DE1756038U - Pruefkasten, insbesondere zur ausfuehrung der phosphatbestimmung in kesselwassern. - Google Patents

Pruefkasten, insbesondere zur ausfuehrung der phosphatbestimmung in kesselwassern.

Info

Publication number
DE1756038U
DE1756038U DE1957G0016225 DEG0016225U DE1756038U DE 1756038 U DE1756038 U DE 1756038U DE 1957G0016225 DE1957G0016225 DE 1957G0016225 DE G0016225 U DEG0016225 U DE G0016225U DE 1756038 U DE1756038 U DE 1756038U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
executing
test box
boiler water
marked
phosphate determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957G0016225
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guano Werke AG
Original Assignee
Guano Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guano Werke AG filed Critical Guano Werke AG
Priority to DE1957G0016225 priority Critical patent/DE1756038U/de
Publication of DE1756038U publication Critical patent/DE1756038U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • MfkM, iMQ&dMMj i ! ur Auafahrim der hMh&t-
    ItD-J. , e+, \a.. ,
    DiG Yorl1egttlde Ben. lerung b. ta. ß. ieh mit ein.. PrUtkä. t. n,
    der zur ; Untrbr1ngung der bän6tigtan Utensilien, w1e
    Po? ilterpapiere Reagenzgläser
    undRhn mit Vßlaiheauna inebondre y
    kolorimutttriisen Beatimwag ds Phosphatthalto in
    geeigntt ist* Der Pxltkatten gemäß
    t Narag sxiehnet ich ddaroh dß inn
    1t Ottns. n versehenen B1nsat. ur Unterbringung der
    obenamnnn Hilfitt<l twit aittla dNsen di
    i&xlBA Batantßil ah.'beiat. Tr&naport de$ X&etna
    inerer lage gehalten werd*n. Auf diete Weist wird ein
    Z. brech. n d. zuaei$t aue Glas beatehenden Jlasohen. o.
    v1J1"m1e4. n.
    Zurweiteron Brlauter=, g 4*Jr gtutr=g dienen die Zeich-
    X r z Ghs en ha tc
    so! H di in& AafShpMnafor& beiepielewia und
    wied » rgtbtn#
    e r,
    Nach den Abbildung (rist In dem Usten 1 der Einsatz 2
    untergebracht der die Öffnungen 3# 4# 5) 6# 7 aufweist.
    In den geBiaanten ffmmgn kSnnen beispilaweiee eine
    roall&a&ha, frar eine Plaaehe mit AktiTkehl$ itm4
    sch : Lieglich eine ? lasche mit dem Reagem oovie weiterhin
    2B. ag. nsgltiller untergebracht wßrden. Vorteilhaft btu. i tat
    der sineatt 2 ein AusparKag 8, in der $in Karton ait
    Filterpapier&&lt& wirdt Eine weitere AMsp&rang 9
    dient zur Unterbringung eines R$agnzgl&agßat$l$s, in
    den tiob die mit den Vergleiehalesungen gefüllten vor-
    schlcanan R3re6H efinden. Der Kaaten beinhaltet
    fener swokmkaig ein Keßrohr-20, das sa AbaaQen der
    Raa dr ai$ enthaltendem lacht 19 dint*
    J) or Zasten besitzt außer olne-m auftlappbwmn Deckel 10
    mit$r&s&gri : &9 $ia. <t klappbre-Vordwrwnd H nd
    k8U.mittels ein$a Versehlnsae< 12 ge<o&lc<a&a. wrAa*
    FUr di$ Besatzung da Xastns/beispielwaiew'bei der B$-
    otim=g des Phöephatgehaltea in KNalwaeer, gelten
    folgend*Terhriftem
    Zunächst wird das K* « elwasaer klr filtrirt im welchea
    Zweck ein Triohter 13 rerwendet wird$ In den ein Pilter-
    papierelaplegt wirdi das aus dem von der Aunapazmug 8
    geltenen Karten 14 mit Filterpapier etautMit* B*i et&rk
    vo-rfärbtem oder getrabtem Xsslw&aser wird ein$ K « eer"
    epitze Entfärbungekohle zugesetztv die der In der Qfftmo 3
    desEineatzea 2 untergebrachten ? lasche 15 mit Aktivkohle
    entnommen werden kann. Das Wasser wird mit der loble
    kurzgeschüttelt md nschlieBnd filtri&rt. Daa $t<t
    in der ? lasche 16 betindliche klare Piltrat tult mn
    sodam in ines der Reagenzgläser 11 bzw.. 18 bIs zu der
    daranngbrehtn0ccm-Barkeufandfügt2com&-
    senzlösuca die dar in dar ffanng 5 befindlichen
    yiace 9 3sit dm KeSrehr 20 entnmmen wird. Ze ist auch
    mSglich aus der Flasche 19 die in einem der R&enz-
    r 17 b 18 befindliche Flüssigkeit bia znr
    12 etc affailea. Bach Minuten wird sodann die
    entstandene Pubstärke beurteilt. Der Phoophatgehalt tot
    richtig, we= die yät*buzg la Reage=glaa diajenige
    desmittleres. VergliohsrShrohNs 22 erreichte wel'eh «
    zwischen dßn beiden weiteren Tergleichsr8hrhen 2 nd 23
    in dem ReagG11Zg1asgestell 24 (in der Aussparung 9) unter-
    gebracht ist bzw. diese aberschreitet. Sollte die Färbung
    nur diejenige des VrgleichsrShrchens 2 erreichen, a. o
    muß der Phoophatzusatz erhöht worden. Im gege-nteiligen
    Fall ist der hosh&tsus&tx zu vrsndom..

Claims (1)

  1. h u t p r ü h 1.Pr&fkaatet iabündr « zur Ausführung d$r hophat- bestimmung in Kaeaelwaesera gekennzeichnet durch b n T ; » aßaemt erms e dureh bringung der Plaschen (15, 16, 19) und der Reagenz- Sl$y(7S). 2K&aten nh Anameh gekennzeichnet durch eine Aasp&rnng (9) da Einsatzes (2) zur Unterbringung b pt mi llterp1 beispioloweine des Xarton3 (14) mit Pilterpapier. r Kasten näeh A » pru*h 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Eineatt (2) eine weitere Aussparung (9) auf- wwistt di zur Unterbringung dea Raa. genzgl&jsgastelles (24) mit den (21 bis 23) dient. 4. keten nach Ansprach bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er noch einen Itrichter (13) nowie ein Negrohr (20) enthält" 5. Xaatn. nach Anspruch 1 bis 4, gekennaeichnet durch eine abklappbart Tydrw&a. d (1t) e pbar a t 7 t) *
DE1957G0016225 1957-08-29 1957-08-29 Pruefkasten, insbesondere zur ausfuehrung der phosphatbestimmung in kesselwassern. Expired DE1756038U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016225 DE1756038U (de) 1957-08-29 1957-08-29 Pruefkasten, insbesondere zur ausfuehrung der phosphatbestimmung in kesselwassern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016225 DE1756038U (de) 1957-08-29 1957-08-29 Pruefkasten, insbesondere zur ausfuehrung der phosphatbestimmung in kesselwassern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756038U true DE1756038U (de) 1957-11-14

Family

ID=32783929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957G0016225 Expired DE1756038U (de) 1957-08-29 1957-08-29 Pruefkasten, insbesondere zur ausfuehrung der phosphatbestimmung in kesselwassern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756038U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532370A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Lasis Handelsgesellschaft Mbh Medizinisch-diagnostisches untersuchungslabor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532370A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Lasis Handelsgesellschaft Mbh Medizinisch-diagnostisches untersuchungslabor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Wilson Studies on chromosomes. V. The chromosomes of Metapodius. A contribution to the hypothesis of the genetic continuity of chromosomes
Culvenor et al. A field method for alkaloid screening of plants
DE1756038U (de) Pruefkasten, insbesondere zur ausfuehrung der phosphatbestimmung in kesselwassern.
Brandes et al. Einflussfaktoren auf das gesundheitsbezogene Inanspruchnahmeverhalten türkischsprachiger Migranten
Youtie Notes on Papyri
Almquist et al. The isolation of vitamin K as a choleic acid
DE2717925C3 (de) Verwendung eines für die Spurenanalyse durch Röntgenfluoreszenz diedenden Anreicherungsverfahren
Bandelin The colorimetric determination of homatropine methylbromide
DE675955C (de) Heftersammler fuer eine Ordnerregistratur
DE2759801C2 (de) Verfahren zum Beseitigen überschüssigen Calciumtartrats aus Most oder Wein
DE736191C (de) Anordnung fuer Buecher mit Bildbeilagen
CN106769367A (zh) 一种检测磺胺类残留的仪器
Pearce et al. DRIED WHOLE EGG POWDER: VIII. AN IMPROVED FLUORESCENCE METHOD AND SOME FACTORS AFFECTING THE MEASUREMENT
Hill Collaborative Study of Sulfamethazine in Mixed Feeds
Eckhart et al. LOKALANÄSTHESIEREND WIRKSAME KOTARNINDERIVATE
EP1256627A2 (de) Verwendung von Alkanen zur kontaminationsfreien Reinigung bzw. Trennung von Biopolymeren
Lochner Gravimetrische Prüfung der Meßgenauigkeit von Wehrkanal-Kolbenhubpipetten. Gravimetric Verification of the Measuring Accuracy of Multichannel Piston Pipettes
Datta Use of organic reagents in inorganic analysis
Lebram Sevenster, JN," The Roots of Pagan Anti-Semitism in the Ancient World"(Book Review)
Besley et al. Improved apparatus for use in making acidity determinations of corn
Rademacher et al. Quantitative Analysen zur postmortalen Veränderung der Eiweiß-und Aminosäure-Spektren der Meerschweinehenperilymphe
Watkins Machine methods of handling large classes
Blumer Chirale Ferrocenylphosphin-Systeme: Strukturaufklärung in Lösung mittels 2D-NMR-Spektroskopie
Bailey AOCS Standard reagents
EP0665231A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Oxindolalkaloiden