DE1767026C - Process to reduce mercury losses in chlorine alkali electrolysis using the amalgam process - Google Patents

Process to reduce mercury losses in chlorine alkali electrolysis using the amalgam process

Info

Publication number
DE1767026C
DE1767026C DE19681767026 DE1767026 DE1767026C DE 1767026 C DE1767026 C DE 1767026C DE 19681767026 DE19681767026 DE 19681767026 DE 1767026 DE1767026 DE 1767026 DE 1767026 C DE1767026 C DE 1767026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
mercury
hypochlorite
chlorine
per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681767026
Other languages
German (de)
Other versions
DE1767026B1 (en
Inventor
Martin Dr 8906 Gerstho Krieg
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG, vormals Mei ster Lucius & Bruning, 6000 Frankfurt
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG, vormals Mei ster Lucius & Bruning, 6000 Frankfurt filed Critical Farbwerke Hoechst AG, vormals Mei ster Lucius & Bruning, 6000 Frankfurt
Application granted granted Critical
Publication of DE1767026C publication Critical patent/DE1767026C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ί 767 026 Iί 767 026 I.

1 21 2

Chlor und Alkalihydroxydlösungen, insbesondere beschrieben worden. Die eingeführten Verfahren erNatronlauge und Kalilauge, werden heute zu einem fordern jedoch alle einen so erheblichen Aufwand, großen und ständig wachsenden Teil durch Elektro- daß sie sich in den großtechnischen Chloralkalielek- !j'se der entsprechenden Chloridlösungen nach dem trolyseanlagen nicht einführen konnten.
Amalgamverfahren hergestellt. Derartige Elektrolyse- 5 Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun anlagen arbeiten überwiegend mit einem Elektrolyt- ein Verfahren zur Verminderung der Quecksilberverkreislauf, wobei zumindest in einem Teilstrom des luste innerhalb des Elektrolytkreislaufes, welches aus den Elektrolysezellen kommenden Elektrolyten darin besteht, daß man das sich im Elektrolyten bedie notwendige Konzentralionserhöhung an Alkali- findliche Quecksilber nicht entfernt, sondern vielchlorid durch Zusammenbringen von alkalichlorid- io mehr dafür Sorge trägt, daß es bei der alkalischen haltigem Salz mit diesem, an Alkalichlorid verarmten Ausfällung und Abtrennung der Elektrolytverunrei-Elektrolyten erfolgt. Da die. alkalichloridhaltigen nigungen möglichst quantitativ im Elektrolyten ver-Salze in der Regel jedoch nicht aus hundertprozenti- bleibt.
Chlorine and alkali hydroxide solutions, in particular, have been described. The processes introduced in sodium hydroxide and potassium hydroxide are nowadays all demanding, however, so considerable expenditure, large and constantly growing, from electrics that they could not be introduced into the large-scale chlor-alkali electrolyte of the corresponding chloride solutions after the trolysis plants.
Amalgam process produced. Such electrolysis- 5 the subject of the present invention is now systems work predominantly with an electrolyte- a method to reduce the mercury circulation, at least in a partial flow of the losses within the electrolyte circuit, which electrolyte coming from the electrolytic cells consists in that one is in the electrolyte The necessary increase in the concentration of alkali-sensitive mercury is not removed, but a lot of chloride by combining alkali-chloride ensures that the alkali-containing salt precipitates and separates the electrolyte impurities with this alkali-chloride-depleted salt. Since the. Alkali chloride-containing tendencies as quantitatively as possible in the electrolyte, but usually not 100 percent salts.

gern Alkalichlorid bestehen, nimmt der Elektrolyt Dieses Verfahren zur Verringerung der Queckbei diesem Lösevorgang im allgemeinen neben dem 15 silberverluste in nach dem Amalgamverfahren mit Alkalichlorid noch lösliche und auch ungelöste Elektrolytkreislauf und alkalischer Elektrolytnitration Fremdbestandteile auf, die, da sie nicht in die Elek- arbeitenden Chloralkali-Elektrolyseanlagen ic. datrolysezellen gelangen dürfen, wieder aus dem Elek- durch gekennzeichnet, daß in dem aus den Elektrolyten entfernt werden müssen. In den meisten trolysezellen abfließenden Elektrolyten vor, während Fällen geschieht dies in der Weise, daß man im alka- ao oder nach der in an sich bekannter Weise durch Zulischen Medium ausfällt und anschließend alkalisch sammenbringen mit Alkalichlorid erfolgenden Auffiltriert, konzentrierung eine so hohe Konzentration an Hypo-Like alkali chloride, the electrolyte adopts this method to reduce mercury this dissolution process in general in addition to the 15 silver losses in after the amalgam process with Alkaline chloride still soluble and also undissolved electrolyte cycle and alkaline electrolyte nitration Foreign constituents which, as they are not in the electrolyser-working chlor-alkali electrolysis systems ic. datrolytic cells allowed to reach, again from the electrolyte characterized in that in the from the electrolyte must be removed. In most trolyse cells, electrolytes draining off before, during In cases this is done in such a way that one can add in the alka- ao or after in a manner known per se The medium precipitates and then brought together alkaline with alkali chloride, filtered, concentration such a high concentration of hypo-

Bei Alkalichlorid-Elektrolyseanlagen, die nach chlorid eingestellt wird, daß der gesamU Filtrations-In the case of alkali chloride electrolysis systems, which are set according to chloride, that the entire filtration

dem beschriebenen Verfahren arbeiten, treten stets Vorgang in Gegenwart von Hypochlorit abläuft undwork the process described, always occurs in the presence of hypochlorite and occurs

mehr oder weniger große Quecksilberverluste auf, »5 in der anfallenden Reinsole noch mindestens etwamore or less great mercury losses, »5 in the pure brine that is produced, at least about

die in Anbetracht des relativ hohen Quecksilber- 1 g ClQ- pro ms enthalten ist.which is contained in view of the relatively high mercury - 1 g ClQ - per m s .

preises die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens nicht Es war überraschend und keineswegs vorauszu-do not praise the cost-effectiveness of the process It was surprising and in no way predictable.

unwesentlich beeinflussen. Man ist deshalb bemüht, sehen, daß es durch die erfindungsgemäße Arbeits-influence insignificantly. Efforts are therefore made to see that the working according to the invention

durch die Einführung zusätzlicher Verfahrensstufen weise möglich ist, das in dem aus den Elektrolyse-through the introduction of additional process steps is wise possible that in the electrolysis

die Quecksilberverluste möglichst zu reduzieren. So 30 zellen kommenden Elektrolyten enthaltene Quecksil-to reduce mercury losses as much as possible. Mercury containing electrolytes contained in 30 cells

wurden z. B. Verfahren zur Wiedergewinnung von ber vollständig oder doch nahezu vollständig imwere z. B. Process for the recovery of over completely or at least almost completely in

Quecksilber aus den Alkalihydroxydlaugen und aus Elektrolytkreislauf zu halten und somit den Elektro-To keep mercury out of the alkali hydroxide solutions and from the electrolyte cycle and thus the electrical

dem Wasserstoffgas entwickelt und eingeführt. lysezellen auf einfache Art wieder zuzuführen. Diethe hydrogen gas was developed and introduced. to supply lysis cells again in a simple way. the

Die weitaus größten Quecksiibcrverluste entstehen praktischen Quecksilberverluste im Elektrolytkreisbei dem beschriebenen Elektrolyseverfahren jedoch 35 lauf bewegen sich damit gegenüber der bisherigen innerhalb des Elektrolytkreislaufs. Die aus den Elek- Arbeitsweise ohne oder mit zu geringer Hypochloridtrolysezellen abfließende, als »Dünnsoie« bezeichnete konzentration im Elektrolyten zwischen 0 und höch-Elektrolytlösung enthält nämlich stets Quecksilber, in stens 10 Gewichtsprozent der Menge, die ohne Ander Regel zwischen 1 und 20 mg Hg pro Liter Dünn- wendung der erfindungsgemäßen Maßnahme versole. Nach der Aufkonzentrierung mit Alkalichlorid, 40 loren gehen würde und der Filterrückstand der Elekder hierauf folgenden alkalischen Fällung der Ver- trolytfiltration, der folglich kein oder nur noch Spuunreinigungen und der sich anschließenden alka- ren Quecksilber enthält, wird zu einem gewerbelische'.i Filtration ist in dem, jetzt »Reinsole« genann- hygienisch unbedenklichen Abfallprodukt,
ten Elektrolyten jedoch jeweils nur noch ein Bruch- Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufteil des ursprünglichen Quecksilbergehaltes vurhan- 45 gäbe war im übrigen erst nach Überwindung eines den. Aus der Differenz des Quecksilbergehaltes von seit der großtechnischen Einführung der Chlor-Dünnsole und Reinsole läßt sich der Quecksilber- Alkali-Elektrolyse nach dem Amalgam·, «irfahren bevcrlust im Elektrolytkreislauf exakt errechnen. Das stehenden Vorurteils möglich, welches besagt, daß verlorene Quecksilber verbleibt zum größten Teil im die an Alkalichlorid verarmten Dünnsolen vor ihrer Filterrückstand der alkalischen Filtration. Da ein 50 Weiterverarbeitung stets zu entchloren seien, da die wirtschaftliches Verfahren für die Rückgewinnung Anwesenheit von Chlor bzw. Hypochlorit bei den des Quecksilbers aus diesen Filterrückständen bisher erforderlichen Arbeitsgängen stören würde, wie z. B. noch nicht bekannt geworden ist, werden sie, so wie in der deutschen Patentschrift 858 548, welche ein sie anfallen, verworfen. Man verliert damit aber nicht spezielles Verfahren zur Entchlorung von Dünnsole nur das Quecksilber, sondern wird außerdem vor ein 55 betrifft, ausgeführt ist.
gewerbehygienisches Problem gestellt. Die für das Gelingen und den optimalen Wirkungs-
By far the greatest mercury losses occur in practical mercury losses in the electrolyte circuit in the electrolysis process described, however, compared to the previous one, they are within the electrolyte circuit. The concentration in the electrolyte between 0 and the highest electrolyte solution, which flows out of the electrolyte without or with too little hypochlorite trolysis cells, namely always contains mercury, in at least 10 percent by weight of the amount which, without any other rule, is between 1 and 20 mg Hg per liter of thin application of the measure according to the invention versole. After the concentration with alkali chloride, 40 liters would go and the filter residue of the electrolyte following alkaline precipitation of the trolyte filtration, which consequently contains no or only trace impurities and the subsequent alkali mercury, becomes commercial filtration in what is now called "pure brine" - hygienically harmless waste product,
The solution according to the invention of the original mercury content would only be present after one of the electrolytes had been overcome. The mercury-alkali electrolysis after the amalgam process can be calculated exactly from the difference in the mercury content since the large-scale introduction of thin chlorine brine and pure brine. The standing prejudice is possible, which says that lost mercury remains for the most part in the alkali chloride-depleted thin brines before their filter residue of the alkaline filtration. Since a 50 further processing would always have to be dechlorinated, since the economic process for the recovery of the presence of chlorine or hypochlorite would interfere with the operations previously required for the mercury from these filter residues, such as B. has not yet become known, they are discarded, as in German patent specification 858 548, which they are incurred. However, you do not lose a special process for dechlorinating thin brine, only the mercury, but also before a 55 is carried out.
industrial hygiene problem posed. For the success and the optimal effectiveness

Atich zur Verringerung der Quecksilberverluste im grad des erßndungsgemäßen Verfahrens wesentliche Elektrolytkreislauf sind bereits Verfahren bekannt Bedingung, daß der gesamte Filtrationsvorgang in Gegeworden. Sie alle zielen darauf ab, das Quecksilber genwart von Hypochlorit ablaufen muß, bedeutet, daß zunächst aus dem Elektrolyten zu entfernen und es 60 In der aus der Filtration kommenden Reinsole noch dann, gegebenenfalls nach einer Aufarbeitung, wie- mindestens etwa 1 g ClO" pro m* nachweisbar sein der in die Elektrolysezellen zurückzuführen. So soll. Zweckmäßigerweise wird man die Einstellung wurde z. B. empfohlen, das Quecksilber als Sulfid der Hypochloritkonzentration vor der Filtration daaus dem Elektrolyten auszufallen, oder auch es an her so wählen, daß dieser Mindestwert mit Sicherheit einem stark busischen Anionenai'stauscherharz zu 63 nicht unterschritten wird, sondern daß stets noch adsorbieren. Die kathodische Abscheidung des etwas mehr Hypochlorit, vorteilhaft eine Menge zwi-Quecksilbcrs aus dem Elektrolyten durch Anlegen sehen 1 und 30 g, vorzugsweise 3 bis 10 g ClO- <-ini>r i'liliirotnotor'ischen Kraft ist ebenfalls bereits pro m*, in der aus der Filtration kommenden Rein-Atich essential for reducing the mercury losses in the degree of the process according to the invention Electrolyte circuit are already known processes, condition that the entire filtration process has been carried out. They all aim to have the mercury drain in the presence of hypochlorite, which means that first to remove it from the electrolyte and add it to the pure brine coming from the filtration then, if necessary after work-up, such as at least about 1 g of ClO "per m * can be detected which can be traced back to the electrolytic cells. So should. Appropriately, one becomes the setting was z. B. recommended to precipitate the mercury as a sulphide of the hypochlorite concentration from the electrolyte before filtration, or to choose it so that this minimum value is certain 63 is not fallen below a strongly busic anion exchange resin, but that is always still adsorb. The cathodic deposition of the somewhat more hypochlorite, advantageously a quantity of between mercury from the electrolyte, can be seen by applying 1 and 30 g, preferably 3 to 10 g of ClO- <-ini> r i'liliirotnotor'ischen force is also already per m *, in the pure-

3 43 4

sole vorhanden ist. Selbstverständlich ist es auch genannten Verfahrens kann die notwendige llypomöglich, bei wesentlich größeren Konzentralionen an chlorit-Konzentration auch dadurch eingestellt wer-Hypochlorit zu arbeiten, was jedoch keine Vorteile den, daß man bei der Entchlorung der sauren Dünnbringt. sole noch soviel Chlor im Elektrolyten beläßt, dallsole is present. Of course it is also mentioned procedure, the necessary llypo possible, in the case of significantly larger concentrations of chlorite concentration, this also means that hypochlorite is discontinued to work, which, however, has no advantage in that one brings thinness in the dechlorination of the acidic ones. brine still leaves as much chlorine in the electrolyte as

Wie hoch die Hypochloritkonzentration bei der 5 bei der späteren Alkalisieriing die erforderliche Einstellung sein muß, hängt von zahlreichen Fak- Hypochlorit-Menge entsteht. Bei dieser Ausführungsloren ab. Von Einfluß sind z. B. die Verweilzeit zwi- form ist es jedoch erforderlich, wegen des bereits sehen Einstellung und Filtration, die Temperatur des erwähnten Zerfalls von Hypochlorit in der heißen Elektrolyten, die Qualität des zur Aufsättigung des Elektrolytlösung eine merklich größere Anfangs-Elektrolyten eingesetzten Salzes, die Werkstoffe, mit xo konzentration an Hypochlorit einzustellen, wodurch denen der Elektrolyt in Berührung steht, usw. In der andererseits wiederum die korrosive Eigenschaft des Regel sind Hypochloritkonzentrationen zwischen HIg Elektrolyten erhöht wird. In diesem Falle muß daher ClO- und 100 g ClO- pro m3 Sole notwendig. schon bei Verfahrensstufen im Elektrolytkreislauf,How high the hypochlorite concentration in the case of the 5 the required setting must be for the subsequent alkalization depends on the numerous quantities of hypochlorite produced. With this execution lot. Of influence are z. B. the dwell time between form it is necessary because of the already see setting and filtration, the temperature of the mentioned decomposition of hypochlorite in the hot electrolyte, the quality of the salt used to saturate the electrolyte solution, a noticeably larger initial electrolyte, the materials To adjust with xo concentration of hypochlorite, which means that the electrolyte is in contact, etc. In the other hand, the corrosive property of the rule are hypochlorite concentrations between HIg electrolytes is increased. In this case, therefore, ClO and 100 g of ClO per m 3 of brine must be necessary. already at process stages in the electrolyte cycle,

In bezug auf die Quecksilberbilanz sind bei dem z. B. in der Salzlöseanhge, wo entsprechend korroerfindungsgemäßen Verfahren die Temperaturen im 15 s.onsfeste Werkstoffe im allgemeinen nicht üblich Elektrolytkreislauf, die z. B. bei Natriumchlorid- und sind, dieser Tatsache Rechnung getragen werden,
bei Kaliumchlorid-Elektrolysen im allgemeinen zwi- Durch das folgende Beispiel wird das erfindungs-
With regard to the mercury balance are in the z. B. in the Salzlöseanhge, where the temperatures in 15 sec. B. in the case of sodium chloride and are, this fact should be taken into account,
in potassium chloride electrolysis generally between

schen 40 und 90° C liegen, ohne Belang. gemäße Verfahren erläutert und gleichzeitig derbetween 40 and 90 ° C, irrelevant. Proper procedures explained and at the same time the

Es ist ferner gleichgültig, an welcher Stelle im Vorteil gegenüber der bisherigen Arbeitsweise auf-Elektrolytfluß vor 1er alkalischen Filtration die Ein- ao gezeigt:Furthermore, it does not matter at which point it has an advantage over the previous method of working on electrolyte flow before 1 alkaline filtration, the ao shown:

Stellung der notwendigen Hypochlorit-Konzentration B e i s ii i e 1Setting the necessary hypochlorite concentration B e i s ii i e 1

erfolgt. Sie kann vor, während oder nach der Auf- ^he follows. It can be before, during or after the up ^

konzentrierung der Sole mit dem Alkalichlorid vor- In einer Natriumchloridelektrolyseanlage, die nachConcentration of the brine with the alkali chloride before In a sodium chloride electrolysis system, which after

genommen werden. Da das Hypochlorit aber in der dem Amalgamverfahren arbeitet, werden stündlich heißen Elektrolytlösung einem merklichen Zerfall 35 500 ms Elektrolytlösung in gleichmäßigem Fluß unterliegt und außerdem der hypochlorithaltige durchgesetzt. Die aus den Zellen mit etwa 80' C Elektrolyt etwas korrosiver ist als der hypochlorit- abfließende Dünnso:e enthält neben kleinen Mengen freie, wird man die erforderliche Hypochlorit-Kon- an Sulfat, Chlorat und Chlor duichschnittlich 275 kg zentration jedoch vorteilhaft räumlich und zeitlich Natriumchlorid und 3,85 g Quecksilber pro m3. Die erst kurz vor der alkalischen Filtration einstellen, 30 Sole wird durch Zusatz von Salzsäure auf einen vorzugsweise z. B. kurz vor oder gleichzeitig mit der pH-Wert von etwa 2 gebracht und in einer Vakuumalkalischen Fällung der ELktroiy /erunreinigungen. entchlorungsanlage vom größten Teil des gelösten be taken. Since the hypochlorite but in working the amalgam process, hourly hot electrolytic solution, a noticeable decay 35 500 m s electrolyte solution at a steady flow, and also subject to the hypochlorite-enforced. The electrolyte from the cells with about 80 ° C is somewhat more corrosive than the hypochlorite draining thin so: e contains small amounts of free, if the required hypochlorite concentration of sulfate, chlorate and chlorine is an average of 275 kg concentration, but advantageous in terms of space and time Sodium chloride and 3.85 g mercury per m 3 . The only set shortly before the alkaline filtration, 30 brine is by adding hydrochloric acid to a preferably z. B. brought shortly before or at the same time with the pH value of about 2 and in a vacuum alkaline precipitation of the ELktroiy / impurities. Dechlorination system from most of the dissolved

Für die Einstellung der erforderlichen Hypochlorit- Chlors befreit. Anschließend wird das restliche Konzentration bieten sich chemisd. mehrere Mög- Chlor durch Einblasen von Luft ausgetrieben. Die uciikeiicii an. Eine bevorzugte Ausführungsform ist 35 Sole wird nun durch Zusatz von Natronlauge auf der Zusatz fertiger Hypochlorit-Lösungen. Zweck- einen pH-Wert von 9,5 eingestellt und zu einer mäßigerweise benutzt man dabei Alkalihypochlorit- Salzlöseanlage gepumpt, wo durch Kontakt mit Lösungen, und zwar jeweils die mit dem Alkalimetall, natürlichem Steinsalz eine Auf Konzentrierung auf dessen Hydroxyd-Lösung bei der Elektrolyse her- einen Gehalt von durchschnittlich 310 kg NaCl pro gestellt wird. Bei Natriumchlorid-Elektrolysen arbeitet 40 ms stattfindet. Danach wird die Sole durch sogenannte man demnach bevorzugt mit Natrium-Hypochlorit- Fällkessel geführt, in denen durch Zusatz von Soda Lösungen. Solche, »Bleichlaugen« genannte Lösun- und Bariumcarbonat eine weitgehende Überführung gen, stehen in den Alkalichlorid-Elektrolyse-Anlagen der gelösten Erdalkalien urd des Sulfats in ungelöste wohlfeil zur Verfügung, wenn sie nicht bei der Ab- Salze stattfindet. Zur Abscheidung dieser Salze und sorption von chlorhaltigen Abgasen sogar als uner- 45 zum Entfernen anderer, aus dem Steinsalz stammenwünschte Nebenprodukte entstehen. Die Verwendung der Trübstoffe wird eine Filtration vorgenommen, von Hypochlorit-Lösungen bietet den Vorteil, mit wobei sich die Salze und Trübstoffe als Filterkuchen wenig Aufwand genau dosieren zu können. auf Filtertüchern aus Kunststoffgewebe ansammeln.For setting the required hypochlorite - chlorine exempt. Subsequently, the remaining concentration is offered chemisd. several possibilities of chlorine expelled by blowing in air. The uciikeiicii at. A preferred embodiment is 35 brine is now made by adding sodium hydroxide solution to the addition of ready-made hypochlorite solutions. The purpose is to set a pH of 9.5 and to a moderate extent use an alkali hypochlorite salt dissolving system, where contact with solutions, namely those with the alkali metal, natural rock salt, results in a concentration on its hydroxide solution during electrolysis a content of an average of 310 kg NaCl per is made. When sodium chloride electrolysis works, 40 msec takes place. The brine is then passed through so-called one, accordingly, preferably with sodium hypochlorite precipitation kettle, in which solutions are added by adding soda. Such solutions and barium carbonate, called "bleaching liquors", are largely available in the alkali-chloride electrolysis plants of dissolved alkaline earths and sulfate in undissolved form, if they do not take place in the course of the salts. For the separation of these salts and the absorption of chlorine-containing exhaust gases, even undesired by-products arise for the removal of other by-products originating from the rock salt. The use of the cloudy substances is carried out by filtration; hypochlorite solutions have the advantage that the salts and cloudy substances as filter cakes can be precisely dosed with little effort. accumulate on filter cloths made of synthetic fabric.

Die erforderliche Hypochlorit-Konzentration kann Die filtrierte »Reinsole« wird über PuffrrgefäßcThe required hypochlorite concentration can be The filtered »pure brine« is poured into a buffer vessel

auch durch die Reaktion von Chlor mit Hydroxyl- 50 wieder den Elektiolysezellen zugeführt. Die Reinsolcalso fed back to the electiolysis cells through the reaction of chlorine with hydroxyl. The pure solc

Ionen gemäß der Gleichung enthält im Durchschnitt nur noch 2,05 g QuecksilberIons according to the equation contain only 2.05 g of mercury on average

π iiriH' rirv l rv t- w η pro mJ. Es sind somit durchschnittlich l,80gQueck-π iiriH 'rirv l rv t- w η per m J. There are thus an average of 1.80 g square

Ci2 -t- £ un -v Liu -t- Ci + M2U sj)ber pro m3 So|e verlorengegangen. Bezogen aufCi 2 -t- £ un -v Liu -t- Ci + M 2 U s j ) over per m3 So | e lost. Related to

im Elektrolyten selbst eingestellt werden. Dabei ist die Chlorproduktion von 10,4 t/Std. beträgt der Veies nicht erforderlich, daß der notwendige Zusatz 55 lust 87 g Quecksilber pro Tonne erzeugtes Chlor, von Alkalisierungsmittel — bei Natriumchlorid- Bei vollkor.tinuierlichcm Betrieb gehen pro Jahr auf Elektrolysen vorzugsweise in Form von Natron- diese Weise etwa 7,881 Quecksilber verloren. Das lauge ·— an der gleichen Stelle des Elektrolytflusses verlorene Quecksilber befindet sich fast vollständig vorgenommen wird, an der auch die Chlorzugabe im Filterkuchen der alkalischen Filtration. Der bei erfolgt. Als Chlor kann sowoHl reines Gas- oder 60 130° C getrocknete Filierkuchen enthält durch* FlUssigchlor als auch mit Luft verdünntes Abfall- schnittlich 1.4 kg Quecksilber pro Tonne Trockenchlorgas eingesetzt werden. Besonders die letzt- substanz. can be set in the electrolyte itself. The chlorine production is 10.4 t / h. If the Veies does not require the necessary addition of 55, 87 g of mercury per tonne of chlorine produced, of alkalizing agents - with sodium chloride - In full cor.tinuous operation, about 7,881 mercury are lost per year on electrolysis, preferably in the form of soda. Almost all of the lye - mercury lost at the same point in the electrolyte flow is found at which the chlorine addition in the filter cake of the alkaline filtration is also carried out. Which takes place at. Pure gas or filler cakes dried at 60 130 ° C, containing either liquid chlorine or waste diluted with air, can be used as chlorine - an average of 1.4 kg of mercury per ton of dry chlorine gas. Especially the last substance.

genannte Möglichkeit wird in technischen Elektro- in derselben Elektrolyseanlage werden nun der iyseanlagen bevorzugt gewählt werden, weil solche Sole (Quecksilbergehalt 3,85 g/m*) erflndungsgcrn'dß Chlor-Luft-Gemische ohnedies meist als Abgase, 65 kurz vor dem Eintritt in die Fällkessel stündlich z. B. in der DUnnsole-Entchlorungsanlage und an 1801 einer Natriumhypochlorit-Lösung zugesetzt, die anderen Stellen anfallen. 120 g NaClO pro Liter enthält. Diese als »Abfall-Ais eine spezielle AusfUhrungiform des letzt- Bleichtauge« bezeichnete Losung kommt aus dersaid possibility will be in technical electrical in the same electrolysis plant now the Analysis systems are preferred because such brines (mercury content 3.85 g / m *) are invented Chlorine-air mixtures anyway mostly as exhaust gases, 65 hourly shortly before entering the precipitation kettle z. B. in the DUnnsole dechlorination system and in 1801 a sodium hypochlorite solution added to the other places. Contains 120 g NaClO per liter. This solution, known as “waste as a special embodiment of the last bleaching eye”, comes from the

Adsorptionsanlage für chlorhaltige Abgase. An Stelle der Ahfallbleichlauge können der Sole aber auch stündlich 23,4 kg NaOH in Form von Ätznatron oder Natronlauge und 20,7 kg Chlor zugesetzt werden. Das Chlor kann gasförmig oder flüssig, oder in Form von mit Luft verdünntem Abfallchlorgas zum Einsatz kommen. In jedem Fall wird in der Sole zunächst ein Hypochloritgehalt von etwa 30 g C1O~ pro m3 eingestellt. Der Hypochloritgehalt der filtrierten Reinsole schwankt zwischen 3 und 10 g CIO^ im m3 to und der Quecksilbergehalt liegt im Mittel bei 3,78 g Hg/m1. Der Quecksilberverlust beträgt somit nur noch durchschnittlich 70 mg pro m3 Sole, d. h., er ist auf etwa 41Vo des ursprünglichen Wertes zurückgegangen. Der spezifische Quecksüberverlust im tlektrolytkreis'lauf beträgt nur noch 3,4 g pro Tonne erzeugtes Chlor, und der Jahresverlust aus dieser Verlustquelle ist auf etwa 0,3 t Quecksilber zurückgegangen. Im Filterkuchen der alkalischen FiltrationAdsorption system for exhaust gases containing chlorine. Instead of the bleaching liquor, however, 23.4 kg of NaOH per hour in the form of caustic soda or caustic soda and 20.7 kg of chlorine can also be added to the brine. The chlorine can be used in gaseous or liquid form, or in the form of waste chlorine gas diluted with air. In any case, a hypochlorite content of about 30 g C1O ~ per m 3 is initially set in the brine. The hypochlorite content of the filtered pure brine fluctuates between 3 and 10 g CIO ^ per m 3 to and the mercury content is on average 3.78 g Hg / m 1 . The mercury loss is therefore only an average of 70 mg per m 3 of brine, ie it has decreased to about 4 1 Vo of the original value. The specific excess mercury loss in the electrolyte circuit is only 3.4 g per ton of chlorine produced, and the annual loss from this source of loss has decreased to around 0.3 t of mercury. In the filter cake of the alkaline filtration

ist Quecksilber nicht mehr nachweisbar, und die Filierrückstände sind somit in geweibehygienischer Hinsicht unbedenklich.Mercury is no longer detectable, and the filler residues are therefore more hygienic Respect harmless.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Verringerung der Queckf-ilberverluste in nach dem Amalgamverfahren mit Elektrolytkreislauf und alkalischer Elektrolyt filtration arbeitenden Chloralkali Elektrolyseanlagcn, dadurch gekennzeichnet, daß in dem aus den Elektrolysezellen abfließenden Elektrolyten vor, während oder nach der in an sich bekannter Weise durch Zusammenbringen mit A!!:alichlorid erfolgenden Aufkonzentrierung eine so hohe Konzentration an Hypochlorit eingestellt wird, daß der gesamte Filtrationsvorgang in Gegenwart von Hypochlorit abläuft und in der anfallenden Reinso'.e noch mindestens etwa 1 g ClQ- pro m3 enthalten ist.Process for reducing the mercury losses in chlor-alkali electrolysis systems operating according to the amalgam process with electrolyte circulation and alkaline electrolyte filtration, characterized in that in the electrolyte flowing out of the electrolysis cells before, during or after the in a manner known per se by combining with A !!: Alichloride-taking place a concentration of hypochlorite is set so high that the entire filtration process takes place in the presence of hypochlorite and the resulting Reinso'.e still contains at least about 1 g of ClQ per m 3 .
DE19681767026 1968-03-22 Process to reduce mercury losses in chlorine alkali electrolysis using the amalgam process Expired DE1767026C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767026C true DE1767026C (en) 1972-01-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013992T2 (en) Water splitting process by electrodialysis
DE2419690C3 (en) Process for removing dichromates from electrolysis-enriched alkali metal chlorate-alkali metal chloride solutions
DE2816772A1 (en) METHOD FOR PURIFYING Aqueous SODIUM CHLORIDE SOLUTION
DE2700748A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING HIGH PURITY LITHIUM HYDROXIDE FROM A LAKE CONTAINING LITHIUM AND OTHER ALKALINE AND EARTH ALKALI METAL HALOGENIDE
DE2130945A1 (en) Process for removing mercury vapor from gases contaminated with it
DE1140907B (en) Process for the production of chlorine from brine solutions
DE3637939C2 (en)
DE1767026B1 (en) PROCESS FOR REDUCING MERCURY LOSS DURING CHLORALKALINE ELECTROLYSIS BY THE AMALGAM PROCESS
DE2140188A1 (en) PROCESS FOR PROCESSING INACTIVE ANTIMONE HALOGENIDE CATALYSTS TO ANTIMONE (III) CHLORIDE
DE4326128A1 (en) Process for the electrolysis of an aqueous potassium chloride solution
DE1583919A1 (en) Process for the recovery of mercury in alkali chlorine dielectrolysis
DE2808424A1 (en) PROCESS FOR THE OBTAINING CRYSTALS OF SODIUM CARBONATE MONOHYDRATE
DE1767026C (en) Process to reduce mercury losses in chlorine alkali electrolysis using the amalgam process
DE2539137A1 (en) METHOD FOR ELECTROLYTIC EXTRACTION OF NICKEL AND ZINC, AND ELECTROLYSIS CELLS FOR THEREFORE
DE803831C (en) Process for the production of alkali chlorites from chlorine dioxide
DE2432416A1 (en) PROCESS FOR THE RECOVERY OF ELECTROLYTICALLY PRODUCED ALKALINE LORATES
DE2012754A1 (en) Process for the recovery of mercury from the brine filter sludge of a chlorine alkali electrolysis system operating according to the amalgam process
DE708059C (en) Process for cleaning and saturation of the electrolyte in chlor-alkali electrolysis
DE3216418A1 (en) METHOD FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION OF CHLORINE AND SODIUM LYE FROM SULFATE-CONTAINING SALT
CH637353A5 (en) METHOD FOR CLEANING AN AQUEOUS ALKALINE METAL HALOGENIDE CONTAINING SOLUTION FOR ELECTROLYSIS.
DE2127438C3 (en) Process for the production of brines for electrolysis from rock salt
DE700917C (en) Process for the production of chlorites of the alkali metals and alkaline earth metals
DE858548C (en) Removal of chlorine and / or hypochlorite from alkali chloride solutions
AT215438B (en) Process for the recovery of dissolved mercury from dechlorinated aqueous solutions
DE725606C (en) Process for the extraction of copper and possibly other metals from such and cyanide-containing liquids