DE1743593U - CLOCK WITH ALARM DEVICE. - Google Patents

CLOCK WITH ALARM DEVICE.

Info

Publication number
DE1743593U
DE1743593U DE1957F0012649 DEF0012649U DE1743593U DE 1743593 U DE1743593 U DE 1743593U DE 1957F0012649 DE1957F0012649 DE 1957F0012649 DE F0012649 U DEF0012649 U DE F0012649U DE 1743593 U DE1743593 U DE 1743593U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
movement
clock according
alarm device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957F0012649
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FICHTER K G FABRIK fur FEINME
Original Assignee
FICHTER K G FABRIK fur FEINME
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FICHTER K G FABRIK fur FEINME filed Critical FICHTER K G FABRIK fur FEINME
Priority to DE1957F0012649 priority Critical patent/DE1743593U/en
Publication of DE1743593U publication Critical patent/DE1743593U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B25/00Indicating the time by other means or by combined means
    • G04B25/005Indicating the time by other means or by combined means in alarm clocks

Description

Uhr mit Weckeinrichtung Das Gebrauchsmuster betrifft eine Uhr mit Weckeinriehtung, die aus einer vom Gehwerk gesteuerten Vorrichtung zum Erzeugen von Pfeiftonen mittels eines von einer Pumpe erzeugten und auf eine regelbare Pfeife einwirkenden Luftstromes besteht. Clock with alarm device The utility model relates to a clock with a wake-up device, which consists of a device controlled by the movement for generating whistling sounds by means of an air flow generated by a pump and acting on a controllable whistle.

Das Neue und Erfinderische ist bei einer Uhr mit Weckenrichtung der genannten Art darin zu erblicken, dass die Weckeinrichtung neben dem Gehwerk der Uhr angeordnet ist und über Steuerglieder mit ihm in Wirkungsverbindung steht.The new and inventive is in a clock with alarm direction mentioned type in the fact that the alarm device next to the movement of the Clock is arranged and is in operative connection with him via control elements.

Eine vom Gehwerk baulich unabhängige Weckeinrichtung hat vor allem den Vorteil, dass die Aufzugsfeder des Weckerwerkes wesentlich kräftiger ausgebildet werden kann als dies bei solchen Weckerwerken der Fall ist, die mit dem Gehwerk kombiniert sind. Auch kann ein vom Gehwerk getrenntes Weckerwerk leichter den baulichen Erfordernissen angepasst werden.A wake-up device that is structurally independent of the movement has above all the advantage that the mainspring of the alarm clock mechanism is made much stronger can be than is the case with such alarm works that with the movement are combined. An alarm clock mechanism that is separate from the movement can also simplify the structural work Needs to be adapted.

Bei einer Uhr der genannten Art mit einem schaukastenartigen Gehduoeeinban für bewegte Figuren kann beispielsweise die Weekeinrichtung hinter dem Gehäuseeinbau angeordnet sein. Ferner kann bei einer Uhr mit Bewegungsfiguren die Anordnung so getroffen sein, dass die Weckeinrichtung zwischen dem Gehwerk und den Bewegungsfiguren eingebaut Die Uhr kann ferner so ausgebildet sein, dass das Gehäuse derselben mindestens zwei neben-oder übereinander angeordnete Ausschnitte aufweist, von denen der eine zum Sichtbarmachen des Zifferblattes der Uhr, der andere zum Sichtbarmachen der vorzugsweise im Gehäuseeinbau angeordneten Bewegungsfiguy dient. Das Gehäuse oder dessen Rückwand kann mit Schallöffnungen versehen sein, Die Anordnung kann aber auch so getroffen sein, dass die Pfeife bzw. deren Tonschlitz ausserhalb des Gehäuses, und zwar vorzugsweise in einer von vorne nicht sichtbaren Einbuchtung desselben angeordnet ist. Die Schallöffnungen können aber auch zwischen den beiden Ausschnitten angeordnet sein.In a watch of the type mentioned with a showcase-like Gehduoeeinban for moving figures, for example, the week-end device can be installed behind the housing be arranged. Furthermore, in the case of a clock with moving figures, the arrangement can be as follows be taken that the wake-up device between the walking frame and the moving figures built-in The clock can also be designed so that the housing of the same at least has two cutouts arranged next to or one above the other, one of which to make the face of the clock visible, the other to make the Preferably used in the built-in housing movement figure. The case or its rear wall can be provided with sound openings, but the arrangement can also be made in such a way that the whistle or its sound slot outside the housing, and preferably in an indentation of the same, which cannot be seen from the front is arranged. The sound openings can, however, also be between the two cutouts be arranged.

Bei Uhren mit Weckeinrichtung ohne Bewegungsfiguren oder bei solchen, bei denen sich die Bewegungsfiguren an oder auf dem Gehäuse befinden, kann schliesslich der eine oder der andere der beiden Ausschnitte durch eine mit Schallöffnungen versehene Platte abgedeckt sein.For clocks with alarm clocks without movement figures or for those in which the movement figures are on or on the housing, can finally one or the other of the two cutouts through one provided with sound openings Plate to be covered.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Fig, 1 eine Vorderansicht einer Uhr mit Weckeinrichtung und einer Bewegungsfigur in Form eines Vogel, Fig. 2 eine Rückansicht der Uhr gemäß Fig. 1 bei abgenommenerRückwand und Fig.einen Söhnitt nach linie III-III in Pig* 2. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das in der Fig 8 in strichpunktierten Linien angedeutete Gehwerk mit lf des- sen Zifferblatt (Fig l) mit 2, der schaukastenartige Ge- häuseeinbau mit 3y das Weckerwerk mit 4 ? die mit der Pumpe 5 kombinierte Pfeife mit. 6 und die zur Tonsteuerung der Pfeife auf der Federwelle 7 angeordnete Eurvenscheibe mit 8 bezeichnet, DasGehäuse9weistanseinerVorderseitewei übereinander angeordnete Ausschnitte aut von denen er untere 10 zum Siohtbarmachen des Zifferblattes 2 der Uhr, der obere 11 t zumSichtbarmachen einer im Einbau 3 vorgesehenen Bewegungen figur 12 dient, \ Hinter dem Einbau 3 ist das Weckerwerk 4 angeordnete da sich somit über dem Gehwerk 1 befindet. Die Ausschnitte lOt 11 kennen auch nebeneinander angeordnet sein also das Gehwerk l links und das Weckerwerk 4 rechts oder gekehrt. Die Verbindung zwischen dem Gehwerk 1 einerseits und dem Weckerwerk 4 andererseits besteht aus einem Steuer- hebel 13# der sum Abstellen des Weckerwerkes 4 dient und durch an der Vorderseite des Gehäuses 9 angeordnete Griffe 14 und 14 a verstellbar ist. Das Weckerwerk 4 ist in der üblichen Weise ausgebildete und zwar treibt die auf der Federwelle 7 angeordnete Feder 16 über einige Steigräder am. Ende dieses Eraftweges eine Schwungscheibe 17. auf an der eine Pleuelstange 18 exzentrisch gelagert ist. Diese greift mit ihrem anderen Ende am Mittelpunkt einer Membrane 19 der Pumpe 5 an und. versetzt diese beim Ablaufen des Weckerwerkes 4 in rasch hin- und hergehende Bewegungen.In the drawing, the subject matter of the utility model is illustrated in an exemplary embodiment, namely, FIG. 1 shows a front view of a clock with an alarm device and a movement figure in the form of a bird, FIG. 2 shows a rear view of the clock according to FIG. 1 at removed rear panel and Fig. A Söhnitt along line III-III in Pig * 2. In the exemplary embodiment shown, this is shown in FIG. 8 walking gear indicated in dash-dotted lines with lf des- sen dial (Fig l) with 2, the showcase-like housing installation with 3y the alarm clockwork with 4? the one with the pump 5 combined whistle with. 6 and the sound control of the Whistle on the spring shaft 7 arranged Eurve disc with 8 designated, The housing 9 points one above the other on its front side arranged cutouts aut of which he lower 10 to Making the dial 2 of the clock visible, the upper 11 t for making a movement intended in installation 3 visible Figure 12 serves, \ Behind the installation 3, the alarm mechanism 4 is arranged there is thus located above the walkway 1. The clippings lOt 11 can also be arranged next to one another the movement l on the left and the alarm movement 4 on the right or swept. The connection between the walking gear 1 on the one hand and the alarm mechanism 4 on the other hand consists of a control lever 13 # is used to turn off the alarm mechanism 4 and by means of handles arranged on the front of the housing 9 14 and 14 a is adjustable. The alarm mechanism 4 is trained in the usual way and although the spring 16 arranged on the spring shaft 7 drives A flywheel 17 on which a connecting rod 18 is eccentrically mounted via a few climbing wheels at the end of this Eraftweges. This engages with its other end on the center of a membrane 19 of the pump 5 and. sets this in rapid back and forth movements when the alarm mechanism 4 is running.

Die Pumpe 5 hat die Form einer Dose, deren öffnung durch die membane 19 verschlossen ist, die vorzugsweise aus Gummi odele besteht. Der Band der Membrane 19 ist über den Rand der Dose gezogen und in geeigneter Weise, beispielsweise mittels eines Federringes 20 befestigt. Vorzugsweise an einer Seitenwandung der die Pumpe 5 bildenden Dose ist in einem Ansatz 21 ein Luftkanal vorgesehen. der die Verbindung zwischen der Pumpe 5 und der Pfeife 6 bildet. Da die Pfeife 6 nur beim Ausstossen von Luft Wöne hervorbringt, ist ein Ventil an der Pumpe 5 oder auf dem Wege zur Pfeife 6 entbehrlich. Zur Tonveränderung enthält die Pfeife 6 einen Kolben 22, der mittels einer Kolbenstange 23 in der zylindrischen. Hülse der Pfeife 6 verstellbar ist Auf der Federwelle 7 ist eine Kurvenscheibe 8 befestigt, die sich beim Ablaufen der Feder 16 mit der Federwelle 7 dreht « Nit dieser Eurvensoheibe steht ein Hebel in Wir- kungsverbindung dessen Arm 25 ä unter der Einwirkung einer Feder 26 gegen den Umfang der Xurvenscheibe % gehalten wird und der um einen Gelenkzapfen 27 an der aussenplatine des Weckerwerkes 4 verschwenkbar gelagert ist. Ein zweiter Ä : M8 5 -& i er Ibensse 2 eRS'verbunden und ei ri Sebelam 5 stelle über n dRd Zwischenglied. SS ie Veybxndg : it eincm Hebe. 9 (i) hcy ner ai. t ines ia Sinbs jgelen Drehpfe 0 verbunden st af den isehalb des Binbsme 3 de Be- du12 aufgesetzt ist. An dGe 4 cy ScRdhebe l ? ist is Scichteclich. ni . a <3on ? ae& d oolstne 18 ein Zapfen 1 anec nei) dr nit en Steuebel 1 iner cis sa-BMaa witk dss das Dbc&oyey& 4 sillgcses rä, wnn der Steuerhebel 1$ rh. Bcticn de S-yLffe 14 & Deenßan es Sapfns 31 solant. Der it de ! n iff 14 erbunene Sebel 32 ist geen Verdre- hen ßcsiciMr nd it mi den von de ee'&elleRre. H d-se dhckes l in der blichan bine beeiflusten Sterhbcl 1 i er Weiße suamnen f. s die Ton des den 13 au ; t die Schshe'sibe Sperre oim axialen Heranseh d. etw ho w. iK The pump 5 is in the form of a can, the opening of which is closed by the membrane 19, which is preferably made of rubber odele. The band of the membrane 19 is drawn over the edge of the can and fastened in a suitable manner, for example by means of a spring ring 20. An air duct is preferably provided in a shoulder 21 on a side wall of the can forming the pump 5. which forms the connection between the pump 5 and the pipe 6. Since the whistle 6 only produces tones when air is expelled, a valve on the pump 5 or on the way to the whistle 6 is unnecessary. To change the tone of the whistle 6 contains a piston 22, which by means of a piston rod 23 in the cylindrical. The sleeve of the whistle 6 is adjustable. A cam disk 8 is attached to the spring shaft 7, which when the spring 16 runs off with the spring shaft 7 turns "With this Eurvensoibe there is a lever in action kungsverbindungen whose arm 25 ä under the action of a Spring 26 held against the circumference of the Xurvenscheibe% and which is mounted pivotably about a pivot pin 27 on the outer plate of the alarm mechanism 4. A second Ä: M8 5 - & i er Ibensse 2 eRS 'connected and ei ri Sebelam 5 place over n dRd Intermediate link. SS ie Veybxndg: it a cm lifting. 9 (i) hcy ner ai. t ines ia Sinbs jgelen turntable 0 connected to the isehalf of the Binbsme 3 de loading du12 is on. At dGe 4 cy ScRdhebe l? is scichteclich. ni. a <3on? ae & d oolstne 18 a pin 1 anec nei) dr nit en control lever 1 iner cis sa-BMaa witk dss das Dbc & oyey & 4 sillgcses rä, wnn der Control lever 1 $ rh. Bcticn de S-yLffe 14 & Deenßan es Sapfns 31 solant. The it de! n iff 14 erbunene Sebel 32 is geen twist hen ßcsiciMr nd it mi den von de ee '& elleRre. H d-se dhckes l in the blichan bine apologize Sterhbcl 1 i he white suamnen f. S the tone of the the 13 au; t the Schshe'sibe lock when viewed axially d. sth ho w. iK

Claims (1)

Schutzansprüche l, Uhr mit Weckeinrichtung, die aus einer vom Gehwerk gesteuer- tenVorrichtung zum erzeugen von Pfeiftönen mittels eines von einer Pumpe erzeugten und auf eine regelbare Pfeile
einwirkenden Luftstromes besteht, dadurch gekennzeichnet, dase die Weckeinrichtung neben dem Gehwerk der Uhr angeord- net ist und über Steuerglieder mit ihm in Wirkungsverbindung steht. 2. Uhr nach Anspruch 1 mit einem schaukastenartigen Gehäuse"- einbautür bewegte Figuren, dadurch gekennzeichnet, dasa
die Weckeinrichtung hinter dem Gehäuseeinbau angeordnet ist 3 Uhr nach Anspruch 1 mit Bewegungsfiguren, dadurch gekennzeichnet, dass die Weckeinrichtung zwischen dem Gehwerk und den Bewegungsfiguren angeordnet ist. 4* um nach Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnete
dass das Gehäuse der Uhr mindestens zwei neben-oder Ubereinander angeordnete Auschnitte aufweist, von denen der eine zum Sichtbarmachen des Zifferblattes der Uhr, der andere zum Sichtbarmachen der vorzugsweise im Gehãueeein- bau angeordneten Bewegungetigur dient, 5. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4t dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse oder dessen Rückwand mit Sehalloff nunen versehen ist.
Uhr Uhr nach Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dasa die Schallöffnungen zwischen den beiden Aueschnitten ange- ordnetsind. 7. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4e dadurch gekennzeichnet ? dass die Pfeife bzw deren Tonechlitz aus-
serhalb des Gehäuses, vorzugsweise in einer von vorne nicht sichtbaren Einbuchtung desselben angeordnet ist.
Protection claims l, clock with alarm device, which is controlled by the movement ten device for generating whistling tones by means of a Arrows generated by a pump and controlled by an adjustable arrow
acting air flow, characterized in that the alarm device is arranged next to the movement of the clock. net and is in functional connection with it via control elements stands. 2. Clock according to claim 1 with a showcase-like case "- Built-in door moving figures, characterized in that thea
the alarm device is arranged behind the housing installation 3 o'clock according to claim 1 with moving figures, characterized in that the alarm device is arranged between the walking mechanism and the moving figures. 4 * to according to claims 1, 2 or 3, characterized
that the case of the watch has at least two cutouts arranged next to or above one another, one of which to make the dial of the watch visible, the other to make the preferably in the case construction arranged movement figure serves, 5. clock according to one or more of claims 1 to 4t thereby marked that the housing or its rear wall with Sehalloff is now provided.
Clock Clock according to claims 4 or 5, characterized in that a the sound openings between the two cutouts are in order. 7. clock according to one or more of claims 1 to 4e marked? that the pipe or its Tonechlitz
is arranged within the housing, preferably in an indentation of the same, which cannot be seen from the front.
8. Uhr nach Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eine der beiden Ausschnitte durch eine mit Schallöffnungen versehene Platte abgedeckt ist.8. Clock according to claims 3 or 4, characterized in that the one of the two cutouts covered by a plate provided with sound openings is. 9. Uhr nach Ansprüchen 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet die vorzugsweise abnehmbare Bewegungsfigur an oder auf dem Gehäuse angeordnet ist.9. Clock according to claims 2 or 8, characterized in that the preferably removable movement figure is arranged on or on the housing.
DE1957F0012649 1957-02-15 1957-02-15 CLOCK WITH ALARM DEVICE. Expired DE1743593U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0012649 DE1743593U (en) 1957-02-15 1957-02-15 CLOCK WITH ALARM DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0012649 DE1743593U (en) 1957-02-15 1957-02-15 CLOCK WITH ALARM DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1743593U true DE1743593U (en) 1957-04-18

Family

ID=32741415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957F0012649 Expired DE1743593U (en) 1957-02-15 1957-02-15 CLOCK WITH ALARM DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1743593U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1743593U (en) CLOCK WITH ALARM DEVICE.
DE828496C (en) Fastening of lock cylinders in sheet metal doors
DE968172C (en) Fuel injector
DE387350C (en) Quarter turn for securing moving parts
DE575391C (en) Door lock
DE38888C (en) Door escapement device
DE810840C (en) Bell for bicycles or the like.
Koenen et al. Der Rotfuchs
DE76711C (en) Marquee mechanism on guard control clocks
DE1964972U (en) LAWN SPRINTER WITH ADJUSTABLE PIVOTING AREA AND EVEN IRRIGATION.
DE283777C (en)
DE7328292U (en) Flap holder
DE930665C (en) Float carburetor
DE728521C (en) Oxygen return valve
CH334717A (en) Clock with alarm device
DE1782623U (en) HAND-OPERATED BICYCLE BELL.
DE726695C (en) Oxygen breathing device
AT131350B (en) Wrist watch with automatic winding.
DE628241C (en) Base for scales
DE685202C (en) Tie holder
DE535614C (en) Automatically wound clock due to the movement of the dial cover
DE1647227U (en) LETTER OPENER WITH LETTER SCALE.
DE1674365U (en) SOUNDS FOR ALARM CLOCKS.
Sandomirsky Russian Formalism–History and Doctrine
DE1749443U (en) CLOCKWORK FOR MOVING A SITTING TOY ANIMAL FIGURE.