DE1763267B2 - METHOD OF OPERATING A GENERATOR FOR GENERATING CONTROL SIGNALS FOR AN INVERTER AND GENERATOR FOR CARRYING OUT THIS METHOD - Google Patents

METHOD OF OPERATING A GENERATOR FOR GENERATING CONTROL SIGNALS FOR AN INVERTER AND GENERATOR FOR CARRYING OUT THIS METHOD

Info

Publication number
DE1763267B2
DE1763267B2 DE19681763267 DE1763267A DE1763267B2 DE 1763267 B2 DE1763267 B2 DE 1763267B2 DE 19681763267 DE19681763267 DE 19681763267 DE 1763267 A DE1763267 A DE 1763267A DE 1763267 B2 DE1763267 B2 DE 1763267B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
core
generator
rectifier
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681763267
Other languages
German (de)
Other versions
DE1763267A1 (en
DE1763267C (en
Inventor
Flemming Dipl.-Ing. Augustenborg Thorsoee (Dänemark)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority claimed from DE19681763267 external-priority patent/DE1763267C/en
Priority to DE19681763267 priority Critical patent/DE1763267C/en
Priority to CH620269A priority patent/CH495077A/en
Priority to GB2073569A priority patent/GB1269361A/en
Priority to DK224469A priority patent/DK126890B/en
Priority to SE592669A priority patent/SE352212B/xx
Priority to FR6913334A priority patent/FR2007065A1/fr
Priority to JP44032621A priority patent/JPS4839616B1/ja
Publication of DE1763267A1 publication Critical patent/DE1763267A1/en
Publication of DE1763267B2 publication Critical patent/DE1763267B2/en
Publication of DE1763267C publication Critical patent/DE1763267C/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum leren Betriebs dauernd aufrechterhalten. Nimmt man Betrieb eines Generators zur Erzeugung von Steuer- an, daß alle Stufen vor Inbetriebenahme auf »0« Signalen zum Zünden der steuerbaren Gleichrichter gestellt worden sind, dann wird über den Ausgang eines dreiphasigen Wechselrichters mit gemeinsamer 65 der dritten Stufe beim ersten Takt die erste Stufe Löschung, mit einem im Takt der Löschimpulse be- mit einer »1« gefüllt, beim zweiten Takt sind zwei tätigten, mit einer Rückführung versehenen Schiebe- Stufen mit »1« gefüllt, beim dritten Takt sind drei register aus sechs bistabilen Stufen, die je einem Stufen mit einer »1« gefüllt. Das dann vorhandeneThe invention relates to a method for continuously maintaining leren operation. Taking Operation of a generator to generate control signals that all stages are set to "0" before commissioning Signals for firing the controllable rectifier have been provided, then via the output a three-phase inverter with a common 65 of the third stage at the first cycle the first stage Erasure, with one in the cycle of the erase pulses filled with a "1", with the second cycle there are two The shifting steps that have been operated and are provided with a return are filled with "1"; there are three at the third bar Register of six bistable levels, each of which is filled with a "1". The then existing

Bild 111000 wird nunmehr zykUsch im Schiebe- tes Schieberegister, wie es erfindungsgemäß verwen-Image 111000 is now cyclically in the shift register, as it is used according to the invention.

register verschoben. det werden kann.register moved. can be det.

Ein Generator zur Durchführung des erfindungs- In Fig. 1 ist ein Schieberegister 1 dargestellt, dasA generator for carrying out the invention. In Fig. 1, a shift register 1 is shown, the

gemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, aus sechs Stufen 11 bis 16 besteht, die je zweiaccording to the method is characterized in that there are six stages 11 to 16, each two

daß der Ausgang der dritten Stufe über einen In- 5 Zustände »0« und »1« einnehirjen können. Im Zu-that the output of the third stage can have states "0" and "1" via an in. In addition

verter mit dem Eingang der ersten Stufe verbun- stand »1« werden zum Zünden geeignete Steuer-connected to the input of the first stage »1«, suitable control

den ist signale5Ibis56 abgegeben, im Zustand»0« wer-the signals5Ibis56 are given, in the state »0« are

Mit besonderem Vorteil weist jede Stufe einen den diese Signale unterdrückt. Mit Hilfe üblicherIt is particularly advantageous for each stage to have one that suppresses these signals. With the help of usual

semi-permanenten Speicher, z.B. einen Magnetkern, SchiebesignaleB wird der Inhalt, also der Zustandsemi-permanent memory, e.g. a magnetic core, shift signals B is the content, i.e. the state

auf. Auf diese Weise behalten die Stufen im Normal- io jeder einzelnen Stufe, taktweise in die rechts da-on. In this way, the levels keep in the normal io of each individual level, clockwise in the right

betrieb den in sie eingelesenen Zustand. Trotzdem neben befindliche Stufe verschoben. Die Taktfolgeoperated the state read into it. Nevertheless, the next step moved. The clock sequence

ist es aber durch einfache Maßnahmen, z. B. einen der Schiebesignale B entspricht dem Sechsfachen derbut it is by simple measures, e.g. B. one of the shift signals B corresponds to six times that

starken Strom oder ein entsprechendes Magnetfeld, Frequenz am Ausgang des Wechselrichters. Zwi-strong current or a corresponding magnetic field, frequency at the output of the inverter. Between

möglich, die Stufen vor der ersten Inbetriebnahme sehen dem Ausgang der dritten Stufe 13 und dempossible to see the stages before the first start-up, the output of the third stage 13 and the

oder nach einer Störung in den gleichen Schalt- 15 Eingang der ersten Stufeil ist eine Rückführungs-or after a fault in the same switching 15 input of the first stage part is a feedback

zustand zu bringen. schleife 17 vorgesehen, in der sich ein Inverter 18to bring into being. Loop 17 is provided in which an inverter 18

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist befindet.In a preferred embodiment, it is located.

dafür gesorgt, daß das Schieberegister in bekannter Mit Hufe der Signale 51 bis 56 werden sechs Weise aus Stufen mit Mehrlochmagnetkernen auf- steuerbare Gleichrichter des schematisch in F i g. 2 gebaut ist und daß ein zusätzliches Loch in einem 20 veranschaulichten Wechselrichters gesteuert Mit Magnetkern jeder Stufe eine kontinuierliche Trigger- ihrer Hilfe wird aus der an die Klemmen 19 ansignale führende Eingangswicklung und eine die gelegten Gleichspannung eine dreiphasige Wechsel-Steuersignale für je einen steuerbaren Gleichrichter spannung an den Ausgangsklemmen U, V, W erzeugt, führende Ausgangswicklung aufweist. Hierbei über- Die Gleichrichter sollten jeweils während 180° genehmen die Magnetkerne zusätzlich die Funktion 25 öffnet sein (Zustand »1« in Fig. 3) und während einer Torschaltung. Je nachdem, ob sie im »1«-Zu- weiterer 180° geschlossen sein (Zustand »0« in stand oder im »0«-Zustand sind, übertragen sie die Fig. 3). Zur Erzeugung eines brauchbaren Dreh-Triggersignale an den Gleichrichter oder nicht. feldes ist die aus Fig. 3 ersichtliche zeitliche Ver-It is ensured that the shift register is in a known manner. With the signals 51 to 56, there are six stages with multi-hole magnetic cores, controllable rectifiers of the type shown schematically in FIG. 2 is built and that an additional hole in a 20 illustrated inverter is controlled with a magnetic core of each stage a continuous trigger - their help is a three-phase AC control signals for a controllable rectifier voltage from the input winding to the terminals 19 ansignale and a DC voltage applied generated at the output terminals U, V, W , has leading output winding. The rectifier should also take function 25 open during 180 ° and during a gate circuit. Depending on whether they are closed at a further 180 ° in the “1” position (“0” status or “0” status, they transfer Fig. 3). To generate a usable rotary trigger signal to the rectifier or not. field is the time difference shown in FIG.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann auch Setzung geeignet. Ein Löschkreis mit einem Lösender Inverter mit Hilfe eines Magnetkerns aufgebaut 30 gleichrichter E 7 sorgt dafür, daß alle Gleichrichwerden. Hierbei empfiehlt es sich, daß jede Stufe ter El bis E6 gemeinsam gelöscht werden. Zu in bekannter Weise einen Hauptspeicherkern und diesem Zweck wird dem Löchgleichrichter E 7 nach einen nachgeschalteten Zwischenspeicherkern auf- jeweils 60° ein Löschimpuls zugeführt. Die Löschweist, daß zur Bildung des Inverters ein weiterer impulse haben die sechsfache Frequenz der im Drei-Mehrlochmagnetkern vorgesehen ist, der in jedem 35 phasennetz U, V, W gewünschten Frequenz. Diese Takt erregt wird und gleichzeitig mit den Zwischen- Frequenz entspricht der Frequenz der Schiebespeicherkernen einen Schiebeimpuls erhält, und daß signaleB. Fig. 3 zeigt, daß jeder steuerbare Gleicheine ein Ausgangsloch des Zwischenspeicherkerns richter El bis E6 über drei 60°-Phasen hinweg der dritten Stufe und das Eingangsloch des Haupt- offengehalten werden muß. Das heißt, es müssen speicherkems der ersten Stufe verbindende Schleife 40 sofort nach dem Löschen Zündsignale vorhanden außerdem — im Gegensinn zum genannten Aus- sein, die ihn wieder leitend machen,
gangsloch — durch das Ausgangsioch des weiteren Das bedeutet, daß jede einzelne Stufe 11 bis 16 Mehrlochmagnetkerns geführt ist. Ist der Zwischen- während dreier aufeinanderfolgender Taktintervalle speicherkern der dritten Stufe im »0«-Zustand, den Zustand »1« einnehmen muß. Die Schaltung gibt der weitere Mehrlochmagnetkern ein »1 «-Signal 45 der Fig. 1 stellt sicher, daß diese Bedingung über an die erste Stufe ab; befindet sich der Zwischen- beliebig lange Zeiträume hinweg aufrechterhalten speicherkern dagegen im »1 «-Zustand, heben sich bleibt, sofern das Schieberegister einmal die richtige die von diesem und dem weiteren Mehrlochmagnet- Anfangsstellung 1110 0 0 erreicht hat, und daß sokern in der Schleife erzeugten Signale auf, und die gar diese Anfangsstellung spätestens nach wenigen erste Stufe erhält ein »0«-Signal. 50 Takten auf einfache Weise erreicht werden kann,
In a further embodiment of the invention, settlement can also be suitable. A quenching circuit with a solving inverter with the help of a magnetic core built up 30 rectifier E 7 ensures that all rectification. It is recommended that each stage ter El to E6 be deleted together. To a main storage core in a known manner and for this purpose, the quench rectifier E 7 is supplied with an erase pulse at 60 ° after a downstream intermediate storage core. The erasure shows that for the formation of the inverter another pulse has six times the frequency that is provided in the three-multi-hole magnetic core, the frequency desired in each 35 phase network U, V, W. This clock is excited and at the same time as the intermediate frequency corresponds to the frequency of the shift memory cores receives a shift pulse, and that signals B. third stage and the entrance hole of the main one must be kept open. That means, there must be loop 40 connecting the memory core of the first stage immediately after the deletion, ignition signals must also be present - in the opposite sense of the above-mentioned failure, which make it conductive again,
Gangsloch - through the starting hole furthermore This means that each individual step 11 to 16 multi-hole magnetic core is guided. If the intermediate memory core of the third stage is in the "0" state during three successive clock intervals, it must assume the state "1". The circuit gives the further multi-hole magnetic core a "1" signal 45 of FIG. 1 ensures that this condition is passed on to the first stage; If the memory core is maintained for any length of time, however, it remains in the "1" state, provided that the shift register has reached the correct starting position of this and the other multi-hole magnet starting position 1110 0 0, and that it is in the loop generated signals, and even this initial position receives a "0" signal after a few first steps at the latest. 50 cycles can be achieved in a simple manner,

Zur Vereinfachung des Taktgebers kann der wenn sämtliche Stufen vor Inbetriebnahme auf 0 Schiebeimpuls den Zwischenspeicherkernen gleich- gestellt worden sind. Dann sorgt nämlich der Inzeitig mit dem Löschimpuls und den Hauptspeicher- verter 18 dafür, daß sich innerhalb der ersten drei kernen mit zeitlichem Abstand danach zugeführt Takte die Stufen 11,12 und 13 mit einer 1 füllen, werden. 55 Diese Dreiergruppe wird durch das SchieberegisterTo simplify the clock, if all stages are set to 0 before commissioning Shift pulse have been equated with the buffer cores. Then the in-time takes care of it with the erase pulse and the main memory server 18 for that within the first three cores with a time interval thereafter added bars fill levels 11, 12 and 13 with a 1, will. 55 This group of three is created by the shift register

Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines verschoben, wobei ihr wegen des Inverters eineThe invention is moved below on the basis of one, where you because of the inverter a

in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels aus 0 bestehende Dreiergruppe folgt usw.The embodiment shown in the drawing consists of 0 groups of three, etc.

näher erläutert. Es zeigt Es ist nur dafür zu sorgen, daß die jeweils rich-explained in more detail. It shows it is only necessary to ensure that the correct

Fig. 1 ein schematisches Schaltbild des erfin- tigen Gleichrichter mit den Ausgangssignalen der1 shows a schematic circuit diagram of the rectifier of the invention with the output signals of the

dungsgemäßen Generators, 60 Stufen 11 bis 16 versorgt werden. Dies bereitet je-proper generator, 60 stages 11 to 16 are supplied. This prepares every

F i g. 2 ein schematisches Schaltbild der vom Ge- doch keine Schwierigkeiten, wenn man darauf achtet, nerator gesteuerten Gleichrichter eines Wechsel- daß jeweils drei aufeinanderfolgende Stufen Gleichrichters, richtern der drei Zweige dec Wechselrichters undF i g. 2 a schematic circuit diagram of the Ge but no difficulties if you pay attention to generator-controlled rectifier of an alternator that has three successive stages of rectifier, judges of the three branches dec inverter and

Fig. 3 die erstrebten Öffnungszeiten der einzelnen jeweils zwei benachbarte Stufen Gleichrichtern verGleichrichter, 65 schiedener Polaritäten des Wechselrichters zugeord-Fig. 3 the desired opening times of the individual two adjacent stages of rectifiers. 65 different polarities of the inverter assigned

F i g. 4 in verschiedenen Zeitfolgen die auftreten- net sind, wie es durch die Bezeichnung der SignaleF i g. 4 in different time sequences that occur, as indicated by the designation of the signals

den Impulse, 51 bis56 in Fig. 1 veranschaulicht wurde.the pulses 51 through 56 illustrated in FIG.

F i g. 5 ein aus Mehrlochmagnetkernen aufgebau- Steuerbare Gleichrichter bleiben nach dem Zün-F i g. 5 a built-up of multi-hole magnetic cores - controllable rectifiers remain after the ignition

den leitend, bis sie gelöscht werden. Es genügt daher, welche durch das Loch c aller Haupt- und Zwischendie Zündsignale jeweils zu Beginn der 60°-Ab- speicherkerne geführt ist. Über die Leitung 25 werschnitte verfügbar zu halten. Das bedeutet, daß man den sogenannte Halteimpulse geführt, die mit den innerhalb des 60°-Abschnittes einen Zeitraum zur Schiebeimpulsen B1 und B 2 identisch sind. Ferner Verfügung hat, um das Verschieben im Schieberegi- 5 ist eine Leitung 26 vorgesehen, die durch sämtliche ster vornehmen zu können. Hierbei kann der Löcher c der Haupt- und Zwischenspeicherkerne so-Schiebevorgang auch — wie es bekannt ist — in wie außerdem durch die Löcher d des Zwischenzwei Schritten vorgenommen werden; im ersten Speicherkerns 132 und Magnetkerns 181 geht. Über Schritt wird jede Stufe entleert, im zweiten Schritt diese Leitung werden Übertragungsimpulse 1 geleitet, wird jede Stufe wieder gefüllt. Hierdurch erhält man io undzwarjeweilskurzvor Auftreten der Schiebeimpulse eine größere Sicherheit bei der Übergabe der Infor- B1 und B 2. Eine Leitung 22 geht durch sämtliche mationen. Arbeitet man auf diese Weise, so ergeben Löcher d der Hauptspeicherkerne und führt die sich Impulsverläufe, wie sie in Fig.4 dargestellt Triggerimpulse T. Eine Rückführschleife 171 ist sind. durch das Eingangsloch b des ersten Hauptspeicher-the conductive until they are deleted. It is therefore sufficient which one is passed through the hole c of all the main and intermediate ignition signals at the beginning of the 60 ° storage cores. Over the line 25 to keep werschnitte available. This means that the so-called hold pulses are carried out, which are identical to the shift pulses B 1 and B 2 within the 60 ° section. Furthermore, a line 26 is provided for the shifting in the shift register 5, which can be carried out through all the ster. Here, the holes c of the main and intermediate storage cores so-shifting process can also be carried out - as is known - in addition to that through the holes d of the intermediate two steps; in the first memory core 132 and magnetic core 181 goes. Each stage is emptied via step, in the second step this line is sent transmission pulses 1 , each stage is refilled. This provides greater security when the information B 1 and B 2 are transferred, shortly before the shift pulses occur. A line 22 goes through all the mations. If you work in this way, holes d result in the main memory cores and result in pulse profiles as shown in FIG. 4 are trigger pulses T. A feedback loop 171 is. through the entrance hole b of the first main memory

Beim Auftreten der Schiebeimpulse B1 werden 15 kerns 111 sowie durch die Ausgangslöcher d des die Informationen aus jeder Stufe herausgenommen. dritten Speicherkerns 132 und des Magnetkerns 181 Beim Auftreten der Schiebeimpulse B 2, die gleich- geführt.When the shift pulses B1 occur , the information from each stage is removed from the core 111 and through the output holes d of the. third memory core 132 and the magnetic core 181 When the shift pulses B 2 occur, which lead to the same.

zeitig mit den Löschimpulsen für den Gleichrichter Zur Erläuterung der Betriebsweise sei angenom-in good time with the extinguishing pulses for the rectifier.

£7 erzeugt werden, werden die Informationen in die men, daß der Hauptspeicherkern 111 erregt sei und nächste Stufe eingeführt. Hochfrequente Trigger- ao den Zustand »1« einnehme. Durch einen Übertraimpulse T stehen während der gesamten Einschalt- gungsimpuls/ in der Leitung 26 wird eine Ummagnedauer zur Verfugung. Dann treten an den Steuer- tisierung im Bereich des Lochs c vorgenommen, welausgängen der Stufen 11 bis 16 die in F i g. 4 ver- ches die Übertragung vorbereitet Beim Auftreten anschaulichten Signale Sl bis S 6 auf. Das heißt, des Schiebeimpulses B1 wird der Hauptspeicherkern wenn der betreffende Gleichrichter £ Ibis £6 ge- 25 111 blockiert Die Änderung des magnetischen zündet werden soll, treten Triggerimpulse jeweils Flusses führt über die Koppelschleife e zu einer zwischen dem Schiebeimpuls B 2 und dem Schiebe- Magnetisierung des Zwischenspeicherkerns 112. Der impuls Bl auf (vgl. die vollausgezogenen Blöcke gleichzeitig über die Leitung 25 geleitete Halte-20). Da aber die Gleichrichter £1 bis £6 erst ge- impuls H sorgt dafür, daß keine Rückwirkung vom sperrt werden, wenn ein Löschimpuls auftritt, sind 3» Zwischenspeicherkern 112 auf den Hauptspeichersie im wesentlichen während der gesamten 180° kern 111 erfolgen kann. Nunmehr hat der Hauptleitend (vgl. den gestrichelten Block 21). speicherkern 111 den Zustand »0« und der Zwi- 7 are generated, the information that the main memory core 111 is energized and the next stage is introduced. High-frequency trigger ao assume the state »1«. By means of a transfer pulse T , a changeover period is available during the entire switch-on pulse / in the line 26. Then, at the control in the area of the hole c , the outputs of the stages 11 to 16 are the ones shown in FIG. 4 different prepares the transmission. That is, the shift pulse is B 1, the main memory core when the rectifier £ Ibis £ concerned 6 overall 25111 blocks the change of the magnetic will be ignited, the trigger pulses occur respectively flow via the coupling loop e to a between the shift pulse B 2 and the slide - Magnetization of the intermediate storage core 112. The pulse B1 on (cf. the fully extended blocks at the same time via the line 25 conducted holding 20). However, since the rectifier £ 1 to £ 6 only has a pulse H ensures that no reaction is blocked when an erase pulse occurs, there are 3 »intermediate storage core 112 on the main memory, which can take place essentially during the entire 180 ° core 111. The main leader now has (cf. the dashed block 21). memory core 111 the state "0" and the intermediate

Fig. 5 zeigt ein Schieberegister, das in bekannter schenspeicherkern 112 den Zustand »1«. Nach Weise aus Mehrlochmagnetkernen aufgebaut ist, wo- einem weiteren Übertragungsimpuls / wird der bei jedoch zur Anpassung an die Erfindung verschie- 35 Schiebeimpuls B 2 gesendet, durch den der Zudene Abwandlungen vorgenommen wurden. Jede stand »1« des Zwischenspeichernkerns 112 auf den Stufe besitzt einen Hauptspeicherkern 111,121,131, Hauptspeicherkern 121 übertragen wird. Auf diese 141,151,161 und — bis auf die letzte Stufe — Weise wird der Inhalt jedes Hauptspeicherkerns einen nachgeschalteten Zwischenspeicherkern 112, in zwei Schritten jeweils auf den nächsten Haupt- 122,132,142,152. Femer ist ein weiterer Magnet- 40 speicherkern übertragen. Solange der Hauptspeicherkern 181 vorgesehen. Jeder Magnetkern besitzt ein kern sich im Zustand »1« befindet, also erregt ist, Miuellochti sowie drei weitere Löcher b, c und d, werden die Triggerimpulse in der Leitung 22 undie jedoch nur bei den Hauptspeicherkernen samt- mittelbar auf die Ausgangsleitungen g übertragen lieh ausgenutzt sind. Koppelschleifen e und /, die und damit den steuerbaren Gleichrichtern zugeführt jeweils durch das Ausgangsloch c des vorangehenden 45 Ist dagegen der Kern nicht erregt, kann keine der-Kerns und das Eingangsloch b des nachfolgenden artige Übertragung stattfinden.
Kerns geführt sind, verbinden jeweils einen Haupt- Der Magnetkern 181 wird durch jeden Schiebe-
FIG. 5 shows a shift register which has the state "1" in the known memory core 112. According to the manner, it is constructed from multi-hole magnetic cores, where a further transmission pulse / is sent at, however, the shift pulse B 2, which is different in order to adapt to the invention, by means of which the modifications were made. Each status "1" of the intermediate storage core 112 on the stage has a main storage core 111, 121, 131, main storage core 121 is transferred. In this way 141,151,161 and - except for the last level - the content of each main memory core becomes a downstream intermediate memory core 112, in two steps to the next main memory 122,132,142,152. A further magnetic storage core is also transferred. As long as the main memory core 181 is provided. Each magnetic core has a core in the state "1" is located, and is thus energized Miuellochti and three other holes b, c and d, the trigger pulses in the line 22 undie However, velvety only in the main memory cores indirectly g transmitted to the output lines lent are exploited. Coupling loops e and /, which are fed to the controllable rectifier through the output hole c of the preceding 45. If, on the other hand, the core is not excited, no der-core and input hole b of the subsequent type of transmission can take place.
Core, each connect a main- The magnetic core 181 is pushed through each sliding

speicherkem, z. B. 111, nut dem nachfolgenden Zwi- impuls Bl erregt und nach einem Übertragungsschenspeicherkem, z.B. 112, bzw. einen Zwischen- impulsI durch einen SchiebeimpulsB wieder blokspeicherkern, z.B. 112, mit dem nachfolgenden 50 kiert Infolgedessen kann über die Schleife 171 ein Hauptspeiclierkern, z. B. 121. Außerdem besitzt je- Impuls abgegeben werden, der den Hanptspeicherder Hauptspeicherkern eine Signalausgangsleitung g, kern 111 erregt Diese Impulsabgabe erfolgt aber die durch das Loch d geführt ist nur, wenn der dritte Zwischenspeicherkern 132 memory core, e.g. B. 111, excited only by the subsequent intermediate pulse B1 and after a transferring memory core, e.g. 112, or an intermediate pulse I by a shift pulse B again blocking memory core, e.g. 112, with the subsequent 50. As a result, a main memory core can be activated via the loop 171, z. B. 121. In addition, JE pulse has to be delivered, the g Hanptspeicherder the main memory core has a signal output line, core 111 energized This pulse delivery takes place but which is passed through the hole d only when the third latch core 132

Durch die Mittellöcher α aller Hauptspeicherkerne seinen »O«-Zustand hat Ist dieser Kern erregt, wird ist eine Leitung 23 geführt, welche Schiebeimpulse 35 auch in dessen Loch d beim Auftreten des Scbiebe-Bl führt Diese Leitung 23 ist außerdem durch das impulses δ 2 ein Impuls erzeugt, der dem im Kern Eingangsloch 6 des Kerns 181 geführt Durch die 181 erzeugten Impuls entgegengerichtet ist, so daß Mrttellöcher α aller Zwischenspeicherkerne ist eine sich beide Impulse aufheben und keine Erregung des Leitung 24 gelegt, welche die Schiebesignale B 2 ersten Hauptspeicherkerns 111 erfolgt
führt Diese Leitung geht außerdem durch das 60 Selbstverständlich kann das Schieberegister auch Mittelloch α des Kerns 181. Die Leitungen 23 und 24 aus anderen Bauteilen zusammengesetzt werden, sind an ihrem Ende zu einer Leitung 25 vereinigt, beispielsweise mit Hilfe bistabiler Multivibratoren.
Through the central holes of all main memory cores α his "O" state has If this core energized, a line 23 is guided, which shift pulses 35 in the hole d at the occurrence of Scbiebe-Bl leads This line 23 is also by the pulse δ 2 A pulse is generated which is directed in the opposite direction to the pulse generated in the core input hole 6 of the core 181 by the pulse generated 181 , so that mortar holes α of all intermediate storage cores is one both pulses cancel and no excitation of the line 24 is applied , which the shift signals B 2 first main memory core 111 he follows
This line also goes through the 60 Of course, the shift register can also center hole α of the core 181. The lines 23 and 24 are composed of other components and are combined at their end to form a line 25 , for example with the help of bistable multivibrators.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

. · , steuerbaren Gleichrichter zugeordnet sind und in Patentansprüche: Abhängigkeit von ihrem Schaltzustand dessen Steuer signale beeinflussen, und auf einen Generator zur. ·, Controllable rectifier are assigned and in claims: depending on their switching state, the control signals affect, and to a generator 1. Verfahren zum Betrieb eines Generators Durchführung dieses Verfahrens.1. Procedure for operating a generator Implementation of this procedure. zur Erzeugung von Steuersignalen zum Zünden 5 Bei Wechselrichtern mit gemeinsamer Löschung der steuerbaren Gleichrichter eines dreiphasigen aller Gleichrichter ergibt sich eine erhebliche EinWechselrichters mit gemeinsamer Löschung, mit sparung an Bauteilen, da nicht jedem einzelnen einem im Takt der Löschimpulse betätigten, mit Gleichrichter eine Löschschaltung zugeordnet wereiner Rückführung versehenen Schieberegister den muß. Andererseits muß dafür gesorgt werden, aus sechs bistabilen Stufen, die je einem Steuer- io daß jeder gelöschte Gleichrichter, der nach dem baren Gleichrichter zugeordnet sind und in Ab- Phasenprogramm noch leitend bleiben müßte, unhängigkeit von ihrem Schaltzustand dessen Steuer- mittelbar nach dem Löschen wieder gezündet wird, signale beeinflussen, dadurch gekenn- Wenn jeder Gleichrichter über 180 elektrische Grad zeichnet, daß das invertierte Ausgangssignal offengehalten werden soll, benötigt man innerhalb der dritten Stufe dem Eingang des Schieberegi- 15 einer Periode zumindest an drei aufeinanderfolgensters zugeführt wird und daß zumindest bei der den, je um 60° versetzten Zeitpunkten Zündsignale, ersten Inbetriebnahme alle Stufen den gleichen In diesem Zusammenhang ist es interessant, von Schaltzustand haben. der sechsfachen Frequenz der gewünschten Frequenzfor generating control signals for ignition 5 For inverters with common extinguishing The controllable rectifier of a three-phase all rectifier results in a significant one-inverter with common deletion, with savings on components, since not every single one one actuated in time with the extinguishing pulses, with a rectifier assigned an extinguishing circuit Feedback provided shift register the must. On the other hand, it must be ensured from six bistable stages, each with a control io that each rectified rectifier, which after the can be assigned to a rectifier and would still have to remain conductive in the off-phase program, independence from its switching state the control of which is re-ignited immediately after extinguishing, affect signals, thereby marked- If each rectifier is above 180 electrical degrees draws that the inverted output signal should be kept open, you need within the third stage the input of the shift register 15 of a period at least three consecutive windows is supplied and that at least at the times offset by 60 ° ignition signals, first start-up all stages the same In this context it is interesting from Have switching status. six times the frequency of the desired frequency 2. Generator zur Durchführung des Verfah- auszugehen, weil von dieser Ausgangsfrequenz die rens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 20 Löschimpulse unmittelbar abgeleitet werden können, daß der Ausgang der dritten Stufe über einen Um die Steuersignale (Einzelimpulse, Impulszüge Inverter mit dem Eingang der ersten Stufe ver- oder Gleichstromblöcke) zum richtigen Zeitpunkt bunden ist und in der richtigen Sequenz zu erzeugen, ist ein2. Generator to carry out the procedure, because of this output frequency the rens according to claim 1, characterized in that 20 erase pulses can be derived directly, that the output of the third stage has a To the control signals (single pulses, pulse trains Inverter with the input of the first stage or DC blocks) at the right time is tied and generating in the correct sequence is a 3. Generator nach Anspruch 2, dadurch ge- gewisser Aufwand an logischen Kreisen erforderlich, kennzeichnet, daß jede Stufe einen semi-perma- 25 Bei einem bekannten Generator (Elektrotechn. u. nenten Speicher, z. B. einen Magnetkern, auf- Masch.-Bau 1965, Seiten 529 und 530) ist für jeden weist. steuerbaren Gleichrichter eine mit Triggerimpulsen3. Generator according to claim 2, which requires a certain amount of effort in terms of logic circuits, indicates that each stage is a semi-permanent 25 In a known generator (Elektrotechn. u. nenten memory, e.g. B. a magnetic core, auf-Masch.-Bau 1965, pages 529 and 530) is for everyone shows. controllable rectifier one with trigger pulses 4. Generator nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gespeiste Torschaltung vorgesehen, die jeweils von gekennzeichnet, daß das Schieberegister aus Stu- einem Ausgang eines aus sechs bistabilen Stufen fen mit Mehrlochmagnetkernen aufgebaut ist 30 bestehenden Schieberegisters gesteuert wird. Der und daß ein zusätzliches Loch in einem Magnet- Ausgang der sechsten Stufe ist mit dem Eingang der kern jeder Stufe eine kontinuierliche Trigger- ersten Stufe über eine Rückführung verbunden. In signale führende Eingangswicklung und eine die das Schieberegister werden zwei aufeinanderfolgende Steuersignale für je einen steuerbaren Gleich- »1 «-Zustände und vier aufeinanderfolgende »O«-Zurichter führende Ausgangswicklung aufweist 35 stände eingelesen und alsdann fortwährend zyklisch4. Generator according to claim 2 or 3, characterized provided gate circuit, each of characterized in that the shift register from Stu- an output of one of six bistable stages fen built with multi-hole magnetic cores is controlled by 30 existing shift registers. Of the and that there is an additional hole in a magnet output of the sixth stage with the input of the At the core of each stage a continuous trigger- the first stage connected via a feedback. In signals leading input winding and one that the shift register are two consecutive Control signals for one controllable equal "1" status and four consecutive "O" dressers The leading output winding has 35 levels read in and then continuously cyclical 5. Generator nach einem der Ansprüche 2 verschoben. Hierbei ist es erforderlich, daß vor der bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stufe Inbetriebnahme das gewünschte Bild richtig eingeeinen Hauptspeicherkern und einen nachgeschal- lesen wird. Außerdem besteht die Gefahr, daß Störteten Zwischenspeicherkern aufweist, daß zur einflüsse dieses Bild im Lauf der Betriebszeit ver-Bildung des Inverters ein weiterer Mehrloch- 40 ändern.5. Generator according to one of claims 2 moved. It is necessary that before to 4, characterized in that each step of commissioning the desired image correctly Main memory core and one is read. There is also the risk that the disturbed Has buffer core that influences this image in the course of the operating time of the inverter another multi-hole 40 change. magnetkern vorgesehen ist, der in jedem Takt Des weiteren ist es bekannt (britische Patentschrift erregt wird und gleichzeitig mit den Zwischen- 875 940), einen Wechselrichter über sechs bistabile speicherkernen einen Schiebeimpuls erhält, und Stufen derart zu steuern, daß jeder der sechs steuerdaß eine ein Ausgangsloch des Zwischenspeicher- baren Gleichrichter über jeweils 180° leitend bleibt, kerns der dritten Stufe und das Eingangsloch des 45 Es gibt auch Wechselrichter (französische Patent-Hauptspeicherkern: der ersten Stufe verbindende schrift 1 250 273), bei denen die bistabilen Stufen Schleife außerdem — im Gegensinn zum ge- mit Hilfe von Magnetkernen aufgebaut sind,
nannten Ausgangsloch — durch das Ausgangs- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei loch des weiteren Mehrlochmagnetkerns ge- einem Generator der eingangs beschriebenen Art das führt ist. 50 Einlesen und Aufrechterhalten des richtigen, im
Magnet core is provided, which in each cycle it is also known (British patent is excited and simultaneously with the intermediate 875 940), an inverter via six bistable memory cores receives a shift pulse, and stages to control so that each of the six controls that one an output hole of the intermediate storable rectifier remains conductive over 180 °, the core of the third stage and the input hole of the 45 There are also inverters (French patent main memory core: the first stage connecting writing 1 250 273), in which the bistable stages also loop - are built in the opposite direction to the ge with the help of magnetic cores,
called exit hole - through the exit hole. The object of the invention is to provide a generator of the type described at the beginning that leads to a further multi-hole magnetic core hole. 50 Reading and maintaining the correct, im
6. Generator nach Anspruch 5, dadurch ge- Schieberegister zu verlagernden Bildes mit einkennzeichnet, daß der Schiebeimpuls den fachen Mitteln sicherzustellen.
Zwischenspeicherkernen gleichzeitig mit dem Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-Löschimpuls und den Hauptspeicherkernen mit löst, daß das invertierte Ausgangssignal der dritten zeitlichem Abstand danach zugeführt wird. 55 Stufe dem Eingang des Schieberegisters zugeführt
6. Generator according to claim 5, characterized in that the shift register image to be relocated indicates that the shift pulse ensures the multiple means.
Intermediate storage cores at the same time that this object is achieved according to the invention in that the erase pulse and the main storage cores are solved by supplying the inverted output signal the third time interval thereafter. 55 stage fed to the input of the shift register
wird und daß zumindest bei der ersten Inbetriebnahme alle Stufen den gleichen Schaltzustand haben.and that at least during the first start-up all stages have the same switching status. Bei diesem Verfahren benötigt man keine spezielleThere is no need for a special one with this procedure Einlesevorrichtung. Vielmehr hat das Schieberegister 60 bereits nach drei Takten das richtige Bild der Schaltzustände. Dieses Bild wird dann während des wei-Reading device. Rather, the shift register 60 already has the correct picture of the switching states after three clocks. This picture is then
DE19681763267 1968-04-26 1968-04-26 Method for operating a generator for generating control signals for an inverter and generator for carrying out this method Expired DE1763267C (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763267 DE1763267C (en) 1968-04-26 Method for operating a generator for generating control signals for an inverter and generator for carrying out this method
CH620269A CH495077A (en) 1968-04-26 1969-04-21 Generator on a three-phase inverter to generate control pulses to ignite its controllable rectifiers
GB2073569A GB1269361A (en) 1968-04-26 1969-04-23 Generator for producing control impulses for striking the controllable rectifiers of a three-phase d.c./a.c. inverter
DK224469A DK126890B (en) 1968-04-26 1969-04-24 Generator for generating control pulses for switching on the controllable rectifiers in a three-phase inverter.
SE592669A SE352212B (en) 1968-04-26 1969-04-25
FR6913334A FR2007065A1 (en) 1968-04-26 1969-04-25
JP44032621A JPS4839616B1 (en) 1968-04-26 1969-04-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763267 DE1763267C (en) 1968-04-26 Method for operating a generator for generating control signals for an inverter and generator for carrying out this method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1763267A1 DE1763267A1 (en) 1971-05-19
DE1763267B2 true DE1763267B2 (en) 1972-09-07
DE1763267C DE1763267C (en) 1973-03-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
SE352212B (en) 1972-12-18
FR2007065A1 (en) 1970-01-02
DE1763267A1 (en) 1971-05-19
GB1269361A (en) 1972-04-06
JPS4839616B1 (en) 1973-11-26
CH495077A (en) 1970-08-15
DK126890B (en) 1973-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856608C (en) Switching arrangement for the transmission of encrypted electrical impulse trains
DE1237622B (en) Shift register with a plurality of magnetic cores each having openings
DE1424747B2 (en) EXPANDABLE DIGITAL DATA PROCESSING SYSTEM
DE2655443B2 (en) Multiplied time control for generating time signals for installations with signal processing circuits
DE2633158A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING REPEATING CUTTING CYCLES DURING THE PROCESSING OF A WORKPIECE WITH A CUTTING TOOL ON A LATHE
DE1537127A1 (en) Arrangement for grid synchronization with digital signal transmission
DE2108320A1 (en) Device for frequency and phase control
DE1763267C (en) Method for operating a generator for generating control signals for an inverter and generator for carrying out this method
EP0042961A2 (en) Method and circuit arrangement for the generation of pulses of predetermined time relation within predetermined pulse intervals with high temporal resolution
DE2649310A1 (en) MAGNETIC BUBBLE DOMAIN STORAGE DEVICES
DE1437712B2 (en) Circuit arrangement for synchronizing an oscillator
DE2728275A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECOVERING DATA SIGNALS FROM A SEQUENCE OF DATA AND CLOCK SIGNALS
DE1763267B2 (en) METHOD OF OPERATING A GENERATOR FOR GENERATING CONTROL SIGNALS FOR AN INVERTER AND GENERATOR FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE2133002A1 (en) Frame synchronization system
DE2508134C3 (en) Device for monitoring the operating status of machines
DE1132589B (en) Switchable blocking circuit for generating an output power, the polarity of which depends on the polarity of the input power
DE1537532C3 (en) m-out-n connection
DE1195812B (en) Arrangement for shifting information data using magnetic cores with several openings
DE2724110C2 (en) Quasi-random generator
AT237932B (en) Logical sequential circuit
DE2842332C3 (en) Method and circuit arrangement for determining the duration of the delivery of an output signal corresponding to a binary value in response to the occurrence of a trigger pulse, in particular for railway signal systems
DE2312954C3 (en) Traffic signal control device for a number of traffic signal stations
DE1139878B (en) Method and arrangement for performing logical operations
DE2036557C (en) Clock generator synchronizing arrangement for the reception of isochronous binary modulated signals
DE1946528A1 (en) Electronic counting and storage system

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee