DE1741540U - Vorrichtung zum erzeugen eines anpressdruckes beim aufleimen oder aufkitten von folien oder platten. - Google Patents

Vorrichtung zum erzeugen eines anpressdruckes beim aufleimen oder aufkitten von folien oder platten.

Info

Publication number
DE1741540U
DE1741540U DE1956ST008209 DEST008209U DE1741540U DE 1741540 U DE1741540 U DE 1741540U DE 1956ST008209 DE1956ST008209 DE 1956ST008209 DE ST008209 U DEST008209 U DE ST008209U DE 1741540 U DE1741540 U DE 1741540U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gluing
contact pressure
putting
panels
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956ST008209
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STABIL GmbH
Original Assignee
STABIL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STABIL GmbH filed Critical STABIL GmbH
Priority to DE1956ST008209 priority Critical patent/DE1741540U/de
Publication of DE1741540U publication Critical patent/DE1741540U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Vorrich, n, B : zum Erzeußen eines Anpreßdruekes beim Aufleimen
    oder Aufkitten von Folien oder Platten Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum erzeugen eines Anpreßdruckes beim Aufleimen oder Aufkitten von vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Folien oder Platten
    aufflächige Teile insbesondere auf Blechplatten*
    Die bekannten Vorrichtungen für diesen Zweck sind als einfachs Rollen ausgebildete die man mit der Hand auf die Folien oder Platten aufdrückt. Nachteilig ist es bei solchen Vorrichtungen, daß man einerseits einen nur geringen Anpreßdruck erzeugen kann und daß andererseits, insbesondere bei
    großflächigenVerleihungen,keinleichmäBigerAnpreßdruck
    zu erzielen ist, so daß nicht nur die Güte der Vereiamng
    oder Verkittung zu wünschen übrig läßt, sondern auch häufig
    eine Blasenbildung eintritt, die recht störend wirkt und
    manchmal sogar u Ausschußteilen führte Außerdem kommt auch
    noch hinzu, daß die bekannten Vorrichtungen wegen des hohen
    Zeitaufwandes beim Arbeiten mit ihnen und wegen der umstand-
    lichten Handhabung im allgemeinen für Massenfertigungen unge-
    eignetsind*
    Die Neuerung bezweckt diesen Übelständen abzuhelfen und sie besteht ihrem Hauptmerkmal nach darin, daß die Vorrichtung nach Art einer Walzenstraße mit mindestens einer Trieb- und Gegenwalze aufgebaut ist, zwischen welche die miteinander zu - verbindenden Teile einlaufen. Es leuchtet ein, daß mit der
    nouartleen Voerlohtung nieht nur ein i-, 10101= Uiger und irer-k-
    altsiaKS o&r i&e vßTSlehe VMd&g eyea
    npak. % tt raieiß si so&cn aueh ies Sak. sahe
    lor, und ni-t einer. c-er4ngen Zeitt » Uelw+£Md erzelipht wlrdo Lin eln-.
    zir'oe w41zonpunr wird iro : rzucoweiee da= verwertdet, wo= tlatten
    v<s wn eela eie 6tw& seßrS ufweiß pe
    31ßö Meh% Iere da=
    sm n oin w$m d Vebindu irn lsw
    ßtecMR. Ten Me Heu. iei eeh best
    lunß8est : rëck : t feile mit den bishet-bekannten Vol'richtung&n
    apt e enwde bmd& wer-dBL jkoMi d&
    n Haa ath 'oM sUch w e ß g$
    e : 1nen gle1cQ : b. mäß1gn1iJ : UQk U er, eeuGen.
    tung: praktioche der Voz, : ele-
    z.: s ain m an &s vsswei ty n
    in ee4, ner
    Twl » ebyialze ortutest
    gelagert ist3, wleibxoxla die mace : r der Gezenwalze irerechiebbat
    et snd md ni'mg-sf iixe nney a
    itxsß on ltehN. Eitel 8B tmtr j ? mg n
    dol : tode=-. etehen, die ein+., =d Vie
    iehtm ine a : m3 ? a. ßmßt& dn o
    il d&ß sm % w lMmn rbe ann wan%
    eine iechpt ia. der ie Sehtg aaglMs. si a ? m
    Kim ßie w) S ß wey Terbeeseyn &9T-V&tmg : noc
    ma,le lBn was c. nt oseslS Ba
    a Daclaf wei Esen de ss, enttma. md
    du3 ? eh e m see die dasn n de-r m& Ste.
    Ut
    0, 1t «'et. ttlohe IZXttel zu hit de21 VoetetIx dag
    ; tu den z4telmud-er zu Teilie-u
    Tmefx'1'M$ yes. eMlMt a fhr
    daß erbßert Vi$hen=tersohiede bel enclern irearteten-, * : rktstüokori
    M 8 nbßNHMshi&e'be ßdys es. uyßKk&
    Zoi
    Sc oX'&' Mee Senal sM ssT&sßss&
    -c I. acr dr ea. SeKMen.'Vöeea. di in
    3, is. ürss. a. löoel ie Twa3.
    otßest lgert is e i'Le& hyuae& &a. n ai
    die YZO
    f hSatel ept bee&lßn K
    da3 ?'7 n-md heilen y asaea.
    tt eih C4e aßyl, &
    t 4i S hc&cnMeen'O'b3. ea
    an xmsff od t<2 h se i
    jexsi. i ins csißchcn t3m'& 2 : t. '. Bw
    au Csi stc&
    Ss e a&d rney 4 eiiicea. 3mgana.
    an eirera d : te e : r=dplatte
    dr-Ml il ybeisH c. m 8'& Sseh
    yltieSS $ s wer3 sweBiSiß i SHr S
    mch In t ees. a ees snplit
    fiber nach 1tmtn gerichtete atreben an einem die Grn (iplette
    traßènden Gestell cb[Sestutt ; wabe ! 610 t ! treben ßwek8 Aus !'1oh....
    tens den gete11. tG11 ! $chas auch noh 1nei1UJtel1bttr seh kan-
    ? 1 M M. Trm ö ihe oB <&
    nur 013a0 kleino Obeil «
    lle
    Areß oa y ls 4 eMe el f
    diee etwas tte : fer ula flie h'dchoto itelle dor
    rwae tm. iebesße. i s. e hiasits
    ofiM. &d it öfn Ofgl lmn
    den also St e-ban a en 8en e$*M
    , otuok* das VOZZIXA#Woi13e aus beo-behto ilolz ule Untierlue «
    yw&ds at ü ht pfcn
    uut ot"1 einen : tür d : Le iltuubxo don
    een er si Rei'bgakefn &a
    M. ta&l
    N QßexssN asscR&e bei UeysSKen aa aät
    n1amãß : 1g 4ünne : m : ßlch IU-veBe1den. ist ne\1&rut\gagftmlil da.
    wtk a. snea* We3ßkc ugeey site aii i&m
    laaishen iai belg d Mgeiasß nc el la
    atwiss. ? 8 Aß zwar kleine aagnauigkeita. a
    -teotzdexa aber ; teste ibetutz=& diaft jewoit-
    Zu der Ze4., ehn=C ist 4'ie rieue=g beielielsiveine rex=oohau.
    1'Ioht*
    &d M' ! m ia i SMtMg eiiweiße vansehau
    licht.
    Ss
    41b l e idmgssäBe Vx'ig von r
    S seh tße cM-ttw& tm
    een Schsitt ls der Lse IM S
    t
    e < 1, ex' yestU l
    t- % ctos-ä ui sei soi-Re shyuN. a. 4
    tr stla ? en 4 Sben ine abeag
    yoKS itmd neR &se Mßen Se a. le @r e
    ktvx
    'Ckes ? nhssen t. s'nf eß ebsfla Mf
    de 'mß 2 byest e @ st a. m &1
    in 1 yhrN&& 4 s Sitte Tgcs
    vieraen tu : 2, ch deren
    zu vf> : rbiidenden tevd r-o-oh Lu
    ivoit r"ieli unter, (2, pe. tn
    ß i 1 ueyar ßy s n uplr
    1 oca ; M '& c ele3i $ vo-r gs. Bnse
    e . imn ybMn td R0<3 B eacrc&cNda.
    ... ec 'c wt RKh. mte e&n nen mjpfi-elt
    auil ab. 9t4, 4zt. Z : te Ztrobpn 17
    &$n cM sD* ö. Sllshaben MMc werden Mmies* m
    6n dr jeSe s. n ay ii geil-t
    bole3, viel 1,. Mi ziviueon 4, enon ee
    c-a-dae ai S3 ? 38ebcn T stst* S8 Sty T
    nn i'mtes s a. sK. 8. es ssslee 1
    peo : tilleet =d, uat 1) as
    cpiel scie lytmhen 9 en s.
    Oesek SO-eia asct t as-Ss. 3. S
    33. Oberee cßed e yelin Ue
    ßliex"& md i en A6& cueei.
    gMU>g., #h Sß s ¢ine aut *t
    j. 'B XiaM$Mfp'M whss Saln. 24 aä n
    A Ma. f M ad $gwa
    omaei

Claims (1)

1. Vorrichtung um Erßngen eines. i\peßd : ruckes beinl Aut-'
leizen oder AJEte von y&M rewes ua us
et&ff sad<m Min dy t aaf S. oM M inbeßondre aat S-t a mict d Vs-m Art'ey a3. ! ReBßtm at at$ einer ertei. und oogeziwalze (5 bzw* 10) autgobaub Ißt* zwtoohen welche die mite : inander tu Teile (B ) n. 20 Vo ; rxiellLt#=c nae'h 4"Zoptuoya li dad'arch daß we'e & ris B* Redisas geib ) ne. ia. s. e eiehg ak&aa Llektr,( ?) aaeehleaene Mwl (§ f$ ßelaget 1ut. wt1bXfna die Lauer dr Gesenwal.. (10) Ye cMba aa ind ? && in IMua$ f rih ' ? 1 ('my'y Uir&Mg ven a. eaeih. en t B =tor der von dte e ; in. * Ms. ßtly aRd VoMm. ae& s. ßspehe l id 2 e& jgm iemc aie l (e d Ceeawalze ($o) & $ca. e& li'&i (9) wyßB. a. di d& eitlihen g (3 4 lt n en$n lech i Mw () o ie
da *t n (g 4 Toem sh. nsp 3 Mre eaemßt B c alie (3 43 ela, 3 ? $a j % ! n< sn t ofene Se dyc gg* & Tste3. 1a 3-ßp (4) ageschlossR ain ae M r äi das Dia uaä. CahatHn elaBtch Liitol (StSt. 2) KaNgleheMa &e&Pws uAnsd<.6&sß. naoh den phen bs 4. c&. - m<&t d eswa3. (tO) eaa *S 's deii dadurch ge. Trictm a sh l M $ d $ ttnet er ht e e -ma-dlt' M önfßa eia af d Hh (16) beteetiet igte im den der dadureh gekinü- (16)beet i 7 VrichtUN aeh n nepreN. Mß dMyc. ga zeichnet. daß bei einem. yornUltn ! an1Ü. c} 1a J. a>>een Arb. lt- te. (6 a en s. & ea* sch RRen oht Ses. $ ? an ißin le {2) taaß ß3. () a. s ßind we Sn T) eh neh Mnt'b sein &SNn.
0 mMttm &&h n sspSe&ea l Ms ? y areh ? ? 0 S o el&e es 'beitsa tiefor 410 dLe Uücheten etelle der Tei*b- walz (p) lc s4 i3n. &aon t öN. a ? trsai efin nd t. er Kttofl ed'dglw ona-Uecn tbam i nt Gegenotüok (20) dient$ dao vo : rsugowoso* 4 hat 9* re ! m &c& ? ? 3 ? @ adrch. k : s&eic&& M s ecR (30) a. e dm Wrstak (S't) M Seit mit etieR Bahcen (2 Mt
DE1956ST008209 1956-10-19 1956-10-19 Vorrichtung zum erzeugen eines anpressdruckes beim aufleimen oder aufkitten von folien oder platten. Expired DE1741540U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956ST008209 DE1741540U (de) 1956-10-19 1956-10-19 Vorrichtung zum erzeugen eines anpressdruckes beim aufleimen oder aufkitten von folien oder platten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956ST008209 DE1741540U (de) 1956-10-19 1956-10-19 Vorrichtung zum erzeugen eines anpressdruckes beim aufleimen oder aufkitten von folien oder platten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1741540U true DE1741540U (de) 1957-03-14

Family

ID=32728394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956ST008209 Expired DE1741540U (de) 1956-10-19 1956-10-19 Vorrichtung zum erzeugen eines anpressdruckes beim aufleimen oder aufkitten von folien oder platten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1741540U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8697814B2 (en) 2008-12-01 2014-04-15 Evonik Degussa Gmbh Process for producing a molding composition or a molding with an increase in the melt stiffness

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8697814B2 (en) 2008-12-01 2014-04-15 Evonik Degussa Gmbh Process for producing a molding composition or a molding with an increase in the melt stiffness

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1741540U (de) Vorrichtung zum erzeugen eines anpressdruckes beim aufleimen oder aufkitten von folien oder platten.
DE7138767U (de) Vorrichtung zur handhabung von einer filmvorratsstation einzeln zu einer filmnutzungsstation zu bewegenden photographischen filmblaettern
CN210250152U (zh) 兽医注射观察箱
DE1750729U (de) Selbsttaetiger rolladenverschluss.
ATA964376A (de) Vorrichtung zum fuehren eines textilgewebes ueber einen rahmen od.dgl., insbesondere ueber einen stickrahmen
DE112016003584B4 (de) Haltemechanismus für eine Bedienungsvorrichtung und Röntgenbildaufnahmeeinheit
CH395923A (de) Aufhängevorrichtung an einem Zeichnungsblatt
DE831700C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen bei ueberdeckter Anlage
DE1624089U (de) Schneckenpresse fuer ton und andere plastische massen mit entlueftungskammer und davor angeordneter vorlage mit schlitzen oder loechern.
Reichertz Religiöse (Vor-) Bilder in der Werbung
DE476692C (de) Fang- und Vernichtungsvorrichtung fuer Insekten
DE1846717U (de) Gestellanordnung fuer strickapparate.
DE1854351U (de) Kistendeckelhalter.
DE1758168U (de) Fernsehgeraet.
DE402076C (de) Kuhschwanzhalter
DE1974293U (de) Durchleuchtungsgeraet mit lichtzerstreuendem fenster fuer transparente bildtraeger.
DE1663986U (de) Schleif- und poliermaschine mit einem schleif- bzw. polierband.
DE1779441U (de) Bogenanlegevorrichtung zum fortfuehren von bogen an die vordermarken einer druckmaschine u. dgl.
DE1812460U (de) Magazin fuer stehbildprojektoren.
DE1772120U (de) Schlossanordnung fuer doppelbett-strickapparate.
des pH-Wertes pH-Messung
DE1812520U (de) Briefumschlag mit oeffnungsvorrichtung.
DE1690403U (de) Alarmglocke zum schutze gegen einbruch und diebstahl.
DE1678851U (de) Vorrichtung zur befestigung eines aussenbordmotors.
DE1608713U (de) Aufstelltafel, insbesondere bild oder plakat.