DE1764483B1 - Arrangement of several stacked, thin, ferromagnetic films of uniaxial anisotropy - Google Patents

Arrangement of several stacked, thin, ferromagnetic films of uniaxial anisotropy

Info

Publication number
DE1764483B1
DE1764483B1 DE1764483A DE1764483A DE1764483B1 DE 1764483 B1 DE1764483 B1 DE 1764483B1 DE 1764483 A DE1764483 A DE 1764483A DE 1764483 A DE1764483 A DE 1764483A DE 1764483 B1 DE1764483 B1 DE 1764483B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
films
thin
magnetization
magnetic
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1764483A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1764483C2 (en
Inventor
Oberg Paul Emanuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE1764483B1 publication Critical patent/DE1764483B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1764483C2 publication Critical patent/DE1764483C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/08Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by magnetic layers

Description

35 in der β die in den Filmen auftretende, maximale Dispersion und 7 eine aus der Fabrikationstechnik herrührende Winkelabweichung ist. Die Winkel der leichten Richtungen benachbarter magnetischer Schichten gegenüber der leichten Achse der gesamten Zelle von einem Wechselfeld (40) die Magnetisierungs- 40 sind annähernd gleich, haben aber ein entgegengesetzvektoren (M1, M2) in einem Winkel von —45° tes Vorzeichen. Die nichtmagnetische Zwischenschicht um eine senkrecht zur Richtung des Wechselfeldes zwischen zwei benachbarten magnetischen Schichten (40) verlaufende, mittlere, leichte Achse (Ma) hin (aus etwa 80% Nickel und 20% Eisen) soll eine solche und her drehbar sind. Dicke aufweisen, daß eine Austauschkopplung zwi-35 in which β is the maximum dispersion occurring in the films and 7 is an angular deviation resulting from the fabrication technique. The angles of the easy directions of adjacent magnetic layers with respect to the easy axis of the entire cell of an alternating field (40) and the magnetization 40 are approximately the same, but have opposite vectors (M 1 , M 2 ) at an angle of −45 °. The non-magnetic intermediate layer should be rotatable around a middle, easy axis (Ma ) running perpendicular to the direction of the alternating field between two adjacent magnetic layers (40) (made of about 80% nickel and 20% iron). Have thickness that an exchange coupling between

4. Anordnung nach dem Anspruch 1, dadurch 45 sehen den beiden benachbarten Nickel-Eisen-Schichten gekennzeichnet, daß die Vormagnetisierungsrich- praktisch unbedeutend ist.4. Arrangement according to claim 1, characterized 45 see the two adjacent nickel-iron layers characterized in that the Vormagnetisierungsrich- is practically insignificant.

tungen der benachbarten Filme (14a und 16a usw.) Diese Zelle wird im sogenannten Orthogonalfeld-of the neighboring films (14a and 16a etc.) This cell is in the so-called orthogonal field

einen Winkel von 180° miteinander bilden und Steuerverfahren betrieben, bei dem durch ein erstes radial von der Mitte einer durch alle Filme (14a äußeres Magnetfeld, dessen Amplitude größer als die und 16a usw.) hindurchgehenden Öffnung aus- 50 Sättigungsfeldstärke ist, die Magnetisierung aller gehen, die von zumindest einer Wicklung (72) magnetischen Schichten gleichsinnig in die harte durchsetzt ist, und daß über die Wicklung (72) Richtung, also senkrecht zu der äußerlich in Erscheider Anordnung (70) ein Wechselfeld (±H) auf- nung tretenden, leichten Richtung der gesamten Zelle prägbar ist, von dem die Magnetisierungsvektoren gedreht und die Zelle in dieser harten Richtung (M1, M2) in einem Winkel von ±45° bezüglich der 55 (Achse) somit magnetisch gesättigt wird. Bei diesem Vormagnetisierungsrichtungen hin und her dreh- Vorgang wird in einer Ausgabeeinrichtung eine elekbar sind. trische Spannung induziert, die der Änderung derform an angle of 180 ° with each other and operate a control method in which a first saturation field strength extending radially from the center of an opening extending through all films (14a external magnetic field, the amplitude of which is greater than that and 16a, etc.) causes the magnetization of all go through which is traversed by at least one winding (72) magnetic layers in the same direction in the hard, and that over the winding (72) direction, i.e. perpendicular to the externally in Erscheider arrangement (70) an alternating field (± H) occurs , easy direction of the entire cell can be shaped by which the magnetization vectors are rotated and the cell is thus magnetically saturated in this hard direction (M 1 , M 2 ) at an angle of ± 45 ° with respect to 55 (axis). In this process of turning the bias directions back and forth, an output device will be able to be electrified. tric voltage induces the change in

5. Anordnung nach dem Anspruch 1, dadurch Magnetisierungskomponente in der leichten Richtung gekennzeichnet, daß die übereinandergestapelten der Zelle proportional ist. Die Magnetisierung aller Filme als in sich geschlossene Bänder (84a, 86a, 60 Schichten kann wieder dadurch in ihre Ausgangslage 84b, 86b) die Gestalt eines Hohlzylinders aufwei- zurückgebracht werden, daß ein zweites, äußeres sen, daß die Vormagnetisierungsrichtungen der Magnetfeld, dessen Richtung zu der des ersten senkjeweils benachbarten Filme einen Winkel von 180° recht steht, zumindest gerade dann der gesamten Zelle miteinander und von 90° mit der Umfangsrichtung aufgeprägt wird, wenn das erste Feld abklingt. Bei des Hohlzylinders bilden und daß die öffnung des 65 diesem Vorgang werden die Magnetisierungsvektoren Hohlzylinders von zumindest einer Wicklung (82) aller magnetischen Schichten der Zelle gleichsinnig in durchsetzt ist, über die der Anordnung (80) ein ihre ursprüngliche Lage längs ihrer leichten Achse Wechselfeld (±H) aufprägbar ist, von dem die bzw. in die um 180° gedreht Lage zurückgebracht.5. Arrangement according to claim 1, characterized in that the magnetization component in the easy direction is that the stacked one on top of the other is proportional to the cell. The magnetization of all films as self-contained bands (84a, 86a, 60 layers can be brought back to their starting position 84b, 86b) in the shape of a hollow cylinder, that a second, outer one, that the bias directions of the magnetic field, its direction to which the first vertical adjacent film is at an angle of 180 ° right, at least just then the entire cell is impressed with one another and of 90 ° with the circumferential direction when the first field subsides. In the case of the hollow cylinder and that the opening of this process, the magnetization vectors of the hollow cylinder are traversed by at least one winding (82) of all magnetic layers of the cell in the same direction, over which the arrangement (80) has an alternating field (80) along its easy axis. ± H) can be imprinted, from which the or brought back into the position rotated by 180 °.

großes entmagnetisierendes Feld aus, das den Magnetisierungsvektor zwingt, innerhalb der dünnen Schicht zu rotieren. Der Präzessionskegel des Magnetisierungsvektors wird dadurch außerordentlich flach, so daß 5 man seine Bewegung angenähert als reine Rotation innerhalb einer einzigen Ebene betrachten muß.large demagnetizing field, which is the magnetization vector forces to rotate within the thin layer. The precession cone of the magnetization vector is thereby extremely flat, so that 5 one has to consider its movement approximately as pure rotation within a single plane.

Wegen der geringen, für den Prozeß des kohärenten Rotationsschaltens notwendigen Dicke des einzelnen Filmes von wenigen tausend Angström-Einheiten istBecause of the small thickness of the individual required for the coherent rotary switching process Film of a few thousand angstrom units

Da bei dieser Betriebsart der bekannten Zelle die Magnetisierungsvektoren aller magnetischen Schichten von dem betreffenden, äußeren Feld gleichsinnig, also aus ihrer leichten Achse in die harte Achse z. B. im Uhrzeigersinn und aus der harten Achse in ihre leichte Achse gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, stellt das in der der Zelle zugeordneten Wicklung induzierte, elektrische Signal ein Überlagerungssignal der von jeder magnetischen Schicht gesondert induziertenSince in this mode of operation of the known cell the magnetization vectors of all magnetic layers from the relevant external field in the same direction, i.e. from its easy axis into the hard axis z. B. in Clockwise and counterclockwise from the hard axis to its easy axis the electrical signal induced in the winding associated with the cell is a superimposed signal of that of induced separately for each magnetic layer

elektrischen Signale dar, vorausgesetzt daß die Aus- io die im Film aufnehmbare magnetische Energie auf sehrelectrical signals, provided that the output of the magnetic energy that can be absorbed in the film is very high

tauschkopplung zwischen den benachbarten magne- geringe Werte beschränkt. Dementsprechend ist auchExchange coupling between the neighboring magnetic low values is limited. Accordingly is also

tischen Schichten praktisch unbedeutend ist. Falls die die elektrische Energie, die der einzelne Film umzu-table layers is practically insignificant. If the electrical energy that the individual film converts

Dicke der nichtmagnetischen Schichten unzureichend formen oder zwischen einem Ein- und AusgangskreisInsufficient thickness of the non-magnetic layers or between an input and output circuit

ist und eine gegenseitige magnetische Beeinflussung zu übertragen in der Lage ist, auf sehr kleine Werte zwischen den Breitseiten benachbarter magnetischer 15 begrenzt.and is able to transmit a mutual magnetic influence to very small values limited between the broad sides of adjacent magnetic 15.

Schichten stattfindet, werden die Magnetisierungs- Aus der britischen Patentschrift 872 070 ist bekannt, vektoren nicht innerhalb ihrer zugehörigen Schicht- durch ein äußeres Schaltfeld, dessen Stärke einen geebene gedreht, sondern zeigen aus dieser Ebene heraus, wissen Schwellwert überschreiten soll, den Prozeß des wodurch die Einschichtstruktur, auch Monobereichs- rotatorischen Umschaltens hervorzurufen, der sich ja struktur genannt, in den benachbarten Schichten ver- ao durch kürzere Schaltzeiten im Vergleich zum Schalten lorengeht. Die Rotationsbewegung der Magnetisie- durch eine Wandbewegung auszeichnet. Um diesen rungsvektoren innerhalb einer Ebene und die mit dieser Schwellwert, unterhalb dessen das langsamere Schalten Bewegung verknüpften, bekannten, vorteilhaften Ei- durch die Wandbewegung stattfindet, herabzusetzen genschaften können mit der Zerstörung der Mono- und dadurch mit schwächeren Treibfeldern das Robereichsstruktur, was auch als »Aufbrechen der as tationsschalten zu erreichen, ist ein spezielles Herstel-Domänen« bezeichnet wird, nicht mehr aufrecht- lungsverfahren für einen Film mit dieser Eigenschaft erhalten werden. erläutert, in dem der genannte Schwellwert sogar in Wie aus dem »Taschenbuch der Nachrichtenver- der gewünschten Weise eingestellt werden kann. Zur arbeitung« von K. Steinbuch, Berlin/Göttingen/ Erklärung der bei diesem Verfahren sich abspielenden Heidelberg, 1962, S. 276 bis 178, hervorgeht, werden 30 Vorgänge wird als Denkmodell ein Stapel aus zwanzig bei der Flußumkehr innerhalb einer dünnen, ferro- nicht unterstützten Filmen von je 100 A Dicke heranmagnetischen Schicht von uniaxialer Anisotropie drei gezogen, deren leichte Magnetisierungsachsen sich Prozesse, nämlich die Wandbewegung, das inkohä- hinsichtlich ihrer Orientierung zueinander etwas unterrente Rotationsschalten und das kohärente Rotations- scheiden. Infolge dieser Unterschiede wird die mittlere schalten, beobachtet. Die Geschwindigkeit der Fluß- 35 Anisotropie-Energie des Stapels vermindert, zu der umkehr durch die Wandbewegung, auch »Wandver- der genannte Schwellwert in einer linearen Beziehung Schiebung« genannt, liegt jedoch in der Größenord- steht.Layers takes place, the magnetization is known from British patent specification 872 070 vectors not within their associated layer - through an outer switching field, the strength of which is a geplane rotated, but point out from this level, know the process of exceeding the threshold thereby causing the single-layer structure, also mono-range rotary switching, which is yes called structure, in the neighboring shifts due to shorter switching times compared to switching gets lost. The rotational movement of the magnetization is characterized by a wall movement. To this one motion vectors within a level and those with this threshold value, below which the slower switching Movement linked, known, beneficial egg takes place through the wall movement, reduce properties can with the destruction of the mono and thus with weaker driving fields the robe area structure, what to achieve as "breaking the as tation switch is a special manufacturing domain" is no longer a maintenance process for a film with this property can be obtained. explained, in which the mentioned threshold value can even be set in the desired manner. To the work "by K. Steinbuch, Berlin / Göttingen / Explanation of the Heidelberg, 1962, pp. 276 to 178, shows that 30 processes become a stack of twenty as a model of thought in the case of flux reversal within a thin, ferro-unsupported film, each 100 Å thick Layer of uniaxial anisotropy three drawn, whose easy axes of magnetization are Processes, namely the wall movement, which is incoherent in terms of their orientation to one another Rotary switching and coherent rotary cutting. As a result of these differences, the mean switch, observed. The velocity of the flux 35 anisotropy energy of the stack decreased, to the reversal through the wall movement, also known as »wall ver- the threshold value in a linear relationship Called “shift”, but is of the order of magnitude.

nung von Mikrosekunden und ist daher mit der von Eine Verminderung der mittleren Anisotropie-Ferriten vergleichbar. Das inkohärente Rotations- Energie des Stapels gegenüber der vollen Anisotropieschalten wird vornehmlich beobachtet, wenn das 40 Energie jedes einzelnen Filmes bedeutet praktisch einen äußere Schaltfeld nahezu die gleiche Richtung wie die Übergang zur Isotropie hin, bei dem in zwangläufiger uniaxiale Anisotropie, also die leichte Magnetisie- Verknüpfung die für die äußerst kurzen Schaltzeiten rungsachse der dünnen, ferromagnetischen Schicht hat. notwendige Kohärenz des Rotationsschaltens verloren-Wenn dieser zweite Prozeß, bei dem Schaltzeiten in gehen muß. Da kein Unterschied zwischen dem der Größenordnung zwischen 10 und 100 nsec gemes- 45 kohärenten und inkohärenten Rotationsschalten im sen werden, ausgeschaltet werden soll, darf die Rieh- Gegensatz zu den anderen Vorveröffentlichungen getung des äußeren Schaltfeldes nicht annähernd mit macht ist, muß angenommen werden, daß im Hinblick der Orientierung der leichten Magnetisierungsachse in auf die Absicht, den Schwellwert für das äußere der Schicht zusammenfallen. Aus dieser Forderung Schaltfeld herabzusetzen, die gleichzeitige Verlängeresultiert die Ungleichung für den Winkel et, die in 5° rung der Schaltzeiten infolge der zunehmend herbei-Verbindung mit der schweizerischen Patentschrift geführten Inkohärenz des Prozesses nicht berück-416 745 genannt wurde. sichtigt ist.of microseconds and is therefore with that of a reduction in the mean anisotropy ferrites comparable. The incoherent rotational energy of the stack compared to the full anisotropy switching is mainly observed when the 40 energy of each individual film means practically one outer switching field almost the same direction as the transition to isotropy, in which in inevitable uniaxial anisotropy, i.e. the slight magnetization link for the extremely short switching times axis of the thin, ferromagnetic layer has. necessary coherence of rotary shifting lost-if this second process in which switching times must go into. There is no difference between the of the order of magnitude between 10 and 100 nsec measured 45 coherent and incoherent rotary switching im be switched off, the Rieh may getung in contrast to the other prior publications of the outer panel is not even close to making, it must be assumed that with regard to the orientation of the easy axis of magnetization in on the intention of the threshold for the outer the layer coincide. Lowering the switching field from this requirement results in a simultaneous extension the inequality for the angle et, which in 5 ° tion of the switching times as a result of the increasingly bringing-up connection The inconsistency of the process mentioned with the Swiss patent specification is not taken into account 745 was mentioned. is sighted.

Unter der Einwirkung größerer Schaltfelder, deren Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stärke oder, genauer ausgedrückt, deren Vektor über Anordnung der eingangs bezeichneten Art anzugeben, eine kritische Kurve, die sogenannte Schaltastroide, 55 bei der ein zwischen benachbarten magnetischen hinausgeht und die außerdem einen nicht zu kleinen Schichten (Filmen) auftretender, die kohärente Rota-Winkel α gemäß der genannten Ungleichung mit der tion des Magnetisierungsvektors fördernder Effekt Orientierung der leichten Magnetisierungsachse ein- dazu ausgenutzt wird, um trotz einer räumlich dichschließen, findet in den bezeichneten Schichten (FiI- teren Stapelung der magnetischen Schichten die men) die Flußumkehr infolge der erwünschten kohä- 60 kohärente Rotationsbewegung des Magnetisierungsrenten Rotation des Magnetisierungsvektors innerhalb vektors in jeder einzelnen Schicht beizubehalten und einiger Nanosekunden statt. Unter dem Einfluß des
betreffenden Schaltfeldes wird die vorgeschriebene
Präzessionsbewegung des Magnetisierungsvektors aus
der leichten Achse heraus angeworfen, in deren Verlauf 65
dieser Vektor die Schichtebene zu verlassen sucht. Bei
der geringsten Abweichung aus der Schichtebene geht
jedoch von den dicht benachbarten Außenflächen ein
Under the influence of larger switching fields, the object of the invention is to specify a strength or, more precisely, its vector via arrangement of the type described above, a critical curve, the so-called switching asteroid, 55 in which one extends between adjacent magnetic and which also a not too small layers (films) occurring, the coherent rota angle α according to the mentioned inequality with the tion of the magnetization vector promoting effect orientation of the easy magnetization axis is used to close in spite of a spatially close, is found in the designated layers (FiI - Lower stacking of the magnetic layers that men) the flux reversal as a result of the desired coherent rotation of the magnetization rent rotation of the magnetization vector within vector to maintain in each individual layer and take place for a few nanoseconds. Under the influence of the
the relevant control panel is the prescribed
Precession motion of the magnetization vector
thrown out of the easy axis, in the course of which 65
this vector seeks to leave the layer plane. at
the slightest deviation from the layer level goes
however, from the closely adjacent outer surfaces

dadurch pro Volumeneinheit der Anordnung eine größtmögliche, elektrische Leistung verarbeiten zu können.thereby processing the greatest possible electrical power per unit volume of the arrangement can.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die dünne, nichtmagnetische Schicht eine gegenseitige magnetische Beeinflussung benachbarter Filme ermöglicht und daß der Anordnung das Magnet-This object is achieved in that the thin, non-magnetic layer is a allows mutual magnetic influence of neighboring films and that the arrangement the magnetic

feld in der Halbierenden des von den beiden Vormagnetisierungsrichtungen eingeschlossenen Winkels aufprägbar ist, so daß die Magnetisierungsvektoren der benachbarten Filme gegensinnig rotieren.field in the bisector of the two bias directions Enclosed angle can be impressed so that the magnetization vectors of the adjacent films rotate in opposite directions.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung wiedergegeben und werden im folgenden näher erläutert. Die Figuren geben die wichtigsten Merkmale der Erfindung an. Es stellt darEmbodiments of the invention are shown in the drawing and are described below explained in more detail. The figures indicate the most important features of the invention. It shows

Fig. 1 eine Ansicht der Anordnung von der Seite,Fig. 1 is a view of the arrangement from the side,

Wenn ein Treibfeld H längs der leichten Mittelachse 32 der Schicht 16 (Fig. 3) einwirkt, dreht sich die Magnetisierung M2 um einen Winkel σ2 ·η Richtung auf eine Lage M2 1. Wenn die Magnetisierung 5 die leichte Achse M2 verläßt, wird eine Komponente M2 2 senkrecht zur Schichtebene hervorgerufen. Hierdurch entsteht ein entmagnetisierendes Feld, das diese Komponente auf äußerst geringe Werte begrenzt, so daß die Magnetisierung im wesentlichen in der EbeneWhen a driving field H acts along the easy central axis 32 of the layer 16 (FIG. 3), the magnetization M 2 rotates through an angle σ 2 · η in the direction of a position M 2 1 . When the magnetization 5 leaves the easy axis M 2 , a component M 2 2 is generated perpendicular to the plane of the layer. This creates a demagnetizing field which limits this component to extremely low values, so that the magnetization is essentially in the plane

nach der Fig. 4 bzw. 5 gemessen werden können.can be measured according to FIGS. 4 and 5, respectively.

Die Fig. 7 und 8 zwei weitere Ausführungsformen der Erfindung, die als Transformator oder Drosselspule arbeiten.7 and 8 show two further embodiments of the invention, which act as a transformer or a choke coil work.

In Fig. 1 ist eine Anordnung 10 schematisch von der Seite dargestellt. Sie besteht aus einer Unterlage 12 aus Metall oder Glas, die aufeinanderfolgende Schichten 14, 16 eines magnetischen Materials trägt,In Fig. 1, an arrangement 10 is shown schematically from the side. It consists of a base 12 of metal or glass bearing successive layers 14, 16 of a magnetic material,

Fig. 2 dieselbe Anordnung von oben, wobei die 10 der Schicht 16 rotiert, wie als Kurve 30 gezeigt ist. Lage der leichten Achsen und die Vormagnetisierungs- Dieser Mechanismus ist ausführlicher in dem Aufsatz: richtungen in den benachbarten Filmen angezeigt sind, »Amplifier and Memory Devices: With Films and Fig. 3 ein Vektordiagramm zur Erläuterung der Diodes«, McGraw-hill Book Company, 1965, Kapi-Arbeitsweise der Anordnung gemäß der Erfindung, tel 13, behandelt.2 shows the same arrangement from above, the 10 of the layer 16 rotating, as shown as curve 30. Location of the easy axes and the bias This mechanism is more detailed in the article: directions in the neighboring films are shown, »Amplifier and Memory Devices: With Films and Fig. 3 is a vector diagram for explaining the diodes ", McGraw-Hill Book Company, 1965, Kapi working method the arrangement according to the invention, tel 13, treated.

Fig. 4 und 5 weitere Ansichten der Anordnung von 15 Wenn die Vormagnetisierungen der Schichten in oben mit verschiedenen Orientierungen der leichten den leichten Achsen sämtlich parallel wären, würde Achsen und mit unterschiedlichen Lagen des aufge- ein aufgeprägtes Feld bewirken, daß sich die Magnetiprägten Magnetfeldes relativ zur mittleren leichten sierung aller Schichten in derselben Richtung dreht; Achse der gesamten Anordnung und die senkrechten Komponenten würden innere PolpaareFIGS. 4 and 5 are further views of the arrangement of FIG. 15. When the biases of the layers in FIG above with different orientations of the easy axes all parallel to the easy axes would Axes and with different positions of the imposed field cause the magneto imprinted Magnetic field rotates in the same direction relative to the mean light sation of all layers; The axis of the entire arrangement and the perpendicular components would be inner pole pairs

Fig. 6 zwei idealisierte, übereinander gezeichnete 20 bilden, die sich einander auslöschen, wobei nur die Hystereseschleifen, die im Betrieb der Anordnung Pole an der Deck- und Bodenschicht 16 ungelöschtFig. 6 form two idealized 20 drawn one above the other, which cancel each other out, with only the Hysteresis loops, the poles on the top and bottom layers 16 not being deleted during operation of the arrangement

blieben. Bei einer ziemlich großen Gesamtdicke der Schichten ergäbe sich ein sehr schwaches entmagnetisierendes Feld, das sich demjenigen eines kompakten, 25 magnetisierbaren Körpers von derselben Dicke annähen, so daß die Magnetisierung wie die in einem kompakten Material umgeschaltet würde.stayed. With a fairly large total thickness of the layers, a very weak demagnetizing would result Field approximating that of a compact, magnetizable body of the same thickness, so that the magnetization would be switched like that in a compact material.

Bei der vorliegenden Anordnung dreht sich die Magnetisierung der Schichten 14 und 16 jedoch in der die mit isolierenden Schichten 18 abwechseln, und 30 entgegengesetzten Richtung, wie aus den Kurven 30 kann insbesondere durch ein Niederschlagsverfahren und 34 erkennbar ist, so daß sich die inneren Polpaare im Vakuum hergestellt werden, das z. B. in den USA.- M1 2, M2 2 einander verstärken. Hierdurch entsteht in Patentschriften 2 900 282, 3 155 561 und 3 065 105 allen Schichten ein starkes, entmagnetisierendes Feld, beschrieben ist. Die Schichten 14, 16 sind dünne, von dem die Magnetisierung durch die Drehung derart ferromagnetische Filme mit der Eigenschaft einer ein- 35 umgeschaltet wird, wie es bei einer einzigen Schicht zigen Domäne von uniaxialer Anisotropie, wodurch eines dünnen, ferromagnetischen Films der Fall ist. eine leichte Achse gegeben ist, längs der die remanente Fig. 4 zeigt eine Anordnung 10a von oben, die alsIn the present arrangement, however, the magnetization of layers 14 and 16 rotates in the direction that alternates with insulating layers 18, and 30 in the opposite direction, as can be seen from curves 30, in particular by a deposition method and 34, so that the inner pole pairs are in the Vacuum are produced, the z. B. in the USA.- M 1 2 , M 2 2 reinforce each other. This creates a strong, demagnetizing field in all layers in patents 2,900,282, 3,155,561 and 3,065,105. The layers 14, 16 are thin, of which the magnetization is switched on by the rotation of such ferromagnetic films with the property of a single layer, as is the case with a single layer, tens of domains of uniaxial anisotropy, whereby a thin, ferromagnetic film is the case. an easy axis is given along which the remanent Fig. 4 shows an arrangement 10a from above, which as

Magnetisierung in der einen oder entgegengesetzten Transformator- oder Drosselspulenkern benutzt wer-Richtung liegt. Die dünnen Schichten 14, 16 aus dem den soll. Bei dieser Ausführungsform haben die ferromagnetischen Film besitzen die Eigentümlichkeit 40 Symbole M1 und M2 nur die Bedeutung von Magnetides rotatorischen Umschaltens, wie in der USA.- sierungsvektoren, die nicht mit den gestrichelt darge-Patentschrift Nr. 3 030 612 geschildert ist. stellten leichten Achsen zusammenfallen.Magnetization in one or the opposite transformer or inductor core is used whichever direction lies. The thin layers 14, 16 from which the should. In this embodiment, the ferromagnetic films have the peculiarity 40 symbols M 1 and M 2 only the meaning of Magnetides rotational switching, as in the USA.- sierungsvektoren, which is not shown with the dashed Darge patent specification No. 3,030,612. made light axes coincide.

Fig. 2 ist eine Ansicht der Anordnung 10 von oben Im Betrieb wird im rechten Winkel zur MittelachseFigure 2 is a top plan view of assembly 10 in use at right angles to the central axis

und zeigt die Orientierung der leichten Achse in den M0 über eine Wicklung 42 ein Wechselfeld 40 angelegt, verschiedenen Schichten. Der eine Satz abwechselnder 45 wodurch die Magnetisierungen im Winkel Q1 bzw. ρ2 Schichten 14a, 14b, 14c und 14d (Fig. 1) hat eine um die Mittelachse Mn schwingen. Die Anordnung leichte Achse M1 und der andere Satz Schichten arbeitet deshalb als Drosselspule oder nach dem Hinzu-16a, 16b, 16c und 16«" eine leichte Achse M2. Die fügen einer Sekundärwicklung 44 als Transformator, beiden Achsen M1 und M2 bilden einen spitzen Vorzugsweise erzeugt die Wicklung 42 eine magneti-Winkel et, und die Schichten stellen eine solche Kombi- 5° sierende Kraft ± //, deren Stärke gerade so groß ist, nation dar, als ob sie gemeinsam eine einzige wirksame daß die Magnetisierungen M1 und M2 in einem Winkel leichte Mittelachse M2 hätten, die den spitzen, aus den
beiden Achsen M1, M2 gebildeten Winkel halbiert,
falls die Schichten alle einander ähnlich sind. Die
Halbierungslinie eines stumpfen Winkels ß' zwischen 55
den beiden leichten Achsen M1, M2 stellt eine harte
Mittelachse dar, die zur leichten Mittelachse Ma
orthogonal ist.
and shows the orientation of the easy axis in the M 0 applied via a winding 42, an alternating field 40, different layers. The one set of alternating 45, whereby the magnetizations at the angle Q 1 or ρ 2 layers 14a, 14b, 14c and 14d (FIG. 1) oscillate about the central axis M n. The arrangement easy axis M 1 and the other set of layers therefore works as a choke coil or, after the addition of 16a, 16b, 16c and 16 "", an easy axis M 2. They add a secondary winding 44 as a transformer, both axes M 1 and M 2 Form a pointed, preferably the winding 42 creates a magneti-Winkel et, and the layers represent such a combined 5 ° sizing force ± //, the strength of which is just as great, as if they were together a single effective nation that the magnetizations M 1 and M 2 would have at an angle easy central axis M 2 , the point from the
two axes M 1 , M 2 halved angle formed,
if the layers are all similar. the
Halving line of an obtuse angle ß ' between 55
the two easy axes M 1 , M 2 represent a hard one
Central axis, which is to the easy central axis M a
is orthogonal.

In Fig. 3 sind schematisch die Bahnen dargestellt,
die unter dem Einfluß eines aufgeprägten Feldes von 60 S. 262, bekannt, den einzelnen, dünnen, ferromagneder Magnetisierungsvektoren in den Schichten 14, 16 tischen Filmen von uniaxialer Anisotropie zukommt, durchlaufen werden. Hierbei wird das Symbol M1 die in der harten Richtung angetrieben werden, sowohl für die leichte Achse der Schicht 14 als auch In Fig. 5 wird eine Anordnung lOb in der Weise
In Fig. 3 the tracks are shown schematically,
which, under the influence of an impressed field of 60 p. 262, is known, the individual, thin, ferromagnetic magnetization vectors in the layers 14, 16 are assigned to table films of uniaxial anisotropy. Here, the symbol M 1 which are driven in the hard direction, both for the easy axis of the layer 14 and in FIG. 5, an arrangement 10b in the manner

für ihren Magnetisierungsvektor benutzt, wenn dieser als Speicherelement für binäre Digits verwendet, daß Vektor in der leichten Achse liegt. Ein ähnliches Sym- 65 über eine Spule 52 parallel zur Mittelachse Ma ein bol mit einer Beiziffer, z. B. M1 1, M1 2 soll einen Treibfeld ±H aufgeprägt wird, bei dessen Größe die Magnetisierungsvektor wiedergeben, der nicht in der Magnetisierungen M1 und M2 völlig umgeschaltet leichten Achse liegt. werden. Die Änderung des Magnetflusses in der An-used for their magnetization vector if this is used as a storage element for binary digits that vector lies in the easy axis. A similar symmetry 65 via a coil 52 to the central axis M a is a bol with a Beiziffer such parallel. B. M 1 1 , M 1 2 is a driving field ± H is impressed, the magnitude of which reproduces the magnetization vector that is not in the magnetizations M 1 and M 2 completely switched easy axis. will. The change in the magnetic flux in the

von ±45° um die Mittelachse Ma schwingen; die gesamte Flußänderung in der Anordnung 10a ist dann annähernd 0,7 des Sättigungsflusses.swing from ± 45 ° around the central axis M a; the total change in flux in assembly 10a is then approximately 0.7 of the saturation flux.

In Fig. 6 ist eine idealisierte ^-//-Schleife 60 für die Anordnung der Fig. 4 wiedergegeben. Sie hat eine nahezu verlustlose Gestalt, die, wie z. B. aus dem »Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung« von K. Steinbuch, Berlin/Göttingen/Heidelberg, 1962,In Fig. 6, there is an idealized ^ - // loop 60 for the Arrangement of Fig. 4 reproduced. It has an almost lossless shape that, like z. B. from the "Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung" by K. Steinbuch, Berlin / Göttingen / Heidelberg, 1962,

Ordnung Wb während des Umschaltens wird durch eine Abtastspule 54 wahrgenommen, deren Achse parallel zur Mittelachse Ma liegt. Wenn die Richtung der Magnetisierungen in den beiden Sätzen der Schichten 14 und 16, die durch ausgezogene Pfeile dargestellt sind, beispielsweise eine gespeicherte Eins bedeutet, wirkt ein über die Spule 52 angelegtes Treibfeld dahingehend, daß die Magnetisierungen um 180" umgedreht, also die Polungen umgekehrt werden, wodurch ein beträchtliches Signal in der Abtastspule 54 erscheint. Wenn umgekehrt die Magnetisierungen in der entgegengesetzten Richtung liegen, wird bei einer Anlegung des Treibfeldes über die Spule 52 in der Abtastspule 54 nur ein schwaches Signal hervorgerufen, von dem die gespeicherte Null angezeigt wird.Order Wb during the switchover is perceived by a sensing coil 54, the axis of which is parallel to the central axis M a . If the direction of the magnetizations in the two sets of layers 14 and 16, which are represented by solid arrows, means, for example, a stored one, a driving field applied via the coil 52 has the effect that the magnetizations are reversed by 180 ", i.e. the polarities reversed whereby a substantial signal appears in the sensing coil 54. Conversely, if the magnetizations are in the opposite direction, application of the driving field across the coil 52 produces only a weak signal in the sensing coil 54, which indicates the stored zero.

In der Fig. 6 ist auch eine ^-//-Schleife 62 für die Anordnung 10ό dargestellt, wenn diese in der zuvor erläuterten Weise als Speicher arbeitet. Diese Schleife ist im wesentlichen rechtwinklig und stellt eine ideale ao Charakteristik für ein magnetisches Speicherelement von binären Digits dar.In Fig. 6 there is also a ^ - // loop 62 for the Arrangement 10ό shown when it operates as a memory in the manner explained above. This loop is essentially rectangular and provides an ideal ao characteristic for a magnetic storage element of binary digits.

In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform einer Anordnung 70 zu sehen, die als Transformator- oder Drosselspulenkern geeignet ist. Sie besteht aus gestapelten Schichten 74a, 76ö, 746, 76b eines dünnen, ferromagnetischen Films, die den Schichten 14, 16 der Fig. 1 ähnlich und durch isolierende Schichten (nicht gezeigt) voneinander getrennt sind. Alle Schichten dieser Ausführungsform liegen als flache Ringe vor. Die Schichten 74, 76 haben radiale leichte Achsen, und ihre Magnetisierungen sind abwechselnd nach innen und außen gerichtet. Durch die Aufprägung eines Wechselfeldes über eine Wicklung 72 werden die Magnetisierungen M1 und M2 der Schichten 74, 76 dazu gebracht, um ihre radialen Richtungen wie bei der Ausführungsform nach Fig. 4 zu schwingen, wodurch sich der magnetische Fluß durch eine Ausgangswicklung 78 ändert, wenn das Gerät als Transformator arbeitet. Für den Gebrauch als Drosselspule kann die dünne Ausgangswicklung weggelassen werden. Die Änderung des Magnetflusses in der Anordnung 70 durchläuft eine ^-//-Schleife, die der Schleife 60 in Fig. 6 ähnlich ist.7 shows a further embodiment of an arrangement 70 which is suitable as a transformer or inductor core. It consists of stacked layers 74a, 766, 746, 76b of a thin, ferromagnetic film, which are similar to layers 14, 16 of FIG. 1 and are separated from one another by insulating layers (not shown). All layers in this embodiment are in the form of flat rings. The layers 74, 76 have radial easy axes and their magnetizations are directed alternately inwards and outwards. By impressing an alternating field via a winding 72, the magnetizations M 1 and M 2 of the layers 74, 76 are caused to oscillate in their radial directions as in the embodiment according to FIG. 4, whereby the magnetic flux through an output winding 78 changes when the device works as a transformer. The thin output winding can be omitted for use as a choke coil. The change in magnetic flux in assembly 70 passes through a loop similar to loop 60 in FIG.

In der Fig. 8 ist eine weitere Anordnung dargestellt, in der die dünnen Filme andersartig ausgebildet sind. In diesem Falle ist ein Kern 80 aus mehreren konzentrischen Zylindern 84, 86 in Form je eines dünnen ferromagnetischen Filmes aufgebaut, dessen benachbarte Schichten durch Isolierlagen (nicht gezeigt) getrennt sind. Die Magnetisierungen der aufeinanderfolgenden Zylinder 84, 86 sind einander entgegengerichtet und verlaufen zu einer gemeinsamen Achse 81 parallel. Infolge der Anlegung eines Antriebsfeldes über eine Eingangswicklung 82 werden die Magnetisierungen M1 und M2 der Schichten 84, 86 aus ihrer leichten Achse herausgedreht, wodurch im Falle eines Transformators in einer Ausgangswicklung 88 eine Spannung entsteht. Bei einer Drosselspule kann die Wicklung 88 weggelassen werden.FIG. 8 shows another arrangement in which the thin films are formed differently. In this case, a core 80 is constructed from several concentric cylinders 84, 86 in the form of a thin ferromagnetic film each, the adjacent layers of which are separated by insulating layers (not shown). The magnetizations of the successive cylinders 84, 86 are opposite to one another and run parallel to a common axis 81. As a result of the application of a drive field via an input winding 82, the magnetizations M 1 and M 2 of the layers 84, 86 are rotated out of their easy axis, as a result of which a voltage arises in an output winding 88 in the case of a transformer. In the case of a choke coil, the winding 88 can be omitted.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY1 sheet of COPY drawings

409 523/155409 523/155

Claims (1)

Magnetisierungsvektoren (M1, M2) in einem WinkelMagnetization vectors (M 1 , M 2 ) at an angle Patentansprüche: von i45° bezüglich der Vormagnetisierungsrichtungen hin und her drehbar sind. 1. Anordnung aus mehreren übereinanderge-Claims: of i45 ° with respect to the directions of bias are rotatable back and forth. 1. Arrangement of several stacked stapelten, dünnen, ferromagnetischen Filmen von 5 stacked, thin, ferromagnetic films of 5 uniaxialer Anisotropie, die voneinander durch je eine dünne, nichtmagnetische Schicht getrenntuniaxial anisotropy, separated from each other by a thin, non-magnetic layer sind, wobei jeder zweite Film des Stapels längs Die Erfindung betrifft eine Anordnung aus mehseiner leichten Achse in einer ersten Richtung und reren übereinander gestapelten, dünnen, ferromagnejeder dazwischenliegende Film längs seiner leichten io tischen Filmen von uniaxialer Anisotropie, die von-Achse in einer zweiten Richtung vormagnetisiert einander durch je eine dünne, nichtmagnetische sind, mit einer Wicklung, über die den Filmen des Schicht getrennt sind, wobei jeder zweite Film des Stapels ein Magnetfeld aufprägbar ist, dessen Stapels längs seiner leichten Achse in einer ersten Richtung mit der einen oder anderen Vormagneti- Richtung und jeder dazwischenliegende Film längs sierungsrichtung einen "Winkel einschließt, bei dem 15 seiner leichten Achse in einer zweiten Richtung voreine kohärente Rotation des Magnetisierungsvek- magnetisiert sind, mit einer Wicklung, über die den tors innerhalb eines einzigen Filmes erzielbar ist. Filmen des Stapels ein Magnetfeld aufprägbar ist, und dessen Stärke für die kohärente Rotation aus- dessen Richtung mit der einen oder anderen Vorreicht, dadurch gekennzeichnet, daß magnetisierungsrichtung einen Winkel einschließt, bei die dünne, nichtmagnetische Schicht (18) eine 20 dem eine kohärente Rotation des Magnetisierungsgegenseitige magnetische Beeinflussung benach- vektors innerhalb eines einzigen Films erzielbar ist, barter Filme (14a und 16a usw.) ermöglicht und und dessen Stärke für die kohärente Rotation ausreicht, daß der Anordnung (10, 10a, 10b) das Magnetfeld Aus der schweizerischen Patentschrift 416 745 ist (40, 50) in der Halbierenden des von den beiden eine sogenannte Dünnschichtzelle mit anisotropen, Vormagnetisierungsrichtungen eingeschlossenen 25 magnetischen Eigenschaften sowie das Verfahren zu Winkels aufprägbar ist, so daß die Magnetisie- ihrer Herstellung und ihrem Betrieb bekannt. Sie berungsvektoren (M1, M2) der benachbarten Filme steht aus durch eine nichtmagnetische Zwischenschicht (14a und 16a usw.) gegensinnig rotieren. getrennten, magnetischen Schichten, deren leichte 2. Anordnung nach dem Anspruch 1, dadurch Achsen mit der äußerlich in Erscheinung tretenden, gekennzeichnet, daß die Vormagnetisierungsrich- 30 leichten Achse der gesamten Zelle den Winkel a/2 tungen der benachbarten Filme (14a und 16a usw.) bilden, der maximal 25r betragen kann. Dieser Win-The invention relates to an arrangement of several of its easy axis in a first direction and several thin, ferromagnetic layers stacked one on top of the other along its light io-tic films of uniaxial anisotropy, the from-axis in a second direction are biased each other by a thin, non-magnetic, with a winding over which the films of the layer are separated, every second film of the stack a magnetic field can be impressed, the stack of which along its easy axis in a first direction with one or the other bias magnet - Direction and each intermediate film in the longitudinal direction includes an "angle at which 15 of its easy axis in a second direction are pre-magnetized with a coherent rotation of the magnetization, with a winding over which the gate can be achieved within a single film. Films of the stack a magnetic field can be impressed, u nd its strength for the coherent rotation out of its direction with one or the other advance, characterized in that the direction of magnetization includes an angle at which the thin, non-magnetic layer (18) is adjacent to a coherent rotation of the mutual magnetization vector within a single film is achievable, baked films (14a and 16a etc.) and and whose strength is sufficient for the coherent rotation that the arrangement (10, 10a, 10b) is the magnetic field from Swiss Patent 416 745 (40, 50) in the bisector of the two a so-called thin-film cell with anisotropic, bias directions included magnetic properties as well as the method for angles can be impressed, so that the magnetization, its manufacture and its operation are known. You berungsvektoren (M 1 , M 2 ) of the neighboring films is due to rotate through a non-magnetic intermediate layer (14a and 16a, etc.) in opposite directions. separate, magnetic layers, the light 2nd arrangement according to claim 1, characterized in that the axes with the externally appearing, characterized in that the Vormagnetisierungsrich- 30 easy axis of the entire cell the angle a / 2 lines of the adjacent films (14a and 16a, etc. .), which can amount to a maximum of 25 r. This win- einen spitzen Winkel (α) miteinander bilden und daß vom Magnetfeld (50) die Magnetisierungsvektoren (AZ1, M2) der benachbarten Filme (14a und 16a usw.) um 180° drehbar sind.form an acute angle (α) with one another and that the magnetization vectors (AZ 1 , M 2 ) of the adjacent films (14a and 16a, etc.) can be rotated by 180 ° from the magnetic field (50). 3. Anordnung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vormagnetisierungsrichtungen der benachbarten Filme (14 a und 16 a usw.) einen rechten Winkel miteinander bilden und daß3. Arrangement according to claim 1, characterized in that the bias directions the adjacent films (14 a and 16 a, etc.) form a right angle with each other and that kel u ergibt sich aus der Ungleichung: <a-2kel u results from the inequality: <a-2
DE1764483A 1967-06-16 1968-06-14 Arrangement of several stacked, thin, ferromagnetic films of uniaxial anisotropy Granted DE1764483B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64663967A 1967-06-16 1967-06-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1764483B1 true DE1764483B1 (en) 1974-06-06
DE1764483C2 DE1764483C2 (en) 1975-02-06

Family

ID=24593853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1764483A Granted DE1764483B1 (en) 1967-06-16 1968-06-14 Arrangement of several stacked, thin, ferromagnetic films of uniaxial anisotropy

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3480926A (en)
DE (1) DE1764483B1 (en)
FR (1) FR1570297A (en)
GB (1) GB1237904A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163507A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Infineon Technologies Ag Layer sequence for magnetic component has two layers of magnetic material with first and second preferred magnetization directions with angle between preferred directions greater than null

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4926796B1 (en) * 1970-02-27 1974-07-11
FR2165206A5 (en) * 1971-12-22 1973-08-03 Cii
US3913080A (en) * 1973-04-16 1975-10-14 Electronic Memories & Magnetic Multi-bit core storage
US4845454A (en) * 1986-07-29 1989-07-04 Toko, Inc. Inductance element with core of magnetic thin films
GB2343308B (en) * 1998-10-30 2000-10-11 Nikolai Franz Gregor Schwabe Magnetic storage device
US20040017721A1 (en) 1998-10-30 2004-01-29 Schwabe Nikolai Franz Gregoe Magnetic storage device
AU2001263348A1 (en) * 2000-05-19 2001-12-03 Philip A. Harding Slot core transformers
US7135952B2 (en) * 2002-09-16 2006-11-14 Multi-Fineline Electronix, Inc. Electronic transformer/inductor devices and methods for making same
EP1861857A4 (en) 2004-12-07 2009-09-02 Multi Fineline Electronix Inc Miniature circuitry and inductive components and methods for manufacturing same

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900282A (en) * 1956-07-20 1959-08-18 Sperry Rand Corp Method of treating magnetic material and resulting articles
GB872070A (en) * 1958-06-12 1961-07-05 Sperry Rand Corp Method and apparatus for making bistable magnetic material
US3030612A (en) * 1956-12-07 1962-04-17 Sperry Rand Corp Magnetic apparatus and methods
US3155561A (en) * 1960-03-07 1964-11-03 Sperry Rand Corp Methods for making laminated structures
CH404002A (en) * 1961-07-20 1965-12-15 Sperry Rand Corp Device with a magnetic film, the magnetization vector of which is rotatable in the plane of the film, and use of this device
US3224074A (en) * 1960-06-24 1965-12-21 Sylvania Electric Prod Method of making a magnetic recording head structure
CH412009A (en) * 1963-03-29 1966-04-30 Ibm Magnetic layer storage
CH416745A (en) * 1963-11-27 1966-07-15 Ibm Thin film cell with anisotropic magnetic properties and processes for their manufacture and for their operation
DE1265314B (en) * 1961-08-22 1968-04-04 Siemens Ag Thin ferromagnetic layer with uniaxial anisotropy

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080549A (en) * 1957-03-25 1963-03-05 Sperry Rand Corp Magnetic cores
DE1252739B (en) * 1964-03-17 1967-10-26 Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München, München Storage element with stacked magnetic layers

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900282A (en) * 1956-07-20 1959-08-18 Sperry Rand Corp Method of treating magnetic material and resulting articles
US3030612A (en) * 1956-12-07 1962-04-17 Sperry Rand Corp Magnetic apparatus and methods
GB872070A (en) * 1958-06-12 1961-07-05 Sperry Rand Corp Method and apparatus for making bistable magnetic material
US3065105A (en) * 1958-06-12 1962-11-20 Sperry Rand Corp Process and apparatus for producing magnetic material and resulting article
US3155561A (en) * 1960-03-07 1964-11-03 Sperry Rand Corp Methods for making laminated structures
US3224074A (en) * 1960-06-24 1965-12-21 Sylvania Electric Prod Method of making a magnetic recording head structure
CH404002A (en) * 1961-07-20 1965-12-15 Sperry Rand Corp Device with a magnetic film, the magnetization vector of which is rotatable in the plane of the film, and use of this device
DE1265314B (en) * 1961-08-22 1968-04-04 Siemens Ag Thin ferromagnetic layer with uniaxial anisotropy
CH412009A (en) * 1963-03-29 1966-04-30 Ibm Magnetic layer storage
CH416745A (en) * 1963-11-27 1966-07-15 Ibm Thin film cell with anisotropic magnetic properties and processes for their manufacture and for their operation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163507A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Infineon Technologies Ag Layer sequence for magnetic component has two layers of magnetic material with first and second preferred magnetization directions with angle between preferred directions greater than null

Also Published As

Publication number Publication date
US3480926A (en) 1969-11-25
GB1237904A (en) 1971-07-07
DE1764483C2 (en) 1975-02-06
FR1570297A (en) 1969-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363123C3 (en) Magnetoresistor readhead
DE60313660T2 (en) SYNTHETIC ANTIFERROMAGNETIC STRUCTURE FOR A MAGNETOELECTRONIC DEVICE
DE60013079T2 (en) Double magnetic element with two magnetic states and manufacturing process for it
DE112012000741B4 (en) Magnetic stacks with perpendicular magnetic anisotropy for a magnetoresistive spin pulse transfer random access memory
DE112018001419T5 (en) MgO INSERTION IN A FREE LAYER FOR MAGNETIC STORAGE APPLICATIONS
DE1252739B (en) Storage element with stacked magnetic layers
DE1764483B1 (en) Arrangement of several stacked, thin, ferromagnetic films of uniaxial anisotropy
DE2758623C3 (en) Data transmitter and memory with isotropic, ferromagnetic nickel iron film, 350 Angstroms thick
DE19854519A1 (en) Giant magnetoresistive head for magnetic disc drive
EP1488426B1 (en) Method for producing a reference layer and an mram memory cell provided with said type of reference layer
DE2527164A1 (en) READING STATION FOR A REGISTER WITH MAGNETIC AREA SPREAD ON A THIN LAYER
DE1279743B (en) Non-destructive readable storage device and method for its control
DE1295008B (en) Thin film memory cell and method of making it
CH409136A (en) Magnet arrangement and use of the same
DE1282711B (en) Magnetic thin-layer memory working like a sliding memory
DE2118250A1 (en) Magnetic facility
DE1289109B (en) Multi-stable storage film
DE2638420C3 (en) Digital sliding memory made of a ferromagnetic film of uniaxial anisotropy in a thickness of 100 to 300 Angstroms with a cross-sleeper wall
DE1774504A1 (en) Non-destructive, readable thin-film magnetic storage element
DE2815040C3 (en)
DE2216953C3 (en) Process for the production of a laminated body with a heteroepitaxial garnet layer
DE1574757C (en) Storage device with a magnetic thin-film storage element
DE2009560C3 (en) Arrangement for writing and non-erasing readout of bits in or from magnetic storage elements of an oligatomic film of uniaxial anisotropy
DE1464861C (en) Thin-film composite magnetic storage element
DE1499676C (en) Magnetic thin film storage element

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)