DE1762619C - Use for telecommunications connection and junction boxes - Google Patents

Use for telecommunications connection and junction boxes

Info

Publication number
DE1762619C
DE1762619C DE1762619C DE 1762619 C DE1762619 C DE 1762619C DE 1762619 C DE1762619 C DE 1762619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
terminal
pressure
pieces
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gert 1000 Berlin Härtung
Original Assignee
Kräcker AG, 1000 Berlin
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Einsatz für fernmeldetechnische Verbindungs- und Verzweigungsdosen, der aus aneinanderreihbaren Klemmenbausteinen zusammengesetzt ist, deren Isolierkörper jeweils von zwei Halbschalen gebildet ist.The invention relates to an insert for telecommunications connection and junction boxes, which is composed of terminal blocks that can be lined up, each of which has an insulating body of two half-shells is formed.

Eine Teilung des Isolierkörpers eines Bausteines in jeweils zwei Halbschalen ist bereits durch die britische Patentschrift 889 810, in der ein Trennverteiler für fernmeldetechnische Zwecke beschrieben ist, bekannt. Es ist ferner durch die deutsche Auslegeschrift 1215 792 und das deutsche Gebrauchsmuster 1 975 280 bekannt, eine Befestigung von Anschlußdrähten mit schraubenlosen Anschlußklemmen nach dem Sperrhakenprinzip vorzunehmen.A division of the insulating body of a building block into two half-shells each is already through the British Patent specification 889 810, in which an isolating distributor for telecommunications purposes is described, is known. It is also through the German Auslegeschrift 1215 792 and the German utility model 1 975 280 known, a fastening of connecting wires with screwless terminals according to the ratchet principle.

Da bei fernmeldetechnischen Verbindungs- und Verzweigungsdosen zu Prüfzwecken bzw. für die Störungseingrenzung eine einfache Trennmöglichkeit der angeschlossenen Leitungszweige erforderlich ist, werden zur Erfüllung dieses Erfordernisses auch sogenannte Trenndosen verwendet, die zur Verbindung der einzelnen Leitungsadern durch Edelmetall-Abhebekontakte trennbare Verbindungsbrücken betitzen. Die gewünschte Leitungstrennung wird durch Umlegen eines für jede Verbindungsbrücke vorgesehenen Kipphebels vorgenommen. Die angeschlostenen Aderenden sind mit Klemmschrauben und Klemmplättchen an den Anschlußkontakten befestigt.Since with telecommunications connection and junction boxes for testing purposes or for the Fault isolation a simple possibility of separating the connected line branches is required, So-called separation sockets are also used to meet this requirement, which are used to connect The individual line cores have connecting bridges that can be separated by precious metal lifting contacts. The desired line separation is provided by moving one for each connecting bridge Rocker arm made. The connected wire ends are equipped with clamping screws and Clamping plate attached to the connection contacts.

Neben dem unbestreitbaren Vorteil, der durch die Schnelle Trennmö^lichkeit durch einfaches Umlegen von Kipphebeln gegeben ist, besitzen die Trenndosen gerade in der trennbaren Verb'jdungsbrücke eine Störungsquelle. Es muß weiterhin ab nachteilig angesehen werden, daß die Trenndüsen relativ aufwendig konstruiert sind, was sich bei einem solchen Massenartikel ungünstig auf seinen Preis auswirkt.In addition to the undeniable advantage of being able to quickly disconnect by simply flipping it over is given by rocker arms, the separating boxes have just one in the separable Verb'jdungsbrücke Source of interference. It must continue to be viewed as disadvantageous be that the separation nozzles are constructed relatively complex, which is what such Mass-produced item adversely affects its price.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einsatz für fernmeldetechnische Verbindungs- und Verzweigungsdosen der eingangs beschriebenen Art tu schaffen, der in geringstem Maße störanfällig ist, kurze Montagezeiten erfordert und zudem eine ein fache Konstruktion aufweistThe invention is based on the object of providing a use for telecommunications connection and Create junction boxes of the type described at the beginning, which is minimally prone to failure, requires short assembly times and also has a simple design

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Ausnehmungen in der Teilungsebene der einander und in sich spiegclsymmetrischcn HaIblchalen eine parallel zur Basis des Isolierkörpers liegende Verbindungsbrücke mit unter etwa 45 nach ©ben geneigten ebenen Kontaktflächen an den Brückenenden und zwei unter dem Druck je einer Schraubenfeder stehende Druckstücke aus Streifenmaterial enthalten, die in unbenutztem Zustand der Klemme mit einer Querkante an die jeweilige Konlaktflüche angepreßt sind, wobei die die Dnickstückc Unter Druck haltenden .Schraubenfedern sich auf der VcrbinclungsbriJcke abstützen.According to the invention, this object is achieved in that recesses in the dividing plane of the each other and with mirror-symmetrical shells a connecting bridge lying parallel to the base of the insulator with under about 45 after © ben inclined flat contact surfaces at the bridge ends and two under pressure, one each Coil spring contain standing pressure pieces made of strip material, which in the unused state of the Clamp with a transverse edge to the respective Konlaktfluche are pressed, the Dnickstückc holding under pressure .Schraubfedern on the Support the connecting links.

Um die zu verbindenden Leiterenden ohne Um· Itände in den Klemmenbausteinen einführen zu könhen, liegen die im Isolierkörper vorgesehenen Einführungsöffnungen in Ebenen, die unter etwa 45° zur Busis des Isolierkörpers geneigt sind und mitein* ander einen Winkel von 90° einschließen. Außerdem sind zu diesem Zweck in der zur Basis des Isolier' körpers parallel verlaufenden Deckfläche zwei Öffnungen vorgesehen, die in die für die DruckstUcke vorgesehenen Ausnehmungen fuhren. Die Druck· stUcke können somit mittels eines einfachen Werkzeuges, beispielsweise einem Schraubenzieher, niedergedrückt werden, um die Kontaktfläche für den einzuführenden Leiter freizumachen. In order to be able to insert the conductor ends to be connected easily into the terminal blocks, the insertion openings provided in the insulating body are in planes that are inclined at about 45 ° to the busis of the insulating body and enclose an angle of 90 ° with one another. In addition, two openings are provided for this purpose in the cover surface which runs parallel to the base of the insulating body and which lead into the recesses provided for the pressure pieces. The pressure pieces can thus be pressed down by means of a simple tool, for example a screwdriver, in order to free the contact surface for the conductor to be inserted.

Gemäß einer wetteren Ausbildung der ErfindungAccording to a weather embodiment of the invention

sind im Isolierkörper des Klemmenbausteines zweithere are two in the insulating body of the terminal block

Ausnehmungen für Gewindestücke vorgesehen, derenRecesses provided for threaded pieces, their

Achsen in der Symmetrielinie der Halbschalen des Isolierkörpers verlaufen.Axes run in the line of symmetry of the half-shells of the insulating body.

Für die Verbindung der den Isolierkörper bildenden Halbschalen, bzw. zur Verbindung aneinandergereihter Klemmenbausteine sind in den Basisecken des Isolierkörpers Durchgangslöcher vorgesehen,
ίο Der mit der Erfindung erzielbare technische Fortschritt ergibt sich aus einer ganzen Reihe von Vorteilen, die im folgenden im einzelnen aufgeführt sind und in ihrer Gesamtheit bisher noch nicht erreicht vorden sind:
Through holes are provided in the base corners of the insulating body to connect the half-shells forming the insulating body, or to connect terminal modules in a row.
ίο The technical progress that can be achieved with the invention results from a number of advantages, which are listed in detail below and which have not yet been achieved in their entirety:

1. Die 45°-Anordnung der Klemmflächen und Einführöffnungen für die Leiterenden ist besonders »installationsfreudig«, d. h. es ergibt sich dadurch ein äußerst rasches und einfaches Anoder Abklemmen. Die infolge der 45C-Anordnung der Klemmflächen und Einführöffnungen1. The 45 ° arrangement of the clamping surfaces and insertion openings for the conductor ends is particularly easy to install, ie it is extremely quick and easy to connect or disconnect. The result of the 45 C arrangement of the clamping surfaces and insertion openings

für die Leiterenden ermöglichte Schrägeinführung der Leiter ist besonders bei Unterputzausführung der Verbindungs- bzw. Verzweigungsdose von ganz wesentlicher Bedeutung, as weil dadurch dem Fernmeldetechniker die Möglichkeit gegeben ist, das An- bzw. Abklemmen der Leiter für Prüfzwecke vorzunehmen, ohne den Einsatz aus der Unterputzdose zu lösen.
2. Es ist ein hohes Maß an Kontaktsicherheit gewährleistet infolge gleichbleibender Klemmrichtung der DruckstUcke, die dadurch selbst bei stark unterschiedlichen Leiterquerschnitten (0,4 bis 1,8 mm Durchmesser) einwandfreie Klemmwirkung haben.
Angled entry of the conductors enabled for the conductor ends is particularly important when the connection or junction box is flush-mounted, as this gives the telecommunications engineer the opportunity to connect and disconnect the conductors for testing purposes without using the flush-mounted box to solve.
2. A high degree of contact security is guaranteed due to the constant clamping direction of the pressure pieces, which therefore have a perfect clamping effect even with widely differing conductor cross-sections (0.4 to 1.8 mm diameter).

3. Die die Druckstücke unter Druck haltenden Federn stützen sich auf der Verbindungsbrücke ab Es tritt also eine KräfteVompensation innerhalb der Kontaktstücke ein, wodurch trotz kräftiger Druckfedern ein relativ billiger Kunststoff für die Halbschalen des Isolierkörpers verwendet werden kann.3. The springs holding the pressure pieces under pressure are supported on the connecting bridge From there is a force compensation within the contact pieces, which despite being stronger Compression springs a relatively cheap plastic used for the half-shells of the insulating body can be.

4. Die Kontaktflächen sind in dem Klemmenbaustein weitestgehend gekapselt, so daß Korrosionseinflüsse nicht ohne weiteres zur Wirkung kommen können.4. The contact surfaces are largely encapsulated in the terminal block, so that corrosion influences cannot take effect without further ado.

5. Jeder Klemmenbaustein besteht aus nur sieben einfachen Teilen, von denen sechs jeweils paarweise gleich sind. Es handelt sich also um einen wirtschaftlich außerordentlich günstig herstellbaren Artikel.5. Each terminal block consists of only seven simple parts, six of which are in pairs are the same. It is therefore a question of one that can be produced economically extremely inexpensively Article.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist >n der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below explained. It shows

Fig. I einen vertikalen Längsschnitt des erfindungsgemäßen Klcmmenbaustcins,Fig. I is a vertical longitudinal section of the invention Klcmmenbaustcins,

F i g. 2 eine Draufsicht auf eine Unterputzausführung einer Verbindungs- und Ver/weigungsdose für den Innenbau in ausschnittsweiscr Darstellung,F i g. 2 a plan view of a flush-mounted version of a junction box for the interior construction in detail,

F i g. 3 eine Seitenansicht der Dose gemäß F i g. 2. So fm Isolierkörper 1 des Klcinmenbausteins, von dem infolge des vertikalen Längsschnittes die Innenseite einer Halbschale zu sehen ist, sind in entsprechenden Ausnehmungen in der Teilungsebene eine parallel zur Basis des Isolierkörpers liegende es Verbindungsbrücke 2 mit unter etwa 45° nach oben geneigten ebenen Kontaktflächen 3 an den Brücken- ' enden und zwei unter dem Druck je einer Schraubenfeder 4 stehende DruckstUcke S aus Streifenmaterial F i g. 3 shows a side view of the can according to FIG. 2. So fm the insulating body 1 of the block, of which the inside of a half-shell can be seen as a result of the vertical longitudinal section, there is a connecting bridge 2 parallel to the base of the insulating body in corresponding recesses in the dividing plane with flat contact surfaces inclined upwards at about 45 ° 3 at the bridge ends and two pressure pieces S made of strip material, each under the pressure of a helical spring 4

Claims (5)

angeordnet, die im unbenutzten Zustand der Klemme mit einer Querkante 6 an die jeweilige Kontaktfläche 3 angepreßt sind. Für das Einführen der zu verbindenden Leiterenden 8 sind im Isolierkörper 1 Einführungsöffnungen 7 vorgesehen, die in Ebenen liegen, die unter etwa 45° zur Basis des Isolierkörpers 1 geneigt sind und miteinander einen Winkel von etwa 90° einschließen. Die Druckstücke 5, die etwa G-förmig ausgebildet diese nach Hineindrücken des Druckstückes leicht aus dem Kontakt herausgezogen werden können. Weitere Vorteile der Erfindung hegen darm, daß ' „i „uo,,ct»in universelle BefestiBuncs- der Klemmenbaustein universelle Befes tigung möglichkeiten bietet und infolge der Schrageinfuhrung der Leiter die Montage, insbesondere die Unterputzmontage, erleichtert. ,,.,·. Der spiegelbildliche Aufbau der den Isolierkörper uK „rucraiucre a, aie eiwa o-iorm.g ausgouu« bildenden Halbschalen wirkt ^f ^ ?»f ™ sind, werden von der Verbindungsbrücke 2 durch- ία Werkzeugkosten aus und ergibt außerdem eine em drungen. Die sie unter Druck haltenden Schrauben- fache Lagerhaltung. federn 4 stützen sich einerseits auf der Verbindungs- Durch die zweckmäßige konstruktive brücke 2, andererseits auf dem oberen Querschenkel des Klemmenbausteins ergibt sieh f ^ der Druckstücke ab. der Vorteil einer geringen Breite des In der zur Basis des Isolierkörpers 1 parallel ver- 15 bedeutet einen geringen Platzbedarf der besonders laufenden Deckflache sind zwei öffnungen 9 nu.ci da zwei Ottnungen 9 vorgesehen, die in die für die Druckstücke vorgesehenen Ausnehmungen führen. Dadurch kann mit einem geeigneten Werkzeug, beispielsweise einem Schraubenzieher, jedes Druckstück 5 gegen die Wirkung der ao Feder 4 in dem Klemmenbaustein luaeingedrückt werden. Auf diese Weise wird die jeweilige Kontaktfläche zum Einführen eines Leiterendes freigegeben. In dem Isolierkörper 1 sind außerdem noch Ausnehmungen 10 und 11 für Gewindestücke zum Befestigen des Klemmenbausteins vorgesehen. Eine Befestigung des Bausteins ist auch dadurch möglich, daß er von Spannbügeln gehalten wird, die in nicht dargestellte Ausnehmungen in den Seiten des Isolierkörpers eingreifen. Die Verbindung der den Isolierkörper bildenden Halbschalen bzw. eine Verbindung aneinandergereihter Klemmenbausteine erfolgt beispielsweise mittels Hohlnieten, die durch in den Basisecken des Isolierkörpers vorgesehene Durchgangslöcher 12 gesteckt sind. Mit einer in den F i g. 2 und 3 dargestellten Ausführungsiorm einer Unterputz-Verbindungs- oder Verzweigungsdose soll lediglich gezeigt werden, in welcher Weise die erfindungsgemäfkn Klemmenbausteine 13 zu einem Einsatz zusammengefaßt sind. Die Endbausteine 14 haben in diesem Fall eine besondere Ausführung, d. h. sie sind mit einem Befestigungsansatz 15 versehen. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der geschaffene Klemmenbaustein e!ne hohe Qualität der Kontaktgabe gewährleistet, die durch Verwendung der besonders gestalteten und unter dem Druck von Schraubenfedern stehenden Druckstücke gegeben ist. Die den in die Klemme eingeführten Leiter an die Kontaktfläche der Vtrbindungsbrücke andrückende Querkartfe des Druckstückes übt zugleich eine Sperrwirkung gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Leiters aus Die gute Kontaktgabe wird noch dadurch unterstützt, daß die Kontaktflächen silberplattiert oder hauchvergoldet sind. Der Kontaktdruck ist durch die Druckfedern festgelegt und damit unabhängig vom Montagepersonal, fine einfache Trennmöglichkeit der verbundenen Leiterende ist dadurch gegeben, daß bei Reihenklemmen von Bedeutung ist. Patentansprüche:arranged, which are pressed with a transverse edge 6 on the respective contact surface 3 in the unused state of the terminal. For the insertion of the conductor ends 8 to be connected, 1 insertion openings 7 are provided in the insulating body, which are located in planes which are inclined at about 45 ° to the base of the insulating body 1 and enclose an angle of about 90 ° with one another. The pressure pieces 5, which are approximately G-shaped, can easily be pulled out of the contact after the pressure piece has been pushed in. Further advantages of the invention lie in the fact that in universal fastening the terminal block offers universal fastening possibilities and, due to the inclined introduction of the ladder, facilitates installation, in particular flush-mounted installation. ,,., ·. The mirror-image structure of the half-shells forming the insulating body uK "rucraiucre a, aie eiwa o-iorm.g ausouu" acts ^ f ^? "F ™ are, are penetrated by the connecting bridge 2, tool costs and also result in an empenetration. The screw compartments holding them under pressure. Feathers 4 are supported on the one hand on the connection through the appropriate structural bridge 2, on the other hand on the upper transverse leg of the terminal block results in f ^ of the pressure pieces. The advantage of a small width of the parallel to the base of the insulating body 1 means that the particularly running top surface requires little space, two openings 9 and two openings 9 which lead into the recesses provided for the pressure pieces. As a result, with a suitable tool, for example a screwdriver, each pressure piece 5 can be pressed against the action of the ao spring 4 in the terminal module lua. In this way, the respective contact surface is released for inserting a conductor end. In the insulating body 1, recesses 10 and 11 are also provided for threaded pieces for fastening the terminal module. The building block can also be fastened in that it is held by tension brackets which engage in recesses (not shown) in the sides of the insulating body. The connection of the half-shells forming the insulating body or a connection of juxtaposed terminal modules takes place, for example, by means of hollow rivets which are inserted through through holes 12 provided in the base corners of the insulating body. With one shown in FIG. The embodiment of a flush-mounted connection or junction box shown in FIGS. 2 and 3 is only intended to show the manner in which the terminal modules 13 according to the invention are combined into one insert. The end modules 14 in this case have a special design, i. H. they are provided with a fastening attachment 15. The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that the terminal module created ensures a high quality of contact, which is provided by the use of the specially designed pressure pieces that are under the pressure of helical springs. The transverse card of the pressure piece, which presses the conductor inserted into the terminal against the contact surface of the Vtrbindungsbrücke, also has a blocking effect against unintentional pulling out of the conductor. Good contact is supported by the fact that the contact surfaces are silver-plated or gold-plated. The contact pressure is determined by the compression springs and is therefore independent of the assembly staff. A simple possibility of separating the connected conductor ends is given by the fact that it is important for terminal blocks. Patent claims: 1. Einsatz für fernmeldetechnische Verbindungs- und VerzweigungsU'sen, der aus einzelnen aneinanderreihbaren Klemrnenbausteinen zusammengesetzt ist, deren Isolierkörper jeweils von zwei Halbschalen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß Ausnehmungen in der Teilungsebene der einander und in sich spiegelsymmetrischen Halbschalen eine parallel zur Basis des Isolierkörpers (1) liegende Verbicdungsbrücke (2) mit unter etv/a 45° nach oben geneigten ebenen Kontaktflächen (3) an den Brückenenden und zwei unter dem Druck je einer Schraubenfeder (4) stehende Druckstücke (5) aus Streifenmaterial enthalten, die in unbenutztem Zustand der Klemme mit einer Querkante an die jeweilige Kontaktfläche (3) angepreßt sind, wobei die die Druckstücke (5) unter Druck haltenden Schraubenfedern (4) sich auf der Verbindungsbrücke (2) abstützen. 1. Use for telecommunications connection and branching units, which are composed of individual terminal modules that can be lined up in a row is, whose insulating body is each formed by two half-shells, thereby characterized in that recesses in the parting plane of each other and in itself mirror-symmetrical Half-shells a connecting bridge lying parallel to the base of the insulating body (1) (2) with flat contact surfaces (3) at the bridge ends inclined upwards at about 45 ° and two pressure pieces (5) each under pressure from a helical spring (4) Contain strip material, which in the unused state of the clamp with a transverse edge to the respective contact surface (3) are pressed, the pressure pieces (5) holding the pressure pieces The coil springs (4) are supported on the connecting bridge (2). 2. Klemmenbaustein für einen Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Isolierkörper (1) vorgesehene Einführungsöffnungen (7) für die zu verbindenden Leiterenden (8) in Ebenen liegen, die unter etwa 45° zur Basis des Isolierkörpers (1) geneigt sind und miteinander einen Winkel von etwa 90° einschließen.2. Terminal block for use according to claim 1, characterized in that in Insulating body (1) intended insertion openings (7) for the conductor ends to be connected (8) lie in planes which are inclined at about 45 ° to the base of the insulating body (1) and with each other Include an angle of about 90 °. 3. Klemmenbaustein für einen Einsatz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der zur Basis des Isolierkörpers (1) parallel verlaufenden Deckfläche zwei öffnungen (9) vorgesehen sind, die in die für die Druckstücke (5) "orgesehenen Ausnehmungen führen.3. Terminal module for use according to claims 1 and 2, characterized in that that two openings (9) are provided in the cover surface running parallel to the base of the insulating body (1) which lead into the recesses provided for the pressure pieces (5) ". 4. Klemmenbaustein für einen Einsatz nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Isolierkörper (1) zwei Ausnehmungen (10, 11) für Gewindestücke vorgesehen sind, deren Achsen in der Symmetrielinie der Halbschalen des Isoiirrkörpers (1) verlaufen.4. Terminal module for use according to claims I to 3, characterized in that that in the insulating body (1) two recesses (10, 11) are provided for threaded pieces, their Axes in the symmetry line of the half-shells of the Isoiirrkörpers (1) run. 5. Klemmenbaustein für einen Einsatz nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Basisecken des Isolierkörpers (1) Durchgangslöcher (12) vorgesehen sind.5. Terminal module for use according to claims 1 to 4, characterized in that that in the base corners of the insulating body (1) through holes (12) are provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014646A1 (en) Terminal for printed circuit boards
DE102015119247A1 (en) connecting terminal
DE19654611A1 (en) Connecting terminal for single- or multi-core electrical cable
DE1790006B1 (en) MULTIPLE CONNECTOR WITH PRE-DETERMINED CONTACT RESISTANCE
DE3137429A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A LOET, - SCREW-AND STRIP-FREE, SINGLE OR MULTIPLE CONTACTS ON A CONNECTING ELEMENT
DE2525641A1 (en) DEVICE FOR INSERTING EACH WIRE OF TWO ELECTRIC WIRE GROUPS SIMULTANEOUSLY INTO A SLOT OF A SINGLE ELECTRICAL CONTACT OF AN ELECTRICAL CONNECTOR
DE102018202542A1 (en) clamp
DE19547557A1 (en) Electric terminals with pluggable transverse bridges
DE4324061C2 (en) Distribution strip
DE10255674B4 (en) Terminal block with pluggable cross jumper
EP0440905A2 (en) Overvoltage arrester
DE1762619C (en) Use for telecommunications connection and junction boxes
DE3238483A1 (en) Busbar system
DE102018101381A1 (en) Connector with spring contact
DE102010033112B4 (en) Electrical installation device
BE1026787B1 (en) Connection device for electrical conductors
DE3016856C2 (en) Table socket
DE2544358A1 (en) CONNECTOR ARRANGEMENT
DE102009003533B4 (en) Cross connector for terminal blocks
DE1762619B1 (en) Use for telecommunications connection and junction boxes
EP0901186A2 (en) Connecting terminal for shielded cables
EP0951104B1 (en) Socket, particularly a built-in box for electrical installations
DE1615888C3 (en) Electrical switchgear
DE3216992C2 (en)
DE946364C (en) Plug-in contact device with fixed and spring-back contact pins