 91 and 93 to Output of the logical sum and the reference line code word prepared. This output occurs while the code word of the 9th scanning line is being input via lines 147; 150; 148; 149.

Das im Verschieberegister 93 stehende Kodewort 001110000011100000000001110O der Bezugszeile wird beginnend mit der ersten Stelle stellenweise durch die Synchronisationsimpulse 51 bis 528 der Schaltung 103 zur Feststellung der Koordinaten von Kreuzungen der Bezugszeilen mit Konturenlinien zugeführt. In dem Augenblick, wo die an der 3. und 4. Stelle des Kodewortes stehenden Einer in die zwei Trigger 941; 94" des Verschieberegisters 93 gelangen, kippen die am 1-Ausgang dieser Trigger erscheinenden Signale über die UND-Elemente 104; 105 und das ODER-Element 106 und den Schalter 108 den Trigger 115 in den I. Zustand, und der Zähler erfaßt die erste Kreuzung von Abtastzeilen mit Konturenlinien im Bezugszeilenkode wort. Am Zählerausgang tritt das Signal Pi der ersten Lücke auf. Der Trigger 115 kippt in den O-Zustand, wenn die an der 6. und 7. Stelle des Zeilenkodewortes stehenden Nullen in die letzten zwei Trigger 94'; 94" des Verschieberegisters 93 gelangen, und die an den 0-Ausgängen dieser Trigger erscheinenden Signale über das UND-Element 111, den Schalter 114 und das ODER-Element 113 am 0-Eingang des Triggers 115 wirksam werden.The code word 001110000011100000000001110O of the reference line in the shift register 93 is fed in places by the synchronization pulses 51 to 528 to the circuit 103 for determining the coordinates of intersections of the reference lines with contour lines, beginning with the first digit. At the moment when the ones in the 3rd and 4th positions of the code word enter the two triggers 94 1 ; 94 ″ of the shift register 93, the signals appearing at the 1 output of this trigger toggle the trigger 115 to the I state via the AND elements 104; 105 and the OR element 106 and the switch 108, and the counter detects the first Crossing of scanning lines with contour lines in the reference line code word. The signal Pi of the first gap occurs at the counter output. The trigger 115 switches to the 0 state when the zeros in the 6th and 7th positions of the line code word are in the last two triggers 94 '; 94 "of the shift register 93, and the signals appearing at the 0 outputs of these triggers via the AND element 111, the switch 114 and the OR element 113 at the 0 input of the trigger 115 become effective.

Die nächste Kreuzung wird vom Zähler 116 in dem Moment erfaßt, wenn die an der 11. und 12. Stelle desThe next intersection is detected by the counter 116 at the moment when the 11th and 12th digits of the

ίο Zeilenkodewortes stehenden Einer in die Trigger 94'; 94" gelangen. Dabei wird das Signal Pi der ersten Lücke am Zählerausgang durch das Signal Pl der zweiten Lücke ausgewechselt.ίο line code word standing one in the trigger 94 '; 94 ". The signal Pi of the first gap at the counter output is replaced by the signal P1 of the second gap.

In der gleichen Weise wird auch die dritte Kreuzung festgestellt, wobei das Signal P2 der zweiten Lücke am Ausgang des Zählers 116 gelöscht wird.The third intersection is also determined in the same way, the signal P2 of the second gap at the output of the counter 116 being cleared.

Der Trigger 115 wird in den O-Zustand auch vom Steuerimpuls V3 über das ODER-Element 113 gebracht Dieser Impuls löscht auch den Zähler 116.The trigger 115 is also brought into the 0 state by the control pulse V3 via the OR element 113 This pulse also clears counter 116.

Die Übertragung der in den Verschieberegistern 91 und 93 sich ergebenden Kodewörtern auf die Zähler 152; 154; 157 - Fig. 17 - erfolgt über die Umordnerschaltung 37. Der Inhalt des Verschieberegister 91 wird an den Zähler 152 über das UND-Element 131 und das ODER-Element 134 durch die Befehle K 2 und KS transportiert, die am Ausgang des ODER-Elementes 133 erscheinen. Der Inhalt des Verschieberegisters 93 wird ebenfalls dem Zähler 152, jedoch über die Leitung 148, das UND-Element 132 und das ODER-EIement 134 zugeführt. Dieser Transport wird nur durch den Befehl K6 bewirkt, der über das UND-Element 132 ankommt. Das im Verschieberegister 93 stehende Kodewort wird den Zählern 154; 157 durch den Befehl AC5, der die UND-Elemente 135; 136 öffnet, über die ODER-Elemente 139; 140 zugeführt. Die Befehle K 6; K 1 transportieren den Inhalt des Verschieberegisters 91 über die gleichen ODER-Elemente 139; 140. Diese Befehle kommen vom ODER-Element 141 und öffnen die UND-Elemente 137; 138.The transfer of the code words resulting in the shift registers 91 and 93 to the counters 152; 154; 157 - Fig. 17 - takes place via the reorder circuit 37. The content of the shift register 91 is transported to the counter 152 via the AND element 131 and the OR element 134 by the commands K 2 and KS , which are sent to the output of the OR element 133 appear. The content of the shift register 93 is also fed to the counter 152, but via the line 148, the AND element 132 and the OR element 134. This transport is only effected by the command K6 , which arrives via the AND element 132. The code word in the shift register 93 is sent to the counters 154; 157 by the command AC5, which the AND elements 135; 136 opens via the OR elements 139; 140 supplied. The commands K 6; K 1 transport the contents of the shift register 91 via the same OR elements 139; 140. These commands come from the OR element 141 and open the AND elements 137; 138.

Wie man das am Beispiel der Ziffer 5 sehen kann (Tabelle ill) wird die verschlüsselte logische Summe des ersten Abschnittes aus dem Verschieberegister 91 an die Zähler 154; 157 durch den Befehl K 1, die verschlüsselte logische Summe des zweiten Abschnittes aus dem Verschieberegister 91 an den Zähler 152 durch den Befehl Kl und die verschlüsselte logische Summe des dritten Abschnittes an den Zähler 152 durch den Befehl K 8 transportiert.As can be seen from the example of the number 5 (table ill), the encrypted logical sum of the first section from the shift register 91 to the counter 154; 157 by the command K 1, the encrypted logical sum of the second section from the shift register 91 to the counter 152 by the command K1 and the encrypted logical sum of the third section to the counter 152 by the command K 8.

Der Zähler 152 erfaßt die Nullen in der verschlüsselst) ten logischen Summe. Das Zählergebnis gelangt über den Wahlschalter 165 auf die UND-Elemente 166 bis 170 der Schaltung 160 zur Feststellung einer Unterbrechung. Die Rückstellung des Zählers 152 auf Null erfolgt durch einen Löschimpuls, der von der Schaltung 103 zur Feststellung der Koordinaten von Kreuzungen der Bezugszeilen mit Konturenlinien — Fig. !6 — erzeugt wird und über die Leitung 224 — Fig. 17 — und das ODER-Element 225 ankommt. Die gleiche Aufgabe erfüllt auch der Steuerimpuls V3, der über dasselbeThe counter 152 detects the zeros in the most encrypted logical sum. The counting result reaches the AND elements 166 to 170 of the circuit 160 via the selector switch 165 to determine an interruption. The counter 152 is reset to zero by a clear pulse which is generated by the circuit 103 for determining the coordinates of intersections of the reference lines with contour lines - FIG. 6 - and via the line 224 - FIG. 17 - and the OR element 225 arrives. The control pulse V3, which has the same function, also fulfills the same task

(10 Element 225 ankommt.(10 element 225 arrives.

Der Zähler 154 erfaßt die Einer und der Zähler 157 die Nullen in der verschlüsselten logischen Summe. Das Zählerergebnis wird ebenfalls von der Schaltung 160 zur Feststellung einer Unterbrechung ausgewertet. DieThe counter 154 detects the ones and the counter 157 the zeros in the encrypted logical sum. That The counter result is also evaluated by the circuit 160 to determine an interruption. the

f>5 Löschung des Zählers 154 erfolgt durch den Steuerimpuls V3 oder durch das Ausgangssignal des ODER-Elementes 186, das über das ODER-Element 226 ankommt. Das Ausgangssignal des Zählers 154 stellt über denf> 5 The counter 154 is cleared by the control pulse V3 or by the output signal of the OR element 186, which arrives via the OR element 226. The output of the counter 154 is above the

Löscheingang 159 des Zählers 157 diesen auf Null.Clear input 159 of counter 157 sets this to zero.

Der erste Kanal der Schaltung 160 zur Feststellung einer Unterbrechung hat die Aufgabe, die Unterbrechung des Konturenlinienzuges an den betreffenden Stellen beim Ankommen des Befehls K 2 oder K 8, des Signals Pl oder P2 und der Ausgangssignale des Zählers 152 zu identifizieren. Die UND-Elemente 166 bis 169 werden durchgesteuert, wenn eine Unterbrechung während des ersten, zweiten, dritten bzw. letzten Auswertungsschrittes — Tabelle I — bei einem Objekt der II. Unterklasse festgestellt wird. Die Ausgangssignale der UND-Elemente 166 bis 169 kippen die Trigger 171 bis 174 in den 1-Zustand. Die Rückstellung dieser Trigger in den O-Zustend erfolgt durch das Ausgangssignal des ODER-Elementes 225, das über die Leitung 227 ankommt.The first channel of the circuit 160 for determining an interruption has the task of identifying the interruption of the contour line at the relevant points when the command K 2 or K 8, the signal P1 or P2 and the output signals of the counter 152 arrive. The AND elements 166 to 169 are activated when an interruption is detected during the first, second, third or last evaluation step - Table I - in the case of an object of subclass II. The output signals of AND elements 166 to 169 toggle triggers 171 to 174 into the 1 state. These triggers are reset to the 0 state by the output signal of the OR element 225, which arrives via line 227.

Die Ausgangssignale der UND-Elemente 192; 193, die den Merkmalen E2 bzw. £1 des ersten Auswertungsschrittes entsprechen, gelangen beim Erscheinen des Objekt-End-Signals in den Klassifikator 31. Das Objekt-End-Signal kommt bei der Beendigung der Auswertung des Objektes der zweiten Unterklasse über die Leitung 228 an und öffnet die UND-Elemente 192; 193. Analog werden die Ausgangssignale der UND-Elemente 194 bis 199 erzeugt, die die Merkmale Fl; <?1 bzw. H\ für einen zusammenhängenden Konturenlinienzug und die Merkmale F2; G2 bzw. H2 für einen unterbrochenen Konturenlinienzug bei den η ichsten Auswertungsschritten bedeuten.The outputs of AND elements 192; 193, which correspond to features E2 or £ 1 of the first evaluation step, enter the classifier 31 when the object end signal appears. The object end signal comes via line 228 when the evaluation of the object of the second subclass is completed and opens the AND elements 192; 193. The output signals of the AND elements 194 to 199 are generated analogously, which the features Fl; <? 1 or H \ for a contiguous contour line and the features F2; G2 or H2 mean for an interrupted contour line in the η first evaluation steps.

Während der Behandlung des zweiten Abschnittes der Ziffer 5 erscheint beispielsweise während des ersten Auswertungsschrittes ein Signal am Ausgang des UND-Elementes 193 und während des zweiten Auswertungsschrittes ein Signal am Ausgang des UND-Elementes 194, da der Konturenlinienzug der Ziffer 5 zwischen der 1. und 2. Kreuzung zusammenhängend und zwischen der 2. und 3. Kreuzung unterbrochen ist. Während der Auswertung des 3. Abschnittes wird ein Signal am Ausgang des UND-Elementes 196 im dritten Auswertungsschritt erzeugt, da der Konturenlinienzug zwischen der 1. und 2. Kreuzung eine Unterbrechung aufweist. Während des letzten Auswertungsschrittes des gleichen Abschnittes tritt ein Signal am Ausgang des UND-Elementes 199, da der Konturenlinienzug zwischen der 2. und 3. Kreuzung zusammenhängend ist.During the treatment of the second section of the number 5, for example, a signal appears at the output of the AND element 193 during the first evaluation step and a signal at the output of the AND element 194 during the second evaluation step, since the contour line of the number 5 between the 1st and 2nd intersection is contiguous and interrupted between the 2nd and 3rd intersection. During the evaluation of the 3rd section, a signal is generated at the output of the AND element 196 in the third evaluation step, since the contour line between the 1st and 2nd intersection has an interruption. During the last evaluation step of the same section, a signal occurs at the output of AND element 199, since the contour line between the 2nd and 3rd intersection is contiguous.

Der zweite Kanal der Schaltung 160 zur Feststellung einer Unterbrechung hat die Aufgabe, die Unterbrechung der Konturenlinienzüge der Objekte der ersten Unterklasse — Tabelle I — zu identifizieren.The second channel of the circuit 160 for the detection of an interruption has the task of identifying the interruption of the contour lines of the objects of the first subclass - table I -.

Das Signal am Ausgang des UND-Elementes 182 ist das Zeichen für die Unterbrechung des Konturenlinienzuges, der während des ersten Auswertungsschrittes — Tabelle I — geprüft wird, und tritt beim Ankommen des Befehls K 1 über die Leitung 146 Huf. Die Signale am Ausgang der UND-Elemente 185; 183 sind die UnierbrechungsiTierkmale, die im 2. Ausweriungssenriii entsprechend Punkt a und Punkt c festgestellt werden. Das erste Ausgangssignal erscheint beim Ankommen des Befehls K 5 über die Leitung 145 und das zweite beim Ankommen des Befehls K 6 über die Leitung 144. The signal at the output of the AND element 182 is the sign for the interruption of the contour line, which is checked during the first evaluation step - Table I - and occurs when the command K 1 arrives via the line 146 Huf. The signals at the output of the AND elements 185; 183 are the uninterrupted features that are determined in the 2nd evaluation according to point a and point c . The first output signal appears when the command K 5 arrives via the line 145 and the second appears when the command K 6 arrives via the line 144.

Das UND-Element 184 löst ein Ausgangssignal beim Ankommen des Befehls K 5 über die Leitung 145 aus, wenn der im letzten Auswertungsschritl geprüfte Konturenlinienzug eine Unterbrechung hat. Zu dem zweiten Kanal ist auch das UND-Element 170 zu rechnen, obwohl es schaltungstechnisch mit den UND-Elementen des ersten Kanals verbunden ist. Das UND-Element 170 erzeugt ein Signal, wenn eine Unterbrechung des Konturenlinienzuges während des dritten Auswertungsschrittes festgestellt wird. Die Ausgangssignale der UND-Elemente 182 bis 185 bringen über das ODER-Element 186 den Trigger 187 in den 1-Zustand und löschen den Zähler 154 über das ODER-Element 226. Der Trigger 187 wird durch den Steuerimpuls V3 gelöscht.The AND element 184 triggers an output signal when the command K 5 arrives via the line 145 if the contour line checked in the last evaluation step has an interruption. The AND element 170 must also be included in the second channel, although it is connected in terms of circuitry to the AND elements of the first channel. The AND element 170 generates a signal if an interruption of the contour line is detected during the third evaluation step. The output signals of the AND elements 182 to 185 bring the trigger 187 to the 1 state via the OR element 186 and clear the counter 154 via the OR element 226. The trigger 187 is cleared by the control pulse V3.

Die UND-Elemente 188; 189 und das ODER-ElementThe AND elements 188; 189 and the OR element

190 haben die Aufgabe, den Trigger 191 zu steuern. Am ίο Anfang jeder Abtastzeile wird der Trigger 191 durch den Steuerimpuls V3 in den 0-Zustand gestellt. Das Ausgangssignal des Zählers 154, das einer bestimmten Anzahl von Einem in der verschlüsselten logischen Summe entspricht, kippt den Trigger 191 über das 190 have the task of controlling the trigger 191. At the beginning of each scanning line, the trigger 191 is set to the 0 state by the control pulse V3. The output of counter 154, which corresponds to a certain number of ones in the encrypted logical sum, toggles trigger 191 via the

is UND-Element 188 in den 1-Zustand. Das dabei am 1. Ausgang des Triggers 191 erscheinende Signal wird von der Schaltung 161 zur Umordnung der Unterbrechungsmerkmale aufgenommen und öffnet das UND-Element 155, das die Schlüsselzahlen zum Zähler 157 durchläßt.AND element 188 is in the 1 state. The signal appearing at the 1st output of the trigger 191 is picked up by the circuit 161 for rearranging the interruption features and opens the AND element 155, which lets the key numbers through to the counter 157.

ίο Der vom Zähler 157 gesteuerte Trigger 187 erfaßt die Nullenfolgen, die dem Unterbrechungskriterium entsprechen. Tritt jetzt in der verschlüsselten logischen Summe erneut eine bestimmte Einerfolge auf, so erscheint am Ausgang des Zählers 154 wieder das entsprechende Signal, das den Trigger 191 über das Element 189 und das ODER-Element 190 in den O-Zustand kippt. Wenn aber der Trigger 187 nicht in den O-Zustand gekippt wird, weil in der logischen Summe keine mit dem Unterbrechungskriterium übereinstim-ίο The trigger 187 controlled by the counter 157 detects the zero sequences which correspond to the interruption criterion. If a certain one-way sequence now occurs again in the encrypted logical sum, the corresponding signal appears again at the output of counter 154 , which switches trigger 191 to the 0 state via element 189 and OR element 190. But if the trigger 187 is not toggled to the O state because none of the logical sum matches the interruption criterion.

jo mende Nullenfolge auftritt, oder am Ausgang des Zählers 154 kein wiederholtes Signal erscheint, bleibt der Trigger 191 in seinem 1-Zustand stehen, was das Zeichen für den zusammenhängenden Verlauf des betreffenden Konturenlinienzuges ist. Das vom TriggerIf a sequence of zeros occurs or no repeated signal appears at the output of the counter 154 , the trigger 191 remains in its 1 state, which is the sign of the contiguous course of the contour line in question. That from the trigger

j5 191 im O-Zustand erzeugte Signal, das das Zeichen für die Unterbrechung des betreffenden Konturenlinienzuges ist, öffnet die UND-Elemente 204; 208; 209; 212 der Schaltung 161 zur Umordnung der Unterbrechungsmerkmale, während das vom Trigger 191 im 1-Zustand erzeugte Signal die UND-Elemente 203; 206; 207; 211 der Schaltung 161 zur Umordnung der Unterbrechungsmerkmale durchsteuert. j5 191 generated in the O-state signal, which is the symbol for the interruption of the relevant contour line, opens the AND elements 204; 208; 209; 212 of the circuit 161 for rearranging the interrupt features, while the signal generated by the trigger 191 in the 1 state, the AND elements 203; 206; 207; 211 of the circuit 161 for rearranging the interruption features is activated.

Der zweite Kanal der Schaltung 161 zur Umordnung der Unterbrechungsmerkmale wird außer durch die Ausgangssignale des Triggers 191 auch durch die Befehle K 6; K 5; K 1 gesteuert, die über die Leitungen 144; 145; 146 ankommen. Bei bestimmten Kombinationen dieser Befehle mit Ausgangssignalen des TriggersThe second channel of the circuit 161 for rearranging the interrupt features is activated not only by the output signals of the trigger 191 but also by the commands K 6; K 5; K 1 controlled via the lines 144; 145; 146 arrive. With certain combinations of these commands with output signals of the trigger

191 erscheinen am Ausgang der UND-Elemente 203; 204; 206; 207; 208; 209; 211; 212 Signale, die die Merkmale A I; A2; B I; B2; Dl; D2 verkörpern. 191 appear at the output of AND elements 203; 204; 206; 207; 208; 209; 211; 212 signals that have the characteristics AI; A2; BI; B2; Dl; Embody D2 .

Das Ausgangssignal des UND-Elementes 203 entspricht dem Unterbrechungsmerkmal A 1 und das Ausgangssignal des UND-Elementes 204 dem Unterbrechungsmerkmal A 2. Die Signale am Ausgang der UND-Eiemente 207; 206 erscheinen bei Feststellung des Unterbrechungsmerkmals Sl und die Signale am Ausgang der UND-Elemente 208; 209 bei Feststellung des Unterbrechungsmerkmals B 2. Bei Feststellung derThe output signal of the AND element 203 corresponds to the interruption feature A 1 and the output signal of the AND element 204 corresponds to the interruption feature A 2. The signals at the output of the AND elements 207; 206 appear when the interruption feature S1 is determined and the signals at the output of the AND elements 208; 209 when determining the interruption feature B 2. When determining the

ho Unterbrechungsmerkmale DX und D 2 während des letzten Auswertungsschrittes treten Signale am Ausgang der UND-Elemente 211 und 212 auf.ho interruption features DX and D 2 occur signals at the output of the AND elements 211 and 212 during the last evaluation step.

Die Ausgangssignale der UND-Elemente 205; 210; 202: 213 verkörpern die Unterbrechungsmerkmale A 3;The outputs of the AND elements 205; 210; 202: 213 embody the interrupt features A 3;

(.5 S3; C3; D3 für die fortgefallene Auswertung. Diese Signale werden am Ausgang der betreffenden UND-Elemente durch das über die Leitung 229 ankommende Objekt-End-Signal, das bei Beendigung der Auswertung(.5 S3; C3; D3 for the discontinued evaluation. These signals are transmitted to the output of the relevant AND elements by the object end signal arriving via line 229, which is triggered when the evaluation

der Objekte der ersten Klasse erzeugt wird, durchgelassen, wenn die Trigger 216; 217; 218 während der Auswertung keinen von den Befehlen Ki; K 5; K 6 aufgenommen haben. Gelöscht werden die Trigger 216 bis 218 durch den Löschimpuls »LO« bei Beginn der s Objektauswertung.the objects of the first class is created, passed when the triggers 216; 217; 218 none of the commands Ki; K 5; K 6 recorded. The triggers 216 to 218 are deleted by the deletion pulse »LO« at the beginning of the object evaluation.

Bei gleichzeitiger Durchführung des 2. und 3. Auswertungsschrittes bei einigen Varianten der Zeichenbilder vollzieht sich der 3. Auswertungsschritt im ersten Kanal und der zweite Auswertungsschritt im ι ο zweiten Kanal der Schaltung 160 zur Feststellung einer Unterbrechung. Beim Ankommen des Befehls K 6 während des dritten Auswertungsschrittes erfaßt der Zähler 152 die Nullen in der verschlüsselten logischen Summe und das UND-Element 170 bewirkt beim is Anstehen des Signals Fl der ersten Lücke in der Bezugszeile das Kippen des Triggers 175 in die Stellung 1. Die Feststellung des Unterbre-chungsmerkmals Ci während des dritten Auswertungsschrittes wird durch das Signal vom C-Ausgang des Triggers 175 gestartet, das das UND-Element 200 durchsteuert. Das 1-Signal des Triggers 175 öffnet das UND-Element 201 und löst die Feststellung des Unterbrechnungsmerkmals O 2 aus. Gleichzeitig löst der Befehl K 6 den zweiten Auswertungsschritt im zweiten Kanal der Schaltung 160 zur Feststellung einer Unterbrechung in der oben beschriebenen Weise aus.When the 2nd and 3rd evaluation steps are carried out at the same time for some variants of the drawing images, the 3rd evaluation step takes place in the first channel and the second evaluation step in the ι ο second channel of the circuit 160 for determining an interruption. When the command K 6 arrives during the third evaluation step, the counter 152 detects the zeros in the encrypted logical sum and the AND element 170 causes the trigger 175 to switch to position 1 when the signal F1 is present in the first gap in the reference line. The determination of the interruption feature Ci during the third evaluation step is started by the signal from the C output of the trigger 175, which the AND element 200 controls. The 1 signal of the trigger 175 opens the AND element 201 and triggers the determination of the interruption feature O 2 . At the same time, the command K 6 triggers the second evaluation step in the second channel of the circuit 160 for determining an interruption in the manner described above.

Die zeitliche Überlagerung der Funktion der beiden Kanäle der Schaltung 160 zur Feststellung einer Unterbrechung bringt eine beträchtliche Reduzierung des schaltungstechnischen Aufwandes der Erkennungslogik mit sich. The temporal superposition of the function of the two channels of the circuit 160 to determine a Interruption brings with it a considerable reduction in the circuit complexity of the detection logic.

Während der Auswertung der verschlüsselten logischen Summe des ersten Abschnittes der Ziffer ί erscheint im ersten Auswertungsschritt am Ausgang de; UND-Elementes 204 der Schaltung 161 zur Umordnunj der Unterbrechungsmerkmale das Signal des Unterbre chungsmerkmals A 2. Für die Ziffer 5 ergibt sich alsc folgende Unterbrechungsmerkmalenfolge A 2 Fi Fi G 2 H 1. In der gleichen Weise wird für die Ziffer I di( Unterbrechungsmerkmalenfolge A 2 Bi Ci D', festgestellt.During the evaluation of the encrypted logical sum of the first section of the number ί appears in the first evaluation step at the output de; AND element 204 of the circuit 161 for rearranging the interruption features, the signal of the interruption feature A 2. For the number 5, the following sequence of interruption features is A 2 Fi Fi G 2 H 1. In the same way, for the number I di (interruption feature sequence A 2 Bi Ci D ', noted.

Die abgeleiteten Unterbrechungsmerkmale der Kon turenlinienzüge werden im Klassifikator 31 mit dor gespeicherten Vergleichsmerkmalen verglichen. Au Grund des Vergleichsergebnisse wird die Entscheiduni getroffen, ob das ausgewertete Objekt zu einem dei gespeicherten Vergleichsobjekte gehört oder nicht.The derived interruption features of the contour lines are in the classifier 31 with dor stored comparison features compared. Based on the results of the comparison, the decision will be made by the university determined whether the evaluated object belongs to one of the stored comparison objects or not.

Die Vergleichsmerkmale können im Klassifikator 31 im voraus eingegeben werden oder in der Phase dei automatischen oder teilautomatischen Erweiterung de; Ensembles des Vergleichsobjekts — Lehrphase erarbeitet werden, das heißt, die abgeleiteten Unterbre chungsmerkmale durch manuellen Eingriff des Opera teurs gespeichert und als Vergleichsmerkmale bereitge halten werden oder das geschieht automatisch, wenn die Übereinstimmung der abgeleiteten Unterbrechungs merkmale mit den vorhandenen Merkmalen sich al: nicht ausreichend erweist.The comparison features can be entered in the classifier 31 in advance or in the phase dei automatic or semi-automatic expansion de; Ensembles of the object of comparison - teaching phase developed , that is, the derived interruption features by manual intervention of the Opera expensive and kept ready as comparison features or that happens automatically if the Correspondence of the derived interruption characteristics with the existing characteristics are as follows: proves insufficient.

Die Steuerung der Feststellung der Unterbrechungs merkmale der Konturenlinienzüge durch bestimmt« Befehle — die auch durch unmittelbare Zuführung dei Befehle vom Befehlsbildner 34 zum Klassifikator 31 verkörpert werden kann — ermöglicht die Aufteiluni der zu erkennenden Objekte in Unterklassen. Dabe wird die Sicherheit der Erkennung erhöht.The control of the determination of the interruption features of the contour lines by determined « Commands - which can also be obtained by direct feeding of the commands from the command generator 34 to the classifier 31 can be embodied - allows the objects to be recognized to be divided into subclasses. There the security of the detection is increased.

Hierzu 7 Blatt ZcicliiuiimcnTo do this, 7 sheets of zcicliiuiimcn

Claims (21)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild, bei dem das Konturenbild rasterförmig zeilenweise abgetastet, die durch die Abtastung gewonnenen Informationen an Hand der Belegung der einzelnen Rasterpunkte zur Bildung von Zeilenkodewörtern kodiert (umgesetzt) und die Abtastzeilen, zwischen denen sich die Anzahl der ι ο Kreuzungen von Abtastteilen mit Konturenlinien ändert, selbsttätig als Bezugszeilen festgelegt werden, und die Objekte schließlich in einem Klassifikator an Hand vorgegebener Vergleichsmerkmale erkannt werden, dadurch gekennzeichnet, ι s daß das Konturenbild während oder nach der Bezugszeilenfestlegung mit Hilfe der festgelegten Bezugszeilen in Abschnitte unterjeilt, für jeden Abschniit ein Schlüsselzahlenwort gebildet wird, indem die zu dem jeweils betroffenen Abschnitt gehörenden Zeilenkodewörter logisch verknüpft werden, wobei das Schlüsselzahlenwort jeweils hinsichtlich der Stellen, die den Kreuzungen einer den Konturenabschnilt begrenzenden Bezugszeile entsprechen, geprüft wird und nacheinander bestimmte, durch Kreuzungen begrenzte Teile des Schlüsselzahlenwortes für die Ableitung von Unterbrechungsmerkmalen auf das Vorhandensein und die Zahl mindestens einer Kategorie von Stelleninhalten geprüft werden, wobei jedem Prüfergebnis für jedes zu erkennende Objekt einer Objektgruppe mindestens ein signifikantes mögliches Vergleichsmerkmal im Klassifikator zugeordnet ist und die Kombination der für jeweils ein Objekt erhaltenen Prüfergebnisse aus der Prüfung der Zahlenschlüssel-Wörter auf Unterbrechungsmerkmale mit den im Klassifikator enthaltenen Kombinationen von Vergleichsmerkmalen zur Objektidentifizierung verglichen werden.1. Method for recognizing objects according to their contour image, in which the contour image Scanned in a grid line by line, the information obtained by the scanning on the basis of the Allocation of the individual raster points for the formation of line code words coded (implemented) and the Scanning lines, between which the number of ι ο intersections of scanning parts with contour lines changes, are automatically set as reference lines, and the objects finally in a classifier are recognized on the basis of predetermined comparison features, characterized in that ι s that the contour image during or after the reference line definition with the help of the specified Reference lines subdivided into sections, a key number word is formed for each section, by logically linking the line code words belonging to the section concerned are, the key number word in each case with regard to the places that the intersections of a correspond to the reference line delimiting the contour section, is checked and successively determined, Parts of the key number word delimited by intersections for the derivation of interruption features the existence and number of at least one category of job content are checked, with each test result for each object to be recognized in an object group at least one significant possible comparison feature is assigned in the classifier and the Combination of the test results obtained for one object from the test of the numeric key words on interruption features with the combinations of comparison features contained in the classifier can be compared for object identification. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Unterbrechungsmerkmale abgetasteter Objekte, die keine der vorgegebenen Vergleichsmerkmale als ausreichend übereinstimmende Partner finden, in der Phase der automatischen oder teilautomatischen Erweiterung des Ensembles der Vergleichsobjekte - Lehrphase — gespeichert und für folgende Erkennungen von Objekten als Vergleichsmerkmale bereitgehalten werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the interrupt features are scanned Objects that do not have any of the specified comparison characteristics as a sufficiently matching partner find, in the phase of automatic or semi-automatic expansion of the ensemble of Comparison objects - teaching phase - saved and for subsequent object recognition as Comparison features are kept ready. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Stellen der Schlüsselzahlworte der Abschnitte des Konturenbildes bei binär kodierten Stelleninhalten der Zeilenkodewörter durch Disjunktion der Inhalte der Stellen der zu den betreffenden Abschnitten gehörenden Zeilenkodewörter gebildet und die Unterbrechungsmerkmale, die von den einzelnen Teilen des Schlüsselzahlwortes abgeleitet werden, durch den Vergleich der Anzahl der Nullen in den betreffenden Teilen der Disjunktion mit, einem vorgegebenen Grenzwert festgestellt werden. (103. The method according to claims 1 and 2, characterized in that the individual points of the key number words of the sections of the contour image in the case of binary coded digit contents of the Line code words by disjunction of the contents of the positions of the relevant sections corresponding line code words and the interruption characteristics used by the individual Parts of the keyword are derived, by comparing the number of zeros in the respective parts of the disjunction with, one predetermined limit value can be determined. (10 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselzahlstellen des Schlüsselzahlenwortes bei nicht binär kodierten Stelleninhalten der Zeilenkodewörter durch Integrierung dieser Stelleninhalte gebildet fts werden.4. The method according to claims 1 and 2, characterized in that the key pay stations of the key number word for non-binary coded position contents of the line code words fts are formed by integrating these job contents. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Integrationsergebnis der Stellcninhalte der Zeilenkodewörter stellenweise binär kodiert wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the integration result of the Stellcninhalte the line code words are coded binary in places. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Auswertung des Konturenbildes auch die Länge der Schlüsselzahlenfoigen, die der Unterbrechungsmerkmalsfolge entspricht, festgestellt wird.6. The method according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that at the evaluation of the contour image also includes the length of the key number forms, that of the sequence of interruption features is determined. 7. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6 zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild mit einer Abtasteinheit, die die Information über das Konturenbild der zu erkennenden Objekte liefert und mit einer Erkennungslogik mit Klassifikator, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungslogik enthält: eine mit der Abtasteinheit (30) verbundene, die Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien des zu erkennenden Objektes feststellende und Zeilenartsignale erzeugende Zeilenauswerteeinheit (32), eine der Zeilenauswerteeinheit (32) nachgeschaltete, mit einem Befehlsbildner (34) versehene, Zeilenartfolgesignale erzeugende Einheit (33), einen dem Befehlsbildner (34) nachgeschalteten, Schlüsselzahlen der Abschnitte des Konturenbildes bildenden und die Koordinaten der Kreuzungen der Bezugszeilen mit Konturenlinien feststellenden Schlüssel- -!ahlbildner (36) mit Steuerkreisen, einen zwischen dem Befehlsbildner (34) und Schlüsselzahlbildner (36) angeschlossenen Steuersignalbüdner (35), eine am Schlüsselzahlbildner (36) und am Befehlsbildner (34) angeschlossene Umordnerschaltung (37) zur Verteilung der Schlüsselzahlen zwischen den Kanälen einer Schlüsselzahlauswerteeinheit (38), die mit dem Klassifikator (31), der Umordnerschaltung (37), dem Befehlsbildner (34) und dem Schlüsselzahlbildner (36) verbunden ist und die Unterbrechungsmerkmale feststellt (Fi g. U).7. Circuit arrangement for performing the method according to claims 1 to 6 for Detection of objects according to their contour image with a scanning unit that reads the information about the Provides contour image of the objects to be recognized and with a recognition logic with classifier, characterized in that the detection logic includes: one connected to the scanning unit (30), determining the intersections of scanning lines with contour lines of the object to be recognized and Line evaluation unit (32) generating line type signals, a line evaluation unit (32) connected downstream, with a command generator (34) provided, line type sequence signals generating unit (33), a the command generator (34) downstream, forming key numbers of the sections of the contour image and the coordinates of the intersections of the reference lines with contour lines determining key -! ahlbildner (36) with control circuits, one between the command generator (34) and key number generator (36) connected control signal generator (35), one on the key number generator (36) and one on the command generator (34) connected reorder circuit (37) for distributing the key numbers between the channels a key number evaluation unit (38) which is connected to the classifier (31), the reorder circuit (37), the command generator (34) and the key number generator (36) is connected and the interrupt features ascertains (Fi g. U). 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Disjunktionen aus den Zeilenkodewörtern bildende und die Koordinaten der Kreuzungen von Bezugszeilen mit Konturenlinien feststellende Einheit als Schlüsselzahlbildner (36) vorgesehen ist.8. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that a disjunctions from the Line code words forming and the coordinates of the intersections of reference lines with contour lines determining unit is provided as a key number generator (36). 9. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien durch den Vergleich der Anzahl von Einem im betreffenden Zeilenkodewort mit vorgegebenen Kriterien feststellende erste Schaltungsanordnung, bestehend aus einem ODER-E!ement (58), einem UND-Element (59) und einem ersten Wahlschalter (60), eine zweite, die Lücken zwischen den Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien nach der Anzahl der auftretenden Nullen zwischen den Einem im Zeilenkodewort feststellende Schaltungsanordnung, bestehend aus den UND-Elementen (53, 54, 55), den ODER-Elementen (56, 220) und einem zweiten Wahlschalter (57), ein mit den beiden Schaltungsanordnungen verbundener Trigger (61), ein dem Trigger (61) nachgeschalteter erster Zähler (62) und eine an diesem ersten Zähler (62) liegende dritte Schaltungsanordnung (63) zur Erzeugung der Zeilenartsignale zusammen die Zeilenauswerteeinheit (32) bilden und daß diese Zeilenauswerteeinheit (32) eingangsseitig an ein erstes Verschieberegister (87) zur Aufnahme der Zeilenkodewörter des Schlüsselzahlbildncrs^e) angeschlossen ist(Fig. 15, 16).9. Circuit arrangement according to claims 7 and 8, characterized in that one the Crossings of scan lines with contour lines by comparing the number of ones in the first circuit arrangement determining the relevant line code word with predetermined criteria, consisting of an OR element (58), an AND element (59) and a first selector switch (60), a second, the gaps between the intersections of scan lines with contour lines according to the number of occurring zeros between the ones in the line code word determining circuit arrangement, consisting of the AND elements (53, 54, 55), the OR elements (56, 220) and a second selector switch (57), a trigger (61) connected to the two circuit arrangements, a first counter (62) connected downstream of the trigger (61) and one located on this first counter (62) third circuit arrangement (63) for generating the line type signals together with the line evaluation unit (32) and that this line evaluation unit (32) is connected to a first shift register on the input side (87) for receiving the line code words of the key number generator ^ e) is connected (Fig. 15, 16). 10. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 710. Circuit arrangement according to claims 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeilenartfolgesignale erzeugende, aus Triggern (64 bis 72), UND-Elementen (81 bis 86) und ODER-Elementen (73 bis 80) bestehende Einheit (33) eingangsseitig an die dritte Schaltungsanordnung (63) zur Erzeugung der Zeilenartsignale der Zeilenauswerteeinheit (32) und ausgangsseitig an den aus den Zeilenartfolgesignalen die Steuerbefehle für Cen Schlüsselzahlbildner (36). die Umordnerschaltung (37) und die Schlüsselzahlauswerteeinheit (38) erzeugenden Be- ι ο fehlsbildner (34) angeschlossen ist (F i g. 15).to 9, characterized in that the line type sequence signals generating, from triggers (64 to 72), AND elements (81 to 86) and OR elements (73 to 80) existing unit (33) on the input side to the third circuit arrangement (63) for generation of the line type signals of the line evaluation unit (32) and on the output side of the line type sequence signals the control commands for Cen key figure generator (36). the reorder circuit (37) and the key number evaluation unit (38) generating be ι ο malforming agent (34) is connected (Fig. 15). 11. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselzahlbildner (36) das erste Verschieberegister (87) zur Aufnahme der Zeilenkodewörter, mindestens ein zweites Register (89) zur Zwischenspeicherung der Zeilenkodewörter, mindestens ein drittes Verschieberegister (91) zur Bildung der Disjunktionen für die Abschnitte, mindestens ein viertes Verschieberegi ster (93) zur Speicherung der Bezugszeilenkodewörter und eine, mit dem vierten Verschieberegister (93) zur Speicherung der Bezugszeilenkodewörter verbundene Schaltung (103) zur Feststellung der Koordinaten von Kreuzungen der Bezugszeilen mil Konturenlinien enthält, daß alle Register über eine aus UND-Elementen (95; 96; 97; 101; 102) und ODER-Elementen (98; 99; 100) aufgebaute Schaltung gesteuci 1 werden und miteinander verbunden sind und daß das dritte und vierte Versch.jberegister (91; 93) ausgangsseitig mit der Umordnerschaltung (37) verbunden sind (F i g. 16).11. Circuit arrangement according to claims 8 to 10, characterized in that the key number generator (36) for the first shift register (87) Recording of the line code words, at least one second register (89) for intermediate storage of the Line code words, at least a third shift register (91) to form the disjunctions for the Sections, at least one fourth shift register (93) for storing the reference line code words and one connected to the fourth shift register (93) for storing the reference line code words Circuit (103) for determining the coordinates of intersections of the reference lines mil Contour lines contain that all registers have one of AND elements (95; 96; 97; 101; 102) and OR elements (98; 99; 100) constructed circuit are controlled 1 and connected to one another and that the third and fourth shift register (91; 93) on the output side with the reorder circuit (37) are connected (Fig. 16). 12. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 7 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine mindestens einen an der Schaltung (103) zur Feststellung der Koordinaten von Kreuzungen der Bezugszeilen .t> mit Konturenlinien liegenden zweiten Zähler (152), eine in ihrem ersten Schaltungsteil auf UND-Elementen (166 bis 169) und Triggern (171 bis 174) aufgebaute und dem zweiten Zähler (152) zugeordnete Schaltung (160) zur Feststellung einer Unterbrechung und eine in ihrem ersten, eine bestimmte Unterklasse von Vergleichsmerkmalen betreffenden Schaltungsteil auf UND-Elementen (192 bis 199) aufgebaute Schaltung (161) zur Umordnung der Unterbrechungsmerkmale enthaltende Schaltungsanordnung die Schlüsselzahlauswerteeinheit (38) bildet (F ig. 17).12. Circuit arrangement according to claims 7 and 11, characterized in that one at least one on the circuit (103) for determining the coordinates of intersections of the reference lines .t> with contour lines lying second counter (152), one in its first circuit part on AND elements (166 to 169) and triggers (171 to 174) and assigned to the second counter (152) Circuit (160) for detecting an interruption and one in its first, a specific one Subclass of circuit parts relating to comparison features on AND elements (192 to 199) constructed circuit (161) for rearranging the circuit arrangement containing interruption features the key number evaluation unit (38) forms (FIG. 17). 13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch sjekennzeichnet, daß mehrere zwischen dem zweiten Zähler (152) und der Schaltung (160) zur Feststellung einer Unterbrechung liegende dritte Wahlschalter (165) zur Einstellung des Kriteriums für die Unterbrechung der Konturenlinien angeordnet sind (F ig. 17).13. Circuit arrangement according to claim 12, characterized in that a plurality of between the second counter (152) and the circuit (160) for detecting an interruption Selector switch (165) for setting the criterion for the interruption of the contour lines is arranged are (Fig. 17). 14. Schaltungsanordnung räch den Ansprüchen 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselzahlauswerteeinheit (38) neben der in ihrem zweiten, eine bestimmte Unterklasse von Vergleichsmerkmalen betreffenden Schaltungsteil auf UND-Elementen (200 bis 213), ODER-Elementen (214; 215; 219) und (,o Triggern (216 bis 218) aufgebauten Schaltung (161) zur Umordnung der Unterbrechungsmerkmale mindestens ein Paar von Zählern (154, 157) zur Erfassung der Einer und Nullen in der Disjunktionen, die bei Feststellung der Unterbrechungsmerk- ι>ς ma'e der auf Bezugszeilen mit zwei Kreuzungen bezogenen Linienzüge ausgewertet werden, enthält, die mit ihren Eingängen (153; 156) der Umordnerschaltung (37) zugeordnet sind und mit ihren Ausgängen an der in ihrem zweiten Schaltungsteil auf UND-Elementen (170; 182 bis 185; 188; 189), ODER-Elementen (186; 190) und Triggern (175; 187; 191) aufgebauten Schaltung (160) zur Feststellung einer Unterbrechung angeschlossen sind, wobei der Ausgang des einen Zählers (154) des genannten Zählerpaares außerdem auf den Löscheingang des anderen Zählers (157) zurückgeführt ist (F ig. 17).14. Circuit arrangement ave claims 7 to 13, characterized in that the key number evaluation unit (38) in addition to that in its second, a certain subclass of comparative characteristics relevant circuit part on AND elements (200 to 213), OR elements (214; 215; 219) and (, o Triggering (216 to 218) built-up circuit (161) for rearranging the interruption features at least a pair of counters (154, 157) for detecting the ones and zeros in the disjunctions, the when the interruption mark ι> ς ma'e the one on reference lines with two intersections related lines are evaluated, contains, which with their inputs (153; 156) of the reorder circuit (37) are assigned and with their outputs on the in its second circuit part to AND elements (170; 182 to 185; 188; 189), OR elements (186; 190) and triggers (175; 187; 191) built-up circuit (160) for detecting an interruption are connected, the The output of one counter (154) of said counter pair is also sent to the clear input of the other counter (157) is fed back (Fig. 17). 15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem genannten anderen Zähler (157) und der Schaltung (160) zur Feststellung einer Unterbrechung Wahlschalter (181) zur Einstellung der Unterbrechungskriterien angeordnet sind (Fig. 17).15. Circuit arrangement according to claim 14, characterized in that between said other counter (157) and the circuit (160) for detecting an interruption selector switch (181) are arranged for setting the interruption criteria (FIG. 17). 16. Schaltungsanordnung nach Ansprüchen 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückführung von einem Ausgang des Klassifikators (31) über eine Steuerschaltung (39) an einen Eingang der Zeilenauswerteeinheit (32) zur Änderung der Kriterien für Kreuzungen und Nullen, zwischen den Kreuzungen bei wiederholter Auswertung des Konturenbildes in den Fällen, wenn die Übereinstimmung zwischen den abgeleiteten Unterbrechungsmerkmalen und den Vergleichsmerkmalen nicht ausreicht, angeschlossen ist (F ig. 17).16. Circuit arrangement according to claims 7 to 15, characterized in that a return from an output of the classifier (31) via a control circuit (39) to an input of the line evaluation unit (32) to change the criteria for crossings and zeros, between crossings with repeated evaluation of the contour image in the cases when the correspondence between the derived interruption features and the comparison features is not sufficient, connected is (Fig. 17). 17. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 7 und 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückführung von einem Ausgang des Klassifikators (31) über eine Steuerschaltung (40) an die Schaltung (160) zur Feststellung einer Unterbrechung zwecks Änderung dps Kriteriums für Linienzugunterbrechung angeschlossen ist (F ig. 11,17).17. Circuit arrangement according to claims 7 and 12 to 16, characterized in that one Feedback from an output of the classifier (31) via a control circuit (40) to the circuit (160) to determine an interruption for the purpose of changing the dps criterion for line interruption connected (Fig. 11, 17). 18. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zeilenauswerteeinheit (32') zwischen die Zeilenauswerteeinheit (32) und den Klassifikator (31) geschaltet ist, die die Zeilenartsignale der einzelnen Zeilen oder Abschnitte zwischen den Eingängen des Klassifikators (31) verteilt, um sie als kennzeichnende Merkmale der Objekte mit den Merkmalen der entsprechenden Zeilen oder Zeilengruppen der Vergleichsobjekte zu vergleichen (Fig. 11).18. Circuit arrangement according to claims 7 to 17, characterized in that a line evaluation unit (32 ') is connected between the line evaluation unit (32) and the classifier (31) which the line type signals of the individual lines or sections between the inputs of the classifier (31) distributed to them as distinguishing features of the objects with the characteristics of the to compare corresponding lines or groups of lines of the comparison objects (FIG. 11). 19. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zeitmeßschaltung (42) zwischen einem Ausgang des Befehisbildners (34) und einem Eingang des Klassifikators (31) geschaltet ist, die die Zeitabstände zwischen den Steuerbefehlen erfaßt, welche als kennzeichnende Merkmale der zu erkennenden Objekte im Klassifikator (31) für die Identifizierung der Objekte benutzt werden (Fig. 11).19. Circuit arrangement according to claims 7 to 18, characterized in that a timing circuit (42) between an output of the instruction generator (34) and an input of the classifier (31) is switched, which detects the time intervals between the control commands, which as Characteristic features of the objects to be recognized in the classifier (31) for identification of the objects are used (Fig. 11). 20. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 7 und 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Zeitmeßschaltung (41) zwischen einen Ausgang der Zeilenauswerteeinheit (32) und einen Eingang des Klassifikators (31) geschaltet ist, die die Zeitabstände zwischen den Signalen für die Kreuzungen erfaßt, weiche als kennzeichnende Merkmale der zu erkennenden Objekte im Klassifikator (31) für die Identifizierung der Objekte benutzt werden (Fig. 11).20. Circuit arrangement according to claims 7 and 9 to 19, characterized in that a further timing circuit (41) between an output of the line evaluation unit (32) and a The input of the classifier (31) is connected, which determines the time intervals between the signals for the crossings detected, soft as characteristic features of the objects to be recognized in the classifier (31) can be used to identify the objects (Fig. 11). 21. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vorunterteilung der zu erkennenden Objekte in Unterklassen, die sich durch Vorhandensein von Abtastzeilen mit vorgegebener Anzahl von Kreuzungen mit Konturenlinien kennzeichnen, ein Ausgang des Befehls-21. Circuit arrangement according to claims 7 to 20, characterized in that for pre-subdivision of the objects to be recognized in subclasses, which are distinguished by the presence of scan lines mark the specified number of intersections with contour lines, an output of the command bildners (34) mit einem Eingang des Klassifikators (31)verbunden ist(Fig. 11).bildners (34) is connected to an input of the classifier (31) (Fig. 11). Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des vorstehenden Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung und auf eine Schaltungsanordnung zur Durchführung dieses Verfahrens. Das Verfahren kann Anwendung finden bei der Identifizierung graphischer Zeichen, beispielsweise beim maschinellen Lesen von alpha-numerischen Texten unmittelbar von Urschriften zwecks ihrer Eingabe in elektronische Datenverarbeitungsanlagen oder zwecks selbsttätiger Übertragung von Informationen auf andere maschinell lesbare Datenträger. Es läßt sich ferner einsetzen zur Auswertung von komplizierten Kurvenläufen bei der Kennwertermittlung in Produktionsprozessen und anderen Vorgängen.The invention relates to a method as described in the preamble of claim 1 above specified genus and a circuit arrangement for performing this method. The procedure can be used in the identification of graphic characters, for example in machine Reading of alphanumeric texts directly from originals for the purpose of entering them into electronic form Data processing systems or for the purpose of automatic transfer of information to others by machine readable media. It can also be used to evaluate complicated curves in the Determination of characteristic values in production processes and other operations. Bekannt sind Verfahren zur Erkennung von Objektiven nach ihrem Konturenbild, bei denen man das Konturenbild zeilenweise abtastet, kodiert und dort Bezugszeilen festlegt, wo sich die Anzahl der Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien ändert (Lewis, »THE CHARAKTERISTIC SELECTION PROBLEM IN RECOGNITION SYSTEMS« IRE transactions information theory, 1962, 8, Nr. 2, S. 171-178).Methods for recognizing lenses according to their contour image are known, in which one can The contour image is scanned line by line, coded and there defines reference lines where the number of intersections is of scan lines with contour lines changes (Lewis, “THE CHARAKTERISTIC SELECTION PROBLEM IN RECOGNITION SYSTEMS "IRE transactions information theory, 1962, 8, No. 2, p. 171-178). Gemäß diesem Verfahren werden die zu erkennenden Objekte horizontal und vertikal abgetastet, wobei immer nur die Abtastzeilen registriert werden, bei denen sich die Anzahl der Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien ändert. Im Ergebnis entsteht ein n-stelliger Code. Die Zahl »λ« entspricht der Anzahl von Bezugszeilen. Die Anzahl der Kreuzungen von Abtastzeilen mit Konturenlinien wird durch den Inhalt der entsprechenden Codestelle ausgedrückt. Durch die Analyse dieses Codes werden die Anzahl von Codestellen, der maximale Betrag des Codestelleninhalts, Symmetrie bzw. Unsymmetrie des Codes in bezug auf die zentrale Codestelle und das Verhältnis der Summen von Kreuzungen der ersten n/2 Bezugszeilen und der folgenden n/2 Bezugszeilen festgestellt und das Merkmal zur Objekterkennung verwendet.According to this method, the objects to be recognized are scanned horizontally and vertically, with only those scanning lines being registered in which the number of intersections of scanning lines with contour lines changes. The result is an n-digit code. The number "λ" corresponds to the number of reference lines. The number of intersections of scanning lines with contour lines is expressed by the content of the corresponding code position. By analyzing this code, the number of codes, the maximum amount of code content, symmetry or asymmetry of the code in relation to the central code and the ratio of the sums of intersections of the first n / 2 reference lines and the following n / 2 reference lines are determined and the feature used for object recognition. Weiterhin sind ein Verfahren und eine Anordnung zur Erkennung von Objekten nach ihrem Konturenbild bekannt (Mitulinskij, »Zur Frage der Erkennung von Digitalzeichen«, Sammelband »Fragen der Rechentechnik«, Staatlicher Verlag für technische Literatur der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik, 1961, S. 135-145), bei dem die Objekte - Ziffern von 0 bis 9 aus 7 Strichen bestehen, ähnlich wie sie in der Seifcheckschriftart dargestellt sind, nämlich aus zwei gegebenenfalls unterbrochenen vertikalen Strichen am Anfang des Zeichens, zwei vertikalen Strichen am Ende des Zeichens und drei horizontalen Strichen im Bereich des Zeichens, der von den vertikalen Strichen am Anfang und am Ende des Zeichens begrenzt ist (vgl. auch Steinbuch, »Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung«, 2. Aufl., S. 754 ff, insbesondere S. 766). Wenn man das Vorhandensein eines Striches durch das logische Signal »1« ausdrückt und das Nichtvorhandensein eines Striches durch das logische Signal »0« ausdrückt, kann damit eine beliebige Ziffer durch einen siebenstelligen Code wiedergegeben werden.Furthermore, a method and an arrangement for recognizing objects according to their contour image are known (Mitulinsky, "On the question of recognizing digital characters", anthology "Questions of computing technology", State Publishing House for Technical Literature of the Ukrainian Socialist Soviet Republic, 1961, p. 135- 145), in which the objects - digits from 0 to 9 consist of 7 lines, similar to how they are shown in the Seifcheck font, namely two possibly interrupted vertical lines at the beginning of the character, two vertical lines at the end of the character and three horizontal lines in the area of the character, which is delimited by the vertical lines at the beginning and at the end of the character (see also Steinbuch, "Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung", 2nd edition, p. 754 ff, in particular p. 766). If the presence of a dash is expressed by the logical signal "1" and the absence of a dash is expressed by the logical signal "0", any number can be represented by a seven-digit code. Beim Analysieren des zu erkennenden Objektes werden die vorher festgelegten Teilbereiche bestimmter Größe innerhalb des Abtastfeldes auf die Anwesenheit der Striche geprüft.When analyzing the object to be recognized, the previously defined sub-areas become more specific Size within the scanning field checked for the presence of the lines. Die Anwesenheit eines vertikalen Striches wird nich nur durch das Auffinden der Elemente der Konturenli nie am Anfang oder Endteilbereich des Abtastfelde > festgestellt, sondern auch durch das zusätzlich) Auffinden eines horizontalen Striches in einer bestimm ten Nähe von diesen Elementen. Auf diese Weisi werden auch die Kontinuität und die Unterbrechung de Konturenlinie in den vorher festgelegten TeilbereicheiThe presence of a vertical line is not only confirmed by finding the elements of the contours never at the beginning or end of the scanning field> determined, but also by the additional) finding a horizontal line in a certain ten proximity of these elements. In this way, the continuity and the interruption are also de Contour line in the previously defined sub-areas i ίο des Zeichens ausgedrückt durch den Inhalt de Codestellen, die sich auf die vertikalen Striche beziehen.ίο of the sign expressed by the content de Codes that refer to the vertical bars. Weiterhin bekannt sind Verfahren zur Erkennung voiMethods for recognizing voi are also known Objekten nach ihrem Konturenbild unter Verwendunj von Masken (Andre Deweze, »Der gegenwärtig«Objects according to their contours using masks (Andre Deweze, »The present« fc. Stand der automatischen Leseverfanren« Autonialisnn - Bd. VII, Nr. 6, Juni 1962, S. 230), bei denen sich die zi erkennenden Zeichen auf einem Papierstreifen befin den, der in eine erste Ebene geschoben wird. Eine zweiti Ebene enthält eine große zentrale Linse, die von kleine) Glühlampen umgeben ist, deren Fokussierung un< Ausrichtung so erfolgt, daß ihre Abtaststrahlen da vorgeführte Zeichen gleichmäßig ausleuchten.f c . Status of the automatic reading process "Autonialisnn - Vol. VII, No. 6, June 1962, p. 230), in which the zi recognizable characters are on a strip of paper that is pushed into a first level. A second level contains a large central lens which is surrounded by small incandescent lamps, the focusing and alignment of which is carried out in such a way that their scanning rays illuminate the characters presented evenly. Das reflektierte Licht geht durch die Linse in de zweiten Ebene hindurch und bildet ein Bild in eineThe reflected light passes through the lens in the second plane and forms an image into one 2s dritten Ebene, die eine Fotomaske und ein Raster voi kleinen Linsen hinter dieser Maske enthält. Die Maski besteht aus einen 25 χ 25-Raster, einem Raster mi »großen« Karos von 0,5 mm Seitenlänge, die ihrerseit nochmals in 5 χ 5 »kleine« Karos unterteilt sind. Hinte jedem großen Karo befindet sich eine kleine Linse. Di< Bilder, die durch diese 625 kleinen Linsen gebilde werden, überlagern sich in einer vierten Ebene, die eil 5 χ 5-Fotozellenraster enthält Die Erkennung geh folgendermaßen vor sich. In jedem großen Karo dien2s third level which has a photo mask and a grid voi contains small lenses behind this mask. The mask consists of a 25 χ 25 grid, a grid mi "Large" diamonds with a side length of 0.5 mm, which in turn are subdivided into 5 χ 5 "small" diamonds. Back each large diamond has a small lens. The images formed by these 625 small lenses are superimposed on a fourth level, which contains a 5 χ 5 photocell grid as follows. In every big diamond is ein kleines Karo zur Erkennung eines Zeichens. Dii kleinen Karos sind innerhalb der Konturen de: Objektes, z. B. der Zahl 2, lichtdurchlässig und außerhall undurchlässig. 1st die Zahl 2 projiziert, so empfängt dii entsprechende Fotozelle in der vierten Ebene keil Licht, wenn Form und Zentrierung des projiziertei Zeichens genau mit denjenigen Karos übereinstimmen die zur Bestimmung der großen Karos ausgesuch wurden, die kleine lichtdurchlässige oder -undurchlässi ge Karos enthalten müssen. In Wirklichkeit sind zwe Zellen pro erkennbares Zeichen und die dazugehörigei Masken vorhanden; der Spannungsunterschied zwi sehen den beiden Zellen liefert somit den Koinzidenz grad zwischen dem zu erkennenden Zeichen und dei Masken in der dritten Ebene. Es ist die Verwendunj eines Rasters mit 144 Zellen vorzusehen, um dii Erkennung eines Systems von 72 Zeichen zu gestatten Auf Grund seiner Beschaffenheit ermöglicht dii Vorrichtung die Erkennung einer beträchtlichen Anzah von verschiedenen Typen.is a small diamond to identify a character. Dii small diamonds are within the contours of the object, e.g. B. the number 2, translucent and outside of the reverberation impermeable. If the number 2 is projected, the corresponding photocell in the fourth level receives wedge Light when the shape and centering of the projected character exactly match those of the diamonds which were chosen to determine the large diamonds, the small translucent or impermeable must contain diamonds. In reality there are two cells per recognizable character and the one belonging to it Masks available; the voltage difference between the two cells thus provides the coincidence degree between the character to be recognized and the masks in the third level. It is the use a grid of 144 cells to allow recognition of a system of 72 characters Due to its nature, the device enables the detection of a considerable number of different types. Die bekannten Verfahren und die Anordnungen zi deren Durchführung erkennen die Objekte mit relatl· niedriger Sicherheit oder sind recht empfindlich gegei Fonnabweichungen der Objekte, weil sie eine bestimm te Lage des Konturenbildes im Rasterfeld voraussetzen Da weiter die Anzahl der Abschnitte des Konturenbil des, in denen die kennzeichnenden Merkmale festge stellt werden, bzw. die Anzahl der festzustellendei Merkmale im voraus festgelegt wird, besitzen sii dementsprechend eine beschränkte Fähigkeit, dii Objekte, die infoige von Gradationsveränderungei oder infolge ihrer Formabweichungen eine anderi Anzahl von kennzeichnenden Merkmalen aufweisen, be ihrem wiederholten Auftreten zu erkennen id. h. ihr» The known methods and arrangements zi their implementation recognize the objects with relatl · low security or are quite sensitive gegei Fonnabweichungen of objects, because they have a limited hours th position of the contour image in the grid require Further, since the number of sections of the Konturenbil of where Characteristic features are ascertained, or the number of features to be ascertained is determined in advance , they accordingly have a limited ability to recognize the repeated occurrence of the objects which have some changes in gradation or a different number of characterizing features due to their shape deviations id. H. your"
DE1774495A 1968-07-02 1968-07-02 Method for recognizing objects according to their contour image and circuit arrangement for carrying out the method Expired DE1774495C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1774495A DE1774495C3 (en) 1968-07-02 1968-07-02 Method for recognizing objects according to their contour image and circuit arrangement for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1774495A DE1774495C3 (en) 1968-07-02 1968-07-02 Method for recognizing objects according to their contour image and circuit arrangement for carrying out the method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1774495A1 DE1774495A1 (en) 1973-11-15
DE1774495B2 DE1774495B2 (en) 1977-07-14
DE1774495C3 true DE1774495C3 (en) 1978-03-02

Family

ID=5702162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1774495A Expired DE1774495C3 (en) 1968-07-02 1968-07-02 Method for recognizing objects according to their contour image and circuit arrangement for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1774495C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236336A1 (en) * 1982-09-30 1984-04-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München METHOD FOR REPRESENTING PRINT ORIGINALS IN THE FORM OF SIZE AND TURNS-INDEPENDENT SHEET STRUCTURES FOR THE PURPOSE OF A DOCUMENT ANALYSIS, IN PARTICULAR FOR THE RECOGNITION OF LETTERING CHARACTERS

Also Published As

Publication number Publication date
DE1774495B2 (en) 1977-07-14
DE1774495A1 (en) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554442C2 (en) Device for comparing logical quantities with a group of logical reference quantities
DE2621882C3 (en) Memory for calculators with at least two memory loops arranged in parallel and having a return circuit
DE2712575C2 (en) Associative storage system in highly integrated semiconductor technology
DE2735319A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RELATED ENCODING OF CHARACTERS AND FOR CHARACTER DECODING OF SIGNS OF ORIGIN
EP0312905A1 (en) Method for automatic character recognition
DE2540101A1 (en) AUTOMATIC CHARACTER RECOGNITION SYSTEM
DE3508400A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DETECTING PATTERNS
DE2758130C2 (en) High speed binary and decimal adder
DE2836725A1 (en) CHARACTER RECOGNITION UNIT
DE2405858A1 (en) NORMALIZING DISPLACEMENT COUNTER NETWORK
DE2832673A1 (en) KEYPAD ENCODING SYSTEM
DE1774495C3 (en) Method for recognizing objects according to their contour image and circuit arrangement for carrying out the method
DE102014105218A1 (en) Search device using finite automata for partial words
DE2006672A1 (en) Device for making data visible
DE2159307A1 (en) METHOD AND CIRCUIT FOR IMPLEMENTING THIS METHOD FOR CENTERING A CHARACTER INTO THE EVALUATION DEVICE OF A CHARACTER RECOGNITION MACHINE
DE1562051B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A UNIQUE GROUP OF M X N BITS
DE3128794A1 (en) Method for finding and delimiting letters and letter groups or words in text areas of an original which can also contain graphical and/or image areas apart from text areas
DE19645057C2 (en) Device for the selection of address words by means of demultiplex decoding
DE1078359B (en) Comparison device for two values encrypted according to different codes
CH679626A5 (en)
DE2350190C3 (en) Character recognizer
DE1774301C3 (en) Binary arithmetic element
DE1205320B (en) Method and device for modifying image information contained in a memory
DE1914021A1 (en) Telegraphy receiving system with multiple lines
DE1914576C3 (en) Program-controlled data processing system, in particular for handling switching processes in a telephone exchange

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee