DE1759481A1 - Rising door hinge - Google Patents

Rising door hinge

Info

Publication number
DE1759481A1
DE1759481A1 DE19681759481 DE1759481A DE1759481A1 DE 1759481 A1 DE1759481 A1 DE 1759481A1 DE 19681759481 DE19681759481 DE 19681759481 DE 1759481 A DE1759481 A DE 1759481A DE 1759481 A1 DE1759481 A1 DE 1759481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
rising
door
door hinge
hinge according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759481
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Hiemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681759481 priority Critical patent/DE1759481A1/en
Publication of DE1759481A1 publication Critical patent/DE1759481A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description

L e a i !"- 's T U r Ei c 11 a r n i. e r Die u-ii- C Liidun,.-" ti, L Cft z" Lti i be,-i -en dels 'U(irsolL.tr,iiier, au2 einer eine anotei.-.ende #xleitkitr#ve, aufweisenden liltitirtint#).c,-I1U1se und einer Auflagehülse sowLe dLe FlitIK#Llllf'Slliilse und axiaL durch- CD setzendem G"c'.tii-iiierbolzeii. DerurtLge stei.gende Türs("#i!trii.L#-re sollen wäthrend des der Tür in beiden Ei.letitLttl--E,#ti ein Anheben derselben E"ei um die Unterkante der Tür Über Teppiche orler -Lc#jtifE,-r zu lieben oder- um eLri belbständLges ZurUckfallen Jer TI.ir, in die dchließlc,tc,e infolge ihres Eigengewichts CD C zu er.,re,-Ichen. Eln weiterer Zweck solcher steigenden I.-JÜ der, die T[Ir# in geöffneter Stellung #eotzuhalten. bemannt, zür dieser BedLngunc"en d.-*Le CD ron Führun#rohillsen und von steigenden Türscharnieren wit einer um die Scharnierachse schraubenförmig ansteigenden Gleitkurve zu versghen, ZD die in der Schließla-e der Tür zugleich als Auflagefläche wirkt. Ein wesentlicher Nachteil oolcher TUrscharriLere besteht darin, da0 bei kleinem k")t'eigungswinkel der Gleitkur,ve wegen zu großer Reibung das Zurückfallen der Tür nicht ?Z einwandfrei erfolgt und bei größerem SteigungesviLrikel Z) CD die Tür zwar leicht zurückfällt aber die zur Öffnung der Tür aufzuwendend'e Kräfte zu groß sind. C> Bei beiden Anordnun-en be3teht die Neigung, daß die 0 Türflügel mangel.s "iLisreie',iender Auflagefl,#iche durch Luftzug oder Nindstöße flattern. L e a i! "- 's TU r Ei c 11 a rn i. Er The u-ii- C Liidun, .- "ti, L Cft z" Lti i be, -i -en dels' U (irsolL.tr, iiier, au2 anotei .-. end # xleitkitr # ve, having liltitirtint #). c, -I1U1se and a support sleeve BOTH THE FLITIK # Llllf'Slliilse and axiaL through- CD placing G "c'.tii-iiierbolzeii. DerurtLge rising door ("# i! Trii.L # -re should during the the door in both Ei.letitLttl - E, # ti a lifting of the same E "egg around the bottom edge of the door over carpets orler -Lc # jtifE, -r to love or- to fall behind Jer TI.ir, into the dchschlüsslc, tc, e as a result of their own weight CD C to reach. Another purpose of such rising I.-JÜ der, the T [Ir # in the open position #eot to keep. manned for these conditions CD ron Führun # rohillsen and from rising door hinges with a sliding curve rising helically around the hinge axis, ZD which also acts as a support surface in the closing door of the door. A major disadvantage oolcher TUrscharriLere is da0 at small k ") t'eigungswinkel the Gleitkur, because of excessive friction falling back of the door not? Ve Z properly done and the door was slightly falling back with a larger SteigungesviLrikel Z) CD but to open the door aufzuwendend'e forces. too large C> In both Anordnun-en be3teht the tendency that the door leaf mangel.s 0 "iLisreie ', iender Auflagefl, # cozy flutter by airflow or Nindstöße.

Ein weiterer Nachteil besteht insbesondere bei FeuertUren durch die Unzuverlässigkeit des Zurückfallens in die Schließlage. Bekanntlich sind Peuertüren voiAallem in Hotels, großen BürohäuoernpSdhulen aber auch in Wohnblocks- von der Feuerpolizei vorgeschrieben, die LD immer in Offeiastellung durch irgend eine Vorrichtung gehalten werdfn und nur bei Gefahr, z.B. bei Ausbruch von Feuejr, dufch Fernbetätigung automatisch in ihre Schließlage fallen müssen. 1 Durch Verschmutzung der beweglichen Scharnierfläc hen, durch Verkokung der Gleitmittel im Scharnierbolzen sowie durch die große Reibung, bedingt durch die großen Auflageflächen in der Offenstellung, ist ein zuverlässiges SchlLef3en aller Feuertüren nicht gewährleistet.Another disadvantage, especially with fire doors, is the unreliability of falling back into the closed position. As is well known, fire doors are prescribed by the fire police in hotels, large office buildings and also in apartment blocks, the LDs are always kept in the open position by some device and only have to automatically fall into their closed position in the event of danger, e.g. when fire breaks out, by remote control. 1 Due to soiling of the movable hinge surfaces, coking of the lubricant in the hinge pin and the high friction caused by the large contact surfaces in the open position, reliable closing of all fire doors is not guaranteed.

Als Nachteil Ist der zu kleine Öffnungswinkel der bekannten ste ,-Agenden TUrscharnieren noch zu vermerken. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein stei,--endes Türscharnier zu schaffen, das ohne die aji,#eführten Nachteile aufzuweisen die Eingangs erwähnten Bedingungen erfüllt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungshülse und die Auflagebülse eine gemeinsame schräge Ebene aufweisen, viobei die'schräge Fl'-'clie der ll'iilirungshülse in eine t'-Tlej-tllui:#ve und eine unterteilt iLit. Uii, eine geii,3iie und leiolite Führung- der Auflitzgehülse ".).f Jel- Glei.t1#urve der FUhrungsh, 'j 1. sc-. w#JI lig , end des Öf f nens der Tür züi erreichen, ist in einer weiteren Ausbildung dt:-1- E#rfindung,die Auflagehülse mit einer -ius ihrer Auflagefläche hervorstehenden ',ireisi(»5riiiigen Gleitscheibe verselien, die in Schließl-,#e der Vir in einer dem der Gleitsc'-,-ieibe entsprecIliendem Einrastbogen der "iI.eit-1,i:iirve einrastet und soi3,il die ArretÜrung der J, i i r -v (#I -r, s t #,JIrkt. -Ei 2 1 Merkmal der glirfiiiduii.-. besteht darin, die Gleitkurve mit einer Anschlagstelle zu versehen, dic --ur Schließlage der TUr um 160 0 versetzt angeordnet ist. Die 'leitkurve kann für bestimmte Aii#.,ieiiaungen auch so -##---Uldet sein, daß sie nur einen Teil des KreisumfanCes bzw. sie kann so gefÜhrt Lje-iii, daß sie mit der der Füliruiif-shülse fällt und somit Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist die Gleitkurve zum selbständigen Festhalten der Tür in einer linken und/oder rechten Offenstellung Einrastbögen für die Gleitscheibe auf, aus denen die Gleitscheibe nur durch Überwindung einer Kante die Tür in die Schließlage zurück bringt. Als besonders vorteilhaft hat-sich erwiesen, daß die Auflagefläche der Führungshülse in Bezug auf die schräge Ebene eine weitere Schrägur#g.aufweist, #.h., daß die Auflagefläche der Führungshülse zur Sacharnierbolzenachse konisch verläuft, in die ein entsprechend ausgebildeter keilförmiger Ansatz der Auflagehülse eingreift. Damit wird eine bessere Standfestigkeit der Tür in der Schließlage sowie eine Zentrierung zur Scharnierachse erreicht. Unter Umständen kann eine Verbesserung der Standfestigkeit auch durch Anbringung eines V-förmigen Einschnitts im untersten Punkt der Auflagefläche der Führungshülse mit darin einrastendem Nocken der Auflagehülse erreicht werden. Für diese Ausbildung der Führungshülse und der Auflafehülse aber-auch für die zuvor beAhriebene Bauart dieser Scharnierteilu kann es aus fertigungstechnischen und preislichen Gründen zweckmäßiger sein, sie jeweils aus zwei Hülsen, z.B. einer.inneren Hülse für die Auflagefläöhe und einer äußeren Hülse für.die Gleitkurve, herzustellen. Eine sichere und achsparallelü Führung der Auflagehülee um die Scharnierbolzenachse ist durch eine weitere Anordnung nach der Erfindung zu erreichen, eäch der die Gleitkurve und die auf ihr sich auf- und ab bewegende Gleitscheibe schräg zur waagrecl-)ten auggefiihrt sind, so daß die Auf14gehülse immer an den Scharnierbolzen angedrückt wird. Durch diese Anordnung erfährt der, Bewegungsablauf zwischen Schraubenbolzen und der Auflagehülse mehr ein Abrollen als eine veraohläißerhöhende Reibung. Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen an Hand der Zeichnung. Es zeigen: Fig. 1-4 in vier Ansichten ein steigendes Türscharnier nach der Erfindung in der Schließlage, Fig. 5 ein steigendes Türscharnier in Offenstellunge Fig. 6 eine Auflagehülse in Rückenansichtg Fig. 7 in perspektivischer Ansicht eine Führungshülse, Fig. 8+q in Vorder- und Seitenansicht eine Führungshülse mit zwei Einrastbogen zum selbständigen Festhalten einer Tür in Offenstellung, #"ig. 10 in Vorderansicht ein steigendes TI-Ir#icharnier nach fig. 8h9 im Schnitt eine zweiteilige Führungshülse mit schräger Auflagefläche, Fig. 12 im Seitenriß eine Auflagehüiäe, Fig. 13 die Ausbildung einer Gleitscheibe, Fig. 14 eine Zentrierhillee mit V-förmigem Einschnitt und Pig. 15 im-Seitenriß eine mit einem Einrastnocken versehene Auflagehülse. In Fig. 1 bis 7 ist ein steigendes Türscharnier in'Schließlage, in Offenätellung und in Einzeldarstellung,die aus der Führungehülse 1 und der Auflagehülse 2 bestehenden Hauptelemente dUrgestellt.,7 Zur Herstellung der Führungehülse 1 und Auflagehülse 2 kann zum Beispiel ein Rohr dieneng das in der Ebene IvI mit einem vorbestimmten Winkel durchschnitten wirdy wobei erfindungegemäß die schräge Fläche der Führungshülse 1 in eine Gleitkurve 3 und eine Auflagefläche 6 unterteilt wird sowie in einer Ausnehmung an der tiefsten Stelle Auflagehülse eine kreibförmige Gläitscheibe 5 so eingesetzt wird, daß sie mit ihrem größten Teil aus der Auflagefläche 12 hervorragt. Am tiefsten Punkt ist die Gleitkurve 3 mit einem entsprechend dem Durchmesser der Gle,itscheibe 5 ausgebildetem Einrastbogen 4 versehen. Durch dLe Wahl der 1löhe des Einrastbogena 4 kann die zur AbhebUng der Tür benötigte Kraft vorbestimmte werden. Der Winkel s bestimmt wieder den Übergangspunkt zwischen Einrastbogen 4 und Gleitkurve 3 ,und ist gleich dem Steigungswinkel der Gleitkurve 3 an dieser Stelle. Durch die kreisförmige Ausbildung der Gleitscheibe:5,ist bei Beginn des Anhebens der Tür bzw. des Drehens der Auflagehülse 2 eine sofortige Abhebung der Auflagefläche 12 von der Auflagefläche 6 gegeben, I d.h. die gesamte Belastung der Tür ist über eine Mantellinie,der Gleitscheibe 5 auf die Gleitkurve 3 konzentriert. Die beim Drehen der Tür auftretende Reibungskraft ist somit auf ein Minimum beschränkt.-Die Gleitkurve 3 weist eine um 1800 veysetzt zur Schließlage angeordnete Anschlagstelle 7 auf, in der, z.B. bei Feuertüren, die Gleitscheibe 5 durch magnetische Anziehung gehalten werden kann.Pür die Aufnahme des Scharnierbolzens 10 sind'die Führungshülse 1 und die Auflagehülee 2 mit entsprechenden Bohrungen 9 u. 11 verse-h-en. Wenn anwendungsmäßig zu vertreten ist, kann die Gleitkurve 3 in die Auflagefläche 6 übergehen und somit diese vergrößern. Für ein selbständiges Festr-halten der Tür nach.,dem Anheben ist nach Fig. 8 -#. 10 die Gleitkurve 3 an bestimmten Stellen mit Einrastbögen 14 versehen. Sowohl die Führungshülsen 1 u. 13 als auch - die Auflagehülde 2 können nach Fig. 11 - 15 aus fertigungstechnischen Gründen aus zwei Hülsen bestehen. Danach kann die Führungehülse aus einer inneren Zentrierhülse 18 oder 19 und einer äußeren Führungshülse 17 zusammengesetzt seinÄ;*,-Für eine bessere Arret,#»Tu-Iig der Auflagehülse aber auch für eine bessere Führung der Gleitscheibe.5 werden die Auflageflächen 15 und die Gleitkurve 3 in einem schrägen Viinkel v ausgeführt. Der Zentrierhülse 18 ist auf der Auflagefläche 12 ein entsprechend keilförmig ausgebildeter Ansatz 16 zugeordnet. Die schräge Gleitkurve 3 drückt über die entsprechend ausgebildete Gleitfläche 22 die Auflagehülse 2 an den Scharnierbolzen. Eine weitere Ausbildung der Zentrierhglse 19 ist durch Anbringung eines V-förmigen Einschnitts 20 in der Auflageflc,'U.che 6 möglich, in die eine keilförmiger hocken 21 der Auflagehülse 2 eingreift. Damit die Abhebung der Tür nur von der Gleitsclieibe 5 bewirkt wird, muß der Winkel t kleiner ausgeführt sein -als der Winkel s. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die getrennte Anordnung einer Gleitkurve und einer Auflagefläche auf der schrägen Ebene der Führungshülseg die Aufgaben-des Bewegungsablaufes für die Abhebung und das Zurückfallen der Tür sowie die Aufgabe für die Ausgestaltung der Auflage in der Schließlage der Tür einzeln und daiiiit besser zu lösen sind,bzw. wie durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Führungshülse und Auflagehülse gelöst wurden. Ein Ergebnis ist dabei, daß durch die vorbestimmbare Abhebekraft, ein Flattern der Tür in der Schließlage durch normale Windstögse und durch auftretendem 1-Vermieden werden kann. The disadvantage is that the opening angle of the well-known front and rear door hinges is too small. The invention is based on the object of creating a rising door hinge which, without having the disadvantages mentioned above, fulfills the conditions mentioned at the beginning. According to the invention, this object is achieved by that the guide sleeve and the support sleeve one have a common inclined plane, viobei die'schurch Fl '-' clie of the ll'iilirungshülse in a t'-Tlej-tllui: #ve and a divided iLit. Uii, a geii, 3iie and leiolite guide- the Auflitzgehülse ".). f Jel- Glei.t1 # curve der FUhrungsh, 'j 1. sc-. w # JI lig , end of the opening to reach the door is in further training dt: -1- Invention, the support sleeve with a -ius of their Supporting surface protruding ', ireisi (»5riiiigen sliding washer verselien, the in closing, # e the Vir in one of the the sliding disk corresponds to the snap-in curve the "iI.eit-1, i: iirve engages and soi3, il the locking of the J, iir -v (#I -r, s t #, JIrkt. -Ei 2 1 characteristic of glirfiiiduii.-. consists in to provide the sliding curve with a stop point, the --ur closed position of the door is offset by 160 0 . The trajectory can also be used for certain Aii #., Ieiiaungen so - ## --- Uldet be that they are only part of the circumference or she can be led Lje-iii that she is with the the Füliruiif sleeve falls and thus According to a preferred embodiment, the sliding curve for the independent holding of the door in a left and / or right open position has locking arches for the sliding disk, from which the sliding disk brings the door back into the closed position only by overcoming an edge. It has proven to be particularly advantageous that the support surface of the guide sleeve has a further inclined curve in relation to the inclined plane, i.e. that the support surface of the guide sleeve runs conically to the sear hinge pin axis, into which a correspondingly designed wedge-shaped extension of the Engages support sleeve. This achieves better stability of the door in the closed position and centering on the hinge axis. Under certain circumstances, an improvement in the stability can also be achieved by making a V-shaped incision in the lowest point of the support surface of the guide sleeve with the support sleeve cams engaging therein. For this design of the guide sleeve and the support sleeve, but also for the previously used design of this hinge part, it may be more appropriate, for reasons of manufacturing and price, to consist of two sleeves, e.g. an inner sleeve for the support surface and an outer sleeve for the sliding curve to manufacture. A safe and axially parallel guidance of the support sleeve around the hinge pin axis can be achieved by a further arrangement according to the invention, after which the sliding cam and the sliding disc moving up and down on it are inclined to the horizontal, so that the opening sleeve always is pressed against the hinge pin. Due to this arrangement, the sequence of movements between the screw bolt and the support sleeve experiences more of a rolling than of friction that increases the risk of damage. Further details of the invention emerge from the following description of some preferred embodiments with reference to the drawing. FIG 1-4 in four views of a rising door hinge according to the invention in the closed position, Figure 5 is a rising door hinge in the open To Finding Figure 6 is a bearing sleeve in Rückenansichtg Figure 7 is a perspective view of a guide sleeve 8 + q..... in front and side view of a guide sleeve with two Einrastbogen strength to independently hold a door in the open position, # ". 10 in front view of a rising TI-Ir # icharnier according to fig. 8H9 in section, a two-piece guide sleeve with an oblique bearing surface, Fig. 12 in side 13 shows the design of a sliding washer, FIG. 14 shows a centering sleeve with a V-shaped incision and FIG. 15 a support sleeve provided with a latching cam in side elevation. In FIGS. 1 to 7 a rising door hinge is in the closed position, Open position and in individual representation, the main elements consisting of the guide sleeve 1 and the support sleeve 2 are shown., 7 For the production of the guide sleeve 1 and support sleeve 2 For example, a tube can be used that is cut through at a predetermined angle in the plane IvI, whereby according to the invention the inclined surface of the guide sleeve 1 is divided into a sliding curve 3 and a bearing surface 6 and in a recess at the lowest point Support sleeve a friction-shaped glazing disk 5 is used in such a way that it protrudes from the support surface 12 with its largest part. At the lowest point, the sliding curve 3 is provided with a snap-in arc 4 designed to match the diameter of the sliding disk 5. The force required to lift the door can be predetermined by choosing the hole in the snap-in arch 4. The angle s again determines the transition point between the locking curve 4 and the sliding curve 3 , and is equal to the angle of inclination of the sliding curve 3 at this point. Due to the circular design of the sliding washer: 5, when the door is lifted or the supporting sleeve 2 starts to rotate, the supporting surface 12 is immediately lifted from the supporting surface 6 , i.e. the entire load on the door is above a surface line, the sliding washer 5 concentrated on the sliding curve 3 . The frictional force occurring when the door is turned is thus kept to a minimum. The sliding curve 3 has a stop point 7 offset by 1800 to the closed position, in which, for example in the case of fire doors, the sliding disk 5 can be held by magnetic attraction of the hinge pin 10, the guide sleeve 1 and the support sleeve 2 are provided with corresponding bores 9 and 11 . If the application is justified, the sliding curve 3 can merge into the support surface 6 and thus enlarge it. For independent holding of the door after lifting, see Fig. 8 - #. 10 the sliding curve 3 is provided with snap-in arches 14 at certain points. Both the guide sleeves 1 and 13 as well as -. 2 Auflagehülde the can of FIG. 11 - 15 are made of manufacturing reasons of two sleeves. Thereafter, the Führungehülse of an inner centering sleeve 18 or 19 and an outer guide sleeve 17 composed seinÄ; *, - For a better Arret, # »Tu-IIg the support sleeve, but also for a better guidance of the Gleitscheibe.5 the bearing surfaces 15 and the Sliding curve 3 executed in an inclined Viinkel v. A correspondingly wedge-shaped projection 16 is assigned to the centering sleeve 18 on the support surface 12. The inclined sliding curve 3 presses the support sleeve 2 against the hinge pin via the correspondingly designed sliding surface 22. A further design of the centering sleeve 19 is possible by making a V-shaped incision 20 in the support surface 6 , into which a wedge-shaped crouch 21 of the support sleeve 2 engages. So that the door is lifted off only by the sliding disc 5 , the angle t must be made smaller than the angle s the guide sleeve the tasks of the sequence of movements for lifting and falling back of the door as well as the task of designing the support in the closed position of the door individually and therewith are better to solve, or. as by the invention Formation of the guide sleeve and support sleeve have been solved. One result is that the predeterminable lift-off force prevents the door from fluttering in the closed position due to normal gusts of wind and when 1 -s occur.

"L#u,f.'t z-ät 2 Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die kreisförmige Ausbildung der Gleitscheibeg 'sowohl ein sofortiges Abheben der Auflagehülse als auch eine CD Verstärkung der Standfestigkeit der Tür in der CD Schließlage erreicht wird. Vorteilhaft wirkt sich -auch die Tatsache aus, daß durch die schräge Anordnung der Gleitkurve und der Gleitscheibe immer eine sichere, verschlei2mindernde Führung am Scharnierbolzen gegeben ist. Von Vorteil ist ferner, daß bei Türen, Fenstern oder Tore, die mit Türscharnieren gemäß der Erfindung ausgestattet sind, aus der Schließlage ein einwandfreies Abheben und Schließen in beiden Richtungen bis zu einem bffnungswinkel von 2700 gewährleistet ist oder in einer oder beiden Richtungen ein selbständiges sicheres Festhalten in Einrastbögen der Gleitkurve gegeben ist. Als wesentliche Verbesserung gegenüber den bisherigen steigenden Türscharnieren ist noch anzuführen, daß durch die konische Auflage in der Schließlage sowohl eine bessere Standfestigkeit der Tür, d.h. die Neigung zum Flattern oder Wackeln, erreicht wird als auch eine Zentrierung um die Scharnierbolzenachse erfolgt."L # u, f.'t z-ät 2 Another advantage is that the circular design of the sliding washers achieves both an immediate lifting of the support sleeve and a CD reinforcement of the door's stability in the CD closed position. Advantageous The fact that the inclined arrangement of the sliding curve and the sliding washer always provides a secure, wear-reducing guide on the hinge pin is also an advantage , from the closed position a perfect lifting and closing is guaranteed in both directions up to an opening angle of 2700 or in one or both directions there is an independent, secure hold in the locking arcs of the sliding curve. A major improvement over the previous rising door hinges is that due to the conical support in the closed position both a better stand stiffness of the door, ie the tendency to flutter or wobble, is achieved and a centering around the hinge pin axis takes place.

Claims (2)

F a t e n t a n s p r ü c h e Steigendes Türscharnier, bestellend aus einer eine schraubenförmig ansteigende Gleitkurve aufweisenden FUhrungshälse und einer Auflagehülse sowie die' FUhrungshülse und die Auflagehülse axial durchsetzendem Scharnierbolzen, d a d u r c- li g e k e n n.z e i o h n e t, daß die Führungshülse (1) und die Auflagehülse (2) eine gemeinsame schräge Ebene (I-I) aufweisen, wobei die schräge Fläche der Führungshülse>(1) in eine Gleitkurve (3) und' eine Auflagefläche (6) unterteilt ist. F atentan s p r ü che Rising door hinge, ordering from a a helically rising slide cam having FUhrungshälse and a bearing sleeve as well as the 'FUhrungshülse and the bearing sleeve axially durchsetzendem hinge pin, d a d ur c li g e k s nz eiohnet that the guide sleeve (1) and the support sleeve (2) have a common inclined plane (II), the inclined surface of the guide sleeve> (1) being divided into a sliding curve (3) and a bearing surface (6) . 2. Steigendes Türscharnier nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß aus der Auflagefläche (06) der Auflagehälse (2) ei ne kreisförmig ausgebildete Gleitscheibe (5) helrvorragt. CD Steigendes Türscharnier nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gleitkurve (j) im tiefsten Punkt der Schließlage der Tür einen eritsprecheild dein CD Durchmes."er der GleLtsclieLb#" (5) #ius,#"et)Lldeten W-i ri r a s t b o auNeLst, Steigendes Türscharnier nach Anspruch 1 bis 39 d a d u r c h g e k e n n z A i c h n e t daß die Gleitkurve (3) im höchsten Punkt der Offenstellung der Tür mit einer Anschlagstelle (7) versehen ist. 5. Steigendes Türschärnier nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß ein Teil (8) der-Gleitkurve (3) die Auf lagefläche (6) vergrößert. 6. Steigendes Türscharnier nach Anspruch 1 bis 5, d-a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß zum selbständigen Festhalten der Tür in einei- linken oder rechten Offenstellung die Gleitkurve (3) Einrastbögen (14) aufweist. Steigendes Türscharnier nach Anspruch 1 bis 6, d-"a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Führungshülse (1) aus einer Zentrierhülse (18) und einer Kurvenhülse (17) besteht. Steigendes Türscharnier nach Anspruch 1 bis 79 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n ei t 9 daß die Zentrierhülse (18) mit einer schrägen Auflagefläche (15) in Bezug auf die schräge Ebene (I-I) und die Auflagehülse (2) mit einem entsprechenden keilfärmigen Ansatz (16) versehen sind. 9. Steigen*des Türscharnier nach Anspruch 1 bis 89. d a d u r c h g e k el n n z e i o h n e t daß die Zentrierhülee (18) mit einem V-förmigem Binschnitt (20) und die Auflagehülee (2) mit einem keilförmigen Einrastnocken (21) versehen sind. lo. Steigendeslürscharnier nach Anspruch 1,bis 99 d a d u r a h g e k'e n n z e i o h n e t 9 daß der Eineahnittwinkel (t) in der Zentrierhülee' (19) kleiner ausgeführt ist, als der Plankenwinkel (s) der Gleitku,rve,(3). 11. Steigend7es TI.Iracharnier nach Anspruch 1 bis 10, d a d u r o h g e k e n n,z e i ö h ne t daß die Gleitkuirve'(3) die' Scharnläräohoe in einem schrägen Winkel,(v.) uminuft. 12. -ßteigendes, Türsoharnier naäll'.'Anspruoh 0 bis, lle
d a d g k h n e t da4 die der, Gkleitocheibe (51) ebenfalls aiidgebil*et'# iot.4
2. Increasing door hinge according to claim 1, d a d g e k urch ennzeichnet that of the bearing surface (06) of the bearing necks (2) ei ne formed circular sliding disk (5) helrvorragt. CD Rising door hinge according to claim 1 and 2, d a d u rch g e k ennzeichnet that the sliding curve (j) in the lowest point of the closed position of the door a eritsprecheild your CD diam. "Er the GleLtsclieLb #" (5) # ius, # "et) Lldeten Wi ri rastbo auNeLst, Rising door hinge according to claim 1 to 39 d a d u rch g e k ted b y a ichnet that the slide cam (3) is provided in the highest point of the open position of the door with a stop body (7).. 5 rising Türschärnier according to claim 1 to 4, d a d u rch g e k e is used to mark that a part (8) of the-slide cam (3) bearing surface which on (6) increases. 6. increasing door hinge according to claim 1 to 5, since d urch g e k ennzeichn et that for the self-retention of the door in einei- left or right open position, the slide cam (3) has Einrastbögen (14). Increasing door hinge according to claim 1 to 6, d- "a d ur c h g e k ennzeichnet that the guide sleeve (1) consists of a centering sleeve (18) and a curved sleeve (17) . Rising door hinge according to claim 1 to 79 d a d u rch g e k ennzeichn ei t 9 that the centering sleeve (18) with an inclined bearing surface (15) with respect to the inclined plane (II) and the support sleeve (2) with a corresponding keilfärmigen Approach (16) are provided. 9. Rise * of the door hinge according to claim 1 to 89. d a d urch g e k el nnz eiohnet that the centering sleeve (18) with a V-shaped bin section (20) and the support sleeve (2) with a wedge-shaped snap-in cam (21) are provided. lo. Rising slur hinge according to claim 1, up to 99 d a d ur a h g e k'e nnzeiohnet 9 that the unity angle (t) in the centering sleeve (19) is made smaller than the plank angle (s) of the slide, rve, (3 ). 11. Rising 7es TI.Iracharnier according to claim 1 to 10, d a d ur o h g e ke n n, zei ö h ne t that the Gleitkuirve '(3) the' Scharnläräohoe at an oblique angle, (v.) uminuft. 12. -increasing, door hinge naäll '.' Claims 0 to, lle
d a d g knead da4 that of the, Gkleitocheibe (51) also aiidgebil * et '# iot.4
DE19681759481 1968-05-06 1968-05-06 Rising door hinge Pending DE1759481A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759481 DE1759481A1 (en) 1968-05-06 1968-05-06 Rising door hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759481 DE1759481A1 (en) 1968-05-06 1968-05-06 Rising door hinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759481A1 true DE1759481A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=5695604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759481 Pending DE1759481A1 (en) 1968-05-06 1968-05-06 Rising door hinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759481A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100384A1 (en) * 1982-07-23 1984-02-15 Sun Longitude Corporation Automatic door-shutting device
DE3818178A1 (en) * 1988-05-28 1989-12-07 Hans Lechtenboehmer Self-closing swing door (gate, shutter)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100384A1 (en) * 1982-07-23 1984-02-15 Sun Longitude Corporation Automatic door-shutting device
DE3818178A1 (en) * 1988-05-28 1989-12-07 Hans Lechtenboehmer Self-closing swing door (gate, shutter)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124788C3 (en) Hole punching unit
DE2359489B2 (en)
DE112005001383B4 (en) Device which allows the extraction of an arrowhead or an arrow shot with the bow from its recording medium
DE3702019C1 (en) Latch needle for stitch-forming textile machines
DE2112084A1 (en) Suction device for picking up and transporting sheet material
DE112018008102T5 (en) suction cup
DE7610443U1 (en) HINGE
DE1759481A1 (en) Rising door hinge
DE202019102375U1 (en) Magazine quick charger
DE2905031A1 (en) BRACKET TO BE FASTENED ON A WALL
DE1275848B (en) Keyboard for musical instruments
DE1144437B (en) Handle with exchangeable surgical blade
DE1603703A1 (en) Bolt for bolt setters
DE2123397C3 (en) Laterally adjustable guide rails for drawers
DE1575180A1 (en) Threaded socket
DE2622220A1 (en) PULL-BUTTON DRAIN SET FOR WASHBASINS, BIDETS OR DGL. SANITARY EQUIPMENT
DE1431607A1 (en) Device for inserting an object into a receiving opening
DE6604901U (en) RISING DOOR HINGE.
DE848132C (en) Cock with chick that can be lifted by wedge surfaces
DE1411953A1 (en) Ballpoint pen with a refill that can be switched by a push button switch with a split backdrop
DE586041C (en) Feed device for bolts, nails, rivets, etc. like
DE1270755B (en) Tensioning device that can be pushed into the running grooves of curtain rails with a tensioning body made of plastic
DE7019328U (en) FITTING FOR THE EXTENDABLE STORAGE OF AN ADDITIONAL PANEL OD. The same, especially on furniture.
DE1453916A1 (en) Self-loading pistol
DE1929578A1 (en) Corner connector for furniture