DE1757005A1 - Oscillating burner fogger or oscillating burner heater - Google Patents

Oscillating burner fogger or oscillating burner heater

Info

Publication number
DE1757005A1
DE1757005A1 DE19681757005 DE1757005A DE1757005A1 DE 1757005 A1 DE1757005 A1 DE 1757005A1 DE 19681757005 DE19681757005 DE 19681757005 DE 1757005 A DE1757005 A DE 1757005A DE 1757005 A1 DE1757005 A1 DE 1757005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
active
fuel
oscillating
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681757005
Other languages
German (de)
Other versions
DE1757005C3 (en
DE1757005B2 (en
Inventor
Fritz M Fend
Karl-Heinz Dr Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to US807204A priority Critical patent/US3575349A/en
Priority to JP44020719A priority patent/JPS4923332B1/ja
Priority to GB1265083D priority patent/GB1265083A/en
Priority to GB1265081D priority patent/GB1265081A/en
Priority to GB1265082D priority patent/GB1265082A/en
Priority to FR6908101A priority patent/FR2004331A1/fr
Publication of DE1757005A1 publication Critical patent/DE1757005A1/en
Publication of DE1757005B2 publication Critical patent/DE1757005B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1757005C3 publication Critical patent/DE1757005C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M13/00Fumigators; Apparatus for distributing gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/06Devices for generating heat, smoke or fog in gardens, orchards or forests, e.g. to prevent damage by frost

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. We ic km ann,Patent attorneys Dipl.-Ing. F. We ic km ann,

Dipl.-Ing. H.Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr.K.Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H. Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

1757DDR 8 MÜNCHEN 27, DEN1757 DDR 8 MUNICH 27 DEN

IHa U J MDHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22IHa UJ MDHLSTRASSE 22, NUMBER 48 3921/22

Dr. Karl-Heinz STAHL, 7773 ITussdorf / Bodensee'Dr. Karl-Heinz STAHL, 7773 ITussdorf / Bodensee ''

oo^v/in. Moranrier-Hebelgerät oder Scüwingöreiinsr-Heizgerätoo ^ v / in. Moranrier lever device or Scüwingöreiinsr heater

Die Z2\r:i.iüun:: betrifft ein Sohwin^brenn-ir-rTebelgerät zum Zerstäuben von TJirkstoffen oder Schwingbrenner-Heizgerät 3UU 7uvDrsniien von Heizstoffen, mit einer Brennkammer, mit einem »ich an die Brennkammer anschließend en Auspuffrohr, mit einem vor der Brennkammer gelegenen Vergaser, mit einem Sünuu?oh_nismu3, mit einem Kraftstoffbehälter, mit einem r7irl:~ cd er Ileizstoff behält er, mit einer Wirk- oder Haizstoffleitung .'wischen dem ¥irk- oder Heizstoffbehälter und dem Aus-Xjuffrohr, mit einer Druokübertragungaleitung zwischen dem Vergaser und der Wirk- oder Heizötoffleitung und mit einem lsi der Wirk- oder Heizstoff leitung gelegenen Wirk- oder lieizstoffabyperrhahnoThe Z2 \ r: i.iüun: relates to a Sohwin ^ burning-ir-rTebelgerät 7uv for atomizing TJirkstoffen or oscillating burner heater 3UU Drsniien of heating fuels, with a combustion chamber, with a "I to the combustion chamber then s exhaust pipe with a in front of the combustion chamber with a carburettor, with a fuel tank, with a r 7irl: ~ cd he keeps oleic substance, with an active or chemical substance line a pressure transfer line between the carburetor and the active or Heizötoffleitung and with a lsi of the active or Heizstoffleitung located active or Lieizstoffabyperrhahno

Geräte zur Erzeugung eines Wirkatoffnebela oder zur Erzeugung von Heizflammen, die nach dem Schwingbrennerprinzip arbeiten, Bind bekannt. Das Arbeitsprinzip eines Schwingbrenners besteht darin, daß ein leicht zUndbares Kraftatoff-XuftgemiaohDevices for generating an active agent mist or for generating of heating flames that work according to the oscillating burner principle, known to Bind. The working principle of a vibrating burner exists in the fact that an easily ignitable fuel Xuftgemiaoh

109810/0713109810/0713

in de.? Brennkammer zur Entzündung gebracht wird. Die Verbrennung dee Kraftstoff-Luftgemisches erfolgt. 121 rasch hintereinanderfolgend en Verpuffungen, die in dem an die Brennkammer angeschlossenen Auspuffrohr Gas- und Druckschwingmngen von hoher Geschwindigkeit erzeugen. Fach anfänglicher Starthilfe saugt sich das schwingende System das Kraftstoff~üuftgemisch. selbst an und arbeitet selbsttätig und stabil weiter. In das Auspuffrohr wird an einer bestimmten Stelle in der "Sähe de® Auspuffrohrendes der flüssige Wirk- oder Heizetoff eingeführt. Die schwingende Gassäule zerreißt den eingeführten Wirk- oder Heizstoff in kleinste Tröpfchen, die als Hebel am Auspuffrohrende ausgestoßen werden. Vfird in das Auspuffrohr ein Heizstoff eingespritzt, so kann der Heizstoffnebel am Auspuffrohrende zu einer Pleizflamme entzündet werden» Eine solche Heizflamme kann beispielsweise zur Unkrautvernichtung und Aufheizen und Auftauen von Baustoffen Verwendung findene ,line Anwendung als Nebelgerät ist besonders auf dem Gebiet der Schädlingsbekämpfung des Pflanzen- und des Frostsohutzes sowie zur Desinfektion im Human- und Tiersektor gegeben»in the.? Combustion chamber is ignited. The fuel-air mixture is burned. 121 deflagrations in rapid succession, which generate high-speed gas and pressure oscillations in the exhaust pipe connected to the combustion chamber. Subject to initial starting aid, the oscillating system sucks in the fuel-air mixture. himself and continues to work independently and stably. The liquid active substance or heating substance is introduced into the exhaust pipe at a certain point in the "Sähe de® exhaust pipe end. The vibrating gas column tears the introduced active substance or heating substance into tiny droplets, which are ejected as a lever at the end of the exhaust pipe. Vfirds into the exhaust pipe heating fuel injected, the Heizstoffnebel can be ignited on the exhaust pipe end to a Pleizflamme "such a heating flame, for example, for weed control and heating and thawing of building materials find use e line application as a smoke machine is particularly in the field of pest control of the plant and the Frostsohutzes and given for disinfection in the human and animal sector »

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die. bekannten äohwingbrenner-ETebelgeräte oder Schwingbrenner-Heizgeräte zu verbessern.The invention is based on the object. known äohwingbrenner-ET fog devices or oscillating burner heaters too to enhance.

Unter anderem haben die bekannten Sohwingbrenner-Sebelger&te oder Sohwingbyenner-Heizgeräte den Naohteil» daß bei unbeabsichtigtem Ausfall dea 3ohwingbrennersystems weit#a?fein Heia» Among other things, the well-known Sohwing burner Sebelger & te or Sohwingbyenner heaters the Naohteil »that in the event of unintentional failure of the 3ohwingburner system far # a? fine Heia»

oder Wirkstoff aus dem unter Druck stehenden Heiz- oder Wirk— stoffbehälter fließt« Bei Ausfluß von Heizstoff oder brennbarem Wirkstoff besteht dadurch Brandgefahr«, Außerdem kann der Wirkstoff in den heißen Brennkammerhals fließen und dort eine harte Kruste bilden, die nur mechanisch entfernt werden kann«.or active agent from the pressurized heating or active agent Material container flows «If there is a leak of fuel or flammable substances, there is a risk of fire« The active substance flows into the hot neck of the combustion chamber, where it forms a hard crust that can only be removed mechanically «.

Das erfindungsgemäße Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät vermeidet diesen Nachteil dadurch, daß-der Wirk— oder■Heizstoffabsperrhahn so ausgebildet ist, daß er automatisch sperrt, wenn der Druck in dem Auspuffrohr einen Mindestdruck unterschreitet«The oscillating burner fogger or oscillating burner heater according to the invention avoids this disadvantage by the fact that the active or heating material shut-off valve is designed in such a way that it automatically locks when the pressure in the exhaust pipe falls below a minimum pressure «

Da bei Ausfall des Schwingbrennersystems auch gleichzeitig der Druck in dem Auspuffrohr unter einen Mindestdruck fällt, ist damit ein eindeutiges Kriterium zum automatischen Absperren des Wirk- oder Heizstoffabsperrhahnes gegeben·Since also at the same time if the oscillating burner system fails the pressure in the exhaust pipe falls below a minimum pressure is therefore a clear criterion for automatic shut-off the active or fuel shut-off valve given

Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Maßnahme zur Absioherung gegen Ulierwünschtes Ausfließen von Wirk- oder Heizstoff kann darin bestehen, daß an dem Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn eine Rückstellvorrichtung vorgesehen ist, so daß der Wirkoder Heizstoffabsperrhahn nur unter Überwindung der Rückstellkraft dieser Rückstellvorrichtung offengehalten werden kann, .und daß ferner eine Haltevorrichtung vorgesehen ist-, die auf den Druck im Auspuffrohr anspricht und den Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn so lange offen hält, wie der Druck in dem Auspuff.--A further development of the measure according to the invention for protection against Ulierwünschtes outflow of active substance or fuel can consist in that on the active or Heizstoffabsperrhahn a return device is provided so that the active or Heizstoffabsperrhahn only overcoming the return force this reset device can be kept open, .and that a holding device is also provided, which on the pressure in the exhaust pipe responds and the active or fuel shut-off valve holds open as long as the pressure in the exhaust pipe.

10 081 Ö7.07 13 BAD ORIGINAL,10 081 Ö7.07 13 BATH ORIGINAL,

— A — ■- A - ■

rohr den Mindestdruck überschreitet.pipe exceeds the minimum pressure.

Eine besonders zweckmäßige Ausbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß der Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn ein von aussen mit der Hand au betätigender Schieber ist, daß die Rückstellvorrichtung eine an dem Schieber angreifende Feder ist, und daß die Haltevorrichtung eine Zylinderanordnung ist, deren Kolben durch im Auspuffrohr vorhandenen Druck gegen die Kraft einer Kolbenrückstellfeder in eine Endstellung gedrückt wird, in der eine Verlängerung des Kolbens in eine Haltenut des geöffneten Schiebers greift und diesen somit offen hält.A particularly useful embodiment of the invention can consist in that the active or Heizstoffabsperrhahn from the outside The manually operated slide is that the reset device is a spring acting on the slide, and that the holding device is a cylinder arrangement whose Piston is pressed into an end position by pressure in the exhaust pipe against the force of a piston return spring, in which an extension of the piston engages in a retaining groove of the open slide and thus holds it open.

Um die Wirk« oder Heizstoffzufuhr während des Betriebes stoppen zu können, kann außerdem eine Kolbenverriegelung vorgesehen sein.To stop the supply of active or heating fuel during operation To be able to, a piston lock can also be provided.

Bekannte Schwingbrenner-JÜTebelgeräte oder Schwingbrenner-Heizgeräte sind im allgemeinen mit einer in den vorderen Teil des Auspuffrohres ragenden, an die Wirk» oder Heizstoffleitung angeschlossenen Wirk- oder Heizstoffdüse versehen« G-emäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn in der Fähe dieser Wirk- oder Heizstoffdüse angeordnet oder mit dieser kombiniert sein»Well-known oscillating burner JÜTebelgeräte or oscillating burner heaters are generally with a protruding into the front part of the exhaust pipe, to the active or heating material line connected active or heating medium nozzle provided «G-em According to a further development of the invention, the active or Heizstoffabsperrhahn in the vicinity of this active or Heizstoffdüse be arranged or combined with this »

Beim Betrieb des G-erätes wird der Wirk- oder Heizstoffabsperrdurch den in ihn hinflurchfließenden Wirk- oder HeizstoffWhen the device is in operation, the active or fuel shut-off is activated the active substance or heating substance flowing into it

10*810/071.310 * 810 / 071.3

gekühlt*. Wird das Gerät nach besonders langer Betriebsdauer abgestellt, kriecht die Wärme vom Auspuffrohr über die Wirkoder Heizstoffleitung zum Wirk« oder Heizstoffhahn und kann zu einem Verkrusten des Wirkstoffes in dem Wirk« oder Heizstoffhahn führen«. Zur Term ei dung dieses Fachtoiles ist das erfindun^sgemäße Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbren* ner-Heizgerat dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wirk« und Heizstoffhahn und der Wirk- oder Heizstofidüee eine War« , mesperre in der Wirk« oder Heizstoffleitung vorgesehen ist. Aus dem gleichen Grunde ist erfinäungsgemäß" an dem Befestig gungssockel des Wirk« oder Heizstoffabsperrhahnes eine War« mesperre vorgesehen*chilled *. Will the device after a particularly long period of operation turned off, the heat creeps from the exhaust pipe over the active or Heating material line to the active or heating material tap and can to an encrustation of the active substance in the active substance or heating tap to lead". For the term of this technical sheet, this is inventive oscillating burner fogger or oscillating burner * ner heater characterized in that between the active and fuel tap and the active or heating nozzle there is a meter lock is provided in the active or heating fuel line. For the same reason, according to the invention, "on the fastening supply base of the active or fuel shut-off valve a product measuring lock provided *

Eine weitere erfindungsgemäße Maßnahme zur Vermeidung einer Verkrustung des Wirk- oder Heizstoffabsperrhahnes besteht darin, daß der Wirk« oder Heizstoffabsperrhahn so ausgebildet ist, daß der Wirk« oder Heizstoffbehälter im gesperrten Zustand des-Wirk- oder Heizstoffabsperrhahnes entlüftet wird. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß am Wirk« oder Heizstoff« hahn stehende Wirkstofflüssigkeit in den Wirk- oder Heizstoffbehälter zurückgesaugt wird. Another measure according to the invention to avoid a There is encrustation of the active or fuel shut-off valve in that the active «or Heizstoffabsperrhahn formed is that the active or fuel tank is vented in the locked state of the active or fuel shut-off valve. This measure ensures that the active substance liquid standing on the active substance or heating substance tap is sucked back into the active substance or heating substance container.

Um die Wirk- oder Heizstoffdüse und den Wirk- oder Reizstoffabaperrhahn vor Verkrustung zu schützen, kann auch in der vfirk-' oder Hei ζ ο to ff leitung ein Ent luft ungshahn vorgesehen »ein, üh± deinen Betätigung der Wirk- oder HeizstoffbehälterIn order to protect the active substance or fuel nozzle and the active substance or irritant tap from encrustation, a vent valve can also be provided in the vfirk 'or hot tubing

109810/0713109810/0713

geschlossen und die Druakübertragungsleitung an die Wirk« oder Heizstoff leitung angeschlossen wird, derart, daß der Wirk- oder Heizstoffahsperrhahn und die Wirk*· oder Heizstoffdüse • freigeblasen werden«is closed and connected the Druakübertragungsleitung to the action, "or heating fuel line, such that the active or Heizstoffahsperrhahn and the effective * · or Heizstoffdüse be • blown"

Um das Schwingbrennersystem eine» ßohwingbrenner-lTeTDelgerä-. tee oder SohwingbrennsrwHeizgerätes in Betrieb zu setzen, ist im allgemeinen eine Startluftpumpe vorgesehen. Bei Betätigung der Startluftpumpe wlrä der Startluft ±m Vergaser Kraftstoff hinzugesetzt und das eo entsta&äene Kraf%stdff«-Iiiftgeaisoii in die Brennkammer gedrückt» Gleichzeitig muß der Zündmeoha« nismus in Betrieb gesetzt werden» um daa Ixaftstoff-Luftge« misoh in der Brennkammer zu zünden· Zur Vereinfachung der Bedienung des Gerätes sieht die Erfindung vor, daß die Startluftpumpe und der Zündmeohanismue miteinander gekoppelt sind.To the oscillating burner system a »ßohwingbrenner-lTeTDelgerä-. tee or Sohwingbrennsrw heater in operation, a starting air pump is generally provided. When the start air pump starting air ± m carburetor fuel added and the eo SUPPRESSOR & äene Kraf% stdff wlrä "-Iiiftgeaisoii forced into the combustion chamber" At the same time Zündmeoha must "mechanism be put into operation" to daa Ixaftstoff-Luftge "misoh to ignite in the combustion chamber · To simplify the operation of the device, the invention provides that the starting air pump and the ignition mechanism are coupled to one another.

Eine Weiterbildung dieser Maßnahme kann darin bestehen» daß aur ffunktionakopplung. und Synchronisierung der St art luft pum»· pe und des ZUndmeohaniamus eine τοη einem Beversiersta.rter angetriebene Soheibe vorgesehen ist, die mit je einem Nocken« krana aur Betätigung des Zündmeohanismus und der Startluftpum~ pe versehen ist·A further development of this measure can consist of a functional coupling. and synchronization of the start air pump »· pe and the Zundmeohaniamus a τοη a Beversiersta.rter driven Soheibe is provided, each with a cam " krana aur actuation of the ignition mechanism and the starting air pump pe is provided

Bine besonders zweokmäßige Ausbildung kann dadurch gekeniizeiohnet sein, daß'die Nookenkränze an der Stirnfläohe der Soheibe angeordnet sind, daß der ZUndmeohanismus ein Abreiß«. zünder mit einem Stößel ist, der duroh die Nooken des betreffA particularly two-way training can thereby be omitted be that 'the nook wreaths on the front surface of the sole are arranged that the Zundmeohanismus a tear off «. detonator with a plunger, which duroh the nooks of the subject

OWGlNAL INSPECTBPOWGlNAL INSPECTBP

~ 7 — "~ 7 - "

fenden Nockenkranzes betätigt wird, und daß die Startluftpumpe eine Membranpumpe mit einem Stößel ist, der ebenfalls durch die Nocken des betreffenden Nockenkranzes betätigt wird»fenden cam ring is operated, and that the starting air pump is a diaphragm pump with a plunger that is also is actuated by the cams of the respective cam ring »

Um die Zündung besonders sicher und wirksam erfolgen zu lassen j können an dem Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät Regelorgane zur genauen Einstellung der Abhängigkeit von Luftdruck zum Zündfunken vorgesehen sein. Diese Regelorgane können auch so ausgebildet sein» daß sie eine automatische Einstellung der Abhängigkeit von luftdruck zum Zündfunken bewirken» · 'To make the ignition particularly safe and effective j can be connected to the swinging burner fogger or swinging burner heater Control organs for the precise setting of the dependence on air pressure for the ignition spark can be provided. These regulating organs can also be designed in such a way that they cause an automatic setting of the dependency of the air pressure on the ignition spark »· '

Eine Weiterbildung des Startmechanismus kann darin bestehen, daß die Startluftpumpe und der Zündmechanismus als auswechselbarer Block ausgebildet sind. Dadurch ist es möglioh, den Startmeohanismüs an die vorhandene Energiequelle anzupassen« Ist eine elektrische Energiequelle vorhanden, so kann beispielsweise ein durch einen Elektromotor betätigter Startmeohanismüs Verwendung finden0 Ist dagegen keine Hilfsenergiequelle vorhanden, so,kann ein von Hand zu betätigender Startmeohanismüs eingesetzt werden. A further development of the starting mechanism can consist in that the starting air pump and the ignition mechanism are designed as an exchangeable block. This makes it möglioh adapt the Startmeohanismüs to the existing energy source "is a source of electrical power is present, for example, can find 0. operated by an electric motor Startmeohanismüs using other hand, if no auxiliary power source is present, can one be used by manually operated Startmeohanismüs.

XIm den Kraftstoff vom Kraftstoffbehälter zum Vergaser zu lei«· ten, ist bei den Schwingbrenner-lfebelgeräten oder Söhwingbrenner-Heizgeräten normalerweise eine Kraftstoffleitung mit einem Kraftstoffabsperrhahn vorgesehen· ■XIm to lend the fuel from the fuel tank to the carburetor «· is with the swing burner misting devices or Söhwing burner heating devices usually a fuel line with one Fuel shut-off valve provided · ■

1ÖS610/Ö7131ÖS610 / Ö713

Eine Weiterbildung des Startmechanismus kann nun derart sein, daß ein Steuermeohanismus vorgesehen ist, der bei Betätigung der Startluftpumpe und des Zündmechanistaus gleichzeitig den Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn und/oder den Kraftstoffaosperrhahn nach einem vorgewählten Programm öffnet.A further development of the starting mechanism can now be such that a control mechanism is provided which, when actuated the starting air pump and the ignition mechanism simultaneously control the active or fuel shut-off valve and / or the fuel shut-off valve opens according to a preselected program.

Um das Gerät gegen MißbraUoh sichern zu können, kann der Steuermechanismus duroh einen Schlüssel verriegelbar sein. Eine andere Weiterbildung des Startmechanismus kann darin bestehen, daß die Startluftpumpe als Startluftbalg ausgebildet ist und daß beim Herabdrücken des Startluftbalges der Zündmeohanismus mit betätigt wird. Der Zündmechanismus kann dabei zweokmäßigerweise ein unter dem Startluftbalg angeordneter Magnetzundschalter mit einem an der Unterseite des Startluftbalges anliegenden Druokpilz sein»In order to be able to secure the device against abuse, the Control mechanism can be locked with a key. Another development of the starting mechanism can consist in that the starting air pump is designed as a starting air bellows and that the ignition mechanism is activated when the starting air bellows is pressed down is operated with. The ignition mechanism can do this two-way, a magnetic switch arranged under the starting air bellows with one on the underside of the starting air bellows to be close to the Druok »

Eine andere Weiterbildung betrifft den Startluftbalge Um zu vermeiden, daß sich der Startluftbalg bei Versagen eines in der Startluftleitung gelegenen Rückschlagventils aufbläht, kann er ein Lufteinlaßventil aufweisen, das im Ruhezustand eine Öffnung freigibt. Wird der Startluftbalg dagegen unter Druck gesetzt, so schließt sich diese Öffnung und der Startluftbalg kann seine normale funktion ausführen·Another development relates to the starting air bellows to prevent the starting air bellows from inflating if a non-return valve located in the starting air line fails he have an air inlet valve which releases an opening in the idle state. If, however, the starting air bellows is under pressure set, this opening closes and the starting air bellows can perform its normal function.

Eine andere Verbesserung äes erfindungsgemäßen Schwingbrenner-Hebelgerätes oder Sohwingbrenner-Heizgerätes gegenüber bekann-·Another improvement is a rocking torch lever device according to the invention or swinging burner heater.

,:. ^ 109610/0713-,:. ^ 109610 / 0713-

ten Geräten betrifft den Vergaser. Dieser weist ira allgemeinen eine j.n die St art luft pumpe angeschlossene StartluftdÜae, eine an die Kraftstoffleitung angeschlossene Kraftstoffe!üse und eine Luftansaugeinrichtung auf. Die Verbesserung des Vergasers ist auf eine geringere Störanfälligkeit gerichtet und sieht vor, daß die in den Vergaser einmündende Startluftdüse unter einer neigung von 45 in die AnsaugluftStromrichtung weist und üο angeordnet ist, daß der von ihr abgegebene luftstrom unmittelbar über die Öffnung der Kraftstoffdüse streicht.ten devices affects the carburetor. This indicates ira general a starting air nozzle connected to the start air pump, a fuel flow connected to the fuel line and an air intake device. The improvement of the carburetor is aimed at a lower susceptibility to failure and provides that the starting air nozzle opening into the carburetor at a slope of 45 in the intake air flow direction points and üο is arranged that the air flow emitted by it strokes directly over the opening of the fuel nozzle.

Die Kraftstoffdüse kann dabei an ihrem Kraftstoffstromabwärtsseitigen Ende außen kegelförmig zugespitzt sein und eine dünne Verlängerung aufweisen, die ebenfalls kegelförmig ausgebildet, aber weniger stark zugespitzt ist« Dadurch wird erreicht, daß die Luft^iJchwindigkeit an der Düsenöffnung weiter gesteigert wird und eine bessere Zerstäubung entstehtβ The fuel injector may in this case the end of its external pointed conically at its fuel downstream side and having a thin extension, which is also conical, but less strongly pointed "Thereby it is achieved that the air ^ iJchwindigkeit is further increased at the nozzle orifice and a better atomization occurs β

.Eine -mdere den Vergaser betreffende Verbesserungsmaßnahme benteht darin, daß der Vergaser im Bereich der KraftstoffciUöe eine Venturi-Engstelle aufweist, die an ihrem brennkamlüeiTJöi bi^en Ende mit einer scharfen Abreißkante versehen ist. Durch die Venturi-Engstelle wird die Sogwirkung während ■ie;j ßfitriebe.idea Gerätes verbessert. Die soharfe Abreißkante be-virkt, daß PZr .-ι ft stoff, der sich an der 1/andung niederschlägt, ■lern Luftabrom wieder zugesetzt wird«One improvement measure affecting the carburettor It is necessary that the carburettor is in the area of the fuel has a venturi constriction, which at its BrennkamlüeiTJöi Provide a sharp tear-off edge at both ends is. Through the Venturi constriction, the suction effect is maintained during ■ ie; j ßfitriebe.idea device improved. The very sharp tear-off edge be-virkt that PZr.-ι ft substance, which is reflected on the 1 / andung, ■ learn to add air waste again «

109810/0713109810/0713

Eine Maßnahme, die das Betriebsverhalten des erfindungsgemässen Sohwingbrenner-SFebelgerätes oder Schwingbrenner-Heizgerätes verbessern soll, ist dadurch gekennzeichnet, daß hinter der 'Abreißkante ein in die Brennkammer ragendes Misohsieb vorgesehen ist. Das Misohsieb gewährleistet einerseits dine bessere Gemischaufbereitung und bildet andererseits eine llammenrücksohlagsioherunge , ■A measure that the operating behavior of the inventive Swinging burner S fogger or swinging burner heater is intended to improve, is characterized in that behind the 'tear-off edge is provided a miso sieve protruding into the combustion chamber is. On the one hand, the miso sieve ensures a better mixture preparation and, on the other hand, forms a lambs return flow , ■

Um zu gewährleisten, daß das Bohwingbrenner^Iiebelgerät oder Sohwingbrenner-Heizgerät in jeder üage gehalten und betrieben werden kann, sieht die Erfindung vor, daß die Wirk- oder Heizest off entnahme aus dem Wirk- oder Heiεstoffbehälter mittels eines fallgewiohtes erfolgt, das sich am Ende eines mit äer Wirk-To ensure that the Bohwing burner ^ Iiebelgerät or Swinging burner heater kept and operated in every day can be, the invention provides that the active or Heizest off removal from the active substance or hot substance container by means of a case-weighted takes place, which at the end of a

ι fι f

oder Heizstoffleitung verbundenen flexiblen Sohlauehee befindet, und daß die Kraftstoffentnahme aus dem Kraftstoffbehälter mittels eines Fallgewiohtes erfolgt, das sich am Ende eines · mit der Kraftstoffleitung verbundenen flexiblen Sohlauohes befindet, und daß die Wirk- oder Heizstoffentnahme aus dem Wirkoder Heizstoffbehälter mittels eines Fallgewiohtes erfolgt, das sich am Ende eines mit der Wirk- oder Heizstoffleitung verbundenen flexiblen Sohlauohes befindet.or heating fuel line connected flexible sole, and that the fuel withdrawal from the fuel tank takes place by means of a fall weight, which is at the end of a flexible sole is connected to the fuel line, and that the active substance or fuel is withdrawn from the active substance or fuel container by means of a drop weight, which is located at the end of a flexible sole tube connected to the active or heating material line.

Eine andere erfindungsgemäße Maßnahme betrifft die Verbesserung des Kaltetartverhaltens des Sohwingbrenner-Nebelgerätes oder Sahwlngbrenner-Heizgerätes· Dazu ist erfindungsgemäß eine Belüftungsanordnung vorgesehen, um beim Start Kraftstoff aus demAnother measure according to the invention relates to improvement the cold start behavior of the swinging burner fogger or Sahwlng burner heater · For this purpose, according to the invention, there is a ventilation arrangement provided to start fuel from the

101810/0713101810/0713

Kraftstofftank aber die Kraftstoffleitung in die Kraftstoff du- -. se zu drücken.Fuel tank but the fuel line in the fuel du- -. to press se.

Die Belüftungsanordnung kann "beispielsweise von einer mit einer Do si er düse versehenen Iiuftleitung gebildet sein, deren eines Ende in die Startluftleitung und deren anderes Ende in den Kraftstoffbehälter mündet.The ventilation arrangement can "for example from one with one If the air duct is provided with a nozzle, its one End into the starting air line and the other end into the Fuel tank opens.

Die Belüftungsanordnung kann aber auch von einer Belüftungsleitung gebildet sein, an deren einem Ende ein Belüftungsbalg mit einem Belüftungsloch sitzt, das beim Zusammendrücken des Belüftungsbalges mit dem Finger zuzuhalten ist, und deren anderes Ende in den Kraftstoffbehälter mündet·The ventilation arrangement can, however, also be formed by a ventilation line, at one end of which a ventilation bellows with a ventilation hole that is to be closed with the finger when the ventilation bellows is pressed together, and the other End opens into the fuel tank

Um.das Gerät beim Betrieb im Falle der Gefahr möglichst schnell abstoppen zu können, ist gemäß der Erfindung der Kraftstoff« absperrhahn durch einen unmittelbar neben dem Traggriff des Gerätes angeordneten Druckknopf schließbareIn order to operate the device as quickly as possible in the event of danger To be able to stop, according to the invention, the fuel shut-off valve is by a directly next to the handle of the Device arranged push button lockable

Es ist wünschenswert, daß das Gerät sowohl waagerecht als auch nach unten und oben geneigt getragen werden kann· Um dieser Bedingung Rechnung zu tragen, besteht eine erfindungsgemäße Maßnahme darin, daß der Tragegriff des Gerätes bogenförmig Mim dessen Sohwerpunkt ausgebildet ist·It is desirable that the device be both level and Can be worn tilted down and up · Around this To take into account condition, there is an inventive Measure that the handle of the device is arched Mim whose main focus is trained

Bei den bekannten Sohwingbrenner-Nebelgeräten oder Schwing«With the well-known Sohwing burner fog machines or Schwing «

■ < " '--..■-■_■.■■ <"'- .. ■ - ■ _ ■. ■

100010/0713100010/0713

brenner-Heizgeräten weist die luftansaugeinriohtung des Vergasers im allgemeinen eine große Sohallentwicklung auf» Als Gegenmaßnahme sieht die Erfindung vor, daß für die Luftansaugeinrichtung eine Abdeckung vorgesehen ist, auf der der Startluftbalg angeordnet ist, so daß eine schalldämpfende Wirkung auf die luftansaugeinriohtung ausgeübt wird, die gleichzeitig die Ansaugluft gegen fremd1sile und eigene erzeugte Nebelaerosole filtert. Eine weitere Störschallquelle befindet sich am Ende des Auspuffrohres. Zur Dämpfung dieser Schallquelle ist gemäß der Erfindung am Ende des Auspuffrohres ein abnehmbarer Schalldämpfer vorgesehen.burner heaters, the air intake device of the carburetor generally has a large amount of noise at the same time filters the intake air against foreign and self-generated mist aerosols. Another source of background noise is at the end of the exhaust pipe. To dampen this sound source, a removable silencer is provided according to the invention at the end of the exhaust pipe.

Ein weiterer Naohteil der bisher bekannten Schwingbrenner-Nebelgeräte besteht darin, daß es mit ihnen nicht möglich ist, gleichzeitig zwei Wirkstoffe zu vernebeln, die chemisch miteinander unverträglich sind. Zur Vermeidung dieses Nachteiles ist das erfindungsgemäße Sohwingbrenner-Nebelgerät oder Sohwingbrenner-Heizgerät dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Wirk- oder Heizstoffbehälter vorgesehen ist, von dem aus eine separate Wirk- oder Heizstoffleitung zu einer zweiten Wirkoder Heizstoffdüse, die nächst der ersten Wirk- oder Heizstoff düse angeordnet ist, führte Jeder der beiden miteinander unverträglichen Wirkstoffe kann dabei in einem der beiden , Wirk- oder Heizstoffbehälter untergebracht werden. Außerdem läßt sich duroh diese Maßnahme eine Erhöhung der Nebelwirkung erreichen» Another Naohteil the previously known swing burner fog machines is that with them it is not possible to simultaneously nebulize two active substances that chemically interact with each other are incompatible. To avoid this disadvantage, the swinging burner fog device according to the invention is or Swinging burner heater, characterized in that a second active or heating material container is provided, from which one separate active or heating material line to a second active or heating material nozzle, the next to the first active or heating material nozzle is arranged, each of the two mutually incompatible active ingredients can be in one of the two, Active or heating material container can be accommodated. In addition, this measure can be used to increase the fog effect »

10961Ö/0713 8ADORIGINAU.10961Ö / 0713 8ADORIGINAU.

Weitere Einzelheiten der Ei'findung ergeben sich aus der nach folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird«, Es zeigen:Further details of the egg finding result from the following description of exemplary embodiments, with on reference is made to the accompanying drawings «, Show it:

F±g*1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispieles des erfinäungsgemäßen Sohviingbrenner-Hebelgerätes oder Schwingbrenner-Heizgerätes0 F ± g * 1 is a schematic representation of an embodiment of the inventive Sohviing burner lever device or oscillating burner heater 0

Fige2 eine Bchematisohe Darstellung des automatischen Veraohlußmechanismus für die Wirk- oder Heizstoffzuführung gemäß der Erfindung*Fig. 2 is a schematic representation of the automatic output mechanism for the supply of active ingredients or fuel according to the invention *

Fige'3 eine scheniatiache Darstellung für einen Startmeoha« ö gemäß der Erfindung. ·FIG e '3 is a representation for a scheniatiache Startmeoha "ö according to the invention. ·

Pigo4 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Schwingbrenrier— Nebelgerätes oder Schwirigbrenner-HeizPigo4 is a perspective view of the invention Schwingbrenrier— fog machine or Schwirigbrenner-Heiz

Fige5 einen Schnitt curch die Brennstoff- und Kraftstoffdüseo 51J",;.6 f-iue andere xBelüftungijanordnung aly in I?ig.1.Figure 5 is a section e curch the fuel and fuel nozzle 5 o 1 J ";. 6-f IUE other xBelüftungijanordnung in aly I Ig.1?.

D-xu iifi'i^.i "geaeigte nchv/in^brenner-ITebelgerät oder Schwing— bx'finixijr-ILuiz^urfit woir-jfc eine Brennkammer 10 auf, an die sich fiin Auspuffrohr 12 unnchließt. In die ürennkammer 10 wird ein Kr-.j;tBtufr-Luftgemiüoh eingeführt, das aus einem Vergaser D-xu iifi'i ^ .i "geaeigte nchv / in ^ burner / fogger or oscillating bx'finixijr-ILuiz ^ urfit where a combustion chamber 10, to which the exhaust pipe 12 does not close Kr-.j; tBtufr-Luftgemiüoh introduced from a carburetor

100610/0713100610/0713

BAD ORJGJNALBAD ORJGJNAL

22 stammt· Der Vergaser 22 ist ein rohrförmiges Gebilde, in das eine Kraftstoffdüee 24 und eine Startluftdüse 26 hineinragen· An dem einen Ende des Vergasers 22 befindet sich eine Luftaneaugeinriohtungi das andere Ende des Vergasers 22 ist mit der Brennkammer 10 verbunden. Die in den Vergaser 22 einmündende Startluftdüee 26 weist unter einem Winkel von 45° in die Anaaugstromrichtung und ist so angeordnet» daß der von ihr abgegebene Luftström unmittelbar über die Öffnung der Kraftstoffdüse 24 streicht· Dadurch wird ein besondere kräftiger Zerstreuungsfgoher erreicht· Im Bereioh der Kraftstoffdüse 24 weist der Vergaser ferner eine Venturi-Engstelle auf, die an ihrem brennkammereeitigen Ende mit einer scharfen Abreißkante 25 versehen ist· Durch die Abreißkante 25 wird Kraftstoff, der eich an der Wandung niederschlägt, dem luftstrom wieder zugesetzt. Hinter der Abreißkante 25 ist ein in die Brennkammer 10 ragendes Mischsieb 16 vorgesehen. Dieses Miaohsieb 16 soll eine gute Geraisohaufbereitung gewährleisten und außerdem eine Flammenrückschlagsicherung bilden. Die Luftansaugeinriohtung 40 des Vergasers 22 ist durch eine trichterförmige öffnung mit einem Strömungsfüllstück 30 gebildet, an dessen Ende ein von Hand einstellbares Lufthauptventil 32 sitzt. Über dem Lufthauptventil 32 ist eine Abdeokung 53 vorgesehen, auf der ein Startluftbalg 42 ve? angeordnet ist, so daß eine schalldämpfende und filternde Wirkung auf die Luftansaugeinriohtung 40 ausgeübt wird· Vom Startluft balg 42 führt eine Startluftleitung 36 zur StarfLuft-22 comes · The carburetor 22 is a tubular structure in a fuel nozzle 24 and a starting air nozzle 26 protrude At one end of the carburetor 22 there is one Luftaneaugeinriohtungi the other end of the carburetor 22 is connected to the combustion chamber 10. The one opening into the carburetor 22 Starting air nozzle 26 points at an angle of 45 ° in the direction of the anauge flow and is arranged in such a way that the from their air flow emitted directly over the opening of the Fuel nozzle 24 strokes · This creates a particularly powerful dispersion filter · In the area of the fuel nozzle 24, the carburetor also has a Venturi constriction, which at its end on the combustion chamber side is marked with a sharp Tear-off edge 25 is provided · Through the tear-off edge 25, fuel that is deposited on the wall becomes the air flow added again. A mixing screen 16 projecting into the combustion chamber 10 is provided behind the tear-off edge 25. This meow sieve 16 is intended to ensure good Geraiso processing and also form a flame arrester. The air intake device 40 of the carburetor 22 is through a funnel-shaped opening with a flow filler piece 30 formed, at the end of which a manually adjustable main air valve 32 is seated. Above the main air valve 32 is one Abdeokung 53 provided on which a starting air bellows 42 ve? arranged is so that a sound-absorbing and filtering effect is exerted on the air intake device 40 · Vom Starting air bellows 42 leads a starting air line 36 to the StarfLuft-

109810/0713109810/0713

düse" 26 im Vergaser 22. In der Startluftleitung 36 ist ein Rückschlagventil 38 vorgesehen^ Der Startluftbalg ist außerdem mit einem lufteinlaßventil 43 versehen, das im Ruhezustand einen Öffnungsspalt freigibt.nozzle "26 in the carburetor 22. In the starting air line 36 is a Non-return valve 38 provided ^ The starting air bellows is also provided with an air inlet valve 43, which in the idle state releases an opening gap.

Zur Zündung des in die Brennkammer 10 eingeführten Kräftig To ignite the force introduced into the combustion chamber 10

stoff-Iiuftgemisohes ragt in .die Brennkammer 10 eine Zündkerze 14» die von einem elektrischen Zündmeohanismus gespeist wird. Dieser Zündmechanismus ist in der Fig.1 als ein unter dem Startluftbalg/angeordneter, Magnetzündschalter mit einem an der Unterseite dee Start luftbalge s 42 anliegenden Druck·» pilz ausgebildet·A spark plug protrudes into the combustion chamber 10 14 »fed by an electrical ignition mechanism will. This ignition mechanism is shown in Fig.1 as a below the starting air bellows / arranged, magneto ignition switch with a on the underside of the start air bellows s 42 pressure applied · » mushroom trained

Der Kraftstoff zum Betreiben des Sohwingbrenner-Nebelgerätes oder Schwingbrenner-Heizgerätes befindet eich in einem Kraftstoffbehälter 56. Dieser Kraftstoffbehälter 56 ist mit einem Diohtverschluß 54 zum Nachfüllen von Kraftstoff versehen» Außerdem ist an den Kraftstoffbehälter 56 das eine Ende einer Belüftungsleitung 62 angeschlossen, an deren anderem Ende ein als Kaltet'arthllfe dienender Belüftungsbalg 64 mit einem Belüftungslooh 68 sitzt, das beim Zusammendrücken des Belüftungsbalges 64 mit dem Finger zuzuhalten ist. Eine Kraftstoffleitung 68 verbindet den Kraftstoffbehälter 56 mit der Kr^ftstoffdüse 24. In der Kraftstoffleitung 58 ist einmal ein Rückschlagventil 50 und zum anderen e"in Kraft st off ab ep er rhahn 52 vorgesehen. Der Kraftstoffabsperrhahn ist durch einen un- ·The fuel to operate the swinging burner fog machine Or oscillating burner heater is located in a fuel tank 56. This fuel tank 56 is equipped with a Diohtverschluß 54 provided for topping up with fuel. In addition, one end of the fuel tank 56 is on Ventilation line 62 connected to the other end a ventilation bellows 64 serving as a cold air aid with a Belüftungslooh 68 sits that when you squeeze the ventilation bellows 64 is to be closed with the finger. A fuel line 68 connects the fuel tank 56 with the fuel nozzle 24. In the fuel line 58 there is once a check valve 50 and on the other hand e ″ in force st off from ep he cock 52 provided. The fuel shut-off valve is closed by an un-

109810/0713109810/0713

mittelbar neben dein Tragegriff (Fig.4) angeordneten Druckknopf 48 schließbar. Die Kraftstoffaufnahme aus dem Kraftstoffbehälter 56 erfolgt mittels einee Fallgewichtes 60, das sich am Ende eines mit der Kraftstoffleitung 58 verbundenen flexiblen Schlauches 59 in dem Kraftstoffbehälter 56 befindet. Das Fallgewicht 60 kommt in dem Kraftstoffbehälter stets an der tiefsten Stelle zu liegen, so daß auch eine Kraftstoffaufnahme gewährleistet ist, wenn nur noch wenig Kraftstoff in dem Kraftstoffbehälter 56 ist.push button arranged indirectly next to the handle (Fig. 4) 48 lockable. The fuel is taken up from the fuel tank 56 by means of a falling weight 60, the is located in the fuel tank 56 at the end of a flexible hose 59 connected to the fuel line 58. The falling weight 60 always comes to rest at the lowest point in the fuel tank, so that a fuel intake is also possible this is ensured when there is only a little fuel left in the fuel tank 56.

Der Wirk- oder Heizstoff ist in einem Wirk- oder Heizstoff-The active or heating substance is in an active or heating substance

behälter 70 untergebracht· Dieser Wirk- oder Heizstoffbehälter 70 ist mit einem Dichtverschluß 86 versehen. Der Wirkoder Heizstoff wird dem Wirk- oder Heizstoffbehälter 70 über eine Wirk- oder Heizstoffleitung 78 entnommen, die zu einer im vorderen Ende des Auspuffrohres gelegenen Wirk- oder Heizstoff düse 84 führt. Die Wirk- oder Heizetoffaufnähme erfolgt analog zu der Kraftstoffaufnahme mittels eine Fallgewichtes 74, das sich am Ende eines flexiblen Schlauches 72 befindet, der mit der Wirk- oder Heizstoffleitung 78 verbunden ist· In der Wirk- oder Heizetoffleitung liegt ein Entlüftungshahn 76, durch dessen Betätigung der bei Betrieb des Gerätes unter Druck stehende Wirketeffbehälter 70 entlüftet werden kann. Zu diesem Entlüftungshahn führt ferner das eine Ende einer Druokübertragungaltitung 18, deren anderes Ende in den Vergaser mündet* In einer besonderen Stellung des Entlüftungshahnes 76 wird dtr Wirk- oder Heizstoffbehälter 70 ge-container 70 housed · This active or heating material container 70 is provided with a sealing lock 86. The active substance or heating substance is transferred to the active substance or heating substance container 70 an active or Heizstoffleitung 78 removed, which leads to a Active substance or heating substance located in the front end of the exhaust pipe nozzle 84 leads. The active or Heizetoffaufnähme takes place analogous to the fuel intake by means of a falling weight 74, which is located at the end of a flexible hose 72, which is connected to the active or heating material line 78 There is a vent valve in the active or heating substance line 76, through the actuation of which the active substance container 70, which is under pressure during operation of the device, can be vented can. One end of a pressure transmission line 18, the other end of which into the Carburetor opens * In a special position of the vent cock 76 is dtr active or heating material container 70

109810/0713109810/0713

schlossen und die Wirk- oder Heizstoffleitung 78, der Wirkoder Heizstoffabsperrhahn 76 sowie die V/irk- oder Heizstoffdüse 84 durch das mit Druck aus der Druckübertragungsleitung 18 kommende Gas von V/irk- und Heizstoffresten freigeblaaen. Die Druckübertragungsleitung 18 überträgt den sich in dem Vergaser 22 bei Betrieb des Gerätes entwickelnden Druck auf den V/irk- oder Heizatoffbehälter 70, damit der Wirk- oder Heizstoff über die Wirk- oder Heizstoffleitung 78 und die Wirk- oder Heizstoffdüse 84 in das Auspuffrohr 12 eingeblasen wird. Damit der Druok in dem Wirk- oder Heizstoff behälter 70 aufrecht erhalten bleibt, wenn der Druok in dem Vergaser 22 nachläßt, ist in der Druckübertragungaleitung 18 ein Rückschlagventil 20 vorgesehen. Nächst der Wirk— oder Kejzstoffdüse 84 ist in der Wirk- oder Heizstoffleitung ein automatisch arbeitender Wirk- oder Heizatoffabsperrhahn vorgesehen. Dieser ist so ausgebildet, daß er dann sperrt, v;erui der Druck in dem Auspuffrohr 12 einen Mindestdruok unterschreitet. Die Messung und Auswertung des in dem Auspuffrohr 12 herrschenden Druckes erfolgt über eine Druokmeßlei— 82.closed and the active or heating material line 78, the active or Heizstoffabsperrhahn 76 and the V / irk or Heizstoffdüse 84 by the gas coming under pressure from the pressure transmission line 18, free of V / irk- and fuel residues. The pressure transmission line 18 transmits that which develops in the carburetor 22 during operation of the device Pressure on the V / irk- or Heizatoffbehälter 70 so that the Active substance or heating substance via the active substance or heating substance line 78 and the active or fuel nozzle 84 into the exhaust pipe 12 is blown in. So that the Druok in the active or heating material container 70 is maintained when the Druok decreases in the carburetor 22 is in the pressure transfer line 18 a check valve 20 is provided. Next to the active substance or fuel nozzle 84 is in the active substance or heating substance line an automatically working active or Heizatoff shut-off valve intended. This is designed so that it then blocks, v; erui the pressure in the exhaust pipe 12 falls below a minimum pressure. The measurement and evaluation of the pressure prevailing in the exhaust pipe 12 takes place via a pressure measurement line. 82.

Damit auch gleichzeitig zwei Wirkstoffe mit dem erfindungagemäßen Gerat vernebelt werden können, die ohemiach miteinan der unverträglich sind, iat ein zusätzlicher Wirk- oder Heiz atoffbehälter 70a vorgösehon. Dieser weist wie der zuerst er wähnte Wirk- oder Heizstoffbehälter 70 einen DiohtversohlußSo that two active ingredients with the invention at the same time Device can be nebulized, which ohemiach with one another which are incompatible, iat an additional active or Heizatoffbehälter 70a vorgösehon. This one, like the first one, knows imagined active or heating material container 70 a Diohtversohluß

10 9 610/071310 9 610/0713

040040

S6a,ein Fallgewicht 74a und eine flexible Leitung 72a auf. Der dem zusätzlichen Wirk- oder Heizstoffbehälter 70a entnommene Wirk- oder Heizstoff wird über eine zusätzliche Wirkoder Heizstoffleitung 78a einer weiteren Wirk- oder Heizstoffdüse 84a zugeführt, die nächst der erstgenannten Wirk- oder Heizstoffdüse 84 angeordnet iste In der zusätzlichen Wirk- oder Heizstoffleitung 78a liegt wiederum ein Entlüftungshahn 76a, der über eine Leitung 18a mit der Druckübertragungsleitung 18 verbunden ist. Nächst der zusätzlichen Wirk- oder Heizstoffdüse 80a ist in der zusätzlichen Wirk- oder Heizstoffleitung 78a wiederum ein automatischer Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn 80a vorgesehen, der nach dem gleichen Prinzip arbeitet, wie der Wirk- oder Heizstoffhahn 80. Sollen mit dem Gerät nioht zwei unverträgliche 'Wirkstoffe vernebelt werden, sondern nur ein Wirkstoff oder ein Heizstoff, so können die beiden Wirk- oder Heizstoffbehälter 70 und 70a über Leitungen 93 und 35 miteinander verbunden werden, in denen Sperrhähne 90 und 92 vorgesehen sind. Am Ende des Auspuffrohes 12 zeigt Fig.1 einen normalen Auspuffansatz 88, Es kann aber stattdessen auch ein Schalldämpfer 88a (Fig.4) verwendet werden» S6a, a falling weight 74a and a flexible line 72a. The active or heating material removed from the additional active or heating material container 70a is fed via an additional active or heating material line 78a to a further active or heating material nozzle 84a, which is arranged next to the first-mentioned active or heating material nozzle 84 e is located in the additional active or heating material line 78a again a vent cock 76a which is connected to the pressure transmission line 18 via a line 18a. Next to the additional active or heating material nozzle 80a, an automatic active or heating material shut-off valve 80a is again provided in the additional active or heating material line 78a, which works on the same principle as the active or heating material valve 80. If active substances are atomized, but only an active substance or a heating substance, the two active substance or heating substance containers 70 and 70a can be connected to one another via lines 93 and 35 in which stopcocks 90 and 92 are provided. At the end of the exhaust pipe 12, FIG. 1 shows a normal exhaust attachment 88, but a silencer 88a (FIG. 4) can also be used instead »

In Fig.2 ist die Ausbildung eines automatischen Wirk- oder Heizstoffabeperrhahnee genauer gezeigt. Dieser Wirk- oder Heizstoffabaperrhahn besteht aus einem Sohieber 94 mit einer DurohHußöffnung 96, der in der Wirk- oder HeizstoffleitungIn Fig.2 the formation of an automatic active or Heizstoffabeperrhahnee shown in more detail. This active or Heizstoffabaperrhahn consists of a Sohieber 94 with a Duroh port opening 96, which is in the active or heating material line

109810/0713109810/0713

angeordnet ist. Dieser Schieber ist gegen die Kraft einer Feder 98 mit der Hand in eine Stellung zu drücken, in der die Durchflußöffnung 96 den Durchfluß von Flüssigkeit durch die Wirk- oder Heizstoffleitung 78 erlaubt. Ist in dem Auspuffrohr 12 ein Druck vorhanden, der größer als ein Mindestdruck ist, so wird der Kolben 108 einer Zylinderanordnung 102 gegen die Kraft einer Kolbenrückstellfeder 106 in eine Endstellung gedrückt, in der eine Verlängerung 104 des Kolbens 108 in eine Nute 100. des Schiebers 94 eingreift und den Schieber in der Offenstellung hält· Zur Abdichtung in der Zylinderanordnung ist der Kolben 108 mit einer Kolbendichtung 110 versehen. Um den Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn auch während des Betriebes des Gerätes schließen zu können, ist eine Kolbenverriegelung in Form eineB Stiftes 112 vorgesehen· Der zuvor erwähnte Mindestdruck wird durch die Kolbenrückstellfeder 106 bestimmt. Da der Druck in dem Auspuffrohr 12 ein Kriterium dafür ist, ob das Schwingbrennersystem in Betrieb ist oder nicht, ist mit der beschriebenen Ausbildung des automatischen Absperrhahneß gewährleistet, daß dieser unverzüglich schließt, wenn das Schwingbrennersystem abgestellt wird oder ausfällt·is arranged. This slide is to be pressed against the force of a spring 98 by hand into a position in which the Flow opening 96 allows the flow of liquid through the active or fuel line 78. Is in the exhaust pipe 12 a pressure is present that is greater than a minimum pressure, the piston 108 of a cylinder arrangement 102 is against the force of a piston return spring 106 in an end position pressed, in which an extension 104 of the piston 108 engages in a groove 100 of the slide 94 and the slide Holds in the open position · For sealing in the cylinder arrangement, the piston 108 is provided with a piston seal 110 Mistake. In order to be able to close the active or heating material shut-off valve while the device is in operation, a piston lock is required in the form of a B pin 112 · The previously The minimum pressure mentioned is controlled by the piston return spring 106 determined. Since the pressure in the exhaust pipe 12 is a criterion it depends on whether the oscillating burner system is in operation or not, depends on the described design of the automatic The shut-off valve ensures that it closes immediately when the oscillating burner system is switched off or fails

In Fig,3 ist ein weiteres Beispiel für einen Startmeohanismus gegeben, bei dem die Startluftpumpe mit dem Zündmeohanismus gekoppelt ist. Der Startmechanismus besteht aus einem Reversierstarter 114, auf dessen Ausgangawelle 116 eineIn Fig. 3 is another example of a start mechanism given, in which the starting air pump is coupled to the ignition mechanism. The starting mechanism consists of one Reversing starter 114, on whose output shaft 116 a

9 810/07139 810/0713

copycopy

Scheibe 118 eitst, an deren Stirnfläche zwei Hockenkränze 120, 122 vorgesehen sind. Der liockenkranz 120 betätigt den Stößel 128 einer lleiabranpumpe 130. Der Nockenkranz 122 betätigt den Stößel 124 eines Abreißaiinders 126. Durch dieae Ausbildung ist ein Synchronismus der zugeführten Luftstöße und der erzeugten Zündfunken gewährleistet.Disk 118, on the face of which there are two crouching wreaths 120, 122 are provided. The liockenkranz 120 actuates the Plunger 128 of a lleiabran pump 130. The cam ring 122 is actuated the plunger 124 of a tear-off valve 126. Through dieae Training ensures a synchronism of the supplied air blasts and the spark generated.

Fig.4 zeigt eine perspektivische äußere Ansicht eines er~ findungsgerunßen Schwingbrenner-Nebelgerätes oder Schwin,";brenner-Heizgerätes. Man erkennt hier insbesondere den Tragegriff 51» den auf der Abdeckung 53 angeordneten Startluftbalc 42 und einen am Ende des Auspuffrohres 12 angeordneten Schall-' dämpfer 88a. Weiterhin erkennt man den Dichtverschluß 86 des Wirk- oder Heizstoffbehälters 70 und den Druckknopf 46Fig. 4 shows a perspective external view of a he ~ Schwin burner fogger or Schwin, "burner heater. One can see here in particular the carrying handle 51 »the starting air balloon 42 arranged on the cover 53 and a muffler 88a located at the end of the exhaust pipe 12. The sealing closure 86 can also be seen of the active substance or heating substance container 70 and the push button 46

JTJT

zum Schließen dee Kraftstoffabsperrhahnes 52.to close the fuel shut-off valve 52.

Das Anlassen des in Fig.1 gezeigten Ausführungsbeispiels des Gerätes erfolgt auf folgende Weiset zunächst wird der Kraftstoffabsperrhahn 52 geöffnet. Darauf wird der Belüftungsbalg 64 gedrückt, wobei das BeIUftungsloch 68 mit dem Pinger zugehalten wird. Dadurch wird Kraftstoff in die Kraftstoffleitung 58 und in die Kraftstoffdüse 24 gedrückt. Darauf wird der Startluftbalg 42 gedrückt, wodurch gleichzeitig die Magnetzündung mit betätigt wird. Duroh daa Drücken dee Startluftbalges 42 wird luft durch die Startluftdüse 26 gedrückt, die über die Kraftstoffdüse 24 streicht und dadurch KraftstoffThe starting of the embodiment shown in FIG Device takes place in the following way, first of all the fuel shut-off valve 52 is opened. The ventilation bellows is on top 64 pressed, with the BeIUftungsloch 68 held closed with the pinger will. This forces fuel into fuel line 58 and into fuel nozzle 24. Then the Starting air bellows 42 pressed, whereby the magneto ignition is actuated at the same time. Duroh daa press the starting air bellows 42 air is pressed through the starting air nozzle 26, the strokes over the fuel nozzle 24 and thereby fuel

10 9 810/071310 9 810/0713

BAD ORlGlNAUBAD ORlGlNAU

au!3 d-;r Kräftigt off düse 24 herauasaugt. Das 30 entstehende j'Zraftstoff-Luftgemiach strömt in die Brennkammer 10 und wird schließlich durch die Zündkerze 14 entzündet. Im weiteren Verlauf arbeitet das Gerät selbsttätig d.h. es entstehen in der jir^nnkammar 10 und in dem sioh an die Brennkammer annchlie3enden Auspuffrohr 12 schwingungsartige Verpuffungen, die bewirken, daß nunmehr Luft über die Luftansaugeinrichtung 40 und Kraftstoff aus der Kraftstoffdüse 24 ohne äußere Hilfe in die Brennkammer 10 gesaugt werden. Nuoh einwandfreiem Lauf iiea Gerätes wird der Yfirk- oder Heizntoffabsperrhahn 80 bzw. ^Oa geöffnet.au! 3 d-; r strengthens off nozzle 24 sucks out. The 30 emerging j'Fuel-Luftgemiach flows into the combustion chamber 10 and is finally ignited by the spark plug 14. In the further course, the device works automatically, i.e. it occurs in the jir ^ nnkammar 10 and in the sioh to the combustion chamber adjoining exhaust pipe 12 vibration-like deflagrations, which now cause air through the air intake device 40 and fuel from the fuel nozzle 24 without external help be sucked into the combustion chamber 10. Nuoh impeccable The device is run by the Yfirk or Heizntoffabsperrhahn 80 or ^ Oa open.

Pig. b Iäf3t die besondere Auebildung der Kraftstoff düse 24 und ii.r-'i Anordnung in 3ezug auf die Luftdüse 26 genauer erkennen«, J)XH „-!ruf tat off diine ist an ihrem kraftatoffetroinabwärtssei ti. ;;;n :'hi'ie 'tu M en 'oigelfb'rmig zugespitzt und weist eine dünne Verl'du.-:<irung 97 auf, die ebenfalla kegelförmig ausgebildet, aber weniger stark zugespitzt ist. Der Luftstrom der LuftdüV- JU 26 trifft auf das kegelförmige Ende der Kraftstoffdüse 24 und wird dort umgelenkt. Duroh die besondere Ausbildung und Amrdnun^ der beiden Düsen 24, 26 wird eine bessere Zerstäubung erreicht.Pig. b Iäf3t special Auebildung the fuel nozzle 24 and ii.r-'i arrangement in 3ezug to the air nozzle 26 more accurately detect, "J) XH" - call off did diynes is at its kraftatoffetroinabwärtssei ti. ; ; ; n: 'oigelfb'rmig tapered and has a thin Verl' 'hi'ie' tu M en du .-: <i tion 97 which is flat Falla cone-shaped, but less pointed. The air flow from the LuftdüV- JU 26 hits the conical end of the fuel nozzle 24 and is deflected there. Thanks to the special design and configuration of the two nozzles 24, 26, better atomization is achieved.

In Pit> 6 ist eind/^AfiSfuhrung einer Belüftungeanordnung ala in Fig.1 beschrieben. Um beim Btart im kalten Zustand das G·- rätöu Kraftotoff aua dem Kraftstofftank 56 in dit Kraftatoffdüne 24 zu 'JrUokon, führt von der Startluftleitung 36 eine Luftleitung 11 zum KruftetoffbIn Pit> 6 there is a ventilation arrangement ala described in Fig.1. In order to get the G - Rätöu fuel out of the fuel tank 56 in the fuel dune 24 to 'JrUokon, leads from the starting air line 36 a Air line 11 to Kruftetoffb

109010/109010 /

ruftetoffbfhjilter 56. In der luftleitun« 109010/0711 ruftetoffbfhjilter 56. In the Luftleitun «109010/0711

17670051767005

11 ist eine Dosierdüse 98 vorgesehen· Beim Drücken dee Luftbalges 42 wird ein geringer Teil der Luft aus der Startluftleitung 36 abgezweigt und über die Luftleitung in den Kraftstoffbehälter 56 gedrückt, so daß Kraftstoff in die Kraftstoff düse 24 steigt. In der Startluftleitung ist - in Luftstreinrichtung gesehen - hinter der Einmündung der Luftlei·« tung 11 nooh ein Rückschlagventil 99 vorgesehen.11, a metering nozzle 98 is provided. When the air bellows 42 is pressed, a small part of the air is diverted from the starting air line 36 and pressed into the fuel tank 56 via the air line, so that fuel rises into the fuel nozzle 24. In the starting air line is - seen in the air direction - behind the confluence of the air line · « device 11 nooh a check valve 99 is provided.

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

tOeeiO/0713 ■·'tOeeiO / 0713 ■ · '

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Sclrwingbrenner-Mebelgerät zum Zerstäuben von Wirkstoffen oder Schwingbrenner-Heizgerät zum Verbrennen von Heizstoffen, mit einer Brennkammer, mit einem sich an die Brennkammer anschließenden Auspuffrohr, mit einem vor der Brennkammer gelegenen Vergaser, mit einem Zündmechanismus, mit einem Kraftstoffbehälter, mit einem Wirk- oder Heizstoffbehälter, mit einer Wirk- oder Heizstoffleitung zwischen dem Wirk- oder Heizstoffbehälter und dem Auspuffrohr, mit einer Druckübertragungsleitung zwischen dem Vergaser und der Wirk- oder Heizstoffleitung und mit einem in der Wirk- oder Heizstoffleitung gelegenen Wirk« oder Heizstoffabsperrhahn, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn (80) ao ausgebildet ist, daß er automatisch sperrt, wenn der Druck in dem Auspuffrohr (12) einen Mindestdruok unterschreitet.1. Swing burner fogger for atomizing active ingredients Or oscillating burner heater for burning heating materials, with a combustion chamber, with one attached to the combustion chamber subsequent exhaust pipe, with a carburetor located in front of the combustion chamber, with an ignition mechanism, with a Fuel tank, with an active or heating fuel tank, with an active or fuel line between the active or fuel tank and the exhaust pipe, with a pressure transmission line between the carburetor and the active or fuel line and with one in the Active or heating material shut-off valve located in the active or heating material line, characterized in that the active or Heizstoffabsperrhahn (80) ao is designed that it is automatic blocks when the pressure in the exhaust pipe (12) falls below a minimum pressure. 2. Schwingbrerpier-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Wirkoder -Heizstoffabsperrhahn (80) eine Rückstellvorrichtung vorgesehen ist, so daß der Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn (80) nur unter Überwindung der Rückstellkraft dieser Rückstellvorrichtung offengehalten werden kann, und daß ferner eine Haltevorrichtung vorgesehen ist, die auf den2. Swinging burner fog machine or swinging burner heater according to claim 1, characterized in that a return device is provided on the active or heating substance shut-off valve (80) is provided so that the active or Heizstoffabsperrhahn (80) only by overcoming the restoring force of this Reset device can be kept open, and that a holding device is also provided, which on the 109810/0713109810/0713 175700b175700b Drutfk im Auspuffrohr (12) anspricht und den Uirk- oder Heizstoffabsperrhahn (80) so lange offen hält, wie der Druok in dem Auspuffrohr (12) den Mindestdruck überschreitet· Drutfk in the exhaust pipe (12) responds and the Uirk or Keep the fuel shut-off valve (80) open as long as the pressure in the exhaust pipe (12) exceeds the minimum pressure 3. Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirk- oder Heizstoffabsperrhahn (80) ein von außen mit der Hand zu betätigender Schieber (9$) ist, daß die Rückstellvorrichtung eine an den Schieber (94) angreifende Feder (98) ist, und daß die Haltevorrichtung eine Zylinderanordnung (102) ist, deren Kolben (108) duroh im Auspuffrohr (12) vorhandenen Druck gegen die Kraft einer Kolbenrückstellfeder (106) in eine Endstellung gedrückt wird, in der eine Verlängerung (104) des Kolbens (108) in eine Haltenut (100) des geöffneten Schiebers (94) greift und diesen somit offen hält.3. Swing burner fogger or swing burner heater according to claim 2, characterized in that the active or heating material shut-off valve (80) is a hand-operated one from the outside Slide (9 $) is that the return device is a spring (98) acting on the slide (94), and that the holding device is a cylinder arrangement (102), the piston (108) of which is present in the exhaust pipe (12) Pressure against the force of a piston return spring (106) is pressed into an end position in which an extension (104) of the piston (108) engages in a retaining groove (100) of the open slide (94) and thus holds it open. 4· Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Stoppen der Wirk- oder Heizstoffzufuhr während des Betriebes eine Kolbenverriegelung (112) vorgesehen ist.4 · Swing burner fogger or swing burner heater according to claim 3, characterized in that for stopping the supply of active substance or heating substance during operation Piston lock (112) is provided. 5. Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät, insbesondere naoh einem der vorherstehenden Ansprüche mit einer in den vorderen Teil des Auepuffrohres (12) ragenden, an die Wirk- oder Heizstoffleitung angeschlossenen Wirk-5. oscillating burner fogger or oscillating burner heater, in particular according to one of the preceding claims with a protruding into the front part of the exhaust pipe (12), the active or fuel line connected to the active 109810/0719109810/0719 od ei' Holzstoffdüse, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkoder Heizstoffabaperrhahn (80) in der Nähe aer Wirk- oder Heizstoffdüse (84) angeordnet oder mit dieser kombiniertod ei 'wood pulp nozzle, characterized in that the active or Heizstoffabaperrhahn (80) in the vicinity of the active or Heizstoffdüse (84) arranged or combined with this 6β Schwingbrenner-Nebelgerät oder Sohwingbrenner-Heizgerät, insbe.sondere nach einem der vorherstehenden Ansprüohe, dadurch gekennzeichnet, daß zwieohen dem Wirk- und Heizstoffhahn (30) und der Wirk- oder Heissetoffdliae (84) eine Wärmesperre in der Wirk- oder Heizstoffleitung (78) Torge-3eh in ist.6β oscillating burner fogger or single oscillating burner heater, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that two the active and fuel tap (30) and the active or Heissetoffdliae (84) a thermal barrier in the active or heating material line (78) Torge-3eh in is. 7· Schv/in^brenner-Nebelgerät oder Sohwingbrenner-Heizgerät, insbesondere nach einem der vornerstehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß am Befestigungssookel des Wirk«· oder Heizstofiabsperrhahnes (80) eine Wärmesperre Torgeee«· hen ist·7 Schv / in ^ burner fogger or single swing burner heater, in particular according to one of the preceding claims » characterized in that the knitting «· or heating shut-off valve (80) a thermal barrier Torgeee «· hen is B, Gohv/in/jbrenner-N.ebelgerät oder Sohwingbrenner-Heizgerät, inabeuondere nach einem dei· vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auionatinohe Wirk- oder Hei ζ 3t off absperrhahn (80) so auegebildet ist, daß dtr Wirk·· oder HeizstoffbehUlter (70) im gesperrten Zustand dee Wirk«· oder Heizstoffabaperrhahnes (80) entlüftet wird.B, Gohv / in / jbrenner-N. fog device or Sohwing burner heater, special according to one of the preceding claims, characterized in that the auionatinohe active or Hei ζ 3t off shut-off valve (80) is designed in such a way that the effective or heating tank (70) in the locked state the active «· or Heizstoffabaperrhahnes (80) is vented. 9· Soli./in^brenner-lfobelgerät oder aohwingbrenner-HtiagerU-l,9 · Soli./in^brenner-lfobelgerät or aohwingbrenner-HtiagerU-l, 109810/0713 8^ «bG(NAi 109810/0713 8 ^ «b G (NAi 17S700517S7005 insbesondere naoh einem der vorherstehenden Ansprüche, mit einer Startluftpumpe, dadurch gekennzeichnet» daß die Startluftpumpe und der ZUndmeohanismus zur gemeinsamen Betätigung miteinander gekoppelt sind*in particular naoh one of the preceding claims, with a starting air pump, characterized »that the The starting air pump and the ignition mechanism are coupled to one another for joint actuation * 10* Sohwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät naoh Anspruch 9t dadurch gekennzeichnet, daß zur Funk- ■ tionskupplung und Synchronisierung der Startluftpumpe und des ZUndmeohanismus eine von einem Reversierstarter (114) angetriebene Scheibe (118) vorgesehen ist» die mit je einem einstellbaren Nookenkranz (120, 122) aur Betätigung des ZUndmeohanismus und der Startluftpumpe versehen ist·10 * Swinging burner fogger or swinging burner heater naoh claim 9t characterized in that for radio ■ coupling and synchronization of the starting air pump and the ignition mechanism one from a reversing starter (114) driven disk (118) is provided »the one with each an adjustable nook rim (120, 122) is provided for actuating the ignition mechanism and the starting air pump 11· Sohwingbrenner-Nebelgerät oder Sohwingbrenner—Heiagerät naoh Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet» daß die Nookes*· kränze (120, 122) an der Stirnfläche der Scheibe (118) an» geordnet sind, daß der ZUndmeohaniemus ein Abreißzünder (126) mit einem Stößel (124) ist, der duroh die Nocken des betreffenden Nookenkranzes (122) betätigt wir$9 und daß die Startluftpumpe eine Membranpumpe (130) mit einem Stößel (128) let, der ebenfalls duroh die Nocken des betreffenden Nookenkranaee (120) betätigt wird·11. Sohwing burner fog device or Sohwing burner heating device according to claim 10, characterized in that the Nookes * wreaths (120, 122) are arranged on the face of the disc (118), that the ignition device has a detonator (126) with a plunger (124) duroh the cams of the respective Nookenkranzes (122) we actuated $ 9 and that the starting air pump let a diaphragm pump (130) having a plunger (128) is also actuated duroh the cams of the respective Nookenkranaee (120) · 12» Sohwingbrenner-Nebelgerät oder Sohvinfbrenner-.Heiagerat, insbesondere naoh einem der vorstehenden Ansprüche, da» durch gekennzeichnet, daß Regelorgane tür genauen linste1-12 »Sohwing burner fog device or Sohvinf burner. in particular according to one of the preceding claims, characterized in that regulating organs for precise 109010/0713109010/0713 17570Ü517570Ü5 lung der Abhängigkeit von Luftdruck zum Zündfunken vorgesehen sind.development of the dependence on air pressure for ignition spark are provided. 1Jc Schwingbrenner-lfebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelorgane so ausgebildet sind, daß sie eine automatische Einstellung der Abhängigkeit Ton Luftdruck zum Zündfunken bewirken,1Jc oscillating burner misting device or oscillating burner heating device according to claim 12, characterized in that the regulating elements are designed in such a way that they are automatic Adjust the air pressure dependency to the ignition spark, 14. Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät, insbesondere nach einem der Ansprüche 9 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß die Startluftpumpe und der Zündmechanismus als auswechselbarer Block ausgebildet sind,14. Oscillating burner fogger or oscillating burner heater, in particular according to one of claims 9 to 13 »thereby characterized in that the starting air pump and the ignition mechanism are designed as an exchangeable block, 15· Schwingbrenner~Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät, insbesondere nach einem der vorherstehenden Ansprüche, mit einer von dem Kraftstoffbehälter zu dem Vergaser führenden Kraftstoffleitung und mit einem in der Kraftstoffleitung gelegenen Kraftstoffabsperrhahn, dadurch gekennzeichnet,' daß ein Steuermeohaniamus vorgesehen ist, der bei Betätigung der Startluftpumpe und des Zündmechanismus gleichzeitig den Wirk- oder Heizstoffabeperrhahn (80) und/oder den Kraftstoffabsperrhahn (24) öffnet.15 Swing burner fog machine or swing burner heater, in particular according to one of the preceding claims, with one fuel line leading from the fuel tank to the carburetor and one in the fuel line located fuel shut-off valve, characterized in that a control mechanism is provided which when the starting air pump and the ignition mechanism are actuated, the active or fuel shut-off valve (80) is activated at the same time and / or the fuel shut-off valve (24) opens. 15· Sehwingbrenner-Uebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer.-mechaniamus durch einen Schlüssel verriegelbar ist.15 · Oscillating burner smoke device or oscillating burner heater according to claim 15, characterized in that the control mechanism can be locked by a key. 109810/071 3109810/071 3 17« Schwingbrenner-lTebelgerät oder Schwin^brenner-Heizgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Startluftpumpe als Startluftbalg (42) ausgebildet ist und daß beim Herabdrücken des Startluftbalges (42) der Zündmechanismus mit be.tätigt wird.17 «Swing burner fogger or swing burner heater according to claim 9, characterized in that the starting air pump is designed as a starting air bellows (42) and that the ignition mechanism when the starting air bellows (42) is pressed down is confirmed with be. 18. Schwingbrenner-lTebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgträt, insbesondere nach Anspruoh 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündmechanismus elektrisch arbeitet und von einer Batterie oder vom ITetz mit elektrischer Energie versorgt wird.18. Oscillating burner mist device or oscillating burner heater, in particular according to claim 17, characterized in that the ignition mechanism operates electrically and from one Battery or from the IT network is supplied with electrical energy. 19» Schwingbrenner-lTebelgerät oder Sohwingbrenner-Heizgerät, insbesondere nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündfunke durch einen unter dem Startluftbalg (42) angeordneten Magnetzünder mit einem an der Unterseite des Startluftbalges (42) anliegenden Druckpilz (44) erzeugt wird,19 »Swing burner / fogger or single swing burner heater, in particular according to claim 17, characterized in that the ignition spark is formed by a arranged magneto with a pressure mushroom (44) resting on the underside of the starting air bellows (42) will, 2Oe Schwingbr.enner-Uebelgerät oder Sohwingbrenner-Heizgerät, insbesondere nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündfunke von einem unter dem Startluftbalg (42) angeordneten piezoelektrischen Zünder erzeugt wird, der über einenan der Unterseite des Startluftbalges (42) anliegenden Druckpilz (44) und einen von dem Druckpilz (44) gesteuerten bzw. ausgelösten Schlagbolzen betätigt wird β2Oe oscillating burner smoke device or single oscillating burner heater, in particular according to claim 17, characterized in that the ignition spark comes from a arranged piezoelectric igniter is generated, which via a applied pressure mushroom (44) and actuated by the pressure mushroom (44) controlled or triggered firing pin becomes β 10 9 810/071310 9 810/0713 ■ 21 β Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät, nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündmechanismus einen transistorisierten Zünder umfaßt«■ 21 β oscillating burner fogger or oscillating burner heater, according to claim 18, characterized in that the ignition mechanism includes a transistorized detonator " 22* dalT.vingbrenner-Nebelgerät oder Sehwin^brenner-Heizgerät nuch Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Start-"■luftbalg (42) ein Lufteinlaßventil (43) aufweist, das im Ruhezustand einen Öffnungsapalt freigibt. ·22 * dalT.vingbrenner fog machine or Sehwin ^ burner heater nuch claim 17, characterized in that the start "■ air bellows (42) has an air inlet valve (43) which releases an opening gap in the idle state. · 2'3ο 3chwingbrenner-Nebelgerät oder Üohwingbrenner-Helzgerät, inooesondere nach einem der Yorherstehericlen Ansprüche, mit einer an die otartluftpumpe angeschlossenen und in den Vergaser führenden utartluftdU.se, mit einer an die Kraftstoffleitung angeschlossenen und in den Vergaser führenden Kraftstoffdüse und mit einer Luftansaugeinriohtung, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Vergaser (22) einmündende Startluftdüse (26) unter einer Neigung von 45° in- die Ansaugluftstromriohtung weist und so angeordnet ist, daß der von ihr abgegebene Luftstrom unmittelbar über die Öffnung der KraftstoffdUse (24) streicht.2'3ο 3 swing burner fogger or Üohwing burner helper, special according to one of the Yorherstehericlen claims, with one connected to the otart air pump and into the Carburettor leading utartluftdU.se, with one connected to the fuel line and leading into the carburetor Fuel nozzle and with an air intake device, characterized in that the one opening into the carburetor (22) Starting air nozzle (26) points into the intake air flow direction at an inclination of 45 ° and is arranged in this way is that the air flow emitted by it sweeps directly over the opening of the fuel nozzle (24). 24« ίΐο;,wixijbrenner-Nebelgerät oder Schv/ingbrenner-Heizgeratf inab'üjondere nach Anapruch 25, daduroh gekennzeichnet, daß diu Kraftstoffdüse (24) an ihrem kraftatoffstromabwärts- £5. «1 tig en Ende außen kegelförmig zugespitzt ist und eine24 «ίΐο;, wixijbrenner-Nebelgerät or Schv / ingbrenner-Heizgeratf inab'üjondere according to Anapruch 25, daduroh marked that diu fuel nozzle (24) on your fuel downstream £ 5. «1 tig en end is tapered on the outside and one 109810/07 13109810/07 13 dünne Verlängerung (97) aufweist, die ebenfalls kegelförmig ausgebildet, aber weniger stark zugespitzt ist«has thin extension (97), which is also conical trained, but less pointed " 25· Schwingbrenner-Nebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät, insbesondere nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergaser im Bereich der Kraftstoffdüse eine Venturi-Engstelle aufweist, die an ihrem brennkammerseitigen Ende mit einer scharfen Abreißkante (25) versehen ist«25 · Oscillating burner fogger or oscillating burner heater, in particular according to claim 23, characterized in that the carburetor has a Venturi constriction in the area of the fuel nozzle has, at its end on the combustion chamber side is provided with a sharp tear-off edge (25) « 26, Schwingbrenner-Hebelgerät oder 3ehwingbrenner-»Heizgerät, insbesondere nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Abreißkante ein in die Brennkammer (10) ragendes Mischsieb (16) vorgesehen ist.26, rocking burner lever device or 3-rocking burner »heater, in particular according to claim 25, characterized in that behind the tear-off edge an into the combustion chamber (10) protruding mixing screen (16) is provided. 27· Schwingbrenner—Nebelgerät oder Schwingbrennerf-Heizgerät» insbesondere nach einem der vorherstehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß die Kraftstoffentnahme aus dem Kraftstoffbehälter (56) mittels eines Fallgewichtes (60) erfolgt, das sich am Ende eines mit der Kraftstoffleitung (58) verbundenen flexiblen Schlauches (59) befindet,27 · Swing burner fogger or swing burner heater » in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the fuel withdrawal from the Fuel tank (56) by means of a falling weight (60) takes place, which is located at the end of a flexible hose (59) connected to the fuel line (58), 28t" Schwingbrenner-Nebelgerät oder üchwingbrenner^Heizgerät, insbesondere nach einem der vorherstehenden Ansprüohe, daduroh gekennzeichnet, daß die Wirk- oder Heizstoffent·* nähme aus dem Wirk- oder Heizstoffbehälter (70) mittels eines Ifallgewiohtes (74) erfolgt, das sich am Ende eines mit der Wirk- oder Heizatoffloitung (78) verbundenen28t "oscillating burner fogger or oscillating burner ^ heater, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the active or heating substances would take from the agent or fuel tank (70) by means of an Ifallgewiohtes (74) takes place at the end of a connected to the active or Heizatoffloitung (78) 10 9 810/071310 9 810/0713 8AO ORIGINAL.8AO ORIGINAL. - flexiblen Schlauches befindete- the flexible hose 29o Schwingbrenner-Hebelgerät oder Schwingerenner-Helzgerät, ■ insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprütfhe, dadurch gekennzeichnet, daß eine Belüftungsanordnung vorgesehen ist, um beim Start Kraftstoff aus dem Kraftstofftank (56) über die Kraftstoffleitung (58) in die Kraftstoffdüse (24) zu drücken«) ·29o oscillating burner lever device or oscillating torch helper device, ■ in particular according to one of the preceding claims, thereby characterized in that a ventilation arrangement is provided in order, when starting, to feed fuel from the fuel tank (56) via the fuel line (58) into the fuel nozzle (24) to press «) · 3Oo Schwingbrenner-lTebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät nach Anspruch 29» dadurch gekennzeichnet, daß die Be-' lüftungsanordnung von einer mit einer Dosierdüse (98) versehenen Luftleitung (11) gebildet ist, deren eines Ende in die Startluftleitung (36) und deren anderes3Oo oscillating burner mist device or oscillating burner heater according to claim 29 »characterized in that the ventilation arrangement is provided by a metering nozzle (98) provided air line (11) is formed, one of which End in the starting air line (36) and the other - Ende in den Kraftstoffbehälter (56) mündet.- The end opens into the fuel tank (56). 31. Sdiwingbrenner-ITebelgerät oder Sehwingbrenner-Heizgerät nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsanordnung von einer Belüftungsleitung (62) gebildet ist, an cl-eren einem Ende ein Belüftungsbalg (64) mit einem Belüftungsloch (68) sitzt, das beim Zusammendrücken des31. Swinging burner fogger or swinging burner heater according to claim 29, characterized in that the ventilation arrangement is formed by a ventilation line (62) is, at one end a ventilation bellows (64) with a Ventilation hole (68) that opens when the - Belüftungsbalges (64) mit dem Pinger zuzuhalten ist, und* deren anderes Ende in dem Kraftstoffbehälter (56) mündet,- The ventilation bellows (64) must be closed with the pinger, and * the other end of which opens into the fuel tank (56), 32. Schwingbrenner-Ifebe'lgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät, insbesondere nach einem der vorherstehenden Ansprüche,32. oscillating burner heating device or oscillating burner heating device, in particular according to one of the preceding claims, 109810/0713109810/0713 175700b175700b - 52 -- 52 - mit einem Tragegriff für das Gerät, dadurch gekennzeichnet, daß der Kr .iftfstoffabnpsrrlinhn (52) -curch einen unmittelbar neben dem Ts^gegriff (51) !..ngeordnetei: druckknopf (48) schließbcr ist, with a handle for the device, characterized in that, that the fuel consumption (52) -curch an immediate next to the handle (51)! .. 33« iJchwingbrenner-lTebelgerät oder Schwingbrenner-Heizgerät, insbesondere nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff (51) des G-erätes bogenförmig um dessen Schwerpunkt ausgebildet iat, so daß das Gerät sowohl waagerecht als auch nach unten und oben geneigt getragen werden kann.33 «vibrating burner / fogger or vibrating burner heater, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the handle (51) of the device It is curved around its center of gravity, so that the device is both horizontal and downward and can be worn inclined at the top. 34ο Schwingbrenner-Mebelgerät oder Schwingbrenner-Heiz^erät, insbesondere nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Luftansaugeinrichtung (40) eine Abdeckung (53) vorgesehen ist, auf der der Startluftbalg (42) angeordnet ist, so daß eine schalldämpfende und luftfilternde Wirkung auf die LuftonsauJ- ^: (40) ausgeübt wird.34ο oscillating burner fogger or oscillating burner heater, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that for the air intake device (40) a cover (53) is provided on which the starting air bellows (42) is arranged, so that a sound-absorbing and air-filtering effect on the air consumption ^: (40) is exercised. 35o Sclwviii^brenner-'Jebelgerät oder Schwingbrenner-Heizger£it, insbesondere nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzoi chnet, daß ein zweiter Wirk- oder Ileiüstoffbehälter (70a) vorgesehen ist, von dem aus eine tuoparate \/irk- oder Heizstoffleitung (7Ba) zu einer zweiten 1-iirk- oder Iloizütoffdüse (84a), die in der Nähe der or^ten35o Sclwviii ^ burner-'Jebelgerät or Schwingbrenner-Heizger £ it, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that a second active substance or substance container (70a) is provided from which a tuoparate \ / irk- or heating fuel line (7Ba) to a second 1-iirk- or Iloizütoffdüse (84a), which are close to the or ^ th 109810/0713 BAD OR10INAU109810/0713 BAD OR10INAU ■■ -.-.■- 35 -■■■■ -.-. ■ - 35 - ■■ lrirk- oder lieizstoffdfise (34) angeordnet ist, führt. lr irk- or disposed lieizstoffdfise (34) leads. 36. uc· v/ixi^-lj^emier-HülDoltSerät oder Schv/ingbrenner—Heizgerät, iäa-jvoondert) nack Anai>ruoli 1, dadurch gekennzeichnet, daß am linde des Auspuffrohres (12) ein abnehmbarer !Jchalldämpfer (ü^.m) vor.Teuehen iate 36. uc · v / ixi ^ -lj ^ emier-HülDoltSerät or Schv / ingbrenner-Heizgerät, iäa-jvoondert) nack Anai> ruoli 1, characterized in that on the linde of the exhaust pipe (12) a removable! J sound absorber (ü ^. m) before. Teuehen iat e 109810/07 1 3109810/07 1 3 LeerseifeEmpty soap
DE19681757005 1968-03-20 1968-03-20 Swing burner fogger Expired DE1757005C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US807204A US3575349A (en) 1968-03-20 1969-03-14 Spraying apparatus
JP44020719A JPS4923332B1 (en) 1968-03-20 1969-03-18
GB1265083D GB1265083A (en) 1968-03-20 1969-03-18
GB1265081D GB1265081A (en) 1968-03-20 1969-03-18
GB1265082D GB1265082A (en) 1968-03-20 1969-03-18
FR6908101A FR2004331A1 (en) 1968-03-20 1969-03-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0013596 1968-03-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1757005A1 true DE1757005A1 (en) 1971-03-04
DE1757005B2 DE1757005B2 (en) 1974-11-28
DE1757005C3 DE1757005C3 (en) 1975-07-17

Family

ID=7353417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681757005 Expired DE1757005C3 (en) 1968-03-20 1968-03-20 Swing burner fogger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1757005C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225932A1 (en) * 1982-07-10 1984-01-12 IGEBA Gerätebau GmbH, 8961 Weitnau Appliance for atomising chemical solutions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225932A1 (en) * 1982-07-10 1984-01-12 IGEBA Gerätebau GmbH, 8961 Weitnau Appliance for atomising chemical solutions

Also Published As

Publication number Publication date
DE1757005C3 (en) 1975-07-17
DE1757005B2 (en) 1974-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3148522C2 (en)
DE1757005A1 (en) Oscillating burner fogger or oscillating burner heater
DE3914939A1 (en) Fuel injection system for IC engine - has pressure accumulator fitted in fuel supply pipe
DE602232C (en) With external ignition working, mixture-compressing internal combustion engine for liquid fuels
DE1782927A1 (en) FLOATING BURNER FOG DEVICE DOER FLOATING BURNER HEATING DEVICE
DE1782940A1 (en) VIBRATING BURNER FOG UNIT OR VIBRATING BURNER HEATING UNIT WITH STARTING AIR JET
DE102020108198A1 (en) Method and device for improving the ignition behavior of a premix burner
AT368619B (en) SAFETY DEVICE FOR GAS LIGHTERS
DE102009032986B4 (en) Electrically operated gas / oil burner
DE1782889A1 (en) VIBRATING BURNER FOG UNIT OR VIBRATING BURNER HEATER
DE2612051C3 (en) Annealing insert for a fan burner
DE1529109C (en) Device for actuating an after-power lock
DE1782952C3 (en) Swinging burner fogger or swinging burner heater
DE1782951C3 (en) Swinging burner fogger or swinging burner heater
DE4036176C1 (en) Fuel nozzle for atomising gas stream - has auxiliary scavenging water line to act on fuel line
DE1782889C3 (en) Oscillating burner fogger or oscillating burner heater
DE10258190A1 (en) Auxiliary heating device for a motor vehicle has a fuel supply for feeding liquid fuel to a combustion device like a fuel injection nozzle and a remote-controlled valve in the fuel supply
DE1782076A1 (en) Oscillating burner fogger or oscillating burner heater
DE19908224B4 (en) Gas-charged hot air generator for room heating
AT402220B (en) Fuel injection device for in each case one cylinder of a diesel engine
DE102021110061A1 (en) Arrangement for reducing the consequences of a flashback in a premix burner of a heating device
DE1782935A1 (en) VIBRATING BURNER FOG UNIT OR VIBRATING BURNER HEATER
DE696954C (en) Oil burner
CH639472A5 (en) LIGHTER WITH PIEZOELECTRIC IGNITION UNIT.
AT203672B (en) Heating device fired with heating oil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
OI Miscellaneous see part 1
BI Miscellaneous see part 2