DE1761917A1 - Device for showing a number of pictures one after the other - Google Patents

Device for showing a number of pictures one after the other

Info

Publication number
DE1761917A1
DE1761917A1 DE19681761917 DE1761917A DE1761917A1 DE 1761917 A1 DE1761917 A1 DE 1761917A1 DE 19681761917 DE19681761917 DE 19681761917 DE 1761917 A DE1761917 A DE 1761917A DE 1761917 A1 DE1761917 A1 DE 1761917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sheets
stack
relay
ramps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761917
Other languages
German (de)
Inventor
Maurice Grosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jewell Poster Machines Ltd
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681761917 priority Critical patent/DE1761917A1/en
Publication of DE1761917A1 publication Critical patent/DE1761917A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/30Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position
    • G09F11/32Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position the feeding means comprising belts or chains, e.g. endless belts or chains

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Vorrichtung zum Vorführen. einer Anzahl Bilder nacheinander Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Vorführen von Bildern. Es sind zahlreiche unterschiedliche Arten von Vorführgeräten zum automatischen Vorführen einer Folge von Bildern, Hinweisen, Anzeigen od. dgl. nacheinander' in ständig wiederholter Folge bekannt. Jedoch werden derartige Vorrichtungen für Gien Zweck, für den sie am besten geeignet sind, niht sehr häufig benutzt, denn die meisten von ihnen sind im Vergleich zu der Crcisse der Bilder od. dül., die mit ihnen vorgefiihit werden können, relativ unförnig. Dadurch wird ihre Benutzung et;%ras unwirtschaftlich, wenn der Raum eigentlich nutzbringender aus- genutzt werden könnte, wie es beispielsweise im 1Cauüiaus oder iri Schaufenstern der Fall ist.Device for demonstration. a number of images in succession. The invention relates to devices for presenting images. There are numerous different types of demonstration devices for automatically presenting a sequence of images, instructions, displays or the like one after the other in a continuously repeated sequence. However, such devices are not widely used for the purpose for which they are best suited, as most of them are relatively bulky compared to the size of the pictures or dimensions that can be displayed with them. This is their use of et;% ras uneconomical if the space could be used exclusively actually beneficial, as for example in 1Cauüiaus or iri shop windows t the case is.

Die genannten Probleme hat man zu lösen versucht, indem Ge- räte benutzt wurden, in denen biegsame Blätter in In wösentlichen horizontal liegenden Stapeln angeordnet waren, bei denen eine@Seite des Blattes am vorderen Stapelende des Betrachter sichtbar gemacht wurde, wobei die Blätter stück- weise aufwärts bewegt wurden, auf einem gekrümmten liege um eine Reibrolle geleitet und am entgegengesetzten, alpo hinteren Stapelende wieder in den Stapeleingeordnet wurden. Auf diese Seiten jedes Blatts waren Bilder od. dgl. gegen- einander verstürzt angebracht, so daß die Umlcehr=g des Blatts (hinsichtlich seiner oberen und unteren Kante) beim Herumführen um die Rolle berücksichtigt wir; bei des Herumführen um die Rolle wurde auch automatisch die den Betrachter beim nächsten Auftauchen des Blatts aus dem Stapel dargebotene Blattseite gewechselt. Attempts have been made to solve the problems mentioned by using devices in which flexible sheets of paper were arranged in stacks lying essentially horizontally, in which one side of the sheet was made visible to the viewer at the front end of the stack, the sheets being cut in pieces. wise moved upwards, guided around a friction roller on a curved lounger and rearranged into the stack at the opposite, alpo rear end of the stack. On these sides of each sheet, pictures or the like were attached so that they collapsed against each other , so that the length of the sheet (with regard to its upper and lower edge) is taken into account when guiding it around the roll; when moving around the roll, the side of the sheet presented to the viewer the next time the sheet appeared from the stack was also automatically changed.

Zwar werden durch die eben beschriebene Konstruktion zahl- reiche der vorher genannten Nachteile überwunden, vor allem hinsichtlich des Verhältnisses von Gerätegrösse zu Bildgrüsse, es bleiben aber ihm eigentümliche erheblthe Nachteile, die die gewerbliche Verwertung dieser Konstruktion in grösserem Umfang verhindert haben. Der wesentliche Nachteil liegt in der Tatsache, daß, von dem Grundantrieb der bewegten Teile vielleicht abgesehen, die bekannte Vorrichtung rein mechanisch arbeitet, so daß der Verzögerungsmechanismus, der notwendigerweise eingebaut werden muß, wenn die verschiedenen Bilder oder sonstigen Ankündigungen, die dem Betrachter dargeboten werden, eine gewisse Zeit hindurch sichtbar bleiben sollen, kompliziert und unzuverlässig wird, wobei er, wenn überhaupt', hinsichtlich der Sichtbarkeitsdauer eines Bildes nur geringfügig verändert werden kann. Zweitens ist die rein auf Reibung beruhende Führungsberegung um die Reibrolle in ihrer Wirkung unzuverlässig, so daß das bekannte Gerät nicht sich selbst ürrlassen werden kann, damit eine Folge von Bildern, Hinweisen, Anzeigen oder anderweitigen Ankündigungen viele tausend Male ohne Beaufsichtigung wiederholt wird. Ein störungsfnies>Arbeiten in dieser Weise ist natürlich wichtig, wenn eine solche Vorrichtung in nennenswertem Maße gewerblich genutzt werden soll. Mit der Erfindung soll nun eine Vorführvorrichtung angegeben werden, die im Prinzip der oben erwähnten bekannten Vorrichtung ähnelt, die aber deren Nachteile ausschaltet oder zumindest erheblich reduziert.Although the aforementioned disadvantages by the construction just described numerous overcome, especially in terms of the ratio of device size to picture greetings, but there remain his peculiar erheblthe drawbacks that have prevented this construction on a larger scale commercial exploitation. The main disadvantage lies in the fact that, apart from the basic drive of the moving parts, the known device works purely mechanically, so that the delay mechanism which must necessarily be incorporated when the various images or other announcements that are presented to the viewer , to remain visible for a certain period of time becomes complicated and unreliable, whereby it can be changed only slightly , if at all, with regard to the duration of an image's visibility. Second, the purely frictional guidance excitation around the friction roller is unreliable in its effect, so that the known device cannot be left to itself so that a sequence of images, instructions, displays or other announcements is repeated many thousands of times without supervision. Working in this way is of course important if such a device is to be used commercially to a significant extent . The aim of the invention is to provide a demonstration device which in principle is similar to the above-mentioned known device, but which eliminates or at least considerably reduces its disadvantages.

Uemnacii ist eine Vorrichtung zum Vorführen einer Anzahl Bilder, Hinweise, Anzeigen oder sonstiger Ankündigungen nacheinander, mit einer Mehrzahl biegsamer Blätter, die auf beiden Seiten je eines der genannten Bilder od. dgl. aufnehmen kann, mit einer Trageinrichtung an jedem Blatt am unteren und am oberen Rande (sofern vertikal angeordnet), ferner mit einem Halter zum Aufnehmen der Blätter als Stapel, so daß eine Seite eines das eine Ende des Stapels bildenden Blatts einem Betrachter der Vorrichtung zugekehrt ist, erfindungsgemäß dadurch ge- kennzeichnet, daß elektrisch betriebene Hilfseinrichtungen vorgesehen sind, mit denen jeweils am Stapelende liegende Blätter nacheinander ergriffen und um eine We;ze an das andere Stapelende führbar sind, und daß eine elektrisch betriebene Verzögerungsmechanik für die Regelung der Zeit vorgesehen sind, während welcher jedes Blatt die Stellung einnimmt, in der die eine Blattseite einem Betrachter der Vorrichtung zugekehrt ist.Uemnacii is a device for showing a number of pictures, notices, advertisements or other announcements one after the other, with a plurality of flexible sheets that can accommodate one of the mentioned pictures or the like on both sides, with a carrying device on each sheet at the bottom and on the upper edge (if arranged vertically), further accordance with the invention features overall with a holder for receiving the sheets in a stack such that one side of the forming one end of the stack sheet facing a viewer of the device that electrically driven auxiliary means are provided , with which sheets lying at the end of the stack are gripped one after the other and can be guided by a distance to the other end of the stack, and that an electrically operated delay mechanism is provided for regulating the time during which each sheet assumes the position in which the one side of the sheet is is facing a viewer of the device.

Zur Erläuterung der Erfindung und als Darstellung einer Ausführungsform, die aber nur als Beispiel zu betrachten ist, wird sie nachstehend in Verbindung; mit Zeichnungen beschrieb en, die fc1-eiides zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung, ' wobei aber der umschliessende hasten, der die Vorrichtung; aufnimmt, nur mit gestrichelten Linien ange- deutet ist; Fig. .2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1; r Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung, eingebaut in ihr Gehäuse, in kleineres Maßstab; Fig. S eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines flexiblen Blatts, wobei einige Teile weggelassen sind, als Teil der Vorrichtung von Fig.4 und im gleichen Maßstab.To explain the invention and to illustrate an embodiment, which is only to be considered as an example, it is used below in connection; Described with drawings, which show: FIG. 1 a front view of the device according to the invention, but with the surrounding rushing, the device; is receiving, indicated reasonable only with dashed lines; Fig. 2 is a section along the line II-II in Fig. 1; 3 shows a section along the line III-III in FIG. 1; 4 shows a perspective view of the device, installed in its housing, on a smaller scale; Figure 5 is a perspective view of one embodiment of a flexible sheet, with some parts omitted , as part of the device of Figure 4 and on the same scale.

Die Vorführvorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, dessen Vorder- seite, das ist-die Seite, die dem Betrachter zugekehrt ist, ein rechteckiges Fenster 42 besitzt, das vorzugsweise aber nicht notwendigerweise mit einer Glasscheibe 2 oder einer Scheibe aus einem anderen durchsichtigen Werkstoff abgedeckt ist (Fig. 2). Im Gehäuse 1 befindet sich eine Anzahl biegsamer Blätter 3, die nach dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel als Doppelblatt ausgeführt sind, wonach zwischen'zwei Schichten aus flexiblem, durchsichtigen Werkstoff, etwa aus@Celluloseacetat, zwei Bilder, Hinweisblätter, Anzeigen oder sonstige Lekanjitmachungen.33 tierausnehrrbar und mit den Rückseiten gegeneinandergelegt untergebracht werden können, so,daß eines der Bilder 38 od. dgl. auf der einen Seite des Doppelblatts sichtbar wird, während das andere Bild 38 od. d'1. auf der anderen Seite des Doppelblatts zu sehen ist. Die Bilder od. dgl. werden in dem Doppelblatt 3 derart angebracht, daß, wenn das Blatt vertikal angeordnet ist, die Bilder 38 od. dgl. auf den verschiedenen Seiten verstürzt zueinander stehen. Die Blätter 3 müssen nicht unbedingt als Doppelblätter der eben beschriebenen Art ausgeführt sein, und es ist möglich, sie aus beliebigem, gut biegsamem Material anzufertigen, das praktisch unelastisch ist; es mua nur Hinreise 38 auf beidsg Seiten dauerhaft oder vorübergehend aufzubringen gestatten, und es muß auch dann noch ausreichend reißfest sein, wenn es sehr oft gebogen worden ist. Ein einfaches "Einzelblatt" die- ser Art ist undurchsichtiM lackierte Leinwand. Bei einer vor- zugsweise verwendeten, nicht dargestellten Ausführungsform von Blättern 3 wird ein einzelnes biegsames Mittelstück verwendet, auf dessen beide Seiten biegsame Plakate od. dgl. abnehmbar aufgebracht werden, indem man sie mit doppelseitig klebenden Klebestreifen, wie sie im Mandel erhältlich sind, an dem ciittelblatt-anheftet. Das Klebeband wird am oberen und am unteren Rand von Mittelblatt und Plakaten angeordnet. Der obere und der untere Rand jedes rechteckigen Blatts 3 wird mit Halteeinrichtungen in Gestalt starrer Metall- oder Kunststoffstäbe 4 geringen'Durchmessers verseheäi die Stäbe haben eine Stärke von etwa 1/8 " (ca. 3 »). Die Länge jedes Stabes 4 ist grösser als die des Blattrandes, an den er .angebracht ist, so daß der Stab beiderseits des Blatts um ungefähr 1" (2,5 cm) herausragt. Die herausstehenden Boden des Stabes 4 können nötigenfalls mit (nicht eingezeichneten) geräusch- und stoßdämpfenden Pufferringen aus Gu»i oder Weichkunststoff versehen werden. Die angegebenen Maße beziehen sich natürlich nur auf das hier betrachtete Ausführungsbeispiel, und in anderen-erfindungsgeaissen Geräten können sowohl grössere wie kleinere Maße eißrderlieh sein. The presentation device comprises a housing 1, whose front side, which is-the side that faces the viewer, a rectangular window 42 has, but preferably not necessarily covered with a glass plate 2, or a disc of a different transparent material is (Fig. 2). In the housing 1 there is a number of flexible sheets 3, which are carried out after the in Fig. Embodiment shown 5 as a double sheet, after which zwischen'zwei layers of flexible, transparent material, for example from @ cellulose acetate, two images, instruction sheets, advertisements or other Lekanjitmachungen .33 animal ausnehrrbar and can be accommodated with the backs against each other so that one of the pictures 38 or the like is visible on one side of the double sheet , while the other picture 38 or d'1. can be seen on the other side of the double sheet. The pictures or the like are attached in the double sheet 3 in such a way that, when the sheet is arranged vertically, the pictures 38 or the like are collapsed to one another on the different pages . The leaves 3 are not necessarily designed as double sheets of the type just described, and it is possible to make it from any well-pliable material that is virtually inelastic; it must only allow the outward journey 38 to be applied permanently or temporarily on both sides, and it must still be sufficiently tear-resistant even if it has been bent very often. A simple "single sheet" of this type is opaque lacquered canvas. In a preferred , non-illustrated embodiment of leaves 3, a single flexible middle piece is used, on both sides of which flexible posters or the like are removably attached by attaching them with double-sided adhesive strips, such as those available in almond attached to the ciittelblatt. The tape is placed on the top and bottom of the center sheet and posters. The upper and lower edges of each rectangular sheet 3 are provided with holding devices in the form of rigid metal or plastic rods 4 of small diameter. The rods have a thickness of about 1/8 "(approx. 3 "). The length of each rod 4 is greater than that of the edge of the leaf to which it is attached so that the rod protrudes about 1 "(2.5 cm) on either side of the leaf. The protruding bottom of the rod 4 can, if necessary, be provided with (not shown) noise- and shock-absorbing buffer rings made of guillotine or soft plastic . The dimensions given relate , of course, only to the exemplary embodiment considered here, and in other devices according to the invention, both larger and smaller dimensions can be borrowed.

Die Blätter 3, von denen beispielsweise bis zu zwanzig Stück vorgesehen werden können, werden von einem im Inneren des Gehäuses 1 angebrachten Halter getragen, der die'. Gestalt zweier nach vorn-unten geneigten Schrägflächen 5 hat, die an den beiden Seiten des "Gehäuses angebracht sind und auf denen die beiden vorstehenden Enden der jeweils oben@befindliehen Stäbe,4 ruhen. Die geneigten Flächen 5 können aus glattem Metall, Polytetrafluoräthylen oder einem anderen Kunststoff bestellen. Die Blätter 3 hängen sämtlich vertikal, wenn sie an die Halter-gehängt sind, und sind hintereinander gestapelt, wobei die eine Seite des vorderen Blattes 3 des sich in wagerechter Richtung erstreckenden Stapels den Betrachter durch das erwähnte Rechteckfenster 42 sichtbar wird; man erkennt das am besten in Pig. 4 der Zeichnungen. Es hat sich gezeigt, daß die Anordnung der Rampenflächen 5 wichtig dafür ist, daß die oberen Stäbe 4 sich nicht ineinander ver- haken oder übereinanderliegen. Die Rampen 5 sind daher so ausgeführt, daß die oberen Stäbe an den Blättern 3 an den Rampen entlang abwärts in Richtung auf die Vorderseite der Vorrichung mit dem Rechteckfenster 42 zu gleiten suchen und aus den Fig. 2 und 3 ist zu erkennen, daß die Rampen 5 etwa geradlinig ver- laufende Abschnitte aufweisen, die allmählich in stärker ge-. krümmte obere Abschnitte übergehen, so daß die Tangenten an diese gekrümmten Abschnitte mit zunehmendem Abstand von dem un-' teren Rampenende allmählich zunehmende Winkel gegen die iIorizontale einschliessen. Die Rampen 5 können bei manchen erfindungsgemässen Vorrichtungen so angebracht werden, daß ihre Neigung gegen die Horizontale verstellbar ist. Der günstigste Winkel hängt von der Zahl der jeweils verwendeten Blätter 3 ab und ist umgekehrt proportional der Blattanzahl (d.h. für eine grössere Zahl von Blättern 3 wird eine. geringere Neigung'der Raupe gegen die Horizontale gebraucht und umgekehrt). Es hat sich ge- zeigt, daß bei feststehenden Rampen 5 die beste Arbeitsweise der Vorrichtung bei einer Neigung der mehr oder weniger gerad- linig verlaufenden Rampenteile von ungefähr 120 zu erzielen ist. Die unteren Ränder von unmittelbar oberhalb -der Rampen 5 ange- brachten Profilteilen 7 liegen so Über den Rampen 5, daß enge Gleitbahnen solcher Weite geschaffen werden, daß die Stäbe 4 sich nicht miteinander verhaken können. Damit die Geräusch- entwicklung beim Betrieb der Vorrichung möglichst gering bleibt, können an den Seiten der Rampen 5 an ihren oberen Enden (nicht gezeichnete) Blöcke aus Gummi oder einem anderen elastischen Werkstoff derart angebracht werden, daß die auf die Rampen fallenden Enden eines Stabes 4 eines der Bilder 3 auf den schalldämpfenden Block und nicht auf das festere Material der Rampen 5 selbst auftreffen. Die als Beispiel für die Erfindung beschriebene Vorrichtung ist mit Einrichtungen ausgestattet, die die Bilder, Mitteilungen, Anzeigen oder sonstigen Ankündigungen nacheinander in ständig wiederholter Folge darzubieten gestatten. Unmittelbar oberhalb der eng nebeneinander liegenden Oberränder der aufgehängten Blätter 3 ist an einer drehbaren Welle 6 eine aus Gummi, Polyurethanschaum od. dgi. bestehende Walze 8 angeordnet. Ein kurzes gtück von den Enden der Walze 8 entfernt sind auf der Welle 6 zwei Kettenrgder 9 befestigt, über die zugehörige Transmissionsketten 1o geführt sind, die vorzugsweise aber nicht notwendigerweise aus Nylon oder anderem Kunststoff bestehen, um 'das von der Vorrichtung hervorgerufene Geräusch möglichst gering zu halten und um zu erreichen, daß der Aufwand für Schmierung und sonstige Wartung möglichst gering ist. Statt der Ketten 1o können Zahnriemen verwendet werden (und ein flacher Riemen oder ein Zahnriemen an-stelle der später angeführten Kette 22), und das Wort "Kette" soll im Rahmen der Anmeldung auch für einen flachen Riemenoder einen Zahnriemen-stehen können. Ebenso soll unter den Wort "rettenrad" auch ein "Zahnrad" oder eine "Riemenscheibe" verstanden, werden können. Die beiden.Ketten 1o sind gleichlang, und an jeder Kette ist an dem gleichen Punkt in Längsrichtung ein Schlitten 11 ange- bracht, der so geformt ist, daß er an ein Ende jeweils eines der aufeinanderfolgenden Stäbe 4 fassen kann; das wird noch genauer beschrjeben. An einem der beiden Schlitten 11 ist ein Finger 12 (Fig. 3)-angebracht, der den Schalthebel 13 eines Mi- kroschalters 14 zu betätigen vermag; der Mikroschalter ist am Rahmen der Vorrichtung angebracht und wird jedesmal betätigt, wenn der Finger 12 den Anbringungsort des Mikroschalters 14 passiert. Die Fig. 2 zeigt am deutlichsten die Bewegung der Ketten 1o; in der vorgesehenen Laufrichtung dieser ketten 1o laufen sie zunächst um ein Führungskettenrad 1s, das an der Auflaufseite des zugehörigen Kettenrades 9 liegt, dann über ein Führungskettenrad 16 an der Ablaufseite des genanaten@Kettenrades, danach über ein Führungskettenrad 17 im unteren Teil der Vorrichtung und schließlich über ein Spannkettenrad 18. Jedes Spannrad 18 ist in einem schwenkbaren Bügel 19 gelagert, der unter der Wirkung einer Spannfeder Zo steht, die den Bügel.19 Um seine Schwenkachse so verdreht, daß die Kette 1o ständig gespannt gehalten wird. An einem äussersten Ende der Welle 6, auf der die Walze 8 und die Kettenräder 9 angebracht sind, ist ein Kettenrad 21 vorgesehen, um das eine endlose Transmissionskette 22 läuft, die vorzugsweise aber nicht notwendigerweise aus dem gleichen Werkstoff besteht wie die beiden Ketten 1o. Die Kette 22.läuft weiter über ein Führungskettenrad 23 und ein Kettenrad 24, das auf die Abtriebswelle eines Untersetzungsgetriebes 25 ge- keilt ist; das Getriebe befindet sich an einem elektrischen Kleinmotor 26 und wird von ihn angetrieben; der Motor ist auf die. Bodenplatte der Vorrichtung montiert. Ein oben an dem Rahmen der Vorrichtung angebrachter Träger 27 hält miteinander fluchtende Zapfen 28" um die zwei Arne 29 geschwenkt werden können. Die beiden Arme 29 tragen eine Wel-1e 3o, die parallel zu der Welle 6 liegt und um deren Achse zwei Andruckrollen 31 drehbar sind, deren Durchmesser kleiner sind-als die der Walze 8 und deren axiale Länge geringer als die .salbe Länge der Walze B. Die Körper der beiden Andruckrollen 31 werden am besten aus nachgiebigem Werkstoff, also aus Gummi, Folyuretlianschaum od. dgl., hergestellt. Die beiden Andruckrollen 31 werden durch Schraubenfedern 32, die um Stäbe 33 gewickelt sind, gegen die walze 8 gedrückt; die Stäbe 33 liegen zwischen den Andruckrollen 31 so, daß je- we* ein Stabende an der Welle 3o befestigt ist. Das andere Ende jedes Stabes 33 greift durch- eine Bohrung in einem zugeordneten abwärts verlaufenden Teil des Trägers 27. Man sieht, daß die Federn 32 die umlaufenden Andruckrollen 31 gegen die angetriebene Walze 8 zu drücken suchen, daß aber jede An- druckrolle 31 von der Walze 8 abgehoben werden kann, wenn man sie gegen die Wirkung der Feder 32 um die gemeinsame Achse der Schwenkzapfen 28 dreht, wobei die Stäbe 33 dann weiter durch die öffnungen in den nach unten gerichteten Teilen des Trägers 27 geschoben werden. Der Elektromotor 26 geringer Leistung ist ein Elektromotor mit Lilfsphasenanlasser und weist einen Kondensator 34 auf, der an einer Rahmenseite unten an der Vorrichtung angebracht ist. Die Vorrichtung enthält eine elektrisch betriebene Ver- zögerungsmechanik, um die Zeitspanne zu regeln, während welcher jedes Blatt 3 die Lage beibehält, in der seine eine Seite von einem Betrachter durch das Fenster 42 hindurch zu sehen ist. In dem liier beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht die Verzögerungsmechanik in erster Linie aus einer Multivib rator-Steuerschaltung 35, zu der ein Relais mit Selbsthaltewicklung gehört. In dieser Mechanik befindet sich noch ein veränderbarer Widerstand 36, dessen Betätigungswelle durch eine Öffnung in der Seitenwand des Cehäuses 1 nach draussen. reicht und dort mit einem Stellknopf 37 versehen ist, an dem ein Zeiger angebracht sein kann, der über einer (nicht gezeichneten) Skala spielt, die sich auf der Gehäuseaussenseite befindet. Da Xultivibrator-Steuerschaltungen an sich bekannt sind, werden die Einzelheiten der Schaltung 35 in den Zeichnungen nicht dargestellt, und der Übersichtlichkeit wegen sind auch die Leitungen fortgelassen, die den Mikroschalter 14, den Motor 26, die Kapazität 34, die Schaltung 35 und den verstellbaren Widerstand 36 untereinander verbinden. Die ihrem Aufbau nachbekannte Schaltung 35 kann elektrische Impulse in regelmässigen Zeitintervallen erzeugen, deren Länge von den eingestellten Wert des-Widerstands 36 abhängt, und mit dem Aussenden eines Impulses aus der Schaltung 3S wird das selbsthaltende Relais ausgelöst odergeschlossen, woraufhin der Motor 26 anläuft. Der Mikroschalter 14 liegt in einem Zweig. der Schaltung 35 so, daß die Bewegung seines Schaltarms 13 das selbsthaltende Relais freigibt, woraufhin der Klotor 26 angehalten wird. Die Trägheit der verschiedenen bewegten Teile reicht .aus, um den Finger 12 an dem Arm 13 vorbeilaufen zu lassen, nachdem die Stromzufuhr zu dem Motor 26 unterbrochen wurde, und der Motor 26 läuft erst wieder an,-wenn die Schaltung 35 den nächsten Impulserzeugt hat.The sheets 3, of which, for example, up to twenty pieces can be provided, are carried by a holder mounted inside the housing 1, which the '. Has the shape of two forward-downward sloping inclined surfaces 5, which are attached to the two sides of the "housing and on which the two protruding ends of the rods 4, 4 located above each rest. The inclined surfaces 5 can be made of smooth metal, polytetrafluoroethylene or a Order another plastic The sheets 3 all hang vertically when they are hung on the holders, and are stacked one behind the other, one side of the front sheet 3 of the horizontally extending stack being visible to the viewer through the aforementioned rectangular window 42; best seen in Pig. 4 of the drawings can be seen. It has been found that the arrangement of the ramp surfaces 5, is important for this that the upper rods hook 4 is not fallen in encrypted or superposed on each other. the ramps 5 are therefore designed so that the upper bars on the blades 3 along the ramps downwards towards the front of the device with the rectangular window 42 to slide ten and it can be seen from FIGS. 2 and 3 that the ramps 5 have approximately straight sections which gradually become stronger . curved upper sections pass over, so that the tangents to these curved sections include gradually increasing angles with respect to the horizontal as the distance from the lower end of the ramp increases . The ramps 5 can in some inventive devices are mounted so that their inclination is adjustable to the horizontal. The most favorable angle depends on the number of sheets 3 used in each case and is inversely proportional to the number of sheets (ie for a larger number of sheets 3 a smaller inclination of the caterpillar to the horizontal is required and vice versa). It has been shown that with fixed ramps 5 the best mode of operation of the device can be achieved with an inclination of the more or less straight ramp parts of approximately 120. The lower edges of profile parts 7 attached directly above the ramps 5 lie above the ramps 5 in such a way that narrow slideways are created of such a width that the rods 4 cannot get caught in one another. So that the development of noise during operation of the device remains as low as possible, blocks of rubber or another elastic material (not shown) can be attached to the sides of the ramps 5 at their upper ends in such a way that the ends of a rod 4 falling on the ramps one of the images 3 impinge on the sound-absorbing block and not on the solid material of the ramps 5 itself. The device described as an example of the invention is equipped with devices that allow the images, messages, advertisements or other announcements to be presented one after the other in a continuously repeated sequence. Immediately above the closely adjacent upper edges of the suspended sheets 3 is a rotatable shaft 6 made of rubber, polyurethane foam or the like. existing roller 8 arranged. A short distance from the ends of the roller 8, two chain wheels 9 are attached to the shaft 6, over which the associated transmission chains 1o are guided, which are preferably but not necessarily made of nylon or other plastic in order to minimize the noise caused by the device to keep and to achieve that the cost of lubrication and other maintenance is as low as possible. Instead of the chains 1o, toothed belts can be used (and a flat belt or a toothed belt instead of the chain 22 mentioned later), and the word "chain" should also be able to stand for a flat belt or a toothed belt in the context of the application. Likewise, the word “rescue wheel” should also be understood to mean a “gear” or a “belt pulley”. The beiden.Ketten 1o are the same length, and on each chain, a carriage 11 is appropriate introduced at the same point in the longitudinal direction, which is shaped so that it can hold one end of each one of the successive rods 4; that will be described in more detail. At one of the two slides 11 is a finger -angebracht 12 (Fig. 3), which is able to actuate the shift lever 13 of a 14 micro Krosch age; the microswitch is mounted on the frame of the device and is actuated each time the finger 12 passes the microswitch 14 mounting location. Figs. 2 shows most clearly, the movement of the chains 1o; In the intended running direction of these chains 1o they first run around a guide chain wheel 1s, which is located on the run-up side of the associated chain wheel 9, then over a guide chain wheel 16 on the downstream side of the genanaten @ chain wheel, then over a guide chain wheel 17 in the lower part of the device and finally an idler sprocket 18. Each idler wheel 18 is mounted in a pivotable bracket 19, which is Zo under the action of a tension spring the Bügel.19 about its pivot axis so twisted that the chain is held constantly stretched 1o. At an outermost end of the shaft 6, on which the roller 8 and the chain wheels 9 are attached, a chain wheel 21 is provided around which an endless transmission chain 22 runs, which is preferably but not necessarily made of the same material as the two chains 1o. The chain 22.läuft further via a guide sprocket 23 and a sprocket 24 which is wedged overall to the output shaft of a reduction gear 25; the transmission is located on a small electric motor 26 and is driven by it; the engine is on that. Mounted on the bottom plate of the device. A sensor mounted at the top of the frame of the apparatus support 27 together maintains alignment pin 28 "can be pivoted about the two Arne 29th The two arms 29 carry a Wel-1e 3o, which is parallel to the shaft 6 and to the axis of two pressure rollers 31 are rotatable, the diameter of which is smaller than that of the roller 8 and whose axial length is less than the .salbe length of the roller B. The bodies of the two pressure rollers 31 are best made of flexible material, i.e. from rubber, Folyuretlianschaum or the like., . prepared the two pinch rollers 31 are pressed by coil springs 32 which are wound around rods 33 against the roller 8, the rods 33 are located between the pinch rollers 31 so that JE we * is attached a rod end to the shaft 3o the other. The end of each rod 33 extends through a bore in an associated downwardly extending part of the carrier 27. It can be seen that the springs 32 seek to press the rotating pressure rollers 31 against the driven roller 8 n, but that each arrival pressure roller can be lifted away from the roller 8 31 when they are about the common axis of the pivot pin to rotate against the action of spring 32, 28, the rods 33 then through the openings in the downwardly directed parts of the carrier 27 are pushed. The low- power electric motor 26 is an electric motor with a low-phase starter and has a capacitor 34 which is attached to a frame side at the bottom of the device . The device contains an electrically operated delay mechanism in order to regulate the period of time during which each sheet 3 maintains the position in which one side of it can be seen by a viewer through the window 42. In the embodiment described liier, the delay mechanism consists primarily of a multivib rator control circuit 35, to which a relay with self-holding winding belongs. In this mechanism there is also a variable resistor 36, the actuating shaft of which goes through an opening in the side wall of the housing 1 to the outside. is enough and there is provided with an adjusting knob 37 to which a pointer can be attached that plays over a (not shown) scale that is located on the outside of the housing. Since Xultivibrator control circuits are known per se, the details of the circuit 35 are not shown in the drawings and, for the sake of clarity, the lines which connect the microswitch 14, the motor 26, the capacitance 34, the circuit 35 and the adjustable Connect resistor 36 to one another. The circuit 35, which is known in terms of its structure, can generate electrical pulses at regular time intervals, the length of which depends on the set value of the resistor 36, and when a pulse is sent from the circuit 3S, the latching relay is triggered or closed, whereupon the motor 26 starts up. The microswitch 14 is in a branch. the circuit 35 so that the movement of its switching arm 13 releases the self-holding relay, whereupon the Klotor 26 is stopped. The inertia of the various moving parts is sufficient to let the finger 12 run past the arm 13 after the power supply to the motor 26 has been interrupted, and the motor 26 does not start again until the circuit 35 has generated the next pulse .

Inder Vorrichtung kann eine beliebige Anzahl Blätter 3 untergebracht werden, wobei die Obergrenze im hier behandelten Beispiel bei etwa zwanzig Stück liegt. Wenn Doppelblätter nach Art der in Fiö. 5 angedeuteten Anordnung verwendet werden, legt man zwei Bilder, Hinweise, Anzeigen oder Ankündigungen 38 od. dgl. Rücken an Rücken und gegeneinander verstürzt zwischen die beiden Blatteile; ein kopfstehendes Bild ist in Fig. 5 gezeigt, während ein anderes, aufrechtstehendes Bild 38 in Fig. 4 dargestellt ist. Natürlich braucht man nur ein ein- zelnes Bild 38 zu verwenden, aber das entsprechende Bild 3 zeigt dann eine Leerfläche beim Durchlaufenlassen der voll- ständigen Serie. Die oberen Stäbe 4 der Blätter 3 werden auf der Rampe 5 so angeordnet, wie es in den Zeichnungen angedeutet ist, und wenn alle Vorbereitungen getroffen sind, wird der Strom eingeschaltet. Die Schlitten 11 laufen aus Stellungen wenig höher als in den Zeichnungen angegeben unter der hlirkung des auf die Wile 6 vom Motor 26 übertragenen Antriebs auf-wärts, und sie treffen bald auf die beiden Enden des oberen Stabs 4 des Blattes 3, dessen eine Seite der Betrachter durch das Fenster in dem Gehäuse 1 sieht, und nehmen diese Enden auf. Das mitgenommene Blatt 3 wird aufwärts an nachgiebigen Führungsstäben 39 vorbei und um die Walze 8 geführt, die mit derigleichen Drehzahl umläuft wie die Kettenräder 9 und die den gleichen wirksamen Archmesser hat wie diese Kettenräder: Seitenführungen 4o verhindern eine störende seitliche Verschiebung des aufgenommenen Stabes 4 des einen Blatts 3, das heißt eine Verschiebung in einer zur Längsachse des aufgenonmaenen Stabes 4 praktisch parallelen Richtung. Die Leichnungen lassen erkennen, daß die Schlitten 11 so geformt sind, d aß der von einem Schlitten 11 aufgenommene Stab@4 aus diesem Schlitten nicht in eine Richtung, gegen das Zentrum der Bewegungsbahn des Schlittens verschoben werden kann, und-es wird daran erinnert, daß die Ketten 1o mittels der Federn 2o. unter ausreichender Spannung gehalten werden. Wenn nun die mehr .oder weniger steife Kante des Blatts 3, längs welcher der aufgenommene ätab 4 verläuft, auf die Andruckrollen 31 trifft, hebt diese Kante diese Rollen von der Walze 8 gegen die Wirkung der Federn 32 ab, so daß die Kante an den oberen Enden der-Rampen 5 mit den Schlitten 11 vorbeiläuft. Die Tore 41 in Gestalt der unteren Enden der Arme 29 sind in diesem Augenblick von dem aufgenommenen Stab 4 ebenfalls in die "offen"-Stellung geschwenkt. Der mitgenommene Stab 4 läuft weiter vertikal abwärts von dem Führungskettenrad 16 aus, bis die Schlitten 11, die den'Stab halten, die Führungskettenräder 17 erreichen. An dieser Stelle gibt die Schwerkraft zusammen mit der Tatsache, daß die umlaufende Walze 8 weiterhin das Blatt 3 durch Reibung in der gleichen Richtung weiterfördert, Voranlassung, daß der Stab 4 aus den Schlitten 11 heraustritt, wobei sich weiter abwärts der Stab 4 bewegt. Der am anderen Ende, am "Schwanzende" des Blatts 3 befindliche Stab 4 beginnt derweil sich um die Walze 8 herum zu bewegen, und da die Enden dieses Stabes nicht von Schlitten 11 gehalten werden, leiten die Andruckrollen 31. und die "geschlossenen" Tore dieseil Stab d auf die oberen Enden der Rampen 5, so daß das Blatt damit auf die Rückseite des Blattstapels in eine Lage gefördert ist, in der die oberen und unteren Ränder miteinander vertauscht sind und die Vorderseite nach hinten gekehrt ist, verglichen mit der Lage, die das Blatt vor seinem Lauf um die Walze 8 einnahm. Kurz nach dem Transport eines Blatts 3 auf die Stapelrückseite läuft der Finger 12 an dem Mikroschalter 14 vorbei und betätist dessen Schalthebel 13, womit das Selbsthalterelais der Schaltung 35 freigegeben wird. Das nun gezeigte Bild, die .anzeige, Ankündigung od. dgl. bleibt nun durch das Fenster-42 in dem Gehäuse 1 hindurch sichtbar, bis ein neuer Impuls in der Schaltung35 erzeugt wird, woraufhin der Motor 26 wieder anläuft und das gezeigte Blatt 3 auf die Rückseite des Stapels geführt wird, so daß ein neues Bild erscheinen kann. 1,lie erwähnt, reicht die Schwerkraft aus, um die Stäbe 4 an den Rampen 5 entlang abwärts nach vorn in die Vorrichtung zu leiten, vorausgesetzt, daß die Rampen gegenüber der Horizontalen richtig geneigt sind. Bei dem besch riebenen Ausführungsbeispiel kann der veränderbare Widerstand 36 so eingestellt werden, da9, die Schaltung 35 Imrftlse in gleichmässigen Abständen zwischen etwa 3 Sekunden und etwa 1 Minute erzeugt, und das scheint eine ausreichend grosse Spanne Betrachtungszeit .fi`r alle Zwecke zu sein, ft;r die die Vorrichtung gedacht ist. hine Zeit bis zu einer Minute reicht im allgemeinen aus, selbst trenn in die Ankündigungen umfangreichere Texte eingearbeitet sind. Da während des Ablaufs einer vollen Bildserie beide Seiten jedes Blatts 3 gezeigt werden und weil die Vorrichtung in der beschriebenen Form maximal etwa zwanzig Blätter 3 aufnehmen kann, läßt sich die Vorführung einer kompletten Bilderserie auf ungefähr vierzig riinuten ausdehnen, wenn der Regulierwiderstand 36 so eingestellt wird, daß das maxinale Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Impulsen der Schaltung 35 erreicht wird. Die Blätter 3 lassen sich leicht in den im Inneren der Vorrichtung befindlichen Stapel einführen und daraus herausnehmen, so daß Veränderungen der vorgeführten Folge von Bildern, Anzeigen, Ankündigungen 38, od. dgl. leicht vorgenommen werden können. Wenn die bevorzugte Form der Blätter 3 mit doppelseitig klebenden-Streifen od. dgl. angewandt wird, lassen sich die Plakate, auf denen die Ankündigungen 38 erscheinen, auswechseln, ohne daß die Blätter 3 aus der Vorrichtung herausgenommen werden. %'orstehend wurde eine einfache Vorrichtung in erfindungsgemässer Ausstattung beschrieben, aber natürlich lassen sich zahlrpiche Verbesserungen anbringen. In der Gehäuse 1 können 'hinrichtungen zum Beleuchten der gezeigten Bilder, Anzeigen, Ankündigungen 38 od, dgl. angeordnet werden, und nötigenfalls läf sich eine andere Art elektrisch betriebener Verzögerungsmechanik anbringen, um die Zeitdauer zu regeln, wäh-. r end welcher jedes Blatt 3 die Stellung behauptet, in der eine Blattseite dem Betrachter dargeboten wird. Zum Beispiel kann eine Festkörperschaltung mit. einem siliziumgesteuerten Gleichrichter benutzt werden, der von einem Verzögerungsimpuls gesteuert wird, oder es läßt sich eine thermische Vorzögerungsschaltung benutzen. Stattdessen oder daneben kann die Vorrichtung eine Tonwidergabe von Band oder Draht erhalten, so daß die gezeigten,Bilder od. dgl. von einem gesprochenen Kommentar, einer biusik oder sonstigen akustischen Zeichen begleitet werden können. Unter diesen Umständen können in die Band- oder Drahtaufzeichnung an den passenden Stellen Zackensignale ("blips") eingeschaltet werden, die in an sich bekannter Weise dazu verwendet werden können, die selbsthaltenden Relais der@Schaltung 35 zu schliessen; eine solche Schaltung 35 erzeugt dann nicht Impulse in regelmässigen Intervallen, deren Länge von dem Einstellwert eines Regulierwiderstands abhängt, etwa des Widerstands 36. Bei einem Aufbau, wie er gerade erwähnt wurd% wird vielmehr das nächste Bild, die nächste Ankündigung 38 od. dgl. der Serie unmittelbar nach einem Zackensignal, das. von der mod.ifizierten Schaltung 35 gegeben wurde, in Betrachtungsstellung geführt. Damit hängt die.Betrachtungsdauer der Blätter 3 ganz von den Zwischenräumen zwischen den Zackensignälen in der Tonband- oder Drahtaufzeichnung ab; die Betrachtungsdauer braucht daher nicht immer gleichlang zu sein und wird es normalerweise auch nicht sein. Nötigenfalls kann anstelle der Schaltelemente, die das Selbsthalterrelais schliessen, ein Druckknopfschalter angeordnet werden. Auf diese'W'eise kann ein Vortragender das Bild oder die anderweitige Ank:indigung od. dgl. im geeigneten Augenblick einfach durch Drückeh des Knopfs ändern, wobei er das Relais auslöst und den Motor 26 anlaufen läßt. Die oben beschriebene veränderte Ausführungsform der Vorrichtung kann mit einem endlosen Tontri'igerband oder -draht versehen sein, so daß sich die Folge von Bildern, Notizen, Anzeigen oder sonstigen Ankündigungen 38 in ständig wiederiioltei Aufeinanderfolge vorführen läßt. Eine solche Vorrichtung ist besonders nützlich als Hilfseinrichtung an Messeständen bei Ausstellungen u. dgl:. Andererseits braucht die Tonaufzeichnung nicht auf einem endlosen Band oder Draht vorgenommen zu sein, und die Vorrichtung läßt sich so ausführen, daß nur einmalig eine Serie Bilder, Notizen, Anzeigen oder sonstige Ankündigungen 38 ohne besondere Beciicnung vorjeff]irt wird. l:inriclitungen dieser Art und Vorrichtungen, bei denen die Folge ständig wiederholt wird, sind besondbrs brauchbar als Lehrmaschinen, und es wird darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemässe Vorrichtung in Lehrmaschinen verwendet werden soll. Bei der erfindungsgemässenVorrichtung läßt sich der Mikrosclialter 14 durch eine photoelektrische Zelle ersetzen. Der Finger 12 wird dann gegen eine Lichtmaske ausgetauscht, die den Lichtstrahl zwischen der Lichtquelle und der Photozelle einmal während jedes vollständigen Umlaufs der Kette lo, an der die Lichtmaske angebracht ist, in ihrer Umlaufbahn unterbricht. Mit der Vorrichtung kann eine Schaltuhr verbunden werden, die die Vorrichtung nur während der Tagesstunden in Betrieb setzt, in der sie voraussichtlich betrachtet wird, und es kann ein gebräuchlicher S"lter vorgesehen werden, der es verhindert,@daß der Motor 26 abgeschaltet wird, wenn ein Lild oder eine sonstige Ankündigung 38 das Fenster 42 nur teilweise ausfüllt. Der Zweck dieser Maßnahme ist, daß die Vorrichtung nicht zufällig dann abgeschaltet werden kann, wenn ein Blatt 3 gerade aus dem Fenster 42 weggenommen und auf die Rückseite des Stapels geführt wird, denn dann würde -ein unvollständiges Bild 38 od. dgl. so lange gezeigt werden, bis der 1,,1otor 26 wieder eingeschaltet wird.Any number of sheets 3 can be accommodated in the device, the upper limit being approximately twenty in the example discussed here. If double sheets of the type in Fiö. 5 are used, you put two pictures, notes, advertisements or announcements 38 or the like. Back to back and collapsed against each other between the two sheet parts; one upside down image is shown in FIG. 5, while another, upright image 38 is shown in FIG . Of course, you only need to use a single image 38 , but the corresponding image 3 then shows an empty area when the complete series is run through. The upper bars 4 of the blades 3 are placed on the ramp 5 as indicated in the drawings , and when all the preparations have been made, the current is switched on. The carriages 11 run upwards from positions a little higher than indicated in the drawings under the action of the drive transmitted to the shaft 6 by the motor 26 , and they soon hit the two ends of the upper rod 4 of the sheet 3, one side of which is the The viewer looks through the window in the housing 1 and picks up these ends . The sheet 3 taken along is guided upwards past flexible guide rods 39 and around the roller 8, which rotates at the same speed as the chain wheels 9 and which has the same effective arch knife as these chain wheels: Lateral guides 4o prevent a disturbing lateral displacement of the rod 4 of the a sheet 3, that is, a displacement in a direction practically parallel to the longitudinal axis of the received rod 4. The figures show that the carriages 11 are shaped in such a way that the rod @ 4 picked up by a carriage 11 cannot be displaced from this carriage in a direction towards the center of the carriage's path of movement, and it is reminded that that the chains 1o by means of the springs 2o. be kept under sufficient tension. If the more. Or less stiff edge of the sheet 3, along which the recorded ätab 4 runs, hits the pressure rollers 31, this edge lifts these rollers from the roller 8 against the action of the springs 32, so that the edge on the upper ends of the ramps 5 with the carriage 11 passes. The gates 41 in the form of the lower ends of the arms 29 are at this moment also pivoted into the "open" position by the received rod 4. The entrained rod 4 continues to run vertically downwards from the guide chain wheel 16 until the carriages 11, which hold the rod, reach the guide chain wheels 17. At this point the force of gravity, together with the fact that the rotating roller 8 continues to feed the sheet 3 by friction in the same direction, gives rise to the rod 4 emerging from the carriage 11, the rod 4 moving further downwards. The rod 4 located at the other end, at the "tail end" of the sheet 3, meanwhile begins to move around the roller 8, and since the ends of this rod are not held by the carriage 11, the pressure rollers 31 and guide the "closed" gates die rope rod d on the upper ends of the ramps 5, so that the sheet is thus conveyed to the rear of the sheet stack in a position in which the upper and lower edges are interchanged and the front is turned back , compared to the position which the sheet occupied before its run around the roller 8. Shortly after a sheet 3 has been transported to the back of the stack, the finger 12 runs past the microswitch 14 and actuates its switch lever 13, with which the self-holding relay of the circuit 35 is released. The image now shown, the display, announcement or the like now remains visible through the window 42 in the housing 1 until a new pulse is generated in the circuit 35, whereupon the motor 26 starts up again and the sheet 3 shown opens the back of the stack is fed so that a new image can appear. 1, mentioned, the force of gravity is sufficient to guide the bars 4 along the ramps 5 downwards and forwards into the device, provided that the ramps are properly inclined with respect to the horizontal. In the exemplary embodiment described, the variable resistor 36 can be set in such a way that the circuit 35 generates interruptions at regular intervals of between about 3 seconds and about 1 minute, and that seems to be a sufficiently large period of observation for all purposes. ft; for which the device is intended. A time of up to a minute is generally sufficient, even if more extensive texts are incorporated separately into the announcements. Since both sides of each sheet 3 are shown during the course of a full series of images and because the device in the form described can accommodate a maximum of about twenty sheets 3, the presentation of a complete series of images can be extended to about forty minutes if the regulating resistor 36 is set in this way that the maximum time interval between successive pulses of the circuit 35 is reached. The sheets 3 can easily be inserted into the stack located inside the device and removed therefrom, so that changes in the presented sequence of images, advertisements, announcements 38, or the like can easily be made. If the preferred form of the sheets 3 with double-sided adhesive strips or the like is used, the posters on which the announcements 38 appear can be exchanged without the sheets 3 having to be removed from the device. A simple device equipped in accordance with the invention has been described above, but of course numerous improvements can be made. In the housing 1, devices for illuminating the images shown, displays, announcements 38 or the like can be arranged, and if necessary another type of electrically operated delay mechanism can be fitted to regulate the duration of the time. r end which each sheet 3 asserts the position in which a sheet page is presented to the viewer. For example, a solid-state circuit can be made with. a silicon controlled rectifier controlled by a delay pulse or a thermal pre-delay circuit can be used. Instead or in addition, the device can receive a sound reproduction from tape or wire, so that the images shown or the like can be accompanied by a spoken comment, a biusik or other acoustic signs. Under these circumstances, jagged signals ("blips") can be switched on at the appropriate points in the tape or wire recording, which can be used in a manner known per se to close the latching relays of the circuit 35; Such a circuit 35 then does not generate pulses at regular intervals, the length of which depends on the setting value of a regulating resistor, such as the resistor 36. of the series immediately after a spike signal which was given by the modified circuit 35. The duration of viewing the sheets 3 thus depends entirely on the gaps between the zigzag signals in the tape or wire recording; the viewing time therefore does not always have to be the same length and normally will not be. If necessary, a push-button switch can be arranged instead of the switching elements that close the self-holding relay. In this way, a presenter can change the picture or other announcement or the like at the appropriate moment simply by pressing the button, in which case he triggers the relay and starts the motor 26 . The modified embodiment of the device described above can be provided with an endless tape or wire so that the sequence of images, notes, advertisements or other announcements 38 can be shown in continuously repeated succession. Such a device is particularly useful as an auxiliary device on exhibition stands at exhibitions and the like. On the other hand, the sound recording does not have to be made on an endless tape or wire, and the device can be implemented in such a way that a series of pictures, notes, advertisements or other announcements 38 is only shown once without special notice. l: devices of this type and devices in which the sequence is continuously repeated are particularly useful as teaching machines, and it is pointed out that the device according to the invention should be used in teaching machines. In the device according to the invention, the microslialter 14 can be replaced by a photoelectric cell. The finger 12 is then exchanged for a light mask which interrupts the light beam between the light source and the photocell once during each complete revolution of the chain lo on which the light mask is attached in its orbit. A timer can be connected to the device, which will only put the device into operation during the hours of the day in which it is likely to be viewed, and a customary filter can be provided to prevent the motor 26 from being switched off. when a picture or other announcement 38 only partially fills the window 42. The purpose of this measure is that the device cannot accidentally be switched off when a sheet 3 is just removed from the window 42 and fed to the rear of the stack, because then an incomplete picture 38 or the like would be shown until the 1, 1 motor 26 is switched on again.

Claims (18)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Vorführen einer Anzahl Bilder, Hinweise, Anzeigen oder sonstiger Ankündigungen (38) nacheinander mit einer Mehrzahl biegsamer Blätter (3), die auf beiden Seiten je eines der genannten Bilder (38) od. dgl. aufnehmen kann, mit einer Trageinrichtung (4) an jedem Matt (3) am unteren und am oberen Rande (sofern vertikal angeordnet), ferner mit einem Halter (5) zum Aufnehmen der I:lätter als Stapel, so daß eine Seite eines das eine Ende des Stapels bildenden Blatts einem Betrachter der Vorrichtung zügekehrt ist, dadurch gekennzeichnet, daß elektrisch betriebene Hilfseinrichtungen (1o, ilusw.) vorgesehen sind, mit denen jeweils am Stapelende liegende Blätter (3) nacheinander ergriffen und um eine Walze (8) an das andere Stapelende füh rbar sind, und daß eine elektrisch betriebene Ver- zögerungsmechanik (14, 35, 36) für die Regelung der Zeit vorgesehen sind, während welcher.jedes Blatt (3) die Stell- ung einnimmt, in der die eine Blattseite einem Betrachter der Vorrichtung zugekehrt ist. P atent claims 1. Device for showing a number of pictures, notices, advertisements or other announcements (38) one after the other with a plurality of flexible sheets (3), each of which can record one of said pictures (38) or the like on both sides , with a supporting means (4) at each mat (3) at the lower and upper edge (if vertically arranged), further comprising a holder (5) for accommodating the I: pa per the stack so that one side of one end of the Stack-forming sheet facing a viewer of the device, characterized in that electrically operated auxiliary devices (1o, il, etc.) are provided with which sheets (3) lying at the end of the stack are gripped one after the other and lead around a roller (8) to the other end of the stack are rbar, and in that an electrically operated encryption deceleration mechanism (14, 35, 36) are provided for regulating the time during welcher.jedes sheet (3) occupies the adjusting ung, in which the one side of the sheet a Consider r facing the device. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Vorführung einer Anzahl Bilder, Hinweise, Anzeigen oder sonstiger Ankündigungen (38) nacheinander in ständig w iederiiolter Folge eingerichtet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that that they are used to display a number of pictures, notices, advertisements or other announcements (38) is set up one after the other in a constantly repeated sequence. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, d aß jedes Blatt (3) ein Mittelteil aufweist, an dessen bei-,. den Seiten ein Plakat od. dgl. mittels zweiseitig klebender Klebebänder od. dgl. abnehmbar zu befestigen ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that d aß each sheet (3) has a central part, at the two,. a poster or the like can be detachably attached to the sides by means of double-sided adhesive tapes or the like. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dzdurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsmechanik eine Multivibrator-Steuerschaltung (35) aufweist, in der ein Regulierwiderstand (36) liegt, dessen Grösse nach Bedarf eingestellt werdeiykann, um die Länge der Zeitspanne zu verändern, die zwischen der Erzeugung aufeinandarfolgender Impulse durch die genannte Schaltung liegt, und daß die Schaltung (35) mit einem Elektromotor (26) zum Antrieb der Vorrichtung so verbunden ist, daß ein von der :;Schaltung erzeugter Impuls ein Relais schließt, das den i4otoar (26) während der Benutzung der Vorrichtung a-n eine Stromquelle anschließt. 4. Device according to one of the preceding claims, dzdurch in that the delay mechanism comprises a multivibrator control circuit (35), in a regulating resistance (36), werdeiykann adjusted as required its size, to change the length of the period between the generation of successive pulses by said circuit is, and that the circuit (35) is connected to an electric motor (26) for driving the device , that a pulse generated by the circuit closes a relay that the i4otoar (26) connected to a power source while the device is in use. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verzögerungsmechanik ein elektrisc'rier Tonwiedergeber für eine Band- Qder Drahtaufzeichnung liegt, und daß die Aufzeichnung an den richtigen Stellen mit Abschnitten versehen ist, die ein Zackensignal (blip) erzeugen, um ein Signal zu erhalten, das beim Vorbeilaufen eines solchen Abschnitts am Tonabnehmer des Tonwidergabegeräts ein Relais schließt, da$kinen Elektromotor (26) mit Strom versorgt, wodurch die Vorrichtung beim Auslösenoder Schliessen des Relais angetrieben wird. Device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that that in the delay mechanics an electric sound reproducer for a tape Qthe wire record is in place and that the record is in the correct places is provided with sections that generate a blip signal to a signal to get that when passing such a section on the pickup of the sound playback device a relay closes because no electric motor (26) is supplied with current, whereby the Device is driven when the relay is triggered or closed. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, date in der Verzögerungsmechanik ein elektrischer Druckknopf liegt, der von Hand betätigt werden kann, um ein Relais zu schliessen, das einen Elektromotor (26) mit Strom versorgt, wodurch die Vorrichtung beim Auslösen oder Schliessen des Relais angetrieben wird. 6. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that date in the delay mechanism an electric push button resides that can be manually operated to operate a relay to close, which supplies an electric motor (26) with power, whereby the device is driven when the relay is triggered or closed. 7. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais als selbsthaltendes Relais ausgeführt ist, das durch Betätigung eines Schalters seitens eines bewegten Teils der Vorrichtung geöffnet wird und dann den E=lektromotor (2G) stillsetzt. B. 7. Device after a of claims 4 to 6, characterized marked that the relay as latching relay is executed, which is activated by actuating a switch on the part a moving part of the device is opened and then the electric motor (2G) stops. B. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter als Mikroschalter (14) ausgeführt ist, dessen Schalthebel (13) von einem Finger (12) betätigbar ist, der von einer endlosen Transmissionskette (1o) der Einrichtung mitgeführt wird. Device according to Claim 7, characterized in that the switch is designed as a microswitch (14), the switch lever (13) of a finger (12) can be actuated by an endless transmission chain (1o) of the device is carried. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, da1? der Schalter als photoelektrische Anordnung ausgebildet ist, die aus einer photoelektrischen Zelle, einer Lichtquelle und einer bewegbaren Lichtmaske zum Unterbrechen eines Lichtstrahls zwischen der Zelle und der Lichtquelle beim Einführen zwischen beide besteht. 1o. 9. Apparatus according to claim 7, characterized in that da1? the Switch is designed as a photoelectric arrangement, which consists of a photoelectric Cell, a light source and a movable light mask for interrupting a Light beam between the cell and the light source when inserted between the two consists. 1o. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung für die Blätter (3) als Stäbe (4) ausgeführt ist, die an der oberen und unteren Kante (wenn die Blätter vertikal angeordnet sind) der Blätter (3) verlaufen und ein kurzes Stück über die beiden Seitenkanten der Blätter hinausragen. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the suspension for the sheets (3) is designed as rods (4) attached to the top and bottom edge (when the sheets are arranged vertically) the Leaves (3) run and a short distance over the two side edges of the leaves protrude. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch betriebene Einrichtung zum Ergreifen der jeweiligen Endstücke der Blattstapel und zum Transportieren des jeweiligen Endblatts (3) um die Walze (8) auf das entgegengesetzte Stapelende als Paar endloser Transmissionsketten (1o) ausgebildet ist, das um Kettenräder (9, 15, 16, 17, 18) geführt ist und Schlitten (11) aufweist, die an entsprechenden Punkten der Ketten fest angebracht sind und die beiden vorstehenden Enden der jeweiligen oberen Stäbe (4) der aufeinanderfolgenden Llätter (3) ergreifen, um diese Blätter zwangsläufig um die falze (8) und an dem Halter (5) vorbei zu führen. 11. The device according to claim 1o, characterized in that the electrically operated device for gripping the respective end pieces of the stack of sheets and for transporting the respective end sheet (3) around the roller (8) onto the opposite one Stack end is designed as a pair of endless transmission chains (1o) around chain wheels (9, 15, 16, 17, 18) is guided and has carriage (11) that is attached to corresponding Points of the chains are firmly attached and the two protruding ends of the respective upper rods (4) of the successive blades (3) take hold of these blades inevitably around the folds (8) and past the holder (5). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, die Stäbe (4) so angeordnet sind, daß sie an den unteren Abschnitten (17) der im wesentlichen vertikal verlaufenden Trums der Ketten (lo)*infolge Schwerkraftwirkung von den Gchlitten (11) freikommen. 12. Device according to claim 11, characterized in that the rods (4) are arranged so that they at the lower sections (17) of the essentially vertical strand the chains (lo) * come free from the slide (11) due to the effect of gravity. 13. Vorrichtung--nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (4) am Schwanzende des geförderten Blatts (3) nicht unmittelbar@an den Ketten (1o) gehalten wird und daß er von mindestens einer Andruckrolle (31), die nachgiebig (32) gegen die Walze (8), um die das Blatt (3) geführt wird, gedrückt wird, in den Halter (5) desciioben wird. 13. The device - according to claim 11 or 12, characterized in that the rod (4) at the tail end of the conveyed sheet (3) is not held directly @ on the chains (1o) and that it is held by at least one pressure roller (31), which is resiliently (32) pressed against the roller (8) around which the sheet (3) is guided, is desciioben into the holder (5). 14. Vorrichtung nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die endlosen Transmissionsketten (1o) aus Nylon oder einem anderen geräuscharm arbeitenden Werkstoff hergestellt sind. 14. The apparatus of claim 11, 12 or 13, characterized in that the endless transmission chains (1o) made of nylon or another low-noise material. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter die Form eines Paars feststehender Rampen (5) besitzt, die so gegen die Horizontale geneigt sind, daß die Aufhängeeinrichtung (4) der Blätter (3) an ihnen abwärts gegen das eine Bilde der Rampen gleitet, und d.aß die unteren,, i.m, wesentlichen geradlinigen Abschnitte der Rampen gegen die Horizontale um einen Ylinkel von etwa 120 geneigt sind. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, d.adu;rch gekennzeichnet, dafi die Halter die Form eines Rampenpaars (5) haben, dessen.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holder has the form of a pair of fixed ramps (5) which are inclined to the horizontal so that the suspension means (4) of the sheets (3) on them downwards against One image of the ramps slides, and that the lower, essentially straight sections of the ramps are inclined to the horizontal by an angle of about 120 degrees. 16. Device according to one of claims 1 to 14, d.adu; rch characterized in that the holders have the shape of a pair of ramps (5), the. Neigung gegen die Horizontale einstellbar ist. Inclination to the horizontal is adjustable. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (1) mit einem Fenster (42) vorgesehen ist, durch das die genannte eine Seite eines Endes eines Blattstapels dem Betrachter der Vorrichtung darg eboten wird. 17. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a housing (1) with a window (42) is provided through said one side of an end of a stack of sheets to the viewer of the device is offered. 18. Lelirmascliine, dadurch gekennzeichnet, daß bei ihr eine Vorrichtung zum Vorführen von Bildern nach einem der vorhergehenden J"-,nsprüche verwendet ist. 18. Lelirmascliine, characterized in that a device for showing images according to one of the preceding J "- is used with her.
DE19681761917 1968-07-22 1968-07-22 Device for showing a number of pictures one after the other Pending DE1761917A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761917 DE1761917A1 (en) 1968-07-22 1968-07-22 Device for showing a number of pictures one after the other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761917 DE1761917A1 (en) 1968-07-22 1968-07-22 Device for showing a number of pictures one after the other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761917A1 true DE1761917A1 (en) 1970-12-03

Family

ID=5696774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761917 Pending DE1761917A1 (en) 1968-07-22 1968-07-22 Device for showing a number of pictures one after the other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761917A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8815104U1 (en) * 1988-12-03 1989-02-02 Erwa-Elektronik GmbH, 2050 Hamburg Display device
DE3725262A1 (en) * 1987-07-30 1989-02-09 Nikos Lohse Device for the visible presentation of display surfaces which alternate in sequence

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725262A1 (en) * 1987-07-30 1989-02-09 Nikos Lohse Device for the visible presentation of display surfaces which alternate in sequence
DE8815104U1 (en) * 1988-12-03 1989-02-02 Erwa-Elektronik GmbH, 2050 Hamburg Display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635447A5 (en) Bildbetrachtungsgeraet.
DE2127331C3 (en) Device for evaluating information carriers
DE69125145T2 (en) DISPLAY DEVICE FOR CONTINUOUS GRAPHIC IMAGES
DE2834357A1 (en) DEVICE FOR SHOWING A NUMBER OF PICTURES, WRITINGS OR AE. ANNOUNCEMENTS
DE1761917A1 (en) Device for showing a number of pictures one after the other
DE2344798A1 (en) PICTURE VIEWER
DE1761917C (en) Device for the successive presentation of images, advertisements or the like
DE2202334C3 (en) Device for depositing thin, flexible sheets
DE2521605A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING FILM SECTIONS
DE4011251C2 (en)
DE69406312T2 (en) DEVICE FOR SELECTIVE DISPLAY OF INFORMATION
DE507730C (en) Cutting device for self-sellers of photography
DE509102C (en) Device for the demonstration of mirror advertising in transmitted light
DE538138C (en) Device for the demonstration of picture and written advertising
DE261924C (en)
AT151085B (en) Apparatus for displaying advertisements on a wrapping tape.
AT100556B (en) Projection apparatus.
US2695469A (en) Display device
DE499196C (en) Device for presenting and removing advertising paper and cards, especially those of low rigidity
AT153602B (en) Device for showing pictures, photographs or the like.
DE433800C (en) Device for the demonstration of advertising posters in a circuit, which successively conveyed rotatable screw spindles to the rear, then raised, turned and automatically brought back into the display position
DE107607C (en)
DE458861C (en) Device for the recurring demonstration of several flexible billboards that can be rolled up and down resiliently on winding rollers
AT123963B (en) Cutting device for self-sellers of photography.
DE2516080C2 (en) Title device for film amateurs

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JEWELL POSTER MACHINES LTD., WATFORD, HERTFORDSHIR