DE1761379C3 - Closure seal - Google Patents

Closure seal

Info

Publication number
DE1761379C3
DE1761379C3 DE19681761379 DE1761379A DE1761379C3 DE 1761379 C3 DE1761379 C3 DE 1761379C3 DE 19681761379 DE19681761379 DE 19681761379 DE 1761379 A DE1761379 A DE 1761379A DE 1761379 C3 DE1761379 C3 DE 1761379C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
seal
halves
edges
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681761379
Other languages
German (de)
Other versions
DE1761379B2 (en
DE1761379B1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Niedecker, Herbert, Dipl.-Ing., 6240 Königstein
Filing date
Publication date
Application filed by Niedecker, Herbert, Dipl.-Ing., 6240 Königstein filed Critical Niedecker, Herbert, Dipl.-Ing., 6240 Königstein
Priority to DE19681761379 priority Critical patent/DE1761379C3/en
Publication of DE1761379B1 publication Critical patent/DE1761379B1/en
Publication of DE1761379B2 publication Critical patent/DE1761379B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1761379C3 publication Critical patent/DE1761379C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

10Fs5ist6au'ßerdem bekannt, bei Handverschlußplombenjv. ,wn KaoselhHften um eine Biegekante scherenartig:;; S£Äen, nahe bei der Biegekante je eine. Sein den Seitenrändern der Kapselhälften vorzuseV, 10 Fs 5 is also known to 6 , with manual closure seals. , wn KaoselhHften around a bending edge like scissors: ;; S £ Äen, one each near the bending edge. To be provided for the side edges of the capsule halves,

,o hen'damit dickere Schnüre au genommen und plombiert werden können (US- PS 26 10878). So that thicker cords can be picked up and sealed (US Pat. No. 26,10878).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine, Ausgestaltung der Verschlußplombe zu finden, die-Al Se wie dünne Schnüre entlang demThe invention is based on the object of To find the design of the sealing seal, the-Al Se like thin strings along that

vÄÄ* der Plo-benhälften so festhält, daß;: die verschlossene Plombe auf den Schnuren nicht ohne ■„^_-i-a A:~„r,<rUe>\upet werden kanu.vÄÄ * holds the plo-ben halves in such a way that ;: the closed seal cannot be put on the cords without ■ “^ _- i- a A: ~“ r, <rUe> \ upet.

Die Erfindung betrifft eine Verschlußplombe aus zwei zusammenhängenden Hälften zum Plombieren von Schnüren. Bei derartigen Plomben ist es erwünscht, daß sie nach dem Verschließen ohne bleibende Beschädigung nicht wieder geöffnet werden können. Außerdem sollen möglichst mit der gleichen Plombe sowohl dicke wie dünne Schnüre verplombt werden können. Soweit dies bei bekannten Plomben möglich ist, werden die zusammengefaßten Schnurenden um das Verbindungsstück der beiden Plombenhälften gelegt und zwischen den Plombenhälften zu Austrittsöffnungen gegenüber dem Verbindungsstück geführt. Wenn die beiden Schnüre nur entlang dem Verbindungsstück geführt werden, muß die von den Kapselrändern und dem Verbindungsstück gebildete öffnung der jeweiligen Schnurstärke entsprechen, damit die Plombe nicht von den Schnüren abgestreift werden kann.The invention relates to a sealing seal made of two connected halves for sealing Lace. With such seals, it is desirable that they after closing without permanent damage cannot be reopened. In addition, if possible with the same seal, both thick how thin cords can be sealed. As far as this is possible with known seals, the summarized cord ends placed around the connecting piece of the two seal halves and between the seal halves led to outlet openings opposite the connector. When the two Cords are only guided along the connector, the capsule edges and the Connection piece formed opening correspond to the respective cord thickness, so that the seal does not come from can be stripped off the cords.

Es ist außerdem eine Handverschlußplombe bekannt, bei der die Schnurenden in die Biegekante der beiden Kapselhälften gelegt werden. Die beiden Kapseilhälften werden um das Verbindungsstück zwischen den Kapselhälften geschlossen, wobei das Verbindungsstück eine Mittelkerbe aufweist, die beim Schließen der Plombe eine Knicklinie bildet. Da die beiden Plombenist eine ;Sfe Kapselplombe aus zwei Hälften, die durch euv|fThere is also a hand seal known in which the cord ends in the bending edge of the two Capsule halves are placed. The two halves of the capsule are around the connecting piece between the Capsule halves closed, the connecting piece having a central notch which, when the The seal forms a kink line. Since the two are seals a; Sfe capsule seal made of two halves, which is replaced by euv | f

» Verbindungsstück zusammenhängen und deren umge- :| bogene Ränder mit Ausnahme der Seite, an der die Plombenhälften zusammenhängen, beim Schließen übereinandergreifen. , : j»Connect the connecting piece and the opposite: | curved edges with the exception of the side on which the Seal halves are connected, overlap when closing. ,: j

Erfindungsgemäß hat das Verbindungsstück m ^According to the invention, the connector has m ^

Z5 vollständig geöffnetem Zustand der Plombe die Form ,.; eines zum Kapseläußeren hin offenen U, dessen Schenkel an den zusammenhängenden Seiten der Kaoselhälfteri einen Teilrand je einer der Kapselhalften bilden und dessen Steg eine Mittelkerbe aufweist. Je ;Z 5 fully open state of the seal the form,.; a U open towards the outside of the capsule, the legs of which form a partial edge of one of the capsule halves on the contiguous sides of the Kaoselhälfteri and the web of which has a central notch. Ever;

beim Schließen der Plombe die Knickhn.e ^des ;. Verbindungsstückes bildet, um die S!ch der Steg :f zusammenfaltet. Durch.die erfmdungsgemaBe.AusbiU·.;;, dung der Plombe wird erreicht, daß sich die Plomben- : Hälften kastenförmig und genau verschließen und daßwhen the seal is closed, the kinks. The connecting piece forms around which the web: f folds. . Durch.die erfmdungsgemaBe.AusbiU · ;;, droppings of the seal is achieved that the Seal number is: close box-shaped halves and accurate and that

« das Verschließen mit der Hand ohne Plombenzange auch du<-ch ungeübte Kräfte möglich ist. Die Mittelkerbe im Steg des Verbindungsstückes hat den weiteren Vorteil daß sie aufgrund der Materialschwächung bei iedem Öffnen zu einem Brechen des Steges führt, so daß“You can also close it by hand without sealing pliers, even for inexperienced people. The center notch in the web of the connector has the further advantage that it is due to the weakening of the material iedem opening leads to breakage of the web, so that

ein Unbemerktes Öffnen einer einmal verschlossenen Plombe schon aus diesem Grunde nicht mehr möglichan unnoticed opening of a once locked Sealing is no longer possible for this reason alone

Bei der erfindungsgemäßen Plombe sollen sich die seitlichen Ränder der Kapselhälften unmittelbar bis zu den Schenkeln des U-förmigen Verbindungsstückes erstrecken Dadurch wird erreicht, daß die verschlossene Plombe keine Öffnung längs des Verbindungsstückes aufweist so daß die Schnüre zwischen den Randern der äußeren' und inneren Kapselhalften labyrinthartig eingeklemmt und dadurch unverschiebbar werden. Durch U-förmige Ausbildung des Verbindungsstückes erfolgt das Verschließen der Kapselhälften nicht scherenartig, sondern wie das Überstülpen eines Kastenoberteils über ein Kastenunterteil. Dadurch wird die Plombe für Schnüre geringer und großer Starke geeignet, weil infolge der möglichen Verformung der Kapselränder bzw. infolge deren besonderer Ausbildung an der Einspannstelle der Schnur die Aufnahme dicker Schnüre möglich ist. Um die Plombe für Schnüre verschiedener Stärke besonders geeignet zu machen, können die seitlichen Ränder einer oder beider Kapselhälften, vorzugsweise der inneren Kapselhälfte, zusätzlich muldenförmige Ausschnitte aufweisen, deren Querschnitt den stärksten in Betracht kommenden Schnüren entspricht. Die Ränder der Mulde sind vom Muldengrund a js als schräge Kanten ausgebildet, wobei die zum Verbindungsstück laufende Kante bis zum Schenkel des Verbindungsstückes reicht. Im Mulden-In the case of the seal according to the invention, the lateral edges of the capsule halves should extend directly up to the legs of the U-shaped connecting piece extend This ensures that the locked Seal has no opening along the connector so that the cords between the edges of the outer 'and inner capsule halves are clamped like a labyrinth and thus immovable. Due to the U-shaped design of the connecting piece, the capsule halves are not closed Like scissors, but like slipping a box top over a box bottom. This will The seal is suitable for small and large cords because of the possible deformation of the Capsule edges or the recording due to their special training at the clamping point of the cord thick cords is possible. In order to make the seal particularly suitable for cords of various strengths, the side edges of one or both capsule halves, preferably the inner capsule half, additionally have trough-shaped cutouts, the cross-section of which is the strongest in question Lacing corresponds. The edges of the trough are designed as inclined edges from the trough base a js, with the edge running to the connector extends to the leg of the connector. In the trough

grund einer oder beider Kapselhälften kann eine zweckmäßigerweise bis zur Randhöhe reichende Nase vorgesehen werden, deren Wurzel angeschnitten und die leicht nach innen gebogen sein kann. On the basis of one or both capsule halves , a nose that expediently extends to the edge height can be provided, the root of which can be trimmed and which can be bent slightly inward.

Zum Plombieren werden die Schnüre in die halbgeöffnete Plombe soweit wie möglich eingelegt. Die vom Verbindungsstück ablaufende schräge Kante der Mulde gewährleistet, daß auch dicke Schnüre nicht nennenswert über die Kapselrandhöhe hinausragen und beim Verschließen keinen zu starken Gegendruck hervorrufen. Die Nase weicht bei dicken Schnüren infolge des Verschließdruckes nach innen aus und gibt den Muldenausschnitt im erforderlichen Umfang frei. Dünne Schnüre liegen in dem durch die Wurzel und die schräge Kante gebildeten Winkel, wodurch ein genügend festes Einklemmen sichergestellt ist.For sealing, the cords are inserted as far as possible into the half-open seal. The sloping edge of the trough running from the connecting piece ensures that even thick cords do not protrude appreciably above the height of the capsule edge and do not cause excessive counter-pressure when closing. In the case of thick cords, the nose deviates inwards as a result of the closing pressure and releases the recess cutout to the required extent. Thin cords lie in the angle formed by the root and the sloping edge, which ensures that they are clamped firmly enough.

In einer anderen Auüführungsform der Erfindung sind die Ecken der Ränder der inneren seitlichen Kapselhälfte am Verbindungsstück leicht nach innen vorgebogen, damit sie je nach Stärke der Schnüre nachfedern können. Zweckmäßigerweise werden zusätzlich die Ecken der seitlichen Ränder der äußeren Kapselhälfte am Verbindungsstück leicht nach außen vorgeschoben, damit sie ebenfalls nachgeben können. Zur Unterstützung der Nachfederung kann der Kapselrand nahe dem Verbindungsstück einen Einschnitt enthalten.In another embodiment of the invention, the corners of the edges of the inner lateral capsule half on the connecting piece are slightly pre-bent inwards so that they can rebound depending on the strength of the cords. Appropriately, the corners of the lateral edges of the outer capsule half on the connecting piece are also pushed slightly outwards so that they can also give way. To support the resilience , the edge of the capsule can contain an incision near the connecting piece.

Die erfindungsgemäße Plombe eignet sich besonders als Handverschlußplombe, die mit geringem Kraftaufwand verschlossen werden kann.The seal according to the invention is particularly suitable as a hand seal seal that requires little effort can be locked.

In der Zeichnung äst die erfindungsgemäße Plombe beispielsweise dargestelltIn the drawing, the seal according to the invention eats for example shown

Abb. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine völlig geöffnete Plombe,Fig. 1 shows a longitudinal section through a completely opened seal,

Abb. 2 einen Längsschnitt einer halb geöffneten Plombe, die in diesem Zustand besonders zum Handverschluß geeignet ist,Fig. 2 is a longitudinal section of a half-open Seal, which in this condition is particularly suitable for hand locking,

Abb. 3 zeigt einen Längsschnitt einer geschlossenen Plombe,Fig. 3 shows a longitudinal section of a closed one Seal,

A b b. 4 einen Blick von vorn auf die halb geöffnete Plombe.A b b. 4 a view from the front of the half-open Seal.

Die Plombenhälften 1 reichen mit ihrem umgebogenen Rand 2 bis unmittelbar zum U-förmigen Verbindungsstück 3. Die Schenkel des U-för.migen Verbindungsstückes bilden den Teilrand der Kapsel an den zusammenhängenden Seiten der Kapselhälften. Der iS Steg des U-förmigen Verbindungsstückes trägt die Mittelkerbe 6, um die der Steg 5 beim Schließen der Plombe gefaltet wird.The seal halves 1 extend with their bent edge 2 right up to the U-shaped connecting piece 3. The legs of the U-shaped connector form the partial edge of the capsule on the contiguous sides of the capsule halves. The iS web of the U-shaped connector carries the Central notch 6 around which the web 5 is folded when the seal is closed.

Die seitlichen Ränder 2 der Kapselhälften weisen muldenförmige Ausschnitte 7 auf. Im Muldengrund sind Nasen 8 angebracht,die bei 9 angeschnitten sind.The side edges 2 of the capsule halves have trough-shaped cutouts 7. Are in the hollow bottom Noses 8 attached, which are cut at 9.

In Abb. 2 und 4 sind die Ecken 10 der Ränder 2 leicht nach innen bzw. außen gebogen. Der Kapselrand weist nahe dem Verbindungsstück Einschnitte 11 auf.In Figs. 2 and 4 the corners 10 are the edges 2 slightly curved inwards or outwards. The edge of the capsule has incisions 11 near the connecting piece.

Eine Kapselhälfte trägt bei Ausbildung der Plombe als Handverschlußplombe an der Vorderseite eineWhen the seal is designed as a hand-held seal, one half of the capsule has a seal on the front

Zunge 12 mit einem freigestanzten Widerhaken 13 undTongue 12 with a punched barb 13 and

die andere Kapselhälfte an der gegenüberliegenden Stelle eine die Zunge aufnehmende Schlitzlasche 14. Der Rand des Schlitzes ist nach innen gebogen, so daß derthe other half of the capsule at the opposite point has a slit tab 14 that receives the tongue Edge of the slot is bent inwards so that the

3c Widerhaken, wie Abb. 3 zeigt, nach dem Schließen3c barbs, as shown in Fig. 3, after closing

der Plombe hinter den umgebogenen Rand einrastet.the seal clicks into place behind the bent edge.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. I lapselplombe aus zwei Hälften, die durch ein Verbindungsstück zusammenhängen und deren umgebogene Ränder, mit Ausnahme der Seite, an der iilie Plombenhälften zusammenhängen, beim Schließen übereinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (3) in vollständig geöffnetem Zustand die Form eines zum Kapseläußeren hin offenen U hat, dessen Schenkel1. I lap seal made of two halves that go through a Connection piece related and their bent edges, with the exception of the side of the iilie seal halves are connected, overlap when closing, characterized in that that the connector (3) in the fully open state has the shape of a for U has an open U on the outside of the capsule, the legs of which (4) an: den zusammenhängenden Seiten der Kapselhälftew einen Teilrand je einer der Kapselhälften bilden und dessen Steg (5) eine Mittelkerbe aufweist, die beim Schließen der Plombe die Knicklime des Verbindungsstückes (3) bildet, um die sich der Steg(4) on: the connected sides of the capsule halves form a partial edge of each of the capsule halves and the web (5) of which has a central notch, which, when the seal is closed, forms the kink of the connector (3) around which the web is located (5) zusammenfaltet.(5) folds up. 2. Kapselplombe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ränder (2) einer oder beider Kapselhälften (1) muldenförmige Ausschnitte (7) aufweisen.2. capsule seal according to claim 1, characterized in that the lateral edges (2) one or both capsule halves (1) have trough-shaped cutouts (7). 3. Kapselplombe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich in den muldenförmigen Ausschnitten (7) Nasen (8) erheben, die sich etwa bis zur Randhöhe erstrecken und an der Wurzel Einschnitte (9) tragen können.3. capsule seal according to claim 2, characterized in that in the trough-shaped Cutouts (7) raise lugs (8), which extend approximately to the edge level and at the root Can carry incisions (9). 4. Kapselplombe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an das Verbindungsstück (3) sich anschließenden Ecken (10) der seitlichen Ränder (2) der inneren Kapselhälfte leicht nach innen gebogen sind.4. capsule seal according to claim 1, characterized in that the to the connecting piece (3) adjoining corners (10) of the side edges (2) of the inner capsule half slightly inwards are bent. 5. Kapselplombe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an das Verbindungsstück (3) sich anschließenden Ecken (10) der seitlichen Ränder (2) der äußeren Kapselhälfte leicht nach außen gebogen sind.5. capsule seal according to claim 4, characterized in that the to the connecting piece (3) adjoining corners (10) of the side edges (2) of the outer capsule half slightly outwards are bent. 6. Kapselplombe nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapselränder (2) nahe dem Verbindungsstück (3) Einschnitte (11) aufweisen.6. capsule seal according to one of claims 4 or 5, characterized in that the capsule edges (2) have incisions (11) near the connecting piece (3). uaifipn scherenartig um die Biegekante geschlossen^; Z S sich, die Plombe nur beschränkt ^ T^ffLSefschnüre, während dünne Schnüreojni ■-■; nicht völlig festgehalten werden(DT-PSuaifipn closed like scissors around the bending edge ^; Z S, the seal is only limited to ^ T ^ ffLSefschnüren, while thin stringsojni ■ - ■; not be fully retained (DT-PS
DE19681761379 1968-05-10 Closure seal Expired DE1761379C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761379 DE1761379C3 (en) 1968-05-10 Closure seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761379 DE1761379C3 (en) 1968-05-10 Closure seal

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1761379B1 DE1761379B1 (en) 1971-06-03
DE1761379B2 DE1761379B2 (en) 1976-12-02
DE1761379C3 true DE1761379C3 (en) 1977-07-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0842096B1 (en) Magazinable strip of clasps for flexible tubes and bags
CH643079A5 (en) MANUAL LOCKING SEAL.
DE2419183C3 (en) Method for producing an air box with at least one non-return flap
DE1761379C3 (en) Closure seal
DE842586C (en) Valve bag made of paper or the like.
DE1761379B2 (en) SEALING SEAL
DE1761379B1 (en) SEALING SEAL
DE8202780U1 (en) Cut for a folding box
AT111818B (en) Three-part hinge.
DE349650C (en) Process for the production of closures for metal straps
DE361828C (en) Bag closure
DE7916934U1 (en) Bags made of plastic film
DE235908C (en)
DE3304432A1 (en) Plastic bag
DE624825C (en) Shipping box in which the lid is attached without nailing and without a lock
DE410146C (en) Film packaging container
DE472264C (en) hinge
DE1959698C3 (en) Carrying bag made of thermoplastic plastic roll
DE646763C (en) Closing link for slide locks
DE285530C (en)
DE382205C (en) Envelope with locking tabs on the envelope flap
DE2103279C (en) Gas-tight packaging container
DE515357C (en) Self-opening pouch
DE569010C (en) Braid for jewelry
AT87911B (en) Wire band box.