DE1763514C - Electrical control device for a controlled variable comprising several components - Google Patents

Electrical control device for a controlled variable comprising several components

Info

Publication number
DE1763514C
DE1763514C DE19681763514 DE1763514A DE1763514C DE 1763514 C DE1763514 C DE 1763514C DE 19681763514 DE19681763514 DE 19681763514 DE 1763514 A DE1763514 A DE 1763514A DE 1763514 C DE1763514 C DE 1763514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potentiometer
setpoint
actual value
tap
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681763514
Other languages
German (de)
Other versions
DE1763514B2 (en
DE1763514A1 (en
Inventor
Alois Dipl Ing 1000 Berlin Lennartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Original Assignee
Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH filed Critical Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Priority to DE19681763514 priority Critical patent/DE1763514C/en
Publication of DE1763514A1 publication Critical patent/DE1763514A1/en
Publication of DE1763514B2 publication Critical patent/DE1763514B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1763514C publication Critical patent/DE1763514C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß dem Istwert-Potentiometer2. Control device according to claim 1, characterized in that the actual value potentiometer

denen das Istwert-Potentiometer von einer Waage verstellt wird. Bei einer bekannten Schaltungsanordnung dieser Art (deur.che Auslegeschrift 1 220(07) Heaf das Istwert-Potentiometer sowie eine Mehrzahl von Sollwert-Potentiometern parallel an einer gemeinsamen Spannungsquelle. Der Abgriff des Ϊ,;-wert-Poten'.iometers ist mit dem Abgriff jedes ;kr Sollwert-Potentiometer über einen Nulldetektor verbunden. Das Istwert-Potentiometer bildet somit pi,,!.-which the actual value potentiometer is adjusted by a scale. In a known circuit arrangement of this type (deur.che Auslegeschrift 1 220 (07) Heaf the actual value potentiometer as well as a plurality of setpoint potentiometers in parallel on a common Voltage source. The tap of the Ϊ,; - value-potentiometer is connected to the tap of each; kr setpoint potentiometer via a zero detector. The actual value potentiometer thus forms pi ,,! .-

Brückenschaltung, in deren Diagonale der tor liegt. Die Nulldj'.ektoren sind elektron-.. Relais, an deren Ausgang jeweils ein polarisi-.·! Servo-Relais liegt. Die Kontakte der Servo-R;.·: haben zwei Schaltstellungen: In der ersten Sch;.i!:-· lung befinden sie sidi, solange die Spannung am ■· griff des htwert-Potentiometers unter der Sp.iiir am Abcriff des Sollwert-Potentiometers liegt Sollwert" also noch nicht erreicht ist; in derBridge circuit in the diagonal of which the gate is located. The Nulldj'.ectors are electron- .. Relay, at the output of which a polarizing. ·! Servo relay is. The contacts of the Servo-R;. ·: have two switch positions: In the first Sch; .i!: - · they are located as long as the voltage on the ■ handle of the htwert potentiometer under the Sp.iiir at the tap of the setpoint potentiometer, the setpoint "is therefore not yet reached; in the

zur Einstellung eines Vorhalts je ein als Einstell- 20 tisch mit jedem der Sollwert-Potentiometer widerstand geschaltetes Potentiometer (28, 29) "'for setting a lead, one as a setting table with each of the setpoint potentiometers resistance switched potentiometer (28, 29) "'

vor- und nachgeschaltet ist und daß die Abgriffe (30. 31) diener Potentiometer (28, 29) zur komplementären Einstellung der Widerstände miteinander gekuppelt sind.is upstream and downstream and that the taps (30. 31) serving potentiometers (28, 29) for complementary Adjustment of the resistors are coupled together.

3. Regeleinrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Potentiometer (28. 29) durch von den Nulldetektoren (24, 25, 26 . . .) gesteuerte Kontakte (33, 34) überbrückt sind.3. Control device according to claim 2, characterized in that the potentiometer (28, 29) are bridged by contacts (33, 34) controlled by the zero detectors (24, 25, 26...).

4. Regeleini.jiitung nach Anspruchs, dadurch 30 Schaltstellung befinden sich die Kontakte, wenn gekennzeichnet, daß d:m Is vert-Potentiometer Spannung am Abgriff des SoIIwert-Potentiome:4. Regeleini.jiitung according to claim, characterized in 30 switching position, the contacts are when marked that d: m is vert potentiometer voltage at the tap of the target value potentiome:

(10) eine Mehrzahl von Daaren gekuppelter Vor- kleiner ist als die Spannung am Abgriff des Imv, halt-Potentiometer (28a, 29a, 2 b, 29b . . .) vor- Potentiometers, wenn der betreffende Sollwert , und nachgeschaltet ist. überschritten ist. Die Gutbeschickungsvorrichu(10) a plurality of D aars coupled pre-potentiometer is less than the voltage at the tap of the Imv, halt potentiometer (28a, 29a, 2b, 29b... ) Pre-potentiometer, if the relevant setpoint value is connected. is exceeded. The good loading device

5. Regeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch 35 enthält eine Mehrzahl von Motoren für die ein/-!· gekennzeichnet, daß die Potentiometer jedes Komponenten. Der Motor jeder Komponente \- Paares durch Paare von Kontakten (33 α, '34 α, . - . _ -5. Control device according to claim 4, characterized in that it contains a plurality of motors for the one / -! · characterized in that the potentiometer of each component. The engine of each component \ - Pair through pairs of contacts (33 α, '34 α,. -. _ -

Λ"\ h ^4 M iihi»rKrii/-L·* < \nA Al~ .. - .. :„ ti..ii Λ "\ h ^ 4 M iihi» rKrii / -L · * < \ nA Al ~ .. - ..: "ti..ii

, _ .. , ..»-,.. ...„».„v J[IiU1UH. VWiI JU UlIItIIl !"»UM-, _ .., .. »-, .. ..."»." V J [IiU 1 UH. VWiI JU UlIItIIl! "» UM-

detektor (24. 25, 26 . ..) gesteuert werden.detector (24. 25, 26. ..) can be controlled.

6. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch 40 ten Komponenten zugeordnet sind, in deren zwo; gekennzeichnet, da3 zwischen dem Abgriff (18, Schaltstellungen an Spannung gelegt (deutsche A 19) jedes Sollwert-Potentiometers (15, 16) und legeschrift 1 22(1627). Bei dieser bekannten Ano dem einen Ende desselben ein Vorhalt-Potentio- nung, die mit einer Brückenschaltung arbeitet, π meter (35, 36) geschaltet ist und daß je ein Vor- an jedem Soliwert-Potentiometer der Wert eingest halt-Nulldetektor (39, 40) zwischen den Abgriff 45 werden, der sich aus der Summe der vorher ein6. Control device according to claim 1, characterized 40 th components are assigned, in the two; marked, da3 between the tap (18, switching positions connected to voltage (German A. 19) of each setpoint potentiometer (15, 16) and legend 1 22 (1627). In this well-known Ano at one end of the same a lead potentiation that works with a bridge circuit, π meter (35, 36) is switched and that the value is set in front of each setpoint potentiometer halt-zero detector (39, 40) between the tap 45, which is the sum of the previously one

(11) des Istwert-Potentiometers (10) und den Abüber den Kontakt des zugehörigen Servo-Relaibciiici cisicfi Schaltstellung sowie damit in Reih·1 u, die Kontakte der Servo-Relais, die den vorher do>: (11) of the actual value potentiometer (10) and the contact of the associated servo relay switch position as well as in a row 1 u, the contacts of the servo relays, which do the previously do> :

stellten Sollwerte plus dem Sollwert der betreffend;.π Komponente ergibt. Es ergibt sich dann beispielweise folgende Situation: Ein erstes abzuwiegendes Gut soll mit einem Wert von z. B. 20°/o des gesamtenset setpoints plus the setpoint of the relevant; .π Component results. The following situation then arises, for example: A first to be weighed Good should with a value of z. B. 20% of the total

griff (37, 38) jedes Vorhalt-Potentiometers (35 36) geschaltet ist.handle (37, 38) of each lead potentiometer (35 36) is switched.

7. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit 50 abzuwiegenden Materials dosiert werden. Die zweite jedem Sollwert-Potentiometer (15, 16, 17) ein Komponente des Gutes soll z. B. 30% des gesamten7. Control device according to one of claims I to 6, characterized in that 50 materials to be weighed are dosed. The second each setpoint potentiometer (15, 16, 17) a component of the goods should z. B. 30% of the total

Materials betragen usw., bis 100°/o erreicht sind.Material, etc., until 100 ° / o is reached.

Hierzu wird das erste Sollwert-Potentiometer auf 20°Ό eingestellt, das zweite jedoch auf 500O, nämlich 2O E ß lFor this purpose, the first setpoint potentiometer is set to 20 ° Ό, but the second to 50 0 O, namely 2O E ß l

j (, 1, 17) einj (, 1, 17) a

einstellbarer Abgleichwiderstand (21, 22, 23) in Reihe geschaltet ist.adjustable balancing resistor (21, 22, 23) is connected in series.

8. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch 20Ό eingestellt, das zweite jedoch auf 50O, nämlich gekennzeichnet, daß einem ersten nach Maßgabe 55 2O°/o plus 30%. Es muß also an dem jeweiligen des Istwertes einstellbaren Istwert-Potentiometer Komponenten-Sollwert-Potentiometer immer der (10) ein zweites Istwert-Potentiometer (41) mit je Wert eingestellt werden, der sich aus der Summe der einem vor- und einem nachgeschalteten Einstell- vorhereingestellten Sollwerte und dem Sollwert erwiderstand (42, 43) parallel geschaltet ist, daß die gibt, der an dem Ha, eilenden Potentiometer eigent-Schleifer (11, 47) der Istwert-Potentiometer (10, 60 lieh eingestellt werden soll. Hierbei ist beim Einstel-41) miteinander gekuppelt sind und daß je ein len jeder Komponente vom Einstellenden eine Addi-Nulldetektor (48 bis 53) zwischen die Schleifer tionsaufgabe zu lösen. Das erweist sich in manchen (11, 47 bzw. 18, 19, 19') jedes der Istwert-Poten- Fällen als nachteilig.8. Control device according to claim 1, thereby set 20Ό, but the second to 50O, namely characterized in that a first in accordance with 55 2O% plus 30%. So it has to be the case of the actual value adjustable actual value potentiometer component setpoint potentiometer always the (10) a second actual value potentiometer (41) can be set with each value that is the sum of the an upstream and a downstream adjustment preset setpoint and the setpoint resistance (42, 43) is connected in parallel that gives the actual wiper on the potentiometer hurrying (11, 47) the actual value potentiometer (10, 60 should be set. Here, at setting 41) are coupled to one another and that one len of each component from the setting person an addi-zero detector (48 to 53) between the grinding task. It turns out to be in some (11, 47 or 18, 19, 19 ') each of the actual value potential cases is considered disadvantageous.

tiometer (10, 41) einerseits und jedes der Soil- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wert-Potentiometer (15, 16, 16') andererseits ge- 65 Mehrkomponenten-Regelung zu schaffen, bei welcher schaltet sind. an den Sollwert-Potentiometern unmittelbar der Sollwert jeder einzelnen Komponente (statt der Summe der Sollwerte) eingestellt werden kann.The invention is based on the object of creating a value potentiometer (15, 16, 16 ') on the other hand, with which multi-component control is activated. the setpoint of each individual component (instead of the sum of the setpoints) can be set directly on the setpoint potentiometers.

3 43 4

Erfindungsgemäß wird das bei einer Regcleinrich- Der Vorhalt kann aber auch auf der SollvvertseüeAccording to the invention, this is done in the case of a control facility

tung der eingangs genannten Art dadurch erreicht. berücksichtigt werden. Das kann in der Weise ge-device of the type mentioned achieved thereby. must be taken into account. This can be done in the way

daß das Istwert-Potentiometer und jedes der Soll- schehen. daß zwischen dem Abgriff jedes Sollwert-that the actual value potentiometer and each of the target events. that between the tap of each setpoint

wert-Potentiometer an je einer gesonderten Span- Potentiometers und dem einen Ende desselben einvalue potentiometer on a separate span potentiometer and one end of the same

nungsquelle anliegt und der Schleifer jedes Sollwert- 5 Vorhaltpotentionieter geschaltet ist und daß je einvoltage source is applied and the wiper of each setpoint value 5 lead potentiometer is switched and that each one

Potentiometers mit dem einen Ende des benachbar- Vorhalt-Nulldetektor zwischen den Abgriff des Ist-Potentiometer with one end of the adjacent lead zero detector between the tap of the actual

ten Sollwert-Potentiometers verbunden ist. wert-Potentiometers und den Abgriff jedes Vorhalt-th setpoint potentiometer is connected. value potentiometer and the tapping of each lead

Bei der Erfindung wird also nich: eine Brücken- Potentiometers tjeschaltet ist. Die Umschaltung aufIn the case of the invention, therefore, it is not: a bridge potentiometer is switched on. Switching to

schaltung benutzt bei weicher Istwert- und Sollwert- verminderte Geschwindigkeit (oder ein sonstiger ge-circuit used with soft actual value and setpoint reduced speed (or some other

p.nentiometer an einer gemeinsamen Spannungs- io wünschter Steuervorsang) kann dann durch den je-p.nentiometer on a common voltage io desired control precedence) can then be

cueiie anliegen und der Nulldetektor in der Brücken- weilieen Vorhalt-NuHdetektor ausgelöst werden.cueiie are applied and the zero detector is triggered in the bridge period lead NuH detector.

daaonaleti He Es werden vielmehr die ar, den ein- Vorteilhafterweise ist die Anordnung so getroffen.daaonaleti He Rather, the ar, the advantageous is the arrangement.

7, ::ien PotentK. etern abgegriffenen, von einander daß mit jedem Sollwert-Potentiometer ein einstell- 7: ien PotentK. etern tapped, from each other that with each setpoint potentiometer an adjustable

v.abhängigen Spannungen addiert und als Summe barer Absleichwiderstand in Reihe geschaltet ist. v. dependent voltages are added and connected in series as the sum of the balancing resistance.

ii,;:- Spannung am Abgriff des istweri-Potcmiov eiers 15 Dieser Abgleichwiderstand gestattet es, Unterschiedeii,;: - Voltage at the tap of the istweri-Potcmiov egg 15 This balancing resistor allows differences

e^.gegengeschaltet. Dabei ist für jede Komponente der verschiedenen Spannungsquellen zu eliminieren,e ^. counteracted. The various voltage sources must be eliminated for each component,

c ■:■ gesonderter Nulldetektor vorgesehen. Die Nuii- Es ist aber auch durch geeignete Einstellung des Ab-c ■: ■ separate zero detector provided. The Nui- It is also possible through suitable adjustment of the

L ;ektoren können beispielsweise je ein Ser\o-Relais, gieichwiderstandes möglich, das Auflösungsvermö-L; ectors can, for example, each have a ser \ o relay, equal resistance possible, the resolving power

u -gen, wobei die Servo-Relais in der oben ge-diil- gen und damit die Einstellgenauip.keit bei Verwen-u -gen, the servo relays in the above and thus the setting accuracy when using

c. ien Art der deutschen Auslege-^luift 1 220 < >2"' 20 dung gleichet Sollwert-Potentioim^r jeweils auf den c. The type of German interpretation 1 220 <> 2 "'20 equals the setpoint potentiometer in each case to the

e ■: Meh:zahl von Antriebsmotoren für d:· Dosie- günstigsten Wert zu bringen. Wenn be.spielsweise der e ■: Meh: number of drive motors for d: · Bringing the most favorable value. For example, if the

r 'B der einzelnen Komponenten steue.-n können. An maximale Anteil einer Komponente 50°/o beträgt,r 'B of the individual components steu.-n can. The maximum proportion of a component is 50%,

1 in Sollwert-Potentiometer wird nur der S^üwcrt dann können die Abgleichwiderstände so eingestellt1 in the setpoint potentiometer, only the S ^ üwcrt is then used to set the balancing resistances

! betreffenden Komponente eingestellt. Diener Soll- werden, daß der Endwert des Sollwert-Potentio-! component concerned. Servants Should it be that the final value of the setpoint potentiometer

• t kann durch Verstellung des betreffenden Poten- 25 meters, also der rbee Anschlag des Schleifers, nur• t can only be done by adjusting the potentiometer concerned, ie the rbee stop of the grinder

: meters verändert werden, ohne daß deswegen auch 50" 0 weniger als der Endwert des Istwert-Potentio-: meters can be changed without therefore also 50 "0 less than the end value of the actual value potentiometer

: übrigen Potentiometer verstellt werden müSien meters beträgt. Es s'eht dann das gesamte Sollwert: Remaining potentiometer adjusted we r is the müSien meters. You can then see the entire setpoint

i.s ist häufig erforderlich, Mrhon vor dem Erreichen Potentiometer für die Einstellung bis zu 50° 0 zi ri.s is often required to mrhon before reaching potentiometer for setting up to 50 ° 0 zi r

;.s Angestellten Sollwertes em Signal zu erzeugen. Verfugung, wodurch eine entsprechende Erhöhung ; .s to generate the adjusted setpoint em signal. Grouting, creating a corresponding increase

; .spiclsweise, um eine Dosiervorrichtung auf gciin- 30 des Auflösungsvermögens und der Einstellgenauig-; .spiclweise, in order to adjust a dosing device to the correct resolution and setting accuracy.

r rj Dosiergeschwindigkeit umzuschalten. Es muß keit gegeben ist.r rj to switch the dosing speed. There must be speed.

a'■·> gewissermaßen ein Vorhaltsignal erzeugt werden. Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind ina '■ ·> to a certain extent a lead signal can be generated. Some embodiments of the invention are shown in

n.is kann bei der erfindungsgemäßen Anordnung auf den Zeichnungen dargestellt und im folgenden be-n.is can be shown in the arrangement according to the invention on the drawings and

V·.rschiedene Weise geschehen. Eine Möglichkeit he- schrieben.Happened in different ways. Described one possibility.

steht darin, daß deu Istwert-Potentiometer zur Ein- 35 Fig. 1 zeigt die Schaltung einer Mehrkomponen- :--ellung eines Vorhalts je ein als Emstellwiderstand ten-Regelung nach der Erfindung; geschaltetes Potentiometer vor- und nachgeschaltet Fig. 2 zeigt eine Schaltungsanordnung, durch ist. daß die Angriffe dieser Potentiometer zur korn- welche bei der Schaltung nach Fig. 1 ein Vorhalt im plementären Einstellung der Widerstände mitein- Istwert-Kreis eingestellt werden kann; ander gekuppelt sind und daß die Potentiometer 40 F i g. 3 zeigt eine Schaltung, durch welche in dem durch von den Nulldetektoren gesteuerte Kontakte Istwert-Kreis von F i g. 1 eine Mehrzahl von Vorüberbrückt sind Es erfolgt dann^ein Eingriff auf der halten fUi die verschiedenen Komponenten einstell-Istwert-Seite. Durch die vor- und nachgeschalteten bar ist;stands in the fact that the actual value potentiometer for input 35 Fig. 1 shows the circuit of a multi-component : - Creation of a lead as a setting resistance control according to the invention; connected potentiometer upstream and downstream FIG. 2 shows a circuit arrangement through is. that the attacks of this potentiometer to the grain which in the circuit according to FIG. 1 a lead in Complementary setting of the resistors can be set with an actual value circuit; are coupled to the other and that the potentiometer 40 F i g. 3 shows a circuit by which in the through contacts controlled by the zero detectors, actual value circle of FIG. 1 a plurality of bridged over There is then ^ an intervention on the hold for the various components setting actual value side. Through the upstream and downstream bar is;

Einstellwiderstände wird ein erhönter Istwert vorge- Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Form der Mehrtäuscht. Wenn dieser erhöhte Istwert den Sollwert 45 komponenten-Regelung nach Fig. 1, bei welcherAdjustment resistances are shown with an increased actual value. If this increased actual value exceeds the setpoint 45 component control according to FIG

erreicht, kann beispielsweise die Umschaltung auf Vorhalte in den Sollwert-Kreisen einstellbar sind:is reached, for example, the switch to lead can be set in the setpoint circles:

eine geringere Dosiereeschwindigkeit erfolgen. Fig. 5 zeigt eine weitere Abwandlung der erfin-a lower dosing speed takes place. Fig. 5 shows a further modification of the invention

Gleichzeitig erfolgt aber über die von den Nulldetck- dungsgemäßen Schaltung.At the same time, however, it takes place via the circuit according to the zero detection.

toren gesteuerten Kontakte eine Überbrückung der Bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 ist mit vor- und nachaeschalteten Einstellwiderstände, so 50 10 ein Istwert-Potentiometer bezeichnet, welches daß nun der richtige, noch unter dem Sollwert lie- nach Maßgabe eines Istwertes, z.B. von einer Waage, gende Istwert wirksam wird und die Dosiervorrich- verstellt werden kann. Der Schleifer des Tstwerttung für die betreffende Komponente mit der vermin- Potentiometers ist mit 11 bezeichnet. Das Istwertderten Geschwindigkeit noch weiter arbeitet, bis bei Potentiometer liegt an einer Spannungsquelle UO an. tatsächlichem Erreichen des Sollwertes die Umschal- 55 In Reihe mit dem Istwert-Potentiometer 10 hegt ein lung auf die nächste Komponente erfolgt. Trimmer-Potenti ,meter 12. Vor und hinter dem Ist-Man kann mit einer einzigen derartigen Schal- wert-Potentiometer ist der Stromkreis bei XY und tungsanordnung an dem Istwert-Potentiometer aus- UV aufgetrennt. Diese Punkte sind bei der Ausfuhkommen, wenn für alle Komponenten mit dem glei- rungsform von F i g. 1 durch Kontaktbrucken 13 bzw. chen Vorhalt gearbeitet werden kann. Wenn für die 60 14 verbunden. Die Mehrkomponentensteuerung entverschiedenen Komponenten auch jeweils ein anderer hält ferner eine Mehrzahl von Sollwert-Potentio-Vorhalt eingestellt worden muß, kann dies dadurch metem 15, 16, 17. _ erreicht werden, daß dem Istwert-Potentiometer eine Die Schleifer der Potentiometer 15,16,17 sind mit Mehrzahl von Paaren gekuppelter Vorhalt-Potentio- 18, 19 bzw. 20 bezeichnet. In Reihe mit jedem der meter vor- und nachgeschaltet ist und daß die Poten- 6S Sollwert-Potentiometer 15, 16, 17 liegt ein Abgleicntiometer jedes Paares di :ch Paare von Kontakten widerstand 21, 22 bzw. 23. Das Sollwert-Potentioüberbrückt sind, die von je einem Nulldetektor ge- meter 15 mit dem Abgleichwiderstand 21 liegt an steuert werden einer Spannungsquelle U1 an. Das Sollwert-Potenno-In the circuit arrangement according to FIG The actual value becomes effective and the dosing device can be adjusted. The wiper of the Tstwerttung for the component in question with the vermin potentiometer is denoted by 11. The actual value of the speed continues to work until the potentiometer is connected to a voltage source UO . 55 In series with the actual value potentiometer 10, the switch to the next component takes place when the setpoint is actually reached. Trimmer potentiometer, meter 12. In front of and behind the actual value potentiometer, the circuit at XY and control arrangement on the actual value potentiometer is separated from UV with a single such switch value potentiometer. These points are important when executing, if for all components with the equation of F i g. 1 can be worked by contact bridging 13 or chen lead. When connected for the 60 14. The multicomponent control of different components also holds a different one, furthermore, a plurality of setpoint potentiometer lead must be set, this can be achieved by metem 15, 16, 17. _ that the actual value potentiometer has a The wiper of the potentiometer 15,16, 17 are designated with a plurality of pairs of coupled lead potentials 18, 19 and 20, respectively. In series with each of the meters is connected upstream and downstream and that the potentiometer 6 S setpoint potentiometer 15, 16, 17 is a balancingntiometer of each pair di: ch pairs of contacts resistance 21, 22 and 23 respectively. The setpoint potentiometer is bridged , each of which is connected to a zero detector 15 with the balancing resistor 21 controls a voltage source U 1. The setpoint potentiometer

meter 16 mit dem Abgleicliwiderstand 22 liegt an Potentiometer 29 durch die Verbindung von Schlei- £iner davon unabhängigen Spannunesquelle Ul an. fer31 zum Punkt ί7 hin überbrückt ist, und umge-Das Sollwert-Potentiometer 17 mit dem Abgleich- kehrt. Die beiden Potentiometer 28 und 29 sind durch widerstand 23 liegt an einer dritten Spannungsquelle je einen Kontakt 33 und 34 überbrückbar, der von i/3 an. Es können je nach Bedarf weitere Sollwert- 5 den Nulldetektoren 24... gesteuert wird. Potentiometer mit weiteren gesonderten Spannungs- Durch das Vor- und Nachschalten von Widerstän-meter 16 with the Abgleicliwiderstand 22 is located on the potentiometer 29 by the connection of mucilages £ iner independent thereof Spannunesquelle Ul to. fer31 is bridged to point ί7, and vice versa the setpoint potentiometer 17 with the adjustment reverses. The two potentiometers 28 and 29 can be bridged by a resistor 23 which is connected to a third voltage source and a contact 33 and 34, which is connected by i / 3. Additional setpoint values can be controlled by the zero detectors 24 ... as required. Potentiometer with additional separate voltage By connecting upstream and downstream resistors

quellen vorgesehen werden. Der Schleifer 18 des Soll- den 28 bzw. 29 zu dem Istwert-Potentiometer 10 wert-Potentiometers 15 ist mil dem negativen Ende wird das Potential des Schleifers 11 um einen festen des Sollwert-Potentiometers 16 verbunden. Der Betrag verschoben. Eine solche Schaltung wirkt sich Schleifer 19 des Sollwert-Potentiometers 16 ist mit io aus wie eine Verstellung des Schalters 11 um eine dem negativen Ende des Sollwert-Potentiometers 17 feste Strecke. Es kann hierdurch ein höherer Istwert verbunden. Der Schleifer 20 des Sollwert-Potentio- simuliert werden. Der Schleifer 11 wird schon vor meters 17 kann gegebenenfalls mit einem weiteren dem tatsächlichen Erreichen des Sollwerts, der z. B. Sollwert-Potentiometer verbunden sein, wenn ein sol- an dem Schleifer 18 eingestellt ist, auf dessen Potenches erforderlich ist. Zwischen dem Abgriff 11 des 15 tial kommen, so daß der Nulldetektor 24 anspricht. Istwert-Potentiometers 10 und dem Abgriff 18 des Hierdurch wird dann die Dosierung auf eine gerin-Sollwert-Potentiometers 15 liegt ein erster Nulldetek- gere Geschwindigkeit umgeschaltet. Gleichzeitig wertor 24. Zwischen dem Abgriff 11 des Istwert-Poten- den die Kontakte 33 und 34 geschlossen. Damit Ik-tiometers 10 und dem Abgriff 19 des zweiten Soll- fert das Istwert-Potentiometer an seinem Schleifer 11 wert-Potentiometers 16 liegt ein zweiter Nulldetektor 20 ein Potential, welches dem tatsächlichen Istwert 25. Ein dritter Nulldetektor 26 liegt zwischen dem (ohne Vorhalt) entsprecht. Wenn dieser htwert den Abgriff 11 und dem Abgriff 20 des dritten Sollwert- am Schleifer 18 eingestellten Sollwert erreicht, spricht Potentiometers 17. Die Nulldetektoren können elek- der Nulldetektor 24 ein zweites Mal an, und dun h tronische Relais sein, durch die nach Art des Patents eine geeignete Schaltungsanordnung wird dann i!'c 1220 627 Servo-Relais erregt und Antriebsmotore as Umschaltung auf die nächste Komponente bewirkt. gesteuert werden. Wenn für die verschiedenen Komponenten jeweilssources are provided. The slider 18 of the nominal value 28 or 29 to the actual value potentiometer 10 value potentiometer 15 is mil the negative end, the potential of the wiper 11 is around a fixed of the setpoint potentiometer 16 connected. The amount moved. Such a circuit has an effect Slider 19 of the setpoint potentiometer 16 is off with io like an adjustment of the switch 11 by one the negative end of the setpoint potentiometer 17 fixed distance. This can result in a higher actual value connected. The wiper 20 of the setpoint potentiometer can be simulated. The grinder 11 is already in front Meter 17 can optionally with a further the actual achievement of the target value, the z. B. Setpoint potentiometer be connected when a sol- is set on the wiper 18, on its potenches is required. Come between the tap 11 of the 15 tial, so that the zero detector 24 responds. Actual value potentiometer 10 and the tap 18 of this then the dosage on a low setpoint potentiometer 15, a first zero-detectable speed is switched over. At the same time Wertor 24. Contacts 33 and 34 are closed between tap 11 of the actual value potential. So that Ik-tiometers 10 and the tap 19 of the second setpoint, the actual value potentiometer on its wiper 11 value potentiometer 16, a second zero detector 20 has a potential which corresponds to the actual actual value 25. A third zero detector 26 lies between the (without lead) corresponding. If this is worth the Tap 11 and tap 20 of the third setpoint value set on the grinder 18 is reached, speaks Potentiometer 17. The zero detectors can switch the zero detector 24 on a second time, and dun h be tronic relays, through which a suitable circuit arrangement is then i! 'c 1220 627 Servo relay energized and drive motors switched over to the next component. being controlled. If for the various components respectively

An den Schleifern 18,19,20 werden die gewünsch- verschiedene Vorhalte eingestellt werden muss.μ, ten Mengen der einzelnen Komponenten eingestellt, dann kann eine Schaltungsanordnung benutzt wtr- und zwar jeweils nur die Menge einer einzigen Korn- den, wie sie in F i g. 3 dargestellt ist. Es sind dort ponente, also nicht Summei. von Soüweiicn. Zu Be- 30 Zwibuicu die Punkie X und Y bzw. die Funkie Il ginn ist der Schleifer 11 des Istwert-Potentiometers in und V von Fig. 1 mehrere Potentiometeranordnunder Nullstellung. Es sind sämtliche Nulldetektoren gen nach Art von Fig. 2 in Reihe geschaltet. Zw1-25, 24, 26 in ihrer ersten Schaltstellung. Es wird nun sehen den Punkten X und Y liegen die PotentiometerThe desired quantities of the individual components must be set on the wipers 18, 19, 20, and a circuit arrangement can then be used, namely only the quantity of a single grain, as shown in F i g. 3 is shown. There are ponente there, so not Summei. by Soüweiicn. At the beginning of 30 Zwibuicu the Punkie X and Y or the Funkie II , the slider 11 of the actual value potentiometer in and V of FIG. 1 is several potentiometer arrangements and the zero position. All zero detectors are connected in series in the manner of FIG. Zw 1 -25, 24, 26 in their first switch position. It will now see points X and Y are the potentiometers

die erste Komponente dosiert. Wenn die Spannung 28a, 28b, 28c Zwischen den Punkten U und ''the first component is dosed. When the voltage 28a, 28b, 28c between points U and ''

am Abgriff 11 gleich der Spannung am Abgriff 18 ist, 35 liegen die Potentiometer 29a, 29b, 29c Jed.sat tap 11 is equal to the voltage at tap 18, 35 are potentiometers 29a, 29b, 29c Jed.s

geht der Nulldetektor 24 in seine zweite Schaltstcl- der Potentiometer ist durch einen Kontakt 33 a bz^. lung über. Es erfolgt eine Umschaltung auf die zweite 34a, 33 b bzw. 346... überbrückt. Die Steuerung Komponente. An dem Abgriff 19 des zweiten Soll- der Kontakte erfolgt von den Nulldetektoren 24, 25. wert-Potentiometers 16 liegt eine Spannung gegen 26... in der Weise, daß zunächst jeweils ein Paar den gemeinsamen Bezugspunkt von Istwert-Potentio- 40 von Kontakten, z. B. 33a, 34a, geöffnet ist, während meter 10 und Sollwert-Potentiometer 15, die der alle anderen Kontakte geschlossen sind. Hierdurch Summe der am Potentiometer 15 und der am Poten- wird für die betreffende Komponente ein Vorhalt auf tiometer 16 eingestellten Mengen entspricht, obwohl der Istwert-Seite erzeugt. Wenn der so scheinbar eran dem Potentiometer 16 nur die Menge der hinzu- höhte Istwert den Sollwert das erste Mal erreicht hat. kommenden Komponente selbst eingestellt ist. Wenn 45 dann schließen die Kontakte 33a und 34a, so daß. diese Menge erreicht ist, schaltet auch der Nulldetek- wie im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben, der tor 25 um. Es erfolgt dann eine Dosierung der dritten Schleifer 11 ein dem wahren Istwert entspreche des Komponente, bis die Spannung am Abgriff 11 gleich Potential abgibt. Wenn dieses Potential gleich dem der Spannung am Abgriff 20 des dritten Sollwert- Potential des Sollwertschleifers 18 wird, erfolgt die Potentiometers 17 ist und auch eine Umschaltung des 50 Umschaltung auf die nächste Komponente. Gleich-Nulldetektors 26 erfolgt. zeitig öffnen die Kontakte 33 b und 346, so daß diethe zero detector 24 goes into its second Schaltstcl- the potentiometer is through a contact 33 a or ^. lung over. There is a switchover to the second 34a, 33b or 346 ... bridged. The control component. At the tap 19 of the second nominal value of the contacts, the zero detectors 24, 25. Value potentiometers 16 have a voltage against 26 , e.g. B. 33a, 34a, is open, while meter 10 and setpoint potentiometer 15, which of all other contacts are closed. As a result, the sum of the amounts set on the potentiometer 15 and that on the potentiometer for the component in question corresponds to a lead on the tiometer 16, although the actual value page is generated. If the so apparently only the amount of the increased actual value has reached the setpoint value on the potentiometer 16 for the first time. coming component is set by itself. If 45 then the contacts 33a and 34a close so that. this amount is reached, the Nulldetek- as described in connection with FIG. 2, the gate 25 switches over. The third wiper 11 is then metered into the component corresponding to the true actual value until the voltage at the tap 11 emits the same potential. When this potential is equal to that of the voltage at the tap 20 of the third setpoint potential of the setpoint wiper 18, the potentiometer 17 takes place and also a switchover of the 50 switchover to the next component. Equal zero detector 26 takes place. timely open the contacts 33 b and 346, so that the

Zur Einstellung eines Vorhalts kann eine Anord- Potentiometer 28b und 29b wirksam werden. Auch nung benutzt werden, wie sie in Fi g. 2 dargestellt ist. bei der nächsten Komponente wird somit ein Vorhalt Die dort dargestellte Schaltungsanordnung wird nach erzeugt. Entsprechend .einer anderen Einstellung der Entfernen der Brücken 13 und 14 zwischen die so be- 55 Potentiometer 28 b und 29 b kann jedoch dieser Vorzeichneten Punkte XY und VV geschaltet. Die Vor- halt anders sein als der Vorhalt bei der Dosierung Jialtschaltung enthält zwei als Einstellwiderstände ge- der ersten Komponente. In gleicher Weise erfolgt schaltete Potentiometer 28 und 29, die dem Istwert- dann die Schaltung und Weiterschaltung auf die Potentiometer 10 vor- und nachgeschaltet sind. nächstfolgenden Komponenten.An arrangement potentiometer 28b and 29b can be used to set a lead. Also used as shown in Fi g. 2 is shown. for the next component there is thus a lead. The circuit arrangement shown there is generated after. Corresponding to a different setting of the removal of the bridges 13 and 14 between the potentiometers 28 b and 29 b, however, the aforementioned points XY and VV can be switched. The lead to be different from the lead in the case of the dosing Jialt circuit contains two setting resistors for the first component. Switched potentiometers 28 and 29 are carried out in the same way, which are connected upstream and downstream of the actual value, then switching and switching to potentiometer 10. next following components.

Die Schleifer 30 bzw. 31 der beiden Potentiometer 60 Statt auf der Istwert-Seite kann der Vorhalt auch 28, 29 sind miteinander gekuppelt und durch ein ge- auf der Sollwert-Seite berücksichtigt werden. Eine meinsames Stellglied 32 verstellbar. Die Schaltung ist solche Scnaltungsanordnung zeigt F i g. 4. Die Schaldabei so, daß der Schleifer 30 mit dem Punkt Y und tung nach F i g. 4 stimmt in ihrem Grundaufbau mit der Schleifer 31 mit dem Punkt U verbunden ist, so der Schaltung von Fig. 1 überein. Entsprechende daß die an den Potentiometern eingestellten wirk- 65 Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen samen Widerstände zueinander komplementär sind. wie dort. Zur Berücksichtigung eines Sollwertes liegt An dem Potentiometer 28 ist gerade derjenige Teil zwischen dem Schleifer 18 bzw. 19 jedes Sollwertdes Potentiometerwiderstandes wirksam, der bei dem Potentiometers 15 bzw. 16 und dem ^ußpunkt desThe sliders 30 and 31 of the two potentiometers 60 Instead of being on the actual value side, the lead can also 28, 29 are coupled to one another and taken into account by a "g" on the setpoint side. A common actuator 32 is adjustable. The circuit is shown in FIG. 4. The scarf thereby so that the grinder 30 with the point Y and direction according to F i g. 4 corresponds in its basic structure with the wiper 31 is connected to the point U , so the circuit of FIG. 1 corresponds. Corresponding that the active parts set on the potentiometers are provided with the same reference numerals and resistors are complementary to one another. like there. In order to take into account a setpoint, the potentiometer 28 is precisely that part between the wiper 18 or 19 of each setpoint of the potentiometer resistor that is active at the potentiometer 15 or 16 and the ußpunkt des

<0<0

Potentiometers ein weiteres Vorhalt-Potentiometer 35 bzw. 36 mit einem Schleifer 37 bzw. 38. Der Schleifer 11 des Istwert-Potentiometers ist einmal mit den: .Schleifer 18 des Sollwert-Potentiometers 15 über den Nulldetektor 24 verbunden. Zum anderen ist er mit dem Schleifer 37 des Vorhaltpotentiometers 35 über einen Vorhalt-Nulldetcktor 39 verbunden. In ähnlicher Weise ist der Schleifer 11 des Istwert-Potentiometers nicht nur mit dem Schleifer 19 des Sollwert-Potentiometers 16 über den Nulldetektor 25 verbunden, sondern auch mit dem Schleifer 38 des Vorhalt-Potentiometers 36 über einen Vorhalt-Nulldetektor 40. Die Vorhalt-Potentiometer 35, 36 ... tollten einen Widerstand haben, der groß ist gegen den Widerstand der Sollwert-Potentiometer 15, 16, to daß die Sollwert-Potentiometer möglichst wenig belastet werden und die Linearität nicht gestört wird. Bei dieser Anordnung entspricht das Potential am Schleifer 11 des Istwert-Potentiometers 10 dem wahren Istwert. Bevor der Istwert den an den Schleifern 18 bzw. 19 der Sollwert-Potentiometer eingestellten Sollwert erreicht, erreicht er den Teil des Sollwertes, der an dem Vorhalt-Potentiometer 35 abgegriffen wird. Dann spricht der Vorhalt-Nulldetektor 39 an und kann beispielsweise eine geringere Dosiergesciiwindigkeit einsteuern.Potentiometer another lead potentiometer 35 or 36 with a wiper 37 or 38. The Slider 11 of the actual value potentiometer is once with the:. Slider 18 of the setpoint potentiometer 15 over the zero detector 24 connected. On the other hand, it is connected to the wiper 37 of the lead potentiometer 35 connected via a lead zero detector 39. The wiper 11 of the actual value potentiometer is similar not only with the wiper 19 of the setpoint potentiometer 16 via the zero detector 25 connected, but also to the wiper 38 of the lead potentiometer 36 via a lead zero detector 40. The lead potentiometers 35, 36 ... maddened to have a resistance that is large against the resistance of the setpoint potentiometer 15, 16, to that the setpoint potentiometer as little as possible and the linearity is not disturbed. In this arrangement, the potential corresponds to am Slider 11 of the actual value potentiometer 10 corresponds to the true actual value. Before the actual value, that on the grinders 18 or 19 the setpoint potentiometer reaches the setpoint, it reaches the part of the setpoint which is tapped at the lead potentiometer 35. Then the lead zero detector 39 responds and can, for example, use a lower dosing speed tax.

Bei Erreichen des eingestellten Sollwertes selbst spricht der Nulldetektor 24 an und bewirkt die Umschaltung der Komponenten.When the set target value is reached, the zero detector 24 responds and effects the switchover of the components.

Wenn in den Sollwert-Kreisen nur die Sollwert-Potentiometer 15, 16, 17 ... vorhanden wären und der Anteil der stärksten Komponente beispielsweise 5O°/o beträgt, dann müßte die Einstellung sämtlicher Komponenten auf einer Hälfte der Sollwert-Potentiometer 15, 16, 17 erfolgen. Dem vollen Bereich des Potentiometers würde ein Anteil von 100°/o entsprechen. In einem solchen Falle gestatten bei der beschriebenen Anordnung die Abgleichwiderstände 21, 22, 23... eine Erhöhung des Auflösungsvermögens und damit der Einstellgenauigkeit um einen Faktor 2. Die Vorwiderstände können nämlich so eingestellt werden, daß dem vollen Einstellbereich der Sollwert-Potentiometer 15, 16, 17 ein Anteil der betreffenden Komponente von 5O°/o entspricht, nämlich dem Anteil, der maximal bei einer der Komponenten auftritt. Für die Einstellung der einzelnen Komponenten steht dann der doppelte Stellweg am Potentiometer zur Verfügung.If only the setpoint potentiometers 15, 16, 17 ... were present in the setpoint circuits and if the proportion of the strongest component is, for example, 50%, then all of the adjustments would have to be made Components are carried out on one half of the setpoint potentiometers 15, 16, 17. The full range of the Potentiometer would correspond to a proportion of 100%. In such a case, with the arrangement described, the balancing resistors 21, 22, 23 ... an increase in the resolution and thus the setting accuracy by a factor 2. The series resistors can be set so that the full setting range of the Setpoint potentiometer 15, 16, 17 corresponds to a proportion of the relevant component of 50%, namely the maximum proportion that occurs in one of the components. For setting the individual components double the travel is then available on the potentiometer.

F i g. 5 zeigt eine weitere Möglichkeit der Vorhaltberücksichtigung, und zwar auf der Istwert-Seite. Auch hier sind entsprechende Teile mit den gleichenF i g. 5 shows another possibility of taking into account the lead, on the actual value side. Again, corresponding parts are with the same

xo Bezugszt ichen versehen wie in F i g. 4.xo reference numbers provided as in Fig. 4th

Zu dem eigentlichen ersten Istwert-Potentiometer 10 ist ein zweites Istwert-Potentiometer 41 parallel geschaltet, wobei in Reihe mit dem zweiten Istwert-Potentiometer 41 ein vor- und ein nachgeschalteter Einstellwiderstand 42 bzw. 43 und ein Abgleichwiderstand 44 vorgesehen sind. Die Schleifer 45, 46 der Einstellwiderstände 42, 43 sind so miteinander gekuppelt und geschaltet, daß die Einstellwiderstände bei einer Verstellung gegensinnig um gleiche BeträgeA second actual value potentiometer 41 is parallel to the actual first actual value potentiometer 10 switched, in series with the second actual value potentiometer 41 an upstream and a downstream Setting resistor 42 or 43 and a balancing resistor 44 are provided. The grinders 45, 46 the setting resistors 42, 43 are coupled and connected to one another so that the setting resistors in the case of an adjustment in opposite directions by the same amount

ao verändert werden. Ebenso sind die Schleifer 11 des Istwert-Potentiomfters 10 und 47 des zweiten Istwert-Potentiometers 41 miteinander gekuppelt. Die Verstellung der vor- und nachgeschalteten Einstellwiderstände 42, 43 wirkt sich dabei potentialmäßigao can be changed. Likewise, the wipers 11 of the actual value potentiometer 10 and 47 of the second actual value potentiometer 41 coupled together. The adjustment of the upstream and downstream setting resistors 42, 43 has a potential effect

as so aus wie eine mechanische Verstellung des Schleifers 47 relativ zu dem Schleifer 11. Es läßt sich hierdurch ähnlich wie bei F i g. 2 auf der Istwert-Seite ein Vorhalt einstellen. Im Gegensatz zu ~ i g. 2 sind aber für den »wahren« Istwert und den Istwert mit Vorhalt getrennte, parallel geschaltete Potentiometerlike a mechanical adjustment of the grinder 47 relative to the grinder 11. As a result, similar to FIG. 2 on the actual value side set a lead. In contrast to ~ i g. 2 are but separate potentiometers connected in parallel for the "true" actual value and the actual value with a lead

10 und 41 vorgesehen.10 and 41 provided.

Es sind bei der Anordnung nach F i g. 5 ähnlich wie bei der nach F i g. 4 gesonderte Nulldetektoren 48, 49, 50 bzw. 51, 52, 53 für den Vorhalt und den waren Istwert vorgesehen. Die Nulldetektorer 48, 49, 50, die mit Vorhalt ansprechen sollen, liegen zwischen dem Schleifer 47 des zweiten Istwert-Potentiometers 41 und je einem Schleifer 18, 19, 19', eines Sollwert-Potentiometers 15, 16 bzw. 16'. Die NuIldetektoren 51, 52, 53 liegen zwischen dem SchleiferIn the arrangement according to FIG. 5 similar to that of FIG. 4 separate zero detectors 48, 49, 50 or 51, 52, 53 are provided for the lead and the actual value. The zero detectors 48, 49, 50, which should respond with a lead, lie between the wiper 47 of the second actual value potentiometer 41 and each a wiper 18, 19, 19 ', a setpoint potentiometer 15, 16 or 16'. The zero detectors 51, 52, 53 lie between the grinder

11 des ersten Istwert-Potentiometers 10 und je einem Schleifer 18, 19,19' eines Sollwert-Potentiometers.11 of the first actual value potentiometer 10 and one wiper 18, 19, 19 'each of a setpoint potentiometer.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Regeleinrichtung für eine mehrere Komponenten umfassende Regelgröße, mit einem Istwert-Potentiometer, einer Mehrzahl von ■Soliwert-Potentiometern und einer Mehrzahl von Nulldetektoren, welche zwischen den Abgriff des Istwert-Pr »«ntiometers und den Abgriff je eines Sollwert-huientiometers geschaltet " sind, d a -1. Electrical control device for a controlled variable comprising several components, with an actual value potentiometer, a plurality of ■ target value potentiometers and a plurality of Zero detectors, which are placed between the tap of the actual value meter and the tap of one each Setpoint huientiometers are switched ", d a - Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Regeleinrichtung für eine mehrere Komponenten umfassende Regelgröße, mit einem Istwert-Potentiometer, einer Mehrzahl von Sollwert-Potentiometern und einer Mehrzahl von NulldeVektoren, welche zwischen den Abgriff des Istwert-Potentiometers und den Abgriff je eines Sollwert-Potentiometers geschaltet sind.The invention relates to an electrical control device for a multi-component system Controlled variable, with an actual value potentiometer, a plurality of setpoint potentiometers and a plurality of null vectors which lie between the tap of the actual value potentiometer and the tap of a setpoint potentiometer are switched are. Solche Schaltungsanordnungen werden beispic"Such circuit arrangements are for example " durch gekennzeichnet, daß das Istwert- io weise für automatische Dosieranlagen benutzt, becharacterized in that the actual value io used for automatic dosing systems, be Potentiometer (10) und jedes der Sollwert-Potentiometer (15, 16, 17) an je einer gesonderten Spannungsquelle (L1O, Ul, Ul, Wi) anliegt und der Schleifer (18, 19, 20) jedes Sollwert-Potentiometers mit dem einen Ende des benachbarten Sollwert-Potentiometers (16, 17 . . .) verbunden ist.Potentiometer (10) and each of the setpoint potentiometers (15, 16, 17) are each connected to a separate voltage source (L 1 O, Ul, Ul, Wi) and the wiper (18, 19, 20) of each setpoint potentiometer with the one end of the adjacent setpoint potentiometer (16, 17...) is connected.
DE19681763514 1968-06-15 Electrical control device for a controlled variable comprising several components Expired DE1763514C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763514 DE1763514C (en) 1968-06-15 Electrical control device for a controlled variable comprising several components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763514 DE1763514C (en) 1968-06-15 Electrical control device for a controlled variable comprising several components

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1763514A1 DE1763514A1 (en) 1972-04-20
DE1763514B2 DE1763514B2 (en) 1972-11-02
DE1763514C true DE1763514C (en) 1973-05-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028025C2 (en) Process for changing the flow of ink by differently adjusting individual width zones of an ink knife or individual ink metering elements in printing press inking units
DE2428166C3 (en) Device for displaying the adjustment amount of screws on a slot nozzle
DE1763514C (en) Electrical control device for a controlled variable comprising several components
DE3625914A1 (en) AUTOMATIC WELDING DEVICE FOR CORRECTING A VARIABLE JOINT WIDTH
DE1763514B2 (en) ELECTRICAL CONTROL DEVICE FOR ONE MULTIPLE COMPONENT CONTROL SIZE
DE734419C (en) Device for the electrical representation of the function values of any function of a variable according to the method of stepwise approximation using at least one coarse and at least one fine level
DE1807336B2 (en) CONTROL CIRCUIT FOR THE ELECTRODE DISTANCE IN ELECTROLYSIS TUBS
DE1623625C3 (en) Device for determining and displaying a digital measured value
DE950312C (en) Device for compensating the symmetry errors of electron lenses
DE973212C (en) Filling scale with electrical control of the goods feed to the load tray
DE3209313A1 (en) Program controller for hydraulic drives
DE2303888A1 (en) ROYAL DIAGNOSTIC SYSTEM WITH TWO ROUND TUBES
DE901824C (en) X-ray system with a control device for setting the heating current of the X-ray tubes
DE2120578A1 (en) Digital control device
DE972959C (en) Electrical control unit for automatic filling scales
DE1917998C3 (en) Electrical control device for a controlled variable comprising several components
DE1214026B (en) Analog calculator for determining approximate values of a function
DE1227844B (en) Method and apparatus for measuring the times for doubling or halving a quantity which changes essentially exponentially
DE1291829B (en) Self-balancing electrical compensation meter with digital display
Riniker Zur Pathogenese der Dupuytrenschen Kontraktur
DE1172872B (en) Filling scale with self-adjusting resistance measuring bridge
DE2418702C2 (en) Electric course controller for a rudder-controlled vehicle
Kocsis et al. Die spezifische Drehung und ihre Messung während des Drehverzuges
DE1477205A1 (en) Device for the precise setting of tables, slides, supports and the like.
DE1523538C (en) Feedback network for discontinuous electrical regulators