DE177299C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177299C
DE177299C DENDAT177299D DE177299DC DE177299C DE 177299 C DE177299 C DE 177299C DE NDAT177299 D DENDAT177299 D DE NDAT177299D DE 177299D C DE177299D C DE 177299DC DE 177299 C DE177299 C DE 177299C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
shaft
racks
arm
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177299D
Other languages
German (de)
Publication of DE177299C publication Critical patent/DE177299C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/02Keyboards
    • G06C7/08Keyboards with one set of keys for all denominations, e.g. ten-key board

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Addiermaschine derjenigen Gattung, bei welcher die zu addierenden oder subtrahierenden Posten mit Hilfe von Zahnstangen auf söge-. nannten Posten- oder Summandenrädern zur Einstellung gelangen und von diesen auf be-The subject of the present invention is an adding machine of the type which the items to be added or subtracted with the help of racks on so-called. called control wheels or summand wheels to get to the setting and from these on

: sondere Summenräder übertragen werden. : special sum gears are transferred.

Die vorliegende Maschine weicht prinzipiell insofern von den bisher bekannten MaschinenThe present machine differs in principle from the previously known machines

ίο dieser Art ab, als die Posten- oder Summandenräder, nachdem sie in bekannter Weise durch die Zahnstangen auf bestimmte Summanden eingestellt sind, senkrecht zur Bewegungsrichtung der Zahnstangen von diesen fortbewegt werden und dabei unter gleichzeitiger Einstellung der Summenräder mit diesen letzteren in Eingriff kommen. Dies ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit für sämtliche Arbeitsorgane ; außerdem ist man hierdurch auch in den Stand gesetzt, die Anschläge, welche in bekannter Weise die jeweilige Verschiebung der die Summandenräder antreibenden Zahnstangen begrenzen, bereits für einen neuen Posten einzustellen, während der vorher eingestellte Posten auf die Summenräder übertragen wird, d. h. also bevor noch die Posten- oder Summandenräder in ihre Normallage zurückgekehrt und mit den Zahnstangen wieder in Eingriff gelangt sind.ίο of this kind, as the post or summand wheels, after going through the racks in a known manner to certain summands are set, moved perpendicular to the direction of movement of the racks of these and while setting the sum wheels with these latter at the same time come into engagement. This allows great freedom of movement for all work organs; besides, you are also in the Stand set, the attacks, which in a known manner the respective shift of the limit the racks driving the summand gears, already set for a new item, while the previously set item is being transferred to the sum wheels, d. H. so before the post or summand wheels returned to their normal position and with the Racks are engaged again.

Auf beiliegenden Zeichnungen ist der Erfmdungsgegenstand zur Darstellung gebracht. Aus denselben ist auch eine Reihe weiterer eigenartiger Merkmale der Maschine ersichtlich, die zum Verständnis derselben beitragen können. Es bedeutet:The subject of the invention is shown on the accompanying drawings. A number of other peculiar features of the machine can also be seen from these, the can contribute to the understanding of the same. It means:

Fig. ι eine Vorderansicht der Maschine,Fig. Ι a front view of the machine,

Fig. 2 eine Seitenansicht, von rechts gesehen, Fig. 3 eine solche, von links gesehen,2 shows a side view, seen from the right, FIG. 3 such a side, seen from the left,

Fig. 4 eine Hinteransicht derselben.Fig. 4 is a rear view of the same.

Fig. 4a ist eine Oberansicht nach Fortnahme einiger Teile,Fig. 4a is a top view after removing some parts,

Fig. 5 ein Längsschnitt, um die Anordnung der verschiedenen Teile ersichtlich zu machen.Fig. 5 is a longitudinal section to show the arrangement of the various parts.

Die Fig. 5a bis 14 stellen Einzelheiten dar.Figures 5a to 14 illustrate details.

Die Maschine weist eine Tastatur auf, welche aus den Zifferntasten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 (Fig. i, 2, 3, 4a und 5) besteht, mit deren Hilfe die einzelnen Posten eingestellt werden; außerdem gehören zu dem Tastenwerk noch zwei tiefer liegende Tasten, von denen die rechter Hand sich befindende eine Spatientaste ist und gleichzeitig zur Hervorbringung von Nullen dient, während die linker Hand liegende Taste eine »Rückschaltspatientaste«darstellt (Fig. 4a). Außerdem weist die Tastatur noch eine Wiederholungstaste R auf, welche bei Einstellung eines bestimmten Betrages durch wiederholtes Niederdrücken die Addition oder Subtraktion desselben bewirkt. Ferner sind noch Tasten E, T und D vorhanden, deren Zweck später eingehend dargelegt werden wird.The machine has a keyboard, which consists of the number keys 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 and 9 (Fig. I, 2, 3, 4a and 5), with the help of which the individual items are set will; The keyboard also includes two lower keys, of which the one on the right is a patient key and also serves to produce zeros, while the key on the left represents a "patient switch back key" (FIG. 4a). In addition, the keyboard also has a repeat key R which, when a certain amount is set, causes the addition or subtraction of the same by repeated depressing. There are also keys E, T and D , the purpose of which will be explained in detail later.

Vor der Hand sei nur erwähnt, daß nach Einstellung der betreffenden Tasten und Ingangsetzen der Maschine die den niedergedrückten Tasten entsprechenden Beträge auf Typenräder eingestellt und abgedruckt werden und daß auch auf Wunsch das jeweilig aus der Addition oder Subtraktion sich ergebende Resultat an den Typenrädern eingestellt und abgedruckt werden kann.Before hand it should only be mentioned that after setting the relevant buttons and starting the machine the amounts corresponding to the pressed keys on type wheels can be set and printed and that, on request, the respective from the addition or subtraction resulting result set on the type wheels and printed can be.

Das Maschinengestell weist zwei äußere Wände 1 und 2 und zwei innere Wände 3 und 4The machine frame has two outer walls 1 and 2 and two inner walls 3 and 4

(Fig. ι, 4 und 4a) auf. In den äußeren Wänden 1 und 2 lagert eine Antriebswelle 5 (Fig. 4a), welche an ihrem rechtsseitigen Ende ein Zahnrad 6 trägt, das mit den Zahnrädern 7 und 8 (Fig. 2) in Eingriff steht, um verschiedene Teile der Maschine anzutreiben.(Fig. Ι, 4 and 4a). In the outer walls 1 and 2 supports a drive shaft 5 (Fig. 4a), which has a gear at its right-hand end 6 which engages with the gears 7 and 8 (Fig. 2) to various parts to drive the machine.

Die Hauptantriebswelle 5 trägt an ihrer linken Seite eine Federtrommel 9 (Fig. 4a), welche die für den Hauptantrieb bestimmte Spiralfeder 10 (Fig. 6c) einschließt und auf ihrer Oberfläche zwei Kerben 11 (Fig. 6) besitzt, in welche ein Schalthebel 13 (Fig. 6a), dessen Wirkung später klargestellt wird, eingreifen kann. Derselbe lagert mit seinem einen Ende in der linken äußeren Wand 2 und mit seinem anderen Ende in der linken inneren Wand 4 und wird durch eine Feder 13a (Fig. 6) mit der Federtrommel in Eingriff gehalten.The main drive shaft 5 carries on its left side a spring drum 9 (Fig. 4a), which the for the main drive certain coil spring 10 (Fig. 6c) includes and on its surface has two notches 11 (Fig. 6), in which a shift lever 13 (Fig. 6a), whose effect later is clarified, can intervene. The same lies with one end in the left outer wall 2 and with its other end in the left inner wall 4 and is through a Spring 13a (Fig. 6) held in engagement with the spring drum.

Wird der Schalthebel 13 derart bewegt, daß ein Vorsprung 12 aus der Kerbe 11 der Federtrommel entfernt wird, dann setzt die Feder 10 die Welle 5 so lange in Drehung, bis der Vorsprung 12 mit der nächsten Kerbe 11 in Eingriff kommt. Ein Stift 14 (Fig. 3 und 6) der Federtrommel berührt einen sich nach rückwärts erstreckenden Arm 15 der Schalthebelwelle, um den Vorsprung 12 nach abwärts zu drücken und dafür zu sorgen, daß derselbe in die nächste Kerbe 11 sicher eindringt. Das äußere Ende der Feder 10 ist an einem Stift ioa der Trommel befestigt (Fig. 6c), während das innere Ende mit der Lagermuffe 10 δ des Gehäusedeckels 16 in Verbindung steht. An diesem Deckel sind auch zwei Klinken 17 (Fig. 6) vorgesehen, welche durch Federn 18 in Kerben 19 eines auch auf der Welle 5 sitzenden Sperrades 20 eingedrückt werden. Dieses bewegliche Sperrrad steht mit einem Rade 21 in Verbindung, in welches ein Zahnsektor 22 (Fig. 6) eingreift.If the shift lever 13 is moved so that a projection 12 from the notch 11 of the spring drum is removed, then the spring 10 sets the shaft 5 in rotation until the projection 12 comes into engagement with the next notch 11. A pin 14 (Figs. 3 and 6) of the spring drum contacts a rearwardly extending arm 15 of the shift lever shaft to to push the protrusion 12 downward and to see that the same into the next Notch 11 penetrates securely. The outer end of the spring 10 is on a pin ioa of the drum attached (Fig. 6c), while the inner end with the bearing sleeve 10 δ of the housing cover 16 communicates. Two pawls 17 (Fig. 6) are also provided on this cover, which by springs 18 in notches 19 of a ratchet wheel 20 which is also seated on the shaft 5 be pressed in. This movable ratchet wheel is connected to a wheel 21, in which a tooth sector 22 (Fig. 6) engages.

Der letztere steht unter der Einwirkung einer Feder 24 und sitzt auf einer Welle 23, welche in den beiden äußeren Gestellwänden lagert. Der Zahnsektor besitzt auch einen Ansatz, mit dem ein Tritthebel in Verbindung gebracht wird, wenn die Maschine durch Fußantrieb in Bewegung gesetzt werden soll. Bei der dargestellten Ausführungsform ist jedoch zu diesem Zwecke ein fester, mit der Welle 23 verbundener Handgriff 26 (Fig. 1) vorgesehen.The latter is under the action of a spring 24 and sits on a shaft 23 which in the two outer frame walls. The dental sector also has an approach with to which a foot pedal is connected when the machine is in motion by foot drive should be set. In the illustrated embodiment, however, a fixed one connected to the shaft 23 is used for this purpose Handle 26 (Fig. 1) is provided.

Der Trommeldeckel 16 ist mit Sperrzähnen 16a (Fig. 6) ausgerüstet, in welche ein zahnartiger Ansatz 27« einer Klinke 27 eingreifen . kann. Hierdurch wird eine Rückdrehung der Trommel verhindert, sobald der Zahnsektor eine teilweise Drehung ausgeführt hat. Der Deckel trägt auch zwei Nasen 16 δ, welche, nachdem ein voller Hub des Sektors 22 ausgeführt ist, mit dem Ende der Klinke 27 in Eingriff treten, um den Trommeldeckel in der dann von ihm angenommenen Lage festzuhalten. Sobald der Zahnsektor 22 freigegeben ist, wird er sogleich von der Feder 24 wieder zurückgezogen. Nachdem ein vollständiger Hub von dem Zahnsektor 22 ausgeführt und derselbe wieder in seine Ruhelage zurückbewegt ist, wird bei dem nächsten Vorwärtsgange des Sektors zunächst eine der Nasen ΐ6δ des Trommeldeckels angehoben, um ihrerseits eine Schnapp- oder Stoßplatte 28, welche am Ende des kurvenförmigen, von dem Schalthebel 13 getragenen Armes 29 (Fig. 6a) drehbar ist, nach oben zu verstellen.The drum cover 16 is equipped with ratchet teeth 16a (FIG. 6) into which a tooth-like extension 27 ″ of a pawl 27 engage. can. This prevents the drum from rotating back as soon as the toothed sector has performed a partial rotation. The cover also carries two lugs 16 δ which, after a full stroke of the sector 22 has been carried out, engage with the end of the pawl 27 in order to hold the drum cover in the position it has then assumed. As soon as the toothed sector 22 is released, it is immediately withdrawn again by the spring 24. After a full stroke has been carried out by the toothed sector 22 and the same has been moved back into its rest position, one of the lugs ΐ6δ of the drum cover is first lifted during the next forward movement of the sector, in order to in turn a snap or push plate 28, which is at the end of the curved, from the arm 29 (Fig. 6a) carried by the shift lever 13 can be rotated upward.

Bei der Weiterbewegung des Zahnsektors 22 wird durch die Nase 16 b der Schaltarm derart verstellt, daß er den Vorsprung 12 aus der Kerbe 11 der Federtrommel heraushebt. Die Trommel dreht sich demzufolge unter der Wirkung der Hauptfeder. Die Schnappplatte 28 wird durch eine Feder 30 zurückgezogen und die Teile sind derart zueinander angeordnet, daß, sobald die Nase 16 δ genügend weit bewegt ist, um die Schnappplatte mitzunehmen, der Schaltarm 13 eine solche Verstellung erfährt, daß er den Vorsprung 12 aus der Kerbe 11 heraushebt, wobei das Ende der Schnappplätte mit der Nase 16 δ derart außer Berührung kommt, daß sie während der ganzen Hubdauer des Sektors 22 von derselben nicht mehr getroffen werden kann. Erst wenn der Handgriff 26 genügend verstellt ist, um die Hauptfeder vollständig wieder aufzuwinden, wird die nächste Nase ΐ6δ mit der Unterseite der Schnappplatte 28 in Eingriff gebracht (Fig. 3 und 6).During the further movement of the toothed sector 22, the switching arm is adjusted by the nose 16 b in such a way that it lifts the projection 12 out of the notch 11 of the spring drum. The drum then rotates under the action of the main spring. The snap plate 28 is withdrawn by a spring 30 and the parts are arranged relative to one another such that, as soon as the nose 16 δ is moved sufficiently far to take the snap plate with it, the switching arm 13 experiences such an adjustment that it removes the projection 12 from the notch 11 lifts out, wherein the end of the snap plate comes out of contact with the nose 16 δ in such a way that it can no longer be hit by the same during the entire stroke duration of the sector 22. Only when the handle 26 has been adjusted sufficiently to completely rewind the main spring is the next lug ΐ6δ engaged with the underside of the snap plate 28 (FIGS. 3 and 6).

Das Zahnrad 7 (Fig. 7 und 7a) ist auf einer Welle 31 befestigt, welche in der einen Innenwand und der rechtsseitigen Außenwand lagert. Auf dieser Welle sitzen auch zwei nur mit teilweiser Verzahnung versehene Räder 32 und 33 und außerdem noch ein Zahnrad 34 (Fig. 2, 7 und 7a). Das Zahnrad 34 steht mit einem Getriebe 35 in Eingriff, welches auf der in den inneren Gestellwänden lagernden Welle 54 lose drehbar sitzt und zur Verstellung einer Kurvenscheibe 39 (Fig. 7a und 7d) dient. Der äußere Teil des Getriebes 35 kämmt mit einem Rade 38, welches mit der Kurvenscheibe 39 verbunden ist, welche ihrerseits mit der eine doppelte Kurvenbahn aufweisenden Kurvenscheibe 40 in fester Verbindung steht.The gear 7 (Fig. 7 and 7a) is mounted on a shaft 31 which is in one inner wall and the right-hand outer wall. Two only partially sit on this wave Toothed wheels 32 and 33 and also a gear 34 (Fig. 2, 7 and 7a). The gear 34 is engaged with a gear 35, which on the in the inner frame walls bearing shaft 54 loosely rotatably seated and for adjusting a cam 39 (Fig. 7a and 7d) is used. The outer part of the gear 35 meshes with a wheel 38, which is connected to the cam 39, which in turn with the one double Cam 40 having the cam path is firmly connected.

. Das linker Hand liegende Rad 32 mit teilweiser Verzahnung überträgt seine Bewegung auf ein kleines Zahnrad 41 (Fig. 7), welches auf einer Welle 42 sitzt, und das rechter Hand liegende, mit teilweiser Verzahnung versehene Rad 33 treibt ein Rad 43 an, welches eine teilweise glatte Oberfläche 45 aufweist. Dieses Rad 43 bewirkt unter Vermittlung einer Gelenkstange 46 (Fig. 2), einer schwingenden Welle 47 und einer Stange 48 eine hin- und hergehende Bewegung eines Rahmens 49 (Fig. 1 und 3), welcher die nebeneinander angeordneten »Postenräder oder -Segmente« 50 (Fig. 5) trägt.'. The left-hand wheel 32 with partial teeth transmits its movement on a small gear 41 (Fig. 7), which sits on a shaft 42, and the right hand lying, provided with partial toothing wheel 33 drives a wheel 43, which is a partially has smooth surface 45. This wheel 43 effects through the intermediary of a toggle rod 46 (Fig. 2), a vibrating shaft 47 and a rod 48 a reciprocating Movement of a frame 49 (Fig. 1 and 3), which the side by side arranged »post wheels or -segments "50 (Fig. 5) carries."

Einrichtung der Postenräder.Establishment of the guard wheels.

Die Postenräder oder Postensegmente 50 (Fig. Ί und 5) bestehen aus neun nebeneinander angeordneten und voneinander unabhängig auf einer Welle 51 drehbaren gezahnten Segmenten. Die Welle 51 lagert in dem Rahmen 49, welcher von den Enden des zu dem Bügel 53 gehörigen Armes getragen wird. Dieser Bügel kann sich auf einer fest gelagerten Welle 54 frei drehen. Die Segmente 50 besitzen scheibenartige Ansätze, welche an den Stellen 55 und 56 ausgeschnitten sind, so daß jedes einzelne Segment zwei Speichen 57 besitzt, welche dasselbe mit der Nabe verbinden (Fig. 5 und 7c).The post wheels or post segments 50 (Fig. Ί and 5) consist of nine side by side arranged and independently on a shaft 51 rotatable toothed segments. The shaft 51 is supported in the frame 49, which of the ends of the bracket 53 belongs to Arm is carried. This bracket can rotate freely on a fixed shaft 54. The segments 50 have disk-like projections which are cut out at points 55 and 56 are, so that each individual segment has two spokes 57 which are the same with the Connect the hub (Fig. 5 and 7c).

Durch die öffnungen 55 sämtlicher Segmente^ 0 greift ein kurvenartig ausgebildeter Rahmen 58, welcher an beiden Enden durch fest auf der Welle 51 sitzende Begrenzungsscheiben getragen wird. Das Ganze bildet den Stützrahmen für die Postensegmente. Der Rahmen 58 trag} zwei Serien Vorsprünge 58« und 586, welche Nuten bilden, in denen die einzelnen Segmente 50 eine Führung finden, so daß sie sich seitlich nicht verstellen können und auch gegeneinander keine merkliche Reibung erhalten. Die Begrenzungsscheiben des Rahmens 49 tragen außerdem eine Sperrstange oder einen Bügel 60, dessen beide Enden von an den Begrenzungsscheiben um Zapfen 61 drehbaren Armen getragen werden. Eine durch sämtliche Segmente durchführende Stange 62, welche auch von dem Rahmen 49 getragen wird, steht mit Zähnen 63 in Eingriff, welche sich an der Innenfläche der Segmente 50 befinden. Der Ausschnitt 56 gewährt hierbei genügend Raum zur Verstellung dieser Stange 62.Through the openings 55 of all segments ^ 0 engages a curved frame 58, which at both ends by firmly on the Shaft 51 seated limiting discs is worn. The whole thing forms the support frame for the item segments. The frame 58 carries two series of projections 58 and 586, which Form grooves in which the individual segments 50 find a guide so that they are laterally can not adjust and receive no noticeable friction against each other. The handguards of the frame 49 also carry a locking bar or bracket 60, both ends of which are attached to the limiting discs arms rotatable around pin 61 are carried. One through all segments through rod 62, which is also carried by the frame 49, stands with Teeth 63 in engagement, which are located on the inner surface of the segments 50. The cutout 56 allows sufficient space to adjust this rod 62.

Durch einen Schlitz der rechtsseitigen Begrenzungsscheibe greift das Ende 64 (Fig. 7a) der Stange 62 und trägt daselbst eine Friktionsrolle 62α (Fig. 7a und 7b), welche unter der Einwirkung einer Kurvenbahn 65 der Kurvenscheibe 40 steht, wodurch bewirkt wird, daß die Stange 62 in gegebenen Zeitpunkten mit den Zähnen 63 der Postensegmente in Eingriff kommt und sonst mit diesen außer Berührung gehalten wird. Außerdem weist die linksseitige Begrenzungsscheibe des Rahmens 49 noch einen Vorsprung 66 (Fig. 3 und 7b) auf, mit welchem das eine Ende der oben erwähnten Gelenkstange 48 drehbar verbunden ist. Die Wirkung dieser Teile wird im nächsten Kapitel klar werden.The end 64 engages through a slot in the right-hand limiting disk (Fig. 7a) the rod 62 and carries there a friction roller 62α (Fig. 7a and 7b), which under the Action of a cam track 65 of the cam 40 is, which has the effect that the rod 62 engages the teeth 63 of the post segments at given times comes and is otherwise kept out of contact with them. In addition, the left-sided Limiting disk of the frame 49 has a projection 66 (FIGS. 3 and 7b) with which one end of the above-mentioned link rod 48 is rotatably connected. The effect of this Parts will become clear in the next chapter.

Vorrichtung zum Einstellen der Postensegmente.Device for setting the item segments.

Die Segmente 50 besitzen eine teilweise gerade Oberfläche 67, auf der die Zahlen von Null bis Neun in der Reihenfolge 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 markiert sind. Eine dieser Zahlen ist durch den. Schlitz einer Anzeigeplatte 67« (Fig. 5, 7c und 13) sichtbar. Der Schlitz besitzt rechter Hand eine Marke für zwei Stellen (Pfennige), ferner eine Marke für Tausender und Millionen, wie dies Fig. 13 erkennen läßt. Der untere und hintere Teil 68 jedes Segmentes ist glatt und unwirksam, während der vordere äußere Teil mit einer Anzahl von Zähnen 69 versehen ist. Dieselben stehen mit den Zähnen 70 einer verschiebbaren Zahnstange 71 in Verbindung (Fig. 5 und 7c). Für jedes Segment ist eine besondere Zahnstange vorgesehen und sämtliche Stangen sind in Kerben 72 (Fig. 5) der Querstücke 73 und 74 geführt, welche von den inneren Gestellwänden getragen werden. Außerdem erhalten die Zahnstangen auch noch an ihrer Oberseite durch die Kerbe 75 eitler Querstange 76, welche ebenfalls von den inneren Wänden getragen wird, eine Führung.The segments 50 have a partially straight surface 67 on which the numbers of Zero to nine are marked in the order 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. One of those numbers is through the. The slot of a display plate 67 ″ (FIGS. 5, 7c and 13) is visible. The slot owns on the right hand a stamp for two places (pfennigs), furthermore a stamp for thousands and Millions, as shown in FIG. 13. The lower and rear portion 68 of each segment is smooth and ineffective, while the front outer part with a number of teeth 69 is provided. The same are with the teeth 70 of a displaceable rack 71 in connection (Figures 5 and 7c). A special rack is provided for each segment and all of the rods are in notches 72 (Fig. 5) of the cross pieces 73 and 74, which are carried by the inner frame walls. In addition, the racks also get more vain on their upper side due to the notch 75 Cross bar 76, which is also carried by the inner walls, is a guide.

Jede Zahnstange 71 ist mit einer Zugfeder Jj verbunden, deren vorderes Ende an dem vorderen Ende der Zahnstange angebracht ist, während ihr hinteres Ende mit der Querstange 78 in Verbindung steht. Jede Zahnstange 71 trägt außerdem eine Klinke 79, welche gewöhnlich in ihrer aus Fig. 5 ersichtlichen niederge- drückten Lage durch eine Feder 80 gehalten wird. Die Klinke legt sich dabei gegen einen Anschlag 81 eines Tisches 82. Wird die Maschine in Wirksamkeit gesetzt, dann werden sämtliche oder einige der Klinken 79 durch Niederdrücken der Tasten freigegeben, demzufolge die betreffenden Zahnstangen 71 von ihren dazugehörigen Federn Jj nach rückwärts gezogen werden können, bis sie durch einen der senkrecht verstellbaren Anschläge 110 (Fig. 5 und.5b) aufgehalten werden. Die Einstellung dieser Anschläge erfolgt durch die kombinierte Betätigung der Tasten und einer Kolonnen-Einstellvorrichtung, welche nachstehend beschrieben wird. .Each rack 71 is connected to a tension spring Jj , the front end of which is attached to the front end of the rack, while its rear end is connected to the cross bar 78. Each rack 71 also carries a pawl 79, which is usually held in its depressed position shown in FIG. 5 by a spring 80. The pawl rests against a stop 81 of a table 82. If the machine is activated, then all or some of the pawls 79 are released by depressing the buttons, so that the relevant racks 71 can be pulled backwards by their associated springs Jj, until they are stopped by one of the vertically adjustable stops 110 (Fig. 5 and 5b). The adjustment of these stops is carried out by the combined actuation of the keys and a column adjustment device, which is described below. .

Jeder der Tastenhebel 100 ist um eine Stange 101 drehbar, welche in dem Tastenrahmen 102 des vorderen Hauptgestelles (Fig. 5) befestigt ist. An jeder Taste ist ein nach abwärts gerichteter Vorsprung 103 vorgesehen, an den sich das vordere Ende einer Verbindungsstange 104 anschließt, während ihr hinteres Ende an einen rahmenartigen Stößer 105, 107. an^elenkt ist. Für jede Zifferntaste ist eine besondere Verbindungsstange und ein Stößer vorgesehen. Jede der Querstangen 107 der Stößer ist von einem drehbaren Arm 108 getragen, welcher um eine feste Achse ausschwin-.gen kann. Die Verbindungsstangen 104 sind noch mit einem Anschlage 104« versehen, gegen welchen das eine Ende einer Schraubenfeder 1046 drückt, während ihr anderes Ende mit einem Anschlage 104c derart in Berührung steht, daß die Feder nach jeder durch Niederdrücken einer Taste bewirkten Verschiebung der Stange 104 diese wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückbringt.. Gemeinsam mit den Stößern wirktEach of the key levers 100 is rotatable about a rod 101 which is in the key frame 102 of the front main frame (Fig. 5) is attached. There is a downward on each key Directional projection 103 is provided, to which the front end of a connecting rod 104 is connected, while its rear The end of a frame-like pusher 105, 107. is articulated. There is one for each number key special connecting rod and a pusher provided. Each of the cross bars 107 of the The pusher is carried by a rotatable arm 108 which swings out about a fixed axis can. The connecting rods 104 are also provided with a stop 104 ″, against which one end of a coil spring 1046 presses while its other end is in contact with a stopper 104c so that the Spring after each displacement of the rod 104 caused by the depression of a key brings this back to its original position .. Works together with the pusher

eine Anzahl senkrecht verstellbarer Anschlagstifte no.a number of vertically adjustable stop pins no.

Für das Einstellen von Posten ist eine gleiche Anzahl Anschlagstifte vorgesehen, als Posten-Segmente 50 und Zahnstangen 71 vorhanden . sind. Außerdem sind noch zwei Serien Stifte vorhanden, welche für das Drucken des jeweiligen Datums benutzt werden. Jede Serie weist neun Anschlagstifte 110 auf, welche den Zahlen i, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und g entsprechen.For setting items, the same number of stop pins is provided as item segments 50 and racks 71 available. are. There are also two series of pens available, which are used for printing the respective date. Each series has nine stop pins 110, which correspond to the numbers i, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 and g.

Für jede Serie der Stifte 110 ist eine Gleitplatte in vorgesehen, welche Kerben 112 (Fig. 4a und 5b) aufweist, durch welche die unteren Enden der Anschlagstifte 110 greifen.For each series of pins 110, a slide plate is provided in which notches 112 (Fig. 4a and 5b), through which the lower ends of the stop pins 110 engage.

Die Abwärtsbewegung der Stifte wird durch Vorsprünge ΐΐοδ begrenzt. Die Platten in werden durch die gegen ihre hinteren Enden anliegenden Federn ii-ia nach vorwärts gedrückt und jede der Platten steht durch eine Verbindungsstange 113 mit einem nach abwärts gerichteten Arm einer Serie Klinken 114 (Fig. 5 und gc) in Eingriff. Diese Klinken sitzen auf einer Welle 115, welche in einem Rahmen 116 (Fig. ι) lagert.The downward movement of the pins is limited by projections ΐΐοδ. The panels in are pushed forward by the springs ii-ia resting against their rear ends and each of the plates stands by a connecting rod 113 with one downward directed arm of a series of pawls 114 (Figs. 5 and gc) engaged. These latches sit on a shaft 115 which is in a frame 116 (Fig. Ι) stores.

Die oberen Arme der Klinken 114 können durch die Zähne 117 einer Schaltwelle 118, welche auch von dem Rahmen 116 (Fig. 1) getragen wird, abwechselnd verstellt werden. Wenn ein Zahn 117 (Fig. 5, 5b und 9c) den oberen Arm einer der Klinken 114 etwas nach abwärts bewegt, dann bewegt sich der untere Arm nach rückwärts und bewirkt ein entsprechendes Verschieben der Gleitplatte in, welche, wie bereits angegeben, die unteren Enden der senkrecht verschiebbaren Anschlagstifte 110 trägt. Diese Stifte werden dann derart nach rückwärts verstellt, daß sie direkt über die Querstangen 107 der Stößer zu liegen kommen, wie dies aus Fig. 5b ersichtlich ist. Wird hierauf eine der Zahlentasten niedergedrückt, dann erfolgt ein Anheben des der Taste entsprechenden Stößers, und es wird dann der betreffende Anschlagstift, welcher zu der verschobenen Gleitplatte in gehört, derart angehoben, daß sein oberes Ende aus dem Tisch 82 durch eine der öffnungen 120 herausragt.
. Jeder der Anschlagstifte 110 besitzt noch einen Ansatz 110«, auf welchem gewöhnlich ein Stift 121 (Fig. 56) der Platte 122 ruht.
The upper arms of the pawls 114 can be adjusted alternately by the teeth 117 of a switching shaft 118, which is also carried by the frame 116 (FIG. 1). When a tooth 117 (Figs. 5, 5b and 9c) moves the upper arm of one of the pawls 114 slightly downwards, then the lower arm moves backwards and causes a corresponding displacement of the sliding plate in which, as already indicated, the lower Ends of the vertically displaceable stop pins 110 carries. These pins are then moved backwards in such a way that they come to lie directly over the crossbars 107 of the pusher, as can be seen from FIG. 5b. If one of the number keys is then depressed, the pusher corresponding to the key is raised, and the relevant stop pin, which belongs to the displaced sliding plate in FIG .
. Each of the stop pins 110 also has a shoulder 110 ″ on which a pin 121 (FIG. 56) of the plate 122 usually rests.

Diese Platte wird durch eine Feder 122a.nach vorwärts gedrückt und besitzt eine Kerbe 123, welche mit der oberen Kante einer von den inneren Gestellwänden getragenen Querstange 124 in Berührung steht und den Zweck hat, eine Vorwärtsbewegung der Sicherungsplatte 122 zu verhindern, solange sie sich in ihrer gesenkten Lage befindet.This plate is by a spring 122a. nach pushed forward and has a notch 123 which joins the top edge of one of the inner frame walls supported cross bar 124 is in contact and has the purpose, to prevent forward movement of the locking plate 122 while it is in its lowered position Location is located.

Das hintere Ende der Platte 122 steht mit einem Ausgleichhebel 125 und ihr vorderes Ende mit einem Ausgleichhebel 126 in Verbindung. Beide Arme sind ihrerseits durch eine Gelenkstange 127 gekuppelt. Der Zweck dieser Verbindung ist der, daß die Platte 122 sich nur parallel zu sich selbst auf- und abbewegen kann. Die Federn 128, welche gegen die unteren Enden der hinteren Ausgleichhebel ruhen, haben das Bestreben, die Platte 122 in ihrer gesenkten Lage zu halten. Wird einer der Anschlagstifte 110 durch einen Stößer nach aufwärts bewegt, dann trifft der betreffende Ansatz ιτοα den dazugehörigen Stift 121 und hebt dadurch die Platte 122, so daß sämtliche Stifte derselben Platte mit ihren Ansätzen außer Berührung kommen. Gleichzeitig hebt der Ansatz 129 der Platte 122 die darauf ruhende Klinke 79 und bringt sie außer Berührung mit dem Anschlage 81 des Tisches 82. Hierdurch wird bewirkt, daß die betreffende Zahnstange 71 sich unter der Einwirkung ihrer Feder yy so weit ■nach rückwärts verschieben kann, als dies der angehobene Anschlagstift 110 zuläßt, wie dies in Fig. 5 und 5b punktiert angedeutet ist. Die Zahnstange wird dadurch um ein Stück verschoben, welches der jeweilig niedergedrückten Taste entspricht, und das mit der Zahnstange in Eingriff stehende Postensegment 50 wird auch um ein entsprechendes Stück in Drehung versetzt.The rear end of the plate 122 is connected to a compensating lever 125 and its front end is connected to a compensating lever 126. Both arms are in turn coupled by a link rod 127. The purpose of this connection is that the plate 122 can only move up and down parallel to itself. The springs 128 resting against the lower ends of the rear balance levers tend to hold the plate 122 in its lowered position. If one of the stop pins 110 is moved upwards by a pusher, then the relevant approach ιτοα hits the associated pin 121 and thereby lifts the plate 122 so that all the pins of the same plate come out of contact with their approaches. At the same time, the projection 129 of the plate 122 lifts the pawl 79 resting on it and brings it out of contact with the stop 81 of the table 82. This has the effect that the rack 71 in question can move backwards under the action of its spring yy so far that than the raised stop pin 110 allows, as indicated by dotted lines in FIGS. 5 and 5b. The rack is thereby displaced by a distance which corresponds to the respective depressed key, and the item segment 50 which is in engagement with the rack is also set in rotation by a corresponding distance.

Daraus, daß die jeweilige Serie der Anschlagstifte in ihrer wirksamen Lage durch die Einstellung der Schaltwelle 118 bestimmt ist, ergibt sich eine Anzahl Vorteile. Unter anderem erzielt man dadurch eine gleichmäßige Wirkung sämtlicher Zahlentasten. Der Anschlag und Hub jeder Taste ist unter allen Umständen gleich.From the fact that the respective series of the stop pins in their effective position due to the setting the shift shaft 118 is determined, there are a number of advantages. Among other things this produces a uniform effect of all number keys. The stop and The stroke of each key is the same under all circumstances.

Nach dem Verstellen des Handgriffes 26, welcher die Maschine in ihre normale Lage zum Einstellen eines Postens auf dem Postensegment 50 bringt, befindet sich die Schaltwelle 118 in einer Stellung, welche von dem drehbaren Anzeigezylinder , 130 (Fig. 1 und 5) kenntlich gemacht ist. Auf dem Zylinder ist eine Anzahl Punkte spiralförmig angeordnet, wie dies die in Fig. 13a dargestellte Abwicklung erkennen läßt. Die Lage des Zylinders 130 ist von der Stellung eines Zylinders, welcher mit »stationärer Anzeiger« 131 (Fig. 1 und 2) bezeichnet ist, abhängig. Derselbe läßt sich mit Hilfe eines Knopfes 132 unter Vermittlung der Getriebe 132a, 1326,133«, 133fr derart einstellen, daß durch ihn die Kolonne, in welcher die zuerst einzustellende und am meisten nach links liegende Zahl sich befindet, bestimmt wird.After adjusting the handle 26, which the machine in its normal position for Setting a post on the post segment 50 brings the switching shaft 118 in a position which is determined by the rotatable display cylinder 130 (Figs. 1 and 5) is identified. A number of points are arranged in a spiral on the cylinder, as can be seen in the development shown in FIG. 13a. The location of the cylinder 130 is on the position of a cylinder, which is designated by "stationary indicator" 131 (FIGS. 1 and 2) depends on. The same can be done with the help of a button 132 through the intermediary of the Set gear 132a, 1326,133 «, 133fr in such a way that that through him the column in which the first to be set and the most to the left number is located, is determined.

Um dies zu ermöglichen, ist ein von der Drehung des Knopfes 132 abhängiger Zylinder 133 durch ein Zahnrad 133a mit dem Zylinderi3i verbunden und weist spiralförmig verlaufende Vertiefungen 134 (Fig. 1 und 13) auf, welche in ihrer Lage mit den spiralförmig verlaufenden Marken des Zylinders 131 übereinstimmen. Die Vertiefungen wirken auf eine Nase 135To make this possible, a cylinder is dependent on the rotation of the knob 132 133 by a gear 133a with the cylinder i3i connected and has spirally extending depressions 134 (Figs. 1 and 13), which coincide in their position with the spirally extending marks of the cylinder 131. The depressions act on a nose 135

(Fig. 5) einer Anzahl nebeneinander angeordneter und um Welle 137 drehbarer Klinken 136 ein. Die hinteren, nach abwärts gerichteten Enden 138 der Klinken gelangen dabei in die Bahn der Schaltwelle 118 (Fig. 5 und 9b), so daß durch den Knopf 132 und den Zylinder 133 ein verstellbarer Anschlag für die Schaltwelle 118 geschaffen ist. Die spiralförmige Anordnung der Vertiefungen 134 des Zylinders 133 ermöglicht zu einer Zeit nur das Eindringen einer einzigen Klinke in eine der Vertiefungen, so daß auch nur immer ein einziger Anschlag für die Schaltwelle 118 in Wirksamkeit tritt.(FIG. 5) a number of pawls 136 arranged next to one another and rotatable about shaft 137 a. The rear, downwardly directed ends 138 of the pawls get into the Path of the switching shaft 118 (Fig. 5 and 9b), so that through the button 132 and the cylinder 133 an adjustable stop for the shift shaft 118 is created. The spiral arrangement of the indentations 134 of the cylinder 133 allows only penetration at a time a single pawl in one of the recesses, so that only a single stop for the switching shaft 118 comes into effect.

Die mit Hilfe des Zylinders 131 aus dem untersten Schlitz der Anzeigeplatte 6ja (Fig. 13) sichtbare Marke stimmt stets mit der entsprechenden Einstellung der zugehörigen Vertiefung 134 des Zylinders 133 überein, so daß durch die Marke jedesmal ersichtlich ist, wie weit eine Drehung der Schaltwelle- 118 möglich ist und welcher Kolonnenreihe die jeweilig am meisten nach links liegende Zahl angehört.The mark visible with the aid of the cylinder 131 from the lowest slot of the display plate 6ja (FIG. 13) always corresponds to the corresponding setting of the associated recess 134 of the cylinder 133, so that the mark shows how far a rotation of the selector shaft is - 118 is possible and to which column row the number that is most to the left belongs.

Der verstellbare Änzeigezylinder 130, welcher mit der Schaltwelle 118 durch das nur teilweise verzahnte Rad 139 gekuppelt ist und sich synchron mit derselben dreht, zeigt dem Auge des Beschauers jedesmal an,, in welche Kolonne die zunächst einzustellende Zahl hingesetzt wird.The adjustable display cylinder 130, which is coupled to the shift shaft 118 through the only partially toothed wheel 139 and is synchronous turns with the same, shows the eye of the beholder every time, in which column the first number to be set is added.

Um die Schaltwelle 118 mit der Klinke 136, , welche die Anfangslage der Welle bei Beginn der Einstellung eines .Postens bestimmt, außer Eingriff zu bringen, ist ein Bügel 140 vorgesehen, welcher auf der Welle 137 lose drehbar ist und mit nach hinten gerichteten Vorsprüngen 142 sämtlicher Tastenhebel in Eingriff steht. Außerdem berührt der Bügel 140 auch obere Vorsprünge 143 derjenigen Klinke 136, welche mit ihren oberen Enden in einer Vertiefung des Zylinders 133 ruht.To the control shaft 118 with the pawl 136, , which determines the initial position of the shaft at the beginning of the posting of an item, except To bring engagement, a bracket 140 is provided, which is loosely rotatable on the shaft 137 and is engaged with rearwardly directed projections 142 of all key levers. aside from that the bracket 140 also touches upper projections 143 of that pawl 136, which with their upper ends in a recess of the cylinder 133 rests.

Wird nun die erste Taste bei Einstellung eines Postens niedergedrückt, dann entfernt der Bügel 140 die betreffende Klinke 136 aus der Vertiefung des Zylinders 133 und hebt dadurch die Kupplung zwischen dieser Klinke und der Schaltwelle 118 auf, so daß die letztere unter die Einwirkung einer besonderen Hemmung kommen kann. Dieselbe besteht aus einem Sperrrade 144 mit Klinke 145 (Fig. 2, 8a und 8b).If the first key is now pressed when setting an item, the will be removed Bracket 140 pulls the pawl 136 in question out of the recess of the cylinder 133 and thereby lifts it the coupling between this pawl and the shift shaft 118 so that the latter under the The effect of a special inhibition can occur. The same consists of a ratchet wheel 144 with pawl 145 (Fig. 2, 8a and 8b).

Diese Klinke besteht aus zwei drehbaren Teilen und einer Feder 145 δ und ist durch ein Gelenk 146 mit einem um 146Z) drehbaren Bügel 146aThis pawl consists of two rotatable parts and a spring 145 δ and is hinged 146 with a bracket 146a that can be rotated by 146Z)

: verbunden, welcher gegen die nach abwärts gerichteten Vorsprünge 103 der Zahlentasten und auch der Nulltaste anliegt. Eine Feder 146c drückt den Bügel 146a gegen die Tastenhebel an. Jedesmal wenn der Bügel nach rückwärts bewegt wird, erfolgt eine Verstellung der Klinke 145 und ermöglicht ein Verstellen der Schaltwelle 118 um einen Zahn des Sperrades 144, welches von dem Triebrad 139 (Fig. 8) aus angetrieben wird. Dieses Triebrad steht unter der Einwirkung einer Feder 139a, deren eines Ende mit dem Rade verbunden ist, während das andere Ende mit einem festen Teil des Maschinengestelles in Verbindung steht. Dieselbe wird unter Spannung gebracht, wenn die Schaltwelle118 in der nachstehend beschriebenen Weise ihre Rückwärtsdrehung ausführt.: connected, which against the downward projections 103 of the number keys and the zero key is also present. A spring 146c presses the bracket 146a against the key levers at. Each time the bracket is moved backwards, the is adjusted Pawl 145 and enables the shift shaft 118 to be adjusted by one tooth of the ratchet wheel 144, which from the drive wheel 139 (Fig. 8) is driven. This drive wheel is under the action of a spring 139 a, one of which End is connected to the wheel, while the other end to a fixed part of the machine frame communicates. The same is energized when the selector shaft 118 performs its reverse rotation in the manner described below.

Die Schaltwelle muß in ihre Anfangsstellung nach Einstellung je eines Postens zurückgeführt werden, um der Markierung des Datums Rechnung zu tragen und auch zu ermöglichen, die Postensegmente 50 für große Zahlen einzustellen. Sollen aber nur kleine Zahlen zur Einstellung gelangen und ist auch die Markierung des Datums nicht erforderlich, dann kann die Schalt-, welle 118 und der damit zusammenhängende Änzeigezylinder selbsttätig' durch den stationären Zylinder 133 und seine Klinken 136 in die Anfangslage zurückgebracht werden. An der äußersten linken Stelle der Anschlagklinken 136, Welche die Anfangslage der Schalt-■ welle 118 bestimmen, ist eine Klinke 136« (Fig. 9,9a und gb) vorgesehen, welche den Klinken 136 ähnlich ist, nur daß sie keinen vorderen Vorsprung aufweist, welcher mit dem stationären Zylinder 133 in Eingriff kommt. Diese Klinke 136a tritt dann in Wirksamkeit, wenn die Maschine auch das Datum markieren soll. Die Schaltwelle 118 wird dann um zwei Spatien mehr nach links verschoben als durch ' die höchste Marke des stationären Anzeigezylinders 131.The switching shaft must be returned to its starting position after setting one item each to take into account the marking of the date and also to enable the Set item segments 50 for large numbers. But only small numbers should be used for setting and if it is not necessary to mark the date, the switching, shaft 118 and the associated display cylinder automatically 'by the stationary Cylinder 133 and its pawls 136 are returned to the initial position. At the leftmost point of the stop pawls 136, which is the initial position of the switching ■ determine shaft 118 is a latch 136 « (Fig. 9,9a and gb) provided, which is similar to the latches 136, only that they do not has front projection which engages with the stationary cylinder 133. This pawl 136a comes into effect when the machine is also marking the date target. The switching shaft 118 is then shifted two spaces more to the left than through 'the highest mark of the stationary display cylinder 131.

Bei einer derartigen Einstellung werden durch Niederdrücken der Tasten besondere Zahnstangen 71« beeinflußt, welche zum Unterschiede der Zahlenzahnstangen »Datumstangen« genannt seien.With such a setting, pressing the buttons creates special racks 71 «influences which of the differences the number racks are called "date bars".

Um zu vermeiden, daß man zu dem Zwecke, von der Datumkolonne bis zur ersten Zahlen-. kolonne überzugehen, die Spatiumtaste anzuschlagen hat, ist am rechten Ende der Schaltwelle 118 ein besonderer Vorsprung 147 (Fig. 8ä) vorgesehen, welcher, nachdem das erste Zeichen für das Datum niedergedrückt ist, einen Arm 148 ,· der Muffe 149 anhebt, wodurch eine von dieser getragene Flachfeder 150 eine solche Einstellung erfährt, daß sie mit einer Nase 152a eines Hebels 151 in Eingriff kommt. Dieser Hebel 151 ist an einem um die Klinke 145 drehbaren Arm 142 seinerseits drehbar, so daß, wenn ein zweites Zeichen des Datums angeschlagen wird, der Hebel 151 niedergedrückt wird und die Flachfeder 150, welche durch das Drehen der Muffe 149 gespannt ist, in die Nase 152« einschnappt und die Klinke 145 außer Eingriff mit dem Sperrade 144 hält. Geht die Taste in ihre Normallage zurück, dann hebt sie das Sperrad derart, daß die Sperrung aufgehoben wird und die Feder 139« (Fig. 8) die Schaltwelle 118 so weit drehen kann, als dies diejenige Klinke 136In order to avoid having to go from the date column to the first numerical. To go over the column, hit the space button, is at the right end of the control shaft 118 a special projection 147 (Fig. 8a) provided which, after the first character for the date has been depressed, an arm 148, · the sleeve 149 rises, whereby a flat spring 150 carried by the latter makes such an adjustment learns that it comes into engagement with a nose 152a of a lever 151. This lever 151 is on a rotatable about the pawl 145 arm 142 in turn rotatable, so that when a second Sign of the date is struck, the lever 151 is depressed and the flat spring 150, which is tensioned by turning the sleeve 149, snaps into the nose 152 ″ and holds the pawl 145 out of engagement with the ratchet 144. The key goes into hers Normal position back, then she lifts the ratchet wheel in such a way that the lock is canceled and the spring 139 ″ (Fig. 8) the switching shaft 118 so can rotate far than that pawl 136

zuläßt, welche sich gerade in einer Vertiefung des Zylinders 133 befindet.allows, which is currently in a recess of the cylinder 133.

Um zu verhindern, daß durch die HemmungTo prevent through inhibition

zu bestimmten Zeitpunkten die Schaltwellethe selector shaft at certain times

S in ihre Anfangslage zurückgeführt wird, findet auch wieder der Hebel 151 Verwendung. Soll kein Datum gedruckt werden, dann wird dieS is returned to its initial position, the lever 151 is also used again. Intended to no date will be printed, then the

■ Klinke 136« durch Niederdrücken der Taste 136ο (Fig. 9) außer Wirksamkeit gebracht. Man setzt dann einen Riegel 136 c über die niedergedrückte Taste 1366, so daß dieselbe sich nicht aufrichten kann. Die zur Klinke 136a gehörige Taste ist mit dem Zahn 136^ der Welle 101 starr verbunden. Beim Niederdrücken der Taste 136& wird der Zahn 136^ so verstellt, daß die . Klinke 136« außer Wirksamkeit gesetzt wird, so daß die Schaltwelle 118 sich bis zu der von der Stellung des Zylinders 133 bestimmten Lage einstellen kann. Unter diesen Umständen begibt sich die Schaltwelle 118 bei ihrer Zurückführung natürlich auch bis zu ihrer äußersten linken Lage, aber der Daumen 147Λ (Fig. 8a) kommt dann zur Geltung und wirft die Feder 150 in die Bahn des vorderen Endes des Hebels 151, wodurch der bewegliche Arm 152 der Hemmung mit seiner Klinke so lange außer Eingriff mit dem Sperrade 144 gehalten wird, bis durch Niederdrücken einer Taste der bewegliche Arm 152 wieder mit der Klinke 161 in der aus Fig. 8b ersichtlichen Weise in das Sperrad eingreift. ■ Pawl 136 «by pressing button 136ο (Fig. 9) disabled. Man then sets a bolt 136 c over the depressed key 1366, so that the same is not can straighten up. The key belonging to the pawl 136a is rigid with the tooth 136 ^ of the shaft 101 tied together. When the key 136 & is depressed, the tooth 136 ^ is adjusted so that the . Pawl 136 "is set ineffective, so that the switching shaft 118 is up to that of the position of the cylinder 133 can set certain position. Under these circumstances When it is returned, the switching shaft 118 naturally also moves to its outermost one left position, but the thumb 147Λ (Fig. 8a) then comes into play and throws the spring 150 into the path of the front end of the lever 151, causing the movable arm 152 of the escapement is held with its pawl out of engagement with the locking mechanism 144 until through Depressing a button of the movable arm 152 again with the pawl 161 in the off Fig. 8b engages in the ratchet wheel as can be seen.

Um zu bewirken, daß der bewegliche Arm 152' der Hemmung durch die Feder 150 mit dem Sperrade 144 außer Eingriff gehalten wird, ist ein Daumen 160 (Fig. 8a und 8b) vorgesehen, welcher sich mit dem Sperrade dreht und über dasselbe hinausragt. Derselbe kommt mit der ausschwingbaren Klinke 161 des beweglichen Armes 152 in Eingriff und bewirkt dann einen Ausschlag des letzteren, um die Feder 150 in die Kerbe 152a einschnappen zu lassen, worauf dann der bewegliche Arm 152 mit dem Sperrrade 144 außer Eingriff gehalten wird. Die Klinke 161 steht unter der Einwirkung einer Feder 162, um eine ungehinderte Rückwärtsdrehung des Daumens 160 zu ermöglichen.To cause the movable arm 152 ' the escapement is held out of engagement with the ratchet 144 by the spring 150 a thumb 160 (Figures 8a and 8b) is provided which rotates with the ratchet and over the same thing protrudes. The same comes with the swing-out pawl 161 of the movable one Arm 152 and then causes the latter to deflect to move spring 150 in to snap the notch 152a, whereupon the movable arm 152 with the ratchet wheel 144 is held out of engagement. The pawl 161 is under the action of a Spring 162 to allow the thumb 160 to rotate freely in reverse.

Soll die Schaltwelle um einen einzigen Zahn zurückgedreht werden^ wie dies beispielsweise erforderlich ist, wenn die Maschine für dreistellige Zahlen eingestellt ist und eine vierstellige Zahl zur Einstellung gelangen soll, dann wird die Rückschaltspatientaste benutzt. Dieselbe ist um die Stange 153 an der Vorderseite des Maschinengestelles drehbar (Fig. 8) und steht mit einer Klinke 154 in Verbindung. Das obere Ende der letzteren wird mit Hilfe eines fest gelagerten Stiftes 155 geführt und kann in die Zähne des mit teilweiser Verzahnung versehenen Rades 139 eingreifen, um es um einen Zahn nach rückwärts zu drehen. Die ihm dadurch gegebene Lage wird durch das Sperrrad der Schaltwelle 118 gesichert. Ein Stift 156 der Klinke 154 legt sich außerdem gegen einen mit einer Stange 158 verbundenen Arm 157. Die Stange trägt noch einen weiteren Arm 159, der mit dem Hebel 148 (Fig. 2, 8a und 8b) in Eingriff steht und den Zweck hat, die Feder 150 aus der Kerbe 152a herauszuheben und dadurch zu ermöglichen, daß die Schaltwelle 118 der Einwirkung der Hemmung sogleich unterliegt.If the selector shaft is to be turned back by a single tooth ^ like this, for example required if the machine is set for three-digit numbers and a four-digit number Number is to reach the setting, then the switch back patient key is used. The same is rotatable about the rod 153 at the front of the machine frame (FIG. 8) and is in communication with a pawl 154. The top of the latter is made using a fixed pin 155 out and can be in the teeth of the with partial toothing provided wheel 139 engage to rotate it backward by one tooth. The through to him The given position is secured by the ratchet wheel of the selector shaft 118. A pen 156 of the pawl 154 also rests against an arm connected to a rod 158 157. The rod carries another arm 159, which is connected to the lever 148 (Fig. 2, 8a and 8b) engages and serves to lift spring 150 out of notch 152a and thereby to enable the switching shaft 118 to act on the escapement immediately subject.

In Fig. 13, welche die Anzeigeplatte 67a in Vorderansicht zeigt, lassen sich, durch die daselbst ersichtlichen Schlitze verschiedene Angaben beobachten. Es ist angenommen, daß die Maschine für die Addition eingestellt ist. Die Anzeigevorrichtung 399c läßt aus diesem Grunde durch den betreffenden Schlitz die Buchstaben »ADD.« erkennen. Die zusammenaddierte Summe, welche durch den obersten Schlitz sichtbar ist, lautet 9742,83. Die Anzeigevorrichtung läßt außerdem erkennen, daß die Maschine eine Einstellung erfahren hat, bei der das Niederdrücken der ersten Taste für einen neuen Posten an der vierten Stelle von rechts aus stattfindet. Diese Einstellung wird durch den Zylinder 131 markiert. Außerdem zeigt die Angabe, welche durch den zweiten Schlitz von oben sichtbar ist, daß bisher zwei Stellen für einen neuen Posten, und zwar auf die Ziffern 1 und 3 eingestellt sind. Schließlich läßt der Zylinder 130 erkennen, daß die nächste Zahl, welche angeschlagen wird, die zweite Stelle von rechts einnimmt.In Fig. 13, which shows the display plate 67a in a front view, can be through the there Observe various information in the visible slots. It is assumed that the machine is set for addition. For this reason, the display device 399c can pass through the relevant slot Recognize the letters "ADD." The sum added together by the top The slot visible is 9742.83. The display device also shows that the machine has been set to press the first button for a new post takes place in the fourth position from the right. This setting will marked by the cylinder 131. aside from that shows the information which is visible through the second slot from above that so far two Digits for a new item, set to the digits 1 and 3. In the end the cylinder 130 indicates that the next number to be struck is the second Takes place from the right.

95 Vorrichtung zum Zurückführen95 Device for returning

der Sch altwelle.the switch wave.

Um sowohl bei gewöhnlicher Arbeit mit der Maschine eine selbsttätige Zurückführung der Schaltwelle 118 zu bewirken, als auch, wenn erforderlich, eine Zurückführung von Hand mit Hilfe der Stoßstange E zu ermöglichen, ist an der linken Seite des Schaltwellenrahmens 116 das segmentartige, mit Speichen versehene Zahnrad 139 (Fig. 8) vorgesehen. Die untere Verzahnung greift in ein Rad 183 ein, welches fest auf der Schaltwelle 118 vorgesehen ist. Die obere Verzahnung greift in ein ähnliches Rad 184 ein, welches zu dem Anzeigezylinder 130 gehört und diesen der jeweiligen Lage der Schaltwelle entsprechend einstellt.In order to bring about an automatic return of the selector shaft 118 during normal work with the machine and, if necessary, to enable it to be returned by hand with the help of the push rod E , the segment-like gear wheel provided with spokes is on the left side of the selector shaft frame 116 139 (Fig. 8) is provided. The lower toothing engages in a wheel 183 which is fixedly provided on the selector shaft 118. The upper toothing engages in a similar wheel 184 which belongs to the display cylinder 130 and adjusts it according to the respective position of the selector shaft.

Außerdem besitzt das Rad noch an seinem vorderen Teil eine Sperradverzahnung, in welche eine Klinke 154 eines Tastenhebels eingreifen kann, welcher zur sogenannten Rückschaltspatientaste gehört. Durch Niederdrücken dieser Taste wird eine Verstellung des Zahnrades 139 nach rückwärts und eine entsprechende Rückwärtsbewegung der Schaltwelle 118 und des Zylinders 130 bewirkt, welche mit dem Zahnrade 139 in der vorbeschriebenen Weise in Eingriff stehen.In addition, the front part of the wheel has ratchet teeth, in which a pawl 154 of a key lever can engage, which is the so-called switchback patient key heard. By depressing this button an adjustment of the gear 139 backwards and a corresponding one Backward movement of the switching shaft 118 and the cylinder 130 causes which engage with the gear 139 in the manner described above.

Von dem Zahnrade 139 erstreckt sich ein mit einem Schlitz versehenes Gelenk 185 (Fig. 3 und 8) nach abwärts, an dessen vorderes Ende eine Feder 139« angeschlossen ist. Das andere Ende dieser Feder ist an einen festen Teil des Gestelles angeschlossen.A joint 185 provided with a slot extends from the toothed wheel 139 (FIG. 3 and 8) downwards, at the front end of which a spring 139 'is connected. The other The end of this spring is connected to a fixed part of the frame.

In den Schlitz des Gelenkes 185 greift nun ein Stift oder eine Schraube 186, welche am äußeren Ende eines von einer ausschwingbaren Welle 188 getragenen Armes 187 sitzt. Diese Welle 188 läßt sich durch zwei Vorrichtungen zur Ausschwingung bringen:In the slot of the joint 185 now engages a pin or a screw 186, which on the outer The end of an arm 187 carried by a swing-out shaft 188 is seated. This wave 188 can be made to oscillate by two devices:

i. Durch ein Gelenk 189 (Fig. 3), welches von einem Arm 189a nach rückwärts zu einem Arm 190 sich erstreckt. Der letztere ist um einen Zapfen 191 an der linken Seite des Maschinengestelles drehbar und ist mit einem Daumen 1905 ausgerüstet, welcher mit einer der Nasen ΐ6δ (Fig. 6) des Trommelgehäusedeckels 16 derart in Eingriff kommen kann, daß er bei der . Drehung der Federtrommel während der Vorwärtsbewegung des Zahnsektors 22 zur Ausschwingung gebracht wird. Durch einen nach rückwärts sich erstreckenden Arm 190« (Fig. 3) wird die Bewegung des Armes 190 nach hinten begrenzt.i. By a hinge 189 (Fig. 3), which extends rearwardly from arm 189a to arm 190. The latter is over a pin 191 on the left side of the machine frame rotatable and is equipped with a thumb 1905, which with one of the Lugs ΐ6δ (Fig. 6) of the drum housing cover 16 can come into engagement that he at the. Rotation of the spring drum during the Forward movement of the tooth sector 22 is brought to oscillation. Through a arm 190 ″ extending backwards (FIG. 3), the movement of arm 190 limited to the rear.

Die eben beschriebene Vorrichtung kommt bei der üblichen Arbeit mit der Maschine in Wirksamkeit.The device just described comes in during normal work with the machine Effectiveness.

2. Die Schaltwelle kann auch in ihre ursprüngliche Lage zurückgeführt werden, falls dies zur Korrektur erforderlich ist. Zu diesem Zwecke ist an der rechten Seite der Welle 188 ein Arm 192 (Fig. 2) vorgesehen, welcher mit einem Winkelhebel 193 in Eingriff steht, der auf einer T-förmig gestalteten Stange 205 lose lagert. Dieser Winkelhebel 193 besitzt an seinem oberen Ende eine Gelenkverbindung 195 mit einer von Hand zu verstellenden Stoßstange 196, welche, nach rückwärts gedrückt, den hinteren Arm des Winkelhebels mit dem Arm 192 in Berührung bringt und dadurch den Arm 190 und das Gelenk 189 am anderen Ende der Welle ebenso verstellt, als dies bei der selbsttätigen Zurückführung der Schaltwelle 118 erfolgt.2. The selector shaft can also be returned to its original position, if this is necessary for correction. For this purpose, the shaft 188 is on the right-hand side an arm 192 (Fig. 2) is provided which is in engagement with an angle lever 193, the mounted loosely on a T-shaped rod 205. This angle lever 193 has on its upper end has an articulated connection 195 with a bumper that can be adjusted by hand 196, which, when pushed backwards, the rear arm of the bell crank with the Brings arm 192 into contact and thereby arm 190 and hinge 189 at the other end of the shaft is adjusted in the same way as when the switching shaft 118 is automatically returned he follows.

Spat i entaste.Spat i delimbed.

Die an der rechten Maschinenseite vorgesehene Spatientaste ist auch gleichzeitig die sogenannte »Nulltaste« (Fig. 2, 4a und 5). Ihr Hebel 100« lagert auf derselben Welle 101, welche auch die ■Zifferntasten trägt, und .steht durch ein Gelenk ΐοοδ mit dem Hebel- 100c in Verbindung, welcher auf derselben Welle 153 wie die Rückschaltspatientaste drehbar ist. Der Spatientastenhebel 100« steht nun weiter mit einer Stange 146a ebenso wie die Zifferntastenhebel in Verbindung und ist auch mit dem ausschwingbaren Bügel 163 verbunden, um zu verhindern, daß irgend eine andere Taste niedergedrückt werden kann, wenn ein teilweises Niederdrücken der Spatientaste erfolgt ist. Auch einen vorderen Vorsprung besitzt diese Spatientaste genau wie die Zifferntasten, um mit dem Bügel 140 in Eingriff zu kommen, der den Zweck hat, die die Schaltwelle 118 in ihre Anfangslage zurückführende Klinke 136 zu verstellen. Die Klinke 136 dringt auch in eine Vertiefung 134 des Zylinders 133 ein, so daß die Spatientaste sämtliche Funktionen der Zifferntasten ausführt, aber nicht zur Einstellung eines Postensegmentes dient.The patient button on the right side of the machine is also the so-called button "Zero key" (Fig. 2, 4a and 5). Your lever 100 « is supported on the same shaft 101 which also carries the numeric keys, and stands through a joint ΐοοδ in connection with the lever 100c, which is rotatable on the same shaft 153 as the switchback patient key. The patient key lever 100 "now stands next to a rod 146a, as do the numeric keypad levers in connection and is also connected to the swing-out bracket 163 to prevent that any other key can be depressed, if a partial Depressing the patient button. This also has a front projection Spatient key as well as the numeric keys to engage the bracket 140, which the The purpose is that the switching shaft 118 in its initial position returning pawl 136 to adjust. The pawl 136 also penetrates one Indentation 134 of the cylinder 133, so that the patient key all functions of the Performs numeric keys, but is not used to set an item segment.

Einrichtung zum Wiedereinstellen der Zahnstangen.Device for readjusting the racks.

Um die Zahnstangen 71, nachdem sie die Postensegmente 50 in die gewünschte Lage gebracht haben, wieder in ihre Ausgangslage zurückzuführen, wird ein Winkelhebel 200 (Fig. 10 und 11) verwendet, welcher auf einer hin- und herschwingenden Welle 188 lose drehbar ruht und an seinem äußeren Ende einen Arm 200« besitzt, welcher in die Bahn eines Stiftes 201 (Fig. 2) des Hauptantriebsrades 6 gelangen kann, welches, wie schon angegeben, an der rechten Maschinenseite lagert, und auch einen sich nach vorn erstreckenden Hebel 202 mit Vorsprung 203 besitzt, welcher so angeordnet ist, daß er mit der Nase eines nach aufwärts gerichteten Armes 204 in Berührung kommen kann. Der letztgenannte Arm sitzt fest auf einer Welle 205, die als Drehpunkt einenT-f örmig gebogenen Hebel 206 besitzt, dessen oberes T-f örmiges Ende 207 sich nach seitwärts erstreckt und in der Bahn der nach abwärts gerichteten Vorsprünge 208 der Zahnstangen 71 (Fig. 5) liegt.To the racks 71 after they have brought the item segments 50 into the desired position have to return to their original position, an angle lever 200 (Fig. 10 and 11) is used, which on a reciprocating shaft 188 loosely rotatably rests and at its outer end an arm 200 ″ which in the path of a pin 201 (Fig. 2) of the main drive wheel 6, which, as already stated, is located on the right side of the machine, and also has a forwardly extending lever 202 with protrusion 203 which is arranged so that it is in contact with the nose of an upwardly directed arm 204 can come. The latter arm sits firmly on a shaft 205, which acts as a fulcrum has a T-shaped bent lever 206, the upper T-shaped end 207 of which extends sideways and in the path of the downward projections 208 of the racks 71 (Fig. 5) lies.

Nach Beendigung eines Arbeitsganges, zu welchem Zeitpunkte die Zahnstangen 71 wieder eingestellt werden, drückt einer der Stifte 201 (Fig. 2) des Hauptantriebsrades 6 gegen den Arm 2ooe des Winkelhebels 200 und bewegt diesen und damit auch den Hebel 202 nach vorwärts, dessen Vorsprung seinerseits den Arm 206 mitnimmt. Das Ende 207 desselben drückt dann gegen sämtliche Zahnstangen 71, welche durch ihre Federn zurückgezogen sind, und bringt sie dadurch in ihre Normalstellung zurück. Die Klinken 79 (Fig. 5) kommen dann no mit den Anschlägen 81 des Tisches 82 wieder in Berührung und die Anschlagstifte 110 werden dadurch auch wieder in ihre ursprüngliche und Normallage zurückgeführt.After completion of an operation, at what point in time the racks 71 again be set, presses one of the pins 201 (Fig. 2) of the main drive wheel 6 against the Arm 2ooe of the angle lever 200 and moves this and thus also the lever 202 forward, the projection of which in turn carries the arm 206 with it. The end 207 of the same presses then against all the racks 71, which are retracted by their springs, and thereby brings them back to their normal position. The pawls 79 (Fig. 5) then come no with the stops 81 of the table 82 again in contact and the stop pins 110 are thereby also returned to their original and normal position.

Die Klinken 79 befinden sich direkt über den zugehörigen Sperrstiftplatten 122, welche die Sperrstifte 110 in ihren wirksamen Lagen sichern, und jede der Platten ist so eingerichtet,^ daß, wenn einer ihrer Stifte über die Kante 129 herausragt, sie selbst in der schon früher beschriebenen Weise derart angehoben wird, daß sie die darüber befindlichen Klinken 79 außerThe pawls 79 are located directly above the associated locking pin plates 122, which the Secure locking pins 110 in their operative positions and each of the panels is arranged to ^ that if one of its pens protrudes beyond the edge 129, it will be in the one previously described Way is raised in such a way that it except for the pawls 79 above it

Berührung mit dem Anschlage 81 bringt, so daß die betreffende Zahnstange unter .Federwirkung nach rückwärts gezogen werden kann.Brings contact with the stop 81, so that the rack in question can be pulled backwards under the action of a spring.

Bei Beendigung eines Arbeitsganges wird der erwähnte Winkelhebel 200 mit den damit verbundenen Teilen in seine Normallage durch eine Feder 200& zurückgeführt, wodurch die Stangen 71, soweit der T-Hebel 206 in Frage kommt, sich frei bewegen können.At the end of an operation, the aforementioned angle lever 200 with the associated Parts returned to its normal position by a spring 200 &, causing the rods 71, as far as the T-lever 206 comes into question, can move freely.

An der Unterfläche des vorderen Teiles besitzt jede Zahnstange 71 Sperrzähne 209, mit welchen Klinken 210 des vorderen Führungsrahmens für die Zahnstangen in Eingriff kommen können. Diese Klinken stehen unter der Einwirkung von Federn 211 und sind so angeordnet, daß sie bei den verschiedensten Einstellungen der Zahnstangen in die Sperrzähne 209 eingreifen können. Ein Bügel 212 dient dazu, die Klinken mit den Sperrzähnen außer Eingriff zu bringen. Dieser Bügel 212 hängt zwischen den inneren Gestellwänden und wird durch Vorsprünge 213 (Fig. 6) der Federtrommel 9 verstellt, indem diese Vorsprünge mit einem Arm 212« der Bügelwelle in Eingriff kommen und dadurch den Bügel so beeinflussen, daß er die Klinken 210 entgegen ihrer Federwirkung mit den Sperrzähnen der Zahnstangen außer Berührung hält, solange die Maschine sich nicht in Wirksamkeit befindet, d. h. in den Zeitpunkten, welche zwischen den Arbeitsgängen liegen.On the lower surface of the front part, each rack 71 has ratchet teeth 209, with which pawls 210 of the front guide frame for the racks are engaged can. These pawls are under the action of springs 211 and are arranged so that they intervene in the ratchet teeth 209 at various settings of the racks can. A bracket 212 is used to disengage the pawls from the ratchet teeth bring to. This bracket 212 hangs between the inner frame walls and is supported by projections 213 (Fig. 6) of the spring drum 9 adjusted by these projections with an arm 212 "of the bracket shaft come into engagement and thereby influence the bracket so that it the Pawls 210 against their spring action out of contact with the ratchet teeth of the racks holds as long as the machine is not in operation, d. H. in the times which lie between the work steps.

Der Vorsprung 213 wirkt auch noch auf eine Klinke 213« ein, die mit einem Stift 2136 des Zahnsektors 22 in Eingriff kommt, um zu ver-.35 hindern, daß der 'Zahnsektor während eines Arbeitsganges zwei vollständige Vorwärtsbewegungen ausführt.The projection 213 also acts on a pawl 213 ″, which is connected to a pin 2136 of the Tooth sector 22 comes into engagement to prevent .35 that the 'tooth sector during a Operation performs two full forward movements.

Um das Zurückführen der Sperrplatten 122 und der dazugehörigen Anschlagstifte 110 in ihre Normallage zu bewirken, befindet sich vor den Sperrplatten ein von den inneren Gestellwänden getragener, sich nach abwärts erstreckender Bügel 214 (Fig. 5), welcher mit den geneigten Vorderflächen der Sperrplatte 122 in Berührung kommen kann. Dieser Bügel 214 drückt die Sperrplatte 122 entgegen der Wirkung der Federn 122« nach rückwärts. Die Platten werden durch Federn 128, die mit Vorsprüngen der Ausgleichplatten 125 in Berührung stehen, nach abwärts gedrückt. Diese Abwärtsbewegung wird auch durch die geneigten Flächen ihrer vorderen Enden, die mit dem Bügel 214 in Berührung stehen, erleichtert.In order to facilitate the return of the locking plates 122 and the associated stop pins 110 in To bring about their normal position, one of the inner frame walls is located in front of the locking plates carried, downwardly extending bracket 214 (Fig. 5), which with the inclined Front surfaces of the locking plate 122 can come into contact. This bracket 214 pushes the Locking plate 122 counter to the action of springs 122 ″ backwards. The plates are by springs 128, which are in contact with projections of the compensation plates 125, pushed down. This downward movement is also made possible by the sloping surfaces their front ends, which are in contact with the bracket 214, facilitated.

Der erwähnte Bügel 214 steht noch unter der Einwirkung des kurvenförmigen Hebels 215 (Fig. 10 und 11), welcher an der rechten Seite der Maschine außerhalb des Hauptantriebsrades 6 vorgesehen ist und mit dem einen der beiden Stifte 201 des Hauptantriebsrades (Fig. 7) in Eingriff kommen kann. Dieser Hebel 215 wird von einer Feder 215 c zurückgezogen und durch die Arme 215«, 215 5 getragen, welche in der ausschwingbaren Welle 188 lose drehbar sind. Der linksseitige Arm 215 ο besitzt an seinem oberen Ende oder dicht darunter einen Stift 216, welcher eine solche Lage aufweist, daß er mit einem Haken 217 in Eingriff kommen kann. Der letztere ist am unteren Ende eines Armes 218 drehbar, welcher von dem Bügel 214 niederhängt und durch eine Feder 219, die auch einen lose auf der Welle 118 sitzenden Bügel 219 nach abwärts drückt, niederbewegt wird. Der Haken 217 wird angehoben, wenn ein Posten wiederholt werden soll.The mentioned bracket 214 is still under the action of the curved lever 215 (Fig. 10 and 11), which is provided on the right side of the machine outside the main drive wheel 6 and with one of the two pins 201 of the main drive wheel (Fig. 7) in Intervention can occur. This lever 215 is pulled back by a spring 215 c and carried by the arms 215 ″, 215 5, which are loosely rotatable in the swing-out shaft 188. The left arm 215 o has at its upper end or just below a pin 216 which is in such a position that it can come into engagement with a hook 217. The latter is rotatable at the lower end of an arm 218, which hangs down from the bracket 214 and is moved down by a spring 219, which also presses a bracket 219 loosely seated on the shaft 118 downwards. The hook 217 is raised when an item is to be repeated.

Der rechtsseitige Arm 215α ist mit einem weiteren Arm 220 ausgerüstet, welcher mit einem Vorsprunge 221 des Winkelhebels 193 in Eingriff steht. Der letztere wird durch die Stoßtaste E verstellt.The right arm 215α is equipped with a further arm 220 which engages with a projection 221 of the angle lever 193. The latter is adjusted by the push button E.

Bei Beginn eines Arbeitsganges der Maschine trifft einer der Stifte 201 (Fig. 7) des Hauptantriebsrades den kurvenartigen Hebel 215, welcher durch den unter Federwirkung stehenden Haken 217 mit dem Bügel 214 für die Sperrplatten 122 verbunden ist, und drückt dieselben nach rückwärts und abwärts, wobei diejenigen Anschlagstifte 110 der Platten, welche vorher angehoben waren, nach abwärts fallen und in ihrer wirkungsbereiten Lage wieder festgehalten werden. Bei Beginn eines go Arbeitsganges werden auch die sich unter den vorderen Enden der Zahnstange 71 befindlichen Klinken 210 durch die Vorsprünge 213 freigegeben, indem diese mit dem Arm 212« in Eingriff kommen, so daß die Zahnstangen auch nach dem Fallenlassen der Anschlagstifte 110 in ihrer Lage gesichert werden.At the start of an operation of the machine one of the pins 201 (FIG. 7) of the main drive wheel hits the curve-like lever 215, which is under the action of a spring Hook 217 is connected to the bracket 214 for the locking plates 122, and presses the same backwards and downwards, with those stop pins 110 of the plates, which were previously lifted, fall down and in their operative position to be held again. At the start of a go work step, the pawls 210 located at the front ends of the rack 71 by the projections 213 released by coming into engagement with the arm 212 ″ so that the racks be secured in their position even after the stop pins 110 are dropped.

Das Wiedereinstellen der Anschlagstifte vor Vollendung100 eines Arbeitsganges.Resetting the stop pins before completing 100 an operation.

' Die Anordnung der Teile in der beschriebenen Weise ermöglicht das sofortige Zurückführen der Anschlagstifte 110 (Fig. 5) in ihre arbeitsbereite Lage gleich nach Beginn eines Arbeitsganges, so daß ein neuer Posten schon wieder eingestellt werden kann, bevor noch die Zahnstangen 71 ihre Normallage wieder einnehmen, was die Geschwindigkeit, mit der die Maschine sich betätigen läßt, . wesentlich erhöht. Die Zahnstangen 71 gelangen dagegen erst dicht vor Beendigung des Arbeitsganges in ihre Normallage zurück, und es muß dafür Sorge getragen werden, daß sie in der ihnen gegebenen Einstellung so lange verbleiben, bis sie nahe dem Ende des Arbeitsganges der Maschine mit den Postensegmenten, mit denen sie vorübergehend außer Eingriff gebracht werden, von neuem wieder kämmen. Hierfür sorgen die Klinken 210, indem dieselben in die Sperrzähne der Zahnstangen eingreifen.The arrangement of the parts in the manner described enables immediate return the stop pins 110 (Fig. 5) in their operational readiness Location immediately after the start of a work cycle, so that a new item is already available again can be set before the racks 71 take their normal position again, what the speed at which the machine can be operated,. significantly increased. the In contrast, toothed racks 71 only move into their normal position just before the end of the operation back, and care must be taken to keep them in the setting given to them remain until they are near the end of the machine's work cycle with the item segments, with which they are temporarily disengaged, comb again. The pawls 210 ensure this by the same engage in the ratchet teeth of the racks.

Die Stange 196 mit dem Knopf E (Fig. 2) bringt unter Vermittlung des Winkelhebels 193 bei ihrer Verstellung die Platten 122 und Anschlagstifte 110 wieder in die Normallage, um einen neuen Posten einstellen zu können. Der eine Arm des Winkelhebels 193 steht sowohl mit einem Arm 192 der hin- und herschwingenden Welle zum Wiedereinstellen der Schaltwelle 118 als auch mit dem vorderen Arm des Winkelhebeis 200 zum Wiedereinstellen der Zahnstangen unter Zuhilfenahme des wagerechten Hebels 202 und des T-förmigen Hebels 206 in Eingriff. Die Zurückführung der Teile in ihre Normallage erfolgt daher durch die Stange 196 genau in derselben Weise, wie dies selbsttätig durch die Stifte 201 des Antriebsrades 6 (Fig. 2) stattfindet. In gleicher Weise wird auch durch den nach abwärts und rückwärts gerichteten Arm 221 des Winkelhebels 193 unter Vermittlung des Vorsprunges 220 des Armes 215« das Freigeben der Sperrplatten 122 ebenso bewirkt, wie dies selbsttätig durch die Stifte 201 des Hauptantriebsrades 6 gewöhnlich stattfindet. The rod 196 with the button E (FIG. 2) brings the plates 122 and stop pins 110 back into the normal position with the mediation of the angle lever 193 during their adjustment, in order to be able to set a new item. One arm of the angle lever 193 stands with an arm 192 of the reciprocating shaft for re-adjusting the switching shaft 118 and with the front arm of the angle lever 200 for re-adjusting the racks with the aid of the horizontal lever 202 and the T-shaped lever 206 in Intervention. The return of the parts to their normal position is therefore carried out by the rod 196 in exactly the same way as this takes place automatically by the pins 201 of the drive wheel 6 (FIG. 2). In the same way, the release of the locking plates 122 is also effected by the downward and backward directed arm 221 of the angle lever 193 through the intermediary of the projection 220 of the arm 215 ', as this usually takes place automatically by the pins 201 of the main drive wheel 6.

Sobald eine Zahnstange 71 durch ihre Feder zurückgezogen ist und die dazugehörige Klinke 79 gegen einen der Anschlagstifte 110 (Fig. 5b) ruht, wird der Bügel 212 durch den VorsprungAs soon as a rack 71 is retracted by its spring and the associated pawl 79 rests against one of the stop pins 110 (FIG. 5b), the bracket 212 becomes through the projection

. 213 der Federtrommel bei Beginn eines Arbeitsganges der Maschine (Fig. 6) freigegeben, so daß die Sperrklinken 210 in die Zähne 209 der Zahnstangen 71 eindringen können, und der kurvenförmige Hebel 215 auch gleichzeitig durch einen der Stifte 201 des Hauptantriebsrades veranlaßt, die Anschlagstifte 110 nach abwärts zu bewegen, so daß die Zahnstangen 71 durch die Klinken 210 an ihren vorderen Enden festgehalten werden können.. 213 of the spring drum released at the beginning of an operation of the machine (Fig. 6), so that the pawls 210 can penetrate the teeth 209 of the racks 71, and the curved lever 215 also causes the stop pins 110 at the same time by one of the pins 201 of the main drive wheel to move downward so that the racks 71 can be held by the pawls 210 at their front ends.

Der Anschlagstift 110 und die zur Einstellung desselben bestimmten Organe können nun zur Einstellung eines neuen Postens herangezogen werden, während der vorher'eingestellte Posten noch addiert und gedruckt wird. Es wird dabei natürlich vorausgesetzt, daß die Schaltwelle 118 zunächst in der vorbeschriebenen Weise in ihre Anfangslage zurückgeführt ist, was durch den Handgriff 26 bei Beginn des Arbeitsganges erfolgt.The stop pin 110 and the organs intended for setting the same can now be used for Setting a new item can be used while the previously set item is still being added and printed. It is of course assumed that the selector shaft 118 is initially returned to its initial position in the manner described above, what is done by the handle 26 at the beginning of the operation.

Drückt man nun eine Anzahl Zifferntasten nieder, dann werden die betreffenden Anschlagstifte 110 angehoben, ohne jedoch zuvörderst in Wirksamkeit zu treten. Dies findet erst statt, nachdem die Zahnstangen 71 bei Beendigung des vorangegangenen Arbeitsganges in ihre vordere Lage zurückgeführt sind. Wird ein Anschlagstift 110 angehoben, dann befinden sich die Vorderflächen 129 der betreffenden Sperrplatten 122 in derselben Ebene mit dem Tisch 82, über welchen die Klinken 79 der Zahnstangen gleiten, so daß diese Klinken, wie dies bereits früher beschrieben war, mit dem Anschlage 81 außer Eingriff kommen, während am Ende eines Arbeitsganges durch Zurückziehen des T-förmigen Hebels 206 die Zahnstangen von den Anschlagstiften festgehalten werden, um dann eine neue Einstellung der zugehörigen Postensegmente 50 zu bewirken.If one now depresses a number of numeric keys, the relevant stop pins 110 are raised, but without first to come into effect. This only takes place after the racks 71 are terminated of the previous operation are returned to their front position. If a stop pin 110 is raised, then located the front surfaces 129 of the respective locking plates 122 in the same plane with the Table 82, over which the pawls 79 of the racks slide so that these pawls, as previously described, disengage from the stop 81 while at the end of an operation by pulling back the T-shaped lever 206, the racks be held by the stop pins, then a new setting of the associated To effect item segments 50.

Ist ein Anschlagstift 110 auf diese Weise während eines Arbeitsganges der Maschine gehoben und befindet sich vor der betreffenden Klinke 79, dann kann die Klinke über den Stift bei der Zurückführung der Zahnstange herübergleiten, ohne das ordnungsmäßige Arbeiten beim Einstellen eines Postens zu behindern. Die Maschine kann auf diese Weise in beständiger Drehung gehalten werden. · ·Is a stop pin 110 this way lifted during an operation of the machine and is located in front of the relevant Pawl 79, then the pawl can slide over the pin when the rack is returned, without hindering the orderly work when posting an item. the In this way the machine can be kept in constant rotation. · ·

Um eine vollständig korrekte Einstellung zu sichern und überhaupt eine größere Gewähr für die Betriebssicherheit zu geben, befindet sich über den vorderen Enden der Zahnstangen 71 ein besonderer Sperrbügel 230, welcher mit den an der Oberseite der Zahnstangen vorgesehenen Zähnen, die mit der Postensegmentverzahnung kämmen, in Eingriff kommt. Dieser Bügel 230 ist zwischen den inneren Gestellwänden drehbar und besitzt mit der an der Innenfläche des Getriebes .35 vorgesehenen Kurvenbahn 232 eine Verbindung durch einen Hebel 231 (Fig. 4a und 7). Durch diesen Bügel wird nach Einstellung der Postensegmente 50 und der Zahnstangen 71 die relative Lage zwischen diesen beiden Teilen gesichert. Die Kurvenbahn 232 für den Bügel 230 ist so gestaltet und angeordnet, daß sie den Bügel von den Zahnstangen abhebt, bevor eine Vorwärtsbewegung des T-förmigen Hebels 206 stattfindet.In order to ensure a completely correct setting and to give a greater guarantee of operational safety, there is a special locking bracket 230 over the front ends of the racks 71, which is connected to the teeth provided on the upper side of the racks, which mesh with the post segment toothing Intervention is coming. This bracket 230 is rotatable between the inner frame walls and has a connection to the cam track 232 provided on the inner surface of the gear .35 by a lever 231 (FIGS. 4a and 7). By this ironing the post segments to the setting 50 and the toothed rack 71, the relative position between these two parts secured. The cam track 232 for the bracket 230 is designed and arranged in such a way that it lifts the bracket off the racks before a forward movement of the T-shaped lever 206 takes place.

Summierungsvorrichtung.Summing device.

Nachdem ein Posten mit den Postensegmenten 50 eingestellt ist, wird durch den Handgriff 26 oder durch einen Tritthebel die Federtrommel 9 freigegeben, so daß das Hauptantriebsrad 6 (Fig. 6) in Drehung versetzt wird und die Übertragungsmuffe 31 (Fig. 7 und 7a) antreibt. .After an item is set with the item segments 50, the handle 26 or the spring drum 9 released by a step lever, so that the main drive wheel 6 (Fig. 6) is set in rotation and the transmission sleeve 31 (Fig. 7 and 7a) drives. .

Da nun das Zahnrad 7 und das mit teilweiser Verzahnung ausgerüstete und mit letzterem zusammenhängende Rad 33 fest auf der Muffe angeordnet sind, so wird das mit einer Anschlagfläche versehene Rad 43, welches mit dem Rade 33 kämmt, angetrieben, um den die Postensegmente tragenden Rahmen 49 zu verstellen. Auf der Übertragungsmuffe 31 sitzt auch noch das kleinere mit teilweiser Verzahnung versehene Rad 32 (Fig. 7 und 7a) und dreht ein ebenfalls ■ mit einer Anschlagfläche versehenes Zahnrad 41, welches seinerseits die sogenannte Übertragungswelle 260 bei jedem Arbeitsgange der Maschine einmal um ihre Achse dreht. Ein weiteres, von der Muffe 31 getragenes Zahnrad 34, welches mit dem darunter befindlichen gabelförmigen Getriebe 35 in EingriffSince now the gear 7 and equipped with partial teeth and with the latter coherent wheel 33 are fixedly arranged on the sleeve, so that is with a stop surface provided wheel 43, which meshes with the wheel 33, driven to which the item segments to adjust the supporting frame 49. Also sits on the transmission sleeve 31 the smaller partially toothed wheel 32 (Figs. 7 and 7a) and turns also ■ provided with a stop surface gear 41, which in turn is the so-called Transmission shaft 260 rotates once around its axis for each work cycle of the machine. Another gear 34 carried by the sleeve 31, which with the one below fork-shaped gear 35 in engagement

IO —IO -

steht, setzt das letztere in Drehung, so daß die an dessen Innenfläche vorgesehene Kurvenbahn 232 das vorspringende Ende des Bügels 230 (Fig. 5) verstellen kann, um die Zahnstangen im gegebenen Momente zu sperren, wieder freizugeben und auszurichten. Das gabelförmige Getriebe 35 ist so gestaltet, daß es für die äußere Kurvenscheibe 39 Raum gibt, welche von der Postensegmentwelle getragen wird. Auf derselben Welle sitzt auch ein Antriebsrad 38, das mit dem äußeren Gliede des gabelförmigen Getriebes 35 in Eingriff steht und vermittels der an seiner Innenseite vorgesehenen Kurvenbahn 39« die Postensegmente nach aufwärts und rückwärts bewegen kann, falls die Maschine auf Subtraktion eingestellt ist. Eine ähnliche Kurvenscheibe 40, welche mit der erstgenannten Scheibe fest verbunden ist, besitzt eine Kurvenbahn 40«, die den Postenrädern eine ähnliche Bewegung erteilt, sobald die Maschine auf Addition eingestellt ist. Die Verbindung zwischen den Kurvenscheiben 39a und 40a und den Rollen 390 (Fig. 7b und γά), sowie einem verschiebbaren Anschlage wird durch das nach aufwärts gebogene untere Ende 392 eines Armes 393 (Fig. 12) gebildet, welcher von der unverschiebbaren Welle 54 ausgeht, auf der der Postensegmentbügel 53 drehbar lagert. Das obere Ende 395 des genannten Armes ist gabelförmig ausgebildet, um in eine Aussparung 505 der zu dem Rade 503 gehörigen Nabe einzugreifen, welches . zu dem sogenannten Übertragungsgetriebe gehört, dessen Wirkung später aufgeklärt wird. Das untere, nach aufwärts gebogene Ende 392 greift in eine Kerbe 396 eines der beiden Hebel 397, 397a ein, welche um Zapfen 398 drehbar sind. Zu einer Zeit ist nur immer einer dieser Hebel mit dem Anschlage 392 in Berührung, während der andere lose ausschwingt, aber durch den Anschlag 392 des unteren Endes des Schaltarmes 393 in Eingriff treten. kann, sobald dies durch eine seitliche Verschiebung der Welle 54 des Schaltarmes 393 veranlaßt wird. Die Gleitwelle 54 wird durch einen Arm 399 betätigt, welcher auf einer Gleitstange 400 lagert. Diese Stange trägt einen gebogenen Arm 401, welcher mit einem durch einen Knopf 403 verstellbaren Schneckengange 402 in Eingriff steht. Durch Drehung des Knopfes wird auch das Zahnrad 503 in der nachstehend beschriebenen Weise verstellt.stands, the latter starts to rotate so that the cam 232 provided on its inner surface can adjust the protruding end of the bracket 230 (FIG. 5) in order to lock, release and align the racks at the given moment. The fork-shaped gear 35 is designed so that there is space for the outer cam disk 39, which is carried by the post segment shaft. On the same shaft there is also a drive wheel 38 which engages with the outer link of the fork-shaped gear 35 and, by means of the cam track 39 'provided on its inside, can move the post segments upwards and backwards if the machine is set to subtraction. A similar cam disk 40, which is firmly connected to the first-mentioned disk, has a cam track 40 'which gives the control wheels a similar movement as soon as the machine is set for addition. The connection between the cams 39a and 40a and the rollers 390 (Fig. 7b and γά), as well as a displaceable stop is formed by the upwardly curved lower end 392 of an arm 393 (Fig. 12) which extends from the non-displaceable shaft 54 on which the item segment bracket 53 is rotatably supported. The upper end 395 of said arm is fork-shaped in order to engage in a recess 505 of the hub belonging to the wheel 503, which. belongs to the so-called transmission gear, the effect of which will be explained later. The lower, upwardly bent end 392 engages in a notch 396 of one of the two levers 397, 397 a, which are rotatable about pins 398. At a time, only one of these levers is in contact with the stop 392, while the other swings out loosely, but comes into engagement through the stop 392 of the lower end of the switching arm 393. can, as soon as this is caused by a lateral displacement of the shaft 54 of the switching arm 393. The slide shaft 54 is actuated by an arm 399 which rests on a slide rod 400. This rod carries a curved arm 401 which is in engagement with a worm gear 402 which can be adjusted by means of a knob 403. Rotation of the knob also adjusts gear 503 in the manner described below.

Die Innenflächen der breiteren der beiden Scheiben 39, 40 ist noch mit der Kurvennut 65 ausgerüstet, in welcher eine Friktionsrolle 62« (Fig. 7b) Führung erhält. Diese Rolle sitzt auf dem äußeren Ende der Stange 64 der Bügels 60, welcher in der vorbeschriebenen Weise zum Sperren der Postensegmente dient. Derselbe wird, wie dies auch bereits angegeben, von dem äußeren Arm des ausschwingbaren Rahmens getragen und ist mit einer Sperrstange 62 (Fig. 7c) versehen, welche in die Innenverzahnung der Postensegmente eingreift. Jedes der Postenräder besitzt im Innern zehn Zähne, welche den Ziffern 0 bis 9 entsprechen, die auf der Oberfläche der Postensegmente markiert sind.The inner surfaces of the wider of the two disks 39, 40 are also provided with the cam groove 65 equipped, in which a friction roller 62 '(Fig. 7b) receives guidance. This role sits on the outer end of the rod 64 of the bracket 60, which in the manner described above for Locking the item segments is used. The same is, as already stated, of the outer arm of the swing-out frame and is connected to a locking bar 62 (Fig. 7c) provided, which engages in the internal teeth of the post segments. Each the guard wheel has ten teeth inside, which correspond to the digits 0 to 9, which on the surface of the item segments are marked.

Wird der Schalthebel 13 (Fig. 3) durch den Handgriff 26 (Fig. 2) so verstellt, daß er die Federtrommel freigibt, dann dreht das Hauptantriebsrad 6 die Muffe 31 und setzt durch die Zwischenräder zunächst die Kurvenscheiben 39, 40 in Drehung. Die Kurvenbahn 232 drückt dann den Sperrbügel 230 nach abwärts in die auf der Oberseite der Zahnstangen 71 vorgesehenen Zähne und hält diese Zahnstangen fest, bis sie durch eine weitere Bewegung der Kurvenbahn 232 wieder freigegeben werden. Gleichzeitig verstellt die Kurvenbahn 65 der Scheibe 40 den Bügel 60 und läßt diesen mit den Zähnen 63 der Postensegmente 50 in Eingriff kommen, so daß diese Postensegmente auf die gewünschten Ziffern eingestellt werden. Der Postensegmentbügel 60 und der Zahnstangenbügel 230 wirken gleichzeitig und vor dem Herausheben der Postensegmente 50 aus den Zahnstangen 71 und bleiben mit den Zähnen so lange in Eingriff, bis die Postensegmente wieder von neuem mit den Zahnstangen kämmen, um auf diese Weise ein ordnungsmäßiges Zurückführen der Postensegmente und Zahnstangen zu ermöglichen. ' Bei der Weiterbewegung der Scheiben 39 und 40 erfolgt ein Heben des Bügels 53 und des Rahmens 49, welcher die Postensegmente trägt und auch die Scheiben selbst. Ist die Maschine auf Addition eingestellt, dann werden die Teile direkt und ununterbrochen durch die Kurvenbahn 40a der Scheibe 40 bewegt, wobei die Zahne der Postensegmente sogleich mit den Zähnen der Summierungsräder 300 in Eingriff treten. Bei einer Weiterbewegung der Übertragungsmuffe. 31 kommt die Verzahnung des Getriebes 33 mit den Zähnen des Rades 43 derart in Eingriff, daß dieses einmal um eine Achse gedreht wird. Durch die Drehung dieses Rades wird eine Gelenkstange 46 (Fig. 7) verstellt, welche mit dem Zahnrade 43 gelenkig verbunden ist und mit ihrem unteren Ende an einen an der rechten Seite der hin- und herschwingbaren Welle 47 vorgesehenen Arm angeschlossen ist. Die ausschwingbare Welle 47 ist hohl ausgebildet und trägt an ihrer linken Seite einen Arm, welcher mit einem kurvenförmigen Gelenkhebel 48 (Fig. 2 und 7b) in Verbindung steht. Dieser Gelenkhebel ist seinerseits durch einen Zapfen 66 mit der linken Seite des Postensegmentrahmens 49 verbunden und verursacht auf diese Weise dessen Hin- und Herschwingung. Bei jeder Drehung des Rades 43 wird durch die genannte Gelenkstangenverbindung ein Eingriff der Postensegmente mit den Summierungsrädern 300 bewirkt. Natur-If the shift lever 13 (Fig. 3) is adjusted by the handle 26 (Fig. 2) so that it releases the spring drum, then the main drive wheel 6 rotates the sleeve 31 and initially sets the cam discs 39, 40 in rotation through the intermediate wheels. The cam 232 then presses the locking bracket 230 downwards into the teeth provided on the upper side of the racks 71 and holds these racks firmly until they are released again by a further movement of the cam 232. At the same time, the cam track 65 of the disk 40 adjusts the bracket 60 and lets it come into engagement with the teeth 63 of the item segments 50, so that these item segments are set to the desired digits. The post segment bracket 60 and the rack bracket 230 act simultaneously and before the post segments 50 are lifted out of the racks 71 and remain in engagement with the teeth until the post segments mesh again with the racks in order to ensure that the post segments are properly returned and racks to enable. As the disks 39 and 40 move further, the bracket 53 and the frame 49, which carries the item segments and also the disks themselves, are lifted. If the machine is set to addition, the parts are directly and continuously through the cam path 40a of the disk 40 moves the teeth of the post segments occur immediately with the teeth of Summierungsräder 300 in engagement. When the transmission sleeve moves further. 31 the toothing of the gear 33 comes into engagement with the teeth of the wheel 43 in such a way that it is rotated once about an axis. By rotating this wheel, a link rod 46 (FIG. 7) is adjusted, which is connected in an articulated manner to the toothed wheel 43 and at its lower end is connected to an arm provided on the right-hand side of the oscillating shaft 47. The swing-out shaft 47 is hollow and carries on its left side an arm which is connected to a curved articulated lever 48 (FIGS. 2 and 7b). This articulated lever is in turn connected by a pin 66 to the left side of the post segment frame 49 and in this way causes it to oscillate back and forth. With each rotation of the wheel 43, an engagement of the item segments with the summing wheels 300 is brought about by the aforementioned articulated rod connection. Nature-

lieh erfolgt nur der Eingriff derjenigen Segmente, welche auf eine Zahl eingestellt sind. Dabei wird je nach der jeweilig getroffenen Einstellung der Segmente eine Drehung der zugehörigen Summierungsräder 300 um ein bestimmtes Stück verursacht.only those segments which are set to a number are engaged. Included a rotation of the associated segments is depending on the respective setting made Summing wheels 300 caused by a certain piece.

Aus der vorangegangenen Beschreibung geht hervor, daß es erforderlich ist, die Postensegmente 50, nachdem sie die Einstellung der Summierungsräder 300 bewirkt haben, von den letzteren wieder zurückzubewegen, um es zu ermöglichen, daß die einmal eingestellten Summierungsräder in der ihnen jeweilig gegebenen Lage verbleiben. Diese Zurückführung erfolgt von der bereits erwähnten Kurvenbahn 40a aus. Da das mit der Sperrfläche versehene Rad 43 eine kontinuierliche und schnelle Umdrehung ausführt, so erfolgt auch die erwähnte Einstellung der Summierungsräder und die Fortführung der Postensegmente von denselben schnell und ohne Unterbrechung.From the foregoing description it appears that it is necessary to use the item segments 50, after having effected the adjustment of the summing wheels 300, to move back from the latter in order to close it allow the summing wheels, once set, to be in their respective given Remain. This return takes place from the already mentioned curved path 40a the end. Since the wheel 43 provided with the locking surface has a continuous and rapid rotation executes, the aforementioned setting of the summing wheels and the continuation of the item segments from them also take place quickly and without interruption.

Nachdem das Rad 43 eine volle Drehung ausgeführt hat, bringt die Kurvenbahn 40a die Postensegmente mit den Zahnstangen wieder.After the wheel 43 has made a full rotation, the cam track 40a brings the Post segments with the racks again.

in Eingriff, so daß der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt ist.engaged, so that the original state is restored.

Soll die Maschine für Subtraktion eingestellt werden, dann dreht man den an der linken Seite der Maschine vorgesehenen Knopf 403 (Fig. 1 und 12) und bewirkt dadurch eine seitliche Verschiebung der Welle 54 und des Umschaltarmes 393 nach rechts, so daß der ausschwingbare Hebel 397, welcher für die Addition in Wirksamkeit kommt, ausgeschaltet und der aüsschwingbare Hebel 397a, der das Anheben der Postensegmente für die Subtraktion bewirkt, eingeschaltet wird. Gelangt die Federtrommel bei dieser Einstellung in Drehung, dann überträgt sich diese zwar auch wieder auf die Getriebe 33, 43 und auf die Kurvenscheiben 39 und 40, jedoch mit dem Resultat, daß die mit Bezug auf die Addition beschriebene Anhebung nur teilweise stattfindet. Die Postensegmente 50 werden dann nur so weit angehoben, daß sie mit den Zahnstangen 71 äußer Eingriff kommen, und werden in dieser Lage dann so lange festgehalten, bis der Rahmen 49 nach vorwärts zur Ausschwingung gelangt und dabei die Posterisegmente 50 mitnimmt. Die Kurvenscheibe 39 ist so eingerichtet, daß sie die Posten-' Segmente 50. mit. den Summierungsrädern 300 in Eingriff bringt und so lange darin festhält, bis die Postensegmente in umgekehrter Richtung gedreht sind. Dabei werden die Summierungsräder 300 auch umgekehrt wie für Addition gedreht, weil sie jetzt mit den Postensegmenten 50 während deren Aufwärtsbewegung in Eingriff stehen. Sobald das mit der Sperrfläche versehene Rad 43 seine Drehung vollendet hat, um die Ausschwingüng der Postensegmente für die Subtraktion zu verursachen, lassen die Kurvenscheiben die Postensegmente sofort fallen, so daß sie mit den Summierungsrädern außer Eingriff kommen und direkt in die Zahnstangen wieder einfallen, bevor sie ihre Bewegung vollständig ausführen.If the machine is to be set for subtraction, turn the one on the left button 403 (FIGS. 1 and 12) provided on the machine, thereby causing a lateral displacement of the shaft 54 and the switching arm 393 to the right, so that the swing-out lever 397, which is effective for the addition comes off and the swingable lever 397a, which lifts the Item segments for the subtraction caused is turned on. Get the spring drum with this setting in rotation, then this is transferred back to the gearbox 33, 43 and the cams 39 and 40, but with the result that the with With regard to the addition, the increase described takes place only partially. The item segments 50 are then only raised so far that they externally engage with the racks 71 come, and are then held in this position until the frame 49 forwards reaches oscillation and thereby takes the posterior segments 50 with it. The cam 39 is set up in such a way that it contains the post 'segments 50. the summing wheels 300 engages and holds in it until the post segments are reversed Direction are rotated. The summing wheels 300 are also rotated the other way around as for addition, because they are now with the Item segments 50 are engaged during their upward movement. As soon as that with the locking surface provided wheel 43 has completed its rotation to the swinging of the post segments for causing the subtraction, the cams leave the post segments instantly drop so they disengage the summing wheels and go straight into the racks collapse again before fully executing their movement.

An der Innenseite des Stirnrades 34, welches direkt auf der Muffe 31 angeordnet ist, sitzt eine Kurvenscheibe 301 mit drei Vorsprüngen (Fig. 7a). Diese Vorsprünge sind derart gestaltet, daß sie auf einen Stift 302 einwirken können, welcher von einem Arm 305 zum Einstellen des Korrektionsbügels 303 getragen wird. Dieser Bügel besitzt V-förmige Vorsprünge 304, welche in die Summierungsräder 300 eingreifen können, und zwar geschieht dieser Eingriff einmal bei Beginn des Arbeitsganges zur Sicherung der Anfangslage der Summierungsräder, weiter nach Beendigung der Bewegung der Postensegmente vor Beginn der Weiterübertragung des eingestellten Postens und schließlich bei Beendigung des Arbeitsganges der Maschine. Hierdurch werden Unregelmäßigkeiten und Störungen, welche die Einstellung der Summierungsräder mit sich bringen kann, vermieden. Der Arm 305 (Fig. 14) des Bügels 303 ist nachgiebig und steht unter der Einwirkung einer Feder 306, welche den Stift 304« mit dem Arm 305« in Eingriff hält. Die Feder kommt aber, wenn überhaupt, nur sehr selten in Wirkung und bildet nichts weiter wie eine Sicherheitsvorrichtung bei der Verstellung der Summierungsräder, falls der Zahn 304 einmal mit einer Spitze eines der Zähne der Summierungsräder in Berührung kommen sollte.On the inside of the spur gear 34, which is arranged directly on the sleeve 31, there is a cam disk 301 with three projections (FIG. 7a). These projections are designed in such a way that they can act on a pin 302 which is carried by an arm 305 for adjusting the correction bracket 303. This bracket has V-shaped projections 304 which can engage in the summing wheels 300, and this engagement occurs once at the beginning of the operation to secure the initial position of the summing wheels, after the end of the movement of the item segments before the start of the further transfer of the set item and finally when the machine is finished. This avoids irregularities and malfunctions which the setting of the summing wheels can cause. The arm 305 (FIG. 14) of the bracket 303 is resilient and is under the action of a spring 306 which holds the pin 304 "with the arm 305" in engagement. The spring, however, comes into effect only very rarely, if at all, and forms nothing more than a safety device during the adjustment of the summing wheels if the tooth 304 should come into contact with a tip of one of the teeth of the summing wheels.

Die Summierungsräder 300 (Fig. 5) sind noch mit feinen Zähnen 309 versehen, welche mit entsprechenden Zähnen 310 der lose drehbaren Anzeigeräder 311 in Eingriff stehen. Die letzteren lassen durch die betreffende öffnung der Anzeigeplatte die jeweilige Einstellung der Summierungsräder und des gerade in Betracht kommenden Postens erkennen.The summing wheels 300 (Fig. 5) are also provided with fine teeth 309, which with corresponding Teeth 310 of the loosely rotatable display wheels 311 are engaged. the the latter allow the respective setting through the relevant opening of the display plate the summation wheels and the item in question.

Der Schneckengang 402 besitzt einen Sperrflansch, in dessen Aussparungen eine Klinke 405 (Fig. 12b) bei der Einstellung der Maschine für Addition und Subtraktion eingreift, um dadurch die jeweilige Einstellung zu sichern. Auf dem mit dem Schneckengange 402 versehenen Körper sind außerdem noch Aussparungen vorgesehen, in welche ein Vorsprung 405a des Schalthebels 29 eingreifen kann, um dadurch auch eine Sicherung zwischen dem Schalthebel und dem Schneckengange 402 zu schaffen.The worm thread 402 has a locking flange in the recesses of which a pawl 405 (Fig. 12b) intervenes when setting the machine for addition and subtraction thereby to secure the respective setting. On the one provided with the worm gear 402 Body are also provided recesses into which a projection 405a of the Shift lever 29 can intervene, thereby also creating a fuse between the shift lever and the worm gear 402 to create.

Der hinter der Anzeigeplatte vorgesehene Hebel 399 (Fig. 13d und 13c) besitzt einen Vorsprung 399a, welcher in eine Kurvenplatte 3996 eingreift, die ein Segment 399c trägt. Auf diesem Segment sind die verkürzten Aufschriften ADD. SUB. vorgesehen. Je nach der Einstellung des Segmentes ersieht man durch den Ausschnitt 399c (Fig. 13) der An-The lever 399 (FIGS. 13d and 13c) provided behind the display plate has a projection 399a, which is inserted into a cam plate 3996 engages, which carries a segment 399c. The shortened labels are on this segment ADD. SUB. intended. Depending on the setting of the segment, the cutout 399c (Fig. 13) shows the

zeigeplatte, daß die Maschine auf Addition oder Subtraktion eingestellt ist. Das Segment wird nach der einen Richtung durch den Arm 399« des Hebels 399 verstellt, während es durch die Feder 399^ in anderer Richtung geschoben wird. Die letztere bewirkt dabei die Einstellung des Segmentes auf Subtraktion.Show plate that the machine is set for addition or subtraction. The segment will adjusted in one direction by the arm 399 ″ of the lever 399, while it is adjusted by the Spring 399 ^ is pushed in the other direction. The latter causes the setting of the segment on subtraction.

Wiederholungsvorrichtung.Repeat device.

An der rechten Seite des Tastenbrettes ist eine mit »R« (Repititionstaste) bezeichnete Taste vorgesehen, welche dann angeschlagen wird, wenn ein eingestellter Posten mehrmals hintereinander wiederholt werden soll. Diese Taste besitzt einen Tastenhebel 870 (Fig. 10 und 11), der mit den Zifferntasten auf derselben Welle 101 sitzt. Der Tastenhebel erstreckt sich nach hinten und besitzt daselbst ein nach rechts abgebogenes Ende, mit dem er einen Hebearm 876 bildet, welcher unter einen Vorsprung 877 des Querbügels 219« greift. Der letztere ist auf der Wiedereinstellwelle drehbar und bewegt sich unterhalb des vorderen Endes des HebelsOn the right side of the key board is one marked with an »R« (repetition key) Key provided, which is then struck when a set item several times should be repeated one after the other. This key has a key lever 870 (Fig. 10 and 11), which sits on the same shaft 101 as the number keys. The key lever extends to the rear and there has an end bent to the right with which he has a lifting arm 876 forms, which engages under a projection 877 of the cross bracket 219 ″. The latter is rotatable on the reset shaft and moves below the front end of the lever

217. Die Taste »R« besitzt auch an ihrem hinteren Ende einen nach vorwärts gerichteten Finger 879, welcher unter einen am vorderen Ende des Winkelhebels 202 sitzenden Stift 880 greift, wodurch der Hebel 202 mit dem Arm 204 der T-Hebelwelle 205 außer Eingriff gebracht werden kann, so daß dieselbe nicht in Drehung versetzt wird, wie dies bei dem gewöhnlichen Betriebe der Maschine nach Beendigung jedes Arbeitsganges der Fall ist.217. The "R" key also has on hers rear end a forward finger 879, which under one at the front End of the angle lever 202 engages pin 880, whereby the lever 202 with the arm 204 the T-lever shaft 205 can be disengaged so that the same does not rotate is moved, as is the case with the ordinary operation of the machine after each completion Operation is the case.

Durch das Niederdrücken der Wiederholungstaste " wird nicht nur der Hebel 202, sondern auch der Querbügel 219a angehoben, welcher seinerseits den Hebel 217 mit dem Bügel 214 außer Eingriff bringt und dadurch ermöglicht, daß der kurvenförmige Hebel 215, welcher mit den Ansätzen 201 in Berührung steht, bewegt werden kann, ohne die Anschlagstifte für die Zahnstangen wieder in .die Ruhelage· zurückzubringen. Erscheinen zwei oder mehrere gleich hohe Beträge, so kann die die Maschine bedienende Person durch einfaches Niederdrücken der Wiederholungstaste »R« denselben . Betrag mehrmals hintereinander addieren oder subtrahieren, wobei sie nach jedem Niederdrücken der Taste den Handgriff 26 einmal betätigt, ohne daß sie aber nach jedem Arbeitsgange von neuem wieder die Tasten einzustellen braucht. Dies ist dadurch möglich, daß erstens der gebogene Hebel 215 mit dem Hebel 217 außer Berührung kommt, so daß die Anschlagstifte für die Zahnstangen nicht in ihre Ruhelage zurückgeführt werden, und zweitens dadurch, daß auch eine Lösung der Verbindung zwischen dem Hebel 202 und dem Arm 204 stattfindet, so daß die T-Hebelwelle die Zahnstangen nicht in ihre Ruhelage zurückführt.By depressing the repeat button ″, not only the lever 202 but the cross bracket 219a is also raised, which in turn connects the lever 217 with the bracket 214 disengages and thereby enables the curved lever 215, which with the lugs 201 is in contact, can be moved without the stop pins for the Bring the racks back to the rest position. Appear two or more the same amount, the person operating the machine can simply press down the repeat key »R« the same. Add the amount several times in a row or subtract, whereby she actuates the handle 26 once after each depression of the button, but without having to set the keys again after each operation needs. This is possible because, firstly, the bent lever 215 with the lever 217 comes out of contact, so that the stop pins for the racks are not in their rest position be returned, and secondly in that a release of the connection between the lever 202 and the arm 204 takes place so that the T-lever shaft does not return the racks to their rest position.

Die Wirkungsweise der Maschine gestaltet sich kurz folgendermaßen:The way the machine works is briefly as follows:

Die Lage der Schaltwelle 118 (Fig. 9a) bestimmt die Kolonne, in welcher eine Ziffer beim Niederdrücken einer Taste erscheint. Die Auswahl der Kolonne wird dadurch getroffen, daß einer der Zähne 117 mit der entsprechenden β Klinke 114 (Fig. 5) in Eingriff kommt, welche mit einer der Platten in verbunden ist, wodurch die der Platte zugehörigen Anschlagstifte 110 entgegen der Wirkung der Feder ιττα nach rückwärts bewegt werden, um über die Bügel 107 zu liegen zu kommen. Diese Bügel 107 entsprechen den verschiedenen Zifferntasten und stehen mit denselben durch Stangen 104 in Verbindung.The position of the switching shaft 118 (FIG. 9a) determines the column in which a number appears when a key is pressed. The column is selected in that one of the teeth 117 comes into engagement with the corresponding β pawl 114 (FIG. 5) which is connected to one of the plates, whereby the stop pins 110 associated with the plate counteract the action of the spring be moved backwards in order to come to rest over the bracket 107. These brackets 107 correspond to the various numeric keys and are connected to the same by rods 104.

Wird eine der Tasten angeschlagen, dann wird der zugehörige Bügel 107 angehoben und der Anschlagstift 110, welcher sich unmittelbar 8-o darüber befindet, wird so zum Ansteigen gebracht, daß sein oberes Ende durch die Platte 82 (Fig. 4 und 5b) dringt. Der angehobene Anschlagstift nimmt eine Sperrplatte 122 mit, .welche mit einer Klinke 79 in Eingriff steht, die mit der zugehörigen Zahnstange 71 (Fig. 5) verbunden ist und diese mit dem Vorsprunge 81 außer Eingriff bringt, so daß die Zahnstange so weit zurückgezogen werden kann, bis die Klinke 79 von dem angehobenen Anschlagstift in der in Fig. 5b punktiert gezeichneten Weise festgehalten wird. Wird die Sperrplatte 122 gehoben, so bewegt sie sich derart nach vorwärts, daß ihr vorderes Ende gegen die Querstange 124 ruht, von der sie in angehobener Lage gehalten, wird. Gleichzeitig wird einer der von der Platte 122 getragenen Stifte 121 unter einen Vorsprung ττοα hingelangen und den angehobenen Anschlagstift in gehobener Lage sichern.If one of the keys is struck, then the associated bracket 107 is raised and the stop pin 110, which is located immediately above it, is caused to rise so that its upper end penetrates through the plate 82 (FIGS. 4 and 5b). The raised stop pin takes a locking plate 122 with, .which is in engagement with a pawl 79 which is connected to the associated rack 71 (Fig. 5) and disengages this from the projection 81 so that the rack can be retracted so far can until the pawl 79 is held by the raised stop pin in the manner shown in dotted lines in Fig. 5b. When the locking plate 122 is raised, it moves forward so that its front end rests against the crossbar 124, by which it is held in the raised position. At the same time, one of the pins 121 carried by the plate 122 will reach under a projection ττοα and secure the raised stop pin in the raised position.

Die Zahnstange 71, welche, soweit dies der angehobene Anschlagstift 110 zuläßt, zurückgezogen ist, steht mit dem zugehörigen Summanden- oder Postenrade 50 in Eingriff, -demzufolge dieses Postenrad um den Betrag in Umdrehung versetzt wird, welcher der betätigten Taste entspricht.The rack 71, which, as far as the raised stop pin 110 allows, is withdrawn is, is in engagement with the associated summand or item wheel 50, accordingly this guard wheel is set in rotation by the amount which is actuated Button corresponds to.

Wie Fig. 8 erkennen läßt, ist der Anzeigezylinder 130 durch ein Zwischenrad 139 mit dem auf der Schaltwelle 118 sitzenden Zahnsektor verbunden, so daß Schaltwelle und Anzeige- 110. zylinder gleichzeitig in Umdrehung versetzt werden. Der Zylinder 130 zeigt daher stets die von der Schaltwelle eingenommene Lage an.As Fig. 8 shows, the display cylinder 130 is through an intermediate gear 139 with the Toothed sector seated on the switching shaft 118 is connected so that switching shaft and display 110. cylinder are set in rotation at the same time. The cylinder 130 therefore always shows the position assumed by the selector shaft.

Die Anfangslage der Schaltwelle wird durch eine Anzahl Klinken 136 (Fig. 5) bestimmt, von denen immer eine mit ihrem oberen Ende in eine Vertiefung 134 des Zylinders 133 eingreift. Das untere Ende der Klinke 136, deren oberes Ende in eine Vertiefung 134 (Fig. 9b) eingreift, legt sich in die Bahn eines. der Zähne 117 und sperrt auf diese Weise die Bewegung der Schaltwelle an einem bestimmtenThe starting position of the selector shaft is determined by a number of pawls 136 (Fig. 5), one of which always engages with its upper end in a recess 134 of the cylinder 133. The lower end of the pawl 136, its upper end in a recess 134 (Fig. 9b) engages, lies in the path of a. of the teeth 117 and locks in this way the Movement of the selector shaft on a specific

Punkte. Die Anfangslage der Schaltwelle wird auf diese Weise durch die jeweilige Stellung des Zylinders 133 bestimmt, welcher seinerseits von Hand zur Einstellung kommt, indem er mit dem gewöhnlich feststehenden Anzeigezylinder 131 durch Verzahnung verbunden ist, welcher mit einem Knopf 132 (Fig. 1) ausgerüstet ist. Jedesmal nachdem die Schaltwelle in ihre Anfangslage zurückgeführt wird, dreht sie sich rückwärts und wird dann in entgegengesetzter Richtung durch die Feder 139« (Fig. 3) nach vorwärts gedreht, bis sie durch eine der Klinken 136 gesperrt wird.Points. The starting position of the selector shaft is determined in this way by the respective position of the Cylinder 133 determines which, in turn, comes to the setting by hand by using the usually fixed display cylinder 131 is connected by gearing, which is equipped with a button 132 (Fig. 1). Every time after the selector shaft is in its Starting position is returned, it rotates backwards and then becomes in opposite Direction by the spring 139 ″ (Fig. 3) rotated forward until it is through one of the pawls 136 is blocked.

Aus der vorangegangenen Beschreibung geht hervor, daß die Anfangslage der Schaltwelle für irgend eine Ziffernserie vorher genau bestimmt werden kann und durch den feststehenden Anzeigezylinder 131 genau angegeben wird, und daß beim Anschlagen der verschiedenen Ziffern die jeweilige Lage der Schaltwelle durch den wandernden Anzeigezylinder 130 sichtbar wird.From the preceding description it can be seen that the starting position of the selector shaft determined beforehand for any series of digits can be and precisely indicated by the fixed display cylinder 131 is, and that when you hit the various digits, the respective position of the control shaft becomes visible through the traveling display cylinder 130.

Die Ziffern werden, von links nach rechts gesetzt und die Schaltwelle bewegt sich schrittweise durch die Wirkung der Hemmung 145 (Fig. 8a und 8b), welche durch den Bügel 146« betätigt wird, mit dem die Zifferntasten in Eingriff kommen.The digits are set from left to right and the switching shaft moves step by step by the action of the inhibition 145 (Fig. 8a and 8b), which is through the bracket 146 « is operated with which the numeric keys come into engagement.

Ist ein Posten vollständig durch Niederdrücken der Tasten eingestellt, dann wird der Handhebel 26 (Fig. 1 und 2) nach vorwärts bewegt, um dadurch die Federtrommel der Maschine freizugeben, die ihrerseits einen Kreislauf der Maschine veranlaßt, und zwar geschieht dies durch das mit der Trommel in Verbindung stehende Triebwerk, welches eine Umdrehung des Rades 43 (Fig. 7) herbeiführt, das durch Gelenke 46 und Kurbelarme 47 das Gelenk 48 (Fig. 5) verstellt, welches mit dem Postenradrahmen 49 (Fig. 3) verbunden ist. Hierdurch werden die Postenräder um die Achse 51 gedreht, wobei die Drehung, je nachdem die Maschine auf Addition oder Subtraktion eingestellt ist, durch die Kurvenflächen 39« (Fig. 7d) oder 40a (Fig. 7b) in dem einen oder anderen Drehungssinne erfolgt. Der Rahmen 49 wird dadurch so gehoben, daß er die Postenräder anhebt und mit den Zähnen 70 der Zahnstange 71 außer Eingriff bringt. Durch eine Weiterdrehung des Postenradrahmens werden die Zähne der Postenräder mit den Summenrädern 300 in Eingriff gebracht und bewirken dann eine Drehung der letzteren um den Betrag, welcher der Einstellung der betreffenden Ziffern durch die zugehörigen Postenräder entspricht.When an item is completely set by depressing the keys, the Hand lever 26 (Figs. 1 and 2) moved forward to thereby lower the spring drum of the machine to release, which in turn causes a cycle of the machine, and that happens this by the engine connected to the drum, which rotates one revolution of the wheel 43 (FIG. 7), which by means of joints 46 and crank arms 47, the joint 48 (Fig. 5) adjusted, which is connected to the post wheel frame 49 (Fig. 3). Through this the guard wheels are rotated about the axis 51, the rotation depending on the machine is set to addition or subtraction, by the curved surfaces 39 ″ (Fig. 7d) or 40a (FIG. 7b) takes place in one or the other sense of rotation. The frame 49 is thereby lifted so that it lifts the guard wheels and with the teeth 70 of the rack 71 disengages. By continuing to turn the guard wheel frame, the teeth of the guard wheels become the sum wheels 300 engaged and then cause the latter to rotate by the amount which corresponds to the setting of the relevant digits by the associated control wheel.

Nachdem ein Posten auf diese Weise auf die Summenräder 300 übertragen ist, wird durch die Rückbewegung des. Gelenkes 48 dafür gesorgt, daß die Postenräder mit den Summenrädern außer Eingriff kommen und mit den Zahnstangen 71 von neuem in Eingriff treten. Die relative Lage zwischen den Postenrädern und den Zahnstangen ist dabei genau die gleiche wie zuAfter an item has been transferred to the sum wheels 300 in this way, the Return movement of the. Joint 48 ensures that the control wheels with the sum wheels disengage and engage the racks 71 again. The relative The position between the guard wheels and the racks is exactly the same as at

Gleichzeitig mit dem Außereingriffkommen der Postenräder 50 und der Zahnstangen 71 tritt die Klinke 230 (Fig. 4a und 5), welche durch die Kurvenfläche 232 (Fig. 7) betätigt wird, mit sämtlichen Zahnstangen 71 in Berührung und hält dieselben fest, obgleich die entsprechenden Anschlagstifte 110 aus den Zahnstangen zurückgezogen sind. Dies hat den Zweck, die Möglichkeit zu schaffen, die Anschlagstifte 110 in die Anfangslage zurückzubringen, bevor noch die Postenräder -mit den Zahnstangen von neuem in Eingriff gekommen sind. Da die Klinke 230 die Zahnstangen nach dem Zurückziehen der Anschlagstifte in der eingestellten Lage festhält, kommen die Postenräder, nachdem sie wieder von den Summenrädern zurückgezogen und mit den Zahnstangen in Eingriff gebracht sind, in solche Stellung, daß sie stets die ursprüngliche relative Lage zu den Zahnstangen einnehmen.Simultaneously with the disengagement of the guard wheels 50 and the racks 71 occurs the pawl 230 (Fig. 4a and 5), which is actuated by the cam surface 232 (Fig. 7), with all of the racks 71 in contact and holds the same, although the corresponding Stop pins 110 withdrawn from the racks are. The purpose of this is to allow the stop pins 110 in to bring back the starting position before the post wheels -with the racks of have recently come into operation. Since the pawl 230 the racks after retraction the stop pins hold in the set position, the guard wheels come after they are withdrawn again from the sum gears and engaged with the racks are brought into such a position that they always have the original relative position to the racks take in.

Sobald die Klinke 230 mit den Zähnen 70 in Eingriff kommt, drückt der Bügel 214, welcher durch die mit dem Arm 215 (Fig. 5) in Berührung stehenden Vorsprünge 201 verstellt wird, die Sperrplatte 122 nach rückwärts entgegen der Wirkung der Federn 122«, mit der go Wirkung, daß alle Anschlagstifte 110 niederfallen. Gleich darauf können sie dann durch Niederdrücken der Zifferntasten von neuem eingestellt werden, obgleich die Zahnstangen 71 in ihre ursprüngliche Lage noch nicht zurückgeführt sind.As soon as the pawl 230 comes into engagement with the teeth 70, the bracket 214 pushes which adjusted by the projections 201 in contact with the arm 215 (FIG. 5) is, the locking plate 122 backwards against the action of the springs 122 «, with the go Effect that all stop pins 110 fall down. Immediately afterwards they can go through Depressing the numeric keys can be set again, although the racks 71 have not yet returned to their original position.

Sobald die Postenräder 50 mit den Zahn stangen 71 wieder in Eingriff stehen, werden diese durch den T-Hebel 207 (Fig. 5) in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht, wobei ihre Klinken 79 mit dem Anschlage 81 wieder in Eingriff treten, jedoch mit Ausnahme derjenigen Zahnstangen, für welche wieder Anschlagstifte 110 von neuem angehoben sind. Für diese wird die Zurückbewegung durch die Vorsprünge 129 der Sperrplatten 122 verhindert. Die Zahnstangen, welche zu den von neuem eingestellten Anschlagstiften gehören, werden daher sogleich wieder so weit zurückgezogen, bis sie von diesen Anschlagstiften festgehalten werden. Man ersieht hieraus, daß die Zifferntasten zur Einstellung eines neuen Postens zu dem Zeitpunkte wieder angeschlagen werden können, zu welchem die Maschine einen Kreislauf ausführt. Die Tasten können daher ohne Unterbrechung beständig zur Arbeit herangezogen werden, was die Geschwindigkeit in der Bedienung der Maschine wesentlich erhöht.Once the post wheels 50 bars with the gear 71 are engaged again, this by the T-lever 207 (Fig. 5) will be returned to its original position, their pawls 79 come into engagement again with the limit stops 81, however, that with the exception of Toothed racks, for which stop pins 110 are again raised. For this, the backward movement is prevented by the projections 129 of the locking plates 122. The racks, which belong to the newly set stop pins, are therefore immediately withdrawn again until they are held in place by these stop pins. It can be seen from this that the number keys can be struck again to set a new item at the point in time at which the machine is executing a cycle. The keys can therefore be used continuously for work without interruption, which significantly increases the speed in operating the machine.

Durch das Vorwärtsbewegen des Handhebels 26 wird die Federtrommel ausgelöst und bewirkt eine Drehung des Zahnsektors 22 (Fig. 6), welcher seinerseits die Scheibe 16 in UmdrehungBy moving the hand lever 26 forward, the spring drum is triggered and effected a rotation of the toothed sector 22 (FIG. 6), which in turn rotates the disk 16

versetzt. Der von der Scheibe getragene Ansatz ΐ6δ hebt dabei die Schnappplatte 28, welche am Ende des kurvenförmigen Armes 29 drehbar ist und den Schaltarm 13 trägt. Die Bewegung dieses Schaltarmes sorgt dafür, daß der Vorsprung 12 mit der Kerbe 11 der Federtrommel außer Eingriff kommt, so daß die Trommel ihre Drehung frei ausführen kann und einen Kreislauf der Maschine hervorruft. Durch die vollständige Ausschwingung des Zahnsektors 22 wird die Feder wieder aufgewunden. Gelangt der Hebel 26 in seine ursprüngliche Lage zurück, dann ist die Feder entspannt und die Teile befinden sich in solcher Lage, in der sie, sobald der Hebel 26 von neuem nach vorwärts bewegt wird, einen neuen Kreislauf ausführen können, nachdem die Anschlagstifte für einen neuen Posten eingestellt sind.offset. The shoulder ΐ6δ carried by the disk lifts the snap plate 28, which is rotatable at the end of the curved arm 29 and carries the switching arm 13. The movement this switching arm ensures that the projection 12 with the notch 11 of the spring drum comes out of engagement so that the drum can rotate freely and cycle of the machine. As a result of the complete oscillation of the tooth sector 22 the spring is wound up again. When the lever 26 returns to its original position, then the spring is relaxed and the parts are in such a position that they will be in as soon as the Lever 26 is moved forward again, can perform a new cycle after the stop pins are set for a new item.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:.Patent Claims: i. Addiermaschine mit einem Tastensatze, bei der die die Summandenräder antreibenden Zahnstangen durch Vermittlung einer Daumenwelle nacheinander ausgelöst und durch eine Feder so lange vorgeschoben werden, bis sie an einen durch den Tastenanschlag in ihre Bahn gerückten Anschlagstift stoßen, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Rahmen (49) gelagerten Summandenräder (50) nach ihrer Einstellung durch die Zahnstangen (71) gemeinsam durch Verschwenkung ihres Rahmens senkrecht zur Bewegungsrichtung der Zahnstangen verschoben werden, um mit den Summenrädern (300) in Eingriff zu kommen und auf diese die vorher eingestellten Posten zu übertragen, worauf sie in derselben Weise wieder zur Einstellvorrichtung (71) zurückgeführt werden und mit dieser von neuem in Eingriff kommen.i. Adding machine with a set of keys in which the summand wheels drive Racks triggered one after the other by means of a thumb shaft and pushed forward for so long by a spring until they come to a stop pin moved into place by the keystroke push, characterized in that the summand wheels mounted in a frame (49) (50) after their setting by the racks (71) together by pivoting their frame vertically to the direction of movement of the racks to be moved to with the Sum wheels (300) to come into engagement and on this the previously set items to be transmitted, whereupon they are returned to the adjusting device (71) in the same way and engage with it anew. 2. Addiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagstifte (110) während der Zeit, in welcher ein Posten von den Summandenrädern (50) auf die Summenräder (300) übertragen wird, von den Einstellstangen (71) zurückgezogen werden und sich für einen neuen Posten einstellen lassen, während die Einstellstangen erst, nachdem die Summandenräder mit ihnen wieder in Eingriff gekommen sind, wieder ausgelöst, gegen die entsprechend dem neuen Posten eingestellten Anschlagstifte (110) geführt werden und dadurch den neuen Posten auf die Summandenräder übertragen. 2. adding machine according to claim 1, characterized in that the stop pins (110) during the time in which an item from the summand wheels (50) is transferred to the sum wheels (300), withdrawn from the adjustment rods (71) and adjust for a new item while the adjustment rods only after the summand gears have come into engagement with them again, triggered again, against the corresponding the new item set stop pins (110) are guided and thereby the Transfer new items to the summand wheels. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT177299D Active DE177299C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177299C true DE177299C (en)

Family

ID=441784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177299D Active DE177299C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177299C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177299C (en)
DE578683C (en) Calculating machine with transferring the result back to the switchgear
DE246764C (en) Addiermaschine, bei welcher die Hin- und Herbewegung des Papierwagens zwischen zwei Kolumnenstellungen durch absatzweise Umdrehungen einer mit dem Wagen gelenkig verbundenen Kurbel erfolgt
DE653524C (en) Adding mechanism indentation device for different gaits in cash registers, accounting and calculating machines
DE745511C (en) Arithmetic unit with a balancing unit, especially for tabulating machines controlled by punch cards
DE145895C (en)
DE737564C (en) Punch card tabulator
DE1549334A1 (en) Operation sequencer for a data entry machine
DE446915C (en) Switching mechanism for cash registers, calculating machines, etc. like
DE260437C (en)
DE216343C (en)
CH210860A (en) Adjustment mechanism on calculating machines.
DE861617C (en) Reset device for value adjusters of calculating machines, checkboxes and the like. like
DE335495C (en) Typewriter
DE62613C (en) Typewriter
DE396052C (en) Key or lever cash register
DE916475C (en) Calculating machine with a shortened multiplier
AT106556B (en) Adding machine.
DE210523C (en)
DE565568C (en) Adding machine
DE131337C (en)
AT41596B (en) Adding machine.
DE681953C (en) Multiplication machine
DE146565C (en)
DE272228C (en)