DE1751956C3 - Control valve for a braking force control system of a vehicle - Google Patents

Control valve for a braking force control system of a vehicle

Info

Publication number
DE1751956C3
DE1751956C3 DE19631751956 DE1751956A DE1751956C3 DE 1751956 C3 DE1751956 C3 DE 1751956C3 DE 19631751956 DE19631751956 DE 19631751956 DE 1751956 A DE1751956 A DE 1751956A DE 1751956 C3 DE1751956 C3 DE 1751956C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve member
control
pressure
control valve
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631751956
Other languages
German (de)
Other versions
DE1751956A1 (en
DE1751956B2 (en
Inventor
Alexander John Birmingham Wilson (Grossbritannien)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 15 30 814 Girling Ltd., Birmingham, Warwickshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3667262A external-priority patent/GB1042772A/en
Application filed by Ausscheidung aus: 15 30 814 Girling Ltd., Birmingham, Warwickshire (Großbritannien) filed Critical Ausscheidung aus: 15 30 814 Girling Ltd., Birmingham, Warwickshire (Großbritannien)
Publication of DE1751956A1 publication Critical patent/DE1751956A1/en
Publication of DE1751956B2 publication Critical patent/DE1751956B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1751956C3 publication Critical patent/DE1751956C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuerventil mit einem schwimmend gelagerten, durch eine Feder in Offenstellung vorgespannten, durch ein von einer Antibluckicrvorrichtung ausgehendes Steuersignal in Schließstellung bewegbaren Ventilglied zum Steuern des Druekverhältnisses zwischen den Diücken m zwei Kammern ' eines" Druckmittelzylinders, einer mit Druckmittel arbeitenden Fahrzeugbremsanlage, dessen Kolben mit einem Betätigungsorgan gekoppelt istThe invention relates to a control valve with a floating, by a spring in the open position biased by one of an anti-gluck device outgoing control signal in the closed position movable valve member to control the pressure ratio between the diagrams in two chambers 'of a "pressure fluid cylinder, one that works with pressure fluid Vehicle brake system, the piston of which is coupled to an actuator

Bei einer Antibloekiereinrichtung einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge ist ein Steuerventil der angegebenen Art bekannt (DT-AS 10 63 465). Dieses bekannte Steuerventil führt die Bremsflüssigkeit normalerweise den Bremsen und bei übermäßiger Verzögerung dem Druckmittelzylinder zu, wodurch der Fahrer über das Arbeiten der Anlage unterrichtet wird. Mit der Erfindung soll ein Steuerventil geschaffen werden, das ebenfalls in Abhängigkeit von einem durch eine Antibloekiereinrichtung abgegebenen Steuersignal die Betätigung der Fahrzeugbremsen hemmt.In the case of an anti-blocking device for a brake system for motor vehicles, a control valve is as specified Type known (DT-AS 10 63 465). This known control valve normally guides the brake fluid the brakes and, in the event of excessive deceleration, the pressure cylinder, whereby the driver has the Work of the plant is instructed. The invention is intended to create a control valve are also dependent on a control signal emitted by an anti-blocking device inhibits the application of the vehicle brakes.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß das erste Ventilglied mittels einer inneren und einer äußeren bewegbaren Wand schwimmend gelagert ist und bei Betätigung durch das Steuersignal mit einem gegen einen Sitz des Gehäuses umgespannten zweiten Ventilglied zusammenwirken kann und d.-.ß eine Verbindung zwischen zwei Räumen vorgesehen ist. von denen der erste zwischen den bewegbaren Wänden eingeschlossen ist und mit der ersten Kammer in Verbindung steht und der zweite /wischen der inneren bewegbaren Wand und dem Sitz gebildet ist und mit der zweiten Kammer in Verbindung sieht, derart, daß durch Betätigen des ersten Ventilglieds zunächst die Verbindung unterbrechbar und dann das zweite Ventilglied von seinem Sitz abhebbar ist. so daß Druckmittel anderen Druckes in den zweiten Raum strömen kann.To solve this problem it is provided according to the invention that the first valve member by means of an inner and an outer movable wall is floating and when actuated by the control signal can interact with a second valve member clamped against a seat of the housing and d .-. ß a connection between two rooms is provided is. the first of which is enclosed between the movable walls and with the first Chamber communicates and the second / wiped the inner movable wall and the seat is formed and sees with the second chamber in connection, such that by actuating the first valve member initially the connection can be interrupted and then the second valve member can be lifted from its seat. so that Pressure medium of other pressure can flow into the second space.

Mit der Erfindung ist ein sehr einfaches Steuerventil geschaffen, das beim Arbeiten der Antibloekiereinrichtung eine der Betätigungskraft des Fahrers entgegen wirkende Kraft am Betätigungsorgan, z. B. dem Bremspedal, erzeugt. Dadurch wird der Fahrer unterrichtet, wenn die Antibloekiereinrichtung einen Blockierzustand eines Rades feststellt. Die das Steuerventil und den Druckmittelzylinder umfassende Anlage kann dabei völlig unabhängig von dem eigentlichen Bremskreis betrieben werden. Zum Beispiel kann sie mit von der Antriebsmaschine des Kraftfahrzeuges abgeleiteten Unterdruck betrieben werden, während die Bremse üblicherweise in einen hydraulischen Bremskreis eingeschaltet ist.With the invention, a very simple control valve is created that when the anti-blocking device is working one of the driver's operating force counteracting the actuator force, z. B. the brake pedal, generated. This informs the driver when the anti-blocking device is in a locked condition of a wheel. The system comprising the control valve and the pressure medium cylinder can thereby operated completely independently of the actual brake circuit. For example, she can use the Drive machine of the motor vehicle derived negative pressure are operated while the brake is usually switched into a hydraulic brake circuit.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unleransprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the invention are characterized in the claims.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. DieThe invention is described in more detail below with reference to schematic drawings of an exemplary embodiment explained. the

F i g. 1 und 2 zeigen im Schnitt ein Steuerventil mit einem daran angeschlossenen Druckmittelzylindcr in unbetätigter und in betätigter Stellung.F i g. 1 and 2 show in section a control valve with a pressure medium cylinder connected to it in FIG unactuated and in the actuated position.

In einem Druckmittelzylinder 44 (F i g. 1 und 2) spielt ein Kolben 62. Die eine Kammer des Druckmittelzyünders 44 ist durch eine Leitung 45 mit einer Unterdruckquelle verbunden.A piston 62 plays in a pressure medium cylinder 44 (FIGS. 1 and 2). One chamber of the pressure medium cylinder 44 is connected by a line 45 to a vacuum source.

Beide Kammern des Zylinders sind über je eine Leitung 46 und 47 mit dem Gehäuse 48 eines Steuerventils verbunden. Ein Ende des Gehäuses 48 ist über öffnungen 49 mit der Atmosphäre verbunden, während das andere, von einer Stirnwand gebildete Ende einen Kanal 5i für die Zufuhr von Steuerluft aufweist, die z. B. von einer bekannten Antibloekiereinrichtung einerBoth chambers of the cylinder are connected to the housing 48 of a control valve via a line 46 and 47 each connected. One end of the housing 48 is connected to the atmosphere via openings 49, while the other end formed by an end wall has a channel 5i for the supply of control air, which z. B. from a known anti-blocking device one

Kraftfahrzeug-Bremsanlage geliefert wird. Ein tellerförmiges Ventilglied 52 ist durch eine Feder 53 gegen einen ringförmigen Sitz 54 des Gehäuses 48 vorgespannt, so daß es normalerweise die Verbindung zwischen der Leitung 46 und der Atmosphäre verschlossen hält. Im Gehäuse 48 ist ein Ventiiglied in Gestalt eines Bechers 55 mittels zweier in einem Abstand voneinander angeordneter Membranen 56 und 57 schwimmend gelagert. Die Leitung 47 ist mit dem Raum zwischen diesen Membranen verbunden. Eine Bohrung 58 im Boden des Bechers 55 verbindet den Raum zwischen den Membranen 56 und 57 mit dem Raum zwischen der äußeren Membran 57 und der Stirnwand des Gehäuses 48. Der Becher 55 wird von einer Feder 59 normalerweise in der in F i g. 1 gezeigten Stellung gehalten, in der er sich in einem Abstand von ''em tellerförmigen Ventilglied 52 befindet. In der Wand des Bechers 55 ist im Bereich zwischen den Membranen 56 und 57 eine Bohrung 61 vorgesehen, so daß die Leitungen 46 und 47 bei der Stellung des Bechers 55. 54 nach F i g. 1 miteinander in Verbindung stehen und in beiden Kammern des Zylinders 44 Unterdruck herrsch;.Motor vehicle brake system is supplied. A plate-shaped valve member 52 is opposed by a spring 53 biased an annular seat 54 of the housing 48, so that it normally closed off the connection between line 46 and the atmosphere holds. In the housing 48 is a valve member in the form of a Beaker 55 floating by means of two membranes 56 and 57 arranged at a distance from one another stored. The line 47 is connected to the space between these membranes. A hole 58 in the ground of the cup 55 connects the space between the membranes 56 and 57 with the space between the outer membrane 57 and the end wall of the housing 48. The cup 55 is from a spring 59 normally in the in F i g. 1 held position in which he is at a distance of '' em plate-shaped Valve member 52 is located. In the wall of the cup 55 is in the area between the membranes 56 and 57 a bore 61 is provided so that the lines 46 and 47 in the position of the cup 55. 54 according to FIG. 1 are in communication with each other and in both chambers of the cylinder 44 negative pressure prevails ;.

Wenn dem Steuerventil über den Kanal 51 Steuerluft zugeführt wird, bewegt sich der Becher 55 nach links und legt sich gegen den Boden des tellerförmigen Ventilgliedes 52 un, um zuerst die Verbindung /wischen der Leitung 46 und der Unterdruckquelle zu unterbrechen und dann das Ventilglied 52 von seinem Sitz abzuheben, so daß die Leitung 46 mit der Atmosphäre verbunden wird. Jetzt tritt Luft unter Atmosphärendrucl·: in die linke Kammer des Druckmiuelzyliniiers 44 ein, so daß der Kolben 62 nach rechts bewegt wird.When control air is supplied to the control valve via duct 51, cup 55 moves to the left and rests against the bottom of the plate-shaped valve member 52 to first connect / wipe the To interrupt line 46 and the vacuum source and then lift the valve member 52 from its seat, so that line 46 is connected to the atmosphere will. Now air under atmospheric pressure enters the left chamber of the pressure cylinder 44, see above that the piston 62 is moved to the right.

Verwendet man das beschriebene Ventil in Verbindung mit einer Antiblockiereinrichtung zum Verhindern des Blockierens gebremster Räder eines Kraitfahrzeuges, so kann die Steuerluft/.ufuhr zu dem Steuerventil zunächst derart verringert werden. d;tü das Ventilglied 52 zwar zur Anlage an seinem Si'./ kommt, um die Zufuhr von Luft unter Aimosphärendruck /um Druckmittelzylinder 44 zu unterbrechen, der Becher 55 jedoch in Anlage an dem Veniilglicü 52 bleibt, so daß der Kolben 62 des Druckmittel/)linders 44 erst zurückkehrt, wenn die Steuerluftzufuhr vollständig eingestellt wird.If the valve described is used in conjunction with an anti-blocking device to prevent it the locking of braked wheels of a motor vehicle, the control air / .ufuhr to the Control valve are initially reduced in this way. d; tü the valve member 52 to rest on its Si './ comes to the supply of air under aimospheric pressure / in order to interrupt the pressure medium cylinder 44, but the cup 55 in contact with the valve 52 remains, so that the piston 62 of the pressure medium /) linders 44 does not return until the control air supply is completely stopped.

Der Kolben 62 kann direkt auf das Bremspedal 63 eines Kraftfahrzeugs wirken, um es gegen seine Ruhestellung zu bewegen, wie es in F i g. 1 und 2 gezeigt ist. F.r kann aber auch auf den Kolben eines Hauptbrcms /.ylinders wirken, oder er kann lediglich das Volumen eines Teils einer hydraulischen Übertragungsleitung zwischen dem Hauptzylinder und dem Rad/ylinder einer Kraftfahrzeugbremse vergrößern.The piston 62 can act directly on the brake pedal 63 of a motor vehicle to counter its rest position to move as shown in FIG. 1 and 2 is shown. F.r can also be applied to the piston of a main brake /.ylinders act, or it can only be the volume part of a hydraulic transmission line between the master cylinder and the wheel / ylinder enlarge a motor vehicle brake.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steuerventil mit einem schwimmend gelagerten, durch eine Feder in Offenstellung vorgespannten, durch ein von einer Antiblockiervorrichtung ausgehendes Steuersignal in Schließstellung bewegbaren Ventilglied zum Steuern des Druckverhältnisses zwischen den Drücken in zwei Kammern eines Druckmittelzylinders, einer mit Druckmittel arbeitenden Fanrzeugbremsanlage, dessen Kolben mit einem Betätigungsorgan gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventilglied (55) mittels einer inneren und einer äußeren bewegbaren Wand (Membran 56 und 57) schwimmend gelagert ist und bei Betätigung durch das Steuersignal *ii( einem gegen einen Shz (54) des Gehäuses (48) Vorgespannten zweiten Ventilglied (52) zusammenwirken kann und daß eine Verbindung zwischen »wei Räumen vorgesehen ist, von denen der erste »wischen den bewegbaren Wänden (Membran 56. $7) eingeschlossen ist und mit der ersten Kammer in Verbindung steht und der zweite zwischen der inneren bewegbaren Wand (Membran 56) und dem Sitz |S4) gebildet ist und mit der zweiten Kammer in Verbindung steht, derart, daß durch Betätigen des trsten Ventilglieds (55) zunächst die Verbindung |61) unterbrechbar und dann das zweite Ventilglied |52) von seinem Sitz abhebbar ist, so daß Druckmittel anderen Druckes in den zweiten Raum strömen kann.1.Control valve with a floating valve element, which is pretensioned by a spring in the open position and can be moved in the closed position by a control signal from an anti-lock device, for controlling the pressure ratio between the pressures in two chambers of a pressure fluid cylinder, a fan tool brake system that works with pressure fluid, the piston of which is equipped with an actuator is coupled, characterized in that the first valve member (55) is mounted in a floating manner by means of an inner and an outer movable wall (membrane 56 and 57) and when actuated by the control signal * ii (one against a Shz (54) of the housing (48 ) Pretensioned second valve member (52) can cooperate and that a connection is provided between two spaces, the first of which is enclosed between the movable walls (membrane 56. $ 7) and communicates with the first chamber and the second between the inner movable wall (membrane 56) and the seat | S 4) is formed and is connected to the second chamber in such a way that the connection | 61) can first be interrupted by actuating the comforting valve member (55) and then the second valve member | 52) can be lifted from its seat, so that pressure medium with a different pressure can flow into the second room. 2. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekenn- »eichnet, daß das erste Ventilglied (55) durch einen Steuerdruck betätigbar ist, der dem von der äußeren bewegbaren Wand (Membran 57) und der Stirnfläche des Ventilgliedes (55) einerseits xind der Innenseite der Stirnwand des Gehäuses (48) anderer- »eits begrenzten Sieuerdruckraum zuführbar ist.2. Control valve according to claim 1, characterized in that the first valve member (55) by a Control pressure is actuatable that of the outer movable wall (membrane 57) and the end face of the valve member (55) on the one hand xind the inside the end wall of the housing (48) can, on the other hand, be fed to a limited Sieuerdruckraum. 3. Steuerventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventilglied von einem zum zweiten Ventilglied (52) hin offenen Becher (55) gebildet ist, daß die Verbindung von einer Im Bereich zwischen den beiden bewegbaren Wäntlen (Membranen 56, 57) vorgesehenen Querbohrung (61) durch die Wand des Bechers (55) hergestellt ist und daß der Becher (55) bei seiner Betätigung mit dem Boden des tellerförmig ausgebildeten «weiten Ventilgliedes (52) zusammenwirkt, um die Verbindung (61) zu unterbrechen und das zweite Ventilglied (52) von seinem Sitz (54) abzuheben.3. Control valve according to claim 1 or 2, characterized in that the first valve member of a to the second valve member (52) open cup (55) is formed that the connection of a In the area between the two movable walls (Diaphragms 56, 57) provided transverse bore (61) made through the wall of the cup (55) is and that the cup (55) when actuated with the bottom of the plate-shaped «Wide valve member (52) cooperates to interrupt the connection (61) and the second Lift the valve member (52) from its seat (54). 4. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß in dem Boden des das «rste Ventilglied bildenden Bechers (55) eine Vertiiidungsbohrung (58) zum Steuerdruckraum vorgesehen ist.4. Control valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the bottom of the The first valve member-forming cup (55) has a counter bore (58) is provided to the control pressure chamber. 5. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Ventilglied (55 und 52) durch je eine Feder (53 bzw. 59) gegen die Stirnwand des Gehäuses (48) bzw. den Sitz (54) vorgespannt sind.5. Control valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first and the second valve member (55 and 52) each by a spring (53 or 59) against the end wall of the housing (48) or the seat (54) are biased. 6. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbaren Wände (56,57) von Membranen gebildet sind.6. Control valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that the movable walls (56,57) are formed by membranes.
DE19631751956 1962-09-27 1963-09-26 Control valve for a braking force control system of a vehicle Expired DE1751956C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3667262A GB1042772A (en) 1962-09-27 1962-09-27 Anti-skid device for vehicles
GB3667262 1962-09-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1751956A1 DE1751956A1 (en) 1972-03-09
DE1751956B2 DE1751956B2 (en) 1975-06-05
DE1751956C3 true DE1751956C3 (en) 1976-01-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2707260B1 (en) Parking brake device
DE2202998C3 (en) Brake system with power assistance
DE2218070B2 (en) Ventilation system for the spring chamber of a tandem spring accumulator and operating cylinder
DE1949364A1 (en) Pressure regulator
DE3631128A1 (en) BLOCKING PROTECTION DEVICE FOR VEHICLE BRAKE SYSTEMS, WITH EMERGENCY OPERATING SYSTEM IN THE EVENT OF A BRAKE CIRCUIT FAILURE
DE3223863C2 (en)
DE2726640A1 (en) PNEUMATIC-HYDRAULIC BRAKE DEVICE FOR VEHICLES
DE3822260A1 (en) Motor vehicle antilock brake system
DE2014236C3 (en) Brake booster for vehicles
EP3860892B1 (en) Pressure control ventil arrangement for abs
DE1922112A1 (en) Hydraulic braking device for vehicles
DE2743204C2 (en) Brake force regulator for a hydraulic motorcycle brake system
DE1751956C3 (en) Control valve for a braking force control system of a vehicle
DE2263298A1 (en) ANTI-LOCK BRAKE SYSTEM
DE10042215C5 (en) Pressure-medium-operated vehicle brake system with redundant control of at least one brake cylinder
DE2263422C2 (en) Relay valve for an anti-lock vehicle brake
DE2300164A1 (en) INTEGRATED ANTI-LOCK CONTROL VALVE ASSEMBLY
DE1751956B2 (en) Control valve for a braking force control system of a vehicle
DE3831667A1 (en) BLOCK-PROOF MOTOR VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE1555847A1 (en) Servo brake with pneumatic-hydraulic drive
DE3428870C2 (en)
EP0312718B1 (en) Double circuit controlled brake pressure control valve
DE1505602A1 (en) Pressurized servo motor
DE3836710A1 (en) Motor vehicle brake system
DE3301278C2 (en)