DE1760868A1 - Dishwasher - Google Patents

Dishwasher

Info

Publication number
DE1760868A1
DE1760868A1 DE19681760868 DE1760868A DE1760868A1 DE 1760868 A1 DE1760868 A1 DE 1760868A1 DE 19681760868 DE19681760868 DE 19681760868 DE 1760868 A DE1760868 A DE 1760868A DE 1760868 A1 DE1760868 A1 DE 1760868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
winding head
head
yarn
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760868
Other languages
German (de)
Inventor
Keith John Vernon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leesona Corp
Original Assignee
Leesona Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leesona Corp filed Critical Leesona Corp
Publication of DE1760868A1 publication Critical patent/DE1760868A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/052Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having two or more winding heads arranged in parallel to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

Leesana Corporation
Warwick, B.I., V.St.A.
Leesana Corporation
Warwick, BI, V.St.A.

Spülmaschinedishwasher

Die Erfindung betrifft eine Spulmaschine zum kontlnuierliehen Aufspulen von Garn.The invention relates to a winding machine for continuous use Winding yarn.

Der im folgenden benutzte Ausdruck "Garn" soll in seinem allgemeinen Sinn verstanden werden und alle Arten von fadenförmigem Material, und zwar sowohl textiler als auch anderer Natur, uafasien, während der Ausdruck "Wickel* das Produkt einer Spulmaschine unabhängig von seiner Font augeben soll«The term "yarn" used in the following is to be understood in its general sense and all types of threadlike material, both textile and other nature, uafasia, while the expression "winding * the product of a winding machine should output regardless of its font "

Wünschenswert erweise sollte Garn ohne Unterbrechung aufgespult werden, und zwar insbesondere bei der Herst ellung Ton synthetischen bzw. Kunstfasergarnen, wobtl die die Paeern bildenden Zusammensetzungen mit sehr hohen Zufuhrgeschwindigkeit« mittels einer Spinndüse stranggepreBt werden. Wenn bei zahlreichen herkömmlichen M&eohlnen ein von einem dauernd zuliefernden Vorrat, wie einer Spinndüse, Garn aufnehmender Wickel eine gewünschte Größe erreicht wird daa zulaufende Garn durchgetrennt und dasIt is desirable that yarn should be wound without interruption be, in particular in the manufacture of clay synthetic or synthetic fiber yarns, wobtl the die Paeern-forming compositions with a very high feed rate " be extruded by means of a spinneret. If with numerous conventional M & eohlnen a reaches a desired size from a continuously supplying supply, such as a spinneret, yarn-receiving lap the incoming yarn is cut through and the

109853/0477 .2.109853/0477 .2.

BAD ORIQiNAlBAD ORIQiNAl

freie Oamende so lange durch eine Saugdüse aufgenouen oder auf andere passende Heise beseitigt, bis der gleiche Spulkopf oder möglicherweise ein benachbarter, nicht in Betrieb befindlicher Spulkopf für das Aufspulen bereitgestellt worden ißt. Die Garzzvergeudimg während dieser Zeitspanne 1st beträchtlich und oaoht das ganze Verfahren kostspielig.Use a suction nozzle to suck up the open area for so long or eliminated in other appropriate ways until the same Winding head or possibly an adjacent, not in Operational winding head has been provided for the winding. The Garzzvergeudimg during this The length of time is considerable and the whole process is just as good expensive.

Ss wurden bereite zahlreiche Versuche unternomraen, denNumerous attempts have been made

Aufspulvorgang wirtschaftlicher zu gestalten, doch haben sich diese Versuche sSntllch aus verschiedenen Gründen alsMake the winding process more economical, but have These attempts sSntllch for various reasons as

unzufriedenstellend erwiesen· Verschiedene bekannte Kon« struktionen verwenden auf einen Drehtisch oder anderweitig bewegbar gelagerte Spulköpfe, welche einen bespulten Wickel aus der Spuleteilung herausverlagera und eine LeerboUne bzw· einen leeren Wickelkern in die Spulst el· lung verbringen· Diese Konstruktionen sind häufig kompllslerte Vorrichtungen» welche ein gewünschtes Ausmaß an Bobusthelt vermiesen lassen· Bbenao fehlen vereinfachte und wirksame Verfahren sur Aufreohterbaltung der Faden*. spannung während des gesaaten Spul vorgänge und insbeson« dere während der Zeitspanne der Garnübertragung·proved unsatisfactory · Various known con « Use instructions on a turntable or otherwise movably mounted winding heads, which wound you Winding out of the bobbin pitch and one Empty box or an empty winding core in the spool el Spend mentation · These constructions are often complex Devices »which allow a desired degree of Bobusthelt to be reduced · Bbenao are missing simplified and effective procedures to maintain the thread *. tension during the sowing process and especially « others during the period of yarn transfer

Zusätzliche Schwierigkeiten ergeben sich bei herkömmlichen Konstruktionen beim Aufspulen von Hehrfadangarnen höhererAdditional difficulties arise with conventional ones Constructions when winding Hehrfadan yarns higher

109853/0477 -*·109853/0477 - *

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Denier-Zahl. Diese Schwierigkelten rühren von der den Gam eigenen Struktur her, das beim Austritt aus der Spinndüse nur wenig oder gar keine Verzwirnung besitzt und somit in Form eines Bündels zahlreicher paralleler Fasern, die hauptsächlich durch die Fadenspannung zusammengehalten werden, vorliegt. Insbesondere im Hinblick auf die hierbei im Spiel stehenden hohen linearen Garn» geschwindigkeit en i3t es schwierig, das ganze Fadenbündel ™Denier number. These difficulties stem from the den Gam's own structure that emerges from the The spinneret has little or no twist and is therefore in the form of a bundle of numerous parallel ones Fibers, which are mainly held together by the thread tension, is present. Especially with regard to Because of the high linear yarn speed involved in this, it is difficult to get the whole thread bundle ™

zu erfassen und augenblicklich durchzutrennen· Beispielsweise ist es bei den derzeitigen iTbertragvorrichtungen nicht ungebräuchlich, daß das Garn in der Vl eise erfaßt wird, daß die Fasern in parallele Stränge aufgespalten bzwo aufgetrennt werden, so daß die Schneidvorrichtung nur einen Strang durchtrennt. Ein Bolches Vorkommnis kann zu einer falsch bespulten Spindel führen^ bedeutet eine Vergeudung von ständig von der Spinndüse aus zulaufendem neuen Garn und 1st darüberliinaus nachteilig für j die Maschine β el bet.to be grasped and immediately cut through · For example, it is with the current transmission devices It is not uncommon for the yarn to be caught in the fleece, for the fibers to split into parallel strands or are separated so that the cutting device only cut one strand. A Bolche incident can lead to an incorrectly wound spindle ^ means a waste of new yarn constantly flowing in from the spinneret and is furthermore detrimental to j the machine β el bet.

j.-OK-·>.■*j.-OK- ·>. ■ *

Der "Erfindung liegt demgegenüber in erster Linie .die Auf« gab,e zugrunde, eine neuartige und verbesserte, einfach und robust aufgebaute Spulmaschine zum kontinuierlichen Aufspulen eines zulaufenden Garnfadena zu schaff on, v*sl~ ehe ein ununterbrochenes Aufspulen üowie die Aufrechterhält ung einer vöreingesteilten Faden.spannung währsnd The "invention, on the other hand, is primarily. gave, e based, a novel and improved, simple and robustly constructed winding machine for the continuous winding of an incoming yarn thread to create, v * sl ~ before uninterrupted winding and the maintenance of a pre-set thread tension

109853/CU77 BAD ORJQlNAt109853 / CU77 BAD ORJQlNAt

des Aufspulens gewährleistet.of winding guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgeraäö durch eine Spülmaschine mit zwei in fester Einbaulage angeordneten SpulkSpfen According to the invention, this object is achieved by a dishwasher with two winding spindles arranged in a fixed installation position

sowie einer Ubertragvorrlohtung zur Überführung des zulaufenden Garnfadens vom jeweils aktiven Spulkopf zu dem. im selben Zeitpunkt in Bereitschaft stehenden bzw. Beeer- ^ ' ve-S pul kopf gelöst, wobei Mittel zur Aufrecht erhaltungas well as a transfer device for transferring the incoming yarn thread from the respectively active winding head to the. stand-by or inactive at the same time ^ 've-S pul head loosened, being means of maintenance

einer voreingeetellten Fadenspannung während des ganzen Spul- und Übertragvorganca sowie eine Vorrichtung zum Erfassen und Festklemmen des Garnfadens an dem neu In Betrieb genommenen Spulkopf, und zwar sowohl bei in Form von Einfadengarnen als auch in Form eines großen Faserbündele vorliegenden Garnen, sowie zur vollständigen Durchtrennung des sich zwischen den beiden Spulköpfen erstreckenden Garnfadene vorgesehen sind.a pre-set thread tension throughout Spul- and transfer process and a device for Capturing and clamping of the thread thread on the new In Operational winding head, both in the form of single-thread yarns as well as yarns present in the form of a large fiber bundle, as well as for complete Severing the itself between the two winding heads extending yarn threads are provided.

* Außerdem ist eine Einrichtung zum Abtrennen des Spülkopf es bei welchem da· Baspulen unterbrachen worden let nach vollständiger Übertragung des Garns vorgesehen, um das Abziehen des Garnwickels zu ermöglichen· Darüberhinaus befaßt sich die Erfindung mit der Einleitung der Drehbewegung einer Spindel de« Reserve-Spul kopf es, wenn ein auf dem aktiven Spulkopf befindlicher Garnwickel eine gewünschte Große erreicht«) Zu diesem Zweck ist ein Zoltgeber zur Einleitung der Drehbewegung der am Becerve-* There is also a device to disconnect the flushing head it at which the bobbins were interrupted let provided after complete transfer of the yarn, to enable the thread package to be drawn off · Furthermore, the invention is concerned with the initiation of the Rotary movement of a spindle de «reserve bobbin head it when a yarn package located on the active winding head has reached a desired size «) For this purpose, a Zoltgeber to initiate the rotary movement of the Becerve

10 98 5 3/047710 98 5 3/0477

CA8CA8

Spulkopf vorgesehenen Spindel vorgesehen, neohdee das Aufspulen am aktiven Spulkopf während einer sum praktisch vollständigen Auffüllen des Gernwiokels ausreichenden Zeitspauoe vor eioh gegangen ist, und zur Abgabe eine« Signals zur Garnübertragung von aktiven auf den Beserve-Spullcopf, cachdem die auf letzterem vorgesehene Spindel ihre Betriebsdrehzahl erreicht hat.The winding head provided for the spindle, the winding on the active winding head during a practically complete filling of the Gernwiokels has passed, and a signal for the transfer of yarn from the active to the Beserve winding head, and the spindle provided on the latter, has its operating speed has reached.

In der folgenden Beschreibung ist eine bevorzugte Aus*» ftihrungaform der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:In the following description, a preferred option is * » Guide to the invention with reference to the drawings explained. Show it:

Pig* 1 eine sctepatisohe Teil-Vorderansicht einer Spulma ac hin θ alt den Merkmalen der Erfindung,Pig * 1 a sctepatisohe partial front view of a Spulma ac towards θ old the features of the invention,

Figo*2 eine Teil-Vorderansicht eines Spulkopfes gemäß Pig· 1 zur Veransohauliohung der mittleren und aufersten Stellungen der zugeordneten Übertrag« einrichtung, in vergrößertem Maßstab,Figo * 2 is a partial front view of a winding head according to Pig · 1 to represent the middle and first positions of the assigned carry-over " facility, on a larger scale,

Pig. 2A eine Teilseitenaneicht zur weiteren Veranschau· liohung eines Teils der Ubertragelnrichtung genäfi den Pig. lund 2,Pig. 2A a partial page not for further viewing liohung part of the transfer direction the pig. lund 2,

Flg. 3 eine Seitenansicht der Spulmaschine gemäß Fig. 1,Flg. 3 shows a side view of the winding machine according to FIG. 1,

109853/0^77 BADOFUQINAi.109853/0 ^ 77 BADOFUQINAi.

Pig· 4 eine soheoatieohe Vorderansicht, welche in ausgezogenen Linien die Bewegungebahn des su eine« oberen aktiven Spulkopf der Maschine laufenden Garnfadens und in gestrichelten Linien die Oara* bewegungebahn bei der Oarnttberftthrung zu eine« unteren Beserve-Spulkopf zeigt.Pig · 4 a soheoatieohe front view, showing in solid lines the path of movement of the su upper active winding head of the machine running thread and in dashed lines the Oara * Movement path at the Onttberftthrung to a «lower Beserve winding head shows.

Pig· 5 eine Pig· b ähnelnde sohematische Darstellung, welche jedoch in ausgesogenen Linien die Oarabewegungebahn zu einen unteren aktiven Spulkopf; in gestriohelten Linien die Garnbewegungsbahn bei der Garnüberführung zu einen oberen Beserve-Spulkopf und in strichpunktierten Linien die Garnbewegungebahn während einer Zwlsohenphase de« anfänglichen Anepulene bzw. KLnfädelns veranschaulicht, Pig · 5 a thematic representation similar to Pig · b , but showing, in slackened lines, the Arabian movement path to a lower active winding head; in striated lines the yarn movement path during yarn transfer to an upper Beserve winding head and in dash-dotted lines the yarn movement path during a second phase of the initial winding or threading,

Pig· 6, 7 und 8 in vergrößerte« MaSstab gehaltene Teil* Vorderansichten xur Darstellung aufeinanderfolgen^ der Belativstellungen des zulaufenden OarnfadensPig · 6, 7 and 8 in enlarged «part kept to scale * Front views x for representation in succession ^ the belative positions of the tapering oarn thread

eowi e einer Garnhaiteeinrlohtung an jede* Spulkopf, eowi e a thread attachment to each * winding head,

Pig* 6a. 7A und 8A den Pig· 6, 7 bzw. 8 entsprechende Teilauf■icht en,Pig * 6a. 7A and 8A correspond to Pig · 6, 7 and 8, respectively Partial duties,

-7--7-

10 98 5 3/ ^|.K
BADORtQiNAL
10 98 5 3 / ^ |. K
BADORtQiNAL

Flg. 9 eine der besseren Übersichtlichkeit hßlber teilweise weggebrocher» und im Schnitt dargestellte sohoroatisohe Seltenansicht eines an jede· Spulkopf vorgesehenen Spannfutters zur lösbaren Halterung eines WtOkelkerns für einen Qarnvriokel,Flg. 9 is a partially broken away and shown in section for better clarity sohoroatisohe rare view of one at each · winding head provided chuck for releasable holding of a WtOkel kernel for a Qarnvriokel,

Pig. 10 eine Teilseitenansicht el es lösbaren Klemmstücks der Ga rahalte einrichtung gemäß Pig. 9, in τ ergrößertem MaSstab,Pig. 10 is a partial side view of the releasable clamping piece the maintenance facility according to Pig. 9, enlarged in τ Scale,

Flg. 11 einen Tellsohnitt praktisch längs der Linie 11-11 in Pig. 7 und Pig. 7A, in vergrößertem Maßstab,Flg. 11 a Tellsohnitt practically along the line 11-11 in Pig. 7 and Pig. 7A, on an enlarged scale,

Pig. 12 eine Teilseitenansicht, auf das rechte Bade von Pig· 11 gesehen, undPig. 12 is a partial side view of the right bath of FIG Pig · 11 seen, and

Pig. 13 ein elektroaeohanisohes Schaltbild zur Darstellung eines Steuersystems für die erflndungsgem&ee Spulmaschine.Pig. 13 is an electro-electronic circuit diagram for illustration a tax system for the invention Dishwasher.

In den Pig· 1 und 3 ist eine Spulmaschine dargestellt« welcher von einem nicht dargestellten Garnvorrat aus ein Garnfaden Y mit konstanter Geschwindigkeit längs zweier an einem vorderen Gehäuse 16 der Spulmaschine drehbar gelagerter GaI et ten 12 und Ik zugeführt wird. Von diesen GaI et ten wird das Garn dem einen von zwei praktischA winding machine is shown in FIGS. 1 and 3, which is fed from a yarn supply (not shown) with a yarn thread Y at constant speed along two gauges 12 and Ik rotatably mounted on a front housing 16 of the winding machine. Of these gaIettes, the yarn becomes practical for one of two

109853/0477
BADORJGfNAU
109853/0477
BADORJGfNAU

identischen Spulköpf en sugefOhrt, und snar lsi vorliegenden Fall, wie dargestellt, ein·» oberen Spulkopf 18, während der zugehörige untere Spulkopf 20 in Bereitschaft steht· Bei diesen Spulköpfen kann es sieh üb jeden be» liebigen Typ, beispielsweise ua an der Leeeona-Spulaasohine Ho« 959 verwendete Spulkopfe, Ism***1»^ die praktisch genau übereinander starr an einstückig an eine« · Bahnen 24 der Spulseeohine befestigten Plattformen 22 ~ angeordnet sind·Identical winding heads are suggested, and in the present case, as shown, an upper winding head 18, while the associated lower winding head 20 is on standby. Spulaasohine Ho "959 used winding heads, Ism *** 1 " ^ which are practically exactly one above the other rigidly arranged on platforms 22 which are attached in one piece to a lane 24 of the winding machine.

Jeder Spulkopf 18, 20 weist einen Antriebsmotor Hi baw. M2 (Pig· 3 und 13) alt regelbarer Drehsahl sowie einen Sockel 26 auf, der starr an der Plattform 22 befestigt ist und eine Oantführungseinrlohtung 28 trügt, welche das sulauf ende Garn X über einen sieh auf einer am aktiven; d*h» im vorliegenden Fall a» oberen Spulkopf 18 angeordneten Spindel 30 bildenden Oensflokel P hin- und herfuhrt· Die Betrlebegeeohvlndlgkeit der FQhrungseinrlohtung 1st auf bekannte Weise mit der Spindeldreheahl synchronisiert. Die Spindel 30 ist gea&e Fig. 3 drehbar auf eines Schwingare 32 aontiert, der auf einer am Sookel 26 angebrachten StUBBBeIweile 34 schwenkbar gelagert ist und somit ein Vregsohtfenken der Spindel von der Führungseinrichtung 28 bei sion vergrößerndem Garnwickel P ermöglicht. Ein Wickelkern 36 des Garnwickel« P 1st auf dieEach winding head 18, 20 has a drive motor Hi baw. M2 (Pig 3 and 13) old adjustable turning tool as well as one Base 26 which is rigidly attached to the platform 22 and an Oantführungeinrlohtung 28 deceives, which the upward end of yarn X over one see on one most active; d * h » in the present case a »upper winding head 18 arranged The flake P forming the spindle 30 moves back and forth The liability of the financial reward is synchronized in a known way with the Spindeldreheahl. The spindle 30 is, as shown in FIG. 3, rotatable on one Schwingare 32 aontiert, which is mounted pivotably on a StUBBBeIweil 34 attached to the base 26 and thus a Vregsohtfenken the spindle from the guide device 28 with sion enlarging yarn package P. A winding core 36 of the yarn lap «P 1st on the

109853/0477
BAD ORIGINAL
109853/0477
BATH ORIGINAL

Spindel 30 aufgesetzt und wird von dieser getragen.Spindle 30 is placed and is carried by this.

Mn Garnübertragarm 38 weist an seinem oberen Bide eine frei drehbare Einführrolle 40 auf und 1st an seine« anderen bzw. unteren Bade mit einer Nabe 42 versehen« Die Nabe 42 ist drehbar auf einer feststehenden, im wesentlichen, waagerechten Helle 44 gelagert, die am Sockel 26 befestigt ist und von diesem nach außen absteht* Die' % Mn yarn transfer arm 38 has a freely rotatable introduction roller 40 on its upper side and is provided with a hub 42 on its "other or lower bath" 26 is attached and protrudes outward from this * The ' %

Einführrolle 40 dreht sich um eine im wesentlichen Waagenrechte Aohse, die gemäß Pig. 1 gegenüber der Achse der Spindel 30 nach rechts einwärts schräggestellt iat«, Diese Schräget ellung der Kinführrolle 40 ist zur Erleichterung des Anspul- und Übertragvorgangß vorgesehen«. Infeed roller 40 rotates about a substantially horizontal line Aohse, who according to Pig. 1 opposite the axis of the Spindle 30 inclined to the right inwards iat «, This inclined position of the kin guiding roller 40 is intended to facilitate the winding and transfer process.

Während des Garnübertrags von aktiven, d.h. im vorliegenden Fall vom oberen Spulkopf 18 zum Beserve-Spulkopf 20 wird der Übertragarm 38 um die Welle 44 herum zunächst * During the yarn transfer from active, ie in the present case from the upper winding head 18 to the Beserve winding head 20, the transfer arm 38 is first around the shaft 44 *

aus einer aufrechten Wartestellung (PIg. 1) in eine in Pig. 2 in ausgezogenen Linien eingezeichnete (mittlere) Baitest ellung und anschließend In eine in Pig. Z ge*. strichelt eingezeichnete (äußerste) Übertrageteilung verschwenkt, in welcher er die Schalterarae von zwei Übertragschalter ITS und 2TS für die Spulköpfe 18 bzw. 20 berührt und drückt. Diese Überfcragachaloer sind mit Hilfe von Armen 45 starr an der betreffenden Helle 44from an upright waiting position (PIg. 1) into one in Pig. 2 (middle) position drawn in solid lines and then into one in Pig. Z ge *. (outermost) transfer division, drawn in dashed lines, in which it touches and presses the switch area of two transfer switches ITS and 2TS for the winding heads 18 and 20, respectively. With the help of arms 45, these Überfcragachaloer are rigidly attached to the relevant light 44

r-*77 r- * 77

■outlert· Zur Brlelohterung der Bewegung steht too Jedem Übertragana 38 eeitlloh ein Buidgrlff 46 ab.■ outlert · To encourage movement, too stands for everyone Transferana 38 from a Buidgrlff 46.

De» Übertragern 38 let durch eine Spiralfeder 48 (Pig· 2A und 3) in die aufrechte Wartestellung (Flg. 1) bew. gemüfl den Pig· 1 und 2 entgegen dem Uhrzeigersinn vorbelastet, wobei die Windungen der Feder la wesentlichen konzentrisch sur feststehenden Velle 44 angeordnet und ihre Baden fest alt der Habe 42 einerseits und der Welle 44 andererseits verbunden sind· wahrend des Aufupulvorgangs wird der Übertragarn 38 entweder in der aufrechten Wartestellung (Pig· 1) oder in der in Pig· 2 ausgesogenen ' elngeseiobneten mittleren Haltestellung gehalten; zu diesem Zweok ist die Welle 44 Bit einer Badialbohrung 50 (Pig· 2) sur Aufnahme einer Kugel 52 versehen, welche durch eine Druckfeder 54 in Auswärtsriohtung gedrfingt wird· Zwei w in der Rabe 42 ausgebildete Ausnehmungen 56 und 58 einerThe transducers 38 are preloaded counterclockwise by a spiral spring 48 (Pig · 2A and 3) in the upright waiting position (Flg. 1) moving the Pig · 1 and 2, the turns of the spring being essentially concentric with the stationary shaft 44 arranged and their baths are firmly connected to the hat 42 on the one hand and to the shaft 44 on the other hand · during the Aufupulvorgangs the transferring 38 is held either in the upright waiting position (Pig · 1) or in the 'integrated central holding position sucked out in Pig · 2; For this purpose, the shaft 44 bit is provided with a radial bore 50 (Pig · 2) to receive a ball 52, which is urged into the outward direction by a compression spring 54 · Two w recesses 56 and 58 formed in the raven 42 one

der Kugel 52 angepaßten Orö8e wirken mit der Kugel 52 zusammen, um den Übertragarm 38 nachgiebig in der auf« rechten* bzw· in der mittleren Stellung zu halten.Orö8e adapted to the ball 52 act with the ball 52 together to yield the transfer arm 38 in the right * or in the middle position.

Während des Auf spul ens dea Oarnfadens auf den oberen bzw. aktiven Spulkopf 18 folgt das Garn einer in den Pig. I,While the thread is being wound onto the upper resp. active winding head 18 follows the yarn one into the pig. I,

3 und 4 ausgezogen eingezeichneten Bcwegungabai.n, ms Garn Y verläuft der JTeihe nach vom den Gale^ ν en Z und3 and 4, drawn in solid lines, Yarn Y runs in the order from the Gale ^ ν en Z and

109853/0477109853/0477

BAD Om&m^Jo ÜA0BAD Om & m ^ Jo ÜA0

-U--U-

(Pig. 1 und 3) weg in Abwärtsriohtung, um eine frei drehbare, sohräggest eilte Führungsrolle 60 herum, die am vorderen Gehäuse 16 montiert 1st, und anschließend aufwärts(Pig. 1 and 3) away in downward direction, to a freely rotatable, sohräggest hurried guide roller 60 around the front Housing 16 is mounted 1st, and then upwards

um ein Ausgleionrad 62 herum, von welohem aus der Garn«« faden abwarte durch die z*Zt. aktive obere Führungseinrichtung 28 und auf den Garnwickel P läuft.around a gear wheel 62 from which the yarn «« wait for thread through the present. active upper guide device 28 and on the yarn package P runs.

Solange das Garn auf einen der Spulkopfe 18 oder 20 auf* |As long as the yarn is on one of the winding heads 18 or 20 on * |

gespult und während es von einem Spulkopf auf den anderen übertragen wird, wird eine praktisch konstante Faden« spannung am Garnfaden X aufrechterhalten. Zu diesem Zweck ist das Ausglelohrad gemäß den Pig. 1 und 2 drehbar am "Rade eines Ausgleicharae 64 gelagert, der drehfest mit einer Vieile 66 verbunden 1st. Die Welle 66 1st ihrerseits drehbar in einer Wandleranordnung 67 (Pig« 13) gelagert und durchsetzt das vordere Gehäuse 16« Die Spulgeschwindigkeit der aktiven Spindel 30 wird über die Wandler- , anordnung 67 durch ein in der USA-Patentschrift 2 752 näher erläutertes E eg el sy st em geregelt, das auf den über das Ausglelohrad 62 laufenden Garnfaden anspricht und den Ausgleioharm 64 abwärts verlagert, wenn ditF*«^ d:ttspannung einen vorbestimmten Wert übersteigt, um die aktive Spindel 30 zu verlangsamen, und ν er schwenkt den Ausgleioharm 64 zur Tirhöhung der Spindeldrehzahl aufwärts, wenn die Fadenspannung niedriger ist als die voreingeBtell-spooled and while it is being transferred from one winding head to the other, a practically constant thread tension on the thread X is maintained. For this purpose, the Ausglelohrad is according to the Pig. 1 and 2 rotatably mounted on the wheel of a compensating gear 64, which is connected in a rotationally fixed manner to a part 66 is regulated via the transducer arrangement 67 by an E eg el system explained in more detail in US Pat : tttension exceeds a predetermined value in order to slow down the active spindle 30, and ν it swivels the balance horn 64 upwards to increase the spindle speed when the thread tension is lower than the preset

fce Spannung*fce voltage *

109853/0477 ^42"109853/0477 ^ 42 "

BAD OR)GiNAtBAD OR) GiNAt

Heiterhin sind zur Erstellung der Gambe* egungsbahn während des Anspul- und Übertragvorgange eine drehbar am vorderen Gehäuse 16 aufgebjagte Kreuzrolle 68, eine drehbar auf einem feststehenden Arm 72, welcher Ton der FUhrungselnrlohtung 28 des oberen Spulkopf es 18 auswärts absteht, gelagerte Fäoherbildungsrolle 70 sowie Einfuhrbügel 74 vorgesehen, von denen jeweils einer von jeden P Führungegehäuse aufwärts absteht. Schließlich ist am Ge«Cheerful are for the creation of the gambe * egungsbahn during the winding-up and transfer process, a cross roller 68, a rotatable on a fixed arm 72, which sound the FUhrungselnrlohtung 28 of the upper winding head 18 outwards protrudes, stored Fäoherbildungsrolle 70 and import bracket 74 provided, one of each of which P guide housing protrudes upwards. After all, it's time to

häuse für die obere Pührungseinrlohtung 28 dicht neben der Fäoherbildungsrolle 70 eine Büeklaufführung 76 angebracht· Für den anfänglichen Einführ- bzw· Anspulvorgang 1st eine Saugdüse 78 (Fig. I, 3 und 5) auf einer an der unteren Welle 44 befestigten Halterung 79 angeordnet und mit einer nicht dargestellten Unterdruokquelle verbunden, tuft den Garnfaden auf bekannte V ei se mit praktisch der vor* gesehenen Aufspulgeschwlndigkelt abzuziehen.housing for the upper Pührungseinrlohtung 28 close to the Leader formation roller 70 a book run guide 76 attached · For the initial threading-in or winding-on process, there is a Suction nozzle 78 (Figs. I, 3 and 5) on one on the lower Shaft 44 mounted bracket 79 arranged and with connected to a source of underpressure, not shown, tufts the yarn thread in a familiar way with practically the * the winding speed seen.

Zu Beginn des Auf spul ens eines Qarnwiokels F und Im wei· teren Verlauf des Spulvorgange wird ein Anfangsstüok des Wickels durch die Spindelanordnung festgehalten· Wie am besten aus den Pig, 1, 3 und 9 hervorgeht, ist ein Nasenteil 80 unter Sioherung duroh einen Sprengring BZ (Flg. 1) drehfest auf einer Spindelwelle montiert* Die» see Nasenteil 80 ist mit zwei radial und axial Abstand voneinander besitzenden Sohragfläohen 84 und 86 versehen,At the beginning of winding a Qarnwiokels F and In the further course of the winding process, an initial piece of the winding is held by the spindle arrangement. As best seen in Figures 1, 3 and 9, a nose part 80 is secured by a snap ring BZ (Flg. 1) non-rotatably mounted on a spindle shaft * The »see nose part 80 is provided with two radially and axially spaced studs 84 and 86,

-13-10985 3/047 7-13-10985 3/047 7

BAD ORtQINALBAD ORtQINAL

über welche das Qarn während der Übertragung tob aktiven sum Reserve-Spulkopf quer über den Hasenteil zu laufen vermag, Während der Oarnüberführung erfaßt eine vorzugsweise aus federndem Werkstoff, wie Pederstahl, bestehende Garnklemme 88, die an Ihre» einen Sode beispielsweise aittela einer Schraube 90 an der gröBeren Sohrägfläohe 8k befestigt 1st und von dieser Schraube praktisch tangential zum Hasentell 80 in Sichtung der Spindel absteht, mit ihrem freien hochgezogenen Bade 89 den Garnfaden, während dieser unter das freie Klemmenende läuft.Over which the yarn is able to run across the rabbit part during the transfer to the active reserve winding head is attached to the larger Sohrägfläohe 8k and protrudes from this screw practically tangential to the Hasentell 80 in sight of the spindle, with its free raised bath 89 the yarn thread, while this runs under the free end of the clamp.

Diese Gernbewegung wird während des anfänglichen Anspulens sowie während des QarnUbertrags von einen aktiven auf einen Heeerve-Spulkopf durch einen Garngreif finger 96 bewirkt. Genauer gesagt, weist ein zwischen den SehrÄgflachen 84 und 86 gelegener, ringförmiger, hlntersobnittener Plansch 92 des Baeent eile 80 einen Ausschnitt 94 (Fig. 6 - 8A) auf, welcher den Oftsngrelffinger 96 aufnimmt. Der Garngreif finger 96 weist einen radial abstehenden Ansatz 98 (Fig· 11) mit einer Bohrung 100 auf, die einen Sohraubbolzen 102 beispielsweise mit Preasits aufnimmt, welcher sich praktisch parallel zur Achse derThis fond motion will occur during the initial fast-forward as well as during the Qarn transfer of an active on a Heeerve winding head through a thread grip finger 96 causes. More precisely, one points between the visual surfaces 84 and 86 located, ring-shaped, halter cut Splash 92 of the Baeent eile 80 a section 94 (Figs. 6-8A) which receives the Oftsngrelffinger 96. The yarn gripping finger 96 has a radially protruding shoulder 98 (FIG. 11) with a bore 100, the one Sohrubbolzen 102, for example, with Preasits receives, which is practically parallel to the axis of the

Spindelwelle 30 erstreckt und eine im lasenteil 80 vorg·» sehene Bohrung 106 drehbar durchsetzt, mn bogenförmiger Hebel 108 (Fig. 11 und 12) weist ein den SohraubbolzenSpindle shaft 30 extends and one in the laser part 80 vorg · » See bore 106 rotatably penetrated, mn more arcuate Lever 108 (FIGS. 11 and 12) has a plug bolt

103853/0477
BAD ORIGINAL
103853/0477
BATH ORIGINAL

102 aufnehmendes gekrümmte« Lengloch HO auf. Gemäß Pig· 11 wird der Hebel 108 duroh Abstandstüoke 114 im Abstand von der benachbarten Pläohe 112 des Nasenteil8 80 gehalten· Sin bogenförmiges Satt el stück 116 ist mit drei auf gleiche Abetfinde verteilten Bohrungen versehen« nSmlich zwei äußeren Bohrungen und einer mittleren Bohrung 118 mit einem abgeflaohten Abschnitt, die über ein Gewindeende des Sohraubbolzens 102 aufgeschoben ist, welches eine entsprechende Abflachung zur drehf es ten Halterung des Sattelstüoks 116 auf dem Schraubbolzen aufweist* Eine rüttelsiohere Sioherungsmutter 119 sichert das Sattelstüok auf dem Sohraubbolsen 102 unter finmögli- «hung eines geringen Axial spiele des Sohraubbolzens, so daß er sich ssu drehen vermag. Das Lengloch 110 und die äußeren Bohrungen 118 werden von swei Schrauben 120 mit aufgeschraubt en Kuttern 122 durchsetzt, so daß der Hebel 108 drehfest mit dem Sohraubbolsen 102 verbunden 1st« Haoh Lookern der Nuttern kann der Hebel 108 aus noch näher su erläuternden Gründen beliebig innerhalb des bogenförmigen Ieaglöohs 110 verstellt werden.102 receiving curved "Lengloch HO. According to Pig 11, the lever 108 is made by spacers 114 in the Distance from the adjacent plane 112 of the nose part 8 80 held · The curved saddle piece 116 is provided with three holes distributed over the same area « Namely two outer holes and a middle hole 118 with a flared section, which is pushed over a threaded end of the plunger bolt 102, which has a corresponding flattening for the rotatable mounting of the saddle 116 on the screw bolt * A vibration-free locking nut 119 secures the saddle piece on the Sohraubbolsen 102 under fin possible “There is little axial play in the thrust bolt, see above that he can turn ssu. The long hole 110 and the outer bores 118 are connected by two screws 120 screwed on cutters 122 penetrated, so that the lever 108 is non-rotatably connected to the Sohraubbolsen 102 " The lever 108 can still look like the nuts For reasons explained in more detail below, they can be adjusted as desired within the arcuate Ieaglöohs 110.

Der Fadengreif finger 96 wird in der in Fig. 6 dargestellten Stellung nachgiebig duroh einen Dauermagneten 124 festgehalten, der an der Innenfläche 112 des Na β ent ei Is angebracht ist und seitlich davon absteht· Der Hebel 108The thread gripping finger 96 is shown in FIG Position resiliently held by a permanent magnet 124, which is attached to the inner surface 112 of the Na β ent egg Is attached and protruding to the side of the lever 108

109853/047
BAD ORIGINAL
109853/047
BATH ORIGINAL

besteht aus ferromagnetlsohem Material und sein eines aide ist, wie in Fig. 12 strichpunktiert eingezeichnet, In Berührung mit dem Magneten angeordnet, wenn eine das Garn erfassende Zunge 126 am Vorderende des Fadengreif·«» fingers 96 eine zylindrische Fläche 128 des Hintersohnitts des Naeenteilflansche« 92 berührt, wie dies In Fig. 6 dargestellt ist· Der Finger 96 ist mit einem Ansatz 130 versehen, der an seinem äußeret en Ende einen Anschlag I32 zur Verhinderung einer Drehung des Pingere aufweist, wenn letzterer während des Anspul ens oder der Garnübertragung durch den Garnfaden aus der Stellung gemäß Fig. 6 in die Stellung gemäß den Fig. 7 und 8 verdreht worden ist« Während dee Übertrags erfaßt das Garn den Garngreif finger und verdreht ihn in die Stellung gemäß Fig. 7, während der Hebel 108 außer Berührung mit demconsists of ferromagnetic material and its one aide is, as shown in phantom in FIG. 92, as shown in FIG Yarn thread has been twisted from the position shown in FIG. 6 to the position shown in FIGS. 7 and 8 «During the transfer, the yarn grasps the yarn gripping finger and rotates it into the position shown in FIG. 7, while the lever 108 is out of contact with the

Magneten 124 wegbewegt wird undinfolge der Zentrifugal*Magnet 124 is moved away and as a result of the centrifugal *

kraft, währ end sioh die Spindel 30 mit größerer als einer * force, while the spindle 30 with greater than one *

vorbestimmten Drehzahl dreht, außer Berührung verbleibt. Der Finger 96 wird so eingestellt, daß er bei verschiedenen Drehzahlen offen bleibt, indem der Hebel 108 längs des Langloohs 110 in eine gewünschte Stellung verbracht wird. Bei gemäß den Flg. 7 und 7A offenem Pinger fängt dieser den Garnfaden ϊ während einer folgenden Umdrehung der Spindel und lenkt ihn gegen die Sohrägfläohe 84 ab, so daß die Garnklemme 88 den Garnfaden (Flg. 8 und 8A)rotates predetermined speed, remains out of contact. The finger 96 is set so that it remains open at various speeds by pulling the lever 108 longitudinally of Langloohs 110 is brought into a desired position. In accordance with Flg. 7 and 7A catches an open pinger this the yarn thread ϊ during a subsequent rotation of the spindle and deflects it against the Sohrägfläohe 84, so that the twine clamp 88 holds the twine thread (Flg. 8 and 8A)

109853/0477109853/0477

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

zum Aufspulen auf einen neuen Garnwickel P erfassen und festhalten kann.grasp for winding onto a new thread package P and can hold on.

Während der Garnfaden durch die Garnklemme 88 erfaßt wird, wird ein zwischen den Spulköpfen befindlicher Teil des Garafadens mittels einer in den Fig. 2 und 2A am deut* liehet en dargestellten Schneideinrichtung durohtrenntV Die Sohneideinrichtung weist eine Alterung 134 für eine Garnschneidklinge 136 auf und 1st starr an der feststehenden Welle 44 befestigt, von welcher sie im wesentlichen radial absteht. Die Schneidklinge 136 weist an ihrem oberen Side eine Schneide I38 auf und 1st an ihrem unteren Ende mittels eines Sohwenkzapfene 139 schwenkbar an der Halterung 134 gelagerto Am Übertragarm 38 ist eine Halterung 142 mit ihrem unteren Bade befestigt» während ihr anderes Eade über einen Lenker bzw· ein Gelenk JkO neben der schneide 138 schwenkbar mit der Sohneidklinge 136 verbunden ist. In der in Fig· 2 strichpunktiert eingezeichneten Betriebs- bzw. Schneidet ellung greift die Schneide 138 in eine zwischen dem Flansch 92 und der Schrägfläche 84 im Nasenteil 80 vorgesehene ringförmige Ausnehmung 144 (Pig· 2 und 3) zum Abschneiden des Garns auf noch näher zu erläuternde Weise ein.While the thread is being gripped by the thread clamp 88, a portion of the thread located between the winding heads is duroheparated by means of a cutting device shown most clearly in FIGS. 2 and 2A attached to the fixed shaft 44 from which it protrudes substantially radially. The cutting blade 136 has at its upper side a cutting I38 and o stored 1st at its lower end by means of a Sohwenkzapfene 139 pivotally mounted to the bracket 134 at Übertragarm 38 is a holder mounted 142 at its lower bath "while their or other Eade via a link A joint JkO is connected to the son's envy blade 136 in a pivotable manner next to the cutting edge 138. In the operating or cutting position shown in dash-dotted lines in FIG. 2, the cutting edge 138 engages even closer in an annular recess 144 (Pig 2 and 3) provided between the flange 92 and the inclined surface 84 in the nose part 80 for cutting the yarn an explanatory way.

Zur Erleichterung der Abnahme eines vollgespulten Garn-To facilitate the removal of a fully wound yarn

109853/0477109853/0477

BAD ORfQINALBAD ORfQINAL

wickeis F ist eine in den Flg. 9 und 10 sohematisch dargestellte Anordnung vorgesehen, welche zwei drehfest mit der Spindelwelle verkeilte Scheiten 150 und 152 aufweist, von denen die dem Nasenteil 80 am nächst en gelegene Scheibe 150 axial auf der Spindelwelle bewegbar ist* während die andere Scheibe 152 mittels einer Stellschraube 154 an der Spindelwelle festgelegt ist. Die Scheiben und 152 weisen jeweils an ihrem Umfang drei oder mehr axial gerichtete Schlitze 156 auf, welche die Biden von Spannstangen I58 looker aufnehmen, welche im Betrieb der Anordnung zur Zentrierung und Halterung des den V/iokelwickeis F is one in the Flg. 9 and 10 sohematically shown arrangement is provided, which two rotatably with has logs 150 and 152 keyed to the spindle shaft, the one closest to the nose portion 80 Disc 150 is axially movable on the spindle shaft * during the other disk 152 is fixed to the spindle shaft by means of a set screw 154. The disks and 152 each have three or more axially directed slots 156 on their circumference, which the two sides of Tension rods I58 looker, which are used in the operation of the Arrangement for centering and holding the V / iokel

aufnehmenden Kerne 36 an den Spulköpfen 18 und 20 dienen« Die Biden der Spannetangen I58 sind mit Sohrigf lachen versehen, die mit ähnlich geformten Sohrägflachen 162 in den schlitzen 156 zusammenwirken, so daß bei einer Bewegung der Scheibe 150 in Längsrichtung zur Spindelwelle 30 den Spannstangen eine Badialbewegung erteilt wird. Diese Bewegung wird durch eine Betätigungseinrichtung mit mehreren Stangen 164, die vorzugsweiße auf gleiche Abstände voneinander um die Spindel 30 herum verteilt sind, hervorgebracht. Die Stangen 164 weisen an der Scheibe 150 festgelegte TSriden auf und durchsetzen frei in der serving cores 36 on the winding heads 18 and 20 " The Biden of the tension rods I58 are with Sohrigf laugh provided with similarly shaped Sohrägflachen 162 cooperate in the slots 156, so that when a Movement of the disk 150 in the longitudinal direction to the spindle shaft 30 the tie rods are given a badial movement. This movement is controlled by an actuator with several rods 164, which are preferably on the same Distances from one another are distributed around the spindle 30, brought about. The rods 164 have on the disk 150 fixed TSriden and penetrate freely in the

Scheibe 152 vorgesehene Öffnungen 166. Zwischen dem Absent eil 80 und der Scheibe 150 ist um die Spindel 30Disc 152 provided openings 166. Between the Absent part 80 and the disc 150 is around the spindle 30

eine druckfeder 168 herumgelegt, welche die Scheibea compression spring 168 wrapped around the disc

-18--18-

109853/0477
BAD ORIGINAL
109853/0477
BATH ORIGINAL

naoh rechte und gegen eine mittels einer S teil schraub β auf der Helle 30 befestigte Aneohlagmaneohette 170 drängt.naoh right and against a screw β by means of an S part Aneohlagmaneohette 170 attached to the Helle 30 pushes.

Auf diese Weise drängt die Feder 168 die Spannetangen 158 in ihre ausgespreizte Stellung. Mähe der rechten Seite der Scheibe 152 1st die Spindel 30 gemäß Pig. 9 van einer HLLL β β 174 uneohloeeen, die mit einem mittels Sohrauben 178 am Bahnen 24 der Spülmaschine verbundenen Naben, teil 176 keiIrerzahnt let und mit deretfc Handgriff 180 mittels eines Gabelstücks 182 verbunden let, welcher zum axialen Verschieben der HUIse auf der Spindol 30 dient· An dem der Scheibe 152 am nächsten gelegenen Ende der Hülse 174 ist ein Blngflaasoh 184 vorgesehen, welcherIn this way, the spring 168 urges the tension rods 158 in its spread-out position. Mow the right one Side of the disk 152 is the spindle 30 according to Pig. 9 van a HLLL β β 174 uneohloeeen, which with a means of Sohrauben 178 hubs connected to tracks 24 of the dishwasher, part 176 keiIerzahnt let and with the tfc handle 180 let connected by means of a fork piece 182, which for moving the sleeve axially on the Spindol 30 serves · At the end of the sleeve 174 which is closest to the disk 152 there is a flat tube 184 which

die freien Biden der Stangen 164 berührt, wem die HIlee 174 mittels des Handgriffe 180 nach links verschoben wird.the free bids of the rods 164 touched by the hull 174 is moved to the left by means of the handle 180.

Wenn ein Wickelkern 36 auf die Spindel 30 gemäß Fig. 9 " aufgesetzt werden soll, wird der Handgriff 130 naoh linksWhen a winding core 36 on the spindle 30 according to FIG. 9 "is to be put on, the handle 130 is near the left

bewegt,, so dafi der Flansch 184 an den freien Biden der Stangen 164 angreift und diese sowie die Scheibe 150 nach links verschiebt, wodurch die Feder I68 zusamnengedrückt wird und sich die Spannstangen 158 einwärts bewegen können, so daB ein Wickelkern 36 in Längsrichtung auf die Spindel aufgeschoben werden kann. Vfenn der Wickel·» kern 36 auf der Spindel angeordnet worden ist, wird der Handgriff 180 freigegeben, so daß die Feder 168 diemoved, so that the flange 184 on the free Biden of the Engages rods 164 and these and the disk 150 shifts to the left, compressing the spring I68 and the tie rods 158 move inward so that a winding core 36 can be pushed onto the spindle in the longitudinal direction. Vfenn the winding · » core 36 has been placed on the spindle, the handle 180 is released so that the spring 168 the

109853/0477109853/0477

JAfttrJAfttr

BAD ORiQlNAI.BAD ORiQlNAI.

Sehelbe 150 nach rechte zurückstellt und die Spannstange. 158. sich auswärts bewegen läßt, bis sie fest an der Innenumfangsfläohe des Kerns 36 anliegen und Ihn In seiner Lage auf der Spindel 30 festhalten·The same 150 moves back to the right and the tension rod. 158. can be moved outwards until it is firmly attached to the inner circumferential surface of the core 36 and rest against it in its Hold the position on the spindle 30

YJ earn der Handgriff 180 zur Abnahme eines Wickels vonYJ earn the handle 180 to remove a wrap from

der Spindel 30 nach links bewegt wird, verschiebt sichthe spindle 30 is moved to the left, shifts

die scheibe 150, wie erwähnt, nach links« Bin an seinem (the disk 150, as mentioned, to the left «I'm at his (

einen Ende fest an der scheibe 150 befestigter Daumen 186 erstreckt sich auf einen praktisch mit ihm fluohten*> den Freigabestift 188 zu, der versohleblioh in einer denone end firmly attached to the disc 150 thumb 186 extends to someone who practically fled with him *> the release pin 188 to the versohleblioh in one of the

Ras ent eil 80 durchsetzenden Axialbohrung 190 angeordnetRas ent part 80 penetrating axial bore 190 is arranged

1st und dessen eines Ende sich durch die sohrftgflache1st and one end of which runs through the sohrftgflache

Qk hinduroherstreekt, um am freien Bade der Garnkleome Qk hinduroherstreekt to enjoy the free bathing of the Garnkleome

88 anzugreifen und letztere anzuheben, so daß das während des Aufspulvorgangs unter der Qarnklemme 88 gehaltene88 attack and raise the latter, so that during the winding process held under the Qarnklemme 88

Ende des Oarnfadens freigegeben wird. Nachdem der voll gThe end of the thread is released. After the full g

bespulte Garnwickel P durch, einen leeren Wickelkern 36 ersetzt und der Handgriff 180 losgelassen worden ist, bringt die Feder 168 die SQhelbe 150 wieder in ihre Ausgangsstellung zurück und zieht sich der Daumen 186 vom Freigabestift 188 zurück, so daß das freie Bide der Garn·« klemme 88 wiederum die 3ohrSgflache 84 berührt«wound thread package P through, an empty winding core 36 is replaced and the handle 180 has been released, the spring 168 brings the SQhelbe 150 back to its original position back and the thumb 186 withdraws from the release pin 188 so that the free bide of the yarn · « clamp 88 again touches the 3-ear surface 84 "

Im folgenden 1st das Steuersystem der erfindungsgeoäBenThe following is the control system of the invention

109853/0477 BAD ORIQiNAU109853/0477 BAD ORIQiNAU

Spülmaschine näher erläutert.Dishwasher explained in more detail.

PIg. 13 zeigt ein Schaltbild, welches gemäß den Symbolen der Joint Industry Conference Electrical Standards for Industrial Bn4»ent ein für die erfindungegeraäße Spul« aasohine geeignetes Steuersystem veranschaulicht. Das in etromlosen Zustand dargestellte Steuersystem ist an das } in der USA-Patentschrift 2 752 105 beschriebene SystemPIg. 13 shows a circuit diagram according to symbols of the Joint Industry Conference Electrical Standards for Industrial Bn4 "ent one for the inventive bobbin" aasohine illustrates a suitable control system. This in The control system depicted in the absence of electricity is connected to the } system described in U.S. Patent No. 2,752,105

anpaöbar und diesem komplementär. Die längs der Bender von PIg. 13 angegebenen Zellenziffern dienen zur Erleichterung der Auffindung der einzelnen Bauteile; d.h. wenn in der folgenden Beschreibung ein in Pig. 13 erscheinendes Bauteil erwähnt wird, ist es gleichzeitig durch eine In Klammern gesetzte Zahl gekennzeichnet, welche die Zeile in Pig· 13 angibt, in welcher dieser Bauteil zu finden ist.adaptable and complementary to this. The one along the bender by PIg. 13 indicated cell numbers are used to make it easier to find the individual components; i.e. if in the following description a in Pig. 13 appearing component is mentioned, it is at the same time by a Number in brackets, which indicates the line in Pig · 13 in which this component is to is to find.

Die Steuerung 1st über zwei Leitungen Ll und L2 an eine elektrische Potentialquelle BfP (301) angeschlossen· In die Leitung Ll ist ein Hauptschalter NS (301) eingeschaltet, mit dessen Hilfe der Stromkreis eingeschaltet werden kann. Die Feldwicklungen PHl (302) und PM2 (3ΙΌ ▼on zwei ELektromotoren Ml bzw. M2 sind derart an die Leitungen Ll und L2 angeschlossen, daß sie bei geschlossenem Hauptschalter HS (301Γ an Spannung liegen.The controller is connected to one via two lines L1 and L2 electrical potential source BfP (301) connected · A main switch NS (301) is switched on in line Ll, with the aid of which the circuit is switched on can be. The field windings PHl (302) and PM2 (3ΙΌ ▼ on two electric motors Ml and M2 are in such a way to the Lines Ll and L2 connected so that they are connected to voltage when the main switch HS (301Γ is closed.

-21-·-21-

109853/0477
BAD ORIGINAL
109853/0477
BATH ORIGINAL

Zur Einleitung des Qern-Aufepulvorgange wird eine Vorbereltungssohaltung betätigt, um die lünleitimg des Spulvorgange am oberen Spulkopf 20 zu gewährleisten· Zu diesem Zweck wird zunächst ein Start schalt er IS mit drei Arbeitskontakten ISl (322), IS2 (3#0 und IS 3 (325) geschlossen, dessen Kontakte ISl (322) und IS2 (324) über einen Kontakt ILRl (321) und einen Gleichrichter * Bl (321) ein selbsthaltendes Belals ILB (320) zum Ansprechen bringen, sofern der Kontakt ILBl (321) nicht, wie dargestellt, geöffnet 1st· In diesem Pail erfolgen beim erstmaligen Betätigen des Startsohalters IS keine Veränderungen im Steuerkreis· Wenn das selbsthaltende* '" Beiais ILB (320) ansieht, schlie8en βloh seine Arbeitekontakte ILB2 (320) und ILB3 (325) und öffnen sich seine Buhekontakte ILBl (321) und 1LB4 (328). Das selbsthaltende Beiais ILB (320) weist außer dem nioht dargestellt ten Kern der Zugspule einen gleichfalls nioht darge~ stellten Dauermagneten auf, welcher den Anker bei stromloser Zugspule in der letzten Schaltetellung hält.To initiate the Qern Aufepulvorgange a Vorbereltungssohaltung operated to initiate the To ensure winding processes at the upper winding head 20 · For this purpose, a start switch is first made with IS three normally open contacts ISl (322), IS2 (3 # 0 and IS 3 (325) closed, its contacts ISl (322) and IS2 (324) via a contact ILRl (321) and a rectifier * B1 (321) a self-retaining Belals ILB (320) for responding if the contact ILBl (321) is not opened as shown · in this pail when the IS start button is pressed for the first time, none Changes in the control circuit · If the self-retaining * '" When ILB (320) looks at it, its working contacts ILB2 (320) and ILB3 (325) close and open its Buhekontakte ILBl (321) and 1LB4 (328). The self-holding one Beiais ILB (320) shows except the nioht shown The core of the pull coil has a permanent magnet, which is also not shown, which moves the armature when the Pull reel stops in the last switching position.

-22--22-

109853/0477109853/0477

BAD ORIGINAL' :i BAD ORIGINAL ' : i

Die entgegengesetzt geschalteten Gleichrichter Rl (321) und B2 (320) sind vorgesehen, um das Relais ILB (320) je nach gewünschter Schaltet ellung an Spannungen entgegengesetzter Polarität zu legen» Alle Kontakte des selbsthaltenden Beiale 1IB (320)beflnden eich vor der Einlei· tung des Spulvorgange in den in Fig· 13 angedeuteten Stellungen« Bei offenes] Kontakt 1LB4 (328) ist ein Relais 2R (328) stromlos, so daß alle seine Kontakte 2Bl usw. die in Pig« 13 dargestellten Stellungen einnehmen. Infolgedessen ist der Anker AHl (306) des Motors Hl am oberen Spulkopf 18 über den geschlossenen Kontakt 5RI (304) mit einem Drehsahlregler 192 (303) verbunden. Wenn dann der Schalter IS umgelegt wird, so daß sich seine Kontakte ISl (322) und IS2 (324) öffnen und sieh sein Kontakt IS3 (325) 8OhIieat, wird ein Relais 3B (326) erregt, das sieh über einen parallel sum Kontakt IS3 (325) liegenden Ältekontakt 3BI (327) selbst hält, auch wenn der Schalter IS wieder in seine Ausgangsstellung gelegt wird. Mithin sind die Arbeitskontakte 3B2 (315) und 3R3 (320) geschlo** sen und die Ruhekontakte 3B4 (317) und 3R5 (318) geöffnet.The oppositely connected rectifier Rl (321) and B2 (320) are provided to connect the relay ILB (320) depending on the desired switching position to apply voltages of opposite polarity »All contacts of the self-retaining Beiale 1IB (320) fill up before the introduction direction of the winding process in those indicated in FIG Positions «When contact 1LB4 (328) is open, relay 2R (328) is de-energized, so that all of its contacts 2Bl etc. assume the positions shown in Pig «13. As a result, the armature AHl (306) of the motor Hl is at the top Winding head 18 via the closed contact 5RI (304) with connected to a rotary regulator 192 (303). If then the Switch IS is turned over so that its contacts ISl (322) and IS2 (324) open and see its contact IS3 (325) 8OhIieat, a relay 3B (326) is energized, the see across a parallel sum contact IS3 (325) Eltekontakt 3BI (327) holds itself, even if the switch IS is returned to its original position. The normally open contacts 3B2 (315) and 3R3 (320) are closed ** sen and the normally closed contacts 3B4 (317) and 3R5 (318) open.

Durch das Öffnen des Ruhekontakts 3B4 (317) fällt ein Relais 4B (317) ab und duroh das Schließen des Arbeltskontakte 3B2 (315) wird ein Relais 5B (315) erregt, wobei sioh dessen Arbeltskontakt 5Rl (304) schließt und siehWhen the normally closed contact 3B4 (317) is opened, a Relay 4B (317) off and by closing the arbeltcontact 3B2 (315) a relay 5B (315) is energized, whereby sioh its work contact 5Rl (304) closes and see

109853/0477109853/0477

BAD ORtQIMAt^BAD ORtQIMAt ^

dessen Buhekontakt 5B2 (305) öffnet, wodurch der Anker AM 1 (306) des Motors Nl Über die geschlossenen Buhekontakte ZBl (304) und ZBZ (306) eines Beiais B2 (328) an Spannung gelegt wird« Der Drehsahlregler 192 (303) • bein Anwendungsbeispiel das Modell Np. 6225.100-20 der Pin» Electric Begulator Corporation, Norwalk, Conn,/USA - stellt eine handelsübliohe, allgemein ge» bräuohllohe Ausführung dar und steuert den Motor Ml und damit die Spindel 30 aa oberen Spulkopf 18 auf Betriebsdrehzahl» Ein Potentiometer 196 1st in den Stromkreis des Drehzahlreglers 192 (303) eingeschaltet, wodurch der Widerstand des Drehzahlreglers 192 (303) und somit die Betriebsdrehzahl verändert werden kann, auf welcher der Drehzahlregler 192 (303) die Spindel 30 hält. Das Potentiometer 196 dient sur Angleiohung der Spulendrehzahl der Spindel 30 su Beginn jedes Aufspulrorgangs an die Geschwindigkeit des zulauf enden Padene, wobei die Drehzahl der Spindel JO bzw. die Angleiohung dann durch den Drehzahlregler konstant gehalten wird, außer es ändern sich Faktoren wie beispielsweise die Garn-Zulauf» gesohwindlgkeit oder die gesamte Spannungsversorgung. Während der Drehzahlregler 192 (303) die Spindel 30 am Spulkopf 18 beeohleunigt, wird das τοη den QaI et ten 12 und 1Λ aus zulaufende Gern Y für die übertragung auf den Spulkopf 20 vorbereitet»whose buhe contact 5B2 (305) opens, whereby the armature AM 1 (306) of the motor Nl is connected to voltage via the closed buhe contacts ZBl (304) and ZBZ (306) of a Beiais B2 (328) «The speed regulator 192 (303) • In the application example, the model Np. 6225.100-20 of the Pin »Electric Begulator Corporation, Norwalk, Conn, / USA - represents a commercially available, generally brownish version and controls the motor Ml and thus the spindle 30 aa upper winding head 18 to operating speed» A potentiometer 196 is in the Circuit of the speed controller 192 (303) switched on, whereby the resistance of the speed controller 192 (303) and thus the operating speed at which the speed controller 192 (303) holds the spindle 30 can be changed. The potentiometer 196 is used on the basis of the bobbin speed of the spindle 30 at the beginning of each winding cycle on the speed of the incoming Padene, the speed of the spindle JO or the angle is then kept constant by the speed controller, unless factors such as the yarn change -Complete supply or the entire power supply. While the speed controller 192 (303) accelerates the spindle 30 on the winding head 18, the τοη the QaI et th 12 and 1Λ from incoming Gern Y is prepared for transmission to the winding head 20 »

109853/0477
BAD ORIGINAL
109853/0477
BATH ORIGINAL

Wenn der Motor Hl und mithin auch die Spindel 30 am oberen Spulkopf 18 Betriebedrehzahl erreicht hat, wird der dem Spulkopf 18 zugeordnete Übertragarm 38 in seine äußerste Stellung gemäß Fig. 2 versohwenkt, aus welcher er in seine ursprüngliche aufrechte Stellung zurückgebracht werden kann, sobald das Garn von der Oarnklemme 88 erfaßt worden ist· Wenn die Vorderkante des Übertrag«.When the motor Hl and consequently also the spindle 30 on the upper winding head 18 has reached operating speed, is the transfer arm 38 assigned to the winding head 18 into its the extreme position shown in FIG. 2, from which it is returned to its original upright position as soon as the thread is off the Oarnklemme 88 has been detected · When the leading edge of the carry over «.

P arme 38 einen Fühl er eines Schalters ITS drückt, wird einP arme 38 presses a sensor on an ITS switch, a Kontakt ITSl (319) geöffnet und ein Kontakt 1TS2 (320)Contact ITSl (319) open and one contact 1TS2 (320)

geschlossen.closed.

Nach den Öffnen des Kontakte ITSl (319) wird die StroncufUhrung eines EeIaie 6B (3I8) über einen geschlossenen Kontakt- 7TDB1 (319) utiberbrochen, wobei sich die Beiais-Ion takte 6Rl usw. in den Schaltstellungen gemäß Fig. befinden. Wenn die Kontakte 2TSl (319)» 1TS2 (320), 1LB2 (320) und 3B3 (320) geschlossen sind, ist das selbst- * haltende Beiais 1IÄ (320) erregt, wodurch der KontaktAfter the contact ITS1 (319) is opened, the power supply of an EeIaie 6B (3I8) is interrupted via a closed contact 7TDB1 (319), the Beiais-Ion clocks 6R1 etc. being in the switch positions according to FIG. If the contacts 2TSl (319) »1TS2 (320), 1LB2 (320) and 3B3 (320) are closed, this is self- * holding Beiais 1IÄ (320) energized, whereby the contact

1IÜ2 (320) geöffnet und der Kontakt ILBl (321) geschlossen wird. Ebenso wird der Kontakt 1LR3 (325) geöffnet, wodurch die Stromversorgung des Relais 3B (326) unterbrochen wird und über den Kontakt link (328) das Belals 2R (328) an Spannung gelegt wird. Die Kontakte des Relais 3R (326) befinden sich ebenfalle Ln den Schaltstellungen gemäß Fig. 13. Bei offenem Kontakt 3B2 (315) ißt mithin daß Belais 5R (315) abgefallen, so daß die Stromversorgung1IÜ2 (320) is opened and the contact ILBl (321) is closed. Contact 1LR3 (325) is also opened, whereby the power supply to relay 3B (326) is interrupted and voltage is applied to Belals 2R (328) via contact link (328). The contacts of the relay 3R (326) are also located in the switching positions according to FIG. 13. When the contact 3B2 (315) is open, the relay 5R (315) has dropped out so that the power supply

109853/0477109853/0477

BAD ORIQHMAL υBAD ORIQHMAL υ

des Ankers AMI (306) des Motors Ml durch den Drehzahlregler 192 (303) unterbrochen 1st. Gleichzeitig sohlIeBt jedoch der Kontakt 3B^ (317) und legt das Relais *fH (317) an Spannung, über dessen Kontakt 4-Bl (312) und die Kon·» takte 2B3 und 2R4 der Anker AMl (306) des am oberen Spulkopf 18 vorgesehenen Motors Ml durch einen Spannungeregler 19^ (309) an Spannung gelegt und geregelt wird. Der Spannungsregler - bein Ameendungsbeispiel das Modell Nr. 6225.100-16 der Firma Electric Begulator Corporation, Norwalk, Conn./USA - stellt eine handelsübliche, allgemein gebräuchliche Ausführung dar« «ach den AnlaSvorgang bleibt der Kontakt 3B4 (317) geschlossen, das BeIaIs ifB (317) an Spannung, so daß der Kontakt JtBl (312) eben* falls geschlossen bleibt«of the armature AMI (306) of the motor Ml by the speed controller 192 (303) interrupted 1st. At the same time, however, contact 3B ^ (317) closes and relays * fH (317) to voltage, via its contact 4-Bl (312) and the con · » clocks 2B3 and 2R4 of the anchor AMl (306) of the at the top Winding head 18 provided motor Ml is applied and regulated by a voltage regulator 19 ^ (309). The voltage regulator - in the ending example the model No. 6225.100-16 from Electric Begulator Corporation, Norwalk, Conn./USA - represents a commercially available, generally used version after the starting process If the contact 3B4 (317) remains closed, that is the case ifB (317) to voltage, so that the contact JtBl (312) just * if it remains closed «

Wie beschrieben, wurde beim Verschwenken des dem Spulkopf 18 zugeordnet en Übertragarm· 38 In die Stellung gemäß Flg. 2 der Fühler des Schalt ere ITS betätigt und damit der Kontakt ITSl (319) dieses Schalters kurzzeitig geöffnet, woduroh das Beiais 6B (318) abgefallen ist und Jeder der zugeordneten Kontakte 6Bl usw„ in eine Stellung gemäß Fig. 13 zurückgestellt wurde. Beim Schließt des Kontakts 6B3 (329) wird dabei ein Verzögerungsrelais 7TDH (329) an Spannung gelegt, welches zur Rückstellung einer, einem Zähler 198 zugeordneten Zähleinrichtung CM (330) dient. Der Zähler I98 ist herkömmlicher Art undAs described, when the transfer arm 38 assigned to the winding head 18 was pivoted into the position according to FIG Flg. 2 the sensor of the ITS switch actuated and thus the contact ITSl (319) of this switch is opened briefly, which means that the Beiais 6B (318) has dropped out and Each of the associated contacts 6Bl etc. "in a position according to FIG. 13 was reset. When contact 6B3 (329) closes, a delay relay is activated 7TDH (329) is applied to the voltage, which is used to reset a counter CM (330) is used. The counter I98 is conventional and

109853/0477109853/0477

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

und allgemein gebräuchlich, wie der beia Anwendungsbeispiel der Brflndung benutste Zähler der TTpeabezelehnung Ws 15, der Pinna K es si er-mis Products, Atlantic Highlands, M.J./USA. Wenn ein Kontakt PCI (331) des Zählers 198 geschlossen wird, wird ein Motor M3 (331) an Spannung gelegt, welcher eine, einen Solelt er 202 (330) abwechselnd öffnende und schließende «ookensohalbe 200* In Drehung versetst. Der Motor M3 (331)» die Sookensoheibe (200) und der Schalter 202 (330) stallen Bauteile einer Iqpulsgeberelnhelt 20t dar. Bei· Öffnen und Sohlle-0en des Schalters 202 (330) wird die Zähleinrichtung CM (330) des Zählers 198 In bestiseten Abständen a».Spannung gelegt. Der Zähler 198 kam dabei so roreingeetellt sein, daß er, wenn die Zählvorrichtung CM (330) eine rorbeetiante Ansahl elektrischer Impulse aspfangen hat, den Kontakt PCI (331) sua Abstellen des Motors «3 (331) öffnet und einen Kontakt PC2 (332) sohHefit. Der Zähler 198 wird in Abhängigkeit τοη der gewOnsohten OröBe des Oarnwlokeis P vorelngesteilt. Dieser Wert ändert sioh je nach dea speslfisohen Oewieht des aufsuspulenden Carns und der Spul «!geschwindigkeit. Wenn der Kontakt 6&3 (329) »1· beschrieben schließt, wird die Zähleinrichtung CM (330) sowie der Zähler 19» rüokgeeteilt, und die Kontakte PCI (331) und PC2 (332) wieder in die Schaltstellungen gesfiB Pig· 13 gebracht. Zu Beginn jedes Garn-AufapulTorgangß a*and generally in use, such as the counter used in the example of the firing application of the TTpeat designation Ws 15, from Pinna K es si er-mis Products, Atlantic Highlands, MJ / USA. When a contact PCI (331) of the counter 198 is closed, a motor M3 (331) is connected to voltage, which sets an ookensohalbe 200 * alternately opening and closing a solenoid 202 (330) in rotation. The motor M3 (331), the base plate (200) and the switch 202 (330) are components of an Iqpulsgeberelnhelt 20t. When the switch 202 (330) is opened and the bottom of the switch 202 (330) is opened, the counter CM (330) of the counter 198 In certain distances a ». voltage laid. The counter 198 was set in such a way that when the counter CM (330) has received a rorbeetiante number of electrical impulses, it opens the contact PCI (331) and switches off the motor «3 (331) and a contact PC2 (332) sohHefit. The counter 198 is preceded as a function of τοη the usual level of the Oarnwlokeis P. This value changes depending on the specific weight of the winding yarn and the winding speed. When the contact 6 & 3 (329) »1 · closes as described, the counter CM (330) and the counter 19» are re-divided, and the contacts PCI (331) and PC2 (332) are brought back to the switch positions GesfiB Pig · 13. At the beginning of every yarn-AufapulTorgangß a *

109853/0477 ^7" 109853/0477 ^ 7 "

BADBATH

oberen Spulkopf 18 beginnt somit der Zahler 198, die ab Aufspulbeginn verlaufende Zeitspanne zu registrier en·upper winding head 18 thus begins the counter 198, the The time from the start of winding to be registered

Mit dem Schließen des Kontakts PC2 (332) nach Ablauf der voreingestellten Zeltspanne wird über einen geschlossenen. Kontakt 8TDEi (333) ein Motor Hb (333) an Spannung gelegt , welcher eine Welle 206 antreibt. Eine auf der Welle Λ 206 befestigte Nockenscheibe 208 betätigt einen Schalter 210 (33*0 und sohlieSt diesen Schalter bei der Drehung " der Welle 206. Beim Schließen des Kontakts FC2 (332) wird ein Verzögerungsrelais 8TDB (332) sowie eine Signallampe LFl (332) an Spannung gelegt. Das Relais 8TDH (332) weist eine Anzugsverzögerung auf, so daß seine Kontakte erst nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne betätigt werden· Dabei wird der Kontakt 8TDR1 (333) geöffnet, wobei dieser Torgang jedoch so lange verzögert wird, bis der Schalter 210 (334) bereits geschlossen 1st, ua den Motor m (333) solange an Spannung su halten. Bin zweiter Kontakt 8TDE2 (335) des Verzögerungsrelais 8!EDR (332) schließt den Stromkreis eines Relais 9B (337), das sich anschließend über einen Haltekontakt 9Rl (336), und den geschlossenen Kontakt 6RJf des Relais 6R (318), das während des ganeäb. Spulvorgangß erregt ist, aelbet hält·When contact PC2 (332) closes after the preset time span has expired, a closed. Contact 8TDEi (333) a motor Hb (333) is connected to voltage, which drives a shaft 206. A mounted on the shaft Λ 206 cam 208 actuates a switch 210 (33 * 0 and sohlieSt this switch is in the rotation "of the shaft 206. When the contact closes FC2 (332) a delay relay 8TDB (332) and a signal lamp LFl (332 The relay 8TDH (332) has a pick-up delay so that its contacts are only actuated after a predetermined period of time Switch 210 (334) is already closed, among other things, keep motor m (333) connected to voltage as long as it is. Bin second contact 8TDE2 (335) of delay relay 8! EDR (332) closes the circuit of relay 9B (337), which then turns on via a holding contact 9Rl (336), and the closed contact 6RJf of the relay 6R (318), which is energized during the entire winding process, holds

Dabei wird durch das Relais 9H (337) ein KontaktA contact is made through relay 9H (337)

109853/0477109853/0477

BAD ORIGINÄR 3 BATH ORIGINARY 3

(316) zur Erregung des Relais 5R (315) geschlossen und der Kontakt 9R3 (318) geöffnet. Bein Ansiehen des Relais 5R (315) wird der Kontakt 5Rl (30*) geschlossen und der Kontakt 5R2 (305) geöffnet, so daß der Anker AH2 (310) des Motors H2 an unteren, nioht in Betrieb stehenden Spulkopf 20 über die Kontakte 8115 und 2R6 an den Drehzahlregler 192 (303) gelegt wird· Die Signallampe LPl (332) dient zur Anzeige dieser Schaltung. Wie beschriebe, wurde der Kontakt 1LR* (328) in Punktionsablauf geaohlossen und verblieb in dieser Schalt st ellung „ selbst nach* den das selbsthaltende Relais ILR (320) abgefallen war. Aus diesen Grund lag das Relais 2R (328) während, des Aufspulvorgangs an oberen Spulkopf 18 an Spannung, wobei sich alle Kontakte 2Rl usw. des Relais 2R (328) In den entgegengesetzten Stellungen wie In Fig· 13 dargestellt befinden· Während dieser Zeltepanne wird der Anker AH2 (310) des an unteren Spulkopf 20 vorgesehenen Motors H2 durch den Drehzahlregler 192 (303) an Spannung gelegt und geregelt, sofern nicht der Kontakt 5Rl (30*) geöffnet 1st·(316) closed to excite the relay 5R (315) and contact 9R3 (318) is open. When the relay 5R (315) is pulled on, the contact 5Rl (30 *) is closed and the Contact 5R2 (305) open, so that the armature AH2 (310) of the motor H2 at lower, not in operation The winding head 20 is connected to the speed controller 192 (303) via the contacts 8115 and 2R6 · The signal lamp LPl (332) is used to display this circuit. As described, the contact 1LR * (328) was closed in the puncture process and remained in this switch position "even after * that the latching relay ILR (320) had dropped out. For this reason, the relay 2R (328) was during the winding process at the upper winding head 18 to voltage, with all contacts 2Rl etc. of the relay 2R (328) in the opposite positions as shown in FIG · During this breakdown, anchor AH2 (310) of the motor H2 provided on the lower winding head 20 voltage is applied and regulated by the speed controller 192 (303), provided that the contact 5Rl (30 *) is not open 1st ·

Auf diese Weise wird die Spindel 30 an bisher unwirksamen Spulkopf 20 durch den Drehzahlregler 192 (303) auf Betriebsdrehzahl gebracht, bevor sie mit Garn bespult wird. Gleichzeitig wird das Garn Y auf die vorher beschriebeneIn this way, the spindle 30 is previously inoperative The winding head 20 is brought to operating speed by the speed controller 192 (303) before it is wound with yarn. At the same time, the yarn Y is changed to the one previously described

109853/0477 BAD109853/0477 BAD

Weise für die Übertragung auf den unwirksam« Spulkopf 20 yorbereitet.Way for the transfer to the ineffective «winding head 20 y prepared.

Beim weiteren Betrieb des Motors MA (333) gelangt eine auf der Welle 206 sitzende Nockenscheibe 212 in eine Lage, in der sie einen normalerweise offenen Schalter 214 (335) schließt und auch nach dem Abschalten des Motors noch geschlossen halt. Beim Schließen, des Schalters (335) leuchtet eine Signallampe LP2 (335) auf·If the motor MA (333) continues to operate, a cam 212 seated on shaft 206 in a position in which it has a normally open switch 214 (335) closes and remains closed even after the engine has been switched off. When closing the switch (335) a signal lamp LP2 (335) lights up

Wie beschrieben, ist der Motor HA (333) so angeschlossen, daß er nur eine einsige Ustdrehung durchführt und sich anschließend über die Nockenscheibe 208 und den Schalt ei* 210 (33**) selbst ausschaltet· Die Zeitspanne dieser Dreh· bewegung 1st so gewählt, daß die Lampe LP2 (335) erst dann aufleuchtet, wenn die Spindel 30 am unteren Spulkopf 20 die Betriebsdrehzahl erreicht hat· Das Aufleuchten de? * Laape LP2 (335) zeigt an, daß der Zeitpunkt erreicht let, an welchen der Qarnübertrag tob oberen Spulkopf 18 auf den unteren Spulkopf 20 vorgenommen werden soll« Darauf -As described, the motor HA (333) is connected so that that he only makes a single turn and himself then via the cam disk 208 and the switching egg * 210 (33 **) switches itself off The time span of this rotation movement is selected so that the lamp LP2 (335) only then lights up when the spindle 30 on the lower winding head 20 has reached the operating speed · Does the lighting de? * Laape LP2 (335) indicates that the point in time has reached let at which the Qarnträger tob upper winding head 18 on the lower winding head 20 is to be made «Then -

unteren .. ft lower .. ft

hin wird der den/ßpulkopf 20 zugeordnete Übertragers 38 in seine in Pig. 2 strichpunktiert eingezeichnete äu9erste Stellung verschwenkt und anschließend in seine aufrechte Ausgangsstellung zurückgestellt, sobald daa Garn unter ler Garnklemme 88 erfaßt worden ist. Wenn d?.e Vorderkante desthe transducer 38 assigned to the winding head 20 becomes in his in pig. 2 outermost one, drawn in dash-dotted lines Pivoted position and then in its upright position The initial position is reset as soon as the yarn is below ler Yarn clamp 88 has been detected. If the leading edge of the

-30-109853/0477 -30-109853 / 0477

BAD ORiGJNAtBAD ORiGJNAt

-30- T7G0S68-30- T7G0S68

in eelaer äußersten Stellung geäfft Pig. 2 stehenden Übertrager«« 38 dan Fühler eis« Schalters 2TS drückt, wird der Kontakt 2TSl (319) geöffnet und wird ein Kontakt 2TS2 (321) geschlossen. Hierdurch wird dae Beiais (318) stromlos, so daß seine Kontakte 6*H1 agv. die in Fig» dargestellten Schaltstellungen einnehMen·Pig aped in an extreme position. 2 stationary transformer «« 38 dan sensor ic «presses switch 2TS, contact 2TS1 (319) is opened and a contact 2TS2 (321) is closed. As a result, the Beiais (318) is de-energized, so that its contacts 6 * H1 agv. take the switch positions shown in fig.

Da der Kontakt llfil (321) und der Kontakt 6R2 (Jt$) noch geschlossen 1st, wird das Halterelale ILB (320) an Spannung gelegt, wobei seine Kontakte in die» An Pig» 13 dargestellten Schaltstellungen gelangen. Bei offene* Kontakt ILB^ (328) ist damit das Relais 2R (328) etroeloa, so das die lh« zugeordneten Kontakte λη di5 Stellungen genäß Fig. 13 abfallen. Infolgedessen wird bei Betfitlgttng ά·Β Schalters 213 der Anker AH2 (310) das an unteren Spulkopf 20 vorgesehenen Motor· 112 durch den Spannen«*- W regler 194 (309) as Spannung gelegt und geregelt.Since the contact IIfil (321) and the contact 6R2 (Jt $) are still closed, the holding relay ILB (320) is connected to voltage, whereby its contacts move into the switch positions shown "On Pig" 13. When the contact ILB ^ (328) is open, the relay 2R (328) is etroeloa, so that the contacts assigned to lh «di5 positions according to FIG. 13 drop. As a result, at Betfitlgttng ά · Β switch 213, the armature AH2 (310) which is provided on the lower winding head 20 · engine 112 by tensioning the "* - W regulator 194 (309) as voltage applied and regulated.

Wenn das Beiais 6& (318) nach des Offnen des Kontakts 2TSl (319) stromlos wird, Öffnet sich sein Kontakt (337h *» daß das R«lals 9B (337) abfällt und die LP2 (335) erüseht· ßleiehzeitig SffÄet der Kontakt 1316) stue Abschalten de» Seiais 5R (315), wodurca die Kontakte 5U (jm> und 58% C3O5* i» oU»f in PJg. «3 ^ gestellten Stalltmgen abfalle«. Da der Anker AHlIf the Beiais 6 & (318) is de-energized after the contact 2TS1 (319) has been opened, its contact (337h * "so that the R" lals 9B (337) drops and the LP2 (335) temporarily leaves the contact 1316) ) shut off the "Seiais 5R (315), where the contacts 5U (jm> and 58% C3O5 * i" oU " f in PJg."

T09853/04^7 BADT09853 / 04 ^ 7 BATH

dee Motors Nl am oberen Spulkopf 18 nicht mehr an Spannung liegt» sondern über die geschlossenen Kontakte 2Rl (304) und 2R2 (306) mit einem Bremswiderstand DBR (305) in Reihe geschaltet ist, wird die Spindel 30 des oberen Spulkopfes schnell zum Stillstand gebraoht, wobei die Rotatians-Energie der Spindel und des nun als Generator* lauf enden Motors am Bremswiderstand DBR vernichtet wird. Wenn das Relais 6R (3I8) abgeschaltet und hierdurch der Kontakt 6H3 (329) geschlossen wird, wird die Zähleinrichtung CM (330) in Betrieb gesetzt, um die Kontakt« POl "' (331) und PC2 (332) in die Stellungen gemäß Pig. 13 zu bringen sowie den Zähler I98 In* seinen Ausgangszustand zurückzustellen. Auf diese Welse wird der Zähler 198 vor den Aufspulen eines Garnwiokels automatisch zurückgestellt, üb einen neuen Zählvorgang durchzuführen.The motor Nl on the upper winding head 18 is no longer under tension is »but via the closed contacts 2Rl (304) and 2R2 (306) with a braking resistor DBR (305) in Is connected in series, the spindle 30 of the upper winding head is quickly brought to a standstill, with the Rotatians energy of the spindle and the now as a generator * running motor is destroyed at the braking resistor DBR. If the relay 6R (3I8) is switched off and thereby the Contact 6H3 (329) is closed, the counter CM (330) is put into operation to determine the contact «POl" ' (331) and PC2 (332) in the positions according to Pig. 13 to and reset the counter I98 In * to its initial state. In this way, the counter 198 is automatically reset before the winding of a thread bobbin perform a new counting process.

Der Auf spulvorgang wird nunmehr am unteren Spulkopf 20 fortgesetzt, wobei die Aufspulzeit durch die Zähleinrichtung CK (330) In Abhängigkeit von des wiederholten Öffnen und Schließen des Schalters 202 (330) durch den Motor M3 (33D registriert wird. Auoh In diesem Fall Offnet dl* Zähleinrichtung CH (330) zum vorgesehenen Zeitpunkt den Kontakt FCl (331) und sohließt den Kontakt PC2 (332)* ua wiederum einen vorstehend beschriebenen Punktlonsablauf einzuleiten, wodurch eine Erregung des Ankers AHl (Jö6) The winding process is now continued at the lower winding head 20, the winding time being registered by the counter CK (330) as a function of the repeated opening and closing of the switch 202 (330) by the motor M3 (33D. Auoh In this case, Offnet dl * Counting device CH (330) at the intended time the contact FC1 (331) and so the contact PC2 (332) * among other things again to initiate a pointlons sequence described above, whereby an excitation of the armature AHl (Jö6)

-32-109853/0477 -32-109853 / 0477

BAD &täBATH & daily

dee am oberen Spulkopf 18 vorgesehenen Motors Ml erreicht wird, um αϊ θ an diesen Spulkopf bef lndliohe Spindel 30 unter Steuerung durch den Drehzahlregler 192 (303) auf Drehzahl zu bringen·the motor Ml provided on the upper winding head 18 is reached is to be αϊ θ on this winding head lndliohe spindle 30 brought up to speed under control of the speed controller 192 (303)

Falls es aus irgend einen Grund gewünscht wird, den Zähler 198 vorzeitig abzustellen, um den Übertragvorgang an · einem früheren Zeltpunkt als ursprünglich programmiert einzuleiten, kann ein Notschalter ES (337) benutzt werden» um den Übertragvorgang auf vorher beschriebene Welse einzuleiten. If for any reason it is desired, the counter 198 prematurely to stop the transfer process at an earlier point in time than originally programmed to initiate, an emergency switch ES (337) can be used to initiate the transfer process on the previously described catfish.

Im folgenden ist die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Spulmaschine zunächst In Verbindung mit der Inbetriebnahme und dem anfänglichen Anspülen beschrieb im« In the following, the operation of the winding machine according to the invention is initially described in connection with the start-up and the initial rinsing in the «

Beim Anspülen der Spulmaschine wird nach deia schließen des Hauptschalters HS der Stajteohalter IS zunächst gemttß Pig» 1 Im Uhrzeigersinn gedreht, um zu gewährleisten, daß der obere Spulkopf 18 in Betrieb genommen wird, und an-■ehlieeend wieder entgegen den Uhrzeigersinn gedreht, worauf die Signallampe IPl aufleuchtet und der obere Spulkopf 18 sich zu drehen beginnt. Das Garn läuft dann vco den Galetten 12 und 14 zur Saugdüse 78r wie dien in Pfg.l gestrichelt eingezeichnet ist. Ein oder mehrere hoehpolier«.When rinsing the winding machine, after closing the main switch HS, the stajteo holder IS is first turned clockwise according to Pig »1 to ensure that the upper winding head 18 is put into operation, and then turned again counterclockwise, whereupon the The signal lamp IPl lights up and the upper winding head 18 begins to rotate. The yarn then runs vco the godets 12 and 14 to the suction nozzle 78 r as is shown in dashed lines in Pfg.l. One or more high polishers «.

10 985 3/04 7710 985 3/04 77

BAD ORIGINj^^10 0a3 BAD ORIGINj ^^ 10 0a3

te, J-förmlge Haken, wie die Haken 220 (Pig, if und 5), dienen anschließend dazu, das Garn in einer Bewtgungsbahn gemäß Fig. 5 UBi die Führungsrolle 60, das Ausgleiohrad 62 und die Fäoherbildungsrolle 70 und in der strichpunktiert eingezeichneten Bahn zur Saugdüse 78 zu führen» Wenn der Garn-Spulvorgang beispielsweise am oberen Spulkor" 18 eingeleitet werden soll, wird das Garn Y durch einen A Te, J-shaped hooks, such as hooks 220 (Pig, if and 5), then serve to hold the yarn in a moving path according to FIG to the suction nozzle 78 »If the yarn winding process is to be initiated at the upper winding body" 18, for example, the yarn Y is indicated by an A

Oaken 2EO zwischen dem Ausgleichrad 62 und der Saugdüse' 78 erfaßt und, wie durch, die gestrichelten Linien in Pig.5 angedeutet, durch den oberen TSinführbügel 74 hindurch utfd , um die obere Einführrolle ifO sowie die Kreuzrolle 68 herum geführt, bevor ea über die Päoherbildungsrolle 70 und in die Saugdüse 78 läuft. Nunaehr wird der Übertragen» 38 in die in Fig· 2 auegezogen dargestellte Mittel- bzw· BaI teat ellung verachwenkt und durch die in die Ausnehmung eingreifende f ederbolastete Kugel 52 in dieser Stellung gehalten.Oaken 2EO between the balance gear 62 and the suction nozzle ' 78 and, as indicated by, the dashed lines in Pig. 5 indicated, utfd through the upper TSinführbügel 74, around the upper infeed roller ifO and the cross roller 68 before ea about the peer education role 70 and in the suction nozzle 78 runs. Now the transmission will be »38 into the middle or BaI teat osition pivoted and by the spring-loaded ball 52 engaging in the recess in this position held.

Wenn der Motor Mi und die Spindel 30 des oberen Spulkopfe· unter der Steuerung duroh den Drehzahlregler 192 (Pig. 13> die Betriebsdrehzaia erreicht haben, leuohtet die zweite Signallampe I*P2 auf und wird daraufhin der obere Übertragana 38 aus der Mittelstellung in die in Fig. 2 strichpunktiert eingezeichnete äußerste bzw. Übertrageteilung Tersohwenkt. Während sioh der Übertragarm 38 aus derWhen the motor Mi and the spindle 30 of the upper winding head under the control by means of the speed controller 192 (Pig. 13> have reached the operating speed, the second one lights up Signal lamp I * P2 on and then becomes the upper transmission 38 from the middle position into the outermost or transmission division shown in dash-dotted lines in FIG Terso waved. While sioh the transfer arm 38 from the

1098S3/0A771098S3 / 0A77

BADORlGiNALBADORLGiNAL

Mittelstellung in die Äußerste Stellung τ erlagert, wirft der StBSeI des Übertragsohaltsrs ITS (Pig. I9 2 unft 3) gedrückt, um den Spindel-Drehzahlregler mit dem regler 194 (Pig. 13) in Heihe alt de» Wandler 6? m schalten. Der zulaufende Oarafaden X aimt hierbei eine Bevegungsbahn ein, die »wischen dem mnführbügel 74 und der Blnführrolle 40 diagonal über den Hasentellflaneoh 92 und über die · Hasenteil-SchrSgflächen 84 und 86 verlauft. Geraafl den Pig« 6 bis 8A streift das darn X bei eich drehender Spindel 30 nunmehr über den Plngeraasats 130 (Tgl. die strichpunktierte Linie Y in Pig. 2 sowie Pig. 7 und 7A), wobei die Plngersung· 126 in ihre Off east ellung verbraoht wird. Hierbei wird die Ältekraft dee Magneten 124 (Pig. Il und 12) Überwunden und wird der Pinger 96 unter PliehkrafteinClufl in der geöffneten Oerngreifstellung gehalten« Während der weiteren Drebewegung der Spindel 30 wird der Qarnfaden X το« Gemgreiff inger 96 erfaetr so daß die Qarn-Bewegungsbahn swisehen dot Änftinrtjügel 74 und der Binführrolle 40 abgelenkt und. das Garn in eine Linlo mit der Oarnklessie 88 Terbraoht wird, um τοη dieser erfaßt su werften (Pig. 8 und 8a). Uol dies«« Augenbliak er« streckt sioh der Garnfaden X alt Spannung zwischen den Pinger 96 und der Garnklemme 88. Das auf diese Heise festgelegte Oarn X läuft über die Sohn eidklinge 136, deren Sohneide 138 sioh in die Hlngwisnehsamg 164 are treckt, und wird durohgetrennt. Das Garn wird an der Oernklemüe 88Central position superimposed in the extreme position τ, throws the StBSeI of the transfer switch ITS (Pig. I 9 2 and 3) pressed to switch the spindle speed controller with the controller 194 (Pig. 13) in hehe old de »Converter 6? m switch. The tapering oara thread X aims at a movement path which runs between the guide bar 74 and the guide roller 40 diagonally over the hash flange 92 and over the inclined hash surfaces 84 and 86. With the spindle 30 turning, the darn X now brushes directly over the pigs 6 to 8A (daily the dash-dotted line Y in pigs 2 and pigs 7 and 7A), with the plunger 126 in its off-east position is consumed. Here, the Ältekraft is dee magnets 124 (Pig. Il and 12) overcome and the pinger 96 is held under PliehkrafteinClufl in the open Oerngreifstellung "During further Drebewegung the spindle 30, the Qarnfaden X το" Gemgreiff inger 96 erfaet r so that the Qarn -Motion path swisehen dot Änftinrtjügel 74 and the Binführrolle 40 and deflected. the yarn is terbraoht in a Linlo with the Oarnklessie 88, to τοη this recorded su throw (Pig. 8 and 8a). In order to do this, the yarn thread X stretches itself out of tension between the pinger 96 and the yarn clamp 88. The Oarn X, which is fixed in this way, runs over the son blade 136, the son of which 138 stretches into the hook and is thermoset separated. The yarn is at Oernklemüe 88

109853/0477 . BAD *109853/0477. BATH *

festgehalten und das Aufspulen geht am Spulköpf vor sich, wobei der Garnfaden Y der in Figo 4- ausgezogen en eingezeichneten Bewegungsbahn folgt» während daß andere Ende des abgeschnittenen Garnfadens in die Saugdüse 78 hinein· gelangt und durch diese beseitigt wird. Das Garn wird nach dem Durchtrennen automatisch von einem Fadenführer der oberen Führungseinrichtung 28 erfaßt und hierbei von der Einführrolle *K) freigegeben und in die Bewegungsbahn des Fadenführers der Führungseinrichtung geleitet, während es sich auf den Wickelkern 36 aufzuspulen beginnt, wie dies auf diesem Fachgebiet bekannt ist«. Nach Abfall der Spindeldrehzahl unter einen vorbestimmten Wert bnogt der Hagnet 124 den Finger 96 automatisch in die Schließet ellung (Fig. 6) zurück.held and the winding takes place on the winding head, whereby the yarn thread Y follows the trajectory of movement drawn in Fig. 4, while the other end of the cut thread into the suction nozzle 78 and is eliminated by this. After being cut, the thread is automatically taken by a thread guide the upper guide device 28 detected and thereby released by the infeed roller * K) and into the movement path guided of the thread guide of the guide device while it begins to be wound onto the winding core 36, such as this is known in the art ". After the fall of the The spindle speed bnogt below a predetermined value Magnet 124 automatically moves the finger 96 into the closed position (Fig. 6) back.

Im folgenden 1st nunmehr der Garnübertragvorgang beschrie» ben.The yarn transfer process is now described below.

Wenn es an der Zelt 1st, das Garn vom aktiven oberen Spulkopf 18 zum unteren Res erv ©»Spulkopf 20 zu übertragen, leuchtet die Signallampe LPi (Fig. 1, 3 und I3) auf und wird der Reserve-Spulkopf 20 durch den Drehzahlregler (Figo 13) auf Betriebsdrehsahl gebracht«. Der Garafadon Y (Fig. 4) wird durch einen oder mehrere de? J-fÖJTHigen Führungshakcn. ?.2O an der in ausgezogenen Linien einge«· Jüeichnet-esj Stelle iwlaeiien deui Ausg? t:1LCJirad 6?. und der*When it is time to transfer the yarn from the active upper winding head 18 to the lower reserve winding head 20, the signal lamp LPi (Fig. 1, 3 and I3) lights up and the reserve winding head 20 is activated by the speed controller ( Figo 13) brought to operating speed «. The Garafadon Y (Fig. 4) is represented by one or more de? J-fÖJTHigen guide hook. ? .2O at the "· Jüeichnet-esj place iwlaeiien deui Ausg? t: 1 LCJirad 6 ?. and the*

109853/0477 BAD ORIGINAL109853/0477 BATH ORIGINAL

aktiven bzw. oberen Führungseinrichtung 28 erfaßt und, wie gestrichelt dargestellt, eu einer Schlinge gesogen, die der Reihe nach von Auegleionrad 62 ua die Faoherblldungerolle 70 herum, unter dem Einführbügel 7^ an unteren Spullropf 28, unter und um die Einführrolle 40, durch die Rückführung 76 und über die Kreuzrolle 69 zur oberen Führungseinrichtung 28 vorläuft. Der untere Übertragern»active or upper guide device 28 detected and, as shown in dashed lines, sucked a noose, those in turn from Auegleionrad 62 among other things the Faoherblldungerolle 70 around, under the lead-in bracket 7 ^ on the lower winding drip 28, below and around the lead-in roller 40, through the return 76 and over the cross roller 69 to the upper one Guide device 28 leads. The lower transformer »

38 wird in die in Pig. 2 angedeutete Mittelst ellung V er* schwenkt und durch die in die Ausnehmung 58 eingreif ende f ederbelaetete Kugel 52 in dieser Stellung gehalten. Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne, während «reicher die Beservespindel Spuldrehzahl erreichen kann, leuchtet erneut die zweite Signallampe LPZ auf und verlagert sich der Untere Übertragarm in seine äußerete stellung, woraufhin das Garn durch die Garnklemme 88 festgehalten und auf vorher beschriebene Weise durch die Schneidvorrichtung 36 durchtrennt wird· Der Aufspulvorgang wird sodann am unteren, nunmehr aktiven Spulkopf 20 fortgesetzt. Bei der Verla- gerung des Übertraghebele 38 in seine äußeret θ Stellung wird der Stößel des Üb er trage ehalt ere 2TS gedrückt, ua den Oberen, nunmehr In Reserve stehenden Spulkopf 18 ab* ' zubrennen und die Drehzahlregelung des unteren, nunmehr aktiven Spulkopf es auf den Spannungsregler IQ** (Fig· 13) zu übertragen·38 gets into the in Pig. 2 indicated middle position V er * pivots and held by the spring loaded ball 52 engaging in the recess 58 in this position. After a predetermined period of time, while the reserve spindle can reach the spindle speed, the second signal lamp LPZ lights up again and the lower transfer arm moves into its outer position, whereupon the yarn is held by the yarn clamp 88 and by the cutting device 36 in the previously described manner is severed. The winding process is then continued at the lower, now active winding head 20. When the transfer lever 38 is shifted to its outer θ position, the plunger of the transfer ehalt ere 2TS is pressed, including burning the upper winding head 18, which is now in reserve, and the speed control of the lower, now active winding head to transfer the voltage regulator IQ ** (Fig. 13)

•37-• 37-

109853/0477
BAD ORIGINAL
109853/0477
BATH ORIGINAL

Wenn der Aufspulvorgang am unteren, aktiven Spulkopf praktisch vollständig durchgeführt worden ist, eo das der richtige Zeitpunkt für die Garnübertragung auf den in Beserre stehenden oberen Spulkopf 18 erreicht ist, leuchtet die Signallampe LPl auf und beschleunigt der In Reserve stehende obere Spulkopf 18 unter der SteuerungWhen the winding process at the lower, active winding head has been practically completed, eo that of the When the correct time for the yarn transfer to the upper winding head 18 is reached, the signal lamp LP1 lights up and the In accelerates Reserve standing upper winding head 18 under the control

durch den Drehzahlregler IW?. Die J~förmigen Haken 220 werden erneut zur Vorbereitung des Garnfadens auf praktisch dieselbe V/ei se wie vorstehend in Verbindung mit dan Ver~ fahren zur Einleitung dee Spulvorgangs beschrieben her«».' angesogen und das Garn nimmt wiederum die gestriohelt angedeutete Bewegungebahn zwischen den Auegleichrad 62 und der Fächerbildungsrolle 70 geaäfi Pig. 5 ein« Mean die aweite Signallampe LP2 aufleuchtet, ist der vorbeschriebene Übertragvorgang vollständig durchgeführt.by the speed controller IW ?. The J-shaped hooks 220 are again used to prepare the thread of yarn for virtually the same process as described above in connection with the procedure for initiating the winding process. sucked in and the yarn again takes the trajectory indicated by the dashed lines between the external gear 62 and the fan-forming roller 70 geaäfi Pig. 5 a "Mean illuminates the aweite signal lamp LP2, the above-described transfer process is completed.

Zusammenfassend betrifft die Erfindung also eine Spulmaschine «alt ein era aktiven und einem Beserve-Spulkopf zum kontinuierlichen Aufspulen eines zulaufenden Garnfadens. Wenn ein auf den aktiven Spulkopf aufgespulter Garnwickel eine gewünschte Größe eroieht hat, wird der Reeerve-Spulkopf aktiviert und wird der Spulvorgang unterbrechungsfrei fortgesetzt, während der zulaufende Garnfaden zum Aufspulen auf den Beeerve-Spulkopf übertragen wird., Dinaoh wird d»n bespulte, vorher aktive Spulkopf fih· dasIn summary, the invention thus relates to a winding machine with an active and a reserve winding head for the continuous winding of an incoming yarn thread. When a yarn package wound onto the active winding head has reached the desired size, the Reeerve winding head is activated and the winding process is continued without interruption, while the incoming yarn thread is transferred to the Beeerve winding head for winding active winding head for that

109853/0477 BAD ORIGINAL109853/0477 BATH ORIGINAL

Abel eben stillgeeetst· Während des sensen Spul· «ad Übertrag-Torgaaga wird eine rorelngeetellte PedenepaoBuag aufreohterhalten» Abel just stillgeetst · During the sensen Spul · «ad carry-Torgaaga a PedenepaoBuag will be kept upset »

Obgleich die Erfindung vorstehend in Verbindung sit einer apesiellen Aueführungefora md im Betrieb unter beati— tea Arbeitsbedingungen benobrleben ist, elgaet sie eieh gleioherneeen für die Aiarendung unter ender en Arbettebe·' dingungen, wobei de« Jfcobnann s&nlrelohe Abwandlungen und änderungen eraiohtlich sind« Aue dieeea Orund tollAlthough the invention is used above in connection with an apesial execution form and in operation under beati— tea working conditions, it can also be used for the end of work under ender en work conditions, whereby the "jfcobnann very little modifications and changes are necessary Great

die Erfindung keinesfalls auf Öle dargeetellte und beeohriebene Ausführuagefore beeohrenkt sein, »andern felle ianetf· bBlb des erweiterten Sohutzunfange liegenden Änderungen und Abwendlungen Bitthe invention by no means applies to oils Execution before being honored, »other felle ianetf · bBlb of the expanded Sohutzunfffere lying changes and reversals bit

BAD ORIGINAL'BATH ORIGINAL '

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Spulmaschine mit mehreren Spulköpfen, die nacheinander einen kontinuierlich zulaufenden Qamfaden zu mehreren Gernwickeln aufzuspulen vernögen, gekenn· zeichnet durch eine Antriebe einrichtung zur Betätigung der Spulköpfe, eine Übertrageinriohtung zur Übertra- λ 1. Winding machine with multiple winding heads, the vernögen wind up a continuously incoming Qamfaden to several Gern winding successively marked in · characterized by a drive device for actuating the winding heads, a transmission for λ Übertrageinriohtung gung des zulaufenden Garnfadens von einem aktiven Spulkopf auf einen in Reserve stehenden Spulkopf und eine Regeleinrichtung zur Aufrechterhaltung einer vor«= · bestimmten Fadenspannung im Garnfaden während des Auf« spulene und Übertragen desselben«supply of the incoming yarn thread from an active Winding head to a winding head standing in reserve and a control device to maintain a pre «= · certain thread tension in the thread during opening " spool and transfer the same " 2ο Spulmaschine nach Anspruoh I6 dadurch gekennzeichnet, daß eine Halterungseinrichtung vorgesehen ist, welche die Spulköpfe im Betrieb der Spulmaschine in praktisch ortsfester Lage hält*2ο winding machine according to claims I 6, characterized in that a holding device is provided which holds the winding heads in a practically stationary position when the winding machine is in operation * 3. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die B eg el einrichtung eine allen Spulköpfen gemeinsam zugeordnete Spanneinheit aufweist. 3. Winding machine according to claim 1, characterized in that that the B eg el device has a clamping unit which is assigned to all winding heads in common. *4ό Spulmaschine nach Anspruch I0 dadurch gekennzeichnet!, daß die Übertrageinriohtung jeweils an einem der Spullröpf e vorgesehene Übertrage"uihei^en rut Ü* 4ό winding machine according to claim I 0 characterized !, that the transfer device in each case on one of the Spullröpf e transfer "uihei ^ en rut Ü 109853/0477
BAD ORlQ)NAI.'
109853/0477
BAD ORlQ) NAI. '
des zulaufenden Oamfadene auf den zugeordneten Spul» kopf auftretet·of the incoming Oamfadene on the assigned bobbin » head occurs 5. Spulmaschine naoh Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung den Reserve-Spulkopf auto· matleoh in Betrieb setzt und einen Drehzahlregler zur Begelung der Drehzahl dee Beserve-Spulkopf* Tor der übertragung des zulaufenden Oemfadene auf diesen Spulkopf aufweist·5. Winding machine according to claim I 9, characterized in that the control device automatically puts the reserve winding head into operation and has a speed controller to control the speed of the Beserve winding head for the transmission of the incoming thread to this winding head. 6. Spulmaschine naoh Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Begeleinrichtung eine Spanneinrichtung zur Begelung der Spulgeschwindigkeit des aktiven Spul* kopfes zwecks Aufreohterhaltung der vorbestimmten Pad« spannung während des Auf spulens des Qarns auf den aktiven Spulkopf aufweist.6. winding machine naoh claim 5, characterized in that that the Begeleinrichtung a clamping device for Accelerating the winding speed of the active winding head in order to maintain the predetermined pad " tension while winding the yarn on the Has active winding head. 7» Spulmaschine naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die B egel einrichtung die Begelung der Drehzahl der Spulköpfe vom Drehzahlregler auf die Spannein« richtung überträgt, während das darn sioh auf den letzten Spulkopf aufzuspulen beg innto7 »winding machine according to claim 6, characterized in that that the lever device controls the speed the winding heads from the speed controller to the tensioning device, while the darn sioh on the The last winding head begins to be wound 8. Spulmaschine naoh Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die B egel einrichtung eine Einrichtung zur Anzeige des Zeitpunkts aufweist» an welchem der Beeerve-Spul-8. winding machine naoh claim 5, characterized in that that the ironing device has a device for displaying the point in time at which the Beeerve winding 109853/04 7 7109853/04 7 7 badbath kopf die vorbestlimte Drehzahl erreicht hat.head has reached the predetermined speed. 9· Spulmaschine nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Be« el einrichtung nach Beendigung des Aufspulen« eines Gernwlokele auf einen Reserve-Spulkopf und nach Übertragung des sulauf enden Gernfadens τοη diesem Eeserve-Spulkopf auf einen aktiven Spulkopf den Beserve· ^9 · Spooling machine according to claim 1 9, characterized in that the Be «el device after completion of the winding« of a Gernwlokele on a reserve winding head and after transfer of the sulphurous yarn τοη this Eeserve winding head to an active winding head the reserve · ^ Spulkopf anhältοWinding head stops ο 10· Spulmaschine nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß eine Garneobneldeinriohtung «ur Durohtrennung eines vom Reserve-Spulkopf sum aktiven Spulkopf τ erlauf enden Garnfadene gleichzeitig mit der Gamübertragung vorgesehen ist.10 · Spooling machine according to claim 1 »characterized in that that a yarn twisted unidirectional separation a yarn thread running from the reserve winding head sum active winding head τ ends simultaneously with the yarn transfer is provided. Ho Spulmaschine, gekennzeichnet durch mehrere Spulköpfe,Ho winding machine, characterized by several winding heads, die nacheinander einen kontinuierlich zulaufenden "the one after the other a continuously tapering " Garnfaden zu mehreren OarnwlokAla aufzuspulen veraö-To wind up several OarnwlokAla thread threads. gen, eine Einrichtung, um die Spulköpfe während desgen, a device to keep the winding heads during the Betriebs der Spulmaschine in praktisch ortsfester lageOperation of the winding machine in a practically stationary position zu halten» eine Antriebseinrichtung zur Betätigung der S pul köpf θ und eine Übertrageinrichtung zur Über« tragung des zulaufenden Garnfadens von einem aktiven Spulkopf auf einen in Beserve stehenden Spulkopf·to hold »a drive device for actuating the pul köpf θ and a transmission device for over« Transfer of the incoming yarn thread from an active winding head to a winding head in reserve 12« Spulmaschine nach Anspruch Ii, dadurch gekennzeioh»12 «winding machine according to claim Ii, characterized thereby» 109853/0477
BAO ORIGINAL
109853/0477
BAO ORIGINAL
net, daß die Übertragelnriohtung Jewell« «η «tue» Spulkopf angeordnet· unabhängige Übertrageinaelten sur Übertragung des zulaufenden Oarnfadene sub zugeordneten Spulkopf aufweist.net that the transfer direction Jewell «« η «tue» Winding head arranged · independent transmission units sur Transfer of the incoming Oarnfadene sub assigned Has winding head. 13· Spulmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennselohnet, daß eine Oarnsohneffelnriohtung sub Durohtreimen eines ▼os Beserve-Spulkopf zum aktiven Spulkopf verlauf enden Gernfadene nach der Übertragung vorgesehen13 · Spooling machine according to claim 12, characterized in that that an Oarnsohneffelnriohtung sub Durohtreimen one ▼ os Beserve winding head to the active winding head Gladly provided after the transfer Spulaasohlne alt mehreren SpulkSpf en, die einen kontlnulerlloh zulaufenden Qarnfaden su aehreren , Garnwlokeln aufzuspulen verg, gekennzeichnet durohSpulaa solne old several SpulkSpf s, the a more continuously tapering thread To wind up yarn balls, marked duroh eine Antriebseinrichtung sur Betitlguog der Spulkopf e» eine Übertragelnrlohtung sur Übertragung des eulauf eodaa * Oanfadens tob eines aktiven ftpulkopf auf einen Heserver Spulkopf, eine Begelelnrlohtung sur autoaatlsehen In»a drive device on the winding head e »a transferring device on the transmission of the eulauf eodaa * Oanfadens tob an active ftpulkopf on a Heserver winding head, a Begelelnrlohtung sur autoaatlsehen in» betriebs· txung des Reeerve-Spulkopf es alt einesj Drehzahlregler sur Begelung dar Drehzahl das Beserve-Spulkopfes Tor der Übertragung das zulaufenden Oerafadens auf diesen und sun Anhalten des Beserve-Spulkopf e« nach Beendigung des Auf spul ens eines Oamwlekel» auf Inn und nach Übertragung des zulaufenden Garnfadene ▼on diesem Beeerve-Spulkopf auf einen aktiven Spulkopf sowie eine Spanneinrichtung sur Auf recht erhaltung einer vorbestimmten Padenspannuug la zulaufenden Oera*Operation of the Reeerve winding head is old as a speed controller on the basis of the speed of the Beserve winding head Gate of the transmission the approaching Oerafadens on this and sun stop the Beserve winding head e « after finishing winding an Oamwlekel »on Inn and after transferring the incoming yarn thread ▼ on this Beeerve winding head to an active winding head and a tensioning device for maintenance a predetermined pad tension la tapering oera * faden während dee Auf spul ens und Übertragene des letzteren«thread during winding and transferring the latter « 15· Spulmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, das die Regeleinrichtung die Regelung der Drehzahl der Spulköpfe vom Drehzahlregler auf die Spanneinrichtung überträgt» trenn der Garnfaden sich auf den letzten Spulkopf aufzuspulen beginnt· ™15 · Spooling machine according to claim 14, characterized in that that the control device regulates the speed the winding heads from the speed controller to the clamping device transfers »when the yarn thread begins to be wound onto the last winding head · ™ 16. Spulmaschine mit mehreren Spul köpf en 0 die nacheinander einen kontinuierlich zulaufenden Garnfaden zu mehreren Qarnwlckeln aufzuspulen vermögen» gekennzeichnet durch eine Halterung, welche die Spulköpfe im Betrieb der Spulmaschine in praktisch ortsfester Lage Mit» durch eine Antriebseinrichtung zur Betätigung der Spulköpfe, durch eine Übertrageinrlohtung zur Übertragung des zu»16. Winding machine with several winding heads 0 which are able to wind a continuously tapering yarn thread one after the other into several Qarnwlckeln »characterized by a holder which holds the winding heads in a practically stationary position when the winding machine is in operation for the transmission of the » laufenden Gernfadens von einem aktiven Spulkcp. ä running Gernfadens from an active Spulkcp. Ä auf einen In Reserve stehenden Spulkopf mit jeweils einer ÜbertragelrJielt für jeden Spulkopf, welche den zulaufenden Garnfaden auf den zugeordneten Spulkopf übertragen, durch eine Regeleinrichtung zur automat!» sehen Inbetriebsetzung des Beserve*Spulkopfes mit einem Drehzahlregler, welcher den Reserve-Spulkopf vor der Übertragung des zulaufenden Gernfad öle auf diesen auf eine vorbestimmte Spuldrehzahl bringt und einen Reserve-Spulkopf nach B&ondlgung des Auf spul eneto a stand-by winding head with a transmission gear for each winding head, which the Transfer the incoming yarn thread to the assigned winding head, through a control device to the automat! » see commissioning of the Beserve * winding head a speed controller, which the reserve winding head before transferring the incoming Gernfad oils brings this to a predetermined winding speed and a reserve winding head after the winding is attached 109853/0477 -JA-109853/0477 -YES- BAD ORlÖiNALBAD ORlÖiNAL βΐηββ Oarnwlokele auf die·« sowie nach der Übertragung de« zulauf enden Oarafadene rom Beeerre-Spulkopf auf einen aktlren Spulkopf anhält, wobei die Begeleinriohtung eine allen Spulköpf en geaeineaB suge* ordnete Spanne!nrlohtung but Aufreohterhaltung einer vorbestimmten Fadenspannung Ib sulauf enden Qarafaden während dee Auf spul ene und Übertragene dee Garnfadene aufweist und wobei die Segeleinrichtung die Dreheahlregelung einee der Spulköpfe tob Drehzahlregler auf die Spanneinrichtung übertragt, wenn der Oarnfaden sich avf den letzten Spulkopf aufsuepulen beginnt« und durch eine Kinrlohtung sub Durchtrennen einee /βΐηββ Oarnwlokele the · "and after the transfer de" tapering Oarafadene rom Beeerre-winder stops on a aktlren winding head, the Begeleinriohtung s an all Spulköpf geaeineaB suge * ordered span! nrlohtung but Aufreohterhaltung a predetermined thread tension Ib sulauf end Qarafaden during dee Has the yarn thread on bobbins and transferred, and the sailing device transmits the rotary control to one of the winding heads to the speed controller to the tensioning device when the thread starts to be wound on the last winding head " ▼oa▼ oa Abschnitte elnee/Beeerre-Spulkopf sub aktiren Spulkopf τ erlauf enden Oarnfadene nach den Öbertragroreang· Sections elnee / Beeerre winding head sub-act the winding head τ running ends of yarn threads after the Öbertragroreang · 109853/0Λ77 BAD ORIGINAL109853 / 0Λ77 BAD ORIGINAL LeerseiteBlank page
DE19681760868 1967-07-12 1968-07-12 Dishwasher Pending DE1760868A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65281967A 1967-07-12 1967-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760868A1 true DE1760868A1 (en) 1971-12-30

Family

ID=24618284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760868 Pending DE1760868A1 (en) 1967-07-12 1968-07-12 Dishwasher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3550871A (en)
JP (1) JPS5012016B1 (en)
DE (1) DE1760868A1 (en)
GB (1) GB1237245A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8627951B2 (en) 2007-06-28 2014-01-14 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Pack for lump-form or granular material

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3688998A (en) * 1969-06-19 1972-09-05 Allied Chem Automatic wasteless transfer winding apparatus
US3884031A (en) * 1969-10-21 1975-05-20 Zinser Textilmaschinen Gmbh Method of driving spindles of textile machines
US3971517A (en) * 1972-05-15 1976-07-27 Teijin Limited Apparatus for winding a yarn round a bobbin
US3870240A (en) * 1973-05-25 1975-03-11 Karlsruhe Augsburg Iweka Yarn cutter for use in yarn winders
US3964722A (en) * 1974-06-03 1976-06-22 Allied Chemical Corporation Transfer tail apparatus and method for vertical spindle winder
FR2294118A1 (en) * 1974-12-09 1976-07-09 Rhone Poulenc Textile SPOOL FOR TEXTILE THREADS
DE7812719U1 (en) * 1978-04-26 1978-10-05 Hamel Gmbh, Zwirnmaschinen, 4400 Muenster WINDING DEVICE WITH SEPARATING DEVICE FOR CUTTING THE THREAD WHEN THE DIAMETER OF THE WINDING REEL REACHED
US4166587A (en) * 1978-06-01 1979-09-04 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft Method and aparatus for transferring yarn on a nearly full package to an empty bobbin
JPS5781066A (en) * 1980-11-07 1982-05-20 Toray Ind Inc Taking-up of yarn
US4477033A (en) * 1981-10-15 1984-10-16 Windings, Inc. On-line winding machine
US4518126A (en) * 1983-07-06 1985-05-21 Leesona Corporation Take-up mechanism
DE59706488D1 (en) * 1996-11-27 2002-04-04 Barmag Barmer Maschf winding machine
ES2605251T3 (en) 2011-05-31 2017-03-13 Claridian Ab Method and apparatus for extracting water from a petrochemical product
US20170368484A1 (en) 2015-01-23 2017-12-28 Norwegian Field Industry As Water and oil separation method using compressing tubes to vaporize water
JP6967986B2 (en) 2018-01-29 2021-11-17 キオクシア株式会社 Memory system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8627951B2 (en) 2007-06-28 2014-01-14 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Pack for lump-form or granular material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1237245A (en) 1971-06-30
US3550871A (en) 1970-12-29
JPS5012016B1 (en) 1975-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760868A1 (en) Dishwasher
DE944884C (en) Method and device for twisting a thread bundle and for winding the twisted thread bundle into a winding, in particular in rayon spinning machines
DE102009026849B3 (en) Spooling machine with a changing device and method for operating the same
DE2615909C2 (en)
DE2121426B2 (en) Method and device for changing bobbins in textile machines
DE1410468B1 (en) Bobbin spinning machine for synthetic threads
DE2744935C2 (en) Spool drive devices for circular braiding machines
DE1685943A1 (en) Double wire machine
DE2351312C3 (en) Method and device for the automatic repair of thread breaks on spinning machines
DE1785656B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THREADING A THREAD INTO THE RING BAND OF A RING SPINNING MACHINE
DE3244887C2 (en)
DE2627947A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING FEMES OR RODS, IN PARTICULAR GLASS FEMES COMBINED INTO A STRING
WO1982001540A1 (en) Method and device for feeding yarns and similar into a winding machine
CH663195A5 (en) DEVICE FOR CHANGING THE DIAMETER OF A DRAIN AID FOR THE UPPER HEAD DRAWING OF A THREAD FROM A REEL.
DE4115339B4 (en) winding tube
DE917479C (en) Device for forming a thread reserve for winding machines
DE2126983C3 (en) Method and device for operating an automatic winding machine
DE2614252B2 (en) Process for producing a thread reserve
DE870663C (en) Automatic spindleless coil winding machine
DE306835C (en)
DE295899C (en)
DE102008056767A1 (en) Method for winding thread bobbin, involves feeding thread continuously to rotary driven winding carrier and coiled on thread bobbin, where thread is guided back and forth for forming coil winding along coil width of thread bobbin
DE2018813A1 (en) Method and device for finishing electrical coils, in particular for tinning or soldering the wire ends
DE1560481B1 (en) Device for automatic winding of the beginning of the thread on Koetz winding machines with automatic bobbin change
DE712367C (en) Koetz winder