DE1763723A1 - Device for asymmetrical control of at least one valve inverter - Google Patents

Device for asymmetrical control of at least one valve inverter

Info

Publication number
DE1763723A1
DE1763723A1 DE19681763723 DE1763723A DE1763723A1 DE 1763723 A1 DE1763723 A1 DE 1763723A1 DE 19681763723 DE19681763723 DE 19681763723 DE 1763723 A DE1763723 A DE 1763723A DE 1763723 A1 DE1763723 A1 DE 1763723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
phase
pulse
transistors
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681763723
Other languages
German (de)
Inventor
Latyschko Wladimir D
Goldental Mojsej E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GODUDARSTWENNYJ PI TYASCHPROME
Original Assignee
GODUDARSTWENNYJ PI TYASCHPROME
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GODUDARSTWENNYJ PI TYASCHPROME filed Critical GODUDARSTWENNYJ PI TYASCHPROME
Priority to DE19681763723 priority Critical patent/DE1763723A1/en
Publication of DE1763723A1 publication Critical patent/DE1763723A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/15Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using discharge tubes only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

@d@@R VORRICHTUNG ZUR ASYMMETRISCHEN STEUERUNG VON MUND EINEM VENTIZWFCHSKLBICHTER Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zur asymmetrischen Steuerung von Ventilrichtern, die zur Verminderung der Blindleistung eingesetzt werden, die durch die Ventilwecbselricbter aus dem elektrischen Netz aufgenommen wird.@ d @@ R DEVICE FOR ASYMMETRIC CONTROL OF MOUTH A VENTIZWFCHSKLBICHTER The present invention relates to devices for the asymmetric control valve judges that are used to reduce the reactive power, which is received by the Ventilwecbselricbter from the electrical network.

Es ist eine Vorrichtung zur asymmetrischen Gittersteuerung von Ventilwecbselricbtern mit Hilfe von zwei Phaseninmpulssteuersystemen bekannt, deren Steuerimpulse über die Kommutatoren abwechselnd der Steuerelektrode eines jeden Ventils zugeführt werden.It is a device for the asymmetrical grid control of valve switches known with the help of two phase pulse control systems whose control pulses are about the commutators are alternately fed to the control electrode of each valve.

In der bekannten Vorrichtung wird die Steuerelektrode eines jeden Ventils abwechselnd vom Ausgang eines Systems der Pbasenimpulssteuerung auf den Ausgang des anderen mit der Frequenz, die 0,5 f ausmacht, wo f die Netzfrequenz ist, umgeschaltet, wo bei die Phasenänderung der Steuerimpulse in den beider Systemen in verschiedenen Bereichen mit verschiedenen Steuerwinkeln bei unveränderlichem Vorzeichen für deren Differenz verwirklicht wird. In the known device, the control electrode of each valve is switched alternately from the output of one system of the Pbase pulse control to the output of the other with the frequency that amounts to 0.5 f, where f is the mains frequency, where the phase change of the control pulses in both Systems in different areas with different control angles with an unchangeable sign for their difference is realized .

Die gommutatoren werden entweder als synchron laufende mechanische Trommel, oder als Kontaktschaltungen ohne umlaufende Teile ausgeführt, die von einem Generator gesteuert werden, welcher mit dem Netz synchronisiert und auf die halbe Netzfrequenz abgestimmt ist.The gommutatoren are either as synchronous running mechanical Drum, or designed as contact circuits without rotating parts, which are from a Generator controlled, which synchronizes with the grid and on half Grid frequency is matched.

Zu den Nachteilen der genannten Vorrichtung gehören das Vorhandensein einer großen Anzahl von Schaltkreisen, die Kompliziertheit der Umscbaltungsfolge und die Notwendigkeit der Anwendung eines mit dem Netz synchronisierten Generators. Dies kompliziert die Vorrichtung in bedeutendem Maße und verringert ihre Zuverlässigkeit.The disadvantages of the above device include the presence of a large number of circuits, the complexity of the switching sequence and the need to use a generator synchronized with the network. This complicates the device to a considerable extent and reduces their reliability.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich- tung zur asymmetrischen Steuerung von mindestens-einem Ventilwechselrichter mit einer kleineren Anzahl von umzuschaltenden-Kreisen zu schaffen, die sowohl von einem mit dem Netz gleichlaufenden Generator als auch von Steuerimpulsen des Phasen- impulssteuersystems direkt gesteuert werden kann. The invention is based on the object of creating a device for asymmetrical control of at least one valve inverter with a smaller number of circuits to be switched, which are directly controlled both by a generator running synchronously with the network and by control pulses from the phase pulse control system can.

Dies wird dadurch erreicht, daß in der Vorrichtung zur asymmetrischen Steuerung von mindestens einem Ventilwecbselrichter mit Hilfe von zwei Phasenimpulssteuersystemen, die verschiedene Steuerwinkel mit unveränderlichem Vorzeichen ihrer Differenz aufweisen und deren Steuerimpulse abwechselnd der Steuerelektrode eines jeden Ventils zugeführt werden, erfindungsgemäß der Ausgang des Pbasenimpulssteuersystems mit grö- ßerem Steuerwinkel an die Steuerelektroden sämtlicher Ventile des Wechselrichters stetig angeschlossen ist, während im Pbasenimpulssteuersystem mit kleinerem Steuerwinkel ein Steuerimpulskommutator eingeschaltet ist. This is achieved in that in the device for asymmetrical control of at least one valve inverter with the aid of two phase pulse control systems which have different control angles with an invariable sign of their difference and whose control pulses are alternately fed to the control electrode of each valve, according to the invention the output of the basic pulse control system is greater than or equal to - A larger control angle is continuously connected to the control electrodes of all the inverter's valves , while a control pulse commutator is switched on in the basic pulse control system with a smaller control angle.

Dies gestattet es, die Anzahl von Schaltkreisen um das Zweifache zu verkleinern. This allows the number of circuits to be reduced by two times.

Es ist zweckmäßig, den Steuerimpulskommutator mit zwei bistabilen Schaltapparaten auszuführen, deren Anaprecbzeitpunkte um eine Halbperiode gegeneinander verschoben sind und deren jeder die Schaltkreise kommutiert, die von der Hälfte der Steuerimpulse von Nachbarphasen des Pbasenimpulssteuersystems mit kleinerem Steuerwinkel beaufschlagt werden. In einem Sechspahsenventilrichter wird jeder Schaltapparat auf den gemeinsamen Punkt der drei Phasen des genannten Phasenimpulssteuersyste's geschaltet. Für die Ventilwechselrichter mit der Steuerimpulsbreite von oberhalb 60o können als'Steuerimpulskomutator Transistoren mit Transformatoren am Ausgang eingesetzt werden, die zu zwei Sechsphasengruppen zusammengesetzt sind. Dabei hat ein jeder der Ausgangstransformatoren eine Zusatzwicklung, die an den Eingang der Transistoren von drei Phasen in der Art angeschaltet ist, daß die genannte Transformatorwicklung jeder ungeraden Phase mit einem Trans-istor der vorhergehenden Phase ihrer Gruppe sowie mit Transistoren der gleichen und einer nachfolgenden Phase der anderen Gruppe, während die Zusatzwicklung jeder geraden Phase mit Transistoren einer vorhergehenden und der gleichen Phase der zweiten Gruppe sowie-mit einem Transistor der nachfolgenden Phase ihrer Gruppe verbunden ist. It is advisable to implement the control pulse commutator with two bistable switching devices, the adjustment times of which are shifted by half a period and each of which commutates the circuits that are acted upon by half of the control pulses from neighboring phases of the base pulse control system with a smaller control angle. In a six-pin valve regulator, each switching device is switched to the common point of the three phases of the phase pulse control system mentioned. For the valve inverters with a control pulse width of more than 60o, transistors with transformers at the output can be used as control pulse commutators, which are combined to form two six-phase groups. Each of the output transformers has an additional winding, which is connected to the input of the transistors of three phases in such a way that the said transformer winding of each odd phase with a transformer of the previous phase of its group and with transistors of the same and a subsequent phase of the other group, while the additional winding of each even phase is connected to transistors of a preceding and the same phase of the second group as well as to a transistor of the subsequent phase of its group.

So eine Ausführung erhöht wesentlich die Zuverlässigkeit der Wechselrichter und bedarf keines mit dem Netz synchronisie rten Generators.Such a design significantly increases the reliability of the inverter and does not require a generator that is synchronized with the grid.

Zug, besseren Verständnis soll die Erfindung an Hand von vorzugsgreise gewählten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf beiliegende Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt Fig. i - glas elektrische Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung für -einen 6-Phasen-Ventilrichter mit zwei Schaltapparaten.Train, better understanding, the invention will be explained in more detail on the basis of preferred selected exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. It shows Fig. I - glass electrical block diagram of the device according to the invention for a 6-phase valve regulator with two switching devices.

Fig. 2 ( a un=d b) - Scbaltfolgeplan der Sebaltapparaten in derselben Vorrichtung; Fig. 3 - das elektrische Prinzipscbaltbild des Phasenimpulssteuersystemsmit zwei transistorisierten Schaltappara-ten; Fig. 4 - das elektrische Blockschaltbild der Rückkopplungen in der Vorrichtung für einen Ventilwecbselrichter mit der Steuerimpulsbreite von oberhalb 60°; Fig. 5 = das elektrische Prinzipsebaltb@ild der Vorrichtung für einen Ventilwecbselrichter nach Fig. 4. Fig. 2 ( a un = d b) - circuit diagram of the Sebalt apparatus in the same device; 3 - the electrical schematic diagram of the phase pulse control system with two transistorized switching devices ; 4 shows the electrical block diagram of the feedback in the device for a valve inverter with the control pulse width of above 60 °; FIG. 5 = the electrical schematic diagram of the device for a valve inverter according to FIG. 4.

Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, enthält ein Ventilstromricbter zwei Ventilgruppen 1 und 2, deren jede ihrer- seits in zwei Untergruppen eingeteilt ist, die in Dreipbasenscbaltung liegen und vom Transformator 3 gespeist werden. As can be seen from FIG. 1, a valve flow controller contains two valve groups 1 and 2, each of which is divided into two subgroups which are in a three-base circuit and are fed by the transformer 3.

Die dreiphasigen Ventiluntergruppen der verschiedenen Gruppen 1 und 2, die auf die gleichnamigen Phasen des Transfor- mators 3 geschaltet sind, sind miteinander über Ausgleicb®-reaktoren 4 und 5 parallelgeschaltet. Zwei solche paarweise papallelgeschaltete Ventiluntergruppen, die von gegenphasigen Wicklungen des Transformators 3 gespeist werden, sind über den Ausgleichsreaktor 6 auf Parallelbetrieb geschaltet. Die Steuer- elektroden der Ventile der Gruppen 1 und 2 werden durch Sekundärwicklungen von Impulstransformatoren 7 gespeist, die am Ausgang von zwei Systemen 8 und 9 der Phasenimpulssteuerung mit verschiedenen Steuerwinkeln und unveränderlichem Vorzeichen ihrer Differenz liegen.The three-phase valve sub-groups of the various groups 1 and 2, which are connected to the phases of the transformer 3 with the same name , are connected in parallel to one another via Balancing® reactors 4 and 5. Two such valve sub-groups, which are connected in parallel in pairs and which are fed by windings of opposite phase of the transformer 3, are switched to parallel operation via the equalizing reactor 6. The control electrodes of the valves of groups 1 and 2 are fed by secondary windings of pulse transformers 7, which are located at the output of two systems 8 and 9 of the phase pulse control with different control angles and invariable signs of their difference.

Im System 9 der Phasenimpulasteuerung mit kleinerem Steuerwinkel ist zur Kommutierung von Gitterimpulsen ein Steuerimpulskommutator 10 montiert, der im Primärkreis der Impulstransformatoren ? liegt. Zur Eliminierung der gegenseitigen Belastung der Phasenimpulasteuersysteme 8 und 9 durchdie Ausgleichsströme der Sekundärwicklungen der Impuls - -transformatoren ? wird in den Stromkreis jeder der genannten Sekundärwicklungen eine Diode 11 geschaltet. Darüber hinaus werden zwecks Verhinderung der Entstehung von Fehlsteuersignalen in den Wicklungen der Impulstransformatoren 7 infolge einer Unterbrechung des Magnetisierungsstromkreises der genannten Transformatoren beim Ansprechen des Kommutators 10 in die Stromkreise der Primärwicklungen der Transformatoren 7 die Dioden 12 eingeschaltet.In system 9 the phase pulse control with a smaller control angle is a control pulse commutator 10 is mounted for commutation of grid pulses, the in the primary circuit of the pulse transformers? lies. To eliminate mutual Loading of the phase pulse control systems 8 and 9 by the equalizing currents of the secondary windings the pulse transformers? becomes in the circuit each of the said secondary windings a diode 11 is connected. They are also used to prevent the occurrence of of incorrect control signals in the windings of the pulse transformers 7 as a result of a Interruption of the magnetization circuit of the transformers mentioned Response of the commutator 10 in the circuits of the primary windings of the transformers 7 the diodes 12 switched on.

In den Stromkreis der Primärwicklungen der Transformatoren 7 sind ebenfalls Entladewiderstände 13 geschaltet.In the circuit of the primary windings of the transformers 7 are also discharge resistors 13 switched.

Wie obenerwähnt, ist der Steuerimpulskommutator 10 lediglich im Phasenimpulssteuersystem 9 mit kleineren Steuerwinkel montiert, während der Ausgang des Phasenimpulssteuersystems 8 mit größerem Steuerwinkel an die Steuerelektroden sämtlicher Ventile des Wechselrichters stetig angeschloßen ist. Dies sichert eine sich mit der Netzfrequenz abwechselnde Einwirkung auf die Steuerelektrode eines jeden Ventile der zwei Phasenimpulssteuersysteme 8 und 9. Da der Steuerwinkel der Steuerimpulae, die auf die Steuerelektrode des Ventils über den Kommutator 10 gegeben werden, stets kleiner als Steuerwinkel des Steuerimpulses ist, der auf die Steuerelektrode des Ven- tils vom Pbasenimpulsateuersystem 8 direkt gelangt, wird das Ventil, auf dessen Steuerelektrode zu gegebener Hetzperiode Impulse von den beiden Phasenimpulssteuersystemen geliefert werden, mit einem Steuerwinkel angezündet werden, der durch das Pbasenimpulssteuersystem 9 bestimmt wird. Das Ventil, an dessen Elektroden vom Pbasenimpulssteuersystem 9 kein Steuer- impuls gelangt, wird mit einem Steuerwinkel angezündet, der durch das Pbasenimpulssteuersystem 8 bestimmt wird. Auf solche Weise wird die erforderliche Abwechslung der Steuerwinkel bei einer doppelt so kleiner Anzahl von Schaltkontakten erreicht Die Zuführung der Steuerelektrode des mit einem bestimmten Steuerwinkel schon angezündeten Ventils eines zweiten Steuerimpulses mit größerem Steuerwinkel stört den Normal- betrieb des Wechselrichters nicht, sondern erhöht vielmehr seine Zuverlässigkeit im Inverterbetrieb.As mentioned above, the control pulse commutator 10 is only mounted in the phase pulse control system 9 with a smaller control angle, while the output of the phase pulse control system 8 with a larger control angle is continuously connected to the control electrodes of all the valves of the inverter. This ensures an alternating with the mains frequency action on the control electrode of each of valves of the two-phase pulse control systems 8 and 9. Since the control angle of the Steuerimpulae that are given to the control electrode of the valve via the commutator 10, is always of the control pulse is lower than the control angle passes to the control electrode of the VEN TILs from Pbasenimpulsateuersystem 8 directly, the valve can be supplied to the control electrode in due Hetzperiode pulses of the two-phase pulse control systems, will be lit with a control angle that is determined by the Pbasenimpulssteuersystem. 9 The valve, no control pulse is applied to the electrodes from the Pbasenimpulssteuersystem 9 is lighted up with a control angle that is determined by the Pbasenimpulssteuersystem. 8 In such a way, the required variation of the control angle is at a twice smaller number of switch contacts, the supply of the control electrode of a certain control angle already lighted valve reaches a second control pulse having a larger steering angle interferes with the normal operation is not of the inverter, but rather increases its reliability in inverter operation.

Ein Defekt des Steuerimpulskommutators in den heutigen Vorrichtungen zur asymmetrischen Steuerung bat eine Betriebs- störung des Wecbselricbters zur Folge. In der gegebenen Vor- richtung braucht man bei einer Störung im Kommutator lediglich das Pbasenimpulasteuersystem 9 vom Netz abzuschalten, wodurch der Wecbselricbter in ungestörtes symmetrisches Betrieb ge- bracht wird. A defect in the control pulse commutator in today's devices for asymmetrical control resulted in a malfunction of the inverter . In the given forward direction is needed in case of failure in the commutator only the Pbasenimpulasteuersystem 9 off from the network, is introduced whereby the overall Wecbselricbter in undisturbed symmetrical operation.

Infolgedessen, daß die Kommutierung der Steuerimpulse nur im phasenimpulasteuersystem 9 durchgeführt wird, ist die Anzahl von Schaltkontakten des Steuerimpulskommutators 10 wesentlich kleiner und die Umschaltungsfolge einfacher. As a result of the fact that the control pulses are only commutated in the phase pulse control system 9, the number of switching contacts of the control pulse commutator 10 is significantly smaller and the switching sequence is simpler.

In der vorliegenden Vorrichtung 'gesteht der Steuerimpulskommutator 10 aus zwei Schaltapparaten, die in Form der Umschaltekontakte 14 und 15 ausgeführt sind, deren jeder die Schaltkreise der Nacbbarpbasen vom Pbasenimpulssteuersystem 9 kommutiert,die von der Hälfte der Steuerimpulse beaufschlagt werden. Der Kontakt 14 liegt am gemeinsamen Punkt der Primärwicklungen des Impulstransformators 7, die mit drei ersten Phasen vom Pbasenimpulssteuersystem 9 verbunden sind, und besorgt die Impulsverteilung unter den Steuerelektroden der zwei Ventilgruppen 1 und 2 wie folgt: in der rechten Lage schaltet er die öffnungsateuerimpulse der ersten und. zweiten Phase auf die Steuerelektroden von zwei Ventilen der Gruppe 2 sowie ein Öffnungssteuerimpuls der dritten Phase auf die Steuerelektrode eines Ventils der Gruppe l; in der linken Zage gibt er umgekehrt die öffnungssteuerimpulse der ersten und zweiten Phase auf die Steuerelektroden von zwei Ventilen der Gruppe 1 und ein Öffnungasteuerimpuls der dritten Phase auf die Steuerelektrode dines Ventils der Gruppe 2. Der Kontakt 15 kommutiert die Impulse der drei übrigen Phasen in ähnlicher Weise.In the present device, the control pulse commutator 10 consists of two switching devices, which are designed in the form of changeover contacts 14 and 15, each of which commutates the circuits of the auxiliary bases from the base pulse control system 9, which are acted upon by half of the control pulses. The contact 14 is at the common point of the primary windings of the impulse transformer 7, which are connected to the first three phases of the basic impulse control system 9, and takes care of the impulse distribution between the control electrodes of the two valve groups 1 and 2 as follows: in the right position it switches the opening control impulses of the first and. second phase to the control electrodes of two valves of group 2 and an opening control pulse of the third phase to the control electrode of a valve of group 1; In the left-hand window, it sends the opening control pulses of the first and second phases to the control electrodes of two valves of group 1 and an opening control pulse of the third phase to the control electrode of the valve of group 2. Contact 15 commutates the pulses of the other three phases in a similar manner Way.

In der Fig. 2 (a und b), die die Umscbaltungsfolge der d. h. die Schältkreise der drei Nachbarphasen. Umacbaltekontakte 14 und 15 (Fig. 1) zeigt, sind durch einen geschwärzten Streifen ihre linke Lage sowie die Öffnungssteuerimpulse 16 und 1?, die auf die Steuerelektroden der ersten, zweiten und dritten Phase von Ventilen der Gruppe 1 bzw 2 gegeben werden, und die ähnlichen öffnungasteuerimpulse 18 und 19 für die vierte, fünfte und sechste Phase angedeutet. In Fig. 2 (a and b), the Umscbaltungsequence of ie the switching circuits of the three neighboring phases. Shows Umacbaltekontakte 14 and 15 (Fig. 1) are indicated by a blackened strip her left position and the opening control pulses 16 and 1 ?, which to the control electrodes of the first, second and third phase of valves of group 1 or 2 are added, and the Similar opening control pulses 18 and 19 are indicated for the fourth, fifth and sixth phases.

Aus dem angeführten Diagramm ist es ersichtlich, daß sich die Kontakte 14 und 15 jedesmal für die Zeitdauer von t1 schließen, wo t1 die Durchgangszeit der Steuerimpulse der drei aufeinanderfolgenden Phasen ist, d.b. nicht weniger als (.#)t1 = 2400 bei einer Steuerimpulsbreite von 1200, Die Kontakte 14 und 15 werden mit der Frequeemgeschaltet, die 0,5 Netzfrequenz ausmacht, ihre Ansprecbmomente sind gegeneinander um ü1 t2 -1800 phasenverschoben und wenn in einer bestimmten Netzperiode (während des Impulsdurchganges in allen sechs Netzphasen) einer der Kontakte in der rechten Lage liegt, befindet sich der andere Kontakt in der linken Lage. Das gewährleistet bei einer konstanten Phase von Ansprecbmoment en der Kontakte 14 und 15 die Kommutierung der Steuerimpulse im Steuerwinkelbereicb von nur ca. Wt3 -1200 bei einer Steuerimpulsbreite von 1200. From the above diagram, it is seen that the contacts 14 and 15 each include the time period of t1, where t1 is the transit time of the control pulses of the three successive phases, db not less than (. #) T1 = 2400 at a control pulse width of 120 0, the contacts 14 and 15 are with the Frequeemgeschaltet, which accounts for 0.5 mains frequency, their Ansprecbmomente are mutually phase-shifted by ü1 t2 -1800 and when (during the impulse passage in all six power stages) in a given line period one of the contacts in the is on the right , the other contact is in the left . With a constant phase of response torques of contacts 14 and 15, this ensures the commutation of the control pulses in the control angle range of only approx. Wt3 -1200 with a control pulse width of 1200.

Zur Änderung des Steuerwinkels im ganzen Bereich soll die Phase der Kontaktenumsabaltungen synchron mit der Phase der Steuerimpulse verschoben werden. . To change the control angle in the entire range , the phase of the contact switching should be shifted synchronously with the phase of the control pulses. .

Zu diesem Zweck ist es am sinnvollsten, den Steuerimpulskommutator zusammen mit einem Zweipbasen--generator einzusetzen, deren Ausgangsfrequenz die Hälfte der Netzfrequenz beträgt und der mit dem Netz durch die Ausgangssteuerimpulse des Pbasenimpulssteuersystems 9 synchronisiert wird. Die Phase s der Ausgangsspannung diese Generators wird zusammen mit der Phase der Steuerimpulse automatisch verschoben, uns in Übereinstimmung damit wird sich auch der Zeitpunkt der Kontaktenumschaltung verschieben. For this purpose it makes the most sense to use the control pulse commutator together with a two-base generator , the output frequency of which is half the mains frequency and which is synchronized with the mains by the output control pulses of the base pulse control system 9. The phase s of the output voltage of this generator is automatically shifted together with the phase of the control impulses, and in accordance with this the point in time at which the contacts are switched will also be shifted.

Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, daß in diesem Falle das Pbasenimpulssteuersysvem mit kleinerem Steuerwinkel einen Pbasendreher (nicht gezeigt), eine Vorstufe sowie zwei Endstufen eines Spitzengenerators besitzt. Die Vorstufe des Spitzengenerators ist unter Verwendung von Transistoren 20 und Zwiseben-Impulstranformatoren 21 ausgeführt. Die Transformatoren 21 wirken auf die Endstufen des Spitzengenerators über den Kommutator 10. Die zwei Endstufen des Spitzengenerators sind ähnlich ausgeführt und enthalten Transistoren 22,23 sowie Aus gangs-Impulatransformatoren 24 und 2-5. Die Steuerimpulse werden von den Transformatoren 24 und 25 auf die Ventile der Gruppe 1 bzw. 2 gegeben.From Fig. 3 it can be seen that in this case the Pbasenimpulssteuersysvem with a smaller control angle has a Pbase rotator (not shown), a preliminary stage and two output stages of a peak generator. The pre-stage of the peak generator is implemented using transistors 20 and two-level pulse transformers 21. The transformers 21 act on the output stages of the tip generator via the commutator 10. The two power amplifiers of the peak generator are of similar design and contain transistors 22,23 as well as from transition Impulatransformatoren 24 and 2-5. The control pulses are given by the transformers 24 and 25 to the valves of groups 1 and 2, respectively.

Die Transistoren 26 und 27 des Kommutators 10 treten als Umsebaltekontakt 14 (Fig. 1), und die Transistoren 28 und 29 als Kontakt 15 auf. Jeder der genannten Transistoren schließt im leitenden Zustand die Eingangskreise der drei Transistoren 22 und 23 der Endstufen des Spitzengenerators und leitet im gesperrten Zustand an die Basiskreise dieser Transistoren ein Sperrpotential von der Speisequelle 30, das die Spannungsimpulegrö Be in den Sekundärwicklungen der Transformatoren 21 über- trifft und damit die genannten Transistoren sperrt. Die Transistoren 31 und 32 sind Zwischentransistoren und dienen zum Öffnen der Transistoren 26, 27 bzw: 28, 29 über die Zwischentransformatoren 33 und 34. Die Wicklungen 35 der Impulstransfowt matoren 21 sind für die Rückkopplung vorgesehen. Die Dioden 36, Widerstände 37 und Kondensatoren 38 sind zur Begrenzung der Überspannung an allen Transistoren bestimmt.The transistors 26 and 27 of the commutator 10 act as reversing contact 14 (FIG. 1), and the transistors 28 and 29 as contact 15. Each of said transistors includes in the conducting state, the input circuits of the three transistors 22 and 23 of the final stage of the peak generator and forwards in the locked state to the base circuits of these transistors, a barrier potential of the power supply source 30 which applies the Spannungsimpulegrö Be exceeded in the secondary windings of the transformers 21 and thus blocks the said transistors. The transistors 31 and 32 are intermediate transistors and serve to open the transistors 26, 27 or 28, 29 via the intermediate transformers 33 and 34. The windings 35 of the transformers Impulstransfowt 21 are provided for the feedback. The diodes 36, resistors 37 and capacitors 38 are intended to limit the overvoltage on all transistors.

Die Impulse 39 gelangen von dem Phasendreher an die Vor- stufe des Spitzengenerators, werden mit Hilfe der Transistoren 20 geformt und von den Sekundärwicklungen der Transformatoren 21 über die Transistoren 26 - 29 auf die Eingänge der Transi- storen 22 und 23 der zwei Endstufen des Spitzengenerators ge- liefert. The pulses 39 get from the phase rotator to the pre- stage of the peak generator, are formed with the help of the transistors 20 and from the secondary windings of the transformers 21 via the transistors 26-29 to the inputs of the transistors 22 and 23 of the two output stages of the peak generator overall yields.

Der Kommutator 10 arbeitet hier wie folgt. Nehmen wir an, daB zum Beginn der nächsten Netzperiode der Transistor 31 ge! sperrt ist. Dann ist der Transistor 26 gesperrt (in der Wick- lung des Transformators 33, die seine Basis speist, fehlt ein Öffnungssignal), und in den Stromkreis der Wicklungen (der ersten, zweiten und dritten Phase) der Transformatoren 21, welche die Basis der Transistoren 22 der ersten und zweiten Phase und die des Transistors 23 der dritten Phase seisen, der ist der Spannungsabfall am Transistor 26 gelegt,der:8pannung der Stromquelle 30 gleich ist..Diese Spannung ist den öffnungsimpulsen der Sekundärwicklungen der ersten, zweiten und dritten Phase der Transformatoren 21 gegengerichtet und sie nach der Größe übersteigt; infolgedessen sind die Transistoren 22 der ersten und zweiten Phase und der Transistor 23 der dritten Phase gesperrt. Der Transistor 27 ist währenddessen leitend, denn,trotzdem in der Wicklung, die seine Basis speist, die EMK fehlt, fließt in deren Kreis an die Basis des Transistors 27 ein Strom von der Spannungsquelle 30. Deswegen gelangen die Impulse der Sekundärwicklungen der ersten, zweiten und dritten Phase der Transmatoren 21 über den Emitterkollektorkreis des Transistors 27 an die Eingänge der Transistoren 23 der ersten und zweiten Phase und an den Eingang des Transistors 22 der dritten Phase. In den Wicklungen der entsprechenden Ausgangs-Impulstransformatoren 24 und 25 werden Steuerimpulse induziert, die an die Steuerelektroden von der Ventilen gelangen. Die öffnungssteuerimpulse der ersten und zweiten Phase treffen somit auf die Steuerelektroden der Ventilen der Gruppe 2, und der Öffnungssteuerimpuls der dritten Phase kommt an die Steuerelektrode eines Ventils der 1. Gruppe an. The commutator 10 works here as follows. Let us assume that at the beginning of the next network period the transistor 31 ge! is locked. Then, the transistor 26 is disabled (in the interturn of the transformer 33 which feeds its base, is missing an opening signal), and in the circuit of the windings (the first, second and third phase) of the transformers 21, which the base of the transistors 22 of the first and second Phase and that of transistor 23 of the third phase, the is the voltage drop applied to transistor 26, the: 8voltage the current source 30 is the same . This voltage is opposite to the opening pulses of the secondary windings of the first, second and third phases of the transformers 21 and exceeds them in size; as a result, the transistors 22 of the first and second phases and the transistor 23 of the third phase are blocked. The transistor 27 is conducting during this time, because although the EMF is missing in the winding that feeds its base, a current flows from the voltage source 30 to the base of the transistor 27 in its circuit and third phase of the transmitters 21 via the emitter collector circuit of the transistor 27 to the inputs of the transistors 23 of the first and second phases and to the input of the transistor 22 of the third phase. In the windings of the respective output pulse transformers 24 and 25, control pulses are induced which reach the control electrodes of the valves. The opening control pulses of the first and second phases thus hit the control electrodes of the valves of group 2, and the opening control pulse of the third phase arrives at the control electrode of a valve of the 1st group.

Im Moment der Ausbildung eines Steuerimpulses der dritten Phase wird von der Wicklung 35 des AuBgangs-Impulstransformators 24, der ein Ventil der Gruppe 1 steuert, an die Basis des Transistors 32 ein Sperrsignal gegeben, das den letzteren sperrt. Daher ergreist sich der Transistor 32 zur Zeit der Ausbildung eines öffnungssteuerimpulses der vierten Phase als gesperrt, und in der Sekundärwicklung des Transformators 34, die die Basis des Transistors 29 speist, fehlt ein Öffnungeimpula, und der Transistor 29 ist (analog dem Transistor 26) gesperrt, während der Transistor 28 (analog dem Transi- stor 27) leitet. Die Impulse werden von den Sekundärwicklungen der vierten, fübften und secbaten Phase der Transformatoren 21 über den Transistor 28 an die Basis des Transistors 22 der vierten Phase und die der Transistoren 23 der fünften und sechsten Phase gegeben, während der Transistor 23 der vierten Phase und die Transistoren 22 der fünften und sechsten Phase gesperrt bleiben. At the moment when a control pulse of the third phase is formed, the winding 35 of the output pulse transformer 24, which controls a valve of group 1, sends a blocking signal to the base of transistor 32, which blocks the latter. Therefore, at the time of the formation of an opening control pulse of the fourth phase, the transistor 32 is blocked, and an opening pulse is missing in the secondary winding of the transformer 34, which feeds the base of the transistor 29, and the transistor 29 is blocked (analogously to the transistor 26) , while the transistor 28 conducts (analogously to the transistor 27). The pulses are given from the secondary windings of the fourth, fifth and second phase of the transformers 21 via the transistor 28 to the base of the transistor 22 of the fourth phase and that of the transistors 23 of the fifth and sixth phases, while the transistor 23 of the fourth phase and the Transistors 22 of the fifth and sixth phases remain blocked.

Die Öffnungsateuerimpulse gelangen nun an die Steuerele- ktrode eines Ventils der vierten Phase der Gruppe 1 und die Steuerelektroden von Ventilen der fünften und sechsten Phase der Gruppe 2. The opening control impulses now reach the control electrode of a valve of the fourth phase of group 1 and the control electrodes of valves of the fifth and sixth phase of group 2.

Bei der Erzeugung eines Öffnung ssteuerimpulses der secbsten Phase wird von der Wicklung 35 des Ausgangs-Impulstransformators 25, der ein Ventil der Gruppe 2 steuert, an die Basis des Transistors 31 ein Öffnungssignal gegeben, der Transistor 31 wird leitend und an die Primärwicklung des Transformators 33 wird die Spannung der Spannungsquelle 30 angelegt; infolgedessen wird in den Wicklungen des Transformators eine MM induziert. Die in der Wicklung 35 des Transformators 33 induzierte NIK wird auf den Eingang des Transi- stors 31 geliefert und hält ihn im leitenden Zustande weiter- fest. Die Spannung von den Sekundärwicklungen des Transforma-,-tore 33, die an die Basis der Transistoren 26 und 27 gelangt, macht den Transistor 26 leitend und sperrt den Transistor 27. Somit ist am Anfang einer neuen Periode der Transistor 26 leitend, der Transistor 2? gesperrt, und die Öffnungsimpulse von den Sekundärwicklungen der ersten, zweiten und dritten Phase der Transformatoren 21 treffen auf die Eingänge der Transistoren 22 der ersten und zweiten Phase und an den Eingang des Transistors 23 der dritten Phase; die Transistoren 23 der ersten und zweiten Phase und der Transistor 22 der dritten Phase sind gesperrt, und die öffnungeßteuerimpulse gelangen an die Steuerelektroden von Ventilen der ersten und zweiten Phase der Gruppe 1 und an die-Steuerelektrode eines Ventils der dritten Phase der Gruppe 2.In the production of an opening ssteuerimpulses the secbsten phase of the output pulse transformer 25 which controls a valve in Group 2 given from the winding 35 to the base of the transistor 31 an opening signal, the transistor 31 becomes conductive and to the primary winding of the transformer 33 the voltage of the voltage source 30 is applied; a MM is consequently induced in the windings of the transformer. The NIK induced in the winding 35 of the transformer 33 is supplied to the input of the transistor 31 and continues to hold it in the conductive state . The voltage from the secondary windings of transformer 33, which reaches the base of transistors 26 and 27, makes transistor 26 conductive and blocks transistor 27. Thus, at the beginning of a new period, transistor 26 is conductive, the transistor 2? locked, and the opening pulses from the secondary windings of the first, second and third phases of the transformers 21 meet the inputs of the transistors 22 of the first and second phases and the input of the transistor 23 of the third phase; The transistors 23 of the first and second phase and the transistor 22 of the third phase are blocked, and the opening measurement control pulses reach the control electrodes of valves of the first and second phase of group 1 and the control electrode of a valve of the third phase of group 2.

Bei der Ausbildung eines Öffnung ssteuerimpulses der dritten Phase gelangt von der Wicklung 35 des Ausgangs-Impulstrans4 formators 25, der ein Ventil der Gruppe 2 steuert, an die Basif des Transistors 32 ein Öffnungsimpuls. Der Transistor 32 wird leitend, und auf seinen Eingang trifft durch eine positive Rückkopplung ein Zusatzsignal von der Wicklung 35 des Transformators 34, das den Transistor 32 im leitenden Zustande nach Abklingen des Impulses der dritten Phase festhält. Die Signale der Sekundärwicklungen des Transformators 34 machen den Transistor 29 leitend und sperren den Transistor 28, infolgedessen ist zur Zeit der Ausbildung des Impulses der vierten Phase der Transistor 29 leitend und der Transistor 28 gesperrt. Die Öffnungsimpulse werden von den Sekundärwicklungen der vierten, fünften und sechsten ]Rhsse der Transformatoren 21 an die Basis des Transistors 23 der vierten Phase und die der Transistoren 22 der fünften und sechsten Phase gegeben, während der Transistor 22 der vierten Phase und die Transistoren 23 der fünften und sechsten Phase gesperrt bleiben. When an opening control pulse of the third phase is formed, an opening pulse passes from the winding 35 of the output pulse transformer 25, which controls a valve of group 2, to the base of the transistor 32. The transistor 32 becomes conductive, and an additional signal from the winding 35 of the transformer 34 arrives at its input by positive feedback, which holds the transistor 32 in the conductive state after the pulse of the third phase has subsided. The signals of the secondary windings of the transformer 34 make the transistor 29 conductive and block the transistor 28, as a result of which the transistor 29 is conductive and the transistor 28 is blocked at the time the pulse of the fourth phase is formed. The opening pulses are given from the secondary windings of the fourth, fifth and sixth phases of the transformers 21 to the base of the transistor 23 of the fourth phase and that of the transistors 22 of the fifth and sixth phases, while the transistor 22 of the fourth phase and the transistors 23 of the fifth and sixth phases remain blocked.

Ein Öffnungssteuerimpuls der vierten Phase gelangt an die Steuerelektrode eines Ventils der Gruppe 2, und die Im- pulse der fünften und sechsten Phase treffen an den Steuer- elektroden von Ventilen der Gruppe 1 ein. An opening control pulse of the fourth phase arrives at the control electrode of a valve of group 2, and the pulses of the fifth and sixth phase arrive at the control electrodes of valves of group 1 .

Im Moment der Ausbildung eines öffnungssteuerimpulees der sechsten Phase von der Wicklung 35 des Ausgangs-Impulstram formators 24, der ein Ventil der Gruppe 1 steuert, gelangt an die Basis des Transistors 31 ein Sperrsignal, welches das Signal einer positiven Rückkopplung von der Wicklung 35 des Transformators 33 unterdrückt und den Transistor 31 sperrt. At the moment of the formation of an opening control pulse of the sixth phase from the winding 35 of the output Impulstram formator 24, which controls a valve of group 1 , a blocking signal arrives at the base of transistor 31, which is the signal of positive feedback from winding 35 of the transformer 33 suppressed and the transistor 31 blocks.

So erweist sich der Transistor 31 am Anfang der dritten Netzperiode (zur Zeit der Ausbildung eines Impulses der er- sten Phase) als gesperrt, und der Zyklus wiederholt sich. The transistor 31 thus proves to be blocked at the beginning of the third network period (at the time a pulse of the first phase is formed) and the cycle repeats itself.

Für Ventilwecbselricbter, deren Steuerimpulsbreite ober- halb von 600 liegt, kann die Kommutierung der Steuerimpulse vom Phasenimpulssteuersystem mit kleinerem Steuerwinkel un- mittelbar durch die Transistoren 22 und 23 der zwei Gruppen der zweiten Stufe vom Spitzengenerator mit Hilfe eines Systems gegenseitiger Ring-Wückkopplung realisiert werdet.For Ventilwecbselricbter, the control pulse width is above half of 600, the commutation of the control pulses from the phase pulse control system with a smaller steering angle can will realized un- indirectly mutual through the transistors 22 and 23 of the two groups of the second stage from the top of the generator with the help of a system Ring Wückkopplung.

In der Fig. 4 sind gemäß Diagramm A, B, C, X, Y die Phasen der zwei Gruppen dar Endstufen vom Spitzengenerator eines Secbspbasensystemn der Pbasenimpulssteuerung in deren Reihenfolge dargestellt, wobei von der Außenseite sechs Phasen (1,2,3,4,5 und 6) einer Gruppe vom Spitzengenerator, und von der Innenseite sechs Phasen Z2'3;4;5'und 6') der anderen Gruppe gezeigt sind. Darüber hinaus sind durch Linien und Pfeile gegenseitige Verbindungen unter den Phasen beider Gruppen angedeutet. Wie aus Jem Blockacbaltbild ersichtlich ist, werden vom Ausgang einer jeden Phase des Spitzengenerators auf die Eingänge der drei anderen Phasen Sperrimpulse, und im Einklang damit auf den Eingang einer jeden Phase Sperrsignale von den Ausgängen der drei anderen Phasen geliefert. In FIG. 4, according to diagram A, B, C, X, Y amplifiers illustrated the phases of the two groups represents the tip of a generator Secbspbasensystemn the Pbasenimpulssteuerung in their order, wherein, from the outside of six phases (1,2,3,4 5 and 6) of a group of the peak generator, and from the inside six phases Z2'3;4; 5 'and 6') of the other group are shown. In addition, mutual connections between the phases of both groups are indicated by lines and arrows. As can be seen from the block diagram, blocking pulses are supplied from the output of each phase of the peak generator to the inputs of the other three phases and, in accordance therewith, blocking signals from the outputs of the other three phases are supplied to the input of each phase.

Die Sperrsignale werden vom Ausgang einer jeden ungeraden Phase des Spitzengenerators auf die Eingänge einer vorbergehenden Phase eigener Gruppe sowie auf die einer gleichnamigen und einer nachfolgenden Phase der anderen Gruppe der Endstufen vom Spitzengenerator, und vom Ausgang einer jeden geraden Phase auf die Eingänge einer vorhergehenden und einer g7ichnamigen Phase der anderen Gruppe sowie auf die einer nachfolgenden Phaseneigener Gruppe der Endstufen vom Spitzengenerator gegeben.The blocking signals are transmitted from the output of each odd phase of the peak generator to the inputs of a passing phase of its own group as well as to those of a phase with the same name and a subsequent phase of the other group of output stages from the peak generator, and from the output of each even phase to the inputs of a preceding and a The same phase of the other group as well as that of a subsequent phase-specific group of the output stages from the peak generator.

Ein solches System gegenseitiger Verbindungen zwischen den Phasen der zwei Gruppen der Endstufen vom Spitzengenerator sichert eine strikte Reihenfolge in der Arbeit von verschiedenen Phasen der beiden Gruppen der Endstufen vom Spitzengenerator. Nebmen wir an, daß vor dem Anfang einer neuen Netzperiode ne erster der Transistor der ersten Phase der ersten Gruppe der Endstufen vom Spitzengenerator (in der Fig,4 von der lußenseite gezeigt) leitend wird. Dann werden vom Ausgang dieser Phase auf die Eingänge der Transistoren der ersten und zweiten Phase der zweiten Gruppe Sperrimpulse gegeben, die die Transistoren zuverlässig sperren und das Fehlen der Sperrimpulse von den Ausgängen dieses` Phasen auf dif Eingänge der Transistoren der anderen Phasen sichern. Also gewährleistet das Vorhandensein eines Öffnungsimpulses am Eingang der ersten Phase der ersten Gruppe das Fehlen von Sperrimpulsen am Eingang des Transistors der zweiten Phase der ersten Gruppe zur Zeit der Zuführung seinem Eingang eines Öffnungssignals von der ersten Stufe des Spitzengenerators (nur für den Fall, daß die Impulsbreite den Abstand zwischen den Nacbbarpbasen übersteigt, d.h. wenn die bei einem Sechspbasensystems der Pbasenimpulssteuerung über 60o ausmacht). Such a system of mutual connections between the phases of the two groups of output stages from the peak generator ensures a strict sequence in the operation of different phases of the two groups of output stages from the peak generator. Let us assume that before the start of a new network period ne first the transistor of the first phase of the first group of output stages from the peak generator (shown in FIG. 4 from the outside) becomes conductive. Then blocking pulses are given from the output of this phase to the inputs of the transistors of the first and second phases of the second group, which reliably block the transistors and ensure the absence of blocking pulses from the outputs of this phase on the inputs of the transistors of the other phases . So the presence ensures an opening pulse at the input of the first phase of the first group, the absence of inhibit pulses at the input of the transistor of the second phase of the first group at the time of feeding its input an open signal from the first stage of the peak generator (only in the event that the pulse width exceeds the distance between the Nacbbarpbasen, ie when the) makes up at a Sechspbasensystems Pbasenimpulssteuerung of about 60o.

Der Transistor der zweiten Phase der ersten Gruppe wird leitend und sperrt die Eingänge der Transistoren der ersten und zweiten Phase der zweiten Gruppe sowie die der Transistorsec der dritten Phase der ersten Gruppe, wodurch das Öffnen des Transistors der dritten Phase der zweiten Gruppe beim Ein- treffen eines Öffnungssignals von der dritten Phase der ersten Stufe des Spitzengenerators gesichert wird. Indem der Transi- stor der dritten Phase der zweiten Gruppe geöffnet wird, sperrt er die Eingänge der Transistoren der zweiten Phase der zweiten Gruppe sowie die der Transistoren der dritten und vierten Phase der ersten Qrruppe, wodurch ein rechtzeitiges Öffnen des Transistors der vierten Phase der zweiten Gruppe usw. sichergestellt wird. The transistor of the second phase of the first group is turned on and blocks the inputs of the transistors of the first and second phase of the second group and the Transistorsec the third phase of the first group, thus opening the transistor of the third phase of the second group meet at the inputs an opening signal from the third phase of the first stage of the peak generator is secured . By the transis- stor the third phase of the second group is opened, it locks the inputs of the transistors of the second phase of the second group and those of the transistors of the third and fourth phase of the first Qrruppe, thus a timely opening the transistor of the fourth phase of the second Group, etc. is ensured.

Im Laufe von zwei Netzperioden sprechen sämtliche Phasen der beiden Gruppen der Endstufe des Spitzengenerators ah. wechselnd in der Reihenfolge an, die gemäß Diagramm) das in der Fig. 2 angeführt wird, erforderlich ist und der Zyklus wiederholt sich.In the course of two network periods, all phases of the two speak Groups of the output stage of the peak generator ah. alternating in the order which is required according to the diagram) that is shown in FIG. 2 and the cycle repeated.

Das elektrische Grundschaltbild der Vorrichtung mit der beschriebenen Variante eines Ringsystems der Rückkopplung ist in der Fig. 5 dargestellt, und es unterscheidet sich von der bei der Betrachtung der Fig. 5 ausführlich beschriebenen Einrichtung dadurch, daß in diesem Fall der Steuerimpulskommutator durch ein Ringsystem der negativen .Rückkopplungen ersetzt wird, die mit Hilfe der Zusatzwicklungen 40 der Ausgangs-Impulstransforinatoren 24 und 25 sowie der Trenndioden 41 verwirklich werden, die die Herstellung der Verbindung von jeder Zusatzwicklung 40 in drei Richtungen realisieren.The basic electrical diagram of the device with the described Variant of a ring system of the feedback is shown in Fig. 5, and it differs from that described in detail when considering FIG Device in that in this case the control pulse commutator through a ring system the negative. feedback is replaced, which with the help of the additional windings 40 the output pulse transformers 24 and 25 and the isolating diodes 41 realized which are the establishment of the connection of each auxiliary winding 40 in three directions realize.

Claims (4)

P A T E N T A N S P R U C H E Vorrichtung zur asymmetrischen Steuerung von mindestens einem Ventilwecbselrichter durch zwei Pbasenimpulssteuersysteme, die verschiedene Steuerwinkel mit unveränderlichem Vorzeichen für ihre Differenz aufweisen und deren Steuerimpulse abwechselnd der Steuerelektrode eines jeden Ventils zugeführt werden, d a d u r c b g e k e n n z e i c b n e t, daß der Ausgang vom Pbasenimpulasteuersystem (8) mit größerem Steuerwinkel an die Steuerelektroden sämtlicher Ventile des Wecbselriebters stetig angeschlossen ist, während im Pbasenimpulsateuersystem (9) mit kleinerem Steuerwinkel ein Steuerimpulskommutator (10) eingeschaltet ist. P A TENT A NSPRUCHE Device for asymmetrical control of at least one valve inverter by two Pbase pulse control systems, which have different control angles with invariable signs for their difference and whose control pulses are alternately supplied to the control electrode of each valve, because the output from the Pbase pulse control system (8) with larger control angle is continuously connected to the control electrodes of all valves of the Wecbselriebters, while a control pulse commutator (10) is switched on in the Pbasenimpulsateuersystem (9) with a smaller control angle. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c b g ek e n n z e i c b n e t, da8 der Steuerimpulskommutator (10) im Pbasenimpulasteuersystem (9) mit kleinerem Steuerwinkel sich aus zwei bistabilen Schaltapparaten (14 und 15) zusammensetzt, deren Ansprecbmomente gegeneinander um eine halbe Netzperiode verschoben sind, und deren jeder die Schaltkreise kommutiert, die von der Hälfte der Steuerimpulse der Nachbarphasen vom genannten System beaufscblagt werden. 2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c b g ek e n n z e i c b n e t, da8 the Control pulse commutator (10) in the base pulse control system (9) with a smaller control angle is composed of two bistable switching devices (14 and 15) whose response moments are shifted from each other by half a network period, and each of which the circuits commutates that of half of the control pulses of the neighboring phases of the said System are acted upon. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c b g ek e n n z e i e b n e t, daß in einem Secbspbasenventilwecbselricbter jeder Schaltapparat (14 und 15) am gemeinsamen Punkt der drei Phasen vom Pbasenimpulssteuersystem (9) mit kleinerem Steuerwinkel liegt. 3. Apparatus according to claim 2, dadurcbg ek e nnzeiebnet that in a Secbspbasenventilwecbselricbter each switching device (14 and 15) is at the common point of the three phases of the Pbasenimpulssteuersystem (9) with a smaller control angle . 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c b gek e n n z e i c h n e t, daß in den Ventilwechselricbtern mit der Steuerimpulsbreite von über 600 als Steuerimpulskommutator im Phasenimpulssteuersystem mit kleinerem Steuerwinkel Transistoren (22 und 23) mit Transformatoren am Ausgang zur Anwendung gelangen, die zu zwei Sechsphasengruppen zusammengesetzt sind, wobei ein jeder der Ausgangstransformatoren (24 und 25) eine Zusatzwicklung (40) besitzt, die auf den Eingang der Transistoren (22 und 23) der drei Phasen so geschaltet ist, daB die Zusatzwicklung (40) einer jeden ungeraden Phase mit einem Transistor der eorhergehenden Phase ihrer Gruppe sowie mit den Transistoren einer gleichnamigen und einer nachfolgenden Phase der anderen Gruppe, und die Zusatzwicklung (40) einer jeden geraden Phase mit den Transistoren einer vorhergehenden und einer gleichnamigen Phase der zweiten Gruppe sowie mit einem Transistor der nachfolgenden Phase ihrer Gruppe verbunden ist. 4. The device according to claim 1, dadurcb marked that in the valve changers with the control pulse width of over 600 as a control pulse commutator in the phase pulse control system with a smaller control angle transistors (22 and 23) with transformers at the output are used, which are composed of two six-phase groups, wherein each of the output transformers (24 and 25) has an additional winding (40) which is connected to the input of the transistors (22 and 23) of the three phases so that the additional winding (40) of each odd phase with a transistor of the preceding phase their group and with the transistors of a phase of the same name and a subsequent phase of the other group, and the additional winding (40) of each even phase is connected to the transistors of a preceding and a phase of the same name of the second group and to a transistor of the subsequent phase of their group.
DE19681763723 1968-07-24 1968-07-24 Device for asymmetrical control of at least one valve inverter Pending DE1763723A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763723 DE1763723A1 (en) 1968-07-24 1968-07-24 Device for asymmetrical control of at least one valve inverter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763723 DE1763723A1 (en) 1968-07-24 1968-07-24 Device for asymmetrical control of at least one valve inverter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763723A1 true DE1763723A1 (en) 1971-10-28

Family

ID=5697698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681763723 Pending DE1763723A1 (en) 1968-07-24 1968-07-24 Device for asymmetrical control of at least one valve inverter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1763723A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603120A1 (en) * 1985-03-27 1986-10-02 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo RECTIFIER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603120A1 (en) * 1985-03-27 1986-10-02 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo RECTIFIER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508546B2 (en) Brushless DC motor
DE2508013A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP SWITCHING OF THE SECONDARY VOLTAGE OF A TRANSFORMER
DE3338397C2 (en) Clock pulse generation circuit
DE3048661C2 (en)
CH644476A5 (en) PERFORMANCE INVERTER.
DE2333187A1 (en) STATIC REMOTE CONTROL RELAY
EP0371555A1 (en) Circuit arrangement for powering a load
DE2221717A1 (en) Subscriber circuit
DE1763723A1 (en) Device for asymmetrical control of at least one valve inverter
DE2050787B2 (en) BRIDGE INVERTER WITH DC COMMUTATION
DE3512280A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR EARTH-FREE TRANSMISSION OF DIGITAL SIGNALS THROUGH DISCONNECTORS
DE2039921B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONNECTING SEVERAL CALL LINES TO ONE CALL AC POWER SOURCE
DE2401781C2 (en) Arrangement for clock generation for charge-coupled circuits
DE2850506A1 (en) CIRCUIT FOR ELECTRONICALLY CONTROLLED POWER SUPPLY FOR MULTIPLE CONSUMERS
DE3027076C2 (en)
DE859904C (en) Method and arrangement for the combination of encrypted impulse trains
DE1488779B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT OF AN EMERGENCY GENERATOR
DE863672C (en) Method and circuit arrangement for the transmission of encrypted series of single-pole electrical pulses
DE1000852C2 (en) Remote control system
DE1907762A1 (en) Device for driving an electric motor step by step
DE2457109C3 (en) Commutation circuit for a converter
DE2734540B2 (en) Method and device for establishing a communication path through several thyristors connected in series
DE1125494B (en) Electrical impulse distributor
DE1438906A1 (en) Selective fault display in direct current networks
DE2828388C2 (en) Method and device for digital control of an m-phase pulse-width modulated thyristor DC converter