DE1755329A1 - Method and device of pressure differences in tires - Google Patents

Method and device of pressure differences in tires

Info

Publication number
DE1755329A1
DE1755329A1 DE19681755329 DE1755329A DE1755329A1 DE 1755329 A1 DE1755329 A1 DE 1755329A1 DE 19681755329 DE19681755329 DE 19681755329 DE 1755329 A DE1755329 A DE 1755329A DE 1755329 A1 DE1755329 A1 DE 1755329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
pressure
differences
grinding wheel
tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681755329
Other languages
German (de)
Inventor
Cuskie Hermann C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1755329A1 publication Critical patent/DE1755329A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0633After-treatment specially adapted for vulcanising tyres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance
    • G01M1/34Compensating imbalance by removing material from the body to be tested, e.g. from the tread of tyres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/02Tyres
    • G01M17/022Tyres the tyre co-operating with rotatable rolls
    • G01M17/024Tyres the tyre co-operating with rotatable rolls combined with tyre surface correcting or marking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0633After-treatment specially adapted for vulcanising tyres
    • B29D2030/0634Measuring, calculating, correcting tyre uniformity, e.g. correcting RFV
    • B29D2030/0635Measuring and calculating tyre uniformity, e.g. using mathematical methods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Firma Ford-Werke, Aktiengesellschaft, 5 Köln-Deutz 1, Ottoplatz 2Company Ford-Werke, Aktiengesellschaft, 5 Köln-Deutz 1, Ottoplatz 2

"Verfahren zur Verringerung von Durchdrückunterschieden bei Reifen""Procedure for reducing tire pressure differences"

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verringerung der Durchdrückunterschiede bei belasteten Fahrzeugreifen, die wenigstens zum Teil aus einem gummiartigen Werkstoff bestehen.The invention relates to a method for reducing the pressure differences in loaded vehicle tires, which at least partly consist of a rubber-like material.

Automobilingenieure haben vor einiger Zeit entdeckt, daß durch Auswuchten der Reifen um Ihre Drehachse die Laufcharakteristik des Reifens bei Fahrzeugen, die diese Reifen benutzen, weicher gestaltet werden kann. Weiterhin wurde festgestellt, daß auch die Konzentrizität der Reifen-Automotive engineers discovered some time ago that by balancing the tires around their axis of rotation, the running characteristics of the tire on vehicles using these tires can be made softer. Farther it was found that the concentricity of the tire

209808/0489209808/0489

- 2- 2

lauffläche die Laufeigenschaften des Reifens beeinflußt und es wurden Vorrichtungen vorgeschlagen, die radiale Vorsprünge oder Unrundheiten der Reifenlaufflächen verringerten. In jüngster Zeit wurde ein weiterer Faktor entdeckt, der die Laufeingenschaft des Reifens ganz wesentlich beeinflußt. Da jeder Teil des Reifens wenigstens teilweise aus einem gummiartigen Werkstoff, wie beispielsweise Natur- oder Kunstgummi besteht und in Kontakt mit der Straßenoberfläche kommt, drückt sich dieser Teil durch, um das Gewicht des Fahrzeuges aufzunehmen. Die Durchdrückunterschiede, die aus Unterschieden in der Durchdrückeigenschaft jedes Teiles beruhen, schaffen ganz erhebliche LaufUnruhen. Vor dieser Erkenntnis hat man sich bei Reifen- und Autofirmen darauf konzentriert, lediglich Elastizitätsunterschiede festzustellen und Reifen, die erhebliche Elastizitätsunterschiede aufweisen, wurden als zweite oder dritte Ware zu herabgesetzten Preisen verkauft.tread influences the running characteristics of the tire and devices have been proposed which reduce radial protrusions or runouts in tire treads. Recently, another factor has been discovered which affects the running property of the tire entirely significantly influenced. Since each part of the tire is at least partially made of a rubber-like material such as Is made of natural or synthetic rubber and comes into contact with the road surface, this part pushes through, to take the weight of the vehicle. The push-through differences resulting from differences in the push-through property of every part, create very considerable unrest. Before this realization, tire and car companies focused on just differences in elasticity and tires that have significant differences in elasticity were ranked second or third Goods sold at reduced prices.

Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren vorgeschlagen, um die Durchdrückunterschiede eines belasteten Fahrzeugreifens zu verringern, wobei dieses Verfahren im wesentlichen darin besteht, daß der Reifen auf einer Achse so angeordnet ist, daß die Lauffläche des Reifens eine Druckvorrichtung berührt, worauf der Reifen anschließend auf diese Druckvorrichtung mit einem Gewicht aufgedrückt wird, das ausreicht, um ein Durchdrücken des Reifens herbeizuführen. Anschließend wird der Reifen gedreht und die Durchdrückunterschiede jedes According to the invention, a method is proposed for reducing the differences in pressure of a loaded vehicle tire, this method essentially consisting in that the tire is arranged on an axle so that the tread of the tire contacts a pressure device, whereupon the tire then presses it Pressing device is pressed with a weight sufficient to cause the tire to press through. Then the tire is rotated and the blister differences each

209808/0489209808/0489

durch die Druckvorrichtung durchgedrückten und belasteten Teiles gemessen, wobei Werkstoff vom Reifen abgenommen wird, um dadurch die Durchdrückunterschiede auf ein Minimum herabzusetzen.Measured by the pressure device pushed through and loaded part, with material from the tire is removed in order to reduce the pressure differences to a minimum.

Seltsamerweise bewirkt ein Abnehmen von Werkstoff vom · Reifen, um dadurch die Durchdrückunterschiede zu verringern, einen Anstieg der Lebensdauer des Reifens, da durch diese Maßnahme ungleiche Verschleißerschexnungen vermieden werden. Gewöhnlich ist es nur erforderlich, geringe Mengen von Reifenmaterial abzunehmen, um dadurch die Durchdrückunterschxede unter den unerwünschten V/ert herabzusetzen. Der Werkstoff kann vom Zentrum der Lauffläche, von der Laufschulter oder von den Seitenwandungen des Reifens abgenommen werden, wobei aber der größte Durchdrückwiderstand üblicherweise in den Reifenschultern gebildet wird, die die Eckkanten der Lauffläche bilden.Strangely enough, a removal of material from the tire in order to reduce the pressure differences an increase in the service life of the tire, as this measure results in uneven wear and tear be avoided. Usually it is only necessary to remove small amounts of tire material in order to thereby to reduce the pressure difference below the undesired value. The material can be from the center of the tread, be removed from the shoulder or from the sidewalls of the tire, but the largest Penetration resistance is usually formed in the tire shoulders which form the corner edges of the tread.

Die Durchdrückunterschiede werden durch das erfindungsgemäße Verfahren unabhängig von radialen Unwuchten des Reifens verringert, so daß ein Reifen, der das erfindungsgemäße Verfahren durchlaufen hat, nur noch auf eine Felge aufgespannt und gewichtsmäßig um seine Umlaufachse ausgewuchtet werden muß. Dieser Reifen kann dann ausgeliefert werden, ohne daß radiale Vorsprünge usw. festgestellt werden müssen.The differences in pressure are achieved by the inventive Method independently of radial imbalances of the tire reduced, so that a tire that the invention Process has gone through, only clamped on a rim and balanced in terms of weight around its axis of rotation must become. This tire can then be delivered without any radial protrusions etc. being found have to.

Das erfindungsgemäße Verfahren verbessert also das Verhalten von Kraftfahrzeugreifen durch Messen der Durch-209808/0489 The method according to the invention thus improves the behavior of motor vehicle tires by measuring the diameter 209808/0489

drückunterschiede eines belasteten, umlaufenden Reifens und Abnehmen von ausreichenden Werkstoffmengen rund um die Reifenperipherie und axial quer übe,r den Reifen gesehen, um die Veränderungen auszugleichen. Umformer ertasten die Kräfte, die auf jeder Seite einer die Reifenlauffläche mit etwa dem Fahrzeuggewicht beaufschlagenden Druckrolle auftreten. Hydraulikkolben, die auf jeder Seite an einer Achse einer Schleifvorrichtung angeordnet sind, bewegen oder kippen die Schleifvorrichtungen zu oder vom Reifen in Abhängigkeit von den Signalen, die die Umformer ausgeben, um Werkstoff vom Reifen abzunehmen. Unwuchtindikatoren auf jeder Seite der Reifenlauffläche messen die Unwuchten und'Vorsprünge der Reifenlauffläche, wenn diese sich der Schleifvorrichtung nähert und übermitteln Signale zu den Hydraulikkolben, die in Serie mit den Kolben angeordnet sind, die auf die Kräfteänderungen ansprechen, um dadurch zu erreichen, daß Werkstoff nicht aufgrund von Unwuchten vom Reifen abgenommen wird.Differences in pressure of a loaded, revolving tire and removal of sufficient amounts of material all around the tire periphery and axially across the tire to compensate for the changes. Converters feel the Forces on each side of a pressure roller that applies approximately the weight of the vehicle to the tire tread appear. Hydraulic pistons, which are arranged on each side on an axis of a grinding device, move or tilt the grinding devices to or from the tire depending on the signals sent by the transducers spend to remove material from the tire. Measure imbalance indicators on each side of the tire tread the imbalances and projections of the tire tread, if these approach the grinding device and transmit signals to the hydraulic pistons, which are in series with the Pistons are arranged, which respond to the changes in force, in order to achieve that material not is removed from the tire due to imbalances.

Weitere Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Einrichtung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung hervor. Die Zeichnung zeigt inFurther advantages and features of the device according to the invention emerge from the following description with reference to the drawing. The drawing shows in

Fig. 1 in einer schematischen Darstellung einen Schnitt durch einen Reifen, der starr auf seiner Achse gehalten wird und mit einer Druckrolle zusammenarbeitet, die den Reifen mit annähernd der üblichen Nutzlast belastet. Kraftübertragungsnattel auf jeder Seite der Druckrolle messen die Kraftänderungen, die auf1 shows a schematic representation of a section through a tire which is held rigidly on its axis and works with a pressure roller, which the tire with approximately the usual payload burdened. Power transmission calipers on each side of the pressure roller measure the changes in force that occur

209808/0489209808/0489

die Rolle durch die Reifenlauffläche aufgebracht werden und diese Kraftänderungen werden ausgenutzt, um beide Seiten eines kardanisch aufgehängten Schleifrades einzustellen, das Reifenmaterial von dem entsprechenden Sektor des Reifenumfanges und von der entsprechenden Seite des Reifens abnimmt.the role is applied through the tire tread and these changes in force are used, To adjust both sides of a gimbaled grinding wheel, remove the tire material from the corresponding one Sector of the tire circumference and decreases from the corresponding side of the tire.

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht auf die Einrichtung gemäß Fig. 1 und verdeutlicht die Anordnung von Messvorrichtungen für die radialen Unwuchten oder Vorsprünge und die Steuerung des Schleifrades, um zu verhindern, das Material nur aufgrund von radialen Vorsprüngen oder Unwuchten abgenommen wird.FIG. 2 shows a side view of the device according to FIG. 1 and illustrates the arrangement of measuring devices for the radial imbalances or protrusions and control of the grinding wheel to prevent the material is only removed due to radial protrusions or imbalances.

In Fig. 1 ist allgemein bei Io ein aufgepumpter Luftreifen dargestellt, der Seitenwandungsn 12, Schulterteile 13 und eine zentrale Lauffläche 14 aufweist, und dabei auf einer Metallfelgen- und Nabenanordnung 16 aufgezogen ist. Die Felge und die Nabe 16 sind ihrerseits auf einer drehbaren Achse 18 festgelegt, die in Lagern 2o und 22 geführt ist. Eine magnetische!Speichertrommel 24 ist an einer Seite der Drehachse 18 vorgesehen.In Fig. 1, generally at Io is an inflated pneumatic tire shown, the Seitenwandungsn 12, shoulder parts 13 and a central running surface 14, and thereby on a Metal rim and hub assembly 16 is mounted. The rim and the hub 16 are in turn on a rotatable Axis 18 set, which is guided in bearings 2o and 22. A magnetic storage drum 24 is on one side the axis of rotation 18 is provided.

Eine Druckrolle 26 ist auf einer in Lagern 3o und 32 gelagerten Drehachse 28 angeordnet. Die Lager 3o und 3 2 sind mit innerhalb, hydraulischer Zylinder 38 und 4o angeordneten Kolben 34 und 36 verbunden. Die Zylinder 38 und 4o sind gegenüber den Lagern 2o und 22 fest angeordnet und stehen über hydraulische Leitungen 4 2 und 44 mit einer nicht dargestellten Druckquelle in Verbindung. Druckumformer 46 und 48 sind innerhalb der Zylinder 38 und 4o angeordnet, um denA pressure roller 26 is arranged on an axis of rotation 28 mounted in bearings 3o and 32. The bearings 3o and 3 2 are with inside, hydraulic cylinder 38 and 4o arranged piston 34 and 36 connected. The cylinders 38 and 4o are opposite the Bearings 2o and 22 are fixedly arranged and are available via hydraulic lines 4 2 and 44 with a pressure source (not shown) in connection. Pressure transducers 46 and 48 are arranged within the cylinders 38 and 4o to the

209808/0489209808/0489

im Zylinder herrschenden Flüssigkeitsdruck zu messen. Ein Elektromotor 19 ist mit der Drehachse 28 der Druckrolle 26 verbunden.to measure the prevailing fluid pressure in the cylinder. An electric motor 19 is connected to the axis of rotation 28 of the pressure roller 26 connected.

Diametral des Reifens gegenüber der Druckrolle 26 ist ein Schleifrad 5o nahe der Lauffläche des Reifens Io angeordnet. Das Schleifrad 5o weist eine konkave Schleiffläche 52 auf, die der gewünschten Krümmung der Reifenlauffläche 11 angepaßt ist. Die Drehachse 51 des Schleifrades 5o ist unter Zwischenschaltung von Kardangelenken 56 und 58 auf jeder Seite in Lagern 6ο und 6 2 gelagert. Ein Motor 61 treibt das Schleifrad 5o an.Diametrically of the tire opposite the pressure roller 26 is a grinding wheel 50 near the tread of the tire Io arranged. The grinding wheel 5o has a concave grinding surface 52 which corresponds to the desired curvature of the tire tread 11 is adapted. The axis of rotation 51 of the grinding wheel 5o is with the interposition of cardan joints 56 and 58 stored on each side in bearings 6ο and 6 2. A motor 61 drives the grinding wheel 5o.

Die Lager 6ο und 6 2 sind mit in hydraulischen Zylindern 7o und 7 2 angeordneten Kolben 66 und 68 verbunden. Die Zylinder 7o und 72 ihrerseits sind mit Kolben 71 und 76, die in hydraulischen Zylindern 78 und 8o angeordnet sind, verbunden. Die Zylinder 78 und 8o sind gegenüber den Lagern 2o und 22 starr angeordnet.The bearings 6ο and 6 2 are in hydraulic cylinders 7o and 7 2 arranged pistons 66 and 68 connected. the Cylinders 7o and 72 in turn are equipped with pistons 71 and 76, which are arranged in hydraulic cylinders 78 and 8o, tied together. The cylinders 78 and 8o are arranged rigidly with respect to the bearings 2o and 22.

Leitungen 8 2 und 81 verbinden die vordere und rückwärtige Kammer des Zylinders 7o mit einem Kontrollventil 86, das seinerseits über Leitungen 88 und 9o mit den Zuführungsund Rückführungsieitungen 92 und 91 einer nicht dargestellten hydraulischen Druckquelle in Verbindung steht. In gleicher Weise verbinden Leitungen Io2 und loi die vordere und rückwärtige Kammer des Zylinders 72 mit einem Kontrollventi^l Io6, das seinerseits über Leitungen Io8Lines 8 2 and 81 connect the front and rear chambers of the cylinder 7o with a control valve 86, the in turn via lines 88 and 9o with the supply and return lines 92 and 91 of a not shown hydraulic pressure source is in communication. In the same way, lines Io2 and loi connect the front and rear chamber of the cylinder 72 with a control valve Io6, which in turn via lines Io8

und Ho mit der Zuführungsleitung 92 und der Rückfluß-209808/0489 and Ho with supply line 92 and reflux 209808/0489

leitung 94 in Verbindung steht. Leitungen 112 und 114 verbinden die vordere und rückwärtige Kammer des Zylinders 7 8 mit einem Kontrollventil 116, das über Leitungen 118 und 12o mit der Zuführungsleitung 92 und der Rückflußleitung 94 in Verbindung s^eht, wobei Leitungen 122 und 124 die vordere und rückwärtige Kammer des Zylinders· 8ο mit einem Kontrollventil 126 verbindet, das seinerseits über die Leitungen 128 und 13o mit der Zuführungsleitung 92 und der Rückflußleitung 94 in Verbindung ist.line 94 is in communication. Lines 112 and 114 connect the front and rear chambers of the cylinder 7 8 with a control valve 116, which via lines 118 and 12o with the supply line 92 and the return line 94 s ^ ehts in connection, with lines 122 and 124 the front and rear chambers of the cylinder. 8ο connects to a control valve 126, which in turn is in communication with the supply line 92 and the return line 94 via lines 128 and 13o.

Die Umformer 46 und 48 stehen mit Anschlüssen 132 und 134 der Magnettrommel 24 in Verbindung. Die Ausgangsleitungen 136 und 138 sind um die Trommel gelegt, um somit die Signale aufzunehmen, die auf der Trommel durch die Anschlüsse 132 und 134 aufgegeben werden,und die Signale der Abgangsleitungen 136 und 138 stehen mit den Kontrollventilen 116 und 127 in Verbindung. Stellungsfühler 14o und 14 2 sind drehbar vor dem Schleifrad 52 angeordnet, um Stellungen der Schultern oder der rechten oder linken Seite der Reifenlauffläche abzutasten, wenn diese sich dem Schleifrad nähern. Die Lagerung und Stellung der Fühler ist schematisch in Fig. 1 dargestellt und deutlicher aus Fig. 2 zu entnehmen. Der Fühler 14o ist mit dem Kontrollventil 86 und der Fühler" 142 ist mit dem Kontrollventil Io6 verbunden.The converters 46 and 48 are connected to connections 132 and 134 of the magnetic drum 24. The output lines 136 and 138 are wrapped around the drum so as to receive the signals transmitted on the drum through the terminals 132 and 134 are applied, and the signals of the output lines 136 and 138 are connected to the control valves 116 and 127 in connection. Position sensors 14o and 14 2 are rotatably arranged in front of the grinding wheel 52 to positions the shoulders or the right or left side of the tire tread when it is on the grinding wheel approach. The storage and position of the sensors is shown schematically in FIG. 1 and can be seen more clearly from FIG. The sensor 14o is connected to the control valve 86 and the sensor "142" is connected to the control valve Io6.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist wie folgt:The operation of the device according to the invention is as follows:

In die Zylinder 46 und 48 wird eine Hydraulikflüssigkeit 209808/0489 A hydraulic fluid 209808/0489 is fed into the cylinders 46 and 48

«~ 8 ■*«~ 8 ■ *

eingepumpt, um die Druckrolle 26 gegen die Reifenlauffläche m mit einer Kraft anzudrücken, die ausreicht, um ein Durchdrücken des Reifens zu bewirken. Der Durchmesser der Druckrollen muß groß genug sein, um die gleiche Durchdrückung wie bei einer Straßenoberfläche zu schaffen.' Es wurde herausgefunden, daß es nützlich ist, den Durchmesser etwa gleich dem Durchmesser des Reifens zu wählen. Ursprünglich wurde der Abstand zwischen den Achsen 18 und 28,der erforderlich ist, um die gewünschte Belastung für jede gegebene Reifengröße zu schaffen, empirisch bestimmt und Hydraulikflüssigkeit wurde in die Zylinder 46 und 48 gepumpt, um diesen Abstand auf jeder Seite zu erreichen.pumped in to the pressure roller 26 against the tire tread To press m with a force that is sufficient to cause the tire to depressurise. The diameter the pressure rollers must be large enough to provide the same compression as a road surface. ' It has been found useful to choose the diameter approximately equal to the diameter of the tire. Originally the distance between axles 18 and 28 was that required to achieve the desired load For any given tire size to create, hydraulic fluid was determined empirically and was in the cylinders 46 and 48 are pumped to make this distance on each side.

Der Motor 49 dreht die Rolle 26 und diese dreht ihrerseits den Reifen Io. Üblicherweise dreht sich der Reifen Io mit einer Umlaufgeschwindigkeit von 3 U/m, obgleich auch höhere oder geringere Umlaufgeschwindigkeiten benutzt werden können. Die Trommel 34 dreht sich natürlich mit dsm,Reifen •lo. . .-.-«■&■■■The motor 49 rotates the roller 26 and this in turn rotates the tire Io. Usually the tire rotates Io with a rotational speed of 3 rpm, although higher or lower rotational speeds are also used can. The drum 34, of course, rotates with dsm, tires • lo. . .-.- «■ & ■■■

Da jeder Sektor des Reifens in Kontakt mit der Druckrolle kommt, drückt sich dieser Sektor unter der von der Druckrolle aufgebrachten Last durch. Änderungen im Durchdrückverhalten seitlich zum Reifen und von Sektor zu Sektor des Reifens werden über die Lager 3o und 32 zu den Hydraulikzylindern 38 und 4o übertragen, wo Umformer 46 und 48 diese Veränderungen in elektrische Signale umsetzen. Die elek-Since every sector of the tire comes into contact with the pressure roller, this sector is pushed under that of the pressure roller applied load. Changes in the push-through behavior laterally to the tire and from sector to sector of the Tires are transferred via the bearings 3o and 32 to the hydraulic cylinders 38 and 4o, where converters 46 and 48 these Convert changes into electrical signals. The elec-

209808/0489 " 9 "209808/0489 " 9 "

trischenSignale werden der Trommel 24 über die Anschlüsse 132 und 134 aufgegeben. Hat sich der Reifen um etwa 18o° gedreht, zu einem Punkt , bei dem der Sektor, der die Durchdrückung aufweist, nahe zum Schleifrad 5 2 kommt, nehmen die Abgangsleitungen 136 und 138 die elektrischen Signale von der Trommel 24 ab und geben dieses Signal Kontrollventilen 116 und 126.auf. Die Kontrollventile 116 und 126 schaffen einen Flüssigkeitsdruck in den vorderen bzw. rückwärtigen Kammern der Zylinder 78 und 8o, um derart das Schleifrad 5 2 einzustellen. Der Motor 64 dreht das Schleifrad 52, so daß das Schleifrad 52 das Reifenmaterial von dieser Stelle des Reifens j der hohe Durchdrückerscheinungen aufweist, abnimmt.Trical signals are sent to the drum 24 via the terminals 132 and 134 abandoned. The tire has rotated about 180 °, to a point where the sector that is causing the sagging has, comes close to the grinding wheel 5 2, take the output lines 136 and 138 the electrical signals from the drum 24 and give this signal to control valves 116 and 126. Create control valves 116 and 126 a fluid pressure in the front and rear chambers of the cylinders 78 and 8o, respectively, to thus the grinding wheel 5 2 to be set. The motor 64 rotates the grinding wheel 52 so that the grinding wheel 52 removes the tire material from that location of the tire j showing high sagging decreases.

Es- sei vorausgesetzt, daß ein Sektor des Reifens bei seinem Umlauf mit de,r Druckrolle 26 ein unerwünscht hohes Durchdrücken auf der linken Seite bei der Darstellung in Fig. 1 aufweist. Dieses hohe Durchdrücken übt einen größeren als den normalen Druck auf die linke Seite der Druckrolle 26 aus, welche diese Kraft über die Lager 3o zu dem Hydraulikzylinder 38 führt. Der Umformer 46 wandelt den Druckanstieg im Zylinder 38 in ein elektrisches Signal um, das durch den Anschluß 13 der Trommel 24 aufgegeben wird. Nähert sich dieser Sektor des Reifens Io dem Schleifrad 52, wird das Elektrosignal von der Trommel 2^ durch die Abgangsleitung 136 abgenommen und dem Kontrollventil 116 aufgegeben. Gleichzeitig erreicht ein* elektrisches Signal, das von der Stellung des linken Teiles des Sektors abhängt, <d#s Kontro 11 ventil 86 vom Fühlsr U*. BAD ORIGINALIt - it is assumed that a sector of the tire has an undesirably high Pressing on the left side in the illustration of Figure 1 in its orbit with de, r pressure roller 26.. This high pressure exerts a greater than normal pressure on the left side of the pressure roller 26, which leads this force to the hydraulic cylinder 38 via the bearings 3o. The converter 46 converts the pressure increase in the cylinder 38 into an electrical signal which is applied through the connection 13 of the drum 24. If this sector of the tire Io approaches the grinding wheel 52, the electrical signal is picked up from the drum 2 ^ through the outlet line 136 and sent to the control valve 116. At the same time , an * electrical signal, which depends on the position of the left part of the sector, reaches <the control 11 valve 86 from the sensor U *. BATH ORIGINAL

- Io -- Io -

175532t175532t

Das Kontrollventil 116 überträgt einem Flüssigkeitsdruck von der Leitung 118 zur Leitung Vm zur rückwärtigen Kammer des Zylinders 7o. Dieser Flüssigkeitsdruck bewegt den Kolben 7H nach unten und der Kolben 74 wirkt über den Zylinder 7ο und den Kolben 66 um das Lager 6o und die linke Seite des Schleifrades 52 nach unten zu bewegen, wobei das Kantrollventil 86 die nach unten gerichtete Bewegung des Rades 52 entsprechend der radialen Stellung des Reifenteiles einregelt. Bas Schleifrad 52 nimmt dann kleine Mengen von Reifenmaterial an diesem Teil des Reifens ab^ der die hohe Durchdrückquote aufweist, so daß hierdurch das Durchdrücken verringeart wird,.The control valve 116 transmits fluid pressure from the line 118 to the line Vm to the rear chamber of the cylinder 7o. This fluid pressure moves the piston 7H downwards and the piston 74 acts via the cylinder 7o and the piston 66 to move the bearing 6o and the left side of the grinding wheel 52 downwards, with the roller valve 86 corresponding to the downward movement of the wheel 52 regulates the radial position of the tire part. The grinding wheel 52 then removes small amounts of tire material from that part of the tire which has the high puncture rate, so that this reduces the puncture.

Dieses Verfahren wird für alle aufeinanderfolgenden Sektorea des Reifens weitergeführt» bis die I>urcdtdräckunterschi©de des Reifens auf ein annehmbdpes Maß reduziert sind. Tritt «in hohes Durchdrücken auf der ««editen Seite des Sektans auf, arbeitet der umwandler «6 roit dem FShler 142 χχηά tea Kontrollventilen 126 und Io6 mo ^äsamraem, daß Mm nmdktiae ,Seite des Schleifrades 52 betätigt m±TU. In ähnlicher Weise «erden Def Ifektiomesa, Met maf iäer LauffliäEäae tiesThis process is continued for all successive sectors of the tire until the primary pressure differences of the tire are reduced to an acceptable level. If there is a high pressure on the editen side of the sectan, the converter works 6 with the sensor 142 χχηά tea control valves 126 and Io6 mo ^ äsamraem that Mm nmdktiae , side of the grinding wheel 52 actuates m ± TU. In a similar way, there are defects in Ifektiomesa, Met mafiaer Lauffliääae ties

sind, Über beiiie 1*rawandler -»^ *md m are, about beiiie 1 * rawandler - »^ * md m

usmit clas Mmmeisl wm tomMtm %&Ml°$sam wail/cwieir .dem usmit clas Mmmeisl wm tomMtm% & Ml ° $ sam wail / cwieir .dem

S«äai£ifr*cS 52 «ird 9» kontrolliert, da* nur »enig vpe iüi^m «tfigfnmwwr wird, ·© da* «restfaafteS «äai £ ifr * cS 52« is 9 »checked, there * only» a few vpe iüi ^ m «tfigfnmwwr will, · © da *« restfaafte

wrmi*a*n vntvaen* Lßechköpfe wrmi * a * n vntvaen * mortise heads

- 11 -- 11 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

sind an der Trommel 24 nach den Abgangsleitungen 136 und 138 aber vor den Anschlüssen 13 2 und 131 angeordnet, um ein kontinuierliches Obertragen der Signale von den Umwandlern 46 und 48 zu den Kontrollventilen 116 und 126 zu ermöglichen. Das Meßverfahren für die Durchdrückunterschiede wird normalerweise vor Ausführen des erfindungs-" gemäßen Verfahrens durchgeführt, um zu bestimmen, ob die Änderungen im Durchdrückverhalten des jeweiligen Reifens ohne Abnahme von großen Materialmengen durchgeführt werden kann, die andernfalls den Reifen zerstören, oder die Lebensdauer des Reifens verringern würde.are arranged on the drum 24 after the outlet lines 136 and 138 but before the connections 13 2 and 131 to transmitting the signals from transducers 46 and 48 to control valves 116 and 126 continuously to enable. The measurement method for the pressure differences is normally carried out before the invention " carried out according to the method to determine whether the changes in the penetration behavior of the respective tire can be carried out without the removal of large amounts of material which would otherwise destroy the tire or which Would reduce the life of the tire.

Anstelle einer Druckrolle kann auch ein Tragband als Druckmittel eingesetzt werden. Magnetbänder oder jede andere Datenspeicherungseinrichtung kann anstelle der Magnettrommel 24 eingesetzt werden. Wenn dies gewünscht wird, ist es möglich, die Änderungen des Durchdrückens an einer Arbeitsstelle einer Flxeßbandfertxgung und das Abnehmen des Werkstoffes an einer anderen Stelle der Flxeßbandfertxgung durchzuführen. Anstelle dei? hydraulischen Einrichtungen können elektrische oder elektomechanische Einrichtungen benutzt werden, um das Schleifrad einzustellen. Es können auch anstelle der Umwandler 46 und 48 Ste1lungsfühler (Linearumwandler) eingesetzt werden, um die Lage und Stellung der Achse 28 festzustellen. Das Schleifrad, das in der Zeichnung dargestellt ist, kann mehr konkav ausgebildet sein, so daß Werkstoff nur von den Schultern 13 des Reifens abgenommen wird, oder es kann ein schmaleres Schleifrad vorgesehen sein, das auf jeder Seite des ReifensInstead of a pressure roller, a carrier tape can also be used as the pressure medium. Magnetic tapes or any other data storage device can be used in place of the magnetic drum 24. If so desired, it is possible to carry out the changes in the pressing through at one work place in a measuring tape production and the removal of the material at another position in the measuring tape production. Instead of dei? Hydraulic devices, electrical or electomechanical devices can be used to adjust the grinding wheel. Instead of the converters 46 and 48, displacement sensors (linear converters) can also be used to determine the position and position of the axis 28. The grinding wheel shown in the drawing can be made more concave so that material is only removed from the shoulders 13 of the tire, or a narrower grinding wheel can be provided on each side of the tire

209808/0489 - 12 -209808/0489 - 12 -

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

angeordnet ist, um entsprechendes Material von den Reifen-r seitenwandungen 12 oder den Schultern abzunehmen.is arranged to appropriate material from the tire r sidewalls 12 or the shoulders.

Im allgemeinen bleibt die Veränderung des DurchdrÜökverhalten^ im wesentlichen konstant, unabhängig von der Reifenbelastung, und es kann schon eine wirkungsvolle Verringerung dieser unterschiedlichen Durchdrückungen erreicht weiden, wenn bei einer Belastung von etwa lo% der üblichen Normalbelastung gearbeitet wird. Gute Resultate werden erzielt, wenn die Belastung etwa bei 25% der Normalbelastung liegt, damit unterschiedliches Durchdrückverhalten, das bei geringeren Belastungen u.U. unentdeckt bliebe, auch mit erfaßt wird. Für Hochqualitätsreifen wird das erfindungsgemäße Verfahren unter einer Reifenbelastung ausgeführt, die bei lo% der üblichen Gebrauchsbelastung liegt. Die Normalbelastung von der im vorgehenden gesprochen wurde, kann entweder das Leergewicht des Fahrzeuges oder das Gewicht des vollbelasteten Fahrzeuges sein, jedoch wird vorzugsweise von einer mittleren Belastung ausgegangen.In general, the change in penetration behavior remains essentially constant, regardless of the tire load, and there can already be an effective reduction in this different penetrations achieved willow when at a load of about lo% of the usual normal load is being worked on. Good results are achieved when the load is around 25% of the normal load, with it different push-through behavior, which under certain circumstances would remain undetected with lower loads, is also recorded. The method according to the invention is used for high quality tires carried out under a tire load that is lo% of the normal usage load. The normal load The one mentioned above can either be the curb weight of the vehicle or the weight of the fully loaded one Be the vehicle, however, a medium load is preferably assumed.

Die Größe des Ausgleiches hinsichtlich der Durchdrückunterschiede hängt natürlich von der gewünschten Qualität des Endproduktes ab. Änderungen, die unterhalb des vom Fahrer . des Fahrzeuges wahrnehmbaren Maßes liegen, können niemals zu Ermüdungserscheinungen des Fahrzeugführers führen. Durch Benutzen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, Durchdrückunterschiede unterhalb von o,5% der normalen Reifenbelastung zu erzielen.The size of the compensation with regard to the pressure differences depends of course on the desired quality of the End product. Changes below that made by the driver. of the vehicle can never lead to fatigue of the vehicle driver. By Using the method according to the invention, it is possible To achieve pressure differences below 0.5% of the normal tire load.

209808/0489 - 13 -209808/0489 - 13 -

Auf diese Weise wird durch das erfindungsgemäße Verfahren durch die an sich paradoxe Abnahme von Werkstoff vom Reifen die Lebensdauer des Reifens erhöht, die Herstellungstolleranzen für die Reifenhersteller» die diese einhalten müssen, erleichtert, indem ein Verfahren zum Ausgleich der Tolleranzunterschiede geschaffen wird und schließlich wird die Fahrzeugsxcherheit erhöht, indem die Kräfte verringert werden, die vom Reifen auf das Fahrzeug während des Gebrauches des Fahrzeuges aufgebracht werden, wobei gleichzeitig die Ermüdungserscheinungen des Fahrers verringert werden.In this way, the method according to the invention Due to the paradoxical decrease in material from the tire, the service life of the tire is increased, the manufacturing tolerances for the tire manufacturer »who must adhere to this, facilitated by a procedure for compensation the tolerance differences is created and finally the vehicle safety is increased by reducing the forces applied from the tire to the vehicle during use of the vehicle, wherein at the same time driver fatigue is reduced.

2 0 0 η Π ') / U L j] <\ 2 0 0 η Π ') / U L j] <\ -U-U

Patentansprüche :·Patent claims:

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Verringerung von Durchdrückunterschieden belasteter Fahrzeugreifen, die wenigstens teilweise aus einem gummiartigen Werkstoff bestehen, gekennzeichnet durch · die nachfolgend angeführten Schritte:1. A method of reducing blister differences loaded vehicle tires, which at least partially consist of a rubber-like material, characterized by · the steps listed below: a) Anordnung des Reifens (lo) auf einer Helle (18) derart, daß die Lauffläche in Kontakt mit einer Druckvorrichtung (26) gelangt.a) Arrangement of the tire (lo) on a light (18) such that the tread is in contact with a printing device (26) arrives. b) Belasten des Reifens auf der Druckvorrichtung in einem Maße, das ausreicht, um den Reifen durchzudrücken.b) loading the tire on the pressure device to an extent sufficient to force the tire through. c) Drehen des Reifens, so daß verschiedene Teile des Reifens durch die Druckvorrichtung durchgedrückt werden.c) rotating the tire so that various parts of the tire are pushed through by the pressure device. d) Messen der Durchdrückunterschiede eines jeden durchgedrückten Teiles des Reifens. .d) measuring the differences in pressure of each depressed part of the tire. . e) Abnahme von Werkstoff vom Reifen, um die Durchdrückunterschiede zu verringern.e) Removing material from the tire in order to reduce the pressure differences. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem Reifen (lo) ein Schleifrad (5o) gelagert ist und daß die Unwucht jedes Reifens gemessen wird, wenn diese Teile2. The method according to claim 1, characterized in that near the tire (lo) a grinding wheel (5o) is mounted and that the imbalance of each tire is measured when these parts sich dem Schleifrad nähern und Steuern des Schleifrades in Abhängigkeit von Signalen, die von der Hessvorrichtung (16, 48) der, Durchdrückunterschiede und der Unwucht abgegeben werden, so daß Werkstoff abgenommen werden kann, um die Durchdrückunterschiede auszugleichen.Approach the grinding wheel and control the grinding wheel depending on signals from the Hess device (16, 48) of the, pressure differences and the imbalance released so that material can be removed to compensate for the differences in pressure. - 15 -- 15 - 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchdrückunterschiede für jede Seite des Reifens gemessen werden und entsprechende Werkstoffmengen von jeder Seite des Reifens abgenommen werden, um dadurch axiale Durchdrückunterschiede zu beheben.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the pressure differences are measured for each side of the tire and corresponding amounts of material are removed from each side of the tire, in order to eliminate axial pressure differences. 4-. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reifen durch die Druckvorrichtung (26) mit etwa 25% der normalen Betriebslast belastet wird.4-. Method according to Claims 1 to 3, characterized in that the tire is loaded by the pressure device (26) with approximately 25% of the normal operating load. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reifen durch die Druckvorrichtung (26) mit etwa lo% der Betriebslast belastet wird.5. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the tire is loaded by the pressure device (26) with about lo% of the operating load. . Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine den drehbar gelagerten Reifen beaufschlagende Druckvorrichtung (26) und ein Schleifrad (So), das nahe den Reifen (lo) angeordnet ist.. Device for carrying out the method according to Claims 1 to 5, characterized by a pressure device (26) which acts on the rotatably mounted tire and a grinding wheel (So) which is arranged near the tires (lo). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch mit der Druckvorrichtung (26) verbundene Meß- und Steuervorrichtungen, die in Abhängigkeit von Druckunterschieden das Schleifrad (5o) in Tätigkeit setzen.7. Apparatus according to claim 6, characterized by measuring and control devices connected to the printing device (26), which set the grinding wheel (5o) in action as a function of pressure differences. 209808/0489209808/0489 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
DE19681755329 1967-05-11 1968-04-26 Method and device of pressure differences in tires Pending DE1755329A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63773267A 1967-05-11 1967-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1755329A1 true DE1755329A1 (en) 1972-02-17

Family

ID=24557157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681755329 Pending DE1755329A1 (en) 1967-05-11 1968-04-26 Method and device of pressure differences in tires

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4819709B1 (en)
BR (1) BR6898833D0 (en)
DE (1) DE1755329A1 (en)
FR (1) FR1565830A (en)
GB (1) GB1177328A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254913A2 (en) * 1986-07-14 1988-02-03 Bridgestone/Firestone, Inc. Apparatus and method for grinding sidewall areas of tires

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946510A1 (en) * 1969-09-13 1971-03-18 Friedrich Dr Foerster System for the automatic elimination of defects in semi-finished products made of metallic materials
JP6805607B2 (en) * 2016-07-27 2020-12-23 住友ゴム工業株式会社 Tire polishing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254913A2 (en) * 1986-07-14 1988-02-03 Bridgestone/Firestone, Inc. Apparatus and method for grinding sidewall areas of tires
EP0254913A3 (en) * 1986-07-14 1990-05-09 The Firestone Tire & Rubber Company Apparatus and method for grinding sidewall areas of tires

Also Published As

Publication number Publication date
FR1565830A (en) 1969-05-02
GB1177328A (en) 1970-01-07
BR6898833D0 (en) 1973-02-27
JPS4819709B1 (en) 1973-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131571T2 (en) BEARING ARRANGEMENT WITH SENSORS FOR MONITORING LOADS
DE60216153T2 (en) Tire monitoring method and apparatus of a motor vehicle
DE60106262T2 (en) METHOD FOR COMPOSING A TWIN-ROWED BEARING ROLLER BEARING UNIT AND METHOD FOR THE SAME
DE102009056384A1 (en) Pneumatic tire and method of making the same
DE19900082A1 (en) Pneumatic vehicle tire with sensor and slip control system
DE102016008280A1 (en) Wheel for a motor vehicle
DE2642007C3 (en) Method and device for reducing the lateral force fluctuations exerted on the roadway by a loaded pneumatic tire
EP0927879B1 (en) Use of a device for testing vehicle wheels
EP2049372B1 (en) Method for brake pressure distribution between the axles of a vehicle
EP0654658B1 (en) Eccentricity correction procedure and device for tyres
DE102015113587A1 (en) Linear sensor for a brake
DE60312910T2 (en) Independently rotating wheels
DE1755329A1 (en) Method and device of pressure differences in tires
DE102019102129A1 (en) System for determining load information of a vehicle
DE19646011A1 (en) Operating condition detection system using fifth wheel
DE10332817B3 (en) Method and vehicle test bench for dynamic driving simulation
DE2711561B2 (en) Motor vehicle wheel with an automatic balancing device
EP2348297B1 (en) Method and device for determining whether a vehicle has two driven axles
DE102016221266B4 (en) Method for producing a solid rubber tire and solid rubber tire
DE2750125A1 (en) METHOD OF BUILDING TIRES
EP1537397B1 (en) Method of checking air pressure in vehicle wheels with pneumatic tires
DE3046514A1 (en) RIM OF A WHEEL FOR AIR TIRE
DE2926445A1 (en) DISC WHEEL FOR ROAD VEHICLES
EP1485263B1 (en) Axle for commercial vehicles
DE3310353A1 (en) ROAD VEHICLE WITH AXLE STEERING