DE1772842C - Photographic apparatus - Google Patents

Photographic apparatus

Info

Publication number
DE1772842C
DE1772842C DE1772842C DE 1772842 C DE1772842 C DE 1772842C DE 1772842 C DE1772842 C DE 1772842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
magazine
pressure
film
exerting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rogers Bowkcr Lexington Mass Downey (VStA) G03b
Original Assignee
International Polaroid Corp Jer seyCitv, NJ (VStA)
Publication date

Links

Description

i 772i 772

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Vorrichtungen, deren Aufgabe darin besteht, das Ausbreiten einer in einem Behälter bereitgehaltenon BohandlungsflUssigkeit zu verbessern, die in einem zusammengesetzten Filmverband enthalten ist, der z. B. so aus- s gebildet ist, wie es in dem Patent 1264251 (deutsche Anmeldung vom 20, Dezember 1966, bekanntgemacht als deutsche Auslegeschrift 1 264 2Sl) beschrieben ist, und wie er in Verbindung mit photographischen Kameras bekannter Art verwendet werden kann, z. B. mit einer Kamera vom Typ 100, wie sie von der Polaroid Corporation, Cambridge, Massachusetts, USA, auf den Markt gebracht wird.The invention relates generally to devices whose task is the spreading of a handling liquid kept ready in a container to improve, which is contained in a composite film bandage, the z. B. look like this is formed as it is in the patent 1264251 (German Application dated December 20, 1966, published as German Auslegeschrift 1 264 2Sl) and as used in connection with photographic cameras of the known type can be, e.g. B. with a camera of the type 100, as made by the Polaroid Corporation, Cambridge, Massachusetts, USA.

Bei dem Gebiet, auf das sich die vorliegende Erfindung bezieht, handelt et. sich in erster Linie um die Lösung der Aufgabe, in einer photographischen Kamera mehrera Filmverbände bzw. Filmeinheiten, von denen jede eine Behandlungsflüssigkeit enthält, zuzuführen und durch das Aufbringen eines Drucks einer Behandlung zu unterziehen. Dieses Arbeitsgebiet beschränkt sich weitgehend auf die Erzeugnisse und Verfahren, die von der vorstehend genannten Firma entwickelt worden sind.In the field to which the present invention relates, et. yourself in the first place to solve the problem of having several film associations or film units in a photographic camera, each of which contains a treatment liquid to be supplied and applied of a print to undergo treatment. This area of work is largely limited to Products and processes developed by the aforementioned company.

Ein Filmverband der vorstehend näher bezeichneten Art umfaßt lichtempfindliche und ein Bild erzeugende Bestandteile sowie eine Behancllungsflüssigkeit, die in einen zusammendrückbaren und zerstörbaren Behälter eingeschlossen ist und im gegebenen Zeitpunkt freigegeben werden kann. Ein solcher Filmverband umfaßt mehrere Schichten, so daß es nach der Durchführung einer Belichtung möglich ist, die Flüssigkeit durch das Aufbringen einer Druckkraft auf den Behälter freizugeben und vorbestimmte Schichten des Verbandes mit der Flüssigkeit zu tränken; zu diesen Schichten gehört eine belichtete Silberhalogenid-Emulsionsschicht, mittels deren ein sichtbares Bild erzeugt wird. Dieses Bild wird mit Hilfe der Diffusionsübertragung von Bilderzeugungsstoffen auf eine dazu bestimmte Bildaufnahmefläche erzeugt. Eine Behandlungsflüssigkeit, die zur Verwendung bei der Erzeugung eines solchen Bildes geeignet ist, kann eine wässerige Lösung eines Silberhalogenidentwicklers, z. B. Hydrochinon, ein Silberhalogenidlösungsmittel vom Typ des Natriumthiosulfats und einen alkalischen Stoff, z. B. Natriumhydroxyd, enthalten. Ferner kann die Behandlungsflüssigkeit vorzugsweise ein Eindickungsmittel bzw. ein einen Film bildendes Mittel enthalten, z. B. ein synthetisches Polymerisat vom Typ der Natriumcarboxymethylcellulose und gegebenenfalls ein ein hohe" Molekulargewicht aufweisendes polymeres Beizmittel enthalten, um die Durchführung des Übertragungsvorgangs zu erleichtern. Bei der Herstellung von Schwarz-Weiß-Bildern wird ein latentes Bild entwickelt; das belichtete Silberhalogenid wird zu Silber reduziert, und das nicht reduzierte Silberhalogenid bildet einen löslichen Silberkomplex, der von den nicht entwickelten Flächen auf die Bildaufnahmefläche überführt wird, so daß auf dieser Fläche ein aus Silber bestehendes Bild erscheint. Bei der Herstellung eines farbigen Durchsichtsbildes kann man bei der Durchführung des Übertragungsvorgangs Stoffe verwenden, die geeignet sind, Farbstoffbilder auf der Bildaufnahmefläche zu erzeugen; zu diesen Stoffen gehören z. B. Farbstoffe, Farbkuppler od. dgl. Ferner ist es möglich, ein Schwarz-Weiß-Bild in Verbindung mit einem Farbraster zu verwenden, so daß man ein Bild erhält, das im wesentlichen in voller Farbe sichtbar ist.A film bandage of the type specified above comprises photosensitive and image-forming Components as well as a treatment liquid, which is enclosed in a collapsible and crushable container and in the given Time can be released. Such a film dressing comprises several layers so that it After carrying out an exposure it is possible to remove the liquid by applying a compressive force on the container and to release predetermined layers of the dressing with the liquid soak; These layers include an exposed silver halide emulsion layer, by means of which a visible image is generated. This image is created with the help of diffusion transfer of imaging materials generated on a specific image recording surface. A treatment liquid intended for use is suitable for producing such an image, an aqueous solution of a silver halide developer, z. B. Hydroquinone, a silver halide solvent of the sodium thiosulfate type and an alkaline substance, e.g. B. sodium hydroxide. Furthermore, the treatment liquid can preferably be a thickener or contain a film forming agent, e.g. B. a synthetic polymer of the sodium carboxymethyl cellulose type and optionally contain a high molecular weight polymeric mordant to facilitate the transfer process to facilitate. When producing black and white images, there is a latent image developed; the exposed silver halide is reduced to silver and the unreduced silver halide forms a soluble silver complex that spreads from the undeveloped areas onto the image receiving area is transferred so that an image consisting of silver appears on this surface. In the A colored transparency can be produced when performing the transfer process Use substances that are suitable for producing dye images on the image receiving surface; to these substances include B. dyes, color couplers or the like. It is also possible to use a black and white image to be used in conjunction with a color screen, so that an image is obtained that is essentially in full of color is visible.

In einem gewissen Umfang geht der Stand der Technik auf dem hier in Frage stehenden Gebiet z.B. aus den USA.-Patenten 2495111, 2 681602,To some extent the state of the art goes Technology in the field in question, e.g. from the USA patents 2495111, 2 681602,

2 837 987, 2880660, 3165 039, 3 241468 und2 837 987, 2880660, 3165 039, 3 241468 and

3 283 682 hervor. Zu den Aufgaben, die bis jetzt noch nicht befriedigend gelöst worden sind, gehört z. B. die Schaffung von Elementen zum Aufbringen von Druck, die geeignet sein müssen, eine BohandlungsflÜBsigkeit einwandfrei und gleichmäßig zwischen den betreffenden Schichten des Filmverbandes, auszubreiten bzw. zu verteilen, so daß sich in der FlUssigkeltsschicht keine Taschen oder Spalte bilden, die zu Fehlern bei der fertigen photographischen Kopie führen, ferner die Aufgabe, eine Abnutzung und Verschmutzung der Elemente zum Aufbringen von Druck zu vermeiden, weiterhin die Aufgabe, Konstruktionen zu schaffen, die wegen ihres geringen Raumbedarfs und im Hinblick auf ihre Einfachheit bei (iner Kamera der erwähnten Art benutzt werden können, sowie die Aufgabe, übermäßig kostspielige Konstruktionen von Filmhaltern und von mechanischen Einrichtungen zum Aufbringen von Druck zu vermeiden; auf diesem Arbeitsgebiet bestehen noch weitere Schwierigkeiten, auf die im. Lauf der folgenden Beschreibung näher eingegangen wird.3,283,682. One of the tasks that has not yet been solved satisfactorily is z. B. the creation of elements for applying pressure, which must be suitable, a BohandlungsflÜBsigkeit to be spread perfectly and evenly between the relevant layers of the film dressing or to distribute it so that no pockets or gaps form in the liquid layer, which lead to defects in the finished photographic copy, furthermore the task of wear and tear and to avoid contamination of the elements for applying pressure, continue the task of To create constructions because of their small footprint and in terms of their simplicity can be used in a camera of the type mentioned, as well as the task of being excessively expensive Constructions of film holders and of mechanical devices for applying pressure to avoid; in this area of work there are further difficulties to which im. Run the will be discussed in more detail below.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, die vorstehend erwähnten Aufagben, die sich in· verschiedener Hinsicht aus dem Stand der Technik ergeben, zu lösen, und zwarThe present invention makes it possible to achieve the above-mentioned tasks, which can be divided into various Respect from the prior art to solve, namely

a) dadurch, daß eine verbesserte Konstruktion einer zum Aufbringen von Druck geeigneten Vorrichtung vorgesehen wird, so daß die Behandlungsflüssigkeit besser und gleichmäßiger ausgebreitet wird, und daß das Einschließen von Luft eingeschränkt oder ganz verhindert wird, so daß keine Blasen auftreten, die sich bei der photographischen Kopie als Fehler bemerkbar machen würden,a) in that an improved construction of a suitable for applying pressure Device is provided so that the treatment liquid better and more uniform is spread, and that the entrapment of air is restricted or completely prevented so that no bubbles appear which are noticeable as defects in the photographic copy would do,

b) dadurch, daß ein Magazin vorgesehen wird, das eine Vorrichtung zum Aufbringen von Druck umfaßt, wobei dieses Magazin auf solche Weise lösbar mit der Kamera verbunden werden kann, daß die Vorrichtung zum Aufbringen von Druck automatisch in die richtige Stellung gebracht wird,b) in that a magazine is provided which has a device for applying pressure comprises, wherein this magazine can be releasably connected to the camera in such a way, that the device for applying pressure is automatically brought into the correct position will,

c) dadurch, daß ein Element zum Aufbringen von Druck mit einem an der Kamera zu befestigenden, nur zum einmaligen Gebrauch bestimmten Magazin vereinigt wird, und daß ein zweites zum Aufbringen von Druck geeignetes Element mit einer ständig wirksamen Vorspannvorrichtung als Bestandteil der Kamera vorgesehen wird,c) in that an element for applying pressure with a to be attached to the camera, magazine intended for single use only is combined, and that a second element suitable for applying pressure with a continuously active pretensioning device is provided as part of the camera,

d) dadurch, daß die beiden Elemente zum Aufbringen von Druck als Bestandteile eines nur zum einmaligen Gebrauch bestimmten Magazins ausgebildet werden, während die ständig wirksame Vorspannvorrichtung für diese Elemente der Kamera zugeordnet ist,d) in that the two elements for applying pressure as components of only one designed for single use magazine while being constantly effective Pre-tensioning device for these elements of the camera is assigned,

e) dadurch, daß ein oder zwei nur zum einmaligen Gebrauch bestimmte Elemente zum Aufbringen von Druck vorgesehen werden, die mit einer einen Bestandteil der Kamera bildenden, ständige) in that one or two elements intended for single use only for application of pressure can be provided, which is a constant with an integral part of the camera

ι ι ι aι ι ι a

wirksamen Vorspannvorrichtung zuaammen-. arbeiten,effective pretensioner together. work,

() dadurch, daß die QberfUlche der Elemente zum Aufbringen von Druck verbesserte Weise so profiliert wird, daß die BehcndlungsflUssigkelt , auf bessere Welse ausgebreitet wird, wobei Cuftelnschltisse praktisch vollständig vermieden werden,() in that the surface of the elements for Application of pressure is profiled in an improved manner so that the treatment fluid is profiled , is spread to better catfish, with Cuftelnschltisse can be practically completely avoided,

g) dadurch, daß durch die Verwendung von nur zum einmaligen Gebrauch bestimmten Teilen die Aufgabe gelöst wird, eine Abnutzung und Verschmutzung der Elemente zum Aufbringen von Druck zu vermelden, wobei die vollständige Erneuerung der betreffenden Teile gewährleistet, daß stets mit »frischen« und unbeschädigten Berührungsflächen gearbeitet werden kann, sowieg) in that through the use of parts intended for single use only the object is achieved, a wear and tear and contamination of the elements for application of pressure to report, whereby the complete renewal of the parts concerned is guaranteed, that you can always work with "fresh" and undamaged contact surfaces, as well as

h) dadurch, daß eine nur zum einmaligen Gebrauch bestimmte Vorrichtung zurr Zuführen von Filmen in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Aufbringen von Druck in der Weise geschalten wird, daß diese Teile bei gleichbleibender Qualität als Spritzformteile herstellbar sind.h) in that a device intended for single use only for feeding Films in connection with a device for applying pressure in the manner switched is that these parts can be produced as injection molded parts while maintaining the same quality.

Die Aufgaben der Erfindung bestehen somit in der Durchführung der vorstehend angegebenen Maßnahmen; weitere Aufgaben der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.The objects of the invention are thus to carry out the measures indicated above; further objects of the invention will become apparent from the following description.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen.Further details and advantages of the invention emerge from the following description of several Embodiments based on the drawings.

F i g. 1 zeigt schematisch im Grundriß und teilweise in einen waagerechten Schnitt eine Kleinbildkamera und veranschaulicht eine Ausführungsform eines · nur zum einmaligen Gebrauch bestimmten Magazins und der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufbringen von Druck;F i g. 1 shows schematically in plan and partially in a horizontal section a 35mm camera and illustrates one embodiment of a single use only Magazine and the device according to the invention for applying pressure;

F i g. 2 ist ein vergrößerter Teilschnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1;F i g. Fig. 2 is an enlarged fragmentary sectional view taken along line 2-2 in Fig. 1;

F i g. 3 ist eine schematische perspektivische Darstellung eines Bauteils der Kamera nach Fig. 1, das dazu dient, jeden Filmverband aus seiner Belichtungsstellung in der Brennebene der Kamera herauszuschieben, so daß er zwischen die Elemente zum Aufbringen von Druck gelangt, um schließlich über eine Austrittsöffnung an einem Ende des Kameragehäuses an eine den Filmverband teilweise umschließende Behandlungskammer abgegeben zu werden;F i g. 3 is a schematic perspective illustration of a component of the camera according to FIG. 1, the serves to push each film assembly out of its exposure position in the focal plane of the camera, so that he gets between the elements for applying pressure to finally over an outlet opening at one end of the camera housing to one partially enclosing the film bandage Treatment chamber to be delivered;

F i g. 4 ist eine schematische perspektivische Darstellung eines nur zum einmaligen Gebrauch bestimmten Magazins, dem eine Vorrichtung zum Aufbringen von Druck zugeordnet ist;F i g. Figure 4 is a schematic perspective view of a single use only Magazine to which a device for applying pressure is assigned;

F i g. 5 zeigt in einem vergrößerten Teilschnitt eine bewegliche Verriegelungsvorrichtung, mittels deren das Magazins lösbar mit der Kamera verbunden werden kann;F i g. 5 shows in an enlarged partial section a movable locking device, by means of which the magazine can be detachably connected to the camera;

F i g. 6 zeigt in einer perspektivischen Teildarstellung die Verriegelungsvorrichtung nach F i g. 5 bei Betrachtung derselben von hinten;F i g. 6 shows the locking device according to FIG. 6 in a perspective partial representation. 5 at Viewing them from behind;

F i g. 7 zeigt schematisch die Rückseite eines Kleinbild-Filmverbandes, wie er in Verbindung mit der Kamera nach Fig. 1 benutzt werden kann;F i g. 7 shows schematically the back of a 35mm film bandage, how it can be used in connection with the camera of Figure 1;

F i g. 8 zeigt die Vorderseite des Filmverbandes nach Fig. 7;F i g. Figure 8 shows the front of the film dressing of Figure 7;

F i g. 9 zeigt schematisch in einem vergrößerten Längsschnitt den Filmverband nach Fig. 7 und 8; Fig. 10 ist eine Teildarstellung einer erfindungsgemUßen Vorrichtung zum Aufbringen von Druck, wobei auch der Vorgang des Ausbreiten« einer Behandlungsflüssigkeit dargestellt ist; FiR1]I 1st eine Teildarstollung einer nur zum F i g. 9 shows schematically in an enlarged longitudinal section the film dressing according to FIGS. 7 and 8; Fig. 10 is a partial illustration of an apparatus for applying pressure according to the invention, also showing the process of spreading a treatment liquid; FiR 1 ] I is a partial presentation of one only for

s einmaligen Gebrauch bestimmten Vorrichtung zum Aufbringen von Druck, die lösbar mit einer Kamera verbunden 1st;s single use specific device for applying pressure that is releasable with a camera connected 1st;

Fig. 12 ist eine teilweise als Schnitt gezeichnete Ansicht einer Kamera einer anderen Bauart, der einFig. 12 is a partially cutaway view View of a camera of a different type, the a

ίο nur zum einmaligen Gebrauch bestimmtes Magazin und eine Vorrichtung zum Aufbringen von Druck zugeordnet sind; ίο a magazine intended for single use only and a device for applying pressure are assigned;

Fig. 13 ist ein vergrößerter Schnitt längs der Linie 13-13 in Fig. 12;13 is an enlarged section along FIG Line 13-13 in Figure 12;

Fig. 14 ist ein schematischer Teilschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform eines nur zumFig. 14 is a schematic partial section through a modified embodiment of one only for

einmaligen Gebrauch bestimmten Magazins mit einer Vorrichtung zum Aufbringen von Druck;single-use specific magazine with a device for applying pressure;

Fig. 15 zeigt in einem Teilschnitt eine weitere15 shows a further one in a partial section

»o abgeänderte Ausführungsform eines Magazins und einer Vorrichtung zum Aufbringen von Druck.»O modified embodiment of a magazine and a device for applying pressure.

In Fig. 1 erkennt man in einer teilweise als Schnitt gezeichneten Draufsicht eine insgesamt mit 10 bezeichnete Kleinbildkamera nach der Erfindung.In FIG. 1, a plan view partially drawn as a section can be seen, denoted as a whole by 10 35mm camera according to the invention.

»5 Dieser Kamera ist ein Filmbehälter bzw. ein Magazin 12 sowie eine Vorrichtung 14 zum Aufbringen von Druck zugeordnet; bei dem Magazin 12 und der Vorrichtung 14 handelt es sich um Konstruktionen, die den Erfordernissen der Erfindung entsprechen.»5 This camera is a film container or a magazine 12 and a device 14 for applying Pressure assigned; the magazine 12 and the device 14 are constructions that meet the requirements of the invention.

F i g. 7 und 8 zeigen die Rückseite bzw. die Vorderseite eines Kleinbild-Filmverbandes 16 zur Verwendung in Verbindung mit der Kamera nach Fig. 1, während F i g. 9 einen solchen Filmverband in einem vergrößerten Längsschnitt zeigt. Der Filmverband umfaßt einen starren Rahmen 18, der vorzugsweise aus einem Kunststoff besteht, ferner eine mit dem Rahmen aus einem Stück bestehende Zunge 20, die von dem eigentlichen Rahmen abgebrochen werden kann, einen zusammendrückbaren und aufreißbaren Behälter 22, der die Behandlungsflüssigkeit 24 enthält, ein Deckblatt 26, das an einem Ende fest mit der abzubrechenden Zunge 20 verbunden ist, eine Maske 28 und ein zusammengesetztes Filmelement 30. Es sei bemerkt, daß das Filmelement 30 an seiner Vorderseite nicht abgedeckt ist, daß jedoch seine Rückseite durch das Blatt 26 abgedeckt ist. Der Aufbau dieses Filmverbandes wird weiter unten im Zusammenhang mit dem Behandlungsvorgang näher erläutert.F i g. 7 and 8 show the back and the front, respectively a 35mm film bandage 16 for use in connection with the camera according to FIG. 1, while F i g. 9 shows such a film bandage in an enlarged longitudinal section. The film association comprises a rigid frame 18, which is preferably made of a plastic, also one with the Frame made of one piece tongue 20, which are broken off from the actual frame may, a collapsible and tearable container 22 containing the treatment liquid 24, a cover sheet 26 which is fixedly connected at one end to the tongue 20 to be broken off, a Mask 28 and a composite film element 30. It should be noted that the film element 30 on its The front side is not covered, but that its rear side is covered by the sheet 26. The structure this film association is described in more detail below in connection with the treatment process explained.

Die im wesentlichen offene Vorderseite 12 a des Magazins 12 wird mit der Kamera 10 an einer offenen hinteren Fläche 10 a der Kamera lösbar angebracht, und zwar mit Hilfe von Hakenteilen 32, die gegenüber einer Flachseite des Magazins nach außen ragen und in zwei Öffnungen 34 des Kameragehäuses 36 so eingeführt werden können, daß sie sich an Innenflächen der Kamera verankern, wobei gleichzeitig eine Verriegelungsvorrichtung 38, die in F i g. 5 und 6 dargestellt ist, auf der entgegengesetzten Seite zurThe substantially open front side 12 a of the magazine 12 is with the camera 10 at an open rear surface 10 a of the camera detachably attached, with the help of hook parts 32 opposite a flat side of the magazine protrude outward and in two openings 34 of the camera housing 36 so can be introduced that they anchor themselves to inner surfaces of the camera, at the same time a locking device 38 shown in FIG. 5 and 6 is shown on the opposite side to

Wirkung kommt. Ein lichtdichter Abschluß zwischen der Kamera und dem Magazin wird durch abgestufte Flansche 40 und 42 an den beiden Teilen bewirkt, deren zueinander passende Flächen zusammenarbeiten. Das Magazin 12 ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt, d. h. es wird weggeworfen, sobald die darin enthaltenen Filmverbände verbraucht worden sind. Das Magazin besteht z. B. aus einem Kunststoff, wie er unter der gesetzlich geschütztenEffect comes. A light-tight seal between the camera and the magazine is made possible by graduated Flanges 40 and 42 on the two parts causes their mating surfaces to work together. The magazine 12 is intended for single use only; H. it will be thrown away as soon as the film associations contained therein have been used up. The magazine consists z. B. from a Plastic as it is protected by law

■ζ■ ζ

Bezeichnung Acrylafil von der Firma Fiberfil, Inc., Evansville, Indiana, USA, auf den Markt gebracht • wird. Ein weiterer für diesen Zweck geeigneter Kunststoff wird unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung Delrin von der Firma E. I. duPont de Nemours Co., Wilmington, Delaware, USA, hergestellt. Das Magazin 12 kann einen Filmpack aufnehmen, der mehrere zu einem Stapel vereinigte Filmeinheiten umfaßt; hierbei ist die vorderste Filmeinheit ebenso wie die darunter liegenden Filmeinheiten in dem Magazin so angeordnet, daß die Vorderseite jeder Filmeinheit (F i g. 8) nach außen gerichtet und der im wesentlichen offenen Fläche 12 a des Magazins zugewandt ist. Die Bezeichnungen »vorn« und »hinten« sowie »nach vorn« und »nach hinten« und davon abgeleitete Ausdrücke bezeichnen die kleinere oder größere Entfernung der jeweils erwähnten Teile von der Vorderseite der Kamera, wenn das Magazin mit der Kamera verbunden ist.Name of Acrylafil from Fiberfil, Inc., Evansville, Indiana, USA. Another more suitable for this purpose Plastic is sold under the legally protected name Delrin by E. I. duPont de Nemours Co., Wilmington, Delaware, USA. The magazine 12 can hold a film pack, comprising a plurality of film units combined into a stack; here is the foremost film unit as well as the underlying film units arranged in the magazine so that the Face of each film unit (Fig. 8) facing outwards and the substantially open area 12 a of the magazine is facing. The terms "in front" and "behind" as well as "forwards" and "after" behind «and expressions derived from it denote the lesser or greater distance of the respective mentioned parts from the front of the camera when the magazine is connected to the camera.

Gemäß F i g. 1 umfaßt die Kamera 10 einen Sucher 44, eine Objektiv-Verschluß-Blendenbaugruppe 46, eine Verschlußauslösevorrichtung 48, einen zum Bewegen der Filme dienenden »Schieber« 50, der in Kanälen 51 der Kamera verschiebbar gelagert ist und eine waagerechte Bewegung gegenüber der offenen Fläche 10a der Kamera und der sich damit deckenden offenen Fläche 12 a des mit der Kamera verbundenen Magazins ausführen kann. Gemäß F i g. 3 umfaßt das Filmtransportteil 50 einen vorderen, nach hinten abgewinkelten Abschnitt 50 a, der in Berührung mit der Hinterkante 18 a eines Filmrahmens treten kann. An einem Ende des Bauteils 50 ist ein Griff 52 befestigt, der sich durch einen Ansatz 36 α der Kamera erstreckt; diese Anordnung wird durch eine Verlängerung des Kanals 51 ermöglicht. Es sei bemerkt, daß das Magazin dann, wenn es in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise mit der Kamera verbunden ist, praktisch ein lückenloses äußeres Bauteil des Kameragehaus.es bildet. An dem Ende der durch die Kamera und das Magazin gebildeten Kombination, an dem die Vorrichtung 14 zum Aufbringen von Druck angeordnet ist, ist in der Stirnwand des Magazins ein Austrittsschlitz 54 vorgesehen, durch den hindurch ein Filmverband nach außen bewegt werden kann. Von diesem Schlitz aus gelangt der belichtete Film bzw. der Verband in eine ihn teilweise umschließendeAccording to FIG. 1, the camera 10 comprises a viewfinder 44, a lens-shutter-diaphragm assembly 46, a shutter release device 48, a "slide" 50 which is used to move the films and which is slidably mounted in channels 51 of the camera and a horizontal movement with respect to the open surface 10a the camera and the coincident open surface 12 a of the magazine connected to the camera can run. According to FIG. 3, the film transport part 50 comprises a front, rearwardly angled section 50 a, which can come into contact with the rear edge 18 a of a film frame. At one end of the component 50, a handle 52 is attached, which extends through a projection 36 α of the camera; this arrangement is made possible by an extension of the channel 51. It should be noted that the magazine, when it is connected to the camera in the manner shown in FIG. 1, practically forms a gapless external component of the camera housing. At the end of the combination formed by the camera and the magazine at which the device 14 for applying pressure is arranged, an exit slot 54 is provided in the end wall of the magazine, through which a film dressing can be moved outwards. From this slit the exposed film or the bandage passes into a partially enclosing one

. Behandlungskammer 56, die die Vorderseite des Films lichtdicht abdeckt und den Filmverband in seiner Lage hält. Der Filmverband verbleibt in der Kammer 56 während der wenigen Sekunden, die benötigt werden, um die Behandlung vollständig durchzuführen. Die Behandlungskammer ist drehbar gelagert, d. h. sie ist bei 57 gelenkig mit dem Kameragehäuse verbunden und kann an die Rückseite des Magazins 12 angelegt werden, wenn sie sich nicht in . Treatment chamber 56 which covers the face of the film in a light-tight manner and holds the film dressing in place. The film dressing remains in the chamber 56 for the few seconds it takes to complete the treatment. The treatment chamber is rotatably mounted, ie it is articulated to the camera housing at 57 and can be placed against the rear of the magazine 12 when it is not in

. Gebrauch befindet. Eine solche Behandlungskammer ist z. B. in der deutschen Patentanmeldung J 32566IX a/57 a vom 20. Dezember 1966 beschrieben. Jedoch ist es fUr die vorliegende Erfindung unwesentlich, ob die Behandlungskammer schwenkbar auf der Kamera gelagert ist, vorausgesetzt, daß der Film verband auf geeignete Weise gegen das Umgebungslicht geschützt ist. Allerdings bildet eine schwenkbare Bchandlungskammer die bevorzugte AmfUhruncsform. . Use. Such a treatment chamber is z. B. in the German patent application J 32566IX a / 57 a of December 20, 1966. However, it is immaterial to the present invention whether the treatment chamber is pivotably mounted on the camera, provided that the film bond is suitably protected from the ambient light. However, a swiveling storage chamber is the preferred form of watch.

Die in Fig. 10 in größerem Maßstabe im Schnitt dargestellte Vorrichtung 14 zum Aufbringen von Druck umfaßt als erstes Druckelement eine langgestreckte Druckwalze 58, die mit Hilfe von zwei Achsetummeln 60 in zwei an den Enden angeordneten Unterstützungen 62 gelagert ist. Diese Unterstützungen enden vor der Kamera in einem querliegenden Verbindungsplattenteil 64. Zwischen der Platte 64 und dem Kameragehäuse 36 sind zwei Druckfedern 66 angeordnet. Die Platte 64 kann sich in geeigneten, an ihren Enden vorgesehenen Führungen 65 nach vorn und hinten bewegen. SomitThe in Fig. 10 on a larger scale in section The illustrated device 14 for applying pressure comprises as the first pressure element an elongated one Pressure roller 58, which is arranged in two at the ends with the help of two axle drums 60 Supports 62 is stored. These supports end in a transverse position in front of the camera Link plate part 64. Between plate 64 and camera body 36 are two Compression springs 66 arranged. The plate 64 can move in suitable guides provided at its ends 65 move back and forth. Therewith

ίο kann die Druckwalze 58 Translationsbewegungen in Verbindung mit einer Zusammendrückung oder Ausdehnung der Vorspannfedern 66 ausführen. Gegebenenfalls können die Enden der Federn 66 in die Platte 64 eingelassen sein, so daß die Lage der Platte nicht allein durch die Führungen 65 geführt wird. Zwei runde Zapfen 68, die von dem Gehäuse 36 aus nach hinten ragen, dienen dazu, die Schraubenfedern zu führen und eine geradlinige Bewegung der Druckwalze als Ganzes zu erleichtern. Das zweite Druckelement der Vorrichtung 14 wird durch ein ortsfestes Bauteil 70 gebildet, das mit einer Verlängerung 12 b des Magazins aus einem Stück besteht. Es sei bemerkt, daß der Krümmungsradius der mit dem Film zusammenarbeitenden Fläche des Elements 70 größer ist als der Krümmungsradius der Druckwalze 58. Die Kombination des ortsfesten Bauteils 70 zum Aufbringen von Druck mit der drehbaren Druckwalze 58 dient dazu, ein Verkratzen der Oberfläche des Films 30 zu verhindern, mit der die Druckwalze 58 in Berührung steht. Jedoch ist es, wie weiter unten erläutert, möglich, auch das zweite Element zum Aufbringen von Druck ortsfest anzuordnen und es aus einem weicheren Kunststoff oder einem Kunststoff herzustellen, der mit einem Silikon od. dgl.The pressure roller 58 can execute translational movements in connection with a compression or expansion of the preload springs 66. If necessary, the ends of the springs 66 can be let into the plate 64 so that the position of the plate is not guided by the guides 65 alone. Two round pins 68 projecting rearwardly from the housing 36 serve to guide the coil springs and facilitate rectilinear movement of the platen as a whole. The second pressure element of the device 14 is formed by a stationary component 70 which consists of one piece with an extension 12 b of the magazine. It should be noted that the radius of curvature of the film cooperating surface of member 70 is greater than the radius of curvature of pressure roller 58 to prevent, with the pressure roller 58 is in contact. However, as explained further below, it is possible to also arrange the second element in a stationary manner for applying pressure and to manufacture it from a softer plastic or a plastic that is covered with a silicone or the like.

überzogen oder imprägniert ist, um ein Verkratzen des eigentlichen Films zu verhindern.is coated or impregnated to prevent scratching of the actual film.

Ein Filmverband bzw. eine Einheit 16, die belichtet und behandelt werden kann, um ein projektionsfertiges Diapositiv zu erzeugen, ist in F i g. 9 imA film assembly or unit 16 that can be exposed and processed to produce a projection-ready To produce slides is shown in FIG. 9 in

Schnitt dargestellt; natürlich ist die Dicke der einzelnen Schichten übertrieben groß wiedergegeben. Neben den schon beschriebenen Bauteilen umfaßt die Filmeinheit eine durchsichtige Basisschicht 72, eine durchsichtige additive Farbrasterschicht, die mehrere Farbkomponenten umfaßt, eine durchsichtige Bildaufnahmeschicht 76, eine Schicht 78 aus einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsion, eine Schürze oder Abdeckung 80 sowie eine lichtundurchlässige Abziehschicht 82. Die photographische Be-Section shown; the thickness of the individual layers is of course exaggerated. In addition to the components already described, the film unit includes a transparent base layer 72, a transparent additive color raster layer comprising several color components, a transparent one Image receiving layer 76, a photosensitive silver halide emulsion layer 78, a Apron or cover 80 and an opaque release liner 82. The photographic cover

lichiung der Emulsion erfolgt gemäß F i g. 9 in Richtung des Pfeils84, d.h. über die durchsichtigen Schichten 72, 74 und 76.The emulsion is calibrated as shown in FIG. 9 in the direction of arrow84, i.e. over the transparent Layers 72, 74 and 76.

Nach der Belichtung wird die Filmeinheit zwischen den Teilen der Vorrichtung zum Aufbringen vonAfter exposure, the film unit is between the parts of the device for applying

Druck gemöß Fig. 1, 10 und 11 nach rechts vorgeschoben, wobei die Zunge 20 zusammen mit dem zusammendrUckbaren Flüssigkeitsbehälter 22 zuerst in den Spalt zwischen den den Druck aufbringenden Teilen eintritt. Wird der Behälter 22 zusammen- 1, 10 and 11 pushed forward to the right, the tongue 20 together with the compressible liquid container 22 first entering the gap between the parts applying the pressure. If the container 22 is

gedrückt, gelangt die Behandlunßsflüssigkeit 24 aus dem Behalter zwischen die voneinander trennbaren oder zerreißbaren abgedichteten Rönder22o des Behälters, woraufhin sich die Flüssigkeit zwischen dem Deckblatt 26 und der Schürze 80, durch denpressed, the treatment liquid 24 passes from the container between the separable or tearable sealed rims 22o of the container, whereupon the liquid between the cover sheet 26 and the apron 80, through the

Spalt bei 80 a und in den Raum zwischen der Emulsionsschicht 78 und dem abziehbaren Blatt 82 hineinbewegt. Die Behandlungsflüssigkeit durchdringt die Emulsionsschicht, und das Bild wird durch einenGap at 80 a and in the space between the emulsion layer 78 and the peelable sheet 82 moved into it. The treatment liquid penetrates the Emulsion layer, and the image is through a

Diffusions-Übertragungsvorgang in einer Schicht der erstarrten Behandlungsflüssigkeit auf der Schicht 76 oder auf der Schicht 76 selbst oder teilweise in der erstarrten Flüssigkeit und zum anderen Teil in der Schicht 76 erzeugt. Während der wenigen Sekunden, die benötigt werden, um die Behandlungsflüssigkeit zur Wirkung zu bringen und die Bildübertragung durchzuführen, wird die Filmeinheit nach dem Passieren der Austrittsöffnung 54 in der Kammer 56 festgehalten. Jetzt wird die Zunge 20 mit der Hand abgebrochen, und das Deckblatt 26, die abziehbare Schicht 82 und die daran haftende Emulsion 78 werden als Ganzes von der Filmeinheit abgezogen.Diffusion transfer process in a layer of the solidified treatment liquid on the layer 76 or on the layer 76 itself or partially in the solidified liquid and on the other hand generated in the layer 76. During the few seconds which are required to bring the treatment liquid to effect and the image transfer after passing through the exit opening 54 in the chamber 56 held. Now the tongue 20 is broken off by hand, and the cover sheet 26, the removable one Layer 82 and the adhered emulsion 78 are peeled from the film unit as a whole.

Nachdem diese Teile entfernt worden sind, ist das so hergestellte Diapositiv im wesentlichen zur direkten Betrachtung oder zur Projektion bereit; das Bild, das als Schwarz-Weiß-Bild erzeugt wurde, und der Farbraster 74, der vorher bei der Belichtung zur Trennung der Farben diente, liefern jetzt ein sichtbares Bild, das in voller Farbe wiedergegeben wird. Wie schon erwähnt, kann die Vorrichtung nach der Erfindung auch in Verbindung mit Diffusionsübertragungsverfahren und Filmeinheiten anderer Art benutzt werden, z. B. in der Weise, daß die endgültigen Farben des Bildes durch Farbstoffbild-Erzciigunpssloffe erzeugt werden, z. B. durch vollständige Farbstoffe oder Farbkoppler od. dgl. Alternativ ist es möglich, die Filmeinheit und das Verfahren lediglich zur Herstellung eines Schwarz-Weiß-Bildes zu benutzen.After these parts have been removed, the slide produced in this way is essentially for direct Viewing or ready to project; the image generated as a black and white image and the Color raster 74, which previously served to separate the colors during exposure, now provide a visible one Image that is reproduced in full color. As already mentioned, the device can after Invention also in connection with diffusion transfer processes and other types of film units be used, e.g. In such a way that the final colors of the image are obtained by dye-image creation generated, e.g. B. od by complete dyes or color couplers. Like. Alternatively it is possible to use the film unit and the method for producing a black and white image only to use.

Das Ausbreiten der Behandlungsflüssigkeit 22 zwischen den betreffenden Schichten eines zusammengesetzten Filmverbandes ist in Fig. 10 schematisch dargestellt. Der Einfachheit halber ist der Filmverband 16a in Fig. 10 vereinfacht dargestellt, denn Fig. 10 soll lediglich die Meniskuform bei 22a veranschaulichen, die die strömende Flüssigkeit annimmt, wenn der Filmverband in Richtung des Pfeils 86 bewegt wird. Diese Darstellung des Filmmaterials und der Meniskusform gilt auch für verschiedene Filmverbände, bei denen eine Behandlungsflüssigkeit zwischen zwei Schichten des Verbandes bereitgehalten wird, und die Anordnung nach Fig. 10 beschränkt sich daher nicht auf eine bestimmte Ausführungsform des Filmverbandes.The spreading of the treatment liquid 22 between the respective layers of a composite Film dressing is shown schematically in FIG. For the sake of simplicity, the film association is 16a shown in a simplified manner in FIG. 10, because FIG. 10 is only intended to illustrate the meniscus shape at 22a, which the flowing liquid accepts when the film dressing is in the direction of the arrow 86 is moved. This representation of the footage and meniscus shape also applies to various Film dressings in which a treatment liquid is held between two layers of the dressing is, and the arrangement of Fig. 10 is therefore not limited to a specific embodiment of the film association.

Nachstellend wird auf bestimmte Gesichtspunkte eingegangen, die sich auf den Vorgang des Ausbreitens der Flüssigkeit beziehen, wobei dieser Vorgang mit Hilfe der erfindungsgemaßen Vorrichtung zum Aufbringen von Druck durchgeführt wird. Wenn die Teile zum Aufbringen von Druck einen großen Krümmungsradius haben oder wenn sie praktisch überhaupt keine Krümmung oder doch nur eine sehr geringe Krümmung an den Eintrittsabschnitten zum Aufnehmen des Filmverbandes oder an den Eintritts- und Austrittsabschnitten aufweisen, ist die Dicke der Flüssigkeitsschicht in der Nähe des Meniskus 22a, d. h. die senkrechte Abmessung der Flüssigkeitsschicht in Fig. 10, erheblich geringer, als sie es sein würde, wenn der Druck mit Hilfe von zwei Druckwalzen aufgebracht würde, die einen solchen Durchmesser haben, daß sie in einer Kamera von genügend kleinen Abmessungen untergebracht werden können. Es ist sehr erwünscht, die Dicke des Meniskusleils dadurch zu verringern, daß man einen lungeren Eintrittswinkel für den Filmverband vorsieht, denn in diesem Fall wird die mcniskusförmige FlUchu am vorderen Ende der Flllssigkeitsschicht auf ein Minimum verkleinert, und es besteht eine relativ geringe Gefahr, daß die Flüssigkeit mit Luft in Berührung kommt oder daß sich Lufteinschlüsse in der Flüssigkeit bilden. Außerdem wird die vordere Fläche der Flüssigkeit von der Durchlaufstelle zwischen den Teilen zum Aufbringen von Druck weiter entfernt angeordnet, so daß es leichter möglich ist, daß eingeschlossene Luft entweicht; dies würde dann nicht der Fall sein, wenn die Teile zum Aufbringen von Druck einen relativ kleinen Krümmungsradius haben, wie es bei den gebräuchlichen drehbaren Druckwalzen aus nichtrostendem Stahl der Fall ist, welche bei bekannten Kameras verwendet werden, die von der Polaroid Corporation auf den Markt gebracht werden.In the following, certain aspects will be discussed which relate to the process of spreading the liquid, this process being carried out with the aid of the device according to the invention for applying pressure. If the parts for applying pressure have a large radius of curvature or if they have practically no curvature at all or at least very little curvature at the inlet sections for receiving the film dressing or at the inlet and outlet sections, the thickness of the liquid layer is close to Meniscus 22a, ie the vertical dimension of the liquid layer in FIG. 10, is considerably smaller than it would be if the pressure were applied by means of two pressure rollers which are of such a diameter that they can be accommodated in a camera of sufficiently small dimensions can be. It is very desirable to reduce the thickness of the meniscus part by providing a looser entry angle for the film dressing, in which case the muscular fluid at the leading end of the fluid layer will be minimized and there is relatively little chance of it the liquid comes into contact with air or air pockets form in the liquid. In addition, the front surface of the liquid is positioned farther from the passage between the pressure application parts, so that it is easier for entrapped air to escape; this would not be the case when the pressure applying parts have a relatively small radius of curvature, as is the case with the common stainless steel rotatable pressure rollers used in known cameras marketed by Polaroid Corporation to be brought.

Wenn man die Teile zum Aufbringen von Druck mindestens teilweise aus einem geeigneten Kunststoff herstellt, z. B. mit Hilfe des Spritzverfahrens, wird es leicht möglich, bei Teilen zum Aufbringen von Druck, die kleine Abmessungen haben und in einer wenig Raum beanspruchenden Kamera untergebracht werden können, Eintrittsflächen vorzusehen, deren Form der Gestalt einer Druckwalze von sehr großem Durchmesser ähnelt. Ferner wird es möglich, den Teilen zum Aufbringen von Druck in der Längsrichtung unterschiedliche Formen zu verleihen, um den Ablauf des Vorgangs zum Ausbreiten der Flüssigkeit weiter zu verbessern. Eine solche abgeänderte Anordnung ist in F i g. 2 dargestellt, wo man erkennt, daß das ortsfeste Bauteil 88 zum Aufbringen von Druck Aussparungen 88 a besitzt, die sich von der Mille, d. h. von dem Funkt S8b, aus in Richtung am die Enden 88c des Bauteils kontinuierlich vertiefen oder verbreitern. Diese Konstruktion dient dazu, eine Strömung der Behandlungsflüssigkeit, die normalerweise dazu neigen würde, sich am mittleren Teil des Filmverbandes zu konzentrieren, derart herbeizuführen, daß sich die Flüssigkeit in Richtung auf die Längskanten des Filmverbandes bewegt; hierdurch wird eine gleichmäßige Verteilung und eine gleichmäßige Dicke der Flüssigkeitsschicht gewährleistet. Zwar zeigt F i g. 2 eine Anordnung, bei der das beschriebene Bauteil 88 mit einer Druckwalze 58 zusammenarbeitet, doch sei bemerkt, daß es wie schon erwähnt, möglich ist, das Bauteil 88 mit anderen erfindungsgemaßen Vorrichtungen zu kombinieren, z. B. einem weiteren ortsfesten Bauteil zum Aufbringen von Druck.If the parts for applying pressure are at least partially made of a suitable plastic manufactures, e.g. B. with the help of the spraying process, it is easily possible to apply parts to Prints that are small in size and housed in a camera that takes up little space can be to provide entry surfaces, the shape of the shape of a pressure roller of very large diameter resembles. Furthermore, it becomes possible to apply pressure to the parts in the longitudinal direction to give different shapes to the flow of the process of spreading the liquid to improve further. Such a modified arrangement is shown in FIG. 2 where you can see that the stationary component 88 for applying pressure has recesses 88 a, which extend from the Mille, d. H. from the point S8b, in the direction of am the ends 88c of the component continuously deepen or widen. This construction is used to create a Flow of the treatment liquid which would normally tend to be at the central part of the To concentrate film dressing, bring about such that the liquid in the direction of the Long edges of the film association moved; this results in a uniform distribution and a uniform Guaranteed thickness of the liquid layer. It is true that FIG. 2 shows an arrangement in which the described Component 88 cooperates with a pressure roller 58, but it should be noted that it is as before mentioned, it is possible to use the component 88 with others according to the invention To combine devices, e.g. B. another stationary component for application of pressure.

Zu den weiteren Faktoren, die die Verwendung eines Kunslstoffs bei den Teilen zum Aufbringen von Druck begünstigen, gehört nicht nur die Tatsache, daß sich beim Aufbringen des Drucks zweckmäßigere Krümmungsradien und andere Formen ergeben, die leicht zu erzielen sind, sondern auch die Tatsache, daß diese Teile mit geringen Kosten hergestellt werden können; hierdurch wird die Verwendbarkeit von nur zum einmaligen Gebrauch bestimmten Bauteilen allein oder in Verbindung mit einem nur zum einmaligen Gebrauch bestimmten Magazin ermöglicht, das aus einem ähnlichen billigen Kunststoff hergestellt werden kann, wobei die Teile zum Aufbringen des Drucks zweckmäßig teilweise oder vollständig als Bestandteil des Magazins ausgebildet werden können. Nimmt man an, daß die Teile zum Aufbringen von Druck und das Magazin nach dem Spritzverfahren aus Kunststoff hergestellt werden, kann stets genau die gleiche richtige Profilform der Druckfltlchc gewährleistet werden, so daß man ein Other factors which favor the use of a plastic in the parts for applying pressure include not only the fact that the application of pressure results in more convenient radii of curvature and other shapes that are easy to achieve, but also the fact that these parts can be manufactured at low cost; This enables the usability of single-use components alone or in conjunction with a single-use magazine that can be made from a similar cheap plastic, with the parts for applying the pressure expediently partially or completely as part of the magazine can be trained. If one assumes that the parts for applying pressure and the magazine are made of plastic by the injection molding process, exactly the same correct profile shape of the pressure surface can always be guaranteed, so that one

109 625Ί70109 625Ί70

gleichmäßiges und befriedigendes Betriebsverhalten aller Kameras erzielt, bei denen solche Bauteile verwendet werden. Ferner trägt die Verwendung einer Konstruktion aus Kunststoff, die erheblich leichter ist als eine Vorrichtung mit Druckwalzen aus Metall, auf vorteilhafte Weise dazu bei, das Gesamtgewicht der Kamera zu verringern. Außerdem ist es im Vergleich zu einer Kamera mit den bis jetzt gebräuchlichen Druckwalzen aus Stahl möglich, die Abmessungen der Kamera zu verkleinern.achieved uniform and satisfactory performance of all cameras in which such components are used will. Furthermore, the use of a plastic construction makes it considerably lighter As a device with metal pressure rollers, it advantageously contributes to the total weight the camera. In addition, it is compared to a camera with the ones in use up to now Steel pressure rollers possible to reduce the dimensions of the camera.

Nimmt man an, daß aus Kunststoff hergestellte, nur zum einmaligen Gebrauch bestimmte Teile zum Aufbringen von Druck verwendet werden, ergeben sich die erwähnten Vorteile bezüglich der Form, des Gewichts, des Raumbedarfs und der Regelung der Qualität, und es besteht keine Gefahr, daß sich die mit den Filmen in Berührung kommenden Flächen abnutzen, denn die zum Aufbringen des Drucks dienenden Teile werden weggeworfen, sobald die in dem Magazin enthaltenen Filmeinheiten, z. B. acht bis zehn Filmeinheiten, verbraucht worden sind. In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, daß eine Abnutzung in einem bemerkbaren Ausmaß bei zum ständigen Gebrauch bestimmten Druckwalzen aus Stahl eintreten kann, und daß im Vergleich zu den Walzen aus Stahl die erfindungsgemäße Verwendung von aus Kunststoff hergestellten Bauteilen zum Aufbringen von Druck den Vorteil bietet, daß praktisch keine Abnutzung eintritt, und daß sich eine optimale Form, ein optimales Gewicht usw. ergibt. Die Tatsache, daß die Teile zum Aufbringen von Druck aus Kunststoff bestehen und nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt sind, führt weiterhin dazu, daß nur eine minimale Gefahr einer Verunreinigung der Teile zum Aufbringen von Druck besteht; eine solche Gefahr tritt gelegentlich bei den bis jetzt bekannten Selbstentwicklerkameras auf, bei denen Druckwalzen aus Stahl verwendet werden. Wenn die Behandlungsrlüssigkeit zufällig aus einem unvorhersehbaren Grund in Berührung mit den Druckwalzen kommt und im flüssigen Zustand verbleibt oder hart wird, so ist ein einwandfreies Arbeiten der Vorrichtung zum Aufbringen von Druck erst dann wieder möglich, wenn die Walzen gründlich gereinigt worden sind. Setzt man dagegen voraus, daß die Teile zum Aufbringen von Druck in regelmäßigen Abständen weggeworfen werden, z. B. zusammen mit dem nur einmal zu verwendenden Magazin, nachdem alle darin enthaltenen Filmverbände verbraucht worden sind, wird die Gefahr, daß die zum Aufbringen von Druck dienenden Flächen verschmutzt werden, automatisch verringert. Assuming that parts made of plastic, only intended for single use, are used to apply pressure, the advantages mentioned in terms of shape, weight, space requirements and control of quality result, and there is no risk that the surfaces in contact with the films wear out, because the parts used for applying the pressure are thrown away as soon as the film units contained in the magazine, e.g. B. eight to ten film units have been consumed. In this context it should be noted that wear to a noticeable extent can occur in pressure rollers made of steel intended for constant use, and that, in comparison with the rollers made of steel, the use according to the invention of components made of plastic for applying pressure offers the advantage, that there is practically no wear, and that an optimal shape, an optimal weight, etc. result. Furthermore, the fact that the pressure applying parts are made of plastic and are intended for single use only means that there is minimal risk of contamination of the pressure applying parts; such a danger occasionally arises with the heretofore known self-developing cameras in which pressure rollers made of steel are used. If the treatment liquid happens to come into contact with the pressure rollers for an unforeseeable reason and remains in the liquid state or becomes hard, the device for applying pressure can only work properly again when the rollers have been thoroughly cleaned. On the other hand, assuming that the parts for applying pressure are thrown away at regular intervals, e.g. B. together with the only one-time magazine, after all the film dressings contained therein have been used up , the risk that the surfaces used for applying pressure are soiled is automatically reduced.

Das Magazin 12, das aus einem Polystyrol oder einem anderen der weiter obenerwShnten Kunststoffe besteht, enthält einen Filmpack, der mehrere Filmeinheiten, z. B. acht bis zehn Einheiten, umfaßt. Dieser Filmpack wird in Richtung auf die im wesentlichen offene Flüche 12a des Magazins in der schon angedeuteten Weise durch eine beliebige geeignete Vorspannvorrichtung vorgespannt, z. B. mit Hilfe einer Feder, die sich einerseits an der geschlossenen Rückwand 12 b und andererseits an der Rückseite des Filmpacks oder eines besonderen Bauteils abstützt, das durch einen dazu passend geformten und es berührenden Bestandteil der Kamera bildet; dieses Bauteil ist in den Zeichnungen nicht dargestellt. ClcmiiR Fig.4 umfaßt dos Magazin zwei nnch innen abgewinkelte Flansche 90, clic Führungen bilden, welche dazu dienen, die vorderste Filmeinheit des Filmpacks so festzuhalten, daß sie nicht nach vorn durch die öffnung 12 a hindurch bewegt wird, und die ferner die seitliche Bewegung des betreffenden Filmverbandes regeln, während der Filmverband mit Hilfe des Schiebers 50 aus dem Magazin herausgeschoben wird. Bei einer solchen Bewegung des Schiebers bewegt sich die betreffende Filmeinheit durch die Austrittsöffnung 92, die gemäß F i g. 4 an The magazine 12, which consists of a polystyrene or another of the plastics mentioned above, contains a film pack which contains several film units, e.g. B. eight to ten units. This film pack is biased towards the substantially open areas 12a of the magazine in the manner already indicated by any suitable biasing device, e.g. B. with the help of a spring, which is supported on the one hand on the closed rear wall 12 b and on the other hand on the back of the film pack or a special component that is formed by a suitably shaped and touching component of the camera; this component is not shown in the drawings. ClcmiiR Fig.4 comprises the magazine two nnch internally angled flanges 90, clic guides, which serve to hold the foremost film unit of the film pack so that it is not moved forwards through the opening 12a, and also the lateral movement regulate the relevant film association while the film association is pushed out of the magazine with the aid of the slide 50. With such a movement of the slide, the film unit concerned moves through the outlet opening 92, which according to FIG. 4 at

ίο den Enden der Führungsleisten 90 über der Vorrichtung 70 zum Aufbringen von Druck und zwischen den hakenförmigen Abschnitten 32 vorgesehen ist. Wenn sich das Magazin noch im Anlieferungszustand befindet, ist eine hier nicht gezeigte undurchsichtige verschiebbare Abdeckung vorgesehen, die aus Kunststoff, Kartonmaterial od. dgl. besteht und in den Führungen 90 verschiebbar gelagert ist, so daß sie einen Lichtschutz für das Magazin bildet. Diese Abdeckung wird durch den Schieber 50 wäh-ίο the ends of the guide strips 90 above the device 70 is provided for applying pressure and between the hook-shaped sections 32. If the magazine is still in the as-delivered condition, one that is not shown here is opaque Slidable cover is provided which is made of plastic, cardboard material or the like. And is slidably mounted in the guides 90 so that it forms a light protection for the magazine. This cover is selected by the slide 50

ao rend eines vorbereitenden Arbeitsschritts entfernt, wenn das Magazin mit der Kamera verbunden wird. Hierbei wird die vorderste Filmeinheit freigelegt, so daß sie für eine photographische Belichtung bereit ist. Das ortsfeste Element 70 zum Anbringen vonao rend of a preparatory step removed when the magazine is connected to the camera. This exposes the foremost film unit so that it is ready for photographic exposure is. The fixed element 70 for attaching

as Druck besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, der dem Kunststoff ähnelt, aus dem das Magazin hergestellt ist, z. B. aus einem Polystyrol oder einem anderen der weiter obengenannten Kunststoffe, und das Element 70 bildet einen festen Bestandteil des Magazins 12.he print is preferably made of a plastic, which is similar to the plastic from which the magazine is made, e.g. B. from a polystyrene or a other of the plastics mentioned above, and the element 70 forms an integral part of the Magazine 12.

Die Seiten- oder Stirnwand 12 d des Magazins ist flexibel. Gemäß F i g. 5 umfaßt diese Wand ein damit aus einem Stück bestehendes, sich in seitlicher Richtung erstreckendes und sich verjüngendesThe side or end wall 12 d of the magazine is flexible. According to FIG. 5, this wall comprises a one-piece, laterally extending and tapering wall

Nockenelement bzw. eine Rampe 94, und allgemein in Fluchtung mit dieser Rampe ist ein vorspringender Flansch bzw. eine Lippe 96 vorgesehen. Ein abgewinkelter Teil 36 α des Kameragehäuses kann in der Längsrichtung mit einem auf ähnliche Weise abgewinkelten Abschnitt 12 e des Magazingehäuses zusammenarbeiten, der gegen die Stirnwand 12 d über eine kleine Strecke vorspringt. Der abgewinkelte Teil 36 α des Kameragehäuses ist mit einem langen Schlitz 98 versehen. Ein rechtwinkliger Arm 100 istCam member or ramp 94, and generally in alignment with that ramp, a protruding flange or lip 96 is provided. An angled part 36 α of the camera housing can cooperate in the longitudinal direction with a similarly angled section 12 e of the magazine housing, which protrudes against the end wall 12 d over a small distance. The angled part 36 a of the camera housing is provided with a long slot 98. A right angle arm 100 is

gemäß F i g. 5 so angeordnet, daß er sich längs des Schlitzes 98 verschieben kann; an einem Ende des Arms 100 ist ein Betätigungsknopf 102 angebracht, und das andere Ende 100 a des Arms berührt die Rampe 94 und kann gegenüber dieser Rampe ver-according to FIG. 5 arranged so that it can slide along the slot 98; at one end of the Arms 100, an actuating button 102 is attached, and the other end 100 a of the arm touches the Ramp 94 and can be opposite this ramp

so schoben werden. Ein kleiner Flansch oder eine Lippe 104 mit einer abgeschrägten Aufnahmefläche 104 a ist so angeordnet, daß sich die Lippe 96 des Magazins über die Lippe hinwegbewegen oder sie zur Seite drücken kann, bis die Lippe dann in ihre ursprüng-so be pushed. A small flange or lip 104 with a beveled receiving surface 104 a is arranged so that the lip 96 of the magazine move over the lip or move it to the side can press until the lip then returns to its original

liehe Lage zurückfedert, um das Magazin und die Kamera aneinander zu verankern, wenn das Magazin an einem Ende mit Hilfe der Haken 32 in die Aussparungen 34 eingehängt ist, so daß das Magazin an dem zur Verriegelung dienenden anderen Ende festLied position springs back to anchor the magazine and the camera together when the magazine is suspended at one end with the aid of the hook 32 in the recesses 34, so that the magazine on the other end used for locking gegen die Kamera gedrückt wird. Der Arm 100 wird normalerweise durch eine Zugfeder 106 in einer Stellung an einem Ende des Schlitzes 98 gehalten (Fig. 6); bei dieser Stellung können die beiden Flansche 96 und 104 federnd zusammenarbeiten.pressed against the camera. The arm becomes 100 normally held in position at one end of the slot 98 by a tension spring 106 (Fig. 6); in this position the two flanges 96 and 104 can resiliently cooperate.

Wenn das Mnpnzin von der Kamera getrennt werden soll, wird der Knopf oder Griff 102 geradlinig verschoben, so daß sich der damit verbundene Arm 100 Itlngs des Schlitzes 98 in einer solchen RichtungWhen the coin is to be disconnected from the camera, the button or handle 102 becomes straight displaced so that the arm 100 connected thereto moves along the slot 98 in such a direction

bewegt, daß das freie Ende 100 α des Arms längs der Fläche der Rampe 94 bewegt, d. h. vom dünneren oder niedrigeren Teil der Rampe aus in Richtung auf deren dickeren oberen Teil. Hierdurch wird die flexible Wand 12 d des Magazins nach innen gedrückt. Infolgedessen wird der Flansch 96 außer Eingriff mit dem Flansch oder Ansatz 104 gebracht, so daß das Magazin an einem Ende entriegelt wird und am anderen Ende dadurch von dem Kameragehäuse getrennt werden kann, daß die hakenförmigen Abschnitte 32 außer Eingriff mit den Öffnungen 34 gebracht werden. Wie schon erwähnt, bewirkt das Einhaken und Verriegeln des Magazins, daß die Elemente 58 und 70 automatisch in die richtige Lage gebfacht werden. Ferner sei bemerkt, daß diese Arbeitsschritte automatisch bewirken, daß die Federn 66 in der richtigen Weise gespannt werden, um eine Druckkraft auszuüben.moves that the free end 100 α of the arm moves along the surface of the ramp 94 , ie from the thinner or lower part of the ramp towards its thicker upper part. As a result, the flexible wall 12 d of the magazine is pressed inward. As a result, the flange 96 is disengaged from the flange or lug 104 so that the magazine is unlocked at one end and can be separated from the camera housing at the other end by disengaging the hooked portions 32 from the openings 34 . As already mentioned, hooking and locking the magazine causes elements 58 and 70 to be automatically locked into position. It should also be noted that these operations automatically cause the springs 66 to be properly tensioned to apply a compressive force.

In Fig. 11 ist eine abgeänderte Ausführungsform der Vorrichtung zum Aufbringen von Druck dargestellt, die ein auswechselbares und zum Wegwerfen geeignetes ortsfestes Element 108 zum Aufbringen von Druck umfaßt. Das Element 108 kann in Richtung seiner Längsachse in Eingriff mit Halteleisten 10 des Magazins gebracht und in der Längsrichtung as wieder aus dem Magazin herausgezogen werden. Die Führungsleisten 10 gewährleisten, daß die Fläche zum Aufbringen von Druck in die richtige Lage gebracht wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist daran gedacht, daß das Magazin für eine relativ lange Benutzungsdauer bestimmt ist und daß die Vorrichtung zum Aufbringen von Druck mindestens früher ausgewechselt wird als das Magazin.11 shows a modified embodiment of the device for applying pressure, which comprises a replaceable and disposable stationary element 108 for applying pressure. The element 108 can be brought into engagement with retaining strips 10 of the magazine in the direction of its longitudinal axis and pulled out of the magazine again in the longitudinal direction a. The guide strips 10 ensure that the surface is brought into the correct position for applying pressure. In this embodiment it is envisaged that the magazine is intended for a relatively long period of use and that the device for applying pressure is replaced at least earlier than the magazine.

In Fig. 12 und 13 ist eine abgeänderte Ausfühlungsform eines nur zum beschränkten Gebrauch bestimmten Magazins und einer Vorrichtung zum Aufbringen von Druck dargestellt; diese Ausführungsform ist einer Kamera 112 angepaßt, bei der es sich um eine Kamera des Typs 100 oder eine solche des Typs 200 handeln kann, wie sie gegenwärtig durch die Polaroid Corporation auf den Markt gebracht werden. Kameras dieser Bauart umfassen gewöhnlich ein Kamerarückteil 114, eine ausziehbare Vorderwand bzw. einen Objektivträger 116, eine Objektiv-Verschluß-Blenden-Baugruppe 118, ein Steuerelement 119 für eine photoelektrische Belichtungsregelvorrichtung, einen Verschlußauslöser 120, einen Faltenbalg 122 und in seitlicher Richtung bewegbare Entfernungseinstellmittel 124. In Fig. 12 ist ein Filmverband 126 bekannter Art dargestellt, wie er gewohnlich bei einer solchen Kamera verwendet wird. Gemäß der Erfindung kann das erwähnte Kamerarückteil durch eine Konstruktion nach der Erfindung ersetzt werden, die ein Magazin und eine Vorrichtung zum Aufbringen von Druck umfaßt. Ein Maga- ss zinl28 mit einem äußeren Gehäuse 129 kann mit dem KainerarUckteil 114 durch abgestufte Gehauseabschnitte 129 ο und eine Verriegelungsvorrichtung 130 lösbar verbunden werden, die in Fig. 13 im Schnitt dargestellt ist und Rastorgane 131, 132, die flexible Seitenwand 129 b des Magazingehäuses und die Magazinauslösevorrichtung 132 umfaßt; die Haltevorrichtung umfaßt eine Stange 134, einen am freien Hndc der Stange befestigten BetUtigungsknopf 136, eine Druckfeder 138 zum Zurückziehen der Stange mit dem Betütigungsknopf sowie einen Lagerabschnitt 140. Die Vorrichtung zum Freigeben des Magazins ermöglicht es, die flexible Seitenwand 129 b nach innen zu drücken, so daß der Vorsprung 131 aus der dazu passenden Aussparung 142 herausgedrückt wird, die in einem das Magazin teilweise überlappenden Wandteil 144 des Kamerarückteils ausgebildet ist. Eine im Kamerarückteil drehbar gelagerte Druckwalze 58 und ein ortsfestes Bauteil bzw. ein Abschnitt 146, der allgemein der weiter oben gegebenen Beschreibung entspricht, bilden in diesem Fall die Vorrichtung zum Aufbringen von Druck.Referring to Figures 12 and 13, there is shown a modified embodiment of a limited use magazine and pressure applying device; this embodiment is adapted to a camera 112 which may be a type 100 or a type 200 camera currently marketed by Polaroid Corporation. Cameras of this type typically include a camera back 114, an extendable front panel or lens mount 116, a lens-shutter-diaphragm assembly 118, a control element 119 for a photoelectric exposure control device, a shutter release 120, a bellows 122 and laterally movable distance setting means 124 . In Fig. 12, a film dressing 126 is shown a known type, as used usually in such a camera. According to the invention, the mentioned camera back can be replaced by a construction according to the invention, which comprises a magazine and a device for applying pressure. A magazine 28 with an outer housing 129 can be detachably connected to the KainerarUckteil 114 by stepped housing sections 129 o and a locking device 130, which is shown in section in Fig. 13 and locking elements 131, 132, the flexible side wall 129 b of the magazine housing and magazine release mechanism 132 comprises; the holding device comprises a rod 134, attached to the free Hndc the rod BetUtigungsknopf 136, a compression spring 138 to retract the rod with the Betütigungsknopf and a bearing portion 140. The means for releasing the magazine allows the flexible side wall 129b to press inwardly so that the projection 131 is pressed out of the matching recess 142 which is formed in a wall part 144 of the camera back part which partially overlaps the magazine. A pressure roller 58 rotatably mounted in the back of the camera and a stationary component or section 146, which generally corresponds to the description given above, in this case form the device for applying pressure.

Aus Fig. 13 ist ersichtlich, daß ein innerer Abschnitt bzw. eine Kammer 148, die das Filmmaterial 126 enthält, mit dem Magazingehäuse 129 lösbar durch Flanschabschnitte 150 der Kammer 148 verbunden, die gleitend in das Halteteil 152 eingeführt werden können, das gegenüber dem Gehäuse 129 auf der Innenseite angeordnet ist. Das gesamte Magazin 128 mit dem inneren Bauteil 148 und dem ortsfesten Abschnitt 146 zum Aufbringen von Druck kann z. B. aus einem Kunststoff bestehen und nach dem Gebrauch weggeworfen werden. Alternativ kann man nur das herausnehmbare innere Bauteil 148 und das damit aus einem Stück bestehende Druckteil 146 so ausbilden, daß diese Teile nach dem Gebrauch weggeworfen werden können. Jede dieser beiden Konstruktionen würde somit ein zum begrenzten Gebrauch bestimmtes Magazin mit einem Abschnitt zum Aufbringen von Druck umfassen.From Fig. 13 it can be seen that an inner portion or chamber 148 containing the film material 126 is releasably connected to the magazine housing 129 by flange portions 150 of the chamber 148 which can be slidably inserted into the support member 152 which is opposite the housing 129 is arranged on the inside. The entire magazine 128 with the inner component 148 and the stationary section 146 for applying pressure can, for. B. consist of a plastic and are thrown away after use. Alternatively, only the removable inner member 148 and the integral pressure member 146 can be configured so that these parts can be discarded after use. Either of these two constructions would thus include a limited-use magazine with a section for applying pressure.

Fig. 14 und 15 zeigen weitere abgeänderte Ausführungsformen von Vorrichtungen zum Aufbringen von Druck, die in erster Linie für die Kamera nach Fig. 1 bestimmt sind, jedoch grundsätzlich auch zum Gebrauch in Verbindung mit einer Kamera nach Fig. 12 ausgebildet werden können, wobei im letzteren Fall nur geringfügige Änderungen bezüglich der Befestigung des Magazins erforderlich sein würden. Die Konstruktion nach Fig. 14 umfaßt Teile der Kamera, des Magazins und der Vorrichtung zum Aufbringen von Druck, die bereits beschrieben worden und daher mit entsprechenden Bezugszahlen bezeichnet sind. Zusätzlich umfaßt die Anordnung nach F i g. 14 ein langgestrecktes Element 154 zum Aufbringen von Druck, das nach hinten und vorn verschiebbar in kanalförmigen Aussparungen 155 des Verlängerungsteils 12 g des Magazins gelagert ist, wobei diese Bewegung durch die vorspringenden Flansche 12ft und die Schlitze 154« begrenzt wird, in die die Flansche hineinragen. Das bewegliche Bauteil 154 zum Aufbringen von Druck wird in Richtung auf das andere Element 70 zum Aufbringen von Druck durch eine Druckfeder 66 vorgespannt, wie sie auch bezüglich der weiter oben behandelten Kamera beschrieben worden ist. Das Magazin und die Elemente 70 und 154 zum Aufbringen von Druck bestehen vorzugsweise aus einem Kunststoff der weiter oben genannten Art, und diese Teile können als bauliche Einheit nach dem Gebrauch weggeworfen werden.14 and 15 show further modified embodiments of devices for applying pressure, which are primarily intended for the camera according to FIG. 1, but can in principle also be designed for use in connection with a camera according to FIG in the latter case only minor changes to the mounting of the magazine would be required. The construction of Fig. 14 includes parts of the camera, magazine and pressure applying device which have already been described and are therefore denoted by corresponding reference numerals. In addition, the arrangement according to FIG. 14, an elongated element 154 for applying pressure which is slidably mounted back and forth in channel-shaped recesses 155 of the extension part 12 g of the magazine, this movement being limited by the projecting flanges 12 ft and the slots 154 " into which the flanges protrude. The movable member 154 for applying pressure is biased towards the other element 70 for applying pressure by a compression spring 66 , as has also been described with respect to the camera discussed above. The magazine and elements 70 and 154 for applying pressure are preferably made of a plastic of the type noted above and these parts can be discarded as a structural unit after use.

Die in Fig. 15 dargestellte abgeänderte Ausführungsform umfaßt bestimmte Teile der vorstehend beschriebenen Konstruktion. Zusätzlich umfaßt sie einen Ansatz 12/ des Magazins, ein damit aus einem Stück bestehendes ortsfestes Element 156 zum Aufbringen von Druck, ein bewegliches Element 158 zum Aufbringen von Druck, das in Kanülen 160 so geführt ist, daß es sich nach hinten und nach vorn schieben Hißt, sowie eine flache Druckfeder 162, die sich an dem Teil 12 a des Magazingehiluses und dem Element 158 abstutzt, um das Element 158 gegen dasThe modified embodiment shown in FIG includes certain parts of the construction described above. Additionally it includes an attachment 12 / of the magazine, a stationary element 156, which is made in one piece, for application of pressure, a movable element 158 for applying pressure, which in cannulas 160 so is guided that it can slide back and forth, as well as a flat compression spring 162, the to the part 12 a of the magazine housing and the Element 158 braces to hold element 158 against the

ortsfeste Element 156 zum Aufbringen von Druck vorzuspannen, die Vorsfnnnfeder 162 kann in der Längsrichtung verschoben und entfernt odor auf andere Weise betätigt werden, um das Element 158 von der aufgebrachten Druckkraft zu entlasten. Auch S in diesem Fall ist daran gedacht, daß das Magazin und die beiden Elemente zum Aufbringen von Druck aus einem Kunststoff bestehen und z, B. dann weggeworfen werden, wenn alle in dem Magazin enthaltenen Filmeinheiten verbraucht worden sind,biasing stationary element 156 for applying pressure, the Vorsfnnnfeder 162 can be in the Moved longitudinally and removed or otherwise actuated to the element 158 to relieve of the applied compressive force. In this case, too, it is intended that the magazine and the two elements for applying pressure consist of a plastic and are, for example, thrown away when all the film units contained in the magazine have been used up,

IOIO

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einwcg-Filmmagazin, das lösbar mit einer »5 Kamera derart verbindbar ist, daß es einen integralen Bestandteil der Kamera bildet und zusammengesetzte Filmverbände liefert, von denen jeder einen aufbrechbaren Flüssigkeitsbehälter aufweist, die sich längs eines Randes erstrecken ao und seitlich in einer Austrittsöffnung enden, wodurch jeweils der oberste Filmverband entfernt werden kann, und mit einem Paar druckausübender Organe, zwischen dem ein Filmverband nach Belichtung zwecks Behandlung und Ausbreitung der Behandlungsflüssigkeit hindurchgezogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die druckausübenden Organe (70, 58) des Magazins so angeordnet sind, daß bei Anbringung des Magazins an der Kamera die beiden druckausübenden Organe benachbart zur Wegzugsöffnung liegen.1. Disposable film magazine that can be detached with a »5 Camera can be connected in such a way that it forms an integral part of the camera and is assembled Provides film dressings each having a frangible liquid container extending along one edge ao and end laterally in an outlet opening, whereby the uppermost film bandage is removed in each case can be, and with a pair of pressure-exerting organs, between which a film bandage after Exposure for treatment and spreading of the treatment liquid can be pulled through can, characterized in that the pressure-exerting organs (70, 58) of the magazine are arranged so that when the Magazine on the camera, the two pressure-exerting organs adjacent to the withdrawal opening lie. 2. Kamera mit einem Filmmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines (z. B. 70) der druckausübenden Organe fest angeordnet ist, während das andere (z. B. 58) auf einem geradlinigen Wege beweglich ist.2. Camera with a film magazine according to claim 1, characterized in that one (e.g. 70) of the pressure-exerting organs is fixed, while the other (e.g. 58) on is movable in a straight line. 3. Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das fest angeordnete druckausübende Organ aus vorgeformtem Plastikwerkstoff hergestellt ist.3. Camera according to claim 2, characterized in that the fixedly arranged pressure-exerting Organ is made from preformed plastic material. 4. Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das feste druckausübende Organ (70) mit dem Magazin (12) einstückig hergestellt ist.4. Camera according to claim 2, characterized in that the fixed pressure-exerting member (70) is made in one piece with the magazine (12). 5. Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Vorspannmittel (z. B. 66) gegen das bewegliche druckausübende Organ (58) lagern und es auf das feste druckausübende Organ hin vorspannen.5. Camera according to claims 1 to 4, characterized in that biasing means (z. B. 66) bear against the movable pressure-exerting member (58) and place it on the fixed pressure-exerting member Pretension the organ. 6. Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das geradlinig bewegbare druckausübende Organ als Quetschwalze6. Camera according to claims 1 to 5, characterized in that the linearly movable pressure-exerting organ as a nip roller (58) ausgebildet ist und daß die Vorspannmitlel aus einer Druckfeder (66) bestehen.(58) is formed and that the preloading means consist of a compression spring (66) . 7. Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das feste druckausübende Organ (70) einen Krümmungsradius aufweist, der größer ist als der Krümmungsradius der Druckwalze (58).7. Camera according to claims 1 to 6, characterized in that the fixed pressure exerting Organ (70) has a radius of curvature which is greater than the radius of curvature the pressure roller (58). 8. Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das feste druckausübende Organ (88) langgestreckt ausgebildet ist, wobei der Mittelabschnitt (88b) einen größeren Durchmesser aufweist als die anderen Abschnitte, die hinsichtlich ihres Durchmessers nach den Enden hin abnehmen.8. Camera according to claims 1 to 7, characterized in that the fixed pressure-exerting member (88) is elongated, the central section (88 b) having a larger diameter than the other sections which decrease in diameter towards the ends . 9. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (12) und die offene Frontseite desselben sowie die Kamera rechteckig ausgebildet sind und daß das Magazin mit der Kamera (10) durch Verriegelungshaken (32), die mit entsprechenden Ausnehmungen des Gegenteiles in Verbindung gelangen, mit der Kamera (10) verbindbar ist.9. Camera according to claim 1, characterized in that the magazine (12) and the open Front side of the same and the camera are rectangular and that the magazine with the Camera (10) by locking hooks (32) with corresponding recesses of the opposite get in connection with the camera (10) can be connected. H). Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die druckausübenden Organe vorherrschend flache Arbeitsoberflächen aufweisen.H). Camera according to Claims 1 to 9, characterized in that the pressure-exerting Organs have predominantly flat work surfaces. 11. Kamera nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklinkung aus zwei miteinander in Verriegelungseingriff gelangenden Flanschen besteht, daß Nocken einem der Flansche zugeordnet sind und daß manuell bedienbare Mittel vorgesehen sind, um die Nocken zwecks Freigabe der Verriegelung zu deformieren.11. Camera according to claim 9, characterized in that that the latching consists of two flanges which come into locking engagement with one another consists that cams are assigned to one of the flanges and that manually operated Means are provided to deform the cams to release the lock. 12. Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (12), wenn es auf der Kamera (10) aufgesetzt ist, einen Fortsatz der Kamera bildet.12. Camera according to claims 1 to 11, characterized in that the magazine (12), when it is placed on the camera (10), one Forms extension of the camera. 13. Kamera nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin, wenn es auf der Kamera aufgesetzt ist, einen Fortsatz des Kameragehäuses bildet.13. A camera according to claim 12, characterized in that the magazine when it is on the Camera is attached, forms an extension of the camera housing. 14. Kamera nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin innerhalb der rückwärtigen Kammer der Kamera angeordnet ist, deren Inneres zugänglich ist.14. Camera according to claim 12, characterized in that the magazine within the rear chamber of the camera is arranged, the interior of which is accessible. 15. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Filmverbände aus einem individuell gelagerten Verband besteht und daß die Kamera manuell bedienbare Mittel (50) aufweist, um die Filmverbände von einer Belichtungsöffnung nach den druckausübenden Organen und durch eine Austrittsöffnung in eine Behandlungskammer (56) einführen zu können.15. Camera according to claim 1, characterized in that that each of the film associations consists of an individually stored association and that the camera has manually operable means (50) for capturing the film assemblies from an exposure aperture after the pressure-exerting organs and through an outlet opening into a treatment chamber (56) to be able to introduce. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016370A1 (en) Device for applying a coating to an exposed film
DE3721556A1 (en) PHOTOGRAPHIC FILM PACK
DE1056476B (en) Process for the production of transfer images
DE2913213A1 (en) PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE1036635B (en) camera
DE1772842C (en) Photographic apparatus
DE2456154A1 (en) PHOTOGRAPHIC PROCESS AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE2029503A1 (en) Folding camera
DE2440408B2 (en) Film transport device for repro camera
DE2131493A1 (en) Self-development camera
DE2016374A1 (en) Apparatus for processing a strip-shaped photographic material
DE1772842B1 (en) Photographic apparatus
DE3100702A1 (en) PHOTOGRAPHIC IMAGE UNIT
DE2640444C2 (en) Interchangeable cassette for photosensitive material
DE69822069T2 (en) METHOD AND DEVICES FOR TESTING FILM TRANSPORT OF CAMERAS
DE2026967A1 (en) camera
DE2000061A1 (en) Cinematographic self-development process and device for carrying out the process
DE2259214A1 (en) PHOTOGRAPHIC DEVICE WITH BUILT-IN DEVELOPER OF DIFFUSION TRANSFER TYPE
DE2361107A1 (en) FILM HANDLING CASSETTE
DE2057241C3 (en) Self-developing photographic apparatus
DE945608C (en) Apparatus for processing exposed photographic film strips
DE2307474A1 (en) PHOTOGRAPHIC DEVICE, FILM-HANDLING CASSETTE AND A SYSTEM OF BOTH
DE1278235B (en) 35mm self-development camera
DE2118119C3 (en) SLR camera
DE127743C (en)