DE176178C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176178C
DE176178C DENDAT176178D DE176178DA DE176178C DE 176178 C DE176178 C DE 176178C DE NDAT176178 D DENDAT176178 D DE NDAT176178D DE 176178D A DE176178D A DE 176178DA DE 176178 C DE176178 C DE 176178C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
slot
clothing
sheet metal
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176178D
Other languages
German (de)
Publication of DE176178C publication Critical patent/DE176178C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0011Press-button fasteners in which the elastic retaining action is obtained by a spring working in the plane of the fastener

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 3 c. GRUPPECLASS 3 c. GROUP

AUGUSTE BERTHON in TOURS.AUGUSTE BERTHON in TOURS.

in letzterem durch Federkraft erhalten wird.in the latter is obtained by spring force.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Mai 1905 ab.Patented in the German Empire on May 30, 1905.

Die Erfindung betrifft einen Knopfverschluß für Kleidungsstücke, bei welchem ein an dem einen Teil des Kleidungsstücks befestigter gestielter Knopf in einen Schlitz des am anderen Kleidungsstück angebrachten Knopfteils seitlich eingeführt und durch Federkraft gehalten wird. Vor den bekannten Einrichtungen dieser Art zeichnet sich der Erfindungsgegenstand insbesondereThe invention relates to a button fastener for garments, in which a handle button attached to one part of the garment into a slot of the button part attached to the other garment is inserted from the side and through Spring force is held. The subject of the invention stands out in particular from the known devices of this type

ίο dadurch aus, daß der Knopfteil aus zwei umeinander herumgebörtelten flachen Blechscheiben besteht, deren eine einen seitlich offenen Schlitz zum Hineinschieben des Stieles und deren andere eine seitlich offene eingedrückte Rinne zum Hineinlassen des Kopfes trägt. Infolge dieser Einrichtung erhält der Knopf sowohl durch den Schlitz als auch durch die Rinne sichere Führung, und der neue Knopfverschluß kann sehr schmal und leicht ausgeführt werden, wobei die Herstellung desselben einfach und billig ist, so daß er als Massenartikel überall Anwendung finden kann und geeignet erscheint, die für denselben Zweck dienenden bekannten Druckknöpfe zu ersetzen. Infolge seiner kleinen Abmessungen kann der neue Knopfverschluß auch unauffällig an den Kleidungsstücken befestigt werden, weshalb er namentlich für feinere Damenkleider verwendbar ist.ίο characterized by the fact that the button part consists of two flat sheet metal disks flanged around each other, one of which is on the side open slot for pushing in the handle and the other one open to the side an indented groove to let the head in. As a result of this establishment the button receives secure guidance through both the slot and the channel, and the new button fastener can be made very narrow and light, whereby the manufacture of the same is simple and cheap, so that it can be used as a mass-produced article everywhere can find and appears suitable to replace the known snap fasteners serving for the same purpose. As a result of his The new button fastener can also be used inconspicuously on items of clothing attached, which is why it can be used by name for finer women's dresses.

In der Zeichnung ist der neue Knopfverschluß in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Der Verschluß setzt sich zusammen aus einem an dem einen Teil des Kleidungsstücks befestigten Knopf bekannter Art und einem am anderen Kleidungsstück angebrachten Knopfteil. Der letztere wird durch ein Gehäuse gebildet, welches aus zwei kreisrunden flachen Blechscheiben d und e besteht. Diese beiden Blechscheiben sind in den Fig. 1 bis 4 für sich allein veranschaulicht. Die eine' Blechscheibe d (Fig. 1 und 2) ist durch Pressung mit einer eingedrückten Rinne f versehen, die sich nach dem Rande der Scheibe hin etwas erweitert und beim seitlichen Einschieben des Knopfes zur Führung und zur Aufnahme des Kopfes dient, so daß der letztere mit dem Stoff nicht in Berührung kommen kann. Die andere Blechscheibe e (Fig. 3) ist mit einem radialen Schlitz h versehen und besitzt aus entsprechenden Ausstanzungen herausgebogene Lappen /, welche, wie namentlich aus Fig. 3 ersichtlich, eine doppel-S-förmig gekrümmte Feder k festhalten. Diese beiden Blechscheiben sind, wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist, durch Umbörtelung miteinander verbunden, wodurch ein Blechgehäuse gebildet wird, welches zur Aufnahme des in den Fig. 5 und 6 für sich dargestellten Knopfes dient. Letzterer besteht aus einer runden Blechscheibe a, die in ihrer Mitte den gekrümmten Stiel b trägt, an dessen Ende sich der verstärkte Kopf c befindet. Die Verbindung der beiden Kleidungsteile wird nun dadurch hergestellt,In the drawing, the new button fastener is shown in an exemplary embodiment. The fastener is composed of a button of known type attached to one part of the garment and a button part attached to the other garment. The latter is formed by a housing, which consists of two circular flat sheet metal disks d and e. These two sheet metal disks are illustrated on their own in FIGS. 1 to 4. The one 'sheet metal disk d (Fig. 1 and 2) is provided by pressing with an indented groove f , which widens slightly towards the edge of the disk and serves to guide and accommodate the head when the button is pushed in from the side, so that the the latter cannot come into contact with the substance. The other sheet-metal disk e (FIG. 3) is provided with a radial slot h and has tabs / bent out of corresponding cutouts, which, as can be seen by name from FIG. 3, hold a spring k curved in a double S-shape. These two sheet metal disks are, as shown in FIGS. 7 and 8, connected to one another by flanging, whereby a sheet metal housing is formed which serves to accommodate the button shown in FIGS. 5 and 6. The latter consists of a round sheet metal disc a, which carries the curved handle b in its center, at the end of which the reinforced head c is located. The connection between the two pieces of clothing is now established

daß man den am einen Kleidungsteil angenähten Knopf α seitlich in den Schlitz h des am anderen Kleidungsteil befestigten Blechgehäuses d e schiebt, wobei die den Schlitz h teilweise versperrende Feder k dem Einbringen des Stieles b einen gewissen Widerstand entgegensetzt. Nachdem der Knopf bis zur Mitte des Blechgehäuses geschoben worden ist, schließt sich die Feder k hinterthat the sewed on a piece of garment button α laterally into the slot at the other H of the piece of garment attached sheet housing de pushes, said h the slot partially obstructing the introduction of the spring k b stem opposes a certain resistance. After the button has been pushed to the middle of the sheet metal housing, the spring k closes behind

ίο dem Stiele b und der Knopf wird in seiner Schlußstellung festgehalten, so daß ein selbsttätiges öffnen der verbundenen Kleidungsstücke ausgeschlossen ist. Sowohl der Knopf α als auch das Gehäuse d sind natürlieh zum Annähen an das Kleidungsstück mit entsprechenden öffnungen versehen, wie dieses aus der Zeichnung deutlich ersichtlich ist.ίο the handle b and the button is held in its final position, so that an automatic opening of the connected garments is impossible. Both the button α and the housing d are of course provided with corresponding openings for sewing onto the item of clothing, as can be clearly seen from the drawing.

Die Befestigung der Feder k könnte auch in anderer Weise, z. B. dadurch erfolgen, daß man in der Bodenscheibe Ausbuchtungen vorsieht, in welchen die Enden der Feder k durch die Deckelscheibe e festgehalten werden. Im übrigen ist aus Fig. 10 deutlich zu ersehen, daß der Knopfverschluß sehr flach ausfällt und noch weniger Platz beansprucht als der bisher übliche Druckknopf, wobei darauf hinzuweisen ist, daß in der Zeichnung der Knopfverschluß in etwa fünffacher natürlicher Größe dargestellt ist.The attachment of the spring k could also be done in other ways, for. B. be done by providing bulges in the bottom disk in which the ends of the spring k are held by the cover disk e . In addition, it can be clearly seen from Fig. 10 that the button fastener is very flat and takes up even less space than the previously common push button, it should be noted that the button fastener is shown in the drawing in about five times its natural size.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Knopfverschluß für Kleidungsstücke, bei welchem ein an dem einen Teil des Kleidungsstückes befestigter gestielter Knopf in einen Schlitz des am anderen Kleidungsstück angebrachten Knopfteiles seitlich eingeführt und in letzterem durch Federkraft erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopf teil aus zwei umeinander herumgebörtelten flachen ßlechscheiben (d und e) besteht, deren eine (e) einen seitlich offenen Schlitz (h) zum Hineinschieben des Stieles (b) und deren andere (d) eine seitlich offene eingedrückte Rinne (f) zum Hineinlassen des Kopfes (c) trägt, so daß der Knopf sowohl durch den Schlitz als auch durch die Rinne Führung erhält.Button fastener for items of clothing, in which a handle button attached to one part of the item of clothing is inserted laterally into a slot of the button part attached to the other item of clothing and is retained in the latter by spring force, characterized in that the button is made up of two flat sheet metal disks crimped around one another (i.e. and e) , one (e) of which has a laterally open slot (h) for pushing in the handle (b) and the other (d) of which has a laterally open depressed groove (f) for letting in the head (c) , so that the Button receives guidance through both the slot and the channel. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT176178D Active DE176178C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176178C true DE176178C (en)

Family

ID=440762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176178D Active DE176178C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176178C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624972A1 (en) RECEIVER FOR A PUSH BUTTON OR HOOK
DE176178C (en)
DE59955C (en) Replacement piece for suspender buttons and the like
DE434545C (en) Button holding device for leather goods, especially footwear
DE7356C (en) Cigar bag
DE428153C (en) Buckle with clamping slide
DE388205C (en) Stand for cigars, cigarettes or the like.
DE239636C (en)
DE95536C (en)
DE21047C (en) Closure for gloves and the like
DE659175C (en) Detachable arrangement of decorative buckles on footwear using a push button
DE4327340A1 (en) Keyring
DE215524C (en)
DE397308C (en) Hat holder
DE245305C (en)
DE187485C (en)
DE106798C (en)
DE214250C (en)
DE18464C (en) Double eyelet holder
DE245882C (en)
DE259047C (en)
DE39910C (en) Springy button closure
DE235380C (en)
DE79048C (en) Hook and eye
DE221354C (en)