DE1756531C - Water propulsion for amphibious vehicles - Google Patents

Water propulsion for amphibious vehicles

Info

Publication number
DE1756531C
DE1756531C DE1756531C DE 1756531 C DE1756531 C DE 1756531C DE 1756531 C DE1756531 C DE 1756531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drives
control
vehicle
water
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Gehlen, Hermann Walter, Dipl Ing Dr rer pol, 6750 Kaiserslautern
Publication date

Links

Description

schneiden. 25 Es ist, und zwar unter allen vorstehend aufge-to cut. 25 It is, among all of the above

3. Wasserantrieb für Amphibienfahrzeuge nach zählten Einsatzmöglichkeiten, grundsätzlich zu for-Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem, daß das Fahrzeug vorwärts, rückwärts und seitder Winkel von vorzugsweise 30° in der Grund- wärts fahren sowie sich auf der Stelle drehen kann, stellung für ein miteinander gekoppeltes Antriebs- Dies gilt insbesondere auch bei Einsatz in schnell paar konvergierend und für das andere gekop- 30 strömenden Gewässern.3. Water drive for amphibious vehicles after counted possible uses, basically too for-claim 1 and 2, characterized in that that the vehicle is forward, backward and sideways Can travel at an angle of preferably 30 ° in the basic direction and turn on the spot, position for a coupled drive. This is especially true when used in fast couple converging and, for the other, coupled with flowing waters.

pelte Antriebspaar divergierend eingestellt ist. Die Lösung der bestehenden Probleme bestehtpelte drive pair is set diverging. The solution to the existing problems is there

4. Wasserantrieb für Amphibienfahrzeuge nach darin, daß die in den Ecken des Fahrzeugkörpers anAnspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß geordneten Einbuchtungen den Strömungsverhältbei seitlicher Fahrt die Oberstromantriebe diver- nissen angepaßt und so angeordnet sind, daß sie eine gierend um etwa zweimal 30° zueinander ange- 35 gegenseitige Beeinflussung der Antriebe möglichst ordnet sind, während die Unterstromantriebe par- ausschließen, und daß Steuerbefehlübertragungsmittcl allel ausgerichtet sind. zur Einstellung der Wirkrichtung der vier Antriebe4. Water propulsion for amphibious vehicles according to the fact that the in the corners of the vehicle body to claim 1 to 3, characterized in that ordered indentations determine the flow conditions lateral travel, the upstream drives diverge adapted and are arranged so that they a yawing by about twice 30 ° to each other - mutual influencing of the drives if possible are arranged, while the undercurrent drives exclude par-, and that control command transmission means allele are aligned. for setting the direction of action of the four drives

5. Wasserantrieb für Amphibienfahrzeuge nach vorgesehen sind, welche ein wahlweises, d. h. auch Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein voneinander unabhängiges Steuern sämtlicher Andie ein oder zwei Bedienungsorgane als Hand- 40 triebe oder nur der Bug- oder Heckantriebe erlauben, kurbeln (16,17) ausgebildet sind, deren Stellung wozu ein oder zwei Bedienungsorgane zur wiederum jeweils die Schubrichtungsstellung der Antriebe wahlweisen Ein- oder Zweihandbedienung der Steuceindcutig kenntlich macht. rung vorgesehen sind.5. Water propulsion for amphibious vehicles are provided according to which an optional, d. H. also Claims 1 and 3, characterized in that independent control of all Andie allow one or two controls as manual drives or only the bow or stern drives, cranks (16, 17) are formed, the position of which includes one or two operating elements for turn the thrust direction position of the drives, either one-handed or two-handed operation of the Steuceindcutig identifies. tion are provided.

6. Wasserantrieb für Amphibienfahrzeuge nach Vorzugsweise sind die jeweils einer Fahrzeugstirn-Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß 45 seite zugeordneten Antriebe durch eine feste Koppeldie Antriebe, soweit sie mit nach unten ragenden einrichtung miteinander verbunden, dergestalt, daß Teilen verschen sind, zur Landfahrt in an sich sich die Wirkungslinien zweier fest miteinander gebekannter Weise um eine waagerechte Achse nach koppelter Antriebe stets unter einem bestimmten oben schwenkbar sind. Winkel, vorzugsweise von 30°, schneiden.6. Water propulsion for amphibious vehicles according to Preferably each of a vehicle front claim 1 to 4, characterized in that 45 side drives are connected by a fixed coupling Drives, insofar as they are connected to one another with downwardly projecting device, in such a way that Parts are given away, for land travel in itself the lines of action of two firmly known one another Way around a horizontal axis after coupled drives always under a certain are pivotable at the top. Cut angles, preferably of 30 °.

7. Wasserantrieb für Amphibienfahrzeuge nach 50 Dabei ist wiederum vorzugsweise der Winkel von Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise 30° in der Grundstellung für ein mitein-Bedienungsorgane(16,17) und Steuerbefehlsüber- ander gekoppeltes Antriebspaar konvergierend und Iragungsmiltel für eine wahlweise Steuerung des für das andere gekoppelte Antriebspaar divergierend Fahrzeuges sowohl vom Führerhaus (15) als auch eingestellt.7. Water propulsion for amphibious vehicles according to 50 Here again, the angle of Claims 1 to 6, characterized in that preferably 30 ° in the basic position for one of the operating elements (16, 17) and drive pair coupled with one another converging and Iragungsmiltel for an optional control of the other coupled drive pair diverging Vehicle both from the driver's cab (15) and set.

von einem zusätzlich vorgesehenen, um seine lot- 55 Bei seitlicher Fahrt sind jedoch vorteilhafterweise rechte öefcstigungsachse schwenkbaren und ab- die Oberstromantriebe um etwa zweimal 30° divernchmbarcn Heckbedienungssland (22) vorgesehen gierend zueinander angeordnet, während die Untersind, slromantricbe parallel ausgerichtet sind.55 When driving sideways, however, they are advantageous right opening axis pivotable and down- the upstream drives by about twice 30 ° divernchmbarcn Stern operating land (22) provided arranged yaw to one another, while the lower ones are, slromantricbe are aligned parallel.

K. Wasscranlricb für Amphibienfahrzeuge nach Die ein oder zwei Bedienungsorgane sind vorteil-K. Wasscranlricb for amphibious vehicles according to The one or two operating organs are advantageous

Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß 60 hafterweise als Handkurbeln ausgerichtet, deren Stel-Claim I to 7, characterized in that 60 are sometimes aligned as hand cranks, the positions of which

zur Steuerung von zu einem Fahrzeugverbund lung jeweils die Schubrichtungsstellung der Antriebeto control the direction of thrust of the drives to control a vehicle network

zusammcngekoppcllcn mehreren Fahrzeugen in eindeutig kenntlich macht.together makes several vehicles clearly identifiable.

den Scitenwandungen der Fahrzeuge (1) Schnell- Des weiteren sind die Antriebe vorteilhafterweise, kupplungen (43, 44, 45, 46) vorgesehen sind, soweit sie mit nach unten ragenden Teilen versehen welche mit den Slcuerbcfehlsüberlragungsmitteln 65 sind, zur Landfahrt in an sich bekannter Weise um über Verteilergetriebe (41, 42) in Verbindung eine waagerechte Achse nach oben schwenkbar,
stehen. Pur eine wahlweise Steuerung des Fahrzeuges sowohl vom Führerhaus als auch von einem zusätzlich
the Scitenwandungen the vehicles (1) Fast- Furthermore, the drives are advantageously, clutches (43, 44, 45, 46) are provided, provided they are provided with downwardly protruding parts which are equipped with the Slcuerbcfehlsüberlragungsmittel 65, for land travel in per se known Way by means of a transfer case (41, 42) in connection a horizontal axis can be swiveled upwards,
stand. Pur an optional control of the vehicle both from the driver's cab and from an additional one

^ ^g dienungsorganen bedient werden. Sie dürfen also^ ^ g service organs are served. So you can

ΓΙ' H^bed^ngs- nicht miteinander gekoppelt sein.ΓΙ ' H ^ bed ^ ngs- not be coupled with each other.

f tlt ehnLrS ι ,üe^™^rgane und Schließlich ist es notwendig, da, wie schon früherf tlt ehnLrS ι, üe ^ ™ ^ rgane and Finally it is necessary there, as before

• ,Seni S„T 8^ β VW^^» sein- gesagt, bei reiner Seitenfahrt die Oberstromantriebe•, Seni S "T 8 ^ β VW ^^" be - in other words, the upstream drives when driving only sideways

ρ !atl.nH ZUr eUr!ng Vi'n zu einem 5 "m «*™ 2 - 30° = 60° divergierend und die Unter-ρ! atl.nH ZUr eU r ! ng Vi ' n to a 5 " m « * ™ 2 - 30 ° = 60 ° diverging and the lower

Far.rzeugverbund zusammengekoppei-c,, mehreren stromantriebe parallel wirken müsssn, wobei eineFar.rzeugverbund together-koppei-c ,, several power drives must act in parallel, whereby one

Fahrzeugen in den SeitenwandiH^-n der Fahrzeuge gegenseitige Beeinflussung weitgehend auszuschaltenVehicles in the SeitenwandiH ^ -n the vehicles to largely eliminate mutual interference

^5S1 nr&sepe* «·.«, welche mit den ist? eine Relativsteuerbewegung innerhalb der Koppe-^ 5S 1 no & sepe * «·.«, Which one is with the? a relative control movement within the coupling

Stcuerbefeh^bertragungsmmelnuoerVcrtciergetriebe lung der Steuerbefehlübertragungsorgane der vor-Control command transmission mechanisms of the control command transmission organs of the

m ν erb.ndung stehen. io ^n und ^^ Antriebe ^^^m ν derivation. io ^ n and ^^ drives ^^^

,in wesentlichen können als Amriebe vorzugsweise Es kann davon ausgegangen werden, daß die hierIt can be assumed that the here

Rv.derprope er oder auch Voith-Schneider-Antriebe, in Frage stehenden Fahrzeuge in aller Regel mit zweiRev. derprope er or Voith-Schneider drives, the vehicles in question usually with two

gegebenenfalls auch Hoch- oder Nieticrpumpen mit Triebwerken ausgerüstet sind. Es ist dann ein Sam-if necessary, high or rivet pumps are also equipped with drives. It is then a sam-

seiwenkbaren Strahldüsen vorgesehen sein. melgetriebe vorgesehen, über welches die Antriebebe pivotable jet nozzles. Melantrieb provided over which the drives

Jie gunstigsten Stromungsverhälinisse bei Gerade- IS wahlweise von einem oder von beiden TriebwerkenThe most favorable flow conditions with straight-line IS either from one or from both engines

aiisiahrt ergeben sich, wenn die Buganlriebe konver- angetrieben werden können. Hierbei kann weiterhinAiisiahrt arise when the bow drives can be converted. Here you can continue

gK-rend und die Heckantriebe divergierend zuein- der Betrieb wahlweise mit getrennt auf die vorderengK-rend and the rear-wheel drives diverging from one another, optionally with separate operation on the front ones

arvier stehen. Bei Rückwärtsfahrt müsser, dagegen die und hinteren Antriebe wirkenden Triebwerken mitarvier stand. When reversing must, however, the and rear drives with acting engines

H kantnebe konvergierend und die Bugantriebe zwei getrennten Leistungsregulierungen oder zu-H edge converging and the bow drives have two separate power controls or

d" ergierend zueinander stehen. Der durch die Wir- M sammengekoppelt mit einer Leistungsregulierung er-d "are ergierend each other. The sammengekoppelt by the WIR M ER with a power regulation

ki.':igslinien eines Antriebspaares so-.vohi in konver- folgen.ki. ': igs lines of a drive pair so-.vohi in konver-.

gierender als auch in divergierender Stellung einge- Die Steuerbefehlübertragungsorganc für die An-yawing as well as in diverging position.

s...!ilossene Winkel ergibt mit 30° den günstigsten triebe müssen demgemäß Mittel zur Steuerung jedess ...! ilossene angle results in 30 ° the most favorable drives must accordingly means to control each

Wirkungsgrad. einzelnen Antriebes, zur Steuerung des vorderen An-Efficiency. single drive, to control the front

uei seitlicher Fahrt ist die Beeinflussung der jeweils 35 triebspaares und des hinteren Antriebspaares sowieWhen driving sideways, the influence of the 35 drive pairs and the rear drive pair as well

nebeneinander!iegenden Bug- bw. Heckantriebe be- Kopplungsmittel zum Zusammenkoppeln und Lösenside by side! Rear drives- coupling means for coupling together and releasing

stiiders stark. Es hat sich gezeigt, daß der günstigste dieser verschiedenen Steuerungen aufweisen. Weitcr-stiiders strong. It has been found to be the most beneficial of these various controls. Further-

Wirkungsgrad der Antriebe bei seitlicher Fahrt sich hin ist die Koppeleinrichtung so ausgebildet, daß inEfficiency of the drives when driving sideways, the coupling device is designed so that in

dann ergibt, wenn die in Fahrtrichtung vorn lie- zusammengekoppeltem Zustand der vorderen undthen results when the state of the front and

gonden Antriebe (Oberstromantriebe) divergierend 30 hinteren Antriebe eine begrenzte Relativstellung zwi-gonden drives (upstream drives) diverging 30 rear drives a limited relative position between

um etwa zweimal 30° zueinander angeordnet sind, sehen diesen möglich ist, die in an sich beliebigerare arranged by about twice 30 ° to each other, see this is possible, which in itself arbitrary

während die hinten liegenden Antriebe (Unterstrom- Weise von Hand oder automatisch gesteuert werdenwhile the rear drives are controlled manually or automatically (undercurrent mode)

antriebe) parallel ausgerichtet sind. kann.drives) are aligned in parallel. can.

Dabei ist auch der obengenannte 30°-Winkel so- Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelwohl zwischen den Bug- als auch den Heckantrieben 35 heiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ervorhanden, geben sich aus der nachfolgenden BeschreibungIt is also the above-mentioned angle of 30 ° so-Further features of the invention and individual well-being between the bow and the stern drive units 35 of the same advantages achieved by ervorhanden give from the following description

Zur Einhaltung der erforderlichen Konvergenz der einer in den Zeichnungen dargestellten beispielsweisen jeweils vorderen Antriebe und der Divergenz der jeweils Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes und hinteren Antriebe sind die senkrechten Steuerschwenk- weiterhin der dort dargestellten Steuerungsmöglichachsen sowohl der beiden Bugantriebe als auch der 40 keiten und Steuerungsphasen.In order to maintain the required convergence of the front drives shown in the drawings, for example, and the divergence of the respective embodiment of the subject matter of the invention and rear drives, the vertical control swiveling of the control possible axes shown there are both the two bow drives and the 40 keiten and control phases.

beiden Heckantriebe miteinander gekoppelt, wobei F i g. 1 zeigt den Bugbereich des Fahrzeuges, wo-two stern drives coupled together, where F i g. 1 shows the bow area of the vehicle, where-

sowohl für das Bugantriebspaar als auch für das bei das schematisch angedeutete Fahrerhaus gegenboth for the bow drive pair and for the driver's cab indicated in the diagram against

Heckantriebspaar je ein Steuerbefehlübertragungs- die benachbarte Darstellung des Fahrzeugkörpers umRear-wheel drive pair one control command transmission each around the adjacent representation of the vehicle body

organ vorgesehen ist. 90° in die Zeichnungsebene gedreht ist;organ is provided. Is rotated 90 ° in the plane of the drawing;

Bei Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt und Vortrieb 45 Fig. 2 zeigt den Heckbereich des Fahrzeuges mitWhen driving forward or backward and propulsion 45 Fig. 2 shows the rear of the vehicle with

durch alle vier Antriebe, können die Steuerbewegun- einem Heckbedienungsstand, wobei auch dieser umWith all four drives, the control movements can be controlled by a rear control station, this also being around

gen entweder mit dem vorderen oder mit dem hin- 900 in die Zeichnungsebene gegen den Fahrzeugkör-with either the front or the back 90 0 in the plane of the drawing against the vehicle body.

teren Antriebspaar erfolgen. per zur Erleichterung der Darstellung gedreht ist;direct drive pair take place. is rotated by for ease of illustration;

Bei sehr starken Steuerbewegungen, wie sie vor F i g. 3 gibt eine Übersicht über die Stcuerbcwe-In the case of very strong steering movements, as they were before FIG. 3 gives an overview of the tax

allcm in fließenden Gewässern erforderlich sind, und 50 gungen bei Scitenfahrt;all cm are required in flowing waters, and 50 times when traveling;

für das Drehen des Fahrzeuges auf der Stelle müssen F i g. 4 ist eine Übersicht der verschiedenen, ein-for turning the vehicle on the spot, F i g. 4 is an overview of the various

sowohl die Bugantriebe als auch die Heckantriebe ander zugeordneten Bewegungen der Antriebe undboth the bow drives and the stern drives have other associated movements of the drives and

zur Steuerung des Fahrzeuges eingesetzt werden. Zu der Steuerorgane im Führerstand bei Einhandbedie-can be used to control the vehicle. To the controls in the driver’s cab with one-hand operation

diesem Zweck müssen die Steuerbefchlüberlragungs- nung;for this purpose the tax levy transfer;

organe für die beiden Antriebspaare so miteinander 55 Fig. 5 schließlich gibt eine ähnliche Übersicht beiorgans for the two drive pairs so with each other 55 Fig. 5 finally gives a similar overview

gekoppelt werden können, daß sie sich im entgegen- Zweihandbedienung der Fahrzeugsteuerung für Was-can be coupled so that they can be operated in the opposite direction.

gesetzten Sinn drehen. Dabei kann die Stcuerbewe- serfahrt.turn set sense. In doing so, the tax evasion.

gung für das Fahrzeug von einem der vorhandenen Der Fahrzeugkörper 1 ist in seinem Bugbcrcich .The vehicle body 1 is in its front area.

Bedienungsorganc, z.B. demjenigen für den Bug- mit beispielsweise zwei Ruderpropellern3 und 4,Control organc, e.g. the one for the bow with, for example, two rudder propellers 3 and 4,

antrieb, festgekoppelt mit dem anderen Bedienungs- 60 ebenso in seinem Heckbereich 5 nut zwei weiterendrive, firmly coupled with the other control unit 60 also in its rear area 5 with two additional ones

organ für den Heckantrieb (Einhandbedienung) aus- Ruderpropellcrn 6 und 7 ausgerüstet. An Stelle dieserorgan for the stern drive (one-handed operation), rudder propellers 6 and 7. Instead of this

geführt werden. Das Fahrzeug kann hierbei unter beispielsweise dargestellten Ruderpropeller könnenbe guided. The vehicle can use the rudder propeller shown here, for example

vollem Schub der Antriebe auf der Stelle drehen. auch beliebige andere steuerbare Wasserantriebefull thrust of the drives turn on the spot. also any other controllable water drives

Bei reiner Scitenfahrt oder bei schräger Seitenfahrt, treten, wie z. B. Voith-Schneider-Propeller oder auch vorwärts oder rückwärts, müssen sich die beiden An- 65 Antriebe mit Schwenkdüsen oder ähnliches,With pure Scitenfahrt or inclined side travel, step, such as. B. Voith-Schneider propeller or also forward or backward, the two drives must be 65 with swivel nozzles or the like,

triebspaare vorn und hinten im gleichen Sinne steuern Die nach der Erfindung grundsätzlich vorgesehenenControl drive pairs front and rear in the same sense The basically provided according to the invention

lassen. Bei diesen Steuerbewegungen müssen die An- vier Antriebe sind, was in der Zeichnung nicht naherleave. With these control movements the drives must be four drives, which is not shown in the drawing

triebspaare vorn und hinten von zwei getrennten Bc- dargestellt ist, in Einbuchtungen des FahrzcugkorpcrsDrive pairs front and rear of two separate Bc- is shown, in indentations of the Fahrzcugkorpcrs

'I'I.

angeordnet, die slrömungsgünslig ausgebildet sind Heckbedienungsstand 22 und 32 am Fahrzcugkör- und weiterhin zwischen den jeweiligen zwei bcnach- per 1 folgen.arranged, which are designed slrömungsgünslig rear control station 22 and 32 on Fahrzcugkör- and continue to follow between the two respective bcnach- per 1.

harten Antrieben am Bug und am Heck des Fahr- Die lösbare Verbindung zwischen diesen beidenhard drives at the bow and at the stern of the driving The detachable connection between these two

zcugkörpcrs als Abweiser für die vor allem bei Seiten- Doppclumlenkgctriebcn erfolgt durch eine Welle 33 fahrt oder Fahrt in fließenden Gewässern auftreten- 5 im Zuge der Stcuerbefchlüberlragungsorgane für das den Strömungen ausgebildet sind. vordere Rudcrpropellcrpaar und eine Hohlwelle 34Zcugkkörcrs as a deflector for the double-sided steering gear, especially in the case of side drives, is effected by a shaft 33 drive or drive in flowing waters occur - 5 in the course of the Stcuerbefchlüberlragungsorgane for the the currents are formed. front pair of rudder propellers and a hollow shaft 34

Sowohl die vorderen Ruderpropeller 3, 4 (als An- im Zuge der Stcucrbefchlübertragungsorganc für das triebsbcispiel gewählt) als auch die hinteren Ruder- hintere Ruderpropcllerpaar. Sowohl die Welle 33 als propeller 6, 7 sind mit einer festen Koppeleinrichtung auch die Hohlwelle 34 weisen lösbare Kupplungen 35 verbunden, z. B. einer sogenannten Galischen Kette 8 io bzw. 36 zwischen den beiden Doppelumlenkgclrieben oder einer Rollenkette oder einer Zahnriemcnkclte. 31 und 32 auf.Both the front rudder propellers 3, 4 (as an in drive example selected) as well as the rear rudder-rear rudderpropcllerpaarpaar. Both the shaft 33 as Propellers 6, 7 have a fixed coupling device, and the hollow shaft 34 also has releasable couplings 35 connected, e.g. B. a so-called Galic chain 8 io or 36 between the two double reversing gears or a roller chain or a toothed belt. 31 and 32 on.

Die Ruderpropeller 3, 4 am Bug 2 des Fahrzeuges Im Zuge der Steuerbefehlüberiragungsorganc fürThe rudder propellers 3, 4 on the bow 2 of the vehicle in the course of the Steuerbefehlüberiragungsorganc for

sind, wie dargestellt, mit der Propellerwirkrichtung das vordere Ruderpropellerpaar 3, 4, einmal vom konvergierend und das Ruderpropellerpaar 6, 7 Fahrerhaus 15 und zum anderen vom Heckbedieam Heck 5 des Fahrzeuges divergierend ausgerichtet. i5 nungsstand 22 her, ist ein Getriebe 37, z. B. in Gestaltare, as shown, aligned with the propeller direction of action, the front pair of rudder propellers 3, 4, on the one hand from the converging and the rudder propeller pair 6, 7 divergent cab 15 and on the other hand from the stern control at the rear 5 of the vehicle. i 5 voltage level 22 ago, is a gear 37, z. B. in shape

Der Steiierungsanlrieb des vorderen Ruderpro- eines Stirnradgetriebes, vorgesehen, welches weiterhin pellerpaares kann z. B., wie dargestellt, als Kegelrad- mit einer Klauenkupplung 3* ?um Koppeln und Löpaar 9, 10 ausgebildet sein, ebenso derjenige des hin- sen der Verbindung ausgerüstet ist. Ein ebensolches tcren Rudcrpropcllerpaares mit Kegelzahnrädern 11, Getriebe 39 mit Klauenkupplung 40 ist im Zuge 12. Ein Servomotor 13 ist dem Steuerungsantrieb des 20 der Steuerbcfchlübertragungsorgane für das hintere vorderen Ruderpropellerpaares vorgeschaltet. Er Ruderpropcllerpaar vorgesehen,
dient zur Kraftverstärkung und kann in an sich be- Im Zuge der Steuerbefchlübertragungsorganc für
The Steiierungsanlrieb of the front Ruderpro- a spur gear, provided, which can continue pellerpaares z. B., as shown, be designed as a bevel gear with a claw coupling 3 *? Around coupling and loosening pair 9, 10, as well as that of the rear of the connection is equipped. A similar pair of rudder propellers with bevel gears 11, gear 39 with dog clutch 40 is in the course 12. A servomotor 13 is connected upstream of the control drive of the 20 of the control gear transmission members for the rear, front pair of rudder propellers. He provided a pair of rudder propellers,
serves to amplify the force and can be used in itself

liebiger und bekannter Weise hydraulisch, pneuma- das vordere Ruderpropellerpaar ist des weiteren ein tisch oder elektrisch wirken. Ein ebensolcher Servo- Verteilergetriebe 41 vorgesehen, ein ebensolches Vermotor 14 ist auch dem Steuern ngsantrieb des hinleren 35 leilergetriebe 42 befindet sich im Zuge der Steuer-Rudcrpropeilerpaares vorgeschaltet. befehlübcrtragungsorgane für das hintere Ruderpro-lovingly and well-known way hydraulic, pneumatic - the front pair of rudder propellers is also a table or electric. A servo transfer case 41 of the same type is provided, a Vermotor of the same type 14 is also the control drive of the rear 35 link gear 42 is located in the course of the control-Rudcrpropeilerpaares upstream. command transfer organs for the rear rudder pro-

Das rein schemalisch angedeutete Fahrerhaus 15 pellcrpaar. Mit diesen Verteilergetrieben 41, 42 stehen ist zur besseren Übersicht der Darstellung gegenüber Schnellösekupplungen 43, 44 bzw. 45, 46 an den dem Fahrzeugkörper 1, der in Draufsicht wieder- Seitenwänden des Fahrzeugkörpers 1 in Verbindung, gegeben ist, um 90" gedreht. Der Führerstand des 30 über diese Schneliösekupplungen können die Steuer-Fahrerhauses weist neben den übrigen für Antrieb einrichtungen benachbarter, mit dem Fahrzeug zu- und Steuerung des Fahrzeuges bekannten und üb- sammengekuppeller gleichartiger Fahrzeuge von liehen Bedienungseinrichtungen ein Bcdicnungsorgan einem Fahrzeug her bedient werden.
16 für das vordere Ruderpropellerpaar 3, 4 sowie ein Zur Verbindung zwischen den vorstehend im cin-
The purely schematically indicated driver's cab 15 pellcrpaar. With these transfer cases 41, 42 are for a better overview of the illustration with respect to quick-release couplings 43, 44 and 45, 46 on the vehicle body 1, which is connected to the side walls of the vehicle body 1 in plan view, rotated by 90 "Driver's cab of the 30 via these quick release couplings, the control cab has, in addition to the rest of the drive devices for adjacent vehicles, known with the vehicle and control of the same vehicle, from borrowed operating devices a control element of a vehicle can be operated.
16 for the front pair of rudder propellers 3, 4 as well as a connection between the

Bcdienungsorgan 17 für das hintere Ruderpropeller- 35 zelncn aufgezählten und bezeichneten Teile der paar 6, 7, ?. B. in Gestalt von Drehkurbeln, auf. Die Stcuerbcfehlübcrtragungsorgane dienen Überlragungs-Drehbcwegung dieser Drehkurbeln 16, 17 wird über wellen, die im einzelnen nicht mit Indizes versehen Umlenkgetriebe 18, 19 umgelenkt. Diesen Umlenk- sind.Operating member 17 for the rear rudder propeller- 35 individually enumerated and designated parts of the couple 6, 7,?. B. in the form of cranks on. The Stcuerbcfehlübcrtragungsorgane serve transfer rotary motion these cranks 16, 17 is about waves that are not provided with indices in detail Deflection gear 18, 19 deflected. These deflecting are.

getrieben ist ein Umkehrgetriebe 20 zwischen den Die in F i g. 3 dargestellten Sleuerbewcgungen beiA reverse gear 20 is driven between the die in FIG. 3 shown sleuerbewcgungen

beiden Bcdienungseinrichlungen für das vordere und 40 Seitenfahrt, die aus einer Vielzahl von Möglichkeiten das hintere Rudcrpropellcrpaar, z. B. in Gestalt eines herausgegriffen sind, gehen von einer bei (a) gezeigten Stirnzahnradgclriebes, nachgeschaltet. Dieses Um- Einstellung für nach vorn gerichteten Bewegung des kehrgctriebe ist mit einer Schaltvorrichtung21, z.B. Fahrzeuges unter Einsatz der vier Antriebe aus. Der einer Klauenkupplung, ausgerüstet, die das Zusarn- Fahrzeugumriß ist jeweils als Rechteck angedeutet, menkoppcln der Steuerung des vorderen und des hin- 45 Der in der Mitte dieses Rechteckes nicht ausgefüllte teren Ruderpropellcrpaares erlaubt. Die Steuerbewe- Pfeil 51 zeigt die jeweilige Bewegungsrichtung an. gungcn der Wasserantriebc erfolgen durch die über Die in den vier Ecken des jeweiligen Fahrzeugumdie Servo-Motoren 13 und 14 gegebene Kopplung risses dargestellten Pfeile geben die Einstellung der synchron mit den Steuerbewegungen der Kurbeln 16 Antriebe wieder, wobei sich oben der Bug und unten und 17, die somit durch die Kurbelstellung auch die 50 das Heck befindet. Die Kurbelstcllungen der jeweili-Einstellrichtung der Antriebe anzeigen. gen in Form einer Kurbel ausgebildeten Bcdienungs-two Bcdienungseinrichlungen for the front and 40 side drive, the rear Rudcrpropellcrpaar from a variety of possibilities, z. B. are picked out in the form of a spur gear drive shown at (a), connected downstream. This changeover setting for the forward movement of the sweeping drive is made with a switching device21, for example a vehicle, using the four drives. Equipped with a claw coupling, which the outline of the vehicle is indicated as a rectangle, allows the control of the front and rear rudder propellers, which are not filled in the middle of this rectangle. The control movement arrow 51 indicates the respective direction of movement. The water drive takes place through the arrows shown in the four corners of the respective vehicle coupling around the servo motors 13 and 14, the setting of the drives 16 synchronized with the control movements of the cranks, with the bow at the top and the bottom and 17, which therefore also the 50 is the stern by the crank position. Show the crank positions of the respective adjustment direction of the drives. in the form of a crank.

In aller Regel sind die hier in Frage stehenden organe für die Steuerung der vorderen und hinteren Fahrzeuge neben dem Fahrerhaus 15 mit einem wei- Antriebe sind jeweils oben und unten vom Fahrzeugtercn Bedienungsstand 22 am Heck 5 des Fahrzeuges umriß dargestellt.As a rule, the organs in question are for the control of the front and rear Vehicles next to the driver's cab 15 with a white drive are each at the top and bottom of the vehicle terminal Control station 22 at the rear 5 of the vehicle is shown in outline.

ausgerüstet. Auch dieser Bedienungsstand 22, wie das 55 Die Skizze α der F i g. 3 zeigt also, wie gesagt, die Fahicrhaus 15, ist in einer gegenüber der Darstellung- Einstellung der verschiedenen Antriebe und zugecbene des Fahrzeugkörpers um 90° gedrehten Ansicht hörigen Bedienungsorgane für die Geradeausfahrt wiedergegeben. Dieser Heckbedienungsstand 22 kann, nach vorn. Es ist zu sehen, daß die beiden Bugwie durch die Verbindungsglieder 23, 24 und die antriebe konvergierend zueinander gerichtet sind, und Verbindungsbolzen 25, 26 angedeutet, um seine lot- 60 zwar jeweils um etwa 15° nach innen von der Parrechte Anbringungsachse schwenkbar und weiterhin allelen zur Fahrzeuglängsachsc abweichend. Die bciabnchmbar ausgebildet sein. den Heckantriebe weichen ebenso um etwa 15° nachequipped. This control station 22, as well as the 55 The sketch α in FIG. 3 shows, as I said, the Fahicrhaus 15, is in a setting of the various drives and zuecbene compared to the representation of the vehicle body rotated by 90 ° view belonging control elements for driving straight ahead reproduced. This rear control station 22 can, forward. It can be seen that the two bows like through the connecting members 23, 24 and the drives are directed converging to one another, and Connecting bolts 25, 26 indicated, around its perpendicular 60 in each case by about 15 ° inwards from the parallel Mounting axis pivotable and alleles still deviating from the longitudinal axis of the vehicle. The bciabnchmbar be trained. the stern drives also give way by around 15 °

Auch im Heckbedienungsstand sind ein Bedie- außen divergierend von der Parallelen zur Fahrzeugnungsorgan 27 für die Steuerung des vorderen Ruder- längsachsc ab. Die im Fahrerhaus vorgesehene Kurpropcllcrpaares und ein Bedienungsorgan 28 zur 65 bei 16 für die vorderen Bugantriebe ist in Fahrzeugsteuerung des hinteren Rudcrpropellcrpaarcs vorgc- längsrichtung nach vorn, also in Fahrtrichtung, gesehen. Auch hier sind Umlcnkgclricbc29, 30 nach- richtet, ebenso die Kurbel 17 für die Heckantriebe,
lu'iirdncl, denen weitere i)oppclumlcnkgctricbc31 am Die Skizze h gibt die Stellung der verschiedenen
In the rear control station, too, there are controls diverging from the parallel to the vehicle control element 27 for controlling the front longitudinal axis of the rudder. The pair of Kurpropcllcrpaares provided in the driver's cab and an operating member 28 to 65 at 16 for the front bow drives is seen in the vehicle control of the rear Rudcrpropellcrpaarcs vorgc- longitudinal direction forward, that is, in the direction of travel. Here, too, revolutions 29, 30 are reported, as is the crank 17 for the stern drives,
lu'iirdncl, to whom further i) oppclumlcnkgctricbc31 am The sketch h gives the position of the various

Antriebs- und Bedienungsorgane für Seilwärlsfahrl an, wobei die Fahrtrichtung noch von einer geringen Komponente in Richtung der reinen Vorwärtsfahrt überlagert ist. Die Fahrtrichtung ist wiederum durch den Pfeil 51 angegeben, der etwa 15° von der genauen Scilwärtsfahrt nach vorn abweicht. Die beiden Bedienungsorgane (Kurbeln) 16 und 17 zeigen wiederum genau in Fahrtrichtung, sie schließen also zur Vorwärtsfahrtrichtung einen Winkel von 75' ein und demgemäß ebenso, wie die Fahrtrichtung des Fahrzeuges, einen Winkel von 15" zur Querrichtung. Bei diesen Kurbelstellungen ergibt sich die in der Skizzen dargestellte [Einstellung der einzelnen Antriebe. Der linke Bugantrieb ist genau quer ausgerichtet. Er schließt also zu seiner Einstellung für die Vorwärlsfahrt einen Winkel von 75' ein. Der rechte Bugantrieb schließt mit der Querrichtung einen Winkel von 30' ein. Auch er weicht also von seiner Stellung für die Vorwärtsfahrl um 75° ab. Dasselbe gilt für den linken und den rechten Heckantrieb.Drive and operating elements for Seilwärlsfahrl on, whereby the direction of travel still has a minor component in the direction of pure forward travel is superimposed. The direction of travel is again through the arrow 51 indicated, which deviates about 15 ° from the exact Scilwärtsfahrt forwards. The two Controls (cranks) 16 and 17 again point exactly in the direction of travel, so they close to Forward direction of travel an angle of 75 'and accordingly, as well as the direction of travel of the vehicle, an angle of 15 "to the transverse direction. With these crank positions the one in the sketches results shown [setting of the individual drives. The left bow drive is aligned exactly transversely. He therefore includes an angle of 75 'to its setting for the Vorwärlsfahrt. The right bow drive forms an angle of 30 'with the transverse direction. So he too is deviating from his position for forward travel by 75 °. The same goes for the left and right rear-wheel drive.

Die Skizze c zeigt eine mögliche Stellung der Antriebe für die genaue Seitwärtsfahrt. Der Pfeil 51 ist genau in Querrichtung. Die Kurbeln 16 und 17 zeigen ebenso in Querrichtung, sie weichen also von ihrer Stellung für die Vorwärtsfahrt um 90° ab. Dieselbe Abweichung von ihrer Stellung für Vorwärtsfahrl, also ebenfalls um 90°, weisen sämtliche Antriebe auf.Sketch c shows a possible position of the drives for precise sideways travel. The arrow 51 is exactly in the transverse direction. The cranks 16 and 17 also point in the transverse direction, so they deviate from their position for forward travel by 90 °. All drives have the same deviation from their position for forward travel, i.e. also by 90 °.

Die Skizze d zeigt eine andere mögliche Einstellung der Antriebe und damit ihrer Bedienungsorgane 16 und 17 für die reine Seitwärtsfahrt in Richtung des Pfeiles 51. Hierbei schließen die beiden Bedienungsorgane 16 und 17, symmetrisch zur Fahrtrichtung, insgesamt einen Winkel von 30"\ also einzeln zur Fahrtrichtung einen Winkel von 15° ein. Es ergibt sich die in der Skizze J dargestellte Einstellung der Antriebe, womit der beste Wirkungsgrad für die Seitwärlsfahrl erzielt wird.Sketch d shows another possible setting of the drives and thus their controls 16 and 17 for pure sideways travel in the direction of arrow 51. Here, the two controls 16 and 17, symmetrically to the direction of travel, form a total of an angle of 30 ", so individually to Direction of travel at an angle of 15 °. The result is the setting of the drives shown in sketch J , with which the best efficiency for the Seitwärlsfahrl is achieved.

Als letztes Beispiel ist in Skizze c die Stellung der Antriebsaggregale und der Kurbeln 16 und 17 für eine hahrlrivhtung angegeben, die im wesentlichen nach rückwärts gerichtet ist unter Abweichung von der geraden Rückwärtsfahrt um 30°. Die Kurbeln 16 und 17 zeigen wiederum in Fahrtrichtung. Die einzelnen Antriebe sind so ausgerichtet, daß die Komponente in die gewählte Fahrtrichtung zeigt.As a last example, the position of the drive units and the cranks 16 and 17 for a hahrlivhtung is indicated in sketch c, which is directed essentially backwards with a deviation of 30 ° from straight backward travel. The cranks 16 and 17 again point in the direction of travel. The individual drives are aligned so that the component points in the selected direction of travel.

F i g. 4 zeigt in ihren Einzelskizzen /, /?, h, i, j Steuerungsmöglichkeiten mit der sogannten Einhandbedienung, wobei also eine der beiden Kurbeln festgesetzt ist. Die Skizzen k, 1 und m zeigen wiederum die Möglichkeiten der Einhandbedienung, wobei beide Kurbeln derart gekoppelt sind, daß sie entgegengesetzte Bewegungen ausführen.F i g. 4 shows in its individual sketches /, / ?, h, i, j control options with so-called one-hand operation, with one of the two cranks being fixed. The sketches k, 1 and m again show the possibilities of one-handed operation, the two cranks being coupled in such a way that they perform opposite movements.

In den gesamten Skizzen / bis ;;; der Fi g. 4 ist die linke Kurbel 16 für die vorderen Antriebe und die rechte Kurbel 17 für die hinteren Antriebe bestimmt.Throughout the sketches / to ;;; the Fi g. 4 is the left crank 16 for the front drives and the right crank 17 for the rear drives.

In Skizze/ ist die Kurbel 17 blockiert. Nur die Kurbel 16 kann betätigt werden, das Fahrzeug befindet sich, wie der Pfeil 51 zeigt, in Geradeausfahrt nach vorn. Es wird nur mit den vorderen Antrieben gesteuert.In sketch / the crank 17 is blocked. Only the crank 16 can be operated when the vehicle is located as the arrow 51 shows, driving straight ahead. It only works with the front drives controlled.

Auch in der Skizze f> ist die Kurbel 17 blockiert. Bei Betätigung der Kurbel 16 nach links wird die Kurvenfahrt des Fahrzeuges in Richtung des Pfeiles 51 eingeleitet, wobei die Steuerung wiederum nur durch die vorderen Antriebe erfolgt.The crank 17 is also blocked in the sketch f>. When the crank 16 is actuated to the left, cornering of the vehicle in the direction of arrow 51 is initiated, the control again only being carried out by the front drives.

In der Skizze Ii ist die Kurbel 16 blockiert« Zur Steuerung des Fahrzeuges werden also nur die hiiilercn Antriebe herangezogen. Bei Betätigung der Kurbel 17 in Pfeilrichtung folgt das Fahrzeug ii seiner Fahrtrichtung dem Pfeil 51.In the sketch II , the crank 16 is blocked. Thus, only the auxiliary drives are used to control the vehicle. When the crank 17 is actuated in the direction of the arrow, the vehicle ii follows the arrow 51 in its direction of travel.

In den Skizzen/ und j sind zwei Möglichkeiler dargestellt, wie das Fahrzeug auf der Stelle gedreh werden kann. Nach der Skizze / ist die Kurbel 17 fü die hinteren Antriebe blockiert, des weiteren sind dii hinteren Antriebe abgeschaltet, Es erfolgt also be Verschwenken der Kurbel 16 durch 90° ein Dreher des Fahrzeuges auf der Stelle in derselben RichtungSketches / and j show two possible ways in which the vehicle can be turned on the spot. According to the sketch / the crank 17 is blocked for the rear drives, the rear drives are also switched off, so when the crank 16 is pivoted through 90 °, the vehicle rotates on the spot in the same direction

ίο Dasselbe kann bei blockierter Kurbel 16 für dk vorderen Antriebe und die abgeschalteten hinterer Antriebe durch Verschwenken der Kurbel 17 für die hinleren Antriebe in entgegengesetzter Richtung er reicht werden.ίο The same can be done with blocked crank 16 for dk front drives and the switched off rear drives by pivoting the crank 17 for the lower drives in the opposite direction he is enough.

Fine F.inhandbedicnung ist auch möglich, wenr beide Bedienungsorgane dergestalt gekuppelt sind daß sie bei Bedienung eines der beiden Organe entgegengesetzte Steuerbewegungen der ihnen zugeordneten Antriebe auslösen.Manual control is also possible if both operating elements are coupled in this way that when operating one of the two organs, they control movements in the opposite direction to the one assigned to them Trigger drives.

ίο In der Skizze k kann entweder die Kurbel 16 für die vorderen Antriebe nach links oder die Kurbel Π für die hinleren Antriebe nach rechts in Richtung der angedeuteten Pfeile geschwenkt werden. Es ergibt sich dann eine Bewegung des Fahrzeuges wiederum in Richtung des Pfeiles 51 unter Einfluß der dann die ebenfalls angegebene jeweilige Stellung einnehmenden vier Antriebe. Es ergibt sich also, wie aus der Skizze k zu sehen, eine enge Kurvenfahrt nach vorn, wobei mil allen vier Antrieben gesteuert wird.In sketch k , either the crank 16 for the front drives can be pivoted to the left or the crank Π for the rear drives can be pivoted to the right in the direction of the indicated arrows. There is then a movement of the vehicle again in the direction of arrow 51 under the influence of the four drives, which then also assume the respective position indicated. As can be seen from sketch k , there is thus a tight cornering movement to the front, with all four drives being controlled.

Die Skizze/ zeigt wiederum einen Drchvorgang aul der Stelle, nunmehr unter der Wirkung sämtlicher vier Antriebe. Die Kurbel 16 ist um 90' nach links, die Kurbel 17 um 90 nach rechts verschwenkt.The sketch / again shows a drilling process on the spot, now under the effect of all of them four drives. The crank 16 is pivoted 90 'to the left and the crank 17 is pivoted 90 to the right.

Die Skizze m zeigt das Fahren einer engen Kurve nach rückwärts in Richtung des Pfeiles 51. Die Kurbeln 16 und 17 nehmen dabei die angegebene Stellung ein. Auch hier wird mit allen vier Antrieben gesteuert. F i g. 5 zeigt verschiedene Möglichkeiten bei der Zweihandbedienung, die eine noch feinfühligere Steuerung des Fahrzeuges unter Einsatz aller vier Antriebe zuläßt, wobei zum Teil sich dieselben Darstellungen wie in Fig. 3 ergeben, die zunächst einmal der grundsätzlichen Erläuterung der Sleutrvorgänge dienen sollen.The sketch m shows driving a tight curve backwards in the direction of arrow 51. The cranks 16 and 17 assume the position indicated. Here, too, all four drives are controlled. F i g. 5 shows various options for two-hand operation that allow even more sensitive control of the vehicle using all four drives, some of which are the same as in FIG.

Die Skizze η zeigt die Stellung der Bedienungsorgane und der Antriebe bei Geradeausfahrt. Skizze ο zeigt die Stellung der Kurbeln 16 und 17 und der vier Antriebe bei Vorausfahrt, seitlich versetzt. Die Skizze ρ gibt die Stellungen der Kurbeln und der einzelnen Antriebe bei seitlichem Versetzen des Fahrzeuges, also bei genauer seitlicher Fahrt, im Winkel von 90 zur Geradeausfahrt nach vorn wieder. Auch die Skizze # zeigt das seilliche Versetzen, wobei bei der dargestellten Stellung der Antriebe der beste Wirkungsgrad erzielt wird.The sketch η shows the position of the controls and the drives when driving straight ahead. Sketch ο shows the position of the cranks 16 and 17 and the four drives when driving ahead, laterally offset. The sketch ρ shows the positions of the cranks and the individual drives when the vehicle is moved to the side, i.e. when driving precisely sideways, at an angle of 90 to driving straight ahead. Sketch # also shows the cable shifting, whereby the best efficiency is achieved with the position of the drives shown.

Die Skizze r zeigt die Stellung der Kurbeln und Antriebe bei einem Versetzen des Fahrzeuges seitlich nach hinten. Die Skizze* gibt die Stellung der Kurbeln und der Antriebe bei seitlich versetzter Vorausfahrt unter überlagerter Kurvenfahrt wieder. Wie zu sehen, wird durch entsprechende Stellung der Kurbel 17, welche auf die Heckantriebe wirkt, eine entsprechende, die überlagernde Kurvenfahrl auslösende Stellung dieser Heckantriebe erreicht. Schließlich isl in Skizze/ noch eine Fahrlkomponcnlc gezeigt, bei welcher bei seitlichem Versetzen des Fahrzeuge· dieses zusätzlich schwach gedreht wird.The sketch r shows the position of the cranks and drives when the vehicle is moved sideways to the rear. The sketch * shows the position of the cranks and the drives with laterally offset advance with superimposed cornering. As can be seen, by corresponding position of the crank 17, which acts on the rear drives, a corresponding position of these rear drives that triggers the superimposed cornering is achieved. Finally, another driving component is shown in sketch /, in which, when the vehicle is shifted to the side, it is additionally rotated slightly.

(ierade aus den letzten Slellunusskizzen für Bcdie-(ierade from the last Slellunus sketches for Bcdie-

nungsorganc und Antriebe ergibt sich klar, daß bei Zweihandbetrieb alle überhaupt nur denkbaren Fahrzeugbewegungen in genauer und feinfühliger Weise durch einfaches Bedienen zweier Handkurbeln ausgelöst werden können.nungsorganc and drives it is clear that with two-hand operation all conceivable vehicle movements triggered in a precise and sensitive manner by simply operating two hand cranks can be.

In ebensolcher Weise können durch die eingangsIn the same way, the initially

1010

aufgezeigten Mittel die Antriebe auch vom Heckstand 22 gesteuert werden. Schließlich ist es durch die vorgesehenen Schnellkupplungen möglich, von einem Fahrzeug aus sämtliche seitlich angeordneten Fahrzeuge eines Fahrzeugverbundes, z. B. einer Fähre, gemeinsam zu steuern.The means shown, the drives can also be controlled from the rear stand 22. After all, it's through that provided quick-release couplings possible, from one vehicle all vehicles arranged on the side a vehicle group, z. B. a ferry to control together.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche: ^He Erfindung betrifft eine Ausbildung des Wasser antriebes für Amphibienfahrzeuge mit in den vieClaims: ^ He invention relates to a design of the water drive for amphibious vehicles with in the vie 1. Wasserantrieb für Amphibienfahrzeuge mit Ecken des Fahrzeugkörpers in Einbuchtungen ange1. Water propulsion for amphibious vehicles with corners of the vehicle body in indentations in den vier Ecken des Fahrzeugkörpers in Ein- ordneten je zwei Bug- und zwei Heckantrieben, vor buchtungen angeordneten je zwei Bug- und zwei 5 zugsweise Ruderpropellern, wobei davon ausgegangerin each of the four corners of the vehicle body, two bow and two stern drives are arranged in front indentations arranged two bow propellers and two 5 preferably rudder propellers, assuming this Heckantrieben, vorzugsweise Ruderpropellern, wurde, daß die nachstehend im einzelnen sich aus derStern drives, preferably rudder propellers, that the following in detail from the dadurchgekennzeichnet, daß diese Ein- vielfältigen Aufgaben solcher Amphibienfahrzeugcharacterized in that these single diverse tasks of such amphibious vehicle buchtungen den Strömungsverhältnissen angepaßt ergebenden Probleme des Wasserantriebes optimaindentations adapted to the flow conditions resulting problems of the water drive optima und so angeordnet sind, daß sie eine gegenseitige gelöst werden.and are arranged to be released from each other. Beeinflussung der Antriebe(3,4, 6,7) möglichst io Derartige Amphibienfahrzeuge sollen in aller Rege ausschließen, und daß Steuerbefehlsübertragungs- neben einer in vernünftigen Grenzen gegebenen Ope mittel zur Einstellung der Wirkrichtung der vier - rationsfähigkeit auf dem Lände vor allem vielfältige Antriebe (3, 4, 6, 7) vorgesehen sind, welche ein Aufgaben im Wasser erfüllen. Sie werden als Einzelwahlweises, d. h. auch ein voneinander unabhän- fahrzeuge in Gestalt einer selbständig operierender giges Steuern sämtlicher Antriebe oder nur der 15 Fähre eingesetzt, sie müssen als Landungsbrücke ein-Bug- oder Heckantriebe erlauben, wozu ein oder gesetzt werden können, sie müssen zu Schwimmzwei Bedienungsorgane (16, 17) zur wiederum brücken zur Überwindung stehender und fließender wahlweisen Ein- oder Zweihandbedienung der Gewässer zusammengebaut werden können, sie sollen Steuerung vorgesehen sind. aber auch als Doppel- oder Mehrfachfähre zum Über-Influencing the drives (3, 4, 6, 7) as much as possible. Such amphibious vehicles should be as active as possible exclude, and that control command transmission in addition to an ope given within reasonable limits Means to adjust the direction of action of the feeding ability on the land especially diverse Drives (3, 4, 6, 7) are provided which perform a task in the water. You will be offered as a single option, d. H. also an independent vehicle in the form of an independently operating one used to control all drives or only the ferry, they have to be a jetty with a bow or stern drives allow what one or can be set to swim two Control elements (16, 17) to bridge in turn to overcome standing and flowing Optional one-handed or two-handed operation of the waters can be assembled, they should Control are provided. but also as a double or multiple ferry for transfer 2. Wasserantrieb für Amphibienfahrzeuge nach ao setzen von vorzugsweise fließenden Gewässern einge-Ansprach 1, dadurchgekennzeichnet, daß sich die setzt werden können. Gerade der Einsatz in fließen-Wirkungslinien zweier fest miteinander gekop- den Gewässern setzt aber ein außerordentlich hohes Maß pelter Antriebe (3,4, 6, 7) stets unter einem be- an Manövrierfähigkeit im Wasser unter Einsatz des stimmten Winkel, vorzugsweise von 30°, Wasserantriebes voraus.2. Water drive for amphibious vehicles according to ao set of preferably flowing waters a-spoke 1, characterized in that the can be set. Especially the use in flow lines of action two tightly coupled bodies of water, however, set an extraordinarily high level pelter drives (3, 4, 6, 7) always under a maneuverability in the water using the predicted angle, preferably of 30 °, of water propulsion.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222054C2 (en)
CH652666A5 (en) HYDRAULIC MOTOR-DRIVEN, TWO-PIECE, ALL-ROUND VEHICLE.
DE1189395B (en) Device for controlling the speed, the direction of travel and the route of a vehicle, in particular a tractor
DE1481777B2 (en) Steering device for a mobile gantry crane
DE1296045B (en) Drive device for an amphibious vehicle
DE2322161B2 (en) Watercraft with a jet engine
DE1756531C (en) Water propulsion for amphibious vehicles
DE1959474B2 (en) Hovercraft
DE1430229A1 (en) Tractor supported by at least three computing wheels
DE1942275A1 (en) Device for achieving the same or different simultaneous changes in the delivery rate in two pumps with adjustable volume delivery by means of a single control device
DE2222479A1 (en) Drive for motor vehicles
EP0030772A1 (en) Steerable pushing apparatus for a barge-tug combination
DE3338041C2 (en) Multipurpose ship
DE1756531A1 (en) Water propulsion for amphibious vehicles
DE2223389C2 (en) Ship braking system
DE1756531B (en) Water propulsion for amphibious vehicles
DE102014011305A1 (en) Floatable land vehicle
DE1159285B (en) Steering device for motor vehicles
DE2246766C3 (en) Control device for ships
DE653287C (en) Propulsion device for watercraft
DE3726241A1 (en) Jet steering system for hydrojet propulsion
DE1025291B (en) Rudder for ships
DE3343605C2 (en)
DE2930745A1 (en) Self-propelled river dredger - has mouthpiece type suction pipe connected to pump on board, outlet pipe with mouthpiece having remote controlled adjustable valve
DE2438305A1 (en) CROSS-SHIFT SYSTEM FOR A SHIP