DE174408C - - Google Patents

Info

Publication number
DE174408C
DE174408C DENDAT174408D DE174408DA DE174408C DE 174408 C DE174408 C DE 174408C DE NDAT174408 D DENDAT174408 D DE NDAT174408D DE 174408D A DE174408D A DE 174408DA DE 174408 C DE174408 C DE 174408C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
stitch
catcher
loop
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT174408D
Other languages
German (de)
Publication of DE174408C publication Critical patent/DE174408C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B7/00Linking machines, e.g. for joining knitted fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Λ* 174408 KLASSE 52«. GRUPPE- Λ * 174408 CLASS 52 «. GROUP

JULIUS KÖHLER in LIMBACH i. S.JULIUS KÖHLER in LIMBACH i. S.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Februar 1905 ab.Patented in the German Empire on February 25, 1905.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Rundkettelmaschine zur Herstellung einer einfädigen Kettenstichnaht für Wirkwaren und hat den Zweck, Fehlstiche zu vermeiden, einen ruhigen Gang der Maschine zu erzielen und eine möglichst elastische Naht zu erzeugen. The present invention relates to a circular linking machine for producing a single-thread chainstitch seams for hosiery and has the purpose of avoiding skipped stitches, to achieve a smooth run of the machine and to create a seam that is as elastic as possible.

Bei den bisherigen einfädigen Rundkettelmaschinen wird die Stichbildung mittels derIn the previous single-thread circular linking machines, the stitch formation is carried out using the

ίο Nähnadel und eines Fängers ausgeführt. Das Fangen der Nadelfadenschleife und sodann das Vorlegen derselben der wieder einstechenden Nadel bedingt eine zusammengesetzte Bewegung dieses Fängers. Teile dieser Bewegung, z. B. der Rückgang des Fängers, müssen sehr schnell erfolgen, so daß die Exzenter steile Kurven erhalten und einen schlagenden, geräuschvollen Gang der Maschine veranlassen. Außerdem ist die Abnutzung solcher Exzenter groß, wodurch mit der Zeit die Bewegung unsicher wird und schließlich zu Fehlstichen führt. Die Fängerbewegung beeinflußt aber auch noch die Stichbildung derart, daß keine genügende elastische Naht entsteht, wie sie für Wirkwaren erforderlich ist.ίο sewing needle and a catcher running. That Catching the needle thread loop and then presenting the same to the re-piercing The needle causes a compound movement of this catcher. Parts of this movement, z. B. the fall of the catcher must be done very quickly so that the eccentric get steep turns and cause the machine to pound, noisy. In addition, the wear and tear of such eccentrics is great, as a result of which the movement becomes unsafe over time and eventually closes Skipped stitches. The catcher movement also influences the stitch formation in such a way that that there is no sufficient elastic seam, as required for knitted fabrics is.

Diese Übelstände werden nun durch vorliegende Erfindung dadurch beseitigt, daß zur Stichhildung ein Fänger und ein Stecher benutzt wird,. welche beide auf derselben Seite des Stoffes, auf der die Kette des Kettenstichs zu liegen kommen soll, zur Wirkung kommen und welche die Nadelfadenschleife der Nadel so darbieten, daß diese, nachdem sie die Ware durchdrungen hat, sicher in die Schleife eintritt.These drawbacks are now eliminated by the present invention in that for Stitch training a catcher and an engraver is used. which both on the same side of the fabric on which the chain of the chain stitch is to come to be effective come and who present the needle thread loop of the needle so that this after it has penetrated the goods, safely enters the loop.

In der beiliegenden Zeichnung zeigen Fig. 1 die vollständige Maschine von vorn und zum Teil im Längsschnitt,In the accompanying drawings, Fig. 1 shows the complete machine from the front and to the front Part in longitudinal section,

Fig. 2 einen Teil des Grundrisses, während dieFig. 2 shows part of the floor plan, while the

Fig. 3 bis 8 die Stichbildung darstellen.Fig. 3 to 8 illustrate the stitch formation.

Der bekannte, mit den Aufstoßnadeln a (Fig. ι und 2) versehene Ring b dreht sich schrittweise um die von einem Arme c getragene Scheibe d. Die Nadel e der horizontal beweglichen Nadelstange/ sticht bei jedem Stiche in eine Masche der auf den Aufstoßnadeln hängenden Ware n>. ■ The known ring b provided with the needles a (FIGS. 1 and 2) rotates gradually around the disk d carried by an arm c. The needle e of the horizontally movable needle bar / stitches into a stitch of the goods hanging on the opening needles with each stitch . ■

Der hier zur Verwendung kommende Fänger g (Fig. 1) ist zweimal umgebogen, so daß er einen nach oben reichenden Ansatz oder eine Nase bildet, die in die Nadelfadenschleife treten kann. Der Fänger wird von einer vertikalen Stange k gehalten, die sich auf- und niederbewegen, aber auch drehen kann. Die erste Bewegungsart wird der Stange h durch einen Hebel η nebst Hubscheibe 0 erteilt. Hierzu greift der Hebel η mit seinem Zapfen i in die Nut eines Stellringes k. Unterhalb des letzteren ist die Stange mit einer Windung versehen, die von zwei im Gestell festgeschraubten Stiften mm umschlossen wird. Hierdurch erfolgt innerhalb der Hebung und Senkung der Stange h auch eine Drehung.The catcher g (Fig. 1) used here is bent twice so that it forms an upwardly extending approach or a nose which can enter the needle thread loop. The catcher is held by a vertical rod k , which can move up and down, but can also rotate. The first type of movement is given to the rod h by a lever η together with a lifting disk 0. For this purpose, the lever η engages with its pin i in the groove of an adjusting ring k. Below the latter, the rod is provided with a turn, which is enclosed by two mm bolts screwed into the frame. As a result, a rotation also takes place within the raising and lowering of the rod h.

Der Stecher j? hat eine Spitze, die sich an einen Ansatz schließt, der die FadenschleifeThe engraver j? has a tip that attaches itself to one approach that closes the loop of thread

/ ■'/ ■ '

erfassen kann. Dieser Stecher ist unmittelbar in einem Hebel q eingespannt, der von einem Kreisexzenter r bewegt wird.can capture. This engraver is clamped directly in a lever q which is moved by a circular eccentric r.

Die Stichbildung geht nun wie folgt vor sich:The stitch formation now proceeds as follows:

Der Fänger g steht tief (Fig. 3). Die Nadel e hat die Ware w (richtiger Masche) durchdrungen und sich wieder so weit zurückbewegt, daß der Nadelfaden eine Schleife bildet, in die die Fängernase von unten aus eintritt. Während die Nadel sich weiter zurückbewegt und der Fänger g seine oberste Stellung einzunehmen sucht, dreht er sich gleichzeitig so, daß seine Nase sich in der Richtung auf den Beschauer zu bewegt und gestattet dadurch dem Stecherp den leichten Eintritt in die Schleife (Fig. 4).The catcher g is low (Fig. 3). The needle e has penetrated the goods w (correct stitch) and moved back so far that the needle thread forms a loop into which the catcher nose enters from below. As the needle moves further back and the catcher g tries to assume its uppermost position, it simultaneously rotates so that its nose moves in the direction of the viewer, thereby allowing the piercer to easily enter the loop (Fig. 4). .

Die Nadel ist inzwischen vollständig zurückgegangen, die Ware hat sich um eine Masche in der Pfeilrichtung χ gedreht und der Stecherp hat die tiefste Lage eingenommen (Fig· 5)·The needle has now completely receded, the fabric has rotated one stitch in the direction of the arrow χ and the piercer has assumed the lowest position (Fig.5)

Durch Fänger und Stecher wird die Schleife dabei derart erweitert und der einstechenden Nadel dargeboten, daß diese sicher in die Schleife stechen muß (Fig. 6).By catching and piercing, the loop is expanded in this way and the piercing one Needle presented that this must pierce safely into the loop (Fig. 6).

Während sich die Nadel vorbewegt, dreht sich der Fänger über der Nadel zurück und' senkt sich, während der Stecher aufsteigt (Fig. 7).As the needle advances, the catcher rotates back over the needle and ' descends while the engraver rises (Fig. 7).

Schließlich haben beide Werkzeuge die Schleife'verlassen, welche jetzt auf der Nadel hängt und durch das weitere Vorgehen der Nadel angezogen wird (Fig. 8). Bei der Umkehr der Nadelbewegung wiederholt sich das Spiel von neuem.Finally, both tools have left the loop, which is now on the needle hangs and is tightened as you proceed (Fig. 8). When repenting the movement of the needle repeats the game again.

Da der Fänger g und der Stecherp gemeinsam das Erweitern und Vorlegen der Nadelfadenschleife vollziehen, so werden die kurzen ruckweise erfolgenden Bewegungen, welche bei Verwendung nur eines Fängers notwendig werden, vermieden, so daß die Maschine ruhig läuft. Ferner ist durch die große Schleife, welche der einstechenden Nadel dargeboten wird, jeder Fehlstich ausgeschlossen, und endlich kann die Schleife so lange gehalten werden, daß sie nicht ganz verzogen werden kann und daher einen elastischen Kettenstich bildet.Since the catcher g and the stecherp jointly expand and present the needle thread loop, the short jerky movements which are necessary when using only one catcher are avoided, so that the machine runs smoothly. Furthermore, the large loop that is presented to the piercing needle eliminates any skipped stitch, and finally the loop can be held so long that it cannot be completely distorted and therefore forms an elastic chain stitch.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Rundkettelmaschine zur Herstellung einer einfädigen Kettenstichnaht, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Fehlstichen und zur Erzeugung einer elastischen Naht ein Fänger (g) und ein Stecher (p) auf derselben Seite des Stoffes, auf der die Kette der Kettenstichnaht zu liegen kommen soll, wirksam sind und sich derartig in die Stichbildung teilen, daß der Fänger (g) die Nadelfadenschleifc erfaßt, dieselbe dann, während er in Richtung seiner Achse sich weiterhebt und sich gleichzeitig um dieselbe dreht, dem Stecherp vorlegt, der sie so breit hält, daß die Nadel, nachdem sie die Ware durchdrungen hat, sicher in die Schleife einstechen und während ihres Vorgehens nur so viel Faden anziehen kann, als zur Erzeugung einer fehlerlosen elastischen Naht erforderlich ist.Round linking machine for the production of a single-thread chain stitch seam, characterized in that a catcher (g) and a stitch (p) on the same side of the fabric on which the chain of the chain stitch seam is to come to lie are effective to avoid skipped stitches and to create an elastic seam and divide themselves into the stitch formation in such a way that the catcher (g) grips the needle thread loop, then, while he continues to rise in the direction of its axis and at the same time rotates around it, presents it to the engraver, who holds it so wide that the needle , after it has penetrated the goods, can safely pierce the loop and only tighten as much thread as is necessary to produce a flawless elastic seam. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT174408D Active DE174408C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE174408C true DE174408C (en)

Family

ID=439147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT174408D Active DE174408C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE174408C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE174408C (en)
DE668456C (en) Sewing machine for sewing four-hole buttons
DE914817C (en) Machine for approaching objects
DE104963C (en) Device for extending the thread loops on double chain stitch sewing machines
DE831186C (en) Sewing machine
DE294974C (en)
DE944916C (en) Process for making a double chain stitch and sewing machine for practicing the process
DE87081C (en)
DE197699C (en)
DE631588C (en) Machine for producing edging
DE296704C (en)
DE41227C (en) Sewing machine for web-like edge or hem sewing
DE6918C (en) Innovations in braided sewing machines
DE71874C (en) Sewing machine for double seams with temporary deactivation of one of the two needles
DE186152C (en)
DE2163448A1 (en) PROCEDURE FOR EMBROIDERY ON AUTOMATIC MACHINERY WITH A SINGLE SPOOL OF THREAD, AND MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE153133C (en)
DE250808C (en)
DE168426C (en)
DE133775C (en)
DE19084C (en) Apparatus for making overcast two-thread seams
DE70536C (en) Thread sewing machine
DE188075C (en)
DE219139C (en)
DE219590C (en)