DE175896C - - Google Patents

Info

Publication number
DE175896C
DE175896C DENDAT175896D DE175896DA DE175896C DE 175896 C DE175896 C DE 175896C DE NDAT175896 D DENDAT175896 D DE NDAT175896D DE 175896D A DE175896D A DE 175896DA DE 175896 C DE175896 C DE 175896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyepiece
plane
reflection
reflectors
eyepieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT175896D
Other languages
German (de)
Publication of DE175896C publication Critical patent/DE175896C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/10Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length in the observation station, e.g. in the instrument

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-JVIl75896 -KLASSE 42 c. GRUPPE - JVIl75896 - CLASS 42 c. GROUP

ARCHIBALD BARR in GLASGOW und WILLIAM STROUD in LEEDS, Engl.ARCHIBALD BARR in GLASGOW and WILLIAM STROUD in LEEDS, Engl.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Januar 1904 ab.Patented in the German Empire on January 1, 1904.

Die Erfindung bezieht sich auf Koinzidenzoder stereoskopische Entfernungsmesser, bei denen an den Enden einer kurzen Grundröhre Reflektoren angeordnet sind. Die Erfindung sieht Mittel vor, durch welche die Bilder aufrecht sichtbar werden. Auch ist es ermöglicht, die Okülare unter einem beliebigen Winkel zur Ebene des Meßdreiecks nach abwärts zu neigen. Das letztere Merkmal des vorliegenden Entfernungsmessers ermöglicht es dem Beobachter, wenn der Entfernungsmesser im Felde gebraucht wird, eine bequemere und für eine genaue Beobachtung geeignetere Lage einzunehmen, als es mit Entfernungsmessern möglich ist, bei denen der Beobachter in Richtung des beobachteten Gegenstandes sieht, d. h. in den meisten Fällen in horizontaler Richtung. Außerdem ermöglicht diese Anordnung bei Entfernungsmessern für militärische Zwecke, den Entfernungsmesser niedriger zu stellen, als es sonst möglich sein würde, und ihn daher gegen Beobachtungen und Angriffe seitens des Feindes besser zu schützen.The invention relates to coincidence or stereoscopic range finders which reflectors are arranged at the ends of a short base tube. The invention provides means by which the images can be seen upright. It is also possible the oculars downwards at any angle to the plane of the measuring triangle tend. The latter feature of the present rangefinder enables this Observer, when the range finder is needed in the field, a more convenient and for to take a more suitable position for a close observation than with rangefinders is possible in which the observer looks in the direction of the observed object, d. H. in most cases in the horizontal direction. In addition, this arrangement enables Rangefinders for military purposes, to lower the rangefinder, than it would otherwise be possible, and therefore against observations and attacks on the part of the Better protect the enemy.

Auf den Zeichnungen sind Fig. 1 und 2 ein wagerechter bezw. senkrechter Schnitt durch die Hauptteile eines nach vorliegender Erfindung angeordneten Entfernungsmessers, der nach dem Koinzidenzgesetz arbeitet. Damit die allgemeine Anordnung aus den Zeichnungen deutlicher werde, ist das Okular b, durch welches die Beobachtungen angestellt werden, in Fig. 2, in der Ebene des Meßdreiecks liegend, eingezeichnet. Es muß jedoch beobachtet werden, daß das Okular in Wirklichkeit unter einem größeren oder kleineren Winkel zu der Ebene des Meßdreiecks geneigt ist, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Diese Figur ist ein Querschnitt durch das Okular. Nach Fig. 3 blickt der Beobachter unter 45° nach abwärts; jedoch kann der Neigungswinkel den besonderen Umstäden entsprechend geändert werden. In the drawings, Figs. 1 and 2 are a horizontal BEZW. vertical section through the main parts of a range finder arranged according to the present invention, which operates according to the law of coincidence. To make the general arrangement clearer from the drawings, the eyepiece b, through which the observations are made, is shown in FIG. 2, lying in the plane of the measuring triangle. It must be observed, however, that the eyepiece is actually inclined at a greater or lesser angle to the plane of the measuring triangle, as shown in FIG. This figure is a cross section through the eyepiece. According to FIG. 3, the observer looks downwards at 45 °; however, the inclination angle can be changed according to the particular circumstances.

Lichtstrahlen, die an den beiden Enden der kurzen Röhre e eintreten (Fig. 2), werden durch die Prismen c und d, welche nicht bildumkehrende Reflektoren bilden, aufgefangen und längs der Achse der Grundröhre oder nahezu in dieser Richtung geleitet. Die Strahlen gehen durch zwei Objektive g und h hindurch und werden durch eine Kombination von Prismen oder Spiegeln k aufgefangen, durch welche sie nach dem Beobachter zu gerichtet werden. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, werden die Strahlen von einer senkrechten Ebene von einer geneigten Fläche α so reflektiert, daß sie mehr oder weniger aufwärts gerichtet sind und durch ein unter einem geneigten Winkel nach abwärts geneigtes Okular b hindurchgehen. Die Reflektion an der geneigten Fläche α bewirkt, daß die Bilder aufrecht erscheinen und nicht umgekehrt, wie es der Fall sein würde, ohne diese Reflektion in senkrechter Ebene.Light rays entering at the two ends of the short tube e (Fig. 2) are intercepted by the prisms c and d, which form non-inverting reflectors, and guided along the axis of the base tube or almost in this direction. The rays pass through two objectives g and h and are intercepted by a combination of prisms or mirrors k , through which they are directed towards the observer. As can be seen from Fig. 3, the rays are reflected from a vertical plane by an inclined surface α so that they are directed more or less upward and pass through an eyepiece b inclined downward at an inclined angle. The reflection on the inclined surface α causes the images to appear upright and not the other way around, as would be the case without this reflection in a vertical plane.

Das in Fig. 2 gezeigte Okular j ist zur Beobachtung der Skala bestimmt, wenn diese in The eyepiece j shown in Fig. 2 is intended for observing the scale when it is in

. (2. Auflage, ausgegeben am iß. April i . (2nd edition, issued on April 1st i

bekannter Weise innerhalb der Röhre angeordnet ist.is arranged in a known manner within the tube.

Das in den Fig. 7 und 8 dargestellte System von mittleren Reflektoren veranschaulicht in der einfachsten Weise den Gebrauch einer einzelnen, reflektierenden Fläche a, zum Zwecke, die beiden von den Enden des Instrumentes kommenden Strahlen so zu richten, daß sie durch ein Okular δ hindurchgehen, welches in diesem Falle senkrecht abwärts gerichtet ist. Außerdem dient die Fläche α dazu, das Bild aufrecht erscheinen zu lassen, wenn an den Enden des Instrumentes nicht bildumkehrende Reflektoren benutzt werden.The system of central reflectors shown in Figures 7 and 8 illustrates in the simplest manner the use of a single reflective surface a for the purpose of directing the two beams coming from the ends of the instrument so that they pass through an eyepiece δ , which in this case is directed vertically downwards. In addition, the area α serves to make the image appear upright if non-inverting reflectors are used at the ends of the instrument.

Während nach Fig. 7 und 8 die Bilder nicht durch eine Trennungslinie getrennt werden, ist in den Fig. 9, 10 und 11 eine Ausführungsform dargestellt, in welcher eine einzelne reflektierende Fläche α in Verbindung mit einer Trennungskante I benutzt werden kann, um ein aufrechtes Bild zu geben und um die Lichtstrahlen auf ein Okular b zu übertragen, welches unter 45 ° (oder einen anderen geeigneten Winkel) zur Ebene des Meßdreiecks nach abwärts geneigt ist, um beim Gebrauch des Instrumentes größere Bequemlichkeit zu bieten. In diesen Figuren stellt 1 den mittleren Lichtstrahl dar, der durch das linksseitige Objektiv g der Fig. 2 kommt, während 2 den mittleren Lichtstrahl darstellt, der von dem rechtsseitigen Ende des Instrumentes kommt. Diese Lichtstrahlen gehen bei ihrem Eintritt in die Prismen durch geneigte Auffangsflächen hindurch, wo sie gebrochen werden, so daß sie eine geringe Neigung nach aufwärts haben. Diese Neigung behalten sie nach der Reflektion von den senkrechten Reflektionsflächen 3 und 4 bei, wie durch 'den Verlauf der Lichtstrahlen in Fig. 9 dargestellt ist. Die Lichtstrahlen werden von einer geneigten Fläche a des vorderen Teiles des Prismensystems reflektiert, so daß sie auf die Trennungskante / fallen. Derjenige Teil des Strahles, dessen Achse mit 1 bezeichnet ist, welcher über die Trennungskante I fällt, wird beim Austritt aus den Prismen so gebrochen, daß er in Richtung der Achse des Okulars b verläuft. In ähnlicher Weise wird derjenige Teil des Strahles 1, der unter die Kante I fällt, in Richtung des Okulars b gebrochen. Die anderen Teile des Strahles werden so gebrochen, daß sie das Auge nicht treffen." Die Kante 1 bildet daher in der Weise, wie sie bereits aus der deutschen Patentschrift 82476 bekannt ist, eine Trennungskante.The pictures are not separated by a dividing line while according to Fig. 7 and 8, an embodiment is shown in Figs. 9, 10 and 11 is shown, in which a single reflecting surface α in conjunction with a separation edge I can be used to an upright To give image and to transmit the light rays to an eyepiece b , which is inclined downwards at 45 ° (or another suitable angle) to the plane of the measuring triangle, in order to offer greater convenience when using the instrument. In these figures, 1 represents the central light beam coming through the left-hand lens g of FIG. 2, while 2 represents the central light beam coming from the right-hand end of the instrument. When they enter the prisms, these light rays pass through inclined collecting surfaces, where they are refracted so that they have a slight upward inclination. They maintain this inclination after the reflection from the perpendicular reflection surfaces 3 and 4, as is shown by the course of the light rays in FIG. The light rays are reflected from an inclined surface a of the front part of the prism system so that they fall on the separating edge /. That part of the beam, the axis of which is denoted by 1, which falls over the separating edge I , is refracted when exiting the prisms so that it runs in the direction of the axis of the eyepiece b . In a similar way, that part of the beam 1 which falls below the edge I is refracted in the direction of the eyepiece b. The other parts of the beam are refracted in such a way that they do not hit the eye. "The edge 1 therefore forms a separating edge in the manner already known from German patent specification 82476.

Bei der dargestellten Anordnung sind auf die Oberflächen des mittleren Prismensystems, durch welches die Lichtstrahlen zuerst hindurchgehen, Prismen von verschiedener Glassorte gekittet, um die chromatischen Aberrationen zu vermindern.In the arrangement shown, the surfaces of the central prism system, through which the rays of light pass first, prisms made of different types of glass cemented to reduce the chromatic aberrations.

Die Reflektion von der Fläche α bewirkt die Aufrichtung des Bildes, wie aus Fig. 9 ersichtlich ist. Wenn man annimmt, der Strahl 2 komme von einem hohen Teil des beobachtenden Gegenstandes, dann wird ein Strahl von einem niedrigeren Teil des Gegenstandes, nachdem er durch ein Objektiv h hindurchgegangen ist, bei der 'Prismenkombination in einer höheren Ebene ankommen als der Strahl 2, wie bei 5 dargestellt ist. Dieser Strahl nähert sich nach der Reflektion von der Fläche a dem Okular b von einer niedrigeren Lage aus als der Strahl 2, und es scheint daher dem Beobachter, als komme er von einem niedrigeren Punkte, wie es sein sollte. Der Gegenstand erscheint daher aufgerichtet.The reflection from the surface α causes the image to be erected, as can be seen from FIG. If one assumes that the beam 2 comes from a high part of the observed object, then a beam from a lower part of the object, after having passed through an objective h , will arrive at the prism combination in a higher plane than the beam 2, as shown at 5. This ray, after being reflected from the surface a, approaches the eyepiece b from a lower position than the ray 2, and it therefore appears to the observer that it comes from a lower point, as it should be. The object therefore appears erect.

Die Fig. 4, 5 und 6 veranschaulichen in ähnlicher Weise einen gemäß vorliegender Erfindung angeordneten stereoskopischen Entfernungsmesser. In Fig. 5 sind so wie in Fig. 2 die Okulare in der Ebene des Meßdreiecks eingezeichnet (da sie sonst in dem wagerechten Schnitt nicht sichtbar sein würden). In Wirklichkeit sind sie jedoch unter einem Winkel geneigt, wie in Fig. 6 gezeigt. In der letzteren Figur wird die Aufrichtung der Bilder in der oben beschriebenen Art und Weise bewirkt durch Reflektion an den geneigten Flächen a. Von diesen sind in diesem Falle zwei vorhanden, eine für jedes Okular. In diesem Falle ist jedoch, da jeder Strahl in sein eigenes Okular eintritt, keine Trennungskante vorhanden.Figures 4, 5 and 6 similarly illustrate a stereoscopic range finder arranged in accordance with the present invention. In Fig. 5, as in Fig. 2, the eyepieces are drawn in the plane of the measuring triangle (since they would otherwise not be visible in the horizontal section). In reality, however, they are inclined at an angle as shown in FIG. In the latter figure, the erection of the images is effected in the manner described above by reflection on the inclined surfaces a. In this case there are two of these, one for each eyepiece. In this case, however, since each beam enters its own eyepiece, there is no separation edge.

Eine Abänderung der beschriebenen Anordnung kann in Fällen getroffen werden, wo zwar die Aufrichtung der Bilder gewünscht ist, es jedoch auch erwünscht ist, die Okulare in der Ebene des Meßdreiecks liegen zu haben. Die Anordnung der Teile kann dieselbe sein, wie oben beschrieben, nur daß das mittlere Prismensystem in einer Form hergestellt ist, wie sie in Fig. 12, 13 und 14 dargestellt ist. In diesem Falle wird die Reflektion in der senkrechten Ebene durch zwei Flächen p und q bewirkt, bevor die Strahlen die Mitte des Instrumentes erreichen, und es kann in diesem Falle ein Trennungsprisma mit Trennungskante ι — wie in Fig. 12 gezeigt ist — in der bereits durch die deutsche Patentschrift 82476 bekannten Art und Weise verwendet werden.A modification of the described arrangement can be made in cases where the erection of the images is desired, but it is also desirable to have the eyepieces in the plane of the measuring triangle. The arrangement of the parts may be the same as described above, except that the central prism system is made in a shape as shown in Figs. In this case, the reflection in the vertical plane is caused by two surfaces p and q before the rays reach the center of the instrument, and in this case a separating prism with separating edge ι - as shown in FIG by the German patent 82476 known manner can be used.

Die Einzelheiten des mittleren Reflektionssystems können in verschiedener Weise abgeändert werden, wenn nur die Aufrichtung der Bilder mittels Reflektion in einer senkrechten Ebene beibehalten wird.The details of the central reflection system can be modified in various ways if only the erection of the images by means of reflection in a perpendicular Level is maintained.

In den Fig. 1, 2, 4 und 5 bezeichnet m ein-Ablenkprisma, welches in der in der Patent- ' schrift 51751 beschriebenen Weise arbeitet. η bezeichnet eine zweite Stellung, die das Prisma während des Arbeitens des Instrumentes einnimmt. Die Strahlenablenkung kann in-In Figs. 1, 2, 4 and 5, m denotes a deflecting prism which operates in the manner described in the '51751 patent. η denotes a second position which the prism assumes while the instrument is working. The beam deflection can in-

dessen auch in anderer Weise bewirkt werden, und bildet das Ablenkprisma kein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung.which can also be effected in other ways, and the deflecting prism does not form an essential part Feature of the present invention.

Claims (1)

Patent-An spruch:Patent claim: Entfernungsmesser mit zwei an den Enden einer kurzen Basis angeordneten Reflektoren und einem dem oder den Okularen vorgelagerten Prismensystem, dadurch gekennzeichnet, daß das bezw. die Okulare unter einem Winkel von 45 ° oder einer anderen Neigung zur Ebene des Meßdreiecks angeordnet sind und die von den Reflektoren ausgehenden Bilder durch eine schräg reflektierende Ebene oder Ebenen eines bildumkehrenden Prismensystems aufnehmen.Rangefinder with two arranged at the ends of a short base Reflectors and a prism system upstream of the eyepiece or eyepieces, thereby marked that the respectively. the eyepieces at an angle of 45 ° or another inclination are arranged to the plane of the measuring triangle and the images emanating from the reflectors by a obliquely reflecting plane or planes of an image-inverting prism system take up. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin. Gedruckt in der reichsdrückerei.Berlin. Printed in the Reichsdrückerei.
DENDAT175896D Active DE175896C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE175896C true DE175896C (en)

Family

ID=440502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT175896D Active DE175896C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE175896C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728342B2 (en) periscope
DE175896C (en)
DE212905C (en)
DE1243509B (en) Mixed image rangefinder, especially for single lens reflex cameras with prisms made of birefringent material and arranged in the viewfinder image plane
DE2536956B2 (en) Optoelectronic (especially laser) distance measuring system with receiving beam splitter and diaphragm
DE250784C (en)
DE850264C (en) Mixed image rangefinder with focusing screen
DE231461C (en)
DE265976C (en)
DE319865C (en) Aid for moving one partial image in rangefinders
DE175900C (en)
DE85971C (en)
DE280272C (en)
DE217769C (en)
DE253522C (en)
DE208291C (en)
DE270995C (en)
DE205128C (en)
DE248540C (en)
DE302436C (en)
DE977789C (en) Combined ring image and panoramic look
DE362921C (en) Periscope
AT88505B (en) The horizontal range finder containing the baseline.
DE188991C (en)
DE2460190B2 (en) DISTANCE MEASURING REFLEX FINDING SYSTEM FOR FILM CAMERA