DE1762479B1 - Method and circuit arrangement for data transmission systems - Google Patents

Method and circuit arrangement for data transmission systems

Info

Publication number
DE1762479B1
DE1762479B1 DE19681762479D DE1762479DA DE1762479B1 DE 1762479 B1 DE1762479 B1 DE 1762479B1 DE 19681762479 D DE19681762479 D DE 19681762479D DE 1762479D A DE1762479D A DE 1762479DA DE 1762479 B1 DE1762479 B1 DE 1762479B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
switching device
outstation
station
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681762479D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Rer Nat Peter Bocker
Guenther Rohzenal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19681762479 external-priority patent/DE1762479C/en
Publication of DE1762479B1 publication Critical patent/DE1762479B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung von Außenstationen und diese mit einer Zentralstation verbindenden Vermittlungseinrichtungen in Datenübertragungssystemen mit Modulations-und Demodulationseinrichtungen (Modems).The invention relates to a method for controlling outstations and switching devices connecting these to a central station in data transmission systems with modulation and demodulation devices (modems).

In der Telegrafie-Vermittlungstechnik ist es zur Verringerung der Störanfälligkeit bekannt, die einzelnen Teilnehmerstellen erst dann an den zum nachfolgenden Vermittlungsamt führenden Linienstromkreis anzuschalten, wenn die entsprechende Teilnehmerstelle entweder einen absehenden Ruf signalisiert oder durch einen ankommenden Ruf belegt wird. Zu diesem Zweck enthalten die Teilnehmerstellen Bewertungsschaltmittel, die einerseits durch eine Erhöhung des Linienstroms (abgehender Ruf), andererseits durch eine Umpolung des Linienstromkreises (ankommende Belegung) erregbar sind.In telegraphy switching technology it is used to reduce the Known susceptibility to failure, the individual subscriber stations only then to the following Switch on switching office leading line circuit, if the appropriate Subscriber station either signals an incoming call or an incoming one Call is seized. For this purpose, the subscriber stations contain evaluation switching means, on the one hand by increasing the line current (outgoing call), on the other hand can be excited by reversing the polarity of the line circuit (incoming occupancy).

Da durch den Anschluß mehrerer Stationen an eine einzige Fernleitung der Einftuß von Störquellen auf den Gesamtablauf der Übertragung zunimmt, hat dieses Prinzip auch für Datenübertragungssysteme grundsätzliche Bedeutung. In Systemen mit Verkehr zwischen mehreren Außenstationen und einer Zentrale steigt beispielsweise die Wahrscheinlichkeit von Störungen in der von der Zentrale empfangenen Nachricht proportional mit der Anzahl der angeschlossenen Sendestationen und Anschlußleitungen.Because by connecting several stations to a single long-distance line the influence of sources of interference on the overall process of the transmission increases, this has Principle also of fundamental importance for data transmission systems. In systems with traffic between several outstations and a control center, for example, increases the likelihood of interference in the message received from the control center proportional to the number of connected transmitting stations and connecting lines.

Für den Fall, daß das Datenübertragungssystem mit Modulations- und Demodulationseinrichtungen ausgerüstet ist, können zum An- und Abschalten der Stationen und der Vermittlungseinrichtung keine Gleichstromsignale verwendet werden, da das System für solche Signale nicht übertragungsfähig ist. Andererseits sind bei einer Übertragung in der für die Nachrichten- oder Datenübertragung verwendeten Form (frequenz- oder impulsmodulierte Übertragung) in der Vermittlungseinrichtung erhebliche Aufwendungen erforderlich, um ein solches Signal richtig auswerten zu können.In the event that the data transmission system with modulation and Demodulation devices can be used to switch the stations on and off and the switching device no DC signals are used, since the The system cannot transmit such signals. On the other hand are with one Transmission in the form used for message or data transmission (frequency or pulse-modulated transmission) in the switching equipment considerable expenses required to correctly evaluate such a signal.

Durch die Erfindung wird ein Verfahren angegeben, das in den obengenannten Übertragungssystemen anwendbar ist, ohne daß die im vorhergehenden beschriebenen Nachteile auftreten. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Ruhezustandskriterium einer Station unterscheidbares Kriterium durch Veränderung des Pegels auf einer Leitung als ein amplitudenmoduliertes Signal gebildet und über die Datenleitung zur Vermittlungseinrichtung übertragen wird. Ein solches Signal kann im Rahmen der Erfindung durch Ein- bzw. Abschalten des Trägers gebildet sein. Soll das erfindungsgemäße Verfahren in Datenübertragungssystemen mit hohem Dauerpegel im Ruhezustand Anwendung finden, so kann das Signal durch Erniedrigen bzw. Erhöhen des Trägerpegels gebildet sein.The invention provides a method that is described in the above Transmission systems is applicable without those described above Disadvantages occur. The invention is characterized in that one of the rest condition criterion a station distinguishable criterion by changing the level on a Line formed as an amplitude modulated signal and over the data line is transmitted to the switching facility. Such a signal can be in the context of Invention be formed by switching the carrier on and off. Should the invention Procedure in data transmission systems with a high continuous level in the idle state find, the signal can be formed by lowering or increasing the carrier level be.

Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand von zwei zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Schaltungsanordnungen gegeben.Details of the invention are given below with reference to two Implementation of the method according to the invention given suitable circuit arrangements.

Die in F i g. 1 angegebene Schaltung enthält links i drei Außenstationen AS1, AS2 und AS3. Diese sind über Datenleitungen DL 1, DL 2 und DL 3 mit einer Vermittlungseinrichtung VS verbunden. Auf der rechten Seite ist eine zentrale Station ZS vorhanden, die über eine gemeinsame Datenleitung DLz mit der t Vermittlungseinrichtung VS verbunden ist. Sowohl jede der Außenstationen AS1 bis AS3 als auch die zentrale Station ZS ist mit einer Modulations- und einer Demodulationseinrichtung Mo und Dem ausgerüstet. Jede der Stationen enthält eine Sende- und eineEmpfangseinrichtung, die jeweils nur schematisch mit S und E bezeichnet ist. Zur Durchführung der Erfindung ist jeweils in die eine Außenstation mit der Vermittlungseinrichtung verbindende Datenleitung ein Pegelüberwachungsschaltmittel P eingeschleift. Jedes dieser Pegelüberwachungsschaltmittel P hat über eine Steuerleitung StL Zugang zu der Außenstation, dem es zugeordnet ist, bzw. zu der Vermittlungseinrichtung VS. Demnach wirken die Pegelüberwachungsschaltmittel P11, P21 und P31 auf die Vermittlungseinrichtung VS, die Pegelüberwachungsschaltmittel P 12, P 22 und P 32 auf die Außenstationen AS1, AS2 und AS3 ein. Im Ruhezustand ist jede der Außenstationen einschließlich ihrer zur Vermittlungseinrichtung führenden Datenleitung von der die Vermittlungseinrichtung mit der zentralen Station verbindenden Datenleitung getrennt.The in F i g. 1 contains three outstations AS1, AS2 and AS3 on the left. These are connected to a switching facility VS via data lines DL 1, DL 2 and DL 3. On the right-hand side there is a central station ZS which is connected to the switching device VS via a common data line DLz. Each of the outstations AS1 to AS3 as well as the central station ZS is equipped with a modulation and a demodulation device Mo and Dem. Each of the stations contains a transmitting and a receiving device, which is only indicated schematically with S and E. To implement the invention, level monitoring switching means P is looped into the data line connecting an outstation to the switching device. Each of these level monitoring switching means P has access to the external station to which it is assigned or to the switching device VS via a control line StL. Accordingly, the level monitoring switching means P11, P21 and P31 act on the switching device VS, and the level monitoring switching means P 12, P 22 and P 32 act on the outstations AS1, AS2 and AS3. In the idle state, each of the outstations, including its data line leading to the switching device, is separated from the data line connecting the switching device to the central station.

Im folgenden soll angenommen werden, daß die Außenstation AS 1 eine Verbindung mit der zentralen Station ZS herzustellen wünscht. Für die Erfindung ist es dabei unerheblich, ob diese Verbindung auf ein von der zentralen Station ausgehendes Anforderungskriterium oder auf Grund eines individuellen Wunsches der betreffenden Außenstation eingeleitet wird. In jedem Fall muß sowohl die entsprechende Station AS1 als auch die DatenleitungDLl für die Dauer der Verbindung an die gemeinsame Datenleitung DM angeschaltet werden. Erfindungsgemäß geschieht das durch Aussenden des im Ruhezustand unterdrückten Trägers. Die dadurch bedingte Pegeländerung wird im Pegelüberwachungsschaltmittel P11 der Vermittlungseinrichtung VS erkannt. Über die Steuerleitung StL wird die Vermittlungseinrichtung veranlaßt, eine Verbindung über die Datenleitung DLz zur zentralen Station ZS herzustellen und die bisher abgetrennte Außenstation samt Datenleitung DL 1 an diese Verbindung anzuschalten. Auf Grund eines von der zentralen Station ZS zurückgesandten Quittungssignals, das beispielsweise ebenfalls in der Einschaltung des Trägers bestehen kann, erkennt die eine Verbindung wünschende Außenstation, daß die zentrale Station erreicht wurde. Die Auslösung der Verbindung und damit die Trennung der entsprechenden Außenstation von der Vermittlungseinrichtung und der diese mit der zentralen Station verbindenden Datenleitung DLz geschieht durch Abschalten des Trägers, wodurch das Pegelüberwachungsschaltungsmittel P 11 abfällt und die Außenstation samt ihrer Datenleitung DL 1 abtrennt.In the following it should be assumed that the outstation AS 1 wishes to establish a connection with the central station ZS. For the invention it is irrelevant whether this connection is initiated in response to a request criterion originating from the central station or on the basis of an individual request from the relevant external station. In any case, both the corresponding station AS1 and the data line DL1 must be connected to the common data line DM for the duration of the connection. According to the invention, this is done by sending out the carrier that is suppressed in the idle state. The level change caused by this is recognized in the level monitoring switching means P11 of the switching device VS. Via the control line StL, the switching device is prompted to establish a connection via the data line DLz to the central station ZS and to connect the previously separated outstation together with the data line DL 1 to this connection. On the basis of an acknowledgment signal sent back by the central station ZS, which, for example, can also consist in the activation of the carrier, the external station wishing to establish a connection recognizes that the central station has been reached. The connection and thus the separation of the corresponding outstation from the switching device and the data line DLz connecting it to the central station is done by switching off the carrier, whereby the level monitoring circuit means P 11 drops out and the outstation and its data line DL 1 are disconnected.

Zur Anschaltung einer Außenstation auf Grund eines von der zentralen Station ZS ausgehenden Verbindungswunsches kann vorteilhaft das gleiche Verfahren Anwendung finden. Dazu wird von der zentralen Station die Adresse der gewünschten Außenstation, z. B. AS2, gesendet, die in einem Adressenbewertungsschaltmittel A der Vermittlungseinrichtung VS in hier nicht dargestellter Weise erkannt wird und zur Einstellung der einzelnen Wahlstufen führt. Ist der zur gewünschten Außenstation AS 2 gehörende Ausgang in der Vermittlungseinrichtung erreicht, so wird durch Einschalten des Trägers die Pegelüberwachungseinrichtung P der Vermittlungseinrichtung VS erregt, wodurch über die Steuerleitung StL die Anschaltung der entsprechenden Datenleitung DL2 an die Vermittlungseinrichtung VS bewirkt wird. Der über diese nunmehr angeschaltete Datenleitung DL 2 übertragene Träger wird in der der Außenstation AS2 zugeordneten PegelüberwachungsschaltungP22 ebenfalls erkannt. Über die Steuerleitung StL dieser Außenstation wird der Sende- und Empfangsteil an die Datenleitung DL2 angeschaltet. Auch in diesem Falle kann die Auslösung der Verbindung und damit die Abtrennung der Außenstation samt ihrer Datenleitung durch Abschalten des Trägers und damit Abfallen der Pegelüberwachungsschaltmittel erfolgen.The same method can advantageously be used to connect an external station on the basis of a connection request originating from the central station ZS. For this purpose, the address of the desired outstation, z. B. AS2, is sent, which is recognized in an address evaluation switching means A of the switching device VS in a manner not shown here and leads to the setting of the individual selection levels. If the output belonging to the desired outstation AS 2 is reached in the switching device, the level monitoring device P of the switching device VS is energized by switching on the carrier, causing the corresponding data line DL2 to be connected to the switching device VS via the control line StL. The carrier transmitted via this now connected data line DL 2 is also recognized in the level monitoring circuit P22 assigned to the outstation AS2. The transmitting and receiving part is connected to the data line DL2 via the control line StL of this outdoor station. In this case, too, the connection and thus the disconnection of the outstation and its data line can be triggered by switching off the carrier and thus dropping off the level monitoring switch.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf solche, im Ruhezustand keinen Träger sendenden Datenübertragungssysteme beschränkt. Sie kann mit den gleichen Vorteilen auch auf Datenübertragungssysteme Anwendung finden, in denen mit hohem Dauerpegel im Ruhezustand gearbeitet wird. Als Pegeländerung dient gemäß einem im Rahmen der Erfindung liegenden Vorschlag eine Erniedrigung bzw. Erhöhung des Trägerpegels.The invention, however, is not intended to apply to those who do not have a vehicle at rest transmitting data transmission systems. You can have the same benefits can also be used for data transmission systems in which there is a high continuous level work is carried out in the idle state. The level change is used according to one within the framework of Invention lying proposal a lowering or increasing the carrier level.

Ein Beispiel für ein solches Datenübertragungssystem ist in F i g. 2 dargestellt. Die Übertragung über die die Vermittlungseinrichtung VS und die zentrale Station ZS verbindende Datenleitung DLz ge- schieht in diesem Beispiel taktgebunden. Zu diesem Zweck ist ein der Vermittlungseinrichtung VS in bekannter Weise zugeordneter zentraler Taktgeber vorhanden, der beispielsweise in der Modulationseinrichtung Mo angeordnet ist. Die in den einzelnen Außenstationen AS1, AS2 und AS3 vorhandenen Sendeeinrichtungen S1, S2 und S3 werden über besondere Taktleitungen TL 1, TL 2, TL 3 vom zentralen Taktgeber gesteuert. Wiederum sind in den die einzelnen Außenstationen AS1, AS2, AS3 mit der Vermittlungseinrichtung VS verbindenden Datenleitungen DL1, DL2, DL3 die Pegelüberwachungsschaltmittel P1, P2, P3 eingeschleift, die über Steuerleitungen StL sowohl auf die Vermittlungseinrichtung VS als auch auf den zentralen Taktgeber steuernd einwirken. Wünscht beispielsweise die Außenstation AS1 eine Verbindung mit der zentralen Station ZS, so wird durch Erniedrigung des im Ruhezustand hohen Trägers die Pegelüberwachung P1 in der Vermittlungseinrichtung VS erregt. Über die Steuerleitung StL gelangt dieses als Verbindungs- und Sendetaktanforderung bewertete Signal zum zentralen Taktgeber, worauf dieser den Sendetakt an die Taktleitung TL 1 an- schaltet. Die Anschaltung der Außenstelle und der diese mit der Vermittlungseinrichtung verbindenden Sendeleitung geschieht in diesem Falle also durch Erniedrigen des hohen Ruhepegels. Als Quittungssignal gilt das Anschalten des Sendetaktes von der Vermittlungsstelle aus.An example of such a data transmission system is shown in FIG. 2 shown. The transmission via the switching device VS and the central station ZS connecting data line DLZ overall schieht in this example, clock-bound. For this purpose, there is a central clock generator assigned in a known manner to the switching device VS , which is arranged in the modulation device Mo, for example. The transmission devices S1, S2 and S3 present in the individual outstations AS1, AS2 and AS3 are controlled by the central clock generator via special clock lines TL 1, TL 2, TL 3. In turn, the level monitoring switching means P1, P2, P3 are looped into the data lines DL1, DL2, DL3 connecting the individual outstations AS1, AS2, AS3 to the switching facility VS, and they have a controlling effect on the switching facility VS as well as the central clock generator via control lines StL. If, for example, the outstation AS1 wishes a connection to the central station ZS, the level monitoring P1 in the switching device VS is excited by lowering the high carrier in the idle state. This signal, evaluated as a connection and transmission clock request, arrives via the control line StL to the central clock generator, whereupon it connects the transmission clock to the clock line TL 1 . The connection of the branch office and the transmission line connecting it to the switching facility is done in this case by lowering the high idle level. The activation of the transmission clock from the exchange is considered an acknowledgment signal.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Steuerung von Außenstationen und diese mit einer zentralen Station verbindenden Vermittlungseinrichtungen in mit Modulations- und Demodulationseinrichtungen (Modems) ausgerüsteten Übertragungssystemen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß ein vom Ruhezustandskriterium einer Station (AS1... AS3) unterscheidbares Kriterium durch Veränderung des Pegels auf einer Leitung als ein amplitudenmoduliertes Signal gebildet und über die Datenleitungen (DL1 bis DL3) zur Vermittlungseinrichtung (VS) übertragen wird. Claims: 1. A method for controlling outstations and switching devices connecting them to a central station in transmission systems equipped with modulation and demodulation devices (modems), characterized in that a criterion distinguishable from the idle state criterion of a station (AS1 ... AS3) by changing the Level is formed on a line as an amplitude-modulated signal and transmitted via the data lines (DL1 to DL3) to the switching device (VS) . 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pegeländerung durch Ein-bzw. Abschalten des Trägers gebildet wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the level change by on or. Shutting down the carrier is formed. 3. Verfahren nach Anspruch 1 für mit hohem Dauerpegel im Ruhezustand betriebene Datensysteme, dadurch gekennzeichnet, daß die Pegeländerung durch Erniedrigung bzw. Erhöhung des Trägerpegels gebildet wird. 3. The method according to claim 1 for with a high continuous level in the idle state operated data systems, characterized in that the level change by lowering or increase in the carrier level is formed. 4. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Signalbewertung Pegelüberwachungsschaltmittel (P, P 11, P12, P21, P31, P32) vorhanden sind, die jeweils den ankommenden Datenleitungen (DL) einer Außenstation (AS1 bis AS3) bzw. der Vermittlungseinrichtung (VS) zugeordnet sind und die über jeweils eine Steuerleitung (StL) im erregten Zustand (»Pegeländerung erkannt«) die betreffende Außenstation (AS1 bis AS3) bzw. die die betreffende Außenstation mit der Vermittlungseinrichtung(VS) verbindende Datenleitung (DL 1 bis DL3) an die die Vermittlungseinrichtung (VS) mit der zentralen Station (ZS) verbindende Datenleitung (DLz) anschalten. 4. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1 and 2, characterized in that for signal evaluation level monitoring switching means (P, P 11, P12, P21, P31, P32) are present, each of the incoming data lines (DL) of an outstation (AS1 to AS3) or the switching device (VS) are assigned and each via a control line (StL) in the energized state ("level change detected") the relevant outstation (AS1 to AS3) or that connects the relevant outstation with the switching device (VS) Connect the data line (DL 1 to DL3) to the data line (DLz) connecting the switching device (VS) with the central station (ZS). 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Vermittlungseinrichtung (VS) in der von der zentralen Station (ZS) ankommenden Datenleitung (DLz) angeordnete Pegelüberwachungsschaltmittel (P) erst nach Bewertung der Adresse einer Außenstation (AS1 bis AS3) erregbar ist und daß die Pegeländerung nur an die durch die Adresse bestimmte Außenstation gelangt. 5. Circuit arrangement according to Claim 4, characterized in that the switching device (VS) arranged in the data line (DLz) arriving from the central station (ZS) Level monitoring switching means (P) only after evaluating the address of an outdoor station (AS1 to AS3) can be excited and that the level change is only due to the address certain outdoor station arrives. 6. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vermittlungseinrichtung (VS) in an sich bekannter Weise ein zentraler Taktgeber (in Mo in F i g. 2) zugeordnet ist, der abhängig vom Ansprechen eines Pegelüberwachungsschaltmittels.(P1, P2, P3 in Fig.2) anlaßbar ist und daß dessen Sendetakt über eine Taktleitung (TL 1 bis TL 3) zur die Pegeländerung aussendenden Außenstation (AS1 bis AS3) gelangt und dort als Quittungssignal bewertet wird.6. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1 and 3, characterized in that the switching device (VS) is assigned a central clock generator (in Mo in F i g. 2) in a manner known per se, which is dependent on the response of a level monitoring switch. (P1, P2, P3 in Fig.2) can be initiated and that its transmission clock arrives via a clock line (TL 1 to TL 3) to the outstation (AS1 to AS3) transmitting the level change and is evaluated there as an acknowledgment signal.
DE19681762479D 1968-06-25 1968-06-25 Method and circuit arrangement for data transmission systems Pending DE1762479B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762479 DE1762479C (en) 1968-06-25 Circuit arrangement for data transmission systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1762479B1 true DE1762479B1 (en) 1969-10-23

Family

ID=5697032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681762479D Pending DE1762479B1 (en) 1968-06-25 1968-06-25 Method and circuit arrangement for data transmission systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762479B1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762479B1 (en) Method and circuit arrangement for data transmission systems
DE1762479C (en) Circuit arrangement for data transmission systems
DE1001338B (en) Telecommunication system with at least three time division multiplex main transmission paths
EP0018941B1 (en) Installation for wireless transmission of telephonic communications with a number of radio channels inferior to the number of subscriber stations
DE2339008A1 (en) FACILITY FOR DATA TRANSFER AND DATA BACKUP IN MULTIPLE TIME MEDIATION NETWORKS
DE2422992A1 (en) REMOTE INDICATION, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEM WITH FREQUENCY MULTIPLE OPERATION
DE936098C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems with pulse control
DE662011C (en) Arrangement for the comparison of spatially separated time sequence registration devices
DE335821C (en) Circuit arrangement for calling high-frequency multiple telephone connections
DE515043C (en) Switching center for telecommunication devices with alternating current operation according to patent 513602 and with devices for influencing the transmitter from the receiver
DE1512043C (en) Circuit arrangement for the transmission of several identifiers between connection and / or control devices of telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2142712B2 (en) Billing arrangement for communication switching systems
CH361035A (en) Circuit arrangement with two-way connection in systems of communication technology
DE889901C (en) Circuit arrangement for conference teleprinting systems operated with double current
DE1262367C2 (en) GROUPING ARRANGEMENT FOR TELEPHONE DIALING SYSTEMS WITH DOUBLE DIRECTIONAL CONNECTION SETS
DE890056C (en) Circuit arrangement for hand-operated telex switching systems
AT137833B (en) Circuit arrangement for counting and evaluating connections in telegraph systems.
DE2145205C3 (en) Method for detecting a collision between an ascending and a descending call on the subscriber lines of a data switching system
DE462451C (en) Circuit arrangement for alarm systems in which the lines from the alarm devices are routed in groups to distribution points
DE2830097A1 (en) IDENTIFICATION PROCEDURE FOR COMMUNITY TELECOMMUNICATION SYSTEMS
DE2153384A1 (en) System for the remote transmission of information
DE1173541B (en) Circuit arrangement for telephone switching equipment
DE2607489A1 (en) Telephone system for monitoring signals in railways - has outgoing traffic blocked in all but connected subscribers
DE2048099B1 (en) Test procedure for payphones
DE1466472B2 (en) EQUIPMENT FOR A MAIN OFFICE IN A TIME MULTIPLEX TRANSMISSION SYSTEM WITH PULSE CODE MODULATION