DE176242C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176242C
DE176242C DENDAT176242D DE176242DA DE176242C DE 176242 C DE176242 C DE 176242C DE NDAT176242 D DENDAT176242 D DE NDAT176242D DE 176242D A DE176242D A DE 176242DA DE 176242 C DE176242 C DE 176242C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
box
rope
cords
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176242D
Other languages
German (de)
Publication of DE176242C publication Critical patent/DE176242C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/01Devices for producing movement of radiation source during therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

strahlender Energie.radiant energy.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur therapeutischen Behandlung mit elektrischem Licht oder anderen Formen strahlender Energie. Sie besteht aus einem Lagertisch o. dgl. mit unter dem Tisch angeordneter Kammer zur Aufnahme von Lichtkörpern und einem durch Gegengewicht ausgeglichenen Deckelkasten.The invention relates to a device for therapeutic treatment with electric light or other forms of radiant energy. It consists of one Storage table or the like with a chamber arranged under the table for receiving light bodies and a lid box balanced by a counterweight.

Das Neue besteht darin, daß der Deckelkasten über dem Tisch freischwebend und in beliebiger Höhe einstellbar aufgehängt, und der Raum zwischen dem Tisch und dem Deckel durch Vorhänge abgeschlossen ist.The new thing is that the lid box is floating above the table and in Any height adjustable, and the space between the table and the Cover is closed by curtains.

Hierdurch wird erreicht, daß die Einwirkung der im Deckelkasten angebrachten Apparate durch Heben oder Senken des Deckels geregelt werden kann, ohne daß eine Unterbrechung der Behandlung erforderlich wird.This ensures that the action of the attached in the lid box Apparatus can be controlled by raising or lowering the lid without a Treatment interruption becomes necessary.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung, die es verhindert, daß bei zufälligem Reißen der Aufhängeschnüre der Deckel herabfällt und den Kranken verletzt. Zur Veranschaulichung des Erfindungsgegenstandes dient die beiliegende Zeichnung. Fig. ι ist eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. 2 eine Endansicht des Lagertisches mit dem Deckelkasten allein. Fig. 3 ist ein Längsschnitt des Tisches und des Deckelkastens, Fig. 4 ein Grundriß des Tisches. Fig. 5 ist eine Seitenansicht und Fig. 6 eine Unteransicht einer Haltevorrichtung für den Radiumbehälter und eine X-Strahlenröhre in größerem Maßstabe.The invention also relates to a device that prevents it from accidental Tearing of the hanging cords, the lid falls off and injures the patient. To illustrate the subject matter of the invention the accompanying drawing is used. Fig. Ι is a side view of the device, Fig. 2 is an end view of the storage table with the lid box alone. Fig. 3 is a Longitudinal section of the table and the lid box, Fig. 4 is a plan view of the table. Fig. 5 is a side view and Fig. 6 is a bottom view of a holding device for the Radium container and an X-ray tube on a larger scale.

Die Vorrichtung besteht aus einem als Lager dienenden Tisch A, der in geeigneter Höhe vom Boden auf Füßen α gelagert ist und eine der Länge nach durchgehende öffnung besitzt, die durch ein weitmaschiges Netzwerk B abgedeckt ist, das zur Aufnahme der zu behandelnden Person in liegender Stellung bestimmt ist. Unter dem Netz ist ein Hohlraum C vorgesehen, der gleichzeitig zur Aufnahme der Lichtkörper und als Reflektor dient. Die Wände der Kammer C sind mit reflektierendem Material, wie polierten Metallplatten, ausgekleidet und so gestaltet, daß sie die Strahlen durch die öffnung des Tisches senden.The device consists of a table A serving as a bearing, which is mounted on feet α at a suitable height from the ground and has an opening that extends through its length and is covered by a wide-meshed network B, which is used to receive the person to be treated in a lying position is determined. A cavity C is provided under the net, which simultaneously serves to accommodate the light body and as a reflector. The walls of the chamber C are lined with reflective material, such as polished metal plates, and are designed so that they send the rays through the opening of the table.

D ist ein deckelartiger Kasten, der gleichfalls mit reflektierendem Material ausgekleidet und mit Verteilungsvorrichtungen für die strahlende Energie zwecks Einwirkung auf den Körper von oben her versehen ist.D is a lid-like box that is also lined with reflective material and with distribution devices for the radiant energy to act on the body is provided from above.

Der Deckel soll den Kranken einschließen; er ist über der öffnung im Tisch A derart aufgehängt, daß man ihn in senkrechter Richtung bewegen kann, und an den unteren Seitenwänden mit herabhängenden Vorhängen versehen, deren Zweck es ist, den Raum zwisehen dem Tisch und dem Deckel unabhängig von der Höhenlage des letzteren abzuschließen. Zur Aufhängung des Deckels dient eine besondere Vorrichtung, die so beschaffen ist, daß auch bei zufälligem Reißen der Halteschnüre der Kranke nicht verletzt werden kann.The lid is supposed to enclose the sick person; it is hung over the opening in table A in such a way that it can be moved in a vertical direction, and is provided with hanging curtains on the lower side walls, the purpose of which is to close off the space between the table and the lid regardless of the height of the latter . A special device is used to suspend the lid, which is designed so that the patient cannot be injured even if the holding cords are accidentally torn.

Der zweckmäßig wagerechte Tisch A besteht aus Isoliermaterial oder ruht auf iso-The appropriately horizontal table A consists of insulating material or rests on

Claims (3)

lierten Trägern; ein Kissen b dient zur Stützung des Kopfes des Kranken.lined straps; a pillow b is used to support the patient's head. Der Raum C ist zweckmäßig von halbzylindrischer Gestalt, wie in der Zeichnung dargestellt. Es sind geeignete Vorrichtungen zur Stromzuleitung für Torpedo-, Nernst- oder andere elektrische Lampen oder Radiatoren an beliebigen Stellen der Kammer vorgesehen, ebenso für die Zuleitung vonThe space C is expediently of a semi-cylindrical shape, as shown in the drawing. There are suitable devices for power supply for torpedo, Nernst or other electrical lamps or radiators provided at any point in the chamber, as well as for the supply of ίο Strömen hoher Frequenz; die notwendigen Schalter sind in geeigneter Lage am Tisch angebracht.ίο high frequency streaming; the necessary Switches are placed in a suitable position on the table. Der Deckelkasten D, der als zweiter Lampen- und Reflektorraum dient, besitzt gleichfalls halbzylindrische Form und besteht aus zwei annähernd halbkreisförmigen Endstücken, die durch eine Anzahl Latten miteinander verbunden sind. Das Ganze ist außen mit Leder bekleidet und innen mit polierten Metallplatten bedeckt. Öffnungen dl und d2 lassen den Hals und die Füße des Kranken durchtreten, während durch gewichtbelastete Klappen d verschließbare Öffnungen an der Seite des Deckels als Schaulöcher dienen. An Ringen e abnehmbar aufgehängte Vorhänge E dienen zum vollkommenen Einschließen des Tisches mit dem darauf befindlichen Kranken; die Vorhänge sind so lang, daß sie auch bei hoher Stellung des Deckels D einen genügenden Abschluß ermöglichen. The cover box D, which serves as a second lamp and reflector space, also has a semi-cylindrical shape and consists of two approximately semi-circular end pieces that are connected to one another by a number of slats. The whole thing is clad in leather on the outside and covered with polished metal plates on the inside. Openings d 1 and d 2 allow the patient's neck and feet to pass through, while openings on the side of the lid that can be closed by weight-loaded flaps d serve as peepholes. Curtains E , detachably suspended from rings e, serve to completely enclose the table with the patient on it; the curtains are so long that they allow a sufficient closure even when the lid D is in the high position. Im Innern des Kastens D sind ebenso wie im Raum C Vorrichtungen zur Aufnahme von Lampen und zur Zuleitung von elekirischen Strömen vorgesehen. Ferner sind eine oder mehrere (zweckmäßig zwei) Elektroden/ für Ströme von hoher Frequenz angebracht. Weiterhin sind eine oder mehrere (zweckmäßig zwei) verstellbare Einrichtungen G (Fig. 3) vorgesehen, die zur Anwendung von Röntgen-, Alpha-, Beta- oder Gammastrahlen, Finsenlicht o. dgl. dienen. Sie bestehen zweckmäßig, wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, aus einer rechtwinklig gebogenen Metallstange H, die bei h am Deckel D angebracht ist. Auf der Stange sitzt ein mittels Stellschraube j einstellbarer Schieber / mit Arm K, der teleskopartig ausgebildet sein kann, und der durch ein Kugelgelenk k mit einer Teleskopstange L1L1 in · Verbindung steht, deren freies Ende eine kreisförmige Holzscheibe M trägt, von welcher ein Segment m bei η aufklappbar angelenkt ist. An einer Stelle, wo die Segmente M und m sich berühren, ist bei ο eine Nut vorgesehen, die zur Aufnahme einer X-Strahlenröhre O o. dgl. dient, die jedoch auch mittels Klemmschraube befestigt werden kann. An der Unterseite der Scheibe M sind federnde Klammern ρ zu Anbringung des sogenannten Radiumpräparats vorgesehen, das aus kreisförmig gebogenen Glasröhren besteht, die Radium oder eine andere radioaktive Subs.tanz enthalten. Zweckmäßig besitzt das Rohr P im Querschnitt flache Form und ist vollständig mit radioaktivem Material, gemischt mit Glaspulver, angefüllt.Inside the box D , as in the room C, there are devices for holding lamps and for supplying electrical currents. Furthermore, one or more (expediently two) electrodes / for currents of high frequency are attached. Furthermore, one or more (expediently two) adjustable devices G (FIG. 3) are provided which are used for the use of X-rays, alpha, beta or gamma rays, lens light or the like. As can be seen from FIGS. 5 and 6, they expediently consist of a metal rod H which is bent at right angles and which is attached to the cover D at h. On the rod sits a slide / with arm K, adjustable by means of adjusting screw j , which can be designed telescopically and which is connected by a ball joint k to a telescopic rod L 1 L 1 , the free end of which carries a circular wooden disc M, of which a segment m is hinged openable at η. At a point where the segments M and m touch, a groove is provided at ο, which is used to accommodate an X-ray tube O or the like, which, however, can also be fastened by means of a clamping screw. On the underside of the disk M resilient clips ρ are provided for attaching the so-called radium preparation, which consists of circularly curved glass tubes that contain radium or another radioactive substance. The tube P expediently has a flat shape in cross section and is completely filled with radioactive material mixed with glass powder. Der Deckelkasten D ist so aufgehängt, daß er leicht gehoben und gesenkt werden kann. Zu diesem Zweck sind in der Nähe seiner Enden Schnüre Q.1, Q2 angebracht, die zuerst senkrecht nach oben über Rollen q\ q2 geführt sind und dann zu einer Schnur Q. vereinigt über eine Rolle q gehen. R ist ein Gegengewicht, welches gerade zum Ausgleich des Gewichts des Deckels D samt Inhalt ausreicht.The lid box D is hung so that it can be easily raised and lowered. For this purpose, cords Q. 1 , Q 2 are attached near its ends, which are first guided vertically upwards over pulleys q \ q 2 and then combined to form a cord Q. go over a pulley q. R is a counterweight, which is just enough to balance the weight of the lid D and its contents. Um die Aufwärtsbewegung des Deckels einzuleiten, ist eine zweite Schnur S vorgesehen, die unmittelbar über dem Schwerpunkt des Deckels an diesem befestigt ist und nach oben über eine Rolle s geführt ist, von wo aus sie über eine Rolle s1 geht; das Ende der Schnur trägt einen Handgriff S1. Wenn man an diesem leicht zieht, so wird der Gleichgewichtszustand zwischen dem Deckel samt Inhalt und dem Gegengewicht R gestört, worauf sich das letztere nach unten bewegt und dabei den Deckel nach oben zieht. Um zu verhüten, daß der Deckel- go kasten herabfallen kann, falls die Schnüre Q.! Q1» Q2 reißen sollten, ist ein biegsames Stahldrahtseil T an derselben Stelle wie die Schnur 5 am Deckel befestigt. Dieses Seil geht über eine Rolle t und von da parallel zu den Schnüren Q, Q}, Q2 zum Gegengewicht R. Mit dem Drahtseil ist oberhalb des Gegengewichts ein zweites Gewicht U verbunden, das gerade ausreicht, um das Drahtseil in Spannung zu halten; dieses Gewicht stellt zweckmäßig ein Rohr dar, durch welches die beiden Schnüre hindurchgeführt sind, wobei jedoch nur das Seil T bei u mit dem Gewicht U fest verbunden ist. Das freie Ende des Seiles T steht durch eine schlaffe Kette v, eine Feder oder das schlaffe Ende des Seiles selbst mit dem Gewicht R in Verbindung. Solange nun die Aufhängeschnüre Q, Q1, Q2 unversehrt sind, ist das Notseil T, welches die Bewegungen des Kastens mitmacht, unbelastet; reißt jedoch eine der Schnüre, so wird die ganze Last von dem Seil T aufgenommen, wobei die Kette oder Feder einen zu heftigen Anstoß verhindert.To initiate the upward movement of the lid, a second cord S is provided, which is attached to the lid immediately above the center of gravity of the lid and is guided upward over a roller s , from where it goes over a roller s 1; the end of the cord carries a handle S 1 . If you pull this lightly, the equilibrium between the lid and its contents and the counterweight R is disturbed, whereupon the latter moves downwards and pulls the lid upwards. To prevent the lid go box from falling down if the strings Q.! Q 1 »Q 2 should break, a flexible steel wire rope T is attached to the cover at the same point as the cord 5. This rope goes over a pulley t and from there parallel to the cords Q, Q}, Q 2 to the counterweight R. A second weight U is connected to the wire rope above the counterweight, which is just enough to keep the wire rope in tension; this weight expediently represents a tube through which the two cords are passed, but only the rope T is firmly connected to the weight U at u. The free end of the rope T is connected to the weight R by a slack chain v, a spring or the slack end of the rope itself. As long as the suspension cords Q, Q 1 , Q 2 are intact, the emergency rope T, which accompanies the movements of the box, is unloaded; however, if one of the cords breaks, the whole load is taken up by the rope T , the chain or spring preventing an excessive impact. Handgriffe Warn Deckel dienen zum Herabziehen desselben.Handles warning lid are used to pull it down. Pate NT-A ν Sprüche:Godfather NT-A ν Proverbs: i. Vorrichtung zur Behandlung mit elektrischem Licht oder anderen Formen strahlender Energie, bestehend aus einemi. Device for treatment with electric light or other forms radiant energy, consisting of one Lagertisch ο. dgl. mit unter dem Tisch angeordneter Kammer zur Aufnahme von Lichtkörpern und einem durch Gegengewicht ausgeglichenen Deckelkasten, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel- ■ kasten (D) über dem Tisch frei und in beliebiger Höhe einstellbar aufgehängt und der Raum zwischen dem Tisch und dem Deckel durch Vorhänge abgeschlossen ist.Storage table ο. Like. With arranged under the table chamber for receiving light bodies and a counterbalanced lid box, characterized in that the lid ■ box (D) suspended freely and adjustable at any height above the table and the space between the table and the lid closed by curtains. 2. Vorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß außer den den Deckelkasten (D) tragenden, an dem Gegellgewicht (R) befestigten Schnüren (Q, Q1, Q2) eine Hilfsschnur (T) vorgesehen ist, die über eine Rolle (t) geführt und mit dem Gegengewicht (R) durch eine Feder oder schlaffe Kette (v) verbunden ist, so daß beim Reißen der Schnüre (Q) das Seil (T) die Last des Deckelkastens aufnimmt.2. Apparatus according to claim ι, characterized in that in addition to the cover box (D) carrying, on the counterweight (R) attached cords (Q, Q 1 , Q 2 ) an auxiliary cord (T) is provided, which via a roller ( t) and is connected to the counterweight (R) by a spring or slack chain (v) , so that when the cords (Q) break, the rope (T) takes the load of the lid box. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur (T) im Nichtgebrauchsfalle durch ein Gewicht (U) in Spannung gehalten wird.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the cord (T) is kept in tension by a weight (U) when not in use. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT176242D Active DE176242C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176242C true DE176242C (en)

Family

ID=440823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176242D Active DE176242C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176242C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603460A1 (en) * 1976-01-30 1977-08-11 Friedrich Wolff UV radiation surface treatment appts. - has source and reflector producing high-density field near window and filters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603460A1 (en) * 1976-01-30 1977-08-11 Friedrich Wolff UV radiation surface treatment appts. - has source and reflector producing high-density field near window and filters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE176242C (en)
DE2513898C3 (en) Device for washing red blood cells
US4529064A (en) Gravity crane
US1002839A (en) Elevating and lowering device for stage-scenery.
DE111449C (en)
DE740830C (en) Lid for metallurgical arc furnace with a circular base and filling shafts arranged concentrically around the electrode
DE648437C (en) Device for the gentle filling of conveyed material, especially in conveying vessels for mining conveyor systems
DE3735584A1 (en) Bath lifter
DE881022C (en) Side tipper for open railroad cars
DE1573096C (en) Device for the automatic filling of a discharge vessel
DE1235813B (en) Device for lifting and emptying bags or the like.
DE290138C (en)
DE159958C (en)
DE35550C (en) Regulation device for the carbon rods in arc lamps
DE247303C (en)
DE167256C (en)
DE898949C (en) Device for damping the pendulum oscillations of the gripper hanging from the boom of a crane
AT19110B (en) Loading device for coal u. like
DE2906903C2 (en) Covering a breakthrough in the crust used to feed the alumina in an electrolysis cell.
DE410991C (en) Playback camera
DE102020134942A1 (en) Method and device for lifting, lowering and/or transporting people
AT347019B (en) BED, IN PARTICULAR FOR UNDERWATER THERAPY
DE520992C (en) Device for feeding exposed sheets into frames and immersing them in a developing container and returning the empty frame
DE1040505B (en) Cleaning device for the filling holes of coking ovens
DE170894C (en)