DE1769399B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1769399B
DE1769399B DE1769399B DE 1769399 B DE1769399 B DE 1769399B DE 1769399 B DE1769399 B DE 1769399B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
film
water
porous
coagulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

3 43 4

Ferner ist in der belgischen Patentschrift 668 295 eines porösen FoSienrnaterials durch Beschichten ein Verfahren beschrieben, bei welchem poröses einer faserigen Unterlage oder einer Filmhersteliungs-Folienmaterial aus Polyurelhanlösungen und wasser- platte mit einer Lösung eines Polyurethans in einem löslichen Alkalisalzen hergestellt werden, wobei das mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel Alkalisalz mit einer wäßrigen Koagulationslösung s unter Zuhilfenahme wasserlöslicher Alkalisalze und nach der Schichtbildung herausgelöst wird. Bei diesem Koagulation der Überzugsschicht mit einem wäßrigen bekannten Verfahren enthält die Polyurethanlösung Medium zeichnet sich dadurch aus, daß man eine 0,5 bis 6 Teile Natriumchlorid oder Natriumsulfat auf Lösung des Polyurethans verwendet, die 10 bis 50 Ge-1 Teil des angewandten Polymerisates. Ferner wird wichisprozent, bezogen auf Polyurethan, eines annach diesem bekannten Verfahren die Koagulierung ao organischen Salzes gleichmäßig dispergiert enthält, mit Wasser durchgeführt. Demgegenüber unter- und man die Überzugsschicht mit einer wäßrigen scheidet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch, Lösung eines anorganischen Salzes, dessen Konzendaß wesentlich geringere Mengen an Salzen in der tration geringer als zwei Drittel der Sättigungskonzen-Ausgangslösung angewandt werden und ferner die tration ist, ausfällt, wobei man als anorganisches Salz Koagulierung mit einer wäßrigen Salzlösung durch- 15 in der Beschichtungslösung und in der wäßrigen geführt wird. Durch diese Maßnahmen werden bei Lösung zur Avisfällung Natriumsulfat, Natriumdem erfindungsgemäßen Verfahren wesentlich bessere chlorid, Kaliumsulfat und/oder Kaliumchlorid verErgebnisse erzielt, wie sich aus den im folgenden auf- wendet, und man schließlich das Salz und das mit geführten Vergleichsversuchen ergibt. Nach dem er- Wasser mischbare organische Lösungsmittel mit findlingsgemäßen Verfahren ist es nämlich möglich, ao Wasser auswäscht und dann trocknet
ein Kunstleder herzustellen, das zufriedenstellende Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren her-Eigenschaften in verschiedener Hinsicht besitzt, bei- gestellte poröse Folienmaterial hat ein befriedigende spielsweise hinsichtlich der Permeabilität, des spe- Porenstruktur, in welcher kleine und große Poren in zifischen Gewichtes, der Porosität, der Abnutzungs- gleichmäßiger Weise ausgebildet und verteilt sind, beständigkeit und der Oberflächenlichtreflexion. Nach 25 Die poröse Folie ist leicht und zäh und weist eine hohe dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein Produkt Feuchtigkeitsdurchlässigkeil und Weichheit auf. Wird erhalten werden, das gegenüber nach bekannten Ver- die Oberflächenschicht der porösen Folie abgeschliffen fahren hergestellten Produkten hinsichtlich dieser ver- oder aufgerauht, dann erhält man ein wildlederartiges schiedenen Eigenschaften zufriedenstellendeWertezeigt. Folienmaterial mit ausgezeichnetem Aussehen, gutem
Furthermore , in the Belgian patent 668 295 of a porous FoSienrnaterials by coating a process is described in which porous a fibrous base or a film production foil material from polyurethane solutions and water plate with a solution of a polyurethane in a soluble alkali salt are produced, with water Miscible organic solvent alkali salt is dissolved out with an aqueous coagulation solution s with the aid of water-soluble alkali salts and after the layer formation. In this coagulation of the coating layer with an aqueous known process, the polyurethane solution contains medium which is characterized in that 0.5 to 6 parts of sodium chloride or sodium sulfate in a solution of the polyurethane is used, which contains 10 to 50 parts by volume of the polymer used. In addition, a percentage, based on polyurethane, of a coagulation containing organic salt in a uniformly dispersed manner according to this known process is carried out with water. On the other hand, and the coating layer is separated with an aqueous one, the process according to the invention is precipitated by a solution of an inorganic salt, the concentration of which is that much smaller amounts of salts are used in the concentration of less than two thirds of the saturation concentration of the starting solution and, furthermore, the concentration is, Coagulation with an aqueous salt solution as the inorganic salt is carried out in the coating solution and in the aqueous one. By means of these measures, significantly better chloride, potassium sulfate and / or potassium chloride results are achieved with solution for avis precipitation sodium sulphate, sodium in the process according to the invention, as is shown in the following, and finally the salt and the comparative experiments are obtained. According to the water-miscible organic solvent using a process according to the foundling method, it is namely possible to wash out water and then dry it
to produce an artificial leather that has satisfactory properties in various respects, provided by the process according to the invention has a satisfactory porous film material, for example with regard to permeability, the specific pore structure, in which small and large pores in specific weight, the porosity, the wear and tear are designed and distributed uniformly, resistance and surface light reflection. According to the method according to the invention, the porous film is light and tough and has a high degree of moisture permeability and softness. If it is obtained that, compared to known methods, the surface layer of the porous film is abraded or roughened with regard to this, then one obtains a suede-like leather-like material showing satisfactory values. Foil material with excellent appearance, good

Weiterhin ist aus der deutschen Auslegeschrift 30 Griff und hoher Feuchtigkeitsdurchlässigkeit.
1103 883 ein Verfahren zur Koagulation von Kunst- Es hat sich herausgestellt, daß die Geschwindigkeit Stoffdispersionen auf bzw. in Vliesstoffen bekannt, der Koagulierung und Regenerierung eines PoIywobei ein mit dieser wäßrigen Dispersion, die eine zur urethans dadurch gesteuert werden kann, daß die Fällung bei Raumtemperatur unzureichende Menge Koagulierung in einem wäßrigen System in Gegenwart eines Ammoniumsalzes anorganischer und bzw. orga- 35 eines anorganischen Salzes durchgeführt wird. Insnischer Säure zugesetzt enthält, imprägniertes Vlies besondere besitzen die erfindungsgemäß verwendeten auf eine höhere Temperatur erhitzt wird. Aus dieser anorganischen Salze den Vorteil, daß ihre Wirkung Auslegeschrift ist es ferner bekannt, imprägnierte im Hinblick auf diese Steuerung der Koagulierung Vliese durch eine Lösung aus unter anderem Alkali- mäßig ist, wobei sie außerdem billig und leicht versalzen zu führen, wodurch das Mischpolymerisat in 40 fügbar sind. Da es sich um neutrale Salze handelt, sind dem Vlies ausgefällt wird. diese nicht nur gegenüber dem Polyurethan, sondern
Furthermore, from the German Auslegeschrift 30 grip and high moisture permeability.
1103 883 a process for the coagulation of art. It has been found that the speed of material dispersions on or in nonwovens is known, the coagulation and regeneration of a poly with one with this aqueous dispersion, one for urethane can be controlled by the fact that the precipitation occurs Room temperature insufficient amount of coagulation is carried out in an aqueous system in the presence of an ammonium salt of inorganic and / or organic 35 of an inorganic salt. Insnischer acid contains added, impregnated fleece special possess the inventively used is heated to a higher temperature. These inorganic salts have the advantage that their action is also known from Auslegeschrift, impregnated with regard to this control of the coagulation, nonwovens by a solution of, inter alia, alkaline, and they also lead to cheap and easy salinization, whereby the copolymer in 40 can be added. Since these are neutral salts, the fleece is precipitated. this not only compared to the polyurethane, but

Durch diese Maßnahmen und die Ausfällung der auch gegenüber dem Lösungsmittel sowie gegenüberThrough these measures and the precipitation of the solvent as well as the opposite

Kunstsloffdispersion in dem Vlies soll ein genügend etwa vorhandenen Additiven inert. Außerdem sindPlastic dispersion in the fleece should be inert to any additives that may be present. Also are

fesler Verband des Vlieses für einen maschinellen sie leicht in Wasser, das auf einfache Weise aus demfesler bandage of the fleece for a machine they lightly in water, which in a simple way from the

Transport hergestellt werden. Keinesfalls ist es jedoch 45 erhaltenen festen Material entfernt werden kann,Transport to be established. In no case is it, however, 45 obtained solid material can be removed

Aufgabe dieser Verfahrensmaßnahme, ein poröses löslich.Task of this procedural measure, a porous soluble.

Material herzustellen. ' Es wurde ferner gefunden, daß die AnwesenheitTo manufacture material. 'It was also found that the presence

Auch das in der britischen Patentschrift 1 000 340 eines anorganischen Salzes nur in dem Koagulierungs-Also that in the British patent specification 1 000 340 of an inorganic salt only in the coagulation

beschriebene Verfahren zur Behandlung von fasser- oder Regenerierungsbad lediglich eine Verzögerungdescribed method for treating barrel or regeneration bath only a delay

artigen Bahnen, d. h. Vliesstoffen durch Imprägnieren 50 der Koagulierung und Regenerierung zur Folge hat,like tracks, d. H. Impregnation of nonwovens leads to coagulation and regeneration,

mit einer wäßrigen Dispersion eines polymeren Ma- wobei keine poröse Folie erhalten wird,with an aqueous dispersion of a polymeric material, whereby no porous film is obtained,

terials und Koagulation bei erhöhter Temperatur, Zur Gewinnung eines gleichmäßigen und weichenterials and coagulation at elevated temperature, To obtain a uniform and soft

wobei das polymere Material Feststoffe enthalten porösen Folienmaterials, das für eine Verwendung alswherein the polymeric material contains solids porous sheet material suitable for use as a

kann, dient dazu, die Fasern des Vliesstoffes mitein- synthetisches Leder geeignet ist, ist es wesentlich,can, serves to make the fibers of the nonwoven fabric suitable for synthetic leather, it is essential

ander zu verbinden und nicht dazu, ein po.äses 55 kleine Teilchen der erwähnten anorganischen Salzeto connect with one another and not with one small particle of the aforementioned inorganic salts

Material herzustellen. Die Verfahren der beiden zu- in der Polyurethan-Harzlösung zu dispergieren,To manufacture material. The process of the two to- disperse in the polyurethane resin solution,

letzt genannten Patentschriften ermöglichen es nicht, Obwohl eine theoretische Erklärung noch nichtthe latter patents do not allow it, although a theoretical explanation has not yet been given

einen koagulierten, endlosen Film auf einer Glasplatte vollständig sichergestellt ist, kann der Arbeitsmecha-a coagulated, endless film is completely ensured on a glass plate, the working mechanism can

herzustellen und auch nicht, einen porösen Ober- nismas des feinpulverigen anorganischen Salzes in derand not to produce a porous upper nismas of the finely powdered inorganic salt in the

flächenaufzug auf einer fasrigen Unterlage her- 60 Polyurethan-Harzlösung wie folgt erklärt werden:surface lift on a fibrous surface can be explained as follows:

zustellen. Bei dem Verfahren, bei welchem das mit Wasserto deliver. In the process in which this is done with water

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Ver- mischbare organische Lösungsmittel (beispielsweiseThe object of the invention is to create a miscible organic solvent (for example

fahres zur Herstellung eines porösen Folienmaterials Dimethylformamid) durch Wasser ode? eine wäßrigeFahres for the production of a porous film material (dimethylformamide) by water or? an aqueous one

aus einem Polymerisat, das aus Polyurethan besteht Lösung des anorganischen Salzes ersetzt wird, so daßfrom a polymer consisting of polyurethane solution of the inorganic salt is replaced so that

oder sich hauptsächlich aus Polyurethan zusammen- 65 die Koagulierung und Regenerierung des Polyurethansor mainly composed of polyurethane - the coagulation and regeneration of the polyurethane

setzt, wobei dieses Folienmaterial leicht, sehr weich unter Bildung eines Films fortschreiten kann, bildetsets, this sheet material being able to proceed easily, very softly to form a film

und feuchtigkeitsdurchlässig ist. sich teilweise eine konzentrierte Lösung des erwähntenand is moisture permeable. partially a concentrated solution of the mentioned

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung anorganischen Salzes im Innern der Überzugsschicht,The process according to the invention for the production of inorganic salt in the interior of the coating layer,

5 v 6 5 v 6

S-. daß insbesondere die Koagulierung und Rsgene- 5. Das erfiadungsgemäße Verfahren läßt sich inS-. that in particular the coagulation and Rsgene- 5. The process according to the invention can be found in

ricrung dieses Teiles verzögert wird. Wird daher das einfacherer Weise als jedes übliche Verfahrendelivery of this part is delayed. It will therefore be easier to do than any conventional method

Lösungsmittel durch Ersatz durch ein wäßriges durchführen, wobei auch, bei einer ÜbertragungCarry out solvent by replacing it with an aqueous one, also, in the event of a transfer

Medium entfernt, dann kann innerhalb des Poly- in den technischen Maßstab ohne SchwierigkeitenMedium removed, then within the poly- on an industrial scale without difficulty

urcthaniilms ein lokales Schrumpfen auftreten, wobei 5 eine poröse Folie hergestellt werden kann, dieurcthaniilms local shrinkage occurs, whereby a porous film can be produced which

Leerstellen gebildet werden. eine besondere poröse Struktur besitzt, weicheVacancies are formed. possesses a special porous structure, soft

Wird der Querschnitt einer nach dem erfindungs- sich durch feine Poren und große Poren, die gemäßen Verfahren gebildeten porösen Folie im gleichmäßig verteilt sind, auszeichnet. Die erMikroskop betrachtet, dann stellt man fest, daß der haltene Folie ist leicht und zäh und besitzt eine durchschnittliche Durchmesser der gebildeten Poren io hohe Feuchtigkeitsdurcalässigkeit, Weichheit und immer größer ist. als der durchschnittliche Durch- einen guten Griff. Durch ein entsprechendes messerder Salzteilchen, wobei der Unterschied zwischen Abschleifen oder Aufrauhen der Oberfläche der den Durchmessern einige 10 % erreicht oder manchmal porösen Folie läßt sich ein wildlederartiges Folienum ein Mehrfaches größer ist. Daraus geht hervor, daß, material herstellen, das ein ausgezeichnetes Ausda das anorganische Salz in Wasser löslich ist, eine 15 sehen, eisen guten Griff sowie eine hohe Feuch· Spur desselben sich außerhalb des Films gelöst hat, tigkeitsdurchlässigkeit besitzt,
wobei außerdem die Vergrößerung des Porendurchmessers auf die Wirkung des anorganischen Salzes zur Erfindungsgemäß lassen sich alle üblicherweise verVerzögerung der Koagulierung und Regenerierung wendeten Polyurethanelastomeren einsetzen. Im al!- dcs Polyurethans in merklichem Ausmaße zurück- so gemeinen werden ein organisches Diisocyanat und ein zuführen ist. Polyalkylenätherglykol oder ein Polyester mit Hy-
If the cross-section of a porous film formed according to the invention is characterized by fine pores and large pores which are uniformly distributed in the method according to the invention. When examined under the microscope, it is found that the film held is light and tough and has an average diameter of the pores formed, which is high moisture permeability, softness and is always larger. than the average through- a good grip. By using a suitable knife of the salt particles, the difference between grinding or roughening the surface of the diameter reaching a few 10% or sometimes porous film, a suede-like film can be several times larger. It can be seen from this that, to produce material which has excellent properties, since the inorganic salt is soluble in water, has a good grip and a high level of moisture.
In addition, the enlargement of the pore diameter on the action of the inorganic salt to the invention, all polyurethane elastomers customarily used to delay the coagulation and regeneration can be used. In the al! - dcs polyurethane, an organic diisocyanate and an organic diisocyanate are to a considerable extent reduced. Polyalkylene ether glycol or a polyester with hy-

Von den Vorteilen, die sich durch das erfindungs- droxylgruppen an den Kettenenden miteinander zurOf the advantages that result from the invention hydroxyl groups at the chain ends with one another

gemäße Verfahren ergeben, seien unter anderem Gewinnung eines Vorpolymerisats zur Umsetzungresult according to procedures, among other things, obtaining a prepolymer for implementation

folgende erwähnt: gebracht, worauf dieses Vorpolymerisat einer Ketten-mentioned the following: brought, whereupon this prepolymer of a chain

25 Verlängerungsreaktion unter Verwendung eines Ketten-25 Extension reaction using a chain

1. Durch Veränderung der Teilchengröße sowie der Verlängerungsmittels, wie beispielsweise eines Diamins, Vermischungsgeschwindigkeit des der PolyMre- Diols oder Polyols, unter Bildung eines Polyurethanthanlösung zuzusetzenden Salzes sowie gegebenen- elastomeren unterzogen \vird.1. By changing the particle size and the extension agent, such as a diamine, Mixing rate of the PolyMre diol or polyol, with the formation of a polyurethane solution added salt as well as given elastomers.

falls durch Veränderung der Konzentration des Beispiele für organische Diisocyanate sind aroanorganischen Salzes in dem Koagulierungsbad 30 mansche, aliphatische und alicyclische Diisocyanate, ist es möglich, über einen breiten Bereich hinweg beispielsweise Toluylen-2,4-diisocyanat, Toluylendcn Porendurchmesser und die Porosität des 2,6 - diisocyanat, Diphenybmethan - 4,4 - diisocyanat, erhaltenen Folienmaterials zu steuern. Daher 1,5-Naphtliylen-diisocyanat, Hexamethylendiisocyanat können der Griff sowie die Weichheit des Folien- oder p-Xylol-diisocyanat.'
materials nach Wunsch variiert werden. 35 Beispiele für Polyalkylenätherglykole sind PoIy-
If, by changing the concentration of the examples of organic diisocyanates, the aroinorganic salt in the coagulating bath 30 is chemical, aliphatic and alicyclic diisocyanates, it is possible, over a wide range, to determine, for example, toluene-2,4-diisocyanate, toluene endcn pore diameter and the porosity of the 2, 6 - diisocyanate, diphenybmethane - 4,4 - diisocyanate, to control the film material obtained. Therefore 1,5-naphthylene diisocyanate, hexamethylene diisocyanate can improve the feel and softness of the film or p-xylene diisocyanate. '
materials can be varied as required. 35 Examples of polyalkylene ether glycols are poly

2. Da es nicht erforderlich ist, ein Nichtlösungs- äthylenätherglykol, Polypropylenätherglykol, PoIymittel, wie beispielsweise Wasser oder Alkohol, tetramethylenätherglykol sowie Polyhexamethylen- oder ein hygroskopisches Salz, wie beispielsweise ätherglykol und Copolymerisate sowie Mischungen Calciumchlorid oder Calciumnitrat, der Poly- dieser Verbindungen. Ferner können als Polyole urethanlösung zuzusetzen, besteht keine Gefahr, 40 Glycerin und Trimethylolpropan eingesetzt werden, daß die Viskosität ansteigt und die Lösung Die verwendeten Polyester sind Polykondensationszwischcn der Bcschichtungsstufc und der Koagu- produkte aus organische»! Samen uml Glykolen, Belierungsstufe geliert, und zwar auch dann nicht, vorzugte Glykole sind Polyalkylenglykole, wie beiwenn Feuchtigkeit in der Lösung absorbiert wird. spielsweise Äthylenglykol, Propylenglykol, Tetra-Daher kann das erfindungsgemäße Verfahren in 45 methylenglykol und Hexamethylenglykol, cyclische einfacher Weise ohne Auftreten von Störungen Glykole, wie beispielsweise Cyclohexandiol, sowie sogar in einer Atmosphäre mit hoher Feuchtigkeit aromatische Glykole, wie beispielsweise Xylylendurchgeführt werden. glykol. Als Säuren können beispielsweise Bernstein-2. Since it is not necessary to use a non-solvent ethylene ether glycol, polypropylene ether glycol, polymeric agent, such as water or alcohol, tetramethylene ether glycol and polyhexamethylene or a hygroscopic salt, such as, for example, ether glycol and copolymers and mixtures Calcium chloride or calcium nitrate, the poly of these compounds. Can also be used as polyols adding urethane solution, there is no danger, 40 glycerine and trimethylolpropane are used, that the viscosity rises and the solution. The polyesters used are polycondensation intermediates the layering stage and the coagu products from organic »! Seeds uml glycols, gelling stage gels, even then, preferred glycols are polyalkylene glycols, as with Moisture is absorbed in the solution. for example ethylene glycol, propylene glycol, Tetra-Hence can the process according to the invention in 45 methylene glycol and hexamethylene glycol, cyclic easily without the occurrence of disturbances glycols, such as cyclohexanediol, as well aromatic glycols such as xylylene are carried out even in a high humidity atmosphere will. glycol. As acids, for example, amber

3. Als Koagulierungsbad kann eine wäßrige Lösung säure, Adipinsäure, Sebacinsäure und Terephthalsäure des anorganischen Salzes verwendet werden, 50 verwendet werden.3. As a coagulation bath, an aqueous solution can acid, adipic acid, sebacic acid and terephthalic acid of the inorganic salt can be used, 50 can be used.

wobei die Salzkonzentration innerhalb eines Beispiele für verwendbare Kettenverlängerungsbreiten Bereiches schwanken kann. In dem mittel sind Diamine, wie beispielsweise Hydrazin, Koagulierungsbad bildet sich in dem mittels der Äthylendiamin oder Methylen-di-o-chloranilin.
Polyurethanlösung aufgebrachten Film schnell Als Katalysatoren kommen Triäthylamin, Trieine koagulierte Struktur aus, ohne daß dabei 55 äthylendiamin, N-Äthylmorpholin, Dibutylzinndilauein Schrumpfen oder eine Deformation auftritt. rat sowie Kobaltnaphthenat in Frage.
In der anschließenden Waschstufe mit Wasser Die Polyester, welche an den Endgruppen Hydroxyllassen sich das balz und das Lösungsmittel auf gruppen besitzen, können durch eine Ringöffnungseinfache Weise entfernen. polymerisation eines Lactone in Gegenwart einer
the salt concentration can vary within an example of useful chain extension range. In the medium are diamines, such as hydrazine, for example, a coagulation bath is formed in the medium in which the ethylenediamine or methylene-di-o-chloroaniline is used.
Polyurethane solution applied film quickly Triethylamine, tri-a coagulated structure can be used as catalysts without any shrinkage or deformation occurring in the process. rat and cobalt naphthenate in question.
In the subsequent washing step with water, the polyesters which have hydroxyl end groups, the balz and the solvent can be easily removed through a ring opening. polymerization of a lactone in the presence of a

4. Das verwendete Salz ist billig, so daß keine 60 kleinen Menge eines Glykole oder durch Polykonden-Probleme in wirtschaftlicher Hinsicht auftreten. sation eines Überschusses an Diol mit einer Dicarbon-Da das anorganische Salz außerdem neutral ist, säure hergestellt werden. Vorzugsweise beträgt das ist es chemisch inert, so daß nicht die Gefahr auf- durchschnittliche Molekulargewicht eines derartigen tritt, daß eine Hydrolyse induziert wird, so wie Polyesters ungefähr 500 bis 3000. Als Lacton kann dies bei Verwendung alkalisch oder sauer rea- 65 beispielsweise <5-Valerolacton, y-Butyrolacton oder gierender Salze der Fall ist. Außerdem wird der e-Caprolacton verwendet werden.4. The salt used is cheap, so that there are no small amounts of glycols or polycondensation problems occur in economic terms. sation of an excess of diol with a dicarbon-da the inorganic salt is also neutral, acidic. Preferably this is it is chemically inert, so that there is no danger of the average molecular weight of such occurs that hydrolysis is induced, such as polyester about 500 to 3000. As lactone can when using alkaline or acidic reagent, for example <5-valerolactone, γ-butyrolactone or greedy salts is the case. In addition, the e-caprolactone will be used.

Vorteil erzielt, daß das Lösungsmittel in einfacher Da diese Polyurethane an sich alle bekannt sind,The advantage achieved is that the solvent can be used in a simple manner. Since these polyurethanes are all known per se,

und glatter Weise entfernt werden kann. brauchen sie nicht näher erläutert werden.and can be removed smoothly. they do not need to be explained in more detail.

Das auf diese Weise hergestellte Polyurethan wird Das verwendete anorganische Salz besteht ausThe polyurethane produced in this way is The inorganic salt used consists of

in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungs- Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumsulfat. oderin a water-miscible organic solution sodium chloride, potassium chloride, sodium sulfate. or

mittel aufgelöst. Gegebenenfalls kann eine kleine Kaliumsulfat. Eine Mischung aus zwei oder mehrerenmedium resolved. If necessary, a little potassium sulfate can be used. A mixture of two or more

Menge eines anderen filmbildenden Polymerisats dieser Salze kann ebenfalls eingesetzt werden. DieseAn amount of another film-forming polymer of these salts can also be used. This

oder anderer filmbildender Polymerisate, welches in 5 anorganischen Salze sind nicht hygroskopisch, jedochor other film-forming polymers, which in 5 inorganic salts are not hygroscopic, however

dem Lösungsmittel löslich ist, zugesetzt werden, bei- leicht in Wasser löslich, so daß sie in dem Koagu-is soluble in the solvent, are added, at- slightly soluble in water, so that they are in the coagulant

spiclsweisc Polyvinylchlorid, Polyvinylalkohol, Poly- lierungsbad und/oder in dem Wasserwasch bad gelöstspiclsweisc polyvinyl chloride, polyvinyl alcohol, poly lierungsbad and / or dissolved in the water wash bath

acrylnitril, Polyacrylsäureester oder Polyacrylsäure. werden und sich leicht durch Waschen entfernenacrylonitrile, polyacrylic acid ester or polyacrylic acid. and easily removed by washing

Es ist von Bedeutung, daß das Lösungsmittel sich lassen.It is important that the solvent let itself be.

mit Wasser bzw. einer wäßrigen Lösung des an- io Sei der Verwendung des anorganischen Salzes wirdwith water or an aqueous solution of the an- io Be the use of the inorganic salt

organischen Salzes extrahieren läßt. Daher muß ein die erforderliche Salzmengc in getrockneter Form alsorganic salt can be extracted. Therefore, the required amount of salt must be in dried form as

mit Wasser mischbares organisches Lösungsmittel Pulver der Polyurethanlösung zugesetzt und so langeWater-miscible organic solvent powder added to the polyurethane solution and so long

verwendet werden. Beispiele für Lösungsmittel sind eingerührt, bis eine gleichmäßige Verteilung erreichtbe used. Examples of solvents are stirred in until even distribution is achieved

Ν,Ν'-Dimcthylfonnamid, Dimethylsulfoxyd, Tetra- worden ist. Die Größe der Teilchen des anorganischenΝ, Ν'-Dimethylformamide, Dimethylsulfoxyd, Tetra- has been. The size of the particles of the inorganic

hydrofuran, Tetramethylharnstoff, N,N'-Dimethyl- 15 Saizpulvers ist vorzugsweise derart, daß die Teilchenhydrofuran, tetramethylurea, N, N'-dimethyl 15 Saizpulver is preferably such that the particles

acetamid, Dioxan sowie Butylcarbinol. Eine Mischung durch Siebe mit lichten Maschcnwcilcn von unteracetamide, dioxane and butyl carbinol. A mixture through sieves with clear machine tools from below

aus zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel kann 0,095 mm und vorzugsweise unter 0,075 mm hindurch-from two or more of these solvents can pass 0.095 mm and preferably less than 0.075 mm

ebenfalls verwendet werden. Ferner können Ketone gehen. Ist die Teilchengröße des anorganischen Salzescan also be used. Furthermore, ketones can go. Is the particle size of the inorganic salt

(beispielsweise Aceton oder Ivieihylalhylkctori), die zu groß, dann ist es schwierig, die Homogenität der(for example acetone or Ivieihylalhylkctori) that are too large, then it is difficult to maintain the homogeneity of the

keine guten Lösungsmittel für Polyurethane sind, je- 20 Polyurethanbeschichtungslösung während einer län-are not good solvents for polyurethanes, each polyurethane coating solution for a long

doch gut mit ihren Lösungen mischbar sind, als Ver- geren Zeitspanne aufrechtzuerhalten, wobei es außer-but can be mixed well with their solutions, as a time span to be maintained, whereby it

dünnungsmittel in einem derartigen Bereich einge- dem schwierig ist, ein gleichmäßiges poröses MaterialIn such a range, it is difficult to obtain a uniform porous material

setzt werden, daß das Polymerisat nicht koaguliert herzustellen,be set that the polymer does not produce coagulated,

wird. Die durch Vermischen und Dispergieren des an-will. By mixing and dispersing the other

Die erfindungsgemäß verwendete Polyurethanlösung 25 organischen Salzes (sowie gegebenenfalls anderer ist eine viskose Lösung, welche das vorstehend er- Additive) hergestellte Polyurethanlösung (Beschichwähnte Polyurcthanelasiomere sowie das anorganische tungslösung) wird auf eine geeignete Unterlage oder Salz enthält. Gegebenenfalls kann die Lösung ferner auf ein geeignetes Substrat, wie beispielsweise ein ein Färbemittel (Farbsioff oder Pigment), ein Licht- gewebtes oder gewirktes Gewebe, einen Vliesstoff, stabilisierungsmittel, ein Antistatikum, ein Disper- 30 einen Schwamm oder ein Papier oder auf eine Filmsionsmittel, ein Füllmittel (beispielsweise Talkum) herstellungsplaite, wie beispielsweise eine Glasplatte, oder ein anderes Additiv enthalten. Die Beschichtungs- Metallplatte oder Kunststoffplatte mittels einer Rakel, lösung kann dadurch hergestellt werden, daß das Poly- durch Aufwalzen oder durch Aufsprühen aufgebracht, urethanelastomere in dsm organischen Lösungsmittel Das Unterlagenmaterial mit einem Überzug wird aufgelöst wird, worauf das anorganische Salz sowie 35 anschließend in Kontakt mit einem Koagulierungsbad andere Additive der Lösung zugesetzt werden. Man gebracht.The polyurethane solution used according to the invention of the organic salt (as well as possibly other is a viscous solution containing the polyurethane solution (coated) produced above Polyurcthanelasiomere as well as the inorganic processing solution) is on a suitable pad or Contains salt. Optionally, the solution can also be applied to a suitable substrate, such as a a dye (dye or pigment), a light woven or knitted fabric, a nonwoven fabric, stabilizing agent, an antistatic agent, a dispersant, a sponge or a paper or a film agent, a filler (e.g. talc) manufacturing plaite, such as a glass plate, or contain another additive. The coating metal plate or plastic plate by means of a doctor blade, solution can be produced in that the poly- applied by rolling or by spraying, urethane elastomers in dsm organic solvent The backing material with a coating is is dissolved, whereupon the inorganic salt and then in contact with a coagulating bath other additives can be added to the solution. Man brought.

kann auch derart verfahren, daß eine Mischung des Da es nicht erforderlich ist, der Polyurethanlösungcan also proceed in such a way that a mixture of the As it is not necessary, the polyurethane solution

Polyurethanelastomeren aufgelöst wird, worauf das ein Nichtlösungsmittel, wie beispielsweise WasserPolyurethane elastomer is dissolved, which is followed by a nonsolvent, such as water

anorganische Salz sowie andere Additive direkt dem oder Alkohol, oder ein hygroskopisches Salz, wieinorganic salt as well as other additives directly to the or alcohol, or a hygroscopic salt, such as

organischen Lösungsmittel zugegeben werden. 40 beispielsweise Calciumchlorid oder Calciumnitrat,organic solvents are added. 40 for example calcium chloride or calcium nitrate,

Die Menge des in der Lösung enthaltenen Poly- zuzusetzen, besteht nicht die Gefahr, daß die Visurclhanclasiomcren kann schwanken, und zwar je kositäi ansteigt oder die Lösung zwischen der Bcnach dem Polymcrisauonsgrad sowie der chemischen schichtungs- und der Koagulierungsstufe geliert, und Struktur. Jedoch liegt die Konzentration innerhalb zwar auch dann nicht, wenn Feuchtigkeit von der eines derartigen Bereiches, daß die zusammen mit 45 Lösung absorbiert wird. Daher lassen sich sogar in dem anorganischen Salz zugesetzte Lösung während einer Atmosphäre mit einer sehr hohen Feuchtigkeit einer langen Zeitspanne bei einer Temperatur unter-^ das Überziehen sowie die anschließenden Verfahrenshalb 300C stabil ist und sich in einfacher Weise auf maßnahmen in einfacher Weise durchführen. Inseiii faserartiges Substrat oder auf eine Filmherstellungs- besondere ist es nicht notwendig, die Atmosphäre platte auftragen läßt. Im allgemeinen liegt die Vis- 50 (relative Feuchtigkeit und Temperatur) während des kosität der Beschichtungspolymerisatlösung zwischen Beschichtens sowie der anschließenden Verfahrensungefähr 5000 und 100 000 cP. Die Polymerisatmenge maßnahmen scharf zu kontrollieren, so wie dies bei (Konzentration der Losung) liegt zwischen 5 und dem la der belgischen Patentschrift 636 018 bcschrie-40 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 15 und benen Verfahren der Fall ist.
35 Gewichtsprozent, bezogen auf die Lösung. Liegt 55 Als Koagulierungsbad wird eine wäßrige Lösung der Gehalt unterhalb 10 %> dann verlangsamt die eines aus Natriumsulfat, Natriumchlorid, Kalium-Koagulieningsgeschwiiidigkeit, so daß die Eigenschaf- sulfat oder Kaliumchlorid bestehenden Salzes verten des erhaltenen Films verschlechtert werden. wendet. Die Konzentration des anorganischen Salzes Oberhalb 40% ist die Viskosität derart hoch, daß das in dem Koagulierungsbad schwankt je nach der Art Überziehen schwierig vrird, so daß die Qualität des er- 60 des Salzes, der Menge des anorganischen Salzes in der haltenen Films in ähnlicher Weise verschlechtert wird. Polyurethanlöstmg sowie der Konzentration der Poly«
To add the amount of poly contained in the solution, there is no danger that the viscosity may fluctuate, and indeed increase as the condition increases, or that the solution gels between the degree of polymerisation and the chemical stratification and coagulation stage and structure. However, the concentration is not within even if moisture is of such a range that that along with the solution is absorbed. Therefore, even in the inorganic salt solution added during an atmosphere with a very high humidity for a long period of time at a temperature below the coating and the subsequent process is stable to within 30 ° C. and can be carried out in a simple manner in a simple manner. Insiii fibrous substrate or on a film-making special it is not necessary that the atmosphere plate can be applied. In general, the Vis-50 (relative humidity and temperature) during the viscosity of the coating polymer solution between coating and the subsequent process is approximately 5000 and 100,000 cP. The amount of polymer sharp measures to control, as this is at (concentration of the solution) is between 5 and la Belgian Patent 636,018 bcschrie-40 percent by weight, between 15 and surrounded method is preferably the case.
35 percent by weight, based on the solution. If the coagulation bath is an aqueous solution with a content below 10%, then that of a salt consisting of sodium sulfate, sodium chloride, potassium coagulation speed is slowed down, so that the properties of the resulting film are impaired by sulfate or potassium chloride. turns. The concentration of the inorganic salt. Above 40%, the viscosity is so high that it is difficult to vary in the coagulating bath depending on the type of coating, so that the quality of the salt obtained is more similar to the amount of the inorganic salt in the retained film Way is worsened. Polyurethane solution as well as the concentration of the poly

Die Menge des in d<;r Polymerisatlösung zu disper- xirethanlösung, sie liegt jedoch unterhalb der MengeThe amount of the polymer solution to disper- xirethanlösung, however, it is below the amount

gierenden anorganischen Salzes schwankt je nach der (bezogen auf das Gewicht), welche zwei Drittel deryawing inorganic salt varies depending on the (by weight) which is two-thirds of the

Konzentration des Polyurethanelastomeren in der Konzentration der gesättigten wäßrigen Lösungs-Concentration of the polyurethane elastomer in the concentration of the saturated aqueous solution

Beschichtungslösung sowie der Art und der Konzen- 65 konzentra tion entspricht, oder vorzugsweise unterhalbCoating solution and the type and concentration corresponds to 65 concentration, or preferably below

tration des Salzes, das in dem Koagulierungsbad zu- der Menge, weiche einer Vs-Sättigung entspricht. BeiTration of the salt in the coagulation bath to the amount which corresponds to a Vs saturation. at

gegen sein kann. Die Menge liegt zwischen 10 und einer hohen Konzentration von mehr als einer a/8-Sät-can be against. The amount is between 10 and a high concentration of more than one a / 8 -Sät-

50 Gewichtsprozent, bszogen auf das Polyurethan. tigung wird die Koagulienmgsgeschwindigkeit des50 percent by weight, based on the polyurethane. the coagulation speed of the

1 76*3 3991 76 * 3 399

9 109 10

Polyurclhanfilms vermindert, so daß der koagullerte und auf dieses aufgeschichtet ist, mittels einer Leder- und erzeugte Film zu kompakt ist. so daß es schwierig aufrauhungsapparatur, welche mit einem Schleifist, eine gewünschte poröse Folie zu erhalten. papier, das mit Si.iciumdioxyd, Schmirgel, AIu-Polyurethane film reduced, so that the coagulated and layered on this, by means of a leather and produced film is too compact. so that it is difficult to use a roughening device to obtain a desired porous sheet. paper made with silicon dioxide, emery, aluminum

Die Temperatur des Koagulierungsbades kann miniumoxyd, Siliciumcarbid od. dgl. beschichtet ist, zwischen 5 und 500C und vorzugsweise zwischen 5 versehen ist, aufgerauht, dann erhält man ein wild-20 und 40r C schwanken. lederartiges Folienmaterial, welches ein ausgezeich-The temperature of the coagulation bath can miniumoxyd, silicon carbide od. Like. Coated, and is provided between 5 and 50 0 C, preferably between 5 is roughened, then one obtains vary a wild-20 and 40 C r. leather-like film material, which has an excellent

Dic wichtigen Vorteile des erfindungsgemäßen netes Aussehen, einen guten Griff sowie eine hohe Koagiilicrungsbndes sind darin zu sehen, daß das ver- Feuchtigkeitsdurchlässigkeit besitzt,
wendete anorganische Salz billig ist, so daß das Bad Wird der Querschnitt der erhaltenen porösen
The important advantages of the inventive netes appearance, a good grip and a high coagulation band are to be seen in the fact that the moisture permeability
applied inorganic salt is cheap, so the bath becomes the cross-section of the obtained porous

in wirtschaftlicher V/cise arbeitet. Falls das Bad kon- io Schicht, die durch Beschichten einer oder beider tinuierlich während einer längeren Zeitspanne ver- Oberflächen von beispielsweise einer Glasplatte, Mewendet wird, wird seine koagulicrende Wirkung nicht tallplatte oder Kunststoffplatte, eines Films od. dgl. beeinflußt, und zwar auch dann nicht, wenn sich eine sowie durch die vorstehend beschriebene Behandlung große Menge an N.N'-Dimcthylformamid in dem Bad hergestellt worden ist, mikroskopisch untersucht, dann angesammelt hat. Infolge der besonderen Koagu- 15 beobachtet man erstens vergleichsweise große konische lations-Regenerationswirkung des in der Polyurethan- Poren mit einem Durchmesser von 50 bis 100 ηψ, die lösung enthaltenen anorganischen Salzes kann eine im wesentlichen in vertikaler Richtung zu der Folienporöse Folie gebildet werden, die ausgezeichnete oberfläche liegen, zweitens feine Poren mit einem Eigenschaften besitzt. Durchmesser von 5 bis 50 μ und drittens Mikroporen,works in economic v / cise. If the bath is con- io layer, obtained by coating one or both of them continuously over a longer period of time. Surfaces of a glass plate, for example, are used is, its koagulicrende effect is not tallplatte or plastic plate, a film or the like. Affected, even if one as well as by the treatment described above large amount of N.N'-dimethylformamide has been produced in the bath, examined microscopically, then has accumulated. As a result of the special Koagu 15 one observes, firstly, comparatively large conical ones lations-regeneration effect of the in the polyurethane pores with a diameter of 50 to 100 ηψ, the Inorganic salt contained in the solution, a substantially vertical direction to the film porous film can be formed, the excellent surface are, secondly, fine pores with a Possesses properties. Diameter from 5 to 50 μ and thirdly micropores,

Das in dem Koagulierungsbad enthaltene anorga- ao die gleichmäßig durch die poröse Schicht hindurch nische Salz ist chemisch gegenüber Lösungsmitteln, verteilt sind. Durch diese spezielle Porenverteilung wie beispielsweise Ν,Ν'-Dimethylformamid, inert, so wird eine zähe, leichte, äußerst weiche und in hohem daß nicht die Gefahr besteht, daß eine Hydrolyse Ausmaße feuchtigkeitsdurchlässige Struktur erhalten, induziert wird. Auch läßt sich das Lösungsmittel in Wird ein Unterlagengewebe (beispielsweise ein Geeinfacher Weise wiedergewinnen. »5 webe), welches Wasser durchläßt, auf einer OberflächeThe inorganic contained in the coagulation bath passes through the porous layer evenly Niche salt is chemically against solvents that are dispersed. Because of this special pore distribution such as Ν, Ν'-dimethylformamide, inert, it becomes a tough, light, extremely soft and high that there is no risk of hydrolysis acquiring dimensions of a moisture-permeable structure, is induced. The solvent can also be used in a backing fabric (for example a Geeinfacher Regain way. »5 weave), which lets water through, on a surface

Es ist zweckmäßig, wenn die Temperatur des Koa- mit der Polymerisatlösung beschichtet und in ein gulierungsbades in der "Nähe von Normal- oder Koagulierungsbad eingetaucht, dann wird durch das Zimmertemperatur liegt. In einigen Fällen kann Koagulierungsmedium die Oberfläche der Überzugsjedoch die Temperatur variiert werden, so daß die schicht koaguliert, wobei gleichzeitig durch die Ober-Koagulierungswirksamkeit der Salzlösung schwanken 30 fläche der Unterlage des Unterlagengewebes Wasser kann. Im allgemeinen besteht bei der gleichen Salz- durchdringt und die Schicht auch von ihrer Unterseite konzentration eine Neigung dahingehend, daß, je koaguliert. Wird daher der Zustand der Poren in der niedriger die Temperatur ist, um so niedriger die erhaltenen porösen Schicht mikroskopisch unter-Koagulierungsaktivität ist, während mit steigender sucht, dann beobachtet man erstens vergleichsweise Temperatur die Koagulierungsgeschwindigkeit an- 35 große kugelförmige Poren mit einem Durchmesser von steigt. Jedoch ist der Temperaturbereich, innerhalb 100 bis 300 μ, zweitens konische Poren mit einem dessen eine befriedigende Koagulierung und Regene- durchschnittlichen Durchmesser von 50 bis 100 μ, die ration erfolgt, ausreichend breit, so daß hinsichtlich im wesentlichen in vertikaler Richtung zu der Foliender Auswahl der Badtemperatur keine Schwierig- oberfläche liegen, drittens feine Poren mit einem keiten auftreten. 4» Durchmesser von 5 bis 50 μ und viertens Mikroporen,It is useful if the temperature of the Koa coated with the polymer solution and in a immersion bath in the vicinity of normal or coagulation bath, then through the Room temperature. In some cases, however, coagulating medium can be applied to the surface of the coating the temperature can be varied so that the layer coagulates, at the same time due to the over-coagulation effectiveness the saline solution fluctuate 30 surface of the backing of the backing fabric water can. In general, at the same salt-penetrates the layer and also from its underside concentration a tendency to the extent that, ever coagulates. Therefore, the state of the pores in the the lower the temperature, the lower the resulting porous layer microscopically under-coagulating activity is, while with increasing search, then one observes, firstly, the coagulation speed at a comparative temperature - large spherical pores with a diameter of increases. However, the temperature range, within 100 to 300 μ, is secondly conical pores with a its a satisfactory coagulation and regene- average diameter of 50 to 100 μ, the ration takes place, sufficiently wide so that in terms of substantially in the vertical direction to the foil of Selecting the bath temperature is not a difficult surface, thirdly, fine pores with a occurrences. 4 »diameter from 5 to 50 μ and fourth micropores,

Das Unteriagenmaterial oder die Filmherstellungs- die gleichmäßig durch die Schicht hindurch verteilt platte, auf welche die Beschichtungslösung in einer sind. Durch diese Porenverteilung wird ein leichtes, gewünschten Dicke aufgebracht worden ist, wird zähes, sehr weiches Produkt mit einer hohen Feuchtigwährend einer vorherbestimmten Zeitspanne in das keitsdurchlässigkeit erhalten.The backing material or film-making material that is evenly distributed throughout the layer plate on which the coating solution are in one. This pore distribution creates a light, the desired thickness has been applied, a tough, very soft product with a high moisture content becomes a predetermined period of time into the keit permeability.

Koagulierungsbad eingetaucht, so daß das Polymeri- 45 Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalsat koaguliert und regeneriert wird. Das Material wird tene poröse Folienmaterial läßt sich als Oberflächenanschließend mit Wasser zur Entfernung des Salzes leder für Innendekorationszwecke, als Verpackungssowie des mit Wasser mischbaren organischen Lö- material, zur Herstellung von Handtaschen, Handsungsmittels, das in dem regenerierten Film zurück- schuhen, Stiefeln und Schuhen sowie zur Herstellung geblieben ist, gewaschen. Das Material wird an- 50 von Kleidung verwenden. Die wildlederartige Folie schließend getrocknet, ist ferner als Oberleder für Schuhe, Jacken und Mäntel,Coagulating bath immersed, so that the polymer obtained by the process according to the invention is coagulated and regenerated. The material is tene porous sheet material can be used as a surface then with water to remove the salt leather for interior decoration purposes, as a packaging and of the water-miscible organic solvent, for the production of handbags, hand detergents, the shoe back in the regenerated film, boots and shoes as well as for manufacturing stayed washed. The material is used on 50 of clothing. The suede-like foil finally dried, is also used as upper leather for shoes, jackets and coats,

Wird die Beschichtungspolymerisatlösung auf die zur dekorativen Innenauskleidung von Koffern sowie Oberfläche einer Filmherstellungsplatte, wie beispiels- zum Bedecken von Tischen und Walzen geeignet,
weise einer Glasplatte, Metallplatte oder Kunststoff- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung,
If the coating polymer solution is suitable for the decorative interior lining of suitcases and the surface of a film-making plate, such as for covering tables and rollers,
wise a glass plate, metal plate or plastic- The following examples illustrate the invention,

platte, aufgebracht und auf dieser Platte koaguliert 55 In diesen Beispielen werden die Bruchfestigkeit und regeneriert, dann ist der erhaltene Film mit einer sowie die Dehnung unter Verwendung einer Probe mit porösen Struktur an die Platte gebunden und auf diese einer Breite von 2 cm sowie einer Länge von 5 cm. aufgeschichtet. Nach dem Waschen mit Wasser und bestimmt, wobei die Messungen mittels einer Instronder Trocknung wird der Film anschließend abge- Testvorrichtung durchgeführt werden. Die Anspanschält. Ein deraniger Film ist zäh und leicht, wobei er 60 nungsgeschwindigkeit beträgt 3 cm/Minute,
außerdem sehr weich ist und eine hohe Feuchtigkeits- Die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit wird nach der durchlässigkeit besitzt. Methode JIS-6429 bestimmt Die Oberfläcbenab-
plate applied and coagulated on this plate of 5 cm. piled up. After washing with water and determined, with the measurements being carried out by means of an Instronder drying, the film is then removed from the test device. The peeled on. Such a film is tough and light, with a speed of 3 cm / minute,
It is also very soft and has a high moisture content. The moisture permeability is after the permeability possesses. Method JIS-6429 determines the surface

Wird die Beschichtungspolymerisatlösutig auf eine nutzung wkd nach der Methode JTS-L1048-59 erfaserartige Unterlage, die für synthetische Leder ge- inittelu „ . . .If the coating polymer is detachable on a wkd use according to the JTS-L1048-59 fiber-like method Underlay that is generally used for synthetic leather. . .

eignet ist, aufgebracht, dann läßt sich das erhaltene 65 Beispielis suitable, then the example obtained can be used

Material als künstlich hergestelltes Leder verwenden. 105 Teile eines Polyäthylenadipats mit endständigenUse material as man-made leather. 105 parts of a polyethylene adipate with terminal

Wird der kompakte Oberflächentefl der porösen OH-Gruppen und einem durchschnittlichen Moleku-Schicht, die mit dem Unterlagengewebe verbunden largewicht von 1050 werden iri 200 Teilen eines wasser-If the compact surface area of the porous OH groups and an average molecular layer, the weight of 1050 connected to the backing fabric is combined with 200 parts of a water-

iiii

freien Dioxan gelöst. Dann werden 40,0 Teile Methylcn-bis-(4-phenylisocyänat) zugesetzt, worauf die Lösung 2 Stunden lang bei 800C in einer Stickstoffatmosphäre gehalten und anschließend auf 3O0C abgekühlt wird. Anschließend werden dem auf diese Weise erhaltenen Vorpolymerisat in einer Portion 3,7 Teile Äthylenglykol und 0,02 Teile Triäthylendiamin zusammen mit 100 Teilen eines wasserfreien Dioxans zugesetzt, um die Kettenverlängerungsreaktion durchzuführen. Das System wird 3 Stunden lang zur Beendigung der Reaktion sich selbst überlassen. Dann wird die Polymerisatlösung abgekühlt und zur Entfernung des größeren Teiles des Dioxans in Wasser gegossen. Das abgeschiedene Polymerisat wird anschließend bei 8O0C unter einem verminderten Druck getrocknet. Das Polymerisat wird in N,N'-Dimethylformamid gelöst, und zwar derart, daß die Konzentration 30 Gewichtsprozent beträgt. Die Viskosität der Polymerisatlösung beträgt 45 000 cP.dissolved free dioxane. Then 40.0 parts Methylcn-bis- (4-phenylisocyänat) was added, held for 2 hours at 80 0 C in a nitrogen atmosphere and the solution and is then cooled to 3O 0 C. Subsequently, 3.7 parts of ethylene glycol and 0.02 part of triethylenediamine together with 100 parts of an anhydrous dioxane are added in one portion to the prepolymer obtained in this way in order to carry out the chain extension reaction. The system is left to itself for 3 hours to complete the reaction. The polymer solution is then cooled and poured into water to remove the greater part of the dioxane. The precipitated polymer is then dried at 8O 0 C under a reduced pressure. The polymer is dissolved in N, N'-dimethylformamide in such a way that the concentration is 30 percent by weight. The viscosity of the polymer solution is 45,000 cP.

Dann werden 10 Teile Natriumchlorid odet Natriumsulfat pro 100 Teile des Polyurethans zugesetzt, worauf die Lösung in einer Dicke von 1,0 mm aufgetragen wird. Die Platte mit der Überzugslösung wird in ein Koagulierbad eingetaucht, das aus einer wäßrigen Lösung mit 10 oder 20°/0 Natriumchlorid oder Natriumsulfat (vgl. die folgende Tabelle I) besteht. Die Temperatur des Bades beträgt 3O0C, wobei die Platte 30 Minuten lang eingetaucht wird. Die Glasplatte mit dem auf ihr sitzenden Film wird anschließend in Wasser mit einer Temperatur von 6O0C eingetaucht. Der koagulierte Film wird abgeschält, gut mit Wasser gewaschen und anschließend in heißer Luft während einer Zeitspanne von 5 Minuten bei 1050C getrocknet. Dabei werden die in der folgenden Tabelle angegebenen Filmeigenschaflen erzielt. Zu Vergleichszwecken werden die gleichen Maßnahmen wiederholt, mit der Aus-ιό nähme, daß kein Salz der Polyurethanelastomerenlösung zugesetzt wird; Die Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle enthalten.Then 10 parts of sodium chloride or sodium sulfate per 100 parts of the polyurethane are added, whereupon the solution is applied in a thickness of 1.0 mm. The plate with the coating solution is immersed in a coagulating bath, the (. I see the following table) consists of an aqueous solution at 10 ° or 20/0 sodium chloride or sodium sulfate. The temperature of the bath is 3O 0 C, wherein the plate is immersed for 30 minutes. The glass plate with the occupant seated in their film is then immersed in water having a temperature of 6O 0 C. The coagulated film is peeled off, washed well with water and then dried in hot air at 105 ° C. for a period of 5 minutes. The film properties given in the table below are achieved in this way. For comparison purposes, the same measures are repeated, with the exception that no salt is added to the polyurethane elastomer solution; The results are also included in the table.

Wie aus den in der folgenden Tabelle I zusammengefaßten Ergebnissen zu ersehen ist, wird ein zäher poröser Film mit einer hohen Weichheit und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit gebildet, wenn das Salz dem Koagulierungsbad zugesetzt wird. Wird die Salzmenge erhöht, dann wird die Porosität etwas vermindert (das spezifische Gewicht wird etwas erhöht). Wird kein Salz der Polyurethanelastomerenlösung zugesetzt, dann ist das spezifische Gewicht hoch. Die Struktur ist kompakt, während die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit etwas niedrig ist.As summarized in Table I below Results can be seen, a tough porous film with a high softness and moisture permeability formed when the salt is added to the coagulating bath. If the amount of salt is increased, the porosity is reduced somewhat (the specific weight is slightly increased). If no salt is added to the polyurethane elastomer solution, then is the specific weight is high. The structure is compact, while the moisture permeability is somewhat is low.

Werden Kaliumsulfat öder Kaliumchlorid an Stelle von Natriumsulfat oder Natriumchlorid verwendet* dann wird die gleiche Neigung beobachtet, wobei eine ausgezeichnete poröse Folie erhalten wird.Are potassium sulfate or potassium chloride used instead of sodium sulfate or sodium chloride * then the same tendency is observed, whereby an excellent porous sheet is obtained.

Tabelle ITable I.

Polymerisat-
konzentration
Polymer
concentration
Salzmenge
pro 100 Teile
des Polymerisats
Amount of salt
per 100 parts
of the polymer
Salz in dem
Koagulierungs
bad ·
Salt in that
Coagulation
bath ·
Struktur
des Films
structure
of the film
Dickethickness Spezifisches
Gewicht
Specific
Weight
Festigkeitstrength Dehnungstrain Feuchtigkeits-
durch
lässigkeit
(mg/cm1/
Moisture
through
nonchalance
(mg / cm 1 /
(%)(%) (g/0(g / 0 (mm)(mm) (kg/mm»)(kg / mm ») (°/o)(° / o) Stunde)Lesson) 3030th 00 100 NaCl100 NaCl kompaktcompact 0,580.58 0,60 .0.60. 0,610.61 436436 6,56.5 3030th 00 200 NaCl200 NaCl kompaktcompact 0,510.51 0,610.61 0,690.69 452452 5,15.1 3030th 10 NaCl10 NaCl 100 NaCl100 NaCl porösporous 0,710.71 0,390.39 0,530.53 364364 13,613.6 3030th 10 NaCl10 NaCl 200 NaCl200 NaCl porösporous 0,680.68 0,420.42 0,540.54 572572 12,512.5 3030th 00 100 Na2SO4 100 Na 2 SO 4 kompaktcompact 0,590.59 0,590.59 0,640.64 397397 5,85.8 3030th 00 200 Na2SO4 200 Na 2 SO 4 kompaktcompact 0,530.53 0,620.62 0,650.65 426426 4,24.2 3030th 10 Na2SO4 10 Na 2 SO 4 100 Na2SO4 100 Na 2 SO 4 porösporous 0,700.70 0,410.41 0,490.49 353353 12,412.4 3030th 10 Na2SO4 10 Na 2 SO 4 200 Na2SO4 200 Na 2 SO 4 porösporous 0,680.68 0,430.43 0,510.51 361361 12,512.5

Vergleichsversuch IComparative experiment I

Eine Ν,Ν-Dirnethylformamid-Lösimg mit 30 Gewichtsprozent eines esterartigen linearen Polyurethans wurde mit l°/0 Ruß und weiter mit verschiedenen Mengen (ö, 5, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 80 und 105 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere) fein pulverisiertem Natriumchlorid (von 0,075 mm) versetzt. Die Mischung wurde zur Herstellung einer Überzugslösung gut gerührt. Die Überzugslösung wurde auf ein faserartiges Substrat angewandt, das durch Nadelarbeit von Polyesterfasern zur Herstellung einer nicht gewebten Ware hergestellt wurde, und das dann mit einer Lösung aus Styrol-Butadien-Harz imprägniert und getrocknet wurde. Die Dicke des Überzugs war 0,4 mm. Die überzogene Ware wurde 20 Minuten in ein Koaguliermedium (bei 250Q getaucht, das aus einer 12gewichtsptozentigen wäßrigen Lösung von "Natriumchlorid (entsprechend einer Salzkonzentration von einem Drittel des Sättigungswertes) bestand, um den überzug zu koagulieren. Dann wurde die überzogene Ware gut mit 6O0C warmem Wasser gewaschen, um vollständig das im koagulierten PoIyurethanüberzug oder -PIm verbliebene Ν,Ν-Dimethylformamid und Natriumchlorid zu entfernen. Dann wurde das Plattenmaterial 10 Minuten bei 1050C mftgetrocknet. Hinsichtlich des entstandenen Plattenmaterials wurden verschiedene Eigenschaften, Quefschnittsstruktur des Films, spezifisches Gewicht, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, Oberflächenabrieb nnd Oberfiächenreflexionsrate gemessen. Dann wurde das Plattenmaterial durch eine Deckschichtflüssigkeit — einem eine Pigmentdispersion als Farbkomponente enthaltendem Deckschichtmittel für Kunstleder — mit einer 0,1-mm-Tiefdruckwalze deckbeschichtet. Die Dicke der Deckschicht war 10g/ms. Das deckbeschichtete Plattenmaterial wurde getrocknet.A Ν, Ν-Dimethylformamide solution with 30 percent by weight of an ester-like linear polyurethane was obtained with 1 ° / 0 carbon black and further with various amounts (δ, 5, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 80 and 105 percent by weight on the polymer) finely powdered sodium chloride (0.075 mm) added. The mixture was stirred well to prepare a coating solution. The coating solution was applied to a fibrous substrate prepared by needleworking polyester fibers to make a nonwoven fabric, which was then impregnated with a solution of styrene-butadiene resin and dried. The thickness of the coating was 0.4 mm. The coated product was dipped for 20 minutes in a Koaguliermedium (at 25 0 Q, which consisted of a 12gewichtsptozentigen aqueous solution of 'sodium chloride (corresponding to a salt concentration of one-third of the saturation value), to coagulate the coating. Then, the coated product was good with washed 6O 0 C warm water to completely remaining in the coagulated PoIyurethanüberzug or -PIm Ν, Ν-dimethylformamide and sodium chloride to remove. Then, mftgetrocknet 10 minutes at 105 0 C, the plate material. As for the resulting sheet material, various properties, Quefschnittsstruktur were of the film , specific gravity, moisture permeability, surface abrasion, and surface reflection rate were measured. Then, the plate material was coated with a coating liquid - a coating agent for artificial leather containing a pigment dispersion as a color component - with a 0.1 mm intaglio roller cht was 10g / m s . The top-coated sheet material was dried.

Die Deckschicht wurde zweimal auf getragen und die Oberflächenrefiexionsraten gemessen. Die Messungen wurden in der folgenden Weise durchgeführt: The top layer was worn twice and the measured Oberflächenrefiexionsraten. The measurements were made in the following way:

1. Die Querschnittsstruktur des Polyurethanfilms -wurde elekttonenmikroskopisch betrachtet1. The cross-sectional structure of the polyurethane film was observed with an electron microscope

2. Die Fciichtigkcitsdurchlässigkcit wurde nach dem Normvcrfahrcn J1S-6429 bestimmt.2. The Fciichtigkcits passpermcit was after Standard procedure J1S-6429 determined.

3. Der Obcrfläclicnabrieb wurde nach der Norm JlS-L 1048/59 bestimmt und durch die Zahl ausgedrückt, bis zu der der Polyurethanfllm abgetragen wurde und die Oberfläche der Substratwarc freilegte.3. The surface abrasion was according to the norm JlS-L 1048/59 determined and expressed by the number, up to which the polyurethane film has been removed and the surface of the substrate warc exposed.

4. Die Oberflächenrcflexionsrale wurde durch ein Glanzmeßgerät der Firmal Hitachi, Ltd., gemessen und durch die Reflexionsrate bei einem Einfallswinkel des Lichts von 60° ausgedrückt.4. The surface reflectivity was measured by a Hitachi, Ltd. glossmeter and expressed by the reflection rate at an incident angle of light of 60 °.

Die Ergebnisse zeigt Tabelle II.The results are shown in Table II.

Yergleichsversuch IIComparison attempt II

Das gleiche Verfahren wie im Versuch I wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß der Salzgehalt in der Uberzugslösung 20 Gewichtsprozent betrug, aber die Salzkonzentration im Koaguiicrmcdium variiert wurde. Die Ergebnisse zeigt Tabelle III.The same procedure as in Experiment I was repeated with the exception that the salt content in of the coating solution was 20 percent by weight, but the salt concentration in the coagulant varies would. The results are shown in Table III.

Vergleichsversuch IIIComparative experiment III

Das Verfahren des Versuchs I wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß der Salzgehalt in der Polyurethan-Überzugslösung 105 Gewichtsprozent war und die Salzkonzentration im Koaguliermedium variiert wurde. Die Ergebnisse zeigt Tabelle TV.The procedure of Run I was repeated except that the salt content in the polyurethane coating solution 105 percent by weight and the salt concentration in the coagulating medium was varied. The results are shown in Table TV.

Aus dem Vcrgleichsversuch I ergibt sich, daß selbst wenn das Koagulationsmediuni 12% NaCl entsprechend etwa ein Drittel der Sättigung, was bevorzugt ist, enthält, die Oberflächenabriebfestigkeit undComparative experiment I shows that even if the coagulation medium is 12% NaCl, correspondingly about one third of the saturation, which is preferred, contains the surface abrasion resistance and

die Oberflächenreflexion gering sind, Jrenn der Salzgehalt der Überzugslösung zu hoch ist. Insbesondere, ■ wenn der Salzgehalt der Überzugslösung 105% gemäß der belgischen Patentschrift 668 295 ist, ist die Abriebfestigkeit gering, und selbst wenn eine Deckschicht zweimal angewandt wird, ist die Oberflächenreflexion noch gering, vermutlich weil die Oberfläche zu porös und damit nicht genügend eben ist, obgleich die Durchlässigkeit hoch ist. Wenn der Salzgehalt derthe surface reflection is low when the salt content of the coating solution is too high. In particular, if the salt content of the coating solution is 105% according to Belgian patent 668 295, the abrasion resistance is low, and even if a top layer is applied twice, the surface reflection is still low, presumably because the surface is too porous and therefore not sufficiently flat although the transmittance is high. When the salinity of the

ίο Überzugslösung gering ist, z. B. 5 % oder 0 %> kann keine poröse Struktur mehr erhalten werden, und die Durchlässigkeit ist zu gering, während die Abriebfestigkeit und die Oberflächenreflexion zufriedenstellend sind. Ist der Salzgehalt 10 bis 50%, sind alle diese Eigenschaften einigermaßen gut, wenn auch nicht sehr hoch, doch zufriedenstellend.ίο coating solution is low, e.g. B. 5% or 0%> a porous structure can no longer be obtained, and the permeability is too low, while the abrasion resistance and the surface reflection is satisfactory. If the salt content is 10 to 50%, all are these properties are reasonably good, if not very high, but satisfactory.

Vergleichsversuch II zeigt, daß selbst wenn der Salzgehalt in der Überzugslösung 20% (bezogen auf das Polymere) ist, was erfindungsgemiiß bcvur/ugi svinl, die Durchlässigkeit zu stark vermindert wird, wenn die Salzkonzentration im Koagulationsmedium über 24% (zwei Drittel der Sättigung) steigt. Ist das Koagulationsmedium jedoch nur Wasser (ohne jeden Salzgehalt), ist die Oberflächenrefiexion gering, und ein zufriedenstellender Glanz kann nicht erzielt werden, selbst wenn zweifach überzogen wird.Comparative experiment II shows that even if the salt content in the coating solution is 20% (based on the Polymers) is what according to the invention bcvur / ugi svinl, the permeability is reduced too much if the salt concentration in the coagulation medium is above 24% (two thirds of saturation) increases. However, if the coagulation medium is only water (without any salt content), the surface reflection is low and a satisfactory gloss cannot be obtained, even if it is double coated.

Vergleichsversuch III zeigt, daß bei einem hohen Salzgehalt in der Überzugslösung (z. B. 105%) gemäß der genannten belgischen Patentschrift 668 295 die Oberflächenabriebfestigkeit und die Reflexion gering sind, unabhängig von dem Salzgehalt im Koagulationsmedium. Comparative experiment III shows that with a high salt content in the coating solution (z. B. 105%) according to of the aforementioned Belgian patent 668 295, the surface abrasion resistance and the reflection are low are independent of the salt content in the coagulation medium.

Tabelle IITable II

SalzmengeAmount of salt FilmquerschnittFilm cross-section SpezifischesSpecific Feuchtigkeits-Moisture WUCi lluCi ICUWUCi lluCi ICU Oberflächensurfaces Oberflächen
reflexion
surfaces
reflection
Oberflächen-
refiexion
Surfaces-
refiexion
pro 100 Teileper 100 parts GewichtWeight abriebabrasion reflexionreflection nach 1. Deck-after 1st mating nach 2. Deck-after 2nd mating Polymerpolymer loSSlgKclLloSSlgKclL beschichtungcoating beschichtungcoating dicht, nicht porösdense, not porous (g/cm')(g / cm ') (mg/cm2/h)(mg / cm 2 / h) 22002200 %% %% %% 00 etwas porössomewhat porous 0,760.76 1,51.5 21002100 2121 8181 8585 55 porösporous 0,720.72 3,53.5 20002000 2020th SOSO 8585 1010 porösporous 0,650.65 7,07.0 19001900 2020th 8080 S5S5 2020th porösporous 0,600.60 8,18.1 16001600 1818th SOSO 8585 3030th porösporous 0,570.57 8,38.3 1500 :1500: 1717th 8080 S5S5 4040 porösporous 0,550.55 8,48.4 1500 j1500 y 1717th 8080 8585 5050 porösporous 0,550.55 8,58.5 12001200 1616 8080 8585 6060 porösporous 0,530.53 8,78.7 900900 1515th 7575 SOSO 8080 porösporous 0,520.52 9,09.0 500500 1212th 7070 7878 105105 0,510.51 9,59.5 1212th 4040 6565

Tabelle ΠΙTable ΠΙ

Salz
konzentration
salt
concentration
FilmquerschnittFilm cross-section SpezifischesSpecific Feuchtigkeits-Moisture Oberflächen
abrieb
surfaces
abrasion
Oberflächensurfaces Oberflächen-
rcflexion
Surfaces-
reflection
Oberflächen
reflexion
surfaces
reflection
(°/o) im
Koagulier-
mediutn
(° / o) im
Coagulating
mediutn
GewichtWeight üurcn-
lässigkeit j
uurcn-
nonchalance j
ieflexionieflexion nach 1. Deck-:
beschichtung
after 1st deck:
coating
nach 2. Deck-
beschichtung
after 2nd mating
coating
bei 25°Cat 25 ° C porösporous (g/cm»)(g / cm ») (mg/cmTH)(mg / cmTH) 11001100 % \ % \ ·/·· / · VoVo 00 porösporous 0,530.53 9,3 j 9.3 y 15001500 1616 5555 7575 55 porösporous 0,570.57 8,3 ;8.3; 19001900 1717th 7575 8080 1212th porösporous 0,600.60 s,is, i 20002000 1818th 8080 SSSS 2424 dicht, nicht porösdense, not porous 0,650.65 7,07.0 21002100 2121 8585 8585 2*2 * dicht, nicht porösdense, not porous 0,700.70 2,62.6 19001900 2121 8585 8585 3232 0,720.72 1.21.2 2323 8585

Tabelle IVTable IV

/iff/ iff

Salz- :Salt- :
konzentrationconcentration
FilmquerschnittFilm cross-section :
Spezifisches'
:
Specific '
I
Feuchtigkeit-
I.
Humidity-
Oberflächensurfaces
abriebabrasion
Oberflächen-Surfaces- Oberflachea-Surface a-
reflexioareflexioa
Oberflachen-Surfaces-
lefiexjonlefiexjon
(Ve) im(Ve) im
JCoagulicr-JCoagulicr-
GewichtWeight durchthrough
lässigkeitnonchalance
reflexionreflection nach 1. Deck-after 1st mating nach 2. Deck-after 2nd mating
txrschichtflngtxrschichtflng
mcdiummcdium porösporous (g/cm1) :(g / cm 1 ): ■(lag/cm'/h) : ■ (lag / cm '/ h) : 300 ·300 ■%■% %% bei 25*Cat 25 * C porös -porous - 0,500.50 9.99.9 300300 1212th %% 6060 00 porösporous 0,51 ι0.51 ι 9,69.6 500500 ■12■ 12 4040 6565 55 porösporous 0,51 '0.51 ' 9,59.5 500500 1212th 5050 6565 1212th porösporous 0,56 '0.56 ' 9,09.0 600 ; 600 ; ■14■ 14 4040 6565 2424 porösporous 0,58 .0.58. 8.88.8 700700 1515th 6060 7070 2828 0,60 !0.60! 8.48.4 1616 6060 7070 3232 6565

Claims (1)

Patentanspruch: erzeugen, wobei es im Hinblick auf die Weichheit undClaim: generate, being in terms of softness and eine hohe Porosität des Polymerisatfolienmaterialsa high porosity of the polymer film material Verfahren zur Herstellung eines porösen Folien- erforderlich ist, daß große Poren gebildet werden,
materials durch Beschichten einer faserigen Unter- Im Hinblick auf diese Erfordernis schlägt die lage oder einer Filmherstellungsplatte mit einer 5 belgische Patentschrift 636 018 ein Verfahren zur Her-Lösung eines Polyurethans in einem mit Wasser stellung einer porösen Folie vor, bei dessen Durchmischbaren organischen Lösungsmittel unter Zu- führung eine bienenwabenartige poröse Schicht dahilfenahme wasserlöslicher Alkalisalze und Koa- durch gebildet wird, daß wenigstens eine Oberfläche gulation der Überzugsschicht mit einem wäßrigen eines faserartigen Folienmaterials mit einer PolyMedium, dadurch gekennzeichnet, io urethanlösung beschichtet wird, worauf die Lösung daß man eine Lösung des Polyurethans verwendet, mit einem Nichtlösungsmittel, wie beispielsweise die 10 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Wasser, koaguliert wird, so daß große Poren gebildet Polyurethan, eines anorganischen Salzes gleich- werden, die durch eine Wand aus feinen Poren vonmäßig dispergiert enthält, und man die Überzugs- einander getrennt sind.
Process for the production of a porous film requires that large pores are formed
materials by coating a fibrous sub- In view of this requirement, the layer or a film-making plate with a 5 Belgian patent 636 018 proposes a method for the Her-solution of a polyurethane in a position with water on a porous film, with its intermixable organic solvent under - Leading a honeycomb-like porous layer with the help of water-soluble alkali salts and Koa is formed by at least one surface gulation of the coating layer with an aqueous, a fibrous film material with a PolyMedium, characterized, io urethane solution is coated, whereupon the solution is a solution of the polyurethane used, with a nonsolvent such as 10 to 50 percent by weight based on the water, is coagulated so that large pores are formed equal to polyurethane, an inorganic salt, which contains moderately dispersed by a wall of fine pores, and m to the cover are separated from each other.
schicht mit einer wäßrigen Lösung eines an- 15 Hierbei ist jedoch eine scharfe Kontrolle der Verorganischen Salzes, dessen Konzentration geringer fahrensparameter erforderlich. Beispielsweise muß das als 2I3 der Sättigungskonzentration ist, ausfällt, Verhältnis des Lösungsmittels zu dem Nichtlösungswobei man als anorganisches Salz in der Beschich- mittel, die Viskosität der Beschichtungslösung sowie tungslösung und in der wäßrigen Lösung zur Aus- die Feuchtigkeit und die Temperatur, unter welcher fällung Natriumsulfat, Natriumchlorid, Kalium- so die Bildung des Films durchgeführt wird, überwacht sulfat und/oder Kaliumchlorid verwendet, und werden. Daher treten bei einer Durchführung dieses man schließlich das Salz und das mit Wasser Verfahrens in industriellem Maßstabe Schwierigkeiten mischbare organische Lösungsmittel mit Wasser auf, da Wasser als Koagulierungsbad verwendet wird, auswäscht und dann trocknet. so daß die Oberfläche des Films in Kontakt mit WasserLayer with an aqueous solution of an an- 15 Here, however, a strict control of the inorganic salt, the concentration of which is lower, is necessary. For example, the saturation concentration must be 2 I 3 , the ratio of the solvent to the nonsolvent where the inorganic salt in the coating agent, the viscosity of the coating solution and processing solution and in the aqueous solution to the moisture and temperature, below which precipitation is sodium sulfate, sodium chloride, potassium so the formation of the film is carried out, sulfate and / or potassium chloride is monitored and used. Therefore, when this is carried out, the salt and water-miscible organic solvent with water eventually becomes difficult to be mixed with water on an industrial scale since water is used as a coagulating bath, washed out and then dried. so that the surface of the film is in contact with water as gelangt und schnell unter Bildung einer kompakten Struktur koaguliert und das weitere Eindringen vonas arrives and quickly forming a compact Structure coagulates and further penetration of Wasser in das Innere des Füms behindert wird. AufWater is obstructed in the interior of the foot. on diese Weise wird eine Spannung zwischen der Oberflächenschicht, in welcher die Koagulierung schnellthis way there is tension between the surface layer in which coagulation is rapid Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her- 30 erfolgt, und dem Inneren, in welchem das Eindringen stellung eines porösen Folienmaterials durch Be- von Wasser langsam verläuft, erzeugt. Daher besteht schichten einer faserigen Unterlage oder einer Film- die Gefahr, daß sich schließlich lokale und nicht herstellungsplatte mit einer Lösung eines Poly- gleichförmige große Hohlräume im Innern bilden, so urethans in einem mit Wasser mischbaren organischen daß die Bildung einer Folie die Folge ist, welche nicht Lösungsmittel unter Zuhilfenahme wasserlöslicher 35 diegewünschteFeuchtigkeitsdurchlässigkeitundWeich-Alkalisalze und Koagulation der Überzugssschicht heit besitzt. Falls die aufgebrachte Schicht der Einmit einem wäßrigen Medium. wirkung von Feuchtigkeit vor der Koagulierung undThe invention relates to a method for producing and the interior in which the penetration occurs Position of a porous film material by loading water slowly runs, generated. Hence there is Laying a fibrous backing or film- the risk of becoming local and not eventually making plate with a solution of a poly- forming uniform large cavities inside, so urethane in a water-miscible organic that the formation of a film is the result, which is not Solvent with the aid of water-soluble 35 the desired moisture permeability and soft alkali salts and coagulation of the coating layer. If the applied layer of Einmit an aqueous medium. effect of moisture before coagulation and Es sind bereits einige Verfahren zur Herstellung vor der Behandlung mii einem Nichtiösungsmiitei poröser Folienmaterialien bekannt. Beispielsweise ist ausgesetzt wird, haben die Poren in der erhaltenen ein Verfahren bekannt, bei dessen Durchführung 40 porösen Schicht einen Durchmesser von weniger als kleine Löcher oder Poren mechanisch in einem Film 20 μ, so daß die verschiedenen erwünschten Fip?nerzeugt werden. Außerdem ist ein Verfahren bekannt, schäften nicht erzielt werden. Ferner muß während bei dessen Durchführung eine bestimmte Komponente des Beschichtens unter Verwendung einer PoIyaus einem Polymerisatfilm extrahiert wird, wobei sich urethanlösung die Temperatur 21° C und die relative Mikroporen bilden. Ferner wurde bereits ein Verfah- 45 Feuchtigkeit 20% betragen, da eine höhere Feuchtigren unter Koagulierung eines Latex aus einem syn- keit eine schnellere Koagulierung verursacht und desthetischen Harz und einem synthetischen Kautschuk halb vermieden werden muß, um zu einer befriedigenbeschrieben. Schließlich existiert ein Verfahren, bei den ZeJlstruktur zu gelangen. Es ist jedoch schwierig, dessen Durchführung ein Schäumungsmittel in einen zwischen der Beschichtungsstufe und der Koagulie-FiIm eingemengt wird. Bei jedem dieser Verfahren 50 rungsstufe bei einer Durchführung in industriellem treten jedoch viele Schwierigkeiten bei der Herstellung Maßstab derartig gesteuerte atmosphärische Bedinbefriedigender poröser Folien auf, wenn ein Poly- gungen aufrechtzuerhalten.There are already some methods of preparation prior to nonsolvent treatment known porous film materials. For example, is exposed, the pores have been obtained in the a method known when carrying out 40 porous layer a diameter of less than small holes or pores mechanically in a film 20 μ, so that the various desired fips produced will. In addition, a method is known, shafts are not achieved. Furthermore must during when it is carried out a certain component of the coating using a polyaus a polymer film is extracted, the urethane solution the temperature 21 ° C and the relative Form micropores. Furthermore, a process would already be 45% humidity 20%, since a higher humidity with coagulation of a latex made of a syn- neity causes faster coagulation and desthetic Resin and a synthetic rubber half must be avoided in order to satisfy one described. Finally, there is a method to get to the cell structure. However, it is difficult its implementation a foaming agent in a between the coating stage and the coagulant film is concentrated. In each of these processes 50 stages when carried out in an industrial setting however, many difficulties arise in making scale such controlled atmospheric conditions more satisfactory porous foils on when a poly- flexion is to be maintained. urethan als filmbildendes Polymerisat verwendet wird. Ferner wird in der belgischen Patentschrift 636 018urethane is used as a film-forming polymer. Furthermore, in the Belgian patent specification 636 018 Beispielsweise ist es schwierig, einen Film aus einem ein Verfahren genannt, bei welchem eine »kolloidale geschäumten Polyurethan, der auf eine Unterlage auf- 55 Lösung«, die durch Zugabe einer Polyurethanlösung gebracht werden soll oder ohne Unterlage verwendet zu einer entsprechenden Menge eines Nichtlösungswerden soll, zu bilden. Insbesondere dann, wenn be- mittels für das Polyurethan, wie beispielsweise Wasser sondere physikalische Eigenschaften im Hinblick auf oder Methanol, herausgestellt wird, auf ein Substrat die Verwendung als synthetisches Leder, wie Zähigkeit, aufgebracht und koaguliert wird. Dabei ist es jedoch Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, Beständigkeit gegen tiefe 60 schwierig, die geeignete Menge des Nichtlösungsund hohe Temperaturen od. dgl. erforderlich sind, mittels zu bestimmen, da die Menge von der Bedingung, gestaltet sich die Durchführt;.".;' der vorstehend er- unter welcher die Zugabe erfolgt, dem Polymeriwähnten Verfahren in industriellem Maßstab roch sationsgrad sowie der Zusammensetzung des Polywesentlich schwieriger. merisats abhängt. Ferner treten weitere Schwierig-Zur Herstellung einer porösen Folie, die leicht ist 65 keiten insofern auf, als eine lokale Koagulierung und und eine hohe Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und Weich- Gelicrung der Polymerisatlösung auftritt, sofern nicht heit besitzt, ist es erforderlich, zur Erzielung einer die Zugabe des Nichtlösungsmittels in besonders sorg-Feuchtigkeitsdurchlässigkeit gleichmäSige Poren zu fältiger Weise erfolgt.For example, it is difficult to produce a film from a process called a "colloidal foamed polyurethane, which is applied to a base, 55 solution «, which is created by adding a polyurethane solution should be brought or used without a pad to be a corresponding amount of a non-dissolution supposed to form. In particular, if appropriate for the polyurethane, such as water particular physical properties with respect to, or methanol, is revealed on a substrate the use as synthetic leather, such as toughness, is applied and coagulated. It is there, however Moisture permeability, resistance to deep 60 difficult, the appropriate amount of nonsolvent and high temperatures or the like are required to determine by means of, since the amount depends on the condition is designed to carry out ;. ".; ' that mentioned above under which the addition is made to the polymer Process on an industrial scale odor and the composition of the poly are essential more difficult. merisats depends. Furthermore, there are other difficulties in producing a porous sheet which is light in that local coagulation and and a high moisture permeability and soft gelling of the polymer solution occurs, if not It is necessary to achieve the addition of the nonsolvent in particularly careful moisture permeability Uniform pores are made too wrinkled.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1444167C3 (en) leatherette
DE2117350C3 (en) Process for the production of microporous sheet-like structures
DE2052831A1 (en) Microporous Products and Processes for Making Same
DE2004276C3 (en) Process for the production of microporous polyurethanes in or on a substrate
DE1569282A1 (en) Process for making microporous films
DE1504737A1 (en) Process for the production of a porous material
DE1809574C3 (en) Process for the production of a porous sheet material from polyurethane
DE69432773T2 (en) Highly flexible leather-like material and process for its production
DE1619270C3 (en) Process for the production of microporous synthetic leather
DE1619267B1 (en) Process for the production of water vapor permeable, microporous sheet materials
DE3204038A1 (en) COAGULABLE AQUEOUS POLYURETHANE COMPOSITION
DE3325163A1 (en) IMPREGNATION MEASURES WITH POLYURETHANE POLYMERS
DE1769399C3 (en) Process for the production of a porous sheet material
DE1769399B (en)
DE2035975C (en)
DE2025616C3 (en) Process for the production of microporous sheet-like structures by coagulating polyurethane solutions
DE2047675A1 (en) Process for the production of curly or wrinkle-free foil material with a high gloss surface
DE1619304B2 (en) METHOD FOR PRODUCING MICROPOROUS STRUCTURES
DE1936691C3 (en) Process for making microporous sheeting
DE2610237C3 (en) Process for the production of polyurethane films by the coagulation process
DE1922303A1 (en) Process for the production of colored polymer material
DE1694148B2 (en) Process for the production of microporous sheet-like structures or moldings based on polyurethane
DE2244231A1 (en) STEAM PERMEABLE COMPOSITIONS AND METHOD FOR MANUFACTURING THEM
DE1619270B (en)
DE2035975B (en)