DE173772C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173772C
DE173772C DENDAT173772D DE173772DA DE173772C DE 173772 C DE173772 C DE 173772C DE NDAT173772 D DENDAT173772 D DE NDAT173772D DE 173772D A DE173772D A DE 173772DA DE 173772 C DE173772 C DE 173772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
liquid
jacket
conical
suspended solids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT173772D
Other languages
German (de)
Publication of DE173772C publication Critical patent/DE173772C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 12 d. GRUPPECLASS 12 d. GROUP

CARL HANNIG in FRANKENSTEIN, Sghles.CARL HANNIG in FRANKENSTEIN, Sghles.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Juli 1904 ab.Patented in the German Empire on July 13, 1904.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schleudertrommel zur Abscheidung von Schwebestoffen aus Flüssigkeiten, die in bekannter Weise mit konischer Trommel und. konzentrisch liegenden Mänteln versehen ist, wobei Trommel und Mäntel so am Boden befestigt sind, daß ein geschlossener, von einer oder mehreren konischen Flächen begrenzter Raum entsteht, in welchem die SchwebestoffeThe present invention relates to a centrifugal drum for separating Suspended solids from liquids, which in a known manner with conical drum and. concentrically lying jackets is provided, with drum and jackets so at the bottom are attached that a closed, limited by one or more conical surfaces Space is created in which the suspended matter

ίο abgelagert werden. Bei den bekannten Schleudertrommeln dieser Art wird nun in diesen geschlossenen Raum die gesamte zu bearbeitende Flüssigkeit hineingeleitet, welche, nachdem die Schwebestoffe abgesondert sind, diesen Raum durch den inneren, als Sieb . ausgebildeten Mantel wieder verläßt. Demgegenüber sollen beim Erfindungsgegenstand in diesem Raum nur die Schwebestoffe abgesetzt werden, während die Flüssigkeit außerhalb desselben dem Abfluß zufließt. Zu dem Zweck ist der innere Mantel bezw. Mäntel undurchlässig ausgestaltet,, so daß zwischen dem freien Ende dieses Mantels und der äußeren Trommel ein Zwischenraum entsteht, der in der Nähe des Einflusses liegt, und in welchen die aus der zugeführten Flüssigkeit infolge der Zentrifugalwirkung abgeschiedenen Schwebestoffe direkt eintreten. Bei oberem Zu- und unterem Abfluß bezw. umgekehrter Anordnung und bei gewöhnlicher Ausgestaltung des inneren Mantels bezw. Mäntel können ferner an der inneren Peripherie des bezw. der inneren Mäntel durch flache Blechringe in an sich bekannter Weise Absetzräume für die in der abfließenden Flüssigkeit noch verbliebenen Schwebestoffe gebildet werden. Bei oberem bezw. unterem Zu- und Abfluß wird dagegen zwischen beiden Abflüssen, gleichfalls in an sich bekannter Weise, eine Trennwand angeordnet, welche die zu bearbeitende Flüssigkeit" an dem von der äußeren Trommel und den inneren Mänteln eingeschlossenen Raum zur Absetzung der Schwebestoffe vorbeileitet. Infolge dieser Ausbildung der Schleudertrommel wird gegenüber der bekannten Anordnung somit eine größere Leistungsfähigkeit und bei entsprechender Ausbildung der Trommel noch eine besondere Nachbehandlung der schon bearbeiteten Flüssigkeit ermöglicht.ίο be deposited. In the case of the known centrifugal drums of this type, in the entire liquid to be processed is fed into this closed space, which, after the suspended matter has been separated out, this space through the inner one, as a sieve . trained coat again leaves. In contrast, the subject matter of the invention in this space only the suspended solids are deposited, while the liquid flows outside of the same to the drain. to the purpose is the inner coat respectively. Coats designed impermeable, so that between a gap is created between the free end of this jacket and the outer drum, which is close to the influence, and in which that from the supplied liquid suspended solids separated by the centrifugal effect enter directly. At the top Inflow and lower outflow respectively. reverse arrangement and with the usual configuration the inner jacket respectively. Coats can also on the inner periphery of the BEZW. the inner sheaths by flat sheet metal rings in a manner known per se, settling spaces for those in the outflowing liquid any remaining suspended solids are formed. With upper resp. lower inlet and outlet on the other hand, a partition is arranged between the two outlets, likewise in a manner known per se, which separates the Liquid "on that trapped by the outer drum and inner jackets Space to settle the suspended solids bypassed. As a result of this training the The centrifugal drum is therefore more efficient than the known arrangement and with a corresponding Training of the drum still a special post-treatment of the already processed Liquid allows.

Die Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung in mehreren Ausführuhgsbeispielen schematisch zur Veranschaulichung gekommen, und zwar ist:The invention is on the accompanying drawing have been shown schematically in several exemplary embodiments, namely is:

Fig. ι eine Schleudertrommel nach vorliegender Erfindung mit oberem Zu- und unterem Abfluß,Fig. Ι a centrifugal drum according to the present invention with upper feed and lower drain,

Fig. 2 eine Schleudertrommel mit unterem Zu- und oberem Abfluß,2 shows a centrifugal drum with a lower inlet and an upper outlet,

Fig. 3 eine Schleudertrommel., bei welcher der Zufluß oben und unten, der Abfluß dagegen in der Mitte liegt,Fig. 3 shows a centrifugal drum. In which the inflow above and below, the outflow against it lies in the middle,

Fig. 4 eine Schleudertrommel, bei welcher der Zu- und Abfluß oben liegt,4 shows a centrifugal drum in which the inflow and outflow are at the top,

Fig. 5 eine solche mit unterem Zu- und 6g» unterem Abfluß,5 shows one with a lower inlet and 6g »lower outlet,

Fig. 6 eine Abänderung der Erfindung mit konischer Trommel, jedoch mit senkrechtem inneren Mantel,6 shows a modification of the invention with a conical drum, but with a vertical drum inner coat,

Fig. 7 ist eine Abänderung der Erfindung mit Zu- und Abfluß an einer Seite mit konischer Trommel, jedoch mit senkrechtem inneren Mantel,Fig. 7 is a modification of the invention with inlet and outlet on one side with a conical Drum, but with a vertical inner jacket,

Fig. 8 eine Schleudertrommel nach Fig. 7, jedoch mit unterem Zu- und unterem Abfluß. ....■■8 shows a centrifugal drum according to FIG. 7, but with a lower inlet and lower outlet. .... ■■

In der Zeichnung ist 1 die Achse der Zentrifuge, auf welcher in geeigneter Weise die Schleudertrommel befestigt ist. Diese Schleudertrommel besteht aus einem konischen Mantel 2, welcher zweckmäßig bei 3 abgebogen ist und im oberen Teil eine Ausbauchung 4 besitzt, so daß in bezug auf den Mantel 2 bezw. 3 eine Einschnürung 5 entsteht. Innerhalb der Ausbauchung 4 liegt ein flach angeordneter Blechring 6. Der Boden der Trommel wird von einem Blechring 7 gebildet, der jedoch einen gewissen Zwischenraum zwischen Boden und der Achse ι für den Abfluß der geklärten Flüssigkeit läßt. Innerhalb der beschriebenen Trommel ist ein gleichfalls konisch gehaltener Mantel 8 angeordnet, der zweckmäßig konzentrisch zur Trommeln liegt. An der inneren Peripherie kann dieser Mantel mit einer beliebigen Anzahl nach der Achse zu vorspringender flachliegender Blechringe 9 versehen sein,, welche der abströmenden Flüssigkeit Gelegenheit geben sollen, die letzten Reste ihrer Unreinlichkeiten in dem Apparat abzusetzen. Der Zufluß der zu reinigenden Flüssigkeit erfolgt durch das Rohr 10.In the drawing, 1 is the axis of the centrifuge on which, in a suitable manner the drum is attached. This centrifugal drum consists of a conical one Sheath 2, which is conveniently bent at 3 and a bulge in the upper part 4 has, so that with respect to the jacket 2 BEZW. 3 a constriction 5 arises. Inside the bulge 4 is a flat sheet metal ring 6. The bottom of the drum is made of a sheet metal ring 7 formed, but there is a certain gap between the floor and the Axis ι for the drainage of the clarified liquid leaves. Inside the drum described an equally conically held jacket 8 is arranged, which is expediently concentric lying on the drums. On the inner periphery, this jacket can have any number be provided after the axis to projecting flat sheet metal rings 9, which to give the flowing liquid the opportunity to remove the last remains of its impurities in the machine. The liquid to be cleaned flows in through the pipe 10.

Die Wirkungsweise der Schleudertrommel ist folgende: Die aus dem Zuführungsrohr 10 strömende Flüssigkeit gelangt zunächst in die Ausbauchung 4 und wird durch den flachliegenden Blechring 6 gezwungen, an der inneren Peripherie der Ausbauchung entlang zu fließen, um über die Einschnürung 5 in die eigentliche Schleudertrommel zu gelangen.The operation of the centrifugal drum is as follows: The one from the feed pipe 10 flowing liquid first enters the bulge 4 and is forced by the flat sheet metal ring 6, on the to flow along the inner periphery of the bulge in order to pass over the constriction 5 into the actual centrifugal drum to arrive.

Die Anwendung der Einschnürung 5 ist insofern noch besonders vorteilhaft, als hierdurch der Zufluß unter Vermeidung von Wirbelbewegungen vollständig gleichmäßig erfolgt. Sobald die Einschnürung 5 passiert ist, unterliegt die Flüssigkeit der Einwirkung der Zentrifugalkraft, und zwar können hierbei die schweren Stoffe der Abwässer, gleichgültig welcher Natur dieselben sind, durch die zwischen dem Mantel 8 und der Trommel 2v bezw. 3 gelassene Eintrittsöffnung unmittelbar in den von der Trommel 2, von dem Boden 7 und von dem Mantel 8 gebildeten Hohlraum eindringen. Durch die konische Gestalt dieses ringförmigen Hohlraumes werden die beim Eintritt abgetrennten schweren Stoffe nach'unten gezwungen, d.h.The use of the constriction 5 is particularly advantageous in that the inflow thereby takes place completely uniformly while avoiding vortex movements. As soon as the constriction 5 has happened, the liquid is subject to the action of centrifugal force, and indeed the heavy substances of the wastewater, regardless of the nature, can be the same through the between the jacket 8 and the drum 2 v respectively. 3 allowed entry opening to penetrate directly into the cavity formed by the drum 2, by the base 7 and by the casing 8. Due to the conical shape of this annular cavity, the heavy substances separated on entry are forced downwards, ie

gegen den Boden 7 gepreßt, und zwar unterliegt diese so abgesonderte Masse während der ganzen Tätigkeit der Zentrifuge einem ständigen Druck, der beispielsweise dazu benutzt werden kann, die abgesonderten Stoffe kontinuierlich durch Ablaufrohre 11 austreten zu lassen. Die geklärte Flüssigkeit wird sich bei dieser Tätigkeit der Zentrifuge im oberen Teil des ringförmigen Hohlraumes bezw. innerhalb des Mantels 8 befinden und 'sich, gezwungen durch weiteren Zufluß, langsam nach unten bewegen, indem sie der inneren Peripherie des Mantels 8 folgt.pressed against the bottom 7, and that is subject to this so segregated mass during the whole activity of the centrifuge a constant pressure, for example can be used for this, the secreted substances continuously through drainage pipes 11 to let out. The clarified liquid is turned off during this activity of the centrifuge BEZW in the upper part of the annular cavity. located within the shell 8 and 'slowly moving downwards, forced by further influx, by the inner periphery of the jacket 8 follows.

Durch die Anordnung einer oder mehrerer flachliegender Ringe 9 wird nun aber die Bildung von Räumen 12 und damit eine. Flüssigkeitsstauung erzielt, so daß sich die noch in der Flüssigkeit vorhandenen Unreinlichkeiten darin absetzen können. Die auf diese Weise geklärte Flüssigkeit kann schließlich über den inneren Rand des Bodenbleches 7 bei 13 abfließen.By arranging one or more rings 9 lying flat, however, the Formation of rooms 12 and thus one. Liquid stagnation achieved so that the impurities that are still present in the liquid can settle in it. The on Liquid clarified in this way can finally pass over the inner edge of the base plate 7 drain at 13.

Ein besonderer Vorzug dieser Schleuder besteht darin, daß die einmal abgesonderten Stoffe mit der neu hinzutretenden Flüssigkeit nicht mehr in Berührung kommen, vielmehr unmittelbar abgeleitet werden können. Die Zentrifuge wird also sehr schnell und sehr sicher arbeiten.A particular advantage of this slingshot is that the once separated Substances no longer come into contact with the newly added liquid, rather can be derived directly. So the centrifuge is going to be very fast and very work safely.

Die Schleudertrommel kann, auch umgekehrt arbeiten, d. h. mit unterem Zu- und oberem Abfluß, wie dies in Fig. 2 zur Darstellung gekommen ist. Anordnung und Wirkungsweise der einzelnen Teile ist hier die gleiche wie bei der Schleudertrommel nach Fig. 1. Die Ableitung der abgesonderten schweren Stoffe erfolgt wieder durch Rohre ii, während die geklärte Flüssigkeit, nachdem sie den inneren Rand des hier die Gestalt eines Deckels annehmenden Bleches 7 passiert hat, dagegen noch unter Einwirkung der Zentrifugalkraft auf der Oberfläche dieses Bleches nach außen geschleudert wird und hier in irgend einer zweckmäßig erscheinenden Weise abgeleitet werden kann.The centrifugal drum can also work in reverse, i. H. with lower supply and upper drain, as shown in FIG. Arrangement and The mode of operation of the individual parts is the same here as with the centrifugal drum according to Fig. 1. The discharge of the secreted heavy substances takes place again through Tubes ii, while the clarified liquid, having passed the inner edge of here the Has passed the shape of a cover assuming sheet 7, however, still under action the centrifugal force on the surface of this plate is thrown outwards and can be derived here in any way that appears expedient.

In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Konstruktion der Trommel als solche ist im wesentlichen· die gleiche, nur daß die in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen kombiniert sind, wobei der Zufluß gleichzeitig oben nnd unten durch Rohre 10 erfolgt, während im mittleren Teil innerhalb des inneren Mantels 8 ein oder mehrere Rohre 13 münden, die durch den konischen Mantel 8 und die Trommelwandung 2 hindurch nach außen führen, um die geklärte Flüssigkeit abzuleiten. Im übrigen ist die Wirkungsweise der Trommel genau die gleiche. Zur Ableitung der abgesonderten Stoffe sind natürlich an geeigneter Stelle gleichfalls Ausflußrohre angeordnet.In Fig. 3, a further embodiment of the invention is shown. The construction the drum as such is essentially the same except that shown in Figs Embodiments are combined, the inflow takes place simultaneously above and below through pipes 10, while in the middle Part within the inner shell 8 one or more tubes 13 open through the Conical shell 8 and the drum wall 2 lead through to the outside in order to drain off the clarified liquid. Furthermore the operation of the drum is exactly the same. To derive the secreted Substances are of course also arranged at a suitable place drainpipes.

Claims (3)

Bei den bisherigen Ausführungsformen erfolgte die Zuführung der zu bearbeitenden Flüssigkeit, an einer und die Abführung der geklärten Flüssigkeit an der · anderen Seite. Die Anordnung kann jedoch auch derart getroffen werden, daß Zu- und Abfluß an der gleichen Seite erfolgt, wie dies in Fig. 4 zur Darstellung gekommen ist. Hier ist wieder 2 die konische Trommel, in welcher der konische Mantel 8 liegt. Am unteren Ende ist der von beiden Wänden gebildete Ringraum durch den Boden 7 abgeschlossen. Am oberen , Ende ist jedoch bei dieser Ausführungsform der innere Mantel 8 mit einer nach der Achse zu gerichteten Ausbiegung 14 versehen, während die Trommel 2 eine Ausbiegung 15, jedoch nach der entgegengesetzten Seite besitzt; zweckmäßig liegt letztere etwas höher als die Ausbiegung 14 des Mantels 8 (vergl. Fig. 4). Innerhalb des von den Ausbiegungen 14 und 15 gebildeten Raumes liegt ein etwas schräg gestellter Ring 16, durch welchen die aus dem Zuflußrohr 10 strömende Flüssigkeit in den von den Wänden .2, 7 und 8 gebildeten Ringraum gerichtet wird. In letzterem erfolgt die Absonderung der schweren Stoffe in der bereits beschriebenen Weise, wobei letztere durch Rohre 11 abgeleitet werden können. Die leichtere geklärte Flüssigkeit befindet sich hierbei im oberen Teil des genannten Ringraumes und tritt unterhalb des Blechringes 16 in die äußere Ausbiegung 15, um über den Rand derselben abzufließen. Bei dieser Ausführungsform fallen natürlich die in den Fig. 1 bis 3 an der inneren Peripherie des Mantels 8 angeordneten flachen Ringe 9 fort. Selbstverständlich kann auch diese Einrichtung wieder umgekehrt angeordnet werden, d. h. mit unterem Zu- und unterem Abfluß in der Weise, wie dies, ohne weiteres verständlich, in Fig. 5 zur Darstellung gekommen ist. Bei allen bisher beschriebenen Ausführungsformen hat sowohl die Trommel, 2, als auch der innere Mantel 8 eine konische Gestalt. Eine solche Ausbildung des Mantels ist jedoch nicht durchaus erforderlich, wie dies die Fig. 6 und 7 veranschaulichen. . Die Konstruktion dieser Schleudertrommel ist genau die gleiche, wie sie in den Fig. 1 und 2 bezw. 4 dargestellt ist, nur daß der innere Mantel 8 senkrecht steht. Es bedarf keiner weiteren Erläuterung, daß die oben beschriebene Wirkungsweise auch bei einer solchen Ausbildung des inneren Mantels mit Sicherheit eintreten muß. Auch bei diesen Ausführungsformen ist die Anordnung der an der inneren Peripherie des Mantels 8 in den Fig. 1 bis 3 angeordneten flachen Bleche 9 nicht notwendig. Jedoch kann bei der Ausführungsform nach Fig. 6 durch das Blech 7 der früher erwähnte winkelförmige Raum 12 gebildet werden, wenn dies zweckmäßig erscheint. Selbstverständlich können auch die Ausführungsformen nach den Fig. 6 und 7 in umgekehrter Weise zur Benutzung gelangen. So zeigt z. B. Fig. 8 eine Umkehrung der Schleudertrommel nach Fig. 7, d. h. eine solche mit unterem Zu- und unterem Abfluß. Außerdem kann natürlich innerhalb der Trommel nicht nur ein, sondern auch zwei oder mehrere Mantel 8 von konischer oder zylindrischer Gestalt angeordnet werden, ohne das Wesen der vorliegenden Erfindung zu verändern. Patent-A ν Sprüche:In the previous embodiments, the liquid to be processed was fed in on one side and the clarified liquid was discharged on the other side. The arrangement can, however, also be made in such a way that the inflow and outflow take place on the same side, as shown in FIG. Here again 2 is the conical drum in which the conical jacket 8 lies. At the lower end, the annular space formed by the two walls is closed off by the base 7. At the upper end, however, in this embodiment the inner casing 8 is provided with a bend 14 directed towards the axis, while the drum 2 has a bend 15, but towards the opposite side; appropriately, the latter is somewhat higher than the bend 14 of the jacket 8 (see. Fig. 4). Within the space formed by the bends 14 and 15 is a somewhat inclined ring 16, through which the liquid flowing from the inlet pipe 10 is directed into the annular space formed by the walls .2, 7 and 8. In the latter, the heavy substances are separated out in the manner already described, with the latter being able to be discharged through pipes 11. The lighter clarified liquid is located in the upper part of said annular space and enters the outer bend 15 below the sheet metal ring 16 in order to flow off over the edge of the same. In this embodiment, of course, the flat rings 9 arranged in FIGS. 1 to 3 on the inner periphery of the jacket 8 are omitted. Of course, this device can also be arranged the other way round, i. H. with lower inflow and lower outflow in the manner in which this has come to be shown in FIG. 5, which is readily understandable. In all the embodiments described so far, both the drum 2 and the inner jacket 8 have a conical shape. However, such a design of the jacket is not absolutely necessary, as illustrated in FIGS. 6 and 7. . The construction of this centrifugal drum is exactly the same as in FIGS. 1 and 2 respectively. 4 is shown, only that the inner shell 8 is vertical. There is no need for any further explanation that the above-described mode of action must also occur with certainty with such a design of the inner jacket. In these embodiments, too, the arrangement of the flat metal sheets 9 arranged on the inner periphery of the casing 8 in FIGS. 1 to 3 is not necessary. However, in the embodiment according to FIG. 6, the previously mentioned angular space 12 can be formed by the sheet metal 7, if this appears expedient. Of course, the embodiments according to FIGS. 6 and 7 can also be used in reverse. So shows z. B. Fig. 8 is a reversal of the centrifugal drum of Fig. 7, i. H. one with a lower inlet and lower outlet. In addition, not only one, but also two or more jackets 8 of conical or cylindrical shape can of course be arranged within the drum without changing the essence of the present invention. Patent-A ν Proverbs: 1. Schleudertrommel zur Abscheidung von Schwebestoffen aus Flüssigkeiten mit konischer Trommel und konzentrisch liegenden Mänteln, die mit der Trommel so am Boden befestigt sind, daß ein geschlossener, von einer oder mehreren konischen Flächen begrenzter Raum entsteht, in welchem die Schwebestoffe abgelagert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren, konisch gehaltenen oder auch senkrecht gestellten Mantel undurchlässig sind, so daß von der zu bearbeitenden Flüssigkeit die Schwebestoffe während des Vorbeiganges an dem vom freien Ende des inneren Mantels und der äußeren Trommel gebildeten Zwischenraum abgeschieden werden, die Flüssigkeit selber aber an der inneren Seite des inneren Mantels dem Abfluß zufließt.1. Centrifugal drum for separating suspended solids from liquids with conical drum and concentric shells that are attached to the drum are attached to the ground in such a way that one closed, one or more conical Area of limited space is created in which the suspended solids are deposited, characterized in that the inner, conically held or vertically placed jacket impermeable are, so that the suspended solids of the liquid to be processed while passing the from the free end the space formed between the inner shell and the outer drum is deposited but the liquid itself flows into the drain on the inner side of the inner jacket. 2. Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Peripherie des. bezw. der Mäntel (8) durch flache Blechringe in an sich bekannter Weise Absetzräume (12) für die in- der abfließenden Flüssigkeit noch verbliebenen Schwebestoffe gebildet werden.2. centrifugal drum according to claim 1, characterized in that on the periphery des. resp. the jackets (8) by flat sheet metal rings in a known manner Wise settling spaces (12) for the remaining liquid in the outflowing liquid Suspended solids are formed. 3. Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei oberem bezw. unterem Zu- und Abfluß zwischen beiden Abflüssen in an sich bekannter Weise eine Trennwand (16, Fig. 4 und 6) angeordnet ist, welche die zu bearbeitende Flüssigkeit an dem von der äußeren Trommel und den inneren Mänteln eingeschlossenen Raum zur Absetzung der Schwebestoffe vorbeileitet.3. centrifugal drum according to claim 1, characterized in that at the top respectively lower inflow and outflow between the two outflows in a known manner a partition (16, Fig. 4 and 6) is arranged, which the liquid to be processed on that of the outer drum and the inner jackets enclosed Space to settle the suspended solids bypassed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT173772D Active DE173772C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173772C true DE173772C (en)

Family

ID=438555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173772D Active DE173772C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173772C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616643B2 (en) Process for the continuous thickening of flowing suspensions and device for carrying out the process
DE2319839A1 (en) IMPROVEMENT FOR CENTRIFUGES
DE1769240B2 (en) CENTRIFUGAL SEPARATOR FOR SEPARATING LIQUID AND GAS
DE1482714C3 (en) Clarifying centrifuge for separating a suspension into liquid and solid
DE2916856A1 (en) SEPARATOR
DE2225231C3 (en) Screw press
DE1040459B (en) Centrifugal drum with a drum space of relatively large length
DE973424C (en) Centrifuge drum
DE173772C (en)
DE2064704B2 (en) CENTRIFUGE FOR CLEANING EQUIPMENT OF A PISTON ENGINE
DE1180684B (en) Solid bowl centrifuge for surface contact for liquids that are difficult to mix
DE1875987U (en) DECANTER AND / OR SCREEN CENTRIFUGE.
DE2725498C2 (en) filter
DE1247966B (en) Filter centrifuge
DE2057555C3 (en) Screw centrifuge
DE2225727C2 (en) Sieve device
DE2532528A1 (en) PROCEDURE FOR SETTING A PRESET DETAILED DISTRIBUTION LAW OF FLOW IN A FLOWING MEDIUM FLOW AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1757368C3 (en) Solid bowl screw centrifuge
DE2125025B2 (en) Device for treating waste water
DE2345131A1 (en) KLAER CENTRIFUGE
DE241369C (en) SEWAGE PURIFICATION APPARATUS, CONSISTING OF A CYLINDRICAL PART CONNECTING TWO CONICAL PARTS, WHICH ARE POINTED DIRECTLY TO EACH OTHER
DE102009038743A1 (en) Centripetal pump for centrifuge, particularly for separator, is provided with disk-shaped base section and tubular shank, where base section extends to inner side of centrifuge drainage channel
DE202010016792U1 (en) Device for continuous filtering of material mixtures
DE2548971C2 (en) Pusher centrifuge
DE119503C (en)