DE17607C - Innovations in rifle locks - Google Patents

Innovations in rifle locks

Info

Publication number
DE17607C
DE17607C DENDAT17607D DE17607DA DE17607C DE 17607 C DE17607 C DE 17607C DE NDAT17607 D DENDAT17607 D DE NDAT17607D DE 17607D A DE17607D A DE 17607DA DE 17607 C DE17607 C DE 17607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cock
rifle
block
lever
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT17607D
Other languages
German (de)
Original Assignee
L. N. VALASSE in Fontenay-sous-Bois, Frankreich
Publication of DE17607C publication Critical patent/DE17607C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/14Hammers, i.e. pivotably-mounted striker elements; Hammer mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A29/00Cleaning or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A29/00Cleaning or lubricating arrangements
    • F41A29/04Lubricating, oiling or greasing means, e.g. operating during use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/02Block action, i.e. the main breech opening movement being transverse to the barrel axis
    • F41A3/10Block action, i.e. the main breech opening movement being transverse to the barrel axis with sliding breech-block, e.g. vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Neuerungen an Gewehrschlössern.Innovations in rifle locks.

Fig. ι stellt eine Ansicht der einen, Fig. 2 eine Ansicht der anderen Seite meines Gewehrs dar. Fig. 3 zeigt einen Längenschnitt desselben, Fig. 4 die Partie des Schlofsmechanismus, in welchem der Abzug liegt, von oben gesehen; Fig. 5 stellt einen partiellen Längenschnitt durch diese Partie dar, und Fig. 6 eine Ansicht derselben, von unten gesehen. Ferner veranschaulichen die übrigen Figuren noch eine Anzahl von Details meines Gewehres, wobei gleiche Buchstaben gleiche Theile bedeuten.Fig. Ι shows a view of one, Fig. 2 is a view of the other side of my rifle Fig. 3 shows a longitudinal section of the same, Fig. 4 shows the part of the lock mechanism, in which is the trigger, seen from above; Fig. 5 shows a partial longitudinal section this part represents, and Fig. 6 is a view of the same, seen from below. Also illustrate the remaining figures show a number of details of my rifle, with like letters signifying like parts.

Eine charakteristische Eigenschaft meines Gewehres ist, dafs das Eindringen von Staub in den Mechanismus ohne Einflufs auf das richtige Functioniren der letzteren bleibt.A characteristic feature of my rifle is that dust can penetrate into the rifle the mechanism remains without any influence on the correct functioning of the latter.

Zu diesem Zwecke wende ich einen Percussionshahn in Verbindung mit einem durch ein Hebelwerk von der Ladeöffnung abrückbaren Verschlufsblock mit darin liegendem Schlagstift an, welcher Block durch seitlich vorspringende Backen, die behufs Staubzerreibung mit feinen Riefen versehen sind, in verticalen Nuthen auf- und abbeweglich ist, Fig. 3.For this purpose I use a percussion cock in conjunction with a a lever mechanism that can be moved away from the loading opening with a locking block in it Strike pin on, which block through laterally protruding jaws, the purpose of dust attrition are provided with fine grooves, can be moved up and down in vertical grooves, Fig. 3.

Vermöge einer über dem Verschlufsblock und Lauf angebrachten Schutzkappe ist bei etwaigem Crepiren einer Patrone im Rohr das Gesicht des Schiefsenden vor nach hinten hervordringendem Feuer geschützt. Ferner werden vermöge besonderer Einrichtungen die einzelnen Verschlufstheile immer in guter Schmierung erhalten werden, und kann vermöge eines besonderen Mechanismus der Percussionshahn automatisch in Ruhe gesetzt werden. Die einzelnen Theile des Ladungs- und Abfeuerungsmechanismus gestatten ein leichtes Auseinandernehmen und Zusammensetzen. A protective cap attached over the locking block and barrel is possible with any Crepiren a cartridge in the tube the face of the crooked end before protruding backwards Fire protected. Furthermore, by virtue of special arrangements, the individual parts of the lock become can always be kept in good lubrication, and thanks to a special mechanism the percussion cock can be automatic be put to rest. Allow the individual parts of the loading and firing mechanism easy to disassemble and assemble.

Der in Fig. 8 getrennt dargestellte Percussionshahn ist ungefähr auf Mitte seiner Länge mit einem breiten, kreisförmigen Führungsbogen a versehen, dessen Seitenwangen radial oder anders angeordnete feine Riefen besitzen, welche den Zweck haben, etwa eingedrungenen Staub zu zerreiben, wenn der Hahn beim Abfeuern an den Seitenstücken b, welche zu seiner drehbaren Lagerung und seitlichen Führung dienen, vorbeistreift. In gleicher Weise sind, wie bereits erwähnt, die seitlich vorspringenden Backen des Verschlufsblockes d, Fig. 3, die in den Nuthen der Seitenstücke b auf- und abbeweglich sind und dadurch den Block gegen eine Horizontalverschiebung sichern, aufsen und an den Seiten behufs Staubzerreibung bei der Bewegung mit feinen, passend angeordneten Riefen versehen.The percussion cock shown separately in Fig. 8 is provided approximately at the middle of its length with a wide, circular guide arc a , the side cheeks of which have radial or otherwise arranged fine grooves, which have the purpose of grinding any dust that has penetrated when the cock starts firing the side pieces b, which serve for its rotatable mounting and lateral guidance, sweeps past. In the same way, as already mentioned, the laterally projecting jaws of the locking block d, Fig. 3, which can be moved up and down in the grooves of the side pieces b and thereby secure the block against horizontal displacement, are open and on the sides for the purpose of dust friction the movement with fine, appropriately arranged grooves.

In einer passenden Bohrung dieses Verschlufsblocks, welche bei fertig gespanntem Gewehre mit der Gewehrlaufseele conaxial liegt, ist der Schlagstift r, Fig. 3, hin- und herverschiebbar. Derselbe wird beim Abfeuern durch den Percussionshahn gegen die Patrone gestofsen und tritt durch Federdruck nach hinten aus dem Block wieder hervor, sobald der Hahn zurückgezogen wird. The striker r, FIG. 3, can be pushed back and forth in a suitable bore in this locking block, which, when the rifle is fully cocked, is conaxial with the rifle barrel core. When the percussion cock is fired, it is pushed against the cartridge and, by spring pressure, emerges back out of the block as soon as the cock is withdrawn.

Der bei der Hahnbewegung zerriebene Staub fällt in den etwas versenkten Theil c hinein und ist dann dem Functioniren der Waffe nicht mehr hinderlich. Der von den Seitenbacken des Verschlufsblocks zerriebene Staub fällt unmittelbar in die untere Partie der Führungsnuthen in den Seitenstücken b, so dafs auch die Bewegung der Backen stets leicht von Statten gehen wird. Sowohl den Riefen des Hahns als auch des Verschlufsblocks kann manThe dust crushed by the movement of the hammer falls into the somewhat recessed part c and is then no longer a hindrance to the functioning of the weapon. The dust crushed by the side jaws of the locking block falls directly into the lower part of the guide grooves in the side pieces b, so that the jaws will always move easily. Both the grooves of the cock and the locking block can be seen

eine Form und Richtung geben, wie sie sich am zweckmäfsigsten erweist.give a form and direction as it turns out to be most expedient.

e ist ein zur Verschiebung des Blockes d dienender Hebel, der auf der rechten Seite des Gewehres, Fig. i, liegt und mit der Hand um seinen Zapfen 2, Fig. 7 und 3, gedreht werden kann. Ein Theil dieses Zapfens ist von eckigem Querschnitt, um darauf den Hebel f, Fig. 3, undrehbar aufschieben zu können. e is a lever which is used to move the block d and is located on the right-hand side of the rifle, FIG. i, and can be rotated by hand about its pin 2, FIGS. 7 and 3. A part of this pin has an angular cross-section so that the lever f, Fig. 3, can be pushed onto it in a non-rotatable manner.

Dieser Hebel ist vom Zapfen 2 aus nach hinten gerichtet und trägt an seinem Ende ein längliches Auge g, in welchem ein mit dem Block d fest verbundener Bolzen h liegt, so dafs bei der Abwärtsdrehung des äufseren Hebels e, Fig. ι, das Auge g des damit verbundenen inneren Hebels / den Block d nach abwärts zieht und dadurch die Ladeöffnung des Laufes/ freilegt.This lever is directed backwards from the pin 2 and has an elongated eye g at its end, in which a bolt h firmly connected to the block d lies, so that when the outer lever e, FIG. 1 is turned downwards, the eye g of the associated inner lever / pulls the block d downwards, thereby exposing the loading opening of the barrel /.

Eine am vorderen Theile der Schiene k, Fig. 3 und 4, befestigte Blattfeder ο wirkt hierbei mit ihrem Ende auf die Nase wl des Hebels f ein, Ist der Block d durch das beschriebene Hebelwerk niedergezogen, so ruht die Spitze der Nase w1 auf der Feder; diese ist dadurch gespannt, kann jedoch eine Drehung des Hebels nicht bewirken. Sobald man aber den Block durch Aufwärtsdrehung des Hebels e etwas nach oben rückt, äufsert die Feder eine Drehwirkung und legt sich dabei auf den Nasenrücken, Fig. 3. A leaf spring ο attached to the front part of the rail k, FIGS. 3 and 4, acts with its end on the nose w l of the lever f . If the block d is pulled down by the lever mechanism described, the tip of the nose w 1 rests on the pen; this is taut, but cannot turn the lever. However, as soon as the block is pushed up a little by turning the lever e upwards, the spring exerts a turning effect and lies on the bridge of the nose, Fig. 3.

Wenn beim Abfeuern der Hahn c durch seine Schlagfeder η vorgeschnellt ist, so gestattet der Block diese Abwärtsbewegung nicht, weil dann ein hinterer Ansatz desselben auf dem genannten Führungsbogen α des Hahnes ruht, so dafs beim Abschiefsen die Lage des Blockes nach jeder Richtnng hin vollständig gesichert ist.If, when firing, the hammer c is shot forward by its mainspring η , the block does not allow this downward movement, because then a rear attachment of the same rests on the mentioned guide arc α of the hammer, so that when firing the position of the block is completely secured in every direction is.

Ist aber der Hahn, wie in Fig. 1 und 3, zurückgezogen, also gespannt, so kann seine Abwärtsbewegung mittelst der genannten Hebelverbindung erfolgen und nun eine Patrone in den Lauf eingesteckt werden.But if the cock, as in Fig. 1 and 3, is withdrawn, that is, cocked, then its downward movement can done by means of the mentioned lever connection and now a cartridge is inserted into the barrel.

/ ist der Drücker, der mit der unteren Schiene k, Fig. 3, drehbar verbunden ist und aus einem Schlitze desselben nach unten hervorragt. Der obere Theil dieses Drückers ist mit einem Sperrzahn s versehen, welcher infolge des Druckes der Feder m, die zugleich mit der den Hahn c bewegenden Feder η mit der Schiene k verschraubt ist, in Kerben am unteren Theile des Hahnes sich einlegt, wenn dieser gespannt wird und dadurch ihn in Position erhält. Oberhalb der Ruhekerbe p des Hahnes ist eine kleine geneigte Fläche q angeordnet, welche beim Abziehen des Drückers und damit verbundenem Vorwärtsschnellen des Hahnes über den Zahn s springt, von diesem infolge des Druckes der Feder m augenblicklich aber wieder zurückgeschleudert wird, wodurch ein Einspringen des Zahnes in die Ruhekerbe ρ automatisch sich vollzieht./ is the pusher which is rotatably connected to the lower rail k, Fig. 3, and protrudes downward from a slot of the same. The upper part of this pusher is provided with a ratchet tooth s which, as a result of the pressure of the spring m, which is screwed to the rail k at the same time as the spring η moving the cock c, is inserted into notches on the lower part of the cock when it is cocked and thereby keeps him in position. Above the rest notch p of the cock is a small inclined surface q , which jumps over the tooth s when the trigger is pulled and the cock jumps forward, but is immediately thrown back again due to the pressure of the spring m , causing the tooth to jump in automatically takes place in the rest notch ρ.

Nach Lösung einer Schraube w"1, Fig. 3, kann man die Schiene mit den damit verbundenen Federn«;«, dem Drücker/, sowie der das genannte Hebelwerk des Verschlufsblocks d in Position erhaltenden Feder ο von dem Gewehre abtrennen. Ein vorderer Haken t der Schiene erfafst nämlich beim Einlegen derselben ein in den hölzernen Schaft eingelassenes und durch eine Schraube w mit dem Gewehrlaufe verbundenes Stück tt; aufserdem sind die beiden Knaggen y der Schiene, Fig. 4 und 5, zwischen welchen der Blockhebel f liegt, ebenfalls mit Haken 2 versehen, welche in Nuthen der mit den Seitenstücken b fest verbundenen Theile sich einlegen, wie dies in Fig. 3 durch Punktirung angedeutet ist.After loosening a screw w " 1 , Fig. 3, one can detach the rail with the associated springs";", the pusher /, as well as the spring o keeping the mentioned lever mechanism of the locking block d in position from the rifle. A front hook t the rail comprehended namely thereof taken in the wooden shank and by a screw w with the gun during connected piece tt when inserting, on addition are the two lugs y of the rail, Figures 4 and 5, between which the block lever is f, also with. Hooks 2 are provided, which insert themselves in the grooves of the parts firmly connected to the side pieces b , as indicated in Fig. 3 by dots.

Die Schiene ist also in ihrer Lage völlig gesichert, wenn man durch Eindrehen der hinteren Schraube ta2 zugleich eine Längsverschiebung derselben verhindert.The rail is therefore completely secured in its position if, by screwing in the rear screw ta 2, a longitudinal displacement of the same is prevented at the same time.

Statt einen besonderen Haken / vorn an der Schiene k anzubringen, kann man den vorderen Theil derselben auch auf halbe Stärke bringen und den verschwächten Theil auf das Stück u legen. Dies Stück u ist mit einem länglichen Knaggen«1, Fig. 6, versehen, der sich in den Holzschaft ν passend einlegt und dadurch an einer Drehung verhindert wird, Fig. 3.Instead of attaching a special hook / to the front of the rail k , the front part of the same can also be brought to half its thickness and the weakened part can be placed on the piece u . This piece u is provided with an elongated catch « 1 , FIG. 6, which fits into the wooden shaft ν and is thus prevented from rotating, FIG. 3.

Die über den Lauf und den Verschlufsblock d übergreifende Schutzkappe a', Fig. 10, 11, 12 und 13, welche an dem Laufe befestigt und mit einer zwischen Block und Lauf tretenden, spitz zulaufenden Zunge bx behufs dichten Verschlusses beider Theile versehen ist, hat auf ihrem unteren, mittleren, nach vorn gerichteten Theile eine kleine Aussparung/1, durch welche die Gase und das Feuer beim Crepiren einer Patrone im Laufe entweichen können. Das Gesicht des Schiefsenden ist durch diese Kappe in solchem Falle vor Verletzungen völlig gesichert. The protective cap a ', Fig. 10, 11, 12 and 13, which extends over the barrel and the locking block d, is fastened to the barrel and is provided with a pointed tongue b x that extends between the block and the barrel for the purpose of a tight seal of both parts, has on its lower, central, forward-facing parts of a small recess / 1, through which the gases and the fire when Crepiren a cartridge can escape over. In such a case, the face of the crooked person is completely protected from injuries by this cap.

Der Bolzen 1, Fig. 9, auf welchem der Percussionshahn a, Fig. 1 und 3, befestigt ist, ist an einer Seite bis auf eine gewisse Tiefe axial ausgebohrt. Mit der Bohrung, welche mit Schmiere angefüllt wird, die durch ein vorgestecktes Leder- oder Guttaperchascheibchen abgesperrt wird, communiciren feine Oeffhungen 6, 6, welche die Schmiere von innen her an! die Peripherie des Bolzens leiten und diesen dadurch stets leicht drehbar erhalten. In gleicher Weise ist auch der Drehzapfen 2, Fig. 7, der Hebel e und f durchbohrt bezw. ausgehöhlt und in seinem Innern mit Schmiere versehen, welche durch eine elastische Scheibe 3 verschlossen wird, durch Bohrungen 8, 8 an die äufsere Peripherie gelangt und dadurch die Drehzapfen beim Gebrauch in Schmiere erhält. Das durch die elastischen Scheiben verschlossene, ausgehöhlte Ende des Zapfens und Bolzens springt nach aufsen etwas hervor und wird von Knaggen 4, Fig. 2, überdeckt, welche um Kopf-The bolt 1, FIG. 9, on which the percussion cock a, FIGS. 1 and 3, is attached, is axially drilled out to a certain depth on one side. With the bore, which is filled with grease, which is blocked off by a small leather or gutta-percha disk, fine openings 6, 6, which the grease attach from the inside! guide the periphery of the bolt and thus always keep it easily rotatable. In the same way, the pivot 2, Fig. 7, the lever e and f pierced respectively. hollowed out and provided in its interior with grease, which is closed by an elastic disc 3, gets through holes 8, 8 to the outer periphery and thereby keeps the pivot pin in grease during use. The hollowed-out end of the pin and bolt, closed by the elastic disks, jumps outwards a little and is covered by lugs 4, Fig. 2, which around the head

schrauben 5 drehbar sind, um sowohl die Scheiben 3 in ihrer Lage zu erhalten, als auch bequem neue Schmiere einfüllen zu können.screws 5 are rotatable in order to get both the washers 3 in their position, as well to be able to easily fill in new grease.

Die Oeffnungen 6, 6 des Hahnbolzens erhalten das Ende der Feder n, und die Oeffnungen 7, 7 die Hahnkerben, in welche sich der Drückerzahn s einlegt, in Schmierung.The openings 6, 6 of the cock bolt receive the end of the spring n, and the openings 7, 7 the cock notches, in which the pusher tooth s is inserted, in lubrication.

Ich wende bei meinem Hinterlader eine Metallpatrone an. Dieselbe enthält einen zweiten eingefetteten Pfropfen, welcher zugleich beim Abfeuern mit herausfliegt und das Gewehr ausputzt.I use a metal cartridge on my breech loader. The same contains a second greased plug, which also flies out when firing and the rifle cleaning up.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
An Hinterladungs - Handfeuerwaffen:
ι. Der um den ausgehöhlten, Schmiere enthaltenden Bolzen, Fig. 9, drehbare Percussionshahn c, Fig. 3, mit dem gerieften Führungsbogen a, durch welche Einrichtung eine Staubzerreibung und automatische Schmierung erreicht wird.
Patent Claims:
On rear-loading handguns:
ι. The percussion cock c, FIG. 3, rotatable around the hollowed-out bolt containing grease, FIG. 9, with the grooved guide arch a, by means of which device a dust attrition and automatic lubrication is achieved.
2. An dem in Nuthen der Seitenstücke b des Verschlufsmechanismus durch das Hebelwerk e f, das ebenfalls auf einem zur Schmiereaufnahme eingerichteten Zapfen 2, Fig. 7, gelagert ist, auf- und niederbeweglichen Verschlufsblocki/, seitlich vorspringend, fein geriefte Backen behufs Zerreibung des zwischen Nuthen und Backen eingedrungenen Staubes und automatischer Schmierung der beweglichen Theile.2. At the in Nuthen the side pieces b of the Verschlufsmechanismus by the lever mechanism ef, which is likewise mounted on a decorated to dope holding pin 2, Fig. 7, up and down movable Verschlufsblocki / laterally projecting, finely grooved jaws behufs trituration of between Grooving and baking of penetrated dust and automatic lubrication of the moving parts. Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DENDAT17607D Innovations in rifle locks Active DE17607C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17607C true DE17607C (en)

Family

ID=294533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT17607D Active DE17607C (en) Innovations in rifle locks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17607C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT374001B (en) PISTOL
DE2133551C3 (en) Safety device for the firing pin of handguns
DE10014687C1 (en) Hand gun with clamping-piece safety lock, includes lock independent of trigger mechanism for selective operation of clamping piece
DE2812759B2 (en) Trigger device for a revolver
DE3235918T1 (en) DEDUCTION AND COMBINED LOCKING AND SECURING FOR A WEAPON
DE886706C (en) Automatic firearm
DE3436401C2 (en) Trigger device with auxiliary trigger
DE1428774C3 (en) Trigger device for automatic firearms for triggering single and continuous fire
DE2315951B2 (en) Manual tensioner lock for drop barrel rifles
DE17607C (en) Innovations in rifle locks
DE3109730C2 (en)
DE910625C (en) Drum revolver
DE3534583A1 (en) Safety device for rifles
AT388242B (en) Trigger apparatus for automatic handheld firearms, with hammer-action firing
DE2631256C3 (en) Kickback lock for the tensioning device of an air gun with a sliding compression cylinder
DE483320C (en) Lock for self-loading firearms
DE639318C (en) Hunting rifle, the barrel of which carries the barrel individually and independently of one another and is connected to the butt
DE78615C (en) An embodiment of the automatic firearm with cylinder lock protected by patent no. 76990
DE10211882A1 (en) Safety device for long-barrel weapon with striker bolt lock has locking shaft which can be arrested in its weapon-secured position
AT331150B (en) MINIATURE SCARENDER GUN
DE53441C (en) Hammerschlofs rifle with a device for cocking and releasing the mainspring
DE1094154B (en) Cylinder lock for multi-loading rifles, especially for small-bore multi-loading rifles
EP0184581B1 (en) Trigger mechanism for automatic hand firearms
DE229621C (en)
DE26774C (en) Rear loading rifle with vertically movable block lock