DE1739246U - MARKING DEVICE. - Google Patents

MARKING DEVICE.

Info

Publication number
DE1739246U
DE1739246U DESCH18291U DESC018291U DE1739246U DE 1739246 U DE1739246 U DE 1739246U DE SCH18291 U DESCH18291 U DE SCH18291U DE SC018291 U DESC018291 U DE SC018291U DE 1739246 U DE1739246 U DE 1739246U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
cover plate
plates
base
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH18291U
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Scheur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH18291U priority Critical patent/DE1739246U/en
Publication of DE1739246U publication Critical patent/DE1739246U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/0625Devices for filling-in or checking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Patentanwalt Bonn? den 15c September 1956-Patent attorney Bonn ? the 15th of September 1956-

Dr0 '"iTolf MüllerDr 0 '"iTolf Mueller

Bonn
Koblenzer Stro 46a
Bonn
Koblenzer Str o 46a

Anmelder?Applicant?

Prita S c h e u rPrita S c h e u r

BonnBonn

Argelanderstrο 179Argelanderstrο 179

GebrauchsmusterUtility model

Markiervorrichtung,,Marking device ,,

Die vorliegende Neuerung betrifft eine Vorrichtung zuia Anbringen von Markierungen in Tabellen8 Formularen -od. dgl,, bei denen die Lage der Markierungen relativ zu einem Sezugsystem Aussagewert besitzt/ insbesondere zum.Ausfüllen von Wett sehe inen für Toto oder Lotto,,The present innovation relates to a device for making markings in tables 8 forms -od. like, in which the position of the markings relative to a Sezugsystem has informative value / especially for filling out bets for pools or lottery,

Zweck der Vorrichtung ist es.,, die Herstellung und die Ausfüllung von Tabellen^, Stammsetteln für *,"ahlen?. J?ormularens Z0Bo Kontrollform.ularen? wie Arbeitskai-ten uoäo bzw ο 7/ett-3Cheinen9 insbesondere wenn diese in mehreren gleichen Aus— fertigungen auszufüllen sind9 zu vereinfachen vnä. zu erleichterno Hierfür besitzt die neuerungsgamässe Vorrichtung eine Grundplatte und eine - vorzugsweise "durchsichtigs - Deckplatte mit korrespondierenden Ausschnitten bzwο Durchbrechungen,The purpose of the device is. ,, the production and filling out of tables ^, master sheets for *, "ahlen ?. J? Ormularen s Z 0 Bo control forms ? Like Arbeitskai-th u o ä o or ο 7 / ett- 3Cheinen 9 especially if these are to be filled out in several identical copies 9 to simplify or similarly to facilitate o For this purpose, the modernization device has a base plate and a - preferably "transparent - cover plate with corresponding cutouts or perforations,

durch die mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs (StanzsGiftes) die Markierungen in Form von Löchern in die swischen die Platten eingelegten Tabellen^ Formulare ododgl» eingestanzt werden können»by using a suitable tool (StanzsGiftes) the markings in the form of holes in the wipe the Plates inlaid with tables ^ Forms or stamped into them can be »

Auf diese Weise kann ZoB0 beim Lottoschein der Rückseiten«= druck und der Earbondruck entfallen3 wobei der Wetter den jetzigen Schein £ mit dem Ziffernschema erhält«, Beim Mehrspiöl-Iiöttoschein wurden bisher in jeder Spalte handschriftlich sechs Ziffern aus den nicht mitgedruckten Ziffern 1 ^ 4-9 ausgewählt und eingesetzte Durch eine drucktechnische Änderung,, die Ziffern 1 .- 49 in zwei Spalten gleichlautend bei all^m Lottoscheinen zu drucken^ kann die Vorrichtung für alle Lotto-scheine verwandt werdeno In this way Zob 0 can the lottery ticket of the backs "= pressure and Earbondruck account for 3 the weather is getting the current bill £ with the Digit Map" When Mehrspiöl-Iiöttoschein have been in each column handwritten six digits from the non co-printed numbers 1 ^ 4-9 is selected and ^ by a pressure engineering change ,, the digits 1 .- 49 in two columns used to print identical at all ^ m lottery tickets the device can be used for all lottery bills o

Beim Totoschein für 12er8 10er sowie ?er 7/etta entfällt ebenfalls, der Karbondrucki, ebenso ist es mögliche, bei dem bisher der Totogesellschaft verbleibenden Abschnitt das lippsehema wegfallen zu lassen«, Der Schein muss hierzu vor dem lochen entgegengesetzt wie bisher gefalzt werden^In the case of the tote ticket for 12, 8, 10 and 7 / etta, the carbon print is also omitted, and it is also possible to omit the lip theme for the section that has been left to the toto company

Beim Mehrreihen-Wettschein (Toto) wurden bisher handschriftlich mit den Ziffern 13 2 und 0 die mit den Hummern 1 - 14 seitlich bezeichneten Spiele vorausgesagte Dieser Uodus kann beibehalten werden^ auch das Schema der 'Markiervorrichtung für alle Totowetten3 n-ur müssten drei Stanzstifte mit den Ziffern 13 2 und 0 verwandt.werden»When multi-row-coupon (Toto) have been handwritten by the numbers 1 3 2 and 0, with the lobsters 1 - Games side designated 14 predicted this Uodus can maintain ^ be the scheme of 'marking for all Toto betting 3 n-ur would have three Punch pens with the digits 1, 3, 2 and 0 are used. »

Bei derIn the

Bei der Verwendung der neuerungsgemassen Vorrichtung zum Ausfällen von Totoscheinen werden in der Platte für jeden Tip 42 löcher Torgesehen9 um auch die 7er "fette lochen au können» Drucktechnisch müssen die beiden Scheine in dem Tippschema angeglichen werden«.When using the device according to the invention for the failure of tote tickets, 42 holes are seen in the plate for each tip 9 to also punch the 7 "bold holes".

Hierbei ist es möglich geworden? die Scheine wesentlich einfacher in ihrer drucktechnischen Ausgestaltung herzustellen« Ausserdem werden diese fälsehimgssicher und wesentlich leichter auswertbare So ist es "beispielsweise mögiichs die V/ettscheine maschinell mittels lochkartenmaschinen -auszuwerten* aber auch "bei der manuellen Auswertung ergeben sieh wesentliche Verein- ' fachungen» Hierfür kann grundsätzlich die gleiche oder eine gleichartig gestaltete Platte "verwandt wer den 9 indem man in die Löcher der Gewinnziffern jeweils konische Stifte einschiebt^ die beim Auflegen der ^ettscheine die Gewinne leicht, anzeigen«!Is it possible here ? make the bills much easier in their typographic design "In addition, these fälsehimgssicher and much more easily evaluable way it is," for example possibIe s V / ettscheine by machine using punch card machines -auszuwerten * but also "result from manual evaluation look considerably simplified 'fachungen" For this purpose, the same or similar shaped plate "can basically related to who the 9 by inserts to each conical in the holes of the profit figures pens ^ ^ which when placing the profits ettscheine easy to see!"

Gemäss einem" weiteren Gedanken der Neuerung ist es zweckmässigj wenn die Grund- und die Deckplatte durch ein Scharnier aufklappbar miteinander verbunden sind« According to a "further idea of the innovation, it is expedient if the base and cover plates are connected to one another by a hinge so that they can be opened "

Statt dessen oder zusätzlich hierzu können die Grund— und di.e Deckplatte zur Sicherung der gegenseitigen Ausrichtung mit ineinander eingreifenden Führungsmittel,, wie Randwülsten3 Kanten^ Pührungsecken oder Führungsstiften versehen sein«,-Instead of this or in addition to this, the base and the cover plate can be provided with interlocking guide means, such as edge bulges, 3 edges, guide corners or guide pins to ensure mutual alignment.

Weiterhin ist es zweckmässigs wenn -die Grund·= und/oder die Deckplatte mit Führungsmitteln 2oBo mit einer Anlegekante9 Furthermore, it is practical if s -the basic · = and / or the cover plate with guide means 2ob o with a leading edge 9

FührungseckenGuide corners

Führungseckenj, IPührungs stiften ododglo zum Ausrichten der zwischen die Platten einzulegenden TaUeIIeH3 Formulare od ausgestattet sind»Guide cornersj, Iguide pins ododgl o for aligning the TaUeIIeH 3 forms to be inserted between the plates od are equipped »

Sehliesslich besteht eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit der neuerungsgemässen Vorrichtung darina dass die G-r-induhd die Deckplatte durch Führungs- und Haltostifte derart miteinander verbunden sindp dass diese nur um einen bestimmten Betrag senkrecht zur Plattenebsne voneinander abgehoi-an werden könneRs und dass das Markierungswerkzeug (der Stanzstift) in einer G-elenkhefeelfüJarung parallelverschiefolieh oberitallD der Platten gelagert ist„Sehliesslich is a further possible embodiment of the innovation device according therein a that the Gr-induhd are connected to the cover plate by guiding and Haltostifte each other such p that these only by a predetermined amount perpendicular to the Plattenebsne each other abgehoi-to be rounder and that the marking tool (the punch pin "

In der Zeichnung sind zwei Auaführungsbeispiele des ü-egenstancls der !Teuerung scheinatisch dargestellt s und awar zeigtIn the drawing, two Auaführungsbeispiele the above-egenstancls of! Inflation are shown scheinatisch s and awar shows

Abb= 1 in einer perspektivischen Ansicht eine mittels Scharnier aufklappbare Doppelplatte mit,angehängtemFig = 1 in a perspective view by means of Hinge hinged double panel with attached

Stanastiftj) ·Stanastiftj)

Ab"bo 2 in einem schematxaöhen Schnitt eine Ausführungsform mit in Piihrungsatifteh saukrecht zueinander verschiebliehen Platten und einemj in einer G-elenkhebelfiihrung gelagerten Stanzstift undFrom "bo 2 an embodiment in a schematic cross-section with vertically shifted in relation to each other Plates and one in a joint lever guide stored punch pen and

Abb» 3 eine Vorrichtung, bei der die Platten nicht miteinander verbunden sinds jedoch durch Führungsmittel genau gegeneinander ausgerichtet werden S are, however, aligned by guide means just opposite each other Figure "3, a device in which the plates are not connected to each other

In derIn the

In der Ausfuhrungsform gemäss Afc To» T8 die zur eines lotowettseheines gedacht ±st? ist mit 1 die Deckplatte und mit 2 die Grundplatte bezeichnet$ die ait Löchern 3 bzw ο 4 ausgestattet sindP die der tabellarischen äinteilung •5 des Wettseheines 10 entsprechen» Mit 5 sind die Scharniere "bezeichnet," die eine genaue gegenseitige Ausd-ciitung der beiden Platten ermöglichen,, 6 ist ein Fenster in der Deckplatte 1j durch das der Aufdruck des Wettschein^s 10 sichtbar wird ο Wird die Deckplatte 1 aus durchsichtigem Material her- gestellt 9 so kann das Fenster 6 entfallene Eiittels einer Schnur oder Kette kann der Stanzstift 8 an dem "G-erät fest - angebracht sein« Bei 3 sind 3?iihrungsecken dargestellt, die ein genaues Anlegen des V/ettscheines 10 oder seine Ausrichtung gegenüber der Grund- und Deckplatte ermöglichen» Wenn auch.In the embodiment according to Afc To »T 8 which is intended for a loto bet ? 1 denotes the cover plate and 2 the base plate $ which are equipped with holes 3 or ο 4 P which correspond to the tabular division • 5 of the betting table 10 »5 denotes the hinges", "which provide an exact mutual dimensioning of the enable both plates, 6 is a window in the cover plate 1j through which the imprint of the betting slip 10 is visible ο If the cover plate 1 is made of transparent material 9 then the window 6 can be omitted using a cord or chain, the punching pin 8 on the "device fixed - to be attached" At 3 3 guide corners are shown, which allow precise placement of the label 10 or its alignment with respect to the base and cover plate, "albeit.

in der Abbildung nur ein einzelner Wettschein dargestellt ists so ist es doch klars dass sämtliche Doppelexemplare gleichzeitig mit eingelegt und in einem Arbeitsgang gestanzt werdoi könnenο Auf diese Weise ist auch die Möglichkeit geschaffens in einem einfachen Arbeitsgang einer Hehrzahl τοπ Yiettern9 die beispielsweise einer Tippgemein«chaft angehörens Duplikate des Tippzettels auszuhändigen=. s is shown only a single betting slip in the picture so it is clear s that all double copies inserted simultaneously with and werdoi punched in one operation könnenο In this way, the possibility created s in a simple operation of a Hehrzahl τοπ Yiettern 9 for example, a handed T ippgemein "chaft belong s duplicates of the slip Tip =.

In dem Ausfiihrungsbeispiel gemäss Abbo 2 sind die Deckplatte und die Grundplatte 22 durch Pührungsstifte 27 s 28 derart miteinander verbunden^ dass diese nur in senkrechter Richtung um einen bestimmten Betrag -voneinander abgehoben werden können^ um den Wettschein 51 dazwischen zu legen» Auf diese Weise ist eine genaue Ausrichtung der löcher 23 3 24 sichergestellte.In the exemplary embodiment according to Fig o 2, the cover plate and the base plate 22 by Pührungsstifte 27 are s in such a way 28 is connected to each other ^ that they can be lifted only in the vertical direction by a certain amount -voneinander to lay ^ to the bet slip 51 therebetween "In this way, a precise alignment of the holes 23 3 24 is ensured.

Diese-These-

Diese Ausführungsform eignet sich "besonders zur Aufstellung in Wettannahmebüros ododgl« Zu diesem Zweck ist unterhalb der Grundplatte 22 im Anstand eine Bodenplatte 26 angeordnet9 so dass ein Raum 25 entsteht,, in dem die ausgestanzten Papier-Stückchen vorläufig gesammelt und nach Abklappen oder Wegschieben des Boden 26 in an sich bekannter '.7eise entfernt werden können0 An einem der ^ührungs- odex* Haltestifta 27 kann ein Gelenkarm 29 oder eine Nürnberger Schere angebracht sein, in der der Stanzstift 30 senkrecht verschieblich gelagert ist, während er in der Gelenkhebelführung 29 parallel verschoben werden kann»This embodiment is "particularly suitable for installation in betting offices or the like". For this purpose, a base plate 26 is arranged 9 below the base plate 22 so that a space 25 is created in which the punched-out pieces of paper are temporarily collected and after folding down or pushing away the Bottom 26 can be removed in a manner known per se 0 An articulated arm 29 or Nuremberg scissors can be attached to one of the guide pins 27, in which the punch pin 30 is vertically displaceable while it is in the articulated lever guide 29 can be moved in parallel »

.Die ■ Ausführungsform gemäss Abb» 3 unterscheidet sich von der in Abb« 1 im wesentlichen dadurch«, dass die Grundplatte 42 und die Deckplatte 41 nicht miteinander verbunden sind0 jedoch durch Führungsstifte und korrespondierende Öffnungen 44 baw. genau gegeneinander ausgerichtet werden kömenc Zur Ausrichtung des Wettscheins gegenüber der Grundplatte dienen Führungsecken 43ο Auf diese leise wird sichergestellt s dass dls Lochreihen 46 bzw,. 47 genau mit dem Sinteilungsschems des We tt sehe ins 49 über einstimm en* Mit 48 ist ein I? ens te:? in der Deckplatte 41 bezeichnet, das jedoch entfallen kann, war-n diese aus durchsichtigem Material hergestellt wird,, Mit 50 ist ein loser Stanzstift bezeichnets dessen Stanzende 51 konisch aus= gebildet und am unteren 3nde scharf geschliffen sein kann».The ■ embodiment according to Figure "3 differs from the 0 but BAW in Figure" 1 essentially in "that the base plate 42 and cover plate 41 are not connected to each other by guide pins and corresponding openings 44th of the betting slip are aligned exactly opposite each other kömenc to orientation with respect to the base plate are guide corners 43ο In this silent ensures that s dls rows of holes 46 respectively ,. 47 exactly with the division scheme of the We tt see ins 49 over agree s * At 48 there is an I? ens te :? in the cover plate 41, which can be omitted if it is made of transparent material, A loose punching pin is designated by 50 s whose punching end 51 is conical and can be sharpened at the lower end »

In allen Fällen kann es -zweckmässig sein9 die Löcher 3* 24 bzwοIn all cases it can be useful 9 the holes 3 * 24 or

46 in der Grundplatte und evtl„ auch die Löcher 4S 23 und46 in the base plate and possibly also the holes 4 S 23 and

47 in der Deckplatte leicht konisch auszubilden^ um die Hand -47 to be slightly conical in the cover plate ^ around the hand -

habunghabitation

habung zu erleichtern und um zu verhindern^ dass die Stifte zu weit nach, unten durchgestoasen werden können;, um dadurch Beschädigungen der Stanzfläche bzw» d.er Unterlagen zu ver- ■ meiden.to facilitate handling and to prevent ^ the pins too far down, to be able to be pushed through; to thereby Damage to the punching surface or the documents avoid.

S cliutz ajosprücheS cliutz ajo sayings

Claims (1)

P.Ä.512 745*17.9.56P.Ä. 512 745 * 9/17/56 8 chut zansprüche8 claims for protection ο Vorrichtung zum Anbringen von Markierungen in Tabellen^ Formularen ododglo, "bei denen die Lage der Markierungen relativ zu einem Bezugsystem Aussagewert"besitsts insbesondere zum Ausfüllen von Wettscheinen für 2oto oder LOt-Io3 gekennzeichnet durch eine Grundplatte und eine - vorzugsweise durchsichtige - Deckplatte mit korrespondierenden Ausschnitten bzwo Durchbrechungen j durch dia mit Hilfe eines geeigneten Vierkzeugs (Stanzstiftes) die markierungen in SOrni von Löchern in die zwischen die Platten eingelegten Tabelle.o.s Formulare od-o dgl ο eingestanzt werden können»ο apparatus for attaching markers in Tables ^ forms ododglo, "in which the position of the marks to a reference system predictive value relatively" s besitst in particular for filling of betting tickets for 2oto or solder - Io 3, characterized by a base plate and a - preferably transparent - cover plate with corresponding cut-outs or perforations j through dia with the help of a suitable square tool (punch) the markings in the direction of holes in the table inserted between the plates. o. s forms od-o dgl ο can be punched » Vorrichtung nach Anspruch 1S dadurch gekennzeichnet„ dass die Grund- und die Deckplatte durch ein Scharnier aufklappbar miteinander verbunden sindoDevice according to claim 1 S, characterized in that the base and cover plates are hingedly connected to one another by a hinge Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet s dass die Grund·= und die Deckplatte zur Sicherung der gegenseitigen Ausrichtung mit ineinander eingreifenden Führungsmitteln? wie Randwulst en s Kanteja? Pührungsecken oder Pührungsstiften versehen sindo.Device according to claim 1 or 2 S characterized in that the base · s = and the cover plate to secure the mutual alignment with interengaging guide means? like bead s s Kanteja? Guide corners or guide pins are provided o. 4β Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 "bis 5s dadurch gekennzeichnet s dass die Grund- und/oder die Deckplatte mit Fiihrungamitteln, z.B. mit einer Anlegekantes Führungsecken, IHihrung's·» stiften ododglo zum Ausrichten der zwischen die Platten . · einzulegenden Tabellen, Formulare ododgl» ausgestattet sindo4 β Device according to claims 1 "to 5s characterized s that the base and / or the cover plate with guide means, for example with a contact edge s guide corners, IHihrung's ·» pins ododglo for aligning the tables, forms or the like to be inserted between the plates »Are equippedo ο Vorrichtung nach den Ansprüchen 1? 5 oder As dadurch gekenn= zeichnet, dass die Grund- und die Deckplatte durch Führungs- und Haltestifte derart miteinander verbunden sind, dass diese nur um einen bestimmten Betrag senkrecht zur Plattenebene voneinander abgehoben werden könneny und dass das Llarkierungswerkzeug (der Stanzstift) in einer G-elenkhebelführung parallelverschieblich oberhalb der Platten gelagert ista ο device according to claims 1 ? 5 or A s characterized in that the base plate and the cover plate are connected to one another by guide and holding pins in such a way that they can only be lifted from one another by a certain amount perpendicular to the plane of the plate and that the marking tool (the punching pin) in one G-arm guide is mounted above the plates and can be displaced in parallel a
DESCH18291U 1956-09-17 1956-09-17 MARKING DEVICE. Expired DE1739246U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18291U DE1739246U (en) 1956-09-17 1956-09-17 MARKING DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18291U DE1739246U (en) 1956-09-17 1956-09-17 MARKING DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1739246U true DE1739246U (en) 1957-02-07

Family

ID=32727893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH18291U Expired DE1739246U (en) 1956-09-17 1956-09-17 MARKING DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1739246U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650492C (en) Sheet replacement holder for copying by hand and with the typewriter
DE1739246U (en) MARKING DEVICE.
DE663049C (en) Sheet set for copying and device for transferring strips of the individual sheets
DE493203C (en) Type stamp
DE2833455C3 (en) Perforator
DE1436205C3 (en) Auxiliary device for punching inlay for ring binders using a normal paper punch
DE527242C (en) Numbering stamp for drawing boxes, packaging, etc. like
DE933571C (en) Scale copy set
AT156612B (en) Journal set for a carbonless bookkeeping and mechanical transmission device.
DE698665C (en) Address printing machine
DE1003231B (en) Color sheet holder for copying device for loose-leaf bookkeeping
AT160769B (en) Device for performing multiplications.
DE555905C (en) Copy device for sheets to be clamped one after the other for loose-leaf bookkeeping
AT137909B (en) Copy device.
CH175043A (en) Auxiliary device for making copies on writing office machines.
AT55547B (en) Device for sticking brands.
DE913653C (en) Booking device for carbonless accounting
AT150320B (en) Device for producing folds in paper, cardboard and. like
DE708206C (en) Carbonless plate
AT124928B (en) Auxiliary facility for copy accounting.
DE2417858C3 (en) Recorder
AT133782B (en) Method and device for filling containers with patterns.
CH193362A (en) Stack of sheets with a device for inserting the same into a typewriter.
DE1778624U (en) DEVICE FOR OLD FILES OF STACKS OF PAPERS.
DE1628883U (en) BET SLIP TO ADD THREE LABELS OF THE SAME LABEL, IN PARTICULAR SPORTS TOTO RECEIPT.