DE1745034U - MACHINE FOR DEFORMING THERMOPLASTIC SHEETS. - Google Patents

MACHINE FOR DEFORMING THERMOPLASTIC SHEETS.

Info

Publication number
DE1745034U
DE1745034U DEV5333U DEV0005333U DE1745034U DE 1745034 U DE1745034 U DE 1745034U DE V5333 U DEV5333 U DE V5333U DE V0005333 U DEV0005333 U DE V0005333U DE 1745034 U DE1745034 U DE 1745034U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
machine according
box
air
deformed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV5333U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogt & Hartmann
Original Assignee
Vogt & Hartmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogt & Hartmann filed Critical Vogt & Hartmann
Priority to DEV5333U priority Critical patent/DE1745034U/en
Publication of DE1745034U publication Critical patent/DE1745034U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Vogt & Hartmann, Mainz-Weisenau Rheinstraße 85 Maschine zur Verformung von thermoplastischen Platten.Vogt & Hartmann, Mainz-Weisenau Rheinstraße 85 Machine for forming of thermoplastic sheets.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Verformung von thermoplastischen Platten oder Folien, die mit einer Vorrichtung zur Aufheizung des zu verformenden Materials und mit einer Luftabsaugeeinrichtung versehen ist.The invention relates to a machine for shaping thermoplastics Sheets or foils with a device for heating the material to be deformed Material and is provided with an air suction device.

Es sind Maschinen bekannt, die thermoplastische Folien und Platten, nachdem diese aufgeheizt und verformbar gemacht worden sind, mittels Vakuum verformen. Dies geschieht meist in der Weise, daß die Folien oder Platten auf eine Konkavform gespannt werden und die unter dem Material befindliche Luft abgesaugt wird. Hierbei drückt die atmosphärische Luft die Folie in die Form zur satten Anlage. Die kalt gehaltene Form kühlt die Folie in kurzer Zeit ab, wodurch die normale Festigkeit des Materials wieder hergestellt wird und das Stück entformt werden kann.Machines are known that produce thermoplastic films and sheets, after these have been heated and made deformable, deform by means of vacuum. This is usually done in such a way that the foils or plates on a concave shape be stretched and the air located under the material is sucked out. Here the atmospheric air presses the film into the mold to make it sit well. The cold The held shape cools the film in a short time, which gives it normal strength of the material is restored and the piece can be demolded.

Diese Art der Verformung hat ihre Grenzen in der progressiven Verdünnung des Materials. Diese liegen z. B. bei einem topfähnlichen Modell bei einem Verhältnis des Durchmessers zur Tiefe von etwa 1: 0,4.This type of deformation has its limits in terms of progressive thinning of the material. These are z. B. in a pot-like model with a ratio of the diameter to the depth of about 1: 0.4.

Auch bei dem bekannten Positiv-Verfahren tritt eine verhältnis- mäßig große Ungleichmäßigkeit in den rianddicken auf, vornehmlich bei kastenförmigen Stücken. (Boden dick, Seitenwände o. U. nn). Hierbei wird ein Konvex-I'-Iodell in die in einem Rahmen aufgeheizte Folie hin- eingedrückt und durch Vakuum, bzw. atmosphärische Luft, zur Formanlage gebracht. Diese Maschinen arbeiten mit einem hydraulisch betätigten Kolben, der zumeist auf einen Fixhub eingestellt ist.Even with the well-known positive process, a proportionate moderately large unevenness in the edge thickness, especially in box-shaped pieces. (Thick bottom, side walls, etc. nn). Here is Put a convex I-model into the heated foil in a frame. pressed in and brought to the molding plant by vacuum or atmospheric air. These machines work with a hydraulically operated piston, which is usually set to a fixed stroke.

Die Folie wird in einem freigehaltenen Rahmen aufgenommen. Hierbei ist es erforderlich, daß als Unfallschutz die gesamte Anordnung mit einem Gitter versehen wird, welches den Raum an der Maschine sehr beengt.The film is taken up in a frame that has been kept free. Here it is necessary that the entire arrangement with a grid as an accident protection is provided, which very narrow the space on the machine.

Durch die neue Erfindung ist es möglich geworden, auf einfache Weise beliebige Formen, unrund oder kastenähnlich, aus thermoplastischen Platten oder Folien herzustellen, derart, daß beispielsweise der Boden eines Kastens bei der Verarbeitung in dem Maße verdünnt wird, daß mit der restlichen Verdünnung eine tragbare Gleichmäßigkeit des gezogenen Kunststoffteiles erreicht wird.With the new invention it has become possible in a simple manner any shape, out of round or box-like, made of thermoplastic sheets or Produce foils, such that, for example, the bottom of a box at the Processing is diluted to the extent that the remaining dilution is portable Uniformity of the drawn plastic part is achieved.

Durch die Anwendung der Erfindung ist es nicht mehr, wie bisher, erforderlich, wesentlich größere Zuschnitte an Platten-oder Folienmaterial benutzen zu müssen, um eine tragbare Gleichwandigkeit zu erhalten. Die neue Methode arbeitet schon aus diesem Grund wesentlich wirtschaftlicher als die bekannte.By applying the invention, it is no longer necessary, as was previously the case, having to use much larger cuts of sheet or foil material, in order to achieve a portable equality. The new method is already working out for this reason much more economical than the known.

Erfindungsgemäß ist die maschine mit einer Einrichtung zum Vorstrecken des zu verformenden Materials versehen, die mittels Druckluft arbeitet und die vorzugsweise mit einer Absaugeeinrichtung vereinigt ist. Der zur Verformung dienende Formstempel wird durch einen Kolben getragen, der in einem luftdicht abgeschlossenen Raum ein-und ausfahrbar ist dieser aum, der den Stempel umgibt, ist auf der einen Seite durch das zu verformende Material begrenzt. Die Vereinigung der beiden Einrichtungen kann so erfolgen, da ! 3 die einzublasende und abzusaugende Luft durch eine in dem / Kolben befindliche Luftführung durchgeht und über ein Dreiwegeventil entweder mit einer Über-oder Unterdruckquelle oder mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Das Verfahren verläuft hierbei so, daß das Dreiwegeventil nach dem Vorstrecken mittels Druckluft so eingestellt wird9 daß zunächst der Überdruck abgelassen wird und erst dann das Vakuum zur Weiterverarbeitung zur Wirkung kommt.According to the invention, the machine is provided with a device for pre-stretching of the material to be deformed, which works by means of compressed air and which is preferably is combined with a suction device. The forming die used for deformation is carried by a piston, which in and out of an airtight space This aum, which surrounds the stamp, is extendable on one side limits the material to be deformed. The union of the two bodies can be done so there ! 3 the air to be injected and extracted through an air duct located in the / piston passes through and via a three-way valve either with a positive or negative pressure source or in connection with the atmosphere stands. The procedure here is such that the three-way valve after the pre-stretching is adjusted by means of compressed air in such a way that the excess pressure is released first and only then does the vacuum come into effect for further processing.

In besonderer Ausbildung der Erfindung wird der erwähnte luftdicht abgeschlossene Raum durch einen Kasten gebildet, der auf der einen Seite lösbar mit einer Tischplatte und auf der anderen Seite mit einem Spannrahmen zur Aufnahme des zu verformenden Materials verbunden ist, wobei der den Stempel tragende Kolben luftdicht durch die Tischplatte geführt wird. Durch diese Anordnung ist eine Verletzung des Bedienungspersonals durch Unachtsamkeit von vornherein völlig ausgeschlossen. Außerdem ist der Formstempel durch den Kasten vor jeder Beschädigung geschützt.In a special embodiment of the invention, the aforementioned becomes airtight closed space formed by a box that is detachable on one side with a table top and on the other side with a clamping frame for mounting of the material to be deformed, the piston carrying the punch is passed airtight through the table top. This arrangement is an injury of the operating personnel due to inattention is completely excluded from the start. In addition, the forming die is protected from any damage by the box.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der Kolben mit einer Schraubenspindel gekuppelt, die mit einem beliebigen Antrieb in Verbindung steht. Gegenüber den ölhydraulisch betriebenen Haschi- nen bietet dieses neue Merkmal die im folgenden umrissenen Vorteiles 1,. nden umrissenen Vorluei*-le.- Während des Vakuumziehens ist es unvermeidbar, daß durch die Gummidichtung 11 die Luft aus dem Kastenraum abgesaugt wird. Dabei wird die äußere Atmosphäre insofern wirksam, daß der Kolben von oben eine hohe Zusatzlast erhält. Bei hydraulisch arbeitenden Anlagen muß der Zylinder so dimensioniert sein, daß er diesen maxi- malen Drücken standhält, während zur Verformung der j ? olie nur ein Bruchteil der Kraft benötigt wird. Bei Verwendung'3iii3i-. Schrruben- spindel kanu j.doch 6. ? r Lotor einschließlich aller Ubertragungs- elemente auf die Kraft, die zur Verformung der Folie erforderlich ist, abgestimmt werden, während nur die Spindel so s'cark auge- legt wird, um im Stillstand den Erfordernissen dieser Zusatzlast standzuhalten. Hierbei ist die Spindel so ausgebildet, daß sie reibungstechnisch an der Grenze der Selbsthemmung liegt und durch zusätzliche Drücke keine rückläufige Bewegung ausfährt.In a further embodiment of the invention, the piston is coupled to a screw spindle which is connected to any drive. Compared to the oil-hydraulically operated hash This new feature offers the advantages outlined below 1,. nd the outlined preliminary * -le.- During the vacuum drawing it is inevitable that the air is sucked out of the box space through the rubber seal 11. The external atmosphere is effective in that the piston receives a high additional load from above. In hydraulic systems, the cylinder must be dimensioned so that it can accommodate this maximum paint withstands pressing while deforming the j? olie only one Fraction of the force is needed. When using '3iii3i-. Scrubbing spindle canoe j. but 6.? r Lotor including all transmission elements on the force required to deform the film is to be tuned, while only the spindle is so s'cark eye- is placed in order to withstand the requirements of this additional load at a standstill. The spindle is designed in such a way that it lies at the limit of self-locking in terms of friction and does not move backwards due to additional pressures.

3s können mithin Motorkraft, Motorausstattung und Übertragungselement sehr sparsam dimensioniert werden und doch allen Erfordernissen beim Betrieb hechnung tragen.3s can therefore be engine power, engine equipment and transmission element can be dimensioned very sparingly and yet meet all operational requirements wear.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Teil einer Maschine gemäß Erfindung, in welchem die Verformung stattfindet; Ein-. 2 bis 5 vier Stadien des Verformungsverfahrens mit der Maschine gemäß Fig. 1 ; Fig. 6 das Unterteil der Maschine gemäß Fig. 1, den Antrieb ver- anschaulchend.The drawing shows an exemplary embodiment of the invention, namely: FIG. 1 shows a longitudinal section through the part of a machine according to the invention in which the deformation takes place; A-. 2 to 5 four stages of the deformation process with the machine according to FIG. 1; Fig. 6 shows the lower part of the machine according to Fig. 1, the drive illustrative.

Auf der Tischplatte 1 einer Maschine zur Verformung von thermoplasti@ schen Platten oder Folien ist ein Kasten 2 unter Zwischenschaltung von Dichtungen 3 durch Schienen 4 oder dergleichen lösbar aufgespannt. Die Oberseite des Kastens ist durch einen namen 5 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 6 abgedeckt, der zur Aufnahme des zu verformenden Materials9 beispielsweise der thermoplastischen Platte 7, dient. Im Innern des Kastens befindet sich der Formstempel 8, der nach oben durch die Öffnung 9 des Rahmens 5 zur Durchführung der Verformungsarbeit ausfahrbar ist. Der Stempel 8 sitzt auf dem Kolben 10, der luftdicht durch die Tischplatte 1 in dem Innenraum des Kastens 2 ein-und ausfahrbar ist. Zwischen dem Stempel und dem Oberteil des Kolbens, der eine Luftführung 11 enthält, ist eine Distanzscheibe 12 oder dergleichen zwischengeschaltet, die eine Verbindung zur L@ftführung von der Führung 11 zu dem Innenraum des Kastens 2 und umgekehrt bildet. Ferner befindet sich im Bereich der Verbindung des Stempels mit dem Kolben eine ringförmige Auflagefläche 13, die bei nach oben ausgefahrenem Stempel mit einer Dichtung 14 an dem Rahmen 5 zusammenwirkt. Um zu verhindern, daß in dieser Stellung des Stempels Luft von dem Innenraum des Kastens 2 zu der Luftführung 11 des Kolbens gelangt, ist zwischen der die Anlagefläche 13 bildenden Scheibe 15 und dem Kolbenflansch 16 eine weitere Dichtung 17 eingeschaltet.On the table top 1 of a machine for deforming thermoplasti @ between plates or foils is a box 2 with the interposition of seals 3 releasably spanned by rails 4 or the like. The top of the box is covered by a name 5 with the interposition of a seal 6, the for receiving the material9 to be deformed, for example the thermoplastic Plate 7, serves. Inside the box there is the forming die 8, which is after can be extended at the top through the opening 9 of the frame 5 to carry out the deformation work is. The stamp 8 sits on the piston 10, which is airtight through the table top 1 can be retracted and extended in the interior of the box 2. Between the stamp and the upper part of the piston, which contains an air duct 11, is a spacer 12 or the like interposed, which connects to the air flow of the guide 11 to the interior of the box 2 and vice versa. Also located themselves an annular bearing surface in the area of the connection between the punch and the piston 13, with the punch extended upwards with a seal 14 on the frame 5 cooperates. To prevent air in this position of the ram the interior of the box 2 reaches the air duct 11 of the piston is between the disk 15 forming the contact surface 13 and the piston flange 16 have another Seal 17 switched on.

Die Verformungsarbeit mit der beschriebenen Einrichtung verläuft schrittweise, wie es in den Fig. 2 bis 5 veranschaulicht ist.The deformation work with the device described is gradual, as illustrated in Figs.

Fig. 2 veranschaulicht die Ausgangsstellung, in welcher sich der Stempel 8 im Innern des Kastens 2 in seiner untersten Stellung befindet. Die in dem Rahmen 5 eingespannte Platte 7 ist noch unverformt. Nunmehr wird gemäß Fig. 3 Druckluft in Pfeilrichtung 18 durch die Luftführung 11 des Kolbens 10 über die Distanzscheibe 12 in den Innenraum des Kastens 2 geleitet, der eine Vorstreckung der Platte 7, wie in der Zeichnung angedeutet, bewirkt. Nunmehr wird gemäß Fig. 4 der Kolben nach oben bewegt und der Stempel 8 gelangt unter weiterer Verformung der Platte 7 durch die Öffnung 9 des Rahmens 5 in seine obere Endstellung. Die Druckluft wird nunmehr abgelassen und anschließend das Vakuum eingestellt, so daß die sich noch innerhalb der Platte 7 befindliche Luft gemäß 5 ueber die Distanzscheibe 12 und die Luftführung 11 in den Kolben 10 in Pfeilrichtung 19 abe ; esaugt Nird und die Platte 7 ihre endgültige Form annimmt. aus der Fig. 6 zu erkennen ist, arbeitet der Kolben 10 innerhalb eines luftdichten Zylinders 20 und wird durch eine Schr.. benspindel 21 zur Auf-und Abbewegung angetrieben. Die Schraubenspindel steht aber ein Getriebe 22 mit dem Antriebsmotor 23 in Ver- bindung. Der Zylinder ? 0 besitzt einen Anschluß 24 für eine Luft- leitung, die Liber ein, leitu. ng, die dber ein, a-äeB-ZeehH. ü. ag-ä. &eht-äasgee-Ls Drei- wegeventil 26 mit einer Unter-oder Ub-rdruckwelle i-n Verbindune steht. Fig. 2 illustrates the starting position in which the punch 8 is located inside the box 2 in its lowest position. The plate 7 clamped in the frame 5 is still undeformed. 3, compressed air is now passed in the direction of arrow 18 through the air duct 11 of the piston 10 via the spacer disk 12 into the interior of the box 2, which causes the plate 7 to be pre-stretched, as indicated in the drawing. Now, according to FIG. 4, the piston is moved upwards and the punch 8, with further deformation of the plate 7, passes through the opening 9 of the frame 5 into its upper end position. The compressed air is now released and the vacuum is then set, so that the air still located within the plate 7 according to FIG. 5 via the spacer 12 and the air duct 11 into the piston 10 in the direction of arrow 19; esaugt Nird and the plate 7 assumes its final shape. As can be seen from FIG. 6, the piston 10 works within an airtight cylinder 20 and is driven by a screw spindle 21 to move up and down. The screw spindle is connected to a gear 22 with the drive motor 23 binding. The cylinder ? 0 has a connection 24 for an air line, the Liber, leitu. ng, the about a, a-äeB-toeH. ü. ag-ä. & eht-äasgee-Ls three- Directional control valve 26 with a negative or negative pressure wave in connection stands.

Der Antriebsmotor ist zweckmäßig als Bremsmotor ausgebildet, @er in dem Augenblick, wenn die Auflagefläche 13 die Dichtung an dem namen 5 berührte einen Widerstand findet und über ein überstromrelais den Motorschütz abschaltet und kurzzeitig bremst. Man ist bei dieser Anordnung nicht an einen festen Stempelhub gebunden, sondern er stellt sich selbsttätig je nach verwendeter Kastenhöhe ein. Ferner ist es zweckmäßige zwischen dem 1-Iotor und der Spindel eine verstellbare Rutschkupplung 25 vorzusehen, die den Bremsweg des Motors in Anpassung an die Größe des Dichtdruckes kompensiert.The drive motor is expediently designed as a brake motor, @er at the moment when the contact surface 13 has touched the seal on the name 5 finds a resistance and switches off the motor contactor via an overcurrent relay and brakes briefly. With this arrangement you are not tied to a fixed punch stroke, rather, it adjusts itself automatically depending on the height of the box used a. It is also useful between the 1-Iotor and the spindle Provide adjustable slip clutch 25, the braking distance of the Motor compensated in adaptation to the size of the sealing pressure.

Wann der Stempel bzw. der Kolben auf seine Tiefstellung efahren und dort elektrisch verankert ist, entspricht die Arbeitsfläche einem normalen Arbeitstisch bei abgenommenem Stempel ; der Tisch weist ein Luftabsaugloch auf und bietet so die Möglichkeit, beliebige Formen zur Kegativverformung aufzubauen, ohne daß durch die vorher beschriebenen Einrichtungen zur Positivverformung die Arbeitsfläche im geringsten eingeschränkt wird.When the ram or the piston move to its lower position and is electrically anchored there, the work surface corresponds to a normal work table with the stamp removed; the table has an air extraction hole and offers so the possibility of building any shapes for kegative deformation without through the previously described devices for positive deformation the work surface in is least restricted.

Claims (5)

h'. --Y t. <=- 4jr'-' "9 'I \ e I I "j p () izt t f, K--'2 a n s-p r ü c h e : ~ a rX s p r ü c h e : 8 7r
; Maschine zur Verformung von thermaplastischen Platten oder
Folien, die mit einer Vorrichtung zur Aufheizung des zu ver- formenden Materials und mit einer Luftabsaugeeinrichtung ver- sehen ist, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Einrichtung zum Vorstrecken des zu verformenden Materials mittels Druck- luft, die vorzugsweise mit der Absaugeeinrichtung vereinigt ist.
.'Maschine nach Anspruch 1, d a a u r c h g e k e n n-
( zeichnet, daß der den zur Verformung dienenden Form- stempel tragende Kolben in einem luftdicht abgeschlossenen Raum ein-und ausfahrbar ist, der auf einer Seite durch das zu ver- formende Material begrenzt ist.
Tx # ) Maschine nach Anspruch 2, d a d urc h g e k e n n-
z e i c h n e t, daß der Kolben eine Luftführung für die einzublasende und abzusaugende Luft enthält, die über ein Drei- wegventil mit einer Über-oder Unterdruckquelle oder mit der Atmosphäre in Verbindung steht.
) \ Maschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, d a d u r c h
g e k e n n z e ich n e t, daß der luftdicht abgeschlossene Raum durch einen, den Stempel umgebenden Kasten gebildet ist, der lösbar auf der einen Seite mit einer, den Kolben luftdicht führenden Tischplatte und auf der anderen mit einem das zu ver- formende Material aufnehmenden Spannrahmen verbunden ist.
) . Maschine hach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspräche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Form- stempel mit dem Kolben unter Zwischenschaltung einer Distanz- scheibe oder dergleichen zur Luftführung verbunden ist.
elf Maschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, d a d u r c h g e- Y'91
k e n n z e i c h n e t, d a ß der Stempel bzw. der Kolben mit
einer Auflagefläche versehen ist, die in der Arbeitsend- stellung des Stempels mit einer Abdichtung zusammenwirkt, derart, daß der Kasten gegenüber dem durch das verformte Material gebildeten Raum luftdicht abgeschlossen ist.
x Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden An-
sprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kolben mit einer Schraubenspindel zusammenwirkt, die ihrerseits mit einem Antrieb gekuppelt ist. . f
A Maschine nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n-
z e i c h n e t, daß zwischen dem Antriebsmotor und der Spin- del eine regulierbare Rutschkupplung eingeschaltet ist.
A. Maschine nach den Ansprüchen 7 und 8, d a d u r c h g e-
k e n n z eie h n e t, daß als Antriebsmotor ein Brems- motor verwendet ist. , 01
x Ä. Maschine nach Anspruch 7, g e k e n n z e i c h n e t
durch eine selbsttätige Ausschaltung der Kolbenbewegung beim Erreichen der Arbeitsendstellung durch den Formstempel.
Maschine nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n- 91 ,
z e i c h n e t, daß zur Endausschaltung ein Überstrom- relais angeordnet ist.
ehutsansp r uehe ; 1. naschine sur Verformung von Platten oder Folien aus thermoplastischem Kunststoff zu einseitig
offenen Hohlkörpern, bei der ein Stempel von einem Kolben angetrieben in eines Kasten verschiebbar angeordnet ist und die zu verformende Platte über die Öffnung des Kastens gespannt und der Innenraum des Kastens an eine Druckwelle angeschlossen ist, d a d u r c h g e k e n ns e i c h n e t , daß der Stempel an seinem unteren Teil atne umlaufende Auflagefläche und
der Kästen an seinem oberen Teil eine nach innen vorspringende Kante tragen, während der Stempel an eine Luftabsaugeeinriohtun osgeschlossen ist "-nceschlossen ist und vorzugsweise die Zu-be. Ableitung der Druck-
quelle und die der Absaugeeinrichtung vereinigt sind.
H'. --Y t. <= - 4jr'- '"9 'I \ e II "jp () izt tf, K - '2 Expectations : ~ a rX proverbs: 8 7r
; Machine for the deformation of thermoplastic sheets or
Foils that are fitted with a device for heating the forming material and with an air suction device see is characterized by a facility for pre-stretching the material to be deformed by means of pressure air, which preferably combines with the suction device is.
.'Machine according to claim 1, daaurchgeken n-
( shows that the shape used for deformation pistons carrying pistons in an airtight room can be retracted and extended, which can be moved on one side through the forming material is limited.
Tx # ) Machine according to claim 2, dad urc hgeken n-
draws that the piston is an air guide for the contains air to be injected and extracted, which has a three- way valve with a positive or negative pressure source or with the Atmosphere.
) \ Machine according to the preceding claims, dadur ch
I mark net that the hermetically sealed Space is formed by a box surrounding the stamp, the detachable on one side with one, the piston airtight leading table top and on the other with a forming material receiving clamping frame is connected.
). Machine hach one or more of the preceding addresses,
characterized in that the form stamp with the piston with the interposition of a distance disc or the like is connected to the air flow.
eleven machine according to the preceding claims, dadur chg e- Y'91
indicates that the plunger or piston is marked with
a support surface is provided, which is in the working end position of the stamp interacts with a seal, in such a way that the box is deformed in relation to the Material formed space is hermetically sealed.
x Machine according to one or more of the preceding
Proverbs, characterized in that the piston cooperates with a screw spindle which in turn is coupled to a drive. . f
A machine according to claim 7, characterized by
shows that between the drive motor and the spin del an adjustable slip clutch is switched on.
A. Machine according to claims 7 and 8, thereby e-
indicates that the drive motor is a braking motor is used. , 01
x Ä. Machine according to claim 7, characterized
by automatically switching off the piston movement during Reaching the end of work position through the forming punch.
Machine according to claim 10, characterized by 91,
indicates that an overcurrent relay is arranged.
ehutsansp rue; 1. naschine sur deformation of sheets or foils made of thermoplastic material on one side
open hollow bodies, in which a plunger driven by a piston is arranged displaceably in a box and the plate to be deformed is stretched over the opening of the box and the interior of the box is connected to a pressure wave, as durchgeken ns eichnet that the plunger on his lower part atne circumferential support surface and
of the boxes at its upper part one inside protruding edge wear while the punch is connected to a Luftabsaugeeinriohtun "-nc is closed and preferably the zu-be. Derivation of the pressure
source and the suction device are combined.
2. Maschine nach Anspruch 1, d a d u r o h g ek e n n s e i e h n e t, daß der Kolben eine Luftführung für die einzublasende und abzusaugende Luft enthält, die über ein Dreiwegventil mit einer über-oder Unterdruckquelle oder mit der Atmosphäre in Verbindung steht.2. Machine according to claim 1, d a d u r o h g ek e n n s e i e h n e t that the piston is an air guide for the air to be injected and extracted contains, via a three-way valve with a positive or negative pressure source or with is related to the atmosphere. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u roh g e k e n n z e 1 o h n e t t daß der Kasten lösbar
auf der einen Seite mit einer den Kolben luftdicht führenden Tischplatte und auf der anderen mit einem das zu verformende Material aufnehmenden Spannrahmen verbunden ist.
3. Machine according to claims 1 and 2, dadu raw marked 1 without the fact that the box is detachable
is connected on the one hand to a table top guiding the piston in an airtight manner and on the other to a clamping frame which receives the material to be deformed.
4. Mas@hine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z eie h n e t, daß der Formstempel mit dem Kolben unter Zwischenschaltung einer Bistanzscheibe oder dergleichen zur Luftführung verbunden ist.4. Mas @ zit according to one or more of the preceding claims, it is noted that the forming die with the piston is underneath Interposition of a bistable disc or the like connected to the air flow is. 5. Maschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r o h g e k e n n z e i o hn e t, daß der Kolben mit einer Schraubenspindel zusammenwirkt, die ihrerseits mit einem Antrieb gekuppelt ist 6. Maschine nach Anspruch 9 d a d u r c h g e-
k e n n z e i o h n e t, daß zwischen dem Antriebsmotor und der Spindel eine re gulierbare Rutschkupplung eingeschaltet ist.
5. Machine according to one or more of the preceding claims, dadurohgekennzeio hn et that the piston cooperates with a screw spindle, which in turn is coupled to a drive 6. Machine according to claim 9, thereby e-
kennzeiohnet that a re adjustable slip clutch is turned on between the drive motor and the spindle.
DEV5333U 1955-05-31 1955-05-31 MACHINE FOR DEFORMING THERMOPLASTIC SHEETS. Expired DE1745034U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV5333U DE1745034U (en) 1955-05-31 1955-05-31 MACHINE FOR DEFORMING THERMOPLASTIC SHEETS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV5333U DE1745034U (en) 1955-05-31 1955-05-31 MACHINE FOR DEFORMING THERMOPLASTIC SHEETS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745034U true DE1745034U (en) 1957-05-16

Family

ID=32746663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV5333U Expired DE1745034U (en) 1955-05-31 1955-05-31 MACHINE FOR DEFORMING THERMOPLASTIC SHEETS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1745034U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636600A1 (en) HEATING PRESS FOR COMPRESSING TECHNICAL LAMINATES
DE19929163C1 (en) Device for fine cutting workpieces from a sheet metal
DE2534486C3 (en) Method and machine for air pressure forming a thermoplastic resin sheet
DE1142574B (en) Device for manufacturing packaging containers
DE10218633B3 (en) Press
DE1745034U (en) MACHINE FOR DEFORMING THERMOPLASTIC SHEETS.
DE2605085B2 (en) Device for preventing damage to the tool and workpiece on a hydraulically or pneumatically operated punch press
DE1132320B (en) Method and device for vacuum deforming foils in sheet or web form made of thermoplastic material using a pre-stretching process
DE518347C (en) Toggle press
DE2451894A1 (en) PRESS WITH TWO PRESSURE PLATES AND QUICK RELEASE DEVICE
DE1056816B (en) Machine for deforming sheets and foils made of thermoplastic material into hollow bodies open on one side in the manner of a bowl, a pot or the like by means of a stamp designed as a model
DE2243136B2 (en) Process and device for packaging solid radioactive or toxic waste
DE19917472C1 (en) Drive device for a stretching aid for mechanically deforming a heated plastic film or sheet
DE2716680C2 (en) Device for forming, punching and stacking parts made of thermoplastic plastic film
DE2035086C3 (en) Press tool for manufacturing flat products
DE949817C (en) Especially for the transport of fittings, suitable loading fork for stacking vehicles with fork carriers
DE650099C (en) Continuous cardboard drawing and embossing press for the production of compression molded items such as paper plates and the like. like
DE3814318C2 (en) Pneumatic press for the manufacture of plastic objects
DE898885C (en) Auxiliary device for deep-drawing tools
DE3045261A1 (en) Thermoplastic film moulding machine - single air blower pressurises heated taut film for vacuum moulding when blown out
DE658591C (en) Workpiece holding device for punching or drawing presses
DE641807C (en) Mechanically driven cam press for producing ceramic bricks
DE2410362C2 (en) Casting mold for metals
DE619943C (en) Press for making multilayer, shatterproof glass
DE1914708A1 (en) Press