DE1772687A1 - Method and apparatus for reproducing halftone images - Google Patents

Method and apparatus for reproducing halftone images

Info

Publication number
DE1772687A1
DE1772687A1 DE19681772687 DE1772687A DE1772687A1 DE 1772687 A1 DE1772687 A1 DE 1772687A1 DE 19681772687 DE19681772687 DE 19681772687 DE 1772687 A DE1772687 A DE 1772687A DE 1772687 A1 DE1772687 A1 DE 1772687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
image
raster
scanning
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681772687
Other languages
German (de)
Other versions
DE1772687B2 (en
DE1772687C (en
Inventor
Pugsley Peter Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crosfield Electronics Ltd
Original Assignee
Crosfield Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crosfield Electronics Ltd filed Critical Crosfield Electronics Ltd
Publication of DE1772687A1 publication Critical patent/DE1772687A1/en
Publication of DE1772687B2 publication Critical patent/DE1772687B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1772687C publication Critical patent/DE1772687C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/405Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels
    • H04N1/4055Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels producing a clustered dots or a size modulated halftone pattern
    • H04N1/4058Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels producing a clustered dots or a size modulated halftone pattern with details for producing a halftone screen at an oblique angle

Description

PaienfanwäUm Λ« PaienfanwäUm Λ «

Dipl. In-». H. ;:-iiclc * Dipl. In- ». H.;: - iiclc *

Dipl..Pilyv \\ , f.j.jTiJfi «München !5,i ^c:»jtr.23Dipl..Pilyv \\ , fjjTiJfi «Munich! 5, i ^ c:» jtr.23

Toi. 538ÜS86Toi. 538ÜS86

Grosfield Bleotronlcs LimitedGrosfield Bleotronlcs Limited

766 Holloway Road, München, (feo Juni 1968766 Holloway Road, Munich, (feo June 1968

London, N. 19, England (Anwaltsakte M-396) London, N. 19, England (Attorney File M-396)

Verfahren und Vorrichtung xur Reproduktion von HalbtonbildernMethod and apparatus for reproducing halftone images

Bei einen Bildreproduktionsverfahren werden die Tonwerte der Vorlege im reproduzierten Bild in im gleichen Abstand voneinander angeordnete Punkte verschiedener Qrößo uisgewandöit Dies ist eis Halbtonverfahren bekannt. Es kann dadurch ausgeführt werden, daß ein ein feines Schachbrettmuster von dunklen und hellen Feldern aufweisender Kontaktraster mit einer von dem zu reproduzierenden Bild zu beichtenden lichtempfindlichen Schicht in Berührung gebracht wird. Die SohwÄrsungaänderung über dl« dunklen und hellen Raeterfelder ist etwas einusfSmlg» und wenn dl« SohwSrzungeSnderungen dea Bildes aberlagert werden und die Kombination einem geeigneten nioht linearen Verfahren unterworfen wird, entsteht eine Punktanordnung, bei der die BiIdMn-In an image reproduction process, the tonal values are the Present in the reproduced image in equally spaced points of different sizes is known as halftoning. It can run through it that a fine checkerboard pattern of dark and light fields having a contact grid with one of the The image to be reproduced is brought into contact with the photosensitive layer to be coated. The SohwÄrsunga Change about the "dark and light Raeterfelder is something ausfSmlg" and if the changes in the image are displaced and the combination is subjected to a suitable non-linear process, a point arrangement is created in which the image derungen in änderungen der Punkt-Pltfehengruflen verwandelt sind.changes have been transformed into changes in the point-to-point plan.

Die nioht-The nioht-

lineare Wirkung wird duroh Verwendung eines Films mit sehrUse a film with a very linear effect steller Or«dation erreicht, d.h einer Gradation, bei der oberhalb eines bestimmten Belichtungsaohwelltrerts nach der entwicklung ein Schwärzten entsteht, und unterhalb diesessteller order achieved, i.e. a gradation at which above a certain exposure threshold after the development a blackened area arises, and below this

109044/0439109044/0439

Sohwellwerts der Pil» farblos bleibt. Ein Nachteil eines solchen Systeme ist, das der vor den Film angeordnete Halbtonraeter einen hohen Anteil des auf den Film geriohteten Lichts schluckt.As soon as the pil »remains colorless. A disadvantage of such a system is that the halftone screen is placed in front of the film absorbs a large proportion of the light directed onto the film.

Dan erfindungagemäie Verfahren zur Reproduktion von Halbtonbildern 1st dadurch gekennzeichnet, da3 eine lichtempfindliche Schicht» auf der das Halbtonbild zu reproduzieren ist, ohne Zwleohenstellen eines Rasters von einer Lichtquelle belichtet P wird und die Lichtquelle gemeinsam von durch elementweises Abtasten des zu reproduzierenden Bildes erzeugten Änderungen eines elektrischen Signale und von Änderungen eines elektrischen Signals, die den beim Belichten einer Fotozelle mit eine« den Halbtonraster abtastenden Lichtstrahl erzeugten Änderungen entsprechen, gesteuert wird.The inventive method for reproducing halftone images is characterized in that it is light-sensitive Layer »on which the halftone image is to be reproduced, exposed by a light source without the need for a raster P and the light source share changes produced by scanning the image to be reproduced element by element of an electrical signal and of changes in an electrical signal that occur when a photocell is exposed a change generated by the light beam scanning the halftone screen is controlled.

Die Lichtquelle kann ein-aus moduliert werden, so daβ der Ein-Aus-Zyklus mit der frequenz der RasteraIgnaländerungen wiederholt wird und die "Bin"-Periode in jedes Zyklus sich «it den Bildsignalpegel ändert. Es 1st auch möglich, die Lichtquelle auf proportionale Weise in Abhängigkeit der kombinierten Wirkungen dar bilddarstellenden und raatardarstellenden Änderungen zu modulieren und einen Film wlt sehr steller Gradation zu wählen. Weiterhin ist es möglich, das Syst«» enf eine zwischen diesen beiden Möglichkeiten liegende Weise anzuwenden.The light source can be modulated on-off, so that the on-off cycle is repeated with the frequency of the raster signal changes and the "bin" period changes with the image signal level in each cycle. It is also possible to modulate the light source in a proportional manner depending on the combined effects of image-representing and random-representing changes, and to choose a film with very little gradation. It is also possible to use the system in a way that lies between these two possibilities.

109844/0439109844/0439

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Das Rastersignal kann durch Abtasten eines Halbtonrasters mit einer Lichtquelle und einer fotoelektrischen Vorrichtung in Synchronisation mit dem Abtasten des Bildes durch eine weitere Lichtquelle und eine weitere fotoelektrische Vorrichtung erzeugt werden oder durch Abtasten eines Halbtonrasters mit einer von einem durch elementwelses Abtasten des zu reproduzierenden Bildes erzeugten elektrischen Signal modulierten Lichtquelle. Wenn erwünsohtj kann nur ein Teil eines Rasters oder sogar ein ein Rasterelement darstellender einzelner Punkt abgetastet werden. Bei einer weiteren Möglichkeit wird ein die durch Abtasten eine« Halbtonrasters erzeugten Änderungen darstellendes Signal gespeichert, z.B. in einem Magnetkernspeicher oder auf einem Magnetband oder einem elektronischen Schieberegister, und dieses Signal wird dem Speicher entnommen, wenn es zum Kombinieren mit den bilddarstellenden Signal benötigt wirdThe raster signal can be generated by scanning a halftone screen with a light source and a photoelectric device in Synchronization with the scanning of the image generated by another light source and another photoelectric device or by scanning a halftone screen with a light source modulated by an electrical signal generated by elementwelses scanning of the image to be reproduced. if Erwünsohtj can only be part of a grid or even a one Individual point representing raster element are scanned. In a further possibility, a « The signal representing changes in halftone raster is stored, e.g. in a magnetic core memory or on a magnetic tape or an electronic shift register, and this Signal is taken from memory when it is needed to combine with the imaging signal

Zum Erleichtern des Verständnisses der Erfindung werden anhand \ der beiliegenden Selchnungen einige Beispiele der bei der Durchführung der Erfindung verwendeten Vorrichtungen und Raster nüher beschrieben.To facilitate understanding of the invention with reference to \ the accompanying Selchnungen some examples of the devices and screens used in the practice of the invention are described nüher.

Fign. I, 2 und 5 zeigen verschiedene Ausführungen der VorrichtungFigs. I, 2 and 5 show different versions of the device

zur Durchführung der Erfindung,to carry out the invention,

Fig. 3' zeigt ein Teilrastermuster, das zur ErzeugungFig. 3 'shows a partial raster pattern that is used to generate

des vollen Rastersignals benützt wird, undof the full raster signal is used, and

109844#Η39109844 # Η39

Flg. K zeigt ein Abtastmuster, das benutzt werdenFlg. K shows a scanning pattern that will be used

kann« wenn ein einzelnes Punktelement abgetastet wird.can «when a single point element is scanned.

der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung sind die Analysiertrottjmal 2 und die Belichtungstrommel 4 an der gleichen von einemIn the apparatus shown in Fig. 1, the analyzing drum 2 and the exposure drum 4 are on the same of one

Ä Motor 8 getriebenen Welle 6 befestigt. Das zu reproduzierende Diapositiv 1st an der Analysier trommel 2 angebracht, in der sich ein Prisma 10 zur Reflexion des Lichte von einer Lampe 12 durch daa Diapositiv befindet. Das Prieme 10 ist mittels eines Armee I^ an einem einen Fotovervielfacher enthaltenden Analyaierkopf l6 befestigt, wobei der Fotovervielfacher auf das auf der Trommel liegende Diapositiv durch ein der reflektierenden Fläche des Prismas gegenüberliegendes Linsensystem 18 gerichtet ist Daher wirlct das von der Lampe 12 kommende« von dem Prisma 10 durch das Diapositiv hindurchreflektierte Licht, dad der Foto· Ä Motor 8 driven shaft 6 attached. The slide to be reproduced is attached to the analysis drum 2, in which a prism 10 is located for reflecting the light from a lamp 12 through the slide. The prism 10 is attached to an analyzer head 16 containing a photomultiplier by means of an army, the photomultiplier being directed at the slide lying on the drum through a lens system 18 opposite the reflecting surface of the prism the prism 10 reflected light through the slide, since the photo

w vervielfacher elektrische Signale mit einer der Intensität des empfangenen Lichtes entsprechenden Amplitude erzeugt. w multiplier generates electrical signals with an amplitude corresponding to the intensity of the light received.

0er Analysierkopf 16 ist an einer Spindel 20 befestigt, eo dad beim Drehen dieser Spindel durch einen Motor 22 über ein Getriebe 21 der Analyslerkopf 16 und das reflektierende Prisma 10 sich entlang der Spindel parallel zur Welle 6 bewegen. Diese Längsbewegung des Analyslerkopfes und die Drehung der Welle 6 bewirken» dae der Fotovervielfacher das auf der Analyalertrommel liegendeThe analyzing head 16 is attached to a spindle 20, eo dad When this spindle is rotated by a motor 22 via a gearbox 21, the analyzer head 16 and the reflecting prism 10 move move along the spindle parallel to the shaft 6. This longitudinal movement of the analyzer head and the rotation of the shaft 6 cause » dae the photo multiplier is the one lying on the analyzer drum

• ♦ ■- BAD• ♦ ■ - BATHROOM

1098U/CH391098U / CH39

Dia in einer Rtiha iron nebeneinanderliegenden Zeilen abtastet, und swKX* bei einer Omdrohung der Welle Jeweils eine, bis des ganz« Pia abgetastet ist.Dia scans adjacent lines in a Rtiha iron, and swKX * in the event of a threat from the wave, one each up to the all «Pia is scanned.

Die zu belichtend« lichtempfindliche Schicht ist um die zylindrische Bellohtungstrcmmol 4 gewickelt. Bin BeXiohtungskopf 23 enthält eine Lampe, die Ir Uberelnstiranung mit den auf riachfolgsnden Elementen der rotierenden Emulsion abzubildenden Lichtwerten moduliert wird und en der vom Motor 22 .getriebenen Spindel 20 befestigt 1st. Deshalb bewegt sich die Lampe relativ zn der lichtempfindlichen Schicht parallel zur Velle 6 mit einer Geschwindigkeit, die der Oeeohwlndigkelt des Analysierkopfe Über den» abzubildende!Dia entspricht.The light-sensitive layer to be exposed is wrapped around the cylindrical exposure layer 4. A lighting head 23 contains a lamp which is irradiated with the light values to be imaged on subsequent elements of the rotating emulsion and is attached to the spindle 20 driven by the motor 22. Therefore, the lamp moves relative to the light-sensitive layer parallel to the shaft 6 at a speed which corresponds to the magnitude of the analysis head over the slide to be imaged.

Die von Motor 8 getriebene Welle 6 trügt außerdem an dem den Analyslerabtaster 2 gegenüberliegenden Ende einen Rasteranalyslerabtaster 20· Dieser 1st in der Ausführung de» Analysieret»- i taster ähnlich und weist eine Lichtquelle 31 und einen ebenfalls an der Velle 20 befestigten Analyslerkopf 32 auf. Die Signale ▼on den Analyslerleöfpen 16 und 32 «erden an einen Komparator 34 angelegt. Der Kceparator 34 kombiniert die zwei Signale und vergleicht sie mit einem Bezugspegel. Das kombinierte Signal überschreitet den Bezugspegel für eine Periode Jedes Zyklus, deren Länge von der Dichte des Bildsignals vom AnalysenkopfThe driven by motor 8 shaft 6 also deceptive to the the Analyslerabtaster 2 opposite end a Rasteranalyslerabtaster 20 · This 1st in the embodiment de »Analysieret" - i taster similar and comprises a light source 31, a fixed also on the Velle 20 Analyslerkopf and 32. The signals from the analyzer tubes 16 and 32 ″ are grounded to a comparator 34. The comparator 34 combines the two signals and compares them to a reference level. The combined signal exceeds the reference level for a period each cycle, the length of which depends on the density of the image signal from the analyzer head 16 abhingt. Der Bellohtungskopf 23 wird während dieser Porloden16 depends. The Bellohtungskopf 23 is during this Porloden

t erregt. Infolgedessen besteht das auf der llchfaopfindllohent excited. As a result, it insists on the llchfaopfindllohen

.5..5.

T09844/0439T09844 / 0439

Schicht abgebildete Bild aus Eleoentarpunkten, deren Flächen der Dichte der entsprechenden Elemente des Dlae entsprechen. Venn erwünscht,kann bewerkstelligt werden, da8 die Punkte von unterschiedlicher SchwKrzung sind, so da β die Kombination der PlHohe jedes Punktes und seiner SchwKrzung la Verhältnis zur Schwärzung des entsprechenden Elementes auf dem Dia steht.Layer depicted image from Eleoentar points, their surfaces correspond to the density of the corresponding elements of the Dlae. If so desired, it can be arranged that the points of are of different blackening, so that β is the combination of the Plhe height of each point and its shortening la relation to The corresponding element is blackened on the slide.

FIg, 2 zeigt eine andere Ausführung, bei der ein eine Kathoden-P strahlrohr« verwendender Lichtpunktabtaster die' dritte Trommel ■ an der Volle 6 ersetzt. Die Zeiienablenkeiektroden der Kathodenstrahlröhre 44 werden von einen Ablenkkontrollsystem 46 mit Ablenksignalen versorgt, wobei das System 46 Zeilensynchronisiersignale von einer an einer Seite der vom Motor 8 gedrehten Schal· be 30 angebrachten Fotozelle 28 erhält und eine Lampe yz an der anderen Seit· der Scheibe angebracht ist. Die Scheibe 30 weist einem ücnlitz auf, so dafl bei jeder Drehung der Welle 6 einmal •in Impuls von der Fotoselle 28 auf das Ablenksteuersyste» Über» . tragen wiM. Das Ablenksteuersystem empfingt ebenso ein BiIdsteuerslgaal von einem Potentiometer 47, dessen Kontaktarm von de« die Spindel 20 drehenden Motor 22 angetrieben wird.FIG. 2 shows another embodiment in which a light point scanner using a cathode ray tube replaces the third drum on the solid 6. The line deflection electrodes of the cathode ray tube 44 are supplied with deflection signals from a deflection control system 46, the system 46 receiving line synchronization signals from a photocell 28 attached to one side of the shell 30 rotated by the motor 8 and a lamp yz being attached to the other side of the window . The disk 30 has a slot so that with each rotation of the shaft 6, once in impulse from the photo cell 28 to the deflection control system. wear wiM. The deflection control system also receives an image control signal from a potentiometer 47, the contact arm of which is driven by the motor 22 rotating the spindle 20.

Auf diese Welse wird ein Lichtpunktraster an der Vorderseite der Welle 44 eufgebaut. Ein Raster 48 wird zwischen die Vorderseite der Rühre und einem Lichtkollektor 50 und einem Fotovervielfacher 52 gelegt. Der Ausgang dea FotojvervielfächereOn this catfish is a light point grid on the front of shaft 44 built up. A grid 48 is placed between the front of the stirrer and a light collector 50 and a photomultiplier 52. The exit of the photomultiplier

109844/0439109844/0439

" BAD ORIGINAU"BAD ORIGINAU

ist ein elektrisches Signal mit Änderungen, die durch die durch das Abtasten des dazwischen-gelegten Rasters 48 erzeugte Lichtmodulation entstehen. Dieses Signal wird an einen Verstärker 54 und von dort aus an einen Komparator 56 angelegt. Da das Signal vom Verstärker 54 durch einen den Raster 48 abtastenden Lichtstrahl abgeleitet #lrd, weist es zyklische Änderungen auf/ denen die BildHnderungen inj Komparator 56 tiberlagert werden. Wie oben wird der resultierende Signalpegel mit einem Bezugapegel vergliohen, der so gewählt ist, dal bei jedem Zyklus der zyklischen Änderung das kombinierte Signal das Bezugsslgnal für eine von der Dioht« des Bildes bestimmte Perlode überschreitet. Während dieser Perlode des Zyklus sendet der Komparator 56 ein Erregersignal an den Belichtungskopf 23.is an electrical signal with changes caused by the through the scanning of the interposed grid 48 generated light modulation arise. This signal is sent to an amplifier 54 and from there applied to a comparator 56. Since the signal from amplifier 54 is derived #lrd by a light beam scanning raster 48, it exhibits cyclical changes the image changes in the comparator 56 are superimposed. As above the resulting signal level is compared with a reference level which is chosen so that in each cycle of the cyclic Change the combined signal to the reference signal for one of the diameter of the picture exceeds a certain perlode. While At this perlode of the cycle, the comparator 56 sends an excitation signal to the exposure head 23.

Venn «ine Kathodenstrahlröhre zum Abtasten des Rasters verwendet wird, wie in Flg. 2 gezeigt ist» kann ein kleiner Abschnitt des Koctaktrasters (der vergrößert werden kann) anstelle des ganzen Rasters abgetastet werden. Die Polgefrequenz des Ablenksystem«When a cathode ray tube is used to scan the grid, as shown in FIG. 2 is shown »may be a small section of the contact grid (which can be enlarged) can be scanned instead of the entire grid. The pole frequency of the deflection system «

1st am· entsprechend modifiziert werden und es/natUrllch notwendig»1st on · to be modified accordingly and it / of course necessary » su gewährleisten, da3 das resultierende Punktmuster ohne * Dlekontlnuierlichkeiten trotz der höheren Folgefrequenz des Abtastungszyklue der Kathodenstrahlröhre reproduziert wird. Wenn* der Lichtpunkt die Kante des Rasterteils erreicht» mufi er zu einer neuen Stelle zurücklaufen, die ein genau ganzzahllgee Vielfaches der Rnaterabstitnde entlang einer oder beider Rasterachsen entfernt ist»See below to ensure that the resulting point pattern is reproduced without any distortion in spite of the higher repetition frequency of the scanning cycle of the cathode ray tube. If * the point of light reaches the edge of the grid part »it has to go to a new one Position that is an exactly integer multiple of Marginal spacing is removed along one or both grid axes »

um Diskontinuierlichkeiten zu vermelden. Dies wird durch die Notwendigkeit kompliziert, den Raster in einem Winkel zu den Bildaohsen anzuordnen und bei Farbarbeit für verschiedene Farbanteile unterschiedliche Winkel zu haben, um die Bildung von Moire Mustern zu vermeiden.to report discontinuities. This is done through the Complicated need to arrange the grid at an angle to the image ohms and to have different angles for color work for different color components in order to create Avoid moire patterns.

In dea in Fig 3 dargestellten Beispiel ist eine Abtastzelle von bestimmter Länge gewühlt, se da8 sie jeweils an entsprechenden Stellen im Punktmuster beginnt und aufhört. Sin üblicher Raeterwinkel beträgt 15°; im abgebildeten Beispiel ist das Folgendster des Halbtonrasters bezüglich des Rasters vier Einhdfcen in einer Richtung und fünfzehn in der anderen, woraus ein Raeterwinkel von tan" T5~~~" °αβϊ* J·** 5& Minuten entsteht. Werte von einer Einheit und vier Einheiten in den zwei Richtungen können ebenfalls verwendet werden, woraue ein Rasterwinkel van ungefähr 14-° entsteht. Die Steuerung des Lichtpunktabtaster» in de? Zeilenriohtung ist während der Trammeluadrehung mit der AbtasttrcBEcel verbunden. Wenn gewünscht, kann eine Digltalregelung des Zeilenkippers .durchgoführt werdet».In the example shown in FIG. 3, a scanning cell of a certain length is selected, since it begins and ends at corresponding points in the dot pattern. The usual Raeterwinkel is 15 °; In the example shown, the following of the halftone grid with respect to the grid is four units in one direction and fifteen in the other, resulting in an angle of tan "T5 ~~~" ° α βϊ * J · ** 5 & minutes. Values from one unit and four units in the two directions can also be used a screen angle van woraue approximately 14 ° is formed. The control of the light point scanner »in de? Line orientation is connected to the scanning trcBEcel during the trammeluadrotation. If required, digital control of the row tipper can "be carried out".

Statt eines gewinkelten Rasters der in Abb. 2 gezeigten Art können die Zeitbasen für den Lichtpurtctabtaster Ablenkeignale erzeuge»» so daß der *vertikale" Rücklauf eine horizontale Komponente hat, um zu gewährleisten, da3 er am Ende des Rücklaufs eine der Endstelle der letzten 1JeIIe entsprechende Starteten«Instead of an angled grid of the type shown in Fig. 2, the time bases for the light track scanner can generate deflection properties so that the vertical return has a horizontal component to ensure that at the end of the return it is one of the end points of the last 1 each corresponding starts «

1098U/04391098U / 0439

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

findet, wobei die horizontale und die vertikale Komponente sich mit den erforderlichen Rasterwinkel Mndern« In einer solchen Anordnung kann das Rastersampel ein einziger Punkt sein. Ein Beispiel der nötigen Art Abtastmuster über dem den Funkt enthaltenden Feld 1st in Pig. 4 gezeigt. Die Abtastung einer Zelle auf dem Bild beginnt an einem willkürlichen Funkt in Fig. k undjverläuft aufwerte bis zum Berühren der Begrenzung. Sie läuft dann sur gegenüberliegenden Begrenzung zurück« wie gefügt, und ffüpt so bis *is der Zeile fort. IUe nächste Bildzelle fSngt am Rastersarapel an einer ein wenig nach links von der ursprünglichen Startstelle verschobenen Stelle an und folgt einem ähnlichen (aber nicht identischen) Weg, usw.The horizontal and vertical components change with the required screen angles. In such an arrangement, the screen sample can be a single point. An example of the type of scan pattern needed over the 1st field in Pig containing the point. 4 shown. The scanning of a cell on the image begins at an arbitrary point in Fig. K and increases in value until the boundary is touched. It then runs back over the opposite boundary "as added, and continues like this until * is the line. The next image cell starts at the grid sarapel at a position that has been shifted a little to the left of the original starting point and follows a similar (but not identical) path, etc.

In der In Fig. 5 gezeigten modifizierten Vorrichtung ist der Komparator der Flgn. 1 und 2 durch eine weitere Schaltung ergänzt.In the modified device shown in Fig. 5, the Comparator of Flgn. 1 and 2 supplemented by another circuit.

In Fig. 5 werden die Bildeigne!änderungen über einen Leiter16a und die BastersignalSnderungen Über einen Leiter 60 an den|Komparator 62 angelegt, wie in Fig. 2, wobei aber der Ausgang des !Comparators zu einem elektronischen Schalter 64 führt, der dem Btlichtungskopf entweder die BildsignalKnderungen oder ein Bezugspegelaignal weiterleitet. In diesem Fall schaltet der Korn·* parator den Schalter "ein" für den Bildsignalpegel entsprechende Perioden,und am* Sehalter gibt» während er "ein" ist, da·In FIG. 5, the changes in the image properties are applied to the comparator 62 via a conductor 16a and the master signal changes are applied to the comparator 62 via a conductor 60, as in FIG forwards the changes in the video signal or a reference level signal. In this case the Korn · * parator switches the switch "on" for periods corresponding to the video signal level, and the * Sehalter gives "while it is" on ", since ·

10984A/043910984A / 0439

toto

Bildsignal direkt an die Belichtungelampe. Deshalb gibt dieses Verfahren eine veränderliche Dichteaufzeichnung und ist von besonderem Nutzen zum Ätzen eines Rotogravierzylindera, wo an hellen Stellen kleine flache Löcher und an dunklen Stellen des Bildes großa tiefe Löcher benötigt werden.Image signal directly to the exposure lamp. Therefore, this method gives a variable density record and is of particular use for etching a rotogravure cylinder, where small, shallow holes are required in light areas and large, deep holes are required in dark areas of the image.

In einer weiteren Ausfühpungsform der Vorrichtung ist die zum Abtasten des Rasters verwendete Lichtquelle durch das Bildsignal moduliert. Das resultiörende gemischte Signal wlrd im Komparator mit einem festen Bezugssignal verglichen.In a further Ausfühpungsform the device is for Scanning the grid light source used is modulated by the image signal. The resulting mixed signal is in the comparator compared with a fixed reference signal.

BADBATH

Claims (1)

Crcefiald Elfctranioa LimitedCrcefiald Elfctranioa Limited Holloway Road, München, 20. Juni 1968Holloway Road, Munich, June 20, 1968 London, H. 19« England (Anwaltsakte M-398)London, H. 19 «England (Lawyer File M-398) Patentansprüche ■Claims ■ 1. Verfahren zur.Reproduktion von Halbtonbildern, dadurch gekennzeichnet, I daß die lichtempfindliche Schicht, auf der das Halbtonbild zu reproduzieren ist, ohne Zwischenstellen eines Rasters von einer Lichtquelle belichtet wird und die Lichtquelle gemeinsam von durch elementweises Abtasten des au i^pjPo^u^ej«ndleÄ_SllÄfts_ erzeugten änderungen eines elektrischen Signals und von Änderungen eines elektrischen Signale, die den durch Belichten einer Fotozelle mit Licht, das einen jRalJbtonr&ster abgetastet hat, erzeugten Änderungen entsprechen* gesteuert wird. > ~~1. Method zur.Reproduktion von halftone images, characterized in that I that the light-sensitive layer on which the halftone image is to be reproduced is exposed by a light source without intermediate points of a grid and the light source is jointly scanned by element-wise s of the au i ^ pjPo ^ u ^ ej «ndleÄ_SllÄfts_ produced changes in an electrical signal and changes in an electrical signal which correspond to the changes produced by exposing a photocell to light which has scanned a jar of light. > ~~ 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, da8 die gemeinsam von den BildslgnalHnderungen und den Hastersignal·> änderungen gesteuerte Lichtquelle bei konstanter Intensität in jedem Zyklus der RastersignalSnderungen für eine von der Amplitude des Bildsignals abhängende Perlode "ein" gesühaltet wird.2. The method according to claim I, characterized in that the da8 together with the changes in the picture and the hasters signal ·> changes controlled light source at constant intensity in each cycle of the raster signal changes for one of the Perlode "on" depending on the amplitude of the image signal will. - 1 -109844/0439- 1 -109844/0439 BAD OR1G1NAL BAD OR1G 1 N AL 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsam durch die Bildsignal änderungen und die RasterslgnsltSnderungen gesteuerte Lichtuelle in Jedem Zyklus der Rasterslgnalünderungen für eine von der QrSOe des Bildsignals abhängende Periode "ainrt geschaltet wird, und zwar bei einer In tens it Mt, die ehenfallejvon der Qröfle dee Bildsignals abhängt.3. The method according to claim 1, characterized in that the changes in common by the image signal and the RasterslgnsltSnderungen controlled Lichtuelle in each cycle of Rasterslgnalünderungen for a depending from the QrSOe of the image signal period "ain rt is switched, namely at a in Tens it Mt , which also depends on the quality of the image signal. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder "*>t dadurch gekennzeichnet, daS das Rastersignal durch Abtasten eines Halbtonrasters ayn- 4. The method according to claim 1, 2 or "*> t characterized in that the raster signal ayn- by scanning a halftone raster W ohron mit dem Abtasten des reproduzierenden Bildes erzeugt wird, W ohron is generated with the scanning of the reproducing image, 5* Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daS ein durch das Abtasten des zu reproduzierenden Bildes entstehendes Signal zur Modulation einer den Raster abtastenden Lichtquelle verwendet wird. 5 * A method according to claim 4, characterized in that is used a by scanning the image to be reproduced signal arising modulation of the raster scanning light source. 6» Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der6 »Method according to claim 4, characterized in that the abgetastet Raster durch eine Lichtquelle konstanter Intensität/und das elektrische Signal von einer fotoelektriaehen Vorrichtung, die Lieht von Raster empfangt, 7 mit dem Bildsignal kombiniert wird.scanned grid by a light source of constant intensity / and the electrical signal from a photoelectric device that receives light from grid 7 is combined with the image signal. 7· Verfahren nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet, daS sum Erhalten des Rastersignale ein Teil eines Xontaktrasters für das zu reproduzierende Bild während der einsigen Abtastung des Bildes wiederholt abgetastet wird. 7. The method according to claim 6, characterized in that, in order to obtain the raster signals, part of a contact raster for the image to be reproduced is repeatedly scanned during the single scanning of the image . - 2 -109844/0439- 2 -109844/0439 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 8« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB dieser Rasterteil aus einem Einzelpunkt besteht und das der Abtastlichtpunkt sswischen nachfolgenden Überquerungen des Punktes eine BUcklaufablenkung in zwei aufeinander senkrecht stehende Richtungen unter ainera Winkel zur Abtastungsrichtung erfeKlt, The method according to claim 1, characterized in that this raster part consists of a single point and that the scanning light point between subsequent crossings of the point achieves a return deflection in two mutually perpendicular directions at an angle to the scanning direction, 9* Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB ein Rastersignal in nicht optischer Form gespeichert wird und synchron rait der Abtastung des Bildes auggespeichert wird.9 * Method according to claim 1, characterized in that a Raster signal is stored in non-optical form and is stored synchronously with the scanning of the image. 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine oder mehrere sich ausammaalclrehende Troasseln und Antriebsmittel aura Drehen dar Trommel oder Troia-10. Device for performing the method according to claim 1, characterized by one or more mutually exclusive Troasseln and drive means aura rotating the drum or trophy en mein, zwei AnalysierabtastkÖpfs und ein- Belichtungsabtasticopfj die so angebracht sind« daB sie verschiedene Teile der Trommel flMche oder der Fl&ehen der verschiedenen Trommeln abtasten, wobei« wenn das au reproduzierende Bild und ein Hastar an verschiedenen Stellen der Trommel oder Trommeln vor den AnalysierkSpfmangeordnet sind, die Signale von den zwei Köpfen die Dichten nacheinander abgetasteter Bild- bzw. Rasterelenente darstellen^ und durch einen Komparator, der zu» Bnpfong der Signale und zum Anlegen eines Kontrollsignals an den Belichtungskopf geschaltet ist, wenn die kombinierten Signale einen Bezugepegel überschreiten, wobei das KontrolI- signal eine Lichtquelle moduliert, um ein auf der Übrigen Troanel oder Trooneltell befindliohee lichteepfindllohee Blatt zu belichten. s my two AnalysierabtastkÖpfs and one Belichtungsabtasticopfj are attached as "Dab them different parts of the drum flMche or Fl & address the various drums scan, and" if the au reproduced image and a Hastar at various points of the drum or drums in front of the AnalysierkSp fm are arranged, the signals from the two heads represent the densities of successively scanned image or raster elements ^ and through a comparator, which is connected to "Bnpfong the signals and to apply a control signal to the exposure head when the combined signals exceed a reference level," wherein the control signal modulates a light source in order to expose a sheet located on the remaining Troanel or Trooneltell. 109β**λΐ439109β ** λΐ439 1772S87 1772S8 7 11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten elektrooptischen Abtaster11. Device for performing the method according to claim 1, characterized by a first electro-optic scanner zum Abtasten des zu reproduzierenden Bildes und zum Erzeugenfor scanning and generating the image to be reproduced die eines/ Dichten von nacheinander abgetasteten Bildeleraententhe one / densities of sequentially scanned image elements darstellenden elektrischen Signals, einen xweiten elekfcrooptlechen Abtaster mit einer Kathodenstrahlröhre zum Erzeu-representing electrical signal, a xwide elekfcrooptlechen scanner with a cathode ray tube for generating UH)UH) gen eines Lichtpunkte,/einen auöerhalb der Röhre befindli- _ eben Raster abzutasten,und einer fotoölektrisehen Vorrichtung z\m Erzeuge» eine3 die Dichten nacheinander abgetasteter Elenente des Hasters darstellenden elektriaohen Signals, und duroh elnon Komparator, der s.un Empfangen der Signale und zum Anlagen eineis Kontrollslgn&ls an den Beliehtungeabtaeter geaclialtet ist, wenn die kombinierten Signale einen Bezugspegel übersteigen, uc· eine Lichtquelle zu modulieren,die ein lichtempfindliches Blatt belich&et.gene of a light spots / a befindli- auöerhalb the tube _ just scan raster, and a device fotoölektrisehen z \ m Create "eine3 the densities successively sampled Elenente of Hasters performing elektriaohen signal and duroh Elnon comparator s.un receiving the signals and to apply a control signal to the exposure controller when the combined signals exceed a reference level to modulate a light source that exposes a photosensitive sheet. 12-■> Vorrichtung nach ·' . Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn-P ablehnet, daß der Ausgang des Komparatora Schaltmittel steuert, die ein b U darstellendes Signal an den Belichtungekopf oder Abtaater fite» die Periode anlegt, wXhrend der die kombinierten bilddaretellendtn und ra 8 terdai*a teil enden Signale •dtn Besugepegel überschreiten. 12- ■> device according to · '. Claim 10 or 11, characterized in that the output of the comparator controls switching means which apply a signal representing b U to the exposure head or scanner fite »the period during which the combined image display and signal end signals • Exceed dtn level. OR!GINAL OR! GIN AL
DE19681772687 1967-06-20 1968-06-20 Method and apparatus for reproducing halftone images Expired DE1772687C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2834267 1967-06-20
GB2834267 1967-06-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1772687A1 true DE1772687A1 (en) 1971-10-28
DE1772687B2 DE1772687B2 (en) 1972-06-29
DE1772687C DE1772687C (en) 1973-01-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1772687B2 (en) 1972-06-29
GB1229794A (en) 1971-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608134C2 (en) Method and apparatus for producing a screened reproduction of a halftone image
DE2406824A1 (en) SYSTEM AND PROCESS FOR THE PRODUCTION OF RASTER IMAGES FOR PRINTING PURPOSES
DE3312273C2 (en)
DE2729114C2 (en) Method and device for the reproduction of image and text material
DE2321689A1 (en) COPIER FOR COLOR IMAGES (COLORSCANNER)
DE2519734A1 (en) PICTURE REPRODUCTION SYSTEM
DE3406629A1 (en) METHOD FOR FOCUSING AN IMAGE SCAN AND PLAYBACK SYSTEM
DE2262824B2 (en) Process for the rasterized reproduction of colored halftone images in single or multi-color printing
DE2325456A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR REPRODUCING AN IMAGE TO A STARTING AREA
DE3338868A1 (en) IMAGE PROCESSING DEVICE
DE3303716C2 (en) Method of reproducing an original
DE2138883A1 (en) Device for scanning an image information carrier
EP0038515B1 (en) Method and apparatus for reproduction of an original on a copy medium
DE1522521A1 (en) Electronic photocopier
DE3525807C1 (en) Method and device for producing positive copies of slides
DE3227655A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECORDING A REPRODUCTION IMAGE WITH ESSENTIALLY CONTINUOUS TONE IN AN IMAGE SCANING AND RECORDING DEVICE
EP0038513A2 (en) Method and system to depict a picture of an object
DE2443378A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LINE-BY-LINE EXPOSURE OF COLOR DETAILS ON A COPY CARRIER
DE1959459A1 (en) Electronic device for generating a halftone image
DE1622340A1 (en) Device for generating halftone images
DE2238700B2 (en) Optical filter
DE4211128C2 (en) Method for transferring the image information of an image template to photosensitive material and device for carrying out the method
DE1447960B2 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF GRID PHOTOGRAPHICAL REPRODUCTIONS
DE1772687A1 (en) Method and apparatus for reproducing halftone images
DE4017427C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977