DE1736266U - ADJUSTING RAIL, IN PARTICULAR IN USE AS A SHELF SUPPORT. - Google Patents

ADJUSTING RAIL, IN PARTICULAR IN USE AS A SHELF SUPPORT.

Info

Publication number
DE1736266U
DE1736266U DE1956M0022941 DEM0022941U DE1736266U DE 1736266 U DE1736266 U DE 1736266U DE 1956M0022941 DE1956M0022941 DE 1956M0022941 DE M0022941 U DEM0022941 U DE M0022941U DE 1736266 U DE1736266 U DE 1736266U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
profile
adjusting rail
adjusting
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956M0022941
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August U Albert Menke O H G
Original Assignee
August U Albert Menke O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August U Albert Menke O H G filed Critical August U Albert Menke O H G
Priority to DE1956M0022941 priority Critical patent/DE1736266U/en
Publication of DE1736266U publication Critical patent/DE1736266U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

PA516307*18.9.56PA516307 * 9/18/56

L-cjpg, R. Beetz
Manchen 22
L-cjpg, R. Beetz
Some 22

184-3379G 16.9.1956184-3379G 9/16/1956

i^^^i» August "· Albert Menfce o.H.G.,i ^^^ i »A ugust" · Albert Menfce oHG,

Ware tein/SauerlandWare tein / Sauerland

Stelleehiene, insbesondere in der Verwendung als RegalettitzeJob status, especially in use as shelf seats

Die Neuerung bezieht eich auf eine insbesondere als Regalständer verwendbare Stellechlene zur höhenverstellbaren Halterung von Winkelträgern, Konsolen oder ghnliohen Haltevorrichtungen fUr Borde od.dgl., die aber auch zur höfaenverstellbaren Halterung anderer Seile, 2.E. von waagerechten Halteschienen f(ir einseine Waren, dienen kann.The innovation relates specifically to a shelf stand Usable placement chain for the height-adjustable bracket from angle brackets, consoles or similar holding devices For shelves or the like, but also for courtyard adjustment Holder of other ropes, 2.E. of horizontal support rails for one of his goods, can serve.

Die in die Stellschienen eingehängten und an diesen befestigten Haltevorrichtungen tragen ihrerseits Regalborde, Hoste od,dgl», auf denen Waren abgestellt werden. Die Höhenverstellbarkeit ermöglicht es, die jeweilige Fachhöhe in den Regalen od·dgl. den Abmessungen der in den Fächern unterzubringenden Waren anzupassen«The holding devices, which are suspended in the positioning rails and fastened to them, in turn carry shelves, hosts od, like, on which goods are placed. The height adjustability enables the respective compartment height on the shelves or the like the dimensions of those to be accommodated in the compartments To adjust goods «

In der Praxis des Ladenbauee hat man bisher zwei unterschiedliche Ausführungen von Stelleche^nen verwendet· Bine dieser Ausführungen, die als "Hutschiene" bezeichnet wird, hat wenigstens eine durchgehende Iiängsnutf in die die Halterungen derart eingreifen, daß sie in dieser Wut gleiten und durch besondere Klemmvorrichtungen, z.B. Schrauben, in jeder beliebigen Höhenlage an der Stellschiene festgeklemmt werden können.In the practice of shopfitting, two different versions of counter plates have been used so far. Bine of these versions, which is referred to as a "top hat rail", has at least one continuous longitudinal groove f into which the brackets engage in such a way that they slide and through in this fury special clamping devices, such as screws, can be clamped to the adjusting rail at any height.

184-X250-SU (7)184-X250-SU (7)

Die aweite Aueführungeforai eolcher JHelleahienen wird ala "Loehechiene** bezeichnet und weist auf die Länge der Stellsohiene verteilte Löcher oder* Ausnehmungen auf, in die mit entsprechenden Gegenstücken versehene Halterungen eingesetzt und so in bestimmten Höhenstufen an der Stellschiene befestigt werden können. Diese aweite Art von Stellaohienen gestattet infolgedessen nur eine stufenweise Höhenverstellung der Halterungen und damit der Hegalböden, bzw» koste usw. Durch die beiden voneinander abweichenden AuafUhrungsforaan von Stellschienen ist eine umfangreiche Lagerhaltung unterschiedlicher Stellschienenproflle bedingt, die erhebliche Kosten verursacht. Außerdem muß eine größere Zahl von Werkzeugen für die Herstellung der unterschiedlichen Profile vorhanden sein»The wide runoutforai such JHella appear ala "Loehechiene ** and indicates the length of the Stellsohiene distributed holes or * recesses, in the corresponding Brackets provided with counterparts are used and thus attached to the adjusting rail at certain height levels can. As a result, this wide type of stellao is permitted only a gradual height adjustment of the brackets and thus the storage shelves, or »costs, etc. by the two from each other deviating execution foraan of adjusting rails is one extensive storage of different mounting rail profiles conditional, which causes considerable costs. In addition, one must larger number of tools for making the different Profiles exist »

Die Neuerung verfolgt den Zweck, durch Schaffung einer vielseitig au benutzenden Stellschiene die lagerhaltung und die Zahl der zur Herstellung der StöllsChienenprofile benötigten Werkzeuge ssu. verringern.The purpose of the innovation is to create a the storage and the number of rails required to manufacture the Stölls rail profiles Tools ssu. to decrease.

Die Heuerung besteht im wesentlichen darin, daß die eingangs genannte Stellechiene als eine kombinierte ftut- und Loohechienö ausgebildet i&t* Durch eine derartige Kombination von Nuten und Löchern baw. Ausnehmungen an der gleichen Stellschiene ergibt eich die Möglichkeit, eine solche Stellechiene Je nach den Erfordernissen ale Hut- oder ale Lochaohiene zu. verwenden, Man kann sogar eine solche Stellechiene in einem fell ihrer lunge als Kut- und in einem anderen Seil ihrer Länge als Stellschiene benutzen.The hiring consists essentially in the fact that the initially called position bar as a combined ftut and loohechienö formed i & t * by such a combination of grooves and holes baw. Recesses on the same adjusting rail gives eich the possibility of such an adjustment rail depending on to meet the requirements of a hat rail or a perforated rail. use, You can even have such a rail in one of theirs lung as a Kut and in another rope of its length as an adjusting rail use.

Bio vielfache Ausnufcsbarkeit der neuen Stellschiene gestattet es, die Lagerhaltung in denjenigen Betrieben und Werkstätten, welche sich mit der Herstellung derartiger Stellsehienen befassen, insbesondere in solchen Betrieben, die Ladeneinbäuten ausführen and ladeeinrichtungen herstellen, ganz wesentlich EU verkleinern.Bio multiple accessibility of the new positioning rail is permitted it, the warehousing in those factories and workshops that deal with the production of such positions deal, especially in such establishments, the shop fittings execute and manufacture charging equipment, which is very important Shrink EU.

Sine sowohl in der Herstellung als auch in der Verwendung besonders gunstige Aueftihrungefora einer neuerungsgemäßsn. Stellschiene let dadurch gekennzeichnet, daä sie als halbgesehloeeenes tWProfll BSit nach innen abgewinkelten Schenkeln ausgebildet iet, wobei die abgewinkelten Schenkel zusammen mit dem Mittelstes des U-Proflls eine halbgeechloßsene, im Querschnitt S-förmige Längsnut bilden, während die Löoher und Ausnehmungen aur stufenweisen Höhenverstellung von Saiterungen in dem Mittelsteg des Profils vorgesehen sind*Both in the production and in the use, these are particularly favorable implementation forms for an innovation according to the invention. Adjustment rail let’s characterized by the fact that they are half-seen tWProfll BSit inwardly angled legs iet, the angled legs together with the middle one of the U-profile a semi-closed, S-shaped cross-section Form longitudinal groove, while the Löoher and recesses aur gradual Height adjustment of strings in the middle bar of the Profile are provided *

In einer weiteren Ausgestaltung der Heuerung sind die nach einwärts abgewinkelten Sehenkeitelle sur Versteifung der Schiene an ihren freien Enden um 180° suräckgebogen, und zwar entweder in das Profil hinein oder in einer besonders einfachen und vorteilhaften Welse nach außen Burttok, eo daß entlang der Außenseite der Stellüchiene an gegenüberliegenden stellen eine Spalte gebildet wird, in weiche ein entsprechend geformter Rand eines weiteren ϊβϋββ eingefügt und gfe. außerdem durch weitere Übliche Maßnahmen mit dem dortigen Schenkelteil fest verbunden wordenIn a further embodiment of the hiring are the after inwardly angled sehkeitelle sur stiffening of the rail at its free ends by 180 ° surack-bent, either into the profile or in a particularly simple and advantageous catfish to the outside Burttok, eo that along the outside the Stellüchiene at opposite points formed a column becomes, in soft a correspondingly shaped edge of a further ϊβϋββ inserted and gfe. also through other usual ones Measures have been firmly connected to the leg part there

» 4· - v »4 · - v

Sin solcher weiterer Seil kann den verschiedensten Zwecken dienen und z.B. als eine Anschlußleisto für an die Stellschiene seitlich anschließend© Wände, als Beck- oder Zierleiste oder schließlich auch als eine irgendwie ausgebildete Anschlutschelle, s«B« aur Befestigung der Stellschiene an einem seitlich derselben befindlichen ££©aten, ausgebildet sein.Sin such another rope can have a wide variety of purposes serve and e.g. as a connecting lead for the adjusting rail laterally connected to © walls, as a basin or decorative strip or finally also as a somehow trained connection clamp, s «B« a for fastening the adjusting rail to one of the sides of the same ££ © aten located, be trained.

läinselfaeiten und weitere Ausgestaltungen sind der nachstehenden Beschreibung au entnehmen, in der die Heuerung an Hand der Zeichnung in einigen Äusf Uhrungabeiapielen veranschaulicht ist; es aeigensLäinselfaeiten and further developments are the following Refer to the description in which the hiring is on hand illustrated in some examples of the drawing is; it suitably

Fig, 1 eine entsprechend der Neuerung kombinierte Ü-Profil-Siellschiene in ihrer einfachsten Ausführung (in perspektivischer Seitenansicht einer In Querrichtung geschnittenen Schiene)}Fig, 1 combined according to the innovation Ü-Profil-Siellschiene in its simplest form Execution (in perspective side view a rail cut in the transverse direction)}

Fig. 2 einen Querschnitt durch eine gegenüber Fig.1 etwas abgewandelte und an den freien. Schenkeln ihres U-Profils versteifte Stellschiene jFig. 2 shows a cross section through a compared to Fig.1 slightly modified and to the free. Thighs Adjusting rail stiffened by its U-profile j

Pig, 3 eine gegenüber Pig.2 etwas abgewandelte weitere Ausfuhrungsforia der Stellseixiene in einem gleichen Querschnitt}Pig, 3 a slightly modified compared to Pig.2 further execution form of the Stellseixiene in one same cross-section}

Mg «4 eine der Stellschieae gemäß Fig.2 ähnliche, jedoch mit seitlichen ßafaaenleisten und einer seitlichen Decklelete versehene Stellschiene in einer etwa der Pig«1 entsprechenden perapektiviöchea /uaslcht}Mg «4 one of the adjusting slides according to Fig. 2 similar, but with side bars and one Lateral cover rail provided in a perapektiviöchea roughly corresponding to that of Pig «1 / uaslcht}

Pig. 5 die Stellechiene geiaSß Fig.4·» jedoch, mit einer etwas abgewandelten Baokleißte ixt einem der fig«2 entsprechenden Querschnitt?Pig. 5 the adjusting rail according to FIG. 4, however, with a somewhat modified Baokleft ixt one of the fig «2 corresponding cross-section?

6, 7, 6 verschiedene Ausführungen von in &Le Spalten einer Stellsohiene gemäß den6, 7, 6 different versions of in & Le columns of an adjusting rail according to FIGS

Fig*2, 4· und 5 einhängb&ren Leisten in ^e einem Querschnitt}Fig * 2, 4 and 5 hangable strips in ^ e a cross section}

eine der Fig.2 entsprechende Stelleehiene in Verbindung mit einer besondere ausgeführten seitlichen Rahraenleistö (ebenfalls in einem Querschnitt);one of the 2 corresponding position rail in Connection with a special running lateral Rahraenleistö (also in one Cross-section);

Fig. 10 ©ine ebenfalls der JMg.2 entsprechende Stellschiene in Verbindung mit einer ihre Öffnung verdeckenden Deckleiste und einer Rahiaenleiste in einer der Fig,1 ähnlichen perspektivischen. SeitenansichtjFig. 10 © ine adjusting rail also corresponding to JMg.2 in connection with a cover strip covering its opening and a frame strip in a perspective similar to FIG. Side viewj

Fig,11 eine der Pig.2 ähnliche Stellechiene la Verbindung mit einer Ansohlußsehelle (in einer der Fig.i entsprechenden perspektivischen Ausloht);Fig, 11 a similar to Pig. 2 control rail la connection with a Ansohlußhleelle (in a the Fig.i corresponding perspective Paid out);

Fig«12 die Schelle gemäß PIg.11 in einer Stirnansicht (in nicht eingebautem Zustand);12 shows the clamp according to PIg.11 in an end view (when not installed);

Fig· 13 eine durch eine ähnlich ausgebildete schelle mit einem Rohrprofil verbundene Stellschiene in einem Querschnitt«Fig. 13 shows one through a similarly formed clamp connected to a tubular profile in a cross section «

Eine dem ersten Ausfiihrungsbeispiel entsprechende Stell« schiene 1 besteht gemäß FIg*1 aus einem einfachen U-Profilträger, deseen dem Mittelsteg 2 des ö-ProfÜB abgewaadte Scheniceltelle und A nach innen (nach der Längesmit te !ebene der Stellsohiene au) abgewinkelt sind und desöen Mittelßteg 2 in gleiciuaäSigen Abständen zum Einhängen von Winielträgern, Koneolea und dgl. Halterungen geeignete liöagsechlltae 5 aufweist, Statt derartiger iangeschlitse könnten natiü?14,oh auch &$Aere geeignete Ausnehmungen vorgesehen sein, wie sie beispielsweise nachstehend in Verbindung mit weiteren Ausf Uhrung^formen der Btellechiene geaeigt elnd*According to FIG. 1, an adjusting rail 1 corresponding to the first exemplary embodiment consists of a simple U-profile beam, of which the central web 2 of the Ö-ProfÜB and A are angled inwards (according to the mid-length plane of the adjusting rail au) and are therefore angled Mittelßteg 2 suitable in gleiciuaäSigen intervals for hanging Winielträgern, Koneolea and the like. mounts liöagsechlltae 5 has, instead of such iangeschlitse could natiü? 14, oh also be provided & $ Aere suitable recesses, as they form in conjunction with further exemplary guidance ^ example below inclined to the rail *

Die Ausbildung innerhalb der Stellsohiene gleitend geführter oder auch zum Einhangen in die Längesehlitze 5 geeigneter Halter oder Stützen für Borde, Bordrahmen» Roste u.dgl. ist bereite in zahlreichen Ausführungaformen bekannt, so das hier auf eine Abbildung und Beschreibung dieser Halterungen verzichtet werden kann· In Fig.1 ist lediglich ein T-Profil-FuSteil 6 einer von der den Stutzen gegenüberliegenden Seite her in die ötellBChiene 1 eingehängten Konsole au sehen·The training within the Stellsohiene slidably guided or suitable holders or supports for shelves, shelf frames, grids and the like are suitable for hanging in the lengthwise strand 5 already known in numerous versions, so this one an illustration and description of these brackets can be dispensed with · In Fig.1 there is only a T-profile foot part 6 one from the opposite side of the nozzle into the ötellBChiene 1 hooked-in console see ·

In Fig. 2 ist eine gegenüber dem ersten AusführungQbeispiel etwas abgewandelt ausgeführte Siellschiene 7 dargestellt;, bei der die nach einwärts abgewinkelten Sciienkelteile 3,4 zur Versteifung der Schiene an ihren freien Enden 8,9 um 180° nach außen aurttokgebogexi Bind« Durch diese Formgebung entstehen an den Snden der beiden Schenkel Spelten 10,11» die in nachstehend noch näher beschriebener Weise günstig zur Verbindung weiterer Teile mit der stelloohiene ausgeläutet werden können. la Übrigen ist die ßtellschlene f insofern ale "Doppelschiene11 au bezeichnen, ale öle etwa doppelt so breit wie eine Schiene gemäß Fig.1 ausgebildet ist und in Querrichtung jeweils ewei Quersehlitse 12 nebeneinander aufweist, εο daß in sie In ein und derselben Höhe jeweils awei Halterungen und datalt s.B. auch swei Borde neben·» einander eingehängt werden können.In Fig. 2 a slightly modified compared to the first embodiment Siellschiene 7 is shown; in which the inwardly angled sciienkelteile 3,4 to stiffen the rail at their free ends 8,9 by 180 ° outwards aurttokgebogexi Bind «by this shape arise at the ends of the two legs spelts 10, 11, which can be sounded in a way to be described in more detail below, convenient for connecting other parts to the stelloohiene. The rest of the way is the ßellschlene f insofar as ale "double rail 11 au denotes, ale oils are formed about twice as wide as a rail according to FIG Brackets and datalt sB also two shelves can be hung next to each other.

Bei der gegenüber der Pig.2 etwas abgewandelten Ausführung^- form einer versteiften Stelleohlene 13 gemäß Fig*5 sind die freien Enden 14,15 der genannten Schenkelteile 3,4 um 180° inIn the version slightly modified compared to the Pig. 2 ^ - shape of a stiffened position hollow 13 according to Fig * 5 are the free ends 14,15 of said leg parts 3,4 by 180 ° in

das Profil hinein suxückgebogen. Auch bei einer solchen Ausführung können in die an den Sohenkelanden gebildeten Spalten 16,17 weitere Seile festgelegt werden, die dann allerdings entsprechende Umb&fdelungen aufweisen müssen» wenn β ie aus dem Hohlprofil wieder nach außen ragen sollen. In Fig. 3 ist ein solcher umgebSr&elter feil an der Stelle 18 angedeutet.the profile is bent back inwards. With such an embodiment, too, the gaps formed on the so-called “Sohenkelanden” can be used 16.17 more ropes can be set, but the corresponding ones Must have rebounds »if β ie from the Hollow profile should protrude outwards again. In Fig. 3 is a such envelopes for sale are indicated at position 18.

Die S teil schiene 19 gemäß j?ig.4 weißt gegenüber der Β te 11-sehiene 7 gera&0 Fig.2 insofern eine weitere Versteifung auf f als der Mittelteil des ü-Profils um einen feil der Silefe dea profile in dieses hinein auegebogen ist und dort im Bereich der Längemittelebene der Stellöchlene eine ebene fläche 20 bildet. Entlang dieser ebenen Fläche 20 befinden sich in gleichmäßigen Abständen die bereits genannten Ausnehmungen, von denen in 2?ig*4 lediglich beißölelBwelße untereinander je ein QuereehUta 12, ein üängseohllts 5 und ein schluasellochartiger Längseohlits 21 geseilt let* Ein der Stsllsehiene if entsprechendes Profil bietet außer der ajug&tBlieheii Versteif mg noch dea weiteren Yorteilf daß ein iimerh&lb der Stellseliiene gleitend geführter S-Profll-Fußteil mit ©einen Flächen nicht so genau wie bei &&n vqrbeechrlebenen Beispielen an den Hohlq,uerechnii;t der Stellschiene angepaßt z\x sein braucht.The S part rail 19 according to j? Ig.4 knows compared to the Β te 11-sehiene 7 straight & 0 Fig.2 in so far as a further stiffening on f as the middle part of the U-profile is bent around a part of the Silefe dea profile into this and A flat surface 20 forms there in the area of the longitudinal center plane of the Stellöchlene. The recesses already mentioned are located along this flat surface 20 at regular intervals, of which in 2? Ig * 4 only a transverse housing 12, a longitudinal hollow 5 and a keyhole-like longitudinal hollow 21 are roped apart in 2? Ig * 4 needs t the adjusting rail adapted z \ x be; the ajug & tBlieheii stiffened mg yet dea further Yorteil f that a iimerh & does not lb of Stellseliiene slidably guided S-Profll-foot section with © a surfaces as accurately as in && n vqrbeechrlebenen examples of the Hohlq, uerechnii.

Mit der ßtellechiene 19 sind noch ßahmenleisten 22 und 23 verbunden.« von denen je ein Randteil 24 in eine der Spalten 10,11 an den Schenlcelenden eiagasetst let* Pie Rahraanleisten 22,23 können mit Ihren Randteile» 24 in diese Spalten eingsfaißt oderWith the ßellechiene 19 there are also ßrahmenträger 22 and 23 connected. ”of which one edge part 24 each in one of the columns 10, 11 on the leg ends eiagasetst let * Pie Rahraan strips 22,23 can fit into these columns with their edge parts or

auch nachträglich durch eine Schweißung oder Nietung darin feat· gelegt sein. Die Rahmenleiaten 22,23 dienen aur Fassung seitlich an die Stellechiene 19 angrenzender Wandteile aus Holz t Kunststoff oder aus Glasplatten u.dgl. und können, wie es in Verbindung mit der in FIg,4 linken Sahmenleiste 23 gezeigt ist, naoh der Vorderseite der Stellschiea© hin noch einstückig mit einer deckleiste 2*> kombiniert sein.can also be added subsequently by welding or riveting. The Rahmenleiaten 22,23 serve aur replaced laterally the place Rails 19 of adjacent wall parts of wood t plastic or glass plates, etc., and, as it is shown in connection with that shown in Fig, 4 left Sahmenleiste 23, the front of the NaOH Stellschiea © can still be combined in one piece with a cover strip 2 *>.

Sine Deckleiste dieser Art kann natürlich in dem falle, daß eich die andere Seite der Stellachiene 19 nach vorn erstreckt, auch auf der anderen Seite der Stellschiene vorgesehen sein, wie 83 in Fig.5 mit der Deckleiste 26 geneigt ist«This type of cover strip can of course be used in the event that that the other side of the Stellachiene 19 extends forward, also be provided on the other side of the adjusting rail, as 83 in Fig. 5 is inclined with the cover strip 26 "

Die Rahjaealeisljen 27,38 (vgl* Fig.5) sind vorteilhaft aus einem Federblech hergestellt, so das sie vor ihrem Einbau, die in den Fig.6 und 7 geaeigfee £Orm aufweisen* Dadurch kann erreicht werden, daß diese Teile lediglich durch ihre Eigenfeöerung in den Spalten 10,11 der Stellechiene 19 haften bleiben, wenn - wie das in der Kegel der Fall let - keine größeren Zugkräfte an den Rahiaenleieten wirksam werden·The Rahjaealeisljen 27,38 (see * Fig.5) are advantageous from a spring plate, so that before installation, the in Figs. 6 and 7 shown as £ Orm * This can be achieved that these parts are only in the columns 10,11 of the adjusting rail 19 stick if - as is the case in the cone - no larger tensile forces on the Rahiaenleieten take effect

Statt ßahsaenleiaten können In die Spalten 10,11 einer Stell·» schiene gemäß den Pig.2, 4 und 5 auch einfache Anschlußleisten eingesetzt werden, deren äußerer Rand lediglich zu irgendeiner Üblichen Befestigung eeitlleher Uelle verwendet wird* In Fig.8 let eine derartige Aneohlußleiste 29 im Querschnitt dargestellt.Instead of ßahsaenleiaten in columns 10,11 a position · » rail according to Pig. 2, 4 and 5 also simple connection strips can be used, the outer edge of which is only used for some customary fastening of a Uelle * In Fig. 8 let such an ankle lip 29 shown in cross section.

Wie aus 2?ig.9 hervorgeht, kamt der Randteil 30 einer Rahmen» leiste 22 auch oo geformt sein, daß die innerhalb der fiefe derAs is evident from 2? Ig.9, the edge part 30 of a framework you came "strip 22 may also be shaped oo that the within the fiefe

/A - 9 « / A - 9 "

Stellschiene aufgenommene Rahraenlfcieli© 22 mit ihrer einen Außenfläche innerhalb der Ebene der Vorderseite der Stellsehiene liegt. Salbetverständlich könnte durch eine entsprechend geformte KrUamung des Restidteil.es 30 auch dafür gesorgt werden, daß eine Außenfläche der Rahmenleiste eioh gerade innerhalb uer Ebene der Rückseite der Stellaohiene befindet.Adjusting rail received Rahraenlfcieli © 22 lies with its one outer surface within the plane of the front of the adjusting rail. Salbetverständlich of Restidteil.es 30 could be also ensured that an outer surface of the frame strip eioh uer just inside the plane of the back of the Stellaohiene is by a correspondingly shaped KrUamung.

In eiti&r weiteren Ausgestaltung der feuerung ist gemäö Fig.10 eine Deckleiste 51 so ausgebildet und mit einer Stellschiene 7 verbunden, daß sie mit ihres Mittelteil den offenen £eil des Profils der stellschiene 7 Überbrückt und mit ihren beiden Seitenrändern 32, gfe. geaeinsea mit einer Rahmenleiate 22, in die beiderseitigen Spalten 10,11 eingefügt ist. Dabei kann diese Deckleiste 31, wie in Mg·IG dargestellt, entlang ihrem Mittelteil ebenfalls noch mit Längsschlitsen 5 oder sonstigen Ausnehmungen versehen esin, die κ.Β« aim Festlegen der Schiene an einer Wand oder auch aum Einhängen weiterer Teile dienen Können«In eiti & r further embodiment of the firing gemäö 10 is a cover strip 51 and connected so formed a slide rail 7 so as to open £ express the profile of the slide rail 7 Bridges and with its two side edges 32 gfe with its middle part. geaeinsea with a frame strip 22, is inserted into the columns 10,11 on both sides. This cover strip 31, as shown in Mg · IG, can also be provided with longitudinal slots 5 or other recesses along its middle part, which can be used to fix the rail on a wall or to hang in other parts "

In i'igtH ist geseigt, wie mit einer der Fig. 2 entsprechenden Stelleehiene 7 eine aen Mittelteil 2 des U-Frofile bügelföroiig umfassende Anschlußechelle yj> kombiniert sein kenn« Bine solche AaschluQsehelle 33 ist gemäß J'ig.^ vorteilhaft auß einem geeignetem, federbiech hergestellt, wijeehea mit entsprechenden einwärts gebogenen Ansätzen 54 in die Spalten des profile der StellöOhiene 7 eingreift uad dadurch an der Schiene festgehalten wird« «Tödör Aöisatz ragt naeh dem dortigen freien Ende 4er SehelleIn i'igtH is geseigt, as with any of the Fig. 2 corresponding Stelleehiene 7 aen a central part 2 of the U-Frofile be combined bügelföroiig comprehensive Anschlußechelle yj> mark "Bine such AaschluQsehelle 33 according J'ig. ^ Advantageous Auss a suitable, spring beak made, wijeehea engages with corresponding inwardly bent lugs 54 in the gaps of the profile of the StellöOhiene 7 and is thereby held on the rail

hin wieder nach außen und bildet dort nach einer nochmaligen Umbördelung um 180° einen versteiften Anechlußlappen 35, der vorzugsweise in einer üblichen ,Weise, s,B. mittels schrauben oder Mgeln» zur Festlegung der Schelle 33 und damit der Stell» schiene 7 an einer Wand verwendet werden kam.again to the outside and there, after another flanging by 180 °, forms a stiffened Anechlußlappen 35, the preferably in a usual, manner, s, B. by means of screws or Mgeln »to fix the clamp 33 and thus the position» Rail 7 came to be used on a wall.

In Fig. 13 ist schließlich eine Schelle 36 gezeigt, die «um Festlegen einör Stellschiene 7 an einesi vertikalen Rohr 38 dient, Uie Schelle 36 ißt zu diesem Zweck an ihreia Mittelteil, der das Rohr 38 umfaßt ι etwa halbkreisförmig ausgebogen und greift mit ihren beiden freien laden 59 in. die gegenüberliegenden Spalten 10,11 der Stelleehisjas 7 ein.Finally, FIG. 13 shows a clamp 36 which "um Fixing an adjusting rail 7 on a vertical tube 38 is used, For this purpose, Uie Schelle 36 eats its middle section, which has the Tube 38 comprises ι bent approximately semicircular and engages with their two free load 59 in. the opposite columns 10.11 of the place of eisiah 7 a.

Die iio. den vorgenannten Ausflihrungsbeispieleii erläuterten Stellsehienen können ale übliche, gis. vernickelte Steilschienen oder aber auch ale geeignete Iieiehtmetallschieneu ausgebildet sein, die vor ihrer Verwendung entweder an einer wand oder, wie etwa in Pig» 13 gezeigt ι &n einem Eieenrohretänder festgelegt «erden· Die Deckleisten werden zwec&näSig aue einem Hiohteisenmetall, 2.B. einer Moesinglegierung, hergestellt u&ä vor ihrer Verwendung verniofcelt odea? verchromt.The iio. the above-mentioned guide rails explained can be any of the usual G sharp. nickel-plated ball rails or also ale suitable Iieiehtmetallschieneu be formed prior to its use either on a wall or, such as shown in Pig "13 ι & n a Eieenrohretänder set" ground · The cover strips are zwec & näSig aue a Hiohteisenmetall, 2.B. a moesingle alloy, manufactured u & ä verniofcelt odea before it is used? chromed.

Scimtzansprüche;Scimtz claims;

Claims (1)

PA.516307«ma56PA.516307 «ma56 1« QtellBChiene, Insbesondere in der Vorwendung als Kegalatänder zux* höhenverstellbaren Halterung von Winlcelträgera» Konsolen oder ähnlichen Haltevorrichtungen für Borde od,dgl.t dadurch gekennzeichnet, daß die Stellsohiene eine kombinierte Nut~ und Loohschiene let,1 «QtellBChiene, especially when used as a Kegalatänder zux * height-adjustable bracket from Winlcelträgera» consoles or similar holding devices for shelves or the like. t characterized in that the adjusting rail has a combined groove and Loohschiene, 2· Stelleehiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur höhenveretellbarea. Befestigung der Haltevorrichtungen (6) nicht «tür wenigstens eine durchgehende liängsnut für die stufenlos© Höhenverstellbarkeit von in diese list eingrölfea&en Balte· rungen» aonu&vn auch auf die länge der Stellschiene (1,19) 7er* teilte Löcher oder Ausnehmungen zur stufenweise» Höhenverstellung der HaltβVorrichtungen aufweist.2 · Positioning rail according to claim 1, characterized in that it is adjustable in height. Fastening of the holding devices (6) not “at least one continuous longitudinal groove for the infinitely variable height adjustability of in this list, also to the length of the adjusting rail (1,19) 7s * divided holes or recesses for stepwise“ height adjustment of the Has holding devices. 3. StellBChleno nach Anspruch 2, dadurch gakenczeichnet, die als halbgeeohloBBeneB ü-Profil mit nach innen Schenkeln ausgeltildete Stellschiene (1)# deren Schenkel (5,4) aueaiamea oit dem Sittöleteg (S) des tX-Profils eine halbgeschloeae-. ne, im Querschnitt ΐ-förmig© Ltlngsnut bilden, in dem Mitteletög des ü-?rofil8 die Löcher oder Ausnehmun^en (5) aur etufenweieen3. StellBChleno according to claim 2, characterized in that as a semi-geeohloBBeneB ü-profile with inward legs drawn out adjusting rail (1) # whose legs (5,4) aueaiamea oit the Sittöleteg (S) of the tX profile a semi-closed. ne, in cross-section ΐ-shaped © form a longitudinal groove, in the middle section of the outer profile the holes or recesses (5) aurally white ύ,&ν Haltevorrichtungen enthält. ύ, & ν contains holding devices. 4. Ötellsehiene nach &&ti Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennselchnot, daß die !«{Jeher oder Ausnehmungen In ein eich bekannter Welse als Qttsrßchlitze (12), iängsschlitaö (5), achlUeaellochförmige Äuenehmungen (21) od.dgl, ausgebildet sind.4. Ötellsehiene according to && ti claims 1 to 3, characterized gekennselchnot that the! «{Jeher or recesses In a well-known catfish as Qttsrßchlitze (12), iängsschlitaö (5), achlUeaelloch-shaped Äuenehmungen (21) or the like are formed. 5. Stellsohiene nach don Ansprachen 1 bis 4, dadurch gekernte se lehnet, daß in Querrichtung der Stellschiene (7) in an sich, bekannter Weise zwei vorsugsweiee gleichartige Ausnehmungen (12) nebeneinander vorgesehen sind*5. Stellsohiene according to don speeches 1 to 4, thereby pithed se rejects that in the transverse direction of the adjusting rail (7) in itself, as is known, two recesses of the same type (12) are intended next to each other * 6. Stellsohlend naeh den Anaprliehen 3 bis 5» dadurch, gekennzeichnet, daß die nach einwärts abgewinkelten Sohenkelteile (3,4) Zur Versteifung der Schiene (7) an ihren freien Enden um 180° wieder Kurtiokgebogec sind.6. Stellsohlend near the Anaprliehen 3 to 5 », characterized in that the inwardly angled sole parts (3, 4) to stiffen the rail (7) at their free ends by 180 ° are again Kurtiokgebogec. 7« Stellschiene naöh Ansprach 6» dadurch gekennzeichnet, das die genannten Sohenkelteile (5f4) an ihren freien Enden naoh außen aurUckgebogen sind (J?ig#2).7 «slide rail naöh addressed 6» characterized in that the said Sohenkelteile (5 f 4) of NaOH at their free ends are aurUckgebogen outside (J? Ig # 2). 8· stelleohiene nach Anspruch 6« dadurch gekennzeichnet* daß die genannten Sohenkelteile (3,4) an ihren freien. Enden in das Profil hinein zurückgezogen sind (Pig.5).8 · position rail according to claim 6 «characterized * that the said handle parts (3, 4) at their free. Ends in that Profile are withdrawn (Pig. 5). 9. Stellechiene nach den Ansprüchen 5 biß 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelstes des tJ-Profil0 am einen feil der iiofe des Profile in dieses hinein ausgesogen ist und dort aumindest im Bereioli der Löngamittelebene der Stellsciiiene (19) eine ebene, mit den Ausnehaungön (5,12,21) versehene Fläche (20) bildet*9. Adjustment rail according to claims 5 to 8, characterized in that that the middle of the tJ-Profil0 on the one for the iiofe the profile is sucked into this and at least there in the area of the middle plane of the adjustment rail (19) a flat surface (20) provided with the cutouts (5, 12, 21) forms * 10* Stellschiene nach Aneprtioh 6» dadurch ge&ennsöichnet, daB minäestene in der durch die uabiögung einee der genannten Schenkelteile (5,4) gebildeten Spalte (10,11) ein entsprechend ge« formter Hand eines «eiteren Seiles eingefugt and gfs. außerdem10 * Adjusting rail according to Aneprtioh 6 »approved by the fact that minäestene in the one of the leg parts mentioned due to the hesitation (5,4) formed column (10,11) a correspondingly shaped hand of a festering rope inserted and gfs. aside from that ~ 13 -~ 13 - durch weitere ilbllche Maßnahmen nit dem dortigen Gehenkelten fest verbunden tat«by further similar measures with the man who was hanged there firmly connected 11. Stellsohiene nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere 'feil al© eine Anschlußleiste (29) for an die Stellschiene seitlich angrenzende weitere Seile ausgebildet ist.11. Adjusting rail according to claim 10, characterized in that the other 'feil al © a connection strip (29) for the adjusting rail laterally adjoining further ropes is formed. 12. Stellschiene »ach. Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anachlttßloisteii ale im wesentlichen U-Profil-förmige Rahraenleisten (22) z\xr Fassung seitlich, an die Btellachiene angrenaender Wandteile aus HoIs-, Ktuiötstoff- oder (riasplatten u.dgl. ausgebildet sind.12. Adjusting rail »ach. Claim 11, characterized in that the ale Anachlttßloisteii substantially U-profile-shaped Rahraenleisten (22) z \ xr replaced laterally riasplatten etc. to the Btellachiene angrenaender wall parts from HoIs-, Ktuiötstoff- or (. Are formed. 13« Htellachlene nach Anspruch 12, dadurch gekennaalehnet, daß der la die Spalte öingeitigtf Hand (30) der Äahsenlsisten (22) derart geformt ist, daß die innerhalb der TtBfQÄ&t Stellsehlese (7) aufgenommen.© Rahmenleiete (22) mit ihrer einen Außenfläche inner« halb der Ibene ter Vorder* oder Eäeiceelte der Stellsehiene (7) liegt,13 "Htellachlene according to claim 12, gekennaalehnet characterized in that the la column öingeitigtf hand (30) is the Äahsenlsisten (22) shaped so that the accommodated within the TtBfQÄ t Stellsehlese (7). © Rahmenleiete (22) with its one outer surface of inner "Half of the level of the front * or side of the positioning rail (7) lies, 14* Stellsehiene nach Anspruch 10, dadurch gelstennselchnet, daß der weitere £eii als eine Beeide let e (25) oder Zierleiste abgebildet ist.14 * adjusting rail according to claim 10, characterized in that the further £ eii shown as a Beeide let e (25) or decorative strip is. 15. Stellechlene nach Anspruch 14# dadurch gekennzeichnetf daß eine den offenen feil des Profils der Stellsehiene (7) über·* brückende Deckleiste (5t) alt ihren beiden Seitenrändern (52) in die belderaeitigen Spalten (10,11) der Stellechiene (7) eingeführt 15. Stellechlene according to claim 14 # characterized f that an open filing of the profile of Stellsehiene (7) · * bridging cover strip (5t) alt its two side edges (52) in the belderaeitigen columns (10,11) of the point-track (7 ) introduced 16, Stellsehieaö nach Anspruch 15t dadurch, gekennzeichnet, daß die den offenen 2eil das Profils der Stellaohiene (7) überbrückende Deckleiste (31) ebenfalls mit Ausnehmungen (5) versehen ist. 16, Stellsehieaö according to claim 15 t , characterized in that the cover strip (31) bridging the open part of the profile of the Stellao rail (7) is also provided with recesses (5). 17« Stellaohlene naofa Ansprach 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestans einerseits derselben eine aahaenleiste (23,28) mit einer Deckleiste (25» bsw. 26) au eines 5?eii vereinigt iat.17 «Stellaolen naofa spoke 10, characterized in that at least one side of the same with an aahaen strip (23,28) a cover strip (25 »or 26) au a 5? eii united iat. 18· Stellschiene nach. Ansprach 1O1 dadurch gekennzeichnet, das der weitere Teil als eine AnachluSsciielle (33) s.E. aur Festlegung der Stiellsöhiene (7) an einer wanä ausgebildet ist.18 · Adjusting rail according to. Addressed 1O 1 characterized in that the further part is designed as an anachluSsciielle (33) sE for fixing the handle rail (7) on a wall. 19. Stellsciiiene naoh den Ansprachen 10 und 18, dadaroh geicenndaß eine äe» offene» Quarechnitt des ü-Profils der19. Adjustments after speeches 10 and 18, because they are inadequate an ae »open» square cut of the u-profile of the (7) ttberbxUcksade Seuelle (56) mit ihren beiden freien Enden (39) in die gegenüberliegenden Spalten (10,11) der Stellaohieno (7) eingefeilat ist«(7) ttberbxUcksade Seuelle (56) with her two free ones Ends (39) in the opposite columns (10,11) of the Stellaohieno (7) is filed " 20· Stelleohiene nach Anspruch. 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil 4er Schelle (56) etwa halbkreisförmig ausgebogen ist «ad die Sehelle zur Halterang der Stellsehiene (7) an einer a*B# röhrföraigen Stange (56) dient (Hg· 13)·20 · Position rail according to claim. 19, characterized in that the middle part of the four-part clamp (56) is bent approximately in a semicircle is «ad the Sehelle for holding the adjusting rail (7) on one a * B # tubular rod (56) is used (Hg 13) 21« Stellßchiene nach Anspruch 1S^ dadurch gekennzeichnet, daß die Anscßlußscholle (53) als ein fan Mittelsteg des il-Proflls der Stell/osohlea© (7) uafaesenaer BUgel ausgebildet ist» dessen üadteile (34) BlB in die Spalten eingreifende und nach einer Umbiegung «?a 180° wieder auß diesen kerausragenäe AnecalußlapFea (33) sind (FIg*11 und 12).21 «Adjustment rail according to claim 1S ^ characterized in that the connecting block (53) is designed as a fan central web of the il-profile of the Stell / osohlea © (7) and other clamps» whose upper parts (34) BlB engage in the gaps and after a Bend "? A 180 ° again out of these protruding AnecalusslapFea (33) are (Fig * 11 and 12).
DE1956M0022941 1956-09-18 1956-09-18 ADJUSTING RAIL, IN PARTICULAR IN USE AS A SHELF SUPPORT. Expired DE1736266U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956M0022941 DE1736266U (en) 1956-09-18 1956-09-18 ADJUSTING RAIL, IN PARTICULAR IN USE AS A SHELF SUPPORT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956M0022941 DE1736266U (en) 1956-09-18 1956-09-18 ADJUSTING RAIL, IN PARTICULAR IN USE AS A SHELF SUPPORT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1736266U true DE1736266U (en) 1956-12-20

Family

ID=32726012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956M0022941 Expired DE1736266U (en) 1956-09-18 1956-09-18 ADJUSTING RAIL, IN PARTICULAR IN USE AS A SHELF SUPPORT.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1736266U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214842B (en) * 1960-07-20 1966-04-21 Gerdmans Inredningar Aktiebola Posts for frames or frameworks for interior fittings
DE1288266B (en) * 1963-03-05 1969-01-30 Redirack Ind Ltd shelf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214842B (en) * 1960-07-20 1966-04-21 Gerdmans Inredningar Aktiebola Posts for frames or frameworks for interior fittings
DE1288266B (en) * 1963-03-05 1969-01-30 Redirack Ind Ltd shelf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1736266U (en) ADJUSTING RAIL, IN PARTICULAR IN USE AS A SHELF SUPPORT.
DE2001633A1 (en) Add-on furniture
DE1429237A1 (en) Cloakroom stand
DE1290688B (en) Adjustable shelf support
DE2358337B2 (en) TARGET FOR SHOOTING GAMES
DE725116C (en) Conveyor belt trough, especially for sheaf conveyors on threshing machines
AT203168B (en) Wall shelf
DE1176809B (en) Shelf, consisting of ladder-like side parts
DE3819115A1 (en) Vertical rail with support holders fixed thereon to create obstacles for jumping sports
AT274286B (en) Sales shelf
EP0154712A2 (en) Shelving unit
DE1654625A1 (en) Sales shelf
DE3040276A1 (en) SALES STAND FOR FOOTWEAR WITH HEELS
CH370546A (en) Shelf frame
DE3206867A1 (en) DEVICE FOR PRESENTING DIFFERENT DECORATIONS, ESPECIALLY CURTAIN OR SUPER CURTAIN SAMPLES
DE1032510B (en) Movable partition
DE1974182U (en) PILLAR STAND FOR BOOKS AND SHELVES.
DE1654627A1 (en) Sales shelf
CH226428A (en) Setting device.
CH504188A (en) Furniture-like frame
DE1758150U (en) AIR-COOLED BUILT-IN REFRIGERATOR.
CH425116A (en) Cloakroom facility
DE7208551U (en) Device for creating a suspended ceiling
DE1970156U (en) FRAME FOR STORING GLASS PANELS.
CH277602A (en) Frame with height-adjustable shelves, especially library frame.