DE1748259U - CONTACT CONNECTION. - Google Patents

CONTACT CONNECTION.

Info

Publication number
DE1748259U
DE1748259U DES22029U DES0022029U DE1748259U DE 1748259 U DE1748259 U DE 1748259U DE S22029 U DES22029 U DE S22029U DE S0022029 U DES0022029 U DE S0022029U DE 1748259 U DE1748259 U DE 1748259U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
legs
spring
torsion
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES22029U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES22029U priority Critical patent/DE1748259U/en
Publication of DE1748259U publication Critical patent/DE1748259U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket

Description

Kontaktsteckverbindung Die Neuerung betrifft Kontaktsteckverbindungen, insbesondere Mehrfachsteckverbindungen, die eine oder mehrere Kontaktfedern zur Aufnahme von mit Einsteckteil z.B. mit Stift-oder Messerkontakten versehenen steckbaren elektrischen Bauteilen, enthalten. Derartige Steckverbindungen werden z. B. in grösserer Zahl bei Geräten der elektrischen Nachrichtenübertragungs-und Mess- technik benötigt.. Contact connector The innovation relates to plug-in connections, in particular Multiple connectors that have one or more contact springs for receiving plug-in electrical components provided with, for example, pin or blade contacts. Such connectors are z. B. in larger numbers in devices for electrical communication and measurement technology required ..

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die bisher bei Steckverbindungen häufig verwendeten, aus mehreren Teilen bestehen-. den Kontaktfedern so zu vereinfachen, dass sie als Stanz-Präge-Teil wirtschaftlich gefertigt werden können. Die Kontaktfeder soll maschinell herstellbar sein, ohne nachträgliche zusätzliche Handarbeit zu erfordern. Insbesondere muss der Aufwand für eine nachträgliche Montage einzelner Teile der Kontaktfeder vermieden werden. Z. B. muss die bei bekannten Ausführungen für die Erzeugung eines guten Kontaktdruckes verwendete überfeder eingespart werden. Die neue vereinfachte Kontaktfeder soll trotzdem sehr hohen Anforderungen bezüglich Kontaktgüte und definierter Kontaktstelle genügen. Ihre hochwertigen Eigenschaften sollen sich bei Verwendung unter korrosionsfördernden Bedingungen z. B. in Industrie-oder Tropengebieten, nicht verschlechtern. Sie muss besonders geeignet sein für die Verwendung in Vielfachsteckverbindungen mit hoher Kontaktzahl, bei denen die bisher üblichen Ausführungsformen zu einem unzulässig hohen Einsteckdruck führten.The innovation is based on the task that was previously done with connectors frequently used, consist of several parts. to simplify the contact springs so that they can be manufactured economically as a stamped and embossed part. The contact spring should be able to be produced by machine without requiring additional manual work. In particular, the effort for a subsequent assembly of individual parts of the Contact spring can be avoided. For example, in the case of known designs for the Generating a good contact pressure, the over spring used can be saved. the new simplified contact spring should nevertheless meet very high requirements Contact quality and a defined contact point are sufficient. Your high quality properties should be used under corrosive conditions such. B. in industrial or Tropical areas, do not deteriorate. It must be particularly suitable for the use in multiple plug connections with a high number of contacts, where the previously usual Embodiments led to an impermissibly high insertion pressure.

Dabei darf die Kontaktgüte jedoch nicht herabgesetzt werden. Die neue Kontaktfeder soll ferner besonders geeignet sein für eine Verwendung in Kleinbauweise. Die Kontaktfeder der Kontaktsteckverbindung wird gemäss der Neue- C> rung so ausgebildet, dass sie aus zwei Torsionsfederschenkeln be-. steht, die am einen Ende durch einen Torsionssteg miteinander verbunden sind und am anderen Ende derart zwischen den Torsionsfederschenkeln auf gleicher Höhe liegende und zu diesen abgewinkelt angeordnete Kontaktschenkel aufweisen dass sich bei Aufnahme des Einsteckteiles im wesentlichen eine Drehbeanspruchung der Torsionsfederschenkel und des-Torsionssteges ergibt und die quer zur Einsteckrichtung gemessen in einem derartigen Abstand voneinander angeordnet sind, dass das Einsteckteil zwischen den Torsionsfederschenkeln einführbar ist. Bei dieser Art der Ausbildung der Kontaktfeder ist bei hohem Kontaktdruck nur eine geringe Einsteckkraft erforderlich und es ergibt sich ein grosser zulässiger Federweg, so dass die Kontaktfeder auch gegen Überlastungen weitgehend geschützt ist. Die Torsionsfederschenkel und/oder der Torsionssteg der Kontaktfeder können im Schnitt Rechteckform aufweisen. Der Torsionssteg wird zweckmässig als Kontaktanschluss insbesondere als Lötfahne ausgebildet. Die Kontaktschenkel der Kontaktfeder werden entweder derart nach aussen gebogen, dass zwischen diesen ein Messerkontakt einführbar ist, oder derart hakenförmig ausgebildet, dass als Einsteckteil ein Stiftkontakt verwendbar ist. Bei Verwendung eines Stiftkontaktes 'kann es zur Erzielung definierter Kontaktstellen zweckmassig sein, die Kontaktechenkel kreisbogenförmig auszubilden und den Krümmungsradius kleiner zu wählen als den Radius des einsteckbaren Stiftkontaktes. Die Kontaktschenkel der'Kontaktfeder. können jedoch auch derart wellenförmig ausgebildet sein, dass entweder ein Stift-oder Messerkontakt einführbar ist. Die Kontaktschenkel wird man z. B. durch eine versteifende Wölbung zweckmässig derart ausbilden, dass mindestens die dem Torsionssteg abgekehrten Seiten der Kontaktschenkel eine kelchförmige Kontaktöffnung bilden.However, the contact quality must not be reduced. The new contact spring should also be particularly suitable for use in small structures. The contact spring of the contact connector is according to the new C> tion designed so that they load from two torsion spring legs. stands, which are connected to one another at one end by a torsion bar and at the other end have contact limbs lying at the same level between the torsion spring limbs and angled to them that when the plug-in part is received, the torsion spring limb and the torsion bar are essentially subjected to torsional stress and the measured transversely to the insertion direction are arranged at such a distance from one another that the insertion part can be inserted between the torsion spring legs. With this type of design of the contact spring, only a low insertion force is required when the contact pressure is high, and there is a large allowable spring deflection, so that the contact spring is largely protected against overloads. The torsion spring legs and / or the torsion bar of the contact spring can have a rectangular shape in section. The torsion bar is expediently designed as a contact connection, in particular as a soldering lug. The contact legs of the contact spring are either bent outwards in such a way that a blade contact can be inserted between them, or they are hook-shaped in such a way that a pin contact can be used as the plug-in part. When using a pin contact, it can be useful to achieve defined contact points to form the contact legs in the shape of a circular arc and to select the radius of curvature smaller than the radius of the plug-in pin contact. The contact legs of the 'contact spring. however, they can also be designed in a wave-like manner such that either a pin contact or a blade contact can be inserted. The contact leg is z. B. expediently train by a stiffening curvature in such a way that at least the sides of the contact legs facing away from the torsion bar form a cup-shaped contact opening.

Man wird jedoch in der Regel auch die andere Seite der Kontaktschenkel so ausbilden, dass eine nach innen gerichtete, kelchförmige Öffnung entsteht, damit beim Einführen und/oder Herausziehen des Einsteckteiles keine schabende Wirkung auftritt. Durch die nach aussen gerichtete kelchförmige Öffnung wird in an sich bekannter Weise das Einführen des Einsteckteiles erleichtert.As a rule, however, the other side of the contact leg will also be used Form in such a way that an inwardly directed, cup-shaped opening is created, with it when inserting and / or withdrawing of the plug-in part no scraping Effect occurs. Through the outwardly directed cup-shaped opening, in In a manner known per se, the insertion of the plug-in part is facilitated.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann man. die Torsionsfederschenkel der Kontaktfeder auch um ihre inneren Längskanten verformt, insbesondere verdreht, anordnen. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn man einen Torsionsfederschenkel nach der einen und den anderen nach der anderen Seite verdreht. Durch diese Art der Ausbildung ergibt sich ein besonders stabiler Aufbau. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Kontaktfeder z. B. in Kleinstbauweise, ohne Fassungskörper verwendet werden soll. Durch diese spezielle Art der Ausformung ergeben sich aber. auch besonders günstige Bedingungen für die Verwendung der Kontaktfeder in einem Fassungskörper, denn es erfolgt ausser der Abstützung der Kontaktfeder am Fassungskörper gegen Zug und Druck in Auszieh-bzw. Einsteckrichtung keinerlei Abstützung während des Steckvorgangs.In a further development of the innovation one can. the torsion spring legs the contact spring is also deformed around its inner longitudinal edges, in particular twisted, arrange. A particularly advantageous embodiment is obtained when one Torsion spring legs twisted to one side and the other to the other side. This type of training results in a particularly stable structure. This is particularly advantageous if the contact spring z. B. in miniature construction, without socket body should be used. However, this special type of formation results in. also particularly favorable conditions for the use of the contact spring in one Socket body, because in addition to supporting the contact spring on the socket body against tension and pressure in pull-out or. Insertion direction no support during of the plugging process.

Die Torsionsfederschenkel kann man auch derart formen, dass ihre Breite und/oder'Dicke quer zur Einsteckrichtung gemessen von dem Torsionssteg zu den Kontaktschenkeln hin zu-oder abnimmt. Entsprechend kann auch der Torsionssteg selbst eine zu-oder abnehmende Breite und/oder Dicke aufweisen. Durch diese leicht zu realisierenden Massnahmen kann man insbesondere einen weichen Kraftanstieg beim Einführen des Einsteckteiles erzielen. Für besondere Anwendungsfälle lassen sich die Torsionsfederschenkel und/ oder der Torsionssteg im Querschnitt auch kreisbogenförmig oder beliebig profiliert ausbilden. Es erscheint wesentlich, die Kontaktfeder so zu bemessen, dass der Abstand der Kontaktschenkel von dem die beiden Torsionsfedersohenkel verbindenden Torsionssteg gross ist, im Verhältnis zu der bei der Torsion wirksamen Breite des Torsionssteges in Einsteckrichtung'gemessen.The torsion spring legs can also be shaped in such a way that their width und / oder'Dicke measured transversely to the insertion direction from the torsion bar to the contact legs increases or decreases. Correspondingly, the torsion bar itself can also be closed or closed have decreasing width and / or thickness. Through this easy to implement Measures can be taken in particular a gentle increase in force when inserting the plug-in part achieve. For special applications, the torsion spring legs and / or the torsion bar can also be designed in the form of an arc of a circle or with any profile. It seems essential to dimension the contact spring so that the distance between the contact legs of which the two torsion spring loops connecting the torsion bar is large, in Ratio to the effective torsion width of the torsion bar in the direction of insertion.

Die Kontaktfeder wird in einen Fassungskörper derart eingebaut, dass die Torsionsfederschenkel seitlich geführt sind, aber genügend Platz für Torsionsbewegungen haben. Sie kann durch eine Abdeckplatte und/oder eine Biegung insbesondere Verdrehung des Kontaktanschlusses im Fassungskörper gehaltert werden. Die für die Einführung des Einsteckteiles erforderliche Bohrung in der , Abdeckplatte wird zweckmässig an der Ober-und/oder Unterseite kelch-oder konusförmig erweitert. Die Deckplatte dient nicht nur zur Halterung der Kontaktfeder, sie schützt diese auch vor rauher mechanischer Beanspruchung beim Einführen des Einsteckteiles. Das Einsteckteil wird an den im eingesteckten Zustand in die Kontaktfeder hineinragenden Enden in an sich bekannter Weise verrundet oder konisch verjüngt. Dabei ist es zweckmässig, Form und Länge des konischen Teiles so zu wählen, dass sich beim Einführen des Einsteckteiles in die Kontaktfeder nur ein schwach ansteigender Einsteckdruck ergibt, und dass die Kontaktschenkel im eingesteckten Zustand auf dem nicht verjüngten Teil aufliegen.The contact spring is installed in a socket body in such a way that the torsion spring legs are guided laterally, but have enough space for torsional movements. It can be held in the socket body by a cover plate and / or a bend, in particular a twisting of the contact connection. The for the introduction of the plug-in part required hole in the , Cover plate is expediently on the top and / or bottom widened in the shape of a cup or cone. The cover plate does not serve only to hold the contact spring, it also protects it from rough mechanical stress when inserting the plug-in part. The plug-in part is rounded or conically tapered in a manner known per se at the ends protruding into the contact spring in the plugged-in state. It is useful to choose the shape and length of the conical part so that the insertion pressure only increases slightly when the plug-in part is inserted into the contact spring, and that the contact legs rest on the non-tapered part in the inserted state.

Ausführungsbeispiele gemäss der Neuerung sind in den Figuren 1 bis 6 in verschiedenen Ansichten, teilweise im Schnitt und teilweise perspektivisch, dargestellt.Embodiments according to the innovation are shown in Figures 1 to 6 in different views, partly in section and partly perspective, shown.

In der Figur 1 ist eine Kontaktfeder zur Aufnahme eines stiftförmig ausgebildeten Einsteckteiles gezeigt. Die eigentliche Kontaktfeder wird aus den beiden Torsionsfederschenkeln 2 dem Torsionssteg 9 und den Kontaktschenkeln 1 gebildet. Der Torsionsteg 9 geht in die Lötfahne 6 über. Der Stiftkontakt 3, der in Längsrichtung über die beiden Kontaktachenkel 1 einführbar ist und von diesen zangenartig umfasst wird, liegt im eingesteckten Zustand zwischen den beiden Torsionsfederschenkeln 2. Der Stiftkontakt 3 ist am unteren Ende 11'angeschrägt, bzw. konusförmig ausgebildet. Die Innenkanten 10 der Torsionsfederschenkel 2 verlaufen derart antiparallel, dass ihr Abstand voneinander am oberen Ende, an dem sich die Kontaktschenkel befinden, etwas grösser ist, als am unteren Ende, an dem die Torsionsfederschenkel 2 durch den Torsionssteg 9 verbunden sind. Die Ecken und Kanten sind zweckmässigêrweise leicht verrundet. In FIG. 1, a contact spring for receiving a pin is in the form of a pin trained plug-in part shown. The actual contact spring is made up of the two torsion spring legs 2 the torsion bar 9 and the contact legs 1 formed. The torsion bar 9 merges into the soldering lug 6. The pin contact 3, in the longitudinal direction can be introduced via the two contact legs 1 and encompassed by these like pliers is located between the two torsion spring legs when inserted 2. The pin contact 3 is beveled or conical at the lower end 11 '. The inner edges 10 of the torsion spring legs 2 run antiparallel in such a way that their distance from each other at the upper end, where the contact legs are, is slightly larger than at the lower end, where the torsion spring legs 2 through the torsion bar 9 are connected. The corners and edges are practical slightly rounded.

In der Figur 2 sind die Kontaktschenkel 1 derart ausgeformt dargestellt, dass zwischen diesen der Messerkontakt 4 einsteckbar ist. Die Kontaktschenkel 1 sind so nach aussen gebogen, dass sie den Messerkontakt 4 zangenartig umfassen und dass zwei definierte Kontaktstellen 12 und 13 entstehen. Die Kontaktstellen 12 und 13 liegen sich so gegenüber, dass im eingesteckten Zustand keinerlei Kippmoment auftritt. In der Figur 3 ist gezeigt, wie man die Kontaktschenkel 1 zweckmässig für die Aufnahme eines Stiftkontaktes. 3 ausbildet. Die Kontaktschenkel 1 sind in diesem Fall nach innen gebogen und umfassen den Stiftkontakt 3 zangenartig.In FIG. 2, the contact legs 1 are shown shaped in such a way that that the blade contact 4 can be inserted between these. The contact legs 1 are bent outwards in such a way that they encompass the blade contact 4 like pliers and that two defined contact points 12 and 13 arise. The contact points 12 and 13 are opposite each other in such a way that no tilting moment whatsoever when plugged in occurs. FIG. 3 shows how the contact legs 1 can be expediently made for receiving a pin contact. 3 trains. The contact legs 1 are in this case bent inwards and encompass the pin contact 3 like pliers.

Der Krümmungsradius der Kontaktschenkel 1 ist kleiner gewählt als der Radius des Stiftkontaktes 3. Dadurch entstehen 4 definierte Kontaktstellen 14 ? 15 ? 16 und 17, die sich ebenfalls so gegenüberliegen, dass keinerlei Kippmomente auftreten.The radius of curvature of the contact legs 1 is selected to be smaller than the radius of the pin contact 3. This creates 4 defined contact points 14 ? 15? 16 and 17, which are also opposite each other so that no tilting moments whatsoever appear.

In der Figur 4 ist gezeigt, wie. man die Ausnehmung in einem Fassungskörper für die Aufnahme einer Kontaktfeder nach Figur 1 zweckmäßig ausbildet. Die Kontaktfeder ist im Fassungskörper 7 seitlich derart geführt, dass die Torsionsfederschenkel 2 beim Einführen des Stiftkontaktes in die Kontaktfeder in Richtung der Aussparungen A im Fassungskörper bewegt und durch die Kontaktschenkel 1 in Pfeilrichtung verdreht werden.In Figure 4 it is shown how. one the recess in a socket body for receiving a contact spring according to Figure 1 expediently. The contact spring is laterally guided in the socket body 7 in such a way that the torsion spring legs 2 when inserting the pin contact into the contact spring in the direction of the recesses A moved in the socket body and rotated by the contact leg 1 in the direction of the arrow will.

Bei der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform sind die Tor- sionsfederschenkel 5, die den Torsionsfederschenkeln 2 der Aus- ( führungsform nach Figur 1 entsprechen, um ihre Innenkanten 10 aus ihrer ursprünglichen gemeinsamen Ebens heraus derart verdreht, dass der eine Torsionsfederschenkel 5 nach der einen und der andere Torsionsfederschenkel 5 nach der anderen Seite gerichtet ist. Ebenso wie bei der Ausführungsform nach Figur 1 befinden sich am oberen Ende der Torsionsfederschenkel 5 die Kontaktschenkel 1, die entweder wie dargestellt, für die Aufnahme eines Stiftkontaktes entsprechend Figur 3 oder für die Aufnahme eines Messerkontaktes entsprechend Figur 2 oder beliebig anders ausgebildet sein können. Am unteren Ende sind die Torsionsfederschenkel 5 durch den Torsionssteg 9, der in die Lötfahne 6 übergeht, miteinander verbunden. Beim Einführen eines Einsteckteiles zwischen den Kontaktschenkeln 1 werden die Torsionsfederschenkel 5, wie durch die strichpunktierten Linien angedeutet, in Richtung B-C-D verdreht. Die Drehrichtung ist ferner durch die eingezeichneten Pfeile angedeutet. Ausserdem wird auch der die beiden Torsionsfederschenkel 5 verbindende Torsionssteg im wesentlichen auf Drehung beansprucht.In the embodiment shown in Figure 5, the gate sion spring legs 5, which the torsion spring legs 2 of the Aus ( 1 correspond to their inner edges 10 so twisted out of their original common life, that one torsion spring leg 5 is directed to one side and the other torsion spring leg 5 is directed to the other side. As in the embodiment according to Figure 1, at the upper end of the torsion spring legs 5 are the contact legs 1, which can be designed either as shown, for receiving a pin contact according to Figure 3 or for receiving a blade contact according to Figure 2 or any other way. At the lower end, the torsion spring legs 5 are connected to one another by the torsion bar 9, which merges into the soldering lug 6. When an insert part is inserted between the contact legs 1, the torsion spring legs 5 are rotated in the direction of BCD, as indicated by the dash-dotted lines. The direction of rotation is also indicated by the arrows shown. In addition, the torsion bar connecting the two torsion spring legs 5 is also essentially subjected to rotation.

In der Figur 6 ist gezeigt, wie man die Aussparung des Fassungkörpers 8 für die Aufnahme einer Kontaktfeder nach Figur 5 zweckmäßig ausbildet. Diese Aussparung, die viereckige insbesondere quadratisch ist, nimmt die Kontaktfeder so auf, dass die Kontaktfederschenkel 5 beim Einführen eines Einsteckteiles zwischen den Kontaktschenkeln 1 frei bewegbar sind, ohne sich bezüglich ihrer Drehbewegung am Passungskörper abzustützen. 15 Schutzansprüche 6 FigurenIn the figure 6 it is shown how to make the recess of the socket body 8 for receiving a contact spring according to FIG. 5 is expedient. This recess, the square, in particular, is square, the contact spring takes up so that the contact spring legs 5 when an insert part is inserted between the contact legs 1 are freely movable without being supported with respect to their rotational movement on the fitting body. 15 claims for protection 6 figures

Claims (1)

Schutzansprüche 1. Kontaktsteckverbindung, insbesondere Mehrfachsteckverbindung mit Kontaktfeder, zur Aufnahme von mit Einsteckteil 2. Bo mit Stift-oder Messerkontakten versehenen steckbaren elektrischen Bauteilen, vorzugsweise für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungs- und Meßtechnik, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder aus zwei Torsionsfederschenkel (2 bzw.Protection claims 1. Contact connector, in particular multiple connector with contact spring, to accommodate with plug-in part 2. Bo with pin or blade contacts provided plug-in electrical components, preferably for electrical devices Communication and measurement technology, characterized in that the contact spring from two torsion spring legs (2 resp. 5) besteht, die am einen Ende durch einen Torsionssteg (9) miteinander verbunden sind und am anderen Ende derart zwischen den Torsionsfederschenkeln (2 bzw. 5) auf gleicher Höhe liegende und zu diesen abgewinkelt angeordnete Kontaktschen-' kel (1) aufweisen, dass sich bei Aufnahme des Einsteckteiles (3 bzw. 4) im wesentlichen eine Drehbeanspruchung der Torsionsfederschenkel (2 bzw. 5) und des Torsionssteges (9) ergibt-und die cj, uer zur Einsteckrichtung gemessen in einem derartigen Abstand voneinander angeordnet sind, dass das Einsteckteil (3 bzw. 4) zwischen den Torsionsfederschenkeln (2 bzw. 5) einführbar ist. 2. Kontaktsteckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass die Torsionsfederschenkel (2 bzw. 5) und/oder der. Torsionssteg (9) der Kontaktfeder im Schnitt Rechteckform auf-
weisen.
5), which are connected to one another at one end by a torsion bar (9) and at the other end have contact limbs (1) lying at the same height between the torsion spring limbs (2 or 5) and angled relative to them that When the plug-in part (3 or 4) is received, the torsion spring legs (2 or 5) and the torsion bar (9) are essentially subjected to torsional stress - and the cj, measured outside the direction of insertion, are arranged at such a distance from one another that the plug-in part (3 or 4) between the torsion spring legs (2 or 5) can be introduced. 2. Contact connector according to claim 1, characterized in that net that the torsion spring legs (2 or 5) and / or the. Torsion bar (9) of the contact spring in a rectangular section
point.
3. Kontaktsteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionssteg (9) als Kontaktanschluss insbesondere als Lötfahne ausgebildet ist.3. Contact plug connection according to one of claims 1 or 2, characterized characterized in that the torsion bar (9) as a contact connection in particular is designed as a soldering lug. 4. Kontaktsteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschenkel (1) der Kontaktfeder derart nach aussen gebogen sind, dass zwischen die- sen ein Messerkontakt (4) einführbar ist. ; 5. Kontaktsteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- durch gekennzeichnet, dass die Kontaktschenkel (1) der Kon-
taktfeder derart hakenförmig ausgebildet sind, dass ein Stiftkontakt (3) einführbar ist.
4. Contact plug connection according to one of claims 1 to 3, characterized in that the contact legs (1) of the contact spring are bent outwards in such a way that between the sen a blade contact (4) can be inserted. ; 5. Contact connector according to one of claims 1 to 3, there- characterized in that the contact legs (1) of the con
clock spring are designed hook-shaped in such a way that a pin contact (3) can be inserted.
6. Kontaktsteckverbindung nach Anspruch 5 ? dadurch gekennzeich- net, dass die Kontaktschenkel (1) kreisbogenförmig ausgebil-
det sind, wobei der Krümmungsradius der. Kontaktschenkel (1) kleiner ist als der Radius des einsteckbaren Stiftkontaktes (3).
6. Contact connector according to claim 5? characterized by net that the contact legs (1) are designed in the shape of a circular arc.
det, where the radius of curvature is the. Contact leg (1) is smaller than the radius of the insertable pin contact (3).
7. Kontaktsteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschenkel (1) der Kontaktfeder derart wellenförmig ausgebildet sind, dass entweder ein Stift"oder Messerkontakt (3 bzw. 4) einführbar ist. 8. Kontaktsteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da-
durch gekennzeichnet, dass die Kontaktschenkel (1) eine versteifende Wölbung aufweisen, derart, dass mindestens die dem Torsionssteg (9) abgekehrten Seiten der Kontaktschenkel (1) eine kelchförmige Kontaktoffnung bilden.
7. Contact plug connection according to one of claims 1 to 3, characterized in that the contact legs (1) of the contact spring are designed in a wave-like manner that either a pin or a blade contact (3 or 4) can be inserted. 8. Contact connector according to one of claims 1 to 7, there-
characterized in that the contact legs (1) have a stiffening curvature such that at least the sides of the contact legs (1) facing away from the torsion bar (9) form a cup-shaped contact opening.
90 Kontaktsteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnete dass die Torsionsfederschenkel (2 bzw. 90 contact plug connection according to one of claims 1 to 8, characterized marked that the torsion spring legs (2 resp. 5) der Kontaktfeder um ihre inneren Längskanten (10) verformt, insbesondere verdreht angeordnet sind. 5) deformed the contact spring around its inner longitudinal edges (10), in particular are arranged twisted. 10. Kontaktsteckverbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnest, dass ein Torsionsfederschenkel (2 bzw. 5) nach der einen und der andere nach der anderen Seite verdreht angeordnet ist.10. Contact plug connection according to claim 9, characterized in that that a torsion spring leg (2 or 5) after the one and the other after the is arranged twisted on the other side. 11. Kontaktsteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnete dass die Torsionsfederschenkel (2 bzw.11. Contact plug connection according to one of claims 1 to 10, characterized marked that the torsion spring legs (2 resp. 5) derart geformt sind, dass ihre Breite und/oder Dicke quer zur Einsteckrichtung gemessen von dem Torsionssteg (9) zu den Kontaktschenkeln (1) hin, zu-oder abnimmt. 5) are shaped such that their width and / or thickness are transverse to Insertion direction measured from the torsion bar (9) to the contact legs (1), increases or decreases. 12. Kontaktsteckverbndung nach einem der Anspruche 1 bis 11, dadurch. gekennzeichnet, dass die Torsionsfederschenkel (2 bzw. 5) und/oder der Torsionssteg (9) im Querschnitt kreisbogen- ^> förmigausgebildet sind. 13. Kontaktsteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis
gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung der Kontaktfeder, dass der Abstand der Kontaktschenkel (1) von dem die beiden Torsionsfederschenkel (2 bzw. 5) verbindenden Torsionssteg (9) gross ist, im Verhältnis zu der bei der Torsion wirksamen Breite des Torsionssteges (9) in Einsteckrichtung gemessen.
12. Contact connector according to one of claims 1 to 11, characterized. marked that the torsion spring legs (2 resp. 5) and / or the torsion bar (9) in the cross-section of a circular arc ^> are shaped. 13. Contact connector according to one of claims 1 to
characterized by such a dimensioning of the contact spring that the distance between the contact legs (1) and the torsion bar (9) connecting the two torsion spring legs (2 or 5) is large in relation to the width of the torsion bar (9) which is effective in torsion Insertion direction measured.
14. Klntaktsteckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen derartigen Einbau der Kontaktfeder in einen Fassungskörper (7 bzw. 8), dass die Torsionsfederschenkel (2 bzw. 5) seitlich geführt sind, aber genügend Platz für Torsionsbewegungen haben und durch eine Abdeckplatte und/oder eine Abbiegung insbesondere Verdrehung des Kontaktanschlusses (6) im Fassungskörper (7 bzw.14. Klntakt plug connection according to one of the preceding claims, characterized by such an installation of the contact spring in a socket body (7 or 8) that the torsion spring legs (2 or 5) are guided laterally, but have enough space for torsional movements and a cover plate and / or a bend, in particular a twisting of the contact connection (6) in the socket body (7 resp. 8) gehaltert sind. 8) are held. 15. Kontaktsteckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckteil (3 bzw. 4) an dem im eingesteckten Zustand in die Kontaktfeder hineinragenden Ende konisch verjüngt ist, wobei Form und Länge des konischen Teiles so gewählt sind, dass sich beim Einführen des Einsteckteiles in die Kontaktfeder nur ein schwach ansteigender Einsteckdruck ergibt und dass die Kontaktschenkel (1) im eingesteckten Zustand auf dem nicht verjüngten Teil aufliegen.15. Contact connector according to one of the preceding claims, characterized in that the plug-in part (3 or 4) is connected to the plug-in part State into the contact spring protruding end is conically tapered, with form and length of the conical part are chosen so that when inserting the male part in the contact spring results in only a slightly increasing insertion pressure and that the When plugged in, contact legs (1) rest on the non-tapered part.
DES22029U 1956-10-31 1956-10-31 CONTACT CONNECTION. Expired DE1748259U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22029U DE1748259U (en) 1956-10-31 1956-10-31 CONTACT CONNECTION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22029U DE1748259U (en) 1956-10-31 1956-10-31 CONTACT CONNECTION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1748259U true DE1748259U (en) 1957-07-11

Family

ID=32746126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES22029U Expired DE1748259U (en) 1956-10-31 1956-10-31 CONTACT CONNECTION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1748259U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129580B (en) * 1958-08-14 1962-05-17 Siemens Ag Plug contact spring for rows of contacts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129580B (en) * 1958-08-14 1962-05-17 Siemens Ag Plug contact spring for rows of contacts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69738308T2 (en) Contact pin with anchoring wing oriented in the opposite direction and plug element
DE4034423A1 (en) CIRCUIT BOARD CONTACT
DE1122603B (en) Socket
DE1765519A1 (en) Flat plug-in sleeve for receiving a flat plug-in tongue
DE2435461C2 (en) Electrical contact pin
DE19500102C2 (en) Locking device for a connector
DE2360822C2 (en) Holder for fuse cartridges
DE1151578B (en) Solder-free connector
EP0451674B1 (en) Press-fit terminal
DE1254215B (en) Socket-like contact element
DE1590632B2 (en) Electrical socket contact
DE10019241A1 (en) Electrical contact element, has wire crimp at one end and segmented spring contacts at other end
DE102014119044A1 (en) Connectors
DE2044506B2 (en) ELECTRIC SOCKET
DE2628090A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE1748259U (en) CONTACT CONNECTION.
DE3402870A1 (en) Screwless terminal
DE102005047360A1 (en) Bushing contact has contacting part with contacting spring arms held spaced apart in non-contacting state through expanding plates but becoming disengaged from same in contacting state
DE2049739A1 (en) Connector pin
DE1202581B (en) Attachment of a bolt-shaped component designed as a plug socket
DE2713121C3 (en) Coupling contact piece
DE638539C (en) socket
DE1164532B (en) Reversible contact element for electrical connectors
DE102017111293A1 (en) pin
DE4102681C2 (en) Basic body for sockets and plugs